1896 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ ition der EEö“ B. Felisch, in Berlin.) Nr. 85. Inhalt: Die Stromregu⸗ ierung der Donau am Eisernen Thore. Die Preisvertheilung der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 896. Vereins⸗Angelegenheiten. Berufsgenossen⸗ schaften. Lokales und Vermischtes. Bücher⸗

anzeigen und Rezensionen. Marktberichte über

Baumaterialien⸗Preise. Bau ⸗Submissions⸗ Anzeiger.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ egeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. (Verlag on Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 20. nhalt: Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 (V). Die Wellenpumpe. Ausstellung kunstgewerb⸗ icher Innungsgegenstände. Literatur. Vereins⸗ theilungen. Zeitschrift für Lüftung und Heizung. achblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde. (Verlag: Geschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und 8 Heizung⸗ in Berlin.) Heft 20. Inhalt: Die Abänderung der deutschen Gewerbeordnung. Die beutigen Anforderungen an 888S Heizung on Personenwagen. iniges über elektrische Heizung. Erwärmung von Wasser durch Feuer⸗ feneinsatz. Wasser⸗ und Dampfkessel als Zimmer⸗ fen. 11“ für geringwerthiges Brennmaterial. euere Schornsteinaufsätze. Submissions⸗Anzeigen.

ö1’ Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches eepertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 85. Inhalt: Eugen Sell †. Redaktion von Patentschriften. Entscheidungen in Patentstreitigkeiten. Entscheidungen in Waaren⸗ zeichen⸗Sachen. Entscheidungen in Gebrauchs⸗ E1“ enheiten. Kaufmannische und in⸗ dustrielle echtokunde. 66. Jahresversammlung der British Assoziation zu Liverpool vom 16. bis 23. September. XIV. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Braverei“ am 8. Oktober 1896 in Berlin. Sitzungsberichte. e Kor⸗ respondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Handelsblatt. Marktberichte.

Illustriertes Fachblatt für die gesammte Glas⸗, Porzellan⸗, Steingut⸗ und alle Zweige der Thonwaaren⸗Industrie. Her⸗ ausgeber und Verleger: Pahl'’sche Buchhandlung (A. Haase). Nr. 30. Inhalt: Die genossen⸗ schaftliche Organisation des Handwerks. Transport in der Ziegelei. Konservegläser mit Glasdeckel⸗ verschluß (Hebelverschluß). Calcium⸗Carbid, dessen Aussichten und Rentabilität. Von der bayerischen Landes⸗Ausstellung in Nürnberg. Die Revision des Alters⸗ und Invalidenversicherungsgesetzes. Vermischte und technische Notizen. Patentliste. Musterregister. Oeffentliche Sprechstelle. Bücherschau. Handelszeitung: „Made in Ger- *. Kleine Mittheilungen.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Die neueste Reform des Alters⸗ und Invalidenversicherungsgesetzes. Zum Musterblatt Nr. 10. Anläufer an der Frei⸗ treppe des Schlosses Neetzow. In massivem Schmiedeeisen ausgeführt von Schulz u. Holdefleiß, Kunstschmiedewerkstatt in Berlin. Deutsche Schlosserschule. Ueber Aetzarbeiten. Verpackung von Maschinentheilen ꝛc. mittels Flachstrohseil. Wie muß gute Kohle beschaffen sein? Schul⸗ nachrichten. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. E Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen.

Haes „Zeitung. (Berlin.) Nr. 85. Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen der Berufs⸗ genossenschaften. Verein Deutscher Papierfabriken. Gegenstände u. s. w. Ruhestörung durch Nachbarn. Neuheiten in Luxuspapier. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Papierprüfung u. s. w. Berichte unserer Korrespondenten. Klosterdruckereien. Zweckloses Hasten. Dunkles oder schwarzes Licht. Moralische Plakate. Briefverschluß⸗ marken. Deutsche Erfindungen. Handels⸗ Museum in Peking. Fürsorge eines Konsuls. Krankenhausbehandlung u. s. w.

Apotheker⸗ Se Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des 8 en Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 85. Inhalt: Deutscher Apotheker⸗Verein. Berliner Apotheker⸗ Verein. Prinzipal und Gehilfe nach dem künf tigen Handelsgesetzbuch. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Rechtsprechung. Bücherschau. 1ns nachrichten. Einsendungen aus dem Leserkreis.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Rlud Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

belden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 abends die letzteren monatlich.

Aachen. 1 [43390 Bei Nr. 1032 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Böhmer & Ludwigs in Liquidation“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet. .“ AUAuachen, den 19. Oktober 189b5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. . [43389] Unter Nr. 2257 des Gesellschaftsregisters wurde

1 Fünan Carl Berger zu Altona und als deren

Folgendes notiert:

Kaufmann in Burtscheid, und Rudolf Schmetz, Fabrikant in Herzogenrath. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1896 begonnen. Aachen, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

““ Altona. [43398]

I. Bei Nr. 1280 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Altong⸗Otteusener Goldleistenfabrik, A. Brinckmann & Co. zu eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert:

Am 15. Oktober 1896 ist Ehrenfried Albert Brinckmann in Altona⸗Ottensen aus der Gesellschaft ausgetreten,

Der Kaufmann Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca in Altona⸗Ottensen setzt das Geschäft unter bisberiger Firma fort. 5

II. Bei Nr. 2770 des Firmenregisters:

Firma Altona Ottensener Goldleistenfabrik A. Brinckmann & Co zu Ottensen und als deren Inhaber Kaufmann Hans Bodo Erwin Woll⸗ heim de Fonseca daselbst.

Altona, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. [43392] I. Bei Nr. 786 des Firmenregisters, woselbst die

nhaber Kaufmann Carl Fritz Heinrich Berger da⸗ selbst eingetragen, ist heute Folgendes notiert:

Die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers Bertha Dorothea Henriette Luliane Berger, geb. Meyer, in Altona setzt das Geschäft als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2769 desselben Registers:

Firma Carl Berger zu Altona und als deren Inhaberin Wittwe Bertha Dorothea Henriette Juliane Berger, geb. Mevyer, daselbst.

Altona, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. [43396] Bei Nr. 2468 des Firmenregisters, woselbst die Firma A. Lembach zu Altona und als deren In⸗ haber Ingenieur Adolf Lembach daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert: Das Handelsgeschäft ist nach Hamburg verlegt und wird dort unter bisheriger Firma fortgeführt. Die Firma ist daher gelöscht. Altona, den 17. Oktober 18995. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1

Altona. [43391] Bei Nr. 2707 des Firmenregisters, woselbst die Firma H. G. Heise zu Lokstedt und als deren Inhaberin Ehefrau Toni Henriette Eleonore Heise, geb. Wagemann, daselbst, eingetragen steht, ist heute F“ 8 gi ü er itz der rma ist von Lokstedt na Altona⸗Ottensen verlegt. 4 Altona, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. . 143393]

Die Ehefrau Toni Henriette Eleonore Heise, geb. Wagemann, zu Altona hat für ihr zu Altona⸗ Ottenfen unter der Firma H. E. Heise betriebenes und unter Nr. 2707 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Rudolph Wagemann zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 651 eingetragen worden.

Altona, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altonn. Bekanntmachung. [43394] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2768 eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Winsen in Altona.

Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen.

Firma: Hamburger Engros⸗Lager Ferdinand Winsen, Ottensen.

Altona, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[43397] ist heute unter

Altona.

I. In unser Firmenregister Nr. 2771 eingetragen: der Kaufmann Eugen Ottomar Viktor Günther in Altona, 8

Ort der Niederlassung: Altona,

Firma: Eugen Günther.

II. Derselbe hat für seine Ehe mit Alice, geb. Zarncke, durch notariellen Vertrag vom 27. August 1896 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Ein⸗ tragung der ehelichen Gäterverhaͤltniffe Nr. 139 am heutigen Tage.

Altong, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. [43395]

Bei Nr. 1785 des Firmenregisters, Firma Ferd. Winsen zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Winsen daselbst ist heute

Die Firma ist erloschen. Altona, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Auma. [433 In unserem Handelsregister ist Fol. 27 die Firma Theodor Reinhardt in Auma zufolge Gerichts⸗ beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Anma, am 14. Oktober 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. ““

Barth. Bekanntmachung. [43556] In das hiesige Firmenregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma E. W. Ohrloff Sohn (Inhaber Kaufmann Johannes Wendt zu

Barth) in Kolonne 3 eingetragen worden: „Es ist eine Zweigniederlassung in Prerow er⸗ richtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ok. tober 1896 am 17. Oktober 1896. 88 9 Barth, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. Handelbregister [43570] 82 1888 lichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge

III a.

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. & R. Schmetz“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: August Schmetz,

am 19. Oktober 1896 folgende Eintragungen erfolgt: 1 In unser Gesellschaftsregister 18 bei Nr. 15 726 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8

mit dem Sitze zu Berlin varmerkt steht, getragen:

Nr. 28 775 die F

Nr. 28 777 die Firma:

für die letztgenannte dieselbe unter Nr. 11 764 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

„Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ rteember 1896 ist nach näherer Moß abe des Ver⸗ sfammlungsprotokolls § 21 des gelschaftsver⸗

trages geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 791, woselbst die Gesellschaft in Firma: 8 Stehbierhallen der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

„In der Versammlung vom 31. Juli 1896 ist

ddie Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Vollmachten der bisherigen Geschäftsführer

IZulius Buttermilch, Otto Härtel, Siegfried Köttner sind erloschen.

Liquidatoren sind: der Rentier Julius Friedel und der Kaufmann Benno Fraude zu Berlin. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 511l.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Gantzsch Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Münster i. W.

mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Sep⸗ tember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrieb von Gasglühlichtartikeln und Beleuchtungs⸗ gegenständen aller Art, sowie Erwerb und Aus⸗ nutzung von Patenten und Musterschutz für der⸗ artige Gegenstände.

Das Stammkaͤpital beträgt 30 000 Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Gautzsch hat den Musterschutz Nr. 55 740 zum Werthe von 6000 eingelegt.

Geschäftsführer sind der Fabrikant Heinrich Gautzsch und der Kaufmann Heinrich August Köhne, beide zu Münster i. W. Sie sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Berlin, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [43571] des Königlichen Amtogerichts I zu Bertin. Laut Verfügung vom 17. Oktober 1896 ist am

19. Okrober 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 144, woselbst die Handelsgesellschaft:

Dr. J. Schanz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung Köln ist aufgegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 979, woselbst die Handelsgesellschaft:

G. Schroeder

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 659, woselbst die Handelsgefellschaft:

Siegels Gasglühlicht Siegel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen auf Grund deg Beschlusses des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 22, vom 16. Juni 1896.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 853, woselbst die Handelsgesellschaft:

Heinr. Albert Branns mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich Dihle zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 776 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 28 776 die Firma:

8 Heinr. Albert Brauns mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dihle zu Stettin einge⸗

ein⸗

unser Firmenregister unter

tragen worden.

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 984, woselbst die Handelsgesellschaft: Carl Ascher & Willy Dohmöhl ein⸗

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wllly Paul Max Dohmöhl zu Berlin seht das Handels⸗ geschäft unter der Firma Willy Dohmöhl fort. Vergleiche Nr. 28 775 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

irma:

„Willy Dohmöhl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Willy Paul Max Dohmöhl zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 238,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Robert Bauer & Comp.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 99] getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. c. gegenfeitzg Die minderjährige Melida Bauer zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma Robert Bauer & Comp. fort. Vergleiche Nr. 28 777 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Robert Bauer A& Comp.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die minderjährige Melida Bauer zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Tischlermeister Robert Bauer zu Berlin i Firma Prokura ertheilt, und ist

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Pawel & Wechselmann

gerfügung vom 17. Oktober 1896 sind sind die Kaufleute:

David Pawel und Wilhelm Wechselmann,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 559 des Gesellschafts . Harder. b esellschaftsregiften e Gesellschafter der hierselb 1896 begründeten offenen vLegeftnbh Dktbe⸗ sind Tornauer & Bolte

n 2*

6 Frau Elisabeth Tornauer, geborene Berlin und g8 Beng 2- 8 rshse p zu Berlin. etzterer ist allein zur Vertretung der bers ü. 2 9 Gesellschast es ist unter Nr. 16 551 des ese 1x 8See worden. Gesellschaft; ie Gesellschafter der hierselbst am 1. 1896 begründeten offenen bienesoff.üh . Dkcoe F. W. Schrewe & Co. 8 sind die Kaufleute: Friedrich Wilhelm Schrewe und

Hermann Kendziersky, beide zu Berlin. 1“ 8 snr Vertretung ist nur der Gesellschafter Schrewe efugt.

Dies ist unter Nr. 16 553 des Gesell eingetragen worden. it ellschasm i unser Firmenregister unter Nr. 15 woselbst die Felrmn 8

b Georg Pinoff mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Siegfried Pinoff zu Görlit ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Pinoff zu Görlitz als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 552 des Gesellschaftsregisterg

Oemnecbsgeift in unser Geselschaf

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister un Nr. 16 552 die Handelegesellschaft: gif 5

1 Georg Pinoff mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu u“ a. O. und sind als deren Gesel⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Die Prokura der Frau Jenny Pinoff, geborenen Braun, für die erstgenannte Einzelfirma ist erlos 7, und ist deren Löschung unter Nr. 5974 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 076, woselbst die Firma:

8 „Moritz Wilde mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Salomon Wollstein zu Berlin und weiter auf den Kaufmann Max Wollstein ju Berlin übergegangen, welcher letzterer dasselbe unter der Firma Vergleiche Nr. 28 773.

Demnäaͤchst ist in unser Nr. 28 773 die Firma:

Moritz Wilde Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wollstein zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 700, woselbst die Firma:

Th. Lukatis .“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Bernstein zu Berlin über⸗

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 770.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 770 die Firma:

Th. Lukatis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bernstein zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berliu

unter Nr. 28 772 die Firma:

Schwarz

Firmenregister unter

E. und als deren Inhaberin he Kaufmann Emilie

Schwarz, geborene Schlesinger, zu Berlin, unter Nr. 28 778 die Firma: Sophns Jessen und als deren Inhaber der Fabrikant Jenz Sophus Martin Jessen zu Berlin, 1 unter Nr. 22Jlnne irma: assily N. Schisc’ium und als deren Inhaber der Kaufmann Wassilh Nicolajewitsch Schischin zu Berlin, eingetragen worden.

„Dem Kaufmann Robert Knöfel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokua ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 11 762 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Ingenieur Julius Lindenheim zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung u Frankfurt a. M., Elberfeld und Hamburg unter der Firma:

J. L. Bacon bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 556) dem Ingenieur Oscar Sandel zu Hamburg Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 765 des Prokurenregisters eingetragen worden. 86 Gelöscht ist. 8 Firmenregister Nr. 704 die Firma: 8 „Max Tichy. W“ Laut Verfügung vom 19. Oktober 1896 ist an selben 2sge Jorcgaes vermerkt: v; unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 589, woselbst die Handelsgesellschaft: 8 A. W. Eduard Schmidt 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Ligquidator ist der Kaufmann Konkurs⸗ verwalter Karl Fischer zu Berlin bestellt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze iu Berlin unter Nr. 28 774 die Firma: Carl Scharf und als deren Inhaber der Fabrikant und Posa⸗ mentenseiden⸗Händler Carl Scharf zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90... Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die hierdurch entstandene

beck und Kaufmann Heinrich Stottrop zu Bochold

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1896 am 15. Oktober 1896. oritz Wilde Nachf. fortsetzt. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den

Vierte Beilage 3 »Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

1896.

I.MAsvseeeoMe, Hrge.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ 8 enthalten sind, Dnhung auch in Fier

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch Iüa

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

In

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. gAr. 2525)

Das Central⸗Handels⸗Register für daß Dentsch Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. eee für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—,

8 Handels⸗Negister.

Berlin. Bekanntmachung. [43400]

Die von der Actienbrauerei Hohen⸗Schön⸗ hausen zu Hohen⸗Schönhausen dem Bernhard Unholtz ertheilte Prokura, Nr. 200 unseres Pro⸗ kurenregisters, ist heute in dem genannten Register gelsscht worden.

Berlin, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Beuthen 0.-S. 19

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 364 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Conrad Tack et Cie zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magdeburg in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter aufgenommen worden ist.

Beuthen, O.⸗S., den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Borbeck. [43402] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Gesellschaft „Borbecker Credit⸗ und Spar⸗Gesellschaft“ in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: In der Sitzung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths vom 31. Juli 1895 sind die bisherigen Vor⸗

11 Apotheker Rudolf Baum zu Bor⸗ für die Jahre 1896, 1897 und 1898 wiedergewählt.

Borbeck, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht 1

1. [43420]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Den 19. Oktober 1896:

O. H. C. Bernhard, Bremen als Zweig⸗ miederlaß ur des in Heiligenstadt bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung in Bremen ist aufgehoben.

F. W. Eilers, Woltmershausen: Inhaber Friedrich Wilhelm Eilers.

Paul Günther, Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hasabarg be⸗ stehenden Hauptniederlassung. nhaber Paul Ludwig Günther in Hamburg. An Eduard Altschul ist eine Handlungsvollmacht ertheilt.

Angust Bremen: Inhaber Heinrich Dietrich Wilhelm August eügese 1b

Heinr. Wöltjen, Bremen: Inhaber Nicolaus Heinrich Wöltjen.

Bremer Portland-Cement-Fabrik Porta, Bremen: Am 5. Oktober 1896 ist die dem C. H. W. Rust ertheilte Handlungs⸗ vollmacht erloschen und Johann Hermann Diedrich Stubbe in Bremen neben dem Handlungsbevollmächtigten D. W. Rode der⸗ gestalt Handlungsvollmacht ertheilt, daß sowohl beiden gemeinsam, wie jedem von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied die Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft zusteht.

19. Oktober 1896. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [43405]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2047, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Trachen⸗ berger Zuckersiederei mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 22 des Statuts geändert worden. 1

Breslau, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [43403] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2939, woselbst die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack & Cie mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig niederlassung in Breslau vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde⸗ burg ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

reslau, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. 43404]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2208 vermerkt worden, daß dem Isidor Schottländer in Breslau für die unter Nr. 899 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft Vereinigte Breslauer Oel⸗Fabriken Aktiengesellschaft zu Breslan Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derselbe ermächtigt ss. mit einem Mitgliede des

orstandes oder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ vhcen per procura die Firma der Gesellschaft zu

Breslau, den 15. Oktober 1896.. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. [43406] Die unter Nr. 460 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Kunststeinfabrik Burg Adolf

Registers eingetragenen Firma Adolf Steinbecher vereinigt. Letztere bleibt unverändert bestehen, während erstere (Nr. 460) heute gelöscht worden ist. Burg, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 17423407] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, den Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ fabrikate, Actiengesellschaft zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Am 29. August 1896 hat die Generalversammlung Folgendes beschlossen: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 11 000 (elftausend) Mark, zerfallend in 11 Aktien zu je 1000 ℳ, erhöht. Dieselben werden ausgegeben zum Nominalbetrage mit einem Aufgeld von 12 % des Nominalbetrages. 2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um weitere 7000 (siebentausend) Mark, zerfallend in 7 Aktien zu je 1000 ℳ, erhöht für den Fall, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wilms zu Dortmund innerhalb einer Frist von 14 Tagen, vom 29. August 1896 an zu notariellem Protokoll der Gesellschaft nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 17. März 1891 und den Zu⸗ sätzen und Abänderungsbestimmungen mit einer Nor⸗ maljahresproduktion von 3 500 000 Stück Ziegel⸗ steinen der Ziegelei der Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wilms beitritt. Am 9. September 1896 hat der Kaufmann Wil⸗ helm Wilms zu Dortmund als Theilhaber der offenen Handelsgesellschaeft in Firma Gebrüder Wilms handelnd für diese Gesellschaft die obigem Vorbehalte entsprechende Beitrittserklärung zu notariellem Pro⸗ tokolle abgegeben. u“ Dortmund, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachnung. [42958] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2729 die Handelsgesellschaft in Firma Pickardt & Brenger mit dem Sitze zu Elberfeld einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Pickardt in Elberfeld und 2) der Kaufmann Paul Brenger in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 16. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Xc.

Elbing. Bekanntmachung. [43408]

Heute ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 254 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Lemke, seit dem 1. Oktober 1896 in Elbin wohnhaft, Mitinhaber der Firma Zillgitt und Lemke daselbst, für seine Ehe mit Autonie, geb. Kusch, durch Vertrag vom 7. September 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. C18

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 555 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft A. L. Burckhardt hier vermerkt, daß der Kaufmann Max usch aus dem Geschäft aus⸗ getreten ist, und in unserem Firmenregister ist heute die Firma A. L. Burckhardt hier und der Kauf⸗ mann Paul Gerlach hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Ruhr. Handelsregister [43410] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 445 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommanditgesellschaft in mma Boeckling & Cie Commanditgesell⸗ chaft mit dem Sitze zu Essen (Ruhr) ist am 16. Oktober 1896 eingetragen: daß aus der esell⸗ schaft ein Kommanditist ausgeschieden und zwei neue Kommanditisten in dieselbe eingetreten sind.

Ettenheim. Handelsregister. 1743557] Nr. 7918. Zum Firmenregister wurde eingetragen: O.⸗Z. 215. Max Fischer in Ettenheim. In⸗

haber ist Zigarrenfabrtkant Max Fischer in Etten⸗

heim. Nach dessen unterm 24. September 1896 in

Ettenheim mit Karolina Knöri von Ettenheim ab⸗

geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 in

die Gemeinschaft ein und bleibt alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen. ttenheim, den 19. Oktober 1896. Gr. Amtsgericht. 1 Krämer.

emünde. Bekanntmachung. Blatt 473 8” 8 des hiesigen ist heute zu der Firma: 3 .“ 8 Saß zu Urnse ünde

eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“ ünde, den 16. Oktober 189 g Königliches Amtsgericht. I.

bn [43411] 8Z2 Handels⸗

[43412]

GSee. .3 des Firmenregisters

Iöbeigneerzäfsea in Mannheim wurde ein⸗ etragen: „Die Zweigniederlassung in Mannheim, en die Prokura des Wilhelm Seyfarth jr. von Gernsbach sind erloschen, letztere durch den Tod des Prokuristen.“

Gernsbach, den 19. Oktober 1896.

1 Gr. Amtsgericht. . Huffschmid.

Gnesen. Bekanntmachung. 43413] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 151 vermerkten Firma Peter Kratochwill in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 43414] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 773 zur Firma R. Gehrke eingetragen: Der Kaufmann Richard Gehrke in Göttingen ist als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 17. Oktober 1896. Göttingen, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Gollnow. Bekauntmachung. [43416] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sangeon & Pinnow, deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Saugeon und Wilhelm Pinnow hierselbst sind, eingetragen worden.

Die Gesellschaft, deren Sitz Gollnow ist, hat am 7. Oktober 1896 begonnen. 88 Gollnow, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 1743418] Die unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft J. & P. Happ, Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. [43417]

Bei der unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Conrad & Cie. Zweigniederlassung Halberstadt ist heute folgende 5 eingetragen worden:

Per Kaufmann Ernst Tack zu Burg b. Magde⸗ burg ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Halberstadt, den 14. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halle, Saale. [43419]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 202 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗Fabrik“

zu Halle a. S. zufolge Verfügung vom 16. Oktober

1896 an demselben Tage folgender Vermerk ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1896 sind die §§ 22 und 24 des Statuts dahin abgeändert:

a. Absatz 1 des § 22 erhält statt des bisherigen folgenden Wortlaut:

„Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis sieben Mitgliedern.“

b. Der erste Satz des sechsten Absatzes des § 24 erhält statt der bisherigen folgende Fassung:

„Zu allen Beschlüssen des Aufsichtsrathes ist die Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern erforderlich.“

Halle a. S., den 16. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hameln. Sne Im Handelsregister Band II Blatt 474 ist heute die Firma Erich Kahler mit dem eieneget orte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Erich Kahler daselbst eingetragen. Hameln, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III. hg-n hiefige Handelsregist 14 p 8828 i das hiesige ndelsregister i eute au Blatt 475 die Firma Carl Hebecker mit dem Firmeninhaber Kaufmann Karl Hebecker in Hameln und dem NiederE. Hameln eingetragen.

Hameln, den 17. ober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. III. 8 Hanau. Bekanntmachung. [43422]

Heute ist zu Nr. 726 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma Carl Böhm & CoZ von hier fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Die Fabrikanten Wilhelm Una und Eduard Hirsch hier sind aus der Handelsgesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Cäsar Böhm hier führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma mit Genehmigung der Erben der früheren Mitinhaber als Einzelkaufmann fort.

Hanau, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Holzminden. 43423]

Im Handelsregister für den ö Holzminden Fol. 133 ist am heutigen Tage einge⸗ tragen die Firma:

Dr. Heinr. Abbes, welche ihren Sitz in Holzminden hat, und als deren

Nr. 8408. Zu O.⸗Z ch mit

Steinbecher ist mit der unter Nr. 438 desselben

W. Seyfarth, Tapetenfabrik in Gernoba

8

Inhaber Dr. Heinr. Abbes hieselbst.

Die Fol. Haftung,

11“““

IIfela.

IIfeld.

die Firma als deren

Ilfeld,

Kaufmann

Königs

1896 am

selbst die

des Begin

ezahlt.

Wortlaut

In uns

Ge

Erlö Eeöschen

Lübeck.

Keferstein in Ilfeld eingetragen wordben.

Königsberg, Pr. Handelsregister. In die am hiesigen Orte unter der L. Dost bestehende offene Handelsgesellschaft ist der

Kolmar, Posen. [43426]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr.

selbst die Firma Annaburger Steingutfabrik

Aktiengesellschaft vermerkt ist, Folgendes

getragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. September

1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch

Ausgabe von 750 auf den 3

von je 1000 ℳ, welche den alten Aktien gleichstehen

und zu einem Kurse von mindestens 155 % ausge⸗

geben werden sollen, auf 1 750 000 zu erhöhen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober

seit 1. Juli 1896 durch schriftliche Der darauf eingeforderte nämlich 25 % vom Nominalwerth der zu emittieren⸗ den Aktien mit 187 500 und das gesammte b mit 412 500 ℳ, ist bei der Zeichnung baar e

Lauban.

die Kommanditgesellschaft

Sitze zu Lauban und als deren persönlich haftender fel chafter der Fabrikbesitzer Carl Kampf zu

Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 16. Oktober 1896. 1

LSevsceeena; ister ist heute bei m hiesigen Firmenregister eute be vermerkt worden, daß die Firma „Carl Kittel“

erloschen ist. Flcen ist bei Nr. 47 des Prokurenregisters das

LSnere O n b:7 7896 ist Lingekragen m 19. ober eing : auf Blatt 1941 die Firma „H. Nadtke’““.. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaber: Hepwig Ernestine Luise, geb. Hohmann, des Wühele r rokurist: e 2 Blatt 1942 die Firma „Fritz Steffen“. Ort der Riederlassung: Schlutup. Inhaber: Friedrich Johann Hinrich Steffen, Fisch⸗

räucherer und Kaufmann in Sch

127 eingetragene Firma Holzindustrie

Hilcken & Co, Gesellschaft mit beschränkter

EW11““

ist gelöscht.

Holzminden, den 9. Oktober 1896.

erzogliches Amtsgericht. ů H. Cleve.

öö“

Bekanntma

sung. Sex. In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 1 das Erlöschen „Emil Bornemann“ in Niedersachswerfen getragen worden.

der daselbst eingetragenen Firma

den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1043424

In unser Firmenregister ist heute auf Fol. 11

„Antonie Keferstein“ in Ilfeld und

Inhaber der frühere Fabrikant August

den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[43388] irma

Georg Hüser zu Königsberg am 1. Okto⸗

1896 l⸗ Mitgesellschafter eingetreten. ies Nr. 1146 am 15. Oktober 1896 vermerkt.

t in unserem Gesellschaftsregister bei

berg i. Pr., den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

8

5, wo⸗

ein⸗

nhaber lautenden Aktien

12. Oktober 1896.

Akten über das Ges⸗Reg. IV. Nr. 5 Bl. 55.) olmar i. P., den 11. Oktober 1896

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. Bekanntmachung. [43427] In unser Gesellschaftsregister ist zu

r. 5, wo⸗

Firma eg- bn. Steingutfabrik

Aktiengesellschaft vermerkt ist, Folgendes ein⸗ getragen worden:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 8. September 1896 hat die Erh Grundkapitals um 750 000 beschlußmäßig statt⸗ me und ist die Zeichnung der neu aus

50 Stück Aktien von je 1000 unter

öhung des

ugebenden tsetzung nes der Düehsdendenber- h. has derselben

ärung erfolgt. etrag von 600 000 ℳ,

Dieser Baarbetrag befindet sich in den

änden des Vorstandes. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und stehen den alten Aktien gleich. Durch vorbezeichneten Beschluß vom 8. 1896 hat nunmehr der § 5 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsstatuts eine Abänderung erfahren und folgenden

September

erhalten:

Das Grundkapital wird auf 1 750 000 fest⸗ geseßt und in 1750 Aktien von je 1000 zerlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1896 am 16. Oktober 1896 (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister IV Nr. 5 Bl. 59).

Kolmar i. P., 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 43428 er Feeesekesaeh 68 unter 8 29 ampf & Ce mit dem

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

43558 r. 46

Kaufmann Carl Kittel zu

d dem ir die irma ertheilten Prokura

für die obige

vermerkt worden. Leobschütz, den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

[43511]

Hugo Radtke Ehefrau in Lübeck. m Morit Hugo Radtke;

lutup. Das Amtsgericht. Abth. II.