1896 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 [153,75 G Donnersmark 154,25, Bresl. elektr. Straßenbahn 1SI 183,00, Kattowitzer 153,00, Oberschl. Eis. 90,25 1000 [143,00 Caro Hegenscheidt Akt. 122,60. Oberschl. P. 9 1000 (11,10 G 12875, Ovp. Zement 145,75, Giesel Zem. 122 18. 2-60698Hà Sa. Ztctt —18,502 Sühgh, Jetent 1903 1 7,75 bz nrh.⸗A. —,—, urahütte 158,75, Brezl“ 600 106,00 6 Selfb 96,00. Brecl. 300 46,60 bz G Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) 1500 [123,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,350, Pariser do, 150 [130,50 G 80,816, Wiener do. 169,90, 3 % Reichs⸗A. 98,00 600 [216,10 G Unif. Egypter 104,20, Italiener 87,30, 3 % port. Anl. 1000 [109,25 bz 26,10, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ. Konfolg 1000 [123,50 G 102,40, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier 60,50 1000 108 25 G Mainzer 117,80, Mittelmeerb. 93,40, Darmstäbter 1000 127,00 bz G 154,10, Diskont. Komm. 205,50, Mitteld. Kredit 600 [126,75 G 111,50, Oest. Kreditakt. 310, Oest.⸗Ung. Bank 1000 [245,00 bz G 804,00, Reichsbank 158,90, Laurahütte 158,80, 1500 [86,00 bz Westeregeln 166,40, Privatdiskont 4 ½. 600 s127,00 B Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) 1 1000 124,40 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 22 1999 166,00 bz G öG IEöö“ 16210, esetta geg. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BM. IW 1 Insertionspreis für den Frar Tüan. bese s ben8- —,— 30, Laurahütte ,70, weizer Nordostbahn gost. . 8“ 1 Inserate nimmt an: die nigliche Expedition Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; dns Zensschen Fetr.

300 128,30, Mexikaner —,—, Italiener 87,30. vi, ee S. für Lerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Egpedition FHFrlaeͤ und Königlich Preußischen Staatg-Anzeigers

1200 102,75 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 100 fl. 230,0G .“ 1 Einzel ne Un mmern kosten 25 ₰. HL 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 161 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. G 1 18 000 129,50G Berlin, 17. Oktober. (Amtliche Preis⸗ .1;

1000 137209,G feststellung von Getresden Nevr, Bis. Nh. 249. 8 G Berlin, 500 [140,00 bz B/ Petroleum und Spiritus.) .

2 500 [132,50 G 8 eäha Cnit ussclu 5 nchabspe 1coone —y— ““

1- 19846b, G schwankend. ZcGger 306 8cünainchabod iundchen jestät köni f . von neuem die Bescheinigung ertheilt mit den Initialen Ihrer Majestä en auf der Schleife, nie

188 9 968 1““ dal ergcfen vsaüalct Te“ 8 11. d.e⸗ 68 8 vnchurg van neg der Höhe 69 ca h verweilten sodann noch einige Zeit daselbst in stiller Andacht.

8n 5398 Bee engch u 1ch Ligr Eee 114“ den Anforderun en des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes Um 8 Uhr 25 Minuten erfolgte von der Wildparkstation

1 600 36,50 G 166 N6, gelb. v 165—167 ab Bahn bez., per Kreise Usedom⸗Wollin, jetzt zu Freienwalde a. O., und dem encat g a g mittels Sondern ees der Abres. Fherr

89g ss 9G —pugacionen indaßrtener Geselscharen. Zeizer Mascha 1““ deo. Oberlehrer a. D., Professor Metzdorf zu Görlit den Rothen g Verlin, den 17. Oktober 1898. üFöbhniglichen Majestäten nach Minden in Westfalen. Dort

9 18)30 2ee ergeaen per Dezember 168 167,75 16875— 168,25 169 bes⸗ Villen - Der Reichskanzler. trafen Allerhöchstdieselben bald nach 2 Uhr Nachmittags ein

111“ 8 Im Auftrage: und wohnten der feierlichen Einweihung des von der Provinz

1000 [156,00 b AnhalterKohlenwerke 1000 s100,75 G Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 2 G 1 * 3 2 8 der n E. . , 18 500 u. 200 Termine steigend. Gekündigt t. Kündigungg. kolonie Grunewald bei Berlin, früher zu Berlin, dem Hege⸗ von Woedtke. Westfalen Seiner Majestät dem Hochseligen Kaiser 1000 u. 500⁄—, fpreis Loko 115 130 nach Qualitäͤt. meister Sauer I. zu Seelhorst im Kreise Samter und dem 16“ b Wilhelm I. errichteten Denkmals auf dem Wittekindsberge 1000 s8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Lieferungsqualität 124 ℳ, inländischer 126 ah Kreis⸗Wegemeister Schulz zu Züllichau den Königlichen Kronen⸗ an der Porta Westfalica bei. Um 4 ½ Uhr setzten Ihre 1000 [102 Furs und Dividende = pr. Stc. Blahn bez., per diesen Monat 128 127,50 128,50 Orden vierter Klasse, Majestäten die Fahrt nach Wiesbaden fort, wo Allerhoͤchst⸗ 1000 u. 500 105 0060 b Divendende pro 1894,1895 bez., ver November 129 128,75 129,25 bez., per dem emeritierten Hauptlehrer Rausch zu Elberfeld und Köni ich Preußen 8 dieselben heute Vormittag 9 ½ Uhr eingetroffen sind und 1000 u. 500 G 889.e ““ bez. dem emeritierten Lehrer Stillmann zu Nakel im Kreise g 11464“*“ ohnung genommen haben. 10008.50099398890 Allam, 18 s en 10092909⸗ 30 .30 28989 uttergerste, große And Une 1a düns v Wirsitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser begaben Sich heute Mittag 1000 [102,00 bz G Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Rhl. 125 120 [1650 G Letie Braugerste 131 185 nach Qual. von Hohenzollern, keiten im Kreise Preußlsch⸗ dem Regierungs⸗Sekretär Schüler zu Düsseldorf den um 12 ½1 Uhr nach Darmstaaat. 7 10100 -404—,— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 170 105 2450 B Hafer per 1000 kg. Loko fest und höher. Termine dem Förster Eschm ent zu Warsch eiten im Kreise 5 1 ⸗Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 11.4. 1000 [99,70 G Berl.Hagel A. G. 20 % v. 1000 , 45 60 425 B fester. Gekündigt t. Kündigungspreis und dem Kreisboten Grah zu Mülheim a. Rhein das . ““ Kr. 18ehgs Berrarebenab. G. 20 ℳ100c. 190 186 3995 G 15 126 152 4 qach Sürbr Lieserungsgqualität Allgemeine Ehsfafsschen in 52, August A b 8 8 8 : Iörer Majestü grig 1. 04,50 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 400 300 en 31 ℳ, vommerscher mittel bis guter 28—140, dem Landschafts⸗ astel an ugu ppenburg . 8 7. September d. J. will a Ueber die in egenwar rer Majestäten am gestrigen Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ne. 51 54 1220 B ffeiner 141 148, schlesischer mittel bis guter 130— Treptow a. d. Rega, dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher a. D. hierdaih in Sfuchh dün Peean 88 S 818 Tage volzzogene Enthuͤllung des von der Provinz

1000 95,00 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 NF 108 108 1870G 140, feiner 141— 149, preußischer mittel bis guter Labersweiler zu Heimersheim im Kreise Ahrweiler und rthüllung n r Zinsfuß der⸗ Westfalen Seiner Majestät dem banhen Whreige. n. derne Müsme ... l auf dem Wittekindsberge bei der Porta Westfalic

2* 6 7] 600 [117,75 b; B Industrie⸗Aktien. Dt Lloyd Berlin 20 9v. 100091 200 100 283806 130— 140, feiner 141—148, russischer mittel 1885— II im . is Bi Jetoffbe eine 0 0 4 7 1000 —,— (Dividende ist event. für 1894/05 resp. für 1896 /96 angegeben.) D. Rück⸗u. Mitv G. 250% v. 3000 ℳ% 37,560 37,80 710 G 134, feiner 135 140 bez., per diesen Monat ”öe elm jenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Birnbaum t Denk ls liegt aus dem „W. T. B.“ folgende ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 4 1.1] 1000 220,00 B Dividende pro 11894 1896 Zf. Z.⸗T. Star zu 6] Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 —-f per November —, per Dezember 130,75 bez. Kreise Min en da G 8n Ief nterie⸗Re iment von durch das Privilegium vom 11. Juli 1888 ermächtigt worden errichte en Denkma g . Alfeld⸗Gronau 5 8 4 1.1 600 182,30 G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 100 100 Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine höher. dem früheren Gefreiten im Infan Reg ist, auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werden soll, Bericht vor:

8 25 1 2 Dresd. Allg. Trsp. 10%% v.1000 N. 225 225 2950 8 8 Gekünd. t. Kündigungspreis Loko 99— Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23, Bauersohn Berthold 1 b 1 2 1s der Kaiser und die Kaiserin

S P. 8 Häuserb. kv. 1.1 300 (74,25 resd. Allg. Trsp. 10 %9 225 225 2950 G d ndigungsprei Loko 1— V1 ; . r aßgabe ertheilen, daß die in re Maäjestäten der is V serin

Hamb.⸗Am. Pa 7 [131,50 5b Pag. aussnt, d. 300 182 8 Düsselde Transp. 10 b 109071 300 180 1500J28 107 . nach Hualität, amerik. 100 103 frei Wagen riebel zu Heinzendorf im Kreise Neisse die Rettungs⸗ fe 1g- Ponsgafristen innegegaben wer⸗ 8gg Klegtakag um 2 Uhr in Minden i. Westf. ein e. qbEbböbö’ Ascan. Chem. kv. 600 139,00 G Elberf⸗Feuervers. 205 %0v. 1000 Nlr 240 180 4800 G bez., per diesen Monat —, per November 96,75 edaille am Bande zu verleihen. Fssoen, 8— ch Vorschrift des Gesetzes d wurden bei der Fahrt durch die Stadt auf dem Markt⸗ 1882 nn. At 1.1 1900 1enndo9; BäresSteiraheet 1090 (155 00 WE ber. Lüa sc., , H- Heeguht. nes MeeueS. 8 1 18 den Aprir ic⸗ Gefk nech Br zufbencgenüste Pin Voc bea .. . Bleek und den Vertretern 27 . 0, el. A 8 . 8 5 2 9.2 1 . F& 8 gg. 6 8 8 8 8 8 8 8. 1 .2 8 . . 8 8 ¹ 8 8. e. 88 24 8

1.21 S do. f. Mittelw. 250 360,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 % v.500 7h. 54 40 ꝙ— Oual., Futterwaare 114 127 nach Qual. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Wilhelm R. dankte in huldvollen Worten, 8e. e. b Fhre B ajestä⸗ 8

1.1 1000 s136 756 dz Bau es. Ostend. 6009 50 0 s850G .ceench S 8 1 F 100 kg r dem Königlich bayerischen General⸗Major z. D. Freiherrn Miquel. Freiherr von der Recke. Füreae. e veß Prigene den enh ccf eche

u 7 8 J ( 5 Leipzig Feuervers. 80 % v. 2,720 720 s16800 ack. Termine steigend. .— Sack. Kün⸗ 5 inanz⸗Mini ini ntgegennahm. Nach ku 9 8

11 1000 75,00 G Bedbrg. Wl Ind. 1000 [125,25 B eipzig Feuervers. 80 % * 720 720 s16800 G . ees 5 ar von Hirschberg zu München, bisher Kommandeur der An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern. fovor noch her Poria Weßsolsca wöeiter. 1 1.1 1.1

200,25 bz G Rum. St. Anl. 96/4 1.5.11 4050 40586,90 bz“ Oranienb. Chem. 234,50 bz Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 1258.1 404 90,20 bbz do. St.⸗Pr. 202,00 bz G Schwetz.EisbRA. 3 1.1.5.9 8080 808 —, 8 1“1“ 202,00 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1. 4.10 4000 100 Kr. 98,20 bz G * aüger Maschfg. Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s10000 1cofl. —,—. omm. Masch. F.

1b otsd. Strßb. kv. 9 1 3 1299 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Ratheh. Spt s 146,75 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch,3 ½ 1.1.7 Reih. ea 231,40 bz lbst. Blankb.95 3 ½ 1.1.7 1 Rh.⸗Westf. Ind. 210,00 bz G Wismar⸗ 1 Sächs Gußstahlf. 196,00 b; Sagan Spinner.

North. Pac. ICert. do. Nähfaͤden kv.

ESsam, N.

182,80b; Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher hen e. 113 00 b; G, Swbrense peo 1804 1808,g6 9T. Stde naö.— Schnicha A. G. 172,00 bz G Hraunschen Sdeis 88 4 ½/4 118922 116,75 bz B]Sinner Brauerei 126,50 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 8 4 1.4 500 Stobwasser Vz. A 47,25 Bauk⸗Aktien. urm Falzziege 160,50 bz G Dividende pro (1894,1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] Sudenbg.Masch⸗ 164,00 G B..Rbhl u. Wst.n. 4 1.7 1200 119, 75 b G Südd. Imm. 40 % 18 25bz66 Berg. Märk neus 4 ig 1290 143,90 b; G Tapetenf. Nordb. ).139,75 5 G6. Thale Eish. Vrz.

Berl. Hdlsgs. neue 140,10 b; G Berl.Holegs. neue 0

Schalker Gruben FüinGhm g. les. B e Zent

do. do. St.⸗Pr.

do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgie Huck S hutcer⸗ Fektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau

Siemens, Glash.

Spinn und Sohn

Spinn Renn uKo

Stadtberg. Hütte

Staßf. Chem. Fb.

Stett. Bred. Zem.

Stett. Ch. Didier

do. Elektriz.⸗Wrk.

do. Vulkan B..

do. do. St.⸗Pr.

Stoewer, Nähm.

Stolberger Zink

do. St.⸗Pr.

Terr.⸗G. Nordost

B

ThüringerSalin.

Rentacgn tahh

itel isttöpf.

Trachenb Buche

Union, Chem. Fb.

U. d. Lind., Bauv.

Varziner Papierf.

V. Brl.⸗Fr. Gum.

V. Berl Mörtelw

Vr. Köln⸗Rottw.

Ver. Hnfschl. Fbr.

Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfb.

Vikt.⸗Speich.⸗G.

Vogtländ. Masch.

Voigt u. Winde 1

Volpi u. Schlüt. 1

Vorw. Biel. Sp. 1

Wassrw. Gelsenk. 11 1 1

Fesesag Alk. 10 1

1 1

[ —,⁸ bo do

808—

Ixn SchcahSu.- en SeSSS= SFEEEEEEE

0—

g*SS

0—

2

SeeEzeEeng=-eAneggnSsne

S0. 2ö2b00 b0 98

020

S.

α— RU. Oo bo; 10

1.7 1.1 1.1 1.1 8 1.7 1.9 1.4 1.1 1.4 1.1 1.7 8 1.4 1.1 12 1.7 18* 1.1 7 1 1 1 1 1

S

09,—

22 1

—0 l Sco”I

1

1 2 Erfurt. Bk. 66 ¾ % Ser. “] 8 88,00 5b28 8 desheimer Bk. 1000 [132,10 G Eö“ 9 1 51,50 G Pfälzische Bank⸗ 1200/800 139,00 bz G Viktoria Fahrrad 7 Ssegeg osen. prit⸗Bk. 300 [137,75 bz Vulkan 8 8 kv 81 1 Schwarzb B. 40 % PEIEEC“ 9 187,00 bz G do. Hyp.⸗Bk. 11000 196,10G Westeregeln Vrß⸗ 8 138,00 G Westfäl. Bk. Fene 7. 1500 I120,60 G Wilhelmj Vz.⸗A. 1

1

82 —₰½ EEEEEFEVFEFgFSVgVgZNSEgZ

+:

10,—

1 1 1 1 1 1

SS8-=-S=gbSgggSsn

. . . . .

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

41

1I1SII[So †08,8.So.

[1s0t500eea 1I1m0.⸗; ge

EEEEEEZ

112221S

51111199.5

△έ £ 80

124,25 G Wissener Bergw.

E”EENE’êEE”EAEgggEEggggFg=é

SSCUSSeUSSOUODS

—gWVWVoSYSFSWSXSèé;ggFg

0 —+₰½ —₰½

.

7

1 500 57,25 G Anilin⸗Fabrik rz. 105 1 1000 [100,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 1

1

1000 [133,50 G Bochumer Bergwerk 300 [96,25 G Dtsch. Wasserw. rz. 102

EETT

SEg2ASee;] S 80,—

1

1]† 600 [118,75 G S 8 g..105 1] 1000 283,25 G Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102 1]/ 1000 [167,50 bz G Kaliwerke Aschersleb. 7]609 [137,25 bz G Kattowitzer Bergbau 7 1000 [187,25 G Massener Brgb.rz. 104 7 1200/200 167,25 bz G Oest Alp.Mont. rz. 100 7 4 7 7 8 7

]

888—

do. Stahlwerke 12

do. Union St.⸗P. 7

Wiede Maschinen 0 1 Wilhelmshütte . 1 ½ 1 Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ 1 Witt. Gußsthlw. 6 ½ 1 Wrede, Mälz. C. 4 ½ 1 1

1

41

WestfDrht⸗Ind. 8

1000 [75,00 bz PortZem Germ.xz.100 1200/300 68,00 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl.

EE=VI=SSZ

1000 [125,00 et. b⸗G Westf. Draht rz. 103 1000/500 149,60 bz G b

Wurmrevier.. 8 4

90

82

80—

-+ O +

058

[Sm bS e

Schl. Dampf. tett. Dmpf. Co.

—11232 do. Vorz.⸗Akt.

5 8 ir. 37,2 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 M.ry. 240 300 5450 B digungspreis ℳ, per diesen Monat und per 9 3,17,J11,1 ;,4, 1,

750 s65,25 G Hendie Holäbearb 1. Magdeb. Hagelv. 3311„9p 500 r 100 75 619 b,z G Novecber 17,35 17,40 bez., per Dezember 17,45 10. Infanterie⸗Brigade, dem Königlich italienischen Obersten 3 B d der ganze Weg durch die Stadt bis 806 Nao .. öb 25 21 550 G 17,50 bez. der Artillerie Cherubini, Direktor der Gewehrfabrik zu Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b88 vee. 8 ga 9 2.. b. 300 [226,25 G Magdebg Rückvers⸗Ges. 100 1 45 50 1140 B Rüböl per 100 vgr mit Faß. Termine niedriger. Terni, dem Königlich italienischen Obersten 8ne Medizinal⸗Angelegenheiten. zur, horte zahlreiche Volksmassen waren aus d 300 s172,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 %% 1000 37,80 8 Gekünd. 4100 Ztr. Kündigungspr. 54,40 Loko mit Morandotti, Direktor des Laboratoriums zu Bologna, un Der bisherige Gymnastal Oberlehrer Benno Klewe ist ge ufammengeströmt: Sonderzug folgte auf Gonder⸗ 1000 147,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % . 500 Gr 50 35 Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 54,4— dem Königlich italienischen Obersten im Generalstabe Ferraris, er Sher 9 1 a ganzen Provinz zusame üd gest 1 Mora erbrechungen 600 46,00 G Nordstern, Lebv. 20. sob. 1000 71120 120 2450G v2 b Sb November 54,3 ℳ, pr. Dezember Kommandeur der Schießschule zu Parma, den Rothen Adler⸗ zum Kreis⸗Schu 5 8 erngh Schmitz in Berlin und dem dug, und trotz des 5 P been chte ch emeine Feststimmung. 500 —,— Veneit net r 00 1vgöh. 8. 5 15506 54 86 Henbetz Januar 1897 —, per Februar Orden zweiter Klasse, 1 6 Dem ee 5 Musitdirekior ustav Rebling in niederrieselnden ee 88 82 Fener wehlen hatte I P Lnh 88 [20 % 500 Ng. 42 5 78. per leum. Raffiniertes (Standard white) dem Königlich italienischen Major der Artillerie Giorgini, Organisten, Königlichen Musi . Die Krieger⸗ und Turnverei Rhein“, des „‚Preußen Sase ee c⸗ 8 EEEEETb Sekretär der Kommission für Versuche mit Handfeuerwaffen Magdeburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. sich unter den Kängen der „Wacht am Rhein“, des „Preußen⸗ 600 550,00 G reu .Nat.⸗Vers. 25 ob. 400 Ther 51 51 1000 B 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N⸗M. ist der liedes“ und anderer patriotischen Weisen hinausbegeben, um 1000 130,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 matter. Gek. 8g kg. Kündigungspr. 5 Loko zu Peeg . 113 Se 1 Garde⸗Drag oner⸗Regiments bisherige kommissarische Lehrer an dieser Anstalt, ordentliche ihre Plätze zur Spalierbildung auf der Kaiserstraße einzu⸗ 8 Ge dis.Westf Frona1001v.1000Re 35 46 S —2 G“ 82 129 5 Könibin EEöö And escas Grafen Friedrich Seminarlehrer Reiber aus Erfurt als Oberlehrer, nehmen, und lange Wagenreihen hatten sodann die offiziellen Per⸗ 1000 .— Sächs. Rüͤckv.Ges. 5 % v. 500 Thlr 56,25 37,80%0mꝙ— Spiritus mit 59 Verbrauchsabgabe per 100 1 von Hohenau, kommandiert zur Gesandtschaft in Dresden, am 1ö1ö“ Meücs, vir desger 8n ch zu E und I“ Hantnalanlcg 300 130,00G Schles. Feuerv. G. 20 %0d.500 hr 90 60 1620 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geküͤnd. 1. und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. von Jan zu Straß⸗ Bendorf bei Ko 29. 8 orden Herdecke der bisheri E Die Tribünen 8 di r ean 3 300 221,50 G Churingia,B. G. 20 ,19.10009150 130 2820G6 Kündigungspreis Loko ohne Faß —. burg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie am Schullehrer⸗Seminar zu sordent⸗ von Fahnen der .e. dlich die 500 [155,25 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 45 930 G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 dem Königlich italienischen General⸗Major Nievo, Kom⸗ missarische Lehrer an dieser Anstalt Hofmann als orden führenden Treppe Aufstellung nahmen, vrach endli 1000 129,75 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 36 810 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. mandeur der Infanterie⸗Brigade Pisa und Präses der Versuchs⸗ licher Seminarlehrer definitiv angestellt worden. Sonne durch die Wolken und beleuchtete das prächtige buntfarbige 1000 1154,75 G Vrte. Hgelne 3 ,1u1c0se 82. 8— 2 Fünbiaähgspreis EEEEEöööö““ kommission für Handfeuerwaffen zu Parma, den Königlichen Bild. Dem Kaiserzelt zunächst hatten ihre be

3,506 iktoria, Berlin2 1 3 36 Konat —. 1 1 2 88 ; 3 ; K nfanterie 188 35 8099 Westdtsch. Vs. B. 20 %. 1000 Nh. 60 0 87d9 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen v dee P1le rnenad, Benrnt der Pfante 2 1000 [109,75 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33] 33 866 B 1ööö übee v ““ Geh dneb hath Studt, der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags 8 880,8 Berichti Ni dgd enns an,, 79 * geclto nit gah. Termine Dem Thierarzt Andveas Schirmeisen in Katscher ist, von Hheimb, der Bischof von Paberhorn Simar, der Bischof

ergchtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unter des Amtswohnsitzes in Grottkau, die von Münster Dingelstedt, der Landes⸗Hauptmann Geheime er

Russ. Gold⸗Anl. .fester. Gekündigt 1. Kündigungspr. Loko . An . 1 0-. 12099, S. uf. Solr⸗Anl. 1890 96,506. Ung. Lokaltahn. fest Faß —, per diesen Monat, per November und on enn Königlich württembergischen Malor Ernst Prinzen kommisgarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstele für den Ober⸗Raglerungs⸗Roth) Overweg- der Generat Superhiümne

116.10 Obl. 98,60 G. 85 1 5 8 8 . F 129,20b,G per Dezember 41,4 41,5 41,3 41,4 bez., per von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen, Hoheit, im Kreis Grottkau übertragen worden. dent Diaconus Nebe, die e Winze 1000 [135,00 G ESe Mai 1897 42,5. 42,7 42,6 bez. per Juni —. 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ 8 (((Arnsberg), von Arnstedt (Minden), Schwarzenberg 600 [73,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Weizenmehl Nr. 00 23,50 22,00 hez., Nr. 9 land, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗ Muünster) und der Konsistorial⸗Präsident von Westhoven

1000 131,75 1 G ABerlin, 17. Oktober. Die heutige Börse er⸗] 2²1175 18,75 bez. Feine Marken üͤber Notiz bezahlt. erzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu 8 inter dem Denkmal hatten 700 Posaunenbläser Auf balmrng Died beutige Börse er. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1750—17,00 bez. dar kreuzes des Herzoglich sachs W 8 Bekanntmachung. Helang genommen, welche schon vor der Ankunft Ihrer

1000 [114,00 G öffnete in schwacher Haltung und mit 00 7295 it zumeist wenig Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 ertheilen. 1 gegpiag, eont 1000 [75,25 G veränderten, aber zum theil etwas niedrigeren Kursen 85 VWrn als Nr. 6 u. 1 pr. 100 kg Bö0eg. Be. 1 Gemaß 88 18 Se fgasnarege e gseaee an,1. Jha worlcge. Faher Gnjahenvzum Feigiat nit de enm

1000 99,50 G sauf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz⸗ Roggenkleie 8,20 8,40 bez., Weizenkleie 8,20 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntniß vortrugen. An der Einfahrt zum Festplatz, mit der Fron

1500 —,— meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber 1 r loun . ge⸗ 8,40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. unal⸗ gegen das Denkmal, war eine Ehren⸗Kompagnie des Infanteri 1000 [164,50 b; schäͤftliche Anregung nicht dal 3 g r gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Komm egrinents Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westsälisches

1000 282,50 G ier entwickelte sich das Geschäft bei gr ück. Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ u i ch. abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 8—2 88 seseh de 12 vhernbef lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. bb““ 88 1888/96 nsch 14 AE“ Eisenbahn auf Nr. F. folgt der Voranvilt einer Schwbahtet 1 taltete aber allgemein etwas lebhafter, als, vom Höchste [Niedrigste kais ize⸗ to in Boulogne sur mer 13 125 festgesetzt worden ist. 1 egen r erfolgte, unter 1 88 asen Montanmarkte ausgehend, die Haltung sich allgemein 8 ge.11 G 5 is aüben 8 HSHalle 1 scgiseht den 16. Oktober 1896. 8 sdes Kürasster⸗Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, die 1200 s18,10b, Jaeschiccht. Der Börsenschluß war aber wieder ab⸗ 100 kg für: e“ Der Königliche Eisenbahnkommissar, Ankunft Ihrer Majestäten des Kaisers und de 360 n geschwcht. E“ Per & für: 8 1— Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Kaiserin, während vom Jakobsberg Kanonen den Salu 8 1000 [135,00 b; G für Heimche solidr Arlacen enf ic fcge Fartung Fcltsten⸗ 161164“ 1 Verfügung des Reichskanzlers Seydel. oonnerten. Seine Majestät der e sch Seaeeens 89 12500; fester, nur 3 % Konsols unbedeutend Erbsen⸗ felb⸗ zum Kochen. zur vn 1Igen der Ilrrnn been vergrnnung, 8 8 8. LSeve 8 1agene 8. Mazestat der 9 rmäßigt. 1 Speisebohnen, weiße. 45 betreffend das Bergwesen im südwesta 88 8 e2n .— zchitdi dem 1000 [131,50 bz G de Fonds 1 1 p hnen, S 1 Kaiserin entgegen und geleitete Allerhöchstdieselbe nach 8 Fremde Fonds ziemlich fest und ruhig; Italiener V66 60 Schutzgebiete, vom 6. September 1892. I14“ 1“ Füsserian Necßdem ungefähr 600 Sänger aus Minden und der

8 32 fcsreh 9 8 vfidwasrechieger ercpubggbich⸗ Seine Excellenz der kommandierende General des Garde⸗ Umgegend einen * B8 Ue 3

effend das Bergwesen im südwestaft 789) wird hierdurch Korps, General⸗Adjutant, General der Infanterie von fessor Zuschneid komponierten „Sängergruß nhe bde ö““ Wi terfeld helm II.“ vorgetragen hatten, richtete der Vorsitzende bestimmt: ün 3 Peen.abeng von Oheimb an Ihre Majestäten folgende

Die Abschnitte I bis VI und VIII der Allerhöchsten Ver⸗ üsange⸗Ansplache: . ordnung, bühefend das Bergwesen im südwestafrikanischen —— u““ Kaiser und König!, Allerdurchlauchtigste Schutzgebiete, vom 15. August vCö“ aiserin und Königin! Eure Majestäten wollen mir Allergnäd Gibeon mit dem 15. Oktober d. J. in Kraft. 8 6 gestatten, daß ich im Namen der Provinz und vieler Tausend hier

8 , 1 elter Westfalen den ehr Berlin, den 11. Oktober 1896. um ihr geliebtes e cetdezer vüescemelber huldvolle, uns halß.

Der Reichskanzler. 1A1A1X“*“ ehh 8 udigsün bei dieser patriotischen Feier ausspreche.

Fürst zu Hohenlohe. 1 8 Preußen. Berlin, 19. Oktober. Das Dent aal ne, 888 an doppelt be⸗ mn f. 8 deut edenktage einweihen, am Jahrestage

Seine Majestät der Kaiser und König begaben -“ 2.. fegecn hent h

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Sich gestern früh, am Geburtstage Seiner Hochseligen tief betrauerten heldenmürhigen Kaisers

50,00 bz Breslau, 16. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ ; 3 üpii 94,25 G Ku 4 iskontobank 116,80, Krebse 60 Stück 3 - 8 129,8 Neue lais nach dem . - ichen Schlacht bei Leipzig, hat di rfe.) Breslauer Diskontobank 116,8 eslauer in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Majestät des Kaisers Friedrich, vom Neuen Pa ch Feraahe en. 88 beeen Sch Wirbeln 1r1ig, hat de

133,00 bz G Wechslerbank 105,35, Kreditaktien 230,00, Schles. i der Friedenskirche in Potsdam, legten an dem 8 ““ 8 Gesetzbl. S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Mausoleum bei der Frie . ebe, v. d Dankbarkeit 11800b; Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 126,32, Sceünracher 89 d drcene Berufsgenossen Deutschlands! Sarkophage einen von Blumen durchflochtenen Lorbeerkranz, ein äußeres Zeichen der Liebe 8. g uns 8

DSS Ser S

do. Fichorfenf. 9 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: e. Js. Ean Oesterr. Süber⸗Rente Zins: 1,4.10 tl. 101,2263h. Bieeho Nesfag n Gestern: Ung. Eisenb.⸗Gold⸗Anl. 500 Fl. 104,20 B. BraunschwäPfrdb

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. 53 Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw —I L.-Tm. Stuce b’1bbshsdo. Steing. Hubbe Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 100 —,— do. Steinzeug.. Bonner do. 3 1.1.7 5000 500 96,90 G do. V. Petr. St. P. Charlottenb. I. 95 1.4.10 5000 100/]102,10 G Dtsch. Wasserwk. Cottbuser StA.89 3 ½ 1. 5000 100—,— Düsseld. Kammg.

do. do. 96 1.4.10 5000 100 96,25 G Eilenbrg. Kattun Duisburger do. 1000 S,— (Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 1000 u.500+1 Elekt. Unt. Zuͤrich Güstrower do. 3000 1000-,— EFrm.⸗ u. Stanzw. Pndeeheine⸗ do. 3 ½ 1.1.7 2000 200—,— FErlang. Br. Reiff. andsb. do. 90 u. 96 3 ½ 1.4.10 1“ 101,90 G aconschm St P 0

SOSSe-cch S80.

—— Obo D8S0oS

[00

dᷓeS

11“ E

[Sboc

11*14X*“* ——

botbo ßh

—— DOSro8aUe S8802 00

S2225SSSSgSgEZEZSggeggs!

E—— 23

ES —- ——- —- --

’cSIeneee

üreeS o 2SSeESST ASSSOnSSIeS 10,—

—10

2

9.

M. Gladb. St.⸗A. 3 ¼ 1. 1.7 rankf. Brau. kv. 6 10 do. Chauss. Terr. sch. 5000 200 100,40 G Gagggenau Vorz versch. 5000 200/7101 Ge senkeGußstact 2 Glückauf Bw VA 4 . Grevenbr. Masch. 7 ½ 3 1.5. 102,00 G Gritzner Masch. 19 2 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 102,10 G Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. 3 1.1.7 2000 2 97,20 G GummiSchwan. Schöneb. Gem. A. 3 5000 500 101,50 B Hüeen Gußst. kv. Stargard St.⸗A. 3 ½ 1.4.10 5000 aarburg Mühlen Stralsunder do. 4 1.1. 4 2 arpen Bwk. neue Thorner do. 3 ½ 1.4. Harz. W. St P. kv. Wandsbeck. do. 91,4 1. , FSHeein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 3 2000 200 —,— einrichshall .. Wittener do. 1882 3 ½ 1.4. —, ess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A.963 1.2.8 1 owaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2.8 Kaiser⸗Allee . .. 1 K „St.⸗A. 96 III3 1.1. 2 Karlsr.Durl Pfb. udolst. Schldsch 3 ½ 1.1. Königsbg. Masch. eee a fdbr. 3 ½ 1.1. do. Pld. Vg 1. 0

H

Mühlh., Rhr. do. München 1886-883 do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. I. 96,3 Offenburger do. 3 forzheim do. 3 heydt do. 91-92 3

08* ic SmcSroSʒ ES —-

. 8 —.

9 8₰

10 —t

2

0-19—

S1 SS 1120]

*0—

—SPVSSSöSBSV=BSggÖ EI111——“ 2,—92O—SÖOoNÖSSᷣg

8

08t D

W

2

—’gVgVeEgVgVg S2=—=F2” 1

2000 [106,00 etwas besser, Mexikaner schwach. M“ 209 —, Der Privatzikont wurde mit 4 ½ % notiert.. Rertaf.ilkh.. . 5 Fm Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische]/ von der Keule 1 kg. 1800 (2190 ob Kreditaktien in fester Haltung zlemlich lebhaft um; Bauchfleisch 1 kg. 1000 126,90 3G ranzosen behauptet, andere österreichische und Schweinefleisch 1 kg S5. 18806 chweizerische Bahnen wenig verändert, italienische Kalbfleisch 1kg. . 188 Bahnen fester. Hammelfleisch 1 .. 1500 307 75 b B „SInländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Homm E 1500 307,75 bz B Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn Eier 60 Stüc. 8 99 63,00 B steigend und belebt. Karpfen 1 kg. „Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Aale⸗ . 12. 23,50 G schlossen nach einer Befestigung eiwas schwächer. 1 ³ 8 Industriepapiere wenig verändert und ruhig; 184 b0b, 6 Montanwerthe anfangs schwächer, später befestigt.

135,25 bz G

3 Mülib. Hop FfrII 9 101 o.obsxB Karte Relzugühle Hyp. Pf. 1. 20 bz dunterstein Brau Pearn hemih 1.1. 100,30 bz Kurfrstd. Terr. G. dd. do. 11. 93,90 bvbz3 Langens. Tuchf kv. Sächs. Bdkr Pfd. 1 4. 101,60 G Lind. Brauerei kv. 8 SchwsgePpbrof.13 1. 101,20 G Lothr. Eis. St Pr. do. do. II4 1. 5000 100 105,20 G Naf Anh. Bbg. Weimar Schuldv. 3 ½ 1000 2 -— WMaschin. Breuer Bern. Kant.⸗Anl. 1.7 500 Fr. —, Mckl. M. 8 Budap. Hptst Spi 4 1 80co. 209 Ktr. 97,75 b G do. do. II. Chin. St.⸗Anl. 965 0 500 25 £(97,75 bz3 Naus; eurerPr. Finnl. Lep⸗Anl. 31 1 4050 405/99,50 bz Neu. Berl. Omnib Jütl. Erd. V. Obl. 3 ½ 11.6.12 10ο·⁷ο Kr./98,00 bz 8 Nien burg Gi Vrh do. do. 3 11.6.12 0000 Kr./90,10 bb Nürnb. Brauerei 4 Seernn Se. :10 s800*/cofl. P. —,— DOberschles. Brau Pester Baterl. Sp. 4 1.3.9 Oppeln. Brauere

ö 111““ 2 9 9

8E“

882gg

23 [S 0OS-SSS0S lleelIIlSeSIll

. 8—q

SSS[S8 —VOSOVéVBVSBB

18SE2II1SSBSsIIIIS

2

SbhrotobobdoddodögS öE 00

. 2 . . ³

-S8

1I1I1118ee1SI eaE”EEEEAEg=gg

S