1896 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 15. September 1896.

Ueberhaupt

Stück Betrag

Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen von 1895

Serie XI. ...

11u““

Koͤniglich Preußische Kontrolle der Staatspapiere.

Cramer. Haas. Rammow. Nach der betreffenden Tilgungsfondsrechnung für das Etats⸗ jahr 1895/96 sowie rechnerisch geprüft und richtig befunden. 1 Berlin, den 24. September 1896. 8 Schultze I, Kassensekretär,

Hülfsarbeiter in der Geheimen Kalkulatur.

Berlin, den 26. September 1896.

Die oben bezeichneten Reichsschatzanweisungen, die in dem beigefügten Verzeichnisse nach Littern, Nummern und Betrag nachgewiesen sind, sind heute mit zusammen v 4X“ 600 Stück über 8 000 000 ℳ.

v“ »Acht Millionen Mark⸗« 1“X“ einzeln durchgezählt, dabei richtig befunden und in das vorstehend angegebene Packet gebracht worden.

Letzteres ist mit den Siegeln der Reichsschuldenkommission und der Preußischen Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden verschlossen und demnächst in gemeinschaftlichen Verschluß der Reichsschuldenkommissio v .“

6 .“ Deputirte der Reichsschuldenverwaltung. Deputirter der Reichsschuldenkommission.

Geh. Ober⸗Finanzrath. Geh. Finanzrath. 8 1— 1

. Verzeich 1““

hre 96 durch die Tilgungsfonds eingelöst huldendokumente Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen von 1895

Serie XI. Fällig am 11. Januar 1896. 50 Stück zu 100 000 über 5 000 000

50 000 » » 2 500 000 » 1 000 » 500 000 »

8 000 000

8 1“

Königlich

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NRummern hosten 25 ₰.

den Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtmann Blancke zu Herford den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kapitän⸗Lieutenant Rampold, Erstem Adjutanten beim Kommando der Marine⸗Station der Nordsee, dem Land⸗ gerichts⸗Rath a. D. Herold zu Heroldshof bei Ranis im Kreise Ziegenrück, bisher zu Frankfurt a. M., dem Amtsrath Koch zu Hofspiegelberg im Kreise Hameln, dem emeritierten Pfarrer Schettler zu Kleinich im Kreise Berncastel und dem Gymnasial⸗Professor a. D. Uber zu Waldenburg i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Schulrektor Gustav Krüpke zu Berlin und dem Hegemeister a. D. Lindenberg zu Nieder⸗Schön⸗ hausen im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, .

dem emeritierten Hauptlehrer Oberem zu Odenkirchen im Kreise M.⸗Gladbach, bisher zu Velbert im Kreise Mett⸗ mann, und dem emeritierten Lehrer Gauger zu Treptow a. d. Rega den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Busse zu Pasewalk und dem Gerichtsdiener a. D. Heise zu Greifenberg i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem bisherigen Füsilier im Füsilier⸗Regiment von Gers⸗ dorff (Hessisches) Nr. 80, jetzigen Keservisten Victor Hünne⸗ kens zu Kevelär im Kreise Geldern die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß ur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗ ekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗Ordens in Brillanten und des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's zweiter Klasse in Brillanten. 11“ 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens: dem General der Infanterie z. D. von Arndt zu Lindenfels in Hessen, zuletzt Gouverneur von Metz; 1

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Major von Hagen, Allerhöchst beauftragt mit Füh⸗ Dragoner⸗Regiments von Wedel (Pommersches)

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Freiherrn von Hollen und dem Rittmeister von Klatte, beide vom Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Zimmermann und dem Second⸗Lieutenant Dietze’, beide von demselben Regiment;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens den Wachtmeistern Günther und Mittendorf von demselben Regiment;

E“

88 . .

88 1 des Oesterreichisch⸗K. 8

der Eisernen Krone zweiter Klasse: 1““ dem Obersten Klockmann, Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 886°, der dritten Klasse desselben Ordens

6e Rittmeister von Kleist von demselben Regiment; owie

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz Joseph⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Reichel von demselben

Regiment.

Anton Ewald den Charakter als

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität und dirigierenden Arzt am Augusta⸗Hospital zu Berlin Dr. Karl eheimer Medizinal⸗ Rath, und dem praktischen Arzt, Direktor des Land⸗Krankenhauses Dr. med. Hermann Hadlich zu Cassel den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

11“ v“ 3 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Alfred Paul Gustav Muscate in Danzig den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 28. September d. J. genehmige ch, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 Gesetz⸗Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die Chaussee von Rakwitz im Kreise Bomst nach Neutomischel im Kreise leichen Namens, Regierungsbezirk Posen, zur Anwendung ommen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. 1 ubertusstock, den 5. Oktober 1896. 1 1 Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Brefeld.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Wasser⸗Bauinspektor Aͤsmus in Hoya ist an die Königliche eee. zu versetzt und mit der Be⸗ arbeitung des twurs zu einem Schiffahrtswege im Obrzycko⸗ und Obra⸗Gebiet betraut worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Hugo Faltenheim zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Bekanntmachung.

Aus den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ stehenden Johann Christian Jüngken⸗Stiftung sind an Studierende, insbesondere öhne von Univer⸗ sitäts⸗Professoren und von höheren Staatsbeamten, wenn sie von einer höheren Bildungsanstalt mit dem Zeugniß der Reife entlassen sind, während ihrer Berliner Studienzeit und auch über ihre Studienzeit hinaus, behufs Erlangung einer höheren wissenschaftlichen Ausbildung, Unterstützungen von lährlich 900 bis 1800 zu vergeben.

ie dem Einzelnen zu gewährende Unterstützung wird immer nur auf ein Jahr bewilligt, kann jedoch demselben Stipendiaten, sofern er sich bewährt, 4 bis 5 Jahre hinter⸗ einander zuertheilt werden. Zur Zeit der erstmaligen Be⸗ werbung muß der Antragsteller jedenfalls auf der üeSr Universität immatrikuliert sein.

Studierende haben ihrer Bewerbung das Zeugniß der Reife, das Anmeldungsbuch, die Abgangszeugnisse etwa früher besuchter Universitäten und ein Dekanatzeugniß, in welchem ausdrücklich hervorgehoben sein muß, daß die Prüfung behufs Bewerbung um eine Unterstützung aus der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung erfolgt ist, beizufügen. 1

Wiederbewerber, welche nicht mehr auf der hiesigen Uni⸗ versität immatrikuliert sind, müssen ihr Reifezeugniß, ihre Universitätszeugnisse sowie Zeugnisse über ihre sittliche Führung und ihre wissenschaftliche Tüchtigkeit einreichen.

Das Kuratorium ist außerdem berechtigt, von jedem Be⸗ werber vor der Verleihung einen eingehenden Bericht über seine wissenschaftliche Thätigkeit sowie eine Darlegung seiner wissenschaftlichen Ziele zu erfordern, kann auch im Falle der Bewerbung um eine erneute Verleihung einen Bericht über die Studien des letztvergangenen ;; verlangen.

Bewerbungen um die für das Jahr 1. April 1897/98 zu vergebenden Unterstützungen sind schriftlich an den unter⸗ zeichneten Vorsitzenden des Kuratoriums bis zum 31. De⸗ zember d. J. einzureichen. 3

Berlin, den 16. Oktober 1895.

Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung Brunner, 8 z. Rektor der Universität.

1““ Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Raͤth Gößmann in Bergen bei Hanau an das Amtsgericht in Hanau, der Amts⸗

1896.

richter Reimann in Lublinitz als Landrichter an das Land⸗ gericht in Neisse und der Amtsrichter Enke in Beuthen O.⸗Schl als Landrichter an das Landgericht daselbst. „Den Notaren Astecker in Wehlau, Brzezinski in und Roth in Sangerhausen ist die nachgesuchte tlassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Edmund Ale xander bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Astecker bei dem Amtsgericht in Wehlau, der Rechtsanwalt Auerbach bei dem Amisgericht in Osterode i. Ostpr. und der Rechtsanwalt Roth bei dem Amtsgericht in Sangerhausen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechte⸗ anwalt Dr. Edmund Alexander vom Landgericht I in Berlin bei dem Landgericht II he der Rechtsanwalt Auerbach aus Osterode i. Ostpr. bei dem Landgericht in Memel, der Gerichts⸗Assessor Jakob Cohn bei dem Land⸗ Fereft I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Boehlau bei dem

II in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Immerwahr bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., der Gerichts⸗ Assessor Dr. Weise bei dem Landgericht in Görlitz, der Ge⸗ richts⸗Assessor Garbe bei dem Landgericht in Hannover, d Gerichts⸗Assessor Bab bei dem Landgericht in Posen der Gerichts⸗Assessor Czapla bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., der Gerichts⸗Assessor Bogusch bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königs⸗ berg i. Pr., der Gerichts⸗Assessor Dr. Schwarze bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle a. S., der Gerichts⸗ Assessor Bernstein bei dem Amtsgericht in Höxter, der Ge⸗ richts⸗Assessor Hoffmann bei dem Amtsgericht in Kaukehmen und der Gerichts⸗Assessor Wirth bei dem Amtsgericht in Artern.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kracek in Königsberg i. Pr., der Notar, Justiz⸗Rath Meinertz in Köln und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Joësl in Berlin sind gestorben. b

Personal⸗Veränderungen.

1 Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 13. Oktober. v. Baehr, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, bis Ende September k. J. zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gend. kommandiert. Volk⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, Möhring, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann 1. Schles.) Nr. 5, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende

eeldjäger⸗Korps versetzt.

n der Gendarmerie. Neues Palais, 13. Oktober. v. Quast, Oberst⸗Lt. von der 4. Gend. Brig., unter gleichzeitiger Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Brigadier der 9. Gend. Brig. ernannt. v. Bercken, Hauptm. von der 5. Gend. Brig., zum Major befördert. Schmidt, Hauptm. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks IV Berlin, früher Komp. Führer in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, von der Landw. ausgeschieden und bei der 4. Gend. Brig. angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Lang⸗ fuhr bei Danzig, 3. Oktober. v. Oetinger, Gen. Major z. D., Kommandeur der 1. Kav. Brig., der Charakter als Gen. Lt. verliehen.

Neues Palais, 13. Oktober. Gronefeld Edler v. Ott⸗ berger, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Garde⸗Beger⸗Bals⸗ übergetreten.

Im Beurlaubtenstande. Langfuhr bei Danzig, 3. Oktober. v. Graß, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Kav. des damal. 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 1. Leib⸗ Hus. Regts. Nr. 1 ertheilt.

In der Gendarmerie. Neues Palais, 13. Oktober. v. Mueller, Oberst und Brigadier der 9. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, der Abschied bewilligt.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat September 1896 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 1. Sep⸗ tember. Die nachstehend aufgeführten Studierenden der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen werden vom 1. Oktober d. J. ab zu Unter⸗Aerzten des aktiven Dienststandes ernannt und bei den genannten Truppentheilen angestellt, und zwar: Dr. Bassenge beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Dr. Poch⸗ hammer beim Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Dr. Schmidt beim Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Dr. Nehring beim Inf. Regt. von Wittich 3. Hess.) Nr. 83, Sandreczky beim 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Dr. Mauersberg beim Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Dr. Fischer beim 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt.) Nr. 117, Dr. Hartmann beim Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. Collin beim Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Dr. Koldewey beim 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Funke beim Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Gsronne beim 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Dr. Spinola beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Dr. Gaupp beim Gren. Regt. König Ferahs Wil⸗ helm II. (1. Schles.) Nr. 10, Dr. Pöhlig beim Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Meyer beim Inf. Regt. Nr. 138, Dr. Radecke beim 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Dr. Ohm beim