1896 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 [154,75 G Breslau, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß

155,25 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,20, Breslaue⸗ 1000 1142,00 G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien —,—, Schle 1000 [120,00 G Bankverein 130,90, Bresl. Spritfbr. 125 0. 300 80,50 bz G DVonnersmark 153,00, Bresl. elektr. Straßenbahl

665,00G 183,00, Kattowitzer 152,50, Oberschl. Eif. 399e 600 [106,75 b3 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,50, Oberschl. P. 3. 300 45,50 bz 128,50, Opp. Zement 144,75, Giesel Zem. 121,99.

122,75et.b G ½. Ind. Kramsta 142,75, Schles. Zement 189,0, 131,75 G Schl. Zinkh.⸗A. 201,00, Laurahütte 159,00, Bregl⸗ 600 216,75 G Oelfbr. 95,90. 1000 [110,25 G Fraukfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) 1000 122,75 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,360, Pariser do

1000 108 75 G 890,733, Wiener do. 169,80, 3 % Reichs⸗A. 97,70 9 1000 126,75 G Unif. Egypter 103,60, Italiener 86,80, 3 % port. Anl⸗ 600 126,80 G 25,90, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russ. Konsolz 1000 [250,00 bz G 102,50, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 58,10,

85,00 bz, 6G Mainzer 117,70, Mittelmeerb. 92,80. Darmstädter 600 s127,00 G 153,40, Diskont. Komm. 204,70, Mitteld. Kredit 1000 Ee 288 Oest. Kreditakt. 310 ¼, Oest.⸗Ung. Bank . 199 68 5668 Wesereneln 188 00 Prioölskont n. nir 1209KE, ¹²2b der Geiugepreis beträut vierreljahrlig, 4 50 g. 1 300 925 Frauefurt a, ., 91. Sühbet (W. T. 9) . 8 Allr Post-Anstulten nehmen Bestellung an; bE111 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 300 25,00 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit, 1 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1200 102,60 G aktien 311 ⅛, Gotthardbahn 162,00, Diskonto⸗Komm SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 5 8 den Neutschen Reichs⸗Anzeigers 100 fl. 230,00 G 205,45, Laurahütte 159,30, Schweizer Nordostbahn b Einzelne Kummern kosten 25 ₰. V Svv E und Koniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 88 8 S8 126,50, Mexikaner 90,60, Italiener 87,10. = 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 , 8 6 8 ““ 1“ 6““ 11n 88

1000 [129,50 bz G 8 Sh 02 1980 stl eb2. Berlin, Freitag, den 23. Oktober, Abends.

500 [137,25 bz G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1e 19199G Eö1“ [Tmtie Ptzif. Seine Majestät der König haben All llur 1 treide, Mehl, Oel, er König haben Allergnädigst geruht: Hofrath Tyschi 1000 106 75 B 1 Tyschinsky, Chef der I. Abtheilung des 8 1000 720960 Parger nktAnsschlab v ts0weten) per 10 dem Realgumngsiargirekor g. D. Dr. Bach zu Verlin zmemts für Eisenbahr üngelegentellen dc dngag Uündencene 600 35,10 bz Loko slau. Termine weientlich niedriger. G. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Assessor Schabuniewitsch, Ee sollen eröffnet wehen 1 dem Kriminal⸗Kommissarius von Tausch zu Berlin den Chef der kommerziellen Abtheilung im Verkehrs⸗Ministerium, am 1. November d. J.

8 1 ç“ 16“

198,30 G 1.5.11 [4050 405/86,90 bz Oranienb. Chem. 255,00 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1458.11 404 0 bh I66 St.⸗Pr. 201,75 bz G Schweiz.Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 808 —,— S8 Felssges Phn. 201,75 b3 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. 98,10 bz G . Peniger Maschin. 189,25 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s10000 100fl. ——,— omm. Masch. F. veen 8 Hotsd. Strßb. kv. 112,808 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Setgs. 147,00 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200⁄,J— Fehein Ser9gn. 233,40 bz G Ibst. Blankb. 95,3 ½ 1.1.7 1000 u. 500⁄—,— Rh.⸗Westf. Ind. 209,60 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 200—, Sächs. Gußstahlf. engs North. Pac. ICert. 6 1.1.7]/ 1000 3 +,— do. Nähfäden kv. 196,50 bz G 8

98,50b3G Sagan Spinner. 132,20 b; G Cisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher ehem Ie 113 50 G Dividende pro 11894 1896,Z1. B.⸗T. Stücke zu- Schles. Gas A. G. 173,00 bz G Braunschw. Ldeisb 8 4 ½ 8 1.1 500 [116,00 G Sinner Brauerei 128,25 b3z G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —,— Stobwasser Vz. A ,39G 1 ank⸗Aktien. Sturm Falzziege 169,0, Dividende pro 1894,1895, Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] Sudenbg. Masch. 183,90 6 B.Rhl u. Wstmn. 1290 19,75kr. SüdaZüighncee 69,75 b G Berg. Märk. neue 1200 [144,25 bz B ve 88 St. . 300 139,5006 BDerl⸗Hdlsgst neue 1900 (149,20 b; 2Thals Cist⸗Bch. 600 54,90 1z Erfurt Bk. 665 % 1'8. Lrden Vrg 500 84,25 G Hildesheimer Bk. 1000 132,10 Unten. Be 4 1000 41,75 b; G Kieler Bank... 600 —,— Ver Werd auger. 1000 50 10 bz G fälzische Bank. 1200/000 138,60 bz G Viki 1000 105,75 osen. Sprit⸗Bk.- 300 137,75 5 Vultan Bgw dd 600 114,60G Hreuß. Leihh. kv. 1000/400 114,10 G Weißbie 588 8 öb SchwarzbB. 40 % 500 101,900 38 Weiöbier (er.) r1000 186,50G do. Hyp.⸗Bk. 1000 106,10G o. (Bolle)

ftfal. 8 Westeregeln Vrz. 1000 137,50 G Westfäl. Bk. neue 1500 s120,00 B Westerege Vee.

1989 1eege; Wissener Bergw. 200 239,50 bzc Obligutionen indnstrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin.) 300 [309,80 G 200 t. Kündigungspr. 170,50 Loko 150 178 1000 1 gf. Z.⸗T. Stücke zu nach Qual. Lieferungsqualität 171 ℳ, per diesen Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Ober⸗Inspektor und Verkehrs⸗Direktor⸗Stellvertreter im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in St. 1000 155,00 bz B Anhalter Kohlenwerke 1000 s100,75 G Monat 170,50 —170,25 —171,25 —171 bez., per No⸗ dem Pastor Mohn zu Heiligenhaus im Kreise Mettmann, der österreichischen K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Josef Fohann⸗Saarbrücken der bisherige Perfonenhaltepunkt 500 56,35 G Nnilin⸗Fabrik rz. 105 500 u. 200 105,90 bz G vember 171.170,75 —171,75.—171.-171,25 bez, ver dem Pastor em. Kropp zu Brokel im Kreise Rotenburg, Wagner zu Wien, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor der Uterath als Haltestelle für den allgemeinen Güter⸗

V Dezember 171,50 171 172,50 171,50 171,75 bes. Regierungsbezirk Stade, dem ordentlichen Professor der K. K. österreichischen Staatsbahnen, Kajserlichen Rath Viehverkehr, sowie

1000 [99,70 b Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 1000 u. 500 ,— 8 1 9. 8 1 1000 138,2968 Bochümer Bergwerk 1000 97,00 bz G Versicherungs⸗Gesellschaften. Roggen per 1000 kg. Loko sehr still. Termime Theologie am Lyceum Hosianum zu Braunsberg Dr. Mar⸗ Khittel zu Wien und dem Präsidenten der Großherzoglich am 15. November d. Z.

1 13,2 5 b 8 ichen. kündigt t. Kündigungspreis . 08 g j öniali

300 95,75 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 1000 [102,80 bz Kurs und Dividende = pr. Stück. gewichen Ge rxer. quardt, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Dr. Jsrael⸗ luxemburgischen Ackerbau⸗Kom 9 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direkt

600 [118,75 G Frist. & Roßm. rz. 105 1000 u. 500 105,00 G Divendende pro 1894 1895 18 120, aas, -2-2nnl. e Foltzwart zu Fepthan M., dem Gyrimastal-Profeher a. D. den vaerhe Adler⸗Orden Foearisthn S Iö“ der Haltepunkt Frgegachs 189 8 der Genin Breilan 2

Schalker Gruben Scherfagehm g. Schles.z 86 Sör do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

ön. Frid. Terr riftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo „Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, W“ Trachenbg. Zu ker Union, Chem Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw 8b Kecne Nothe er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. dssel Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf. Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier.. . 4 ellstoffverein.. 0 ellst.⸗Fb. Wldh. 15

d0 bdo

[20

r0,— 2SSS;

10—

80

n Semchnn

10— 2000.

28-

SnS C00 11S

—r 80 208— Irn—

2νσ

0 b0o S ce2

8. 152

8

[—S.. S̃ScCef S —.,.—

10—

ng=SSSSSSECEEzeangPPSeSagseseeeehEeEanne’eesns

—IgSgVS=gSSISSSehSSöSSSAng=SSAnanSnSSAgnnne

—₰¼

[1Sel[te] )u,05—2 3 ümuggggggaeeeeee˙˙ OꝓsSSSe.

[l1mSSꝗgacnehe] 8— FEAEEAEEEgng

E:

[lS0-COenaAcSPG 1 3 11S2SIl188

OSeo 0o —-So-SSOo S

FEEEEEEN

SSSSSS 85 SS b0 I

C,—

—¼

—2gS 12,— S

283,25 G AIlse, Bergb.⸗O. 102 1000 u. 500 100,60 b Aach.⸗M. Feuerv 200%b. 1000 1 430 330 9320G 126,., inländischer —, ver diesen Monat 131 bel. z Kaiserli Köni 189 185868 d dee 88 4n u. 500 60 bz Nach M. Feuerv. 20 % v. 1000 lr. 430 330 [9320 G ver November 131,50 131 131,50 —131,25 bez, per aumont zu Homburg v. d. H., bisher zu Frankfurt a. M., dem Kaiserlich russischen Titular⸗Rath a. D. und Ah⸗ Freiburger Bahnhof Königszelt und

K ., 100,20 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 80 85 [1510 G Dezember 132,50 131,75 132,75 132 25 b dem Realgymna ial⸗Professor a. D Kottenh 5 th il Diri 8 im Bezirk d önigli 2 ü G 66 faliwerke Asch Aach. Rück 80 85 sle 2 2,25 bez. ra. D. ahn zu Ruhrort theilungs⸗Dirigenten im internationalen Verkehrsbur ezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster 1 138*909,G Hetfowises Klerg vana. Ceeageg Ers6. Vlisas 252. deFen,gceo⸗ dogie. 199 190 8999 Gerste per 1000 kg. Feine Qualitäten beachtet. und dem Departements⸗Thierarzt a. D. Gips zu Kolberg, russischen Eisenbahnen Kranichfeld zu Sthr 1 der Haltepunkt Quelle an der Strecke Bracknede—Denaheh 20, 16,50 b; G Oest Alp⸗Nontr.100 10100-404 . Berl Feuerv. G.,20 %0. 1000 ℳ⸗ 170 105 2450B heifes⸗e. vrh. g e. bisher zu Köslin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Kaufmann Adolf Cornelius zu Obessa, dem für den Personenverkehr. J 81000] 75 60” Port em Germ .100 1000 99 75 B Berl⸗ Hageld G.20%b. 1000 Thcr 46 60 ghar ual. Braugerste 136 185 nach Qual. dem Landrath des Landkreises Münster, Kammerherrn K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hoffourier Kraus Berlin, den 22. Oktober 1896. 1 .“ 1200/800 68,00 B Üng. Lokalbahn⸗Obl. 4 10000-200 gr. 98,50 G Berl Lebensv.⸗G. 2000d. 1000 Frhr 190 186 1000 G G ütet aes 8-n fun Freiherrn von Landsberg⸗Velen den Stern zum König⸗ zu Wien, den K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ober⸗ Der Praͤ 1000 125,50 bz; G Westf. Draht rz. 103 1000 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 N 400 300 enrsa Dualita⸗ Lieferungsquattn lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Bereitern Wilhelm Wagner zu Wien und Franz Geb⸗ 1000/500 148,00 G 1““ ecsSCponcordia, Lebv. 200 % v. 1000 Tlr, 51 54 [1220 B 368 2 9ᷣ ̃gae b mme dem Rektor em. Dr. Hellwig zu Berlin, bisher zu Zei hardt ebendaselbst, dem Inspektor und Verkehre⸗ 48, Conc b 136 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 14 1 her z t, h ¹Insp rkehrs⸗Chef der 1000 93,75G 1 Dt. Feuerv. Berl. 207 %0v. 1000 G10. 108 108 1870G feiner 143 148, schlesischer mittel bis guter 132- dem Schulvorsteher F. Busse zu Berlin, dem Kreis⸗Thierarzt österreichischen K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Desoye zu 119 1I1I1X“ tien. u““ C1“ 2⁰0 1 8 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis guter a. D. Baudius zu Osterode O.⸗Pr., dem Revierförster Wien und den K. K. österreichischen Ober⸗Postkontroloren 1 1000 219,75G ist ne neh. 6 1e angeseben) —. üichenPts v. 10/1r. 100 0 8116,1 55* 134 144, feiner 145 150, russischer mittel 134— Immeckenberg zu Dransfeld im Kreise Münden, dem Hege⸗ Jechl und Ritter von Kautsch, beide im K. und K. öster⸗ Königreich Preußen. 1090 Prdesrch geek Gebran 5 ,8 eX. 699 18050k2 —cOltsch Tranch. 1.26 18.2400,ℳ100 100 froG, 189 Rfenen,140—146 ba. ver esen Monat meister Leonhard zu Forsthaus Külzau in der Oberförsterei reichischeungarischen Hof⸗Telegraphenamt zu Wien, den Nothen Seine Majestät der König habe digst geruht⸗ 8 1 8 Alfeld⸗Gronau. 8 4 1.1] 600 180,50 bz r e Ae Pean 198) 91000 0 225 225 2950 G ver November —, per Dezember 132 bez. Niegripp, dem Hegemeister a. D. Thiele zu Grasdorf im Adler⸗Orden vierter Klasse alestät der König Hoben Rnl, ..... vons⸗An hes 9 5 1 acg sisz,cohee. vaevengse 08 529878 Ztßsets21men 10 9 1790 1, 85 189 10928 Grlar, de 10oich dato udsg. Lemmigeniee Krese Marienburg 1, H. und dem PaligerSelxetär a. D. und demn K. und g. iterreichsch⸗ ungarischen Geheimen Rath wwerdzn⸗Lenchmigen, daß in glecher Amtseigenschaft versezt amb.⸗Am. Pack. O05 4 †I. 1 ) [133,00 bz -hads B12 8n 600. 140,00 G Elberf. Feuervers. 20 % v. ar 2 Cünd. —, t. Kunbigungspreis % Loro 100— aum zu Stargard i. Pomm. den Königli K und Kämmerer ü st⸗ 4 b 8 1A1““ 132,90 à133e:1 bz Ascan. Chem kv. 600 140,00 G Elberf. Feuervers. 200 %0 v. 1000 Thl. 240 180 4800 G 109 nach Qualität, amerik. 101 104 frei Wagen 88 Klasse⸗ P Königlichen Kronen bofmeiser Eeenrf 2d gehrften beh ht. meüfcan 1 88, Sheg s 111“ Blume in Köslin an das Land⸗ 82 2

Hansa, D iff. 5,80 bz G Bär& Stein Met. 1000 155,00 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Tlr 120 60 bez., per diesen Monat —, November Kl. 8 Hansa, Dpfschiff 4 [1.1] 1000 105,80 bz G 1000 105,50 bz Germania Lebn d20 500Rhr 45 45 1175G öset. Wonat, 1 dem Militär⸗Musikdirigenten Börner im 4. Nieder⸗ Erzherzogs Otto von Oesterreich, den Königlichen Kronen⸗ der Erste Staatsanwalt Nischelski in Thorn an das

. 8 vors (e 90— g. Kochwaare 150 180 S giment Nr. 51 das Kreuz der Inhaber n erster Klasse, 1 250 —, 8. 88 S nach Qualilät, Viktoria⸗Erbsen 154 195 nach des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ersten ofrath und 11“ Ie . 1 G . 8n fSo9 1000 Fn. 720 720 863800G; 82 Z““ ; n . 1” —S zu Spandau, bisher danaes, eetor e, Oberst⸗Hofmeisteramt Wetschl zu Wien das Landgericht Z“ in Hechingen an eg 5 111“*“ Roggenmehl Nr. 0 und 1 per g brutto inkl. zu Euper im Kreise Wittenberg, Bolz zu Rosoggen im Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kl S G 4 b 15 Magdeb. 200 % v. .2 56 b 5 ggen im Kreise 1 eiter Klasse mit dem Stern 1005 185,500 Mätde 240 699 6465 G Sac. Termine siau und nedehger. Her. Sl. Sensburg, Gerhards zu Straßfeld im Kreise Rheinbach, „dem K. und K. gsterreichisch⸗ungarüschen se monneofen Lanbvcnich e - ö 8 560 G Kündigungsprei „per diesen Monat und per Hahn zu Köllme im Mansfelder Seekreise, Hartleb zu beim Oberst⸗Hofmeisteramt Ritter Loebenstein von Aigen⸗ ns gam nerericht⸗hat dem Ober⸗Landes⸗ 88 8 / 5

600 —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr. 25 21 Non 8 F 8 ber 17 ““ 1 1b 300 226,25 6 Masdebg. Rückvers⸗Ges. 100 e 45 50 1135⸗G Navember 17,80. 17 75 bes, per Dezember 1789 —+ Salzwedel, Lau zu Bretsch im Kreise Lischner horst zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse gerichts⸗Rath Rykl in Marienwerder, den Landgerichts⸗

1 . 17,80 17,85 bez. r im F 1 300 [171,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80% —— Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine 1 zu Körlin a. P., Ranfft zu Schönlanke im Kreise Czarnikau, in Brillanten, 8 -

1000 146,80 bz G Niederrh. Güt⸗A. 10 ,ob 300 R 50 35 ,— Gekünd. 88 Ztr. Heebinntt Fel,, 8 88 bisher zu Holsterhausen, Gemeinde Altendorf im Landkreise dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Regierungs⸗Rath Gründler in Magde⸗ 600 16,75 G ““ 120 120 2450 G Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 56,2 564 Essen, Sluiters zu Bookholt im Kreise Grasschaft Bent⸗ und Kanzlei-⸗Direktor bei der General⸗Intendanz der K. K. Sof⸗ durg a. d. he den Ghate⸗ . Keen in Lim⸗ 500 ffegas5 ,av. o 3 88 1828 bez., per November u. pr. Dezember 55,9 56,2 btz, heim, Ulbrich zu Görlitz, Ullmann zu Mühlberg im Theater Dr. jur. Wlassack zu Wien, dem K. und K.österreichisch⸗ e en Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu 600 ,;— JZFreuß Leben verf 20 5 9 500 7h⸗ 42 45 1000 3 ver Januar 1897 —, per Februar.—, per Mai 556 Kreise Liebenwerda und Ulrich zu Mötzlich im Saalkreise ungarischen Hofrath und Kanzlei⸗Direktor beim Oberst⸗Stall⸗ den Gerichts⸗Assessor Kamdohr;i

3 Lebensvers. 20 % v. 500. 2 48 55,8 bez. Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von meisteramt Dr. Slatin zu Wien und dem K. und K. öster⸗ richter daselbs »Assessor Ramdohr in Mogilno zum Amts⸗

600 57 Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 n. 51 51 [1000 B Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per ichi 1000 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 I 2) Hohenzollern, reichisch⸗ungarischen Ober⸗Lieutenant im Dragoner⸗Regiment ichts⸗ 1 8 1000 38900- dth.⸗Westf glopdi dr ov.1000 7 45 15 1991 Faß in Posten von 100 Ztr. Termme dem Küster em. Mahlow zu Königsberg N.⸗M., dem Albrecht Prinz von Preußen Nr. 6, Kämmerer Grafen Kinsky, richtecefrseht⸗ Assessor Zedler in Wongrowitz zum Amts⸗

8 1 I Gek. kg. Kündigungspr. ; ö“ 3 1 1 Graf 3 Neare⸗ Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr 30 2 g ) 8. Gerichtsdiener ied ugetheilt dem Oberst⸗S 2 1 .

588 B“ Eih 6 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 Chaussee⸗ Aufseher Post zu Hagen im Kreise Geestemünde dem Königlich großbritannischen Rittmeister Mac Mahon den Gerichts⸗Assessor Staedeler in Bigg Amts⸗ 300 220,00 bz G Fransazlant Güt 20 0b 1500 75 48 2860,G à 100 % = 10 000 % nach Trallet. Gekünd. —1 d dem Seminardiener a. D. Stehr zu Tondern das vom Regiment Royal Dragoons, dem Königlich italienischen richter in Bigge Z3 1eee Uan 1. 1 8 830G Kündigungspreis Loko ohne Faß 57,3 bez. Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Konsul Vitto in Aleppo, dem Gehilfen und Stellvertreter die Gerichts⸗Assessoren Knapp in Bresl d S 8 1900 133,80 G Unton, Hagelver 20 %9. 90091 90 79 7296b;G à :-hent = 190,90. Berbruchenbgabe, der 100, 5 11“ a. 8 3 su Burguffeln im efedenz ormnerdeslen Ubepeilung Win aglserich russiscen Bulmkke in Gelsenkirchen zu Anttrichterr in Ehe.

90 [133, Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr 174 177 4360 G Fce Ahvechee LL“ reise Hofgeismar, dem Förster ami zu Plötzky im Verkehrs⸗Ministerium Lazareff, dem Kaiserlich russischen eichts⸗ 6 itburg

1000 9809089 Westaisch 1.20 1-1000ℳ 60 0 8068, ʒ rsten Jerichowschen Kreise, dem Förster a. D. Nord⸗ Hofrath a. D. Sviatsky, Chef der kommerziellen Abtgsische Amteechten ccbressesor Wiskemann in Bitburg zum 1000 109,00 B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 7b.., 33 33 [866 B Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 hausen zu Schweinitz, desselben Kreises, dem Forstschutz⸗ beim Verwaltungsrath der Moskau⸗Brester Eisenbahn⸗Gesell⸗ den Gerichts⸗Assessor Jeske in Schneidemühl zum Staats⸗ 2 gehilfen Dräger zu Alt⸗Lendershagen im Kreise Franzburg, schaft zu St. Petersburg, dem Ober⸗Inspektor der K. K. anwalt in Oppeln zu ernennen. 3

1000 129,75 G 6 à 100 % = 10 000 % nach Trallez. Gekünd. —1 b 300 89,60G Kündigungspreis 19, Trnng Faß —. dem Oberholzhauer Wilhelm Heindorf zu Braunlage a. H.⸗ G Staatsbahnen, Direktor⸗Stellvertreter Ritter 1 f zu Villach in Kärnten, dem Ober⸗Inspektor der

1000 92,00 B Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termim dem Waldarbeiter Dirk Fimmen zu Leepens im von Ru 1 109 Fr. 115 00 b; G Rhein. Bergbau 123,10. anfangs flau, schließt fest. Gekündigt 1. Kin⸗ Kreise Wittmund, dem Ciseeam Brüsunmeesh⸗ a. D. K. K. österreichischee Staatsbahnen Bartl zu Wien und jestät der Könt 1909 124109 digungspreis Lolo mit Faß —, per diese Lönnies zu Stralsund, dem Aufseher Gottlieb Gerber dem K. K. österreichischen Ministerial⸗Konzipisten Dr. Ritter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 690 14499 3 ——— E“ zu Bleesern im Kreise Wittenberg, dem Glöͤckner von Artwinski zu Wien den Königlichen Kronen⸗rden der Wahl des Professors Pr. David Coste zum Direktor 1000 131,758 Sgßponds⸗ und Aktien⸗Börse. v; 41,9 42,2 bez., per Mai 1897 43,1-— Friedrich Sbrzesny zu Bäslack im Kreise Rastenburg, dritter Klasse, sowie des in der Entwickelung begriffenen Gymnasiums zu Deutsch⸗

1000 75,50 G Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse er⸗ e 300,, Sh00re 2280 hen. bezahlt. im Kreise Sprottau, dem Gutsarbeiter Wilhelm Lehmann dem Unter⸗Bureau⸗Chef im Großherzoglich luxemburgischen ertheilen.

1000 95,50 öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas Roggenmehl NRr. 0 u. 1 18,00 17,50 bez⸗ da⸗ 8 Buskow im Kreise Ruppin, dem Gutsarbeiter Gottfried Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Eiffes zu H

EEEZ111““

—,?

Sbocote O,S 0 S

r10— v1“ —½

80—-

.—— —2 ——

—1 *0—

Se;

2 EEö“ EZö“

-2öaneneeöeögggns

&

00DSO 10 0

SEEZE=SA=Z

Kette,D. Elbschff. 4 11] 300 73,35 bz G Basalt⸗Akt. Ges⸗ Norddtsch. Lloyd 4 1.1 1000 [112,40 bz Bauges. Citv Sp

do. ult. Oft. 11,758, 90à, 1125111,90 bz do. f. Mittelw. Rheder. ver Schiff 1.1] 1000 [136,75 G Bauges. Ostend. Schl. Dampf. Co. 1 1000 [74,50 B Bedbrg. Wll Ind. Stett. Dmpf. Co. 750 66,00 bz G BendixHolzbearb Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 105,25 bz G Berl. Aquarium

do. Vorz. Att. 500 Le.Sn bo. ee

do. Wkz. Snk. Vz

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing

Laurahütte p. ult. Okt. 158,60à159,105158,75à1596;. Birtenn, sum, 84 0

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Were Byk Chemnitz. Baug. do. Färo. Förn. Chines. 2181 Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw ““ sdo. Steing. Hubbe f. 8.⸗Tm. Stucke zu ℳℳ do. Steinzeug.. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 100 —,— do. V. Petr. St. P. Bonner do. 3 5000 500 [96,90 G Dtsch. Wasserwk. Charlottenb. I. 95/3 ½ 5000 100 102,00 bz Düsseld. Kammg. Cottbuser StA.89,3 ½ 5000 100,— EFiilenbrg. Kattun do. do. 96/ 3 5000 100 96,25 G Elb. Leinen⸗Ind. Duisburger do. 3 ½ 1000 —S,— (Elekt. Unt. Zürich Glauchauer do. 94 3 ½ 1000 u. 500 Em.⸗ u. Stanzw. Güstrower do. 3 ½ 3000 100+-,8-— Frlang. Br.Reiff. -S. do. 3 ½ 2000 200—-,— Facons m. St. P Landsb. do. 90 u. 96,3 ½ 2000 200]101,90 G Frankf. Brau. kv. 2000 200 do. Chauss. Terr. . 1 Gaggenau Vorzg. .5000 200 100,30 bz GelsenkGußstahl . 5000 200 101,20 bz Glückauf Bw VA 2000 200 102,00 G Grevenbr. Masch. 2 z Gritzner Masch. 2, Gr. Berl. Omnib.

1000 u. 500 102,10 G GummiSchwan. 2000 200 97,20 G Hacen Eeißst kv. 5000 arburg Mühlen Harpen Bwk. neue Harz. W. St P.kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. owaldt's Werke Kaiser⸗Allee... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. bE alzmühle

808 S 20— [Sm]bSb0S

SSem

d0 D

SOSSc-o Se-0 S0 S00

00DObo S0 S 00

—O— O—- O— O—O-ʒ8 BGAngAgA . . . . . . . . 2. . . 2 SSSE=SESengEEenee!

bdoS

[l1SbnSae

OSro- —ee

* SII

00—

—JJ2 8

—222ͤhögGÖhgAg=SghgASnggdn

210

1“ —+½

22ö2E= S

M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ Mühlh., Rhr. do. 3 ½ München 1886-88 3 do. 90 u. 94 ,3 Nürnb. St. A. U. 96,3 ¼ Offenburger do.? Feem beins do. Rheydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. 3. Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Beadische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Hess. St⸗A. 96 111 Rudolst. Schldsch⸗ Cöe 0

1 8 do Fealb.Hopp 8

8

—Z— —₰½

1500 —,— böheren Kursen auf spernlativem Gebiet, wie auch feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 —18,00 ben. Nr.g eumann zu Klessin im Kreise Leb Sei Luxemburg, dem K. und K. österreichisch⸗ ische Justiz-Ministeri 8 8 Boöesenplätzen vorliegender feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 18,00 bez., Nr zu Klessin im Kreise Lebus, dem Seilergesellen Lux g, 1 K. österreichisch⸗ungarischen Hof⸗ AIAustiz⸗Ministerium. MM““ 18 168,008 G ““ i vorliegenden 1,25 höher als Nr. hu. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sal ermann Friedrich Herber zu Lübbecke und dem Tuch⸗ gärtner Franz Uher zu Wien, den K. und K. österreichisch⸗ Die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Dyckerhoff, Dr. Loh⸗ 1000 89 00,3, G]Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten 12 Ghe⸗ 8808 eg böF72 e egtlae 853 een Simons zu Aachen das Allgemeine Ehren⸗ vhgerischen Hefinfel⸗ Fmicettoren Far, Hae nd Föccs mann und Böttrich in Hagen sind zu Notaren für den es. 8 etwas lebhafter bei zum theil noch etwas anziehenden 9 4 - 1 1 „sowie 8 8 842⸗ E. öö 1-.6 S. wösterreichisch⸗ Bezirk des 8 g 1 3 109909G Kursen. 3 Berlin, 21. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ dem früheren Gefreiten im Hessischen Pionier⸗Bataillon ungarischen Bereiter Johann Meigxner ebendaselbst den Wähnsfites d2.,densege . . mit e . 1000 —,— 1 Im späteren Verlause des Verkehrs, als aus lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Nr. 11, Fäigen Unteroffizier der Reserve und Schiffer Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 1200 163,75 bz G London die Nachricht eintraf, daß die Bank von Höchste Miedrigste Heinrich eter zu Haßmersheim in Baden die Rettungs⸗ 8 300 56,60 bz G England den Diskont von 3 auf 4 % erhöht hat, Preise Medaille am Bande zu verleihen 8 132,25 bz G bhat büer, Ftns. Püas he aaglä ein und der per 100 kg f Fg. All Zaätngf Nicht llich Betashe rsenschluß blieb schwach. „Per 100 kg für: 8 ergnädigst geruht: 4““ amtliches. 1250b,;G zesDerg Fhen hasanhaht sabier Möenlch gefteesemnmt, Fictstroh . . . . . . . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen .“ 189,998 Hander Reichs⸗Anzeiben sester and Konsois gum den v 7 dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Feldmarschall⸗ Geheimen Rath Dr. Nieberding die Erlaubniß zur An⸗ Deutsches Reich. 106,0 Pbeil uime stilich abgeschmee. Fr sen⸗ elbe, zum Kochen . 0 Lieutenant Fürsten von und zu Liechtenstein, Oberst⸗ legung der ihm verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Preußen. Berlin, 23. Oktober. in, g SAe chad. drnchfalhe 1iem 188 19 ruhig; Speise ohnen, weiße. . . 60 Sranmeiste. Feüe ra des Kaisers und Königs, das des 1 Frtterz rich mecklenburg⸗schwerinschen Majestaͤt der Kaiser 8 asnig 9 Italiener fester, ungarische Goldrente un exikaner ☚½ 16“ʒ eu 2 8 3 8 8 143,50 bz G 6 Kartofeiln 66 dem 8 hes iothen Heelrs ithanzgarischen Wirklichen Ge⸗ des Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ im Neuen Palais heute ““ um 10 Uhr 8., heimen Rath und Kämmerer Grafen von Wolkenstein⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich sekretär des Reichs⸗Marineamts, Admiral Hollmann und den

9 etwas anziehend. 1

129,805,G Der Privatdiskont wurde mit % notiert, Geld Rindfleisch 4 Trostbur Oberst⸗Kü b zesich Ludwig. ef des Marinekabinets, Kontre⸗Admiral Freiherrn von Senden⸗

öN des Bibran zum Vortrag. Um 2 Uhr Nachmittags erfolgte die Ab⸗

114,75G zu Prolongationszwecken mit etwa 5 ¾ % gegeben. ven Fele shul⸗ 15 Froft Küchen Raisers und Königs, den Rothen Adler⸗ 1 in Prlaunn, g hen Adler⸗Orden erster Klasse reise Seiner Majestaͤt nach Schwerin.

8

—,— Zntbeh SSSISSE

882Sg

—½

00 S [SSweIIlSSSZSeSSOSSee’g

28q2AgggSIoISo

10—

= 20,

D

-qIg=Öh-I2SͤÖhI

DSSS —+₰½

[OoOSSES SS S

Süeeeeqãqqqocqqcqcqqcqaqcaqcqaqaacaaaaaaaaeee‧˙

Sefgeteesnngnen

1111

.†. .7. .72. .,1. .1.

So SS.

0 te,—

E S2A=g=

Kunterstein Brau

Kurfrstd. Terr. G.

Langens. Tuchfekv.

3000 100 9 Lind. Brauerei kv.

2000 200 Lothr. Eis. St. Pr.

5000 100 Mas⸗ hAn Nbg. Mas

8 f. III’ Ppomm neulndsch. 3 188o0⸗ o. 3 Sächs. Bdkr. Pfd. 13 Schwzb⸗HpbiPf. 13 do. do. II4 Weimar Schuldv. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3

rrg Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Pag G

305,50 b Kreditaktien und österreichische Bahnen in fester Hal⸗ Seneelenc 1 kg 62 b8 tung mäßig lebhaft um; italienische Meridional⸗ a velst isch 8 . 3,90 G“ Lrc scnbcher 1“ fester; schweizerische Pehne 1 . g. 59 ½ ahnen etwas anziehend. 1 Z1““ I Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Fies 8 ”Ss es ruhig; Dortmund⸗Gronau nach schwächerem Beginn Nalp en 185,25 bz; G befestigt; Ostpreußische Südbahn schwächer. a 5 66 1325,10G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen anfangs 8 - lebhafter, später zum theil abgeschwächt. echte 8

.

—BOBxßBBSBS=BFB=BSS8SBSBSASASBRSBASgAgAOÖOEEx —- +- +- —- 2 e

8 8 7 7 do. 7 7 7 1

4. dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath Maxi⸗ . b Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich eaff⸗ Direktor des Departements für Eisenbahn⸗Angelegen⸗ 1“ Z“ 8 von Preußen hat sich heute in Begleitung Seiner Rajeich a 8 EI1öX“ den Rothen Adler⸗Orden em Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen des Kaisers und Königs nach Schwerin begeben.

asse, 8 8 Bukarest, Dragoman Kraner ist auf Grund des § 1 des Seine Königliche Hoheit de 1

fürkifern b erigen weiten Sekretär bei der Großherrlich Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon⸗ Schleswi Fbniggiche ““ chaft in Berlin Mustafa Réfik Bey, dem Groß⸗ sulats in Bukarest und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ im Neuen Palais von den Allerhöchsten Herrschaften und 8

8 ich türkischen adjutant-major de cavalerie Mehmed Ali mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen die Rückreise nach England an. Kaiße Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Sultans, dem von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburte 1t Cor erlich russischen Hofrath Wilinsky, Mitglied des Tarif⸗ Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

mités im Finanz⸗Ministerium, dem Kaiserlich russischen]!

H [SS

:10 5000 100 in. Breuer 1000 200 Mckl. Masch. Vz.

500 Fr. —, do. do. II. 2000-200 Kr. 97,90 bz G ö“ 500 25 £ 97,50 bz Neu. Berl. Omnibe 4050 405 MieeburgEis Vrz 5000- 100 Kr.)9 Nürnb. Brauerei 5000-100 Kr. OObNerschles. Brau. 8000/1cofl. P./—, 8 Oppeln Brauerei

SSS

Budap. Hptst Spk 4 Chin. St.⸗Anl. 96/5 Fenal Hyp.⸗Anl. 3 ½ FZütl. Crd. V. Obl. 3 ½ o, . 9 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4

D

Svveeeesss-

S+— S

80,00 12 659G Industriepapiere zumeist fest; etwas anziehend und

118,00 G 2 Stůck

=

I II111180e1SI[llSllIIISe’

æFęSg SSUEmCESSEEgS

J O Z2I—2ͤ—

0 8o

u 22 2 2 SSSSESSSSrrrS

—aEg”aEgggEEREE”EÜgE”gg=g 1“ 1

—'ö8 11*S“ a Sn

½ /8