154,75 G 155,25 G 141,00 G 119,50 bz G 79,60 G 65,00 G 45,25 G Unif. Egypter 103,90, Italiener 87,10, 30 0 b 131,00 G 26,00, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % op dena. 131,00 bz G —,—, 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier 58,00 215,75bet. b G. Mainzer 117,70, Mittelmeerb. 92,90, Darmstädter [110,25 G 152,80, Diskont. Komm. 204,20, Mitteld. Kredit 123,25 G. 111,80, Oest. Kreditakt. 310 ½, Oest.⸗Ung. Bank 108 75 G 800,00, Reichsbank 158,00, Laurahütte 158,50 126,50 bz G Westeregeln 166,50, Privatdiskont 4 ½. 88g 126,80 G Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗
1.5.11 4050 — 405186,90 bz* Oranienb. Chem. 1.2.55.8.11 404 90,25 bz G do. St.⸗Pr. 1.1.5.9/ 8080 — 808 —,— öhes 1.4.10 4000-100 Kr [98,10 bz G * eniger Maschin. 1.5.1 1 10000 — 1cofl. —,— omm. Masch. F. otsd. Strßb. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rhein. Bergbau. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf. do. Nähfäden kv. Sagan Spinner. Scher. Chem. Vz. SchimischowEm. Schlef Gas A. Sinner Brauereisl Stobwasser Vz. A 0 StrlsSpilk St⸗P. 7 SturmFalzziegel — Sudenbg. Masch. 20 Südd. Imm. 40 % 4 Tapetenf. Nordh. 3 ½ Tarnowitz. St⸗P. Thale Eish. Vrz. 5 Ung. Asphalt 16 U. d. Linden Vrz. 0 Union, Bauges. 6 Ver. Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. 0 Weißbier (Ger.) 7 do. (Bolle) 6 Westeregeln Vrz. Wil helmj Vz.⸗A. Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20 ²
Rum. St.Anl. 964 Russ. Gld⸗Anl. 96,3 Schweiz EisbRA. 3 Stockholm. Pfdbr. 3 Ung. Bodkrd. Pfd. 4
197,90 e bz B 254,50 bz G 202,00 bz G 202,00 bz G 188,75 G 44,90 B 142,50 G 114,00 G 147,00 G 233,00 bz G 208,50 bz G 196,00 G 132,10 bz G
113,40 bz G 172,25 bz G 127,00 bz G 254,00 bz G 147,30 G 159,50 bz G 162,20 B 183,00 G 69,30 bz G 139,75 G 142,75 bz G 85,00 bz G 84,90 G 141,80 bz G 53,00 bz G 109,75 G 114,00 bz G
186,50 G 137,50 G 123,25 G 237,00 bz 196,00 bz G 158,50 bz G 155,002 56,90 B 99,00 G
128,50, Opp. Zement 144,10, Giesel gem. 1 3 *8. E“ Sanfel 8 121,25, .Zinkh.⸗A. ,00, ütt - Selfbr. 95,90. CTT1ö1 Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) Pariser do.
(Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,357, Wiener do. 169,87, 3 % Reichs⸗A. 97,60 I.
0
alker Gruben vering Chm. F. les.L L. Zink Dv. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta * b. Fen Perr riftgieß. Hu S rißtgiehe Fhae hulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G.Nordost eee
800—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. 80,80,
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200⁄—,— ““ 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 —,— 3 ½ 84
SSSSS
808—
FüEEV
1000 1000 1000 1000 600 1000 600 300 500 1000 1000 1000 600 1000 300 300 1000 600 500 1000 1000 1000 600 600 1000 1000 1000 1200 1000 1000 1000 500 1000 1000 300 600 1000 1000 600 1000 1200/200 1000 1200/300 1000 1000/500 1000 600 1000 1000
SCSSSEI2IgEn
— ‿ 8½ 0—
—2 — 0
Wismar⸗Karow 7 2000 — 200 -,— North. Pac. ICert./6 1.1.7 / 1000 35 +,—
— — 20,
21 10—
[00
1
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T.) Stücke zu
Braunschw. Ldeisbs 3 ½⁸ 45 ,4 1.1 500 ℳ 116,25 bz 5 ⅜ — 4 1.4 500 ℳ —,—
Paul.⸗Neu⸗Rupp. Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1894/1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ“ B. f. Rhl. u. Wst. n. 1.7] 1200 Berg. Märk. neue — 1.97 1200 Berl. Hdlsgs. neue 1000 Deutsche Uebersee 1000 Erfurt. Bk. 66 ¾ % 300 Hildesheimer Bk. 1000 Kieler Bank... 600 Phtsisce Bank. 1200/600 Posen. Sprit⸗Bk. 300 Preuß. Leihh. kv. 1000/400 Schwarzb.B. 40 %
d Bk 85 o. .⸗Bk. Weftfal- neue
1000 1500 Obligationen industrieller Gefellschaften. [8f. Z.⸗T. Stüͤcke zu ℳ] 1000 [100,75 G 0 500 u. 200106,00 bz G 1000 u. 5009[,— 97,10 G
1000
1000 [102,80 bz 1000 u. 500 105,00 G 1000 u. 500 100,50 bz
8 100,20 bz G
1000 u. 500 97,75 G
1000 [101¼,90 bz 10100 -404—,—
1000 [99,806
[S0 —22 10—
& cüe
00 bz G aktien 310 ½, Gotthardbahn 161,70, Diskonto⸗K 127,00 G 204,20, Laurahütte 158,70, Schweizer Nordostbahn 122,75 bz G 126,80, Mexikaner —,—, Italiener 86,90. 169,50 G 99,10 G
24,50 B 102,60 G fl. 230,00 G 24,50 G 08,50 G 129,25 G 185,00 bz 138,10 bz G 130,00 G 131,00 G 106 75 B 72,00 G 35,75 bz 309,80 G
—
A& 118]
—
„Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition EV.A “ des HBeutschen Reichs-Anzeigers 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 22ö.2— und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 182eS
119,75 bz G 144,00 G 145,10 G 138,60 bz G
132,10 G
138,75 G 137,75 bz 114,10 G 101,00 B 106,10 G 120,00 B
— —
111
EEPEErFfFfFeren
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.) 8
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko schmwach offeriert. Termine wenig belebt und schwankend, am Schlusse sehr fest. Gek. 300 t. Kündigungspr. 174 ℳ Loko 150 — 180 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 174 ℳ, per diesen Monat 174 bez., per November 175,25 — 174,50 — 176 bez. per Dezember 175,75 — 175 — 176,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringes Angebot. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loko 120 — 136 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 128 ℳ, inländischer 130 ab Bahn bez., per diesen Monat 133,25 — 134,50 bez., ver November 133,75 — 133,50 — 135 bez., per Dezember e1““ bez.
erste per 1000 kg. eine Waare gefragt. Futtergerste, große und kleine 115 — 135 Pagt Qual. Braugerste 14 — 185 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fester. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 128 — 154 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 135 ℳ, pommerscher mittel bis guter 130— 142, feiner 143— 148, schlesischer mittel bis guter 130— 142, feiner 143 — 148, preußischer mittel bis guter 132 — 144, feiner 145 — 150, russischer mittel 128 — 134, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monat 134,75 ℳ, per November —, per Dezember 133,75 — 133,50 — 134 bez.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 100— 110 ℳ nach Qualität, amerik. 101 — 105 frei Wagen bez., per diesfen Monat 99,75 bez., per November 98,50 bez., per Dezember 98,50 — 99 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 ℳ
ThüringerSalin. .““ 8 . 8 vehaddStehf Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober, ite nsttöpf. Frachenbg. Zu⸗ er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. 0 Varziner Papierf. 11 V. Brl.Fr. Gum. 8 V. Berl. Mörtelw 5 85 Pir⸗Rethe. 13 er. Hnfschl. Fbr. Ver. Hec Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ¼ Witt. Gußsthlm. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 Wurmrevier 4 Helisofveren 40 ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, im Hinblick auf den diesfälligen früheren Beschluß Ihrer Majestät der Hochseligen Königin Elisabeth und des damaligen Kapitels der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens, 5 der Stiftsdame des Klosters Zehdenick Freiin Elisabeth von der Goltz, der Wittwe des Kaufmanns Weist, Marie, geborenen Schmiedel, zu Breslau, und 2 der Wittwe des Seminar⸗Direktors Günther, geborenen Freiin von Schorlemer, zu Dresden den Luisen⸗Orde erster Abtheilung mit d reszahl 1866
888
1000 1000 500 500 380/1200 1000 1000 600 300
-— 90020ꝙS
3 8
PEegEESZ
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. “ Dem Bibliothekar und Lehrer des Arabischen an dem Seminar für orientalische Sprachen der Königlichen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Bernhard Moöritz ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wegeler zu Koblenz; owie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Steinmetzmeister Ploeger zu Berlin.
10/0. SSe
82-SbSSeSSgAng”SASSenSneneäSneseSSns
SIISISI[bo])b&05—2
ꝙ 00] 1120
—
— O., O. O SD¼ — O—- —+ —- ——
10,—
— —
AnhalterKohlenwerke äs Anilin⸗Fabrik rz. 105 x Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 8 8 133,00 G Bochumer Bergwerk 96,00 bz B Dtsch. Wasserw. rz. 102 118,75 G EE1 283,25 G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 165,50 bz G Kaliwerke Aschersleb. 137,80 G Kattowitzer Bergbaus 185,00 bz G Massener Brgb.rz. 104 165,10 bz Oest.Alp. Mont. rz.100 42 75,30 G Port Zem Germ ⸗z.100 66,60 G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 125,00 bz G Westf. Draht rz. 103 148,25 bz G 8
93,75 G 117,30 G 99,00 bz G 219,50 G
—
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Die akademische Bibliothek ist vom 19. d. den berechtigten Besuchern geöffnet:
am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag je von 1 bis 7 Uhr Nachmittags, . Mittwochs und Sonnabends je Vormittags von 8 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Berlin, den 17. Oktober 1896.
1““ Der Präsident.
Dr. M. Blumner
Deutsches Reich.
In Bremen wird am 23. November d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.
te
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück.
“ Divendende pro]1894 1895 430 330 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 80 85 Allianz 25 % ven 1000 ℳ 20 30 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v.500 hlr. 125 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tr 170 105 4. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h.., ¶ 45 60 .10000-200 Kr. 98,50 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl 190 186 104 25 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 300 eeüSPSCponcordia, Lebv. 200 % v. 1000 Shu. 51 54 8 v“ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nl 108 108 Industrie⸗Aktien. DSDt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7lr. 200 100
(Dioidende ist event. für 1894/05 resp. für 1895 /96 angegeben.) D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,50 37,50 Dividenbe pro (1894,1805 Zf. Z.⸗T. Stck zu ℳℳ]- Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100
8 4 1.1 Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 100 1 . Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Thlr 225 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tlr 300 180
do Oo do OOUo SD
9320 G 1510 G 990 B
1650 G 2450 B
4000 G
1220 bz G 1870 G 2880 G 710 G
1700 bz G 2950 G 4500 B
—
8
zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär Isendahl in Magde⸗ burg zu seinem Dienstjubiläum den Charakter als Rechnungses⸗ Rath zu verleihen.
SS8= — — 0 2 10— ₰ *
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens der Ehegattin des Landraths a. D., Geheimen Regierungs⸗ RNaths von Doetinchem de Rande zu Sanger⸗ Ich habe für die drei Jahre vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1899 zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach § 6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in Fällen von Kompetenzkonflikten zu entscheiden hat, den General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗Akademie von Villaume, den
—
SIA
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen — und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Hinrichsen in Osnabrück ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Departements⸗
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
““ ennnnöeeeönöhns
hausen, 1b der Wittwe des Geheimen Kommerzien⸗Raths Borsig, Anna, geborenen Gutike, zu Berlin und der Wittwe des Fabrikanten Boisly, Sophie, geborenen
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kp..
Schiffahrts⸗Aktien. . Annener Gßst kv
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Okt. Henla. Dpfschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Okt. Rheder. verSchiff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf
do. Vorz.⸗Akt.
0 15 4 [1.1] 1000 1132,50z 131, 30à132,60bz
SDOSSec-0o Se-o
1.1 1] 300
100—
1000
1000 110,60 à 111 60 bz 1000 1000 750 500 Le. 500 Le.
103,25 bz G 74,00 bz G 111,25 bz
136,75 G 74,50 G 65,50 bz B 103,80b G k.f
Berichtigung. Berl. Kunsidr. Kaufm. 131,25 bz G.
Berl. 3 % neue Pfdbr. 93,00bz G. Kur⸗
(Amtliche Kurse.) Vorgestern:
Gestern: u. Neumärk.
3 ½ N e 100,30 G. Berl.⸗Gub. Hutfabrik
184,5
[Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ]
Apolda St.⸗Anl. Bonner do. Charlottenb. I. 95 Cottbuser StA.89 do. do. 96 Duisburger do.
Glauchauer do. 94
Güstrower do.
do. andsb. do. 90 u. 96
M. Gladb. St.⸗A. Mühlh., Rhr. do. 3 ¼
München 1886-88
do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. I. 96 Offenburger do. Pt seim do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
9-
3
3
3 3
10⸗10—18,—
38 8 3
3 ½ 3 2 3 ½
tet
1000
7 5000 — 1005 ,— 5000 — 500 96,90 G 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
1000 u.500—, 3000 — 100—, 2000 — 200 2000 — 200 11.7 2000 — 200, 4.10 1000 — 200 . 5000 — 200 .5000 — 200 5.11 2000 — 200 7 2000 — 2009,— 2000 — 100⁄102,00G 1000 u. 500 2000 — 200 97,30 G 5000 — 500
101,50 G
100,40 bz 101,20 bz 102,00 G
102,19 G
101,10 bz
Ascan., Chem. kv. Bär& Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Berthold Messing Birtenm, veum. BraunschwPfrd Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw do. Steing. Hubbe do. Steinzeug .. do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. Fagon n. St. rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. emeft kv. Harburg Mühlen
—Sn 0—
[SSem
ddD
— — — 00 Obo S8 o0oS
— do S=
— IlSeEESIIlISSacah—ee]ece,nSS
0 6
10
[Sem] bOO 0 0
Cbeoto 8 — öüFgPESEEESEEEERAAEUGqGRR
Seo [SSSScOSSU]hS82
—- O- O- -ʒ-—
==g — —
üSAög’es
—
— D
S2=S2AgS=g=ZIboA=ZöS
Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 hlr 240 180 Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Ftr 120 60 Germania Lebnsv. 20 %0d. 500 Nh⸗ 45 45 8 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 7lr 75 30 Köln. Hagelvers. G. 200% v.500 Shlr, 54 40 Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Thlr 50 0 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Tlr 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 71 240 300 Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v.500 7lr 100 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hhr, 25 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 lr. 45 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ ,37,70 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thr, 50 35 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 lr. 120 120 Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr 65 65 Preuß.Lebensvers. 20 % v. 500 7lx, 42 45 reuß. Nat.⸗Vers. 250/0 v. 400 Tlr 51 51 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Shl., 45 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 %v. 400 e 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 56,25 37,50 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 hr, 90 60 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Tlr 150 130 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 45 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 36 Union, Hagelvers. 200% v. 500 ln, 90 75 Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 7h.r. 174 177 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h1w, 60 0 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Sb. 33 33
105,00 G
——
45,00 B 125,00 G 135,00 bz G
2
226,25 G 171,75 G 146,80 bz G 46,50 G
2
2
550,00G 128,30 bz G 89,00 G
70,00 bz G 130,50 G
152,00 G 128,75 G 153,50 G 133,50 G 29, 90 bz G 109,00 B 129,75 G 89,00 G
4800 G 1175 G
855 G 16800 G 5450 bz G
550 G 1135 G
2450 bz G 1650 G 1450 B 1000 B
92,25 B 115,30 G 125,00 bz B 135,00 G 72,00 bz G 131,25 G 114,00 G 75,60 G 99,10 G
162,25 bz G 282,50 G 80,50 G 207,00 G 109,50 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 21. Oktober.
Das Geschäft entwickelte Kauflust anfangs sehr ruhig, dehnung, als sich im Verlaufe des Haltung allgemein befestigte. blieb fest.
Der Kapitalsmarkt wies für heimische solide Anlagen
ch bei
schwach.
Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten.
8 mangelnder gewann aber an Aus⸗ Verkehrs die Der Börsenschluß
ziemlich feste Haltung 1 auf bei ruhigem Handel. Reichs⸗Anleihen und Konsols fester, nur 3 % Konsols
nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 — 195 ℳ nach
Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine fest und höher. bek. — Sack.
— 18,20 bez.
Rüböl per 100 k Gekünd. 1000 Ztr. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 55,3 — 56 bez. per November 55,3 — 55,8 bez, pr. Dezember
mit Faß.
per Mai 55 — 55,7 bez. Petroleum.
unverändert. 3 Loko —, per diesen Monat 22 ℳ, per November 22 ℳ, per Dezember 22,1 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 57,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 38,0 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loko mit Faß —, per diesen Monat, per No⸗ vember und per Dezember 42,2 — 42,4 — 42,2 — 42,3 bez., per Mai 1897 43,3 — 43,6 — 43,4 — 43,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,50 — 22,50 bez., Nr. 0 22,25 — 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,25 bez., Nr. 0 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 8,20 — 8,60 bez., Weizenkleie 8,30 — 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Niedrigste
reise
ℳ 3Zl ℳ
4 82 4
Per 100 kg für:
Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per November 18,05 — 18 10 bez., per Dezember 18,15
m Termine steigend. 8 ündigungspr. 55,50 ℳ Loko mit 1 55,2 — 55,8 bez., per Januar 1897 —, per Februar. —, Raffiniertes (Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gek. — kg. Kündigungspr. — ℳ
8 8 ö
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1.
Overweg zu Münster;
bezirk Aurich,
Reich, zu Burg b. M. die zweite Klasze der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens
mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmals auf dem Wittekindsberge an der Porta Westfalica den nach⸗ benannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, nd zwar: “ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Landes⸗Baurath, Geheimen Baurath Lengeling zu
Münster und r dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr.
Hölker zu Münster; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Landes⸗Bauinspektor, Baurath Waldeck zu Bielefeld, deem Landrath Bosse zu Minden und ddem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Rehfeldt zu Münster; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: ddem Vorsitzenden des Westfälischen Provinzial⸗Landtags, Wirklichen Geheimen Rath von Oheimb auf Holzhausen im Kreise Minden;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Landeshauptmann, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Ober⸗Bürgermeister Bleek zu Minden;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Bauunternehmer Schumacher zu Leer, Regierungs⸗
dem Amtmann Gotthold zu Dützen im Kreise Minden, dem Stadtrath, Ziegeleibesitzer Sinemus zu Minden, dem Architekten Hoffmeister zu Porta Westfalica im Kreise Minden und 8 1 dem Musik⸗Dirigenten Zuschneid zu Minden; sowie
der Minister für Landwirthschaft,
General⸗Lieutenant und Ober⸗Quartiermeister von Stünzner und den General⸗Major und Ober⸗Quartiermeister Rothe, sowie außerdem den General⸗Major und Kommandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade von Saldern⸗Ahlimb zum Vertreter abwesender Mitglieder des genannten Gerichtshofes ernannt. 1 8 agdhaus Rominten, den 27. September 1895. Das Wilhelm R. “ Schönstedt. von Goßler.
An das Militär⸗Justiz⸗Departemwentnt. “
1A1X“ 8 Domänen und Forsten, des Innern und für Handel und Gewerbe, betreffend die Errichtung eines Versicherungs⸗ 9 beiraths. 8 “ Zur beiräthlichen Mitwirkung in versicherungstechnischen Fragen wird ein aus Sebencna gen im Versicherungswesen bestehender Versicherungsbeirath errichtet. Die itglieder und Stellvertreter werden von den Ministern für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, des Innern und für Handel und Gewerbe auf drei Jahre ernannt. Die Zahl der Mitglieder und der Stellvertreter wird von den Ressort⸗Ministern be⸗ stimmt, denen es überlassen bleibt, in geeigneten Fällen be⸗ sondere Sachverständige zu den Berathungen des Versicherungs⸗ beiraths oder der Ausschüsse fhe
Die Mitglieder des Versicherungsbeiraths versehen ihr Amt als Ehrenamt. 88
Der Versicherungsbeirath tritt unter dem Vorsitz eines Kommissars des Ministers des Innern sowie unter Zuziehung von Kommissarien der Ressort⸗Minister und des im Ministerium des Innern angestellten versicherungstechnischen Beamten zur Bearbeitung der Versicherungsangelegenheiten zu Hauptver⸗ sammlungen zusammen. Die Berufung erfolgt durch den Minister des Innern.
§ 4. 8 Der Versicherungsbeirath hat sein Gutachten e über alle Angelegenheiten, welche ihm von den Ressort⸗
Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Osnabrück definitiv verliehen worden. “
Dem Kreis⸗Thierarzt Frick zu Hettstedt ist die kom⸗ missarische Verwaltung einer Lehrerstelle an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover, und
dem Thierarzt Heinrich Thoms aus Hannover, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Montabaur, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Unterwesterwald⸗
kreis übertragen worden.
8 Die Oberförsterstelle Börnichen im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. Februar k. J. anderweit zu besezen. 8 1“ 8 Bekanntmachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1895/96: . .
1) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ bahn auf 102 000 ℳ, 2) bei der Prignitzer Eisenbahn auf 119 700 ℳ,
3) bei der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn B auf 36 277 ℳ 66 J,
4) bei der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn
auf 57 990 ℳ, 1 5) bei der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisen⸗ bahn auf 168 000 ℳ,
6) bei der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspur⸗ bahn auf 5250 ℳ, .
7) bei der Kreis Oldenburger Eisenbahn auf festgestellt worden ist. Aus dem Betriebe der Schleswig⸗Angeler Eisen bahn und der Kreiseisenbahn Flensburg⸗Kappeln ist ein kommunalabgabepflichtiger Reinertrag für 1895/96 nicht erzielt worden. Altona, den 19. Oktober 186b6.
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Jungnickel.
d0ScC 10—10,—
Fremde Fonds zumeist behauptet Fefeben⸗
Italiener schwächer, Mexikaner befestigt.
Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn in festerer Hal⸗ tung mäßig lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen ziemlich behauptet, italienische bod schwetberische Bahnen anfangs schwach, schließlich
efestigt. „Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗ ändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau schwächer. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen im Laufe des Verkehrs befestigt; Aktien der Darm⸗ städter und Deutschen Bank etwas besser. Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrtsaktien Aale steigend und lebhafter; Montanwerthe nach Zander „ 4,00 bz B schwächerem Beginn befestigt. . Zen 122,00 bz G .“ Barsche — Breslau, 20. Oltober. (W. T. B.) (Schluß. Selee 1 —,— „ 20. er. ” uß⸗ eie 6 184,00 bzz G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,60, Breslauer Krebse 60 Stück. 135,00 bz G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien 229,35, Schles. 1 50,25 G Bankverein 130,90, Bresl. Spritfbr. 126,00, . 95,75 G Donnersmark 153,25, Bresl. elektr. Straßenbahn 133,00 G 183,00, Kattowitzer 152,25, Oberschl. Eis. 89,00, 118,00 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,00, Oberschl. P. Z.
und ruhig; 7 60 3
Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 20 Speisebohnen, weiße. 45 25 J1111146“ l114*X*“ 4 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. .
ammelfleisch I kg.. Butter 1 kg .. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
163,00 G 56,00 bz 132,25 bz G 12,50 G 131,75 G 106,00 B
ö
143,50 G 122,75 G 145,00 bz G 114,75 G
304,50 bz 62,10 bz G
Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 18822¾ Badische St. A. 96/3 Bayer. Eisb. Obl. 3 5000 — 100 97,20 bz III3 1.1.7 5000 — 200„8,— udolst. Schldsch 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 —,— “ 38 1.7 5000 — 200(⁄-,— 0
4 o. 5000 — 200 —.— Mcklb.Hyp.Pf.III 3 ½ 3000 — 100 101,20 bz Pomm. neulndsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 100 100,10 bz
do. do. 3 [1.1.7 3000 — 100 93,80 bz Sächs. Bdkr. Pfd. 3 ½ 2000 — 200 101,60 G Schwzb⸗HpbkPf.1 3¼ 5000 — 100 1101,10 G do. do. 114 1.4. 105,00 G Weimar Schuldv. 39 1.5.11 —,— Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1. . —,— 97,90 bz G
Budap. Hptst Spk 4 Chin. St.⸗Anl. 965 1.4. 97,50 G Furul. S. Zahs :11 4050 — 405/99,50 bz ütl. Crd. V. Obl. 3 6.12 5000-100 Kr./98,00 bz G 3 11.6.12 5000 100 Kr./89,30 bz G 1.4.10 15000/1cofl. P.
5000 — 200 102,25 G 2000 — 200¼—,
5000 — 200 100,25 G 2000 — 200⁄—, 2000 — 200 ,— 1000 —— 3000 — 200 97,80 B
Harpen Bwk. neue Harz. W.St P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Kunterstein Brau Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchfkv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Masch And Bbg. Maschin. Breuer Meckl. Masch. Vz. do. He. Il. Nauh. säurefr.Pr. Neu. Berl. Omnib Nienburg Eis Vrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
Ministern überwiesen werden. Auch kann er in Versicherungs⸗ streitsachen von den zur Entscheidung des Streits berufenen Behörden um Erstattung von Gutachten ersucht werden. Er ist befugt, in Versicherungsangelegenheiten Anträge an die Bessbrn⸗ inister zu stellen und üͤber Anträge seiner Mitglieder
l t fassen. 881 it. fasst e gang wird durch eine Geschäftsordnung
geregelt.
8 5
Der Versicherungsbeirath ist befugt, mit Genehmigung der Ressort⸗Minister aus seiner Mitte für die Bearbeitung der einzelnen Zweige des Versicherungswesens besondere Aus⸗ schüsse zu wählen, denen die Bearbeitung einzelner Fragen für die Hauptversammlung übertragen werden kann. Diese Ausschüsse können 8 Fücerchagge ir Snhang c ge mlung von den Ressort⸗Ministern um i 8 Sich 9 beshumtang. nn ersucht werden 8 feellicher Hegezheng seitens der auf ber Station 88 Berlin, den 13. Oktober 1896. chienenen fünf ältesten Prinzen Söhne, su zagen nach dem
8 Die Minister Neuen Palais. Zum Empfange Ihrer Majestäten waren auch
für Landwirth⸗ des der Polizei⸗Präsident von Potsdam von Balan, der Leib⸗ unf
g schaft ꝛc Innern. General⸗Arzt Dr. Zunker und die dienstthuenden Flüge
Fthr. von Hammerstein. Frhr. vonder Recke. Adjutanten erschienen.
E8S”SS-SSSSSSSe
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Gemeinde⸗Vorsteher Erffmeyer zu Barkhausen im Kreise Minden, dem Kreisboten Rieckmann zu Minden, 88 R 15 Amtspolizeidiener Weber zu Haddenhausen im Kreise inden und i 82 Steinmetzpolier Möller zu Barkhausen im Kreise Minden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Oktober.
hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten verließen gestern Abend 9 Uhr 20 Minuten Schloß Friedrichs⸗ hof und traten von Cronberg aus um 9 Uhr 40 Minuten die Ruͤckreise nach Potsbdam an. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich geleitete die Majestäten nach der Station Cronberg.
Heute Morgen um 8 Uhr trafen Ihre Kaiserli en und Königlichen Majestäten, wie „W. T. B.“ meldet, auf der Wildparkstation ein und begaben Sich, nach
[SeS2ISS8
œ ”9⸗ 60—,0—
22 =2=ggg=gg 2-=S2”8
=8 — =
1““
8 8 114“ 1I1I1““
22 =S g=Sg 8S22gE=g
v. ESSOSSS SSSSA de
aus Anlaß der Einweihung des Kaiserin Augusta⸗ Denkmals in Koblenz den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: 1—
dem Ober⸗Bürgermeister Schüller zu Koblenz; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Stadtverordneten, Rentner Bucher zu Koblenz und dem Stadtverordneten, Rentner Jordan aselbst;
S8—q—
—OVOBVV
8S 82B=ZNA — —bdPbobobdodeneeo———
—
für Handel u. S.bonder Brefeld.
— D
1I1S]SSSS88—
do. do. 3 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4
“