1896 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Mlasse. 8 42. 64 028. pe nach Sprengel und v. Babo mit Glashahn im Ab⸗ laufrohr, einem zweiten Ablaufrohr über dem ersten und abnehmbarem Steigrohr mit Mantel. C. Desaga, Heidelberg. 24. 8. 1896. D. 2351. 42. 64 038. Rotierende Meß⸗ und Mischvor⸗ richtung mit für beliebige Mischungsverhältnisse einstellbaren, einzeln unter den Fülltrichter treten⸗ den ee Bernh. Herm. Uhlig, Hermsdorf

b. O ehe gth. 10. 9. 96. U. 455.

42. 64 044. Pappkarten mit aufgedruckten Zahlen, Rechen⸗ und Benennungszeichen als Hilfs⸗ mittel zum Aufgabenstellen beim Rechenunterricht. Paul Fache, Dt. Jamke b. Dambrau O.⸗S.

14. 9. 96. F. 2961. 42. 64 061. Schülertafel, mit eingravierter Zeichnung eines Geländers auf der Rechenseite. „Penl. Langenschwalbach. 13. 7. 96.

42. 64 086. Stahlfederzirkel mit in umgebogenen Lappen der Schenkel gelagerten Stellschrauben⸗ muttern. Gg. Schoenner, Nürnberg. 28. 9. 96.

8 Sch. 5174.

44. 63 908. Ueber eine Zigarre zu stülpende,

durch Klemmfedern gehaltene Hülse zum Auf⸗ fangen der Asche. Nikolaus Becker & Co.,

ceeipzig. 10. 9. 96. B. 6918. .

44. 63 930. Manschettenhalter aus einer einer⸗

seits am Rockärmel festzuklemmenden, andrerseits mit dem Manschettenknopf fest oder verstellbar verbundenen Klemme. Bruno Bittner, Breslau, Berlinerstr. 58. 10. 6.96. B. 6470.

44. 63 950. Kruzifix mit einem Säulentempel

zur Aufnahme einer Figur als Postament. Eng.

Mevyer, Köln a. Rh., Ehrenstr. 78. 25. 9. 96.

—— M. 4548.

44. 63 951. Busennadel, bei welcher die Knick⸗ stelle des im rechten Winkel gebogenen Schaftes um ein Viertel Schaftlänge vom Kopfe entfernt 89 1 8 Köring, Norderney. 25. 9. 96.

44. 63 969. Rauchservice aus einem durch Deckel verschließbaren, durch Hebeldruck zu öffnenden Gehäuse mit Aschenbecher, Streichholz⸗ behälter und Zigarrenabschneider. A. Schultze

MNachf., Berlin. 2. 9. 96. . 5075.

44. 64 017. Lasche oder Schlinge mit Ver⸗ breiterung und Oeffnungen zur Befestigung im Aermelinnern als Manschettenhalter. Ludwig Stransky, Wien; Vertr.: Max Schwertführer, Berlin NW., Unter den Linden 59. 28. 9. 96. St. 1884.

44. 64 018. Dreitheiliger verschließbarer Ring mit innerem Namensschild. Ernst Stöckel, Treuen i. S. 28. 9. 96. St. 1882.

45. 63 843. Schöpfwerk für Einzelsäemaschinen mit von unten nach oben durch den Saatgutstapel hindurchstreichendem Zellenkranz. Gustav Titze, Heidekrug b. Guben. 21. 9. 96. T. 1716.

45. 63 887. Viehentkupplungsvorrichtung mit gemeinsamer Entkupplungsstange und einzelnen, abzulösenden Kupplungshaken. Heinrich Aßmann, V-A. Wendenstr. 62. 23. 9. 96.

63 948. ee für Raubthier⸗ fallen mittels Feder perrhebel, welcher in eine Sperrschiene eingreift. R. Ertmann, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 87. 25. 9. 96. E. 1796.

45. 64 036. Aus geschmolzenen ö. Substanzen zur Desinfektion und Vertrei ung von Insekten hergestellte Tafeln mit gelochten Einlagen. E. Utescher, Hamburg, Böckmann⸗ straße 47. 9. 9. 96. U. 454.

45. 64 053. Käseform aus einem gelochten, 8 einem massiven Blechzylinder und einer gelochten Bodenkapsel. Carl Köslin. 286. 9. 96. W. 4573.

45. 64 073. Ackergeräth zum Ausheben von Kartoffeln o. dgl. aus einem durch ein verstell⸗ bares Rad, einen Beschwerungskasten und eine Stützplatte in schräger Lage gehaltenen Zinken⸗ rad. en Westerhoff, Bosn b. Löningen. 1. 9. 96. W. 4482

47. 63 876. Regulierventil mit durchbrochener 8 Fa sebhennng. Darchhn. querschnittes. 3 elhoff, Hagen i. W. 21. 9. 96. M. 4531. 8

47. 63 882. Antriebsvorrichtung für Schleuder⸗ trommeln mit geräuschlosem Gang durch nicht metallene Zahnkränze an den Zahnrädern. g ng 23 Halemeier, Bielefeld. 22. 9. 96.

47. 63 893. Wellenlager mit zwei Reihen ge⸗ härteter, in gehärteten Lager chalenfugen laufender Stahlrollen von Durchmesserbreite. Ferdinand Preuße, Schwiebus. 18. 7. 96. P. 2382.

47. 63 975. Stopfbüchsenpackung aus einem Asbestschlauch mit Graphitfüllung. Schmidt & Süeengnn, Frankfurt a. M. 10. 9. 96.

47. 64 005. Knaggensteuerung mit Druckrollen aus Papier, Leder, Hartgummi o. dgl. Bruno Haupt, Neugersdorf i. S. 25. 9.96. H. 6527.

47. 64 011. Kette für Fahrräder ꝛc. mit Gliedern aus massiven, gelenkig mit einander verbundenen Blöcken. Dr. R. Worms, Berlin,

Dorotheenstr. 60. 26. 9. 96. W. 4575.

47. 64 021. Druckminderer mit hohler, heraus⸗ 5 Aufsetzschraube H.

Waldemann,

. Fuge, Hannover. 25. 4, 2653. 47. 64 037. Absperrventil mit mehreren kon⸗ entrischen Ringnuthen im Sitz. Continental⸗ parate⸗Bau⸗Gesellschaft Diel & Co.,

Köln a. Rh. 9. 9. 96. C. 1293.

47. 64 065. Abschlußvorrichtung für Absperr⸗

ventile aus einer schwingenden und regulierbar

eeinzustellenden Kugelcalotte, welche bei gewisser

Secbesert det glrchftrömenden Flüssigkeit

en Durchgang a eßt. r. Hoopmann, Gleiwitz. 2. 7. 96. H. 6115.

47. 64 067. Schmierpresse mit Glocke, welche bei Beendigung des Kolbenhubes durch das Antriebsgesperre zum Tönen gebracht wird. E Gleiwitz. 30. 7. 96. H. 6249.

47. 64 068. Doppeltwirkende Plungerpumpe mmit nur einem Kolben und einem in der Mitte durch eine freiliegende Stopfbuchsenanordnung in zwei Abtheilungen getheilten Zylinder. Fr. Hoopmann, Gleiwitz. 30. 7. 98. H. 6248.

47. 64 070. Oelsparlager mit an einem Stift

deanx, Münchenbernsdorf b. Gera. 22. 8. 96. H. 6379.

Klasse. 47. 64 074. Kohlensäure⸗Reduzierventil mit an einem Hebel aufgehängten Absperrkegel und vermittels Teller und Membran auf das freie wirkender Druckschraube. Ernst Hüther, 5 ee. Helmstedterstr. 47. 5. 9. 96.

47. 64 084. Rohrmuffe aus zwei Füsten. mit zwei über schwalbenschwanzförmige Ansätze sich schiebenden Klammern. Karl Großhennig, e Dieckbornstr. 6. 26. 9. 96.

47. 64 087. Nathloses Rohr bzw. Rohrver⸗ bindungsstück mit Flanschen aus schmiedbarem Material. H. Spatz, Essen a. d. Ruhr, Krupp⸗ straße 1. 28. 9. 96. S. 2882. 1

49. 63 863. Vorrichtung zum Auseinander⸗ biegen von doppelt gefalzten Blechen, aus einer Falzschiene mit Ruth und einem in der Tisch⸗ ebene und in vertikaler Ebene drehbaren Falz⸗ messer. A. M. Beschorner, Wien; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 7. 9. 96. B. 6894.

49. 63 864. Abkante⸗ Falz⸗ und Wulstmaschine, deren durch gekuppelte Schrauben bewegbare Spannwangen auswechselbare, mit Rinnen ver⸗ sehene und mit einer dazwischen befindlichen Hägge zusammenwirkende Wulstbacken tragen. A. M. Beschorner, Wien; Vertr.: A. Mühle ʒu. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 7. 9. 96. B. 6895.

49. 63 895. Vorrichtung zum Lochen und ab⸗

falllosen Abschneiden von Eckenverbindungen für

Kartons bildenden Blechstreifen mit gewellten

Messerschneidekanten und beweglich angeordnetem

Abstreifer und durch das Messer tretenden Loch⸗

dornen. Max Koch, Dresden, Elisenstr. 54.

7. 8. 96. K. 2741.

49. 63 932. Aus zwei Theilen bestehende, durch

Schraube zusammengehaltene, am Supportbett

befestigte Klemmbacke zur Einstellung des Dreh⸗

oder Gewindeschneidstahles bei Drehbänken.

Christian Titus, Bamberg, Frauenstr. 11. 17. 8.

96. T. 1675.

49. 63 937. Gestanzter Kugelknopf aus drei

durch Krempen und Löthen verbundenen Theilen.

Fene b ter, Iserlohn i. W. 5. 9. 96.

49. 63 938. Walzvorrichtung aus einer Walze, welche durch einen unter derselben liegenden hin⸗ und herbewegbaren, ein Gesenk tragenden Schlitten durch Reibung gedreht wird. Walther Groß, Remscheid⸗Ehringhausen. 7. 9. 96. G. 3385. 49. 63 947. Rohrabschneider mit zwei Kreis⸗ messern und einer gegen diese bewegbaren ührungsrolle. Berliner Gußstahlfabrik & isengießerei Hugo Hartung, Art.⸗Ges., Berlin. 24. 9. 96. B. 6995. 49. 64 075. Abschneide⸗ und Zentriermaschine mit Bohr⸗ und Senkapparat für Wellen und Profileisen, mit Zahnantrieb für das Saͤgeblatt, wee. hege dun Verschehen s upports u. s. w. P. A. uther, enbur S.⸗A. 26. 8. 96. G. 3356. 8 51. 63 840. Notenplatte für mechanische Musik⸗ werke, bei welcher neben den Musikzeichen be⸗ sondere, zur Bethätigung eines Dämpfers o. dgl. dienende Zeichen angeordnet sind. Gotthard Becker u. 8 Brückner, Leipzig, Dorotheen⸗ straße 8. 21. 9. 96. B. 6981. 51. 63 957. Wirbel für Saiteninstrumente aus einem Saitenaufwickler mit Vierkant und innerem Gewinde, einer mit demselben kommunizierenden Schraube und einem beide Theile umgebenden Spannwirbel. Eduard Prager, Markneukirchen. 17. 8. 96. P. 2429. 51. 63 980. Klaviermechanik mit einarmigem, um seinen Endpunkt drehbarem Repetitionshebel und zu einem Stück vereinigter Repetitions⸗ und Auslösungsfeder. Robert Rathke, St. Peters⸗ burg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 12. 9. 96. R. 3706. 51. 64 020. Auf einer mit Zapfen versehenen Feder drehbar gelagertes Anreißrädchen. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 7. 3. 96. D. 2034. 52. 64071. Am Nähmaschinen⸗Gestell be⸗ feftigt. Fußbank. Oswald Reimann, Meißen a. Elbe. 26. 8. 96. R. 3658. 53. 63 881. Sterilisierapparat mit von einem Hohlmantel umgebenem, ein⸗ oder mehrkamme⸗ rigem Sterilisierkasten. W. Stieger, Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 23. 9. 96. St. 1874. 54. 63 835. Schachtelverschluß mittels Ein⸗ klemmens eines ebenen oder gewölbten Deckels in eine Rille der Schachtel. Simon Rehm, Stuttgart, Guttenbergstr. 81. 21. 9. 96. R. 3729. 54. 63 836. Barbieraushängebecken mit Laterne. Wilh. von zur Gathen, Solingen. 21. 9. 96. G. 3423. 54. 63 850. Aus Papier, Karton o. dgl. ge⸗ bildliche Darstellungen, deren Stützen aus zugehörigen Stäben von Holz u. dgl. bestehen. Berliner Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt vorm. A. & C. Kaufmann, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 42/5. 1. 8. 96. B. 6734. 54. 63 884. Mit Faden als Brieföffner ver⸗ sehenes Kuvert. Louis Braun Berlin, Holl⸗ mannstr. 24. 22. 9. 96. B. 6983. 54. 63 885. Kuvert mit Oeffnungs⸗Faden und daran angehängtem Reklamezettel. Louis Braun, Berlin, Hollmannstr. 24. 22. 9. 96. B. 6984. 54. 63 971. Mit Reklamemarken gefüllter Papierumschlag. Karl Schulze, Berlin SW., Königgrätzerstr. 64. 4. 9. 96. Sch. 5009. 54. 64 096,. Schreibpapier mit Rippung aus eingepreßten, waagerechten und senkrechten Linsen. H. A. Schoeller Söhne, Düren. 16. 5. 96. Sch. 4665. 54. 64 098. Kreditauskunftsformular in fester Verbindung mit einem Rückfragekupon, der nach Beantwortung der Fragen einen Schuldschein des Auskunftgebers darstellt. Alfred Weigert, Berlin, Taubenstr. 6. 10. 7. 96. W. 4310. 54. 64100. Reklameschrank mit zu öffnender interwand und durch Leisten zu verschließenden Fcliden velcferne Horherman. Max mann, Hamburg-—Uhlenhorst, umann⸗ straße 25. 7. 8. 96. E. 1757

Ses Pheten. in das Oel tauchendem und von der Welle durch Reibung bzw. Adhäsion mit⸗ genommenem Schmierring. Hennig & Bour⸗.

zum Einstellen, das andere zum Photographieren dient. Fr. Haarstick, Düsseldorf, Victoriastr. 14. 10. 9. 96. H. 6454.

Klasse.

58. 63 989. Durch Handhebel in Verbindung mit einem Zahn⸗Vorgelege angetriebene Presse, deren Preßkopfmutter beim Hin⸗ und Herbewegen des Hebels durch einfallende Keilnasen mit⸗ wird. Matheo Skull, Fiume; Vertr.:

rnst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 18. 9. 96. S. 2865.

58. 64 024. Trauben⸗ und Obstpresse, bei welcher ein Druckbaum durch Kippen eines an⸗ gelenkten Doppelhebels mit in eine Zahnleiste greifenden Schaltketten bethätigt wird. Konrad John, Fritz Schießer, Säckingen.

58. 84 029. Zweispindlige Trauben⸗ und Obst⸗ presse mit horizontaler 11“ und flachem, auf der Hochkante stehendem Preßkörper. Karl Geßner, Bingen a. Rh. 27. 8.96. G. 3424.

59. 63 854. Latrinenpumpe, durch deren auf zwei Seiten mit Stutzen versehenen Zylinder die Flüssigkeit ein⸗ und ausgelassen wird. b“ Buhl, Ludwigsburg. 26. 8. 96.

63. 63 856. Gepäck⸗ oder Luftpumpenhalter aus einer E mit ausgestanzten Auf⸗ lagerlappen. Albin Anschütz, Mehlis i. Th. 27. 8. 96. A. 1740.

63. 63 865. Fahrrad⸗Luftreifen aus Gummi⸗ bällen mit durch Schieber verschlossenen Oeff⸗ nungen in der Felge zum Auswechseln der Bälle. Hermann Laux, Halle a. S., Dorotheen⸗ straße 16. 7. 9. 96. L. 3535.

63. 63 870. An der Achsgabel durch mulden⸗ en des Bürstenholzes und eine Schelle verstellbar befestigte Fahrrad⸗Kettenbürste. Max Voß, Rathenow. 10. 9. 96. V. 1061.

63. 63 875. Zirkelartiger Spanner für Nippel⸗ speichen mit zu Werkzeugen ausgebildeten Schenkel⸗ enden, welche mit Einschnitten versehen sind. Kaufmann & Co. u. R. Heinricht, Trier. 21. 9. 96. K. 5714.

63. 63 878. Fahrradständer mit doppelter durch Steckstift abgeschlossener Lagerung. A. Wert⸗ Se S. Rosenthalerstr. 27/29. 22. 9. 96.

63. 63 879. Fahrradaufhängebügel mit Schloß. Oscar Schönwasser, Düsseldorf, Bahnstr. 30. 22. 9. 96. Sch. 5163.

63. 63 891. Damenfahrradsitz ohne Spitze mit seitlichen Aufbiegungen. Ernst Scharff, Frantt 88 a. M., Fahrgasse 18. 18. 4. 96. Sch.

63. 63 892. Sicherheitssteigbügel mit beim Kippen der Riemenöse vermöge zweier Rasten sich öffnendem Schieberverschluß. Gebr. Gal⸗ czinski, Ronneburg S.⸗A. 9. 7. 96. G. 3327.

63. 63 909. Aus einem Rohrstück ohne Löthung hergestellte Fahrradnabe mit zwei gestauchten

lanschen für die Speichen. Krautmacher & Röveee Hagen i. W. 11. 9. 96.

63. 63 926. Anftritt für den Kindersitz an Füesehen aus zwei zusammenschraubbaren inghälften, von denen die eine die Stege trägt. Friedrich Schneider, Mülheim a. Ruhr. 24. 9.96.

Sch. 5169.

63. 64 000. Aus Unter⸗ und Obergestell, die durch Spiralfedern verbunden sind, bestehender Damen⸗ ““ dessen Obergestell über⸗ 8 Emil Deutgen, Düren. 25. 9. 96.

63. 64 010. Tretkurbellager für Fahrräder u. dgl. mit eingeklemmter Hülse und einge⸗ schraubten Lagerschalen. Bielefelder Maschinen⸗ fabrik, vormals Dürkopp & Co., Bielefeld. 26. 9. 96. B. 7007.

63. 64 058. Gevpäcktasche für Fahrräder aus einem Schlitzsack, der mittels eines quer um⸗ laufenden Riemens freihängend zu defetigen ist. en. Magdeburg⸗Sudenburg. 26. 9. 96.

63. 64 108. Abnehmbare elektrische Deichsel⸗ stangen⸗ Beleuchtungs⸗Einrichtung. Walter Wensky, Berlin, Friedrichstr. 225. 29. 8. 96. W. 4462.

63. 64 109. Einrichtung zur elektrischen Be⸗ leuchtung für Radfahrer und Reiter durch trockne Accumulatoren mit Schleifkontakten. Walter . . Friedrichstr. 225. 4. 9. 96.

64. 63 859. An den Zapfhahn anzubringender sarichalten e Bünm mit Gummiblase zum

urückhalten des Schaumes und Luftabzugschlauch. onrad Eckstein, Nürnberg, Marxfeldstr. 12. 640 538 860. . 1ser ßschraub . 63 Verschlußschraube mit lose dreh⸗ barer Kapsel über dem Kopfe, durch deren Bohrung ein Schraubenschlüssel gesteckt werden kann. ööö Petrolenm⸗Handel⸗ Gesellschaft, Zürich; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 7. 9. 96. . 5103. 64. 63 868. Flaschenbalter aus einer auf einem Ständer vertikal geführten, federnden Klammer. Paul Bender u. Robert Richter, Halle a. S. 9. 9. 96. B. 6912. 64. 63 900. Korkzieher mit Drillgang. G. 2 S-ens Oberschönau i. Th. 29. 8. 96. V. 5.

64. 63 955. Branntweinzapf⸗ und Kontrol⸗ Prücstung mit anschließbarem Verschluß nach G.⸗M. r. 54 930, Scala und verschieblicher, festschließbarer Marke. J. Lay, Bergeborbeck. 5. 8. 96. L. 3447. 64. 64 040. Zapfhahn mit durchgehender Längs⸗ bohrung und einem von Rippen getragenen, einen Luftabflußkanal bildenden Mantel um die Ablauf⸗ 8, Frans Forst, Straßburg i. E. 12. 9. 96. 64. 64 069. Nur einmal füllbare lasche mit Schlangenkanal im Halse und eingeschliffenem, ein nach innen trichterförmig umgestülptes Zylinderchen tragendem Bodenstöpsel. Carl Heygel. Straßbhrg i. E., Judengasse 27. 12. 8. 96. H. 6487. 64. 64 102. Nur einmal füllbare Flasche mit inneren oben geschlofsenen Längsröhren und ein⸗ geschliffenem, ein nach innen trichterförmig um⸗ gestülptes Zylinderchen tragendem Bodenstöpsel. Carl Heygel, Straßburg i. E., Judengasse 27. 12. 8. 96. H. 6323.

57. 63 939. Photographs che Camera in Gestalt eines Opernguckers von dessen Rohren das eine

Kurbelgriff am Zahnkranzschwungrad und S ventil. L. Biesel, Frankfurt a. M.⸗Bogendenth Große Seestr. 16. 21. 8. 96. B. 6825

84.,2, 104. Orabtbänel-Flasch sch . . Dra gel⸗Flaschenverschluß mi Korkdichtungsring in der Kappe und bis 1 ce. gerillten Boden eingekerbtem Zapfen in deren Mitte. Hermann Ludwig, Loewen i. Schl. 21. 8. 96. L. 3483.

68. 63 828. Durchsichtiger Dokumentenkasten für Kundenfächer in sogenannten Safe⸗Anlagen. S. J. Arnheim, Berlin N. 11. 9. 96. A. 1755.

68. 63 848. Fensterfeststeller aus einer an den Fensterrahmen gelenkten Schiene, auf welcher eine am Fensterflügel drehbar befestigte Führungshülse verschieb; und feststellbar ist. Wedde, Kukelke 29, u. L. Heitefußz, Holzhof 4, Dort⸗ mund. 13. 6. 96. W. 4223.

68. 63 954. Federgespannter Thürschließer mit am Schlußhebel sitzendem, mit Gewindegang ver⸗ sehenem Drehkörper. Robert Stephau, Berlin, Yorkstr. 7. 28. 7. 96. St. 1809. 8

Hermann Mäuer, Baumgarten, Bez. Liegnitz 12. 9. 96. M. 4505.

68. 64 001. Fischband mit aufeinandertreffen den Vertiefungen auf dem Dorn und in de Sen und darin eingeschlossenem Keil⸗ od

etallstück zur gegenseitigen Befestigung. Pete Holzrichter, Barmen. 25. 9. 96. H. 6523

68. 64 057. Fensterverschluß mit Zahngetrieb und verdeckten bezw. eingelassenen Riegeln Oscar Schuler, München. 26. 9. 96 Sch. 5172.

68. 64 097. Briefkasten mit Reklameautomat

1 7. 96. S. 2686. federndem, durch einen Elektromagneten mittels feststellbarem Nasenhebel zum Aus ösen des Riegels. Hermann Weller, Dresden Borngasse 3. 26. 8. 96. W. 4454.

69. 63 842. Mit der Klinge aus einem Stück bestehendes Heft für Messer, Gabeln, Brief⸗ öffner u. dgl. mit mittlerer Ausstanzung zum Einlegen einer leichten Füllmasse. C. H. Stamm, Weyer b. Solingen. 21. 9. 96. St. 1872.

70. 63 852. barem, seitlich zum Theil offenem Kapselgehäuse als Fassung. The C. V. Henkel —- Company, New⸗York; Vertr.:

H. 6

fläche und Kalender⸗ bzw. Reklameaufdruck auf den übrigen Flächen. Annaberg i. S. 11. 9. 96. F. 3 70. 63 890. Schreibtafel aus zwei matt⸗ oder mehrere Platten

und die Liniatur u. s. w. enthalten. Franz Buschmann, Düsseldorf, Kasernenstr. 39. 20. 1. 96. B. 5655.

70. 63 997. Kopierpresse mit hohlgestanzter Blech⸗Unterplatte und durch Einstanzungen ver⸗ steifter Blech⸗Preßplatte. Fritz von Hagen, Berlin S., Gitschinerstr. 64. 24. 9. 96. H. 6521.

70. 64 013. Brieföffner mit Taschenmesserklinge. Ohligs 26. 9. 96. B. 7003.

70. 64 023. Malerlineal mit vom Griffende

Frankestr. 17. 31. 7. 96. R. 35 70. 64 031. Im gn zu drehende Schablone

mit nach Belieben far

schnitten zur Herstellung im Kreise sich wieder⸗

Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., oritzstr. 9. 31. 8. 96. T. 1692.

70. 64 056. Liniierapparat aus Farbzylinder mit Druckkolben und Entnahmerad. Wilhelm Snperf, Mendors Kr. Bolkenhain. 26. 9. 96.

70. 64 105. Schul⸗Federhalter mit Schutz⸗ ring. Jacob Kaufmann, Essen a. d. Ruhr, Beuthstr. 26. 24. 8. 96. K. 5598.

71. 63 903. Stiefelausputzvorrichtung nach G.⸗M. Nr. 50 758, 50 759 u. 50 760 für Fuß⸗ betrieb mit Kugellagerung der Wellen, besonders der Arbeitswelle. Walther Keßler, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 175. 7. 9. 96.

K. 5649.

71. 63 913. Glastischer Stiefel⸗Absatz mit

Gummieinlage. Reisacher, München, Königinstr. 12b. 14. 9. 96. R. 3686.

71. 63 917. Aus einzelnen Stahllamellen be⸗ stehende Pflockfeile für Schuhmacher. Hermine Müller, Remscheid. 21. 9. 96. M. 4532.

71. 64 050. Wasserdichtes Schuhwerk mit ein⸗ enähtem Gummigewebe und ausgepichter Brand⸗ ohle. Ignatz Jwanowicz, Berlin C., Münz⸗ straße 9. 25. 9. 96. J. 1411.

71. 64 052. Für Kantenaufsetzmaschinen zu verwendendes dreitheiliges Polierwerkzeug. Keats Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Fe. 26. 9.

71. 64 072. Versteifungssohle aus Papier⸗ masse oder Holzfaserstoff für mit Fersen und Zehenkappen (zum 8e .9 versehene weiche Einlegesohlen. 8.eb. Széek, Baden⸗Baden.

1. 9. 96. S 71. 64 077. Pantoffel mit durch Draht⸗ klammern an der Sohle befestigtem Keilstück und zwischen Keilstück und Brandsohle ange⸗ brachtem Polster. C. H. H. Gerling, Lucken⸗ walde. 14. 9. 96. G. 3405. 72. 63 829. Drehbare, beiderseitig mit Ziffern versehene Scheibe für Schießstands⸗Anzeige⸗ Apparate. H. F. Aecker, Hamm i. W. 15. 9. 96. A. 1763.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

64. 64 103. Flaschenreinigungsapparat mit

68. 63 978. Selbständig schließender, federnder Riegelverschluß für Fenster ohne Mittelpfosten.

J. Sandmann, C., An der Stadtbahn 36. 64 106. Thürschloß mit zweiarmigem 1

Radiergummischeibe mit dreh⸗

S N v. vnaenene c. whegn 8 70. 63 871. Tintenlöscher mit gewölbter Lösch⸗ 2 Robert Friedrich, geschliffenen Glasscheiben, zwischen welchen eine

bzw. Blätter angebracht werden, welche der Tafel die Färbung verleihen 8

einklappbarer Brückmann & Kaymer,

abnehmender Breite. Louis Veresr, Hahe 5b

ig auszufüllenden Aus. holender WFle een. Fidelius Tschofen, Wien; 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8

I

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu 8 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen A.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

1“

Fünfte Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 19. Oktober

latt unter dem Titel

chen Staats⸗Anzeiger.

1896.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 2005)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Gebrauchsmuster.

Klasse. (Schluß.)

72. 63 970. Auf einem kippbaren Geleise laufender Scheibenwagen für Schießstände mit seitlichen Anzeigedeckungen. Anton Puscher, Gleiwitz. 3. 9. 96. P. 2464.

72. 64 003. Zange zum Einpressen der Zünd⸗ hütchen in Patronenböden mit einem die Patronen⸗ hülse aufnehmenden Loch im einen Schenkel gegenüber einem Druckstift des anderen Schenkels und mit hohlen Schenkelenden. Bernhard Blecher, Hamburg, Gr. Reichenstr. 23. 25. 9. 96. B. 7000.

74. 64 030. Auf einem um das Zifferblatt gelegten Ring verschiebbarer, mit dem Stunden⸗ zeiger Stromschluß herstellender Pendelkontakt für elektrische Weckeruhren. Fritz Buchholz, Solingen. 31. 8. 96. B. 6859.

76. 63 877. Hölzerne Spule, deren Flanschen aus mehreren Dicken verleimt und durch Keilring, innen in die Spule getrieben, gehalten sind. Friedrich Bähne, Barmen, Gewerbeschulstr. 21. 9. 96. B. 6979.

76. 64 083. Mehrspindelige Bobinenmaschine. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Actiengesellschaft, Plauen i. V. 19. 9. 96. V. 1069. .

77. 63 915. Puppenkopf mit veränderlichen Gesichtszügen aus einer in einer als Kopf aus⸗ gebildeten, mit Ausschnitt versehenen Hohlkugel drehbaren, mit verschiedenen Gesichtern bemalten Fußes. Erik Lie, Berchtesgaden. 14. 9. 96. L. 3561.

77. 63 923. Geduldspiel, bei welchem ein⸗ gesteckte Pfeile festhaltende Riegel durch Drehen des Gehäuses von die Riegelbahn sperrenden

Küugeln freigegeben werden. W. J. Lamb, „Berlin, Karlstr. 39. 23. 9. 96. L. 3590. 77. 63 924. Tivolispiel mit Kugeleinwurf und verschließbarer Durchlaßbrücke. W. J. Lamb, Berlin, Karlstr. 39. 23. 9. 96. L. 3591. 77. 63 946. Elektrisch beleuchtete Tisch⸗Pyra⸗ mmide für equilibristisch⸗turnerische Vorführungen. C. A. B. Berg, München, Angerthorstr. 4. 19. 9. 96. B. 6965.

77. 63 953. Imitierter Gummiball aus gering⸗ woeerthigem Material mit Ueberzug von bemaltem Kitt oder von Stoff und bemaltem Kitt. Karl Detzner, . Alt⸗Moabit 19. 26. 9. 96. D. 2398.

77. 63 987. Von warmer Luft oder Wind ge⸗ triebene Turbine aus einer Blechscheibe mit aus⸗ gestanzten, schräge Flächen bietenden Lappen als

Spielzeug. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen⸗ sttraße 60. 17. 9. 96. W. 4539.

77. 64 026. Militärisches Kartenspiel aus

Karten mit Darstellungen von Offizieren und

SGSpoldaten und den Werth der Karte bezeichnenden

Zahlen. Theodor Hildebrand, Gartow. 15. 8. 96. H. 6338. b

77. 64 0147. Blasrohr zum Schnellen am Ziel sich anheftender Blumen. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 19. 9. 96 m. 6967.

77. 64 060. Hampelfigur mit Schreivorrichtung. Valentin Landsberg, Berlin, Schleswiger⸗ Ufer 4. 26. 9. 96. L. 3602.

79. 64 034. Zigarre mit Worten, Zeichen, Monogrammen o. dgl. in Goldaufdruck. Benno Liebers, Eckartsberga. 7. 9. 96. L. 3536.

81. 63 867. Glasballon mit Schutzhülle. Riecardo Spasciani, Mailand; Vertr.: Dr. Ramm, Berlin SW., Königgrätzerstr. 48. 8. 9. 96. S. 2839.

81. 63 869. Mittels Stöpsels mit Staniol⸗ ddichtung verschlossener Glaszylinder als Zigaretten⸗ bbebälter. Oscar Tschuschke, Hamburg, I. Brands⸗ twiete 8. 10. 9. 96. T. 1706.

81. 63889. Durch einen drehbaren Deckel ver⸗ schließbares emailliertes Gefäß mit von der. Wand überragten durchlochten Einsetzboden. Oskar

Heimann, Oppeln. 2. 12. 95. H. 5033.

81. 63 894. Karton mit zwei durchlochten Böden, seitlicher Klappe und Deckel. Neue Sächsische Gasglühlicht⸗Judustrie Moecke Baumann, Leipzig. 5. 8. 96. N. 1213.

81. 63 902. Deckelverschluß für Kübel u. dgl. aus zwei mit der Schneide nach oben am Kübel befestigten Keilen. Rudolph Meffert, Aschers⸗ leben 3. 9. 96. M. 4479. 1t

81. 63 925. Packung (Karton o. dgl.) mit einer durch Gelatineplättchen verschlossenen Oeffnung zum Erkennen des Inhalts. Morr & Cie., Bruchfal i. B. 24. 9. 96. M. 4542,.

81. 63 927. Eierkiste mit Fächern für die ein⸗ zelnen Eier. L. Ballas, Duisburg. 24. 9. 96.

B. 6990.

81. 64 063. Flaschenbehälter mit Fächern aus Vierkantstäben und kreuzweise über einander liegenden Flacheisen. Boldt & Vogel, Ham⸗ burg. 28. 9. 96. B. 7012. .

83. 63 827. Federhaus mit herausziehbarer, durch einen Deckkloben festgehaltener Welle für Taschenuhren. Gebrüder Thiel, Ruhla i. Th. 11. 9. 96. T. 1708.

83. 63 874. Durch Schraube verstellbare An⸗ triebsvocrichtung für Zapfenrolierstühle. Franz Claßfen⸗ Aachen, Roßstr. 45. 18. 9. 96.

. 1304.

83. 64 039. Spiralstöckchen mit Einfräsung, in welche behufs Befestigung eine Zapfenscheibe mit Ausschnitt greift, für Uhren. Gebrüder

Klasse.

85. 63 832. Badebrause mit einem in die

Rohrleitung eingeschalteten und beheizbaren

Wasserbehälter. Vereinigte Metallwaaren⸗

fabriken A. G. vorm. Haller & Co.,

Altona⸗Ottensen. 19. 9. 96. V. 1070.

85. 63 977. Wasserhahn ohne Stopfbüchse mit

durch Schrauben zu öffnendem Gummitkugelventil.

William Lange, Chemnitz i. S., Marienstr. 1.

12. 9. 96. L. 3556.

85. 63 994. Zweitheiliges Mundstück für

Wasserschläuche, bei welchem durch Drehung eines

Theiles der Wasserstrahl gesperrt oder frei ge⸗

geb Ernst Pfeiffer, Elberfeld. 23. 9. 96.

P. 2485.

85. 64 004. Brausebadzelle mit Wandungen

aus geriffeltem oder mit Drahteinlage versehenem

Glas. L. Schöttelndreyer, Dortmund, Münster⸗

straße 28. 25. 9. 96. Sch. 5170.

85. 64 012. Apparat zum Filtrieren von Küchen⸗

spül⸗ u. dgl. Wasser aus zwei übereinander ange⸗

ordneten, mit Sieben versehenen Gefäßen. Wolf⸗ gan Fröhler, Amberg, Dreifaltigkeits⸗

straße F. 91 1/7. 26. 9. 96. F. 2982.

85. 64 048. Während des Betriebes radial

verstellbares, rundstrahliges Mundstück für Feuer⸗

sprit 1 Bräunert, Bitterfeld. 23. 9. 96.

86. 63 907. Jacquardmaschinen⸗Nadel zum

leichteren Auswechseln der Platinen mit offenem

Auge und besonderer Biegung gegen Heraus⸗

springen. Herm. Schroers, Krefeld. 10. 9. 96.

Sch. 5118.

86. 64 059. Stahldrahtlitze mit Oese, welche durch einmaliges Umbiegen des einen Drahtstückes und Durchführen des zweiten Drahtstückes gebildet wird. Heß & Kamper, Krefeld. 26. 9. 96. H. 6531.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

20. 62 227. Geldwechselklappe u. s. w. Martin Schneider, Halle a. S.

33. 41 462. Flach zusammenlegbarer Reise⸗ trinkorecher aus wasserdichtem Papierstoff u. s. w. Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. .

33. 44 583. Flach zusammenlegbarer Reise⸗ trinkbecher u. s. w. Schmidt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld.

34. 29 332. Milchglasplatten u. s. w. Benno Meundel, Berlin, Kurfürstenstr. 35.

42. 63 817. Nasenstege für Klemmer u. s. w. Alfred Sido, Pforzheim. 8 44. 60 901. ahnartig ineinander greifende Glieder für chmuckgegenstände. Gebr. Redlhammer, Gablonz a. d. Neiße; Vertr.:

Richard Lüders, Görlitz.

50. 42 848. Getreidereinigungs⸗ und Spitz⸗ maschine u. s. w. Mühlenbauanstalt u. Maschinensabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.

70. 25 353. Papierbeschwerer u. s. w. Benno Mendel, Berlin, Kurfürstenstr. 35.

72. 41 335. Spielzeugpistole mit Zündstreifen u. s. w. Antonie George, geb. Lockhoff, Berlin S0., Köpenickerstr. 10 a.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend unggeführken Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

3. 18 808. Gelötheter Hutschmuck u. s. w. S. L. Goldschmidt, Offenbach a. M. 20. 10. 93. G. 962. 10. 10. 96. b

3. 19 352. Umlegekragen mit getheilter Prise. Gustav Thalemann, Meerane i. S. 7. 10. 93. T. 542. 5. 10. 96.

3. 21 734. Korset mit nur bis zur Taille gehenden Stäben u. s. w. Max Bleicher & Co., Oelsnitz i. V. 27. 11.93. B. 2148. 5. 10. 96.

3. 30 005. Korsetstab u. s. w. Aktiengesell⸗ schaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel. 17. 1.94. A. 564.

7. 10. 968. 4. 19 776. Laterne u. s. w. Louis Bock, 10. 11. 93. B. 2094.

Berlin, Lottumstr. 28. 10. 10. 96.

6. 18875. Faßwaschmaschine u. s. w. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 11. 10. 93. N. 352. 9. 10. 96.

15. 19 608. Handdruckstempel u. s. w. Bern⸗ hard Koehler, Berlin S., Brandenburgstr. 34. 8. 11. 93. K. 1778. 10. 10. 96. 8

19. 21 396. Stiützplatte für Gleishebebäume u. s. w. Wilh. Brandt, Köln a. Rh., Erftstr. 8. 29. 12. 93. B. 2246. 8. 10. 96.

20. 18 465. Rangierzeichen u. s. w. E. Rutt⸗ kowski, Briesen i. M. 14. 10.93. R. 1128.

10. 10. 96.

20. 19 028. Rollbremsschuh u. s. w. K. Borgs⸗ müller. Oberhausen, Rheinl. 20. 10. 93. B. 2037. 9. 10. 96. 8

21. 18 940. Oberer Kohlenhalter für Bogen⸗ lampen u. s. w. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 28. 10. 93. S. 850. 8. 10. 96.

23. 18 745. Treppenkerze u. s. w. Adolph Nene, Berlin S., Fichtestr. 19a. 10. 10. 93. N. 350. 9. 10. 96.

24. 19078. Gerader Roststab mit einer Reihe

Thiel, Ruhla i. Th. 11. 9. 96. T. 1709.

vertikaler Durchbrechungen u. s. w. Berliner

Gußstahlfabrik & Eisengießerei, Hugo

Hartung, Aktiengesellschaft, Berlin, Prenz⸗

lauerallee 41. 1. 11.93. B. 2077. 9. 10. 96.

Klasse.

26. 22 274. Gasglühlichtbrenner u. s. w. Julius Pintsch, Berlin O., Andreasstr. 72/73. 18. 1. 94.

P. 806. 8. 10. 96.

30. 19 987. Hühneraugen⸗Filzring u. s. w.

Dr. Eduard Stütz, Jena. 4. 11.93. St. 572.

10. 10. 96.

33. 21 409. Platten u. s. w. für die Koffer⸗

fabrikation. F. A. Winterstein, Leipzig, Hain⸗

straße 2. 23. 10. 93. W. 1295. 9. 10 96.

34. 18 429. Kühlanlage u. s. w. Peter Stahl,

München. 7. 10. 93. St. 547. 6. 10. 96.

34. 19 218. Papierkorb u. s. w. Hermann Schwartzenhauer, Berlin W., Steglitzerstr. 79.

6. 10. 93. Sch. 1465. 6. 10. 96.

34. 20 895. Eiserne Einsteck⸗ und Abklapp⸗

vorrichtung für Kopfpolsterrollen u. s. w. Rall

Stuttgart. 30. 12.93. R. 1294.

36. 18 500. Einsatz für Zimmeröfen u. s. w.

J. H. Denker, Hamburg, Schweinemarkt 22.

5. 10. 93. D. 712. 5. 10. 96.

38. 19 329. Vertikalgatter u. s. w. G. Kuhn, Stuttgart⸗Berg. 23. 10. 93. K. 1716.

8. 10. 96.

42. 18 488. Bei Schauröhren für Ablesung

von Scalen o. dgl. mittels Spiegel oder Prisma

die Anordnung eines Lichtreflektors u. s. w.

Franz Schmidt & Haensch, Berlin S., Stall⸗

schreiberstr. 4. 12. 10. 93. Sch. 1476.

5. 10. 96.

42. 19 001. Vasenkopf für Zirkel u. s. w. Gebrüder Haff, Pfronten, Bayern. 27. 10. 93. H. 1821. 9. 10. 96.

42. 19 509. Papierstreifen für Sicherheits⸗ Kontrolkassen u. s. w. Friedr. Frucht, Lüne⸗ burg, Kl. Bäckerstr. 8. 15. 11. 93. F. 932. 12. 10. 96.

45. 18 482. Getreide⸗Reinigungs⸗ und Sortier⸗ maschine u. s. w. Fritz Jever, Ost⸗ friesl., Osterstr. 13. 10.93. V. 282. 10. 10. 96.

47. 18 494. Reibscheibenkupplung u. s. w. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Herbert⸗ straße 19. 10. 10. 93. G. 949. 9. 10. 96.

47. 18 996. Verschlußhaken u. s. w. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabri⸗ 11“ i. W. 25. 10. 93. B. 2057. 8. 10. 96.

54. 19 310. Papierbeutel u. s. w. Otto Bach⸗ maunn, Saulgau, Württ. 5. 10.93. B. 1984. 3. 10. 96.

63. 19 079. Kugellager für Fahrradachsen u. s. w. Victoria⸗Fahrrad⸗Werke Franken⸗ burger & Ottenstein, Nürnberg. 2. 11. 93. V. 294. 8. 10. 96.

63. 19 228. Feststellvorrichtung für die Steuerung von Fahrrädern u. s. w. Victoria⸗ Fahrrad⸗Werke Fraukenburger & Otten⸗ stein, Nürnberg. 3. 11.93. V. 295. 8. 10. 96.

64. 19 316. Handsauger u. s. w. Dr. Josef Raab, Ludwigshafen a. Rh. 7. 10. 93. R. 1120. 6. 10 96.

65. 23 926. Wasserfahrzeug u. s. w. Neuhaus, Mülheim, Ruhr. 3. 10. N. 343. 3. 10. 96.

68. 18 571. Feststehende Falle u. s. w. F. L. Seitz, Mitbesitzer der Firma Gebrüder Seitz, Würzburg. 14. 10. 93. S. 832. 6. 10. 96.

68. 20 008. Schiebethürgleitrolle u. s. w. F. W. Killing, Delstern i. W. 9. 11. 93. K. IIIT

69. 19 439. Schere mit ziehendem Schnitt u. s. w. Boecker & Voormaunn., Hagen i. W. 2. 11. 93. B. 2081. 8. 10. 96.

71. 18 759. Ledersohle für Sportschuhe u. s. w. Greve & Sauer, Leipzig, Emilienstr. 44. 19. 10. 93. G. 961. 8. 10 96.

72. 20 252. Federnder Patronenhbülsen⸗Zieher u. s. w. Otto Schönauer, Steyr; Vertr: H. Aderhold, Berlin S., Prinzenstr. 32. 13. 11. 93. Sch. 1555. 30. 9. 96.

81. 18 402. Wellblechfaß u. s. w. Paul Hahn, Berlin SO., Lohmühlenstr. 14. 11. 10. 93. H. 1771. 1. 10. 96

85. 18 345. Muffenrohr u. s. w. Robert Kieserling u. Max Möller, Altona, Palmaille 130 bzw. 73. 9. 10. 93. K 1686. 6. 10. 96.

86. 18 592. Vorrichtung zum Einziehen des konisch gewebten Bandes am Bandwebstuhl u. s. w. A. & L. Feldheim, Barmen. 16. 10. 93. F. 886. 7. 10. 96.

86. 20 094. Velvetteppichgewebe u. s. w. Gebr. Schoeller, Düren, Rheinl. 18. 11. 93. Sch. 1574. 6. 10. 96.

89. 19 661. Rotierende Rührmaische u. s. w. Gust. Pröber, Braunschweig, Körnerstr. 27. 26. 10. 93. P. 701. 7. 10. 96.

Löschungen.

Klasse. nfolge Verzichts.

8. 45 1402 Waßerdichtes Segeltuch u. s. w. 30. 46 808. Spritze aus Glas u. s. w. b 41. 56 902. In Bandform gewebte, festkantige

Hutbänder u. s. w. 8

47. 57 284. Zwangläufiges Kohlensäureflaschen⸗ ventil u. s. w.

81. 43154. Verpackungseinrichtung für zerleg⸗ u. s. w.

Herm. 93

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fendelaregifteeainen en auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diese⸗ Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Baruth, Mark. Bekanntmachung. (42359] In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma H. Mittag, als deren Inhaber der Schlossermeister eöe. Mittag zu Baruth und als Ort der tiederlassung Baruth zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1896 am selben Tage eingetragen worden. Baruth, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Handeldsregister [42820] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Oktober 1896 ist am

15. Oktober 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 9520, woselbst die 58 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, . getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist asfgeloft Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gottfried Friedrich Bardeleben zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 756 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 756 die Firma: Fehser

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gottfried Friedrich Bardeleben zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 166, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ellrichs Wachs⸗Siederei

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Gustav Theodor Wagner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Fräulein Hedwig Anna Elisabeth Wagner zu Berlin ist am 25. September 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. . 8 Zar Vertretung ist jeder Gesellschafter allein

e ugt, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 277, woselbst die Handelegesellschaft: Berger & Haase b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ü Der Kaufmann Adolf Haase zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 757 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 28 757 die Firma: Berger & Haase mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Haase zu Berlin eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Septemb 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Th. Hille & Co. sind:

der Kaufmann Gustav Singer und der Ingenieur Theodor Hille, 1“ beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 16 538 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 880. woselbst die Firma: Schultze & Velhagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Der Buchhändler Julius Friedrich August Winter zu Charlottenburg ist in das Handels⸗ geschäft des Buchhändlers Adolf Ludwig Schultze zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unver⸗ änderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 539 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 539 die Handelsgesellschaft: Schultze & Velhagen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin s unter Nr. 28 754 die Firma: C. Langer und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Abenhausen zu Berlin, ““ unter Nr. 28 755 die Firma: S“ unnd als deren Inhaberin die Frau Johanna Kronheim, geb. Saenger, zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Moritz Kronheim zu Berlin ist

6 8

in, den 19. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt.

Huber.

von [42798] 1

für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 758 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.