1896 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, Dr. Berghaus beim Inf. Regt. Der am iesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königli Reichstag, ent rechend e Wahlreformgesetz, direkt iche Gleichstellung der Geschlechter. Ferner wurde beschlossen, den gebrochenen Gelbfiebers eine Quarantäne von fünf Tagen an⸗] Liedern zu loben. Die Klavierbegleitung wurde ron Herrn Nr. 130, Dr. pif on beim Gren. Regt. König Friedrich I11. sächsische Gefahgfigege⸗ 1 ½ 28Sse und b-ö 9 in 8” c.eac gfcceeh. fermgeses, zur Berahle loheteigenogen zu empfehlen, wo es angängig ist, weibliche Vertrauens⸗ geordnet worden. Bake mit gewohnter Sicherheit und Decenz ausgeführk. 1. Ostpreuß.) Nr. 1, Dr. Skladny beim Kolberg Gren. Regt. vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte Der Minister⸗Präsident Graf Badeni erklärte: wie die R. personen zu wählen, welche die Aufgabe haben, unter den proleta⸗ b Unter den festen, jährlich wiederkehrenden Konzert⸗Ers heinungen zraf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Dr. Fricke beim 3. Posen. Inf. der Gesandtschaft wieder übernommen jerung über die Frage des direkten Wahlrechts denke 6 e⸗ rischen Frauen in politischer und gewerkschaftlicher Hinsicht Austlärung Handel und Gewerbe hat das Böhmische Streichquartett der Herren Carl Hoffmann,

Regt. Nr. 58, Dobberkau beim Inf. Regt. Graf Tauentzien von 3 its in den V dl über di 1 habe sie zu verbreiten, und endlich den proletarischen Frauen zu F Joseph Suk, Oskar Nedbal und Professor Hans Wihan aus Prag ereits in den Verhandlungen über die Wahlreform kundgegeben, gewerkschaftlich zu organisseren. Alsdann wurde Hamburg als Sitz Vor nachstehend aufgeführten Amsterdamer Firmen dem musikliebenden Publikum Berlins immer besondere

Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Koeppel beim Inf. Regt. Der Bevollmächtigte zum Bundesrat Großherzogli 4 8 1 . 8 1 3 8 Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14. hesssche Minister icgte⸗ Dr. ist 85 oglich Die Regierung sei derzeit noch nicht in der Lage, ein fest⸗ des öe usschusses und als Ort für den nächstjährigen wird seitens der dortigen olizeibehörden gewarnt: und wohlverdiente Anerkennung gefunden. Das Spiel dieses

1. September. Dr. Rau, einjahrig⸗freiwilliger Arzt vom stehendes Programm für die zeitliche Folge der Verhand⸗ eitag gewählt. Arens u. Co., Import, Export en gros. wie man wohl s darf, Meisterquartetts ist üb efs. Train⸗Bat. Nr. 11, unter gleichzeitiger Versetzung zum 1. Groß⸗ stadt abgereist lungen der legislativen Körperschaften aufzustellen, dies band 8 Aus Lübeck meldet „W. T. B.“: In dem Emaillierwerk Adrianus, F., Hechtboomssoot Administratie- jeden Tadel erhaben: technisch beinahe unübertrefflich und in der erzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zum Unterarzt ernannt, vielmehr von dem weiteren Verlaufe der parlamentarischen von Carl Thiel und Söhne, woselbst wegen Töö Arbeiters, kontoor Confdentia „van Dolder u. Co.“ Erfassung und der Wiedergabe des musikalischen Stimmungs

12. Seytember. Kob, einlährig⸗freiwilliger Arzt vom Pion. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Thätigkeit ab; es gebe für den Reichsrath dringliche Auf⸗ ein Ausstand ausgebrochen ist (vergl. Nr. 247 d. Bl.), . jetzt Algemeen plaatsingbureau „van Dolder u. Co.“. gehalts seiner Darbietungen verständnißvoll und eigenartig.

.b Fürft eenig (Sfherruß.) v. gleichzeitiger Ver⸗ der Marine ist E. M. S Moltke“, Kommandant, gaben, die keinen Aufschub duldeten; er bitte, die Dringlichkeit 400 Arbeiter EEE11““ daß g— Catkassene 6 er etü. Bakker u. 0. Nne aon 6he Bt. 7 18, zun erlichen Mannte, Unter⸗ Korvetten⸗Kapitaͤn Stiege, gestern in Funchal (Madeira) an⸗ abzulehnen. Hierauf wurde die Drizglichkeit mit 103 gegen Vestern Abend wurte zacine Arbeiter Berger u. Co. F, auch T. Berger u. Co.

arzt bei derselben ernannt. Die drei Letztgenannten sind gleichzeitig und beabsichtigt, am 22. d. M. nach Gibraltar in timmen abgelehnt. Ein dringlicher Antrag des versammlung ein Beschluß gefaßt, nach welchem sich die gesammte Bruin (G.) oder Bruyn (J. J. van Aggelen). gelangten von klassischen We

Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen⸗ oder Marinetheilen v vAX“ Abg. Schustertic, die Regierung möge veranlassen, daß Arbeiterschaft Lübecks solidarisch erklärt mit den 400 Ausständigen Kerkhoff, J. C, oder J. C. Kerkhoff u. Co., auch D-moll und ein Beethoven' 1 offenen Assist. Arztstelle beauftragt worden. ““ , die Thätigkeit der Kreditgenossenschaften nicht durch des Emaillierwerks. Die Fabrik wird polizeilich bewacht. Kerkhoffs. reichem Vortrag, der sich ch Feinsinnigkeit und Markigk

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8 ““ engherzige Auffassung der Gerichte behindert werde, wurde an⸗ Aus Wien wird dem „Wolff'schen Bureau“ berichtet, daß gestern Kooper (B.) Gerard Doustraat 54. Expediteur van J. gleichmäßig auszeichnete. Außerdem brachte das Konzert als D 1 1 Hel, 8 5 z „l 2 beiter der Ersten Oesterreichischen Jutespinnerei in 8 euheit ein G-dur-Quartett von Dvokaͤk, das aufs neue die bekannten rch, Allerboöchsten Abschied. 27., August. Kreidel, Homburg v. d. H. 16. Oktober. gu der feierlichen ber ndien unde der ⸗Justizausschuß beauftragt, binnen 14 Tagen nd. ““ Vorzüge dieses Komponisten: glünzende musstaliche Sprache und

Wirkli f im Kriegs⸗ 2 ing in den Ausstand getreten rklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs Grundsteinlegung einer russischen Kapelle trafen über die Angelegenheit Bericht zu erstatten. Namens der Simeae Rae awig wird 1g beeben sgh.. vom gestrigen Tage Latter oder Lotter. reiche Erfindungsgabe für das harmonisch und rhythmisch Gefällige

Ministerium, bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit ension der Ihre Majestäten der Kaiser und die K aiserin von Ffof. Regierung erklärte der Ministerial⸗Rath Call, dieselbe sei telegraphiert: Sämmtliche Schlosser und viele Haͤuer der ngenogenh 8 15 (giebt Adresse Kromboomsloot. und Bedeutende, aufweist, wobei immer neue und eigenartige Klang⸗

Charakter als Wirklicher G Ober⸗Regi s⸗Rat it d ; ; 1 f - g.ehr che geheimei ber Regierungs⸗Rath mit dem land in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ bereit, an einem Interpretationsgesetz mitzuwirken, welches den Karlssegen⸗Grube stehen aus und fordern Lohnerhöhung und Reuvenkamp, Willem. Fiertngen 18 . Herge ce saghannd Beffteuen. fn konzertierenden mp, W m. K B. ’.

8

jserii ; Absichten der Antragsteller vollkommen entspreche.

7. September. Sandt, Lazareth. Ober, Insp. in Hannover, herzogs von Hessen und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der p Feuerungsdeputat. 5 1 henttecgabersezung in den Rudesand den Charater alg Riechnunda Bernfchtst n. Serg ius heute um 11 Uhr 2 Winuten von Srosßbeitannten und Irlaud. 113 Snbn h 8 Maejestct der eesein nne 824 en Aller rarn von xvrer „Der gestern in Canterbury erfolgten Beisetzung des präfektur zu Alais beendet. (Vgl. Nr. 241 d. Bl.) Stroman u. Co. auch Strooman u. Co. staedt bei zahlreicher Betheiligung des Publikums statt. Die „Faust⸗ Sandt, Lasaret0⸗Sber⸗Jnsp. 1 h1u““ Frierichs of zu ageh eeseh, egeeghacht neche h P8 Frzbischofs 8e2n e 5 8 18.S 92 vff beöichte dr 1 8 Sparenberg (F]. 8 v Sunertüre, 5 r henrsch 2 üttecsam keung. knrae 308 „Oktober 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt. mandierenden General des XI Armee⸗Korps Wittich, erhog von York als Vertre er der Königin, der Prinz Kunst und Wissenschaft Slager (A.). 6 aus arsifa eten den ersten Theil des Programms. Es 6. 4 b „Insp. 1b . 1 (Karl von Dänemark und der Zweite Sekretär der deutsch 1 folgten hierauf: die Ouvertüre zu dem „fliegenden Holländer“, die 26. August. Kabsch, Lazareth⸗Insp. in Prenzlau, auf seinen als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers, dem Botschaft Rücker⸗Jenisch als Vertreter des deutschen 8 Seit mehreren Jahren haben die wissenschaftlichen Beamten der Waard sde) ie ccn. . „Träume’ (aus den fünf Gedichten) sowie eine Studie zu „Tristan und

Antrag zum 1. Oktober 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Ober⸗Präsi . 1 V 3 2 3 1 Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau Ma de⸗ 1 önigl M s für Isolde“, ein zart gehaltenes sehr melodiöses Violinsolo, von dem 8. September. Memmingen, Lazareth⸗Ober-⸗Insp. in P z. Hesst ss g schafters bei. zoologischen Sammlung des Königlichen Museums Konzertmneister A. Witek so vortreflich gespielt, daß amne Wieden

Küstrin, ver, Mercier, Lazareth⸗Ober⸗ 1 ül. burg, dem Regierun 8 Präsidenten von Tepper⸗ 1 3 5 ; . Naturkunde in Berlin und eine Anzahl anderer Zoologen sich 1 1 t. S. g Stn. vnch Senne, E“ 88 98 La ski, dem Polizei⸗Präsidenten von Frankfurt von etenadae ges etttien en veehn ng b. mit der Ausarbeitung einer Fauna von Deutsch⸗Ostafrika be⸗ 8 Verkehrs⸗Anstalten. holung gewünscht wurde. vSe,. der ve. 2er die Fr. 8 Faarburg, zur Wahrnehmung der Lazareth⸗Ober⸗Inspektorstelle nach Müffling und den Mertretern der städtischen Behörden g. u schäftigÄt. Das Material für dieses große Werk lieferten zahlreiche Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste englische zu ⸗Tannhäuser, und das Preislied aus den „Meistersingern⸗ bildeten 8 1 6 Charles Monson, in gleicher Eigenschaft nach Paris und Send Wirbel⸗ und wirbellosen Thieren aus unserer größten . 1 glisch den Schluß dieses interessanten Abends. Das mit den Werken des beeeleiec. de es hah dee Wherl Senent n Fren⸗ 89 8 88 hr 9 stegrüfung. durch 86 8gs. die Ernennung Sir H. Rumbold’s zu dessen Nachfolger in ba Majeftät der Kaiser hat die Gnade gebabt, für das. Post über Ostende vom 16. Oktober ausgeblieben, und zwar Meisters innig vertraute Orchester leistete wieder höchst Lobens⸗ Weontigng, nach Stettin. Jasche, Lazareth⸗Insp. beim Garz⸗ huldvollst dankte, erfolgte nie Fenas deile geshslatuglhss vW““ Frankreich d Bil dentersig engen i Füufrtio vee Lnrch Tafein Segen ziugodgf G englenbe ung, afcgherae eess z Nrch n. deer. e flan In f 2„ 1 öni 9 4 4 7 2 1 2* 11“; 1 . 6 2602 2 2 1 2„ 2 8 111 8 1 eebe nsp. bh etaig. die festlich geschmückten Straßen der Stadt. Voran fuhr der Bei der gestern erfolg ten Eröffnung der ersten Si d his jett Hekaa en Säugethiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und 16. Oktober blieb aus, weil der Dampfer wegen Beschädigung der 8“ gab die Violinistin Fräulein Margarethe Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Zabern, an das Garn Lazareth 11 Straß. Landrath des Ober⸗Taunus Kreises Dr. Meister; dann folgten ständigen K. isst 9 des g R ißung 5 Fische und mehrerer Abtheilungen wirbelloser Thiere. Der Druck an den Rädern von Dover nicht abgelassen werden konnte. Baginsky ihr erstes Konzert, in welchem sie von ihrem Lehrer, dem burg i. E, Henning, Lazareth⸗Insp. beim Garn Lazareth I]/ im ersten Wagen Ihre Majestäten die Kaiserin Friedrich und t 8 aeö. höhe ren Raths für die 2 der beschalten Weichthiere, Krustenthiere und Insekten ist im Gange. Der Abgang der Post sollte mit dem Dampfer für die dritte Großherzoglich badischen Kammer⸗Virtuosen Florian Zajic Eete bug⸗ .& ““ Laneet echare i1 der Kaiser und die Kaiserinv on Rußland: im zweiten agen hatten Kolon en sprach, dem „W. T. B. zufolge, der Minister Das Werk erscheint im Verlage der Geographischen Verlagshand⸗ Post erfolgen und der bekannten Konzertsängerin Frau Katharina Zimdars Rastait nach Olbenbuch . . . der Großherzog von beri en mit der Großfürstin Sergius Platz ge⸗ Lebon über die Fragen der öffentlichen Arbeiten in den lung von Dietrich Reimer und wird wohl noch in diesem Jahre . “] unterstützt wurde. Sie spielte die G⸗moll-Sonate von Tartini, 75 tb. 18 d sserli ; ür⸗ Kolonien und sagte: Es scheine, daß der Kolonial⸗Besitz Frank⸗ vollendet werden. Die über Säugethiere und Vögel handelnden Ab⸗ 7. O W. T. B.) Norddeut Lloyd. das E-moll-Konzert von Mendelssohn, eine Romanze von September. Krüger JI., Lazareth⸗Insp. in Karlsruhe, nommen. s der Kaiserliche Wagenzug sich unter den stuͤr⸗ v . 1 Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Bruch Polonaise von Wieniawski, sowie, in G schaft mit na anau, Höhne aretb⸗ ; reichs, abgesehen von einigen Grenzberichtigungen, etzt nahezu theilungen sind von Beamten und Offizieren Ostafrikas, von Reisen⸗ * hat am 15. bends die Reise ruch, eine Polonaise von Wieniawski, sowie, in Gemeinschaft mi ch Hanau, Höhne, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth I Berlin, mischen Zurufen der zah reich versammelten Volksmenge b tigungen, je z 1 Der Schnelldampfer „Ems⸗ hat am Oktober Abends die Reis ihrem Lehrer, das Andante für 2 Violinen von Spohr. In allen nach Karlsruhe, Schütte, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth] Berlin, vom Bahnhof her näherte, intonierten das an dem Zelt genau abgegrenzt sei. Es sei nunmehr die erste Pflicht Frank⸗ den, Jägern und Naturaliensammlern schon vielfach benutzt n von Neapel nach Genua fortgesetzt. Der Dampfer „Löwenburg“ Stücken bekundete sie anerkennenswerthe technische Vorzüge und musi⸗ sastf enpesegke vum 1. Rorember 1686 mit Pension in den Rube. vor dem Vaugrunde der, Kanell⸗ aufgestelte Musik⸗ veichs, die seiner Herrschaft unterworfenen Länder, mit 1cderar ttie lassanewenenden, he8 gescer bnie auch ziragllen it am 16. Sktoher Abengg auf der Teser angekommen. Ter kalisches Gefühl; indessen scheint die Fäbigteit, tieser in die ier

stand, versetzt. k d 9 h2. Fg den erforderlichen Einrichtungen auszurüsten und daselbst die anderen Abtheilungen werden außer Beschreibungen und Abbil⸗ Dampfer „Wartburg“ ist am 15. Oktober von Santos ab⸗ stellten Aufgaben einzudri bei der jugendlichen Geigeri ch 93. September. Röͤdiger, Scha er, Lazareth⸗ btore orps es 13. usaren Regiments und die städtische E. 8 8 1 dungen der verschiedenen Arten auch Anleitungen zum Sammeln, angen. Der Postdampfer „Dresden“ hat am 16. Oktober Nach.] gestellten Aufgaben einzudringen, ei der jugendlichen Geigerin no auf Probe Föer in Straßburgh 3 59 88 Mülhrest, efvetoren Kurkapelle die russische Nationalhymne. Vor dem Grund⸗ EE“ nothwendigen öffentlichen Arbeiten vorzunehmen. Konservieren und Verpacken gegeben. Diese Anweisungen hat die Heegs d Der hoßdempf Der Feiche Pochat am. „Sachsen“ hat nicht 8e 888 .ve; agetcher .

Lazareth⸗L kt stein hatten. die Werkmeister und Bauleute Auf⸗ ommission werde zu prüfen haben, ob es nicht vortheil Verwaltung des Zoologischen Museums auch noch in einer besonderen 3 15 b Programm un 1

e 818 Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator, stellung genommen; auf den Tribünen u beiden Seluf⸗ haft oder gar dringend nothwendig sei, eine bedeutende kleinen Schrift und allen Kolonialbeamten zugeschickt. 8 1. 1— 8 . B.) Das elektrische] und Fortan heftse sur icheltung bühchte

zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor im Kriegs⸗Ministerium ernaant. des Kaiserzelts befanden sich die geladenen Gäste. Auf einem Kolonial⸗Anleihe E um die Arbeiten mit Nachdruck Ein Jeder, der sich über die Thiere unserer Kolonialgebiete unter. Feuer des Rothesand⸗Leuchtthurms wurde gestern in Betrieb “; i.eö Fen- 3. Oktober. Albeluhn, Kanzlei⸗Diätar, zum Geheimen odium war ein Altar errichtet. Nachdem die Allerhöchsten und beginnen und schnellstens die ökonomische Thätigkeit in den richten will, findet diese in den verschiedenen Abtheilungen der König⸗ esetzt. Die Prüfung, welche die Sachverständigen in der letzten 5 ran, der in der hohen Lage nicht ohne metallischen Klang ist,

HFeehn ftextum ehrant. der Geschüßzgießerei 9 Serchaften 9 ae gelt 1— Mharenztbeelas der überseeischen Besitzungen Bihfüersaa 1114““ sir Ua. 9 heehchcch dea ah öbethtfazine w öö“ hind üench. e 1 Ueehacdung, mie eafsien 92 1

1 Fr 6 ’e ropriester Protopopoff eine Ansprache an die Majestäten. Unter and. lin, sodaß alle in die Schutzgebiete Hinausreisende, Offiziere, achklingende Mittellage und unschön ausgeführtes Portamento enk⸗ Pr Peernaan aen Shnges. . üc. ECEEEE“ von 84 dem Gesange des russischen Kirchenchors aus Wiesbaden be⸗ Der Kontre⸗Admiral Guiltebrand ist, wie „W. T. B.“ Berlin, sedoßt ale ih Asererh mgen⸗ 8eee thätig sein 1s vash, dgehe e . . .. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ sachgen beeinträchtigÄt. Dazu it 8 Fe 85 so Assist. von der Versuchsstelle für Sprengstoffe in Spandau zum gann alsdann die geistliche Zeremonie. Nach der Weihe des berichtet, zum Adjunkten des Chefs des Haupt⸗Marinestabes ch mit Leichtigkeit einen Ueberblick über die Thierwelt der einzelnen nische Packe Febet „Aktiengesellfchaft. Der Postdampfer belebter, daß sich Fenfeec Raßt, 1 1 änger 8 se 8 e Chemiker 2. Kl., ernannt. Frank, Ingen. 2. Kl. von der Ge⸗ 68 29 dem Grundstein errichteten Kreuzes traten der Kaiser ernannt worden. 8 änder verschaffen können. So besteht z. B. die für Togo eingerichtete Palatia“ ist heute früh in c ew⸗Pork eingetroffen. Der deutsche prache hher 8 8n orten lische Rge ufig, Fützgießerei in Spandau, mit Ende Sedtember d. J. aus seinem und die Kaiserin von Rußland vor diesen, worauf der Spanien. 11“ 8 en alsemm hu von vgs 82- vnr Dampfer „Herzog“ ist heute von Aden nach Hamburg weiter⸗ Seher,discls ist nedeh sbm ten te leferer 18. g de 1 Vierfteeinach gusgescheden.. Lazgreth. Insp. in Neu⸗Breisach, Trhhrester Eb“ Phütc.zten Henn elten die Von Barcele sind zwei Bataillone zur Ver⸗ Fannhern liegen, die Sammlungen der Herren Dr. Preuß und ö 16. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 5 EEE“ Kend ecee. zum Lazareth⸗Verwalt. Insp. ernannt. Löwe, Intend. Sekretariats⸗ auf dem Grundstein bereitstehende Schale. Seine Majestät stärkung der Truppen nach den Philippinen abgegangen. G. Zenker vor, für Südwest⸗Afrika eine umfangreiche Sammlung des Linie. Der Dampfer „Werkendam“ ist gestern früh in New⸗ Schwung Rhapsodien von Brahms und Liszt, den „Elfentanz“ von

Assist. von der Intend. des XV. Armee⸗Korps, zum 1. Januar 1897 b ärkei eerrn Dr. Fleck. Für Deutsch⸗Ostafrika bildet die Sammlung des ork angekommen und der Dampfer „Weendam“ Nachmittags 538 den Kaiser Nitolaus nahm hierauf Kelle und Hammer und 8 errn O. Neumann den Grundstock und wird ergänzt durch die o Kemcechemn ehgegengen. Der Banwfer P. Caland⸗ üt dne eeöäööö und Fent. heee a. 7

zur Intend. des IV. Armee⸗Korps vpersetzt. le 1b 8 8 .1“ gte mit drei Hammerschlägen den ersten Stein. Von Ihren Die Pforte hat, wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel ammlungen der Herren Dr. Stuhlmann, Emin Pascha und estern früh in Amsterdam angekommen. Die Dampfer „Maas⸗ 1 1* Kaiserliche Marine. Majestäten der Kaiserin Friedrich und der Kaiserin Alexandra, erfährt, die von der österreichisch⸗ ungarischen Bot⸗ Lieutenant von der Marwitz. Für Kaiser⸗Wilhelmsland auf Neu⸗ 8 m⸗ 85 dn * haben gestern Nachmittag Lizard passiert. b88 1 86“ Eaa. T. . ehimagt Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen, schaft verlangte Entschädigung für die Hinterbliebenen Guinea ist bisher nur eine kleine Sammlung des Herrn von Hagen, Der Dampfer „Spaarndam“ ist heute Morgen in Rotterdam 1 faage ersten Auftreten hervorgerusen hatte. Besonderen setzungen, Neues Palais, 12. Oktober. hee v. Schimmel⸗ Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Sergius und des von Räubern erschossenen Slatko gewährt. Die Bot⸗ für Nter. ge . eine solche von Professor Dahl vorhanden. Bezirk angekommen. ööön—“] mann, Merten, Kommandant S. M. Vermessungsschiffes ‚Möwe“, dem Gefolge wurden alsdann noch etwa 15 Steine in schaft hat indessen nochmals als eigentliche Satisfaktion die IMit dem Reichspoftdampfer „Bundesrath“ ist eine im Bezir Nummern von Chopin und seine technisch glänzende und musikalisch

Kapitän⸗Lts., Heubel, Bredow, Mitglied der Schiffs⸗Prüfungs⸗ Kereuzesform aufgemauert. Der Bürgermeister Dr. Tetten⸗ Amtsents etzung zweier, indirekt die Schuld an dem Vor⸗ Bon Mypapna durch den Lieutenaut Glauning zusammengebrachte Theater und Musik. feinfühlige Wiedergabe eines Walzers von Rubinstein hervor. Es

kommission, Kapitän,Lts., zu Korv. Kapitäns, v. Lengerke born hielt hierauf eine kurze Ansprache, in welcher er fall tragenden, Offiziere verlangt. Haee SkeNahbi cher. Segen stünde iG Königliches Opernhaus. einen sich bei dem Künstler Kraft und Weichheit des Tons in

(Peter), Persius, Kendrick, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts., v Vort p. Kröhn, B 3, Unter-Lts. zur See, zu Lts. „den Mafjestäten und den anderen Fürstlichkeiten für ihr Di 8 kmal für Hermann von Marcella Sembrich sang gestern zum Mal die seltenem Maße mit einem phantastevoll gehaltenen Vortrag. denkane⸗ Tergine Dhbe gn lnter zum 1ube önl. Stas gur Ser⸗ Erscheinen dankte und die Kapelle in die Obhut der Stadt Griechenland. 8 e1mb i d 82 bis gic Hesh⸗ m Uhr⸗ Partfe dnr Nedda in b e Oper „Ba jazzi“, Von den Konzerten am wurde .; be. der rell, Hermonn, Vize⸗Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk übernahm. Die Ansprache schloß mit einem Hoch auf das russische 6. „Im ganzen Königreich hat gestern eine allgem 3 aal der Akademie der Künste öffentlich ausgestellt werden. Wie er⸗ und zwar in deutscher Sprache. Welches Interesse von seiten des Großherzogliche Hu“ er ans 88 1r S zeur uose Lübeck bezw. I Bremen, zu Unter⸗Lts. zur See der Res. des See. Kaiserpaar. Nach der Feier unternahmen die Allerhöchsten, zählung begonnen. 1“ innerlich, war ein engerer Wettbewerb dafür ausgeschrieben. Be⸗ Publikums der Künstlerin entgegengebracht wurde, bewies das trotz Alfred B“ 5 dem Phe 52 t 2 ee Hhas., Offizier⸗Korps, Rodiek, Vize⸗Maschinist der Res. im Landw. Bezirk und Höchsten Herrschaften in den bereitstehenden Equipagen unter Serbien. 1 8 theiligt haben sich daran die Berliner Bildhauer Prof. Otto Lessing, erhöhter Eintrittspreise dichtgefüllte In der That durfte man raßfelt sst r Wei Ker.ee vdi⸗ en 88 8 Beclg . Karlsruhe, zum Maschinen⸗Ing. der Res., Pollert, Ingen. Aspir. stürmischen Jubelrufen der zahlreich versammelten Volksmenge Die auf den 17. d. M. festgesetzte Eröffnung der Karl Pracht (der f. Z. die Kolossalbüste für die Gedächtnigfeier in gespannt sein, wie die beruͤhmte Gesangzmeisterin eine Aufgabe be⸗ Professors Halir. Außer dem Konzert Nr. 9 (D-moll) von Spohr

der Ref; im Landw. Bezirk Weißenfels, zum Maschinenbau⸗Unter⸗ eine Nundfahrt durch die Stadt und begaben sich dann nach Skupschtina wird, wie man der „Wien. Ztg.“ aus Belgrad 1XX““ beese eseehee.. soastgegl der aheßterethe wieht und dem zpeiten, unde brsthn Saß aus dem Violin⸗Konzert E dur

Ingen. der Res., v. Efsen, Vize⸗Maschinist der Res. im Landw. Schl jedri ; 1 * ; 1 und Prof. Gerhard Janensch. ünstl 1s Novität ein K t i Bezirk Hamburg, zum Maschinen⸗Unter⸗ Ing. der Res, Bever Wige⸗ Friedrichshof, woselbst ein Dejeuner zu 18 Gedecken mittheilt, nicht mittels Thronrede erfolgen; eine solche soll erst 288 imde Einflüsse in der chinesischen Kunst. Ob das Experiment glücken würde, erschien den Eingeweihten vorweg von Vieuxtemps spielte der Künstler als Novität ein Konzert in 8 ess dampurg CE“ f Nec He 8 Sle. stattfand. Nach demselben pflanzte der Kaiser Nikolaus zum bei Schluß der serbischen Kammer verlesen werden. Von Sehe; Jrön. 8592 ea82 ,der 5 18 Ji en n im wwetfelhaft und der Erfolg bestätigte die Befürchtungen zum größten D⸗-⸗moll (op. 8) von 8x. Strauß, dnr vS sübfsrbe, bi⸗ Ct der Res. des 1. See⸗Bats, befördert. Kraufe (Moritz), Andenken an seinen ersten Besuch im Park von Friedrichshof Montenegro Text. München und Leipzig, Georg Hirth's Verlag. Pr. 3 ℳ%ℳ Theil. Frau Sembrich's Nedda war zwar eine durchaus lobenswerthe, Uern Se. Eindru schie ümnachen sch Sn * easet ’e

Kapitän⸗Lt., mit der gesetzlichen Se zur Disp. gestellt und gleich, eine Wellingtonia gigantea, die Kaiserin Alexandra eine Der b —& Professor Hirth, der seit 26 Jahren in chinesischen Diensten gestanden darstellerisch und gesanglich auch recht anmuthige, aber durchaus keine über 8 warmen, schlackenfreien, d-. desselben

zeitig, unter Verleihung des Charakters als Korv. Kapitän, zum Ceder. Um 4 Uhr Nachmittags traten der Kaiser und ss gb h,

Herzog von Genua ist gestern in Cetinje ein⸗ und zuletzt als Zolldirektor in Tschungking in der Provinz Ssi⸗tschuan ge⸗ glänzende Leistung. Für den bel canto bietet die wuchtige Musik er 1 Hilfsarbeiter bei dem Kommando der Marine⸗Station der Nordsee die Kaiserin von Rußland, der Großherzog von Hessen und getroffen. Die Prinzessin Helene von Montenegro lebt Sre sucht in dieser der chinesischen Kunstgeschichte gewidmeten nur sehr wenig Gelegenheit, tragische und leidenschaftliche dees vdnrch get a veraischen Strich n Befeüteane uct, wüdurch der e ernannt. die Großfürstin Sergius, von der Kaiserin Friedrich zum wird auf der Reise nach Rom von dem Fürsten und dem Arbeit nachzuweisen, daß um das Jahr 100 vor Chr. nachdem die aber sind Frau Sembrich versagt, die EEEö“ 8 sich dem Vortrag der beiden Sätze von Vieuxtemps. Das Orchester

8 Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 12. Oktober. Bahnhof geleitet, mittels Sonderzugs von Cronberg di Rück⸗ Prinzen Mirko begleitet werden. chinesische Machtsphäre durch Besiegung des Landes Tayüan bis in tieferen Lage nicht immer hörbar. Alles ßt st Mannstaedt löste seine Ausgabe gut; besonders zu Meuß, Korv. Kapitän, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht g 4 vh] 1 1 . die Nähe von Samarkand vorgerückt war, sich ein Wechsel im chine⸗ nur von einem Achtungserfolge berichten. Vortrefflich war hin⸗ unter Professor Mannstaedt löf e, jeine Aufgabe gut; be⸗ 5 auf Anstellung im Zivildienst hn se⸗ Een ens n nebst Aussich reise nach Darmstadt an, woselbst die Ankunft um 5 Uhr Afien. süchen Kunstgeschmack Son. 9 Den Schlüssel zu der Erklärung dieser gegen das 18 8 bekannte und bewährte, aus den Herren Sylva, Bulß, erwähnen ist, daß es das Strauß'sche Konzert, da die Stimmen zu

zum Tragen der 1 8 . bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgefchesebenen 10 Minuten erfolgte. Aus Bombay wird dem „Reuter'schen Bureau“ berichtet, hatsache erblickt er in der Ornamentik gewisser um jene Zeit Philipp und Fränkel bestehende Ensemble. Der letztgenannte Sänger, spät eintrafen, ohne vorausgegangene Probe begleiten mußte.

zti 8 v. b 1 fy; ; rali n h h jugendliche Künstlerinnen, Abzeichen, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als 8 S 5 entstandener Metallspiegel mit Bildern der Weintraube sowie gewisser der sich im Sommer von der Königlichen Bühne verabschiedet hatte, Im Saal Bechstein gaben zwei noch jugen 1 Kafch zur Ste, 8n Ab 8 S Fesfer. das die Angehörigen des Marri⸗Stammes ihre Gewalt Lhstandener Von diesen hält er einige (Löwe, Panther, Bock, ist, wie es scheint, aufs neue gewonnen worden und stand mit Sicher, Margarethe Englex (Gesang) und Adelaide Kellogg (Klavier)

schied bewilligt. Goos, Seelkadett, 5, 2, 1 e“ 1 1 thätigkei 8 1 1 1 1 1 1 148,48 zur Reserve der Marine entlassen. Orlin, Maschinen⸗ Dber⸗ Ihrr Fönigliche Hoheit die Großherzogin hat sich thätigkeiten an der Strecke der Eisenbahn nach Quetta fort⸗ Wolf, Elster und Biene) für Attribute des Gottes Dionysos, heit an seinem gewohnten Platze. Ein besonderes Lob verdient noch üT“ e

Ingen., Brand, Maschinen⸗In en., mit der gesetzlichen Pension gestern früh mit Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Groß⸗ setzten. Eine Abtheilung Arbeiter sei während der Arbeit dessen Kultus durch die Griechen in den baktrischen Kultur⸗ das Orchester unter Kapellmeister Sucher’s Führung. 8 3145 1 h Aussicht auf Anülschene 8 Zivildienst und 8 vchen ge 12. fürsten Sergius zur Feier des eburtstages Ihrer Kaiser⸗ überfallen und getödtet worden; die Telegraphenverbindung 88 5. Cr 8 Fremde Einflüsse schen⸗ ferner be jedrich vmhter. .. Theater eee Anschlag, v 6 sergsdgltig, geang 1a Ne, e PTraaens der Hbsrigen Untform mit den für Verabschiedete vor. lichen Hoheit der Herzogin von Sachsen⸗Edburg umd sei zerstört. Ein Detachement Inzanteeie ale⸗ Bombay, welches in der Malerei nachzuweisen, da der chinesische Buddhismus ri l7 in S. ilben msttlcheondheateh, Szahl, pdee snek s efrene Ahce hee e geschriebenen Abzeichen, letzterem unter Verleihung des Charakters als Gotha von Darmstadt nach Coburg begeben. ssicch mittels der Eisenbahn nach dem Schauplatz begeben habe, sei seine religiösen Darstellungen anfänglich aus Indien begog 1114“ Iahren ein beliebtes Repertokrestüc des König⸗ Se 19 . Fns Ferante gcs versneige Farte Wen Been s Maschinen⸗Ober⸗Ingen., Marxen, Kapitän⸗Lt. der Seewehr 2. Auf⸗ mit Schüssen empfangen worden. Die Truppen hielten die buddhistischer Künstler aus Khoten in Zentral⸗Assen Namens Wer⸗tschi lichen S Hanf Ullhauses war, ging am Donnerstag in Scene und fand 8Ser. 96 8 2 Pedalg Uhhts vobü eäscher eregenn ebots des See⸗Offizier⸗Korps im Landw. Bezirk Hamburg, der Mecklenburg⸗Schwerin. Stationen besetzt und patrouillierten die Strecke ab. Iesöng, dessen Manier als fremdartig und von der chinesischen ganz eine recht ve bausche Aufnahme. Das Setng hatte im S 1”2 Dreyscho ut ausgebildeter Stgame und mit verständniß⸗ bschied bewilligt. 1 Zur Feier der Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Nach einer amtlichen Meldung aus Manila ist der berschlehen zgeschicert 8 88 ö2 in vnd dogtefine wesentlichen dieselbe Gestalt wie früher, doch hatte der Verfasser, vollem Ausdruck trug sie Beethoven's Arie „Ah perfldo“ sowie mehrere

1 ““ Elisabeth zu Mecklenburg mit Seiner Königlichen Hoheit General Blanco infolge eines hestißen Unwohlseins genöthigt rühmte Malerschule gründete, wurde von den kor nische Tradition um dessen Aktualität zu erhöhen, einige moderne Schlag⸗ und Witz⸗ Lieder von Schubert, Wagner, Rubinstein und Andern vor, die ihr

1 ⸗„ gewesen, nach Manila zurückzukehren und d über seiner Zeit zum Muster genommen. Da nun die japani worte in den Dialog eingeflochten. Gespielt wurde im allgemeinen it Aus des ihrem Naturell nicht recht entsprechenden Liedes dem Erbgroßherzog von Oldenburg sindet am 23. Ok gewesen, nach 5 und den Oberbefehl übe auf Korea als das Land verweist, aus dem die aͤltesten Anregungen worte in den g 285 berZZ“ 6” 8 ,178 51 . Ne dr vör

tober Abends im Großherzoglichen Schlosse zu Schwerin ein die in der Provinz Batangas operierenden Truppen dem zur Kunst nach Japan verpflanzt wurden, so erblickt der Verfasser in der gut, nur das schleppende inträchti s

Hofkonzert und nach der am 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, General Aguirre zu übertragen. ö Mhacssolienna Khoten über China und Korea nach Lsst aneceh hesetr getoe, nneih, dc Uagtethn ge ge Pro⸗ venn. ““ welches Herr Albert Frieden⸗ in der Schloßkirche erfolgenden Trauung eine Defilier⸗Cour statt. Japan die natürliche Erklärung für den Widerspruch, der nach dem 8. ier d Fräulein Weinholz als Tilli; 1 8 b französischen Kunstkritiker Gonse zwischen der japanischen Tradition 8 üufr als Banquier Renus un b Fenn 8 di 8 b ebersas. 1ne⸗ Kn 2- Peenn ge Sfel ves ⸗rehei 8* . ¹ 1 5 eiden ist eine ungezwungene Natürlichkeit eigen, die ot größere Klavierwerke mit Orchesterbegleitung on drei Ausländern. Deutsches Rei 11MM““ Oldenburg. 1 Nr. 44 des „Centralblatts r. das Deutscche Reich“, nef ewissen 8 degealtesten vorh 82* Fhnstznkmälern heporfteten 1 fesselt. Nicht so uneingeschränkt zu loben waren die Leistungen der Nachdem das . onische Orchester Rubinstein's pathetische Preußen. Berlin, 17. Oktober. geezins fir s S im Großherzogthum die berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 16. Oktober, hat Anfang des 18 Jahrhunderts geltend. Kunsthistoriker und Sammler Herren Tichy (Dr. 563 und Eisfeldt 818 ea. de- 5 und melodiöse Duvertüre zu Dimitri Donskoi⸗ Mann⸗ g stattgefunden. Es sind im folgenden Inhalt: 1) Zoll⸗ und Steuerwefen: Aenderung der Brenn⸗ ostasiatischer Kunftgegenstände finden in dieser hauptsächlich nach Damen Doppel (Frau Rebus) und Schmidt a), denen der bexe staͤedt's Leitung trefflich gespielt hatte, brachte der Konzertgeber das pie Soine Majestät der Kaiser und König hörten, Ganzen 37 Abgeordnete gewählt worden gegen 34 im Jahre steuerwerglldendn hei der steuerfreicn Berwendung von Branntwein zu vinefiscen Urauelen bearbeiteten Abhandlung eine Reize far ibe gerügte schlexvenze Gang der Handlung zur ast su legen ist; doch P-moll⸗Konzert desselben Komponisten zu Gehörz;, der letztere hat Bi. „e. e Bhefen det, heute Morgen im Neuen Palais den 18938 (die Wahlen finden alee drei Jahre statt), on den gewezlicheg d.,2wecen e 135 Kansefäbunsen. Eeeaöhntgethnn fac sgteesanten etb zerselbeta nhhe hahger, Zdulß sslaen gesden⸗auch diese aweteles dei machenden Plaf antbeüt nit ihcen es selbst oft vorgetragen, und sein geniales Spiel ist noch srisch im Vortrag des Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von 37 Abgeordneten sind 15, neu⸗, die uͤbrigen wiedergewählt. Konsulats⸗Agentür; —. Erequatur, Crthelluggele— Fe ptungwefene de isch mesr ahf die Kunftindustrie als die zöbere Kunst. Ausgabene und häufcgeeer Verwenvung im estspiel mät der Zen den Kege antz e, alast entsen e Mha ke he . . Schlieffen und arbeiteten mit dem Chef des Militärkabinets, Ein sozialdemokratischer Abgeordneter ist nicht gewählt worden. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. beziehen. Als Anhang dient die Zusammenstellung einiger 8 Verfasser 2 den Hauptdarstellern nach Felhe. buücht Ferae -ng-s verbzser Haft und einem manchmal Geherag che M 1S. ee nahmen Seine Majestät 552 n 18 Abgeordneten gehört den liberalen Par⸗ Fitsn bichchne Je fdun shee Fücte Bantchtiger , Fretonihs der den Aktschlüssen wiederholt auf die Bühne. 8 spitzen Ton, 5 war sie sn Ganzen, gne. nach der

militärische Meldungen entgegen. LEC1111“ - ¹ . - Konzerte. virtuosen Seite hin, als gelungen zu bezeichnen.. 8 Sachsen⸗Altenburg. ESettatistik und Volkswirthschaft. nütosser üher die Sziellung der Sinesischen Studjen an den, euro Die junge, sehr begabte Sängerin Polly Victoria Blumen⸗ dieser russischen Komposition folgte die Rhäpsodie dAuvergne“ des

Der frühere Staats⸗Minister von Leipziger ist amU .

a ä als antie für die Zuver⸗ 8 * 1b I1 Zur Arbeiterbewegung 8 düchen nidersicten Lut,indem, h pftette sich 8. bach aus Riga gab am Dienstag ihr 1 nes 1 Aenzgen 8 neg nene 9 en güs 8w. Hen n 8 E13 b. he auf seinem Gute Wolframsdorf gestorben Der sozialdemokrati che Parteitag in Siebleben bei im Auge haben, Spezialisierung im Studium fordert und vor Zer⸗ Saal der 1I..de. it 7 sehr 86 un arae Feite e 9 8n d. Iae“ Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen, sowie Gotha beschäftigte sich in gestrigen, letzten Sitzung mit der splitterung warnt. Ein ausführlicher Sach⸗Inde Fenisth von der fangreiche Nsnleleasn fteen Feeir Atune, per en Marchest Schönheit, ohne jede Sentimentalität, licht und klar und echt nordischen die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für 8 8 Frauenagitation. Es wurde, wie „W. T. B.⸗ meldet, beschlossen, 2 Ee pe in den hestcer befg dufs Jorgfältigfte nusgehüldet wardeni zu eine tritt bei der Künst. Charakters. Hier vermochte der Künstler begeistert zu spielen und He Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ su agitieren für Ausdehnung des gesetzlichen Arbeiterinnen⸗ lerin eine innere Beseelung des Tons hinzu, welche in durchaus gristerung zu wecken und erntete lebhaften und vee graphen hielten heute Sitzungen. ““ Oesterreich⸗Ungarn schutzes, für Anstellung weiblicher hahets nspektoren, für verschieden gestalteten Aufgaben, wie in Gesängen von Gounod, i demselben Abend ließ sich auch der nicht mehr unbekannte Violin⸗

aktives und passives Wahlrecht der Arbeiterinnen und weiblichen An⸗ esundheits vesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ändel, Bemberg, Leroux, Pfeiffer, Brahms, Bohm, Wagner und virtuose Karl Flesch im Saal Bechstein hören. Mit zartem In der gestrigen Sitzung des öste 1 1

*

rreichisch 8 Ab⸗ vhnd nnecchieg pec he ahtgresc 5he 1ehe 65 Maßzregeln. ermann wirksam hervortrat. Der Pianist Alfred Schmidt⸗ Ton und verständnißvollem Ausdruck Peans 2 wpeesae, 1

s geordnetenhauses gelangte der dringliche Antrag des Abg. ’1 änktes Dänische Antillen.

Der Wirkliche Geheime Ober hegierungs Neath im Reichs⸗ Hauck, hetreffend die e Ipreg. 8. Frechttzung der Frauen mit den Männetn, weiel für uneingeschräntte der dänischen Antillen ist für Tausig, Chopin un Eisenbahnamt Kraefft ist vom Urlaub zur ckgekehrt. damit diese vor der Ausschreibung der Neuwahlen

1.

tützte das Konzert durch einige Pidcen von Bach. Konzert und kleinere Stücke von ; 8I ; Rubinstein mit . Erfolg, auch war die Wieniawski. Sein Spiel ist im Technischen weit ent⸗

uberufung der r. tage, Vereins., Verfammlungs⸗und Koalitiongrecht, für gleiche Bildung und der hench kegifrugg der dir ue wegen dort aus⸗]† Violoncello⸗Begleitung des Herrn Heinrich Beyer in zwei wickelt, nur die Reinheit des Flageolets ließ mitunter zu

künfte von der Insel

ür d freie Berufsthaͤtigkeit der beiden Geschlechter, sowie für die privatrecht⸗

ve11ö1“

1“ 11““