(Schluß aus der Ersten Beilage.) Nr. 10, Ahmed Djewad, kommandiert zur Dienstleistung hei der teris. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von reub⸗ . r, Unteroffiziere vom 2. b 8 1 Militär. Innnd, Jematl H'emil, kommandiert zur Dienstleistung (Eüthau) Nr. 1, Heine, charafterss. Port. Fähnr, Slnaeben Betken⸗1. Nr. 110, tebr. p. Schöna9,1219: harnetl. Fie Lesbnenet EFegts, ir. 11Schmeling, Vis⸗Wactm, vom] Zandw. Bezirks I Münster, zum Pe, Lt, Großmann, Vimge⸗ Ballenberg, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Westfäl.] bei dem Inf. Regt. Nr. 132, Mehmed Nufret, kommandiert Unteroff,, — vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. z, ähnr. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Schmitt, charatkterif. Fenerat. eh mncste Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. gt. der Kes. des — Regts. Nr. 7, als Bats. Kommandeur in das Schleswig⸗ zur Dienstleistung bei dem Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Halil Burow, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen ort. Fähnr. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Frhr. p. Reitzen⸗ Kujath 1gengmierster (2. Brandenburg.) Nr. 18, — befördert. nf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13; die Vize⸗ olstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Wehrig, Hauptm. und Lehrer Sami, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Füs. Regt. (Ostpreuß.) Nr. 1, Keil, Unteroff, v. Gaudecker, charakteris eft. Featzeri Port. Fähnr. p. Froben, v. Bertrab, Unter⸗ See ö Ree fa. 8 vom Landw. Bezirt Deutsch⸗Krone, zum BWachtmeister: Hölker vom Landw. Bezirk 1 Münster, zum Sec. von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Beförderung zum Major, General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Port. Fähnr., — vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. pfftziere, — vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Meyer, berow, Vi e⸗Wacht „Domm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 172 Sta⸗ Lt. der Res. des Kür. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Westfäl. Nr. 73, — zu Pr. Lts. befördert. 1 8 8 Pomm.) Nr. 2, v. Milczewski, charakterisf. Port. Fähnr.⸗ charakteris. Port. Fähnr., Buchrucker, Unteroff., — vom Inf. Ren⸗ der Res⸗ da Feld⸗Art ven dere e Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Schulze⸗Steinen, Schlichter von demselben Landw. Bezirk, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, v. Wissel, Hauptm. und Pe Chef Befördert werden: a. zu Sec. Lts. die Port. Fähnriche: Graf. lutmann, „Haupt, Unteroffizier, — vom Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Kzring, charakteris. Port. Landw Bezirk Gnesen. F988. 18 35, Kahl, Vize⸗Feldw. vom zu Sec. Lts. „der Reserve des 1. Westfälischen Feld⸗ Hom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., als gehrer zur Fuß⸗Art. Schießschule, zu Lynar vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Vahlkampf vom Kaiser Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pomm.) ““ Fähnr vom Inf. Regt. Nr. 136, Lange, Unteroft. vom Inf. Regt. Kleist von Nollendorf (1. Wef t. der Res. des Gren. Regts. Graf Art. Regts. Nr. 7, Schulz, von demselben Landw. Bezirk, Neumann, Famhim. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Pückler vom Garde⸗ Lange, Fgaz ecein von Niemsdorff, Nr. 137, v. Buchwaldt, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt⸗ von demselben La 88 B estpreuß.) Nr. 6, Haß, Vize⸗Feldw. zum Sec. Lt. der Res; des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der üs. Regt., dieser unter Stellung à la suite des Regts., von vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm. Nr. 138, Prigge, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Husf. Inf. Regts. Nr 140, Ti d ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des (2. Brandenburg.) Nr. 18, Rintelen, Peus von demselben 1. Fuß⸗Art. Insp. und unter Verleihung eines Patents seiner Charge vom rnim, v. Barton gen. v. Stedman I. vom Königin Augusta Nr. 42, Niemann, charakteris. Port. Fähnr. vom 6. Pomm. n) Regt. Nr. 9, Geissel, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Branden⸗ Landw Bezirk, Dum S H“ Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Zezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. 12. Sept. d. J. als Komp. Chef in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., — versetzt. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, von Barner vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Regt. Nr. 49, Schultz, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. urg. Ulan. Regt. Nr. 11, Schmidt, Selhausen, charakteris. Nr. 20 Her b Bi W er Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Regts. Nr. 22, Ja eger vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Krüger, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Königin von Großbritannien und Irland, Graf Praschma Frhr. von Nr. 129, Wiese, Unteroff., Maune, charakeris. Port. Fähnr., — vom ort. Fähnriche, Schümann, Unteroff., — vom Feld⸗Art. Regt. zum Sec. Lt der Res. des 8 888 T Landw. Bezirk, t der Rel. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Schoeler von dem⸗ . (Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zur 1. Fuß⸗Art. Insp. Bilkau vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., von Müller vom 2. Garde- 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Otterstedt, Unteroff. vom Leib⸗ For 31, Krahmer⸗Möllenberg, charakteris. Port. Fähnr. vom schles.) Nr. 21 Steffen 8 Wacht 1. v 8 (Ober. selben Landw. Batrt. zum Sec. At. der Res. des Ulan. Regts. kommandiert. Lauer, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger Feld⸗Art. Regt., Habedank vom Gren. Regt. König Friedrich III. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Inf. Regt. Nr. 135. Frhr. v. Wintzingerode, charakteris. Port. zum Sec Lt. der Res. des Po⸗ 8.; nec 95 R. 1 “ V 18e Nr. 4, Ostermann, Sec. Lt von der (SOstpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Richter, Boedicker vom Gren. Regt. Lübcke, Unteroff. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Fähnr. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Eggert, Haensch, Unter⸗ Feldwebel: Faulstich “ Bts; t 2 ankf die “ Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Grunau vom (2. Brandenburg.) Nr. 12, Thortsen, Unteroff., Zaremba, offiziere, Wild, charakteris. Port. Fähnr., Serres, EChlert zu Sec. Lis. der Res. des Füs Rents Prin Hei B — “ 16 Taset. ene. v.Z (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Meyer I., Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Passauer vom Inf. Gharakteris. Port. Fähnr., — vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Unteroffiziere, — vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14; (Brandenburg.) Nr. 35 Remanofet r 8 ee Verußen adg. 8 dn Hic. Lüader Nes. desse e. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Wichmann, De⸗ Wittenberg (3. Nr. 20, Rohde, Unteroff. vom Füf. die charakteris. Port. Fähnriche: v. Wussow vom Inf. Regt. Graf zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Re 18 von Stülbn gel 6. F. k P. S 2r. Scah⸗ D“ T“ befördert. 88 1 wischeit vom Inf. Regt. Herjc Karl von Mecklenburg.Strelitz Regt. Prinz Heinrich von reußen (Brandenburg.) Nr. 35, Hilde⸗ Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, von der Marwitz vom Inf. Regt. denburg). Nr. 48 Folte von dennfelben “ irt ane 5R. . 1e 8 aö. Rer zes Hnt. Regts, Kelse ehe.. 1 v. Schill, Königlich württemberg. Gen. Major und Inspekteur (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Saßnick, Caspary vom 8. Ostpreuß. brandt, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Stülpnagel von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Neumann vom Inf. Regt. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Alve gleb w. 5ener bats halh ußland ( 1 der fäl.) Nr. 8, Zapp, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ der 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 2. Pion. Insp., Wagner, Inf. Regt. Nr. 45, v. Horn vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) (5. Brandenburg.) Nr. 48, Detring, Unteroff. vom Inf. Regt. von Nr. 141, v. Bachmayr vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahl⸗ burg.) Nr. 52, Paul von ö “ B. den (6. San a. 8 8 ½ 28½ zum Sec. Lt. der Res des Westfäl. Ulan. Gen. Major von der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der Nr. 11, Plamböck, Franzki vom Westpreuß. Feld⸗Arl. Regt. Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, von Lützow, v. Stein, statt (Pomm.) Nr. 5, Trainer vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, der Ref. des Braunschweig Inf. Regts. Nr. 92 die Wacht. eg 8 2„ 4 cek ef 1a ar Grünweller, Pr. Lt. a. D., zuletzt 7. Festungs⸗Insp., zum Inspekteur der 3. Ingen. Insp. Everth, Nr. 16, v. Hugo vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Unteroffiziere vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Hellwig, v. Arnim, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., meister: Bothe vom Landw Veiirk Frankfurt 8 8 388 ache. 8. ve omp. der Art. Pruͤfungskommission, in der Armee Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, unter (1. Pomm.) Nr. 2, v. Waldow vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Bran⸗ Frhr. v. Rechenberg, Oberjäger, v. Stegmann u. Stein, der Res. des 1. Brandenburg Drag. Regts. Nr. 2 Büee 8. nn R. gi8 1 enha eenf von 180 c6 Versetzung in die 3. Ing. 11..“ der 7. Festungs⸗ Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Normann, Kramm vom Inf. denburg.) Nr. 18, Seraphim, Richter, Unteroffiziere, charakteris. Port. Fähnr., — vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, von demselben Landw. Bezirk, zum Gec 88 81 Res. - Westfäl- 89 ves Bi T' 8 Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 wiederangestellt. Insp., Riedel, Major vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, zum Kom⸗ Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Veltheim, charakteris. Port. Fähnr., — bom Inf. Regt. Eckhardt, charakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Drag. Regts. Nr. 7, Gramb vom Landw. Bezirk Küstrin 8 s 9 Ferhm. vhrn, Lagan. Rehar FFeöln⸗ nmela gees. mandeur dieses Bats., — ernannt. rimsehl, Major von der „Kamcke vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.]) I Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, Nr. 4, Müldner v. Mülnheim, Frhr. v. Rolshausen, Ober⸗ Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35 Flamme Sa Landw. Klei 8 I. Bis 8 ““ 8 gts⸗ . 8 S Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Kommando als Adju⸗ „von Garnier vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, ueinzius, Unteroff. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von jäger vom Westfäl, Jäger⸗Bat. Nr. 7, Nelle, charakteris. Port. Bezirk Landsberg a. W., zum Sec. Lt der Res des 1. Pomm Feld⸗ d Ref 3 des S .k ve Br 8 tant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen, eder gen v. Schirp vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Preußen (2. S. Nr. 27, v. Ludwiger, Unteroff. vom Fähnr., Cremer, Gefreiter, — vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Art. Regts. Nr. 2 Haberland vom Landw Bezirk Potsdam um 8 Westfäl) N 55 9 Herzog Ferdinand von Braunschweig in das Rbein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Bailer, Königlich Württem, Wagner vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, v. Brause, Heine, Magdeburger Füs. Regt. Nr. 36, Goebel, charakterisierter Port Kotschote, charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Rests. General⸗Feldzeugmeister Landeo. Pezirk, zun E.⸗ öe eang, Sihs Güldg zhe aekecheß berg. Major, bisher Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Uebertritt Reeps vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ Fähnr. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Bandel ow, Unteroff. Masius, charakteris. Port. Fähnr., v. Cancrin, Oberjäger, — (2. Brandenburg.) Nr. 18; die Vize.Feldwebel: Meyer “ Inf Leibzarh Jun. 8 NR s Res. des 1. Großherzogl. Hess. zur 1. Ingen. Insp., als Adjutant zur Gen. Insp. des Ingen. und burg.) Nr. 20, v. Mörner vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Theinert, Frhr. v. Salmuth, vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Leineweber, Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des 4 Oberschles Inf. Regts. vöö Cond 6eg. w 19 e düm. Pion. Korps und der Festungen kommandiert. Klauer, Oberst von von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Klitzing vom 1. Branden⸗ charakterif. Port. Fähnriche, v. Scheven, Unteroff., — vom Anhalt. charakteris. Port. Fähnr., Küstermann, Unteroff.,, — vom Fuß⸗ Nr. 63, Bobrik vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. Lt. der Regts. von Hol 88 fel. Khein.) 9 1e. “ Fe 8 11u ö E. ige Irgen. bün bun. ö Pns Rothm l6⸗ 8 Iof. 88 te Prim⸗ Feerdes. e. “ Ulgun⸗ nberg, WC“ Fahne. v. * 5— ven eee. Nr. 4; die Unteroffiziere: Dorn, Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2 Ostorna) Feldm vom Veffat 1 E 8 88 8. 8 ekte r 2. Ingen. Insp., E 9 8 % en. h n n Preußen (2. Ma rg.) Nr. 27, v. Wehren. n, Reichardt, Unteroffiziere, — vom 7. Thüring. Inf. Regt. Scheller, Jaehner vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Nr. 3, Crone — .Bezirk, G Res. Regts. 3 1 Insp. und Inspekteur der 2. Festungs⸗Insp., zum Abtheil. Chef im vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Hasperg, Frhr. von Nr. 96, Rausch, Unteroff. vom Kür. Regt. von Seydlitz Ma deb) Graßmann, Heising vom Ransche FaeAr Regt. Nr. 8, des 8,g LT“ 8 7 Feecüt ecfets e — G. Nbetn. N. 12 ee Ingen. Comité, Neumann, Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Insp. Werthern vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Nr. 7, Graf v. Hohenthal, charakteris. Port. Fähnr. vom Thüring. v. Noel, Heukrodt vom Schleswig⸗Holst. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, von demselben Lundw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res des Regts. Nr. 69, Ka ser⸗ zer We tn 8 8 und Ingen. Offizter vom Platz in Wilhelmshaven, zum Inspekteur Preußer vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Hus. Regt. Nr. 12, Werner, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. offmann vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Knopf vom Fuß⸗Art. Inf. Regts. Nr. 140 Glatzel von demselben Landw Sr Sec. Lt. der 8”- des Rbem. 0 1 Fone e der 2. Festungs Insp., Kempf, Major von der 1. Ingen. Insp., Nr. 10, Karuth vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Grebel, Host Nr. 15, Leonhardt vom Garde⸗Pion. Bat., Günther vom Bezirk, zum Sec. Li. der Landw. Inf. 1 Aufgebots, Sec. Lt. von der Res d f-g. 85* Kar 8 zum Ingen. Offizter vom Platz in Wilhelmshaven, Woelki, Oberst⸗Lt. Nr. 5, von der Lage vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Frommhagen, Unteroffiziere, van der Leeden, Rumland, Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Sprenger, Nigmann vom Landw. Bezirk 11 Berlin jum Sec. Lt. der Res. Holstein.) Nr. 86 (Hambur ) 2 P 39 die —e 1— eee. vpon der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Thorn, Schwerdtfeger vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. charakteris. Port. Fähnriche, Riegner, Unteroff., — vom Inf. Regt. Datschewski, Booz vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Brandi des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50; die Vize⸗Wachtmeister: Kü stermann vom Landw 33 ürk Lübeck 3 S t gedvnae unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 5. Festungs⸗ (1. Schles.) Nr. 10, Finster vom 4. Niederschles. Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Toussaint „ Unteroff., vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Rentner, zur Werner vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des des 5 Thüring Inf Re 88 Rr⸗ (G vh 8 Insp. Eden, Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizter Nr. 51, Hooghoff, Giese, Zwez vom 3. Oberschles. Inf. v. Knobelsdorff, charakterisierter Port. Fähnr., — Nedden, Reichau Gefreite von demselben Bat.; die Unteroffiziere: Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Sachsen), Meyer vom Bezirk I Bre 1. e Sec. vom Platz in Koblenz, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., Regt. Nr. 62, Staebe vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom Füs. Regiment von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Brüger, Herold, Friedrich vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Nr. 3, Lehmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Lt. der Res. des Magdebur zFafilie Regts zug⸗ 36. zum Ingen. Offizier vom Platz in Thorn, Abbes, Hauptm. vom Morawe vom Schles. Train⸗Bot. Nr. 6, Pilger vom Inf. Großer, Boehm, charakteris. Port. Fähnriche vom 3. Niederschles. Mencke, Dronke vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Pöhlig, Res. des 2. Pannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Naruhn, Dopp, Welt Müuͤller Hi nze Schutte 8 5 588 .Bat. Nr. 19, unter Beförderung zum Major und Ver⸗ Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Sim on vom Inf. Regt. Nr. 50, Reymann, charakteris. Port. Fähnr. vom Baumbach, Rellstab, Henke vom Schleswig⸗Holstein. Pion. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld- Bezirk, zu Sec. Lis. der Res. des 1 S Inf. Re 18. setzung in die 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, v. Itzenplitz, charakteris. err Fähnr. Bat. Nr. 9, Pies vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Hopf vom Pion. Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Nr. 75 Reich von demselben Landw Bezirk Sec. Lt. d R s. Koblenz, — ernannt. Gronen, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., Nr. 55, Lohmann vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Graf v. der Bat. Nr. 16, Waibler, Müller, Meyer vom Pion. Bat. Nr. 17, Keßler, Sec. Lt. von der Fnf. 2. Aufgebots des Landw Bezirks des Inf Regts. Herzog Karl von Mecklenbu 8 li 98(6 Ostv⸗ 8 unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dieser Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Frhr. v. Ayx vom 2. Westfäl. Schulen burg⸗Wolfsburg, v. Wedel, Ünteroffiziere vom Ulan. autmann, Pleger, Schinck, Patzig vom Pion. Bat. Nr. 18, Burg, zum Pr. Lt., Maul Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nr. 13, Gildemeister Vize⸗Wachtm “ kdes che. e Insp., in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Wolff, Pr. Lt. von Hus. Regt. Nr. 11, Temme vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Oes⸗ dantm⸗ vom Pion. Bat. Nr. 20, Bartsch, charakteris. Port. Neuhaldensleben, zum Sec. Lt. der Jandw. Inf. 1. Aufgebots Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Großherzogl Hess Drag. der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp. kommandiert. Sandkuhl vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, feld, Unteroff., v. Schuckmann, v. Uechtritz u. Steinkirch, Fähnr., Passauer, Köhler, Segger, Unteroffiziere, — vom Lindner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Regts. (Leib. Drag. Regts.) Nr. 24; die Vize⸗ eldwebel: Brandis Nürnberg, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., Heiber, Hauptm., Metz, Frhr. Hiller v. Gaertringen vom Inf. Regt. von Horn charakteris. Port. Fähnriche vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Schmidt, charakteris. Port. Fähnr., Müller, Lt. der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34; die Vize⸗Wachtmeister: vom Landw. Bezirk II Bremen zum Sec. Lt 88 Res. des Oldenbur kommandiert nach Württemberg beim Württemberg. Pion. Bat. (3. Rhein.) Nr. 29, Brüggemann, Kleinecke, Beringer vom helm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Frankenberg⸗Lüttwitz, Unter⸗ Unteroff., — vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2. Gerecke vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. Inf. Regts. Nr. 91, Lindemann vom Landw Bezirk Rostock 88 Nr. 13, — zu Majoren, Auler, Hauptm. vom Westsäl. Pion. Bat. 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Weber, Doering vom 6. Rhein. offiziere vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) v. Frisch, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Franz von demselben Landw. Sec. Lt. der Res. des Großherzogl Mecklenbur; Füs Ra ts Nr. 7, zum Major, vorläufig ohne Patent, v. Boehn, charakteris. Inf. Regt. Nr. 68, Bartmann vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Nr. 11, Festner, charakteris Port. Fähnr., Muhle, Gené, Großbritannien und Irland, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Sec. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 90, Simonis von demselben Landw. Bezirk 88 Sec. Lt 888s Major von der 1. Ingen. Insp. und kommandiert zur Dienstleistung Traumann, Plettner, Mühlhoff vom 8. Rhein. Inf. Regt. Unteroffiziere, — vom Inf. Regt. Keith (I1. Oberschles.) Nr. 22, Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — à la suite der betreff. Regtr. Nr. 11, Guradze von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Heucke Se, Seee⸗ e irk Rendsbur bei dem Großen Generalstab, zum überzähl Major, Schoebel, Nr. 70, v. der Decken I., v. der Decken II. vom Inf. Regt. Hoernlein, Meier, Unteroffiziere vom 4. Niederschles. Inf. gestellt. Herwarth v Bittenfeld, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4; die Vize⸗Feldwebel: zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3 Heffe⸗ Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp. und kommandiert als Adjutant bei] Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Höpfner, Kosegarten vom Regt. Nr. 51, v. Scheele, Unteroff. vom Hus. Regt. von Schill Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, vom 1. November Mügge, vom Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Sec. Lt. Nr. 83 Johanfen, Vize⸗Wachtm 8 demselben Landw. Bezirk dieser Insp., Großmann, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Rosérus vom (lI. Schles.) Nr. 4, v. der Schulenburg, charakteris. Port. Fähnr. d. J. ab auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei der Botschaft in Rom, der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig Feld⸗Art Regts. Nr. 9, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., — zu Hauptleuten, Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Arnim vom vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13, Zaehle, v. Arnim, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zur dorf (l. Westpreuß.) Nr. 6, Schilling, Götze, Henkmann Moldenhauer Vize. Feldw vom Landw Bezirk Schleswig zum Randewig, Pr. Lt. vom Schles. Pien. Bat. Nr. 6, zum Hauptm. Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Schmidt vom Schmidtmann, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Prinz Militär⸗Roßarztschule, — kommandiert. v. Eller⸗Eberstein, von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts der Ref. des 4. Thüring. Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, v Berenberg⸗Goßler und Komp. Chef, Molle, Sec. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Meyer, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. Inf. Regts. Nr. 72, Langenstraß vom Landw. Bezirk Erfurt, zum GVize⸗Wachtm, von demselben Landw Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Tiersch, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., V olkmann, Sec. (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, dieser unter Versetzung in das Unteroff. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) gestellt. Weltzel, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, — befördert. Windel⸗ Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Andersch, Sec. Lt. vom Pisn. 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Nr. 16, v. Poeppinghausen, charakteris. Port. Fähnr. e Regt. Nr. 19, behufs Wahrnehmung der Geschäfte eines Feasben (2. Magdeburg.) Nr. 27, Fiedler von demselben Landw. mann, Königlich sächs. Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Neustrelitz Bat. Nr. 15, Knappe, Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., — zu v. Devivere vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Fromme vom 5. Inf. Regt. Nr. 53, v. Witzleben, Lincke, charakteris. Bezirks⸗Offiziers zum Landw. Bezirk Gera kommandiert. Hinze, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 bisher von der Landw. Kav. 2. Aufgebots, in der Preuß Armee und zwar Pr. Lts., Wichert, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zum vom 2. Hannov. Infanterie⸗Regt. Nr. 77, Lieff vom Part. Fähnriche, Petri, Untervff., — vom Inf. Regt. Graf Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz B(Großherzog von Sachsen), Roh, Bunk, Vize⸗Wachtm. vom Landw. als Sec. Lt. mit einem Patent vom 22. Juli 1886 bei der Landw berzähl. Pr. Lt., — befördert. Lehnert, Königl. Württemberg. Infanterie⸗Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, ülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Lindemann, v. Seel, (Oberschles.) Nr. 21, in Genehmigung seines Abschiedegesachs mit Bezirk Erfurt, zu Sec. Lts. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Kav. 2. Aufgebots angestellt. Wölfel, Pr. Lt. von der Inf. Hauptm., bisher Komp. Chef vom Württemberg. Pion. Bat. Siebold vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, charakteris. Port. Fähnriche, Treder, Krome, Unteroff., — vom Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitia zum Bezirks⸗Offizier bei Nr. 19, Untucht, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sondershausen, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Oldenburg zum Hauptm. Nr. 13, kommandiert nach Preußen, der 2. Ingen. Insp. dieser unter Versetzung in das Infanterie⸗Regt. Nr. 137, Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Graf dem Landw. Bezirk Beuthen ernannt. Odebrecht, Major z. D. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt. Westerkamp, Sec. Lt. von der Res. des 1. Westfäl. eld⸗Art. zugetheilt. Schattinger, Königl. Württemberg. Pr. Lt. von v. Heeringen vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Wolff⸗Metternich, Unteroff, vom Kür. Regt. von Driesen und Kommandeur des Landw. Bezirks Rybnik, in gleicher Eigen. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Hoppe, Vize⸗Feldw. von demselben Regts. Nr. 7 (Osnabrück), zum Pr. Lt., v. Scheliha, Vize⸗ der 2. Ingen. Insp., behufs Beförderung zum Hauptmann Gleißberg vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Borch vom (Westfäl.) Nr. 4. v. Müller, charakteris. Port. Fähnr., Frhr. von schaft zum Landw. Bezirk Glatz versetzt. v. Arnim, Sec. Lt. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Reats. Wachtm. vom Landw. Bezirk Nienburg, zum Sec. Lr. der Res. des und Komp. Chef im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, von dem 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Arm⸗ Massenbach, Unteroff., — vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, von vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 à la suite des Regts. gestellt. Nr. 71; die Vize⸗Wachtmeister: v. Hausen vom Landw. Bezirt Drag. Regts. von Bredow (I. Schlef.) Nr. 4 Vering Vize⸗ Kommando nach Preußen entbunden. Piper, Hauptm. und bruster vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, v. Olberg vom Münch, Unteroff, vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Krohn, v. Weger, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Sondershausen, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Wachtm. vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des Komp. Chef vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Brohm, Hauptm. u.] 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Jebens Unteroff. vom Inf. Regt, von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Landw. Bezirk Deutz, Wedewer, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier Regts. Nr. 4, Jäger vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Gla übitz Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 19, Nigmann, Pr. Lt. vom vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Knottnerus⸗Meyer, Unteroff. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, bei dem Landw. Bezirk St. Wendel, Harnisch, Hauptm. z. D. und Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Knop von dem⸗ Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Re Garde⸗Pion. Bat., Retzlaff, Pr. Lt., Siebel, Sec. Lt., — vom Graf Wolff⸗Metternich vom Drag. Regt. Freiherr von Man- Dietz, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Wilhelmy, Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Saarlouis, — der Charakter selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Feld⸗Art. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Lührs, Pion. Bat. Fürst Rardziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Fischer, Pr. teuffel (Rhein.) Nr. 5, Böcking vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Unteroff. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, Graf v. Zech als Major verliehen. Schütz, Pr. Lt. vom 7. Rbhein. Inf. Regt. Regts. Nr. 19, Roeder vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Vize Feldw. von See Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Lt. veom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Souchon, Pr. Lr. vom Pion. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Haeseler vom Hus. Regt. sonst v. Burkersroda, Unteroff. vom Hus. Regt. König Wil⸗ Nr. 69, Baehr, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, — befördert. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Röhrs Bat. Nr. 17, — in die 1. Ingen. Insp., Lilie, Pr. Lt. vom Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Frhr. belm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, Schoen, Wider, charakteris. Port. (1. Rhein.) Nr. 8, — à la suite der betreff. Rgtr. gestellt. Bülow, Wagner, Port. Fähnr. vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Re Niederschlesf. Pion. Bat. Nr. 5), Salzenberg, Sec. Lt. vom v. d. Osten gen. Sacken, v. Günther vom Thüring. Ulan. Regt. Fähnriche. Beckhaus, Kla pp, Unteroffiziere, — vom 2. Rhein. Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Kiel, Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Metz, Vize⸗Feldw. vom Landw Fennon⸗ Pion. Bat. Nr. 10, Schmidt I., Pr. Lt. vom Bad. Nr. 6, Schober vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Kappes vom Hae M Regt. Nr. 23, Loock, Unteroff. vom Rhein. Train⸗ der Charakter als Major perliehen. Darapsky, Sec. Lt. à la Nr. 6, Jaeckel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Bezirk Lüneburg, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Hann. Inf. Regts fon. Bat. Nr. 11, Bensen, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Waenker v. Danken⸗ Bat. Nr. 8, Frhr. v. Ledebur, Frhr. v. Hammerstein⸗ suite des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, in das Regt. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19,/ Nr. 77, Werr, Held Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Limbur —— in die 2. Ingen. Insp., Seelbach, Pr. Lt. vom Westfäl. schweil vom 1. Vad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Zircher, Heß Gesmold, Meijer, Hey'l, charakteris. Port. Fähnriche wiedereinrangiert. Klingmüller, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum s zu Sec. Lts. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 8 Piön. Bat. Nr. 7, Cornelius, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, vom Inf⸗ Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Im Beurlaubtenstande. Reues Palais, 18. Oklober. Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Jurk Jung, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Hion. Bat. Nr. 9, Thomsen, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, Brauer, Richarz vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Hase, Wittich, charakteris. Port. Fähnriche, Jacobi, Unteroff., Maschke, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (I Münster), Kretzschmar, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Muskau, zu Sec. zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Hessischen Inf. Regts. — in die 3. Ingen. Insp., Schott, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Gastel vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Fuisting vom 7. Bad.] — vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, v. Bünau, Bertels⸗ zum Hauptm.; die Vize⸗Feldwebel: Frhr. Marschall von Lis. der Res. des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Nr. 81, Mumm v Schwarzenstein Väze⸗Wachtm. von dem⸗ von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in das Garde⸗Pion. Bat., Klotz I., Inf. Regt. Nr. 142, Wunnenberg vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, man n, Eckmeyer, charakteris. Port. Fähnriche vom 2. Hanseat. Bieberstein vom Landw. Bezirk Limburg a. L., Frhr. Hiller ahrenholtz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Glogau, zum Sec. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lk. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Beförderung zum Ludloff vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Inf. Regt. Nr. 76, Dreyer, Granier, Unteroffiziere, Witt⸗ v. Gaertringen vom Landw. Bezirk III Berlin, — zu Sec. t. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Brü⸗ enn 8 Hauptm. und Komp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 19, Kleyser, Ilgen vom Inf. Regt. Nr. 137, Völker vom Inf. Regt. Nr. 143, Hos, charakteris. Port. Fähnr., Petersen, Unteroff., — vom Lts. der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Mathis vom Landw. (Westpreuß.) Nr. 1 Schwenkenbecher, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ee Lt. der Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, in das Niederschles. Poon. Bat. Stumpf, Bredt, Back vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Coene⸗ Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Frhr. v. Ledebur, Bezirk III Berlin, Temme vom Landw. Bezirk Graudenz, — Bezirk Sprottau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts⸗ Rr 199 (Großherzo Nr. 5, — versetzt. Pac⸗ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Wiegand vom Inf. Regt. Frhr. v. Liliencron, charakteris. Port. Fähnriche vom Füs. zu Sec. Lts. der Res. des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Hüttel vom Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Stahn, Vize⸗Feldw. von demselben Art. Korps); die Vize⸗Feldwebel: Oeynbhausen vom Landw. Be Thielsch, Oberst⸗Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 und be⸗ raf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Krause vom Inf. Regt. Nr. 98, Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Behr, charakteris. Landw. Bezirk I Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗Regts. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Voß, zirk 1 Cassel zum Sec 8 der Landw Inf 1. Aufgebots, Göri auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Daektor der Militär⸗ Eichelkraut vom Inf. Regt. Nr. 131, Weber⸗Liel, Berg⸗ Port. Fähnr. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, zu SFu, Henckel, Schierhorn vom Landw. Bezirk III Berlin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz. zum Sec. Lt. der Res. des von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Fer- des 3. Thü eisenbahn, zum Direktor der Militäreisenbahn ernannt. Bock, Pr. mann vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Graßboff, Lehmann vom v. Viereck, v. Urff, Unteroffiziere vom 2. Großherzogl. Mecklen⸗ zu Sec. Lts. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Rother, ringischen Inf. Regts. Nr. 71, Schröder von demselben Landw
“
Lt. à la suite des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, unter Belassung in dem Inf. Regt. von Borcke (4. Jomm.) Nr. 21, Doebel, Beyer vom burg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Saucken, Küper, charakteris. Port. die Vize⸗Wachtmeister; v. Brüning vom Landw. Bezirk Frankfurta. M., Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts
Kommando als Adjutant bei der Eisenbahn⸗Brig. und unter Wieder⸗ Inf. Regt. Graf Dönh (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dimter, ähnriche, v. Seht, Frhr. v. Wangenheim, Unteroffiziere, — vom v. Abercron vom Landw. Bezirk III Berlin, — zu Sec. Lts. der des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4. Ho ize⸗ 0 e Bezi 2 einrangierung in das Regt., zum Hauptm. besördert. Meyer II., Matthias vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, ’ Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Fehes (Hannov.) Res. des Garde⸗Kür. Regts., von Bismarck ver Landw. Bezirk deagusan 1 dn senchn⸗ L.e 187 9 zum 9928,3 Bee. Rr 29, ,8.e, enelhor. Lan. 8 e 8 Pr. Lt. à la suite des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, unter Entbindung Szmula vom Feld⸗Axt. Regt. Nr. 35, Graf zu Stolberg⸗ Nr. 73, v. Mertens, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Naugard, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin der Reserve des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res des 8 von dem Kommando als Adjutant bei der Eisenbahn⸗Brig., in das Wernigerode vom Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Natzmer vom Jäger. Inf. Regt. Nr. 74, v. Hülst, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. von Großbritannien und Irland, Schrader vom Landw. Bezirk III Bardt, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Samter, zum Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11; die Vize⸗Feldwebel: v. Gohren Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 versetzt. Oschmann, Pr. Lt. vom Eisen⸗ Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, v. Prittwitz u. Gaffron Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 Berlin, Weyand vom Landw. Bezirk Limburg a. L, — zu Sec. Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) vom Landw. Bezirk Weimar, Jun mann Stapff vom Landw. bahn⸗Regt. Nr. 3, als Adjutant zur Eisenbahn⸗Brig. kommandiert. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Ligniez vom Rhein. Jäger⸗Bat. Scharff, Unteroff. rom Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz Lts. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Laue vom Landw. Be. Nr. 7. Weßling, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neutomischel, Bezirk Eisenach, zu Sec. Lts. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts v. Schütz, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zum überzähl. Nr. 8, vp. Staszewski vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Lühl (. Nr. 79, Jacobs, Unteroff. vom 2. ess. zirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Mittermüller von demsel en Pr. Lt., v. Kehler, Sec. Lt. von der Luftschiffer⸗Abtheil., zum vom Pion. Bat. Nr. 19, Kratz, Lehnebach vom Eisen- Infanterie⸗Regiment Nr. 82, v. Alemann, charakteris. Port. v. Hymmen vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec, Lt. der Garde⸗ v. Tiedemann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Landw⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hess. Pr. Lt., — befördert. 1 bahn⸗Regt. Nr. 1, Böwing vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; Füöur⸗ v. Winterfe ldt, Unteroff., — vom Oldenburg. Inf. Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Simons, Sec. Lt. vom 1. Auf⸗ Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, Müller vom Landw. Bezirk II v. Eickstedt, Rittm. vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. b. zu Port. Fähnrichen: Rabe v. Pappenheim, v. Oertzen, Regt. Nr. 91, Edler v. Graeve, charakteris. Port. Fähnr. vom gebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. (Neuß), zum Pr. Lt., Goldbeck, 8. Nr. 10, Neumann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Darmstadt zum Sec. gr der Reserve desselben Regiments, — befördert. Nr. 25, als Komp. Chef in das Pomm. Trafn⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Unteroffiziere vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Graf v. Sponeck, charak⸗ Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Briegleb, charakteris. Port. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der triegau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschleß Inf. Regts. Frhr. v. Dungern, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 11 Darm⸗ v. Ising, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, zum teris. Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Finckh, charakteris. Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Hunds⸗ Nr. 63, Philippi, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 11 Breslau, stadt, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Mittelstädt, Rittm. vom v. Goertzke, charakteris. Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde⸗ Port. Fähnr. vom Braunschw. Hus. Regt. Nr. 17, v. Bötticher, doerfer, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Schneider Vize⸗Feldw. vom Landw. Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, zum Komp. Chef ernannt. Lange, Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Werthern, Unteroff. vom Garde⸗ Gefreiter vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 10, Lt. der Res. des Westpreuß. Ss Regts. Nr. 16, Wormit, Nr. 6, Graf zu Limburg⸗Stirum, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Masnz, zum Sec. Lt. der Res. des 2. 9 assau. Inf. Regts. Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, üs. Regt., v. Haeseler, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗ Pfannstiel, Unteroffizier vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32; die Vize. Feldw. vom Landw. Bezirk Bartenstein, zum Sec. Lt. der Res. Bezirk Oels, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Nr. 88, Frhr. v. Erlanger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. befördert. Kohlermann, Pr. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. egt. z. F., v. Kunow, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗ charakteris. Port. Fähnricke: Bullrich vom 1. Hess. Inf. Regt. des 8. Ostpreuß. Inf. Regte. Nr. 45, Strack, Vize⸗Wachtm. von Kurfürst (Schlef.) Nr. 1, Hoehne, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13, Nr. 4, in das Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25 versetzt. Regt. z. F; v. der Lippe, Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Nr. 81, Pieper vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, demselben Landw. Belirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Bezirk Wohlau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von feifer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Raabe, Sec. Lt. von der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, vom charakteris. Port. Fähnriche, v. Tippelskirch, Unteroff, — vom Bretthauer vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Keim vom Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), von Peucker (Schles.) Nr. 6, Hegenscheidt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. ilhelm I. Nr. 110 (Wormsz), zum Pr. Lt., — befördert. Hensel, 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, von Wolfframs⸗ 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗-) Regt. Nr. 115, Mebl⸗ Blanckenburg, Vize⸗Felow. vom Landw. Bezirk Rasten⸗ Bezirk chweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Graf Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Darmstadt, Bat. kommandiert. 3 dorff, charakteris. Port. Fähnr.,, von Morstein, v. Vietsch, burger, Griesel, charakteris. Port. Fähnriche, Hacke, Unteroff, burg, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Przikling, Vize⸗Wachtm. vom Landw. in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und als solcher dem Milde, 88 Lt. vom Art. Depot in Cassel, zum Zeug. Unteroffiziere, — vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, — vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. gess ac. Nr. 117, riedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1, Westphal, Vize⸗ Bezirk Brieg, zum Sec. Lr. der Res. des Feld.⸗Art. Regts. von 3. Großherzogl. Hess. Inf. egt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 zugetheilt. Baatz, Zeug⸗Lt. von der Geschoßfabrik in Siegburg, zum Auer v. Herrenkirchen, Graf v. Brühl, Unteroffiziere vom Trenck, Unteroff. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz eeldwebel von demselben Landw. Bezik, zum Sec. Lt. der Clausewi (Oberschles.) Nr. 21, Hoffmann, Vize⸗Feldw. vom Walleser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. eug⸗Pr. Lt., Kamps, Zeug⸗Feldw. von der Geschützgießerei in Spandau, 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin „von Großbritannien und Irland, Carl) Nr. 118, Graf v. Hardenberg, Strauß, v. Wintzinge⸗ es. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Landw. Bezirk Kosel, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Röseler, Zeug⸗Feldw. von der 2. Art. Depot⸗Insp., — zu Zeug⸗Lts., v. Kröͤcher, charakteris. Port. Fähnr., 6 v. Ompteda, v. dem rode, Unteroffiziere vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel Nr. 3, Paßälin v. Bieberstein, Vize⸗Wachtm. von demselben Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7, Mellin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Brand, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sect. Lt⸗ — befördert. “ Knesebeck, Gefreite, — vom 1. T“ Regt., von (Rhein.) Nr. 5, v. Gorrissen, charakteris. Port. Fähnr., Freiherr Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Bezirk Beuthen, zum Sec. Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, der Res. des I. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Mühling⸗ Die Sec. Lts. à la suite der Armee: Halil Nadji Bey, Donop, Unteroff. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. gt. v. der Heyde, v. Gienanth, rhr. v. Dörnberg, Unteroffiziere, — vom Nr. 2, — befördert. Strüvy, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Melies, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Paderborn, zum Sec. Lt. haus, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. U
kommandiert zur Dienstleistung bei dem 6. Rhein. Inf. Regt. Unteroff., Freiherr v. Bülow, charakteris. Port. Fahnr., Frei⸗ 1. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23; des Landw. Bezirks Bartenstein, in die Kategorie der Res. Offiziere der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (l⸗ Weftfäl.) Lt. der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Rinck⸗ Nr. 68, Ali Fazil Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem herr v. der Osten gen. Sacken, nteroff., — vom die Unkeroffiziere: v. Geldern, Günther vom 2. Großherzo 8 zurückpersetzt und als solcher dem Drag. Reot König Ereh ben Nr. 13, Pieper, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Bochum, 88 Wagner, den Iesde hes Landw. Ve. Karlsruhe, zum Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Krause, Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Dietz vom 1. Hes. Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 zugetheilt. Lemmel, Sec. Lt. von der Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Ruß⸗ Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Holz⸗ Hamdi Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Hus. Regt. Nr. 13, Mießner, Braumüller, Brause vom Hess. Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ land (1. Westfäl.) Nr. 8, Klasing, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ mann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks der 22. Div, Said Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Nr. 3, v. Heyden, charakteris. Port. Fähnr., Buzello, Unteroff., Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Wangenheim, Frhr. Hiller preuß.) Nr. 43 (Stettin) zum Pr. Lt., Kerner, Vize⸗Feldw. vom gebots des Landw. Bezirks Bielefeld, zum Hauptm. Bertelsmann Offenburg, zum Pr. Lt.; die Vize⸗Feldwebel: Weng, Kettner Generalstab der 28. Div., Pertev Bey, kommandiert zur Dienst. — vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. 11178914⸗ vom Großherzogl. Fefl Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. (Werner), Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. vom Landw. Bezirk Freiburg, zu Sec. Lts. der Resf. des 1. Bad. leistung bei dem Generalstab der 5. Div., Mehmed Halid, kom⸗ Ahlemann, scharakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herzog (Großherzogl. Art. Korps), v. Löbbecke, Hillmann vom Nassau. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Reichhelm, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Motsch, Bartenstein von demselben mandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗Intend), Mehmed Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, chmidt, Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Ruschenbusch, Unteroff., Ritter und Ahe Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.] (6. Westfäl.) Nr. 55, Bertelsmann (Wilhelm), Vize Feldw. von Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Salih Beyp, kommandiert zur Dienstleistung bei der 3. Ingen. Unteroff. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Doehlert, Edler v. Lehenner, Glünder, charakteris. Port. Fähnriche, — des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Bad. Inf. Baader vom Landw. Bezirk Stockach, zum Sec. Lt. der Ref. Insp., Jussuf Sia, kommandiert zur Dienstleistung bei der Besser, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaert⸗ vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Pawel⸗Ram⸗ Herzog, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Buddeberg, Vize⸗Wachtm. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Eyles, Militär⸗Intend., Jussuf Djemal, kommandiert zur Dienst⸗ ringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Weiß, charakteris. Port. Fähnr. vom mingen, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Ziemssen, Vize⸗ von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Rle. des Feld⸗Art. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Saargemünd, zum Sec. Lt. der Res. leistung bei dem Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Kür. Reg G W angel (Ostpreuß.) Nr. 3, bstaedt, cha Nr. 109, Frhr. v. der Horst, charakteris. Port. Fähnr., Hachfeld, wachtm. vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Nr. 34, Baresel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des des Inf. Regts. Nr. 138, Leibfried, Vize⸗Feldw. vom Landw.
1I1“ 111“ 1“