ä114616—6—V—616ê6ê6—8—8—6—é—é6“
300 [153,75 G Donnersmark 154,25, Bresl. elektr. Straßenba v11““
Schalker Gruben 1. 200,25 b; G Rum. St. Anl. 96¼4 1.5.11 4050 — 40586,90 bz“ Oranienb. Chem. ark 15 1 “ Scherin Chm. F. 8 8 254,50 bz Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258.11 404 (90,20 b; &—do. St. Pr. 1500 88 183,00, Kattowitzer 153,00, Oberschl. Eis. 90,25 1 1 9 8 „ E ke Hab Zine 3 202,00 bz G SchweizEisb RA. 3 1.1.5.9 8080 — 808 —,— 8 Paulshöhe Brau. 1000 143,00 B Caro Hegenscheidt Akt. 122,60, Oberschl. P. 3. 112 do. do. St.⸗Pr. 9 202,00 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4. 10 „1000 100 Kr 98,20 bz G * ancSe Iheschg. 1000 [119,10 G 128,75, Opp. Zement 145,75, Giesel Zem. 122,59 G“ 2 c. Portl. Imt .10 ½ 190,00 bz G Ung. Bodkrd. Pfd./4 1.5. 11 (10000 — 100ft —,. omm. Masch. F. 300 80,00 bz L. Ind. Kramsta 142,50, les. Zement 190,50, ““ b o. Kohlenwerke 11. 84,25 G 88. Sh.. —
. f 2 8 8 8 athen. F. 8 8 vo. Fei kanefte ¼ 11299G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redenh. St. g. “ 8 Shen r Huck 3 146,75 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200⁄[-,5 11““ 1
uckert, Elektr. . 231,40 bz lbst. Blankb. 95,3 † 1.1.7 1000 u.500 —,— Rh.⸗Westf. Ind. Schuftert slert 1 2 210,00 bz G ismar⸗Karow 3 ⅞ 1.1.7 2000 — 200⁄—, Sächs Gußstahlf. Seck, Mühlenbau 3 —,— North. Pac.ICert. 6 1.1.7] 1000 8 —,— 8 do. Nähfaͤden ko. Siemens, Glash. 8 8g “ 11““
f 8 32 er. Chem. Vz. ESe 8 8 b 8 bs Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Schimisch 82 n Stadtberg. Hütte 113,00 bz G Dividende pro 11804 189518. Z.⸗T.] Stücke zuu Schles. Gas A. G. Staßf. Chem. Fb. 11 7 172,00 bz G Peae re Fag 3 ½ 4 ½ 1 1.1 8992 116,75 bz B Sinner Brauerei Stett. Bred. Zem. 4 1 126,50 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 — 4 1.4 500 ℳ —,— Stobwasser Vz.A Stett. Ch. Didier 5 1 253,80 bz G StrlsSpilk St⸗P. do. Elektriz.⸗Wrk. 147,25 G Bank⸗Aktien. Stencß iegel do. Vulkan B.. 160,50 bz G Diwidende pro 1894,1898 ,Zf. Z.⸗X. St. zu ℳ] Sudenbg. Masch
7
6 4 1. Petevcer Rrlban. 8.6. 1 11 19 164909 Vfoehla Wftn — 2 re1209 sts7er G SüddIm a
2
7
— d́
1000/300⁄67,75 bz Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 158,75, Bregl⸗ 600 106,006 Sclstr- 86,60 Bregl. 300 46,60 bz G Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) 1500 123,50 bzz G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,350, Pariser dc 180 130,50 6 80,816. Wiener do. 169,90, 3 % Reichs⸗A. 88,89. 600 [216,10 G Unif. Egypter 104,20, Italiener 87,30, 3 % port. Anl. 1000 [109,25 bz 26,10, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 1000 123,506 102,40, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier 60,90, 1000 108 25 G Mainzer 117,80, Mittelmeerb. 93,40, Darmstädter 1000 [127,00 bz G 154,10, Diskont⸗Komm. 205,50, Mitteld. Kredit 600 126,75 G. 111,50, Oest. Kreditatt. 310, Oest.⸗Ung. Bant 1000 [245,00 bz G 804,00, Reichsbank 158,90, Laurahütte 158,80 1500 [86,00 bz Westeregeln 166,40, Privatdiskont 4 ½. 8 8 600 s127,00 B Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) 8 4 8 1000 [124,40 bz G Effekten⸗Sozietäͤt. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 8 — 8 meaobjeh reiee Fict, Geisbesobahe 1eegn, Hüscgnte;emnm. ANer Aezugspreis beträgt viertetjährlich 4 ℳ 50 ₰. 9 “ I 128,30, Mexikaner —,—, Ftaliener 87,30 bn 8 Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestelung an; eee e Isherate , 88N“ 300 [26,10 bz “ ” für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition 8 ;, F.z des Nentschen Reichs-Anzeigers 1200 102,75 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. böͤ 1 und Königlich Prrußischen gtants-⸗Anzeigers 100 fl. 230,00 G Einzelne Uummern kosten 25 Z. eIe Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 [27,75 bz Prodnukten⸗ nud Waaren⸗Börse. v11““ san 600 [109,90 bz b 5 1000 [129,50 G Berlin, 17. Oktober. (Amtliche Preis, 1000 [187,00 bz G feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 500 [140,00 bz B/Petroleum und Spiritus.) 500 [132,50 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. it. nin eeö Seee 1““ ea enis gas Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (E. H.) in Hamburg von neuem die 1 Bescheinigung ertheilt mit den Initialen Ihrer Moheüth caf. den, Schleifi; nis udacht 1000 1929 29 d44 —170 ℳ, nach Buah. Eigerun sgüalint dem Forstmeister Keßler, früher zu 1““ e ehe.. nnnh gegich,⸗ dednlenaeeagr, . de vehech einige e der Wildparkstation 600 36,50 G 8e. h gelh. maärk. 165. 16- ab Bahn bet, pes Kreise Usebom⸗Wollin, jetzt zu Freienwalde a. O., und dem 3 — mittels Sonderzuges die Abreise Ihrer Kaiserlichen und Vr. Köln⸗Rottw./13 16 1 1200 242,25 b; G Obligationen industrieller Gefellschafrten. Zeitzer Maschin. 300 [311,00b; G diesen Monat 169 —168,50 —168,75 bez, per No⸗ Oberlehrer a. D., Professor Metzdorf zu Görlitz den Rothen genügt. “ wrr,A2 inden in Westfalen. Dor n⸗Urott. 8 38 25 —188. b .7 . er 1896. b sKöniglichen Majestäten nach Minden in We al 1 Ver. Hnfschl.Fbr.] 9 11 ⁄½14 1.1 1000 196,10 bz; G Hethck e 28..185 168,6 3168. 675 S. Adler⸗Orden vierter Klasse, Verlin, den 17. Oktober trafen Allerhöchstvieselben bald nach 2 Uhr Nachmittags ein
Ver. Met. Haller — :10 1000 [160,50 8f. 8.⸗T. Stücke zu ℳ per Dezember 168 — 167,75 — 168,75 — 168,25 — 169 beꝛ⸗ ; 2. inen⸗ Der Reichskanzler. jelbe ““ 8 9 1 7 1000 190009,B Anhalter Kohlenwerke 1000 s100,75 G Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot dem evangelischen Schulrektor a. D. Kaetzke zu Villen v Im Auftrage: und wohnten der feierlichen Einweihung des von der Provin
SeSSS=S 80,—
— 80‿
e==ggEgSSSEAeggEggSgs
11SIö
—
do to S
8
Stoewer, Nähm. 182,25 bz Berg. Märk ne Tapetenf. Nordh. 3 0 95 Berg. Märk. neue 1. 7 1200 [143,90 bz G n
1 6217551G, Berk⸗Sdlsgf. neue 7 1000 14570 6; “ Stsh
1 1000 [139,75 bz G Thale Eish. Vrz.
1
Stolberger Zin do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost 0
üringer Salin. 5 do. Nadl. u. Stahl] 8 Titel, Kunsttöpf. 0 Tra e er 0
₰ l
141,50 bz G Deutsche Uebersee 1 360 85 55 88 11“ 88 .d. Linden Brz.
1 132,10 G Union, Bauges.
1
139 0 Ver. Werder Br. 1) .39e 118590 12 G Birtoria ahrrab 88 8 hldg Vulkan? 1 1500 101,00 B Weißbier (Ger.) 1 7
1“ Erfurt. Bk. 66 ¾⅜% S-e 888 “ Bk. 141 50 Kieler Bank. .. 51 80G fälzische Bank. deega osen. Sprit⸗Bk. „ Pyr. † Uinien Cbem.F6.3 114225;G SrhnbarcbeHaige. . d. Lind., Bauv. 8 ee ee Varzinerhegier,11 19 4 1.1 1000 (18700,G ehf Ph ⸗Br⸗ V. Brl⸗Fr. Gum. 8 1 1000 [138,00 G ilhelmj Vz.⸗A. V. Berl Mörtelw 5 .1 1000 [124,25 G Wissener Bergw.
CÄSSÄS’53Z”gSE”SEgZgEA
5 0 0
I10genee- EEEEEEE
[1e-Uen
gw. kv. do. (Bolle) 9 6 1900 199808 Wefteregeln Vrz.
1.
2*
111119b18.8S
22g=S=gSS2SS
—
— — —-— —- -— —
4 — lrektor I 5 . 1 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 500 [57,25 Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 500 u. 200 106,00 bz G ETcermine steigend. Gekündigt — t. Kündigun kolonie Grunewald bei Berlin, früher zu Berlin, dem Hege⸗ 1 Westfalen Seiner Majestät dem Hochseligen Kaiser Vee ce 9 68. 1 1000 169508,G Berl. Zi or.⸗F.r..103 1000 u. 500 ,— 5 e“ 9 reis — ℳ 8 Loko 115 — 130 ℳ nach Dualit t. meister Sauer I. zu Seelhorst im Kreise Samter und dem 1X““ Wälfales I. errichteten Denkmals auf dem Wüttekindsberge Voigt u. Winde 7 1] 1000 [133,50 G Bochumer Bergwerk 1000 [97,50 G Versicherungs⸗Gesellschaften. jeferungsqualität 124 ℳ, inländischer 126 ab Kreis⸗Wegemeister Schulz zu Züllichau den Königlichen Kronen⸗ an der Porta Westfalica bei. Um 4 ½ Uhr setzten Ihre Volpi u. Schlüt. 4 2 1 300 [96,25 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 1000 [102,80 bz Kurs und Dividende = ℳ pr. Stüc. Bahn bez., per diesen Monat 128 — 127,50 — 128,50 Orden vierter Klasse, 2 8 Majestäten die Fahrt nach Wiesbaden fort, wo Allerhöchst⸗ 1000 u. 500 105 00 G 8 Divendende pro 18 .. 11ez, ver Nobember 129. —128,75 — 129,25 bez., per dem emeritierten Hauptlehrer Rausch zu Elberfeld und “ “ “ G Mealestt heute Vormittag 9 ½ Uhr eingetroffen sind und 1000 u. 500 100,50 ‧z Aach M Feuerv207cv.1000 71 430 330 9320 G Dezember 1“ bez. dem emeritierten Lehrer Stillmann zu Nakel im Kreise 88 8 1b im Königlichen Schlosse Wohnung genommen haben. 1000 u. 500 498905G Nich Rtüc 2l 1ena98h0 82 80 V 85 18989 übtreüse ge 6. a Penheeht. Ban wncsaes „Virsitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser begaben Sich heute Mittag . 2 . hho, 2 9990 83 2. Mrp. 1 5. „ 8 4 1 1 25 8 auge 31 — 185 2 von Hohenzollern uu 1 ierungs⸗Sekretär Schüler zu Düsseldorf den 12¹ r nach Darmstadt. 1 101a0 1400s G Zerl an⸗. 2e,.2008 892ℳ136 120 “ Lnhghrsier G, chment zus Warschreiten im Kreise Zreußich⸗ E1““ T14““ g 16 1000 [99,70 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 7h, 45 60 425 B fester. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ he und dem Kreisboten Grah zu Mülheim a. Rhein das 1 “ 1“ A1AXX““ Wilhelmshütte . 1 ½ 4 1200/300 68,00 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 10000-200 Kr. 98,60 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 r 190 186 3995 G Loko 126 — 152 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 8 8 1 Wiss. Bergw. Pr. 3 ¼ 7]1000 [125,00et. b G Westf. Draht rz. 103 1000 [104,50 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 300 ꝙF— 131 ℳ, vommerscher mittel bis guter 128 — 140, dem Landschafts⸗Kastellan August Appenburg zu 8 f den Bericht vom 17. S tember d J. will Ich Ueber die in Gegenwart Ihrer Majestäten am gestrigen Witt. Gußsthlw. 6 ½ 4½ 7] 1000/5001 49,60 bz G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Nhlr. 51 54 1220 B feiner 141 — 148, schlesischer mittel bis guter 130— Treptow a. d. Rega, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher a. D. 8 en Beri po ;⸗ 1 irn⸗ Tage vollzogene Enthüllung des von der Provin Wrede, Mälz. C. 4½ — 8 1000 95,00 B 8 1 1“ Dr. Feuerd. Ber. 20 %1v. 10009R 108 108 1870 G (140, feiner 141 — 149, preußischer mittel bis guter 2 S zu Heimersheim im Kreise Ahrweiler und Fes den e S es izn⸗ Wesfalen Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm 1. Belhartnie, 5 8 199 “ Benhe Bhiltnehead00a9ne, 290, 196, 2108 132—enefeng.1119. 14 verische magtel 12 g den Maänrerbaꝛter ilhelm Miese zu Holzhausen II im fenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Birnbaum auf dem 1““ bei 2 erta Mestfanhes Helstofverend,. 15 115 1 220,00 B Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. Stck zu4⸗ T1“ 88 fl. 115 g e per “ Shebhe 130,75 bez. böh ö“] b be“ u durch das Privilegium 7.. 1 28 heceh ersert bctn ene veishahen Denkmals liegt aus dem „W. T. B. g Alfeld⸗Gr 8 b 600 182. 30 G — Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ — Mais per kg. Loko höher. Termine höher. 3 8 82 ist, au rei und einha rozent her , 2 8 1 8 Schiffahrts⸗Aktien. Uligaafezeke 8 128 Bress Allg Trop 10 70.16009⸗ 120 225 7950, 6G Verd ncch Sncn engedene, — * 8 bü. b “ . Ränersohn Meim ö” mit der Maßgabe ertheilen, daß die in Ihre Majestäten der Kaiser 8 Lase n Hamb.⸗Am. Pack. 01 5 4 1.1] 1000 1131,50 bvbz Annener Gßst ko. 106,25 6 Düsseld Transp. 10 %p. 1000 G. 300 180 4500B ge. amertk. 18oG frei v. Fr iebel zu Heinzendorf lei dem Privilegium festgesetzten Tilgungsfristen innegehalten wer⸗ trafen gestern Nachmittag um 2 Uhr in sinden 5.Ses. e do. ult. Okt 132,108,305 10 bz Ascan. Chem. kv. 139,00 G Elberf.Feuervers.2020 v. 1000 7hr 240 180 4800G ez., per diesen Monat —, per November 96,75 edaille am Bande zu verleihen. den müssen. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes und wurden bei der Fahrt durch die Stadt auf dem Ma 3 do. Dkt. 71n,n2,1022 Br Ster Met 155,00 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hr. 120 60 bes., gestern auch à 95 ℳ verkauft, per Dezember —. 1““ — 4 5 7 öffentlich dem Ober⸗Bürgermeister Bleek und den Vertretern Henseepfschif. 3 ½ 4½ 1 8 Basalt Alf. Gef 105,50 b; G bermania, Lebnsv. 200 % .500 Ml., 45 45 Echsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 175 ℳ — 1 vom 40 rä gee 88 ö“ en. blabf das 8. Behörden ge grüßt. Seine Majestät der Kaiser ette, D. 3 q% 8 . 5 3, 25 2 8; , 587 8 „ 8 6 8 98* N; ja⸗ 7U . 1.“ a au 5 90. 1 “ Sedine 2 o. ult. Okt. 30 à, 50 à 25 bz EE“ 1 Köln. Rü G. 20 % v. 5 . 85 Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. 15 I; d ih iquel. reiherr von der 3 aiserin ei ’1 b 21b 36 Bauges. Ostend. —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 5009 50 w0 s850 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 2 iglich bayerischen General⸗Major z. D. Freiherrn er. Fhedes vers⸗ ff . 1000 13888 Bed 1.SsSnn. 125,25 B Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 9³⁷ ⁷20 720 s168 Sack. Termine steigend. Gek. — Sack. Kün⸗ 65 86 Ischen Gen bisher Kommandeur der An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern. geientgüh Nöch nen -.vra Ihre Majestäten Stett. Dmpf Co. 4 1.1 750 665,25 G Bendir Holzbearb 137,25 G Nagset Freh a r gaaner 0 98 h. 48 be, . “ In e 10. Infanterie Bilgabe, dem Läniglich italienischen Obersten sodann nach der 23235* eE11““ “ 12 % e Magdeb Lebensv. 20 %v. 500 Rher 25 21 550 17,50 be;z. “ wbET“ ndg 8 Genehrfgbrig, zu Ministerinm der geihlichen, Unterrichts⸗ und zur Porta sowie die Straße nach Hausberge waren prächti “ do. Zichorienf. 9 228,25G Nagdesc eder .10g. 2 E] 88 vis 8 bicrigee Fe. den ignich. E gn Bew ghe und dee-eceress ebc ee ehnn geschmückt. Ueberaus zahlreiche Volksmassen waren aus der Snk. IC. 7 72,50 bz ( ). Vers.⸗Ges.? ℳ 37,80 — ünd. r. Kündigungspr. 54, o m 2 otti, Dire 1 „ U 6 ü ; n Scs Herichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Boessaipcharftsh⸗⸗ “ z, r, ohne Baß —, per dfsen⸗icnat Ba4⸗ dem Königlich stalienischen Obersten im Generastabe Ferrgris, D„Der bisherige ebbe“ ganea deeangs zafesaesdegestraher H een 8 614 *†:ℳ:· ... Oesterr. Silber⸗Rente Zinst. 1. 4. 10 kl. 101,25 bz G. Birkenw. Baum. 1 46,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Mh.. 120 120 24500 54,50 bez., per November 54,3 ℳ, pr. Dezember Kommandeur der Schießschule zu Parma, den Rothen Adler⸗ zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Bertin unh den und trotz des seit dem schte allgemeine Feststimmung — Gestern: Ung. Eisenb.⸗Gold⸗Anl. 500 Fl. 104,20 B. BraunschwPfrdb 5 ldng. Vordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 G 54,3 — 54,2 bez., per Januar 1897 —, per Februar Orden zweiter Klasse. Dem Architekten Bruno She in Berlin un 1 niederrieselnden feinen Regens herrsch. dn Brotfabrik . —,— Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 25ℳ 65 65 u1u“ S b dem Königlich italienischen Major der Artillerie Giorgini, Organisten, Königlichen Musikdirektor Hustav Rebling in Die Krieger⸗ und Turnvereine sowie die ha en Carol. Brk. Offl. —,— Preuß Sebensvers.20 % v. 500 1 42 45 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Sekretär der Kommission für Versuche mit Handfeuerwaffen Magdeburg ist das Prädikat „Professor“ beigele sc unter den Klängen der „Wacht g 1r 3 9 Centr.⸗Baz. f. F. 550,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /v. 400 Mℳ] 51 51. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Parma, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M. ist der liedes“ und anderer patriotischen Weisen hinausbegeben, 1 Chem. Weit. SPk 11A““; g der mhast gre N 2. 8eng 8 dem Major à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments bisherige kommissarische Lehrer an dieser Anstalt, ordentliche ihre Plätze zur Spalierbildung auf der 8. -h. Ghemasg. Haug. 8 dh.We Z1hd1971coc⸗ 39 5 —2 bebe, 8 Deiember 22 149 8r F. Königin von Großbritannien und Irland Grafen Friedrich (Fenn aus gr 88 e Frech fehmmen, und denes eegegatesge Nöhen Sentnaesas Xn B c. Färb. Körn. vFeee g 11“ Gesandtschaft in Dresden am Schullehrer⸗Seminar zu Mörs der Le sönlichkeiten und Ehrengäste na 2 8 Chinef. Reteef Süich Rückv. Ge 5 1v.50091,56,1 37,8 5 8 I esb gueseabache per 1001 Are“ Straß⸗ Bendorf bei Koblenz als ordentlicher Seminarlehrer, und Die Tribünen waren dicht besetzt. Während die Hunderte Contin.⸗Pferdeb. 130,00G Schles. Feuerv.⸗G. 20 /c v.500 90 60 16 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geküͤnd. — J. und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. von Jan zu Straß⸗ Ax decke der bisherige kom⸗ der Vereine auf der zum Denkmal hinauf⸗ zw 221,50 V.⸗G. 20 %v. 1000 lr 150 130 282 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. 8 G b e, sowie am Schullehrer⸗Seminar zu Her von Fahnen der t .““ v1“ Dest. Bgw 129,75 bz G Se Allg. “ 48 36 810G 8 A100 % 8 58 8 c Eralgn. v 88 1. vag der Infanterie⸗Brigade Pisa und Präses der Versuchs⸗ licher Seminarlehrer definitiv angestellt worden. 88. d. hetn und bfeenchee das hegcei e bgte ige [Bf 8.⸗Tm.] Stücke zu ℳ61 sdo. Steing. Hubbe 154,75 G mnion, Hagelvers. 20 % v. 500 7 90 75 725G jnmdigungspreis —. Loko ohne Faß 37,4 bez., per iffion fü arma, den Königlichen “ K ie Penda St.Anl 611117 5900 10019. do. Steingeoge⸗ m83,596,) Wreterich ercin 20 1. 109091⸗178 177 36068 diesen Monat P. b bgab 00 1 Peescen fa Henafenlene fren zu E Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dierende General des NII. Seee2dee s⸗ der Pfanece Bonner do. 3 1.1.7 5000 — 500 96,90 G do. V. Petr. St. P. 30,50 bz B Westdtsch.Bs B.20 „v. 1000 71 60 0 870 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1““ ’I 1— 1 und Forsten. von Goetze, der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, Wirkliche Charlottenb. 1, 95 3 5000 — 1001102,70 G Dtsch⸗Wasserwk. 109,75 Wilhelms,Magdeb⸗Allg. 100 33 33 8668 à 105 % = 19 000 26 vns Tralles Setänd. — . ““ u“ ist. Geheime Nath Studt, der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags CottbuserStA. 89, 3 ½ Düsseld. Kammg. 130,00 B “ 3 i. e. Fpra,S. -e. g; Faß “ I“ 11“ Dem Thierarzt Andreas Schirmeisen in Katscher ist, von Oheimb, der Bischof von Paderborn Simar, der Bischof do. do. 9673 Eilenbrg. Kattun 89,00 G Berichtigung. (Nichtamtl. Karse.) Gestern: deer mt 0 . Verbrauchsabgabe. Termine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Grottkau, die von Münster Dingelstedt, der Landes⸗Hauptmann Geheime
Duis Flb. ₰ 1 „Anl. ffester. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Loko 2 8 1 Thi lle für den 1 58 üven Bhäsbnrger dg. Elke Leinenr 8 90,00 bz Russ 888 nl. 1896 90,50bz. Ung. Lokalbahn mit Faß —, per diesen Monat, per November und dem Königlich württembergischen Major Ernst Prinzen kommissarische Verwaltung der Kreis Thierarztste e f Ober⸗Regierungs⸗Rath Overweg, der General⸗Superinten
116,10 bz G Obl. 98,60 G. b 1 übertragen worden. be, die Regierungs⸗Präsidenten Winzer
Güstrow Em.⸗ u. Stanzw ver Dezember 41,4 — 41,5 — 41,3 — 41,4 bez., per von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen, Hoheit, im Kreis Grottkau übertrag sdent Diaconus Nebe, die Regieru
Helehele de⸗ —,— Erhrn Fe anum. 7 185590 Mat 1887 42,5,42,7— 42 6 bez. per Juni —. 2. 8e8.de. e bta se Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ “ (Arnsberg), von Arnstedt üngen, wchecsenbens Hendeg enc de 2000 — 200 101,90 G aconschm St P 0 73,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Weizenmebl Nr. 00 23,50 — 22,00 bez, Nr. 9 land, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗ 8 (WMünster) und der Konsistorial⸗Präsident von Wef 8 8 8 8
8 1e He xhs ef — 1 1 4 21,75 — 18,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. b ; 2 nn 3 8 Denkmal hatten 700 Posaunenbläser M. Gladb. St.⸗A. 2000 — 200—, rankf. Brau. kv. 6 131,75 bz G Berlin, 17. Oktober. Die heutige Börse er⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 17,00 bez., do. kreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu 1 1 b haekS- 1. eise 9 Pgsatne .
114,00 G Jhöffnete in schwacher Halzung ed nee Börse er 8 dor der— vhrer 8525 dhnat be.daseshach gher, nan E 82 erben d9. 5 4 1ee.ee n S Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Majestäten 8 Krehe. scc. * vesserin 8 . Z11I11n öbesge, h., de r antgtn Skaaäces arezemmaak Fehenzat atneh wmeaeheveheemwva e desenhes
,50 bz schäftliche A g nicht dar. 8 8 Ses H 6G 8 “ ** * 1 iebsj Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäli 7,87 schss. eefaess 189 Geschäft bei großer Zurück⸗ 3 ben Hftgber. “ e. Ermitte⸗ Deutsches Reich. e 1. S us de .“ Negineenas hfnh Sre 8
h2 haltung der Spekulation anfangs sehr ruhig, ge⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 S 111“ 8a V itt einer Schwadron 207,750 35 - e 2 den ist. 8 Gegen 3 Uhr erfolgte, unter Voranritt 2. 6. 8 Here ht ene⸗ “ 1 Hebesber 82 15 eweg 8 Seeee Vize⸗Konsul Otto in Boulogne sur mer 13 123 ie Kekg seh 9er 16. Pgtober 8“ sdes Kürasster⸗Negiments von Driesen (Westfälisches) b8g8 4, 85. 1b
befestigte. Der Börsenschluß war 2' wieder ab⸗ ist gestorben. “ 8 Der Königliche Eisenbahnkommissar, DAALnhnkunft Ihrer Maͤjestäten des Kaisers un er
164,108, geschwächt. Per 100 kg für: ℳ ℳ ₰ äsident der Königlichen Eisenbahn⸗ Keaiserin, während vom Jakobsberg Kanonen den Salut dnen — 1 8 1 1 8 86 Pr ident ber 8 3 8 6 jestä ’1 usaren⸗Uniform 135,00 b, G für Fiansihe safce aakteen emlch, iihe Faltung Feetst g 11“ 8 Verfügung des Reichskanzlers Sene Veine ajehat 88 Faiser, föche sen n der fpehes und Konsols fester, nur 3 % Konsols unbedeutend Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 zur Ausführung der Allerhöchsten Verordnung, 1“ 1 Ehren⸗Kompagnie ab, ging alsdann Ihrer Majestät der 12,50 G ermäßigt. 8 Speisebohnen, weiße. . . . 45 deireffend das Bergwesen im südwestafrikanischen mnhtzzs eaemeReeeeee Fremde Fonds ziemlich fest und ruhig; Italiener Linsen “ 60 Schutzgebiete, vom 6. September 1892. “ Angekommen: “ Kasserien⸗ achdem ungefähr 600 Sänger aus Minden und der
etngs besser. Mefitkaner schwach Fartoffeln . . . . . . . 6 8 ö Verordnung, be⸗ d ei Paul Bähr gedichteten und von Pro⸗ Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. v11“ Auf Grund des § 11 der Allerhöchsten Verordnung, 8 f der kommandierende General des Garde⸗ Umgegend einen von 89 2 Auf internationalem Gebiet a8 Drtterta. Ssns e. Keule 1 kg treffend das Bergwesen im südmwestafrikanischen Nsele. “ General der Infanterie von fessor Zuschneid komponierten „Füngergruß verFahsc. s Kreditaktien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Bauchfleisch 1 kg. vom 6. September 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 789) wird hierdurch Wi nterf eld elm II.“ vorgetragen hatten, richtete Majestaͤten folgende ranzosen behauptet, andere österreichische und Schweinefleisch 1 kg bestimmt: 8 8 . rovinzial⸗Landtags von Oheimb an Ihre Maje schweizerische Bahnen wenig verändert, italienische Kalbfleisch 1 kg. . Die Abschnitte I bis VI und VIII der Allerhöchsten Ver⸗ . — — egrüßungs⸗Ansprache: 1 lauchtigste Bahnen fester. mmelfleisch I kg. ordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen 1 Allerdurchlauchtigster Kaiser und König! Allerdurchlauchti g, v . sch ir Allergnädigst Schutzgebiete, vom 15. August 1889 treten im Gebiet von Kaiserin und Königin! Eure Majestäten wollen mir Allergnädig
—,— Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Ferns 1.
30775 b;2 B]% Marienbarg⸗Mlawka und Ostpreußische Sübbabin Cier 60 Stück. 4“ Aiichtamtliches. gestatten, daß ich im Namen der Prooinh und Fesfs rausen Berlin, den 11. Oktober 1896. um ihr geliebtes Herrscherpaar versammelter Westfale
8
Ec2 E1A“ je Fafsfen 1 1. Atleehschstihre huldvolle, uns hoch nkaktien ziem ; die spekulativen Devisen Aal 8 G tigsten, freudigsten Dank für Aller ihre huldpolle, 8
an 1 Der Reichskanzler. . ö“ 8EEEETEE11“ ““ Fetäicgthe Fdisftenef bei dieser 8 e ausspreche.
Fürst zu Hohenlohe. Preußen. Berlin, 19. Oktober. Das Denkmal, welches wir an dei heutigen, be SS
D
222æ=
D
Vorw. Biel. Sp. 02 .1 600 [118,75 G Frist. & Roßm. rz. 105 dseele ltg .1] 1000 283,25 G lse, Bergb.⸗O. rz. 102
Westeregeln Alk. 10 -1] 1000 167,50 bz G Kaliwerke Aschersleb. Westf Drht⸗Ind. 8 17] 609 [137,25 bz G Kattowitzer Bergbauz: do. Stahlwerke 12 7] 1000 [187,25 G Massener Brgb.rz. 104 do. Union St⸗P. 7 „7 1200/200 67,25 bz G Oest Alp Mont. rz. 100 Wiede Maschinen 0 7] 1000 [75,00 bz Port Zem Germ rz. 100
—+₰½ —
EEEEgbeheeeshs
? SS
— — —
8 —2
S1SSSSSSe
OBAg
EEPEz=zeEzgEEgZhnee
08SSSObS Smr]b ro
E”q=EEEQ‧,’
— do ¼
1Ibo 118
nEFEEEEPEEPEEgAgBE Svg”SS 2
— 888
— ⁸½ SSrnch-—Sede — —
—
10,—
—V —VVg — J 2 DOSSD
Süüegeezegegshn
SSS 8 2 SE
2J2O SAOxSxSVxSOVOVVVBSNg
SSSSSnSISe
10,—
AISSggESISI
222= S —
00 ürheEno1e
—=
SS=USISEIESS
Mühlh., Rhr. do. 0 11000 — 200 —,— do. Chauss. Terr. München 1886-88 .5000 — 200 100,40 G Gaggenau Vorzg.
do. 90 u. 94 .5000 — 2 senk Gußstahl Nürnb. St. A. I. 96 2000 — 5 Glückauf Bw VA Offenburger do. 8 Grevenbr. Masch.
forzheim do. 102,00 G Gritzner Masch.
heydt do. 91-92 1000 u. 500 102,10 G Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. 2000 — GummiSchwan. Schöneb. Gem. A. SPege. st. kv. Stargard St.⸗A. rburg Mühlen Harpen Bwk neue Harz. W. St P.kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw.
n SSSZ. d0S
89”9-⸗ 0- -10— 20—
SeEPEESESSESSES=IVVEVSÖ= ¹
—, 1— 8 dS Sto 280 2-2AE=gSLgZoAge
—,
— D
Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Badische St. A. 96 Howaldt's Werke Bagyer. Eisb. Obl. 2.8 fk Kaiser⸗Allee . .. K St.⸗A. 96 III3 1.1. — Karlsr.Durl Pfb.
udolst. Schldsch 1 Königsbg. Masch. Dans Pop Psobr. 11 „ sdo. Pfdb. VzA. do. k111. do. Walzmühle Meelb Hep Pfln ½¼ 1.1. Kunterstein Brau Pomm. neulndsch. 3 ½ 1.1. Kurfrstd. Terr. G. do. do. 11. Langens. Tuchfkv. SMebeps. 101,20 G Lins suere ge wz I3 ½ 1. w othr. Eis. St. Pr.
do. 88 II 0 100 105,20 G Masch n; Bog. Weimar Schuldv. 3 ½ 1000 — 2 — Maschin. Breuer Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1. 500 Fr. —,— Mckl. Masch. Vz. Budap. Hptst Spt 4 175 bz G do. do. II. Chin. St.⸗Anl. 96/5 500 — 25 £ 97,75 bbz3 Raugz säurefrPr. Finnl. Kerg 4050 — 405 [99,50 bz “ Neu Berl. Omnib Zütl. Erd. Sen 5000-100 Kr. 98,00 bz 1“ Nienburg Eis Vrz 3 do. do. 83 90,10 bb Nürnb. Brauerei 4 Sen Bk. 4 :10 2000/:cofl. P. —,— Oberschles. Brau, — Pester Baterl. Sp 4 1.39 Oppeln Braueren —
8
“
ASESU”SSSe
2veEEEgEgEg 2=gZ22
— —₰¼
”9”SbSe 0—-0,
Z
2AgC
FI [8S= SOg-SSe0. ElleellIIISell
—ö—q— 8 ¹ 2F—
SSüLEg2Egn
123,50 G schlossen nach einer Befestigung etwas schwächer. 1 deutsamen Gedenktage einweihen, am Jahrestage
„Seine Majestaät der Kaiser und König begaben unseres vielgeliebten, bei seinem füügeeige⸗ schmerzlichen Heimgange
8 he ssüass Schleie 1ö 8 1 — G 135,25 bz G Blei burtstage Seiner Hochseligen ten heldenmüthigen Kaisers Friedrich und dem Jahres⸗ 50,00 b Brestau, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Bleie 11““] 75: 1 erungsgesetzes Sich gestern früh, am Geburtstag siel beteenxertn beh Leipzig, dat die 6999989 Kurse Breslauer “ 1i 20] . Krebse 60 Stück. . .. in 88 88 es 8 ract erffcheah gege s⸗ Majestät des Kaisers Friedrich, vom Neuen e 85 tage der . 1 2 8 SSchtache henne vnng, sha⸗ 28. 128,00b2 G Wechslerbank 105,35, Kreditaktien 280,00, Schles G zb 9 ℳ3899 ist der Jentral⸗ranken⸗ und Sterbekasse der Mausoleum bei der Friedenskirche in Potsdam, 8 Feeren ööö Zeichen der Liebe, Verehrung und Dankbarkeit., 118,00 bz Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 126,35, 8 1 878 ben andten Berufsgenossen Deutschlands! Sarkophage einen von Blumen durchflochtenen Lorbeerkranz, n
A“ 8 8 8 8 “ 8389
Sjcas Industriepapiere gv. * fubig: bene 184,50 b; G Montanwerthe anfangs schwächer, später befestigt. ziche
— *
sssIISgsSIIIIs
2 — bhPtototobeo Kdo—ö
BE— VV2SES EVEgVgÖ
*
— D
1111158021SS
—, 8=
“ “