1896 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

43591] Konkursverfahren. hrechtskräftig bestätigt ist und Termin zur Abnahmer Thon LMrhfl.) in Hanmover ist zur Prüfumg derr b Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friebrich der Schlußrechnung stattgefunden hat, hiermit auf⸗ nachträglich angemeldeten Forderungen ernag auff Hermann Dietrich in Frauendorf ist am gehoben. Sonnabend, den 14. November 1896, 20. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Altena, den 17. Oktoboer 1896. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. ggerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 80, anberamnt. Konkursforderungen sin zum 12. November 1437 nkur on. Königliches Amtsgericht. 1

bei dem Gericht anzumelden. Erste „aen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des EE““

nicht verwerthbdaren Vermögensstücks Termin auf den

Iadhl. November 1896, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 7, bestimmt. G 1M1“

Thorn, den 17. Oktober 1896. 8 Wierzbomwski,

Gerichtsschreber des Königlichen Amtsgerichts.

13360]

Im Konkursen über das Vermögen des Lund⸗ manns Sören Hansen Feddersen in⸗Kjärgaard soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 2573. 435 9 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 3784 68. 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berütk⸗ sichtigen.

Tondern, den 19. Dktober 1896.

J. Th. Petersen, Konkursverwalter.

[43599]

„Im Konkurse über den Nachlaß des verstvrb. Kürschners C.A. Th. Mittag hier soll die

Schlu vertheilung erfolgen, wozu 1126 94

verfügbar und, nach dem auf der Gerichtsschreiberei

““ Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

No. 253. Berlin, Freitag, den 23. Oktober

Berliner Börse vom 23. Ohktober 1896. 5000150103,50 kbͤI RostockerSt. Anl⸗

1“ 5000 100/98,30 bz Schöneb. G.⸗A. 91 Umrechnungs⸗Sätze.

100,00 G do. do. 1895 5000 500,— Stettin do. 1889

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 B Gold⸗

Glbd. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 8eS en.

sch. 5000 —500 —,— do. do. 1894

5000 500]100,10 G Teltower Kr.⸗Anl.

ung. W = 0,85 7 Gld. sübd. W. = ,12,00 1 ld, holl. 2000 100-,— Weimarer St.⸗A. .ü= 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,125

1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25

5000 500 –—,— Westf. Prov.⸗A. II. 1 Livre Sterling = 20,00

versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Schlossers und Riemengangjabrikauten Otto [43803] Konkursverfahren. Prante in Barmen wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichstermine vom 18. Juni 1896 angenommene, Schneidermeisters Bernhard Sachs zu ttwwitz Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu a zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 18. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Barmen, den 15. Oktober 1896. verzeichniß der bei der Vertheilung zusberücksichtigenden Königliches Amtsgericht. ã. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger W“ über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. November 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ve 1 28 Zimmer Nr. 23; bestimmt. VI

. a 8

N 3 1 Kattowitz, den 20. Oktober 18969

20. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ro⸗ vember 1896. Geithain, am 20. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichts: Windisch, Aktuar.

88 8 Rentenbriefe. Hannovers 1.. 4 1.4.10/3000 30 s

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 1 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

3000 500†—,— 1000 1009 ,— 1000 200]102,50G 51000 2007101,60G

3 ½ 3

S⸗ —O— S

““

Heesen eü. 3 ½ versch. 3009—30 200 1 essen⸗Nassau .. 4.10 3000 30 2000 200 99,20 G do. do. 3 versch. 3000 30 5000 200 100,20 B Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 30 1000 u. 500 101,00 G do. do. 3 ½ versch. /3000 30 1000 200 —,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 5000 200 96,75 G Pommersche 4 1.4.10 3000 30 3000 200 100,30 G do. .. .33 versch. 3000 30 2000 200 100,10 bz Pessnsche 1.4.10 3000 30

0

[43581] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des⸗ Kunst⸗ und Bauschlossers H. Krüger in Berling⸗. Gitschinerstraße 62, 3. infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 14. Oktober 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[435900 A“X“ uA“ 8

Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Röhl von Kronach über dessen Vermögen mit Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Advokat Rechtsanwalt Pausch in Kronach er⸗

103,50 bz 100 40 bz 103,50 bz G 103,50 bz G 100,40 bz 103,50 bz G 105,40 bz

D

8

2=Fö22gFögög

dtʒtʒSnwcESn

5000 500 —,— 5000 75 [100,50 bz G 5000 100 [101,90 bz

Westpr.Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

SüeEeegeeeeneen

EgS-gSoUSSSSo 8

0-10,

versch. 3000 30

nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andfren öö“ Bestellun ausschusses un e in zeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 10. November 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Forderungen der Konkursgläubiger sind bis längstens 21. November 1896 anzumelden und zur Prüfung derselben ist Termin auf Diens⸗ den 1. Dezember 1896, Vormittags

tag,

§ 120 der

eines Gläubiger⸗ R.⸗K.⸗O. be⸗

[43582] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Moritz Gerstel zu Berlin, Pflug⸗

Uhas. 11, ist zur Abnahme der des erwalters und zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung.

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

[43620] Konkursverfahren. 1“ Das Konkuersverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Wilhelm Nobert Winkler in Königsbrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai. 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.

niedergelegten Verzeichniß, 2703 11 nicht be⸗

vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen ind.

Tondern, den 21. Oktober 1896. 1 Der Konkursverwalter: J. Th. Petersen.

[43588] 8 Das über das Vermögen des Claus Hinrich Angust Pingel in Wandsbek eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird hiemit wegen Mangels einer den

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T.

100 fl. 3 ½ 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis

Breslau St.⸗A. 80/3 ¼ do. do. 1891 3 ¼ Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896

5000 200 99,80 G 5000 200 100,10 bz 1000 100—,—

3000 200 ,— 2000 100 102,30 bz 5000 10

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30

o. 6“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. . London

Preußische .... do. Rhein. u. Westfäl. Schst do. ächsische .... Solünsh Schlsw.⸗Holstein. do. do.

103,50 bz G 100,40 bz 103,50 bz G 100,80 bz

103,50 bͤz G 103,50 bͤz G 100,60 bz ¹ 103,50 bz G

Pfandbriefe.

3000 150†121,50 G 3000 300 114,25 G 3000 150]112,10 G 3000 150 1102,25 G 3000 150 101,00 B 3000 150 93,80 b;

10000-150

Berliner do. do.

do.

88 8 ir 88—

ük. æᷣ

cio

85

*ꝓgg9n

109,60G

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue .. do. 2000 500/ —,— Ostpreußische 5000 200 100,10 G do. 1000 200(+-,J— Pommersche ...

3000 200,— 88 4 do. Landschaftl. 3

107—

versch. 100,60 bz

. 2000 200 [102,25 G

.5.11 2000 200 102,75 G h. 2000 200 102,90 G

1. 10000 -200 103,10 bz

1.4.10 5000 200—,

8 5000 500⁄,—

8 5000 500 [100,25 bz G

8 5000 500,—

9

Königsbrück, den 19. Oktober 1396. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscheiber: Akt. Hedrich. 6

α8☛—

3000 500 100,90 bz 5000 200 ,—

Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. NV. S. fl. do. St.⸗A. 1895 do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 18952 Liegnitz do. 1892 1 Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, IV 3 ½ do. do. 4 Mainzer do. 91

9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen.

Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 21. November

1897. Kronach, den 20. Oktober 1896. 1

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eichhorn.

43594 Beschluß. In Sachen des Droguisten Alfred Traus in Metz gegen den Malermeister Ludwig Schlarb zu Metz, zur Zeit von hier abwesend, wegen Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens, wird dem Schuldner Schlarb verboten, über sein Vermögen zu verfügen, insbesondere etwas davon zu veräußern oder A stände einzuziehen. Metz, 20. Oktober 1896. 1 Kaiserliches Amtsgericht. 1

[43600] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Bern⸗ hard Kahnis in Sophienhof ist am 19. Oktober 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1896. Anmeldefrist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 9 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. d 100 fl. 100 fl. 100 fl. . 100 Frs. o. —. .100 Frs. 2 T Italien. Plätze .100 Lire do. do. 100 Lire⸗ St. Petersburg 100 R. S. do. .100 R. S. 3 M. 213,00 bz Warschau. 1100 R. S. 8 T. 216,20 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk s Engl. Bankn. 1 20,37 B Rand⸗Duk. [& Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz ööö Holländ. Noten 168,40 G 20 Frs.⸗Stücke Italien. Noten 75,80 Bkl f 8 Guld.⸗Stck Nordische Noten 112,20 bz Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 169,95 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 169,95 bz

auf den 17. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Berlin, den 17. Oktober 1896. 8 Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[43715] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Furch, zum Hirsch in Haber⸗ schlacht, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Brackenheim, den 21. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mayer. 8E1

5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 5000 100 3000 75 3000 75

’8

2 2222ö2ISISöSSnnSnnSnnnönne

be

Kasten des Verfahrens entsprechenden Masse ain⸗ . 8 3

gestellt. Madrid u. Barc. Wandsbek, den 20. Oktober 1896. 8 do. do.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. . New⸗York .. .. do.

[43595] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Bauer von Wies⸗ wird wegen ungenügender Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VIII.

100,40 G 93,60 bz 100 30 bz 100,30 bz 99,70 G 93,00 bz 100,40 bz

93,00 G

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1888

do. 186950 .

300 do. 189288 3000 75 1893

3000 75 do. 1896

do. do. 32 1.1.7 3000 751 .⸗ zgl. Hesf. Ob. Posensche Ser. I-V4 1.1 3000 200 101,70 bz dnn EI Pe n do. .1.7 5000 200 101,80 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 41 5000 200 99,50 B do. St.⸗Anl. 86 1

808—

10—10,— 810—

gneSie S

[43597] 2000 500,—

Kgl. Württ. Amt gericht Leonberg

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Krämer, Schreiners in Rutesheim,

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

wegen Mangels an Masse eingestelt. Den 193 Dktober 1896. 8

Gerichtsschreiber Scheytt.

1“

FococcoSUcSgESSGSRFEFREE 0— 10,—

0

2 2 2 4

83

SFSgU”IcNSESISSgSSe

11 5000 500 11 5000 500 101,25 bz 8

E† do q/ Sen

toto icoᷣtʒNO·

1000 200 102,25G 1 1000 200„ ,— do. Land.⸗Kr. 41 1.

1 1 1 1 1 1 41 1 1

8

10000·200]⁄97,60 bz 2000 200,— 5000 200,— 2000 500]105,70G 1 5000 500 96,80 bz

1.5.11 5000 500⁄,—

. 10 5000 500 100,60G

7 5000 500 [101,25 bz G 4-10 5000 200,P 4.7 3000 60052,— 4.7 3000 100, 4.10 3000 100 101,805z versch. 5000 100 101,75 G 11.72 11ä

. 5. 5.1

105

WBeschluß. Das Konzursverfahren über das Vermögen der Frau Alice Fischer, in Firma Al. Fischar, zu Zehden wird nach erfolgter Ausschüttung den Masse aufgehoben. Zehden⸗ den 16. Oktober 1896.

1 Königliches Amtsgericht.

[43802] Das Königliche Amtsgericht München I, Ab⸗ theilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das unterm 5. April 1890 über den Nach⸗ laß der am 18. November 1889 dahier verstorbenen K. Regierungs⸗Sekretärs Wittwe Josesine Schmidt eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, den 20. Oktober 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[43801] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A.

aeto,

tbr0, 22ͤ=

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

IUSSGSFcGSIASFS

1 1

Scʒcʒcqc cʒʒʒʒqʒʒc·Sq666ʒNNNSqxqpzʒ

4 5 5 5 4 2 5 5

2 60 2 216,00 bz 7 5000 200 99,20 bz do. amort. 0⸗ .

do0 11 101,70bz UOe do. landschaftl 3. 1117% 88,60 b2 b a8d SS:n-36 Schles. altlandsch 38 Meckl. Eisb. Schld

8 e Eisb. Schld. 2809—900 do. landsch. neues⸗ 100,10G S E. 7 2000 50090.— do. mich.1e024 Sachs-lt F.Ob, 5000 1000101,70G . do. Lt. A. Si E. He⸗ 1.7 5000- 1007100 70B. .Ei. A. ee ö 12 2000 200 1I. d. o. Ldw. Pfb. u. Kr.

8 t2 0,—

2 . 88 8 U Aek uun e NSAAAgee --— —— —— ———

[437161 K. Amtsgericht Caunstatt. Das Konkursverfahren über das Vermögen I. des Christian Bausch, Wirthschaftsführers

in Caunstatt, Paul Eichmüller,

II. 52. des Faktors, und

b. der Martha Höselbarth, ledig, beide zuletzt in Cannstatt wohnhaft und jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,

8 2 41

8= 8” 010 0—

2S”eSs totʒURHc So0,

[4 - Bokanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Aantsgerichts⸗Zweibrücken vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Zweibrücken unter der Firma „Gerhard Ciolzna“ bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft und deren Theilhaber Gerhard

1 1 1 1 1 1

——

2

20,36 G 16,22 G

bisherigen

10,—

SSSSgSSSSSe IʒH,0,

3000 100,—, 5000 10093, 5000 100 99.

SF

97,00 bz G 100,50 et. bz B

200—

sch. 2000 75

20

12. November 1896, Vormittags 10 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den

17. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr,

Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt. eustrelitz, den 19. Oktober 1896.

ist durch Gerichtsbeschluß vom 15. Oktober 1896 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Gerichtsschreiber Weißhardt.

Konkursverfahren.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Jacoby.

[43586]

f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 19. ds. Mts. das am 7. Juli 1896 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christian Kröger, Inhabers der Firma: „Erste Münchener Spritlack⸗ u. Politnren⸗ fabrik in München“, Wohnung: Türkenstraße 44I, Geschäftslokal und Fabrik: ebenda /0 Rückgebäude, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich

Ciolina und Ednard Stoffel, Kanafleute zu Zwei⸗ 1e als durch Schlußvertheilung erledigt auf⸗ gehoben.

Zweibrücken, den 19. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des Kgu Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S.) Weicht, Kgl. Ober⸗Sekretär.

do. pr. 500 g f. do. neue .. .. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do. kleine

Russ. do. p. 100 R ult. Okt.

217,30 bz

8 8

do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O.

rov.⸗A.

1000 200

1000 300⁄101, 3000 100 99,

100,00 G 2000 200—,— 2000 100+9,—

10 G

. Lt. C. It. C. L I. b be .

do. Lt. D.

10—

3000 100 5000 100 5000 100]99,50 Mu 5000 100 5000 100 5000 200

93,00 bz

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

versch. 5000 5 ver

ver 2000 75 11 versch.

101,90 bz

3000 300,— 2000 200⁄—,

Ansb.⸗Gunz.7 fl. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67

p. Stck p. Stck

12 12 300

810‿ 00

24,20 bz 145,80 bz

SSSSSSSSI

ieHtO

o. do. 5000 200 101,50 G Schlsw. Hlst. L. Kr.

Bayer. Präm.⸗A.

Schweiz. Noten 300

80,80 bz Pomm. osen. Prov.⸗Anl. do. 5000 200

=S’

107,00 bz G 100,40 3 92,90 bz 103,00 G

d 5000 100 99,90 bz do. 5000 100 93,90 brbz do. 5000 100 100,40 G

Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmannes Johann Stich in Colmar, traßburgerstr. 38, wird nach erfolgter Abhaltung

105,70 bz 139,20 bz

Q

. Veröffentlicht: Neustrelitz, den 19. Oktober 1896. Stein, als Gerichtsschreiber.

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.

60 300 300

beendet aufgehoben.

München, 20. Oktober 1896. d0. 1

do. 1 8 do. St.⸗Anl. L. u. II.

do. Cp. z. N. BU. —,— Russ. Zollkupons 323,80 b Belg. Roten 80,70 bz do. Uheins 323,50 b; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

do. 5000 200

5000 100

DRNA⸗

eESESEFIESEFSE=IgS=S

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

10,—

0,1,

[43240] Konkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen des Webermeisters Hein⸗ rich Hermann Rudolph in Mylau, welcher unter der Firma Sievers & Rudolph in Mylau v⸗ Lohnweberei betrieben hat, ist am 17. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 17. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vengber dengach 19. Oktober 1896 eichenbach, am 19. ober 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekretär Nagler.

[43607] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers Angust Frieske zu Poslugowko wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1896. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Galon zu Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fehnessnas⸗ gehsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 15. Oktober 1896. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Croissant. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[43587] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Kauffmann, Wittwe Conrad Troendle, Putzmacherin in Colmar, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 15. Oktober 1896. Kaiserliches Amtsgericht. Croissant. Veröffentl.: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.⸗

[43717]

Nachstehender Beschluß: 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Bremer zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 16. Oktober 189ö5. Königliches Amtsgericht.

z.) Brüning.

§ 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich

*

ge wird hiermit gemäß bekannt gemacht. Dortmund, den 16. Oktober 1896.

Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43592] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 9. Oktober I. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Angermeier in Eggenfelden, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, für 11 Ehzir erklärt. Eggenfelden, den 20. Oktober 1896.

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Sache und von den Forderungen, sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

dem Be für wel

43618] Ueber

onkursforderungen 1896 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung und Prüfungstermin den 23. Novem⸗ Vormittags 10 Uhr. Arrest bis 14. November 1896. 1 8 Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann.

osselt, G.⸗S.

ber

Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Heinrich Rödin wird, nachdem der abgeschlossene

Ke.

1896,

Konkurseröffnung. das Vermögen des 1 Emil Theodor Kegel in Nenhörnitz wird heute, am 21. Oktober 1896, Nachmittags ½5 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann 8

escheck hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 2 zum 14. November

Veröffentlicht:

sind bis

Brauereibesitzers

das othar

Gläubiger⸗

Offener

Gerichtsschreiberer des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Seidl, K. Sekretär.

[43794) K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Bäuchle, Schäfers in Schlierbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 15. d. M. aufgehoben worden. Den 17. Oktober 1896. 1 8 Gerichtsschreiber Langbein.

[ĩ43589] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Reißmann in Mohls⸗ dorf ist zur Peüüns der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 2. No⸗ vember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 19. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[43616] Konkursverfahren.

von Altena wangsvergleich Kaufmanns Wilhelm

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

43596] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Rudolf Illgner zu Neuft wird an Stelle des Rechtsanwalts Peerenboom der zu Neuß wohnende Rechtsanwalt Schmitt zum Konkursver⸗ walter ernannt. Neuß, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III.

[43593] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sieb⸗ und Drahtwaarenfabrikanten Rudolf Morill in Nürunberg ist durch Schlußvertheilung

beendet und daher aufgehoben. 8 1“ 20. Oktober 18965. Kgl. Amtsgericht.

Hermann. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 1e. des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[43714]

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schmittgall, Metzgers und Wirths hier, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute

aufgehoben worden. Den 20. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Carle.

8

[43611] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Lonis Eisenstädt zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 17. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. 1“ Spandau, den 20. Oktober 1896.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43795] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Segelmachermeisters Christoph Gellentien wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 15. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht. II.

[4360⁴] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1896 zu Mocker verstorbenen Gast⸗ wirths Huhse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der

der deutschen Eisenbahnen.

[43705]

Theil 1 für den Güterverkehr zwischen

Rumänien einerseits, Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland andererseits.

Der mit unserer Bekanntmachung vom 28. Sep⸗ tember IV. 11 934 verlautbarte Ausschluß von Pa⸗ tronen aller Art von der direkten Abfertigung tritt hinsichtlich der in lfd. Nr. XXXVII der Anlage 1 zur Abtheilung A. des Theils I aufgeführten Pa⸗ tronen für den Verkehr zwischen Deutschland und Rumänien nicht am 1. Oktober, sondern erst am 15. Rovember 1896 in Geltung.

Breslau, den 18. Oktober 1896. .““

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[43706]

Am 20. d. M. treten Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗Roheisen im Verkehr von Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Essen nach den Stationen Guben des Direktionsbezirks Berlin, Sorau des Direktionsbezirks Breslau, Driesen⸗Vor⸗ damm, Landsberg a. Warthe und Bietz des Direk⸗ tionsbezirks Bromberg sowie Schwiebus des Direk⸗ tionsbezirks Posen in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.

Glberfeld, den 17. Oktober 1896. Khünigliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[43704] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Dezember d. Js. wird die zwischen Erben⸗ heim und Rüsselsheim in unserem Kilometerzeiger vom 15. Februar 1893 vorgesehene Entfernung von 52 auf 63 km erhöht.

Mainz, den 19. Oktober 1896. 8

In Vollmacht des Verwaltunggraths: Die Spezial⸗Direktion. 1437297]

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse

der Station Rosow.

Vom 26. d. Mts. ab werden auf dem an der Strecke Stettin Angermünde zwischen den Sta⸗ tionen Kolbitzow und Tantow gelegenen, bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr dienenden Halte⸗ punkt Rosow auch Güter in Wagenladungeu ab⸗ gefertigt. Bis zur Herausgabe von Nachträgen sind der Frachtberechnung im Gruppen⸗ und Gruppen⸗ wechselverkehr der Preußischen Staatsbahnen die Entfernungen von Kolbitzow oder Tantow mit je 6 km Zuschlag zu Grunde zu legen, je nachdem sich die kürzeste Entfernung ergiebt.

Stettin, im Oktober 1896. ““

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Feindt (Firma Ang

16“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 u

bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

6“ 11414“ 1“ 8— 1 1

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 1113““

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.⸗Tm. Stücke zu

Zf. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 200 103,75 bz 8 5000 200 ver

do. do. 3 ½ do. do. 3 do. ult. Okt.

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 150]†

5000 200ʃ97, 97

103,40 B

97,80 bz 103,75 bz

90 bz

St⸗A. 92

egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig. do. do

XII II. H u. IIY

do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A.

RostockerSt.⸗Anl.

10,—t0,—

ESSScSESEIg

3 ½

4.10 7

5000 200 ¹02, 5000 200 1102,

10 2000 200°—,— 2.8 5000 5005,— 103,

10 G 25 G 25 G

1000 u. 500 101,00 bz 3000 200—,—

Westfälische . . . do.

do. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II.* do. neulndsch. II. do. rittschftl. 1. do. do. 11. I.

do. neulndsch.]

2

SAgSSSSSSSSS

0

2 0 0

8

8

2.

——

08

coHo,

4000 100 5000 200—, 5000 200/99 5000 200 99,60 bz 1 5000 60 [99,50 bz 5000 200 94,00 bz 5000 200 [94,00 bz 5000 60 [94,00 bz

1

60bz

amburger Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

Pappenhm. 7 fl.⸗L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 300]1108,25 G

150 150 12 120 12

”98SS0n 10—

84*

bb*g

2

88 —⸗

130,10 bz

7

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine

do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußere v. 8 do. do. do. do. do. do.

Beöosnische Boznisch FöPpo. do.

do. do.

8 do. klein do.

0 do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

8 ationalbank Pfdbr.

1 o. do. 8 Chinesische Staats⸗Anl b do 1895

8 Christiania Stadt⸗Anl

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

innere kleine

kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Landes⸗Anl. eer Stadt⸗Anl. 84

kleine v. 1888

do. Buen. Aires 50 % . K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. II. 8 1182g Gold⸗Anl. 1889

Anssa 5 ngische Fo

1L-

8 8

8

1

1

5295 p

E —,—,.—.— 00

SS55,Sö⸗

e

αÆ ——O— d0 do——-

10,—

qq1P1

1

OUSUU büäS;

—x

0—t

10000 200 Kr. 2000 400 400 2000 400 400 4050 405 5000 500 1000 500

500 £

405 u. vielfache 1000 500

1000 500 1000 20 1000 £ = 20400 1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr.

unds. Stücke

100 FF 20 £ 00 Lire

000 £

100 £ 20 £

61,50 bz G 61 80 G 52,50 bz 52,60 G

1 r

24,30 bz 97,30 bz G 100,50 et. bz G 100,50et. bz G 100,5 et. bz G 100,50 et. bz G 91,10 bz G 42,00 bz G 42,00 bz G 74,40 bz

74 40 bz 74,40 bz G 74,50 bz

93 20 bz Bkl. f. 93,00 bz

93,00 bz

7

103,50G 107,00 b; G

Grie do do do do do do do do

do

do

o·. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose . . ..

o. 1“ Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. do.

ch. Mon. A. m. l. Kup. . do. i. Kp. 1.1.94 . do. m. l. Kupon GldA. 50/0 .K. 18.12. 98 . mit lauf. Kupon . K. 15.12.93 . mit lauf. Kupon

. mit lauf. Kupon Holländ. &1 d 8 al. stfr. Hyp. O. i. K. 1. 4. 95 do. 58

do. do. o·.

do. 5 % Rente (20 % St.) 89 do. o.

do. Karlsbader Stadt⸗Anl.

i. K. 15.12.93

Nat⸗r.⸗Pfdd⸗

kleine do. pr. ult. Okt. do. neue amort. 5 % III. IV.

do. do. 1892

do kleine

do. kleine do. pr. ult. Okt. do. 1890

öT

e

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 500 £ 100 £ 100 £

20 £ 20 £

fl. 2500 250 Lire 5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr. 8 20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £

29,80G 29,80 G

92,50 bz Gkl. f. 92,75 bz G 87,30 G* 8 37,30 G 60 à, 40 bz B. 87,40 B kl.f. 85,75 bz 103,10 G

102,70 68,10 bz G 68,10 bz G

92,708,90b; 93,20 bvbb

Oest. 1860er Loose

do. do. pr. ult. Okt.

do. Loose v. 1864. p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 do. Vaterländ. Spark. 4

Polnische Pfandbr. I V4 ½ do 4

do.

Portugies. do. do. Tab.⸗

do.

Rum. fund. 5

o. do. do.

do. do.

do.

do

Liquid Pfandbr. 4 v. 88/89 4 %fr

0

II.-V

von 1892 von 18935 von 1889 von 1890

1 Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

von 1894

kleine fr.

III. Em. 4

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine .

kleine 5

kleine 5

4 kleine 4 4

22222222222ö=Zg=S”ZS

1 1 4

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl.

1000 100 Rbl. 4060 u. 2030

406 406

100 Thlr. = 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G.

.4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. 1149,30 bz

149,60à, 40 bz

98,90 bz G 99,50 bz G

9. 66,80 bz kl.f.

65,75 bz G 39,25 bz G 39,20 bz G 94,30 bz

96,50 bz 8 88,75 G kl. 86,20 bz G

[102,20 bz

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

8 1“ Loose

do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 100 u. 20 £ Ren Pgecger . orwegische Hypk.⸗Obl. 1000 20 £ 8 do. Siaats. nleihe 88? 4050 405 do. do. leine 10 TSlr = 30 do. do. 1892 4050 405 do. do 1894 4050 405 Oest. Gold⸗Rente . . .. 5000 500 do. do. kleine 15 Fr. do. do. pr. ult. Okt. —,— 5000 100 3 do. Papier⸗Rente 4. 1000 100 fl. [101,00 bz G 1 do. do. 8 1000 100 fl. [101,00 bz G . do. 1894 VI. Em. o do. do. pr. ult. Okt. 1 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894,3 ½ 1s 8 829 85 8* 4 1 do. pr. ult. Okt 8 r. o. do. eine 4 ½ 1.1. 100 fl. do. kons. Eis.⸗Anl.1.II 4 5000 2500 Fr. do. do. . . 1000 100 fl. do. 9 5er 4 5900 Fr. do. do. kleine 100 fl. ddo. do. ler 4 do. do. pr. ult. Okt. do. do. pr. ult. Okt. do. Staatssch. (Lok.). 10000 200 Kr. do. do. III./ 4 144710 do. do. kleine 200 Kr. do. Staatsrente 4 13.8912 do. Loose v. 1854 ... 250 fl. K.⸗M. do. pr. ult. Okt 100 fl. Oest. W. do. Nikolai⸗Obligat. 4 1,5,11

95,10 bb 92,80 à, 90 b 84,00 bz B 84,30 bz 71,50 bz kl. f.

1036 u. 518 £ℳ 148 111 £ 1000 100 £

625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 102,60 à, 70 bz

0] 10000 100 Rbl. P. 1,—

1.7 10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 1.4.710 3125 125 Rbl. G.

do. 404

1.14.7.10/3125 u. 1250 Rbl. G. do. 625 Rbl. G. do. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P. [66,40 bz 66,305,40 bz 2500 Fr.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re⸗ nlier Loose 8 nleihe gar.. o. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. Datra San.⸗Anl.

SSSSSU” —-

2 1 4 .⸗Engl. Anl. v. 1822 5 3 do. kleine 5 1 do. von 1859 3 . kons. Anl. von 1880/4

do. do. 4

do. pr. ult. Okt. .inn. Anl. v. 1887 1 8 pr. ult. Okt.

1

b. V.

1884 o.

do. pr. ult. Okt.

4 4 5 5 .St.⸗Anl. v. 1889/4 öFö5 kleine 4 4 4 4 4

5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

0— oU,, oe,

.—

102,608, 70 5;

ImcIScUeERR

==SSE=S===S=F=SSS=SSSSSns gn

8 0222 222Fö22gFSgSgSSgS

„¶᷑ 2 —⁸¼

10.— —,—-zxö— —-—

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

8

106,90 bz; G 108,90 bz G

D

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

+8

S 808 —2=2

do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

2= 8 80 N

103,75 bg 104,00 rt do. 1890 II. Em. do. III. Em.

do. IV. Em.

Rrbo

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose othenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.845 K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94

ESSSSgSgSE=SE

FEN;

98,10 bz Gkl.f. 98,10 bz; G 102,70 bz 102,75 bz 102,75 bz

22

+,,—2.,—n

84,701 G. 85,30 G 168,50 b

2

11

. 5000 u. 2500 Fr.

8₰