Vertrieb von Oelen und Fetten. Waarenverzeichniß: Baumwohsaat⸗Oele. schreibung beigefügt. Nr. 19 561. K. 2135.
Klasse 16 b.
Genever. Der Anmeldung ist eine Be⸗ f
waaren: Genußmittel aller Art. flüssigem medizinen. Frucht⸗Konserven.
schreibung beigefügt.
Drogen:
und pulverisiertem Konserven: Fleisch⸗,
Essenzen, Farben, alle festen, üssigen und pulverisierten Drogen und Chemikalien ür .dns und medizinische Zwecke. Kolonial⸗
eesige und ausländische Nahrungs⸗ und Medizinen:
Der Anmeldung ist eine Be⸗
in festem, ustande, Patent⸗ isch⸗, Gemüse⸗ und
SFASSU AUUAlbUSle REDSNE;DT GANANFURFf
Eingetragen für die Firma Aug. Kramer & Co., Nachf., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 26. 8. 96 am 6. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Me⸗ dizinal⸗Koagnak.
Nr. 19 562. H. 2104.
Hohensteinbräb-
Eingetragen für die Firma Heinrich Haver⸗ tamp⸗ Werden a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung
Klasse 16 a.
Nr. 19 568. E. 846.
Klasse 34.
2 Wisl SE N247 E11 26100488. 5
7u 4201 v 828 4e Celo9ns perfomeja ksbein en
kör 8 1 Z
112 .5b
cehe 9 44 18 houta se aremle
Eingetragen für die Eau de
fümerie⸗Fabrik Glockengasse 1 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens,
zufolge Anmeldung vom
Geschaͤftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Parfümerien aller Art und Seifen. Waarenver⸗ zeichniß: Eau de Cologne.
6,5 8 8
Cologne⸗ & Par⸗ Nr. 4711,
26. 6. 96 am 8. 10.
vom 18. 5. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 19 563. E. 843. Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Expoktbranerei Teufels⸗ brücke A. G., Kleinflottbeck, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 96/12. 3. 89 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauer Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 19 564. M. 1650.
Eingetragen für die Firma Müller & Co., Herford, zufolge Anmeldung vom 4. 7.
50 am 8. 10. 96. Ge⸗ schäfte betrieb: Fabrikation von Chokoladen⸗ und Zucker⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Hustenheilbonbon.
Nr. 19 570. Eingetragen für P. W. Birker, Cronenberg, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetriee: Fabrikation und Verkauf von Schreiner⸗
und Zimmermannswerkzeugen. Waaren⸗ verzeichniß:
obeleisen, Sägen, Feilen, Quer⸗ und 1 Zug⸗ und Hackmesser und Schaafscheren.
Nr. 19 569. N. 441.
MotlilUs
Eingetragen für J. Ferd.
Catharinenstr. 41, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 96 am und Handel in Spriten, Essigen sowie Spirituosen und Getränken aller Art und verzeichniß: Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlen⸗ saure Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, L
Bittern sowie sämmtliche andere Spirituosen, Blei⸗ salze und essigsaure Salze.
8. 10. 96. Geschäftsbetri
Klasse 16 b.
Nagel, Hamburg, eb: Herstellung von hemikalien. Waaren⸗
iqueure,
B. 2679.
Stahl⸗Waaren:
tichäxte, Aexte, Beile,
Nr. 19 574. Sch. 873.
Sebastianstr. 74, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 95 am 8. 10. 96. t
Verkauf von Musik⸗Instrumenten nebst Zubehör. Waarenverzeichniß: Accordeons und Mundharmonikas.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 25.
22
Eingetragen für Paul Schaetzell, Berlin S.,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Nr. 19 575. H. 17505.
Prma Haake & Co., Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 12. 95 am 38. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Bierbrauerei.
Sämmtliche aus der Bierbrauerei gebende Biererzeugnisse.
Eingetragen für die 80
Waarenverzeichniß:
hervor⸗
Nr. 19 577. N. 593.
Klasse 9 b.
Beitel,
Nr. 19 565. W. 1182. Eingetragen für die Firma 4½ 8 D. Wunderlich, Berlin, * Königstr. 7, zufolge Anmel⸗ F) 2bu8üS dung vom 5. 8. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Webwaaren. Waarenverzeichniß: Glatte Webwaaren, besonders Batistgewebe.
Nr. 19 567. W. 1154.
Nr. 19 571. S. 1232.
Tabackfabrikaten
Eingetragen sür die Firma S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 12. 9. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, d 1 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Klasse 38.
Waarenverzeichniß: Kau⸗ und Schnupf⸗
8 gppgetrogen für die Firma E. Wichmann & Co.,
mburg, Stadthausbrücke 11 II, zufolge Anmeldung 92 22* 7. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb⸗ “ Waarenverzeichniß: Zigarren. Der
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 566. D. 744. Eingetragen für die
irma Van Dissel &
o., Hamburg, zufolge 1 Anmeldung vom 21.11. 95 8- 8. am 8. 10. 96. Geschäfts⸗ - 89
betrieb: Export von q Waaren aller Art. Waarenverzeichniß:
Eisenwaaren: Schaufeln,
Hacken, Aexte, Beile,
Messer, Töpfe, Emaille⸗ waaren, Schrauben,
Nägel, Nadeln, Werk⸗
zeuge, Haus⸗ und Kü hen⸗
geräthe. Kurzwaaren:
Papier (Seiden⸗, Sand⸗,
Pergament⸗, Zeichen.⸗,
ösch-, Gold⸗, Silber⸗, Glanz⸗, Phantasie⸗, Schreib⸗, Affichen⸗,
Brief⸗, Pack⸗, Druck⸗
Papier lausgeschlossen
Papier für Taback, 3.
garren und Zigaretten]),
Pappe, Lederwaaren, Spielwaaren, Phantasieartikel,
Glas⸗, Steinzeug⸗, Porzellan⸗Waaren. Mannfaktur⸗
waaren: Kleiderstoffe, Futterstoffe, Hosenstoffe,
Nr. 19 572.
Klasse 42. Anmeldun
M. 1668.
O
schäftsbetrieb: Bäckerei.
B“
Eingetragen für Alwin Mucke, Dresden, zufolge vom 20. 7. 96 am 8. 10. 96. Waarenverzeichniß: Back⸗
Klasse 26 d.
Ge⸗
Nr. 19 573. D. 1031.
Me Master & Co. Gilford, Irland; Vertr.:
vom 7. 8. 96 am 8. 10. 96 schäftsbetrieb: Fabrikation benannter Waaren und Handel Waarenverzeichniß: Leinenzwir Garne.
Eingetragen für die Firma Dunbar, Limited,
Ludwig, Hamburg, zufolge Anmeldung
Klasse 14.
Georg
. Ge⸗
nach⸗ damit. ne und
Nr. 19 576. D. 1007.
Klasse 23.
—
Nochme
Hbmegen
Eingetragen für die Deutschen Elektrizitäts⸗
wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden.
8
dRbbEurscut wotthAHMMbMehRrtis KabMsunahkheriubEnnt
NDPEPSkANAE. I
RErMrs Arurkatess wortrshg-
=yy— —
Eingetragen für die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen, Geeren 46, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 96 /16. 9. 92 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Wollfett⸗Erzeugnisse.
Klasse 14.
—
— —
Eingetragen für die Offene Haudelsgesellschaft J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗ enen 1 Waaren⸗ verzeichniß: Leinen⸗, Hanf⸗ und Baumwollgarne und Zwirne aus demselben Material.
Nr. 19 579. G. 1256.
SERMANEN-METEH
Eingetragen für Joseph Gautsch, München, Nymphenburgstr. 3, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Wachswaarenfabrik und Wachsbleiche. Waarenverzeichniß: Meth. Nr. 19 580. IU. 76. Klasse 9 d. Eingetragen für die 8
Firma The United Horse Shoe & Nail Company, Lim., Gothenburg, Schweden; Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 3. 95 am S. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Hufnägeln und Hufeisen. Waarenverzeichniß: Huf⸗ nägel, Hufeisen.
Nr. 19 581. M. 1578. Eingetragen für die Firma Möllenhoff &ͤ Kruse, Neuenrade i W., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 8. 10. 96. d27, e betrieb: Großhandel von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗ waaren, Maschinen und Maschinentheilen. Waaren⸗ verzeichniß: Eßlöffel, Eß⸗ b gabeln und Messer aus Alfenide, Alpacca, Hackfong, Zinn, Stahl und Eisen; Taschenmesser, asiermesser, Brotmesser, Schlachtmesser, Gemüse⸗ messer, Tafelmesser, Gabeln und Scheren, aus Guß und aus Stahl geschmiedet.
Nr. 19 584. Sch. 1721.
Klasse 16 b.
1G Klasse 9 c.
Eingetragen für Carl Schwanemeyer, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 8. 10. 96. Ge⸗ “ Nadelfabrik.
verneg. Nadeln aller Art sowie Fischangeln.
Klasse 16 c.
Nr. 19 583. H. 2246.
vrsbserev, ri anm benn 02 0 8 471
6. 7. 96 am 8.10. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Mineralwasser. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 19 582. M. 1551. Klasse 16 a.
Brauer Akademie praktische Brauerschule
Dr. A. Doemon
Eingetragen für Dr. Doemens, München, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 96 am 8. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung resp. Verkauf der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: 1 Chemi⸗ kalien, Präparate aus Gerste, Malz, Hopfen, Bier, Präzisionsinstrumente, chemische und physiologische Apparate.
Nr. 19 585. B. 2902.
Klasse 38.
dorn & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 19 586. H. 2364. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Carl Hoyer Nachf. Inh. Otto Stoclmann, Hartha, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 8. 96 am 8.10. 96. Geschäftsbetrieb: Fee und Vertrieb von Magenbitter⸗Liqueur.
garenverzeichniß: Magenbitter Ligueur. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 587. N. 574. 8
Eingetragen für die Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Beruh. Stoewer, Actien⸗ gesellschaft, Stettin, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
Nr. 19 588. G. 1363.
Klasse 20 c 8 “
Eingetragen für die Firma G. A. Glafey, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung und Vertrieb von Nacht⸗ lichten, Putzpulver, Wichsen und Kid⸗Crome. Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 590. G. 1359.
J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. d. Oder zufolge Anmeldung vom 4. 9. 96 am 8. 10. 96 Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei un „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren verzeichniß: Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Hanf⸗Garne sowie Zwirne aus demselben Material. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 591. D. 1068.
8 88 8
Klaffe 16 b.
Eingetragen für die Firma Bernigroth, Hage⸗
Klasse 10.
Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft
Eingetragen für die Deutsch⸗ Feanfofsch⸗
Nr. 19 589. R. 1461.
Eingetragen fr— Wilhelm
meldung vom 19.
8.96/31. 8 86 am
8. 10. 96. Ge⸗
schäftsbetrieb: Sil⸗
berwaarenfabrik.
Wagrenverzeich.
niß: Silberwaaren,
speztell silberne
Tafelgeräthe, als
Service, Aufsätze
ꝛc. und Kirchen⸗
geräthe aus Silber und Unedelmetall, als Monstranzen, Kelche, Ciborien, Altarkannen, Altarleuchter ꝛc.
Nr. 19 592. G. 1121. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Angust Theodor Geck, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96 17. 5. 93 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fertig⸗ stellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Metall⸗ und Kurzwaaren für Export. Waarenver zeichniß: Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Metallwaaren, einschließlich solcher aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ tannia, Nickel und Aluminium, insbesondere Nadeln aller Art, Fischangeln, Hieb⸗ und Stichwaffen,
auer, Sensen, Beile, Sägen, Werkzeuge für
reiner, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Sattler, Schneider und Schuhmacher; Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräthe, Faßkrahnen, Taschenfeuerzeuge, baum⸗ wollene Luntenschnüre für Feuerzeuge, Polsternägel, Goldleisten, messingene geprägte Fenstergalerien, Rosetten, Gardinenhalter, Klavier, Wand⸗ und Kronleuchter, Geschirrbeschläge, Schnallen, Haken und Augen. Ausgenommen sind Messer, Scheren, Gabeln, chirurgische Zangen und Pinzetten, sowie Schneidwerkzeuge.
Nr. 19 593. S. 1190. Klasse 38.
108101LAs
Eingetragen für die Firma S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
8. 5
Klasse 16 b.
b
“ 8
Eingetragen für die Champagner⸗Kellerei Schloß Vaux bei Metz, Hch. Graeger, Vaux b. Metz, zufolge Anmeldung vom 16. 6. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schaumwein. Waarenver eichniß: Schaumwein.
Klasse 38.
.
RMoecooecgere
KAlSERLICHE
TAͤBACkKMANUFAKTUR 1 STRASSBUHRG
920 claaRETTEN
Eingetragen für die Kaiserliche Tabackmann⸗ faetur, Straßburg j. Els., zufolge Anmeldung vom 17. 2. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback⸗, Zicarren⸗, Zigarillos- und Zigaretten⸗Fabeikation Waarenveczeichniß: Ziga⸗ vehsnr Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefüat.
Nr. 19 596.
W. 993. Klasse 9 c.
Eingetragen für die Firma Stephau Witte & Co., Iser⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 96 am 8. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
8 . 8 2 8
Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel, Blei, Aluminium und andere Metalle, roh oder theilweise bearbeitet, Metallwaaren (Nadeln, Draht⸗ stifte, Draht, Gußwaaren, emaillierte und verzinnte Waaren, Schneidwaaren, Werkzeuge, Eßbestecke u. dergl.), Farben und Farbstoffe mit Ausnahme von Anilinfarben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene, halbwollene und baumwollene Gewebe, Garne, Kurzwaaren (Zündholzbüchsen, Photographie⸗ ständer, Manschettenknöpfe u. dergl.), Chemikalien (Soda, chromsaures Kali, Antifebrin, Chloroform u. dergl.) und Parfümerien.
Nr. 19 598. St. 548.
Eingetragen füur die Firma Rud. Starcke, Melle, zufolge Anmeldung vom 30. 3.96 am Lb190. 80 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 19 599. G. 1368.
8
Klasse 36.
— — —
Eingetrc. Schoz 8 — —
—
Eingetragen für die Firma Ferd. Gothot, Mül⸗ heim a. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von geröstetem Kaffee. Waarenverzeichniß: Gerösteter Kaffee.
Löschungen.
Am 19. 10. 96 das unter Nr. 2338 der Zeichen⸗ rolle für die Firma The Continental Bodega Com⸗ pany A. G., Brüssel, eingetragene Waarenzeichen.
Am 19. 10. 96 das unter Nr. 10 297 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Wilhelm Schmitz⸗Scholl, Mül⸗ heim a. d. Ruhr, eingetragene Waarenzeichen.
Berichtigungen.
Das für die Firma Sandel Katz in Cassel unter Nr. 12 483 eingetragene, im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 17. 1. 96 veröffentlichte Waarenzeichen ist an⸗ gemeldet:
a. für Baumwollensaatmehl am 10. Juni 1886 9. November 1895,
b. für Oelkuchen und andere Futtermittel am 9. November 1895.
In dem Waarenverzeichniß zum Zeichen Nr. 16 489, veröffentlicht im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 29. 5. d. J., ist in dem Abschnitt „Webwaaren aller Art aus Wolle, Baumwolle, Seide gemischt und unvermischt“ hinter Seide ein Komma zu setzen. Ferner ist hinter den Worten „mit Ausnahme von Radiergummi“ ein Punkt statt des Komma einzutragen.
Berlin, den 23. Oktober 1896. 8—
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
(43564]
Iritschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 20. — In⸗ halt: Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Schmiedeeisernes Thurmkreuz. — Verrostungs⸗ versuche mit Eisen⸗ und Stahlblechen. — Feuilleton: Unterricht und Erziehung auf der Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung. — Neuere Geldschrank⸗Kon⸗ struktionen. — Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen: Berechnung der Uebersetzung eines Fahr⸗ rades; Wasserleitungsanlage; schweißen zweier Gußstahltheile; Flugaschebildung; Beseitigung des Schwitzwassers einer Eiskelleranlage; Vorrichtung zum Aufziehen von Radreifen; Ventilatorkonstruktion; vasn egier gegen das Verziehen von Holz⸗ modellen ꝛc. — Der Schluß der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. — Technisches. — Allgemeines. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗ Kalender. — Brieskasten. — Marktbericht. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Konkurse.
Fandels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaft
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ MFittereftag. aus dem Königreich Sacieg dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Ahrweiler. [43623]
Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Goebel & Hoch⸗ gürtel zu Ahrweiler ist erloschen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Kaufmann Peter Hochgürtel zu Ahr⸗ weiler übergegangen, der dasselbe unter der Firma P. Hochgürtel weiterführt, Letztere wurde unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragen und die Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister gelöscht
Ahrweiler, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg. Bekanntmachung. aenn.
In das Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 236 die neuerxichtete Firma Gustav Schultz in Altenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Heinrich Schultz aus Wissek,
1“
Angermünde. Bekanntmachung. 43625]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die
Firma Emil Johannes zu Sege nh⸗ und als
deren Inhaber der Kaufmann Emil Johannes zu
Angermünde heute eingetragen worden. 8r
Angermünde, den 13. Oktober 18 cb. Königliches Amtsgericht. 8
Angermünde. Bekanntmachung. [43626]
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute Folgendes eingetragen:
1) im Firmenregister unter Nr. 275 die Firma Max Blumenthal mit dem Niederlassungsorte Angermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumenthal hier,
2) im Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2:
daß der Kaufmann Max Blumenthal zu Angermünde durch gerichtlichen Vertrag vom 30. September und 2. Oktober 1896 für seine mit Regina geb. Wronke einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. ö““
Angermünde, den 17. Oktober 1896.
HKönigliches Amtsgericht. Bartenstein. Handelsregister. [43627] Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die
offene Handelsgesellschaft in Firma Stange &
Hofer mit dem Sitze zu Bartenstein, bestehend aus den Gesellschaftern Leopold Stange und Emil Hofer, beide zu Bartenstein, zufolge Verfügung vom 14. Ok⸗ tober 1896 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1896 begonnen. Bartenstein, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Berlin. Haundelsregister [43811] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1896 ist am 20. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 557. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ottomar Anschütz,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die
Feees ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Oktober 1 .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von photographischen Apparaten und Utensilien sowie die Herstellung von Erzeugnissen der photographischen Kunst und die Ertheilung von photographischem Unterricht.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Der Gesellschafter Photograph Ottomar Anschütz zu Friedenau bringt auf das Stammkapital das hierselbst unter der Firma Ottomar Anschütz ge⸗ führte Geschäft nebst zugehörigen Utensilien ein⸗ schließlich des Firmenrechts in die Gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 63 000 ℳ fest⸗ gesetzt worden.
Die Gesellschaft wird durch Einen Geschäftsführer
eleitet. Es kann auch ein Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt werden.
Die Zeichnung erfolgt derart, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des Geschäfts⸗ führers geleistet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Photograph Ottomar An⸗ schütz zu Friedenau.
Berlin, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [43812] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Oktober 1896 ist am
20. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 361, woselbst die Handelsgesellschaft:
Jüulius Heimann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 3
Der Kaufmann Julius Heimann zu Berlin
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Wittwe Betty Heimann, geborene Kuczynska, zu Berlin ist am 9. April 1896 als Gesellschafterin eingetreten.
Die Gesellschafter der am 15. Mai 1896 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:
Dr. Moll & Palmer mit dem Sitze zu Freyburg a. U. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin sind: der Kaufmann Georg August Palmer und der Chemiker Dr. phil. Ruvolf Moll,
beide zu Freyburg a. U.
Dies ist unter Nr. 16 554 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gliese & Wolf Dampfwäscherei „Edelweiß“ sind die Kaufleute:
Wilhelm Julius Gustay Gliese und Edmund Ernst Louis Wolf,
beide zu Berlin. 3 Dies ist unter Nr. 16 556 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 423, woselbst die Firma:
2 Wilhelm Dietz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Otto Ebell zu Berlin 1- in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Dietz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16 555 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 555 die Handelsgesellschaft:
Wilhelm Dietz
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗
schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.
ren Inhaber der Kaufmann Ma Dubsky zu Berlin, unter Nr. 28 781 die Firma: M W. Bahre Phouographen⸗Specialgeschäft & “ 5 “ z und a eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bahre zu Berlin eingetragen worden. g In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Neuhaldensleben, unter Nr. 28 780 H. H. Albrecht’s Handschuh ort Haus und als deren Inhaberin Frau hEsport Fihe. 8 gard Helene Albrecht, geborene Luedecke, zu Berlin ein Kasaen “ 8 em Kaufmann Louis Albrecht zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokug ertheilt, und 8 vur selbe unter Nr. 11 765 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 28 414 die Firma: C. Brandt. Berlin, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bonn. Bekauntmachung. [43628]2 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 279, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Zingsheim“ mit dem Sitze in Bonn vermerki steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch egenseitige Uebereinkunft resp. durch Tod eines Gesellschaftern aufgelöst. Der Kaufmann Max Anton Zingsheim in Bonn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1
Sodann ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 570 die Handele firma „G. Zingsheim’“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Max Anton Zingsheim eingetragen worden.
Bonn, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. „Bekaunntmachung. [43629] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 571 die Handels⸗ firma „Oscar Simon“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alletniger Inhaber der in Bonn, Argelanderstraße Nr. 1, wohnende Kaufmann Oscar Simon eingetragen worden. Boun, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Breslau. Bekanntmachung. 43630 In unser Gesellschaftsregister ist unter 18 829 woselbst die offene Handelsgesellschaft Caskel Frankenstein & Sohn mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung in Landeshut ver⸗ merkt steht, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist von Landeshut nach Nieder⸗Leppersdorf verlegt. Breslau, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [43632] In unser Firmenregister ist bei gir 6198 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Oskar Speier hier heute eingetragen worden. 1
Breslau, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen 8 9264, betreffend
a. zu Nr. 9264, betreffend die Firma R Felder’s Buchhandlung hier:
Die Firma ist in „Robert Felder’s Buch⸗ handlung Inhaber Max Teinert“ verändert. Vergl. Nr. 9450 des Firmenregisters.
b. unter Nr. 9450 die Firma Robert Felder’s Buchhandlung Juhaber Max Teinert mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Max Teinert zu Breslau. 8
Breslan, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[43631]
Dessau. [43634] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Bezüglich der offenen Handels esellschaft „Vereins⸗ branerei Jeßnitz, Herz & Lange“ in Jeßnitz ist heute auf Fol. 644 unseres Handelsregisters Rubr. 1 Folgendes eingetragen worden:
Laut Erklärungen der Erben der Inhaber der Firma vom 7. September, 25. September und 5. Oktober 1896 ist die offene Handelsgesellschaft „Vereins⸗ brauerei Jeßnitz, Herz & Lange“ aufgelöͤst und wird daher gelöscht.
Dessau, den 16. Oktober 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
[43633 Handelsrichterliche Bekanutmachung. — „Auf Fol. 366 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Friedr. Frz. Wandel in Dessau ein⸗ getragen steht, ist in Rubr. III heute Folgendes eingetragen worden: ufolge Antrags vom 17. Oktober d. J. ist der Kassierer Oscar Lauterbach in Dessau zum Handlungs⸗ bevollmächtigten der Firma ernannt worden. Dessau, den 19. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dortmund. [43635] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 716, die
Firma Conrad Tack & Cie zu Berlin mit
in Dortmund betreffend, heute olgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde⸗ burg ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. S.
Dortmund, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 43636 In unser Firmenregister wurde heute unte Nr. 3670 eingetragen die Firma „C. Seuß brenner“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Ingenicur Carl Senßenbrenner
Eingetragen für die Firma Gipperich & Bur⸗ chardi, Shanaghai (China); Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 2. 5. 95 / 13. 4. 89 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.
9 2 89 — 2222ööüge
Werke zu Aachen, Garbe Lahmeyer & Co.,
Aachen, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 96 am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Appa⸗ rate⸗Bauanstalt. Ierih va eg, vn Dynamo⸗ maschinen, Elektromotoren, deren Zubehörtheile und sonstige Erzeugnisse der elektrotechnischen Branche.
19
Cognac⸗Brennerei & Weinsprit⸗Raffinerie
vorm. Gebr. Macholl (Akiengesellschaft), München, zufolge Anmeldung vom 7. 9. am 8. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabri⸗ kation von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak.
jetzt in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 19. Oktober 1896.) Herzogliches Lergfrlct. Abth. I.
seidene, leinene, wollene und baumwollene Gewebe, Garn, Tücher, Knöpfe und Bänder. Bier in Floschen und Fässern. Wein: alle Arten Weiß⸗,
oth⸗ und Portweine, Sherry⸗ und Malagaweine, laschen als auch in Demijohns und iquiden: Spirituosen, Oele, Kognak,
8 n LS— Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Düßlivorf, den 19. Ooher 1826
unter Nr. B Firma: Koͤnigliches Amtsgericht. ax 11“
Eingetragen für Rudolf Hübner, Wachtelkunzen⸗ dorf b. Neustadt⸗Oberschl., zufolge Anmeldung vom
8
sowohl in
Fässern.