1896 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

den das Gut ohne die am Orte und im Zeitpunkte der 6,60 Br. Schmalz. Fester. Wilcor 26 88 Armour shield Glasgow, 16. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed 8 Sa 8 Ablieferung gehabt haben würde, rsatz zu leisten, unter Abrechnung 2 ₰, Cudahy 27 ½ ₰, Choice Grocery 27 ½ ₰, White label 27 ½ ₰. numbers warrants 47 sh. 1 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberz .Untersuchun 8. 9. 8 81 8 ssen, was infolge der Beschädigung an Fracht, Zöllen und Unkosten Fe rbanks . Speck höher. Short clear middl. loko 25 ½ 3. warrants 47 sh. 2 ½ d. 2. Iesalh ls, uste Fhacan u. dergl. 9 - 8 3 Füsf „Vegelschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. spart ist“. 1.“ eis sehr fest. Kaffee fest. Baumwolle matt. Upland Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen 3. Unfall⸗ itäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent 1 8 N der⸗ „und Wi 65 enossenschaften. Der Rest der Paragraphen fand gleichfalls im Sinne der Aus⸗ middl. loko 41 ½ 3. Taback. 58 Seronen Carmen. sich auf 363 364 Tons gegen 307 290 Tons im vorigen Jahre. Di 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. B 8 affung ꝛc. von Rechtsanwälten. schußanträge seine Erledigung, womit die materielle Berathung des e 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 16 Ban 22 deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 172 Br. vorigen Jahre. 1 1 Verschiedene Bekanntmachungen.

Entwurf 8 führet Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗- Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 78 in Entwurfs zu Ende geführt war. Um 2ꝛ ¼ Uhr Nachmittags schloß der Vorsitzende den Deutschen 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 109 Gd. Bremer Wollkämmerei Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. 8 anberaumten A 1 delstag, nachdem er vorher dem Vertreter der Re ierung d 300 ½ Br. amort. Rente 100,30, 3 % Rente 101,40, Jtal. 5 % 88 88 1) Untersuchungs⸗Sachen. Die dem Aanfgehctstermime geltend Bethnzechen. 2 8 ettsas e9 1n. vor dem unter⸗ Adam Ackermann I., zu Erben eingesetzt sind. Da Dank der Versammlung ausgesprochen hatte. Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. 4 % unf Goldrente 103,50, 3 % Rusf 1891 91,40, 4 % spanisch, 1 Keine werden, falls sie sich nicht melden, mit ihren An⸗ fein Rechte nchtelben nnumten Aufgebotstermine der Aufeuthalt des Abam Ackermann 1. und dessen Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 172,00, Tübeck⸗Büch. 146 25, außere Anl. 59,93, B. oltomane 516, B. d. Paris 783,00, Pelice x sprüchen auf das bezeichnete Kontobuch und auf die widri 8 le vie Feraftlahe klär nrbande verzulegen, Kinder oder der sonst an seine Stelle zur Crh) ft A.⸗C. Guano W. 78,50, Privatdiskont 4 ½¼, Hamb. Packetf. 131,75, 691,00, Cred. foncier 652,00, Huanchaca⸗A. 90,00, Meridional⸗A. 594 ù⏑✕ ʒᷓʒ Arh dasfelbe beurkundete Forderung gegen die foloregenfalls die raftloserklärung der Urkunde er⸗ berufenen Personen dem Gericht nicht bekannt ist, so ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Nordd. Aoyd 110,50, Trust Dynam. 174,00, 3 % H. Staatsanl. 97,35, Rio Tinto⸗A. 587,50, Suezkanal⸗A. 3298,00, Créd. Lyonn. 753,00, Sparkasse ausgeschlossen werden bg Eis b rg, den 13. Oktober 189 merden genannter Ackermann, dessen Leibeserben 8 8 1c. Rübr üe. 18 . 8 do Staatsr. 106,05, Vereinsbank 152,60, Hamburger Wechsler⸗ B. de France —, Tab. Ottom. 322,00, Wchs. a. dt. Pl. 132; Bremen, 13. Oktober 1896. lic A Sr. 1ec. oder sonst an seine Stelle zur Erbschaft berufenen I1u6ao Ruhrn sind am 16. d. M. gestellt 11 984, nicht rechtzeitt bank 130,25. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. London Wch. k. 25,17 ½, Cheq. ga. London 25,19 ½, Wch. Amst. 2) Aufgebote, Zustellungen Das Amtsgericht Herzog 82 mtsgericht. 8 Personen aufgefordert, etwaige Einwendungen gegen 8 8 5 Pasn . d. M. g zeitig Fees in F. Scee. 1n” is. 1 ê 89639, 885 22208 00, f v; Wch. a. Italien und dergl (gez.) Arnold Dr Cerhse elat 8 * n 8 ee A Pätcstns 3 notierungen: London lang 20, r., 20, Lond. k. 20, Portugiesen 25,37 ½, Portug. Taback⸗Obl. 479,00, 4 % 94 e . : 8 . unerstag, den Dezember eh In 2 1 8 58 E1“ Hat. Br., 20,33 Gd., Lond. Sicht 20,39 Br., 20,36 Gd. Amster. 68 28, Pr übisront 2 Pgts 6 Russ. N 98 50, g % 9 fee gnf 8 Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Schneider, Referendar, als Gerichtsschreiber. 1896, Vormittags 9 ÜUhr, bei Großherzaglchem e i8 d. M. sind „cht dam 1g. 167,20 Br., 166,80 Gd., Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd. 9075, [424891 8 11248rhpp9gpggu Amtsgericht vorzubringen, andexenfalls die oben⸗ zeitig g H“ Parls, Scht 30,95 Br., 3075 Gd. St; Petersburg lg. 213 75, Br. —, Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Ol,⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung (42500] Anfgebot. Beüferbigung. gengenten Personen ihrer Ansprüͤche verlustig gehen. Sspom oberschlelischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet 31225 Gd. New.Pork 4,21. Br., 418 Gd, do. 66 Taze Sitl tober 2029, ve derarhüt 2-8on ve fhen bengtgn ftcrh D. des stadtischen Erbvachtgehofts Tackhude, ist zur Ab.] Auf Antrag des Tischlergesellen Hermann Bor⸗ Der Oekonom Augusten Freg von Reichertshofen. roßs⸗Geran, 8. Oktober 1896. die „Schl. Ztg.“: Die Lage des oberschlesischen Eisenmarktes war 4,15 Br., 4,11 Gd. Januar⸗April 20,70. Roggen fest, pr. Oktober 14 00, pr. Januar⸗ nahme der Rechnung des Segquesters, zur Erklärung mann in Halle, vertreten durch seinen Vormund hat unterm 28 Sebtembe 1d. Ihrs f. e b nb; Großherzoliches Amtsgericht. weiter recht günstig. Das produzierte Roheisen wurde von den Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 310,00, Diskonto 205,25. April 13,50. Mehl behauptet, pr. Oktober 42,50, pr. Nobember 42,75, über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Wilhelm Bormann daselbst, werden die für ersteren gestellt, das im diesgerichtlichen Hypothekenbuch füs Franz.

Verfeinerungsstellen des Reviers gänzlich aufgebraucht, sodaß es auf Ruhig. pr. November⸗Februar 43,15, pr. Januar⸗April 43,65. Rüböl Vertheilung Termin auf Freitag, den 13. No⸗ von der Sparkasse des Saalkreises zu Halle aus⸗ 1 8 keinem der Hochofenwerke zu Ansammlungen von Vorräthen kam. Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko, pr. Oktober 58, pr. Nevemler 58 ½, pr. Rovember⸗Dezember ag vember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. gefertigten, angeblich verlorenen detande naäͤmlich Fec1. 8⸗ 0 ft dee dent hs des H.2S98- Seeeeee eeg. 1 Nr. n der ersitzko'’schen und Trips'schen Auf⸗

Wegen der bedeutenden Verkäufe von Fertigfabrikaten für das nächste, neuer 158 164. Roggen loko fest, hiesiger —,—, mecklenburger pr. Januar⸗April 59 . Spiritus matt, pr. Oktober 30, pr. Nö⸗ Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters das Sparkassenbuch Nr. 27991 und der dazu gehörige .

Jahr halten es diejenigen Werke, welche kein Robeisen erzeugen, loko neuer 126—134, russischer loko fest, 96—98. Hafer fest. 30 ½, * 30 , Januar⸗April h werden vom 5. November an zur Einsicht der Sparkassenschein Fe 224 057, über eine ans behhrige 8 aen n . landesabwesenden Webers⸗ gebotssache sind die Aufgebotstermine auf den für angezeigt, sich jetzt schon für das II. Semester einzudecken; Gerste fest. Rüböl fest, loko 56. Spiritus (unverzollt) Rohzucker (Schluß) behauptet, 88 % Ioko 24 ½ à 25. Weißer Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 1890 gemachte Einlage von 20 lautend, hierdurch 2b fneebe 898 98 j Vnnst cgen Wohnungsrecht 28. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, verlegt bei dem nicht unerheblich gesteigerten Schmelzmate alpreise können ruhig, pr. Oktober⸗November 19 ½ Br., pr. November⸗Dezember 19 ½ Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 27 ¼, pr. ä sal gelegt sein. aufgeboten. Die Inhaber dieser Urkunden werden 30 Fiern 2 Ug. enfalGulden worden. sie jedoch für spätere Lieferung zu den bisherigen Preisen nicht mehr- Br., pr. Dezember⸗Januar 19 ½˖ Br., pr. April⸗Mai 19 ½ Br. 27 ⅛, pr. November⸗Januar 27 ¾¼, pr. Januar⸗April 28 ⁄¼. 8 den 14. Oktober 1896. aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den d Ueuzern 9 amor u“ ach Erfüllung der Posen, den 14. Oktober 1896.

ankommen. Die Notierungen für Gießerei⸗Roheisen haben in der Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white St. Petersburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. 3. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem Le 57 bis ss 5 itens des Antragstellers Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

letzten Zeit gleichfalls angezogen, obwohl die jüngsten Nachrichten loko 6,80. London (3 Monate) 93,55, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin 1 unterzeichneten Gerichte, kleine Ste nstraße 7, 5— eichrrmi Woha e 1 pen ger, S den . 1 vom englischen Markt nicht gerabe zuversichtlich lauten. Das Erz⸗ der Kaffee. (Nachmittagsbericht., Good avperage Santos pr. do. 45,67 ½, do. Paris do. 37,17 , Privatdiskont 5 ¾, Russ. 4 % [42498] Aufgebot. Zimmer 33, anzumelden und die beiden Urkunden fmshruch einen An. 41755] Oeffentliche Bekanutmachung. 8* geschäft lenkt in ruhigere Bahnen ein, da die Hütten ihren Winter⸗ Oktober 51 ½„ pr. Dezember 51 e pr. März 52 ½, pr. Mai 52 ¾ Staatstenke 98 %8, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Serie 152 ½, do Der Architekt Otto Gerstenberger aus Leipzig hat vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt sechs 9- t an sben c6 1 Die am 27. September 1896 zu Berlin verstorbene bedarf in Schmelzmaterial größtentheils eingelagert haben und nur Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 4 % Goldanleihe v. 1894 6. Serie —, do. 3 ½ % Goldanl. v. 1894 das Aufgebot des Anhaltischen Landrentenbriefs vom werden. vo Mittwoch, d. B“ i vfg batstermine Frau Rentiere (Franziska) Maria Fanny Houben noch ausländische Provenienzen beziehen. Im Walzeisen⸗ 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord —, do. 3 % Goldanl. von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe 1. April 1890 Lütt. B. Nr. 11477 über 300 - a. S., den 9. Oktober 1896. 9 8 9 aut; 8 selber dn ichtlich Vor⸗ geb. Schölvinck, hat in ihrem am 1. März 1889 er⸗ geschäft blieben die Verhältnisse trotz der vorgerückten Jahreszeit Hamburg pr. Oktober 9,07½¼, pr. November 9,07 ½, pr. Dezember von 1864 285, do. 5 % do. von 1866 250 ½, do. 5 % Pfandbriefe zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Königliches Amtsgericht. 8. meld 5 widri fülls die 8 8 . lis wner. richteten und am 7. Oktober 1896 eröffneten Testa⸗ recht gute, und sämmtliche Werke verfügen über einen ausreichen⸗ 9,22 ½, pr. März 9,57 ½, pr. Mai 9,77 ½, pr. Juli 9,95. Kaum behauptet. Adelsbank⸗Loose 208 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 154 ½ Dem Antrag ist stattgegeben, und ist Aufgebotstermin klärt n⸗ d 3 voth 8 6e gals . erloschen er⸗ mente ihre Schwester, die Wittwe Egells, bedacht den Spezifikationsstand. Die zur Ablieferung gelangten Aufträge Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Hamb. Börsenh.“] St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 512 ½, do. Diskontobant auf den 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr, 42257] Schwabma 88 18 uch Irt c. Se Berlin, den 7. Oktober 1896. 8 wurden stets durch neue ersetzt, sodaß es auf keinen Strecken auch nur meldet, hat die Eduard Krause und Compagnie ihre 710, do. Internat. Handelsb. I. Em. 627, Russ. Bank für aus⸗ an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, an⸗ V Das Sparkassenb Seri N eer 88 ts. icht 9 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95

zu vorübergehenden Arbeitseinschränkungen kommt. Das russische Ge⸗- Zahlungen eingestellt. Die Passiva werden auf 1 ½ bis 2 Millionen wärtigen Handel 468, Warschauer Kommerzbank 490. beraumt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird tädtisch ber 6e üch D dee 8 r. 4893 der (gez.) rt S 89 K. A.⸗R Q-—V— schaft hat an Lebhaftigkeit etwas eingebüßt, was mit a. Mark geschätzt. Einige hiesige Banken sind betheiligt, aber meist Produktenmarkt. Weizen loko 9,25. Roggen loko 5,25 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine 1 VFers,Fra affe tn e Fead. Fuschegeretat für Den Gl sohle t vörstehend Ausfertign [42485] Oeffentliche Bekaunt 8 ümäßigungen eunenbäng. welche von Finünnen volnischer Warten ecaat. erner sind eine hiesige Waarenfitma und eine Bremer Firma] Hafer 1oko 3,7b. Leinsaat loko 9,50. Hanf 11 afe nan-2 29. Recht. bei dem 11112“ E11“ sbn veranang, Heeitt e..kke ee ktätser gamg mit der 101 7 September söi dersschene mese ür prompte Spezifikationen auf neue üsse gewährt worden betheiligt. r. August —. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Büͤ

sind. Die russischen Häͤndler schränken daber ihre Auftrünt sur den Wken, 16. Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Korse) Oestr 141 , Rlustand, 16. Okohe⸗ (W. T. B.) Italienische 5 % Rente lozerklärung derselben ersolgen wird. deso leßteren zum Zmecke der neuen Ausfertigung Schahecen iach n. am 8. Oktozer 1897. eraeh 3en Slhnt det ih een Ang. 1895 theuerere schlesische Eisen ein, zumal sie von den oberschlesischen Pavierr. 101,25, do. Silberr. 101,35, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 94,27 ½, Mittelmeerbahn 503,00, Méridionaux 639,00, Wechsel auf Parig Dessau, den 13. Oktober 1896. Sae iert wer s S der Inhaber (L. 89*129 hi erei de 8 5 8 hetsgerichtae eröffneten Testam ate seine Fünd uguf 8 Werken um prompte Abwickelung der Schlüsse nicht sonderlich 101,30, Ungar. Goldr. 121,75, do. Kron.⸗A. 99,20, Oestr. 60 er Loose 107,00, Wechsel auf Berlin 132,30, Banca dItalia 720. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 9 Buchs 1 0n es 8 88 Aufgebots⸗ b“ Rudolph von Bünau, seine Mutter Wilhe 1 85 kdrängt werden und auch heute noch, recht lange auf Erledigung 144,25, Anglo⸗Auftr. 155,00, Länderbank 247,75. Dest eder 366,35, Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) (sez.) Gast. E113113“ [42495] Aufgebot von Bünau und seine Schwester Emille Constantlc rer Spezifikation warten müfsen. Die Geschäftslage in Grob⸗] Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 402,00, Wiener Irednt 261,50, 94 er Russen (6. Gm.) 99, 4 % Rusien v. 1891 638, 5 holt⸗ Anl. 11144“; ee E Neuhäusler Carl Peinrich Dietrich in Groß. von Bünau endnlert die Bünau’sche Damen⸗ und Feinblechen bleibt rege; namentlich werden Kesselbleche in Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtiehrader 542,00, 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 101 ½, 6 % Transvaal 223 ½. Marknoten Dessau, den 13. Oktober 189vob. echte anzumelden und das Buch vöraage sen, Bölar beie. h e brer Hfett 8 ie vich in Groß⸗ kasse fowie den Uhrmacher Cabl vhürn e e großen Posten aufgegeben. Die Stahlwerke sind noch gut be⸗ Brüxer 245,00, Elbethalbahn 277,50, Ferd. Nordbahn 3395, 59,32, Russ. Zollkupons 192 ½8, Wechsel auf London 12,07 ½. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: die Kraftloserklärung desselben erfo gen Wasser in Züllichau das A 5 8 88 ech 9 88 Berlin bedacht a.. 8 Sessxe schäftigt, und auch für die Erzeugnisse der Drahtindustrie ist Oest. Staatsb. 363,25, Lemb. Czer. 286,50, Lombarden 101,25, Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr. ö11A1A“ 5 rtmund, den 7. Oktober 1898 ͤI“ Groß⸗Blumberg 8 88 Berlin, den 2. Oktober 19. reichliche Nachfrage vorhanden. Die Röhrenwalzwerke haben im Nordwestb. 273,50, herbäbtßer 215,00, Alp.⸗Montan. 84,80, November —, do. pr. März 195, do. pr. Mai —. Roggen loko (42256] 1“ Königliches Amtsgericht. Grundbuche von dieser Ortschaft in Vand III Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9ho.

Umfange ihrer Beschäftigung zwar keine Fortschritte gemacht, sie, Amsterdam 99,10, Dt ch. Plätze 58,85, Lond. Wchs. 119,90 Pariser steigend, do. auf Termine steigend, do. pr. Oftober 113 do. pr. März 8 Blatt Nr. 129 verzei d , :10, ;5, ,90, , do. . do. pr. . 1 3 zeichneten Grundstück beantragt. 111“ Die am 1. August 1873 ausgefertigte, auf den 11’1“ 8 Als Eigenthuͤmer des Antheils ist der verstorbene [42484 Oeffentliche Bekanntmachung.

haben aber noch so zahlreiche Aufträge zu erledigen, daß sie an eine do. 47,60, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,82 ½, Russ. Bankn. 1,27 ⅛, 120, do. pr. Mai 120. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 28 ⁄¾, r nhaber lautende Aktie Nr. 549 der Aktiengesellschaft [42259] Aufgebot. Carl Friedrich Wilhelm Dietrich im Grundbuch ei⸗ Der am 3. Juni 1896 zu Berlin verstorbene

Lagerwalzung, wie in früheren Jahren, vorläufig noch nicht zu denken Bulgar. (1892) —,—. do. pr. Mai 1897 28 ¼ nom. 1 brauchen. Bei den Konstruktions⸗Werkstätten vollzieht sich Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,22 Gd., 8,24 Br., Javg⸗Kaffee good ordinary 50. Bancazinn 35 ½. Dortmunder Bauverein ist angeblich verloren ge⸗ Der Hauptmann g. D. Freiherr Franz von Hövel getragen. Das Grundstück liegt an der Straße von Schlossermeister Theodor Lipinsky hat in dem mit

das Geschäft nicht gerade lebhaft, ist immerhin aber noch befriedigend, pr. Frühjahr 8,31 Gd., 8,33 Br. Roggen pr. Herbst 7,22 Gd., 17. Oktober. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der JZangen und soll auf Antrag des Kaufmanns Gott⸗ u Cassel hat das Aufgebot des auf seinen Namen 2b jn- jederi

während bei den Waggonfabriken Aufträge in großer Zahl vorliegen. 7,24 Br., pr. Frühjahr 7,32 Gd., 7,34 Vr. ais pr. September. Niederländif ch⸗Südafrikanischen Eisenbahngesellschaft sried Ludwig Brückmann zu Hildesheim amortisiert 8 das nufo verloren W Spar⸗ Grn vlumberg vench. len umbecg s. vehn 5 1a ethee, Frrederige, geb. K. vhlm c

Die Maschinenfabriken, Kesselschmieden und Gießereien haben Oktober 4,64 Gd., 4,66 Br.I, pr. Mai⸗Juni 4,68 Gd., 4,70 Br. Hafer betrugen im September 1896 3 206 400 Fl. und zuzüglich ee aus werden. Der etwaige Inhaber genannter Aktie wird kassenbuchs Nr. 4766 der Gemeindesparkasse zu Fabian und der Bertha Hillmer, sowie von Ge⸗ 1896 eröffneten Testament seine Kinder, den Schlosser

voll zu thun und können allem Anschein nach auf eine längere pr. Herbst 6,23 Gd., 6,28 Br, pr. Frühjahr 6,43 Gd., 6,45 Br. den Minen von 61 200 Fl. 3 267 600 (+ 1 512 000) Fl.; vom aufgefordert, bis spätestens zum Aufgebotstermin am Borbeck über 30 500 zum Zwecke der neuen meindeacker begrenzt, besteht aus Hofraum und Oskar Lipinsky und den Bäcker Paul Lipinsky

Dauer der günstigen Verhältnisse rechnen. Der Alteisenmarkt ist 17. Oktober. (W.T. B.) Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 402,50, 1. Januar bis 30. September 1896 25 803 840 (+ 13 301 040) Fl. 4. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem Ausfertigung beantragt. Der Inhaber der Urkunde 2 Ackerparzellen, Rustikalantheil A. II 2, A. III 3, bedacht 9

verflaut, da die Werke über große Vorräthe 8 und die Ab⸗ Oesterreichische Kredit⸗Aktien 367,00, Franzosen 363,60, Lom⸗ Die Einnahmen auf den Tag und Kilometer betrugen im September unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, seine Rechte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A. 11 4 und ist 36 a groß. Die unbekannten Per⸗ Berlin, den 5 Oktober 1896

nahme der Lieferungen vorläufig sistieren. uf dem Zink⸗ barden 101,25, Elbethalbahn 277,75, Oesterreichische Papierrente 1896 106,45 Fl. gegen 80,34 Fl. im September 1895. anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls 27. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem sonen, welche Rechte auf den Grundstücksantheil be⸗ Königliches Amtsgericht . Abtheilun 95

markt ist die Kauflust etwas reger geworden bei fester Preis⸗ 101,25, 4 % Ungar. Goldrente 121,75, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,30, Antwerpen, 16. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anspruchen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche esemere mnen

tendenz, da effektive Waare sehr knapp ist. Die Zinkwalzwerke Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 58,85, Napoleons 9,53, (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18 ¼ bez. u. Br., pr. Dortmund, den 7. Oktober 1896. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht [425511 Im N. des Königs!

Hhr größere Arbeitsmengen vorliegen. Für Blei ist eine kleine Bankverein 261,00, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 248,25, Buschtie-. Oktober 18 ½ Br., pr. November⸗Dezember 18 ¾ Br., pr. Januar Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde im Rathhause I Tr., Zimmer 5, am 18. De⸗ Auf de Nun ea en c es 1 2 esserung zu verzeichnen. Zinkstaub wird gegenwärtig für Export⸗ rader Litt. B.⸗Aktien 542,00, Türkische Loose 46,90, Brüxer —,—. 19 Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 59 ¼. Margarine ruhig. erfolgen wird. zember 1896, Vormittags 10 Uhr, anstehen⸗ 1883 19 Webermesster? enne

8

88½

zwecke in ziemlich großen Posten h Die Produktion an 17. Oktober. (W. T. B.) Infolge von Wass erschäden Belgrad, 17. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen [24860] Aufgebot. Borbeck, den 8. Oktober 1896. 8 8 den Termine anzumelden und glaubhaft zu machen. Rößler:

Schwefelsäure findet bei den Kondensations⸗Anstalten der Koks⸗ ist der Gesammtverkehr auf der Strecke der Staatsbahn Oeblarn Serbischen Monopolverwaltung für den Monat September Der Rechnungsführer Gust. Tetenberg zu Sprock⸗ Königliches Amtsgericht Andernfalls werden sie mit ihren Rechten ausge⸗ 1) der Wittwe Charlotte Rößler, geborenen

anlagen rege Abnahme, und eine Aenderung der noch immer günstigen Gröbming eingestellt. Weitere Nachrichten von Ueberschwemmungen 1896: Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback Salz, övel hat das Aufgebot des über seine Betheiligun 1 2 ü Preise ist infolgedessen nicht eingetreten. Die Konsumstätten treten liegen noch aus Triest vor; jedoch lauten die letzten Meldungen Lus eetroleum 1 325 428 Fr., Netto⸗Ergebmisse 8 Zölle, Obrt⸗ 8 8 Zeche väehaat Stock 8 C Detbei 8 8 8 8— J1 Spfezaer. b wegen neuer Abschlüsse für das nächste Jahr an die Produzenten dem Ueberschwemmungsgebiete im österreichischen Friaul, wo die hetre Stempelmarken, Eisenbahnen 970 224 Fr., Gesammt⸗Ein⸗ estellten Kuxscheins uber eine Kuxe des genannten [248591 Beschluß. E“ Züllichau, den 10. Oktober 18b. 2) des We 9 Otto Rößler, bereits heran. Traubenernte auf das schwerste geschädigt ist, günstiger. nahmen im Septbr. 2 295 653 Fr., Gesammteinnahme im Januar bis Perawerts unter Glaubhaftmachung des Verlustes „Auf Antrag der unverehelichten minderjährigen 8 Königliches Amtsgericht. sbeide zu Jüterbog, vertreten durch den Rechtsanwalt Die Einnahmen der Königlich württembergischen peist 16. Oktober. (W. E. B.) Produktenmarkt. Weizen August 15 233 005 Fr., macht zusammen 17 528 659 Fr. Ver⸗ desselben, und zwar zum Zweck der Kraftloserklärung, Anna Harmuth in Görlitz, Elisabethstraße Nr. 8, SZIZEEEnEoegeeS(Stein zu Potsdam, erkennt das Königliche Amtsgericht Staats⸗Eisenbahnen betrugen im September d. J. 3 892 318 loko steigend, pr. Herbst 7,68 Gd., 7,72 Br., pr. Frühjahr 7,95 Gd., wendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staats⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ vertreten durch ihren Vater, den Stellenbesitzer Karl [25698] Aufgebot. 86 ü o durch den Amtsgerichts⸗Rath Ilberg (— 28 709) und vom 1. April bis Ende September 22 432 266 7,96 Br. Roggen pr. Herbst 6,63 Gd., 6 67 Br., pr. Frühjahr schuld 8 758 298 Fr., für Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. fordert, spätestens in dem auf den 28. Januar Hernce in Schönbrunn, Kreis Sagan, wird der Nachstehende Urkunde: Eine Ausfertigung der vor für Recht: 2 5 (+ 852 158) 1 6,86 Gd., 6,88 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., 5,70 r., pr. 4 974 405 Fr., à Konto späterer Fälligkeiten deponiert 3 490 288 Fr., 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Inhaber des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ dem Herzoglichen Kreis ericht in Zerbst am 1. April 1 von dem Seeh. Carl Schüler zu eptember . 1 ondon, 16. ober. ZI. B. Schluß⸗Kurse. ngl. onibel 3 795 955.62 Fr. eine Rechte anzumelden un ie unde vor⸗ 1 7 r 8 1 3494 . ; 1 82 9 und vom 1. Januar bis Ende Septemder 17 060 970 2½% Fenf. 1-. 1n. 1c Rene 19 b New⸗York, 165 Ottober (W. T. B.) Die Börse eröffnete dle nnoanale die Kraftloserklärung der Ur⸗ L“ 9. he desans ugge ge Peüanne so lsee Wunf⸗ 88 Satese eiseh 8. negercd finec italg 1 1 er Russ. 2. S. „Konvert. Türken 3 % Spanier ,3 ½ % träge, wurde später unregelmäßig und schloß ruhig. Der Umsatz in kunde erfolgen wird. v 7 7 1 Pfandverschreibung, welche in Verbindung mit Theil⸗ e g⸗ Die Betriebseinna 1 1 8 8 2 8 8 Aufgebotstermine am 6. Februar 1897, Vor⸗ im Betrage von 1300 Thalern, 1500 ℳ, 300 D einnahmen der Gott hardbahn betrugen im BEgypt. 100 ½, 4 % unif. do 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 92 ⅛, 6 % kons. Mex. 91 ¼, Aktlen betrug 106 000 Stück. Schwelm, 88 cdi Ne 1898. 139 mittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ Estene vom 7. Hamanc 1871 und 1. Oktober 1873 und 300 ℳ, zusammen 6000 ℳ,

September 1896 für den Personenverkehr 529 000 (im September Neut 93er Mexik. 89 ¼, Ottomanbank 10 ½, Canada Pacific 58 ¾, DBe Weizen eröffnete sehr fest, wurde im weiteren Verlauf noch neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch nnh. venfeiheahas en d hehe de. . x5 veeslcg abehnger Pot, merden für erklärt. se Kosten des Verfahrens tragen die

1895 507 000) Fr., für den Güterverkehr 881 000 (im Sep. Beers neue 27 ⅜, Rio Tinto 23 ⅛, 3 ½ Rupees 60 ½, 6 % fund. erheblich höher bezahlt, da sehr rege Kauflust herrschte und bessere Fendel. 8 8

tember 1895 838 000) Fr., verschiedene Einnahmen im September BArg. A. 79 ½, 5 % Arg. Goldanl. 89.. 4 ½ % äuß. do. 51, 3 % Reichs. Kabelberichte vorlagen, üe schros nach 8 verrschte. Reaktion, ———— Hef ger encüriheal dasselbe auf Antrag für aus Naundorf gegen den Handelsmann Ludwig Antragsteller 1896 60 000 (im September 1895 60 200) r., zusammen 1 470 000 Anl. 96 ½, Brasil. 89 er Anl. 65 ½, 5 % Western Min. 70, Platz, welche auf Verkäufe für entfernte Termine zurückzuführen war, sehr [42001] Aufgebot. 8’ og er 8 li 1896 Friedrich und dessen Ehefrau Friederike, geb. Deckert, Jüterbog den 14. Oktober 1896 m September 1895 1 405 000) Fr. Die Betriebsausgaben 895 diskont 2ꝛ ⅜, Silber 30 ½, Anatolier 85 ½, 6 % Chinesen 107 ½⅛, 6 % fest. Mais, anfangs steigend, schwächte sich spater auf Verkäufe Der Sanitäts⸗Rath Dr. Reinhard zu Bochum Sagan, enoznsol 8 S Se eiaet Iiin Dessau zustehende, im Grundbuche von Dessau Königliches Amtsgericht.

im September 1896 750 000 (im September 1895 660 000) Fr. Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 111 ⅛, 5 % Chinesen Bens gose etwas ab, erholte sich aber infolge lebhafter Exportnachfrage und hat das Aufgebot der auf seinen Namen von dbem nig 88- gerich Bd. VII Bl. 42 Rubr. III Zahl 1 eingetragene LSakeibace Kcraher .8

emnach Ueberschuß im September 1896 720 000 (im September In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank ofsen guter allgemeiner Kauflust wieder und schloß fest. Nachbörse: Grubenvorstand des Steinkohlen⸗ und Eisenbergwerks 2 orderung von 5400 für den ꝛc. Christoph Jänsch 8 1895 74⁵ 000) Fr. 423 000 Pfd. Sterl. nach Nord⸗Amerika und 100 000 Pfd. Sterl. Weizen ꝛ½ c. höher. Eeor Viectoria bei Lünen, Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, 111“ Feedefung worden ist, ist angeblich verloren 88— en, L8z9en, , Hlclabsrgeft ns rns.⸗ eten Gerichts Stettin, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. nach Egypten. 8 18 (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 5, do. ausgestellten Kuxscheine Nrn. 952 und 953 des oben⸗ [36139] Aufgebot. 4 b. nuund hat der allein berechtigte Eigenthümer des Do⸗ 8 unr⸗ Dlt be 8 1896 I. das 8 an Weizen fester, loko 153 157, per Oktober 158,00, Okt Getreidemarkt. (Schluß.) Getreide stramm. Weizen für andere Sicherbeiten do. 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 , gedachten Bergwerks beantragt. Der Inhaber der Die Gertrud Wichterich, ohne Gewerbe, früher zu kuments das Aufgebot dieser ÜUrkunde beantragt. vbrn 16718 vede kass Schwert der 8 uch opember 158,00. Roggen fest, loko 120 123, pr. Oktober 122,50, Pc⸗ Mehl ¼— sh. höher, für Gerste und Mais Eröffnungspreise. Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9228, do. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Waldorf, jetzt im Allerheiligen⸗Konvent, Zimmer 54, Diesem Antrage ist allenthalben stattgegeben worden, 8 stellt für d ase zu B . F 2 9. Pommerscher fer loko 122 on schwimmendem Getreide weißer Weizen ¼½ sh, russischer 8 sh. auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchifon Topeka & Santa Aktien den 28. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor zu Köln wohnhaft, als Egeneshen ka. vertreten und werden die etwaigen Besitzer der obbezeichneten Worm⸗, Wühelmine, geh Beehrceeneane, Eemnis

. s ill, 54,50, per November⸗Dezember höher, Gerste und Mais unverändert. 12 ¾, Canadian Pacific Aktien 56 ¾, Zentral Pacific Aktten 13 „Chicago dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ dur Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, hat das Urkunde hierdur aufgefordert, spätestens in dem auf . 20. Spiritus unverändert, loko mit 70 Konsumsteuer 36,60. Wollauktion. Wolle durchschnittlich 5 % unter Juli⸗ Milwaukee & St. Penf Aktien 82 5* 9 Rio Fra⸗ peteac beraumten Aufgebotstermine seine Reze anzumelden dnh,,0. des Sparkassenbuchs der städtischen Spar. Dienstag, 85 19. Januar 1897, Vormit⸗ ufer 8n Fwüaixr; 1” ek. e worden. etroleum loko 11,10. preise, australische feine pari, andere ½ bis 1 billiger, Croßbred] 42 ½, Illinois Zentral Aktien 90 ½, Lake Shore Shares 143, Louis⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ kasse zu Bonn, Konto Nr. 8710, ausgestellt auf tags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Herzoglichen ü8s 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Superior Greasy pari bis billiger, andere 4 bis 8. Scoured ville & Nasbbille Aktien 42 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 13 ¾, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. (G(Gertrud Wichterich zu Waldorf, lautend auf Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ 8 2 duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs. 1 Penny, Kapwolle feine bis ½, Mittelsorten bis 1 billiger. New⸗Pork Zentralbahn 90, Northern Pert Preferred 2076 F8 1s. Dortmund, den 10. Oktober 189b6. 492,84 Saldo per 1. Januar 1896, und am termin zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte an den 8 1— Königliches Amtsgericht. 28. Mai 1895 bei der Sparkasse als verloren an⸗ vorzulegenden Urkunden geltend zu machen, widrigen⸗ 14885lb. die e enatbach een. Betsche Nr. 55

abgaben pr. Oktober 54,60, do. do. 70 Verbrauchsabgaben 96 % Javazucker II fest, ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko and estern Preferred 14 ¾, Philadelphia and Readin 5 % I. Inc. pr. Oktober 32,00. 91⁄1s fest, ruhig. Chile⸗Kupfer 4611 ⁄6, pr. 3 Monat 47 ½i. Bds. 40 ½, Sen Pacific vabn 7 ⅛, 4 % Vereinigte Eteate Bonds eersgress see gezeigt beantragt. Der Inhaber des Buchs wird falls auf Antrag des erschienenen Berechtigten die 3 Magdeburg, 16. Oktober. (W. T. B.) SB erhericht London, 17. Oktober. (W. T. B.) Graf Figueiredo, der Prä- pr. 1925 115 ¾, Silber, Commercial Bars 65 ½. Tendenz für Geld: Fest. [18258] Aufgebot. 1““ aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De⸗ Kraftloserklärung der qu. Urkunde aasgesorochen in Abth. III unter Nr. 1 eingetragene Post von vrnzucker exkl. von 92 % 10,25 10,35. Kornzucker exkl. 88 % Rendem. sident der brasilianischen Nationalbank, der sich in Paris aufhält, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 712/⁄19, Die Oberlehrer⸗Wittwe Kroder, Wilhelmine, zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem werden wird. 50 Thlr. Erbtheil des Stanislaus Kolczyk ge⸗ 975—9,90. Nachprodukte exklusive 95 % Rendement 7 7,60. schreibt von dort der „Times“, er könne in Uebereinstimmung mit den do. do. in New⸗Orleans 72 ⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Yort geb. Findeiß, zu Hof i. Bayern, vertreten durch den unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Dessan, den 10. Juli 1896. bildete Hypothekendokument, bestehend: ho. Stetig. Brotraffinade 1 23,75 4. Brotraffinade II —. Gem. amtlichen Erklärungen der brasilianischen Regierung die Versicherung 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cases) 7,85, Rechtsanwalt Freude zu Stettin, hat das Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ KHKHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. a. aus dem Hypothekenauszuge von Betsche Nr. 55, Raffinade mit Fe 23,25 24,25, Melis I mit Faß 22,25. Ruhig. abgeben, daß die brasß ilianischen Märkte ruhig seien und datz do. Pipe line Certif. per Oktober 114, Schmalz Western steam 4,52, der angeblich verloren gegangenen, auf den Lehrer zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 1 (gez.) Gast. b. der Ausfertigung des Erbrezesses vom 25. No⸗ Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. mburg per Oktober der Handel durch die Ruhe, mit welcher er seinen gewohnten täglichen do. Rohe & Brothers 5,25. Mais per Oktober 31 ½, per Dezember und Organisten Johannes Kroder zu Hof unterm erfolgen wird. Ausgefertigt: vember 1841 und vren. Sen pr. 8 9,12 NI r' ghr Ban gehe, S zeige. 8 32 ½, per Mai 35. Rother Winterweizen 82, Weizen per Ok⸗ 7. März 1882 ausgestellten, über 2000 lautenden Bonn, 5* 14. 82 kanber 188 1 Degen 8 19 82* 1896. u“ S8. n. 282 8. Rehren. 1885 Rha. 8 8 r. Januar⸗Mär . 3, verpool, ¹ ober. n 1 . pe 7 B ge2s F 8 5 i b G reiber de m G 3 b nm.99 12F. oher ,3. do. der Dezembe vorles ben Män , do. Per Mai vlice Nr. 791186 der Germania Lebensversicherunge nee E e h 8.* * K.e .. Blicden Afastorrhn⸗ durch Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1896 für

9,27 ½ *

9,50 Br., pr. Avril⸗Mai 9,75 Gd. und Br. Ruhig. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation un Export 500 B. 81 ¼. Getreidefracht nach Liverpool ¼ ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 11 Akti ellscha u Stettin beantragt. D. Dr. Kaufmann. . mytr rhn⸗ 82 Roxhhugergeschaft 435 000 Ztr. Ruhig. Amerikaner 12 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: do. Rio Nr. 7 per November 10,10, do. Rio per Januar 10, Mebl, 98 stu wird afgefoederr gfäatestens I111“ 5 Ae Sa. 9. Oktober 1896 Säͤch sce ümt 57,Nngge b.) 10 Scbluß Kurse) 30% Sretig. Oftober⸗ Robember 42 %. Käuferpreis, November⸗Dezember Spring⸗Whent elears 3,00, Zucker 2 ⅜, Zinn 13,00, Kupfer 10,60. in dem auf den 29. Januar 1897, Mittags 579 Bekanut [424912312 Bekanntmachung. Fferin, danr 9. Ottoher 1898.

3 8 ke Fl⸗gab 17. o. lun fü⸗ 89 eitzer Paraffin⸗ 4¹⁰⁄%64 Verkäuferpreis, Dezember- Januar 4 9/64— 4 ⁄24 do., Januar⸗ Baumwollen „Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabeth⸗ 1 A Sh A 1 8 Iechant. st Mahnke 8 Vorbescheid. 1 8

SFüce-Fütes ead 1eehte gr hin fiegtzenmeemnen ezeeh ae gpsrareo gepenge z⸗ Setgstehe vankaktien 17078, Leizziges, Hvpattetenbank, 139,00, Käuserpreis, Jant Zols 11 1 u76 de uffechreis⸗ 1ch6, d. o, Elge Devescze eus Chleehe kesaene das ai, heseeüer l Ausschlußurtheil des Föniglichen Amte⸗ Sächsische Bankaktien 124,00 Seeehischs Boden⸗Kreditanstalt Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz ge enwärtige der Eisenbahnen westlich von Chicago enn östlich 9 r Mifs * Urkun 8 1g. 22 b. 1“ Belgand a. P. Nr. 26 653 über 1593 84 ₰, im Jahre 1884 von da nach Nordamerika ausge⸗ erichts zu Darkehmen vom 8. Oktober 1896 ist die 118,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, Leipziger Woche 66 000 (vorige Woche 65 000), do. von amerikanischen 60 000 ꝑFlusse vom 2. November ab eine wesentliche Grhöhung fahren Ste naarcd8 gosg i 1896 4 ausgestellt auf Ernst Mahnke, Rarfin, aufgefordert, wanderten und seither vermißten Landwirths Wil⸗ Pepathesaansfmche über die auf den Grundstücken Kammgarnspinneret⸗ Aktien 194,00, Kammgarnspinnerei Stöhr (57 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 2000 (4000), werben, und zwar würde hauptsächlich das Getreide dae dee Er Köntgliches Amisgericht. ssppFätestens im Aufgebotsterminm am 30. März helm Bollweher, dessen einzige Tochter Rofa Boll. Abschermeningken Blatt Nr. 21, 12, 13, 26 und 40 00), do. 8 7 1 . gliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 „weber am 8. Mai 1896 zu Brooklyn gestorben ist, fi es in Eszerienen ein⸗ u. Co. 194,00, Wernhausener 89,50, Alten⸗ do. für vrrglichen Konsum 57 000 (52 000), do. unmittelb. ex Schiff höhung betroffen werden. —— FIeesesetnihsbeleckane easte bei uns beantragt wurde, so erseht n Pden. 98* färzgents dest,esgeea. e 49 Rthlr. 28 Sgr.

000), e Auskunft über

burger Aktienbrauerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —,—, 65 000 (62 wirklicher Export 3000 (3000), Import der Woche Chicago, 16. Oktober. (W. T. B.) Festere ausländische 7 8 8 diejeni w b d Shs e 8 bia t —7 bha a kenuige Elektrische Straßenb. 88 000 (35 zw davon amerikanische 77 000 (29 900— Vorrath Märkte, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und festere aus⸗ sce1h, e des Fel etus Dr. Voigt hier⸗ * d 8n demx hn üter gn Kü-e- 1engh, die Aufforde⸗ 10. Oktober 1896 1

25, kringische g scha 3. ktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗ 403 000 (382 000), davon amerikan. 293000 (276 000), schwimmens ländische Meldungen gaben Veranlassung zu einer allgemeinen Preis⸗ selbst, als Kurators der abwesenden Richard August des. f 6 89 8 99 I81896 rung, uns über Leben oder Tod des Vermißten Köni liches Amtsgericht. bh ng29 98 zpziger lektrizitätswerke 139,00, Böhmische Nord⸗ bnch E 197 000 (240 000), davon amerikanische 192 000 Frigfeang für matien, 8 sich 98 knfolge ng ausgedehnten Bachmann Ehefrau, Anna, geb. Drewes, werden e ähst Königliches Amtsgericht. binnen Jahresfrist Nachricht zukommen zu lassen. . 2

Akti 125. . ealisierungen nicht voll behaupten konnte. Der war sehr ü di 3 . 8. ber 1896.

Kammzug⸗T erminhandel. La Plata. Grundmuster B. Getreidemarkt. Weizen 2 2 ½ d., Mehl ½ 1 sh., Mais fest. Mais steigend infolge guter Nachfrage für den Export und 2de⸗Pbnege vere. saüt. se auf ees n 48 ö1. Rätohbt gez.) Oster. [42549 Bekanntmachung. 1 pr. Oktober 3,12! ½ ℳ, pr. November 3,12 ½˖ ℳ, pr. Dezember 3,15 ℳ, 1 d. höher. im Einklang mit der Festigkeit des Weizens. nuar 1896, die auf Kontobuch Nr. 21 787 der hiesigen [42258] Aufgebot. Dies gergffentschr. Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1896 ist pr. Januar 3,15 ℳ, pr. Februar 3,17½ ℳ, pr. März 3,17 ½ ℳ, pr. Manchester, 16. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾¼, Wetzen pr. Oktober 71 ½, do. pr. Dezember 72 ½. Mais pr⸗ Sparkasse belegt sind, zu haben vermeinen, ins. Der Dresdner Bankverein in Dresden, hat das Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Zirkel. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von April 3,17 ½ , pr. Mai 3,17 ½ ℳ, pr. Juni 3,20 ℳ, pr. Juli 30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Keigh 6 ½, 30r Water Clayton 7 ¼, Oktober 24 ⅛. malz pr. Oktober 4,15, do. pr. Dezember 4,15. besankaff auch diejenigen Gläubiger, die angeblich Aufgebot eines am 7. April 1896 von Gust. Nickau - Widitten Nr. 4 Abth. III Nr. 4 für Lebrecht 88 ℳ, pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 Umsatz 65 000. 32r Mock Brooke 7 ½, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8, Speck fhor clear 4,25. Pork pr. Oktober 6,90. G in den 60er Jahren Arreste gegen die Kurandin er⸗ in Leipzig an eigene Ordre auf Paul Kaltenbach in [42497] Aufforderung. Schroeder noch eingetragenen 1350 für kraftlos Fest ree 16. Oktober. (W. T. B.) Bs Schlußberi Ee 7, a8n Meperhe Rowland 7 ½, 36r Warpcops Rio de Janeiro, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf wirkt haben, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche Eisenberg, S.A. gezogenen, an den Antragsteller. Die Jakob Michel I. Wittwe zu Raunheim ist erklärt. den 9. Oktober 1896

Raffininem e 16; Oktober. (W. T. B. rsen cht. e ng on 7 ¼, 40r Double Weston 8 ¼, 60r Bouble courante London 81116. spätestens in dem hiermit auf Freitag, 18. De⸗ girierten, am 15. Juni 1896 fälligen Wechsels über verstorben mit Hinterlassung ehtes Testaments, Königsberg Pr., den 9. Oktober

Foffh ertes Fütetee ASgn- Notierung der Heecef⸗ Petroleum. Qualität 11 ¾, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/461 Buenos Aires. 16. Oktober. (W. T. B.) G ember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichts⸗ 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird wonach unter anderen auch die Kinder des nach Köͤnigliches Amtsgericht. XVII. 8 rse.) Fest. Loko 0 Br. Russisches Petr Loko! 168. Ruhig . b11“ 8 1 1166“ baufs hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65,] aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai Amerika ausgewanderten Bruders der Verstorbenen, 1