300 [154,7 Donnersmark 153,50, Bresl. elektr. Straßenbahn 155,25 G 183,00, Kattowitzer 152,75, Shs l. Eis. 89,60 142,75 bz G Caro Hegenscheidt Akt. 121,75, erschl. P. 3. 120,40 G 128,00, Opp. Zement 144,75, Giesel Zem. 121,59 81,10 bz G [2. Ind. Kramsta 142,25, Schles. Zement 189,25, 65,00 bz G Schl. Zinkh.⸗A. 202,50, Laurahütte 159,75, Bresl. 106,75 G Oelfbr. 95,50. 46,50 bz G Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.) 123,25 bz G EFrchüib.ese Lond. Wechs. 20,367, Pariser do. 133,00 bz G 0,733, Wiener do. 169,80, 3 % Reichs⸗A. 97,70, 215,10 et.b G Unif. Egypter 103,70, Italiener 87,20, 3 % port. Anl. 110,25 G 26,00, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 % russ. Konsols 122,00 B 102,60, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier 57,90, 108 80 G Mainzer 117,50, Mittelmeerb. 93,20, Darmstädter 126,50 bzz G 153,70, Diskont. Komm. 205,40, Mitteld. Kredit 126,00 bz B] 111,80, Oest. Kreditakt. 311 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 249,00 G 804,00, Reichsbank 157,50, Laurahütte 160,00, 86,50 G Westeregeln 165,50, Privatdiskont 45 2, fekten⸗ 1 luß.) Oesterr. Kredit⸗ 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. v I Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. “ 88 2 18, egbedhe7 “ Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 EöEö 3 Feflban. nimmt an: die Königliche Expedition Fae. 126,50, Mexikaner 90,90, Italiener 87,20. füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4 1 J. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 25,00 bz SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „ SH 1 und Köͤniglich Preußischen Staats-Anzeigerazs 102,60 G Einzelnr Nummern kosten 25 ₰. IS Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 2. 8 88,98 I““ 88 e —” 109,75 bz; 6 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 2 ; 129,25G Berlin, 23. Oktober. (Amtliche Preis⸗ ½ 254. Berlin, Sonnabend, den 24. Oktober, Abends. 188 788 ühketluns 88 IEn Mehl, Oel, 8 — 8, etroleum und Spiritus. 1 129,00 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königrei reußen. Regts., unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjutanten bei der 131,00 G Loko still. Termine erheblich niedriger. 1 dem bisherigen Divisions⸗Pf Domh Tetzlaff 8 6. Inf. Brig., — ernannt. Epp, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt. Wrede, 106,70 G 300 t. Kündigungspr. 168,25 ℳ Loko 150 — 178 ℳ E ve erig isions⸗Pfarrer, Domherrn Tetzla zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unter Belassung im Kommando zur Kriegs⸗Akademie, zum Pr. Lt.
1 1 Fas 8 8 Posen, dem Realschul⸗Direktor Lentz zu Gnadenfrei im Kreise 1 F 8 et ge. jere: 8800,G 1n, P a. Jcs eh cenwalitt 16s r Festenbeg i. Scce dem Gymnastc⸗ berlehrer 8 D., beise den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Otto ohne Patent im 19. Inf. Regt.; die Unteroffiziere: Berg des
198,30 bz G [Rum. St. Anl. 964 1.5.11 4050 — 405/186,90 b Oranienb. Chem. 254,00 bz Russ. Gld⸗Anl. 96,3 1458.111 404 90,70 bz 8]do. St.⸗Pr. 200,00 G SchweizEisbRA. 3 1.1.5.9/8080 — 808 —,— 8 aulshöhe Brau. 200,00 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 s4000-100 Kr. 98,10 bz G * eniger Maschin. 189,50 G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.1 1 10000 — 100ft ,— omm. Masch. F. 46,00 bz G Potsd. Strßb. kv.
142,50 B b Rathen. Opt. F. 114,00 G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Redenh. St.⸗Pr. 147,00 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 Rhein. Bergbau. 233,40 brbz u“ 3 ½ 1.1.7] 1000 u. 5007[,— Rh.⸗Westf. Ind. 210,00 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200⁄—, — Shö —,— NMorth. Pac.ICert. 6] 1.1.7 1000 3 —,— do. Nähfäden kv. 196,10 bz G S Spinner.
Schalker Gruben] 7 ¼
do. do. St.⸗Pr. 1
— — — d0 do
Ser]S,e, 88
do. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. ulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf⸗ Chem Fd. Stett. Bred.Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Ee . ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, ve n Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw er. Hnfschl. Fbr. Ver Hacfe Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. ecr Ghelsene 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier... 4
[0ͦSS0-, 1 EEEGEE=EEEEEE=Eæ2h“
— SDSaaS2 d10 gUA
80
qEggEgE —
2 100—
182,25 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 la chem Z. 115,00 bz G Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stüicke zu 1 S les. Gas A. G. 173,75 bz G Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 ℳ 1 16,00 bz G Sinner Brauerei 128,50 bz B UPaul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ⅞7 — 4 1.4 500 ℳ —,— Stobwasser Vz. A 262,00 bz G : StrlsSpilk est⸗P. 147,25 G Bank⸗Aktien. Sturm elszieger 159,25 bz G Dividende pro 11894 1895 Zf. Z⸗T. St. zu ℳ] Sudenbg. Masch. 182006 G BRol .Wste. 4 [17 1200 119,75 b; G Südd Imm 40 % 140,10G Berl. Hllsgs. neue 1000 146,30 bz G eS 49,308,8. Deutsche Uebersee 1000 138,60 bz G Thale Eish. Brz.
142,00 bz Erfurt. Bk. 66 ⅜% 300 —,— Ung. Asphalt.. 84,00 bz G ieler Bank. .. 600 Union, Bau 8 26,90 b898 Hosen. Sprit⸗Bk. 300 137, I1“ e Preuß. Leihh. kv. 1000/400 114,500 Vulkan Bgw. kv. Dbs Schwarzb.B.40 % 500 [10 Weißbier (Blr.)
88956, Wefffäl Er neue 1500 [120,00 B Westeregeln Vrz. 123,00 G Wissener
Wilhelmj Vz.⸗A. 241/00 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin 309,25 G vember 168 168,75 — 168 — 168,50 bez., ver De Schnee 8 1 Hölder in Tübingen zum ordentlichen Professor in der ü 2. Pi 1 . 8 V 75—1 1 zember fessor Schneemelcher zu Anklam und dem Professor Kaifer der gen z tlichen 2 3 Theare 3 Rudolf von Oest — d e 2. Pion. 2060 0081 G 1f. 8.⸗T. Stücke zu ℳ ZSE“ 8* 1n an dem Realgymnasium zu Trier den Rothen Adler⸗Orden vegosehe aan Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. zu Teaoe e⸗ A. Inf Feftern vö .Zee 8 9 Ko erke 90 75 5 G * oggen per g. oko geringer Verkehr. vierter Klasse, n e Oesterreich, sämmtlich in ihre theilen t. Fähnrichen, 1690bb- Andin asrif lcs 29 00900 109956zG Termine bei niedrigeren Kursen schwankend. Ge⸗ dem delegnergerichte Keath Geheimen Justiz⸗Rath Simon den praktischen Aerzten Dr. med. Gustav Brussatis, — “ r 99,70 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 1000 u. 5007,— 8 .“ e t. Khn aun . ℳ 8 zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Dr. med. Richard Julius Greulich, Dr. med. Hein⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Ok⸗ [33,00 bz G Bochumer Bergwerk 1000 ⸗ Versicherungs⸗Gesellschaften. ] — vasnahs 2¹ 8 888 Cireege eenh dem Direktor des Realgymnasiums zu Trier Dr. phil. rich Rudolf Schloetke und Dr. med. Louis Maretzki tober. Zisler, Hauptm. und Komp. Chef vom 19. Pef. Regt. 95,00 bz G DOtsch. Wasserw. 102 q eeeb--e. Dronke den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, i Berlin, Dr. med. Georg Frjedrich Wilhstw. v Fer ..re ege ...ö Flausn, . 600 118,75 G Fisst. .Res.r. 105 BA““ Divendende pro 1894,1895 izember 130,75 131,79 —130,50 — 131, bn”“ dem Rechtsanwalt Dr. Zander zu Berlin, dem Lehrer in Wusterhausen a. D., Dr. med. August Wilhelm dcfücttgen niform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen zur Diep. 1000 283,25 G Ilse, Bergb.⸗O. *..102 “ 1 JAach.⸗M. Feuerv.20 70b. 10009 430 330 93206 Gerste per 1000 kg. Nur feine Waar beachtet. em. Giertz zu Wolgast, dem Mittelschullehrer em. Naß zu Schoetensack in Sachsa, Dr. med Georg Theodor 15. Duober. n. L if w Gen. Milie. nn 16.. .. 1000 166,25 G Kaliwerke Aschersleb. Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 hr, 80 85 1500 G 1 it 1 Hagemann in Hanno Dr. med. Wilhelm R ssow, G 600 [137,80 G Kattowitzer Bergbau 1000 u. 500 Allianz 25 “ 1000 ℳ.. 20 30 990 B Peeeerhe⸗ große und kleine 115 — 135 ℳ nach b Stolp i. Pom., dem emeritierten Hauptlehrer Wilhelmsen a & ünh i Fger. e. n. 8 8* he 1 Feef inß 7. Inf. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz⸗ 1000 187,00 bz G. Massener Brgb.rz104 1000 Berl Lnd.⸗u. Wssv. 20 %b. 500 T1 125 120 1650 G ual. Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. zu Apenrade und dem emeritierten Lehrer und Organisten in Stoppenberg und Dr. med. Georg hr ist an Richard lichen Pension, Rock, Major und Bats. Kommandeur vom 19. Inf. 75 t 1 00 2 F 1.G.2 — 8 3 Se 1 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, — . . . ayse schen Pension und mit der Erlauhniß zum Tragen der bisherigen 882 67908 Uas Lelalbehn-So0 aneede. Berl. eaa. S har⸗ 18 180 4000 G — ℳ. Loko 130 — 154 9 nach Qualitaͤt. eferung. den aen Lehrern Sömmerda im und Dr. med. Karl Keller in Kö Charakter als Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, — zur Disp. 1000 127,00 bz G Westf. Draht rz. 103 1000 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Fhlr 400 300 7750 B Pee1 6 .smerscher nnstel, hig, gater 8 Kreise Weißensee, Muuß zu Neumünster im Landkreise Kiel Sanitäts⸗Rath zu verleihen. gcos Rittm. h b-. 89 88 1690 9609 9, Concordis, Lehr. 200 % 1000 7h 51 194 ,1320 132—142, semner 143 —148, preußischer mittelnbig uund Gött sche ebendaselbst den Adler der Inhaber des König⸗ der Aussicht auf Asstelung im Fiolldiest. d. Spibel, Hawvim un IE Industrie⸗Aktien Dt. Feuers Ber.20o/0b. 10009 9,108 (108 1870 G guter 134 —144, feiner 145 — 150, russischer mittel lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowvie 1 16 9b Fine. Ebe do L en et beseen, a llst 1“ 1000 98 90G” (dividende in evend fur 1851 /9s resp⸗ für SSe eih Silhd erlin lob. 1000 ℳ. 200 99 2880 G 134 — 139, feiner 140 — 146 bez., per diesen Monat dem Förster Jost Müller zu Dodenau im Kreise Bieden⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform Helstofveren e6,10 1000 219,25 G deh e3e v89 122 102 Be Rer. Stamnh.. Zeelchen Fäite C923’09. 20007 865 Sg 710 G 12 ver⸗ 85 Nopember 1 per 131,76 be bopf und den Gutogrbeitern Joochim Schümann zu Neuen⸗ dem Fabrikbesitzr August Kümpers in Rheine den mit vn für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, — der Abschied “ “ 60 1 80⁄2b ais per g. Loko ziemlich unverändert. orf im Kreise Grimmen und Karl Zimmermann zu 5 rzlerneh. ewilligt. . “ . 8 4 1.1 8* 181,00 G EE—5 b 78 8832. Termine ohne Handel. Gekünd. 100 t. Kündigungs⸗ 2 K Feise Irgeeharg —— Cheen geichen 5 Chavakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Iehn Sanitäts⸗Korpe 0. Otrober Die Unte R.. E verfrgure 1ng.Haugee g. 9 309 [5008, 8 Diseie Agemas 19’/0 10001 329 180 290,9 preis 97,50 ℳ Loko 99 —109 ℳ nach Qualität, v 1. “ b. 8 ZBobhensteiner im 17. Inf. Regt. Orff, Zapf im 3. Inf. Regt. Hamb.⸗Am. Pack. 0] 5 4 1.1] 1000 [132,50 B Ascan bemn kv. 8„ 600 125,9089 G Elberf be 1Cnd.100010 240 180 1800 G amerik. 100 — 104 frei Wagen bez., per diesen 8 ö11“ 8 f Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Karl von Bayern, Moll im 4. Chev. Regr. König, Dr. Linden⸗ 8 ö Ba Ste Met, — 1000 155,00 tuna, Allg. V. 200 v. 1000 hg. 120 60 — Monat —, per November —, per Dezember —. — 8 1ö6“ 32 Medizinal⸗Angelegenheiten. born (I München), Dr. Pohl (Würzburg), Unterärzte in der Res., Hansa, D sschif. 1000 105,10 bz G Bär . ee G 8v una, dc. b . 1129 45 11856 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 ℳ 8 Majestät der Köni ben All 8 8 888 8 1 . 3 Dr. Kröhl (Würzburg), Unterarzt in der Landw. 1. Aufgebots, — mi9 E. schff. 300 [73,60 bz G Se 8 —5 05,75 bz G Gkadbegen vi esush0e 75 30 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 — 195 ℳ nach C kajestä er König haben Allergnädigst geruht: Dem Privatdozenten in der philosophischen Fetänet der zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Norddtsch. Lloyd 1000 [111,50 bz “ 8 28 250 83n Eee e deahegs ver. 8 Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual. ddeem Königlich niederländischen Premier⸗Lieutenant Jonkheer Köäniglichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Beamte der Militär⸗Verwaltung. do. ult. Okt. 111,75à,608,80 bz Ban 8 Dftend „0 ““ Kehr Högelderscg 50 0 855G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. van Suchtelen van de Haare, Ordonnanz⸗Offizier Ihrer Oswald Seeliger und dem Oberlehrer an der städtischen 8. Oktober. Brachinger, Militäranwärter und Zahlmstr. PEder verSchif E“ Bedbr Wll Ind. 6 1000 2bz G Leipzig 2e. 80 v. 1000 Jhh 720 720 16800G Sack. Termine flau. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ Miajestät der Königin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Luisenschule zu Berlin Dr. Johannes Jenkner ist das Aspir. des 1. Feld⸗Art. Regts Prinz⸗Regent Luitpold, zum Kasernen⸗ W 19 Eöo Bendichs olzbearb — 1000 [136 008* Magde euerv 200v. 1000 he 240 300 5490 bz G ö“ 28 ℳ, per No⸗ v 11“ Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Ier ben c 8 eSa 22222 S.e. ds eg xett. Dmpf. Co. 5 57,25 bz 888 1 8 8 —, . 2z. 3 8 . Hönzalz Bcsans 5 11X“*“ “ 8 obet. Die roviantamts⸗Rendanten: aier va VrlaeeFtal dyf 500 Le. 105,25 bz G Berl. Aquarium 0 600 —,— Magdeb. öö““ 75 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. 8 dem vormaligen Königlich nieberländischen Hof⸗Marschall Bamberg vach Freising. Schattt 894 Zeiens 8. 8. . o. Vorz.⸗Akt.
=— S111
SIIIIIOSOIISSSeSN] 2 3S-IS2-a 0œ08 1 2 EFEFEEEEFErFfFPFfrEEEEEEEEZ
—
[SN
— — 0 E1111-1““ —
90 8S —
— — — —
— =gSS0ze
10 —
[1SIS;Itb0]s) sH=
EEwß¶wEvPEVYxc·····qmmêmEoêgênêonmêoomênmêmênnênonênênênên"nꝑnꝑQꝑ8NꝑQmQ»sꝑnꝑs‧nQQqn — [J[SSSUᷣSnaA-n-
[SSSll1SS
— ðᷣOSSSESSOPODOnS
—
FEEEEEEEEgE ZZEEZIEIE111“
1. Train⸗Bats., Theobald des 2. Schweren Reiter⸗Regts. vakant
—
— —o S =
0—-
—
nHcebeoS o S D
10—
A-2SeoeH 222gF
D
22=hh2Ig —½ —
FESEEbEgzheEsses
=2——Fy———OeVOOVVB —B — —
.— 22 2——
— 2 —4
111121A1414“ EEIEE“
89 8102,— *
805—
—,— O —- +- — W“ — JO —+- —- I2OöZ-
EEEE+S
OSSc-hooh S9
1n do. Zementbau 12 600 —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nln 21 560G i ündi Buaron Taets van Amerongen de Natewisch im Haa 1“ ustiz⸗Ministerium. “ FraGe W 300 226,25 G Magdebg Rückverf.⸗Gef. 1009 45 50 111356 Hefünd. 690 Str. Kündigungshr. 56,60,4 Lalcz mit den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, 88 “ i Prnikembetenant ais Seih, c Peee. . 300 [171,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37, 80% — — per November u. pr. Dezember 56,50 ℳ, per Januar dem früheren Bürgermeister, Rentner Johannes Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Thomae in Deuer. Proviantamts⸗Assist. vom Provtantamt München, zum Pro⸗ 1000 [146,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Tr 50 35 — 1897 —, per Februar —, per Mai 55,9 — 56 bez. Schnepp zu Mühlhausen im Kreise Zabern, dem früheren M.⸗Gladbach an das Amtsgericht in St Goar, der Amts⸗ viantamts⸗Kontroleur beim Proviantamt Bayreuth, — befördert 600 46,00 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 120 120 2450 G Petroleum Raffiniertes (Standard white) per Bürgermeister, Kaufmann Ludwig Pöüb⸗ “ Iagweiler richter Daub in Merzig an das Amtsgericht in Kleve und 8 1ggn V 3 8 —,—¼ Besedsteaöennfant 30 0b wr kg. 2 55 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine desselben Kreises, und dem ehemaligen Gemeindermhs⸗Mit⸗ der 1.“ Schumann in Meseritz an das Landgericht En veidüfeen c. r heshenen 1 G. 20 % b. 5 3 b tet. k. — kg. Kündigungspr. — ℳ je Ersten Me h. x . in Magdeburg. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. rnennungen, 19 Svhs —ren cebenaher 2 er. 9 e 42 4, 1099h. Bt „. per Aesen Ment 281 d der Hiorenie beosekben Rreiseste Wieleg gvmen die KSliches dnriene, Dem Nalar Deulschbein in Kulmfee ist die nachgesuchte ““ Heer⸗ Nat.⸗Vers. 25 % v. 1 8 G [22,1 ℳ, per D 22,2 1 1 L r 1— d . ober. ailer, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. und 11“ 8 DOrden vierter Klasse Entlassüeng aus dem Amt ercheilt. kommandiert als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion.
1000 [128,25 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 — Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] 1 9 8 8 r. 8 10 % v. 1000 h., 45 45 — mct as 8. aℳ jg⸗ EE In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ b49. 2 ved.. 8 600 [89,00 G h West Lloyd 100 % v Rlr à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. t dem Eigenthümer und Beigeordneten Valentin Rich anwalt Dr. Richard Grelling und der Rechtsanwalt Korps und der Festungen, bisher von der 3. Ingen. Insp., zum über⸗
990 —.,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 r 30 30° — ündi 8 3 u Orschweier im Kreise Gebweiler und dem Privatförster 85 1 ähl. Major befördert. Kinzelbach, Hauptm. und Komp. Chef im⸗ Hee 139 ggs Schhl ücnn. S. 1”.3200 91 93c878—%0b—ee Küggena 88 70 4 Veeie achaaß⸗ zen 18% — EEEEE“ Pulversheim desselden Keah das Vernhard Hirsch bei dem Landgericht I in Perlin, der Inf. Rean nii erttendag . 1. 8 Pern sion Schles. „G. b 20 G 8 b88 8 *ꝙPam 1 — Rechtsanwalt Paul Meyer bei dem Landgericht II in und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Mergenthei 300 187,25G Tövunengtant eht Würrn 1800 139 49 5300 Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,8 bez., dem Straßenwärter Andreas Host zu Wolfisheim im ves. ds 88 8“ Rü-1ge he h bei 685 Amtsgericht Fehter t, Seree e.een. 885 1begnan Hn. 25 13, nach 1000 129,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 9v. 3000ℳ 48 36 320G ver diesen Monat —. ööu1 Landkreise Straßburg i. E. die Rettunge⸗Medallle am Bande unt Neuß, der Rechtzanwalt Wiese bei, dem Amtsgercchhtt in Herußen bahufe Berxmendung dei der 2. Ingen. Fnsp. sommazeien⸗ 1000 1184,1069 JUnion, Hagelver 20 av.300 e 90 75 725 G, sà 1Lintt“s. mi 8 Berbamucheabgege ver 1001 zu verleihen. . Mert. 1 Brozezinski bei dem Fatk ga. 1 in gattncegef nehacecune⸗ Regt König Wilbeim 1. 1000 29,00 bz G Westdtsch. Bs B. 20 0v. 1000 1, 60 0 870G . Spfritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine 8 1 . 8 88 d. veges 89 1 8 8. ege der Rechte⸗ als Kom). Cbef in das Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, — 1000 109,00 B Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ser 33 33 [866 B sehr stil. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ üe 9 Fi v 2 8b der Rechtsanwalt eingetheilt. Schattinger, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., unter “ : Loko mit Faß —, per diesen Monat 42,1 — 42,2— gnädigst geruht: Ka. A. “ Nechisanwalt 6 g. in vr Fer 8 Enkhebung von dem Kommando nach Preußen und Eintbeilung in 1000 92,009G Berichtigun g. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern 8 81 der Rovenfer, S. ESl. Geb dem des Reichs⸗S hn⸗ ehen Landgericht 1. Berlin, 98 ö Astecker 8”; Pe Uhon Vat. Nt arne. ehelre deeeap. b. . Sat 1ac, chinen 120,30 G. 8 8 V eheimen Rath Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner Wehlau bei dem Landgericht in Insterburg, der unter Versetzung in das 8 Inf. Regt. Nr. 126 Großberzog
1000 Fr. 115 30 G Peniger Ma 1 Nr. 00 24,00 — 22,50 bez., Nr. 0 1 1b 1000 124,75 G 22 Neeeag bev Feine Marken über Noitz bezahlt 1”. .S8eNhen. zug Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗ Rochisanwalt Roth aus Sangerhausen bei dem Amts⸗ Friedrich von Baden, zum Hauptmann und Komvagnie, Chet 1000 [134,50 G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,25 bez., do. roßkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und gericht und dem Landgericht in Görlitz, der Rechtsanwalt chroter, Premier⸗Lieutenant im 4 Infanterie⸗Regiment Nr. 122
600 [73,50 bz G Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse. 3 ine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 18,00 bez., Nr. 0 Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu i 1b icht 1 in Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, 1000 131,50G. 1 . 1 fehns ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. ertheilen. 22 88 ö 8 vee defachenh 8 in eglin kommandiert als Adjutant bei der 54. Inf. Brig. (4. Königl. —— .22 „Berlin, 23. Oktober. Die heutige Börse er. Roggenkleie 8,20 — 8,60 bez, Weizenkieie 8,30 — Afeff F eFa Hahn, Fraenkl und IIr. B bei Württemb.), v. 8 I., Pr. Lt. im Gren. Regt. Königin 60 G öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 ranz. Höbö r at 2 arnau bei Olga Nr. 119, kommandiert als Adjutant bei der 51. Inf. Brig. 1000 [99,75 bz G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch De Markwreise nach Ermktte⸗ ; 88 — Stan dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Prager (I. Königl. Württemberg.). letzterer unter Versetzung in das Gren. 1500 —,— die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. — -4 u— . rm 8 1 1b 6 bei dem Landgericht in Gleiwitz und der Gerichts⸗Asse or Regt. König Karl Nr. 123, — zu Hauptleuten. Bes enfelder, 280, rtda — . Inf. Regt. Nr. hedrich von Baden, Letzterer ües 899089 üen Papiere gingen zu etwas höheren Kursen Preise Dem bisherigen Vize⸗Konsul des Reichs in Paysandu S8 8 “ 8* das Inf. e Wilhelm, König von 500 110,25 b, G]%Im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend eine per 100 kg für: ℳ 3 [ℳ nbeeeeeehhhagnhr s äZ b 6“ 8 g6dneg:” Fra da Hereeeie. 82 1000 —,— leichte Abschwächung der Haltung ein; der Böͤrsen⸗ Richtstroh .. .. . . — 82 eichsdienst ertheilt worden. vA“X“ Personal⸗Veränderungen. rag. Regt. König Nr. 26, unter Verleihung eines Patents vo 1200 [163,70 G schluß erschien aber wieder befestigt. 6 1 “ 1 1“ 27. Januar d. J., Gramm im Inf. Regt. Alt⸗Württemderg Nr. 121, Königlich Bayerische Armee. v. Breuning im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Cucumus 16 8 8 2 g 4 2 Offiztere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, im Inf. Regt. König Wilhelm 1. Nr. 124, Schmidt im Inf. Regt.
300 [56,00 bz G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ Ledher elbe, zum Kochen . 40 20 1000 [135,25 bz G sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Preceb bnen⸗ weiße 5à 25 Den nachbenannten Krankenkassen: “ 8 n 1 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Schwab im Gren. Regt. Köntat 8
1) Krankenkasse „Mercur“ in Hannover (E. H.) 8. Oktober. v. Froelich, Pr. Lt. des 4. Chev. Regts. König, Nr. 119, — zu Sec. Lts., Frhr. v. arenferese Ser.
do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Berthold Messing Galiz. Carl Ludwigb. 99,70 G. Russ. B. f. a. H. Birkenw. Baum. ult. Okt. 124,408,30bz. EE11“ Brotfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chinef. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 1 Deutsche Asphalt 2 Z1. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ— 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw Apolda St.⸗Anl. en do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 5000 — 500 96,90 G do. Steinzeug.. Charlottenb. 1. 95, 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 101,60 G do. V.Petr. St. P. Cottbuser StA.89,3 ½ 1.4.10 5000 — 100—,— SDOtsch. Wasserwk. do. do. 96 4.10 5000 — 100 96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. —,— Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. Em.⸗ u. Stanzw. do. Erlang Br. Reiff. andsb. do. 90 u. 96 Fagon chm. St. P M. Gladb. St.⸗A. rankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. do. Chauss. Terr. München 1886-88 Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94 Ge sentGußftaht Nürnb. St. A. UI. 96 55. Glückauf Bw VA Offenburger do. 1. Grrbenbr Mas 1 forzheim do. .5.11 2000 1 2, Gritzner Ma Rheydt do. 91-92 .1.7 1000 u. 500 102,10 G Gr. Berl. Omnib.
[8SSOOSʒbSern] Pvo
donl S
— Ee 2 I — -—OgSSgnS
II1Sbo,e
—— SOSmnc—h—-doe
11120lZSsScosnSe!S.e bo] 0
120
SEsSES
nahxüPüphppeeheppFEePEFPPeESEV=S
SSSSeeSeeSeee
—
SFveeseegseeesesessss:
raür eresenneeeeee
ZIPbeee [S02]
10— — Dbe
— IIII118elelIxælls-2eIIIISeI188I 8
— 0. N 10—
2-q2A=gZg”SSoA‚ASgSg
Schöneb. Gem. A. 5000 — 500 101,25 G agen. Gußst. kv. e St.⸗A.? 5000 — 200 102,25 G arburg⸗ ühlen Stralsunder do. .1.7 2000 — 2 arpen Bwk. neue Thorner do. 5000 — 200 ]100,25 G arz. WSt P. kv.
Wandsbeck. do. 9174 1.4.10 2000 — 200—,— beh Lehm. abg.
— D
St. Johann do. 3999 —20 97,20 G GummiSchwan.
Wiesbad. do. 1896,3 ½ 1.4.10 2 8 einrichshall.. Wittener do. 1882 3 ½ 1.4. — bshc ein. Bw. 8
II8.
300 Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols durchschnitt⸗ Ansen . .. EA1I11.“ 25
300 [12,10 bz G lich fester. 2 B 9.), 1000 1381,00% G LnS Fonds waren zumeist gut behauptet und Fertef hg 1I1“ 8 2) Allgemeine Krankenkasse in Niedernhausen (E. H.), unter Stellung à la suite des Regts., auf die Dauer eines Jahres Fähnr. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Kolshorn, Unteroff 2000 106,002 ruhig; ungarische Kronenrente und Mexikaner fester. von der Keule 1 kg 3) Teltower Krankenkasse für sämmtliche Berufs⸗ beurlaubt. elß, Sec. Lt. vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig im Pion. Bat. Nr. 13, — zu Port. Fähnrichen, — befördert. Gra 500 —,— Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert, Geld Bauchfleisch 1 kg “ weige (E. H.), Ferdinand, kommandiert zur Dienstleistung im 2. Train Bat., zu v. Uxkull⸗Gvllenband, Sec. Lt. im ÜUlan. Regt. König Karl 1000 —,— zu Prolongationszwecken zu etwa 4 ¼ — 4 ½ % gegeben. S weinefleisch 1 kg 4) Ziegler'sche Kranken⸗ und Sterbekasse in Branden⸗ diesem Train⸗Bat. versetzt. Frhr. v. Junker u. Bigato, Pr. Lt. Nr. 19, à la suite des Regts. gestellt. 1b — 500 [143,75 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kalbfleisch 1 kg zurg a. H. (E. H.) und des 19. Inf. Feehtg. unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, Im Beurlaubtenstande. 18. Okto ber. Scholl, Vize 8 viia. 8 Fenee 188. ung gebhafger ranze Bgleich fall Hemmeifleisch Fkxg. 5) Krankenkasse des Evangelischen Arbeitervereins in num Konh⸗ 5 88* 1 TPer. ssnaenf. 8 Laeredn Pe. ch v25 e IA v. zum 85 Lt. der Res 145, Ifest; andere österreichische und italienische Bahnen gu . . ’ .Inf. Regt. Wrede, unter Belassung im Kommando zur Kriegs⸗ es 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, 2000 115,00 b,; G behauptet; schweizerische Bahnen etwas ie. e ah. e F. Köln (E. H. 3 3 — Akademie, zum 19. Inf. Regt. versetzt. Schmidt, Vize⸗ Feldw. vom Beück Reutlingen zum Ee b11 Inkändische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest S 1 kg. ist auf Grund des 8, 752 des Krankenversi Frungsgese es in 9. Oktober. Graf zu Caste Pt. Caß ell, zum Sec. Lt. à la Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Krämer, 1500 305,00 bz G und ruhig; Dortmund⸗Gronau nach schwachem Be⸗ Aale 8g der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗D S8 37 ) be⸗ suite des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Viie⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gmünd, zum Seec. Lt. der Res. des 500 662,90 b; ginn befestigt; Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend. Zander 3 cheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ ernannt und zur Dienstleistung bei diesem Regt. vom 1. November l. J. Inf. Regts. König Wilhelm 1I. Nr. 124, Daut, Boeddinghaus, 4,50 B Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist echte geldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. kommandiert. — Vize ⸗·Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulm, zu Sec. Lts. der Res. des 122,00 bz G etwas besser, aber nur Diekonto⸗Kommandit⸗Antheile Barsche Berlin, den 21. Oktober 1896. 13. Oktober. Hitzler, Major und Komp. Chef vom 15. Inf. Ulan. Rgts. König Karl Nr. 19, Kurtz, Vize. Wachim. vom Landw. i we lebhafter. Sansche Sexee . del Regt. König Albert von Sachsen, zum Bats. Kommandeur im 19. Inf. Bezirk Reutlingen, zum Sec. Lt. der 98. des Feld⸗Art. Regts. König —,— Industriepapiere ziemlich fest und ruhig, Montan⸗ Bleie 89 . Der Minister für Hande und Gewerbe. Regt., Parst, Pr. Lt. vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand Karl Nr. 13, Klein, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ellwangen, zum 190,00 bz G werthe, besonders Kohlenaktien fester und lebhafter. Krebse 60 Stück. . 8 In Vertretungt:; von Toskana, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph 135,10 G — E Lohmann. 8 Kompagnie⸗Chef im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, von Oesterreich, König von Ungarn, Böcking, Steinmüller, 48,75 G Breslau, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 3 8 Schrott, Rittmeister des 4. Chev. Regiments König, zum Andreae, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulm, zu Sec. Lts. der 96,00 bz B Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,00, Breslauer 1“ 8— 8 Eskadr. Chef daselbst Seyfried, Hauptm. bisher à la suite des Res. des Ulanen⸗Regts. König Karl Nr. 19, Hauck, Vize⸗Wachtm. 133,00 G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien 230,40, Schles. 1 8 6 19. Inf. Regts. und Adjutant bei der 6. Inf. Brig., zum Komp. vom Landw. Bezirk Heilbronn, Erlenmeyer, Vize⸗Wachtm. vom 118,50 G Bankverein 130,75, Bresl. Spritfbr. 125,00,] . — 6 Chef im 14. Inf. Regt. Hartmann, Möhl, Pr. Lt. des 19. Inf. Landw. Bezirk Ludwigsburg, — zu Sec. Lts. der Res. des Dragoner⸗
Badische St. A.96 3 1.2.8 3000 — 200/ 97,80 bz owaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. .2.8 5000 — 100 97,25 bz daiser⸗Allee.. 8 s. St.⸗A. 96 III 11.7 5000 — 200,— Karlsr. Durl Pfb.
tteld. Bdkr. Pf :1.7 5000 — 100 [103,75 G de P ncg
Rudolst. Schldsch 3 ½ 1.1.7 5000 — 1008,— do. Pfdb. Vz. A. Danz. Hyp. Pfdbr. a —,— do. Walzmühle do. do. 1.7 5000 — 200 [101,60 G Kunterstein Brau Fec de Plm .1.7 3000 — 100 101,20 bz Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neulndsch. .1.7 3000 — 100 100,50 bz Langens.Tuchfekv. do. do. Lind. Brauerei kv.
1 Sich. dee pfe. Hhhr, i Stpr. wzb.Hp asch. Anh. Bbg. do. 88 II Maschin. Breuer Weimar Schuldv. 5.11 5 Mckl. Masch. Vz. Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1.7 8 do. do. II. Budap. Hptst Spk14 1.5.11 2000-200 Kr. Nauh. säurefrPr. Chin. St.⸗Anl. 965 1.4. — 25 £ Neu Berl. Omnib — 3 Hyp⸗Anl. 3½ 15. Nienburg Eis Vrz 0 Fütl. Crd. V. Obl. 3 ¼ Nürnb. Brauerei 4 do. do. 3 — Oberschles. Brau. — Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 DOppeln Brauerei —
22n S82gg
SlIEE=SSlSSESlSS
— £8
1S8
£, —bbO bobdorbdddeende —-——- Eq1
DSSD 2
— —
üüüsngeüeeenöe
—e