1896 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8. Sachen. 6. Koummandit⸗ Grfellsch deemm unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗] Bruder und drei Schwesterkinder des Erblassers, Es werden Unter dchungs ch 6 L Uchü chen Aktiemu. Artien⸗Gesellsche ermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde deren Personalien, soweit bekannt, dem Amtsgericht 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 8 von 82 ressseseneeghe Gesellschaft

enossenschaften. ; B cha 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hamburg aufgegeben, sind als alleinige gesetzliche 22. September 1896 verstorbenen Frau Georgine „Iduna“ zu Halle am 5. September 1881 für den

1. 3. nasshh EEEEETE1“ Niederlass Rechtsanwa . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. rung. Aederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 9. Bank⸗Ausweiser Urkunde erfolgen wird. rben bekannt geworden. Francisca (auch Franziska Maria Georgine), 3 5. Verkaufens Weiihpapieren. 10. Verschiedene Bekanntraachungen. Ribnitz i. M., den 16. Oktober 1896. 6) Am 7. Juni 1896 verstarb hierselbst der in geb. Helbig, verw. gew. Wedell, zule 2 deg Feee 1e dehe sgsanan messche 8. s Sne Großherzogliches Amtsgericht. H 21 u“ Febiiter 5 Leche Franz Friedrich Adolph ist für kraftlos erklärt. VIII. F. hh6 er 4 angesetzt, zu welchem Kauflustige hierdurch eingelnden Jürgens in Ratzeburg oder Inhaber lautendem [37096] Aufgebot. 1 . . einiger gesetzlicher Er armsen twe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche, Halle a. S., den 19. Oktober 1895. 1 Untersuchungs⸗Sachen. ie be Ss Perc zs⸗ d109⸗ . Ie aher der Uirfande⸗ Dacgpacfassocch 8 Aiftsenstüdeschan Spar⸗ 10ha Antrag de,1ndaerbene 9,sigers Friedrich Nüebe⸗ 5 Brsmasgedchtehigepur Z“ v he 8 Bestimmungen des üheigrac ben aeate 3. Valkenried, den 14. ober 6. wird aufgefordert; seine Rechte bei der Gerichts⸗ kasse nstelle) Nr. 5 über 30 ₰), ,8 5 G“ [43703] berdieh t Fcbe⸗ . wher ui Sehngens. Herwogliches Nnaberricht, schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ ausgefertigt für Bertha Dubluski, ist an Goisch Söret 88 ün. Wardin 10. Februar 1896, e97. 1 Errfegeb bterselust 2 von der genannten Er lasserin am 20. September [43725) Bekanntm c 1 158 8 8 söft 8n .X*“*“ straße 19, 2. Stock, . Nr. 51, spätestens aber verloren gegangen und foll auf Antrag der Egee ver ing , S-. t Fenehs zu Arnswalde, Ladw⸗ erue⸗ Die ben re 4 rie 2 r89 S hierselbst errichteten, mit Additament vom Durch Ausschlußurtheil 85 . sind die eelich, fkedig, welcher sich verborgen hält, ist die 1. Seen Ib. ,ö. hsto⸗ üürnen C“ dune Zweche der neuen merbeßr biern gemachien n”d als gesesese gehen us,, 1896 hie senhc veshekene n a,1n Sie thekenbriefe über die auf Blakt 41 Nd hit be⸗ 1 1 5 n 8 8 1 „Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Ausfertigung amorti werden. wird da . 3 V 1 - 8 1 5 11.““ 88 Zwan gvollstreckungsfache der Herzoglichen termine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Ban übe⸗ 100 80 Se dirgenkagen fr 29 neldgten; dpet c haehees t.he es. * 18 e . Ernennung des Antragstelers zum vgt Thn. Vernhe üig BRSh Pftendes nhche Amtbhahe Ee sofortige Nach⸗ Kreiskasse Vlenzäng nSbübesgerin⸗ Phem en harteire ““ E L Gengt. g nen tags . Fiarha” Nr. 177 des Grundbuchs 8 angftrfäen. 6 Feb Festamenevohstrecer vund. deng densegrn g⸗ 81 82 1 8 für - Jarosch richt zu den hiesigen Akten D. 214/96 zu geben. Althändler August Müller dafelbst, uldner, vanp Le ,Fr. b 6 Arnswalde, m 16. Februar 1896 verstarb hierselbst die auf seinen alleinigen Konsens bilien, haftenden 80 Thlr. Darlehn für kraftlos erklärt und S erklärung der Urkunde erfolgen wird. seine Rechte anzumelben und das Buch b. über 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen für den auf Helgoland geborene Frau Anna Euphans, belegte Kapitalien 272 C“ dn S ypothekenposten:

aßfurt, den 9. Oktober 1896. 166 wegen Forderung, werden die Gläubiger auf⸗ h“ . 38 3 Pfkrdört 1nn Kapfel, Zigsen müfen degaa Jhe⸗ Henssenghas Buns ean 1 sefee ci gc 8n ö“ I1ö“ Renesbof destze gürstign, Fredech ecech 8 Ferheshn enhereer npdfcefen Lenn the gg⸗ baschrfiben, v. 1 ilgen zu lassen, Abth III Nr. 2 für Zonene heider, Egeeeeee. . 4 1 i8 8 üite r n un r. elben Grund⸗ * rsprechen 1 t 8 . .“ forderungen binnen zwei Wochen, bei Ver⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. Königsborg i. Pu., den 17. September 1896. Aäuchblatts g 8 apfel Wittwe, mit Hinterlassung von drei dem solche An⸗ und Wiverfprüche ber vaufggsofdent 115 Thlr. Kaufgelder, 1

11a6“

Königliches Amtsgericht. 8. Amtsgericht Hamburg nambaft t 5 1 b. der auf Blatt 18 Golschowitz Abth. III; 2 2 aufgeboten zum Zweck der Erlangung einer neuen gerich cF rg namhaft gemachten Söhnen, schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ und 4 haftenden e e 8K 118.1 eSg.

Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 1“ 1

Ausfertigung diese othekendokumente. Die un⸗ von denen ein Sohn den Nachlaß mit der Rechts⸗ traße 19, 2. Stock, 3 d

veesde⸗ deh ncghr bnetsuchten schwena ee gahge 1. Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den [17940] ebot. 1 1 1 U. Lngabfe Hiheth Färtanden wohlthat des Inventarz angetreten hat. 8 in dem am rengag. 18.„ Püeisge. 5 2 dig Fhacob, Küoll ind veh 380 Fbn⸗

unter dem 19. Oktober in den „R. I. 16. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor [16658] ot. Der Kaufmann Ernst Friedrich, in Firma gefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte 9) Am 16. Dezember 1892 wurde hierselbst der in hesnber 1896, Nachmittags 1 Uhr, an⸗] 26 Sgr. 10 Pfg. des Alexander Kroll, modg seiner Egleningken geborene Schreiber Frjebrich Gustav eraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Glänbicer Guhrauer, Wistuba, Höniger, Parusel

368. 1896 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu Die Erben des verstorbenen Maschinen⸗Fabrikanten C. Friedrich, in Burg bei Magdeburg, vertreten bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und diese durch den Rechtsanwald Müller, dortfelbst, hat das Urkunden vorzulegen, mit der Verwarnung, daß im Uebel todt aufgefunden. Als alleinige gesetzliche Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer hgen ka Blatt 56 Deutsch⸗Rasselwitz Abth. II 1 Rasse 8

Berlin, den 21. Oktober 1896. die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen Franz Hermann Deseniss, nämlich: 1““ Der Untersuchungsrichter . Sk;. 1) die Wittwe desselben, Emma Amalia, geb. Aufgebot beantragt zun Kraftloserklärung des von Falle nicht erfolgender Anmeldung von Rechten Erbin nimmt die Schwester des Erblassers aria, Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige r. 4 und 5 haftenden Berechtigungen des Gothard Nr. B ungen des Gothar

beim Königlichen Landgericht I. Wolfenbüttel, den 16. Oktober 1896 Klübsse, und Fr. Hochbaum in Burg bei Magdeburg auf Stolze bezw. Vorl dieser Urkunden di b. Uebel . den 16. 96. 1 chbam 3 t geb. Uebel, des Michael Schikowski Ehefrau in thunlichst unter Best . 3 HKerzogliches Amtsgericht. 1 2) die Kinder desselben: 8 t 1 pte Fmgeteline, 8 für nei-nnae enneben enz ene itteren merdfn Stallupönen, den Nachlaß in Anspruch. le .e dEaen 89 und Leopold Wutke und Bestimmungen über Leistung b Kaultivw 1 a. Anna Margaretha Elisabeth, geb. Deseniss, eeß knum vürten, 1.28, ef öö“ Kndeleeren wird der 27. Februar 1897, Vormittags 10) Am 14. Oktober 1895 bezw. 30. April 1896 Ausschlusses. von Steuern, Abgaben u. s. w. Pndherichts dähter vecnc. Pürai gen ebsgehend 28961. 6. Staaant ehe⸗ Rostock hat; das Auf⸗ b. Maria Friederike Amalia Deseniss, vertreten Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1 ehsee rag. 8 Emilie Therese Ler Zohan 8 Heürnnch, Schoffig ea- AsRNaünan ige vcht Feaehate. G den Kindern des verRörbee Pprofeffor Goktschalt seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Heerlasg eines am 8. Februar 1881 zu Protokoll (gez.) Tesdorpf Dr., V Guhrauer, dem Dr. Ludwig Weniger, der Cäcilie

ter, eines na 140 Ziffer 1 des Strafgesetz⸗ ge 8 ti dbri ie III durch ihre mütterliche Vormünderin, die sub 1 sei 1 5 3

1 er, ein ch § Ziff tz⸗ gebot des vierprozentigen Pfandbriefs Serie enannte Antragstellerin und deren Assistenten zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, [43796] Bekauntmachung. des Erbschaftsamts eingereichten und am 7. No⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 9 8ch e Aenrich Nndf eege und

8 Eüher e. em Johann Kroll ihre Rechte vorbehalten worden. 5

uchs strafbaren Vergehens, der Verletzung der Litt. B. Nr. 3827 der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ 5 1

Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der Wichselbank in Schwerin urgis 1000 99 sowie Johann Adolph Jacobi und David Bloch, aseLen been⸗. aber in dem auf Freitag, Der Jakob Becker, Sohn der verstorbenen Ehe⸗ vember 1895 hierselbst publizierten Testaments. sämmtlich pertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. den . März „Nachmittags 1 Uhr, leute Jakob Becker und Margaretha, geb. Becker, Mit der Vollstreckung des Testaments ist das antrag⸗ [43735] Aufgebot. F. 6/95.

fenthaltvort stellende Erbschaftsamt betraut. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ es. .

[43701] teckbriefs⸗Erledigung. meidung des Ausschlusses, hier anzumelden. Zur Veröffentli dgen) Tesdorpf Dr.

Der gegen den Goldschmied Otto vguft Eduard Erklärung über den 2 ertheilungsplan, sowie zur

8 1

[43702] Bekanntmachung. 8 Dusrch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen

8

dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und des zugehörigen Talons und der zugehörigen Zins⸗ 1 1 1 1gne. I9—

der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt schecne gehe Fälligkeit vom 2. ee 1890 deins⸗ Eddelbüttel hierselbst, haben das Aufgebot bean⸗ ce E“ 8 Justizgebäude, aus Oberkirchen, dessen Wohn⸗ und Au

worden, was in Gemäßheit des 8 326 St.⸗P.⸗O. 2. Januar 1905 einschließlich, welche Urkunden nach tragt zur Kraftloserklärung der Lebensversicherungs⸗ 1- eeee ge 92 5 8. T 7, unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, seine 11) Am 22. Februar 1896 verstarb hierselbst der storbenen Frau Johanna Margaretha Elisabeth, geb.

mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ der Angabe des Antragstellers im Jahre 1889 ver⸗ Police N 9261 D der Allgemeinen Af snune 8. unc 85 r 9 e Seralegen. üsstgen. etwaigen Ansprüche an den unter Artikel 118 der in Gunthenen bei Königsberg geborene Schutzmann Ohl, früher verw. Schotte, zuletzt des verstorbenen fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit loren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der Bolice Nr. 137 957 CLene ran,. 18 EI1ö1“ 4. Jugij 15ce de erfolgm wird. Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Ober⸗ Ferdinand Julius Albert Seeck. Die Wittwe des Korps⸗Roßarztes a. D. Friedrich August Michael [ĩ43727]

Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf in Triest (Assicurazioni Generali). 1 888 cht es ,5 kirchen auf den Namen von Wwe. Peter Becker Erblassers, Emma Johanna, geb. Schulz, hat aus⸗ Voigt Wittwe, nämlich des Tapeziers einrichh Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig. den 28. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Abtheilun fhe Auf otssache . Geritz zu Oberkirchen eingetragenen 29 Parzellen weise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg vom Arnold Carl Becker und des Notars dmund gerichts zu Emmerich vom 14. Oktober 1896 ist das sind. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anbe⸗ seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ .“ ,8 es na g Pr 88 sppräätestens in dem auf den 4. Februar 1897, 20. März 1896 den Nachlaß mit der Rechtswohl⸗ Theobald Gabory, vertreten durch den hiesigen Pokumeit über die im Grundbuch von Elten

1) Rohrer, Andreas, geb. 19. Februar 1872 zu raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Venöffentliche⸗ ud⸗ Gercchtsschreib bife. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten that des Inventars angetreten. Rechtsanwalt Adolph Schwarz, wird ein Aufgebot Band 11 Blatt 58 Abtheilung III . 1 auf den Bischweiler, „und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag⸗ ve renge filfe. Auntsgericht anberaumten Termine anzumelden, „12) Am 9. Oktober 1895 verstarb hierselbst die dahin erlassen: Grundstücken des Schneiders Wilhelm Motz zu

2) Leonhardt, Gottfried, geb. 11. August 1873 loserklärung der Urkunden erfolgen wird. den 19. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, nsiddrigenfalls der Ackerer Michel Becker Geritz in Marne (Holstein) geborene Frau Maria Caceilia Es werden Elten für die Wittwe Johann Huyeng dafelsh 8 zu Bischweiler, 1 Schwerin, den 14. Juli 1896. anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, [16657) Aufgebos. 1 unnd dessen Ehefrau Katharina, geb. Becker, zu Oöber⸗ Scheifler, geb. Tagge, und am 20. Mai 1896 deren 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am getragene Post von 153 Thalern 25 Silbergroschen

3) Wendling, Karl, geb. 25. Oktober 1873 zu Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, „Der Mitinhaber der Firma Rudolf Schwarz 1 kirchen als Eigenthümer der vorbezeichneten Grund⸗ in Piechowitz geborener Ehemann der Hafenarbeiter 27. August 1896 verstorbenen Frau Johanna 4 ½ Pfg. ruckständigen Kaufgelds für kraftlos erklärt Bischweiler, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls & Co. in Pritzerbe, nämlich der Ziegeleibesitzer sttücke im Grundbuch eingetragen werden. Oscar Rudolph Leopold Scheifler. Die Mutter Margaretha Elisabeth, geb. Ohl, früher verw. worden.

4) Burger, Anton, geb. 7. Januar 1874 zu 43737 Aufgebot die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ Rudolf Schwarz in Potsdam, vertreten durch die⸗ St. Wendel, den 3. Oktober 1896. der Erblasserin und der Vater des Erblassers sind Schotte, zuletzt des verstorbenen Korps⸗Roßarztes. Emmerich, 14. Oktober 1896.

Hagenau, Di d Berth 8 88 Fümmler, des Fr Hamburg, den 3. Juni 1896. hiesigen Rechtsanwalte Dr. jur. R. L. 8 ppenheimer, Königliches Amtsgericht. Abthetlung Z. als Erben bekannt geworden. g. D. Friedrich August Michaͤel Voigt Wittwe, Königliches Amtsgericht.

5) Dreyfuß, Jakob, geb. 11. November 1874 zu ie Frau Bertha, geb. linm er, des auf Das Hamburg. Dr. jur. P. Oppenheimer und Emil Behrens, hat⸗ —— 13) Am 7. Februar 1896 verstarb hierselbst die Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen 1

genau, Algermissen Ehefrau, in Berlin, vertreten durch Abtheilung für Aufzebotssachen. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 8 in Neu⸗Röbel geborene Wittwe Auguste Wilhelmine zu haben vermeinen, und Iee

1 Im Namen des Königs! . a zu

3 . lärung 43740 Aufgebot. 1 6) Erbs, Joseph, geb. 10. Februar 1874 zu den Rechtsanwalt Alexander Löb, in Berlin 8., (gez.) Tesdorpf Dr. von der Firma Rudolf Schwarz & Co. in Pritzerbe Die Münsterische?2 Sophie Henriette Stolzenburg, geb. Stolzenburg, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 143285] Kottbuserdamm 5, hat das Aufgebot beantragt zur Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. am 25. Februar 1896 auf die Firma V. Moeller i Rhen Faülchas eselee dalrh del Nähernn ohne Hinterlassung einer be gragen Verfügung. hierselbst errichteten und am 10. Sept 1 1896 Baafe Sntrng ee heelene, Hirasahen Tussra ht 88 September

1 von der genannten Erblasserin am 30. März 189 Ein minderjähriges Kind de asserin hat den - 1 81 1896

Reichshofen, 8 2 1 b 7) Koehler, Franz, genannt Georg, geb. 8. August Kraftloserklärung folgender 2 Hypothekenbriefe der & Chr. Pedersen in Hamburg, Lindencllee 79, aus⸗ Bernard Schwarz zu Münst t das b 1 1874 zu Reichshofen, E1“ WI In Fünbhan er. 182, Nr. 68758, [43738] Aufgebot. 8 dFirlestgencnasen, Fhmne v . Feungbuch noch öööö 1. mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ hierselbst vrüüfgsfthn, Testaments, insbesondere der durch den Amtsrichter Rave für Eög 8 Litt. D., über 300,—, und ¹Die Ehefrau des Königlichen Bauraths und Guts⸗ Der Frlane der Urkunde wiz aufgefor. Lellen Flse gr. d9 Senergem nde Paßeer: 8e14) Am 3. März 1896 verstarb hierselbst der in Beeeee ch dee eesecseee sh. . Die Hypothekenurkunde über die auf dem Blatte 9) Keller, Alois, geb. 3. August 1874 zu Rösch⸗ b. 8 6 . 59, Nr. 23 385, EEEe1 2 ö“ dert. 8 6 s bei 85 des Nr. 7490,108 groß . 1I16““ WI“ gehorene arl Jacob Heldberg widersprechen wollen, hiermit gübe edert solche den eandgcenner,9 Feossta n sür Gö“ N— 8 m UUgäu, ver⸗ unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. 3 1 5 sobhne Hinterlassung eines Test 8. üche, üche attassche Pupillar⸗ Masse in via-⸗ 8 echte d. 1 3 ia iag, den 12. Februar „Nachmittags . 8 m 14. April 1896 verstarb hierfelbst der in oststraße 19, 2. Stock, Zi .51, 3 vom 16. Januar und der mit dem Ingrossations⸗ 11) Welsch, Johann Alphons, geb. 6. Januar Artsgerichts, Poststraße e. Sehcs. üuer h dütiflen cas 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Zufsg⸗ 71,011 658 Bremen geborene Kaufmann August es48 188 in dem auf Freh de. e. E vermerke vom 17. Januar 1840 versehenen Ausfertigung . Oktober 1875 zu . . - 8 . r. , anzumelden umnd die Urmmde vorzzlegen. zwecks Eintragung zum Grundbuche beantragt. Alle BVater des Erblassers hat den Nachlaß mit der ufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm⸗ . oten see umm thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Pögteverfahren, werden dem Häusler Hermann

12) Schanz, Friedrich, geb. S,; ; r. 5 ) 3, F ch, g ustizgebäude, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ seerdamspeitenbenten merhen auf⸗ Rechtswohlthat des Inventars angetreten. aezu Woiska auferlegt . ara zu Woiska auferlegt. .

Bischweiler, anberaumten Aufgebotstermine, im 8 1 ö * . 1 13) Schild, Andreas, geb. 24. Oktober 1875 zu Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, gefordert, spätestens in dem auf den Juni folgen wird. gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 16) Am 14. April. 1896 verstarb hierselbst die in anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst Rabe.

bach, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hamburg, den 20. Mai 1896. 1 Potthagen bei Greifswald gebore lichte 4 8 Dan. ner⸗ Alexander, geb. 28. September 1875 falls die ö“ erfolgen wird. Werichtr. b HIea 42, 2— 50, Das bine. hg Hamburg. 5 Bernach⸗ d.ee r. dgrneeh ete Köchin sPaulsne Wülhelmine Mathüͤde vetei, estellung. nre echr ecdes uütenan es. Verkündet am 7. September 1896. zu Drusenheim, Hamburg, den 16. September 1896. qanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu Abtheilung für Aufgebotssachen. Rechte anzumelden, widrt genfalls die⸗ Die Erblasserin soll als Erben zwei uneheliche Kinder Z nhg- 8 Fiedler, Gerichtsschreiber.

Uhlweiler,

8 ,„ geb. 3. Oktober 1875 zu Das Amtsgericht Hamburg. I“ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die gez.) Tesdorpf Dr. 8 . hinterlassen haben. 1““ 12) Deis, Joseph, ge Abtheilung für Aufgebotssachen. KKraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. felben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 17) Me 16. Mai 1896 verstarb hierselbst der in Abtheilung für Fafgegocose [43522 Bekanntmachung.

Hagenau, b ich in, den 9. Oktober 1896 Grundstücke ausgeschlossen werden und die Antrag⸗ 16) Fest, Franz Joseph, geb. 12. Juni 1875 zu (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. Stettin, den 9. Oktober Ipthei 1 tellerin als Eigenthümeri e b Girlachsdorf (Schlesien) geborene Schneidergeselle (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Durch Ausschlußurtheil d 8 Hagenau, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [17380. Anfgebot. ¹ . 88. 1 vFlgs ders lben im Grundbuch Carl Ferdinand Klose. Derselbe hat ein mit Hc-. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. erichts Glus Glufzart vom 42 DVeni nennante 17) Wendling, Karl, geb. 8. Mai 1875 zu 8 eg eree Phheaehsn Die Firma F. A. Neubauer in Hamburg, ver⸗ Mlünster, den 15. Oktober 1896. . vn 98 Juni 1885 hierselbst verstorbenen Ehefrau 5A. Hypothekeninstrumente: Hagenau, [31298] Aufgebot. g [43739] Aufgebot. treten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dpes. jur. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V’v. Maria Dorotheg Catharina, scb. Engelke, am (43721] Aufgebot. 5 a. Blatt 5 Lazisk Abth. III Nr. 6 über die auf 18) Erunst, Anton, geb. 9. Dezember 1875 zu Der Banquier Julius Samelson in Berlin, Die Wittwe des Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Antoine⸗Feill und Dr. jur. O. Hübener, hat ö —— 1165. August 1875 hierselbst gemeinschaftlich errichtete/³⁵ ꝙDer am 29. Juni 1883 zu Frevenstein verstorbene Grund der Schuldurkunde vom 11. April 1883 ein⸗ Puteaux (Frankreich), heimathberechtigt in Hagenau, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram, Eduard Ottomar Lindner, Margarethe, geb. von das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung des Bekanntmachung. fund am 28. Mai 1896 hierselbst publiziertes Mühlenmeister Christian Heinrich Wilhelm Vosz getragene, zu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung 19) Weill, Lazarus, geb. 27. Februar 1875 zu dortselbst, SW., Wilhelmstraße 118, hat das Auf. Koppy, früher in Breslau, jetzt in Bauckwitz bei von der antragstellenden Firma am 26. März 1896 hAuf den Antrag des Käthners Stanislaus wechselseitiges Testament hinterlassen, in welchem hat in seinem Testament die Kinder seiner Ge⸗ von 300 ℳ, welche seit 15. März 1886 auf den Schirrhofen, ebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 ½ higen Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu auf J. H. Willeke in Koöͤniaslutter ausgestellten Michlinski alias Michlowicz zu Hlszak, vertreten zedothsf acherben nicht ernannt sind. Verwandte des schwister auf eine Summe von 3000 als Erben Bauer, Iohann Macieieivk zu Olschowa um⸗ 20) Burg, Joseph, geb. 6. Januar 1875 zu Pypothetenbriefes der Hypothekenbank in Hamburg, Stettin, hat als Universalerbin ihres zu Bauckwitz und vrei Monate nach dato fälligen Wechsels über durch den Rechtsanwalt Michatek zu Neumark, Erblassers sind bis jetzt nicht bekannt geworden. eingesetzt. Als solche sind bisher bekannt geworden: geschrieben ist, A“ 1, Georg Michel, geb. 14. Jull 1875 8 69 Ca. lber, *ꝙ ghe. 1 S e 4788,45. werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten hic ibarn 2c 8 8 Ee b dies die ulett ) Fene doß hfrdin 3) Senti b. Blatt 139 Himmelwitz Abth. III Nr. 2 über ert, Georg Michel, geb. 14. Juli ne alon un . der für denselben von der Germania, Lebensversiche⸗ er Inhaber der Urkunde wird und dinglich Berechtigten aufge 5 werselbf n ewesene und in Rechthalten riedrich Geschwister Lieberenz zu Techow. die auf Grund der Schuldverschreibung vom 11. Ok⸗ Der Inh erd aufgefordert, glich Berechtigten aufgefordert, spätestens im Btne geborene Kinderfrau Philomena, geb. Alle diejenigen, welche ebenfalls als Geschwisterkinder tober slsen 2. Mai 2 20. Lörf 1859 3

1

zu Zinsweiler, 1896 bis 1. April 1905 inklusive. Der Inhaber rungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, unterm 9. März seine Rechte bei der Gerichts reiberei de . Aufgebotstermine am 22. De 8” im Deutschen Reiche zuletzt in ihren Geburts, der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei 1880 ausgestellten, unterm 16. März 1880 neu aus⸗ sdeese ta des bee. vichtsschrei 19 8 Ene⸗ es 11 ½¼ . an bleseen ee t⸗ ahnd, des verstorbenen Topographen Georg Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen zu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von 300 ℳ, orten, beziehungsweise Nr. 18 in Hagenau, wohnhaft der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gefertigten und angeblich in dem Nachlasse des Per⸗ Zimmer Nr. b1 spätestens aber in dem auf Freltag⸗ immer 9, ihre Ansprüche und Rechte auf das in hristian Ludwig Philipp Kautz Wittwe ohne bezw. deren Erben werden aufgefordert, ihr)e An, welche auf Grund der Zession vom 4. März 1866 gewesen. erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, storbenen nicht vorgefundenen Police Nr. 277 708 den 19. März 1897, Nachmittags 1 uUhr⸗ lszak belegene unter Artikel Nr. 39 und 40 der Hinterlassung eines Testaments. Als Erbin ist die sprüche spätestens bis zum 15. Februar 1897 auf den Einlieger Jakob Kloska umgeschrieben ist, Alle ohne bekannten Wohn⸗ urd Aufenthaltsort. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den über 30 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Ossetno Mutter der Erblasserin bekannt geworden. hier anzumelden, nach ”Se. Ablauf die Ausstellung] c. Blatt 139 Himmelwitz Abth. III Nr. 4 über Straßburg i. E., den 20. Oktober 1896. 5. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7. und Kartenblatt Nr. 1 als Parzellen Nr. 28 und 29 19) Am 29. April 1896 verstarb hierselbst der in der Erbbescheinigung erfolgen wird. die aus der Urkunde vom 4. März 1868 eingetragene, 8 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: aberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäaude, 1897, Mittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ dder Gemarkung Olszak verzeichnete Grundstuͤck, Lovischken, Kreis Wehlau (Hstpreußen), geborene Meyenburg, den 18. Oktober 18cb. szu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von 60 Veit. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 50, anbe, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfosgen vppoon 52 a 60 qgm Acker 7. Klasse und 2 a 30 am Schneidergeselle Julius Kaiser ohne Hinterlassung Konigliches Amtsgericht. ffür Jakob Kloska 88* anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls raumten Aufgebotstermine seine Rechte, anzumelden amburg, den 6. Juni 1809. 8 Hofraum und von 0 41 Thlr. Reinertrag LSeg n, eines Testaments. Erben sind bisher nicht bekannt 8 von Polheim. für kraftlos erklärt. 8 2. Wetaexe die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft .. Daz Amtsgericht Hamburg. I1AXX“ widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten geworden. 8 esmeg . Groß⸗Strehlitz, den 17. Oktober 1896 düeicathch. den 15. Juni 1896. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Abtheilung für Aufgebotssachen. hauf das Grundstück bei Anlegung des Grundbuch⸗ Ee wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: [43733] Aufgebot. önigliches Amtsgericht. .““ 2) Auf ebote Zustellun e as Amtsgericht Hamburg. Stettin, den 12. Oktober 1896. I1I11“ p hllatts ausgeschlossen werden. F. 20/96. Es werden Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Keil vEes En T 16“ g g Abtheilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Veröffentlicht: Ud Meumark Wesipr., den 13. Okiober 18. I alle, welche an die vorgenannten Verlassen. zu Neumarkt vertretenen Bauergutsbesitzers Paul (43531 n. 8 (gez.) Tesdorpf Pr. HüTesLcR k äslas⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8 schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Nixdorf, des Vormunds der minderjährigen Ge⸗l. 1 Im Namen des Königs! unnd dergl. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. EF vermeinen, und chwister Martha, Clara, Emilie, Paul, Emma und Verkündet am 7. Oktober 1896. 88 6 1 [43258] Aufgebot. [43499] Aufgebot. 8 II.- alle diejenigen, welche den beigebrachten letzten Alfred Kurzer zu Stusa, werden die Nachlaßgläubiger Rosentreter, Gerichtsschreiber. 8 11“ 1“ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Die Firma Gebrüder Stern zu Köln, vertreten 37344 Aufgebot. 6 Willensordnungen oder der Umschreibungs⸗ des am 3. Marz 1896 zu Stusa verstorbenen Gast- In der Aufgebotssache des Büdners Wilhelm In Sachen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Otto [36619] Aufgebot. %ꝗ Brilon, Nr. 30 150 über 200 ℳ, ausgefertigt für durch den R⸗A. Dr. Gottschalk zu Dorkmund, hat Von dem hiesigen Erbschaftsamt, vertreten durch befugniß des Erbschaftsamts widersprechen hausbesitzes Adolph Kurzer aus Stusa auf. Höhne jun. in Grüneiche hat das Königliche Amts⸗ Bartling hier, Klägers, vertreten durch den Rechts. Der Kaufmann Adolph Ludwig Heinrich Schmidt, den Schichtmeister Leismann zu Ramsbeck, ist an⸗ das Aufgebot folgenden, auf die Firma Carl den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist wollen, hiermit aufgefordert, solche An, und gefordert, spätestens im⸗ Aufgebotstermin am gericht zu Brandenburg a. H. durch den Amis⸗ anwalt Höltje hierselbst, wider den Handarbeiter vertreten durch die hiesigen Rechtzanwalte Dres. jur. geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag Schubarth zu Dortmund gezogenen Wechsels: in nachstehenden Nachlaßsachen der Erlaß eines Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des 12. Februar 1897 Vormittags 11 uhr, richter Samter für Recht erkannt: August Eicke hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, Wachsmuth und Horwitz, hat das Aufgebot bean⸗ der Erben desselben zum Zwecke der neuen Aus⸗ Köln, den 13. August 1895. Kollektiv⸗Aufgebots beantragt: unterzeichneten Amtsgerichts Poststraße 19 ihre Ansprüche und Rechte auf den Fnc laß dess lben Das angeblich verloren gegangene Dokument über wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag, tragt zur Kraftloserklärung der Obligationen der fertigung amortisiert werden. Es wird daher der Für 257,25 ₰. 1) Am 24. April 1896 verstarb hierselbst der in 2. Erich Zimmer Nr. 51, spätestens aber in unter dn Labe des Grundes 2 mereichung die im Grundhuche von Grüneiche Band 1 Nr. 8 nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses ersten 4 % Prioritäts⸗Anleihe der Hamburg⸗Ameri⸗ Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Am 15. Dezember a. c. zahlen Sie für diesen errnstadt (Schlesien) geborene Schlachter Otto dem auf Freitag, den 11 Dezember 1896, etwaiger vrkundlicher Beweisstücke oder deren Ab- in Abtheilung III Nr. 1 für Luise Henriette Friederike No. ass. 336 an der Wststraße hierselbst, zwischen kanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft Litt. B. Aufgebotstermine den 27. Mai 1897, Vor⸗ ee. an die Ordre unserer Eigenen die S Butte. Als alleinige gesetzliche Erben Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ schrift bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 1 Schulze, jetzt verehelichte Altsitzer Höhne zu Grün⸗ Friehe, Schulacker und Heymann's Erben belegen, Nr. 15 394 und Nr. 15 395, über je 500 —. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Summe von Mark Zweihundertsiebenundfünfzig sind die drei dem Amtsgericht Hamburg namhaft termin, im Justizgebäude Dammthorstraße 10, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗] eiche eingetragenen 31 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. nebst 4 % zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschlußß Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das 52 Pf. den Werth in Rechnung und stellen solchen emachten Geschwister des Erblassers bekannt ge⸗ parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden erben ihre Ansprüͤche nur noch ge eltend neehen Zinsen und eine Berechtigung auf Erziehung, Nahrung vom 13. Oktober 1896 verfügt, auch die Eintragung seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung auf Rechnung laut Bericht. orden. und zwar Auswaͤrtige thunlichst unter Bestellung können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit und Kleidung, wird zwecks Löschung der Post für dieses Beschlusses im Grundbuche am 13 Oktober zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zim⸗ desselben erfolgen wird. e(EVluarl Schubarth Maschinen⸗Fabrik Gebr. Stern. 2) Am 22, Februar 1895 verstarb hierselbst der- eeines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 2g; dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzunge kraftlos erklärt. Die Kosten des Perfahrens 8 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung mer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, Brilon, den 10. Oktober 1896. 8 in Dortmund. n Bornsen (Hannover) geborene frühere Gastwirt Strafe des estslluna und zur Sache 7, 8, durch Befriedigung der ege tbeden Aesprüche nicht 1 auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Morgens den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Heinrich Christian Buckenthal mit Hinterlassung II, 13 und 15 unter dem Rechtsnachtheil, daß erschöpft wird. Q˖—V 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermin, im IZJustizgebäude, 8 gefordert, spätestens in dem auf den 18, Mai on Wittwe, zwei Brüdern und fünf Schweste- die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die, BNeumarkt, den 15. Oktober 1896. [43521] Im Namen des Königs!

angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 11“ r 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 82 deren Namen dem Amtsgericht Hamburg Benefizialerben nicht geltend gemacht werden Königliches Amtsgericht. 6 Verkündet am 8. Oktober 1896.

8* . thekenbriefe zu überreichen haben. Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [26495] Aufgebot. Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine ufgegeben sind. können. 1 n“ In der Aufgebotsfache

Harzburg, den 13. Oktober 1896. spidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden e- Auf den Antrag des Tagearbeiters Friedrich seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen 3) Am 20. Dezember 1895 verstarb hierselbst d 1 17. KSKHKerrzogliches Amtsgericht. feolgen wird. 8en 15. Eeutember 1806 MMiielke in Klein⸗Hennersdorf, vertreten durch den widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Kirlhbern bei Wien Faau. AEbb 18” Ausschlugenhtens een Gerichts 1) der Wittwe Elisabeth Voß, geb. Hasenbal⸗ 1 Germer 1.“ 9 eebae eh Amts See ffrüheren 1ee ee .e 5 8 wird. p, den 15. Oktober 1896b6.. Benesch. Nachdem das Amtsgericht Hamburg dem Abtheilung für Se e . vom heutigen Tage ist der am 25. September 1858 zu Alden. vertreten durch Justiz⸗Rath Heymann Abbhei anm ege hrf bhangn wird 8 . er 867. aqesei 1n 8** 88 hor. ortmun der . . 5 EI von der Wittwe und vier Brüdern des Erblassers 8e Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. zu Tempelfeld geborene frühere Lehrer Heinrich Pohl BAltona, . 1 143773 8 ““ (gez.) Tesd orpf Dr., Oteramtzrichter. . elen ner Ie Eis 8 88 66 vagFfae ser afse 8 nigliches Amtsger ch viFelsn nbnht age 89 Sascaneg ddes nach i. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. I. vn W“ 11 2) der Wittwe Wilhelmine Catharine Sophie Gnofechc gticherd akusz nhen, werwer ncgen, des Veröffentlicht: Ude, Gerichsschreibergehife. Antragstelle,, aufot ordert, spilestens iin Auff bons [432600) Aufg h uene dge Verinaltung es Naclesses 1des ealhe. 1“ hlan, der ae hetoe 1ag6r cht 88 1qäop ist auf Antrag der Betheiligten Termin zur Wieder⸗ vee pceh keh n termine am 2. Februar 1897, Vormittags Die Wittwe Elisa Maria Dorothea Köhn verw. 4) Am 15. März 1896 wurde hierselbst der in [43736] Aufgebot. ——— 3) des Wagenbauers Claus Pohndorf zu Altona, versteigerung der dem ꝛc. Helmsdorf gehörigen [31094] Aufgebot. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte Pätow, geb. Pieplow, aus Jahnkendorf hat das Auf⸗ Ves beck (Hannover) geborene Schneider Friedrich Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ 148822‧ Bekanntmachung. vertreten durch Justiz⸗Rath Schmidt daselbst, 1 gebot des über die Fol. 1 der Büdnerei Nr. 16 zu Heinrich Wilhelm Bartels todt aufgefunden. Als storbenen Frau Georgine Francisca (auch Franziska Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ hat das Königliche Amtsgericht III a. in Altona

dstücke, als: Die Firma A. Behn & Sohn in Lübeck und anzumelden und näher nachzuweisen und das Spar⸗ - Grundstücke, a 5 9 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe zum Brünkendorf für sie als minorenne Elisa Maria gesetzliche Erben sind eine vollbürtige Schwester Maria Georgine), geb. Helbig, verw. gew. Wedell, richts vom 15. Oktober d. Js. ist die Schuldver⸗ durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Friedlaender für

1) der Gebäude No. ass. 181 und Hofraum von Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte wid 1 1 g. hwe prl) zu 5 a, bof n 88 Joh. Behn, A. Kaemmerer und L. Nie⸗ Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt, Dorothea Pieplow zu Brünkendorf eingetragene und zwei Kinder einer vorverstorbenen vollbürtigen wleßt des verstorbenen Gastwirths Franz Friedrich schreibung der vierprozentigen Preußischen konfolidierten Recht erkannt: 2) des Ackers und Wiese das „Kriegland“ Plan mever, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ werden wird. Hypothekenforderung von 450 ausgestellten Hypo⸗ Schwester des Erblassers, deren Namen dem Amts⸗ Adolph Harmsen Wittwe, nämlich des Privatmannes Staatsanleihe von 1883 Litt. E. Nr. 651 767 über] 1) Der Hypothekenbrief nebst Stadtbuchextrakt Nr. 419/421 zu 7 h 53 a 60 m erklärung des von M. J. Moritz in Hamburg am Triebel, den 17. Juli 1896. thekenscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde gericht Hnes aufgegeben sind, bekannt geworden. Eduard Wedell, vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ 300 für kraftlos erklärt. über 2400 ℳ, ee auf dem Grundstück des auf den 14. November 1896, Vormittags 3. Juni 1896 auf die Commerz⸗ und Disconto⸗ Königliches Amtsgericht. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5) Am 9. Februar 1896 verstarb hierselbst der in anwalte Dres. jur. von Jacobs und Ruhle, wird Berlin, den 15. Oktober 1896. General⸗Agenten Wilhelm August Lamp im Grund⸗ 0 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst! Bank in Hamburg ausgestellten und auf D. 10. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor Kleve geborene Hausmeister Peter Anton Brüx. Ein] ein Aufgebot dahin erlassen: 8 Koööͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. buch von Altona NW. Band 1 Blatt 23 in Ab⸗

Antragsteller zu tragen.