Narknenkirchen. II1“ — 189. Mor. Alb. Gütter Co., In⸗ Seitenfabrikant Moritz Albert Gütter und Kaufmann Franz Gustav Julius Voigt Iarkranstädt. 8 10. Oktober. 8 Fol. 114. Chemische Fabrik Markraustädt, Paul Kronhansen, gelöscht. Leerane.
9. Oktober. CCC11““ 9 Fol. 46. C. bG Clauß gelöscht.
Fol. 741. H. Schaufuß, Inhaber Karl Her⸗ mann Schaufuß.
Fol. 742. Arno Clauß, Inhaber Carl Arno
Clauß. “ 10. Oktober. 8.-n 527. Cruciger & Comp., auf die Kauf⸗ leute Hugo Oskar Würzburg und Albert Alexander Beyer übergegangen. 1e Heissen.
10. Oktober. — Fol. 352. b Sohn, auf Johann Karl Friedrich Lohse übergegangen. 111G Eittweida.
12. Oktober. Fol. 17 Landbezirk. C. F. Hüttel Nachf. in Erlau, künftige Firmierung: Cyklon⸗Fahrrad⸗ werke Hüttel & Kippe. 8 Ingeln. 8 6. Oktober. Fol. 67. C. A. Hanisch, Arthur Hanisch Prokurist. “ 6““ Iossen. b 11XX“ Fol. 193. Papierfabrik Beiermühle Haertel * Co. in Breitenbach, die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, Friedrich Otto Haertel ist ausgeschieden, Ernst Moritz Clausnitzer in Kniebreche ist Inhaber, Paul Ferdinand Meyer Prokurist, künftige Firmierung Papier⸗ und Pappenfabrik Beier⸗ mühle Haertel & Co. 11 Oberwiesenthal. 8 13. Oktober. “ ol. 78. Wilhelm Kautzschmann in Bären⸗ stein gelöscht. 6 Oederan. 1 13 L[E Fol. 174. Sächsische Bleiwaarenfabrik Oederan i. S., Heinrich Ulbrich, Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Ulbrich in Freiberg. Olbernhau.
8. Oktober.
Fol. 141. Schneider & Brockmann in Binmenau, Inhaber Kaufmann Friedrich August Otto Brockmann in Olbernhau und Stuhlfabrikant
Heinrich Ehrenfried Schneider in Niederneuschönberg.
Oschatz. 13. Oktober. Fol. 184. Arthur Herrmann und Luther, Fürchtegott Arthur Herrmann ausgeschieden. enig.
9. Oktober. Fol. 17. C. A. Meißner, auf Friedrich August e übergegangen. “
8 9. Oktober. Fol. 171, für den Landbezirk. Max Schliack in Berggießhübel, Sitz nach Heidenan verlegt. Fol. 6 des vormal. Gerichtsamts Gottleuba. A. W. Oelschlägel in Gottleuba, Bertha Ernestine verw. Oelschlägel, geb. Barthel, ausgeschieden.
Plauen, 10. Oktober.
Fol. 620. Fritz Bergmann, Prokura Maximilian
eerdinand Müller's erloschen. Gustav Julius Emil
schultz Prokurist, dieser und der Prokurist Max Bruno Fuhrmann dürfen 85 ö1ö“u“ zeichnen. ober.
Fol. 8 für den Landbezirk. Gottlieb Schilba & Co. in Theuma, Christian Gottlieb Schilba ist ausgeschieden, der Steinbruchsbesitzer Friedrich Fe Schilbach ist Mitinhaber seit 5. Oktober
15. Oktober. Fol. 1060. Gottschalk & Leipziger, Carl
ziger ausgeschieden.
* Fol. 1323. Julius Bethge, Inhaber Edmund t Julius Bethge. ö““ . Radeberg. 8
5
12. Oktober.
Fol. 182. C. G. Dittrich in Seifersdorf,
Inhaber Carl Georg Dittrich. Rochlitz. 7. Oktober.
Fol. 182. Rochlitzer Spielkartenfabrik, Otto — in Rochlitz, Inhaber Curt Otto Rudolph unze. 8 Schwarzenberg. 6 8 8 10. Oktober. 5or 341. Carl Dotzaner, Inhaber Carl 8 Dotzauer. 11“
Uüberg. 3
7. Obbober.
Fol. 175. A. Herrmann gelöscht. 8. Oktober. 86 “
ol. 341. Beißer & Fliege, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden offenen Handels lschaft, Inbaber Kauf⸗ mann Richard Otto Beißer in Magdeburg und Kaufmann Karl Louis Christian Stein daselbst, der erstgenannte Richard Otto Beißer ist von der Zeich⸗
ung p Vertretung der Firma ausgeschlossen.
dheim. 12. Oktober. Fol. 256. Otto Hönicke in Hartha gelöscht. Wurzen. “ J. G 2 lsscht. ol. 67. ¹.G. entraut gelü 4 12. Oktober
Fol. 193. Fr. Seyfert, Inhaber Friedrich Oscar Seyfert. Fol. 46. Otto Thierack Nachf., Hermann Robert Hilbert ausgeschieden. 8 Zittau. 1 12. Oktober. Fol. 800. E. Galle, Inhaber Paul Georg Eugen Galle. ol. 801. J. Purisch, Inhaber Ierael Purisch.
Zwickau. 10. Oktober. Fol. 1184. Karl Bornmüller, Inhaber Otto
eelzer gelöscht. s 8 1998. Treibriemenfabrik Gu
mertz, Inhaber Gustav Brammertz.
b
die Firma dermann E emann u d al haber der deee 6 Bals deren In⸗
Mülheim a.
meinschaft mit dem Aufsichtsrathe zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaf gemessen erscheinen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 200 000 ℳ und ist zerlegt in 1200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien je über 1000 ℳ; der Vorstand besteht aus einem oder mehreren stellvertretenden Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Die Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie von einem Vorstands⸗ mitgliede oder Stellvertreter vollzogen sind. Auch 2 Prokuristen der Gesellschaft sind in Gemeinschaft mit einander befugt, für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen abzugeben und deren das Prokuraverhältniß zeichnen. Die von der Gesellschaft ausg kanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger; die Berufung zur Generalversammlung mit einer destens 21 Tagen. und Eduard als Gesellschafter der und F. A. Voigt folge 1) die auf den
14. Oktober. ol. 1304. Courad Tack & Cie. — 3 st Tack zu Burg
Wilhelm Bö
d. Ruhr am 14. Novem
niederlassung —, Kaufmann Ern
bei Magdeburg ist Mitinhaber.
Myslowitz.
Bei Nr. 198 des Firmenregist löschen der Firma Rosdziner Glashütte Perl zu Rosdzin eingetragen am 13.
Myslowitz, den 13. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 1. 8 Auf dem die Firma Internationale versicherungs⸗Aktienge weigniederlassung, andelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Gesellschaftsstatuten die in den Generalversammlungen vom 23. März 1895 und 30. März 1896 beschlossenen und mit Erlaß des K. K. österr. Ministeriums des Innern vom 10. Juli 1896 genehmigten, theilweise abgeänderten Statuten getreten sind, sowie, daß d Grünbaum und Robert Thiele aus dem ausgeschieden und die Herren Sekretär Sigmund Reich und General⸗Direktor Eduard Palmer, beide
in Wien, in den Vorstand eingetreten sind.
am 16. Oktober 1896.
iches Amtsgericht. Steinberger.
ordentlichen 1 ist 9 E
enden Fol. Oktober 18
Firma mit einem
andeutenden Bei Nr. 29 hies. Ges.⸗Reg. ist verme
Gesellschafter Heinrich Wolferts am 1. Oktober „F. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, dieselbe von esellschaftern unter der b ferts in Ohli
ehenden Be⸗
den übrigen ebrüder Wol geführt wird. 1
Ohligs, den 16. Oktober 1896. G Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 5, Roesler & Kloß mit d eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
pa Die Gesellschaft ist aufgelö Verfügung vom 16. Oktober 1896 am 17. Ot⸗ tober 1896. Ostrowo, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 47 des hie etragene Firma
Pinne, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pössneck. Aus der unter der Firma König und Siegel Handelsgesellschaft ist er und Kaufmann Karl Gustav König esellschafter aus⸗ und in dieselbe Kaufmann Friedrich Arthur Stichling hier als Gesellschafter eingetreten, was nach Eintra auf Bl. 254 mit dem Bemer gemacht wird, daß die Firma von dem neuein⸗ getretenen Gesellschafter und dem in derselben ver⸗ bliebenen Gesellschafter Kaufmann Gott Gottfried) Franz Geor ändert fortgeführt wird. Pößneck, den 15. Oktober 1896. Herzogliches öS Abth. II.
ß die Herren Dr.
rist von min⸗ Die Kaufleute Kunibert Ebering einrich in Magdeburg⸗Neustadt haben irma Ebering & Heinrich in die Gesell⸗ amen der Firma .A. Voigt im Grundbuche der Neustadt Magde⸗ burg Band XVII, Blatt 940, Band XIX, Blatt 1043 und Band XIX, Blatt 1046 verzeichneten Grundstücke, sowie die noch nicht im Grundbuch ein⸗ etragenen Grabenparzellen im Saumarsch⸗Anger, artenblatt VII, Parzelle 574/174 von 1 a 82 qm arzelle 575/174 von 1 a
Abtheilung Ib. Ostrowo. woselbst die Gesellschaft
Leobschütz. Bekanntmachung. 8 em Sitze zu W
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen die Kittel & Söhne in Leobschütz
Die Gesellschafter sind der Dampfziegelei Brettsägenbesitzer Carl Kittel in Jägerndorf seine Söhne, der Kaufmann Carl Kittel in Leobschütz und die Kaufleute Ernst Kittel und Johann Kittel in Jägerndorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. der Gesellschaft Brettsägenbesitzer der Kaufmann Carl Kittel in Leobschütz und zwar jeder für sich allein berechtigt.
Leobschütz, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz.
4. Handelsgesellschaft st. Eingetragen zufolge Fläche, Kartenblatt VII, 80 qm Fläche und Kartenblatt VII, Parzelle 69 von 1 a 38 qm Fläch darauf zustehenden Re⸗ treten, zum Gesammtpreise von 390 darauf befindlichen Baulichkeiten im Gesammtpreis von 205 000 ℳ, 3) die sämmtlichen vorhandenen Maschinen, Transmissionen, leuchtungsanlage u. s. w. 179 653,62 ℳ,
bezüglich welcher te an die Aktiengesellschaft ab⸗ 0) ℳ, 2) die s sigen Firmenregisters
nd nur der „Herrmann Lipschütz“ ist er⸗
Zur Vertretun arl Kittel in
Dampfziegelei⸗ un
Jägerndorf und die elektrische Be⸗
Gesammtpreise von 4) ausstehende Forderungen in von 243 685,93 ℳ, Inventar laut Bilanz per 30. September 1895 zum Buchwerthe von 12 780,12 ℳ, 6) sämmtliche Vorräthe laut Bilanz per 30. September 1895 zum Buchwerth von 149 989,16 ℳ, laut Bilanz per 30. September 1895 22 591,17 ℳ Summa 1 203 700 ℳ Hiervon gehen jedoch die auf den Grundstücken eingetragenen sammtbetrage von 96 700 ℳ ab, sodaß hiernach als Illationspreis die Summe von 1 107 000 ℳ ver⸗ bleibt. Den Inhabern der Firma Ebering & Heinrich und F. A. Voigt sind für ihr Einbringen 1107 Stück Aktien gewährt, und zwar dem Kaufmann Kunibert Ebering 553 Stück, dem Kaufmann Eduard Heinrich 554 Stück. Eine Entschädigung oder Belohnung an Aktionäre oder Andere für die Gründung oder Vor⸗ bereitung ist in dem Gesellschaftsvertrage nicht fest⸗ gesetzt. Der Hergang der Gründung ist von den die Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft er⸗ nannten Revisoren Anton Fricker und Karl Vocke hier geprüft. Die Gründer der Gesellschaft Kaufleute 1) Kunibert Ebering, 3) Theodor May, 4) Wilhelm Kunick, zu 1 bis 3 in Magdeburg⸗Neustadt, zu 4 und 5 in Magdeburg. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Kaufleuten Kunibert Ebering und Eduard Heinrich als ordentlichen und dem Kauf⸗ mann Theodor May als stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern.
Der Aufsichtsrath wird zur Zeit von folgenden Personen gebildet: 1) Kommerzienrath Alexander Lucas zu Berlin, 2) Wirkl. Geh. Legationsrath a. D. und Banquier Freiherrn Ferdinand von Nordenflycht zu Charlottenburg, 3) Bankdirektor Leopold Suré
Magdeburg, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 512 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Josef Olbrich in Leobschütz für seine Handelsniederlassung Firma „Caesar Sußmann’s Nachfolger, Josef Olbrich“ erlosch Leobschütz, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Posen.
7) an baarer Kasse hier bestehenden
daselbst geführte ypotheken im Ge⸗ im Handelsregister
öffentlich bekannt
Bekanntmachung. Im Firmenregister hier ist die unter Nr. 112 ein⸗ getragene Firma „S. Sklarek“ heute gelöscht
Lissa, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Band I ist auf dem C. H. Tamm Sohn in Lobenstein enden Fol. 16 Fanny Antonie, verw. Barth, amm, von hier als Inhaberin gelöscht und iun an deren Stelle Sattler Richard Barth in Lobenstein als nunmehriger J vorgenannten Firma unter dem getragen worden. Lobenstein,
g Rudolf Siegel hier unver⸗
Pyrmont.
Nachdem der Mitinhaber der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ „Schmidt & Tobeck“ verstorben, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem einzigen In⸗ haber Kaufmann Theodor Tobeck zu Pyrmont weiter⸗ geführt, und ist die danach gebildete Einzelfirma unter Nr. 159 des Firmenregisters eingetragen.
Pyrmont, den 17. Oktober 1896.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Heinrich Schmidt
er Inhaber der heutigen Tage ein·
den 16. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
b Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7. ingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Friedrich midecke in Ratibor für die unter Nr. 145 des biesigen Gesellschaftsregisters Plania bei Ratibor eingetragene Aktiengese in Firma „Aktiengesellschaft für Fabrika von Kohlenstiften vormals F. Hardtmuth & Co.“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß er im Verein mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Dem bereits früher bestellten Prokuristen Fabrikdirektor Adolph Radschopf in Plania ist Prokura in gleicher Weise ertheilt.
Ratibor, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
“ Ratibor. Löwenberg, Schles. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist heut Folgendes eingetragen worden: a. unter Nr. 315 des Firmenregisters die Ger⸗ berei der Brüdergemeine in Zweigniederlassung zu Löwenberg, b. unter Nr. 24 des Prokurenregisters die Prokura des Vorstehers Bernhard Hammer und Gerber⸗ erdinand Tornow, beide zu Gnadenberg, irma Gerberei der Brüdergemeine, Zweigniederlassung Löwenberg. Löwenberg i. Schl., den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid.
1) Bei Nr. 627 des Firma Strauß & Schi scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Schiff zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetra Das Handelsgeschäft
mit dem Sitze in
nadenberg als
Handelsregister. 1) Der Kaufmann Emil Lange hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Raebel & Lange“ — Viehhandel und Viehkommissionsgeschäft — hier unter Nr. 2961 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Alfred ist als der Inhaber der Firma „Alfred Moebins“ — Chokoladen⸗, Kakao⸗ ꝛc. Geschäft — hierselbst unter Nr. 2962 des Firmenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Paul als Prokurist für die Magdeburger Privatbank, Actiengesellschaft hier unter kurenregisters eingetragen; derselbe ist die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt.
4) Die Kaufleute Jacob Schartenberg und Michael Lieberg, beide zu Cassel, haben eine Zweignieder⸗ lassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft Firma „Schartenberg & Lieberg“ betriebenen Handelsgeschäfts in Magde⸗ burg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1905 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. Magdeburg, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Bekanntmachun Die Firma Felix Wie registers — ist gelöscht. Marne, de
Magdeburg.
oebius zu Halle a. S.
[4 irmenregisters, woselb
mit dem Sitz Rödding.
’ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die am 1. Oktober 1896 in Grammby unter der „Gebrüder Schröder“
zu Lüden⸗ eisenborn hierselbst ist
r. 1358 des Pro⸗ errichtete offene
„ deren Gesellschafter die Kauf⸗ röder und Alfred Frederik Schröder in Grammby sind, eingetragen worden.
Rödding, den 17.
en worden: st von den Erben des bis⸗ herigen Inhabers dem Kaufmann Max Moses zu Lüdenscheid übertragen, welcher es unter der Firma Strauß & Schiff Nachf. fortsetzt.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die irma Strauß & Schiff Nachf. mit dem Sitz zu üdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moses zu Lüdenscheid am heuti
Lüdenscheid, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1904
Folgendes eingetragen:
esellschaft: Magdeburger Mühlen⸗
werke, Nudel⸗ und Conleur⸗Fabrik.
schaft: Magdeburg.
htsverhältnisse der
andelsgesellst ute Julius
ktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302 ie Firma „Philipp Brock in Samter’“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Philipp Fabisch Brock
zu Samter, am Markt Nr. 1, eingetragen worden. Samter, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 303 8 „L. Mottek in Samter“ deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Mottek zu Samter, Wronkerstraße 87, eingetragen worden. ktober 1896. Königliches Amtsgericht.
zu Cassel unter der gamter.
gen Tage ein⸗
. 39 des 8 Samter.
n 16. Oktober 186b6. Königliches Amtsgericht. .“
Meseritz. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma „Emil Zerndt“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Brätz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zerndt in Brätz eingetragen worden. Meseritz, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgerich
Mülheim, Ruhr. des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. . Firmenregister ist unter Nr. 735 die Firma Mülheimer Dampffärberei und che⸗ mische Waschanstalt Eduard Noël und als deren Inhaber der Schönfärber Eduard Noöl zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 14. Oktober 1896 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 295 des Firmenregisters einge⸗ Egemann (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Hermann Egemann hierselbst) ist auf den Kaufmann Wilhelm Böming⸗ eim a. d. Ruhr übergegangen, und ist demzufolge in unser Firmenregister unter Nr. 731.
g
Gesellschaft: Dls Aktien⸗ gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vom 8. Oktober 1896, der sich in notarieller Ausfertigung im Beilage⸗ Band 93 Blatt 7 und folgende des Gesellschafts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der & Heinrich und F
Samter, d
Bekanntmachung. irmenregister ist heut unter Kauf in Samter“ und als deren sitzer David Kauf zu Samter
en 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
registers befindet. “ Inhaber der Brauereibe eingetragen worden.
Samter, d
A. Voigt zu betriebenen Mühlenwerke, Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik unv der Vertrieb der dort gewonnenen Fabrikate. Auch ist die Gesellschäͤft Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu übernehmen, finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder son rechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vor⸗ standes und des Anfsichtsrathes ihre zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerthen oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche vom Vorstande in Ge⸗
irma Eberi
Magdeburg⸗ Handelsregister
befugt, sich bei 9— Bekanntmachung.
ister ist heut unter ronker in Samter“ und nhaber der Spediteur M zu Samter eingetragen worden. Samter, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist die in unserm register unter Nr. 195 Goetz & Eichwald
Samter. zu begründen oder eyer Wronker
zu verwerthen. Sie ist be⸗
wecke fördern, tragene Firma Hermann
Schleswig. durch Vertra
haus zu Mü Gesellschaft:
verzeichnete Besch Ein⸗
in Schleswig
ng folgenden Vermerks: Das Geschäft ist an hagaenufmann Hermann Dobrin in Schleswig ver⸗ kauft, welcher dasselbe unter der Firma Goetz &. Eichwald Nachflg. Inh. Hermann Dobrin, weiter führt, gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister unter
Nr. 837 die Firma Goetz & Eichwald Nachflg.
uh. Hermann Dobrin in Schleswig und als
ön Inhaber der Kaufmann Hermann Dobrin in
leswig eingetragen worden. leswig, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[43207]
Fafolge Verfügung vom 17. d. M. ist heute zum hie
en Handelsregister Fol. 47 Nr. 93, betreffend irma Hermann Mitau, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Teterow, 19. Oktober 1896. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
“ 8 8 Trier. [43208]
wurden im hiesigen Handelsregister gelöscht: —) 8die unter Nr. 1210 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „F. Melchior⸗Dujon“ zu Trier
un Sea9 2) die von dem Inhaber dieser Firma der Katharina
Dujon, Wittwe von Franz Alexander Melchior,
Handelsfrau zu Trier, ertheilte und unter Nr. 147
des Prokurenregisters eingetragene Prokura. Trier, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Warstein. Bekanntmachung. [43209]
In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 6 die Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke zu Warstein eingetragen sind, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Oktober 1896 ist von denselben der Beschluß gefaßt worden, 1) das Grundkapital der Gesellschaft um dreihundertfünfzigtausend Mark zu erhöhen und den Mindestbetrag, zu welchem die neuen Aktien aus⸗ sind, auf 103 ½ % festzustellen, 2) den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien zum
Kurse von 103 ½ % dergestalt einzuräumen, daß die⸗
selben auf je drei alte zu dem Zwecke vorzulegende und abzustempelnde Aktien eine neue erhalten, wenn
dieselben die ihnen hiernach zustehenden neuen Aktien
innerhalb 10 Tagen nach erfolgter, durch die Ge⸗ sellschaftsblätter bekannt zu machenden Aufforderung zeichnen und bei der Zeichnung 28 ½ ;% einzahlen werden, während die restierenden 75 % bis zum 10. Januar ohne weitere Aufforderung zu zahlen sind. Von dem Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin als Bevollmächtigten der Berliner Handels⸗ gesellschaft zu Berlin ist die erste Einzahlung auf die Kapitalserhöhung von 28 ½△ % im Betrage von 99 750 ℳ an den Vorstand sofort baar bezahlt
8 8
worden.
Warstein, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
8 ö Werder, Havel. Bekanntmachung. [43210] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Okrober 1896 an demselben Tage unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden Firma: Altenkirch & Ressel.
Sdittz der Gesellschaft: Werder a. H. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der JETö Gustav Alten⸗ kirch und der Kaufmann Ernst Ressel,
beide zu Werder a.
Bie Geselschast hat am 15. Oktober 1896 be⸗
gonnen. 3
Werder, den 16. Oktober 1896. 8 Koönigliches Amtsgericht.
E
Zeitz. Bekanntmachung. [43212]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 409, wo der Kaufmann Karl Siele in Krossen a. E. als Inhaber der Firma F. W. Börner Nachfolger daselbst eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1896 an demselben Tage eingetragen worden:
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Moritz Schneider und Karl Hermann Singer in Krossen übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen.
Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister am 14. Oktober 1896 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: 214. 1
Firma der Gesellschaft: F. W. Börner Nach⸗
1G.
itz der Gesellschaft: Krossen a. d. Elster
tsverhältnisse der Gesellschaft: 1
Die Gesellschafter sind: 1
1) der Kaufmann Moritz Schneider,
2) der Kaufmann Karl Hermann Singer, G
beide in Krossen. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Zeitz, den 14. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. [43211] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 96 die dem Privatier Julius Beyer in Zeitz für die Kom⸗ vemditnesenschaß in Firma Franz Claus zu Ras⸗ berg ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 16. am 17. Oktober 1896 gelöscht worden. Zeitz, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. Bekanntmachung. [42707]
Auf dem die Genossenschaft Consum⸗Verein 8 Meuselwitz eingetr. Genofs. m. beschr. Haftpfl. betr. Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des Amts⸗ gericht ist heute verlautbart worden, daß das Statut n den §§ 2, 9, 13, 25, 28, 33, 40, 54, 66, 70, 72, 73 abgeändert worden ist.
Altenburg, am 12. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause.
Breslau. Bekanntmachung. 1428213] Nach dem Statut vom 20. Mai 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma Heimstätten⸗ Kolonie Brockan⸗Tschansch, Gemeinnützige
Bangesellschaft zu Breslau, agene] Sohrau, oberschl. Genossenschaft mit beschränkt errichtet worden. Breslau und der
unbemittelten Famil
Der Sitz der Genossenschaft Gegenstand ihres Unternehmens, getragen: ien, insbesondere aber Eisenbahn⸗ und anderen Beamten, Eisenbahn⸗ und anderen Arbeitern, Handwerkern und Gewerbetreibenden, aber auch erholungsbedürftigen Personen des Mittelstandes zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern nebst einem Garten zu billigen Pr zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Breslauer General⸗Anzeiger und, falls dieser die Aufnahme ablehnt oder eingeht, im Reichs⸗An⸗
ie Mitglieder des Vorstandes Maurermeister Carl August Bücherrevisor Adolf Heumann, * d Premier⸗Lieutenant a. D. sämmtlich zu Breslau.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern
„Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste zu⸗ s Zahl der Geschäftsantheile
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 58 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters und die Einsicht der Liste der der Dienststunden Schweidnitzer Stadt Erdgeschoß, Gerichts gestattet ist.
überhaupt gesunde
Theodor Pusch,
beträgt ein⸗
Genossen während in unserem Geschäftsgebäude, raben 4, im Zimmer chreiberei Abtheilung II, J
Breslan, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters i eingetragen worden, daß die datoren des aufgelösten Kohlen Konsumvereins der Leipziger Bäckerinnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, Herren Eduard Gustav Arras, Emil Adolf Böhme und Julius Eduard Gre Liquidation erloschen sind.
Leipzig, den 15. Oktober 1896. Amtsgericht. Steinberger.
nskafs enver
Vollmachten der Liqui⸗
aff nach beendeter
Bekanntmach
Betreff: Echinger Darlehe tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Von den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit⸗ gliedern Mathäus Lengl und Oskar Herbing wurde letzterer wiedergewählt, zugleich als Vereinsvorsteher. Weiter wurde in den Vorstand und zugleich als des Vereinsvorstehers gewählt der Gütler Johann Widhopf in Eching.
München, den 14. Oktober 1896. K. Landgericht München II. Der Präsident: Wilhelm.
München.
Stellvertreter Weinsberg.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 bei der unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Firma Vor⸗ schußverein zu Neusalz Eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eute eingetragen worden:
Vorstandsmitglied und Kassierer Kaufmann Adolf Göttlich scheidet mit Ende Dezember 1896 aus dem Vorstand aus. b
An seiner Stelle ist der Photograph Reinhold Wittwer zu Neusalz zum Vorstandsmitglied und Kassierer für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis ultimo Dezember 1899 gewählt worden.
Neusalz a. O., den 17. Oktober 1896.
Neusalz, Oder.
Bekanntmach n
1) das Statut vom 11. Oktober 1896 des
Woszezytz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Woszezytz. Gegenstand des Unternehmens g die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, namentlich die Beschaffung der zu Darlehen an die⸗ selben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie, die Annahme und Verzinsung von Geldern und die Ansammlung eines Kapitals als Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter wird hegte, am 17. Oktober 1896, Vormittags und mindestens noch zwei Vorstandsmitgliedern — 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf in den Fällen des § 11 Abtheilung 2 des Statuts vom Vorsteher oder Stellvertreter und einem Vor⸗ standsmitglied — erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossens
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
chaft bestimmten Form, sonst aber vom
2) der Vorstand, bestehend aus: Herrmann Klima in Woszezytz, Vereins⸗ vorsteher, Johann Gerlatzek, ebenda, Stellvertreter des Vorstehers, Frag Bonczyk in Gardawitz, aul Cmiel in Krolowka, Karl Juranek in Moscisk. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. XI. 9./I. 1. 21 Keer 2
1
Sohrau O.⸗S., den 15. Oktober 1896. ] Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. [43217]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Stederdorf
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stederdorf ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetra en: Als fünftes Vor⸗ standsmitglied ist Ernst
Borchers in Wrestedt bestellt. Uelzen, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. [43218]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10
Confumverein zu Klein Wanzleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
„Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗
schafts⸗Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Wanzleben. den 12. Oktober 18956. Königliches Amtsgericht. II.
Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute folgender, den „Darlehenskassenverein Waldbach eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.“ betreffender Eintrag in g 6 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ gemacht:
I der Generalversammlung vom 5. Juli 1896 wurde
1) an Stelle des res. Schultheißen Gebhardt der jetzige Schultheiß Gebhardt in Waldbach zum Vereins⸗ vorsteher, und .
2) an Srelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Dill Christian Blank, Andr. in Menrrbach, auf die restl. Wahlperiode des D gewã 88 88
t Den 12 Oktober 1896. Oberamtsrichter Abel.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Heute ist in das Genossenschaftsregtister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 3 eingetragen die mittels Statuts vom 19. August 1896 errichtete Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma Remscheider eingetragene Genossenschaft mit beschnänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Remscheid.
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch:
.Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs Annahme verzinslicher Depositen. . Annahme von Spareinlagen. Eröffnung laufender Rechnun .Diskonto⸗ und Inkasso⸗Verke Domizilierung von Wechseln. . Ausleihungen gegen Verpfändungen von guten Sicherheiten, welche zur Hebung des Handels und Gewerbes dienen. h. An⸗ und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung. i. Auskunftsertheilung Verhütung von geschäftlichen Verlusten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. deren Stellvertretern. dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung orsitzenden unterzeichnet. erfolgen durch die Remscheider Zeitung u Remscheider General⸗Anzeiger. “
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: eermann Siegel in Remscheid. inst Türck in Remscheid. llenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bezw. deren Stellvertreter erfolgen. Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die ichnenden sh der Fhna der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen. 1 Die Haftsumme und der Geschäftsantheil beträgt 300 ℳ Die Betheiligung bis zu 50 Geschäfts⸗ zur antheilen ist jedem Genossen gestattet.
Remscheid.
und Sparbank
(gez.) S 1 Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber. [43113] 8
Sicherung bezw.
desselben von dem
Berlin (Wohnung Rechnungs⸗Raths Wilhelm Wolff ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fes 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich
[43127]
Bröker zu Attendorn ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Aäehsrstamsehiger Vigener zu Attendorn. Offener Arrest mit
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. 89
nzeigefrist und
Attendorn, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. —) Schwarze.
Ueber das Vermögen der Wittwe Haudelsfrau da Graumann, gen⸗ Heßberg, zu Berlin, rankfurter Allee 49, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr,
von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. November 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. November 1896. Prüfungstermin am 19. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 19. Oktober 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Ueber den ears des am 25. August 1896 zu ottbuser Ufer 57) verstorbenen
erwalter: Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Burg⸗
straße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 10. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ¾ Ühr. Offener 8 mit nteigepstic bis 1. Januar 1897. Frist
nmeldung der Konkursforderungen bis 1. Ja⸗
nuar 1897. fungstermin am 22. Januar
d bekannt t, daß die Einsicht 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ vosmach 88 Dienststunden gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., des Gerichts Jedem gestattet ist.
Remscheid, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
part., Saal 27.
Berlin, den 19. Oktober 1896.
1[43112]1 von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. theilung 84.
[43330]
S., Bauer ill
(43145]
[43137] *᷑ Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufm nu
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Müller in Beruburg, Jahabers der Firma e Müller daselbst, ist heute, am 17. Oktober 1896, röffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An meldefrist bis 14. November 1896. Erste Gläubiger versammlung am 11. November 1896, Vor mittags 10 ½ uUhr. Allgemeiner Prüfungstermin uss. November 1896, Vormittags 1 r.
Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
Bernburg, den 17. Oktober 1896. (L. S.) Schmidt, Büreau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts
[43124]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksunter
nehmers Max Wentzel zu Beuthen O.⸗S
mann Friedrich Schölling wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen d bi zum 14. November 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 10. No vember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimm Nr. 27. Prüfungstermin den 24. November 1896, 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Offener Arrest mit
vember 1896.
nzeigepflicht bis zum 15. No⸗
Beuthen O.⸗S., den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.
[43118] Konkurs Gerke.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Kurz
waarenhändlers Josef Gerke in Bochum ist
heute um 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weyland in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, d zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände den 29. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1896
Bochum, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[43116] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Christian Stolte zu Störy ist heute, Mittags 12 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Rabius zu Hildesheim. Anmeldefrist bis zum 20. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1896.
Bockenem, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
[42579] Ueber das Vermögen des Glasermeisters Eduard Hill in Eisenach ist am 16. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. No⸗ vember 1896. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
eventuell eines Gläubigerausschusses den 13. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ venan. den 4. Dezember 1896, Vormittags r. 8 8 Eisenach, den 16. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. II b.
[43135] Konkursverfahren. A“ Ueber das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Friederich August Butgereth zu Ham burg, Eppendorf, Gärtnerstraße 30 und 90, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 10. November d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Oktober 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und uhabers einer Eisenwaarenhandlung Ernst mil Leistner in — Alleestraße 9Ö, ist heute, am 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1896. Prüfungs⸗ Eenin n 2; Deeecher 189g. errritnge r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zumm 19. November 1896. depfs 1 - Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1, Bekannt gemncht vel ben Hechteschrelb 8 ekannt gema urch den Ger reiber: Sekr. Beck.
[43149) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Jacob Nickel, allein. Inhabers der Firma J. Nickel in
Limbach, wird heute, am 19. Oktober 1896, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Novem⸗ ber 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. No vember, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig. 8
43115] C“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns N. J.
e5s zu Margonin wird heute, am 19. Ok⸗
ober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
EE111“
1“.“