Geifswald,
Duisburg. Handelsregister [43637] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unserem Geselsschaftsregister ist am 20. Oktober 1896 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg⸗ Ruhrorter Bank“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ etragen: 5 rager Bankdirektor Albrecht Charisius zu Duis⸗ burg ist zum Mitglied des Vorstands gewählt.“
Ehrenbreitstein. [43638] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma Joh. Jos. Bender zu Val⸗ lendar heute gelöscht worden. 8
Ehrenbreitstein, 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [43639] Im Handelsregister für Eisenberg ist heute 1) auf Fol. 164 die Firma Erich Fleischer in Eisenberg gelöscht, sowie 2) auf Fol. 168 die Firma Erich Fleischer & Co. in Eisenberg und als deren Inhaber die Kaufleute Erich Fleischer und Albin Steingrüber, beide in Eisenberg, eingetragen worden. 8 Eisenberg, den 21. Oktober 1896. KHKeerzogliches Amtsgericht. “ Voretzsch.
Elbing. Bekanntmachung. [43640] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 869 eingetragenen hierorts domizilierten Firma Elbiuger Tapeten Versand⸗Geschäft C. Quin⸗ tern — alleiniger Inhaber Kaufmann und Maler⸗ meister Carl Quintern in Elbing — am 18. Oktober 1896 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung
in Königsberg i. Pr. aufgehoben ift. Elbing, den 18. Oktober 18969. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. [43641] Auf Fol. 641 des Handelsregisters für Gera, die irma Ida Bläsche in Gera betr., ist heute Ida arianne Bläsche als Inhaberin der Firma gelöscht,
dagegen Louise Marianne verw. Förster, geb. Bläsche, in Gera als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Gera, den vor dcbeben 1896. icht
8 ürstliches Amtsgericht. 1“
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
8 8
8
Glatz. Bekauntmachung. [43643] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 686 die Firma „H. Weltmann“ mit dem Sitze in
Spremberg mit einer Zweigniederlassung zu Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Weltmann zu Spremberg eingetragen worden.
Glatz, den 16. Oktober 1896. Koönigliches Amtsgericht. “ Greifswald. 1743621] Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in unser Firmenregister eingetragen: a. Zu Nr. 422 (Firma G. Sparagnapane): Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den
Konditor Carl Wenzel in Greifswald übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. Sparagna⸗ paue Nachf. Inhaber Carl Wenzel“ fortsetzt.
b. Unter Nr. 708: die Firma: G. Sparagnapane Nachf. Juhaber
Carl Wenzel, b b 8 Konditor Carl Wenzel in
Inhaber derselben:
und als Ort der Niederlassung: Greifswald.
Greifswald, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. . 43645] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 138
die unter der Firma Wilhelm Ranh & Co zu
Hamm errichtete Kommanditgesellschaft und als
persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann
Wilhelm Rauh zu Hamm eingetragen worden. Hamm, den 14. Oktober 1896. 11.“
Königliches Amtsgerich
Hamm, Westf. Handelsregister [43644] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 338 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma H. Salomon & Cie. (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Max Aron zu Berlin, An der Stadtbahn Nr. 4) ist gelöscht am 14. Oktober
1896. 8 1
Hamm, str. Handelsregister 646] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufmann Wilhelm Rauh zu Hamm
für die Firma H. Salomon & Cie. zu Hamm
ertheilte, unter Nr. 87 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 14. Oktober 1896 gelöscht.
Hannover. Bekanntmachung. [43650]
Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 3768 zu, der Firma Windmöller & Co. eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von den Kaufleuten Hermann Windmöller und Jacob Scheu zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt. —
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896.
2 Prokura des Kaufmanns Jacob Scheu ist erloschen.
Hannover, 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [43647] In das Fiesige⸗ Handelsregister ist heute Blatt 5532
eingetragen die Firma:
. Gustav Hallenstein
mit dem Niederlassungsort Haunover und als deren
Inhaber: Kaufmann und Pianotechniker Gustav
Hallenstein zu Hannover. “
Hannover, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [43648] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5533 eingetragen die Firma Heuer & Sieverts mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Albrecht Heuer zu Hannover und Theodor Sieverts in Hamburg.
Offene Ee seit 17. Oktober 1896.
Hannover, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
IV.
EKiel.
beiden anderen genannten Prokuristen die Firma per
der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung Kolberg unter der Firma:
Hannover. Bekanntmachung. [43649] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5534 eingetragen die Firma Gebrüder Keibel mit Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in aunover, als Inhaber Kaufleute Gustav und rnst Keibel in Hamburg, offene Handelsgesellschaft seit 2. Juli 1896.
Hannover, 17. Oktober 1896.
8 Königliches Amtsgericht. IV. MHMaspe. Handelsregister [43651] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1896 unter der Firma Gebr. Wieling errichtete offene Handelsgesellschaft zu Harkorten, Gemeinde Westerbauer, am 16. Oktober 1896 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Eduard Wieling zu Harkorten, Gemeinde Westerbauer, “ 2) der Kaufmann Friedrich Wieling daselbst.
Holzminden. 43652]
Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 125 ist bei der Firma:
62* Zesrntns, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
als zweiter Geschäftsführer: Fabrikant Joh. Aug. Henke in Bremen eingetragen, in der Bekannt⸗ machung vom 7. Oktober cr. in Nr. 247 des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗An⸗ zeigers aber irrthümlich „hieselbst“ angegeben, damit berichtigt wird. ““
Holzminden, den 21. Oktober 1896.
G Herioolchen öe“
8 Cleve.
1116“
Bekanntmachung. [43653] In das hiesige Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 328 als Prokuristen der „Farben⸗ fabrik Hausa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kiel eingetragen: 1) ö Dr. phil. Paul Wilhelm Ludwig öltzcke, 2) “ hilipp Baurmeister, 3) Kaufmann Heinrich Willer, sämmtlich in Kiel, ' welchen Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt ist, daß Dr. phil. Höltzcke zusammen mit einem der
procura zu zeichnen ermächtigt sein soll. Kiel, den 17. Oktober 1896. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Koblenz. Bekanntmachung. 143787] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 1 1) Zu Nr. 612 des Firmenregisters — Firma J. Laschet zu Koblenz, daß der Kaufmann Emil Hirsch als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sei und letzteres unter der Firma „Laschet & Hirsch“ weitergeführt werde. 2) Unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters die Firma „Laschet & Hirsch“ zu Koblenz Die Gesellschafter sind;: 1) Julius Laschet, Spediteur, 2) Emil Hirsch, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1896 begonnen. Koblenz, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königshütte. Bekanntmachung. [43797] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 288
die Firma R. Heimaun, Waarenhaus zu Königs⸗
hütte, und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau
Regina Heimann, geborene Böhm, zu Königshütte
am 16. Oktober 1896 eingetragen worden. Königshütte, den 16. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
Kolberg. Bekauntmachung. [43788] Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter zu
Vallentin & Marckwald bestehenden Kommanditgesellschaft — eingetragen unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters — hat dem Kaufmann Kurt Selmar Vallentin zu Berlin, Zeughaus Nr. 2 wohnhaft, Prokura ertheilt, welche unter Nr. 15 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Oktober 1896 am 17. Oktober 1896 eingetragen ist. 8 .
olberg, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. [43658]
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hamacher & Rademacher hier ist aufe ü.
Das von derselben geführte Handelsgeschäft ist mit allen Rechten, Verbindlichkeiten und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Johann Repp hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter benannter Firma fortführt.
Eingetragen bei Nr. 1964 des Gesellschafts⸗ und resp. 4072 des Firmenregisters. Krefeld, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
“ 1 8 “ — —
Krefeld. 17423654] Die dem August Müller in Rhöndorf für die Firma Knoops & Müller hier ertheilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Knoops, des Inhabers der Fems Knoops & Müller hier, Mathilde, geb. Bergmann, hierselbst ist die Prokura für diese Firma ertheilt. Eingetragen bei Nr. 1656 und resp. sub Nr. 1782 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 17. Oktober 1896. 88 Königliches Amtsgericht.
SHenn Krefeld ist p 1836871 ustav Heilmann zu Krefeld ist zum Prokuristen der Firma Ferd. Westermann, Inhaber Richard Otto Westermann in Krefeld bestellt. unter Nr. 1783 des Prokurenregisters. Die von gedachter Firma dem Samuel Müller in Krefeld ertheilte Prokura ist erloschen. Einge⸗ tragen bei Nr. 1589 des Prokurenregistert. Krefeld, den 19. Oktober 1896. 1 8 önigliches Amtsgericht
Eingetragen
Krefeld.
stheker G. Müller zu Malchow) eingetragen
(Mülhausen, Els. Handelsregister [43690]
[43655] Bei Nr. 2134 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Heinr. Hennes, wurde heute eingetragen: Die Mit⸗ gesellschafter Emma, Heinrich, Maria, Emil, Paul, Sophie und Adolf Hennes sind am 1. Juli 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten. . Krefeld, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
1A1“
Krefeld. [43656] Bei Nr. 4073 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma W. Hellings, Inhaber Wilhelm Hellings in Krefeld. . Bei Nr. 1784 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für die Firma W. Hellings dem Carl Hehnh ertheilte Prokura. . Krefeld, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [43659] Der Kaufmann Erich Forstreuter hat seit dem 1. Oktober 1896 in Adl. Laukischken unter der Firma „Erich Forstreuter“ ein kaufmännisches Geschäft errichtet, was unter Nr. 205 unseres Firmenregisters am 15. Oktober 1896 eingetragen ist. Labiau, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
ngenberg, Rheinld. [43660] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 74 eingetragen die am 1. Oktober 1896 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft W. Höninghaus Nachf. Klütsch & Böttcher in Neviges. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Hubert Klütsch, Kaufmann, 2) Bruno Böttcher, Gärtner, beide in Neviges, alle berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Langenberg, den 21. Oktober 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
——— 8
L
[43663] Durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1896 ist mit dem Sitze zu Lennep eine Gesellschaft unter
der Firma:
„Filzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ begründet und am 15. Oktober 1896 unter Nr. 186 des Handelsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Keller'schen Füeee rik am Hammer⸗ stein, die Herstellung von Filzen und Handel mit solchen und anderen verwandten Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, auch andere Filzfabriken zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen in irgend welcher Form zu betheiligen. 3 Das Stammkapital beträgt dreimalhunderttausend Mark und zerfällt in Stammeinlagen, deren Betrag durch Eintausend ohne Rest theilbar und in jedem Falle mindestens eintausend Mark sein muß. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichrlich vertreten.
Zum alleinigen Vorstand — Geschäftsführer — ist der Kaufmann Caspar Kramer in Lennep bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der geschriebenen, ge⸗ druckten oder gestempelten Firma seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter, im übrigen von dem Vorstand unter der Firma der Gesellschaft in der Kölnischen Zeitung.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht in die Liste der Gesellschafter ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lennep, den 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Lüben. Bekanntmachung. 43662] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Richard Herrmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Herrmann in Lüben eingetragen worden. Lüben, den 19. Oktober 1896. Königliches
Malchow, Meckl. 1743664]
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ erichts hierselbst vom 20. d. M. ist heute in das hiefige Handelsregister Fol. III. Nr. 6 (Firma Apo⸗
.3. Die Firma ist erloschen. Malchow, den 21. Oktober 1896. 8 Deer Gerichtsschreiber: Dewerth.
G
Minden, Westr. Handelsregister [43665] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 177 des Gesellschaftsregisters, die Firma
Vogeler & Schöne zu Minden (Inhaber: der
Kaufmann Ludwig Heinrich Justus Vogeler und
Kaufmann Julius Emil Schöne, beide zu Minden)
betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Nach dem Tode des Theilhabers Heinrich
Justus Vogeler ist das Geschäft auf den Kaufmann
Julius Emil Schöne in Minden als alleinigen
Inhaber der unverändert fortgeführten bisherigen irma übergegangen; daher hier gelöscht und unter kr. 770 des Firmenregisters neu eingetragen am
20. Oktober 1896. 1 . Firmenregister Nr. 770. Die Firma Vogeler
& Schöne zu Minden und als deren Inhaber der
Kaufmann Julius Emil Schöne daselbst
tragen am 20. Oktober 1896.
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 101 Band V des Gesfellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft Saas & Müller in Thann — Fortsetzung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der gleichnamigen Firma, Nr. 160 Band IV des Gesellschaftsregisters, deren sämmtlichen Aktiven, nicht aber die Passiven, auf die Komman⸗ ditgesellschaft übergegangen sind eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Heysch 9 Johann Heysch, Kaufleute, in Thann wohnend. Mülhausen, den 13. Oktober 1826.
[43666]
vom heutigen Tage ist heute ein⸗
Neukalen.
Zufolge eeübaan m
in unser Handelsregister Seite 20 sub Nr. 50
getragen:
Kol. 3: C. Bodien.
Kol. 4: Neukalen.
Kol. 5: Kaufmann Carl Bodien zu Neukalen.
Neukalen, den 21. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 43667] Die Löschung der Firma Schneider und Gerlach — IJnhaber Färbereibesitzer Hermann Schneider zu Neu⸗Ruppin, eingetragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 571 soll in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen erfolgen. Demgemäß wird der eingetragene Inhaber der Firma bezw. werden dessen Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ ktragung der Löschung im Firmenregister bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neu⸗Ruppin, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. st 668 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Max Reinelt in Neuwied
5 vermerkt: 1 Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Johann Sartorius in Neuwied übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 834 die Firma Max Reinelt Nachf. in Neuwied und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Johann Sartorius daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 16. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu E In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma J. Archenhold zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Archenhold zu Paderborn am 15. Oftober 1896 eingetragen. Paderborn, den 15. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [43670] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 421. eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Barcikowski zu Posen für sein daselbst unter der Firma R. Barcikowski — Nr. 2544 des Firmen⸗ registers — bestehendes Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Stefan Barcikowski zu Posen Prokura er⸗ theilt hat. Posen, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prettin. [43671 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma W. Voigt Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann O⸗car Müller zu Annaburg übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Annaburg fort. Der bisherige Inhaber der Firma Wilhelm Voigt ist gelöscht. Vergleiche Nr. 54 des Firmenregisters.
Ferner ist unter Nr. 54 die Firma W. Voigt mit dem Sitze zu Aunaburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Müller in Annaburg eingetragen worden.
Prettin, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Ranis. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. unter Nr. 26 die Firma „Krölpa’er Holz⸗ Webschützen⸗Fabrik Heinrich Genzel“ mit dem Sitze in Krölpa und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Heinrich Genzel heute eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 8 a. die unter Nr. 711 eingetragene Firma: „L. Pulvermacher“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Handelsmann Leopold Pulvermacher daselbst, b. die unter Nr. 749 eingetragene Firma: „Josef Müller“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Josef Müller zu Reichenbach. Reichenbach u. E., den 20. Oktober 1896.
Rostock. [43622
Laut Verfügung ist in das hiesige Handelsregister 1111 zur Firma J. Bornhöft eingetragen in Kol. 5:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Mühlen⸗ besitzer Theodor Bornhöft zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzt.
Rostock, den 21. Oktober 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwelm. Handelsregister [43679] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Feersesen sa W. Dahlmann 4& Sohn zu Gevelsberg ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und daher hier gelöscht am 16. Oktober 1896.
Schwelm. ee. ah [43680] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 238 des Gesellschaftsregisters — Firma Schwelmer Eisengießterei und Maschinenfabrik Robert Behn & Comp. zu Schwelm — ist am 16. Oktober 1896 Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafter Robert Behn ist gestorben; die Kommanditgesellschaft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Fritz Vorwerk in Schwelm als persönlich haftendem Gesellschafter fortgesetzt.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
8
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stw
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 [43672]
5b “ [43669]
Ranis, am 14. Oktober 1896. 1“
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
stettin.
(getreten, und es ist die hierdurch entstandene Firma
sschen
N 253.
Vierte
Beilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 23. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen enthalten sind, erscheint auch in 28 2
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
iger.
1 8
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, latt unter Reichan; nn ster⸗Registern, über Patente, Gebr
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Fäandels⸗Register.
In unser Firmenregister ist heute die Nr. 1899 vermerkte Firma „Albert Jungklaus“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
stettin. [43676] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2759
die Wittwe des Postexpedienten August Salzmann, Marie, geb. Biedermann, zu Stettin mit der
86 „Hugo Salzmann“ und dem Orte der iederlassung „Stettin“ eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1055 heute eingetragen, daß die Wittwe des Postexpedienten August Salzmann zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma „Hugo Salzmann“ bestehende, unter Nr. 2759 des eeeeö eingetragene Handlung den Kaufmann Bruno Liebig zu Stettin zum Prokuristen bestellt hat.⸗ 8
Stettin, den 14. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [43675] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2760 der Kaufmann Ludwig Boldt zu Stettin mit der Firma „Pommersche Melassesutter⸗Fabrik Ludwig Boldt“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 14. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. stettin. [43677] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2761 die Ehefrau des Apothekers Ottomar Blumhoff, Melanie, geb. Friedrich, früher verwittwete Kaminski, zu Stettin mit der Firma „M. Blumhoff“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
sStettin. [43678] Der Kaufmann Richard Westphal zu Stettin zat für seine Ehe mit Elfriede, geb. Jünger⸗ mnann, durch Vertrag vom 22. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhe ung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2013 heute eingetragen. Stettin, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Vlotho. Handelsregister [43685] des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die
Firma Erste Westfälische Wurst⸗ und Fleisch⸗
waaren⸗Fabrik Friedrich Ohle, Hollwiesen
bei Vlotho, und als deren Inhaber der Fabrikant
Friedrich Ohle zu Hollwiesen am 19. Oktober 1896
eingetragen. 8 8
Votho. Handelsregister 43684) des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die irma Hamburger Kaufhaus S. Gramm und
als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gramm
zu Vlotho am 20. Oktober 1896 eingetragen.
Waldbröl. dhan.
Zufosge Verfügung vom 19. Oktober cr. ist heute unter Nr. 17 in das hiesige Prokurenregister ein⸗ getragen worden:
Die seitens der Vereinigten Kammerich'schen Werke, Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Schladern — Nr. 22 des Gesell⸗ schaftsregisters — den nachstehend genannten Herren ertheilte Prokura 1) Julius Loose in Schladern,
3 ilhelm Foerderreuther in Berlin, .3) Karl Ansorge in Berlin, in der Weise, daß je zwei dieser Herren ermächtigt sind, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Waldbröl, den 19. Oktober 1896.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldbröl. [43790] Zufolge Verfügung vom 19. Oktober cr. ist heute zu Nr. 20 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be⸗ effend Elmore’'s Metall⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln mit Zweigniederlassung in Schladern a. d. ieg, eingetragen: „Ausweise Protokolls über die Sitzung des Auf⸗ schtsrathes ist an Stelle des bisherigen Vorstandes er Gesellschaft, George Henry John Alexander raser, Rentner in London, welcher sein Amt krank⸗ leitshalber niedergelegt hat, der zu London wohnende Sekretär und Kaufmann Harry Ellis zum Vorstand der Gesellschaft gewählt worden.“ 8 8 Waldbröl, den 19. Oktober 1896. 8
Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
Walabröl. . ufolge Verfügung vom 19. Oktober cr. ist heute
n Nr. 29 des hiesigen Firmenregisters in Spalte 6 ngetragen worden:
i Der Kaufmann Julius Demmer zu Düsseldorf st in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert emmer zu Waldbröl als Handelsgesellschafter ein⸗
[43674] unter
in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
richts ist das unter Nr. 3 für die Funke & Co. zu Schalke laut des Deutschen für Prima Koks⸗Eisenblech, Feinkorn⸗Eisenblech und Low-moor-Qualitäaͤt eingetragene Belcc Gelasc,
Gebr. Demmer & Co gesellschaft unter Nr. eingetragen.
Demmer & Co in Waldbröl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Robert Demmer, Kaufmann in Waldbröl 2) Julius Demmer, Kaufmann in Düsseldorf. Zur Vertretung ist 1) Robert Demmer sowie 2) Julius Demmer berechtigt. 1. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ nnen. Waldbröl, den 19. Oktober 1896.
1 Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Warstein. Bekanntmachung. [43686]
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke zu Warstein eingetragen, ist
Die in der Generalversammlung vom 10. Oktober 1896 beschlossene Erhöhun 350 000 ℳ ist zur — gelangt. Die neuen Aktien nehmen ‚für das mit dem 1. Juli 1896 be⸗ Firenbe Geschäftsjahr nur mit der Hälfte des
tennwerthes an der Dividende theil, scaß also die Inhaber der neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1896/97 nur die Hälfte derjenigen Dividende er⸗ halten, welche auf die bisher ausgegebenen Aktien im Gesammtbetrage von 1 050 000 ℳ entfallen wird.
Der erste Absatz des § 5 des Statuts ist wie folgt geändert:
„Das Grundkapital besteht aus 1 400 000 ℳ und ist in 1400 Stück Aktien à 1000 ℳ zerlegt.“ Warstein, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Gesellschaftsregister. [43688] Nr. 14 828. Zu O.⸗Z. 57 des Gesellschaftsregisters, Firma Simon Klein und Compagnie in Wall⸗ dorf, wurde heute eingetragen: Die Firma hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter Simon Sigmund Klein und Moses genannt oritz Oppenheimer in Walldorf. Dieselben haben bestimmt, daß jeder von ihnen die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung ohne ausdrückliche Zustim⸗ mung des anderen vornehmen kann. 8 Wiesloch, den 20. Oktober 1896. 8 4 SESFroßh. Bad. Amtsgericht. Neßler.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 322 eingetragen die Firma: Gosch & Volcksvorff mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven, dem Rechtsverhältnisse als offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1896 und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Ernst Ludwig Gosch und Richard Carl Hans Theodor Volcksdorff hier. Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
des Grundkapitals um
Wolgast. 143689] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Zu Nr. 95. Kolonne 6: (Firma Scherping 4&
utz): Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Pauline Scherping, geb. Kro⸗ zu Wolgast über⸗ gegangen, verfleiche r. 128 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. Ok⸗ tober 1896. (Akten über das Firenen aessisn Band VI Blatt 232.) Sodann ist unter Nr. 128 (früher Nr. 95) des Firmenregisters Folgendes eingetragen worden: Kolonne 2: die Wittwe Paultne Scherping, geb. Kroß, zu Wolgast. Kolonne 3: Wolgast. Kolonne 4: Scherping & Butz. Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügun 12. am 13. Oktober 1896. (Akten über das register Band VI Blatt 232.) 8 Wolgast, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gelsenkirchen. 43047] „In dem Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts ist das unter Nr. 1 für die Firma Karl Fasch zu Gelsenkirchen laut ekanntmachung des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 16. Juli 1886 Metall⸗Putz⸗Pomade eingetragene Zeichen ge 8 8 Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [43048] In dem Zeichenregister des v. Ge⸗
rma Grillo, ekanntmachung leichsanzeigers vom 9. März 1876
vom
vP. en⸗
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1896
zu Waldbröl als Handels⸗ 23 des Gesellschaftsregisters
Zugleich ist unter Nr. 23 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Firma Gebr.
daches, necee sügfrtem metole, F.gr. 8 b uster für plastische eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2“äe. se
die unter Nr. 381 eingetragenen, mit den nummern 15239, 15240 versehenen, offen in einem
3 Jahre angemeldet.
die unter Nr. 382 eingetragenen, mit den
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 653 zu der irma Georg Haeseler in Hamburg laut Be⸗
anntmachung in Nr. 153 des „Deutschen Reichs⸗
Anzeigers“ von 1885 für die Verpackung von ge⸗
Fucherten und präservierten Fischen eingetragene eichen. 8 Hamburg, den 15. Oktober 1896.
Das Landgericht Hamburg.
Mülheim, Ruhr. [43327]
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 1 zu der Firma Joß. Wilh. von Eicken zu Mülheim a. d. Ruhr laut Bekannt⸗ machung vom 30. September 1875 für Tabacke ein⸗ getragene Zeichen (Wappen), „2) das unter Nr. 7 für die Firma J. Vermeulen, jetzt die Commandit Gesellschaft A. Schöndorff & Cp. zu Mülheim a. d. Ruhr laut Bekannt⸗ machung in Nr. 191 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 15. August 1884 für Kunstbutter eingetragene Zeichen (Adler), .3) die für Kunstbutter unter Nr. 10, 11, 12 und für Schmalz unter Nr. 13 für die Firma A. Schön⸗ dorff & Cp. zu Mülheim a. d. Ruhr laut Bekanntmachung in Nr. 7 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 9. Januar 1885 eingetragenen Zeichen Kleeblatt mit Lorbeerkranz, Kuh, Wappen mit V,
chwein mit Erdkugel),
4) das unter Nr. 14 für die Firma Wilh. Schmitz⸗Scholl zu Mülyeim a. d. Ruhr laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 17. Juli 1885 für gebrannten Kaffee eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 16 für die Firma L. Lücker zu Mülheim a. d. Ruhr laut Bekanntmachung 8 Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 26. Fe⸗ bruar 1886 für gebrannten Kaffee eingetragene Zeichen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. E. [42716] easserl. Landgericht Straßburg.
Als Marke ist velsschn das unter Nr. 109 zu der Firma E. Reeb in Straßburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 57 des Reichs⸗Anzeigers von 1888 für „Sagrada⸗Pillen“ eingetragene Zeichen. Straßburg, den 16. Oktober 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Muster⸗Register.
(Die aus ländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Sess [43776] Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 II. Berlin, den 19. Oktober 1896.
Der in Nr. 61 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 10. März 1896 bekannt gemachte, unter Nr. 14 878 des Muster⸗ registers für den Fabrikanten B. Simon einge⸗ Fasens Musterschutz erstreckt sich auch auf das Modell Fabriknummer 1662.
[43326]
Bremen. [43780] In das Musterregister ist „Nr. 545. 8 Georg Klencke in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 6 Muster von Säulen in c einer Zeichnung (Fabriknummern 96 bis 101), 6 Muster von Bekrönungen mit Ecken in je einer eichnung (F.⸗N. 626 bis 631), 8 Muster von Ro⸗ etten in je einer Zeichnung (F.⸗N. 632 bis 639), uster für plastische Seehei Schutzfrist 3 Jahre, v am 17. September 1896, Nachm. 12 Uhr Min.
Nr. 546. Firma Casten & Suhling in Bremen, in einem 5 — Packet 47 Muster von Eti⸗ guetten und Bränden zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten, F.⸗Nrn. 7697, 7705, 7706, 7793, 7795, 15313 bis 15327, 15338 bis 15341, 18291, 18447, 18449, 18450, 18472, 18473, 18513, 18531 bis 18533, 18583 bis 18585, 18600, 18602, 18604 bis 18607, 18622 bis 18625, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1896, Vorm. 11 Uhr. Nr. 547. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 25 Muster von Innen⸗ und Außen.Etiquetten und Bandrollen für Zigarren⸗ kisten, F.⸗Nrn. 17400 bis 17403, 17489 bis 17492, 17515 bis 17518, 17569 bis 17573, 17481 bis 17484, 17511 bis 17514, 10 Muster von Brand⸗ abdrucken für Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 331 bis 340, lieezaste Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1896, Nachm. 12 Uhr 30 Min. Nr. 548. Johann Heinrich Bohne in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 2 Muster von Brand⸗ abdrucken für Fhaerenssten F⸗Nrn. 1075, 1076, ö“ chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1896, Nachm. 6 Uhr. Nr. 549. ünna Koch & Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet 3 Muster von Bestecken in je 5 Zeichnungen und in zusammen 5 83 00,
angemeldet am 30. Septem 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen I. abrik⸗
acket vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗ tiquetten Verlängerung der Schutzfrist auf fernere
Firma Casten & Suhling in Bremen 5 1e Mruy.
Königliches Amtsgericht.
13604, 13608 versehenen
auchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 253 8.)
e Reich erscheint in der Regel. 189,9 — Der osten ₰. —
Deuts erteljahr. — Einzelne Nummern 30
₰.
kisten⸗Etiquetten fernere Verlängerung der Schu frist auf 3 Jahre angemeldet. . ut Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 383 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗Nrn. 13671, 13673, 13674 versehenen Muster von Zigarrenkisten⸗Etiquetten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre aer zahers “ remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 21. Oktober 1896. — 8 1“ C. H. Thulesius Dr.
Dresden. [43044] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2355. Firma: Dresdener Etiquettenfabrik
Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, an⸗
geblich enthaltend 50 Muster für Zigarrenkisten⸗
Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern: 7925 — 7928, 7940 — 7943,
7945, 7930 — 7933, 7956 — 7959, 7960, 7915 — 7918,
7858 — 7862, 7888 — 7891, 7981 — 7984, 7842 — 7845,
7814 — 7817, 7993 — 7996, 8025, 8027, 8028, Schutz.
frist drei Jahre, angemeldet am 7. September sa.
Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
Nr. 2356. Firma: Friedr. Siemens in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 9 Zeichnungen von Regenerativ⸗Gas⸗Kaminöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 30, 31, 33, 34, 38, 124, 132, 134 und 136, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min.
Nr. 2357. Firma: C. C. Petzold & Aulhorn
in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend
1 Muster zu Serpentinchokolade mit Verpackung
versiegelt, Muster sät Plastisch Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 177, Eiseeth drei Jahre, angemeldet am
12. September 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Nr. 2358. Firma: Emil Schäme in Dresden,
ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster für Thür⸗
beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 86, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 14. September 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2359. Firma: F. W. Raschke & Co. in Reick, ein Kuvert, angeblich enthaltend 6 Muster für Metallgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 520 — 525, Schutzfrist drei Jahre, öe am 16. September 1896, Nachmittags 4 Ühr.
Nr. 2360. Firma: Martin Bäcker in Dresden,
ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für
Chromolithographien, versiegelt, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 97 bis 103, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 21. September 1896,
Vei g 9 Uhr 35 58
r. Firma: Anton Reiche in Planen
b. Dresden, zn Praa. ö v. enthaltend 35 Muster
für Blechdosen und 3 Muster von Tabletts, ver⸗
siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2386 bis 2422, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1896, Nachmittags
3 Uhr 50 Min.
Nr. 2362. Firma: Gebr. Barnewitz in Dresden, ein . angeblich enthaltend einen aus 4 Theilen bestehenden Pianoforteleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1134 a, 1134 d, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 24. September 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
Nr. 2363. Firma: Paul Bartels & Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Chromolithographien zu Zigarrenkistenausstat⸗ tungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1272 — 1275, 1916—1918, 1950 bis 1953, 1957 — 1965, 1967, 1968, 1973 — 1975, 1977, 1979, 1980, 1985 — 1987, 1989 — 1997, 2000 — 2003, 1478 2: 899n 2 - Si an⸗ gemeldet am . September achmittags 1 Uhr 30 Min. hgese „Nr. 2364. Firma: Adolf May in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 9 Muster für Post⸗ karten mit Ansschten, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1—9, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. September 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Min.
Bei Nr. 1986. Firma Gebrüder Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 1986 des Muster⸗ registers deponierten, mit den Fabriknummern 1093 bis 1102 Nenn Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis 8 zehn Jahre und für die unter Nr. 1986 des Musterregisters deponierten, mit den 1103 —- 1112 bezeichneten Muster die 17S . der Schutzfrist bis auf sieben Jahre angemeldet. vö“
resden, am 15. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Schmalz.
Konkurse. [43583] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Spiegel hier, Poststraße 17 (Privatwohnung: Stralauerstraße 35), ist heute, Nachmittags 12 ¾ nhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme hier, Köpenickerstrahe 91. E Gläubigerversammlung am 20. November 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1896. vsrenen am 28. Dezember 1896,
ittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 21. Oktober 1896.
During, Gerichtsschreiber
uster von Zigarren⸗
des Könislichen Amisgerichts 1. Abthellung 82.