1896 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Malzfabrik Aidlingen.

Bilanz per 31. Juli 1896.

Haben.

ℳ6 100 000

686

13 700

100 655

1 215

8

25 498,02 166 436/80

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. Pacht. Konto

An Debitoren⸗Konto Immobilien⸗Konto 1 Inventar⸗Konto 9 883825 . Allg. Unkosten⸗Konto 963 49] „Kreditoren⸗Konto Interessen⸗Konto 3 225 05 „Reservefond⸗Konto Kassa⸗Konto 6 74 8 Maschinen⸗Unterhalt. Konto.. . 54 —8 P Immobilien⸗Unterhalt⸗Konto.. 284 51 Maschinen⸗Konto 9 905/12

216 257 5531 8 Gewinn⸗ und VerlustKounto per 21. Jnli 1896.

963 49 Per Pachterträgniß .. 3 225 05 338 51 3 049 /60 6 123 35 13 700— 13 700

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1895/96 eine ende von 5 ½ % = 55.— pr. Stück zu vertheilen; die Kupons für 1896 werden von hente an Kasse der Tivolibranerei Stuttgart ausbezahlt.

Aidlingen, den 5. Oktober 1896.

Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Ed. Kober.

[216 257 57 Haben.

Soll.

An Allg. Unkosten⸗Konto 13 700 Interessen⸗Konto Reparaturen Abschreibungen

Rein gewinn pr. 1896

[43515]

Eisenhütten & Emaillirwerk Walterhütte Aetien⸗Gesellschaft. Nicolai O/S.

Bilanz am 30. Juni 1896.

1 Aktien⸗Kapital⸗Konto 400 00000 248 565, 06 Reservefonds⸗Konto I . . . .... 4 115/10 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. 6 550 00 Hypotheken⸗Konto 30 000/00 Diverse Kreditoren 115 177/]44 Accepte⸗Konto 8 55 112 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto Gewinn pro 1895/96 12 696/ 15 Vertheilung desselben laut § 31. des Statuts 670,00

Passiva.

Activa.

Grundstücks⸗Konto 253 638,06 2 % Abschreibung 5 073.00

Maschinen⸗Konto 50 879.43

Zugang 6 000.00 56 879.43

5 % Abschreibung 2 844.00

Utensilien⸗Konto 17 137.44 5 % Abschreibung. 8857.00

Modelle⸗Konto 17 419.86 10 % Abschreibung 1 742.00

Elekt. Beleuchtungs⸗Kto. 4 310.77 10 % Abschreibung 431.00

Geleis⸗Anlage⸗Konto 7 471.04 10 % Abschreibung 747 00

Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto 2 247.12 10 % Abschreibung 8

Diverse Debitoren

Waaren⸗Konto

Materialien⸗Konto

Wechsel⸗Konto.

Kassa⸗Konto

54 035

16 280

15 677

3 879 6 724

dem Reservefonds . Spezial⸗Reserve⸗ fonds 1 000.00 Tantièͤme dem Auf⸗ sichtsrath 8 400.00 Remuneration an 85 116ö67600,00 2 022 2 ½ % Dividende . 10 000.00 162 343 Vortrag auf neue g. Rechnung 526.15 8 9 315 2 382 ℳℳ 12 696.15

72 6

623 651 51 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit.

Debet.

—.—

—y

₰4 1 252 50

28 382 93 Per Saldo⸗Vortrag pro 1. Juli 1895 59 774 17

Zinsen⸗Konto 7 100 Waaren⸗Konto

Pferde⸗ u. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Kto. 928·:

Abschreibungen: G 1“ Grundstück⸗Konto 5 073 G

. Maschinen⸗Konto 2 844

. Utensilien⸗Konto 857 00

. Modelle⸗Konto 1 742 00

. Elekt. Beleuchtungs⸗Konto.. 431 00

.Geleis⸗Anlage⸗Konto 747 00 1

. Pferde⸗Konto 225 700 1—

Reingewinn. . . . 12 696,15

61 026,67 61 026/67 Die für das Geschäftsjahr 1895/96 auf 2 ½ % festgesetzte und durch die Generalversammlung ge⸗ Dividende kann gegen Einsendung des Kupons vom 1. November ab in Ratibor bei dem Oberschlesischen Credit⸗Verein, in Nicolai bei der Kasse der Walterhütte erhoben werden.

Walterhütte b. Nicolai O.⸗S., den 20. Oktober 1896. Der Vorstand. G. Shmula.

An Handlungsunkosten⸗Konto

nehmigte

8

43516] Gasbeleuchtungs⸗Acetien⸗Verein in Reichenbach i Vogtl.

Activa. Bilanz vper 30. Inni 1896. Passiva.

3₰ 150 000— 15 288/70

79 144 44

2 716 16

76 500—-

do. 6 700— 10

Aktien⸗Kapital⸗Konto für 1000 Aktien

Reservefond

Amortisations⸗ und Erneuerungsfond 67 714.04 Zuschreibung. 11 430.40

Iymmobilien⸗ u. Anlage⸗ Konto 303 914.58

Abschrei⸗ 8 bung 18234.85 . 9 73

Diverse Debitores.. 95]% Waaren⸗Bestand.. 11 Effekten⸗Bestand.. Kassa⸗Bestand.. 32 61

do.

do. Dividenden⸗Konto für rückständige D.⸗Sch. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Saldo für am 1. Nos⸗

vember 1896 zu zahlende Dividende à 15 pr. Aktie 15 000,—

70 345 560 40 Gewinn⸗ und Verlust.Konto. Credit.

AI1896 Juni Per Betriebs⸗ 18 234 85 30.

Gewinn Brutto. 11 430/40 15 000—-

44 665ʃ25

1 Die diesjährige, durch die Generalversammlung vom 15. Oktober a. c. festgesetzte Dividende beträgt 15.— p. Aktie und wird vom 1. November a. c. ab bei der hiesigen Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden baar eingelöst. 3 Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. Oktober a. c. und des Gesellschafts⸗ Ausschusses besteht der Gesellschafts⸗Ausschuß aus folgenden Mitgliedern: Herr Julius Wohlrab, Herr Erwin Haun, Vorsitzender, Herr Robert Schmidt, 2 tadtrath C. Schladebach, Hermann Eichenberg, Robert Jacob, Stadtgemeinde, Carl Seyferth, 8 DOtto Feustel. Reichenbach i. Vogtl., den 16. Oktober 1896. 8 Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein. 8 Das Direktorinm. Franz Schmidt. E. Vogel. Eduard Jacob.

18 111“ 88 195

An Ie auf Immobilien⸗ und Anlage⸗ onto 8 Buse eng dem Amortisations⸗ und Erneue⸗ rungsfon

Gewinn⸗Saldo für Zinsen und Dividende

44 665 25

8 8

44 665 25

ieeahhe Vereinshaus Actien⸗Gesellschaft zu Bielefeld.

Zu der am Dienstag, den 10. November, Nachmittags 4 Uhr, im Vereinsbhause hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß § 17 des Sta⸗ tuts hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

3) Umwahl des Aufsichtsraths.

Bielefeld, den 21. Oktober 1896.

Der Vorstand.

Actiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz am 31. Mai 1896.

Activa. Kupfergeschirr⸗Konto 910.56 25 % Abschreibung 227.64 2 92

Wäsche⸗Konto 2 478.71 25 % Abschreibung 619 68 9 03 Tisch⸗ und Stühle⸗Konto 1 890.79 5 % Abschreibung 69 Diverses⸗Inventar⸗Konto 8 585.70 25 % Abschreibung 2 141.44 Glas⸗ u. Porzellan⸗Kto. 3 423.11 25 % Abschreibung 6866777 Bau⸗Konto 97 602.91 Zugang 1 200.—

ℳℳ 98 802.91 12 ½ % Abschreibung . 12 350.36

Kautions⸗Effekten⸗Konto 60 931.10 Zinsen darauf 730.50

Hypotheken⸗Konto ¹ Effekten⸗Konto (Konzertgarten) ... Konto⸗Korrent⸗Konto (Saldo) Kassa⸗Konto

[43542]

Inn,

86 452

61 661

17 000 26 250 309

1 167 29 406

235 199

Passiva.

Aktien⸗Kapital 3

Reserve⸗Fond. Gewinn pro 1895/96

177 000 30 994 27 204

235 199 31 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. Abschreibungs⸗Konto Effekten⸗Konto Lohn⸗Konto .. Betriebsunkosten⸗Konto Gewinn

16 667,58 106 40

44 858 40 162 624 70 27 204 58

251 461 66

339 7 567 243 554

251 461 Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Heckscher. W. Behrens. A. Babich. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto sind von mir in eingehender Weise geprüft worden, und wird die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Inventur⸗ Vorlagen hierdurch von mir attesttert. 1“ Berlin, 31. Juli 1896.

Siegmund Salomon, Gerichtlicher Bücherrevisor im Bezirk des Kgl. Kammergerichts. eʒeeeecx Seeasnenaeexnreageedes vadbdannrdasbbeene ee

à2 8 2 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[435477 Bekanntmachuug. 8 In die Liste der bei dem Langerichte Augsburg zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Otto Lutz, zu Augsburg wohnhaft, heute eingetragen worden. Augsburg, den 20. Oktober 1896. 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:

(L. S.) v. Sich erer. 1““

8E

[433877 In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Oskar Brzezinski mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen. Königsberg, den 16. Oktober 1896.

Könhigliches Amtsgericht.

[4338605 Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Oscar Brzezinski mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr.

eeeen önigsberg, den 19. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Präsident.

[43384] Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Palleske in Tiegenhof ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Elbing, den 19. Oktober 1895.

Königliches Landgericht.

Vortrag vom sjahr. Zinsen⸗Konto

Restaurations. Einnahme⸗Konto. ..

88

[43385] In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Adolf Späth. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 17. Oktober 1896.

Der K. Landgerichts⸗Präsident:

Enderlein.

8

Bank⸗ Ausw

9 Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1“ on folgenden bei der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt zu Berlin gemachten Einlagen dn die zahlbaren Renten während zehn auf einander folgender Jahre nicht erhoben worden: 1) Jahresgesellschaft 1840 Klasse 1I1 Nr. 23 517 für den am 31. August 1827 zu Helmstedt geborenen Carl Friedrich Wilhelm Ferdinand Bredow, 2) ahee 8,. Nr. 205 für en am 16. November 18 zu Magdeburg geb Rudolph von Bünau, 1“ .3) Jahresgesellschaft 1841 Klasse II Nr. 31 461 für den am 11. November 1820 zu Jauer eborenen Gustav Martin Oswald Dittmann, mit Vorkehnen der Rückgewähr für die Eltern,

4) Jahresgesellschaft 1860 Klasse I Nr. 1551 für den am 17. Oktober 1856 zu Hockstein geborenen Constantin Hermann Oscar Joseph von Dorsch, „5) Jahresgesellschaft 1842 Klasse I Nr. 14 854 für den am 13. April 1839 zu Liebenrode geborenen Heinrich August Wilbelm Henne,

6) Jahresgesellschaft 1849 Klasse III Nr. 58 für die am 9. Dezember 1823 zu Brandenburg a. H. geborene Emilie Henriette Dorothee Emma Protzen,

7) Jabresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 24 134/35 für den am 16. November 1831 zu Klausthal ge⸗ borenen Ignaz Hermann Schweiger.

Gemäß § 35 der Statuten unserer Anstalt werden die genannten Mitglieder und die etwa sonst Be⸗ theiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen auf Grund der vorbezeichneten Einlagen an die Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahres⸗ frist, spätestens aber am 1. Dezember 1897 bei der unterzeichneten Direktion zu melden und der Zuweisung ihres Guthabens gewärtig zu sein. W. 8, Kaiserhofstraße Nr. 2, den 8. Mai

Direktion der Preußischen Reuten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

143513v) Preußische Central- Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. September 1896. Activa. (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) Wechsel⸗Bestandd Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften v1.“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 EEEE1“ Anlage in „Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. . 1“ Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Grundstücks⸗Konto 8 a. Geschäftslokal (Unter den E14“* Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37 /38) 1 800 000

abzüglich 8

Hypotheken 1 000 000 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗

munal⸗Obligationen⸗Zinsen-⸗ Konto 12 068 007.88

noch nicht 4 390 983 75

8

407 489. 929 189.

. 2 809 435.

. 1 221 217. 454 102 583.: 50 280 161.

3 859 071.

1 400 000.

abgehoben. 77677 024. 13. Verschiedene Aktiva. 4 083 862. 79.

527 607 673. 71. 1 Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital 25 193 220. Emittierte kündbare Zentral⸗ . Pfanbhrlesfe..— Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe .. . Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗ vgys Emittierte 3 ½ % unkündbar Zentral⸗Pfandbriefe .. . Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obligationen .. Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . Reservefonds⸗Konto .. . Reserve⸗Vortrag . . . . . Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ 8 gebühren⸗Konto. 10 205 511. 53. Verschiedene Passiva 2 057 257. 10. 527 607 673. 71. Berlin, den 30. September 1896. Die Direktion.

112 550 600. 326 476 000. 46 335 700. 381 563.

4194 765. 97. 201 005. 50.

[43541] Bekanntmachung.

Die Gewinne der Abth. I Serie A. u. B. der Lotterie der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung 1896 werden vom 1. November cr. ab werktäglich in den Stunden von 9—3 Uh Seehge 34 im Hofgebäude gegen Rückgabe der Gewinnloose ausgegeben.

Berlin, den 21. Oktober 1896. 1u

Der Arbeitsausschuß

der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896.

Fritz Kühnemann. Bernh. Felisch. „e29515 Max Goldberger.

8

heizung.

38. B. 19 098.

b

Drit te Bei ’1 a ge s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, 8 auch in ZI Nenl unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d königliche Expedition des Zeufsche Rich, ü dn.

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

's⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

für

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah lan⸗

das Deutsche Reich. „n 2524,

Das Central⸗Handels⸗ Regisge . das Deutsche 8 erscheint in der Regel täglich. Der r da

E beträgt 1 50 In

b s8 Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deu

——

tsche Reich“ werden heut die Nru. 252 A. und 252 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der vnme cung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung e ·

lasse.

3. H. 17 560. Selbstthätiger Rockschließer für Damenröcke. Carl Heller, Marienthal b. Bad Liebenstein. 14. 7. 96.

4. F. 8565. Schutzkorb für Grubensicherheits⸗ Heinrich Freise, Hamme⸗Bochum.

d. 90.

8. H. 17 189. Rakel für Maschinen zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mit Farbstreifen. Frank Daniel Haddon, Romiley, Grfsch. Chester, Albert Arthur Knenemann, Greenheys⸗ Manchester, Grfsch. Lancaster, u. Max Firuberg, London; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 15. 4. 96.

8. H. 17 600. Vorrichtung zum Befeuchten der Druckwalzen von Maschinen zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mit Farbstreifen. Frank Daniel Haddon, Romiley, Grfsch. Chester, Albert Arthur Kuenemann, Greenheys⸗ Manchester, Grfsch. Lancaster, u. Max Firn⸗ berg, London; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Berlin NW., Hindersinstr. 3.

8. K. 13 719. Stoffführungsvorrichtung für Breitwaschmaschinen. Friedrich Kunert, Görlitz, Pragerstr. 96. 24. 2. 96.

2. C. 6241. Verfahren zur Darstellung von Diamidooxydiphenylbasen. Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M. 11. 7. 96.

15. G. 10 547. Vorrichtung an Schreibmaschi⸗ nen zum Schreiben von Zahlen, Buchstaben u. dgl. in senkrechten Kolumnen. Gorin & Co., Chicago, Cty of Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. 5. 96.

15. K. 13 650. Fahrkarten⸗Stempelapparat für farbige Tiefprägung. Adolf Kringler, Wien

IV, zostgasse 11; Vertr.: G. Dedreux, München.

5. 2. 96.

. G. 10 356. Selbstthätig aufspringende Kupplungsklaue für Eisenbahnfahrzeuge. Charles Albert Gould, Broadway 66; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 10. 2. 96.

. H. 17 020. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Josef Hochstein, Dellwig b. Ober⸗ hausen, Rheinl. 20. 2. 96.

20. St. 4587. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. 5 6 Berlin NW., Thurmstr. 65.

20. W. 10 357. Doppeldrahtzug⸗Spannwerk mit Längenausgleich. W. Wöllert, Berlin N., Chausseestr. 113. 20. 12. 94.

21. B. 19 060. Regelungseinrichtung für elek⸗ trische Treibmaschinen, bei welcher bei Aus⸗ bzw. „Einschaltung von Ankerwicklungen auch die Stärke des magnetischen Feldes geändert wird; Zus. z. Pat. 78 789. Berliner Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz⸗

kopff, Berlin N., Chausseestr. 17/18. 6. 5. 96.

J. 3935. Elektrischer Sammler mit zwei

Flas keiten. Jules Julien, Brüssel; Vertr.:

Car sever u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. 3. 96.

22. B. 18 397. Verfahren zur Herstellung von Holitur Carl Ferdinand Bratsch, Berlin S., Prinzenstr. 73. 4. 12. 95.

30. C. 6262. Zweitheilige, an jeder Seite nachstellbare Leibbinde. Heinrich Caroli, Lahr, Baden, u. Berlin, Schmidstr. 9. 23. 7. 96.

34. D. 7685. Zuggardinen⸗Einrichtung. Deuzel & Aab, Barmen. 6. 8. 96.

34. H. 17 327. Zusammenlegbarer Stuhl mit

umkehrbarem Sitz und umkehrbarer Lehne. Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 13. 5. 96.

34. L. 10 643. e W. Losse, Flensburg, Friesischestr. 79. 18. 8. 96.

34. M. 12 507. Bügeleisen mit Petroleum⸗

Eugoͤne Marchand, St. Jean d'augély. France; Vertr.: Felix v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. 24. 1. 96.

34. St. 4545. Rechteckiger Spiegelrahmen mit Verzierungseinlage. Steinhausen & Schwer⸗ senz, Fürth i Bayern. 30. 3. 96.

35. L. 9721. Fangvorrichtung für Fahrstühle. x F Lessing, Ringebrauk i. Westf.

35. M. 13 114. Windevorrichtung für Priest⸗ mann'’sche Greifbagger; Zus. z. Pat. 86 490. Meuck & Hambrock, Altona⸗Ottensen. 7. 8. 96.

Kopiermaschine. Augusto

lorenz, Inori Porta Romana al Gettomino, Villa Gucchi; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 15. 5. 96.

38. D. 7717. Verfahren zum Biegen von Werkzeugstielen aus Holz. Herm. Dahlmann, Gevelsberg i. W., Wittenerstr. 11. 24. 8. 96.

42. G. 10 188. Barometer mit zwei Flüssig⸗ keiten. Nikolaus Giro, Berlinchen, Kr. Soldin i. Neumark. 28. 11. 95.

42. K. 14 008. Zeigerwaage mit Sternzeiger zum Anzeigen der größeren Gewichtseinheiten.

Bontempi,

Frau Lina Koch, damm 67 A. 20. 5.

Klasse.

45. B. 18 785. Drehbare Bodenklappe für Säemaschinetrichter. Gebrüder Botsch, Rappenau, Baden. 28. 2. 96.

45. D. 7539. Dreschmaschine mit zahnartigen Erhöhungen auf den Schlagleisten der Trommel und des Korbes. Michal Dornwald, Petene. Galizien; Vertr.: Arthur Baermann,

45.

Engelbosteler⸗

Zerlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. 5. 96.

M. 13 171. Mähmaschinenfinger mit kegelförmiger Höhlung über dem Messer zur Ent⸗ fernung der dem Messer anhaftenden Gras⸗ und A. Mehlhorn, Leipzig⸗Konnewitz.

45. R. 10 440. Verfahren zum Präparieren getrockneter Pflanzen. Ernst Rappe 4 Hecht, Berlin N., Krausnickstr. 22. 22. 7. 96.

46. G. 10 744. Zweitakt⸗Gasmaschine. H. Güldner, Magdeburg. 31. 7. 96.

46. P. 7933. Steuerung für Gasmaschinen und ähnliche Maschinen. Josef olke, Wien V/z2, Kohlgasse 26/28; Vertr.: Arthur Wöö“ Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

46. Z. 2106. Regulierbares Mischventil für Explosions⸗Maschinen; Zus. z. Pat. 83 597. B. Zeitschel, Berlin S., Ritterstr. 12. 3. 12. 95.

47. B. 18 918. Aus Stopfbuchse und Man⸗ schette bestehende Dichtung. Carl Breit⸗ wisch, Köln a. Rh., Perlenpfuhl 5. 1. 4. 96.

47. G. 10 750. Riemausrücker mit verschieb⸗ barer 89 und Losscheibe. Jean Goebel, Darmstadt, Griesbeimer⸗Weg 25. 5. 8. 96.

47. T. 4984. Rollenlager. Michel Charles Philippe Thierry, Charles Victor Thierry, 11 Rue Meynadier, Gordon David Sturrock, 10 Rue Baudin, u. Francis Frederick enry Lewis Mennons, 166 Rue de Vauves, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 8. 6. 96.

47. V. 2705. Rohrkupplung für Eisenbahn⸗ wagen. The Vacuum Brake Com- pany Limited, London, General⸗Reprä⸗ sentanz, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond xu. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 22. 8. 96.

48. N. 3780. Verfahren zum Ablösen elektro⸗ lytischer ö August Nußbaum,

ost Haidenschaft, Oesterr. Küstenland; Vertr.: ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 27. 5. 96.

49. C. 6221. Verbund⸗Dampfhammer mit achsial über einander angeordneten Zylindern. C. Caspar, Kladno, Böhm.; Vertr.: C. ehten u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 27. 2. 96.

51. M. 12 954. Harmonium nach dem Saug⸗ und Druckwindsystem; Zus. z. Pat. 82 802.

E“ Leipzig, Peterssteinweg 18.

51. W. 11 690. Pneumatisches Musikwerk. Emil Welte, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 3. 96.

51. W. 12 157. Tasteninstrument mit durch umlaufende Streichbögen zum Ertönen gebrachten Stimmgabeln als Tonerzeugern. Hermann Weihe, Oschersleben. 7. 9. 96. 1

52. E. 4969. Einnadel⸗Doppelsteppstich⸗Stick⸗ maschine mit allseitlich bewegter Nadel und fest⸗ stehendem Stoffrahmen. Karl Alban Eiß⸗ mann, Plauen i. V., Lessingstr. 42. 23. 5. 96.

52. J. 3872. Antriebvorrichtung für den Stoff⸗ schieber von Steppstich⸗Nähmaschinen. Daniel Jones u. The Two Reel Lock-Stitch Sewing Machine Co. Limited, Bir⸗ mingham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 5. 11. 95. 1

52. u. 1139. Fadenabzug⸗Vorrichtung für C. J. Ulbrich, Dresden. 21. 5. 96.

53. M. 12 066. Apparat zum Entbittern von Lupinen und ähnlichen Früchten. Max Frei⸗

err von Maltzan u. Dr. Gustav Böcker, Berlin, Franzstr. 8 bzw. Göttingen, Friedländer⸗

weg 31. 15. 8. 95. Vorrichtung zum Einkleben

54. K. 14 252. von Staubklappen in dSe h. Ernst

König, Ronsdorf. 30. 7. 99.ͤ

54. W. 11 788. Stabgitterschild für Mit⸗ theilungen aller Art mit auswechselbaren Schrift⸗ zeichen u. dgl. Julius Weiß, Steindamm 13, u. A. Remer, Gr. Theaterstr. 1, Hamburg. 8. 6. 96.

63. R. 3762. Vorrichtung zum Anziehen der Bremse von Fahrrädern u. dgl. Adolf Nagel⸗ Leipzig⸗Gohlis, Straßburgerstr. 5. 5. 96.

63. R. 10 182. Fahrrad mit Benzinmotor⸗ Betrieb. Ludwig Rüb, Augsburg. 24. 3. 96.

63. R. 10 489. Gri befefttgang für Fahrrad⸗ lenkstangen u. dgl. James Me Rae, London, 10 Stockwell⸗ e; Vertr.: G. Dedzeux,

ünchen. 12. 8. 96. 8

67298 den. 495. elce ins volseren 18 Bleistiften, Federhaltern u. dgl., Zus. z. Pat. Zlgstt 88 & C. Hardtmuth, Budweis, Böhm.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 6. 96.

70. Sch. 11 453. Halter für Landkarten u. dgIl. Dr. Joh. Schanz & Co.,

Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 24. 3. 96.

Klasse.

72. K. 13 678. Artilleriegeschos mit zum Reinigen und Schmieren der Rohrseele be⸗ stimmten Ringen aus Leder, Kautschuk, Gewebe u. dgl. Martin Korth, Köln a. Rh., Brüsselerstr. 110. 14. 2. 96.

75. S. 9444. Verfahren und Apparat zum Auswaschen von Alkaliamalgam. Alf Sinding⸗ Larsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. E1 Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

76. O. 2419. Doppelt wirkende Abreißvor⸗ richtung für Heilmann'sche Kämm⸗Maschinen. L. Offermann, Leipzig. 4. 2. 96.

77. W. 11 711. Mechanische Figur für Or⸗ chestrions o. dgIl. Christian Winter, Bonn a. Rh. 21. 3. 96.

80. T. 4928. Verfahren und Ofen zum Brennen von Kalk, Zement u. dgl. William Rowland Taylor, 2 Star Hill Villas, Rochester, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. 27. 4. 96.

85. St. 4613. Vorrichtung zum selbstthätigen Ausfluß einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in regelmäßigen Awistheete an Aug. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. 9. 6. 96.

89. M. 12 739. Schleuder mit Vorrichtung zu gesondertem Auffangen der Abläufe. Augustin de Malander, Gand i. Belgien; Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin NW., Mittelstr. 23. 7. 4. 96.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

35. A. 4389. Schachtthürsicherung und elektrisch veranlaßte Verriegelung der Steuerung bei Auf⸗ zügen. Vom 9. 1. 96.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Frtheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse.

72. R. 9626. Patronen⸗Auswerfer für Kipp⸗ lauf⸗Gewehre. Vom 16. 7. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. e“

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

lasse.

11. Nr. 76 723. F. Soennecken, Poppels⸗ dorf⸗Bonn. armonikaartig ausziehbare Sammelmappe. Vom 16. 2. 94 ab.

22. Nr. 89 603. Conn Gebrüder, Hamburg. DOestillationsverfahren zur Gewinnung heller Fettsäuren aus dunklem Wollfett, Walkfett u. dgl. Vom 27. 2. 96 ab.

34. Nr. 88 811. Arnold Gerdes, Altena, Westf. Ein Gurtenhalter. Vom 12. 1. 95 ab.

39. Nr. 50 006. Butler Hard Rubber Company, Butler, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. zur Herstellung eines plastischen Materials für elastische und sturebestindige Gefäße. Vom

5. 12. 88 ab.

Folgende Patente sind auf die Berliner Taxameter⸗ Gesellschaft Fraucke & Co., G. m. b. H., Berlin, übertragen: Kl. 42. Nr. 73 865, 81 175, 81 683, 81 821, 82 157, 82 410, 82 901, 83 075, 83 324, 87 245, 87 308 und 97 605.

Klasse.

42. Nr. 89 231. W. Racke, Starnberg. Apparat zur Prüfung der Härte von Stahl⸗ kugeln, insbesondere von Stahlkugeln für Kugel⸗ lager. Vom 9. 4. 96 ab.

45. Nr. 88 942. William Joseph Overend, Peterboro, Ontario, Canada; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. Striegel. Vom 17. 3. 96 ab.

47. Nr. 72 482. The Roller Penrings Company Limited, 1 Delahay Streer, Westminster, London, Middl., Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. Stützzapfenlager mit rollenden Stützkegeln. Vom 21. 1. 93 ab.

53. Nr. 87 675. Eduard Hirsche, Hamburg, Rödingsmarkt 15. Stopfenhalter. Vom 10. 11. 95 ab.

63. Nr. 69 751. The Beeston Pneu- matic Tyre Company Limited, Lon⸗

don P. C., 40 Holborn Viaduct; Vertr.: Arthur

mburger, Berlin C., eer 33. Ein auf⸗ lappbarer Mantel für Preßluftreifen an Fahr⸗ rädern und anderen Fahrzeugen. Vom 14.12. 92 ab.

63. Nr. 71 392. The Beeston Pneu- matic Tyre Company Limited, Lon⸗ don E. C., 40 Holborn Viaduct; Vertr.: Arthur Hamburger, Berlin C., Königstr. 33. Vor⸗ richtung zum Befestigen eines Luftreifens auf dem Radkranz. Vom 22. 12. 92 ab.

70. Nr. 84 766. E. von Bülow, Demmin. Lineal mit Liniiervorrichtung. Vom 28.5. 95 ab.

4) Löschungen.

a. Infolge ebeehes der Gebühren.

2: 26 945. 12: 61 020. 19: 67 216. 20: 84 794 86 413. 21: 55 978 61 631 73 079 77 543 84 071 84 072. 22: 70 857. 25: 87 625. 30: 79 033 79 164 83 431 86 867 87 886.

86 019 86 708. 35: 68 604 82 859 85 136. 37: 81 309. 38: 69 852 73 197. 40: 56 271 64 416. 42: 64 514 66 271 73 735 74 696 82 226 82 349 85 145. 44: 79 463. 45: 33 933 65 417 79 129 79 502 83 437. 46: 66 958 72 578. 47: 74 313 85 576. 49: 70 350 72 925 75 577 75 874 79 337 80 994. 53: 88 053. 56: 86 025. 63: 74 930 81 250 82 705 84 750 88 293. 64: 75 632 78 602. 68: 68 099 86 599. 71: 84 868. 72: 80 478 85 149 87 893. 74: 67 660. 75: 88 281. 80: 58 023 73 765 74 255 80 560 80 660 87 587. 85: 68 388 69 de-. ,neea⸗ 85 19 .Infolge Verzichts.

38: 73 194. 2 zich

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

24: 17 810 20 174. 30: 17 368 20 923 24 116. 50: 19 386. 53: 18 339 25 789.

Berlin, den 22. Oktober 1896.

Kaiserliches Patentamt.

[43563] von Huber.

Internationalen Herausgegeben von dem

Sb für den Eisenbahntransport. in Bern. (Kommissionsverlag von Fr. emminger, früher Kaeser & Cie. in Bern.) Rr 10. Inhalt: Internationales Uebereinkommen. Zusatz⸗ Erklärung zum internationalem Uebereinkommen vom 14. Oktober 1890 über den Eisenbahnfrachtverkehr; Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Vollzugs⸗Verordnungen. Verzeichniß der Gegen⸗ stände, auf welche das internationale Uebereinkommen keine Anwendung findet; Erleichternde Vorschriften für den e zwischen Deutschland und Luxemburg rücksicht lich der bedingungsweise mge. Unffenen Gegenstände; Zusammenstellung der Be⸗ stimmungen über die Beseitigung von Ansteckungs⸗ stoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; Be⸗ förderungsbedingungen für „Petroklastit“ oder „Haloklastit“ auf den deutschen Eisenbahnen; Be⸗ seederung von Zinkasche auf den deutschen Eisen⸗ ahnen; Viehf euchen⸗Uebereinkommen zwischen Deutsch⸗ land und Oesterreich und Ungarn; Vorschriften für den Gebrauch von Bassinwagen zum Weintransport aus Italien; Waarenbezeichnung im österr.⸗ungar. Betriebs⸗Reglement; Interpretation des Begriffs zfrische Früchte“; Allgemeines Gesetz für die russi⸗ schen Eisenbahnen; Erhebung einer Gebühr zum Zwecke der Errichtung von Lagerräumen in Rußland; Maximal⸗Nebengebühren auf den russischen Eisen⸗ bahnen; Lieferfristen für die Beförderung von Horn⸗ vieh in Rußland; Frachtberechnung für Wagen⸗ ladungen in Rußland; Technische Einheit im Eisen⸗ bahnwesen. Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mittheilungen. eue Tarife und Tarifnachträge. Bücherschau.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 20. Inhalt: Der Bund der Landwirthe und die Weinfrage. Deutschland: Zwischen den Reben. Korrespondenzen. Weinbericht aus Apulien. Vermischtes: Die Einrichtung und An⸗ wendung der Oechsle'schen Mostwaage. Gährvermögen und die Gährkraft der Hefen. Literarisches. Liste über Weinpreise. Aus⸗ zeichnungen. Artikel für Weinbau und Keller⸗ wirthschaft ꝛc.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. SseS e von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

and 39 Heft 8. Inhalt: Verbesserungen und Hebung der Eisenbahnbrücke über die alte Maas bei Dordrecht während des Betriebes. (Mit 4 Ab⸗ bildungen.) Die Entscheidung über die Patent⸗ fähigkeit im Patent⸗ Ertheilungsverfahren nach deutschem Gesetz und österreichischem Entwurf. Von Dr. Schanze in Dresden. Kohlenstaubfeuerung nach „System Cornelius“. (Mit 1 Abbildung.) Die II. bayerische Landesausstellung in Nürnberg. (Mit 5 Abbildungen.) Magnetische Eigenschaften von Eisen und Stahl. Vorschlag zu einer neuen Kanalisierungeweise. (Mit 3 Abbildungen.) vürederngc.e Feieh h⸗ hohler Achse, System Glaser u. Grosse. (Mit 4 Abbildungen.) Zu⸗ schrift an die Redaktion. Verschiedenes. Berichtigung. Das Gesetz, betreffend die Ge⸗ währung von Umzugskosten an Regieruugs⸗Bau⸗ meister. Metallsägen, genannt Diamantstahlfägen. Der Verein deutscher Eisenhüttenleute. Per⸗ sonal⸗Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor

iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 42. Inbalt: Denkschrift, betreffend die finanzielle Entwickelung der Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rungsanstalten und der zugelassenen besonderen 8VE1“ Sicherheitsvorrichtungen für Fördermaschinen. Hauptversammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute in Gleiwitz am 20. Sep⸗ tember 1896. Montanistischer und Geologischer Milleniums⸗Kongreß zu Budapest. Technik: An⸗ wendung der elektrischen Zugkraft. Ein neues Ver⸗ fahren zum Versenken von Grundpfählen. Berg⸗ werksprodukte des Kaukasus. Volkswirthschaft und Statistik: Kohlenausfuhr Großbritanniens 1896. Anfuhren aus See in Rotterdam. Verkehrs⸗ wesen. Vereine und Versammlungen: General⸗

34: 80 166

versammlungen. Marktberichte. Personalien.