1896 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[43351]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Eduard Schöner in Freyburg (Unstrut) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß⸗ termin auf den 2. November 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.

Freyburg (Unstrut), den 17. Oktober 1896.

Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[434911l1 18

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Hermann Oettel in Greiz wird wegen ungenügender Konkursmasse gemäß § 190 d. K. O. eingestellt. Greiz, den 19. Oktober 1896.

Fürstliches öe Abth. I. iebe.

[4361221I Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hee Seeen det in (nicht einge⸗ tragener irma Benton & Co., wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

mtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[43614] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in (nicht eingetragener) Füne Chapman & Co., wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1896. Zur Holste, Gerichtsschreiber.

[43613] Konkursverfahren. iesse es Das Konkursverfahren über das Vermögen des erren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Händlers oseph Himmelstern, in Firma J. Himmel⸗

stern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[43370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Moritz Lachs in Linden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ aslun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

omßgensstͤcke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 14. November 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 80, bestimmt.

Hannover, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

[43615]1 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Friedrich Hasert, Bauers und Gärtners in Thalheim, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung heute auf⸗

gehoben. De .Oktober 1896. Gerichtsschreiber Gehring.

[43357] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Stanislaus Osfinski aus Kruschwitz bnd nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. 1“

Inowrazlaw, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

1“ 1“

[43602] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren öber das Vermögen

a. der Putzmacherin Severina Iwankowska, jetzt verehelichten Gastwirth Konarska in Russisch Boleslawice,

b. der unverehelichten Maria Iwankowska in Kempen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen i. P., den 15. Oktober 1896.

85 Königliches Amtsgericht.

[43606] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaäarenhändlers Christian Schugsdies in Friedrichsort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 16. November 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[43352] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kretschmer, in Firma Th. Kretschmer, in Kosel wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufge⸗ hoben. III. N. 1/96.

Kosel, den 17. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [43617] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Martin Gustav Chilian in Lüneburg wurd, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

atgisht.; den 20. Oktober 1896.

önigliches Amtsgericht. II.

143349] Konkursverfahren. 8 Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abdolph Holstein in Lyck ist infolge

Kaufmauns Friedri

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

11. November 1896, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 111, anberaumt. v Lyck, den 13. Oktober 1896.

8 Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

1 Württ. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Walz, Bau⸗ und Möbelschreiners in Zwiefalten ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. 8 8 Den 19. Oktober 1896. 8 Stellv. Gerichtsschreiber Mack.

—— -— 8

[43490] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baptist Walz, Bau⸗ und Möbelschreiners in wiefalten, ist nach erfolgter Abhaltung des schlußterm ins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden. Den 19. Oktober 1896. Stellv. Gerichtsschreiber Mack.

[43378] K. Württb. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vincenz Bauers in Oberthalheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 17. ds. Mts. aufgehoben worden.

Den 19. Oktober 1896. 8

Gerichtsschreiber Brehm. 8 8

[43354] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerbermeisters Karl Schön⸗ bach in Schmiedeberg i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., den 15. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[43365] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsgesellschaft Hermann Lewin von hier,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1896 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Schönebeck, den 16. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

[43508]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Zarth, geb. Karger, von hier, soll eine Abschlagsvertheilung von 20 % er⸗ 1. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichniß sind zu berücksichtigen 490,38 Forde⸗ rung mit Absonderungsrecht und 13 061,20 Forderungen ohne Vorrecht. Dies wird mit Bezug auf e § 139 141 der R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht. 8

Schweidnitz, den 20. Oktober 1896. 8

Oscar Eckert, Konkurs⸗Verwalter.

[43608] Koukursverfahren. Das durch Zwangsvergleich beendete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Scheffner zu Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinau a. O., den 19. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8

8

8 [4336727 Koöonkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewin zu Stettin, Beutler⸗ straße 14, Inhaber eines Manufakturwaaren⸗ geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 16. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[43366] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Josef v. Karwat zu Dzierzuo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fäffung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. No⸗ vembch 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei III niedergelegt. Strasburg W.⸗Pr., den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[43609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1896 in Tondern verstorbenen Kürschners Karl Anton Theophilus Mittag ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschtugfasung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. November 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung I, hieselbst bestimmt. Tonderu, den 19. Oktober 1896.

Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43348] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harz zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. Oktober 1896.

ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

Königliches Amtsgericht. VIII.

der dentschen Eisenbahnen.

[43482] Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Berlin⸗Nordost⸗ deutschen Güterverkehr (Gruppe 1/III) ein ermäßigter Ausnahmefrachtsatz gür Braunkohlenbriquets von Grube⸗Vaterland nach Labes in Kraft.

Derselbe beträgt 0,42 für 100 kg und ist bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht anzuwenden.

Bromberg, den 17. Oktober 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[42911] Gr. Oberhessische Eisenbahnen.

Die Station Schotten ist zum Ein⸗ und laden von Fahrzeugen eingerichtet worden.

Ferner können von jetzt ab lebende Thiere von und nach den Haltestellen Kesselbach und Odenhausen befördert werden.

Gießen, den 16. Oktober 1896. 3

1““

[43483] Bekanntmachung.

„In Geestemünde wird am 1. November d. J. ein neuer Bahnhof eröffnet, welcher von dem ““ Geestemünde 2,8 km entfernt liegt una die Bezeichnung „Geestemünde (Fischereihafen)“ erhält.

Auf dem neuen Bahnhof, welcher dhntc dem Fischversand dienen soll, befindet sich eine be⸗ sondere Güterabfertigungsstelle und können auf dem⸗ selben Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ sowie Wagenladungs⸗ sendungen mit direkten Frachtbriefen aufgegeben und abgenommen werden. Die Annahme und Ausliefe⸗ rung von Fahrzeugen, lebenden Thieren, Leichen und Sprengstoff⸗Sendungen ist ausgeschlossen.

Von dem Eröffnungstage ab finden die in den deutschen und internationalen Verkehren für die Stationen Geestemünde (Freihafenbahnhof und Zoll⸗ inlandsbahnhof) für die Beförderung von Eilgut, hretgfcechet und Wagenladungen bestehenden Fracht⸗ ätze und Tarifkilometer auch im Verkehr mit der neuen Tarifstation Geestemünde (Fischereihafen) un⸗ verändert Anwendung. st Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗

ellen.

Hannover, am 18. Oktober 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[43545] Norddeutsch⸗Schweizerischer 9 Eijenbahnverband.

Die Station Köln Bonnthor wird mit den für Köl n Süd bestehender Frachtsätzen und Entfernungs⸗

angaben in die allgemeinen Wagenladungeklassen Spezialtarife und Ausnahmetarife der eh und der zweiten Abtheilung des Heftes 1 der Verbandz⸗ tarife mit Wirkung vom 21. Oktober 1896 auf. genommen. Namens der betheiligten Verwaltungen: Karléruhe, 19. Oktober 1896. General⸗Direktion 8 der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

888

[43544] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Für die Beförderung von Malz aller Art zur Ausfuhr nach der Schweiz in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen ab gewissen Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen nach den badisch⸗ schweizerischen Uebergangsstationen Basel, Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut sin⸗ mit sofortiger Guͤltigkeit besondere Ausnahmefrachtsätze eingeführt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die für den Güterdienst eingerichteten Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen und der diesseitigen Verwaltung.

Karlsruhe, den 19. Oktober 1896.

General⸗Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

[43486] 8 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1896 tritt in den Frachtsätzen für die Station Gondelsheim der Gr. Bad. Staatseisenbahnen im Verkehr mit den Stationen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn der Strecken Mainkur —Hanau, Forsthaus —Kelsterbach, Grießheim a. M. Niederbrechen und Niedernhausen— Wiesbaden eine dem Entfernungsunterschiede von einem Kilometer entsprechende Erhöhung ein. Ferner werden die Kilometerzahlen für Heidelberg und Mannheim nach und von den Stationen der Rein⸗ heim⸗Reichelsheimer Bahn und zwar bei Brensbach um 2 km, Groß⸗Bieberau um 1 km, Kirchbeerfurth um 3 km, Nieder⸗Kainsbach⸗Fränkisch⸗Krumbach um 3 km und Reichelsbeim um 4 km erhöht. Eine Erhöhung der bezüglichen allgemeinen Frachtsätze tritt hierdurch nicht ein. Karlsruhe, den 19. Oktober 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion .“ der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[43484]

Die an der Bahnstrecke Magdeburg Stendal ge⸗ legene Haltestelle Angern wird vom 1. November d. J. ab auch für den Gepäckverkehr nach und von denjenigen Stationen, für welche eine direkte Per⸗ sonen⸗Abfertigung besteht, eröffnet werden.

Magdeburg, im Oktober 1896.

Königliche Ei er Dire

eite 48, wie folgt, zu ergänzen:

1 Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. 8 Theil II Heft B. (Gemeinschaftliches Heft Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1896 werden nachstehende Stationen der Bosnisch⸗ h Staatsbahnen in den Tarif einbezogen, und ist zu diesem Zweck das gemeinschaftliche Heft B.

vom 1. Januar 1894. erze⸗

Schnittpunkt Nr.

2

a

8 8

Zuschlags⸗

fristen risten

8 V Eilgut

XII. Stationen der Bosnisch⸗Herzegowinischen Staatsbahnen.

Dervent

bx.

Dolnja Tuzla

Gracanica Sarajevoo. Zenica.

München, im Oktober 1896.

1022 1079 1141 1097 1266 1187

1041 1098 1160 1116 1285 12⁰6

1041 1098 1160 1116 1285 1206

I411

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[434877 Bekanntmachung. Bagyerischer Vizinal⸗ und Lokalbahnschnitttarif vom 1. Juli 1895.

Mit sofortiger Gültigkeit sind für Stamm⸗, Gruben⸗ und Brennholztransporte in Wagenladungen ab Brand, Steinbach bei Brand, Neunkirchen am Brand, Dormitz und Uttenreuth bis zum 30. Sep⸗ tember 1897, und für unbearbeitete Bruchsteine in Wagenladungen nach und von Fischhaus, Freyung, Fürsteneck, Kalteneck, Karlsbach, Röhrnbach, Tiefen⸗ bach und Waldkirchen die bezüglichen Anstohsätze um je 6 für 100 kg zu kürzen. G E“

München, im ktober 189gS. 8 General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

[43481]

Am 22. Oktober d. J. wied die im Bahnhofe Neustadt O.⸗S. (Strecke Kandrzin— Neisse) an die Königlich Preußische Staatsbahn anschließende, 10,51 km lange Theilstrecke Neufltadt O.⸗S. Zülz der ca. 42 km langen Nebenbahn Neustadt O.⸗S. Gogolin mit den Stationen Neustadt O.⸗S. 0,00, Leuber 3,05, Neuhof 6,4 und Zülz 10,51 km für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden.

Fahrzeuge können nur in Zülz be⸗ und entladen werden.

Die Abfertigung der Güter erfolgt vorläufig nach dem Lokaltarif, welcher gegen v 75 zuzüglich Porto vom Bahnverwalter Drott in Zülz bezogen werden kann.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs Ordnung sind durch die Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigt. 1““

Neustadt O.⸗S., im Oktober 1896. 8

Direktion der Nenstadt⸗Gogoliner Eisenbahngesellschaft.

1s43485] 11““ Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterta Mit sofortiger Gültigkeit kommen direkte Ent⸗ fernungen für den Verkehr zwischen Coswig (Anhalt), Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle, einer⸗ seits und den Stationen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits zur Einführung. . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau Berlin, Bahnhof Alexanderplatz. 8 8 Stettin, den 16. Oktober 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

ürttembe IWöeee Eiseubahn⸗ verband. lsaß⸗Lathringisch⸗uvemöurgisch Württembergischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 15. Oktober d. J. ist der Uebergangspunkt Amanweiler Grenze, ferner sind die Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn Rodingen und Rodingen Grenze in den Ausnahmetarif Nr. (Dünger, Konverterschlacken ꝛc.) einbezogen worden⸗ Stuttgart, den 20. Oktober 1896. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen: 1I General⸗Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amsterdam, Rott.

s. Weaäarschau..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1 20,365 bz 88 Bkn. 100

Zuschlags⸗-

if (Heft 2).

Dän.Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Freibur er Loose

zum Deutschen Reichs⸗

No. 252.

Anzeig

Berliner Bürse vom 22. Oktober 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. G 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ uüung. W = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125 1 RNubel = 3,20

1 Livre Sterling = 20,00

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

100 100 £ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. . 100 Lire . 100 Lire .100 R. S.

do. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen . .. London

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York .. ..

do.

6dEvʒSO6Sov6NV’So5vv

sdo. do. St. Petersburg

. 100 R. S.

Münz⸗Duk f Rand⸗Duk. [2.¶ —,— Sovergs. St. 20,37 B 20 Frs.⸗Stücke 16,21 bz 8 Guld.⸗Stck. —, Dollars p. St. Imper. pr. St. o/. pr. 500 g f. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —, do. kleines⸗ Cp. z. N. P. elg. Noten .80,60 G kl/

14 T.

1 Peso = 4,00

2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 147. 1 3 M.

2 M.

vista

Ne.

SSSgShS.

005 Sg 3 S

do.

do.

1 Dollar = 4,25

Wechsel. Bank⸗Disk. 8 X,133 22

13

5 4 3 1 5 5 2 4 4

olländ. Noten. —,—

talien. Noten. —,— Nordische Noten 112,15 bz Oest. Bkn. p 100 fl 169,80 bz 1000 fl 169,80 bz Russ. do. p. 100 R 217,20 bz ult. Okt.

ult. Nov. —,—

Schweiz. Noten 80,75 bz G Russ. Zollkupons 324,20 bz

kleine 323,50 b G sfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10,5000 2

do. do. ult. Okt.

do. do. do.

3 ver

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501103,70 G

3 ½ versch. 5000 200 103,40 bz G ch. 5000 200⁄97,80 bz

1 österr. Gold⸗ 1 Gld. holl.

168,25 bz 167,35 bz 80,60 bz

80,30 bz

112,05 G 112,10 bz 20,355 bz 20,195 bz

64,50 bz [63,00 bz 419,50 bz 80,70 G 80,40 bz

169,65 B 80,80 G

75,45 bz 74,85 bz 216,00 bz 213,00 bz 216,25 bz

F. 80,90 bz

103,75 G

97,60à75 bz

Preuß.

do. do.’ do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch.

AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗A. 80

Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889

Krefelder Dessauer

2 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

Han. Prov. I. S. fl. do. 1895

Kieler Kölner Königsb. 91 I-III

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

Mainzer

Mannheim do. 88 Mindener do.ü Serea en.

omm. poß en. Prov.⸗Anl.

do. St.⸗Anl. I. u. II.

Potsdam St⸗A. 92

Regensbg. St.⸗A.

o.

Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl.

Kons. Anl. do. do

do. do. 1894

konv.

do. do. 1892

do. do. 1891

do. do. do. do. 91

do. do. 1896

do. do. do.

do. do. do.

1888 1890 1894

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter 1 Essener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86

do.

do., do. 1892

do. St.⸗A. 1895

Larlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 do. 89 do. 94

1893 1895

do. do.

g.

do. 91 do. 88 do. 94

do. do.

rov.⸗A.

do. o. 1.

eSier egiot Aeenr

20—

1 1.

8 Se⸗

8

SSq=ZSS=SS'ö=SESSEEEg ——— —. .

8₰ 1

1 8

SSss

ce,

cicSioccWxcCSqxWNV

eee]

80— 0 —,. S.

FEScOUFGSGUGSGSSCUSUcUSCUSebeeöeöeeöeenhee

oᷓooeoeene

60—

o. L.IlI-Xy. IX u. IIr

do. do.

c0 to

22gS

. . . . . . . . 2. . . 2 2. *. *

PoUo;ooUe Ecocorcoo⸗-SaAböeeeöeebeSe

3 ½

SS582SSSSSSSSI

S.

22=2=gIö=géö=éöISÖhSnSngEönögEögngönöeSnenöSönsse

502222EöIgEIgSöeSSg

er und Königlich Pr

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

819 8009.—19 103,50 bz :10 5000 100 98,10 bz

98,25 bz 3000 75 1100,00 G 5000 500 100,25 G .5000 500,— 5000 500 100,10 bz 2000 100 ,— 5000 500 100,00 bz 5000 500 100,00 bz .5000 75 100,60 bz G 5000 100 1102,10 5000 200 100,00 B 5000 200 100,00 G

101,00 bz

1000 100 3000 200 101,50 bz G 100,50 G

„5000 200 —,—

SDS

3000 500 100,90 bz 5000 200,—

S

—D

96,75 bz B 2000 20098 ,—

SSS8SS =S=

2000 200 2000 500,— .5000 100 101,70G 5000 100¼100,50 G 2000 200 1000 200— 2000 200 2000 100—, 1000 300 101,10G 3000 100 99,40 bz 5000 200 101,50 G 5000 100 99,90 bz 5000 100 93,90 bz 5000 100 100,40 G 2000 200,— 5000 500,— 1000 u. 500 103,00 G 5000 200 102,50 bz 5000 200 102,50 bz 5000 500 97,40 bz 1000 u. 500 101,00 G

8 SS

—½

DS

1.1.7 3000 200 —,—

RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91

do. do. 1895 Stettin do. 1889

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westt Prov.⸗A. I Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

SSÜSRFʒSFSSSSSAgE=I

80- 10,—

Berliner

do neue..

Landschftl. Zentral 4 do do. 3 2 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

neue. 3 ½ 4

do. do. do. do. “““ o. 8 Pommersche

do. 4 do. Landschaftl. ³ Land.⸗Kr.” -

de. do. 1 Posensche Ser. I-V X

do.

do. 1ö“ do. landschaftl. o. do. do. landsch do. do. do. ldsch. o.

do. Lt. A. 8 Lt. A. do. Lt. 8 1 1 O. 1tUS. Wt. O. Et. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. do. do.

Westfälische . .. do. do. 8

Wstpr. rittsch. I. IB do. dD II. do. neulndsch. II. do. rittschftl. I.: do. o

do. neulndsch. II. 3

5 [[11. 4 ½ 1.

4 3

.3 ½ 3

: 34, Sel altlandsch. 3 ½

DXSSNB

0

0— 0—010,—0,

EEE

28

8* . 2.

+ e -2öA2Iöön

SS

5 8S VæBSæeSgVgS

3000 500⁄—, 1000 1005,— 1000 200 102,00 bz 1000 200/101,60 G 2000 200 —,— 5000—2 1000 u. 500 101,00 G 1000 200⁄,— 5000 200 96,75 G 3000 200 100,30 G

Pfandbriefe.

2

2

7 7 7 77 15 7 72 7 7 7 7 7 7 7 7 71 71 öäSs 7 7 7 7 7 7 7 7 97 7 7 7 8* 77 71 78 17 Eg. 88 7 7 1.7 7 17

1 - 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

3000— 5000—2 3000 75 3000 75 3000 75 3000 —60 —, 3000 60 3000 150 3000 150—, 5000 100 [99,50 G

1M“ b.

100,25 B

3000 1507121,00 G 7 3000 300 114,00 G 3000 150 1112,50 G 3000 150102,60 G

3000 150 100 30 bz 3000 150[100,30 bz 3000 150

99,70G 93,00 bz 100,60 bz

93,20 G

1

200 [101,90 G 99,10 G 99,00 G

101,70 bz 93,00 B

100,10 G

5000— 100 99,50 G x5000 1005—,—

1.7 5000 200/93,60 G 117 5000 200 93,80 1.1.7 5000 60 [93,60 G

I 8 18.⸗ 6 do. do.

do. do.. Lauenburger .. G“ 88

do. Preußische .... Rhein. u. Westfäl. do.

do. Sächsische ... Schlesis

do. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. . do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888... do. 1890 do. 1892 .

eufischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Rentenbriefe. .3 % essen⸗Nassau .. 8 Kur⸗ u. Neumärk. 4 .3 ½ 4 .4

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 3000 30

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 117

1.4.10

1— 40—

80,—

10— 12,— *

12,—

D

52

dD. do. 1896. . Grßbhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort, 87 do.

SFScRScchcSchchhchSnöASASAV=S

₰—

Lüb. Staats⸗A. 95

do.

Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 83

do. St.⸗Anl. 93 3

Meckl. Eisb. Schld. 3 ½

do. kons. Anl. 86,3 ¼ do. 90-94 ,3 ½ Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 ½

4

canbwSneSnn,

SS.Sosos; ( 00 00 002—2 S= g

=

0—t10

4 0

,—

80 8”2 S8⸗ D= B

r.

s

t.

3

—½

—I22gEIg=g”==vIog;

8 3 4

4

3000 30 3000 30 .3000 30 3000 30 10 3000 30

3000 30 3000 30 ch. 2000 200 2000 200

100,40 bz

7 100,40 bz 103,50 G 100 40 bz 103,50 G 103,50 G 100,40 bz 103,50 G 100,40 bz 103,50 G 100,80 B 103,50 G 100,60 »b 103,60 103,40 G 100,60 bz 103,50 G 100,60 bz

v

sch. 2000 200 10000 -200]103,10 5000 200-,

188.eh., 103905z1!B 8

5000 500⁄-,— 5000 500+0 5000 500 101,25 bz 10000-200 97,60 bz 2000 200⁄,— 5000 200,— 2000 500 105,75 B 5000 500 96,75 bz G 5000 500⁄—,— 5000 500 100,60G

101,90 bz

1

1

Au Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwog. Loose Cöln⸗Md Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. 1“ . übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Ansb.⸗Gunz.7fl.E. p. Stick sburger? fl.⸗L. p. Stck

4 1.2.8 1.6.

+₰

= ”8”Se 80,—t0—

18— —t99

1“

24,50 bz 145,80 bz B

106,25 B 138,50 G

134,10 G 131,50 G 22,20 bz 130,10 G 24,60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001108,25 G

Ausländische Fonds.

Zͤf. Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleinel

do. kleine

C11668 en. Aires 50 %i. K. 1.7.91. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8 ationalbankPfdbr. J. do.

do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl.

10.—

v“

0ote,

9 SN8

—1

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. d. v. Anl. . . do. do. 1“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. C1

SSCSScWIEEFFISNS

10 —O=2-8Oʒ

do.

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.845 %11. K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Mon

kleine 1.1 94

vI“

. 8₰ 2. —2

8 *

ee

Z.⸗Tm.

—,—,—, E1

8 58 8

(SS

oC o ——

8 80

22 8 9 EEb1 SürnesesSSSEenSShnesSSSSS:

8

8 80 N.DS

vobodo

Stücke

1000 u. boe pej 100 Pes.

4050 405 5000 500 000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 500 1000 20

1000 £ = 20400

1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thlr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

500 Fr. 500 gr. 100 £ 209 £

61,75 b 62,00 bz 52,50 bz G 52,60 bz 52,90 bz

97,30 G 100,90 bz 100,90 bz 100,90et. bz G 100,90 et. bz G 91,25 bz G 41,50 bz G 41,50 bz G 74,40 bz

74 40 bz

74,50 bz G 74,50 G

93,30 eb Bkl. f. 93,00 bz

93,00 bz

103,25 bz G 107,10 bz

30,10 bz G 30,10 bz G 24,75 bz G 24,75 bz G

. 2500 Fr.

25,00 bz B

Griech. do. do.

do. GldA. 50%0 .K. 15.12.938

do. do. do. do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

do.

Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1,4.95 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do.

do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do. do. do. a

Karlsbader Stadt⸗Anl. ö

o. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ..

do. Mexika do. do. do. do. do.

do. do

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗ Herker orwegische do. Slants⸗Anleihe 88

do.

do. Oest. do. do.

do. Papier⸗Rente ..

do. do.

do. Silber⸗Rente ...

do. do. do. do.

do. Staatssch. (Lok.).

do. do. L

do. Kred.⸗Loose v. 58.

80: do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

Gold⸗Rente ....

Mon. A. m. l. Kup. fr. do. i. Kp. 1.1.94 fr. do. m. l. Kupon

mit lauf. Kupon fr. i. K. 15.12.93,— fr. mit lauf. Kupon fr. 1K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

88EE1113“

Komm.⸗Kred.⸗L. 3

Hbo;

SS

do. 4 ½ 4

—JO —-— T —89

do. kleine 4 1. do. pr. ult. Ott. do. neue 4 mort. 5 % III. IV. 4

4

=

do. do. 1892

Q⅛ege=gEeess

do. kleine

=2éö2ISöSögönn

=SXSS

S8SESES 58 8₰

JN11“ nische Anleihe .. do.

do. kleine do. pr. ult. Okt. 1890

do. do. 20 er

pr. ult. Okt.

R&S 1S S eSSSS

kleine

old⸗ Anl. ypk.⸗Obl.

—80

kleine 1892 1894

do. do. do

CoSOD;

do. kleine do. pr. ult. Okt.

+S

n

do. do. pr. ult. Okt. do. kleine do. 6 do. kleine do. pr. ult. Okt.

eüeeE *

do. kleine oose v. 1854 ...

8”g⸗* 1

5000 u. 2900 Fr.

Fr.

5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl.

100 fl.

1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.

2

1

87,50 G 85,75 bz 103,10 G 99,10 G 102,70 G

39,40 G 12,80 G 92,80 bz 93,30 bz 95,00 bz 92,60 bz G 92,80 bz 92,80 bz 94,60 bz 92, 60 bz G 83,40 B 83,70 bz 71,25 bz

109,75 G

103, 40 G 103,50 G

* 100,90 G 101,00 G

85,25 G 169,00 G

32,00 bz G 32,00b; G 29,60 b; G 29,60 b; G

92,50b; Gkl.f.

37,50 bz G

. —2 87,50 bz G* 8 87,60 à, 50 bz .

tl. f.

68,10 bz G 68,10 bz G

kl. f.

do. ds.

o. do.

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. d Russ.⸗Engl do.

do. do. do. do. do. do. do. do. inn.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. kons. Eis do. do.

do. do. do. do. do. do.

Oest. 1860er Loose pr. ult. Ott. do. Loose v. 1864 p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 do. Vaterländ. Spark. 4 Pöste P I V4 ½ o. Liquid Pfandbr. 4 1. Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5

amort. 5 von 18925 von 18935 von 1889 von 1890

5 5 von 1859/3 do. kons. Anl. von 1880/4 do. 4 Pr. ult. Okt. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. S

do. Gold⸗Rente 1884 5 5

o. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. v. 1889

do. do. 1890 II. Em. III. Em. 4 IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 ¾ pr. ult. Okt. „Anl. J. II.

do. pr. ult. Okt. Staatsrente

do. pr. ult. Okt. do. Nikolai⸗Obligat.

kleine fr.

kleine5 kleine 5 kleine 5 kleine

kleine

2222222EögSSSSgS

5 4 4 4

kleine

SSS892ö

IV.

kleine do. do. do. do. 1.1.4.7.10

do.

do. do.

1.1.4.7.10 1.3.6,90

4 1.5.11]

Her ler

III.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P.

7 1000 100 Rbl. P. 2 1000 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 406

110 100 Tr. = 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 2000 400 400 4000 400 400 4000 400 400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. T. r. v.

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

186942/ 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

404

1147.10/3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2500 Fr.

.4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. 1149,60 bz

149,25 à,60 bz 330,20 bz

99,00 bz G 99,50 bz G

67,00 B kl. 65,90 bb 39,40 G

39,40 bz B

96,70 b 86,20 bz; G

102,75 bz 103,50 bz 100,00 G 100,75 B 99,75 bz 100,40 bz G 100,00 bz 100,40 bz 86,80 bz 86,80 G * 87,00 bz 87,00 bz* 86,80 bz 86,80 bz *

98,00 bz 102,60 G

102,60 G

25000 100 Rbl. P. 66,30 bz

66,25 b