1) der Kaufmann Carl Johann Hoelting zu Schöneberg, 2) der Kaufmann Carl Pottstock zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Berlin, den 10. Oktober 1896. — Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. 43152) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 346 — Glebsattel & Cou. — Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Albert Markwitz setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Albert Markwitz fort. Demnächst ist unter Nr. 796 unseres Firmen⸗ registers die Firma Albert Markwitz mit dem Sitze in Mariendorf und als deren Inhaber der Keaufmann Albert Markwitz in Mariendorf ein⸗ getragen worden. — 1 d Berlin, den 13. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
Berlin. Bekanntmachung. 43153] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 385, woselbst die Handelsgesellschaft Poppe, Senff & Haesler verzeichnet steht, eingetragen, daß die ndelsgesellschaft aufgelöst ist.
Berlin, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV.
Bismark. Bekanntmachung. [43154] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 vermerkt, daß die dem Kaufmann Robert Weichardt hier für die unter Nr. 5 des Firmenregisters registrierte Firma Joh. Fr. Kreyenberg hier erfpeilte Prokura erloschen ist.
DOgagegen ist heute in unser Prokurenregister zu⸗ olge Verfügung vom 16. Oktober 1896 unter Nr. 5 8 endes eingetragen worden:
ezeichnung des Prinzipals: Wittwe Ida Franziska
Kreyenberg, geborene Genthe, in Bismark. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
zeichnen bestellt ist: Joh. Fr. Kreyenberg.
Ort der Niederlassung: Bismark. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 5 des
Firmenregisters.
ee Se des Prokuristen:
Schuhart zu Bismark. Bismark, den 17. Oktober 1896.
Koönigliches Amtsgericht.
herehr n Georg
reslau. Bekanntmachung. [43155]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7808, wo⸗ selbst die Firma Lothar Fülleborn mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Paul Schröder und Otto Schröder, beide zu Breslau, durch Vertrag übergegangen, und die nunmehr unter der Firma Lothar Fülleborn Nachfl. bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3062 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3062 die Handelsgesellschaft Lothar Fülleborn Nachfl. mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗
inen.
Breslau, den 14. Oktober 1990.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [43156]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3027, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Köhler & Berger mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelböst.
Breslau, den 15. Oktober 1896.
Koöhnigliches Amtsgericht. Breslau. veen, ve [43157]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4286 das Er⸗ löschen der Firma Aron Abraham hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 16. Oktober 1896.
1 Königliches Amtsgericht. 8
Charlottenburg. [43158] In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Krämer & Comp. vermeckt worden, daß die Firma aufgelöst und er⸗ loschen ist. Charlottenburg, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Darmstadt. Bekanntmachung. [43328]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma „Carl Scheuck, Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Darmstadt hat ihr Stammkapital von 395 000 ℳ um 52 000 ℳ, also auf 447 000 ℳ erhöht.
Darmstadt, 15. Oktober 1896.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Seibert. 8
Dessau. 1156.] 2 Fmeeieenrihe eeeenaeehubi⸗ Auf Fol. 1046, woselbst die Aktiengesellschaft
Dessaun ⸗Wörlitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
eingetragen steht, ist heute berichtigend vermerkt
worden, daß nicht der Kreis⸗Direktor Dr. Ludwig uhn, sondern der Ober⸗Bürgermeister, Geheime egierungs⸗Rath Dr. Friedrich Funk hierselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths er⸗
nannt worden ist. 1“ Dessan, den 15. Oktober 1896. han
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Der Handelsrichter: Gast. 1 aegxg
Elberfeld. Bekanntmachung. [43161]
In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4251, woselbst die 15 Louis Grand mit dem Haupt⸗ sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung zu Gleiwitz ist auf den Kaufmann Aron Lewy daselbst übergegangen und daher hier gelöscht.
Glberfeld, den 16. Oktober 1896. “
Königliches Amtsgericht. Xck.
Elberfeld. Bekanutmachung. [43160] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4538 die Firma C. W. Ackermaun mit dem Sitze zu Vohwinkel und als deren Inhaber der Wagenbauer Carl Wilhelm Ackermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Xc.
Emmerich. 43162] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 265 die am 15. v. M. errichtete offene Handelsgesellschaft Geschw. Verweyen hier eingetragen. Gesell⸗ schafter sind Fräulein Paula und Adelheid Ver⸗ weyen hier. Emmerich, 17. Oktober 1896. 8 sKoönigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [43163] iit die unter Nr. 6 Funke in Paus⸗
Ermsleben, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Neuenfeldt. b
Eschweiler. Bekanntmachung. [43164] Die unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts eingetragene Handelsgesell⸗ schaft „Bote an der Inde, (Eschweiler Volks⸗ zeitung, katholisches Sonntagsblatt) Herzog & Werden“ zu Eschweiler ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Der Gesellschafter Cornel Herzog, Kaufmann zu Eschweiler, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Bote an der Inde (Eschweiler Volkszeitung, Faeseg⸗ Sonntagsblatt) Cornel Herzog, ort.
Die Handelsgesellschaft wurde unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters gelöscht und letztere Firma unter Nr. 197 des Firmenregisters eingetragen.
Eschweiler, den 15. Oktober 1896.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Finsterwalde. Bekanntmachung. (43165]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 165
die Firma Rudolf Seidel zu Finsterwalde und
als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Rudolf
Seidel daselbst eingetragen worden.
Finsterwalde, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 43166] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 die Firma „Richard Hermann Wolff“ zu Finster⸗ walde und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Richard Wolff daselbst ö worden. Finsterwalde, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ermsleben. In unserem Firmenregister eingetragene Firma G. W. F.
felde heute gelöscht worden.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [43167] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma C. Reichelt zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Leh⸗ mann daselbst eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Finsterwalde. Bekanntmachung. (43168] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 168 die Firma Adolf Schrickel zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Adolf Schrickel daselbst eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gera, Reuss J. L. [43169] Auf Fol. 651 des Handelsregisters für Gera die Firma Conrad Tack & Cie. in Gera betr., ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Tack in Burg b. Magdeburg Mitinhaber der Firma ge⸗ worden ist. Gera, den 16. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
V“ Gera, Reuss J. L. [43172] Auf Fol. 754 des Handelsregisters für Gera, die Firma Geraer Verlagsanstalt und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., ist heute verlautbart worden, daß Alfred Roß in Gera neben Franz Linz zum GEeschäftsführer bestellt
worden ist. 1““ Gera, den 16. Oktober 1896. “ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Gerhardt. . Gera, Reuss J. L. 1 Auf Fol. 778 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Geraer Kunstanstalt für Litho⸗ graphie und Druckerei, Ernst Günther in Gera und als deren Inhaber Ernst Franz Traugott Günther in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Oktober 1896. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. v111A14AXAX*“
8
[43170 Auf Fol. 779 des Handelsregisters für Gera is heute die Firma D. Hindrichs in Gera und als
Gera, Reuss J. L.
deren Inhaber Carl Johann Daniel Hindrichs in Gera eingetragen worden. 3 8 Gera, den 17. Oktober 1896. 8 3 ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
8 8 Gerhardt.
Gerresheim. Bekanutmachung. [43173]
In das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 32 eingetragen worden die von dem Kaufmann Hermann Tellering zu Düsseldorf als alleinigem persönlich haftenden Gesellschafter der zu Benrath bestehenden Kommanditgesellschaft „Balcke, Tellering & Cie“ namens dieser Handlung dem Walther Mathias Tellering, Kaufmann zu Düssel⸗ dorf, ertheilte Prokura.
Gerresheim, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Hamburg. [43180]
Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Oktober 14.
L. Schlick & Sohn. Nach dem am 27. Juli
1896 erfolgten Ableben von Ludwig Schlick wird
das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber einrich Hermann Louis Schlick, als alleinigem nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Th. Riedeburg. Inhaber: Hermann Theodor Riedeburg.
J. Stoltenburg. Diese Firma, deren Inhaber
Femhan Anton Heinrich Stoltenburg war, ist auf⸗
gehoben.
F. Pätan & Co. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Hinrich Friedrich Pätau
und der perstorbene Friedrich Laase waren, ist auf⸗
gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. H. Ahlers. Diese Fürma, deren Inhaber Jean
Heinrich Ahlers war, ist aufgehoben.
Jesper Ostergaard. Diese Firma, deren Inhaber
der am 9. Oktober 1878 verstorbene Jesper Oster⸗
gaard war, ist erloschen.
H. Schlüter. Diese Firma, deren Inhaber Hans
Schlüter war, ist aufgehoben.
Js Belmonte. Diese Firma, deren Inhaber Isaac
Abendana Belmonte war, ist aufgehoben.
August Wulff. Diese Firma, deren Inhaber August Wulff war, ist aufgehoben.
W. Stvessel. Diese Firma, deren Inhaber Georg Wilhelm Erdmann Stoessel war, ist aufgehoben.
F. A. F. Rinck. Diese Firma, deren Inhaber
der am 7. Dezember 1892 verstorbene Friedrich
Adolph Ferdinand Rinck war, ist erloschen.
A. F. Woldsen in Liquidation. Laut gemachter
Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft;
demnach ist die Firma erloschen.
Neue Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu
Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. August 1896 mit Gesellschaftsnachtrag vom 23. Sep⸗ tember 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Degfa eh des Unternehmens ist der Betrieb der Frachtschiffahrt auf Norddeutschen Wasser⸗ straßen und zwar vorzugsweise durch Schnell⸗ Höhe des Stammkapitals
ℳ 90 000,—.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es können auch stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt werden.
Ist ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath, inwieweit dieselben zur alleinigen bder nuc zur Kollektiv⸗Vertretung der Gesellschaft
efugt sind.
Schriftliche, für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Vertretung erforderlichen
ersonen zu versehen, wobei Prokuristen und
tellvertreter einen dieses Verhältniß andeutenden
Zusatz beizufügen haben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den,Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Gustav Dufayel, zu Berlin, Kaufmann Friedrich Rinkowsky, zu Hamburg.
Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein dees Gesellschaf zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ’
Wilhelmsbur er Chemische Fabrik Hamburg. Dr. Richard Otto Arens ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden, und besteht der Vorstand demnach z. Zt. aus zwei Personen.
Die Gesellschaft hat an Wilhelm Georg Adolph Thede dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zu
zeichnen.
Georg Kehrhahn, Aahtens Heinrich Friehrih eorg Kehrhahn. Andreas Heinri riedri Kehrhahn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Heinrich 'eeges, Kehrhahn unter der Firma Georg
ehrhahn & Sohn fort.
Gsan hmke. Inhaber: Gustav Fritz Henry
mke.
Theodor Gandil. Nach dem am 21. Januar 1896 erfolgten Ableben von Theodor Eduard Louis Georg Gandil ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, nunmehr aber von Franz Wilhelm Julius Holle übernommen worden und wird pon demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Hirsch jr. Inhaber: Moritz Hirsch.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg, mit beschräutter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 8. Oktober 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung respektive der Ankauf von Frachtdampfern, sowie der Betrieb der Seeschiffahrt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 265 000,—.
Die Gesellschafter Hermann Wolf, Johannes Matthias Wichhorst, Hermann Otto Lorenz Hechtel, Carl Heinrich Fischer, Saemmi Stein, Emil Gerhard von Höveling, Wilhelm Friedrich Bernhard Christian Knöchel, August Theodor Leonhard Illig, Eduard Ludwig Kohrs und Friedrich Schmitz haben ihre Rechte aus einem mit der Schiffswerft J. H. N. Wichhorst bezüglich der Erbaung des eisernen Dampfschiffes „Ruhrort“ abgeschlossenen Kontrakt und den in Gemäßheit dieses Kontraktes an die genannte Schiffswerft geleisteten Anzahlungen von zusammen ℳ 100 000,— an die Gesellschaft übertragen, und werden den⸗ selben die einzelnen von ihnen geleisteten An⸗ zahlungen auf ihre Stammeinlagen angerechnet.
Die Gesellschaft wird nach Beschluß des Auf⸗ sichtsraths durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ fa rer vertreten. Die Bestellung der Geschäfts⸗ ührer erfolgt durch den Aufsichtsragth. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und
beträgt
und
die „Ham che Börsenhalle“.
2 II
F. T. Hausmann. Diese Firma, deren
Zu Geschäftsführern sind bestellt: ilhelm Friedrich Bernhard Knöchel und Wilhelm Adolph Birkholz, bene
hierselbst.
Ferdinand Theodor Hausmann war, eüce gehoben. wau Gläfcke & Krämer in Liquidation. Laut
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Fi le beschafft, demnach ist die Firma erloschen. um B. Küster. Diese Firma, deren Inhaber Bu hard Friedrich Carl Dietrich Küster war,
aufgehoben.
H. Lebermann. Die Gesellschaft unter die Firma, deren Inhaber der verstorbene Fra
Heinrich Lebermann und August Heinrich Theod,
Lebermann waren, ist aufgelöst. Laut gemacht
Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach
die Firma erloschen.
J. S. G. Hinsch. Die Gesellschaft unter diese Firma, deren Inhaber die verstorbenen Johen Daniel Otto Hinsch und August Peter Iäc-j Hinsch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Ar zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist N
Jö.m⸗ 8. hat Diese Fi F. Nordhus. ijese Firma, deren Inhga Fen Friedrich Wilhelm Schmidt war, üc gehoben.
R. Bräuer. Diese Firma, deren Inhaber der n 26. September 1893 verstorbene Carl Rober Bräuer war, ist erloschen.
Wilhelm Landherr. Diese Firma, deren Inhahe Peter Wilhelm Theodor Landherr war, ist au gehoben.
Ulr. Walsemann. Diese Firma, deren Inhabe der am 17. Dezember 1892 verstorbene Hernma Detleff Ulrich Walsemann war, ist erloschen.
C. J. Gaspary. Diese Firma, deren Inhaha ö Carl Jacob Gaspary war, ist a⸗ oschen.
J. H. G. Walsmann. Diese Firma, deren „e haber Johann Hinrich Gottfried Walsmann wr. ist aufgehoben.
Itzig Librovicz. Diese Firma, deren Inhakn Itzig Librovicz war, ist aufgeboben.
J. Bock. Diese Firma, deren Inhaber Johnn Martin Friedrich Heinrich Carl Julius Bock a
ist aufgehoben. Oktober 16.
E. A. Koletzki & Co. Inhaber: Ernst Alla Koletzki und Curt Georg Adolf Alfred Otto. F. H. Rheinfels. Das unter dieser Firma biehe von Ferdinand Hermann Rheinfals gefülte Geschäft ist von Ludwig Bernhard Thecmg Hinrichsen übernommen worden und wird ue demselben, als alleinigem Inhaber, unter e Firma Ludwig Hinrichsen, F. H. Rheinfeh
Nachf. fortgesetzt.
K. Schönau. Inhaberin: Käthe Schönau.
Möller & Kolland. Johann Wilhelm Andreu Möller ist aus dem unter dieser Firma geführe Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem i herigen Theilhaber Johann Carl Emil Thechn Kolland, als alleinigem Inhaber, unter unveränden Firma fortgesetzt.
.Seligmann. Diese Firma, deren Inhela Aron Seligmann war, ist aufgehoben.
D. Behrens. Diese Firma, deren Inhaber Darm Behrens war, ist aufgehoben.
Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft Mannheim. Die von der Gesellschaft an Em Ferdinand Theodor Kuhlmann, in Firma F. Kuh mann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von dem dar genannten Bevollmächtigten eingegangenen und nah unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in dh Person von Moritz Stern, in Firma Minte & Stern, hierselbst, Recht zu nehmen.
C. Collin & G. Pätzmann in Liquidatim Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dies Firma beschafft; demnach ist die Firma erloscha
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actia Gesellschaft. Das Mitglied des Aufsichtsratte Carl Heinrich Laeisz ist für die Zeit bis i 31. Dezember 1896 in den Vorstand delegiert.
ene. Peaergeft Seseee ah In der Generalversammlung der Aktionäre d Gesellschaft vom 25. September 1896 ist die Hen setzung des Grundkapitals von ℳ 540 000,— 1 ℳ 320 000,— beschlossen worden, und sollen diesem Zweck von je ℳ 54 000,— auf Inkele lautenden Aktien ℳ 22 000,— annulliert wernder
Sodann ist eine Wiedererhöhung des Grumd⸗ kapttals um ℳ 280 000,— durch Ausgabe 9- 280 Stück auf den Inhaber lautenden Alma à ℳ 1000,— zum Pari⸗Kurse und schließlich ei das Grundkapital betreffende Abänderung des §9 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worder
John G. Kirsten. Diese Firma, deren Inhalba Adolph Kirsten war, ist aufgehoben.
H. F. Kirsten in Liquidation. Laut gemachte Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafte demnach ist die Firma erloschen.
Wilh. Wolter. Diese Firma, deren Inhalc Friedrich Wilhelm Eduard Wolter war, ist am gehoben.
J. T. Böcker. Diese Firma, deren Inhaben Mathilde, geb. Köpcke, des Johann Theck Boecker Wittwe war, ist aufgehoben.
Ferd. Isenbart. Diese Firma, deren Inhakg Johann Barthold Ferdinand Isenbart war, aufgehoben. 2
Seyffarth & Zapf. Die Gesellschaft unter diee
irma, deren Inhaber George August Wilbeln Seyffarth und Hermann Zapf waren, ist auf dlüt Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bes dfth demnach ist die Firma erloschen.
Ed. Berg. Diese Firma, deren Inhaber der an 16. September 1895 verstorbene Johann Edumn Berg war, ist erloschen.
E. F. F. Brockmüller. Diese Firma, deren 3 haber Ernst Friedrich Franz Brockmüller war, aufgehoben. b
C. J. H. Unruh. Diese Firma, deren Jabah⸗ Claus Johann Heinrich Unruh war, ist aufgehobe
Das Landgericht Hamburg.
——
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlirn⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Chriftia
Berlin auch ais⸗
Sechste Beilage “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober
4.
Der Inhalt dieser Betgage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central 2 Handels⸗Register für das Deut e R 8 d die Königliche Expedition des Desch eich kann durch alle
Geno
ost⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗,
latt unter dem Tite
H
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
In
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
““
das Deutsche Reich. Mr. 251 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. Feiisnesee. für den Raum einer Druckzeile 30
8 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — . erreereneseenneernv-enneaeene
vbsca eeNekvor
IEMTKvrabe-
Handels⸗Register.
HMamburg. Bekanntmachung. [43179) Die in der Bekanntmachung vom 29. April 1896
— inseriert in der Nr. 108 dieser Zeitung vom
6. Mai — aufgeführten Firmen sind sämmtlich ge⸗
löscht worden, mit Ausnahme der nachstehend ver⸗
zeichneten Firmen:
8
29
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlat⸗
“
1) C. Bromberg 2) Georg Gercke Ir. 3) Chr. Heinson 4) Heinr. Holste 5) Edmund Hertz 6) E. Isaaks 7) Armin Josaphat 8) Hartwig Kantorowicz 9) M. S. Levy 10) C. F. A. Lütgens 11) Ludwig Minten 12) Charles Stubbs 13) August Vorber Hamburg, den 16. Oktober 1896. Das Landgericht. Abtheilung für das Handelsregister u. w. d. a.
Hanau. Bekanntmachung. [43175]
Heute ist zu Nr. 877 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma Carl Peter Brand Nachf. fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:
Durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Erbs dahier ist die unter der Firma Carl Peter Brand Nachf. dahier bestandene offene Ferde seenen aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den 2 Mitinhaber, den Kaufmann Carl Friedge dahier, übergegangen und führt Se das Geschäft unter der deeee Firma als Einzelkaufmann fort. Hananu, den 14. Oktober 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sommer.
F. P. 11374, 88 14398, 10023, 10303, 12366,
6455, 12160, 12583,
7511, 10341, 13641, 10288, 10519.
“
D““
Hannover. Bekanntmachung. 142388)
Im hiesigen Iö ist heute Blatt 5054 eingetragen zur Firma:
Niedersächsische Bank mit Sem. micderleffung in Hannover: .
Die Generalversammlung vom 27. Juni 1896, nachdem sie unter Bedingungen mit Aufsichtsraths⸗ mitgliedern eine Vereinbarung dahin getroffen und demgemäß beschlossen hat, daß diese von jetzigen Aktien à 300 ℳ = 3335 Stück im Nominalbetrage von 100 050 ℳ zur Abstempelung nach diesen Be⸗ schlüssen einliefern und gegen Bezahlung zum Kurse von 102 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1896 zurückempfangen sollen, hat Folgendes beschlossen: e1.“
I. Der weitere Aktienbestand, nämlich die übrigen 16 665 Stück Aktien à 300 ℳ, im Nominalbetrage von 4 999 500 ℳ, wird in der Weise reduziert, daß von je 5 nebst Kupons und Talons eingelieferten Aktien je eine nebst Kupons und Talons zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft gestellt und vernichtet, der Rest, nach diesen Beschlüssen abgestempelt, zurück⸗ gegeben wird.
II. Ferner wird das Grundkapital um 1 000 000 ℳ in 1000 Aktien à 1000 ℳ wiederum erhöht, welche um Satze von 102 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen feit 1. 1896 ausgegeben und zunächst bis 15. November 1896 von den Aktionären bezogen werden können. 8
III. Zur Durchführung dieser Beschlüsse sind die Inhaber jener 16 665 Aktien durch dreimalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und F einer in Bückeburg, Bremen und Hannover er⸗ cheinenden Zeitung in mindestens einwöchigen Zwischenräumen, zuletzt spätestens am 10. November 1896, aufzufordern, diese Aktien nebst Kupons und Talons einzuliefern. Die his zum 15. Novpember 1896 nicht eingelieferten Aktien verlieren ihre Veh. keit. An Stelt derselben werden von der Gesell⸗ schaft unter Berücksichtigung der S Re⸗ uktion neue Aktienurkunden gleichen Inhalts aus⸗ Flernigt und von der Gesellschaft, versehen mit dem
ufdruck:
„Abgestempelt nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1896*, für Rechnung des Inhabers der nicht eingelieferten und ungülti gewordenen Aktien durch beeidigte Makler öffentli oder unter der Hand verkauft.
Der Erlös verbleibt für 8 der Interessenten in dem Gewahrsam der Gesellscha ;
Liefern Aktionäre eine durch fünf ohne Bruch nicht theilbare Anzahl Aktien ein, so wird die die Zahl
nf oder ein Mehrfaches dieser Zahl übersteigende
nzahl dieser Aktien zu einer Masse vereinigt und wird mit diesen Aktien alsdann ebenso 1 wie mit den überhaupt nicht eingelieferten Attien.
Hannover, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
nerrord. Hanbelsregister saslr. des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Gesellschaftsregister ist zusolge Ver⸗
ung vom 16. Oktober 1896 am 16. Oktober 1896 9
der unter Nr. 291 eingetragenen Handelsgesell⸗ chaft Schwagmeyer & Co zu Herford vermerkt, aß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns ugust Schwagmeyer zu Enger aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem überlebenden Gesell⸗ scafte Kaufmann Wilhelm Stempelmüller zu Her⸗ ord unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Sodann ist in unfer Firmenregister an demselben Page unter Nr. 730 die Firma Schwagmeyer &
a. zu Herford und als deren Inhaber der Kauf. mann Witel⸗ Stempelmüller daselbst eingetragen.]
Kattowitz. [43319]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 389 ein etragenen, hier bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Sea Sophie Stark zu Nicolai heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Fritz Stark zu Kattowitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist unter Nr. 546 unseres Firmenregisters heute die Firma Sophie Stark zu Nicolai mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stark zu Kattowitz eingetragen worden.
Kattowitz, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Posen. Bekanntmachung. [43177] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 390 ebrgetzabene Firma Anton Abram heute gelöscht worden. Kempen (Posen), am 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht
Kirchhain, Bz. Cassel. 168178- Unter Nr. 59 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: irma: Adolf Baer in Kirchhain. nhaber der Firma ist: Kaufmann Adolf laut Anmeldung vom 16. Oktober 1896. Kirchhain, 16. Oktober 1896. 8 KSöhnigliches Amtsgericht. Kotzenberg.
Baer,
] 1
Königshütte. [43181] In unserm Register zur Eintragung oder Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 1 Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ino (Isaac) Nothmann zu Königshütte hat für seine Ehe mit Martha, geborenen Rahmer, durch Vertrag vom 2. Ok⸗
zu Posen begründete Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Königshütte, den 8. Okrober 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [43182]
In unser Gesellschaftsregister c unter Nr. 212, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Rutschmann Rose“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heut eingetragen:
Heesgeselschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Rutschmann in Kottbus 87 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergl. Nr. 849 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 849 die Firma „Rutschmann & Nose“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rutschmann in Kottbus heut eingetragen. 8
Kottbus, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. [43183]
Lage. hierselbst Nr. 75
Die Firma August Drawe
des Firmenregisters ist erloschen. Lage, 15. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. — 8 Nieländer.
Landau, Pfalz. [42980] Im Fene etecslher wurde zur Aktiengesellschaft
„Linoleumfabrik Maximiliansau“ mit dem Sitze zu Maximiliansau, Gde. Pfortz, heute eingetragen, daß laut Anmeldung des Vorstandes in Vollziehung der Beschlüsse der außerordentlichen FeeNles fniant vom 2. Juni abhin aus den nicht eingelieferten Aktien Nr. 424, 425, 426, 427, 448, 449 u. 450, sowie den eingelieferten Aktien Nr. 598, 599 u. 600 eine Aktie Nr. 60 zusammen⸗ elegt, diese neue Aktie am 25. August 1896 durch Kotar Herrmann von Rheinzabern versteigert und sodann unter Kraftloserklärung der nicht eingelieferten 7 Aktien der Erlös aus denselben mit 700 ℳ bei der badischen Handelsbank zu Karlsruhe hinterlegt worden ist. 1 Landan Pf., den 16. Oktober 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lautenburg. Bekauntmachung. [43184] Zufolge Verfügung vom 16. Oktober ist am 16. Ok⸗ tober 1896 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 12 eingetragen, daß der Kaufmann Max Neumann von hier für seine Ehe mit Laura, geborne Leffkowitz, durch Vertrag vom 2. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
... Westpr., den 16. Oktober 1896. KRoöoöhntgliches Amtsgericht.
9ba Bekanntmachung. [42979) Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1896 ist bei der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragenen irma „Jean Laur, Müller und Kaufmann zu aarwellingen“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. 8 Lebach, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
tober 1896 die durch den ersten ehelichen Wohnsitz
Leipzig. Handelsregistereinträge 43186] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registersachen. Annaborg. 10. Oktober.
Fol. 52 für Annaberg und Buchholz. Fr. Bamberg & Co., Bruno Haßler ausgeschieden. . Oktober. Fol 629. Gustav Nagler gelöscht. ol. 767. Baldnuin Schmidt, Johannes stantin Meichßner Prokurist. 5.
Bautzen. h 9. Oktober. Fol. 464. Mechanische Weberei Bautzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem e in Bautzen. 18 Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei in Bautzen.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ — ₰. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Arthur Bergmann in Berlin sind 11 000 ℳ für die Ab⸗ tretung des Kaufrechts an dem von ihm erworbenen und der Gesellschaft überlassenen Grundstück Folium Nr. 36 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die Fluren der Stadt Bautzen angerechnet worden, und desgleichen auf die Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm Müller in Bautzen die für letzteren auf dem erwähnten Grundstücksfolium als Hypotheken⸗ forderung eingetragenen 50 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bautzener Nachrichten“.
Fabrikdirektor ea Thiemann in Stralau bei Berlin ist alleiniger Geschäftsführer und Kauf⸗ memn. Wilhelm Müller in Bautzen dessen Stell⸗ vertreter. 8
Burgstädt. 8 8. Htebeyh ..
Fol. 409. Paul Otto, Mühle Burkersdo bei Burgstädt, Getreide, Mehl und Prodnkten⸗ handlung in Burkersdorf gelöscht.)
Gemuitz. 8. Oktober.
Fol. 361, Landbezirk. Gebr. Schellenberger in Neustadt, Fabrikant Max James Wolff seit 6. Ok⸗ tober 1896 Mitinhaber; künftige Firmierung: Wolff & Schellenberger.
Fol. 579, Landbezirk. Leyppold Leyser in Kappel, Kaufmann Ludwig Leyser in Berlin seit 1. Oktober 1896 Mitinhaber, dessen Prokura er⸗
loschen. 12. Oktober.
Fol. 2326. Moritz Uhle, auf die Kaufleute Gustav Robert Max Kunze und Emil Friedrich Schulze am 7. Oktober 1896 übergegang Firmierung Moritz Uhle Rach.
Orimmitschau. 8. Oktober.
Fol. 418. Robert Luge, chugs Wilhelm Rein⸗ hold Jungfer zu Goldberg i. Schlesien ausgeschieden, Seifenfabrikant Ernst Wilhelm Otto Jungfer Mit⸗ inhaber, dessen Prokura ist erloschen.
13. Oktober.
Fol. 729. Bruno Bär, Inhaber die Uhrgehäufe⸗ fabrikanten Karl Bruno Bär, Karl Emil Bär und Karl Wilhelm Baͤr, letztere beiden feit 10. Ok⸗ tober 1895S. 11“
Döbeln.
5. Oktober. ol. 521. Günther Schultes, Inhaber
Günther Schultes. 1 Dresden. 8
“
Karl
8
8. Oktober,.,. Fol. 7956. Ernst Tamme, Inhaber Christian Ernst Tamme.
Fol. 4158. Grimm & Hänsel, auf Richard Arno Lichtenstein in Plauen b. Dresden über⸗ gegangen; die Firma hat den Sitz nach Plauen b. Dresden verlegt.
9. Oktober.
Fol. 3059, 3197, 3282, 6222, 6361, 6412, 6730, 6854, 7276, 7525, 7610, 7799 und 6162, Woldemar Herrmann, M. Mättig, Elsässer Waaren⸗ Haus, Simon Cohn, Wohlfahrt & Rohleder, Erich Gramatke, J. Peters, Johannes Fürstenan, Gustav Schaffrath, O. v. Jarun⸗ towski, J. V. Fisser, Angust Nicolans, Donath & Sömisch, sämmtlich in Dresden, Radebenler Guß⸗ und Emaillir⸗Werke, Gebr. Gebler in Radebeul Elöscht
10. Oktober. Fol. ẽ3l. Bondi & Maron, Joseph Bondi ausgeschieden.
12. Oktober. Fol. 2487. Sächsische Bankgesellschaft, Quell⸗ malz & Adler, Max Friedrich Bernhard Wolf Prokurist, derselbe darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektiv. Prokuristen zeichnen; die Pscegth. Prsrurs Julius Richard Börner's ist er⸗ oschen. Fol. 7949. Paul Weidhags in Niederlößnitz, Hedwig Concordia Martha Weidhaas, geb. Wack⸗ witz, Mitinhaberin, Georg Modes Wackwitz Pro⸗ kurist. Fol. 7957. Gustav Thiele, Inhaber Gustav Emil Hermann Thiele. Fol. 79098. Dresdner Fenster⸗Reinigungs⸗ anstalt „Germania“, O. Liebold, Inhaber Hugo
Oswald Liebold. Dresdner Modellbau⸗Anstalt,
Fol. 7959. Richard Worm & Gelinek, errichtet am
15. August 1896, Inhaber die Modelltischler Carl Richard Worm zu Plauen b. Dresden und Karl Hugo Gelinek in Dresden.
13. Oktober. Fol. 5645. Catalonia Dampf⸗Kork⸗Fabrik Paul Becker, auf Georg Heinrich Staden über⸗ egangen, künftige Firmierung Catalonia Dampf⸗ KorkeFavrik Paul Becker Nachfolger.
Prankenberg.
10. Oktober. Fol. 327. Haubold & Baumann, Inhaber Eduard Hermann Haubold und Ernst Emil Bau⸗ mann. Preiberg.
6. Oktober.
Fol. 538. Saxonia, Bleiwaarenfabrik Frei⸗ berg in Sachsen, Ulbrich & Timmel, Techniker Johann Heinrich Ulbrich ausgeschieden, künftige Firmierung: Saxonia, Bleiwaarenfabrik Frei⸗ berg in Sachsen Otto Timmel. “
Oktober. u“
Fol. 252. Otto Grüntzig gelöscht.
Fol. 229. Ritter & Co. gelöscht.
Grossenhain. 10. Oktober.
Fol 332. Julius Böttcher in Großenhain,
Inhaber Hellmuth Julius Böttcher. Hohenstein-Ernstthal. v116 LII““
Fol. 183 für Hohenstein. Winter & bnig n
ohenstein, Inhaber die Kaufleute Paul Emil
inter und Oscar Paul Uhlig. Klingenthal. 13. Oktober.
Fol. 166. Daniel Fuchs, Zweigniederlassung der in Graslitz in Böhmen unter gleicher irma bestehenden Hauptniederlassung, Inhaber niel Fuchs in Graslitz i. B. “
5
Leipzig. 8. Oktober.
Fol. 9488. B. H. Hahn, Inhaberin Bertha Hulda Hahn, geb. Teichgräber. 1b
Fol. 9489. Seegers, Kester & Perlitz, fer⸗ richtet am 1. Oktober 1896, Inhaber die Fabrikanten Heinrich Friedrich Conrad Seegers, Johannes Kester und Ernst Richard 5 8
. Oktober.
Fol. 4843. W. Höffert, Wilhelm Heinrich Weiß Faig.his Sens
Fol. 9490. Otto Baumgärtel, Inhaber Otts Hermann Philipp Baumgärtel.
ol. 9491. Hans Zollner,
Zollner. Fol. 9492. Feli⸗ Schlimper in Leipzig⸗ Lindenaun, Inhaber Georg Richard Felix Schlimper.
Fol 9414. Lin e ist in Leipzig
ol. nduer & Geist in Le . Lindenau m 8
Fol. 7437. Otto Mühlhausen, Franz Taver Zink Prokurist.
Fol. 8530. C. Kühnrich 4 Co. in Leipzi Nenstadt, Anna Franziska Saalbach als Inhakdeln Ploscht die Firma ist auf Wilhelmine Marie, verw
albach, geb. Manitz, in Leipzig übergegangen, ein Femmandttift ist eingetreten, Ernst Clemens Kühnrich
ro
Fol. 145. Robert Klemm in Leipzig⸗Plagwitz, die Mitinhaber Robert Alfred und Emil Fücars Klemm sind zur Volljährigkeit gelangt, die Aus⸗ schließung derselben von der Firmenvertretungs⸗ befugniß ist in Wegfall gekommen.
Fol. 9494. Ceutralstelle für Placat⸗Reeclame
der Sächsisch⸗Thüringischen Indnstrie⸗ und
Gewerbe⸗Ausstellung Leipzig 1897, Gesell⸗
sschaft mit beschränkter —0 in Leipzig. ober
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 5.
1896 ausgestellt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Verwerthung des vom geschäftsführenden Ausschuß der Sächsisch⸗Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗ Ausstellung zu Leipzig 1897, dem Dekorationsmaler Franz Geyer in Leipzig⸗Lindenau übertragenen, von diesem der Gesellschaft überlassenen Rechtes, an der Umplankung des Ausstellungsterrains unmittelbar auf der Holzwand zu malende Plakate anzubringen. Das Stammkagpital beträgt 42 000 ℳ
Friedrich Wilhelm Seidewitz in Leipzig⸗Lindenau
ist Geschäftsführer. 12. Oktober.
Fol. 9495. C. H. Kunze & Co., Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts; Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Bernhard Keyn und Rentier Carl Hermann Kunze, beide in Dresden. 13. Oktober.
Fol. 4349. Albert Heinrichs, auf Franziska Clara verw. Heinrichs, geb. Schurig, übergegangen. Fol. 9496. C. Flügel, Inhaber Carl Flügel in Sangerhausen, Julius Flügel Prokurist.
Fol. 9497. Emil Philipp, Inhaber Carl Emil
Lonlis Philipp, Felix Hering Prokurist. 14. Oktober.
Fol. 9498. Hermann Mosemann in Leipzig⸗ Anger⸗Krottendorf, Inhaber Friedrich Hermann Mosemann.
Leisnig. 14. Frwa W“ h Fol. 246. Hermann Dietze, Inhaberin Auguste Aurelie, verw. Dietze, geb. Müller. Lommatzsch. 10. Oktober. Fol. 89. Eugen Ringsleben gelöͤscht. 12. Oktober. Fol. 154. F. M. Sohre, Robert Louis Sohre
ist alleiniger Inhaber.
Inhaber Hans