Minist für Handel und Gewerbe. Koblenz, 25. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die selbe sehe man auch bei den übri 5 8 . g lbe gen Völkern Europas. Er sprach seinen herzlichen Dank aus und unterhielt sich dann,] tragen, und das Volk habe auf die Männer, welche ohne Rücksicht auf ih in den übri S Der Lehrer Max Klose ist zum Lehrer der Königlichen . Sns 9. in von “ hat, der „Köln. Ztg.“ zufolge, sei überzeugt, daß Ungarn auch auf diesem Wege Stand halten ehenso wie die Königin, der Prinz und die haeu sich von Parteiangehörigkeit ans Ruder ehea. 8 von Mean in. 1886 bis g1 hnS n Esch . Maschinenbauschulen in Dortmund ernannt und ihm der Titel an den Ober⸗Bürgermeister Schueller ein Dankf chreiben und die Thätigkeit der aus seinen Söhnen bestehenden Wehr⸗ Neapel, lebhaft mit den Bürgermeistern. Abends empfingen tragen, welches in der derzeitigen Nationalvertretung seinen Ausdruck Bayern (um 331 oder 10,21 v. H.), Sachsen (um 300 oder 17,79
Ober gerichtet, worin Höchstdieselbe ihre Anerkennung für die Er⸗ kraft stets mit wärmster Sympathie begleiten werde. Der die Majestäten und das hohe neuvermählte Paar das diplo⸗ Felüinden Fahe. ea c eh aece hbeec. ke- e V 5 9) Bö1ö“ v 1i 8* Hesen dan. * 8. , „ . H.), weig (um oder 11, . H.), Anhalt (um 3 oder
ehrer beigelegt worden. “ 11 he ga. 8 richtung des Kaiserin Augusta⸗Denkmals sowie ihre Freude Minister theilte ferner mit s h 4 s h ferner mit, es sei ihm bekannt, daß matische Korps. Weisheit des Fürsten und der Aktion der Kammer Erfüllung gefunden. 1,96 v. H.), Reuß älterer Linie sum 6 oder 46,15 v. H.), Lübeck
8 über die Enthüllungsfeier und die erhebenden Eindrü e, die es den Intentionen des iani G 8 Höchstdieselbe hierbei erhalten, in “ Werten zunt Ausd o Stelle 22 “ Mhilü ö entspreche, daß an Auf dem Gianicolo wurde gestern Abend zu Ehren des Heute sei der Fürst anerkannt und die Stellung des Landes legalisiert. (um 1 oder 2,44 v. H.), Bremen (um 14 oder 10,77 v. H.), Ham⸗ b hier! alten,; — G ilitär⸗Strafgesetzes ein neues, dem Prinzen und der Prinzessin von Neapel ein prächtiges Feuer⸗ Nachdem die Aufgab üllt sei lcher die Regi 24,8 ina 8 Rubenow⸗Stiftun bringt. Es heißt in dem Schreiben unter anderem: „Das weihe⸗ modernen Zeitgeiste ange aßtes setzt d ü ie Bevö rᷓ““ E“ v 1 — — ö üis 1 g angep gesetzt werde, und fügte werk abgebrannt, zu welchem die Bevölkerung aus allen Mandat gehabt habe, kämen jetzt andere Aufgaben poli- 40,11 v. H.) nachzuweisen war, so hatten in dem folgenden der Königlichen Universität Greifswald. Wirkung, sond uner afl ar 4 en 18 C““ hinzu, er werde mit aller Kraft dafür eintreten, daß die Theilen der Stadt herbeigeströmt war. Die Fürstlichkeiten tischer und wirthschaftlicher Natur an die Reihe. Aus diesen bis W⸗S. 1894/95 nur Baden, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß und rkung, sondern vor allem in der Gestaltung der Eigenart zweifellos großen Schwierigkeiten überwunden würden und sahen dem Schauspiel von der Terrasse des Quirinals aus zu. Gründen halte die Regierung, trotzdem sie während ihrer Amts⸗ Elsaß⸗Lothringen eine Zunahme, letzteres sogar eine ganz beträ tliche
Auf die von uns im Dezember 1891 gestellte Preisaufgabe: desjeni d li Faiferi — ꝙꝙ 31; 5 ; 1““ schtswerk — gen, was der Hochseligen Kaiserin Wirken und Walten daß eine darauf bezügliche Vorlage möglichst bald den gesetz⸗ Wie die „Agenzia Stefani“ meldet, erhielten der Köni ührung das nationale Ideal erfüllt und das volle Vertrauen der Steigerung (um 157 oder 32,11 v. H. 1 6 das sollen die Geschichtswerke des Thomas Kantzow kritisch in 9 geset genz f hie ig exacsnal genossen habe, wie es durch die in den letzten Reichsland anbelangt, ist also das b.SJath 8
untersucht, und es soll auf Grund der Untersuchun eine kritische oblenz bedeutete, und was die Bevölkerung ihr dafür ent⸗ gebenden Körperschaften unterbreitet werde. und die Königin Glückwunsch⸗Telegramme aller f Textauszabe der beiden bochdeutschen Bearbeitungen der 8. Pleanbrachte 868 ü8 naSS wird. Das Mitglied des ungarischen Oberhause 8 Dr. Souveräne urd Swgkacberhs upter, sowie zahlreiche Secgern dn elvelles ae de⸗ e . afieurtch. denmn de nehe sih gentStudierenden auz dem Reichslande sit eine ischen “ werden⸗ 5000 29 igi Ernnie herzogin v. en Joseyh Gall, ein Numäne, hat in rumänischen Blättern Depeschen aus allen Theilen des Reichs. Der König hat dem sich Uugenbli deetaategeschgsten ds für fie die Moglihtent a1ierstä nfückfinden, dehe henge liagt e ee nt empsig 8 85 tember 88. Geerbage deh “ W . ö“ Pee ungarischen v Lö 8 9 e ö das . eben wünsche. Von solchen Erwägungen geleitet 1 schlage der zu werden. us Von den Reichsausländern wird er vmne⸗ . 8 2. 1 b 6 . nufe . „ ga w ät zu brechen un ilitär⸗Ordens von Savoyen, dem Prinzen irko das s 1 1 . versehen (wie dan einer nicht alles khan), dasselbig zum Besten dewten wohlthätigen Zweck verwendet werden sollen. (ssiitch der liberalen Partei anzuschließen. Dr. Gall betont in dem Großkreuz des Mauritius und 1.“ und dem E “ wee, hne go gngehende 8
eingegangen. A vgS- ; 1 sr- Z 3 Die Universitäts⸗ 1 8 Bayern. ufruf, daß in einem konstitutionellen Staat die politischen rinzen Victor Napoléon den Annunziaten⸗Orden uschreiben. Zur Arbeiterbewegung. ie Universitäts⸗ Deputation zur Verwaltung der Rubenow y Aspirationen nur auf parlamentarischem Wege vrasegcssh S . 1 Der „Progreß“ berichtet, der Minister⸗Präsident Stoilow Aus Flensburg meldet „W. T. B.*: Her seit dem 22. Juli
Stiftung hat diese Schrift des Preises für durchaus würdig befunden. Der⸗ ’1 v“ —
vis der crthanenh ühe söczen ef gee van Jis ℳ benoven ghe S “ len Fürfte d enhe 228 842 vhsen kannben⸗ hn sei 8 “ 8 89 Abgeordneten⸗ Ein Amnestie⸗Erlaß für Fmeine, politische, militärische 8 einige de G11“ würden demnächst Rundreisen 1 Fnsse “ 1 dfes “ 1
a e 8 ä — eis. 3 e eilzunehmen. erner wei inanzielle is S könig in das Innere des Landes . Lnnabend husee. S Urmien zen der Schiffsbaugesell⸗ Se e- 1öun“ war, ist gestern früh nach Berlin abgereist. Einvernehmmen der Herrscher Ungarns und Funasecs ün S 1““ ““ WG 1 1.“ schaft und den ausftändigen Arbeitern heigelegt worpen. Die
Verfasser einen Preis von 8 1 5 2000 ℳ Hessen. hhebt hervor: Mit Freude habe man die der Freund Arbeit soll diese Woche in vollem Umfang wieder aufgenommen
der Regierung zu entwickeln.
Nach einer Meldung der „Bulgarie“ kündigte der Ver⸗ werden.
zerkannt. Die am 17. d. M. erfolgte Eröffnung des der Bewer⸗ Seine Majestä 1 1 schaft zwi dem Kai d Köni 6 Wini 8 b aäam 17. 8 jestät der Kaiser von Rußland, Seine haft zwischen dem Kaiser un König und dem Herrsche 1“ treter Frankreichs dem Kriegs⸗Minister an, daß, dem 3 „.
I1“* EeT“; Nott⸗ Ees. Königliche Hoheit der Großherzog und — Kaiserliche- Rumäniens gesehen. Die Verbrüderung des ungaris Das Budget der Eidgenossenschaft für das Jahr Verlangen desselben entsprechend, ein französtscher en Hehareisnseen . gymnasium in Stettin der Verfasser der Arbeit ise Hoheit der Großfürst Sergius besuchten gestern Nach⸗ des rumänischen Elements sei gegenüber den Ereignissen de 1897 weist an Einnahmen 84 970000 Fr. an Ausgaben Fregatten⸗Kapitän demnaͤchst in Sofia als Berather der sst zu ersehen, daß bis zum 18. Ottober d. J. an 333 Orten Deutsch⸗ Das Urtheil der Deputation über diese Preisarbeit lautet, mittag, einer Einladung des Pifgier Korhs des Leibgarde⸗ Zukunft, insbesondere gegenüber dem Orient, eine unauf 83 905 000 Fr. auf. Die Ausgaben für das Heer beziffern Offiziere der bulgarischen Flottille eintreffen werde. lands 1229 Buchdruckereien den neuen Buchdruckertarif vom 1. Juli wie folgt: „Regiments Nr. 115 folgend, das Kasino dieses Regiments. schiebbare Nothwendigkeit. Man müsse nach einer günstige sich auf 23 186 000 Fr., die Einnahmen aus den Zöllen auf d. J. bewilligt haben und daß demnach etwa 18 000 Gehilfen nach
Dem Verfasser if es gelungen, über die bisherigen Forschungen Später wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und die Gelegenheit zur Annäherung greifen; deshalb sollten di 42 690 000 Fr. .“ 8 Amerika. 8 8 dem Aused 85 in “ 1 Bei den allgemeinen Erneuerungswahlen zum Eine Depesche aus Havanna meldet den Zusammen⸗ us Leeds wird dem „W. T. B.“ berichtet, man erwarte, der
hinaus durch selbständige, methodisch sichere und ins einzelnste dringende Kaiserin von Rußland sowie sämmtliche Fürstlichkeiten der Rumänen in Aktion treten. b— 1 8 Untersuchung des gesammten Materials, besonders der reichen Schätze Vorstellung im Hoftheater bei. b F 16 6 Nationalrath ist, dem „W. T. B.“ zufolge, die Stärke der stoß zweier Militärzüge in der Nähe von Guines, 8* 1 Be⸗ ne Woche 8
nr. sowi änali Großbritannien und Irland. 1 8 8 4
e vnee vaüfeeadiger Behheschur, ane Eb1 Mecklenburg⸗Schwerin 1 Die Königin hat den Bischof 8 London 2 S nicht “ G Ferdeh „8. bei welchem 4 Soldaten getödtet und 30 verwundet worden die beiden Arbeiter, gegen deren Anstellung die Ausständigen Ein⸗ Iin einleuchtender Weise das Verhältniß der verschiedenen Werke und Seine Köniali b um Erzbischof von Canterb t radikal⸗demokratische Mehrheit wird auf Kosten der seien, darunter ein Major und 7 Offiziere. sprache erhoben hatten, die Fabrik freiwillig verlassen haben.
Fragmente Kantzow's, ihre Abfassungs⸗Zeit und Art “ Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist heute Vor⸗ 3 Irz 8 anterbury ernannt. protestantisch⸗konservativen etwa um 5 Stimmen verstärkt. Die “ 8 In Albi (Departemenk Tarn) wurde gestern unter Festlichkeiten
den Antheil cho ntz Hnos.get mittag von Schwerin nach Wernigerode abgereist und gedenkt, Frankreich Stärke der Ultramontanen bleibt unverändert, die Sozialisten 8 die Glashütte eingeweiht, welche von den früheren Ausständigen
hang damit die Lebensumstände des Autors festzustellen. Er sich von dort über Paris zum Winteraufenthalt nach Cannes “ S äö 8 “ haben einen Sitz gewonnen. — Die in verschiedenen Kantonen vor⸗ Li⸗Hung⸗Chang ist, wie das „Reuter'sche Bureau“ von Carmaux vermittels der durch verschiedene Subskriptionen auf⸗
sat sodann die verlangte Edition der beiden hochdeutschen zu daten. iglich “ 1. 8 18 88 1 2ööö F ECEEEöö führten zu eehgen aus Peking von heute meldet, zum Minister des Aeußern Se Betrag, fühgerichtet worden ist, und welche von Arbeitern
re Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzo 2 “ 2 ran d ö 1 jeni in Gen verwaltet werden wird. 2 g Hoheite großherzog und die 2 2 tänderäthe mit derjenigen in f, ernannt worden. Einer Mittheilung des „R. B.“ aus Madras zufolge ver⸗
earbeitungen in methodisch geschulter Weise geliefert und zsc⸗ ; 2 1b darüber hinaus noch die letzthändige Rezension des Buchs I des cod. Erbgroßherzogin von Oldenburg haben sich am Sonn⸗ zoͤsischen Konsul in New⸗York Bruwaert mit der wo ein Konservativer durch einen Radikalen ersetzt worden ist. Dasselbe Bureau berichtet, daß Japan als Gegen⸗ anlaßte die Arbeitssperre gegen 3000 Eisenbahnarbeiter in
Butbus anhangsweise angefüct. Ueber das Verhältniß der sog. abend Nachmittag von Schwerin nach Schloß 2 i su betrauen, die internationalen Währungsverhältnisse, ür sei inesi ü Pomerania zu Kanßow's Eberken hat er sic Feghält aneicha en. “ 8 “ sic mit Bezug auf die Vereinigten Staaten, zu studieren. NMNNiiederlande. leistung u“ ee b Hensscen E 8 Regavatam ernste Unruhen. Die Menge versuchte einen Gitter⸗ Die von ihm entwickelten Editionsgrundsätze sind nicht minder zu Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Der Handels⸗Minister Boucher legte dem Ministerrath den Die Konfirmation der Königin Wilhelmine fand am Erreneit nruan an zer a08 Ra 1. 18 Uepen zue Pländern. Hie Polizei mußte von der Schuhwaffe billigen, wie im Ganzen ihre Anwendung. Das Paläographische ist “ sen⸗ LWwnzrg. otha. neuen Entwurf einer Zuckersteuer vor., Danach soll Sonnabend im Königlichen Schlosse im Haag in Gegenwart Japan, betreffend lapanische Nabriken in China, Landkon⸗ Gebrauch machen. Zwei Personen wurden Fägnn .. mit Sicherheit behandelt. Die gesonderte Herausgabe beider Rener⸗ Seine Königliche Foheit der Herzog wird sich, der „Cob. bis zum September 1898 ein Steuerzuschlag va⸗ 2,50 Fr. dert Eingeiadenen sat. Der ginse anenmant Reslionen in Tientsin, Shanghaz. Hankau und snen. mit Ausnahme der zur Vergleichung gegenübergestellten beiden Ztg.“ zufolge, heute Abend von Coburg nach Darmstadt be⸗ auf die innere Verbrauchssteuer mit Ruckwirkun auf 8 888 ö“ 1e 1. In ol 9 moy erhalten werde. Ohne dieses Zugeständniß würde Handel und Gewerbe. Jnac ülsem has din Peaalien ntht den mintesee Zwezst, ceeht Brcherselbe wird dorn bis morgen Machmittag Auf. all niis hnere. Verbraacfosteucn mü erhohen werden nahm die'Kün gsbigd egennend des ünigee hegentee der Jopan den Austausch der Rgüttaionen zerweigert haben 1Die Mochenäberscht der Reichspant vom 28, Dhober 1898 daß der Verfasser die gestellte Ausgabe in vollem Umfang egelsst 18 enthalt neb d dann die Reise nach England fortfetzen. Der Erirng dieses Steuerzuschlags soll 9 Gewährung von Fessaaten, der Behörden und einer gr⸗ en Zahl anderer Sa s 8. 88 1 88 fooge iuffenen gepesche de 1 0nem e 1,a. 87n9, 2,g und “ ee ist. 4 .““ Nehen vr⸗ g sneng, 1g 1 8 V1e üüne 9nn ersonen zum ersten Mal das heilige Abendmahl. Dorf Liam angriff, von den Truppen geschlagen. Die Auf⸗ 22 778 000 (1895 Zunahme 18 327 000) ℳ; der Metallbestand allein SGSreifswald, den 19. Oktober 6. 1“ “ 8 2 ement auf 2,50 Frcs. und für Roh⸗ Der General⸗Adjutant des Deutschen Kaisers, General ständischen hätten 40 Todte, die Spanier 2 Verwundete ist um 22 778 000 (1895 um 18 522 000) ℳ angewachsen. Der 1 Rektor und Senat. 1 bss(üucker von 65 bis 98 % Rendement auf 1,50 Frcs. festgesetzt der Infanterie von Hahnke, welcher der Königin ein Geschenk gehabt Bestand an Wechseln von 703 072000 (1895 672 445 000) ℳ hat 8 DSDesterreich⸗Ungarn. Berten. E “ 8 bec fraxzosischen des 188 ühcehridcgt ist gestern Km Hiag ha E“ Afrik “ (189.79 269 0968ien⸗ Der König von Griechenland empfing am Sonnabend en und d roduzenten in den französisf hen Kolonien im Palais abgestiegen. Am Bahnhofe fand offizieller a. an Lombardforderungen von “ ℳ — Nachmittag in gWien 8 hentand 882 Se Grafen werden mittels besonderer Prämien geschützt. Pse gen aanten Empfang statt. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus b G 868 DöZ Z Abgereist: Goluchowski in längerer Audienz. Später begab sich der “ Lagerung und der Begleitscheine Belgien. fünhe 1e“ nns “ ein Rund⸗ (1895 um 18981 000) w eingetretee Aüf dssns Eente z888 00 “ slanni 1. 6 1 1 8 8 reiben an die auswärtigen Vertreter erlassen, worin Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Fnnig. 111“ und konferierte dort Gestern ist in Lille ein Denkmal für den General ——.bbDas halbamtliche „Journal de Bruxelles“ erklärt den sein Bedauern über die Pländerung der Stadt Mab aus⸗ Pensego, den) 17 F2. “ 0e Admiral Hollmann .. Minister des Aeußern Graf Goluchowski und Faidherbe enthüllt worden. Der Kriegs⸗Minister, General ETE“ veö 8 B9⸗ spricht und mittheilt, daß er Beamte dorthin entsenden werde. 28 028 000) ℳ, und die s täglich fälligen Verbindlichkeiten der Minister⸗Präsident Graf Badeni erschienen vorgestern en lairsagtt, er, denrüg, Sehcnediengeewennaler Pranzasen, 8 für 88 forme“ veröffentlicht hatte (s. Nr. Bl.), Der F 2 ls “ Ausdruck, (eeeeh 82 u oSg- — 25 ℳ haben sich önlij imalieni 8 1 ne l 8 en . erechtigten igungsforderungen der Europäer in vollem um: 95 um ℳℳ vermehrt. I“ EEE“ “ 88 Nünset höche der üch sönghsahen wagen öö 8 Türkei. üinfane w. siu veren 8 1 ech vet Verkehr auf anläßlich der Vermählung des Prinzen von Neape Feier bei. b 88 Der Sultan hat, wie dem „W. T. B.“ aus Kon⸗ xus Mozambique erfährt dasselbe Bureau, der Gou⸗ 8 1t hlu 1 8 ier bei⸗ — . em „ Aer. vee Schlachtviehmarkt vom 24. Oltober 1896. Auftrieb und Markt⸗ 1 aus. Graf Nigra empfing im Laufe des Nachmittags Ab⸗ Die „Petite République“ meldet, der Generalstab be⸗ stantinopel berichtet wird, ein Irade erlassen, wonach IW 888 füͤngs L. 1erer engkeee preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Deutsches Reich ordnungen der italienischen Kolonie, des italienischen Vereins, schäftige sich infolge der Erricht ines Uebungspl 25 Proz. des Defizits des türkischen Staatsbudgets geboren ge Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. AÄuftrieb 3025 Stück⸗ sowie das Personal der italieni Gesand aftige sich infolge der Errichtung eines Uebungsplatzes 1“ durch eine außerordentliche Herabminderung der Aus⸗ und habe bei Magenga ein Bivouac bezogen. Dort sei er von (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 114 — 118 alienischen Gesandtschaft, welche Malmed mit der F r Verstärk der G u a che H erung us⸗1 — 8 ittsp ℳ Preußen. Berlin, 26. Oktober. ihre Glückwünsche aus dem gleichen Anlaß darbrachten. almedy er Frage einer Verstärkung “ aben in allen Zweigen der Verwaltung eingebracht werden 2000 Namarallos angegriffen worden. Die Portugiesen hätten II. Qualität 100 — 110 ℳ, III. Bualität 86 — 94 ℳ, IV. Qualität * esta 8 zni Im Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ sonen im Norden. Der Effektivbestand des I. Armee Korvrvs sollen 8 ich 22 Stunden lang auf das Tapferste vertheidigt, sich aber 74 — 82 qℳ — Schweine. Auftrieb 8494 Stüch (Durchschnitts⸗ Seine Majestät der Kaiser und König kehrten am geordnetenhauses sprach am Sonnabend der Justiz⸗ solle um ein Viertel erhöht werden. 8 Die Politische Correspondenz“ erfährt aus Konstantinopel ann wegen Wassermangels zurückziehen müssen. Dabei hätten preis für 100 kg.) Mecklenburger 100 ℳ, Landschweine: a. gute Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr, aus Schwerin nach dem Neuen p z⸗ Rußzlanb. “ Prchekt 9 ie 2 Todte und 35 Verwundete verloren; unter letzteren 94 — 98 ℳ, b. geringere 88 — 32 ℳ, Galtzier —,— ℳ, leichte
8
9 .
Palais zurück. Minister Graf Gleispach über die Frage der Einführung der de ein, g 8— Ungarn —,— bei 20 % Tara. alonger —,— bei z Gestern Morgen wohnten Ihre Kaiserlichen und neuen Fivilprozeßordnung. Bei der Lösung der Sprachen⸗ Nach Mittheilungen der Reichskontrole stellen sich in der der sohne eiin der Höhe üt sich der Gouverneur. Der Verlust des Feindes sei sehr Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1004 Stück. (Durchschnitts⸗ Königlichen Majestäten dem Gottesdienst in den Communs frage sei das Interesse der Judikatur der wichtigste Gesichtspunkt. Schlußrechnung der Reichs⸗Finanzverwaltung vo. Se its “ ca. 2 ½ Millionen türkische Pfund preis für 1 kg.) I. Qualität 1,22 — 1,288 ℳ, II. Qualität 1,16— des Neuen Palais bei. Die Justizverwaltung halte an dem Grundsatz fest, daß ein jeder für das Jahr 1895 im Ordinarium die Einnahmen auf aufzubringen, sich verwirklichen dürfte. Die aufgebrachte 1,20 ℳ, III. Qualität 1,08 — 1,143 ℳ — Schafe. Auftrieb Heute hörten Seine Majestät der Kaiser von 9 Uhr Vor⸗ in seiner Heimath in seiner Sprache gehört werden und daß Summe sei bestimmt: 1) zur Bildung eines Kriegs⸗ ir 1“ 82 S Eerr. e 8* 8
. 8 eine 1 255 818 781 Rbl., die Ausgaben auf 1137 809 948 Rbl. r b d ivilkabi ⸗Sache indieser Spracheerledigt werden müsse. Betreffs der Resorm 1 ich somit ei . schatzes, 2) zur Beschaffung von Mitteln zur Sicherung 1 bih K 3 mittags ab die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirk ff Es ergiebt sich somit ein Plus von 118 008 833 Rbl., der in letzter Zeit etwas unregelmäßigen Truppenverpflegung, Statistik und Volkswirthschaft.
lichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Kriegs⸗ des Strafgesetzes bemerkte der Minister: er könne sich über welches nach Ausschlie ung von 12 620 879 Rbl., die egen 8 8 Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler, empfingen Mittans den Zeitpunkt der Einbringung des Entwurfs noch nicht äußern. melch aus Heferussch. Serh. Budgets zu decken waren, 3) zum Ankauf von Wa en für die Fflamate moha⸗ Staatsangehörigkeit bezw. Heimath der Studierenden den Präses der Brandenburgischen Provinzial⸗Synode, Wirk⸗ Was erner die Reform des rehgesehss anbelange, so sei auf 130 629 712 Rbl. anwächst, gegenüber einem Vor⸗ medanische Bevölkerung, welche im Falle höchster Gefahr eine auf den deutschen Universitäten. 8 Serbien. lichen Geheimen Rath Dr. von Levetzow aus Anlaß des Zu⸗ eine Novelle, welche die dringendsten; eformpunkte enthalte, anschlag von 22 862 068 Rbl. Im Extraordinarium be⸗ Art Volkswehr bilden solle. Dem Wiener „Telegraphen⸗ (Stat. Korr.) Auf den 22 Universitäten im Deutschen Reich 5. November. Direktion der serbischen Staatsbahnen in Bel⸗ ammentritts der Synode und nahmen dann den Vortrag des bereits ausgearbeitet; wenn dieselbe bisher nicht eingebracht liefen sich die Einnahmen auf 162 274 944 Rbl. gegenüber Korrespondenz⸗Bureau zufolge hätten die Botschafter am befanden sich (mit Ausschluß der Hörer und Hospitanten) „. grad: Lieferung von verschiedenem Eisenbahnmaterial. Kaution Bize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs sei, so liege der Grund darin, daß er die augenblicklichen eirsem Voranschlag von 2 000 000 Rbl., die Ausgaben auf Sonnabend der Pforte eine Kollektivnote üͤbereicht, worin darunter der Staatsangehörigkeit 1400 Dinar. Dr. von Boetticher entgeggen. Verhältnisse als für diese Reform 8982 gedeihlich er⸗ 383 009223 Rbl. gegenüber einem Voranschlag von94 883092 Rbl sie um Auftlärung über die Nachricht ersuchten, daß die Pforte Studierende 8; 1
achten 58 Es müsse vielmehr das Bestreben dahin Der Ueberschuß der Einnahmen über den Voranschlag ist haupt⸗ die Erhebung einer außerordentlichen Abgabe und militaͤrische überhaupt Preußen vnde v Verkehrs⸗Anstalten. gehen, das Preßgesetz in seinem ganzen Umfange einer Reform su lich. 1 die Realisation der 31 Gold⸗Anlei Maßregeln plane. Es werde darin die Aufmerksamkeit der E111“ Laut Telegre G ist die li . 8 Sath, Bn ge sächlich durch die Realisation der 2 proz. Gold⸗Anleihe Pforte auf die Gefahr des beabsichtigten, a GOrund ein .1886/87 27 668 15 296 10 623 1 749 aut Telegramm aus och ist die erste englische 8 suzuführen, und er hoffe, daß durch gegenseitiges Entgegen⸗ mit 147 297 468 Rbl. veranlaßt, der Ueberschuß der Aus⸗ denttli b 9 9 lüin rund einer . 1887 . 28 420 16 127 10 678 1 615 . über Vlissingen vom 24. Oktober ausgeblieben. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich- kommen ein den modernen Bedürfnissen der Presse entsprechen⸗ gaben über den Voranschlag durch Ueberweisungen an außerordentlichen Kopfabgabe zu bewerkstelligenden Waffen⸗ . 1891/92 . 27 410 13 9888 11 506 1 916 rund: Sturm auf See.
1 zog des Werk werde geschaffen werden. Der Minister konstatierte den Wechselfonds in Höhe von 157 573 452 Rbl. und durch ankaufs gelenkt, unter Hinweis darauf, daß dieser unnöthig . . . 27 561 14 476 11 373 1712 Laut Telegramm aus Goch ist auch die zweite eng⸗
S 8
6
A
W S W S W S W S W.
V
hessische Geheime Rath Emmerling ist nach Darmstadt ab⸗ schließlich die numerische Abnahme der Konfiskationen und den vorseiti en Ankauf der Eisenbahnen mit 123 391 185 Rbl. erscheine, insoweit es sich um die Truppen handle, 27 153 13 799 11 499 1 855 lische Post uͤber Vlissingen vom 25. d. M. ausgeblieben.
gereist. sicherte allen an ihn herangetretenen Anregungen die größte b ; hinreichend neue Waffen in den Depots besäßen 27 629 14 532 11 299 1 798 . b 3 21 5 8 92 Der Ueberschuß ist gedeckt durch die 147 300 000 Rbl. aus der saffen 8 p ißen, . 2 Grund: Sturm auf See. ——2 8* enh nerch Hemgermenher der Beachtung und Würdigung zu. b Reaglisierung der 31 ½ prozentigen Gold⸗Anleihe, ferner theil⸗ agegen geetgher sei, die Christen zu e und 1 q— ei ist hier angekommen. In Salzburg wurden bei den Landtags wahlen des weise durch Restheträge im Ordinarium und theilweise durch 1 aurs gesen senmn bles baffen 86 zur nige⸗ 8 Großgrundbes itzes 2 katholisch⸗konservative und 2 deutsch⸗ Entnahme von 77 344 625 Rbl. aus dem freien Baarschatz wiinen Zraffnung, den. 83 Pm haner G She en. 11 “ wnnd, wagte gaßfzenaeheöfete schahn ürserdem ain gnt Snt. der Recharente, der 199 900 ℳ Nl bercf dand aachnan set amegütcten eefentlichung der bazaglicen Haut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando forderlich. Italien. Die Militär⸗Attachss der Botschaften in Kon⸗ Isses cfs nabrecstätza vmeutscen nnsverststen. ͤͤ—
der Marine ist S. M. S. „Stosch“, Kommandant Kapitän Gestern fand in Budagpest die feierliche Schlußstein⸗ Der König und die Königin, das hohe neuver⸗ stantinopel haben ein gemeinsames Arbeitsprogramm für die 74,37 73,78 73,70 25,63 26,22 26 30 α v w zur See Thiele, am 24. Oktober in Teneriffa angekommen legung zu dem Kunstgewerbe⸗Museum und 88. Kunstgewerbe⸗ mählte Paar und die anderen Fürstlichkeiten machten, Kommission zur Reorganisation der Gendarmerie auf En 13,06 13,61 12,29 86,94 86,39 87,71 “ 8S 88 Bescalndun Ir. und beabsichtigt, am 28. d. M. nach Tanger in See zu gehen. Schule durch den Kaiser und König statt. wie „W. T. B.“ aus Rom berichtet, am Sonnabend Nach⸗ Kreta ausgearbeitet. Sobald die Pforte ihre Zustimmung Reichsausländer. 46,26 49,01 47,63 53,74 50,99 52,37. dampfers bis auf weiteres eestekr 1 Der ungarische Minister für die Landesvertheidigung mittag eine Fahrt durch die Stadt und wurden überall mit gegeben, ihren beiden Delegirten entsprechende Instruktionen In den hier behandelten 17 Semestern zeigt sich ein Rückgang Baron von Fejérväry hielt gestern in Temesvar enthusiastischen Kundgebungen begrüßt. Abends fand im ertheilt und die Militär⸗Attachés offiziel zur Theilnahme der aus Preußen stammenden Studierenden, dagegen ein Anwachsen 8 Theater und Musfik 8 1“ “ seine Programmrede als Kandidat für das Abgeordneten⸗ Quirinal ein Galadiner zu 180 Gedecken statt, an welchem aufgefordert detec wird, werden die Arbeiten vorerst in der Studierenden aus dem übrigen Deutschland, ebenso ein Steigen 8 “ 8 Für Verwaltungsbeamte wird im Hygienischen haus. Der Minister trat für die unveränderte Aufrecht⸗ die Minister und hohen Würdenträger theilnahmen. Die Konstantinopel, sodann auf Kreta in Angriff genommen der Zahl der Reichsausländer. Für die Preußen wie für die anderen ,Königliches Schauspielhaus. Institut zu Berlin auch in diesem Jahre ein hygie⸗ erhaltung des staatsrechtlichen Verhältnisses zu Oester⸗ öffentlichen Gebäude, die Botschaftspalais und zahlreiche werden. Deutschen hat in dem gleichen Zeitabschnitt die Anziehungskraft der Das Interesse für Adalbert Matkowsky, den beliebten Helden⸗ 228 “ abgehalten werden, und zwar in der Zeit reich, bei dem Ungarn nur gewinnen könne, sowie Privathäuser waren Abends beleuchtet, und auf den Haupt⸗ Serbien. 1“ LE11“ mselehrt eeees 8 Seaegltchen, S 85 8-; “ Bühne ünd an das Srnschlan. Dezember. Meldungen zu demselden ferner für eine Fee ertheilung der Quote ein und sprach plätzen fen Musikaufführungen statt. Der König, die Skupschtina und der Minister⸗ ausländern angezogen, von denen aber immerhin mehr als die Hälfte erscheinen sollte, hatte den bau
sind an das Sekretariat der Hygienischen Institute, Berlin 1899 sich mißbilli . — SIr 9 rnaa NF pir gFagt“* 1 1 n 2 6 Zuschauerraum mit einem erwartungs⸗ gend über diejenigen aus, welche an dem Aus⸗ Gestern überreichten, der „Agenzia G zufolge, der er Regie den übrigen deutschen Universitäten studiert. vollen Publikum dicht gefullt. ur Erstaufführung gelangte Klost straß 36, zu richten. 1““ “ ger rütteln wollten und die nicht bedächten, daß sie deutsche und der österreichif ch⸗ungari 8 Pösäihees im Namen der Regierung beglückwünschten am] auf den übrigen deutschen Universtzte f 8 8 Schauspiel in 3 n
vh. , er kh⸗ 4 63 llwei 5
5 4 Die am 26. Juli d. J. durch Unfall theilweise zerstörte Deine⸗
8 . 27784. 14 296 11 441 2 047. Brücke bei Schelecken ist wieder hergestellt. Der regelmäßige
on je hundert dieser Studierenden gehörten an Betrieb auf der Strecke Königsberg — Tilsit ist gestern wieder
anderen aufgenommen worden. (Vgl. Nr. 117 d. Bl. unter Mannigfaltiges.)
A ☛
1
che Botschafter ü 8 äßli er Stellt man das W.⸗S. 1886/87 dem W.⸗S. 1891/92 und „Der Graf von Castalar“, ufzügen ierdurch Ungarn dem Ruin zuführen würden. Was dem König und dem von Neapel Glückwunsch⸗ 8 Ferngge, e bek . s i ee “ 1894/95 gegenüber, so haben am Ende beider Abschnitte von den des im siebzehnten Jahrhundert wirksam gewesenen spanischen Dichters 8 8 6 ie Wehrkraft angehe, so habe es das Land, wenn auch mit schreiben des Kaisers Wilhelm und des Kaisers Franz Garaschanin ist vorgestern Abend in Belgrad ein⸗ vren Provinzen vor allem das Rheinland, dann Berlin rancisco de Rojas, für die deutsche Bühne bearbeitet von
otsdam, 25. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die Opfern, ermöglicht, daß dieselbe derart bebsenftert worden sei, Joseph. — Der Prinz und die Prinzessin von Neapel getroffen und auf dem Bahnhof von dem Minister⸗Präsidenten, 5 de esh h 8 288 1 b “ Rege 88* ra hnttts 1 daß das Ansehen der Monarchie und in derselben dasjenige begaben sich gestern Vormittag in das Pantheon und legten am mehreren Mitgliedern der egierung, der kupschtina dagegen — trotz der gewachsenen Bevölkerung — Westpreußen, meinem König — Keiner“ vor, ist aber in jener Gestalt unseres Wissens
8 ’ 11““ 8
Gräfin von Flandern ist gestern Nachmittag hier ein⸗ u ; zni ; ngarns nach außen bedeutend gestiegen sei und man sich Grabe des Königs Victor Emanuel einen Kranz aus un lschrittsklubs sowie vielen Freunden empfangen 8 7891,9 ½ — i- eeee
1 S 888 15 en 125 laucht, 88 gegen jede Eventualität gesichert fühle. Die auf diesem Ge⸗ frischen Blumen nieder. Im Pantheon wurden der Prinz 1a Serllcrüesgue 8 Pfeng Benagen Dosen, Soln cbsen 15 ege .n “ b62. Uach nn dafigisan ... hatte bebersetung .eEeee; zollern ohnung biete sich zeigende Kraftanstrengung des Auslandes müsse mit und die Prinzessin, welche von der Volksmenge lebhaft begrüßt “ 8 Berlin, Schleswig⸗Holstein und dem Rheinlande) noch aus Ost⸗ die gereimte spanische Verssprache auch im Deutschen jenem nachgebildet. roßer Aufmerksamkeit verfolgt werden und nicht nur von wurden, von dem Unterrichts⸗Minister Gianturco, dem Bulgarien. 8 reußen, Brandenburg, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Hohenzollern, Matkowsky's Bearbeitung hat dafür die auf der Bühne leichter zu
Kiel, 26. Oktober. Seine Köni liche Hoheit der Prinz Feit zu Zeit die Aufmerksamkeit auf die seitens der Monarchie 1e; und anderen hohen Beamten empfangen. — Am Die „Agence balcanique“ schreibt: owie aus dem nichtpreußischen Ausland, soweit preußische Staats⸗ behandelnde Jambensprache eingesetzt und durch einige nach seiner Johann Georg von Sachsen c gestern Abend in Be⸗ zu befolgende Thätigkeit gelenkt, sondern es müßten auch, unter achmittag empfingen der König und die Königin sowie Der vom Ministerrath an den ürsten erstattete Bericht zur angehörige in Frage kommen. Der Zuwachs von Studierenden aus Ansicht zweckmäßige Aenderungen versucht, das Ganze der modernen leitung von zwölf Offizieren hier ein etroffen und auf dem Wahrung der vitalsten Interessen der Staatsbürger, den gesetz⸗ der Prinz und die Prin essin von Neapel zahl⸗ Motivierung des Antrages auf Auflösung der Sobranje er⸗ Preußen auch während des letztgenannten Zeitabschnitts entfällt über⸗ Geschmacksrichtung und Anschauungsweise näher zu bringen. Worauf Bahnhote von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen gebenden Körperschaften die nothwendigen Vorla een emacht reiche Bürgermeister, welche Glückwün che 88 unere zunächst an den Kampf, den alle Patrioten gegen das frühere wiegend auf das Rheinland und Hessen⸗Nassau, in zweiter Linie auch sich diese Aenderungen erstrecken und ob sie wirklich Verbesserungen Heinrich f d g D rinz G d F. g d Redn tatierte sod deg die N ge g8 D Mi 8- Präsid 1 di udini stellte die Bürger⸗ Regime geführt hätten. Die anormale Lage des Landes habe damals auf Berlin und Westfalen. In F2 e. „Pommern, Posen, nd, kann in dem knappen Rahmen dieser Besprechung nicht unter⸗ 8 4 empfangen worden. er nz Georg un seine werden. Redner konstatierte so Lrög2 aß e Nation stolz auf er. int er⸗Präsi 38 2 8 die Glück⸗ 8 sämatliche Parteien dahin geführt, alles Trennende zu ver⸗ Schlesien, Sachsen und Hannover scheinen erhälknisse wirksam zu sucht werden; es kann vielmehr nur der Eindruck geschil⸗ egleiter werden bis Mittwoch die Hafenbefestigungen be⸗ jeden Theil der Wehrkraft des Landes sei und derselben meister vor. Der Bürgermeister von Rom brachte die Gluͤck⸗ gessen und gemeinsam vorzuͤgehen. In Erkenntniß der sein, welche die Neigung zum Universitätsstudium abträglich beein⸗ dert werden, den die Aufführung selbst machte. Nach dieser zu
1 sichtigen und sich dann nach Alsen begeben patriotische Liebe und Unterstützung angedeihen lasse. Das⸗ wünsche der italienischen Gemeinden zum Ausdruck. Der König Fnatriotischen Gründe habe der Fürst denselben Rechnung ge⸗ flufsen. urtheilen, dürfte das Stück weder in der gegenwärtigen, noch in irgend