1896 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

9

Deulsch taats⸗Anzeiger 8 Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober 1896.

3838ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ374— 27. 8I11“ 5T1““ 8 1 2 38.

w. ez Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft 8eg

sind z. Ver⸗

zinsung u. nahme an etwaiger s vFeevitI für das Lennsen Säcecs ken 8 konzessioniertes Anlage⸗Kapital Lalage, er Prior. zinsung berechtigt a Obllg. und (Sp. 34) Prio⸗ erzu⸗

sonst. Dar⸗ ritäts⸗ b

zum̃.

1

MERNIM G EMEN FSR In What: Ier n er een. ke M

Die definitive Ein⸗

nahme des Vorjahres

stellte sich gegen die

damalige provisorische linnahme

Spalte 18 u. 21

bei der bei der

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus echli e Einnahmequellen

Für 1896/97 bezw.

1896 sind zur Theil⸗ In den beiden letzten

Jahren sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf

Verwendetes Anlage⸗Kapital

Demnach betrug die Einnahme im Monat September

aus sämmtlichen Personen⸗ und aus dem

Einnahmequellen 2 Güterverkehr Quellen auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf lehen aus Stamm⸗

Betries. Arti über- auf über⸗ über⸗ auf über⸗ auf “M“ f auf Einnahm. h Aktien bee 8n haupt 8 km] haupt haupt 1 km haupt 1 km

Im Monat September betrug die Verkehrs⸗Einnahme

In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

kkamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des

kamen aus

Bezeichnung sonstigen

8

davon in

Prioritäts⸗ Prioritäts⸗

Stamm⸗ Obli⸗ 1895/96 1894/95 Aktien gationen bezw. bezw. bezw. bezw.

1895 1894 1895 1894

p aus dem 8 Monats ersonen⸗ un Eisenbabhnen. Septemb. Gepäckverkehr .

* über⸗ b auf auf über⸗

1 haupt 1 km] haupt

Stamm⸗ Aktien

1895/96/1894/95

Prioritäts⸗

aus dem Stamm⸗Aktien

Güterverkehr zusammen

sonstigen Stamm⸗

Aktien

zusammen

Hoyaer Eisenbahn . .711896/97 egen [1895/96 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Essenb. 1896/97 gegen 1895 /96 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1896/97 hegen 1895/96 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1896/97 * 1895 /96

gegen Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1896/97

266 3 913 + 536 849 30 470 1 420 127 + 6 450 830 3 874 5 831 + 50. 99 986 7 558 9 468 + 716 122 065 2 990—- 1 370—- 33 133 161 4 041 11 496 + 349 128 050 4 146 840 28

76 752 7 282 1 160 + 110 154 494 7 663 21 973 +1090

6 073 6 191 849 24 210 16 086 40 296 624 + 682 + 93 3 315 332 3 647

5 346 5 456 254 20 199 9 422 29 621 231 262 12 980 970 10 [8 75 700 79 200 681 161 080 268 750 2 429 830 5 130 5 130 +2 45 2 021 7 852 5 831 14 305 14 445 17 151 81 915 99 066 1 819 1 814 731 10 156 9 425 21 492 526 21 625 53 809 66 974 120 783 968 + 23 965 152 1 681 1 833 21 577 655 22 038 40 785 89 610 130 395 2 166 + 66 2 257 1 838 9 112 10 950 21 150 m685 22 350 39 840 81 010 120 850 1 530 + 50. 1 530 + 100+ 940 840 12 100 1 148 12 592 31 600 42 200 73 800 750 + 72 860 950 450 500

33 309 1 652 33 919 13 760 138 320 152 080 7 861 + 390 7 866 968 20 316 21 284

2 042 799 810

7 370

3 680

2 730

7 441

erford. km kin ℳ. T. 1 088 31 079]/ 4 530 + 57 0 000 52 098 250 0005 130 I5 25 . e. 6,86 1 79 8 5 . 5 38 8 85 11 18 18 b 2721 9. 68 4277 13 8 8 2 98 1“ V 2, 3,5 2,5 130 0000 130 000 6,91 0— †+ 25— 1 854 319 2 2 3 54 68 545 54 000 2 100 000 2 100 4 4 4 0 2 0331 4ℳ4 25—- 023 4 84 b 1 5 50 954 1 442 000 6,8 2 88 8 28,30 1 1 119 3 548 25 494 2 888 149 178 de⸗ 22 788 8 209 825 7 096 8 8s 8. 143 2 288 Fe. ., . 1 442 000 1 442 000 28,30 0— 08 4 1 20 249 256 982 7 84 32 010 1 749 870 2 3 69,34* 7416 10 668 18 084 19 084 275 44 136 48 908 93 044 1 342 1 845 18 025⸗—+ 217 8 3 869 870 1749 870 1 420 0000 700 000 69,34 0—9 672 3 644 2 972 3 622 + 52 137 16 043 + 16 180 + 192 1 534 24 755 1 743 470 000 33 6' des 8— 14,20 1 423 2 453 3 876 4 004 282 8 792 14 429 23 221 1 635 95 698 + 49 gegen (1895 /96 —— 65 287 222 169 + 12 413 1 016 + 603 + 42 6 618 112 970] 3 563 2 919 101 92 056 23 481] 2 375 000 Neuhaldensleber Eisenbahn. 1896/97 31,71 4 108 19 012 23 120 24 120 761 26 172 80 180 8 106 352 b 895 4 156 130 500 000 31,71 egen 11895/96 0 335 2 514 2 179 2 1798l. 69— 801 2 460 3 261 103 1 694 31 625 6 105 289 065 55 30cc) dea 1 I Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn [1896/97 5,18 1 325 3 928 5 253 5 513 1 064 8 636 21 295 29 931 1³4 2 319 + 448 gegen 1895/96 0— 63 573 510 510 ⸗+£ 99◻ 141 + 2 044 + 2 185 446 36 083 2 183 1 000 000 60 49655) 8 . 88 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn (1896/97 16,53 2 091 4 891 6 982 7 019 425 13 032 22 605 35 637 6 98865 150 592 5 363 1 700 000 60 541 850 000 28,08 Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. 1896/977 28,088 12 189 12 040 24 229 25 254 899 79 546] 64 060 143 606 277 4 018 + 143 1 gegen [1895/96 8 1 232 48 1 280 1 247 —- 45— 146 3 887 3 741 10 924 168 295 2 659 + 10 385] 3 559 584 56 225 1 350 000 87) 205 000 683,29 Prignitzer Eisenbahn.. . . 1896/97 63,29, 10 979 15 577 26 556 28 856 456 58 740 98 631 157 371 3 033 10 234 39 V . gegen 1895/96 1 875 509 1 366 1 366 + 22 2 254 4 947 7 201 1 862 34 204 8 551 1 00% 339 000 84 750 150 000 400 Rappoltsweiler Straßenbahn . . . 1896/97 4,00% 4016 2 140 6 156 6 567 1 642 19 348 12 994 32 342 391◻ 1 379, + 345 gegen 1895 /96 0£% 92 180 272 4+ 577 + 144 1 572 + 584 988 626 40 922] 5 613 10 ⸗+£ 3 035 y503 312 69 041 153 000% 7,29 Ruhlaer Eisenbahn .1896/97 7,29 3 715 2 358 V 3 gegen [1895/96 0 824 200 1 000 000 46 598 8 21,46 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1896/97 21,46 3 606 1 740 0 6 950 000 59 728 1 200 000 116,36 116,36 8 899 930 68 022 13,23 1 578 467 38 659 2 100 000 63 733 1 853 161 60 212 750 000 521 462 49 475 1 240 000 640 000

+—— —————

gegen [1895 /96 52 + 179 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .1896/97 25 000 50 700 gegen 1895 /96 870 + 4 260 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1896/97 13,23 2 575 11 730 Heffilche Limken. 1896/,96 sh) 40,809 9871 2118 Sj a. Hessische Linien. 8 1 074 12 41 ühdensche gegen 1895 /96 NS 1 243 Ge fellsch ft [. Thüringische Linien 1896/97 32,9505 5 902 15 675 hesellscha gegen [1895 /96 0Oꝙ+ 7 2 159 + Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . 1896/97 30,88 7 340 13 810 8 en [1895 /96 —0ꝙ 210 1 320 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1896/97 10,54 5 500 6 600 e een 11895 /96 r0‿ 750 0◻α Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen em 1896/97 20,16 2 221 31 088 gegen [1895/96 0+ 176 7 685

61 508

4+ 4 + 4 ¼ †α ¼ 454

——+2q——

8 300 000 101 121 8 581 724 155 073 1 074 855 111 731 1 548 000 148 41 8 051 518 146 015 1 335 000 58 271 768 484 122 761 1 508 373 58 8

186 250 31 128 13 600 38 927

182 908

3 650 000 4 005 000 514 800 780 000 3 400 000 1 335 000 393 200 253 000

576 388 7 022 38 880 + 473 322 392 5 826 17 632 + 319 148 317 15 417 2 906 + 302 104 327 10 001 355 + 274 12 549 + 17 250 + 24 516 619 290 + + 696 35 810 + 560 2 569

58 295 995 7 4747 + 6 537 + 6 537 93 225 475+ 4 801 4 164 4 379 2 876 839 163 69 337 05 EIE“ 359 11 143 35 748 8531 6179 695 885 18 67816758199 7319723 583 975 052 + 2161557 + 35 585 220 + 681 + 33 423 663 9 898 559 166 651 306 24 9369+ 1391854 + 2188926 156 752 747 + 496 4541+ 11 504 173 +1110] 8 8 + 11 007 719 8

1n

7 762 1 472 679

b. Betriebsjahr vom 1. Januar:

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn gegen

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1896

gegen 1895

Cronberger Eisenbahn .1896

498 835 30 704 + 291 616 16 123 129 187 3 238 95 687 2 865

379 709 + 26 392 173 831 + 16 690 +

70 829 119 126

59 471 725 1 962+ 24 2 324 + 29+ 4 644 4 312 19 562 353 33 001 596 36 501 117 785 1 969 + 35 159 3— 259 567 1 13 030 2650 275 15 680 1 630 18 485 22 110 246 11 460 2 125 790+ 82 1 335 138+ 938 660+ 69 Fümsthalhahn ... .. .1896 10,43 3 851 6 540 627 10 391 996 11 351 3 833 gegen 1895 0 515 s 11 + 1 504 498 504 3 289 + 315—- Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 55,08 17 220 5 55 400 1 006 72 620 1 319 81 520 149 640 2 717 gegen] 1895 0 660 4 130 75 3 470 + 631+ 3 870 1 230 + 23 ◻☛‿ Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. 1896 22,91 Kirchheimer Eisenbahnn... 1896 12,62 egen

1 603 7187 511 8 740 381 8 800 15 201 664 3 763 298 7 953 630 11 716 928 4 609 2 741 g 1895 ◻£ 0—0 3 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1896 25,63 gegen

267 21 + 1 295 + 10252 1 028 + 81 + 508 4 39+ 3 870 151 6195 242 10 065 393 31 850 1 243 1895 . Clt. 165 -ü. 6- 965 —- 37. 800—- 31 21 t. 1I1-. 11 164 —- 436-— Summe 1896/97 bezw. 1896 s 30 787,45828 500, 655 983s82, 677 622 2073s121277279 303317 240 1051287875818 3 2Isa) 19 257020 5972 889 708 072 gegen 1895/96 bezw. 18905 [†+ 743,33]† 1557055 + 20 +7646254 + 155 —++9203309 + 1767—8+9 279 816929483125 + 18069◻+☚ 10 394 134 + 1949+2 23 029 529 8 “““ b) 54 935 697 8 356] 101 817 050 8 P 2 526 052 + 182]2% 8481 667

1896 82,08 13 054 46 417 1895 —09 362

287 13 439

1 810 9,62 gegen 1895 0

18 941 2 578 55 704 424 469 650 34 580 43 094

58 616 3 656 37 487

218 528

kungen.

Allgemeine Bemerkungen.

1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die

Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. 1I. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben. . 1

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

¹) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau- Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim— Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ tober Kalhausen —-Saargemünd (12,91 km).

²) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen— Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. Chorzow (5,12 km) und die Verbindungsbahn bei Heißen I (1,17 km); am 15. Mai Mayen— Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold Himmig⸗ hausen (16,50 km); am 6. Juli sehefnntg⸗ Einführung der Strecke Stolberg —- Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am 17. Jult Herbsleben— Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September

Helmstedt Oebisfelde G km), Striegau— Maltsch (36,36 km) und Wulkow-— Stolzenhagen (23,73 km); am 16. September Gold⸗ berg —Schönau (15,31 km); am 1. Oktober Bromberg—Zuin (43,18 km), Ziegenrück—Lobenstein (24,01 km), Caternberg —Oster⸗ feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km), Düben-— Pretzsch (20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am 15. Oktober Stolzenhagen Callies (33,53 km) und Homburg v. d. H. —Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor Troppau (34,88 km); am 1. November Lissa Luschwitz (17,89 km); am 10. November Benau Christianstadt (10,76 km); am 1. Dezember Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein Blotnik (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne Wanne (3,64 km); am 2. Dezember Stadtilm Saalfeld (32,08 km); am 15. Februar Schönau— Oberkauffung (9,77 km). Die Werrabahn, Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (s Fna —. 18,00 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. No⸗ vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten —Zevenaar n km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel

lberfeld Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ bahn bei Treprow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Wittenburg —Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn km), die Verbindungsbahn bei Heißen II (0,90 km) und uschwitz Blottnik (8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad)

„Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban— Marklissa (10,80 km); am 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ büttel Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rix 9e. Nleder⸗ schöneweide⸗Johannisthal für den Güterverkehr (5,27 km); am 1. Juli Meseritz —Schwerin a. d. Warthe (18,51 km); am 9. Juli Lage —Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Remscheid—Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen (2,40 km); am 1. August Derschlag Bergneustadt (3,16 km); am 15. August Oberkauffung Merzdorf (14,44 km); am 1. September Sorau Benau (12,71 km). Es gehen ab: am 1. April Zittau Nikrisch 23,61 km (in den Besitz des sächsischen Staates X“ Ferner hat sich durch Be⸗ richtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 8,35 km vermindert.

3³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 27 355,36 km. 3

4) Am 1. November 1895 ist die Verbindungsbahn auf der Prag dem Güterverkehr (1,20 km), am 28. Anguft 1896 die Strecke Lauffen a. N.—- Güglingen (11,82 km) dem Betriebe übergeben.

⁵) Die Angabe bezieht sich auf 1718,68 km.

6) Am 1. August 1896 ist die Strecke Grünberg-—Londorf (12,70 km) dem Betriebe übergeben.

9 Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

³) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll.— Sülze (35,33 km) und Sanitz-—Tessin (8,74 km), am 19. Dezember die Strecke Sülze Tribsees (8,50 km) eröffnet.

9) Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V.

L8 km.), die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km); am 1. Mai

8 1X“ (ob. Bhf.) Mylau (8,89 km); am 1. August Löbau- Weißenber i. L. d-e km); am 1. Oktober Olbernhau Neuhausen (11,49 8 und Altchemnitz —Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg (21,43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um 0,71 km. erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg⸗Zeitzer Eifenbahn (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau Nikrisch (73,61 km) in das Eigenthum des sächsischen Staates übergegangen.

1¹0) Die Angabe bezieht sich auf 2782,65 km.

11¹) Eröffnet wurden 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen und Mühlauhafen (4,23 km); am 10. April Durlach-—Karlsruhe Rangierbahnhof (3,11 km), Karlsruhe Güterbahnhof Karlsruhe Rangierbahnhof (3,79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof Einmündung in die Hauptbahn nach Ettlingen (3,63 km); am 1. Mai Rangier⸗ bahnhof Karlsruhe Westbahnhof Karlsruhe, Einmündung in die Maxauer Bahn (7,55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ mündung in die Bahn nach Durmersheim (2,54 km), Graben⸗Neudorf Karlsruhe Rastatt Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe Rastatt km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; am 18. August Stahringen— Ueberlingen (17,52 km). Es kommen weiter hinzu durch Umbau: am 18. Rärz 1895 (0,02 km) und am 1. Mai 1895 (0,57 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann⸗ heim —Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei 8 afolge erlegung des Rastatter Bahnhofs (0,53 km). G 10) Die A bezieht auf 1525,25 km.

¹³) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km.

14) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ bahnen Eberstadt Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ öffnete Nebenbahn Weinheim —Fürth 16,29 km und die am 8. Juli 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —Seeheim 4,41 km.

1⁵) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.

¹6) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des oldenburgischen Staats übergegangen; am 1. April 1896 ist die Strecke Zetel - Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai die Strecke Oldenburg Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben.

17) Die Angabe bezieht sich auf 393,03 km.

¹8) Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim Wendelsheim (3,92 km) eröffnet.

¹⁵) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km.

20) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 8 ist nur von Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe.

21) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben.

²²) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 auf⸗ genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 entnommen.

2²3) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen —Altbreisach (17,38 km) dem Betriebe übergeben.

24) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km.

2²⁰) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene

M.

8 8 8 8 2) 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem

hat der Betriebspächter ein Kapital von 66 850 *† das in mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu amortisieren.

²8) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben.

²⁰) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. 8

²⁵0) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.

³81) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow —Buschho Landesgrenze Hnn km) eröffnet.

²2) Die Bahn ist vom 658 Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 aufgenommen worden. 6 88 Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht

orden.

³4) Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben.

³s) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut.

³8) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze bei hS (18,36 km) eröffnet.

8 die Anleihe wird durh eigene Mittel aufgebracht.

²⁸) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗Westhofener, die Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn.

²⁹9) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn.

¹⁰) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. *¹) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 d lebe üb 9