1896 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

300 [154,75 G Breslau, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1800/300 155,25 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,20, Breslauer 142,00 G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien —,—, Schles. 120,00 G Bankverein 130,90, Bresl. Spritfbr. 125,00, 80,50 bz G Donnersmark 153,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 65,00 G 183,00, Kattowitzer 152,50, Oberschl. Eis. 89,20, 106,75 b3 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,50, Oberschl. P. Z. 45,50 bz 128,50, Opp. Zement 144,75, Giesel Zem. 121,50, 122,75 et.bG L. Ind. Kramsta 142,75, Schles. Zement 189,00, 131,75 G Schl. Zinkh.⸗A. 201,00, Laurahütte 159,00, Bresl. 216,75 G Selfbr. 95,90.

110,25 G Fraukfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) 122,75 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,360, Pariser do. 108 75 G 80,733, Wiener do. 169,80, 3 % Reichs⸗A. 97,70, [26,75 G Unif. Egypter 103,60, Italiener 86,80, 3 % port. Anl. 126,80 G 25,90, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russ. Konsols 250,00 bz G 102,50, 4 % Ruff. 1894 66,20, 4 % Spanier 58,10, 85,00 bz, 6G Mainzer 117,70, Mittelmeerb. 92,80. Darmstädter 127,00 G 153,40, Diskont⸗Komm. 204,70, Mitteld. Kredit 1000 [122,80 bz G 111,80, Oest. Kreditakt. 310 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 8 8 880 has Fraukfurt 8 M.⸗ 21. Okiober. (W. T. B.) Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 W1“ 8 ausertiongpreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. 300 25,00 b; Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 . . EZ“ Inserate gvex an: die Königliche Expedition 1200 102,60 G saktien 311 ⅛, Gorthardbahn 162,00, Diskonto⸗Komm. 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. LNB116X m , 2883218öö“

100 fl. 230,00 G 205,45, Laurahütte 159,30, Schweizer Nordostbahn 1 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. 8 R u.u nialich Ureußischen ‚taats-Anzeigers

1200 25,00G 126,50, Mexikaner 90,60, Italiener 87,10. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

600 109,00 G nin 9 1-

8 8 1““ 1 1000 [129,50 b; G 8 . 1 109 ts- ne ““ Berlin, Freitag, den 23. Oktober, Abends.

500 [129,00 G Berlin, 22. Oktober. mtli 8 is⸗ b G“ tesellin 81 F. eden 51,Bit⸗ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hofrath Tyschinsky, Chef der I. Abtheilung des Depart 1 1000 137,50G Wilbelm Vz.⸗A. 1000 72,00G P heaerdant Brelchlah vvn ahbweihen) per 1000 k dem Nealgymnasial Direktor a. D. Dr. Bach zu Berlin ments fuͤr Eisenbahn⸗Angelegenheiten im Finanz⸗Ministeriun, ö 1000 [123,50 G Wissener Bergw. 600 [35,10 bz Loko flau. Termine wesentlich niedriger. Gek. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Assessor Schabuniewitsch, Es sollen eröffnet werden:

1300 53930b; , Ovbtigationen indnstrieller Gefelsschaften. Zeiber Maschin 20 20 4 1 7 300 [306,3806 209, t. Kündigungspr. 170,50,ℳ, „Loko 190—178 dem srimänal⸗Kommissarius von Tausch zu Berlin den Chef der kommerziellen Abtheilung im Verkehrs⸗Ministerium⸗ im Bezi Kgn glichenvegber d. 3. sa8 g geh 1““ nach Oual. Aieferunzsaualität 171 , per diesen Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Ober⸗Inspektor und Verkehrs⸗Direktor⸗Stellvertreter im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in St. 1005 16000R, üZeNeebeden as *750. Monat 170,50 170,25 —171,25 —171 bez. per No⸗ ddem Pastor Mohn zu Hellgenbaus im reise Mettmann, der österreichischen K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Josef Johann⸗Saarbrücken der bisherige Perfonenhaltepunkt

500 56, 5 G” Anilin⸗Fabrik rz. 105 500 u. 200105,90 bz G vember 171 .170,75 —171,75.—171.-171,25 bez., ver dem Pastor em. Kropp zu Brokel im Kreise Rotenburg, Wagner zu Wien, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor der Utzerath als Haltestelle für den allgemeinen Güter⸗ und

1000 99,70 bz Berl. Zichor.⸗F. z. 103 1000 u. 5007,— 8 Dcezember 171,50 171— 172,50 171,50 171,75 bez. Regierungsbezirk Stade, dem ordentlichen Professor der K. K. österreichischen Staatsbahnen, Kaiserlichen Nath Viehverkehr, sowie v 14* 8 Roggen 211990 kg. 68. sehr still. Termine Theologie am Lyceum Hosianum zu Braunsberg Dr. Mar⸗ Khittel zu Wien und dem Präsidenten der Großherzoglich ih ie 2.8g88. . gewichen. Gekündigt t. Kündigungspreis quardt, dem Gymnasial⸗Professor a. D. Dr. Israel⸗ luxemburgischen Ackerbau⸗Kommission Fischer zu Luxemburg im Zezirt der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau

1000 [133,25 G Zochumer Berament wah 300 [95,75 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 1000 [102,80 bz Kurs und Dividende = pr. Stück. s. e K Fisgspret ℳ⸗ 1000 u. 500 105,00 G Divendende pro 1894 1895 Loto 120 134 nach Qualität. Lieferungsqualität oltzwart zu Frankfurt a. M., dem Gymnasial⸗Profcssor a. D. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, der Haltepunkt Groß⸗Mochbern an der Strecke Breslau⸗

10- 119 98,8 Frlr.Z. a6.h.03 1000 u. 500,100,60 b8 Nach⸗M. Feuerd. 2d. 1000 1r 430 330 9320 6G 12690, inländincher per diesen Monat. 131 ber. Caumont zu Fentee v. d. H. bisher zu Frankfurt a. M dem Kaiserlich russischen Titular⸗R Freiburger Bahnhof Königezelt und 283,25 G e, Dergb. rz. 11“ eee.ehern. 1 2 per Nopember 131,50 131 131,50 131,25 bez., per I rankfurt a. M. . 8 russischen Titular⸗Rath a. D. 2 Kontgezelt un 1000 166,00 G Kaliwerke Aschersleb. . 100,20 G Nachelberf⸗G.20-,o 4009, 80 85 [1510 G Dezember 132,50 —131,75 132 75 —132 56 882 p dem Realgymnasial⸗Professor a. D. Kottenhahn zu Ruhrort theilungs⸗Dirigenten im internationalen Ws.eezunn 8 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Münster 600 [137,00 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1000 u. 500 97,75 G Allianz 25 % von 1000 20 30 [990 B Gerst 1000 kg. Feine Qualitäten beachtet und dem Departements⸗Thierarzt D. Gips russischen Eisenb S EEö“ Haltepunkt Quell d s 1000 187,50 bz G Massener Brgb.xz.104 4 1000 (101,90 bz Berl Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hl*. 125 120 1650 G .g Lg. . Fine bi ner. Thierarzt a. D. Gips zu Kolberg, isenbhnen Kranichfeld zu St. Petersburg, d0 2 nelle an der Strecke Brackwede —Osnabrück 120200165,50 b; G Oest Alp Mont. x31100 10100 -404 Berl Feuerv.⸗G.20 %v. 1090 1.⸗ 170 105 2450 B Futtergerste, E-.““ isher zu Köslin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaufmann Adolf Cornelius zu Odessa, demn für den Personenverkehr. 1000 75,30 G PortZem Germ 100 1000 99,75 98 Berl⸗ Hagel A. G.20 % v. 1000 %, 45 60 ,— E111X“ Frei Münster, Kammerherrn K. und K. österreichischungarischen Hoffourier Kraus 20 . 8 8 0 7 FAE⸗ 9 se 0 „% 9. 1922 00 1 8 8 8 5 -; . 2 ansa 9 4 . 2 . 178g 880007, G Iogrogbahn. Abg 1 8* gr. 18598 E1 1000G FPethadigt t. Fe Loko lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse⸗ n den Stern zum König⸗ Pereitern⸗B n . ind 5 V“ 9 1“ 8 1000 /800 148,00 G Concordia, Lebv. 200 ⁄%0 v. 1000 Thr 51 54 [1220 B 136 EEö bis öe 1 dem Rektor em. Dr. Hellwig zu Berlin, bisher zu Zeitz, hardt ebendaselbst, dem Inspektor und Verke re⸗Chef der 8 b 93,75 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr 108 108 [1870 G vwersw; 8. lesßf hig,I Ker 1309225nb b dem Schulvorsteher F. Busse zu Berlin, d ereis⸗Thi t österreichischen K. K. pri⸗ ü 8 117 3269et.bG Industrie⸗Aktien Dt.Aloyd Berlin 20 % v. 1000 T„ 200 100 2880 G feiner 143— 148, schlesischer mittel bis guter 132 1 d. B isse zu Berlin, dem Kreis⸗Thierarzt erreichischen .K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Desoye zu 1000 38,0. , awwense it even, ür 180 e res sr so pe ansegeben) . Nücgn Me G.2981b3000 5722 72ℳ 10 142. seiner 143 —148. Preubischer mittel bis gatr —unmeckenbnr us e serode O⸗Pr., dem Revierfbrster, Wien und den K. K. österreichischen Ober⸗Posfkontroloren u“ 1000 [219,75 G Dividende pro 1894,1895 3f. Z.⸗T. Stck zu46. Deutscher Phönix 20 %v. 1000 fl. 110 100 )—= 134 144, feiner 145 —150, russtscher mittel 134— 8 nmeckenberg zu Dransfeld im Kreise Münden, dem Hege⸗ Jechl und Ritter von Kautsch, beide im K. und K. öster⸗ önigreich Preußen. WW111“; vöe—;Fs’AN’;èDDDStsch Frozen- N90⁄ 2 3 139, feiner 140 146 bez., per diesen Monat —, meister Leonhard zu Forsthaus Külzau in der Oberförsterei reichisch⸗ungarischen Hof⸗Telegraphenamt zu Wien, d ““ Sled foban 1 39 4 8 1808s Züscs hnühnh. .262 1 8 88 ean. per November —, per Dezember 132 bez. Niegripp, dem Hegemeister a. D. Thiele zu Grasdorf im Adler⸗Orden vierter Klasse Seuns. Mazestat der Köng ,06h6h do. ult. Okt. 132,90à133Zet. bz Ascan. Chem kv. 600 140,00 G E11 vr. 109 nach Qualität, amerik. 101 —104 frei Wagen en vierter Klasse . öniglichen Kronen⸗ und Käm Alfred Fürsten von Montenuovo, Oberst⸗ der Erste Staatsanwalt Blume in Kösli das Land⸗ e 11 1005 70194698etb Härs⸗Stein Met 1000 155,900 G Fortuns Allg⸗V. 20 9%v. 100091⁷120 60 ,— dEe“ vierter Klasse, Hofmeister Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des gericht in Stettt Nn . ed taf 94 . 199 1988bbgg Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [105,50 bz G 1“*“ 45 45 [1175 G . eses Mg bei. p 88 8 dem Militär⸗Musikdirigenten Börner im 4. Nieder⸗ Erzherzogs Otto von Oesterreich, den enicche Kronen⸗ ““ lt Ni 1 Norddtsch. Lloyd 0 4 1.1 1000 112,40 bz Bauges. CitySP 1000 ,— 5 64 88 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 180 schsessehes Infanterie⸗Regiment Nr. 51 das Kreuz der Inhaber Orden erster Klasse, Landgericht in M 9 Seeg. Nischetsttt. do. ult. Ott. 111,758, 90à,75à1128111,90 bz Be. f. Kenn⸗Hehenes ö20’n.500ce⸗ 80 0, sesG. nach Qualität, Viktoria⸗Grbsen 154.— 195 nach es Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Ersten Hofrath und 8 Erfte Smats . . iff 818 4 1. 198 eeng Bauges. ütend. 88 120 250 gapzigzeuerver 80 % v. 1000 1720 720 16800G EE“ nnn Inl F“ ““ 8 zu Spandau, bisher dencne Detbar fese Oberst⸗Hofmeisteramt Wetschl zu Wien das Landgericht in Erfun exene Dampf. Co. 0 4 [1.1 1000 74, Bendie 3 135,50 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 240 300 5465 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per g brutto inkl. 8 zu Euper im Kreise Wittenberg, Bolz zu Rosoggen im Kreise den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern - . Stett. Dmpf. Co. 0 4 1.1 750 [66,00 bz G BendixHolzbearb 1000 [135,50 G Macdeb. Ja . 33 01 5001 100 79 2 Sack. Termine flau und niedriger. Gek. Sack. 8 Sensburg, Gerhards zu Straßfeld im Kreise Rheinbach dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen ial⸗Direktor der Erste Staatsanwalt Schwerdfeger in Oels an das Veloce, Ital. Dpf 6 1 2. 105,25 bz G Berl. Aquarium 600 —,— 2 Kündigungspreis ℳ, per diesen Msnat und per Hahn zu Köllme im Mansfelder E 2 veim Dberir⸗ Ien v ns eremonial⸗Direktor Landgericht in Naumburg a. S., ferner „Ste V aaa. db. entbau 600 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 25 21 560 G W1ö1“ 7 2 ansfelder Seekreise, Hartleb zu beim erst⸗Hofmeisteramt Ritter Loebenstein von Ai f8 do. Vers⸗Ak. 6 4 11. h. 9. Zemhen 1uueu.*“ Sealzwedel, Lau zu Bretsch im Kreise eece. Lis chner horst zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kaff Frchesnatt Roffr hn ntchaehe⸗ Bbeheeengee. G , den Landgerichts⸗

do. Zichorienf. 300 226,256 Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 7h. 45 50 s1135 G 17,80 17,85 bez. wet 1 im 8 do. Wkz. Snk. V 300 171,75 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,580 y— Räöböl ver . zu Körlin a. P., Ranfft zu Schönlanke im Kreise in Brillanten, 1 o/. Wkz. Snk. Vz G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Czarnikau, irektoren Frandsen in Altona und Gründler in Magde⸗

8 Berthold Messing 1000 146,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 50 357 Gekünd. 400 Ztr. Kündigungspr. 56,20 Loko mit bisher zu Holsterhausen, Gemeinde Altendorf im Landkreise dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Regi . 4 EEEF11“ 15 ⸗Heten⸗ Birkenw. Baum. 600 46,75 G 20 ,gv. 1000 71 120 129 2450 ³G Faß —, ohne Faß —, 85 diesen Monat 56,2 56,4 Essen, Sluiters zu Bookholt im Kreise d.nh chaft S und Kanzlei⸗Direktor bie H“ hna19 burg und dem Ersten Staatsanwalt Heinzemann in Lim⸗ 2Brersoh dfrdh 669 S, Brvelsögzer dh z0 % ezch. 88 88 s14809 ver gerws eeher,vvdr genlenger 509-gs dg; —) hein, Ulhrich zu Görli, Ulimaun zu Mühlverg im Theater Dr.jur Wlassackzu Wien dem K. und K gserreichüc⸗ burg ,, di Lahn den Charakter als Geheimer Justig⸗Rath zu

rotfabrik.. 300 —,— Bldenb Vers.⸗G. 20 % v. 5 [1450 per Januar —, per Februar. —, per Mai 55,6 reise Liebenwerda und Ulrich zu Mötzlich im Saalkreise ungarischen Hofrath und Kanzlei⸗Birektor beim Oberst⸗Stall⸗ „Jowie

Brk. Hffl. 365 Preuß.Lebensvers. 200 /% v. 500 hlr 42 45 1000 BM —5 28 e Saalkreise 8 88 zlei⸗Direktor beim Oberst⸗Stall⸗ ichts⸗ Cergl Per Hsg. 30 S2oooG Preuß Nat⸗Ver..22cob 1009, 51 51 1002 gechetm. Raffiniertes (Standard whtte) per 1“ Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von meisteramt Dr. Slatin zu Wien und dem K. und K. öster⸗ richten dasenrn esee Ka0 Chem. Werk. Byk 1000 (128,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1“ 1s Küste Mahl znij Alb schꝛungnrischen Ober⸗Lieutenant im Dragoner⸗Regiment den Gerichts⸗Assessor Zedler in Won Amts⸗ Chemnitz. Baug. 600 89,00 G th.⸗Westf Sloydl0 0e v. 1000 45 45 unperändert. Gek. kg. Kündigungspr. Gerichtsdi er em. Wahlow zu Kbnigsberg N.⸗M., dem recht Prinz von Preußen Nr. 6, Kämmerer Grafen Kinsky, richter daselbst growitz zum Amts⸗

do. Färb.Körn. 8D Rh.⸗WestfRückv. 10 %v. 400 hcr, 30 .30 ‧—2 Loir der diesen Monat 02 an, pe Fibrember erichtsdiener Friedrich Wilhelm Schulze zu Berlin, zugetheilt dem Oberst⸗Stallmeisterstabe, den Königlichen Kronen⸗ W 1 .

8 Chines. Föstenf. 1000 71,25 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 „v. 500 ℳ. 56,0 37,0 660 bz G 22 ℳ, per Dezember 22,] bez. dem Kriminal⸗Schutzmann Julius Schultz zu Danzig, dem Orden zweiter Klasse, wcteden Gerichts⸗Assessor Schleuß in Jarotschin zum Amts⸗ Ni 8 Contin.⸗Pferde 300 [130,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Th. 90 60 [1620 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I Chaussee⸗Aufseher Post zu Hagen im Kreise Geestemünde dem Königlich großbritannischen Rittmeister Mac Mahon G s S in Bi

Stehr zu Tondern das vom Regiment Royal Dragoons, dem Königlich italienischen richter in ssessor Staedeler in Bigge zum Amts⸗

Schalker Gruben] 7 ½ Süen ng 15 Schles. Bgb. Zink 12 do. do. St.⸗Pr. 12 do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta 5,3 ön. Frid. Terr 4 riftgieß. Hucks 9 Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo „Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.

198,30 G Rum. St. Anl. 9614 1.5.11 4050 405/186,90 bz“ Oranienb. Chem. 255,00 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96/3 1958.,1z r404 ,30 bz & do. St.⸗Pr. 201,75 b3z G Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 808.—,— S 201,75 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. 98,10 bz G X eniger Maschin. 189,25 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 100fl. —,— omm. Masch. F. 44,90 bz Potsd. Strßb. ko. 11790G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. SFta. 147,00 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200⁄—,— Rhein. Bergbau. 3 0otaGh sFalbs Blancb.z⸗ 8 1117 1000 u.5007—,— Rh.⸗Westf. Ind. 209,60 bz G Vismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 200 ⁄,— 8b 6 North. Pac.ICert. 6] 1.1.7 / 1000 § —-,— 1h kv. 6,50 bz agan Spinner. G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher hen . 113 50 G Dividende pro (1894 1896,37., .⸗T. Stücke zu Schles. Gas A. G. 173,00 bz G Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 8 88 500 [116,00 G Sinner Brauerei Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¾ 4 1.4 500 —,— Steheasserva2 00 bz C StrlsSpilk St⸗P. 147,30 G Bank⸗Aktien. SturmFalzziegel Divivende pro 11894,1895 Zf. B.⸗T. St. zu ℳ6] (Sudenbg. Masch. 1600 G (B.Rhl. Wstn. 271260 119 5 b. Sacd Snrcn⸗ 69,75 bz G Berg. Märk. neue 1200 [144,25 bz B e St.. 300 [139,50 G Berl. Hdlsgs. neue 1000 [146,25 bz Thale Vrz. 1000 43,25 bz G Deutsche Uebersee 1000 138,00 bz G Ung Asphalt z. 849 bz KCffunt, de.,68906 100 189,10G U. 8. Linden Vrr

500 84,25 G Kieler Bank... voö Union, Bauges. 1000 [141,75 bz G füe Bank. 1200100 138,60 bz G Ver. Werder Br.

D+ eo 30—

00. 10—

üeͤͤqqͤqͤͤqqqqqqqqq SmSSSS=;,] 88 80

10—

sFESS

,5— 0

OScmacSEI2En

1

10

2]000.

S00 2—

₰½ & S

d 2

181—8

0 oD₰

S. cCrxeto,—

Stoewer, N Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost le Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Trachenbg. Zucker Union, Chen Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. 4 V. Brl⸗ Fr. Gum. 8 B Berl Mörtelw 86 Ve.en cthe er. Hnsschl. Fbr. Ver Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Vsolpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10. Westf Drht⸗Ind. 8 ddo. Stahlwerke 12 do. UnionSt.P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Felsstofgverein. . ellst.⸗Fb. Wldh. 15

.

⸗◻☛☛ 9”⸗ Sn

₰?

„S[—S

10—

—g=WV=W =Z= 2S

[1m08-00JeaA-UGn

00 †łS0 EEgEEgeeöeüöüöreüeüüeüereüeüeüöeüeeüeüeeebeneüneeneneönügngAbnm

1009 20g9s osen. Sprit⸗Bk. 300 [137,75 bz Vetan N adrd 600 [114,60 G APreuß. Leihh. kv. 100„0 114,10 G6 GWeißbier (Wer) E“ Schwarzb. B.40 % 500 [101,00 B eißbier (Ger.

1 do. Hyp⸗Bt. 1000 (106,10 G „do. (Bolle)

1SmSbe )802—2

1828I[SS0

0— ,—

[lSS]SgSnesTb 8&

˖— 00— SO o”eS So œ☛ U8.S ð

ErnEEE 2S”ZEZg

H

0 SS

00—

D

10.—

AE2SeSE 222==

—¼

—.,— r Sboee] Sbcete 1bSe S —½

12

Sessgeesgessesee 2 2— 2

2—D

t S0ieSe, —1

Oroes— 4 2

Eäe;eeee˙˙ee

S=S

00080

t10,— [SemSbo Se —WVVSVSVX 8 8

EggEggE=E=gg==

8

SSe

1

d0 D

00DOboSSO0O S

do G&S

O O O O BSx +BVOO-ʒA— —O OOSE =SPSng=ggd

bodo¹

Cröllwtz. Pap. kv. 300 220,00 b; G Thuringia, V.⸗G. 20 0v. 1000 ℳ„150 130 2860 G6 à 100 % = 10 000 % nach Traller. Gekünd. 1. und dem Seminardiener a 500 [154,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳℳ 75 45 930 G Kündigungspreis Loko ohne Faß 57,3 bez Allgemeine Ehrenzei in G K S 8 ion, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 36 8206 Ferdighasees . 8. F. 3 bez. Allg Ehrenzeichen in Gold Konsul Vitto in Aleppo, dem Gehilfen und Stellvertre ieelg⸗ 1000 123,800 Unton, Bag.den 207adshu 80 78 28988G 11““ 2 vegknchgabSehesis 68 a. . Bedo⸗ Ph zu Huthgefas im 88 heen. ö“ Abtgelrhir im Kaiserlich rufftschen Bu 1ene. her aesesgren dne, heshh ,9 53, 82 1 Hofgeismar, dem Förster ami zu Plötzky i erkehrs⸗Ministerium Lazareff, dem Kaiserli si 8 8e 000 z beh m zareff Kaiserlich russischen den Gerichts⸗Assessor Wiskemann in Bitburg zum

133,50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Tur 174 177 4360 G Kündigungspreis —. 2L. 1h 8 m. 2 29,00 b5G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 , 60 0 870G Feetsee hfee 8 ohne Faß 37,6 bez. u eceeersten Jerichowschen Kreise, dem Förster a. D. Nord⸗ Hofrath a. D. Sviatsky, Chef der kommerziellen Abtheilung Amtsrichter in Orb, und

109,00 B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 h., 33 33 [866 B Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 hausen zu Schweinitz, desselben Kreises, dem orstschutz⸗ beim Verwaltungsrath der Moskau⸗Brester Eisenbahn⸗ 8 1 8 1“

129,75 G à 1b % = 10 000 % nach Feeesb eS. er gehilfen Dräger zu Alt⸗Lendershagen im Kreise Ferschut⸗ schaft zu St. Pecrazung dem Hber⸗Hervenble 85 ser anw „Assessor Jeske in Schneidemühl zum Staats⸗

89,60 G ö“ Kündigungspreis Lofo mit Faß —. dem Oberholzhauer Wilhelm Heindorf zu Braunlage a. H., österreichischen Staatsbahnen, Direktor⸗Stellvertreter Ritter

92,00 B e. ö Kursev.) Gestern: Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine dem Waldarbeiter Dirk Fimmen zu Leepens im von Ruff zu Pillach in Kärnten, dem Ober⸗Inspektor der 1 1]

9 15 008bG hein. Bergbau 123,10G. anfangs flau, schließt fest. Gekündigt 1. Kün⸗ Kreise Wittmund, dem Eisenbahn⸗Brückenwaͤrter a. D. K. K. österreichischen Staatsbahnen Bartl zu Wien und 1

8 88 digungepreis 99 Lolo⸗ mit Faß v..Pe diesen 1 Lönnies zu Stralsund, dem Aufseher Gottlieb Gerber dem K. K. österreichischen Ministerial⸗Konzipisten Dr. Ritter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

74,50 b; G Shember 41,9242,2 ber, per Mai 1897 43,1—ℳ2 zu Bleesern im Kreise Wittenberg, dem Glöckner von Artwinski zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden der Wahl des Professors Dr. David Coste zum Direktor

1 vd 1 , 3, Friedrich Sbr. zesny zu Bäslack im Kreise Rastenburg, dritter Klasse, sowie des in der Entwickelung begriffenen Gymnasiums zu Deutsch⸗ 8 8 0 dem Staller Gotifried Strauß auf der Domäne Metschlau dem deutschen Vize⸗Konsul Karl Hagen zu Kischinew, Wilmersdorf bei Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu

= 8 1IIIISeelelelle-ellIIIeeI18SI 8Swel12SS0ScenSe-! S888

[IISSrcchSeehben8

8

8 . Deutsche Asphalt Detsch.⸗Oest. Bgw

do. Steing. Hubbe

11“ 8f.] g⸗Tm. Stücke zu ℳ*u, sdo. Steinzeug.. Apolda St.⸗Anl. 1.1.7 [5000 100—,— do. V. Petr. St. P. Bonner do. 7 5000 500 96,90 G Dtsch. Wasserwk. Charlottenb. I. 95 ¾ 5000 100 102,00 bz Düsseld. Kammg. Cottbuser StA.89 5000 100—,— Eilenbrg. Kattun

do. do. 96 5000 100]96,25 G Elb. Leinen⸗Ind. Duisburger do. 1000 . Elekt. Unt. Zürich Glauchauer do. 94 1000 u. 500 86 Em.⸗ u. Stanzw. Güstrower do. 3000 100—, EFErlang.Br. Reiff. Hih⸗sbeimner do. 2000 200—,— Facon m. St. P Landsb. do. 90 u. 96 2000 200]101,90 G rankf. Brau. kv. M. Gladb. St.⸗A. 2000 200 —,— do. Chauss. Terr. Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1000 200 —,— Gaggenau Vorzg. München 1886-88 3 ½ . 5000 200 100,30 bz GelsenkGußstahl do. 90 u. 94 . 5000 200 101,20 bz Glückauf Bw VA Nürnb. St. A. I. 96 ¾ 2000 200 102,00 G Grevenbr. Masch. Offenburger do. 2000 200+,— Gritzner Masch. forzheim do. 2000 100] 102,00 G Gr. Berl. Omnib. Rheydt do. 91-92 3 1000 u. 500 102,10 G GummiSchwan. St. Johann do. 2000 200 97,20 G Hagen. Gußst. kv. Schöneb. Gem. A. 5000 500 101,10 bz Harburg Mühlen Stargard St.⸗A. 5000 200 102,25 G Harpen Bwk. neue Stralsunder do. 2000 200—, Harz. W. St P. kv. Thorner do. Hein, Lehm. abg. Wandsbeck. do. 91 Heinrichshall .. Wiesbad. do. 1896 KSHKess.⸗Rhein. Bw. Wittener do. 1882 —,— Howaldt's Werke

Badische St. A. 96 3000 200 97,80 Kaiser⸗Allee... Bagyer. Eisb. Obl. 5000 100 97,20 bz Karlsr. Durl Pfb.

ess. St⸗A. 96 III 5000 200,— Königsbg. Masch. Nudolst. Schldsch 5000— 1 do. Pfdb. Vz. A.

Danz. Hyp. Pfdbr. —,— 8 do. Walzmühle

do. do. 5000 200 —.— Knunterstein Brau

Mcklb. Hyp Pf.III 3000 100 101,20 bz Kurfrstd. Terr. G. Pene Langens. Tuchfekv.

o. o.

7

7

7 ¾ . Lind. Brauerei kv. Saͤchs.Bdkr Pfd. 1

1

1

7

. .

20—

gSêS= + 2 OSS

œ SEE

8 8 —-OOOO

222 S

114,00 G poniz 9. b Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,50 bez., Nr. ö 1 5 22. Oktober. Die heutige Börse er⸗ e Marken per Senr— im Kreise Sprott dem G iter Wi d . . ’1 75,50 G hen 1 8 22,25 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. prottau, dem Gutsarbeiter Wilhelm Lehmann dem Unter⸗Bureau⸗Chef im Großherzoglich luxemburgischen ertheilen 1ehsh, bchene vusfer 8 Dns Fer sr ars Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 —17,50 bez., do. d Buskow im Kreise Ruppin, dem Gutsarbeiter Gottfried Ministerium für auswärtige Angelegenteten Ebhffes rn . 161, 00 b; G die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden feine Marken Nr. 0 u. 1 19,000 ,18.,00 bez. Nr. 0 Beumann zu Klessin im Kreise Lebus, dem Seilergesellen Luxemburg, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hof⸗ Justiz⸗Ministerium 128ee Tendenzmeldungen günstiger lauteten. 1n. eeheher lelu 1eee n a I. 8 masni edn Herber 15 Lübbecke und dem Tuch⸗ gärtner Franz Uher zu Wien, den K. und K. Füehrnschaf. SDie Rechtsan sht Justiz⸗-Rath Dy Nexg f D 2 282, /20—8, 30— e e imons zu ungarischen H . E1““ 6 „Dr. Lo zu Aachen das Allgemeine Ehren⸗ garischen Hoftafel⸗Inspektoren Karl Haber und Franz mann und Böttrich in Hagen sind zu Notaren für den

Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten 80,50 et. bz G Brehhf b ; 2 r rbomdnen 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. zeichen, sowie 1 b 1, etwas lebhafter bei zum theil noch etwas anziehenden edeichen, s Dusil, beide zu Wien, und dem K. und K. österreichisch⸗ Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung ihres

207,00 G 1 1 8 B 5 8 1 8 8 3 8,75 bzL Kursen. 3 Berlin, 21. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ 8 dem früheren Gefreiten im Hessischen Pionier⸗Batai ungarischen Bereiter Johann 1 Im späteren Berlause des Verkehrs, als aus lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Nr. 11, jetzigen Unteroffizier 8 und Eaiter wöhcglichen 2n L den BWohnsitzes in Hagen, ernannt worden. 163,75 bz G London die Nachricht eintraf, daß die Bank von Höchste [Miedrigste einrich Peter zu Haßmersheim in Baden die Rettungs⸗ 56,00 bz 6 England den Diskont von 3 auf 4 % erhöht hat, Preise 3 edaille am Bande zu verleihen 8 132,25 b G trat hier eine leichte Abschwächung ein und der 3 virs- Bet⸗ Bössenschlus blie schwach. Per 100 kg für: 1 er Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ 18e haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem C116“*“ 106,00 B Handel. Reichs⸗Anleihen fester und Konsols zum Erbsen. E Kochen 8 1 20 theil unwesentlich abgeschwächt. 8 Meeboha ’2 tb . 25 1es Fremde Fonds gleichfalls ziemlich fest und ruhig; Fnsen 111““ 25 143,50 b G Italiener fester, ungarische Goldrente und Mexikaner Fart offeln 111““ 4 122,80 b; G etwas anziehend. Rindfleif ch 11““ 145,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert, Geld von der Keule 1 k 112,75 zu Prolongationszwecken mit etwa 5 ¾ % gegeben. B8 chfleis -h 1. 1 8. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische S Sne vff 5 1 5 8 305,50 b Kreditaktien und österreichische Bahnen in fester Hal- K. lbfteisch 4 2 8 62,95 /b; G tung mäßig lethaft um; italienische Meridional. Ham melftisch Irg. 3 90 G” bahn schwächer, Mittelmeerbahn fester; schweizerische 8 91. 1 8 1 X S8· 122,50 b Bahnen etwas anziehend. Fier 60 S9c 3 Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Karpf 1 89 1 ruhig; Dortmund⸗Gronau nach schwächerem Beginn Nalr vW 185,25 b G befestigt; Ostpreußische Südbahn schwächer. 8 d Eee 135,10G Bankaktien fest; die spekulativen Devifen anfangs Zenzer 50,60 b; G lebbafter, später zum theil abgeschwächt. 2 ische 96,000, b B Industriepapiere zumeist fest; etwas anziehend und Sanl. 138 06G anfangs mehr gehandelt. eie

Bleie 8 118,00 G 1 . sKrebse 60 Stück

—— —₰½

Igdbe [SS—2

10—

△— o. 10—

—2

282gSSbSPegSSnneseöeöggeegnegeens

D

G Seine Majestät der Kaiser und König haben . 1 8g 88 Allergnädigst geruht: 9 h 18 Nichtamtliches. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen 8 - 8 S.eg.- H.hantebLrgin die Erlaubniß zur An⸗ Deutsches Reich . tena on und zu Liechtenstein, Oberst⸗ ung der ihm verliehenen Insignien zu ertheilen, . 1 Sctallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs, 8 ves Großkreuzes des Großherzoglich Feckrsgis aseee⸗ 8 Preußten. Berlin, 23. Oktober. GFroßkreuz des Rothen Adler⸗Ordens, Greifen⸗Ordens und Sceine Majestät der Kaiser und König empfingen endem . und K. österreichischungarischen Wirklichen Ge⸗ des Großkreußes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ im Neuen Palais heute Vormüttag um 10 Uhr den Shaats⸗ heimen Raͤth und Kämmerer Grafen von Wolkenstei⸗-: uund Verdienst⸗Ordens des Lezgs Peter Friedrich sekretär des Reichs⸗Marineamts, Admiral Hollmann und den Trostburg, Oberst⸗Küchenmeister Seiner Majestät des Ludwig. Chef des Marinekabinets, Kontre⸗Admiral Freiherrn von Senden⸗ Kaisßre und Königs, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse Bibran zum Vortrag. Um 2 Uhr Nachmittags erfolgte die Ab⸗ in reise Seiner Majestaͤt nach Schwerin. russischen Wirklichen Staatsrath Maxi⸗ . königli inri moff, Dkeusen des Departements für Eisenbahn⸗Angelegen⸗ Deutsches Reich. von ennes 8 dn cüenf 8 e keiung Setnen asrich

it 8 b 8 Fae 8 8 8 1 8 4* . heiten im Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in, des Kaisers und Königs nach Schwerin begeben.

zweiter Klasse, 8 8 Phe. Elhern 28E 8 Bukarest, Dragoman Kraner ist auf Grund des § 1 des Seine Königliche Hoheit der Prinz Christian zu e

1 weiten Sekretär bei der Großherrlich G ü W

1 bei esetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon⸗ ig⸗ stei

8 veresic heee shafe ereeln Musgfe ik B 8. Groß⸗ sulats in Bukarest und für die Dauer der Verssetung die Er⸗ Sechneam he e von den Alehhachgen Herbscheft wemna e. aiserlich russischen Hofrath Wilinsky, Mitglied des Tarif⸗ solchen zu d öu“ Bonsas i ghna⸗Eianerunne⸗ 82 Katfertch nuffische Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

S22Eg22

0—-9

t. 1 1r ü 12 1 . . —*

SSS8S SS

2222bbù0oùͤ=Ig=ögögESgögn

1III1S8I &.

ASUSESEFSSESESES=Sg=FEg=gg==Zég=g=g

0—c,

E‧˙˙] S=S2=Eg

118

0, -10,—

¶9S⸗ 0⸗

10 2000 200 101,60 G Lothr. Eis. St Pr.

Schwzb⸗SpbrPf 5000 1007101,10 G Masch. Anh. Bbg. 0 5000 1007105,00 G Maschin. Breuer

1 1000 2009,— ickl. Vz. 1 0 1

1010—

10— O8 —8 S SSeSeSOxBY=VBüOBB

f. I

db. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl. Budap, Hptst Spk Chin. St.⸗Anl. 96 Farnl Hyp.⸗Anl.

500 Fr. 8 1b 11 2000-200 Kr. Nauh. säurefr. Pr. 1 Neu. Berl. Omnib 1 8 1 Nienburg Eis Vrz 12 98, Nürnb. Brauerei 12 Kr. Oberschles. Brau. :10 . Oppeln. Brauerei

ESEc;S;SES”S

fütl. Crd. V. Obl. do. do. Oesterr.⸗Ung. Bk. 4

18 1.I. 81 11. 4. 2,1. 4. 5. 1. .. 4. 5. .6. 6.

.ð8-SA e 6SgESEBSg 8=S2S==gggn n22 2 2 1888188S8S8

2

II1eSlSSe] SSSEl ISe] OSeg-SSS

EEEEEeE

=8qEW8E+Z bo —bobobddderde————