1896 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Wongrowitz. [43007] Bei der Nr. 112 eingetragenen Firma Aron Katz, Inhaber der gleichnamige Kaufmann Aron Katz, und zwar bei dem Ort der Niederlassung e ist am 9. d. Mts. die Zweignieder⸗ assung in Wongrowitz eingetragen worden. Ksnigliches mtsgericht zu Wongrowitz.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung, [42706] betreffend „die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Bogdaj (zur Er⸗ gänzung der Bekanntmachung vom 30. September 1896 Nr. 240).

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Adelnan, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

9

Ballenstedt. Bekanntmachung. [42790] Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt worden, daß der Geheime Oekonomie⸗Rath e an Behm zu Hoym durch Tod aus dem orstande des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins zu Ballenstedt und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Ballenstedt ausgeschieden ist. 8 Ballenstedt, den 16. Oktober 1896. 8 Herzoglich Anhaltisches Amts 3 Klinghammer.

Bonn. Bekanntmachnung. [43008] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 85 eingetragen das Statut der am 5. Oktober 1896 unter der Firma „Witterschlicker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Witterschlick errichteten Ge⸗ egenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen. Geschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterun der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 9 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Bonner Volkszeitung in Bonn“ zu veröffentlichen 29 des Statuts). Die Willenserklärung und

eichnung für die Genossenschaft muß durch den

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eechnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen 23 des Statuts).

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Eduard Lieberz in Witterschlick, zugleich als

4 Vereinsvorsteher,

2) Johann Josef Freischheim in Witterschlick, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,

aul Schneider aus Vollmershoven, ubert Dahlhausen,

ohann Lanzen,

die beiden letzten aus Witterschlick.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

B den 9. Oktober 1896. 1e“

8 Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Boxberg, Baden. Handelsregister. [42708]

Nr. 10 379. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers Vorschußverein Krautheim e. G. m. u. H. in Krautheim ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. September 1896 wurde Josef Meixner von Krautheim an Stelle des mit Tod abgegangenen Leonhard Baier als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt.

Boxberg, 12. Oktober 1896.

Gr. Amtsgericht. Dr. Pfützner.

reslau. 3 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Pogareller Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, eaae“ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut Nachstehendes eingetragen worden:

Kolonne 4: An Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Klose ist als neues Vorstandsmitglied der Paul Doms in Pogarell gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober 1896. 8

Brieg, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Charlottenburg. b110] In das Gensfsenschaftsregiste ist heute unter r. 15 die Genossenschaft in Firma: „Konsum⸗Genossenschaft Volkswirthschaftliche Gesellschaft.é Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Charlottenburg (Marchstr. 21) eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: as Statut datiert vom 8. Oktober 1896. Gegen⸗ and des Unternehmens ist direkter Erwerb von bensmitteln und Lebensbedürfnissen aller Art mit mgehung des Zwischenhandels, sowie deren Weiter⸗ vertreibung an die Genossen. BVeröffentlichungsorgan der Genossenschaft ist die „Staats⸗Rundschau“ und, falls diese eingehen ollte, der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“. Der Vorstand, General⸗Direktion genannt, besteht aus 2 Genossen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß der der Genossenschaft die Worte Die General⸗Direktion“ und die Unterschriften beider Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: a. der General⸗Direktor Louis Cunow zu Char⸗ lottenburg, b. der Rentier Karl von Keisenberg zu Berlin. Die Haftsumme jedes Genossen betragt 100

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Charlottenburg, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dannenberg. Bekanntmachung. (43009] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Molkereigenossenschaft Dannenberg ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen. 1 Das bisherige Mitglied des Vorstandes Hof⸗ besitzer A. Barge zu Nebenstedt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Domänenpächter Jabs zu Kaltenhof eingetreten. Dannenberg, den 17. Oktober 1896. Koönigliches Amtsgericht.

Grätz. Bekanntmachung. [42712] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 18 Bank Ludowy zu Graetz eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:

Ain Stelle des Joseph Jasinski ist der Kaufmann Boleslaus Andrzejewski zu Grätz in den Vorstand als Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896.

Grätz, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. [43010]

Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:

Laufende Nr. 6.

Firma der Genossenschaft: Vorschußverein in Frickhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Frickhofen.

Rechtorerhaltan e der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 13. September 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehn an die Genossen, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns derselben.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichtsraths unter der Benennung desselben, unterzeichnet vom Präsidenten, in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Georg Ludwig Laux in Frickhofen, Direktor,

Anton Fröhlich in Frickhofen, Rendant,

Johann Pötsch II in Frickhofen,

Christian Karl Kühn in Dorndorf,

Georg Simon Stahl in Frickhofen.

Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch 2 Vorstands⸗ mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hadamar, 15. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8

Heiligenbeil. Bekanntmachung. [43011 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Oktober d. Js. zufolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 7 Bladiauer Darlehnskassenverein in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus der Genossenschaft ausge⸗ schiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns ranz Naß zu Bladiau ist der Sattlermeister karzinowsky zu Bladiau als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Heiligenbeil, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Montabaur. [43012]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Meuer von Stahlhofen ist der Peter Thome von dort als Direktor des landwirthschaftlichen Consum⸗ Vereins daselbst gewählt worden. 8

Montabaur, 10. Oktober 190.

Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. [43013] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Baeckereigenossenschaft Mrotschen,

Bäckereiprodukten,

8 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht

mit dem Sitz in Mrotschen. Das Statut der

Genossenschaft datiert vom 26. September 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von insbesondere von Sg billigerem Brote für die Genossen, deren Dienstboten und Arbeiter. Der Verkauf von Produkten an Dritte ist nicht ausgeschlossen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 für jeden erworbenen Ge chäftsantheil, und beträgt die hoͤchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, 50.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und zwar durch das Wirsitzer Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Nhaung für die Genossenschaft muß durch zwei

orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Wegen der übrigen Bestimmungen des Statuts wird auf die Akten II 26, in denen sich Blatt 2 ff. das vom Vorstand eingereichte Original⸗ statut befindet, verwiesen.

In der konstituierenden Versammlung vom 26. Fltember 1896 sind zu Vorstandsmitgliedern gew :.

a. der Gutsbesitzer Otto Schmidt in Baumgarten als Direktor,

b. der Kaufmann Julius Hammler in Mrotschen als Rendant und

c. der Rittergutspächter Rudolf Prochnow zu

„Wiele als Stellvertreter des Direktors.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nakel, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 118013 Gemäß Statut vom 6. September 1896 hat si unter der Firma „Consumverein Ortlfing, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche

ihren Sitz in Ortlfing und den Zweck hat, gute

und billige Lebens⸗ und Haushaltsbedürfnisse und

andere ö der Haus⸗ und Landwirth⸗

aft für die Mitglieder oder deren Vertreter zu be⸗ affen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher und den des Aufsichtsrathes im „Neuburger Anzeigeblatt“.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Anton Fischer, Oekonom in Ortlfing, Vor⸗

eher, 2) Vitus Lösch, Söldner in Ortlfing, Beisitzer, 3) Josef Schmid, Oekonom in Ortlfing, Ge⸗ schäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 15. Oktober 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

ottweiler. Bekanntmachung. [42789] Am 13. Oktober 1896 wurde bei Nr. 29 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürth, eingetragen: ohann Riehm, Bergmann zu Fürth, wurde zum Kassierer gewählt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Perl. [43014]

Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: Allge⸗ meiner Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Eft⸗Hellendorf ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1896 heute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Königl. Amtsgericht. Perl, den 16. Oktober 1896.

Posen. Bekauntmachung. [42356]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen“ vermerkt worden, daß Emil Drescher, Bruno Flach, Robert Bartz und Oscar Klein aus dem Vorstande ausgeschieden und der Eisendreher Wilhelm Röhrich, der Eisenbahn⸗Beamte Heinrich Weymann, die Eisendreher Josef Schramm und Gustav Pockrandt, sämmtlich zu Wilda, zu Vor⸗ standsmitgliedern neu gewählt worden sind.

Posen, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ratibor. Bekanntmachung. [42713] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 mit dem Sitze in Tworkau ein⸗ getragenen Genossenschaft in Firma Tworkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. September 1896 aufgelöst ist, Liquidatoren aber nicht bestellt worden sind, weil die Genossenschaft von ihrer Gründung an bis zur Auflösung nicht in Thätigkeit getreten ist. Ratibor, den 14. Oktober 1896. b Königliches Amtsgericht. NXW.

Recklinghausen. [42714]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Consum⸗Verein „Zur Lippe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß 5 S“ vom 16. September 1896 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Ein⸗ getragen am 10. Oktober 1896 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1896. IV. 11. 12./30.

Recklinghausen, 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [43015] Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters wurde bei der Firma „Gemeinnützige Baugenossenschaft Malstatt⸗Burbach e. G. m. beschr. Haftpflicht“ zu Malstatt⸗Burbach eingetragen: 3 Die Haftsumme beträgt 150 ℳ. b Saarbrücken, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Schwarzenfels. [42215]

Bei dem Sterbfritz⸗Breuningser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sterbfritz ist heute folgender Eintrag in das Genossenschaftsregister bewirkt worden:

An Stelle des Krssechiegesen Wilhelm Pistor von Breunings ist Jo

8 8

Schwarzenfels, am 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. ——

Schwerte. Bekanntmachung. 43016]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 27. September 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Zucht⸗ genossenschaft für kaltblütige Pferde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Geisecke eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Pferdezucht unter den Genossen. Vor⸗ standsmitglieder sind Friedrich Wortmann und Friedrich Hohenschwert, beide zu Lichtendorf und Hugo Rutenborn zu Geisecke.

Der Vorstand seschc für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der vence cheft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ neten Firma in der Schwerter Zeitung und den vom Vorstand nothwendig befundenen Blättern.

Die Heflenen⸗ beträgt 300 ℳ. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .“ Schwerte, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

annes Beringer von da zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 1I1“

Strassburg, Els. [42715] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

1) Zu Nr. 41 bei dem Obenheimer Spar⸗ u Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Obenheim:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Philipp Sauer ist Georg Weber in Obernheim in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

2) Zu Nr. 13 bei dem Düttlenheimer Dar⸗ 1““ e. G. m. u. H. in Düttlen⸗

eim:

An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreterz des Vereinsvorstehers Alois Wunderlich wurde der

Ackerer Michael Wurm als solcher in den Vorstand

gewählt. Straßburg, den 16. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Traunstein. Bekanntmachnug. [43063] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Tettenhausen⸗Lampoding, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des verstorbenen Andr. Aicher der Bauer Florian Obermayer von Wolkersdorf gewählt worden.

Traunstein, am 14. Oktober 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanntmachung.

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Griesstätt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus demselben ausgeschiedenen Xaver Kreitmayer der Wirth Joh. Schmidmayer von Griesstätt gewählt worden. 8

Trauustein, am 14. Oktober 1896. 86 Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. LE11A“

Traunstein. Bekanutmachung. [43064] Durch Statut vom 19. September 1896 wurde unter der Firma: „Konsumverein Bavaria in Westerndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westerndorf, K. Bezirksamts Rosenheim, eine veghee ee begründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zu Tagespreisen. Die Art der Lebens⸗ bedürfnisse wird durch die Generalversammlung je nach Bedürfniß festgeseßt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu Rosenheim erscheinenden „Wendelstein“ unter der Firma des Vereins, welcher die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder beizufügen sind. Die ee für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, dieselbe hat nur dann bindende Kraft, wenn sie durch den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, in Verhinde⸗ rung eines dieser Beiden durch das andere Mitglied und den Beisitzer geschieht. Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 5 ℳ, ebenso die Haftsumme, mit mehr als einem Geschäftsantheil darf ein Ge⸗ nosse nicht betheiligt sein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Vorstandsmitglieder sind: Schober, Michael, Zimmermeister in Western⸗ dorf, Steinmüller, Gg, und Tremmel, Johann, beide Oekonomen in Schlipfham. .““ Traunstein, am 15. Oktober 189bb9. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Wolfenbüttel. [43017] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: „Consum⸗Verein Kissenbrück, e. G. m. b. H., zu Kissenbrück“ heute vermerkt, daf an Stelle des ausscheidenden Sattlermeisters Gustav Walter in Kissenbrück, der Maurer Wilhelm Tacke daselbst zum Vorstandsmit⸗ gliede (Stellvertreter des Präsidenten) gewählt ist. Wolfenbüttel, den 2. Oktober 18969. Herzogliches Amtsgericht. Winter. 8

Würzburg. Bekanntmachung [43019]

Die bisher unter der Firma: „Creditverein Wiesentheid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ daselbst bestandene Genossenschaft hat sich unterm 11. cr. aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welche unter obiger Firma mit dem Beisatze: „In Liquidation“ durch die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder:

1) Herrn Kaspar Eppenauer, Direktor, und

2) Herrn Vitus Kraus, Kassier, beide in Wiesen⸗

theid, bethätigt wird. Würzburg, am 14. Oktober 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zweibrücken. [43020] Durch Statut vom 11. präs. 16. Oktober 1896 hat sich mit dem Sitze in Reichenbachstegen unter

sder Firma „Reichenbachsteger Darlehuskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bezlehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Krämer in Föckelberg, Vereinsvorsteher; Johann Schröck I. in Neunkirchen, stellv. Vereinsvorsteher; Johann Westrich I1. in Limbach⸗Fockenberg; Jakob Nagel in Reichenbachstegen; Peter Hemm in Kollweiler, alle Landwirthe.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme

der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,

[43065]

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher orer theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ ich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ orsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 11sg Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Uühi6 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, 16. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Neumagyer, Königl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗RNegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. 1 [42704] Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts

sind im Laufe des Monats September 1896 folgende

Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 2379. Firma Hölken & Cie. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Jetschwarz, Echtes Schwarz auf Baumwollgarn, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummer Art. Nr. 365, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 1. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

2) Nr. 2380. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 6 Taillenbändern Art. 6832 6836, 6839 und 1 Velourborde Art. 6837, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1896, Vormittags 12 Uhr.

3) Nr. 2381. Firma Klingenburg & Halbach in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern Seidenbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 9152, 9156, 9158, 9160 9162, 9164, 9165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

4) Nr. 2382. Fabrikant Julius Heckhausen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines litho⸗ graphierten Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

5) Nr. 2383. Firma Kötter & Hecht in Barmen, Packet mit 31 Bandmustern, versiegelt, Fabriknummern 4676, 4677, 4680 4682, 4685 bis 4710, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

6) Nr. 2384. Firma Barthels⸗Dierichs & Cie. in Barmen, Packet mit 3 Mustern Posa⸗ menten, Art. 7755 7757, und 4 Mustern Band⸗ stuhlartilel, Art. 2921 2924, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

7) Nr. 2385. Firma C. Th. Spitz in Barmen, hacft mit 45 Metall⸗ und Celluloidknöpfen, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4525 bis 4540, 4542 bis 4566, 4568 bis 4571, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

8) Nr. 2386. Firma Barthels, Dierichs & Cie. in Barmen, Packet mit 3 Mustern Bandstuhl⸗Ar⸗ tikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2925, 2926, 2927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

9) Nr. 2387. Firma Dahl & Hunsche in Barmen, Packet mit 10 Moquette⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 373, 378, 380, 382, 387, 388, 390 393, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. September 1896, Nachmittags 4 Ühr 10 Minuten.

10) Nr. 2388. irma Jordan & Hüttemann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster umsponnener Gummiröhre mit angeflochtener Litze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. P. 1000, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

11) Nr. 2389. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Packet mit 47 Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9420 9423, 9425, 9427, 9429 bis 9437, 9440 bis 9442, 9445, 9447, 9449, 9451, 9452, 9458, 9467 bis 9470, 9474 bis 9478, 9500 9502, 9507 9509, 9512 9515, 9518 9519, 9510, 9511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

12) Nr. 2390. Firma Carl Weppler jr. in Barmen, Umschlag mit 50 Litzen, englische Spitzen und Wäschartikeln, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 3923, 3932, 3933, 3935, 3958, 3962 3964, 3974 3979, 3981, 3985, 3986, 3994 bis 3996, 4000 4004, 4018 4023, 4038, 4039, 4059, 0242 0257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1896, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

13) Nr. 2391. Firma Schüller & Sohn in Barmen, 2 Umschläge mit 50 Bandstuhlmustern für Wäsche und Stickbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13002 13003, 13021 13033, 13035 13037, 13039 13041, 13043 13051, 13053 13061, 13063 13073, 13074 13081, 13082/1 2 3, 13083/1 2 3, 13084 13111, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1896, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

14) Nr. 2392. Firma Greff, Bredt & Comp. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern von Celluloid⸗ Knöpfen mit Bronze⸗Prägung Nrn. 1008 1010, 1016 1018, 1023, 1036, 7 Mustern von Celluloid⸗ Knöpfen mit Seren. Pr eng. und Metall.Effekten 1024 1027, 1032 1034, 3 Mustern von Celluloid⸗ Knöpfen mit Bronze⸗Prägung und Metallrand 1037, 1065, 1066, 5 Mustern von Celluloid⸗Knöpfen mit Metallrand und Metall⸗Auflagen 1039 1041, 1068, 1069, 3 Mustern von Metall⸗Rand⸗Knöpfen mit Stoff⸗Einlagen 1048, 1051, 1052, 2 Mustern von Metall⸗Rand⸗Knöpfen mit Stein⸗Einlagen

1060, 1063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . 8 September 1896, Vormittags 11 nuten.

hr 35 Mi⸗

15) Nr. 2393. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 2 platten Taillenbändern und 1 Taillenband mit eingewebter Firma in allen Faregn und allen Breiten, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 6841, 6842, 6850, Schutzfrist 3 Jahre, angemerdet am 19. September 1896, Nach⸗ mittags 12 ÜUhr 15 Minuten. 5

16) Nr. 2394. Firma Schüller & Sohn in

Barmen, Umschlag mit 25 Bandstuhlmustern für Wäsche und Stübender versiegelt, Flaemfür gettaummerg h 13112 13127, 13131 13159, utzfr ahre, augemeldet am 22. September 1896, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten. 1

17) Nr. 2395. Firma & Schulte in

Barmen, Umschlag mit zwei Futterstoffmustern, kouleurt, schwarz und roh mit einem oder mehreren in die Kante eingewebten und eingesteppten Silber⸗ und Goldfaden, versiegelt. Fabrik⸗ nummern 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet g 26. September 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 18) Nr. 2396. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Bandmustern aus Wolle und Baumwolle und Baumwolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1522, 1523, 1563, 1564, 1566, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

19) Nr. 2397. Firma Wilh. Graf & Cie. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Hals⸗ krausen „Ideal“ aus Seide und Eisengarn in schwarz und farbig, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Art. 925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1896, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

20) Die Schutzfrist des unter Nr. 1881 des hiesi⸗ gen Musterregisters für Friedrich Hermann Plett in Barmen eingetragenen Musters mit einem Paar verstellbarer Zuggardinen⸗Eisen Nr. 1 ist um weitere 3 Jahre verlängert.

Königliches Amtsgericht, I, zu Barmen.

Konkurse. [43050]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Franke zu Arnstadt, Mitglied der Thü⸗ ringischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Erfurt, wird heute, am 17. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Justiz⸗Rath Hülsemann zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1896. Erste Gläubigerversammlung 12. November 1896. Anmeldefrist bis 17. November 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1896.

Arnstadt, den 17. Oktober 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.

(gez.) L. Hartmann.

Auf Grund von § 103 Konkurs⸗Ord. veröffentlicht.

Arnstadt, den 17. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Schw. Amtsgerichts, II. Abtheilung: Trommler, Sekretär.

[42862] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Heinrich Christian Wilhelm Ohlrogge, Meyer⸗ straße Nr. 229 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗ Post Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. November 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 16. Oktober 1896. 220 Das Amtsgericht. 8 btheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[42815] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Theodor Streng aus Dansig. Gr. Bergasse Nr. 20, ist am 17. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1896. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 17. Oktober 1896.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[403400) Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schiff in Dessau wird heute, am 5. Oktober 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet, da derselbe sich nach seinen eigenen Erklärungen in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen ngesteftt hat. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ tag, den 3. November 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

efonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkutzverw er bis zum 12. Noyember 1896 Anzeige zu machen.

Dessau, 5. Oktober 1896. 1“

HFKerrzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast.

Dessau, den 6. Oktober 3

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) J. V.: Grosk 99 en Amtzger⸗ [42827] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Damenkleidermacherin Maria Uhrmacher in Düsseldorf, Elberfelder⸗ straße 1, Inhaberin der Firma „Jos. Jonas Nach⸗ folger Inhaberin Maria U ezacheit daselbst, wirt heute, am 15. Oktober 1896, Nachmittags 6 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Frings hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. November 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 5. v Düsseldorf, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[428677 Bekauntmachug. Ueber das Vermögen von Wilhelm Schlick, Küfer und Spezereihändler in Frankenthal wohnhaft, ist am 16. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Max Blum, Rechtskonsulent in rankenthal. Offener Arrest erlassen unter Fest⸗ shung einer Anzeigefrist bis künftigen 4. November. blauf der Anmeldefrist am 1. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung am 11. November und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember nächsthin, jedesmal Nachmittags 33 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Frankenthal. Frankenthal, 16. Oktober 1896. 3 Deerr Gerichtsschreiber K. Amtsgerichtz. Weismann, K. Ober⸗Sekretär. [42846] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbro Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Wilhelm Seuft in Heil⸗ bronn am 16. Oktober 1896, Vorm. 11 ½8 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Speidel in Heil⸗ bronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 11. November 1896. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1896, Vorm. 10 Uhr. ““ 3. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

[42860] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Winzer zu Seifershan ist am 15. Oktober 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Enge hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 5. Dezember 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 7. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 15. November 1896. b

Hermsdorf u. K., den 16. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: [42813] Konkursverfahren. s

Ueber das Vermögen des Kachelfabikanten Engen Dennert, bisher in Köpenick, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Oktober 1896, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße Nr. 76, Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Köpenick, den 17. Oktober 1896.

Khönigliches Amtsgericht.

8

[42849) KFKonkursverfahren. Nr. 12 729. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hilar Hirling in Konstanz wurde heute, am 15. Oktober 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗Agent F. Schildknecht in Konstanz. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. November 1896. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin LEe 17. November 1896, Vormitt.

9 Uhr.

Konstanz, den 15. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger. .“

[42835] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Visser zu Leer ist am 16. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hemkes in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, desgl. Anmeldefrist bis 30. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht, III., in Leer.

[42834] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Arthur Max Fiedler in Roitzsch wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerbermeister Adolph Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungs⸗ Anmeldung bis zum 30. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: 6. November 1896, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 11. Dezember 1896, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1896.

Lommatzsch, am 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Helm.

[42843] Konkursverfahren.

Nr. 49 589. Ueber das Vermögen der Gottlieb Ackermann Ehefrau, Luise, geb. Grammlich, in Mannheim ist heute, Nachmittags ⁄6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafůr verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichts⸗ schreiberei zu Protokoll zu geben unter 8S. ung der urkundlichen Beweisstü se oder einer A schrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über

die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. November 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun een, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

16. November 1896 Anzeige zu machen. Mannheim, den 16. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Stalf. 8

[42837] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Reh⸗ feldt zu Marienburg wird heute, am 16. Oktober 1896, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bank in Marienburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Waßl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 25. November 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1896 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht zu Marienburg.

[42844] Koukursverfahren.

„Nr. 13 151. Gr. Amtsgericht Müllheim hat ver fügt: Ueber das Vermögen des Badwirths Ludwi Kaltenbach von Sulzburg wird heute, am 16. Ok tober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs

rungen sind bis zum 6. November 1896 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung un Prüfungstermin ist auf Freitag, 13. Novembe 1896, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. November 1896.

Müllheim, den 16. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerich

8 Doll. 1

[42864] 88

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Joseph Stollberg in gE-eIt v 8 Kielerstraße 40, ist am 16. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1896. Anmeldefrist bis zum 15. November 1896. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 30. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Neumünster, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[42836] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Georg Neu zu ist heute, am 16. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlugfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ 1ieFeneschsn und eintretenden Falls über die in 1 § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. November 1896, Vormittags

9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1896.

Prenzlau, den 16. Oktober 1896.

Spru ng Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42814] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bauer, handelnd unter der Firma Hch. Bauer zu Nemscheid, ist heute, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der zu Remscheid wohnende Kaufmann Johann Hutter. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1896. Füst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1896. Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. November 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII. N. 6/96. 1 8

Remscheid, den 17. Oktober 1896.

Fritz, Assistent, 11ö“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[42829] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1896 zu Königsberg verstorbenen Stationsvorstehers Otto Wrangel aus Miswalde ist am 15. Ok⸗ tober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kreis⸗ taxator Jaenicke von Saalfeld ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur vee fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No⸗