16
Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 276,50, Buschtiehrader 541,50, — Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr.) ist am 12. Oktober Vormittags in Adelaide angekommen. 8 . Brüxer 242,00, Elbethalbahn 277,25, erd. Nordbahn 3390, November 198, do. pr. März 198, do. pr. Mai —. Roggen loko Reichs⸗Postdampfer „Stuttgart' ist am 17. Oktober Vermittder 1. V8SS. ng.elhra., u. dergl 2 9. Fommandit. Besgllschasten an nefa scafiten Oest. Staatsb. 363,50, Lemb. Czer. 286,50, Lombarden 101,10, —, do. auf Termine steigend, do. pr. Oktober 114, do. pr. März in Suez angekommen. Der Schnelldampfer „Ems“ ist am 16. Ok⸗ 2. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc ersicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält ees. ““ gerzabtger 249,59 vr. Meh tans Pace⸗ 123, do. Ir. 8 98 8 Inn 15t ““ in 8 en Bet ungekommen. 8) Haud 8 1 Verkäufe eeeeemgen z⸗ 4 9. Bank⸗Aubwe 8 egg msterdam 99, . e 98,82, Lond. * 119,90, Pariser — Java⸗Kaffee good ordina — Bancazinn 35 8. amburg, Ie. er. .T. B. amburg⸗Amerika⸗ .Verloosung ꝛc. von; erth apieren. 1 10. Verschiedene ekanntma Cungen. — Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,28 Gd., 8,30 Br., — (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko, „Phönicia“ heute früh in - haven eingetroffen. 1 Untersuchun 8⸗Sa en anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenf nannten werden damit die Inhaber der Sparkassen⸗ Recht zu haben glauben, die Aufforderung, inner ühjahr 8,39 Gd., 8,41 Br. R 1G bst 7,22 18 ½ b B Oktober 18 ½ Br. November⸗Dezemb Lond 17. Oktob W. T. B.) Der U 8 „ sdie Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. bücher aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, halb 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebots pr. Frühjahr 8,39 868 Zr. oggen pr. Herbst 7, Gd., ½ bez. u. Br., per er , per November⸗Dezember ondon, 17. ober. T. B.) Der Uniondampfer DTDortmund, den 7. Oktober 1896 den 19. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, an⸗ termin vom Mont den 21. Dezember 1896 82 81 85 keütsabe 8 vSdir Hn. 7eis n. Frteaber Li TrA den öb11“ ger tgenta C“ reis⸗ ” g- nssmpt92 und Keine. 11 Königliches Amtsgericht beraumten Aufgebotstermin ihre Mechte aus diesen Vorm 10 Uhr . re Ansprüͤche deesgerichtlich an „ „ 4, „ . 8 . „ 4, r. 1 r . ⸗ 9 5 8 I . Uhr, in! 2 pr. Herbst 6,20 Gd., 6,22 Br., pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br. 17. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete gekommen. Der Castle⸗Dampfer „Warwick Castte har h an ReUEHNMaemmEmsxnhnHMemeamüs * ˖— h Heheh he . dee eee en- widrigenfalls die Forderung für erloschen — 18. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der österreich.⸗ in ziemlich fester Haltung, im weiteren Verlauf gaben die Kurse auf der Ausreise die Kanarischen Inseln passiert. 2) Auf gebo te Zustellun gen [42739 1 Aufgebot. sa ber e enn ärung bezüglich der Sparkassen⸗ er Ur 1 V Eö“ würde. 1 1— Die Kothsassenwittwe Söchtig, Caroline Sophie 1 9 6 2 2 „ 88 1 8 8
ungaris 8 8*8* 89r uu Ab⸗ vreee. “ Der Umsat 1n u“ bftrug “] tüc., S Eulingen den d. Oklober 1896 chfns gds Antseuricht egen den bLand vom 7. ober. otenumlauf 636 092 000 eizen eröffnete infolge der gestrigen strammen Haltung au ; 3 8 G 8 ggeb. Pape, zu Hohenassel, vertreten durch den Justiz⸗ 2 5 8 8 1 richt. Fbn 1733 000 Fl., Silberkurant 126 949 009 Aör. 222000 l. Futg pbe set ant edztend bogeren rrsen, Auch, ii wägeren Mannigfaltiges. und dergl. 8 Kearshi n Doheng seln etresten warhadesfastts Königliches Amtsgericht. b (Ces.) Sertorius, K. A⸗R. Goldbarren 306 156 000 Abn. 1 305 000 Fl., in Gold zahlb. Verlauf war ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. Ueber die Witterung im Monat September 1896 be⸗ 8 1 8 sder 4 % Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank 12957 Für die Ausfertigung: Wechsel 24 086 000 Zun. 3 387 000 Fl., Portefeuille 178 950 000 pIn erster Linie waren es die festen ausländischen Meldungen und die richtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der [42765] Zwangsversteigerung. zu Berlin Serie 7 Litt. D. 10 884 über 500 ℳ [42257] Schwabmünchen, den 12. Juni 1896. Abn. 7 869 000 Fl., Lombard 28 934 000 Abn. 775 000 Fl., gute Nachfrage am Platze, die den Markt so günstig beeinflußten, angestellten Beobachtungen Folgendes: Auch der letzte Monat des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im unt Litt. E. Nr. 13 165 über 300 ℳ beantragt. 82 Sparkassenbuch Serie II Nr. 4893 der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hypotheken⸗Darlehne 136 044 000 Zun. 68 000 Fl., Pfandbriefe im aber auch die reichlichen Käufe der Exporteure trugen viel dazu bei. nunmehr abgeschlossenen Sommerhalbjahrs war wie fast alle seine Grundbuche von den Umgebungen Band 173 Nr. 7412 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 8 en Sparkasse zu Dortmund, ausgefertigt für] (L. 8.) Haun, K. Sekretär. ÜUmlauf 133 866 000 Zun. 126 000 Fl., Steuerfreie Notenreserre — Mais verlief infolge der festen Weizenmärkte in fester Haltung. Vorgänger kühl, trübe und naß. Nur zu Beginn und um die Mitte käauf den Namen der Deutschen Handelsbank, Ge⸗ spätestens in dem auf den 24. September 1897, 8 August Thiekötter zu Dortmund, 1“ 26 840 000 Zun. 3 722 000 Fl. „ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 5, do. des Monats konnten einige wärmere Tage verzeichnet werden, während ssellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, eing⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 4 angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag [31071] Aufgebot — 19. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 405,00, für andere Sicherheiten do. 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, sonst die Temperatur meist unter der normalen lag. Daher tragene, zu Berlin in der Scheringstraße Nr. Sbelegene Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, des dästeren zum Zwecke der neuen Ausfertigung Die Gütlerswittwe Mene Maria Sträußl in Oesterreichische Kredit⸗Aktien 366,50, Franzosen 363,60, Lom. Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. blieb auch schließlich das Monatsmittel fast allenthalben Grundstück am 16. Dezember 1896, Vormittags Flügel 1, vart, Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber Herrnbirket hat den Antrag auf Emnlettung des Auf barden 101,50, Elbethalbahn 277,25, Oesterreichische Papierrente auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien hinter dem vieljährigen Durchschnitt zurück. — Der unangenehme 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue gebotstermine seine Rechte anzumelden und die des Buchs Pefceserber spätestens im Aufgebots⸗ Febbtser aheens zuan Zweche 89* Löschung e 6 uf⸗ 101,15, 4 % Ungar. Goldrente 121,75, Oesterr. Kronen. Anleihe 101,20, 12 ½¼, Canadian Pacifie Aktien 56 ⅜, Zentral Pacifie Aktien 13 ½, Chicagg Eindruck der Temperoturverhäͤltnisse erfuhr eine Steigerung Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ I am 4. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, ihrem Anwefen 98 Nr. 68 8 8 bir teifi 91 Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 58,86, Napoleons 9,53, Milwaukee & St. Paul Aktien 69 ⅜k, Denver & Rio Grande Preferred durch die überreichlichen Niederschläge. Besonders hatte das 4 versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche erklärung der Ürkunden erfolgen wird. ei. Pfm. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, seine Erben der Katharina G indl ef 10 “ Bankverein 261,00, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 248,40, Buschtie- 42 ¼, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Shares 143 ½, Louis. Gebiet westlich der Oder zu leiden, wo vielfach das Doppelte der von 9 a 70 am mit 12 400 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ Berlin, den 12. Oktober 1896. Rechte anzumelden und das Buch vorzuzeigen, Hyp.⸗Bch. für Windb regd IE fir 86 rader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türkische Loose 46,30, Brüxer —,—. ville & Nashville Aktien 42 ½, New⸗Pork Lake Erie Shares 13 ⅛, normalen Menge, stellenweise sogar mehr gemessen wurde. Zu trocken bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus. Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 82. widrigenfalls die Kraftloserklarung desselben erfolgen tragenen Kaufschillingsrefe s von 200 Fl. 342 ℳ Ausweis der Südbahn in der Woche vom 7. Oktober bis New⸗PYork Zentralbahn 90 ½, Northern Pacific Preferred 20 ⅛, Norfolt hatten es nur Thüringen und das Küstenland der Danziger Bucht. — 8 ben an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die —— wird. 86 9 ₰ gestellt ü. 8 keich 85 Antrag stellten die 13. Oktober 1 074 637 Fl., Mehreinnahme 79 563 Fl. and Western Preferred 14 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bemerkenswerth ist auch die große Bewölkung und der geringe Ertheilung des Zuschlags wird am 16. De⸗ [42738] Aufgebot. Dortmund, den 7. Oktober 1896. Dre vhalelsebefra nh ges ntrag Windb 88 Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen Bds. 40 ¼, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds Sonnenschein, dessen gesammte Dauer im September fast nirgends zember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda Der Privatmann Fritz Zander zu Magdeburg, Fäniglicher Aantsgericht. hinsichtlich ge g Anwesen Hs. N 10 bos in der 39. Woche (vom 23. bis 29. September d. J.) 389 460 Fr., pr. 1925 116, Silber, Commercial Bars 65 ½. Tendenz für Geld Leicht. mehr als ein Drittad in Hessen⸗Nassau sogar noch nicht ein verkündet werden. Die Akten 86 K. 114/96 Kaiserstraße 93, hat das Aufgebot des 4 % Hypo⸗ E für den Häuslerssohn Gerr Mühlbade. or⸗ Wind Abnahme gegen das Vorjahr 25 697 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ Waäarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 715516, Fünftel des überhaupt Möglichen betragen hat. — Bis zum liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur theken⸗Antheilzertifikats der Preußischen Hypotheken⸗ [422599) Aufgebot. berg im Hyp.⸗Bch. f Wihdber⸗ . Bd rrE 425 h jahres (vom 1. Januar bis 29. September 1896) betrugen die Brutto. do. do. in New⸗Orleans 7 ⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Port 6. September stand Norddeutschland unter dem Einfluß einer De⸗ Einsicht aus. versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (jetzt Preußischen Der Hauptmann g. D. Freiherr Franz von Hövel tabulierten lebenslänglichen 1. eltlichen Unter⸗ Einnahmen 8 367 012 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 257 686 Fr. 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cases) 7,85, pression, welche von Westen her die Küste entlang zog; obwohl dadurch Berlin, den 9. Oktober 1896. Pfandbrief⸗Bank) zu Berlin, ausgestellt unter dem zu Cassel hat das Aufgebot des auf seinen Namen schlufsrechts im Fahresanschlag 2 Fl 8ng die Pest, 17. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen do. Pipe line Certif. per Oktober 114, Schmalz Western steam 4,67, eine südliche Luftströmung bedingt war, sank doch die Temperatur, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 1. Juli 1885 über 500 ℳ, V. Emission Nr. 2132, gusgestellten, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ Söldnerseheleute Franz und Anaa Rötzer in Moos loko fest, pr. Herbst 7,70 Gd., 7,72 Br., pr. Frühjahr 7,955 Gd., do. Rohe & Brothers 5,25. Mais per Oktober 32 ½, per Dezember da sich gleichzeitig heftige Gewitter entluden und starke Regenfälle 58 8 -——— 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ kassenbuchs Nr. 4766 der Gemeindesparkasse zu in Ansehung eines auf ihrem Anwesen Hs. Nr. 119 7,96 Br. Roggen pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 33 ½, per Mai 35 ¾. Rother Winterweizen 84 ¾¼, Weizen per Ok⸗ eintraten. Ein Hochdruckgebiet, das am 7. und 8. Deutschland süd⸗ [42762] 3 fordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1897, Borbeck über 30 500 ℳ zum Zwecke der neuen dort im Hyp.⸗Bch. f. Mariaposching Bd. 1 Seite 559 6,85 Gd., 6,87 Br. Hafer pr. Herbst 5,60 Gd., 5,62 Br., pr. tober 79 ¾¼, do. per Dezember 81 ¾, do. per März —, do. per Mai ostwärts durchwanderte, brachte zwar ein Nachlassen der Niederschlä e, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ausfertigung beantragt. Der Inhaber der Urkunde für die Söldnerskinder Maria und Franz Rötzer von Frühjahr 5,95 Gd., 5,96 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,27 Gd., 4,28 Br. 84 v⅛. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 11, aber keine Besserung der Temperaturverhältnisse. Vom 9. September nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Gerichte, z. Z. Neue Friedrichstraße 13, Hof, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Haberswöhr versicherten Unterschlufsrechts im Jahres⸗ ondon, 17. Oktober. (W. T. B.) ö“ Engl. do. Rio Nr. 7 per November 9,90, do Rio per Januar 9,80, Mebl. ab machte sich ein Minimum über den britischen Inseln in so fern gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Flügel 1., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ 27. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem anschlag von je 4 Fl. Das K. Amtsgericht Bogen 2½¾ % Kons. 108, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ½v, 4 % Spring⸗Wheat clears 3,05, Zucker 2 ⅛⅞, Zinn 13,00, Kupfer 10,55. geltend, als es mehrmals Theildepressionen ostwärts entsandte, welche des zur Konkursmasse des Brauereibesitzers Carl gebotstermine seine Rechte anzumelden und die unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine hat hierauf am zwölften dieses Monats Aufgebot Strauß in Schwerin gehörigen Grundstücks Nr. 1189 Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, erlassen und Aufgebotstermin auf Dienstag, den
89er Russ. 2. S. 102, Konvert. Türken 18 ¼, 3 % Spanier 59 ⅛, 3 ½ % — Nachbörse: Weizen 1 ½ c., Mois †¼ c. höher. ergiebige Gewitterschauer und Fortdauer der kühlen Witterung 3 1 vew; 1 Egypt. 100 ¼, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 91 ½, 6 % kons. Mex. 91 %, Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten veranlaßten. Um den 15. drang dann, während sich dieses an der Rostockerstraße daselbst mit Zubehör Termine erklärung der Ürkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde 9. März 1897, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Neue 93 er Mexik. 89 ½, Ottomanbank 10 ½, Canada Pacific 58 ⅞, De Waaren betrug 6 148 735 Doll. gegen 7 930 278 Doll. in der Vor⸗ Minimum nach Norden verlagerte, von Südwesten her eine Anti⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Berlin, den 13. Oktober 1896. erfolgen wird. Gem. § 82 Hyp.⸗Ges. u. § 823 R.⸗Z.⸗P.⸗
Beers neue 27 ⅛, Rio Tinto 23 ½, 3 ½△ % Rupees 60 , 6 % fund. woche. Davon für Stoffe 1 477 473 Doll. gegen 1 531 792 Doll. in cyklone vor, deren Kern sich in den nächsten Tagen über Süd⸗ ierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82. Borbeck, den 8. Oktober 1896. 9 jei b 5— 2 A. 79, 5 % Arg. Goldanl. 78, 4 ½ % äuß. do. 51, 3 % Reichs⸗ der Vorwoche. europa befand. Hierdurch gelangten vorübergehend wärmere Winde den 2. Dezember 1896, sg essaticsgats Königliches Amtsgericht. 8 sprüche deheacgg Fhenche ilrgeng nhe ahefnacg. 8 Anl. 96 ¾, Brasil. 89 er Anl. 64 ¼, 5 % Western Min. 68 ½¼, Platz⸗ Chicago, 17. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs steigend aus dem südlichen Quadranten zur Herrschaft, welche die Temperatur 2) zum Ueberbot am Mittwoch, deu 23. De⸗ [42766] -1— hre Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens
P diskont 3, Silber 30 ½, Anatolier 85 ½, 6 % Chinesen 107 ½, 6 % infolge strammer Kabelberichte und Käufe für den Export, sowie ein wenig erhöhten. Vom 19. ab erfolgte jedoch ein Rückschlag, da zember 1896, Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. [20818] Aufgebot. besagten Ter nzun 1 ie Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 111 , 5 % Chinesen (neueste) 98. infolge flotter Käufe des Auslandes. Spüter führten Realisserungen nunmehr wieder Depressionen, die Deutschland theils durcheuenten jedesmal Vormittags 11 Uhr, im gimmer f. 3,8, hat mit Heschieß 1nc 1.d. N. düeh Das Sparkassenbuch dge otissparkasse zu Kolmar üabees Serderneie Fese dehat e. Aus der Bank flossen 220 000 Pfd. Sterl. eine Reaktion und Abschwächung herbei, die aber schließlich wieder theils nördlich daran vorbeizogen, kühle, westliche, am 23. und 24. Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts⸗ den unterm 21. v. Mts. gestellten Antrag der durch i. P. Nr. 4521 über 46,94 ℳ, ausgefertigt für Pvpothekenbuch gelöscht würden. Vorstehendes wird — 96 % Java⸗Zucker 11 träge, Rüben⸗Rohzucker loko 913⁄16 ausgeglichen wurde. — Mais durchweg fest auf Käufe für den stürmische Winde brachten. Am Monatsschluß endlich trat unter gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen Rechtsanwalt Durlacher hier vertretenen Erben des Gustav und Ottilie Reiter in Siebenschlößchen, ist hiemit gemäß § 825 u. 187 R.⸗Z.⸗P.⸗O. bekannt träge. Export. Schluß fest. dem Einfluß eines Hochdruckgebiets über Zentral⸗Europa zwar Auf⸗ vom 18. November an auf der Gerichtsschreiberei am 28. Juli l. J. dahier verstorbenen Weinküfers angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag gemacht. — 19. Oktober. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren Weizen pr. Oktober 74 ⅞, do. pr. Dezember 75 ⅛. Mais pr. klaren, aber infolge der nächtlichen Ausstrahlung noch weiteres und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt August Wanzel von hier bezüglich: des Vormundes der beiden genannten Personen, des Bogen, den 14. August 1896. betrugen in der Woche vom 10, Oktober bis 16. Oktober: Engl. Weizen Oktober 25 ¾. Schmalz pr. Oktober 4,32, do. pr. Dezember 4,32. Sinken der Temperatur ein. DOtto Faull in Schwerin, welcher Kaufliebhabern. a. der 3 ½⅞ /igen Pfandbriefe der Bayer. Hypo⸗ Eigenthümers August Otto zu Budsin, zum Zwecke Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen 2298, fremder 39 799, engl. Gerste 3602, fremde 17 325, engl. Malzgerste Speck shorz elear 4,25. Pork pr. Oktober 7,15. — — nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des theken⸗ und Wechselbank Litt. M. Nr. 26833, 28092, der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es Langwieser, K. Sekretär. 17 845, fremde —, engl. Hafer 2251, fremder 80 124 Hrts., engl. Rio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Hanau, 18. Oktober. In Anwesenheit des Unter⸗Staats⸗ Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. 29361, 38902, 31799, 34009, 60582, 21663 zu wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, 1 88 Mehl 16 744 Sack, fremdes 52 104 Sack und 350 Faß. London 8 ½. 8-nn bs. sekretärs D. Dr. von Weyrauch als Vertreters des Ministers der geist⸗ Schwerin i. M., den 14. Oktober 1896. 500 ℳ, spätestens im Aufgebotstermin am 29. Januar 1““ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, sowie des Regie⸗ 5 Großherzogliches Amtsgericht. b. desgleichen Litt. L. Nr. 57187 und 70866 zu 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten [42580) Bekanntmachung. 8
Liver po ol, 17. Oktober. W. T. B. B w . v 114““ b 5 G 8 H † hesc 8600 B. Ddavon für Sp skattan Z11 85 Verdingungen im Auslande. nhage Uaser süslairond dh e hl and ubic. b ddl. 3 . geordneten deutscher Universitäten und einer großen Anzahl anderer 1“ 8 Ruhig gypter 1⁄1⁄6 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Spanien. auswärtiger Gäste fand heute Nachmittag hierselbst vor dem Rathhause [42763] Bekauntmachung.
Ruhig, stetig. Oktober⸗November 41 64 Verkäuferpreis, November⸗ 2. Novemb 1 j imi äulei lli inbrũ 8 rkaͤuf, „N . er, 2 Uhr. Direcciéön General de Establecimientos die Enthüllung des National⸗ ür die Brü In Sachen des Fräuleins Emilie Steinbrück zu eee eee 8 Deembe, Zanus ¹ S Iee penales in Madrid: Lieferung von 3300 Sträflingsanzügen aus Grim e Nach dem Vortra 8 enerstenegfäüc ““ Nordhausen, Klägerin, wider den Gastwirth E. Evers 0. der 4 %l¹gen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli⸗ 282 do., April⸗Mai 4 24 —48⁄64 do., Mai⸗Juni 48/ 1. Juli braunem Tuch. Maximalpreis des Anzugs (Rock, zwei Paar Hosen alles Schönen“ durch einen aus sechs hiesigen Gesangvereinen gebildeten n Hohegeiß, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, gation Ser. Nr. 944, Kat. Nr. 117971 zu 400 ℳ 8 4 % Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 ³4c—410sa d. do. vZult und Mööße) 26 Peseten⸗ Männerchor wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, das Denkmal durch nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme Zahlungssperre verfügt, . (308181. Aufgebot. „ g . FeFe.en 4. November, 2 Uhr. Desgl.: Lieferung vom 12 000 Baumwoll⸗ den Fabrikanten Kehl⸗Hanau dem ber⸗Bürgermeister Dr. Gebeschus mit 2 dem Beklagten gehgrigen Wohnhanses No. ass. 81 b
verschiedener 8 ———— 1000 ℳ, Gericht (Zimmer Nr. 9) seine Rechte anzumelden Nr. 14 278. Das Großh. Amtsgericht Wiesloch c. desgleichen Litt. N. Nr. 86829, 142430, 23133] / und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Max Frei⸗ zu 200 ℳ, loserklärung desselben erfolgen wird. herr Ueberbruck von Rodenstein, Großh. Hessischer d. desgleichen Litt. O. Nr. 89872 zu 100 ℳ und Margonin, den 23. Juni 1896. Ministerial⸗Rath und Geheimer Rath in Pension, Koönigliches Amtsgericht. sowie Kammerherr, wohnhaft in Bensheim, besitzt Seer “ als Nachkomme und Rechtsnachfolger des Stifters des Freiherrl. von Ueberbruck⸗Rodenstein'schen Stamm⸗
8 1 8 S . München, 7. Oktober 1896. Der Schuhmachermeister Carl Mielke als Vor⸗ guts, des Freiherrn Johann Heinrich Ueberbruck von Paris, 17, Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird hemden. Maximalpreis 2,65 Peseten per Stück. einer kurzen Ansprache im Namen des Denkmals⸗Ausschusses über⸗ zu Hohegeiß sammt Stallung area 2 a 92 m und Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. mund der Rosalie Schwanke, Tochter des am 7. Sep⸗ Rodenstein⸗ in Thairnbach, Amtsbezirks Wiesloch,
berichtet: Starke Spekulationsabgaben in Türkenwerthen bewirkten Ohne Datum. Inspeccién de la Caja G : 8 . 5 1 3 5 - - 8816 ja General de Ultramar: wiesen. Zahlreiche Kranzspenden wurden an n . Gartens Plan Nr. 165 zu 5 a 21 m, zum Zwecke ecseschesh. ds e 91 zu Beren orb Bäcke ristia egenschaften, die zu gen EE“ Rüenange wodunc⸗ die Gesammt⸗ vieserhig von 15 000 Ausrüstungen nebst doppelten Anzügen aus blau⸗ k11g. 18 88 BZ11“ 1 Ihal. nigofe. der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 13. Ok. 42767) Zahlungssperre. bennber 9 Dhan S ccstooenen eckere fhafstths e. 88 eeeee — 6 vollzog sich mäßige Luzuoe Ferigg Zwillich Gtieglic der zugehörigen Mäntel für die lichen Hoheiten des Großherzogs und der Eroßherzogin von ober 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Auf Antrag des Oekonomen Georg Schmalholz Nr. 627 der Kreis⸗Sparkasse zu Berent, ausgefertigt A. Auf der Gemarkung Thairnbach: (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,55 die Ve si ““ sowie von 6000 Ausrüstungen für] Sachsen sowie der Goethe⸗Gesellschaft, ferner von Pro⸗ Beschlusses im Grundbuche am 13. Oktober 1896 zu Günzegg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ für Rosa Schwanke (Mündel), welches am 26. Fe⸗ 1) L. B. Nr. 72: 10 a 29 qm Acker im Orts⸗ Italienische 5 % Rente 88,45, 4 % un arische Goldrente 1 in Madrid. 1 fessor Justi⸗Marburg im Namen des Rektors und des Senats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Rath Riegel in München, hat das K. Amtsgericht bruar 1896 auf einen Bestand von 59 ℳ 59 ₰ etter, neben der Gemeinde Thairnbach und Aufstößer. —,—, 4 % Russ. 89 101,80, 3 % Russ. 1891 91 857 40 soñn rüsche “ “ 4 hr. Direcciön general de Obras püblicas] der Universität Marburg, und andere mehr. Die Feier wurde durch Sonnabend, den 23. Januar 1897, Nach⸗ Ludwigshafen a. Rh. durch Beschluß vom Heutigen lautete, behufs neuer Ausfertigung desselben be- 2) L. B. Nr. 79: 10 a 50 qm Acker im Orts⸗ äußere Anl. 59 ⅛, B. ottomane 515,00, B. d Paris 789,00 Perne 5 hafe “ F5 Jo⸗ 8“ zu Madrid: Baggerarbeiten im Außen⸗ einen von Kindern gebildeten Zug abgeschlossen, welcher die bekanntesten mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bezüglich des angeblich zu Verlust gegangenen 3 ½ % antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird etter, neben Georg Jakob Benz II. Ehefrau und 891e50, Ered süncier Cabaen EEöö11— 28 5 8 8 8 89 * 88 1eeen. 2 461 004,29 Peseten. Kaution Gestalten aus den Grimm'schen Märchen verkörperte. Das Walkenried in der Berger’schen Gastwirthschaft Pfandbriefs der Pfälzischen Hypothekenbank in aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar Gemeinde Thairnbach. Rio Tinto⸗A. 589,50, Suezkanal⸗A. 3319,00, Créd Lvonn. 780,00, 9 Ja 8 89 . auf Stempelpapier 12. Klasse bis von Professor Eberle⸗Muünchen geschaffene, in schlichter Hoheit ge⸗ u Hohegeiß angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ Ludwigshafen a. Rh. Ser. 14 litt. C. Nr. 3795 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. 3) L. B. Nr. 80: 43 a 84 qm Hofraite und B. de France —, Tab. Ottom. 322,00, Wchs. a. dt. Pl. 132 vipernements der ausschrei aes Behörde oder einem der Zivil⸗ haltene Denkmal stellt Jakob Grimm als stehende, Wilhelm Grimm läubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. über 500 ℳ Zahlungssperre dahin verfügt, daß dieser Gerichte, Terminszimmer 3, anberaumten Aufgebots⸗ Hausgarten im Ortsetter, mit einem zweisteckigen London Wch. k. 25 18 ½, Cheq. a. London 25 20 ½ Wch Amst t s j wecsce S z FFeischen Ha S. Feinzureichen. Formular dazu als sitzende Figur dar. Die Ausführung des Kunstwerks entspricht der 8 Walkenried, den 13. Oktober 1896. “ Bank verboten wird, bis auf weiteres an den In⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Wohnhaus, zwei gewölbten Kellern, überbauter Durch⸗ 206,18, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 402,00, Wch. a. Italien din 8. eh 8 dpplae⸗ Se- Reiche. veiger 3 Kostenberechnung, Be⸗ êe Vorwurfs in jeder Beziehung. — An die Feier der Enthüllung Herzogliches Amtsgericht. 8 haber des bezeichneten Pfandbriefs eine Leistung zu kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fahrt und Stall sowie einer angebauten Kapelle. 6 ⅛, Portugiesen 25,25, Portug. Taback⸗Obi. —,— 4 % g4er Ruff 8 1 Zivil s 8 ei der ausschreibenden Behörde schloß sich ein Festakt im Stadt⸗Theater an. Hier sprach Professor Voges. bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Ferner angebaut eine Scheuer mit zwei Stallungen, . — ,—, 4 % 3 ilgouvernement zu Huelva. Schröder⸗Marburg über Leben und Bedeutung der Gebrüder Grimm. Anweisung auf ö neuer Zinsscheine (Er⸗ Berent, den 5. August 1896. ein weiterer Anbau mit Remise, Heuspeicher und
66,00, Prwvatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 98 55, 3 % Russen (neuez 8 jiterer Anba 91,25. 7 Niederlande. Der Vortragende hob das Zusammenwirken der beiden im Geiste der [427644 “ neuerungsschein) für di fandbri 8 1 Königliches Amtsgericht. 9 Schweineställen, ein besonders stehendes Wasch⸗ und 20. Oktober. Rotterdam: 439 450 kg weichen und harten gegen die Flachheit des Zeitalters der Aufklärung siegreich ankämpfen⸗ In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Carl E den Pfen Dieelban glich 8 Backhaus, ferner ein besonders stehendes Gartenhaus, 1“ neben Rosina Eisele Wittwe, geb. Egenlauf, Christof
— Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Ok⸗ Ko 8 8 1 G . ters 8 g81 1 — 34 pal⸗Gummis. Nähere Auskunft ertheilen die dortige den Romantik und die mächtige För Schütte zu Schöningen, Klägerin, wider den Bäcker⸗ Sekretä 8.* ichts: f 22 1
vber 20aoei e Nonfinder 7785,br. vhöö 21,00, pr. Wischerhoff & Havelaar. 1 1“ nationale Entwickelung der he da gerunge henvor veiche 8 888* August Bäsecke zu Schöningen, Beklagten, “ 48g. 8neee . Beühefa so. Dresden, hat das Filsinger, Johann Gottfried Egenlauf, Gemeinde Npril 13,60 Mehi mass pe. n k. 88 er 8 „pr. Januar⸗ 20. November, 1 Uhr. Reichs⸗Museum in Amster dam: Liefe⸗ fahren hat. Nach dem Vortrage wurden verschiedene lebende Bilder wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, [42001] Aufgebot Aufgebot eines am 7. April 1896 von Gust. Nickau Flsngee, und Johann Sitzler. pr. November⸗Februar 43,50, pr. Femnc Alpri 44,06. Rövem ber 43,10, 18 66600 für das Jahr 1897, von 500 000 kg. Calorifere⸗Kohlen, aus den Märchen der Gebrüder Grimm zur Darstellung gebracht. hre Forderungen unter Angabe des Betrages an —Der Sanitäats⸗Rath Dseeinhard zu Bochum in Leipzig an eigene Ordre auf Paul Kaltenbach in —4) L. B. Nr. 153: 7 ha 27 a 01 qm Acker in pr. Oktober 58, pr. November 58 ½, pr. November⸗Dezember 58 ½ vnggbefen Peehttarohlen e Pae K 3500 aüsbes eichenem 1 olgte. dann ein Fesimahl, an welchem unter Anderen der A ö dn binnfn hat das Aufgebot der auf seinen Namen von dem Eisenberg, S.⸗A., gezogenen, an ves Eafgsseses den G vr. “ E pr. Januar⸗April 59 ½. Spiritus ruhig, pr. Oktober 30, pr. No⸗ 11—2 Uhr im Reichs⸗Museum zur Einsicht aus 8 lichen Fhe eir Gr E. 15 deHan ig. 8 7. el 8 E1 1g umelden. Zur Erklärun gaͤber den Verthei⸗ Grubenvorftand des Steinkohlen, und Eisenbergwerts girzerten, am 15. Irg 1eLer(goe eclale dheh Seeüheh Ba u“ Fil 1“ vember 30 ¼, pr. November⸗Dezember 30 ½, pr. Januar⸗April 31 ½. auch der Hauptdirektor des Reichs⸗Museums. ufklärung ertheilt Hra. a 1 e e aus Cassel, der Ober⸗Bürgermeister von ier 891 ta. Vertb 89 der Kaufgeld Victoria bei Lünen, Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Dorothea ar; 8 5. Fi “ — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½ en; Weißer eichs⸗Meuseums. karburg unr zahlreiche Professoren der Universitäten arburg und ungsp vüe. so fzir 28 ekug 6 8- 99 98 ausgestellten Kuxscheine Nrn. 952 und 953 des oben⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 5) L. B. Nr. 236: 7 a 96 qm Acker im unteren Katzen⸗ ucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 26 ¾, pr. Rovember 24. Oktob Militä Gießen theilnahmen. Das Fest nahm einen glänzenden Verlauf. wird b auf, 2 8. vem er 8 3 gedachten Bergwerks beantragt. Der Inhaber der 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ berg, neben Karl ledig, 88 8. 27 ½, pr. November⸗Januar 27 ⅛, pr. Januar⸗April 27 ⁄. Sbn 18 58— 2” r. b8 dxkhea in Belgrad: Lieferung Elbi 17. Oktob D . 8 vor vm Buntecheichnete 8 1 meggnüch bün Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Friedrich Benz II. Wittwe, Katharina Elisabetha,
St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B W ü Zäcken. e ingungen und Muster bei vorgenannter 8 ing, 17. Oktober. ie „Altpreußische Zeitun . meldet: wozu die Betheiligten er Ersteher hierm r⸗ den 28. April 1897, Mitta 8 12 Uhr, vor seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, geb. Bender. London 93 55., do Amssterdam E— 98 85 lel- anf Verwaltung. Kaution für Ausländer 20 % des Werths. . u 18 gegen, den sänberen Sitadt 8 e. K. eree. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8g L. 256: ““ 3 88 Fnachn 8 b SFg e „Jo. do. ,67 ⅛, do. Dänemark. ndrée aus Deu „Eylau erreichte heute ihr Ende. as ningen, den 14. ober 1896. aumte tstermi e anzumelden folgen wird. ain im Klumpen, neben Leonhard Friedr enz 37,17 ½, 4 % Staatsrente von 1894 98 ⅝, 4 % Goldanleihe von 94 26. Oktober, 2 Uhr, Staatsbahn⸗Verwaltung, Overingenieuren Schwurgericht verurt 82 den Angeklagten nach viertägiger Ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. beFggg Easet essnise Eisenberg, den 13. Oktober 1896. Ehefrau, ““ geb. Benz, u. a. und Gemeinde
6. Ser. —, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % Bodenkr „Pfandbr — und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1 5 9 - . .f Li 5 handlung wegen Verbrechens im Amt zu 3 , unter Reinbeck. b t. bach. 153 ¼, St. Petersburger Diskontobank 700, St. Petersburger Intern. 10r Statsbaneanlaegene in Kopenhagen: Lieferung von 40 000 Stück “ von einem Jahre rfn e dee hühdan dachehage nrhas ˖—— Irrlangen maisd. 1 Hee hshe Thzen B. Nr. 280: 1 ha 52 a 64 qm Ackerland,
e Karr . . Eisenbahnschwellen und 39 000 e 5 1 “ ez.) Seifert. - . Seeeeeeshdo. amisfton 10, Ruf. Bank für auswärtigen Handel Gern a 88 dem e sowie zu 150 ℳ Geldstrafe und 4 Jahren Ehrverlust. 23738] Aufgebot Königliches Amtsgericht. 8 Eer) fferscht Wiesen, Gartenland und Wald im Hasengarten, St. Petersburg, 18. Oktob (W. T. B.) Di gade 10, in Kopenhagen und beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer 8 Es ist das Aufgebot fol lüper Schuldverschreibungen — 98 8 Schneider, Referendar, als Gerichtsschreiber. neben Gemeinde Thairnbach und Aufstößer. i h Prtbr 19, 18 89 E9 Sprache). 8 Köln, 17. Oktober. Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet: Die der Königlich Se.ns konsolidierten 4 % Staats⸗ s[41420] Aufgebot. ———— 8) L. B. Nr. 288: 32 a 70 qm Acker in der St. Petersburg, Moekau, Warscha infhni 1 2. vbr⸗ 29 in 31. Oktober, 2 Uhr. Staatsbahn⸗Verwaltung (Statsbanean- Mosel und besonders die Saar steigen stark. Weite Länder⸗ Anleiben 8 Der Ackerer Johann Pesch zu Schladt und dessen [42734] Aufgebot. Knappeneiche, neben Gemeinde Thairnbach und 1 SEöö1 striche sind bereits überschwemmt. — Aus Trier berichtet 1) vom Jahre 1884 Litt. B. Nr. 356 436 — 356 445 Pfoflabeige Kinder Geschwister Angela und Sufanna Die unter dem 22. Oktober 1872 ausgefertigte, Jakob Friedrich Müller.
und Riga sowie ihre Filialen in Libau und Lodz fremde Gold⸗ laegenes Contor, Reventlowsgade 10) in Kopenhagen: 1. Liefe⸗ B. x d u⸗ rung für den Eisenbahnbau Holbaek — ing: d [„W. T. B.“: Die Mosel steht in den unteren Theilen der Stadt. ar21 2 ignv. eblich verloren gegangene Urkunde über die auf 9) L. B. Nr. 324: 30 a 55 qm Acker in den auch Gh0 Uh Sesesh a di. ee eag fülben, 7n e. babaschwellen 88 2one e ene e gedc, Kütnc, san. In Rehlingen riß das Hochwasser das Gerüst der Saar⸗ 88 SSegffen vEinen Aqterebr⸗ besg g loftelschmosterni erseer⸗ e. enttgase lezeere ven lc. veftüc N*308 Küpper Abtheilung III Leinenäckern, neben Leonhard Friedrich Benz Ehe⸗ g 352,26446 Rbl. Gold für das russische Pfuns oder 3,66922 Rbl Gold 2 65 .eh e 33 000 Stück Eisenbahn⸗ brücke fort. Die Oberläufe beider Flüsse sind jetzt im Fallen begriffen. u Zwickau, den Rechtsanwalt Arthur Otto Haun der Sparkasse des Kreises Wittlich zu Wittlich, b 8 8 Heb aenahm ene ghgn zu Pen. franh Frieerire, geh. Hen und nasgsben.., inan. ü g96 Kꝗ ellen un ; S hatt; 3 1 ragene . B. Nr. : „ eeen Mzug bon RnI Geenn Hecfensecgfies für den Eisenbahnbau 1aan nct, Ceh, nheichen a 9, Blacg efangefür Paris, 17. Oktober. Heute Nachmittag 89 in der in dem ... 1881 Litt. F. Nr. 166 776 und nerSceht nsgestelt für Sohenn vech; Acece wird auf Antrogg des Webers Karl Ernst Schoen zu und Weg, neben Johann Adam Benz und Karl oder 3,36966 Rbl⸗ Gold'für den Solotnit franefisce velghch und schwellen dund 7900 laufende Fuß Weichenhölzer; IV. Lieferung für Fees ean. hentastrt: c hen⸗ ⸗ Sbel he Kfemntta⸗ M166 777 über je 200 ℳ durch den Chemiker Fritz ausgestellt für Angela und Stjanna Pesch, Ge⸗ Berna öffentli “ 9 88 ngernen Lehh. y schweizerische Goldmünzen in Francswährung, italienische Lire, öͤster⸗ den Eisenbahnbau Nörresundby—Saeby— Frederikshavn: 108 000 Stück 1 n statt; zwei Arbeiter wurden hetödtet, Wachs jr. zu Elberfeld als Bevollmächtigten seiner schwister, Löö ““ gehen acr gekce Fesgete Lhön Aufgebotgterenine Rain, neben Gemeinde Thairnbach beiderseits in den
- 1 Eisenbahnschwellen und 12 000 laufend „ Bedin⸗ dritter wurde schwer verwundet. In den benachbarfen Häusern LE und ee1shs th nfetr und Bollet der 8 gungen an Ort und Stelle und beifendg Zußz. Weichenhöle däfan r. wurden sämmtliche Fensterscheiben zertrümmert. In dem Stadttheil Wutteri Bachs. gün. Lürta. . spätestens in dem auf den 18. De⸗ am Freitag, den 5. Februar 1897, Mittags neuen Morgen. oder 3,30156 Rbl. Gold für den Solotnik. Zu den gl. ich ePfund Sprache). herrscht große Erregung. — Bei Ten 82 an der Bahnlinie Culoz — werden aufgefordert, spätestens in dem auf den zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem 12 Uhr, im Gerichtsgebäͤude, Zimmer Nr. 4, seine 12) L. B. Nr. 393: 8 a 79 qam Acker im See, Ramen ektewekeguan we gleich 7 111s 8 wee. verschüͤttete ein Fersstur, das Gleis auf einer Strecke 8* 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale desselben, Ansprüche und Rechte auf die bezeichnete Urkunde neben Georg Heinrich Benz III. und Gemeinde gold lauten. 1 “ Verkehrs⸗Anstalten. 400 m nebst einem Bahnwärterhausfe. Dem „Matin⸗ zufolge sin unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ anzumelden und letztere vorzulegen, müdrigenfall sie Tbasnhach. Nr. 398: 1 ha 98 a 80 qm Acker im
— ssdabei 10 Personen verunglückt. Als Ursache des Felssturzes werden “”“ J ie fü ã den wird. 19. Oktober. . j verung rsache des Felssturz 8 b — Iden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die für kraftlos erklärt wer 1 Oktober. Das „Journal de St. Pötersbourg“ schreibt: Laut Telegramm aus Aachen ist die erste englische die andauernden Regengüsse bezeichnet. sof. Slügel, ee Se R.Shr er.cheer 6 Kraftloserklärung 1e Urkunden Fherden g80 Seidenberg, den 14. Oktober 1896. See, neben Martin Filsinger und Gemeinde
In der letzten Zeit haben verschiedene Zeitungen Gerüchte verbrei „ “ denen zufölge eine neue russische Keitungen bn ö getiet⸗ Nans über Ostende vom 17. Oktober ausgeblieben. Grund: Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Witttlich, den 8. Oktober 1896. ““ Koönigliches Amtsgericht. I1 Mr. 404: 24 a eg am Weleherw. .
deutender Höhe demnäͤchst abgeschlossen werden solle. Wir sind in Zugverspätung in England. Wie ferner aus Köln (Rhein Genf, 18. Oktober. Die schweizerische Landes⸗Aus⸗ erklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. II. “ 18 V
Füches,ganschich. aseaseae dene hehaclätem oneote nen, ih Lchee Zorenerslische Bah ster gorterait cts Hne testen iner fers nerRhescee ¹RN. HZerlen cls Sehechir autehan s 11“ 1 c20l , „n Jebenfeshet;a in Shearertzhovsen Zhttnn. hbegern Kandenns, Böklense des. Pen.
ntbehren, und daß die russische Regierung in keiner Weise beabsich⸗ e vom 17. Oktober ausgeblieben wegen verspäteter von 60 000 Personen mit einem großen as Königliche Amtsg . eilung 82. ““ ““ dehk“ sshgs S. “ Walgeimn Kraten⸗
tigt, jetzt oder in näͤchster Zeit eine auswärtige Anleihe 1 eigene Abfahrt des Schiffs in Dover infolge von Zugverspätung in worden. 8 groß “ Se Eparkasenskele der hiefigen Kreis⸗ e. Ficge Fwenbefa 8 nnr Segze befe G 8 sehe Genrg Jatob Benz 1. und Georg Jatod 8 auf seinem Anwesen Hs. Nr. enz III.
E1 anderen Staats unter Garantie England. ““ 8 1. August 1873 ausgefertigte, auf den sparkasse: Bd. III 1 . Fessges Dröbak (Norwegen), 18. Oktober. In den benachbarten — sling Heinrich in Siegertzbofen seit 26. August 1834 zu Gunsten 16) L. B. Nr. 411: 38 54,4m Wald im Kratzen, 94,300 Teletdeerdab0 gleh 00 e. dion, de1sgnh ehsel af Pert auf ve Eüchicttanredft ber C. 8 8 in Hente Mittag 8 8 222 1ic at Heree Pherattas. . Fsbe de asc EEETEb1ö1A“ Wlepeiman 8. E s ceen werenaelh 86 am er se E.esegertehofen “ dn hen Fberg. e Johann ;00, Ms. 99 h t „ ür Rechnung des „Nord⸗ nden, infolge deren zwei Gebäude in die Luft gespreng 8 . 2400 ℳ, andesabwesenden Taver ser eingetragene, mi e Bre . “ 9 106,992 1, Wechsel auf Berlin 132,22 , Banca d⸗Ftalig. 790. deutschen Lloyd⸗ erbaute große Schraubendampfer glatt vom Stapel.] und ein anderes niederbrannte. Es find zahlreiche Hersonen verlest enges uns aün gu üntras Ret anfmanns,Sgaät; vro Chnde Sachember 1ehwem 2eh öhutwe Wil⸗ 99 venlelece Sirerngrtssalberung 8 1. = 17, 8 B. Ne. 149 Thre. ag mnege, mn
Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Das Schiff erhielt d N 1 888 9 belt 3 b kob Friedri b T. 94 er Russen (6. n. 99 ⅛, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3% zo Na . Sher ve.ees nh e . werden. Der etwaige Inhaber genannter Aktie wird helmine Wietelmann in Kirchdorf, mit einem Gut⸗ 99, gedsinan ec nn. gn uu“ eg Fehen e 26 PFrce 8½ ldihen Seee
Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd 1“ 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 101 ⅞, 6 % Transvaal 224, Marknoten Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“ ist am 16. Oktober Nach 3 laaufgefordert, bis spätestens zum Aufgebotstermin am haben pro Ende Dezember 1895 von 692 ℳ 67 ₰ 1 59, 1 b 1 1 * 1 mittags . “ 8 i inlage von 95 ℳ, seitens des Antragstellers ergeht hiermit an alle die⸗ geb. Benz. 8 ⁊M59,32, Russ. Zollkupons 192 †. — 8 in Aden angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Olden burg“ 9 8 “ ee.re rah 3gamen 9 beind Rachn⸗ vnn e he sescbne ongäuf Antrag der Ge⸗ jenigen, welche auf die vorbezeichnete Hypothek ein! 18) L. B. Nr. 452: 34 a 52 am Acker und Rain
olksfest geschlossen