300 [154,75 G Donnersmark 153,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 154,50 G 183,00, Kattowitzer 152,75, Oberschl. Eis. 90,25 143,00 B Caro Hegenscheidt Akt. 122,25, Oberschl. P. Z 121,00 G 128,15, Opp. Zement 145,00, Giesel Zem. 121,75, 81,75 bz G 8. Ind. Kramsta 142,50, Schles. Zement 189,50, 65,25 G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 160,25, Bresl. 106,75 G ¶eifbr. 96,00.
46,60 bz G Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) 123,00 bͤz G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,377, Pariser do 133,00 G 80,75, Wiener do. 169,80, 3 % Reichs⸗A. 97,80 218,25 bz G Unif. Egypter 104,10, Italiener 87,30, 3 % port. Anl. 110,75 G 26,10, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russ. Konsols 121,75 G 102,50, 4 % Russ. 1894 66,10, 4 % Spanier 58,80, 8
109,25 G Mainzer 117,20, Mittelmeerb. 93,20, Darmstäbter ₰ 8 .
126,75 G 1053,90, Diskont. Komm. 205,50, Mitteld. Kredit
125,50 G 112,00, Oest. Kreditakt. 312, Oest.⸗Ung. Bank 1.““
250,00 G 804,00, Reichsbank 157,90, Laurahütte 160,20, 88 3 8 8 1 1 4 =X
197,80 bz G † Rum. St. Anl. 9614 1.5.11 4050 — 405/186,90 bz* Oranienb. Chem. 252,00 bz Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 1.458.111 404 0,50 bz ₰] do. St.⸗Pr. 200,00 G Schweiz EisbRA. 73. 1.1.5.9[8080 — 8087-,— 8 Paulshöhe Frau. 200,10 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. 98,30 bz G * eniger Maschin. J. Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 10cfl.¹ —,— zum aasch g. ,0 bz 1 otsd. Strßb. kv. 18,10 ESissenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatiomen. Ratheh. Sptg. 147,00 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200,— Rhein. Bergbau. 233,50 bz G Ibst. Blankb. 9513 ½ 1.1.7 1000 u. 500³2,— Rh.⸗Westf. Ind. 211,00 bz G ismar⸗Karow 3 ¼ 1.1.7 2000 — 200—, EECC1““ ö. North. Pac.ICert.;6 1.1.7 17 1000 3 +½, 18h. 481 kv. agan Spinner. 132,90 b G Eisenbahn⸗Siamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher Chem V. 113 00 G Dividende pro 1894/1805 Zf. Z.⸗T.]/ Stücke zu! Schles. Gas A. G. 173,75 bz G Braunschw.Ldeisb 8 4 1.1 500 ℳ [t 16,25 bz Sinner Brauerei 126,00 bzz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ⅞7 — 4 1.4 500 ℳ —,— Stobwasser Vz. A 772980 Bank⸗Akti vess, Stals pünt 8 „ ank⸗ en. “ SturmFalzzieg
163,00 bz G na. 8 . Südd. Imm. 40 % 18375 G B. Rhl;u. Wst:n. 1200 119,50 z G Tapetenf⸗Nordh. 69,90 bz 8. Macf haee 88 8 G Tarnowitz St.⸗P. 139,50 bz G Deut 8 Ueiersee 13825 55G Thale Eish. Vrz. 141,50 bz G Erfunt. Bk. 66 81% 888,72 bz G Ung. Asphalt ..
141,75 G Fraer 1 . 138,0 00 bz G Ver. Werder Br. F Usaas Evrirner 137Z0 b; 1“
11470 b; G Schwarzb B.40 % 500 101,00 B Weißbier (Ger.)
Schalker Gruben
ering Chm. F. Sehtrfug b. Zi do. do. t.⸗Pr. 1
o. e. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta 8 d Feid Sess
riftgieß. Hu “ ulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. BredZem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stöchr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. 88,g
0 — — d0 de* E
80—
— 8 On K S SSn;SSSS 2—
— Smoeo Sn1gn
—
— —
— 2
0. 20O08 0—
00 ,
— —
85,50 G Westeregeln 165,50, Privatdiskont 4 ⅜. .“ 8 22,25 bz ekten⸗Sozietät. uß. esterr. Kre — — b — 169,50 G aktien 311 ¼, Gotthardbahn 161,50, Diskonto⸗Komm. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. S9 Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 B.
205,30, Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ͤ nserate nimmt an: die Königliche E V —, 125,10, Mexikaner —,—, Italiener 86,90. für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition 1 8 14 2. 1 V 8 des Dentschen “ Expedition 24,75 8 “ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. veis; vSSA aunnnd Koöͤniglich Preußischen Ataats-Anzeigers ö“ 88 Einzelne NRummern kosten 25 ₰. 8 1 22u ’ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
25,00 bz G 1 8 109,90 bz Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe,
128,00 ; G] ꝙBerlin, 24. Oktober. (Amtliche Pegig. 187,00 bz G [feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 138,102 Pearbl emandgnap tess0g bPö 128,00 bz B eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per kg. “ 8 “ “ “ 86 1 Bk 128,60b; G Loko wenig belebt. Termine schließen flau. Gek. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Prüßen, Vorstand der 186,50 G do. Hp. . 106,75 bz G 150 t. Kündigungspr. 170 ℳ Loko 150 178 ℳ ddem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau Ordens: ntendantur der Bebnbantures Hessischen (25.) Division zum “ C“ 12ceh, nach Huak. Leeserunfegualünht 168 ℳ gl. mäac., Wehrmann die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dem Feldwebel Steinert in demselben Regiment; Nüente tnte ean de Rhch zu ernennen 8 1 Wissener Bergw. 36,25 z G su. pommersch. 165 — 170 ab Bahn bez., per diesen zweiter Klasse mit Eichenlaub, . g — d - 88 e29 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 20 ¹ 8 309,25 G Ienn dbe EeebbEb. per 8 dem Forstmeister a. D. Jacobi zu Heldrungen im Kreise ferner: 8 160,00 b 18f. Z.⸗T.] Stüͤck zu ℳ] Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine artsberga und dem Bureau⸗Vorsteher ag. D., Rechnungs⸗ der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen S 9; 1 v. 888 199006b;9 Irgalterohlenwerke 1000 s100,75 G scchwac behauptet Gektadigt 100 t. Künztaunas. Rath Walther zu Magdeburg, bisher bei der Provinzial⸗ Ordens vom 8,Ften Eehlae. r. 8 kajestät der Fonig haben Anesgnh ... “ 09n. 200105,ö8hwG Nan. 181 vtsscsh 2e hiersthe”“, Sedütt. Freneredirekttog Foselbsi, den Roihen AdlerOrben dritter! dem Obersten Nathgen, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ der Bfentlecee Reben dene aheeraen wale aeegeets n 98,90 b erl. Zichor.⸗F. rz. u. 500 —,— 1“ eferungsqualität 125 ℳ, inländischer —, per diesen asse mit der Schleife, nee Pog; 8 b 1 8 6 nzlei⸗Rath zu 135,25 Bochumer Bergwerk 1000 (97,75 G Versichernugs⸗Gesellschaften. Monat 131 — 130,50 bez., per November —, per dem Rittmeister Freiherrn von Starck, Flügel⸗Adjutanten ““ ung. spoerleihen. 300 95,10 G Dtsch. Wasserw. rz. 102 1000 [102,80; nurs und Dwvibende = 6 pr. Stuck Dezember 132,50 — 131,50 bez. 4 Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg B. ataiths C1“ Kommandeur des Hessischen Train⸗ 11“X“ Divendende pro 189411895 Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. und Gotha, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Dennert zu Berlin, 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
600 [118,75 G FieZeceBhi86 1000 u. 500 100,50 b Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hl 430 330 [9350 G uttergerste, große und kleine 116 — 135 ℳ fr. Fnn- 3 4 9. gerste, g. 2 nach dem Archidiakonns an der St. Johannis⸗Kirche zu Moabit der vierten Klasse desselben Ordens dem Iehenuae und Fabrikbesitzer Otto Hoehns zu
1000 283,25 G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 166,50 aliwerke Aschersleb. 100,20 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v.400 7 80 85 1500 G nal. Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. . . 8: G 97,70 B Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 930 B Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Lehmann in Berlin, dem Pastor emer. Volsburg zu dem Major Deines, Allerhöchst mit der Führung des Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗
600 [137,00 G Kattowitzer Bergbau 1 8 . 8 — 1 1 1 1 L 1000 186,50 G Massener Brgbrz.104 101,80 bz Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % . 500 R 125 120 1650 G Termine ohne Handel. Gekündigt 100 t. Fündi⸗ Obernigk im Kreise Trebnitz, bisher zu Korsenz im Kreise Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9 be⸗ leihen. 10100 -404 Bereuce os 1000 h. 170 105 [2475 G gungspreis 133,50 ℳ Loko 130 — 154 ℳ nach Qual. Militsch, dem Direktor der in der Entwickelung begriffenen auftragt; vW1“
₰ ☚ 0 00
S8g! 1181—
— 0—₰ 8—
S[=—S20
0—-
—
1l1SeS0b A=SS SeSUn
aaaaaqaqaaaaa‧˙˙˙˙e
do. (Bolle) 1900 199,800 Westeregeln Vrz.
IIeSel Sgmne!- —Em”mEEEAEEÜ’ggE
— Co & 00 —-SC0-eSSbo
— 1IIIIIelISSS”.] 82 qq"q2Q22,"RAN‚gNgn”ngU‚”‚A‚U’”Ag”B—
— ☛ S0 SD
— 80ꝗ —½
—, ——— S’ =S 0—
89 08 D
Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 3 Beseelan 11 12
0 2222
0 D
88—
OE2SSae .
Westeregeln Alk. 10 10 Westf Drht⸗Ind. 8 — do. Stahlwerke 12 13 ½ do. Union St.⸗P. 7 [12 Wiede Maschinen 0 2 Wilhelmshütte . 1 ½ 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½ — Witt. Gußsth w. 6 ½ 7 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ⅔ — Wurmrevier.. 4 6
0 =VS——=--V—
100 EEgsEseesegsss
— —,—!
1200/200 165,80 bz Oest. Alp.Mont. rz. 100 . 5 — 1000 [99,70 B Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 lr 45 60 ꝙ — Lieferungsqualität 136 ℳ, pommerscher mittel bis Ober⸗Realschule in Flensburg Dr. Flebbe, dem Realschul⸗ d 5 lasse 88 10000.290 r. 98,50 bz G Berl.Lebensv.⸗G. 20./0n 1000915 190 186 4000G66 guter 132 — 142, feiner 143 — 148, schlestscher mittel Direktor Strehlow zu Altona⸗Otktensen und dem Ober⸗ er fünften Klasse desselben Ordens: Auf den Bericht vom 22. September d. J. will Ich den 5 128 30bng 1000 103,90 B Celen , ö. 8 300 “ “ 1““ Philipsborn zu Breslau den Rothen R. “ Fehr im Garde⸗Fuß⸗Artillerie- von der Generalversammlung der Landschaft der Senee 1000/600 148,00 bz b 8 8 cordia, Lebv. 20 % v. 1000 Shcn. 1 mittel bis guter 134 — 144, feiner 145—150, russischer dler⸗Orden vierter Klasser Regiment; sowie Westfalen in den Sitzungen vom 27. Juni 1895, 25. Apri 93,75 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 108 108 s1875 G mittel 134 — 139, feiner 140 — 146 bez., per diesen dem Kirchenältest 1 St is in Mabi 1 8 bererr 1 u6“ 4 ; g “ 8, 7,00et.b G. udustrie⸗Aktien. Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hn 200 100 2880 G Monat 133,50 nom., per November und per Dezbr. Kirchenältesten an St. Johannis in Moabit, Landes⸗ der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen und 20. Mai 1896 beschlossenen fünften Nachtrag zum Statut 117,00 et. b G Indust y 0 n nom., per November und per Dezbr. Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherrn von Canste in zu Berlin den Verdienst⸗Ordens der 88 der Landschaft, welcher anliegend zurückfolgt, hierdurch landes⸗
1000 [75,80 b Port Zem Germ.rz. 100 12780 6750 2 öUns⸗ Lokalbahn⸗Obl. 1000 126,80 bz G Westf. Draht rz. 103
S-—22=üÖS2IAg +½ —
—SZ —2—
PEFEpfPfosgsßEennnn
Ulstoffverein.. 0 0 98,10 G (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895 /96 angegeben) D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,90 37,50 710 G 132 nom. Königli 2* 4 I — 1 87 15 15 220,00 bz G Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stck. 3u ℳℳ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 / —-7 Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. onig ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1 en i 1 rain⸗ b herrlich genehmigen. ellst.⸗Fb. Wldh 2 Nffeld⸗-Gronau⸗ 600 s187,00 G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 24400 ℳ ,100 100 1700 G LCermine geschäftslos. Gekünd. — t. Kündigungs⸗ d en. Kirchenältesten ebendaselbst Weingroßhändler Adolf Nr. 88 “*“ Neues Palais, den 12. Oktober 189656. Schiffahrts⸗Aktien. Allg Hauggehe. 809 ge get Zernesn Leacrep0/ngr 225 129 2500, G breie, 154—1801⸗ 1ge.-.. Aenüle 48 Secen Aich Ga ehe ecer 8. dem Hauptmann Borckenhagen im Garde⸗Fuß⸗ Wilhelm RER. 11585 0]5 4 11.1] 1“ “ Ascan. Chemn kb. 600 140,00 G Elberf Feuerwer 20 0b 10901,40 189 4825 G Monei —, per Förember per Bezember —. 2 Gorges zu Walbeck im Weise Gardelegen FSae g eh Hege⸗ ö Adjutanten der 1. Fuß⸗Artillerie⸗In⸗ 8 Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. „Okt. . 40 à, 50 à, ir & Stei 1 000 155,25 ortuna, Allg. B. 20 % v. 1 12 rbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 ℳ 8 ; I. . 1 n de ini ür L t ä nfa, Dpfschiff 1000 109,à1055 G Veek. den Me. 1 155,25 G 0 1 g meister a. D. Wehrhahn zu Albshausen im Kreise dem Hauptmann Fallier im Feld⸗Artillerie⸗Regiment nmem vüser fürs gandmirtzjchaft Domänen und
tte, D. Elbschff. 3 ½ 300 [73,00 B 112& General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3. Norddtsch. Lloyd 1000 [111,00 B Bauge hüchchg 250 Müx. Köln. Hagelvers. G. 200 %.500 Sl., 54 40 w— Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. katholi O 8 Jg 3 I16“ gisches) Fünfter Nacht 8 do. ult. Ott. 111 258111 b; Bauges. Ostend. 600 —.— Köln. Rückvers. G. 20 %v.500 , 50 0 855 G Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kün⸗ atholischen Organisten Wilhelm Gregor Vos zu Essen RAn ö 58. “ Rheder. verSchiff 1000 [136,70 G Bedbrg⸗WlInd. 1000 125,25 G Leipzig Feuervers. 30 % v. 1000 Thn 720 720 16870G digungspreis — ℳ, per diesen Monak 17 55 ℳ, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von zum Statut der Landschaft der Provinz Westfalen Schl. Dampf. Co. 1000 74,00 bz G BendixHolzbearb 1000 137,00 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Rn 240 300 5510 G per November —, per Dezember —. Hohenzollern, Deutsches Reich vom 15. Juli 1877. “ Hiett. Nnn Go⸗ 29 891067G2. Berl. Aquarium 600 —,— ö 75 600 bz G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. dem Weichensteller Fnenc; Zippel zu Frankfurt a. O. 1 (G.⸗S. Seite 222.) 1 2 ge⸗SSl. 10915 13 . „ iat 56,8 ℳ, zu Hanau, bis u S 3 Ehren⸗ as bisherige Mitglied der egyptischen ulden⸗ richen und durch die Ziffer 50 ersetzt. 300 [171,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳℳ ,37,50 per November u. pr. Dezember 56,8 ℳ, per Januar zeichen in Gold, sowie Kommiffian, den H tions⸗Rar ensche. gc 2-. 8 2) Die Absätze 3 und 4 des § 20 werden aufgehoben und tritt
do. Wkz. Snk. Vz r 1 Mewf. 1 Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Vorgestern: Berthold Messing 1000 146,80 G Rird feh, Söt,ha n590he 8 185 2450 G 18c Sseher Fehefsn erkes” sSmaband, wisth 2. dem Zimmerpolier August Neumann zu Berlin, dem Richthofen, unter Beilegung des Charakters als Wirklicher un deren Stelle folgende Bestimmung; Arenb. Bergbau 736 bz G. Bresl. W. F. Linke Birkenw. Baum. 600 46,10 G Nordstern Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 1650 G 100 kg mit Faß i t 100 gtr. T b Maurerpolier Wilhelm Wegener ebendafelbst und dem Geheimer Legations⸗Rath;, ; Direkt der K „Die Valuta der nicht eingesendeten Pfandbriefe bleibt im 203,25 b, G. — Gestern: Ealifornia Oreg. 100,25 G. Braunschwofrdb 500 —,,— ordstern, Unfallv. 30 % v. 30004% 5 16500 & mit Faß in Posten von Ztr. Termine herrschaftlichen Di zhofmeist erriche heit g Rath, zum Direktor der Kolonial⸗ Gewahrsam des Verbandes und wird zu dessen Gunsten zinsbar Brotfabrik. 600 —,— Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr, 65 65 [1450 B unverändert. Gek. — kg. Kündigungspr. — ℳ rschaftlichen Diener (Haushofmeister) Friedrich Seewang Abtheilung des Auswärtigen Amts zu ernennen. angelegt. Gekündigte und nicht eingereichte Pfandbriefe verjäh Carol. Brk. Offl. 300 —,— reuß. Lebensvers. 20 /% v. 500 7 42 45 1000 Loko —, pexr diesen Monat 22 ℳ, per November zu Schmerwitz im Kreise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehre - “ in 30 Jahren zu Gunsten dez Verbandez-.. iese verführen Centr.⸗Baz. f. F. 600 bg0,00 Freus Nat⸗Verl 20 7ab 40091, 81 1s e zeichen zu verleihen. 8 “ 3) Im § 22 am Schlusse des I. Absatzes von Nr. 6 wird 1 . Ten.g Penf 199 852690910 Feraen1 8. aco1genon 10gomr 45 fi8 à. 809 aue nc 25098 nach Pucseeo hegchg. 1 “X“ 3 1 Dem zum Viz und Deputy⸗ Handelsagenten der Ver⸗ ha ist der Schuldner eines nach dem 1. Januar 1897 aus ichtamtliche Kurse. do. Färb. Körn. 300 —,— Rh.⸗Westj. Rückv. 10 % v. 400 Rr.] 30 — Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 57,5 bez. 8 8 “ einigten Staaten von Amerika in Freiburg i. Br. ernannten gegebenen Pfandbrief Darlehne A sa. 5 8 Chngn. Fükeng ne 13 72, JSall genceh 3h1n.2091. 98 96 180889 s2.1 de 19 G007 mch anhes ecgerhis. 01 Eb“ Sihen Jaaanonrad ist das Exeguatur namens des Reichs. senne Fügungsgutboben nog nict gerch tt gurch Haarzablung „⸗ . 5 5 S 8 erv.⸗G. 0D. 7 2 0 . Euu9u9“* 82 . . ert 1 worden. 1u“ u“ . 1 Crütag Pevefe 300 218,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 ℳ 150 2875 G Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,8 bez., 1 een Sistieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 8 — Juli n 8 “ Schulbner Drnt ae Aopzad 500 154,29 60 Transatlant. Güt. 20 v. 1500 ℳ 75 930 G sper diesen Monat —. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu “ t “ muß in diesem Falle der Direktion der Landschaft gegen⸗ 00 2,cotzG Unon. Aüe de 29/8b 9097ℳ 48 86 ,189 2 Thent e. l, st wa denches acherhen. 001. E “ her, wem tie llgung un en Fema scsten en 54, 8 7. 8 ers. 2 0D. 5 . 2 0=— b o na 1 . böö5 I d anj 4 j 8 . f 3 1000 11385 8 Viktorig, Verlin 20 %v. 1000 ,174 4350 G Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 1. des Komthurkreuzes eerster Kla⸗ se des Königlich Neu 5 See ia ..ö der Eisenbahngesellschaft “ 8 8; 1. v wenn die Til Herlin 200 sächsischen Albrechts⸗Ordens st golin konzessionierten Nebeneisenbahn von gung 2 3 gen soll, spätestens am vorhergehenden 1000 [29,75 bz G Westdtsch. Bs. B.20 % . 1000 1, 60 0 900 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine G 1 . 8 Neustadt H.⸗S. nach Gogolin ist die 10,51 km lange Theil⸗ 1. November eine entsprechende Erklärung schriftlich oder zu Pro⸗ 1800 1“ Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h. 33 866 B hüs. eegaßigt w vseeedeeegfea eeete Ins ge9 General⸗Major von Kleist, Inspekteur der 3. Pionier⸗ strecke Neustadt O.⸗S — Zülz mit saes Stationen Neustadt tokoll abgeben, worauf die Landschaft zu dem Fälligkeitstermine 29,75 8 —, per diesen onat, Inspektion; EPö11 8 8 z einen der Tilgungssumme gleichkommenden Betrag v d 300 (89,50 bz B und per Dezember 42,2 — 42 bez., per Mai 1897 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: S 8. 822 Zülz 58 22. d. M. für den 1. Januar 1897 ausge T.eheer.e. 2 zu kündigen ee 169. 1000 90,00 bz . 43,4 43,2 bez. 8 4 1 CC11A4A“ 8 E FMerkegr in Wagenleeenges eröffnet worden. dem Nennwerth eimzulesen hat. Der zu solcher Einlösung erforder⸗ 1000 Fr. 115,30 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Weizenmehl Nr. 00 24,00.— 22,50 bez, Nr. Sö erst-Lieutenant 3. D. von Tro tha, Erstem In⸗ In Geestemünde, Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ liche Baarbetrag ist von dem Schuldner spätestens am 15. Tage 1000 124,80 G 22,25 — 20,25 bez. Feine Marken über Notigz bezahlt. sspizienten und Bureau⸗Chef der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Direktion in Hannover, wird am 1. November d. J. ein neuer des dem Fälligkeitstermine vorbergehenden Monats kostenfrei an die 8 brg2 eehe⸗ 84. Ssen. Die wheatge See er⸗ —— 1SIzSh; Kommission; Bahnhof 55 85 Wrissleebe Geestemünde (Fischerei⸗ 8 88 Landschaft veee 1 im Falle der Säumigkeit von 2,50 bz C öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas 200 u. ,00 — 17,75 bez., Nr. b Frns. 8 afen) für den Güterverkehr, ächli F iesem Tage an mit 5 % zu verzinsen. 1000 131,75 G Jniedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. des . .e. erster Klasse des Großherz oglich bheafen) 1 Pe hr, hauptsächlich den Fi schversand, Die nach dem 1. -1⸗K 9 ausgegebenen Pfandbriefe sind 1000 114,00 G die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden—8Roggenkleie 8,20 — 8,60 bez., Weizenkleie 8,30 — adischen Ordens vom Zähringer Löwen: Berlin, den 24. Oktober 1896. 8 durch besonderen Aufdruck als „Folge II“* zu bezeichnen.“
1000 75,60 G Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten. 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. ddem Major Freiherrn von Stengel, Bataillons⸗Kom- Se., e re 1 8 4) Im § 24 Abs. 3 wird der zweite Satz, beginnend mit den
1000 [99,50 G Hier entwickelte sich das Geschaft sehr ruhig, und Berlin, 23. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ mandeur im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ost⸗ “ etht 88 98 “ Worten G
1500 bei mangelnder Kauflust gaben die Kurse, ohne daß lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. preußisches) Nr. 44; “ “ - Abseder es.rs. 8 . . . 6 3 tzes sowie der vierte Absatz gestrichen und durch
T qͤqqGͤãqqqͤqqQeee EESͤCCͤͤZqqCͤͤqqͤͤqeäeee-e44
0+½0 10— —
1000 105,00 bz G ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 7lr, 45 45 [1185 G nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 — 195 ℳ nach Melsungen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse * dem emeritierten Lehrer En gel 9 Greifenhagen und dem
—==V=VgZ — — - 2Ö=Z
190029— Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 lr, 75 30 Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual.
— boDS SSer V+B AAAI
ZEEEö1—— —2 — —O —O- +- — —— —
EEgE
— — [Sb8SSO0SSSFoeο —q—-—gnENN=gg
— do
[l1bn] e
OS-8 S⸗ —
— —
““ 111.“*“ Denssche sshalt Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 11.1. do. Steinzeug.. Charlottenb. I. 95 4. do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89 4. 9 Dtsch. Wasserwk.
do. do. 96 4. Düsseld. Kammg. Duisburger do. 82 Ecillenbrg. Kattun do. do. v. 96 .6. b Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. Em.⸗ u. Stanzw. nee. He⸗ do. Erlang. Br. Reiff.
andsb. do. 90 u. 96 Favonsch St. M. Gladb. St.⸗A. rankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. do. Chauss. Terr. München 1886-88 Gaggenau Vorzg. GelsenkGußstahl
do. 90 u. 94⸗7 Nürnb. St. A. II. 96 Glückauf BwV Offenburger do. Grevenbr. Masch. forzheim do. Mas Gr. Berl. Omnib.
heydt do. 91-92 St. Johann do. GummiSchwan. agen. Gußst. kv.
Schöneb. Gem. A. arburg Mühlen
Fe St.⸗A. q arpen Bwk. neue
Stralsunder do. Thorner do. Harz. W. St P. kv. Wandsbeck. do. 91 sein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 seinrichshall.. Wittener do. 1882 ess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A. 96 Hafece FHet Bayer. Eisb. Obl. aiser⸗Allee... H St.⸗A. 96 I1I1 Karlsr. Durl Pfb. itteld. Bdkr. Pf Königsbg. Masch. Rudolst Schlosch do. Pic Lh. SPübr do. Walzmühle o. o·. Mcklb. Hyp. PfIII Pomm. appbrn. S58f Bok Pld. Sbasebpökar do. 1 Weimar Schuldv. 1 Fönte enr⸗ udap. Hp Chin. St.⸗Anl. Fenre Hyp.⸗Anl. ütl. Crd. V. Obl. do. do. Oesterr.⸗Ung. Bk.
8SIII
2=E2S2N= ½
ö’ S
88 88
1000 163,00G dringendes Angebot hervortrat, anfangs weiter nach. S8 1 22 . 1000 281,00 bz G In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat eine Höch MIMee 8* des Ehrenkreuzes des mecklenburg⸗ 8 folgende Vorschrift ersetzt:
1000 [80,00 bz B leichte Befestigung der Haltung ein, ohne daß die schwerinschen Greife rdens: Bekanntmachung. „Die Beleihung erfolgt in diesem Falle innerhalb der ersten
500 [208,50 G Umsätze sich belangreicher gestalteten. 100 k . “ dint e Mogi⸗ . 1 4 zwei Drittheile der ermittelten Werthziffer, jedoch in der Regel 500 113,00 r bB—Der Kapitalsmartt vies mäfg ene Halhma für Per g für ₰ ℳ 8 dem Major Meißner, à la suite des Infanterie⸗Regi⸗ Die Fasesmv zwischen Cuxhaven nicht böher, als bis zum 30 fachen Fgg n8 Sr.ne he
1,5 5 . f nents Nr. 136 und Direktor der Kriegsschule in Metz; und Helgoland wird vom 1. November ab, wie folgt, unterhalten: 1
1000 —,— heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel;] Richtstroh 66 men 3 g 3 gt. alten ertrags. Wenn jedoch seit der zur Ausführung des Gesetzes vom
3 bortde. inza enl, Pe111416*“ — 1 8 “ aus Cuxhaven jeden Dienstag und Freitag 12 Uhr Mittags b Reiner 19 18809138 tnerd dtennozerite amas dessend Koisols unver⸗ Frbsen gelbe, zunj Kochen des Nitterkrauhes desselben Ordens: *—dMim Auschluß an den dug 748 helb aus Hamburg, 11 Varmittags- dlachnatfnde Ledlsserusen ase bchemmds aenseezebaeee 1000 135,50 bz G Fremde Fonds waren ziemlich behauptet und Speisebohnen, weiße. dem Stabsarzt Dr. Kowalk, Bataillons⸗Arzt im 2. Garde⸗ in Cuxrhaven, in Helgoland zwischen 3 und 4 Uhr Nachmittags; zum Pfand angebotenen Grundstücke statkg f e. bab 1 ” . 300 , Jareichfalls ruhig; Italiener, ungatische Kronenrente Linsen. .. . . . . Regiment z. F. aus Helgoland jeden Miktwoch und Sonnabend, entsprecend durch einstimmigen Beschluß der Direktion die Beleihnag’summe 300 [12,10 G und Mexikaner abgeschwächt. Kartoffeln. . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ ’85. “ Ankunft in Cuxhaven nach drei bis dreieinhalb bis auf volle 8des durch eine Abschätzung 2d e 1000 [130,75 G Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert, Geld ahc Keule 1 k burgischen Haus⸗Ordens der Wendisch en Krone: u Periin W., den 24. Oktober 1896 mittelten Werths der betreffenden Grundftucke festgesetzt werden. 2000 106,00 B zu Prolongationszwecken gestern mit etwa 5 ¾, on der g - hex; 7 deei cht⸗Postamt. 1 Abth il Im Falle einer gänzlichen oder theilweisen Ablehnung eines 8ö heute mit etwa 5 ½ % gegeben. Bauchfleisch 1 kg. den Lehrern bei der Kriegsschule in Metz, nämlich: 8 Reichs⸗Postamt. ch Llng. w Antrags steht dem Antragsteller die Berufung an den Verwaltungs⸗
Ees 1 Schweinefleisch 1 kg auptmann Bu⸗ à 1 it 3. In r⸗ Fritsch. 1 1 b ” 6 v.nnG öve. dehfensache vv “ Kalbfteisch1 2 8 Haup sch, a suite der Ingenieu 8 “ rath frei, welcher letztere dann innerhalb der vorftehend angeg
1000 [123,00 G. Fsterreichische B ig verändert; italienische Pammelfleisch 98. Rh 31 Posensch 8 Grenzen endaültig eatscheidett:! 88 900 erren ahnen wenig verändert; italten auptmann Rhazen, à la suite des Posenschen Feld⸗ 8 88 5 tter 1 k 2 1 4 5 . 8 8 8 ö 1990 168,558G S. WEEE“ Fier 60 Stäck. Artillerie⸗Regiments Nr. 20, 1 1““ Königreich Preußen. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 150 , Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet Karpfen 1 kg. Hauptmann von Webern, aà la suite des 7. Thüringischen Ge- 88 “ Medizinal⸗Angelegenheiten. 304,00 bz G und ruhig; Dortmund⸗Gronau und Ostpreußische] Aale . Infanterie⸗Regiments Nr. 96, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige Rektor Paul B ist Kreis⸗ 62,75 G Südbahn etwas abgeschwaͤcht ander Hauptmann Barre, à la suite des 5. Badischen In⸗ den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath i erige Rektor Paul Buhrow ist zum Kreis⸗ 4,00 B Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die beie⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 113; Krie n isteriu Dr Pitt vunb Wi Klich Se 2. im Schulinspektor ernannt worden. 1 122,50 b spekulativen Devisen anfangs schwächer. Barsche b ““ Fhie eeg N e te etten rich zum Wirklichen Geheimen. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der ie isene Industriepapiere schwach; Montanwerthe zumeist Schleie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Kriegsrath, . Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Dr. Hermann ebend 8 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Dessau ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 6
ere Bleie 2 .dwas. 8 189,75 bz G ee — Krebse 60 Stück.. dem Major und Bataillons⸗Kommandeur Bode im 1. Han⸗ Feen eee SE“ unter 135,10 G noverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74; s 8 89 hra h8 8 828 ichersc eheimer Kriegsrath Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
49,50 G Brestau, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß- 8 b 96,00 b; G erede drfslager Diskontobank 116,90, Bres 22 4: 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Regierungs⸗Rath von Tippelskirch, Mitglied der und Forsten. e
133,00 G — bank 105,50, Kreditaktien 230,75, Schlef. “ 8 dem Hauptmann von Drabich⸗Waechter in demselben Klosterkammer zu Hannover, zum Geheimen Kriegsrath und 8 Dem Grafen von der Groeben⸗Ludwig sdor ist di 118,50 G Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 125,50, 8 Rezgiment; vortragenden Rath im Kriegs⸗ inisterium, sowie 1 silberne Gestüt⸗Medaille verliehen worden. .
8
Irgdbodo S2SISSSn 10—
— œS 00—
22-2A=Z —
80‿ —₰¼½
IiI
220
828-22S2gS2AgSÖSSSSeoSnanneseönneenennneennen
SSSS S0
SSESS —2=S=Sg 882gg=
Kunterstein Brau 3000 — 100 [101,20 bz Kurfrstd. Terr. G. 3000—1 Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Shihe hS br. Ma HAmh g. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. 8 do. do. II. 2000-200 Kr. 97,90 bz G Nauh. säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Nienburg Eis Vrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln. Brauerei
222222ö22ùögögögSögIng S8q
92n 9 82 92 82 n Ehh u9,.0, Ꝙ
802
1888188 88818SS8S8178
—
mm
,— 2S
b0—10—
—, — — — —D₰¼
”=ö=g‚gg”Zn 888‚828— — D
—
1IIIISeelellglle 2elIII1ee]18SI SSw]1SZ00Saee,SeSg. doo] e—
SSmEsPseerggeeeeePeeiheessSgensgSs.
IeSSS0 08 [eel Se-SSe
ᷣeeS;nRESene aBgSgSg
— ½ — —D½