öu““
- die zum theil auch durch die Musik begünstigt wurde. Die] Ehrengästen befanden sich der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗
einer anderen Form sich die deutsche Bühne dauernd erobern, weil die treibenden Motive der Handlung dem heutigen Denken und Wesen stets omposition gefällt durch eine frische, fröhliche Melodik, die steriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher, der fremd bleiben werden. Daß ein Mann auf den Gedanken kommt, noch eindrucksvoller wäre, wenn ihr eine stimmungsvollere Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bo e, der
sein in jeder Hinsicht treues und inniggeliebtes Weib zu tödten, um Orchestration zur Seite stände; aber wirkliche Ursprünglichkeit Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths D. Dr. Bar hausen,
es vor der Lüsternheit eines Ritters, — den er für den König hält und und Eigenart der Charakteristik mangelt auch der Musik dieser der Konsistorial⸗Präsident D. Schmidt, der Wirkliche Geheime Rath 8 4 2 2 22 2
deshalb bei einem versuchten Einbruch in sein Haus nicht straft, — Operette, wie seit Jahren den meisten ihrer Vorgängerinnen. Den Dr. von Lepetzow, der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath, 2 An til er und Kön —
zu schützen, ist unserem menschlichen Empfinden nach unerklärlich; stärksten Eindruck machte der erste Akt, der einige Senats⸗Präsident beim Ober⸗Verwaltungsgericht von Meyeren un ig 1 reu 1 en acl 82 n li 92
9 een . “ gzaf von “ “ un beilonders 1n EEb 8 E Der Genera 8 2 1G 8 er, sobald er den Irrthum in der Person erkannt, mitten im enthält; im zweiten Aufzuge erhe ich ein Liebesduett und ein Superintendent, Hof⸗ und Domprediger Faber vo zog den Weiheak 3 8 „Ij
— Das Bauwerk rührt in seiner ursprünglichen viag⸗ noch von Becheaft. 8 B er lin, Montag, den 26. Oktober 1896.
Königssaal in ganz unritterlicher Weise mit einem Dolch niedersticht, Kuplet durch interessante rhythmische Bewegung über das Niveau des 8 her, während der Thurm sowie das wirkungsvolle Portal mit den luftige
uum ihn für ein Vergehen zu strafen, das er doch thatsächlich garnicht Alltäglichen; der dritte Akt bietet in textlicher und musikalischer Be⸗ begangen hatte. Sonderbar erscheint auch die Motivierung seiner ziehung am wenigsten Anregung dar, dafür werden die Zuschauer durch Bogenhallen erst später auf Befehl König Friedrich Wilhelm's IV. na 1 8 Handlungsweise mit den Worten: „Ungestraft soll mich be⸗ eine geschickt angeordnete Schlittschuhquadrille, also durch ein sehr Stüler’'s Entwurf angefügt worden sind. Der bis vor Jahresfri Statistik und Volkswirthschaft. jene andere Erscheinung, daß im letzten Jahrzehnt sowohl die amt⸗ hat einem 8 3 leidigen außer meinem König — Keiner’“ Es bedarf wohl bewegtes und farbig belebtes scenisches Bild entschädigt. — Herr nur wenig über 300 qm Nutzfläche darbiet Die Rek 8 1 8 liche Fürsorge wie die freiwillige Thätigkeit für das leibliche Wohl macht, w er. von vornehmer künstlerischer Ausstattung Platz ge⸗ kaum einer weiteren Inhaltsangabe, um erkennen zu lassen, Klein stand in der Titelrolle mit seinem drolligen und gemüthlichen den Bedürfnissen der im Laufe der letzten ie Rekrutenprüfungen in der Schweiz. armer Schulkinder, ihre Ernährung und Kleidung, eine viel re oth a fef er in fein abgetönten Farben, einem lebhaften Braun⸗ warum aus der schriftstellerischen Arbeit Matkowsky's kein Humor im Vordergrunde der Darstellung; Herr Wellhof spielte einen gewachsenen und auch jetzt noch sich stark vermehrenden Gemeind In der 106. Lieferung der „Schweizerischen Statistik*) und allgemeinere geworden istt. 5 . 5. 8g neteem Grün, eine sinnreiche, von dem Maler dauernder Gewinn für unsere Bühne erwachsen dürfte. Als alten, die Knute schwingenden Gouverneur mit gewohnter beweglicher des Moabiter Stadtviertels schon längst nicht mehr. . veröffentlicht das „Statistische Bureau des eidgenössischen In welchem Maßstab die ungenügenden Leistungen seit 9 nsche herrührende Titelzeichnung aufweist. S Darsteller des Grafen von Castasiar litt der Bearbeiter Komik; ihm zur Seite stand Fräulein Schmidt als ältliche, gefall, empfundenen Nothständen wurde selbst durch die zwei Departements des Innern“ die Ergebnisse der sogenannten 1886 seltener geworden sind, dafuüͤr wesst das Statistische Bureau 8 mats Reuerung ist die Verkleinerung 88 unter einer begreiflichen Aufregung, welche ihm die erforderliche süchtige Gattin; Fräulein Sigl und Herr Steiner sangen als junges —Jahren vollendete neue Heilandskirche nicht ausreichend abge „pädagogischen Prüf ung“ bei der Rekrutierung im Herbst unter anderem auf folgende Zahlen hin: 6 Okt 85 ist einem bequemen und handlichen Objektivität seiner Rolle gegenüber raubte. In dem Bestreben, seinen Liebespaar die ihnen zugetheilten Nummern unter denen das er⸗ holfen. So entschloß man sich denn zu dem Erweiterungsbau de 1895. Die diesmalige Veröffentlichung ist zu einem umfassenderen Von je 100 Prüflirgen Zahl der Bezirke mit Lefestoffs⸗ 7. gewichen. Damit ist aber keine Verminderung des Helden ins rechte Licht zu rücken, ihn uns menschlich näher zu bringen, wähnte Liebesduett ganz besonders gefiel, sehr beifallswürdig. alten bescheidenen Gotteshauses, wobei man dem Grundgedanke Rückblick, namentlich auf das letzte Jahrzehnt, benutzt worden unnd wieesen sehr schlechte mindestens 25 % seh 88 5 1- I“ ttevielmehr ermöglichte eine entsprechende gab er in jeder Hinsicht zu viel; die ganze Gestalt war von einer — 1 1 folgte, weder an der überkommenen einfachen Architektur des Bau b bietet schon deshalb ein besonderes Interesse. Von sehr bescheidenen Leistungen auf chlechter Leistun 8 3 Endlich be⸗ 8 eitenzahl, den Text noch zu erweitern. inneren Unruhe erfüllt, die keine klare Charakterzeichnung erkennen Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung werks noch an dem malerischen Gesammtbilde, welches dieses im Anfängen aus hat sich die Rekrutenprüfung in der Schweiz zu einer “ 6 .21 b 56 üi F5 emerkt man auch eine erhebliche Verbesserung des Papiers. ließ und in allen Affekten ins Maßlose schweifte. Außer dieser Figur von Meyerbeer's „Hugenotten“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung Zusammenhange mit Portal, Vorhallen und den anschließenden Bau⸗ Institution entwickelt, an welcher die Kantone und die ein⸗ 8 42 Fah Programm der 3 itschrift bleibt hingegen das alte. Der neue hat nur Blanca, Castastar's Gattin, in dem Stück eine größere Aufgabe. statt. Frau Marcella Sembrich singt die Margarethe von Valois anlagen der Pfarr⸗ und Schulhäuser darbietet, irgend Wesentliches z zelnen Gemeinden ein lebhaftes Interesse nehmen. Man J11“ vg6ng wird mit einer Novelle von Paul Hehse, „Männer⸗ Sie wurde von Frau von Hochenburger mit größter Anmuth gelöst. als vorletzte Gastrolle, die Valenline Fräulein Reinl, den Pagen ändern. Dadurch erklärt es sich, daß die heutige Umgestaltung, so be setzt eine besondere Ehre darein, daß die Rekruten der engeren 33 töcht betitelt, würdig eröffnet. Es folgt ein Roman „Rheinlands⸗ Den galanten Ritter, der mit dem König verwechselt wird, spielte Fräulein Dietrich, den Raoul Herr Sommer „ den Marcel Herr deutungsvoll sie an und für sich hinsichtlich der kirchlichen Zwecke ist Heimath gut bestehen, und vergleicht eifrig die Fortschritte, 8 1“ 27 b 8 bengn 6. Viebig, mit dem die Redaktion ihr Vorhaben, 8 Herr Keßler mit anerkennenswerthem Geschick, den König selbst Herr Mödlinger, den Nevers Herr Bulß, den St. Bris Herr Krolep, den äußerlich nur wenig in die Erscheinung tritt. welche der Ausfall der Prüfung für die verschiedenen Kantone und 118 11 Palent 8 5 bekannten Autoren auch jüngere, emporstrebende Ludwig mit der erforderlichen repräsentativen Würde. Das Publikum Bois Rosé Herr Naval. 1 1 1 Bezirke aufweist. Schon im Jahre 1854 ließ das „Erziehungs⸗ ““ 13 be Bild S— zu lassen, in die That umsetzt. Ein ganz machte von feinem Recht des Hervorrufs, der ihm dem Schauspieler Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schiller's Eine Gedächtnißfeier für den verstorbenen Ober⸗Hospredige ddeexartement“ des Kantons Solothurn, „um über die nachhaltigen 1““ 10 B 1g bof eg. ssher⸗ Beitrag: hier vermittelt Matkowsty gegenüber sonst verwehrt ist, dem Autor gegenüber aus. Trauersviel „Die Jungfrau von Orleans“ mit Frl. Lindner in der D. Kögel hat gestern Vormittag in der Dom⸗Interimskirche Leistungen der Schulen möglichst bestimmte Thatsachen zu erhalten“, 9 den dt 1nS “ nonsh.s vee.. von gareles g giebigsten Gebrauch. Eine Opposition war nur nach dem zweiten, Titelrolle gegeben. Im übrigen lautet die Besetzung: Lionel: Herr unter außerordentlich starker Betheiligung stattgefunden. Der Feier mit 241 Infanterie⸗Rekruten über „Lesen und Verständniß des Gec-.. 11 6 bnhd 8. S 5* Fe von Europa⸗ einen Roman aus dem 20. Jahr⸗ chwaͤchsten Akt zu vernehmen. Matkowsly; Dunois: Herr Ludwig; König: Herr Arndt; Königin: wohnten Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Heinrich und kesenen, Schreiben und Rechnen“ kurze Prüfungen vornehmen. Diesem Die bisherigen Verbesserungen der Prüfungsergebnisse beschränken sich Zumorcske ne 1. 8 19o01 i⸗ ümgse te Theater des Westens. Frau Stollberg; Agnes Sorel: Frau von Hochenburger; Herzog von Friedrich Wilhelm, Söhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Beispiel folgten dann eine Reihe anderer Kantone. Nach Uebergang aber keineswegs darauf, daß die Noten 4 und 5 nothdürftig durch die sei bemerkt 8 die Zeit ü6 F.v Marstas „Zum Schluß Mit dem klassischen Repertoire hat die neue dramatische Kunst⸗ Burgund: Herr Nesper; La Hire: Herr Keßler; Du Chaͤtel: Herr Albrecht von Preußen, bei. Ferner waren anwesend der Minister der seämmtlicher militärischen Aushebungen auf den Bund durch Bundes⸗ Note 3 ersetzt wurden und so an die Stelle der „ganz schlechten“ beziel kft 8 Il Ze schri 1““ Buchhandlungen zu stätte im Westen auch ö Glück gehabt, wo Lessing'’s ewig Oberländer; Talbot: Herr Klein; Thibaut d'Arc: Herr Heine. 1 geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse, der Präsident des —gesetz von 1874 wurden auch die Prüfungen eine eidgenössische Insti⸗ Leistungen bloß „mittelmäßige“ traten, vielmehr sind auch die letzteren k 1 Ser ift, vierteljährlich 3,75 ℳ, das einzelne Heft dagegen 30 9 junges vaterländisches Lustspiel „Minna von Barnhelm“ zur Nachdem im Thalia⸗Theater die Blum⸗Toché'sche Vaudeville⸗ Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths D. Dr. Barkhausen, der Feld⸗ tution, auf die man deshalb besonderen Werth legte, weil gleichzeitig wieder in demselben Maße durch „gute“ Leistungen ersetzt worden 1 In dem soeb Außührung gelangte. In Berlin bieten die Königliche Bühne und das Operette „Prima Ballerina“ („Maison Tamponin“) bei der Erst⸗ propst der Armee D. Richter, der Militär⸗Oberpfarrer dem Bund auch die Aufgabe zugefallen war, darüber zu Das wird durch folgende Zahlen veranschaulicht: 8 1896/97 8G eanl strj 5 h- 69 Ssft des neuen Jahrgangs Deutsche Theater formvollendete und innerlich gefestigte Vorstellungen aufführung am Sonnabend einen unbestrittenen Erfolg davongetragen Woölfing; der Lic. Weser und viele andere Geistliche, sowie wachen, ob der in den Kantonen ertheilte Primärunterricht ein Von je 100 ertheilten Noten waren (Deutsches 8n 5 gage ennb he Familienzeitschrift „Für alle Welt dieses „ersten deutschen“ Lustspiels dar; daher ist es gewiß ein gutes hat (über den morgen näher berichtet werden wird), bleibt dieselbe für namentlich auch zahlreiche Mitglieder der Synode. Die Wittwe sgenügender“ sei. In Rücksicht auf diese, über die rein militärischen “ 1 2 3 4 vie 8 15 lich 5 Se. Bong u. Co, Berlin W.; Preis des eichen für eine neue Bühne, wenn man anerkennen darf, n das die ganze laufende Woche auf dem Spielplan. des Verewigten und die Kinder nahmen zu Füßen der Kanzel Platz. Zwecke hinausreichende Bedeutung der Prüfungen wurden letztere nun öh8 29 29 16 ücc näze Feshn⸗ “ dit vneemn g ugs Weinbereitung usammenspiel kaum etwas zu wünschen übrig ließ und daß die Das Konzert des Königlichen Opernchors findet unter Vor der Gedenkrede brachte der Domchor den von Kögel in dichterische auch auf die gesammte, in das Alter der Dienstpflicht tretende Mann⸗ “8*“ . Dasz 91 bein egHaug Sen 88 Schilderung in Wort und Bild. meisten Einzelleistungen durchaus erfreulich waren; allerdings waren Leitung des Kapellmeisters Felix Weingartner am Mittwoch, den S. gekleideten 23. Psalm in der Becker’'schen Komposition zu schaft ausgede nt und nicht mehr auf die dienstfähigen Rekruten be⸗ V1. 30 30 13 . Weins Feaen 82 .e. Pressen, Füllen, Gähren ꝛc. des die Hauptrollen durch bereits bewährte Kräfte besetzt. Die beiden im 18. November (Bußtag), statt. Mitwirken werden die Groß⸗ Gehör. Die Gedenkrede, welche von dem General⸗Superintendenten, schränkt ( Bundesrathsbeschluß vom 28. September 1875). Inhalt⸗ V1.“ 31 30 8 an lehe 8 sch berne üel tibef en farbigen Abbildungen geschmückten, Vordergrunde der Handlung stehenden Frauenrollen, Minna und herzogliche Hofopernsängerin Frau Gradl, Herr Professor Heinrich Hof⸗ und Domprediger Faber gehalten wurde, knüpfte an die Epistel lich fand dabei eine Erweiterung der Prüfungen auf die Vaterlands⸗ 11212414* 30 faͤhet 7g ge enttälen dief ikel dem Leser lebendig vor Augen ge⸗ F konnten kaum tüchtigere Vertreterinnen als Frau Nuscha Barth (Klavier), der Königliche Kammersänger Herr. Betz des Tages, Eph. 6, 11 — 17 an: „Seid stark in dem Herrn und in der kunde statt, was man damit begründete, „daß dem schweizerischen Z11I111““ 8 Artikel Uer di Sanas d 5 Pe interessante, ebenfalls illustrierte utze und Frau Hachmann⸗Zipser finden. Frau Butze hat sich und die Königliche Kapelle. Zur Ffübranmg gelangen das Vorspiel Macht seiner Stärke“. Nach derselben schloß mit der von dem jugend- Webhrmann, nachdem er jetzt auch das Recht habe, über Gesetze ab⸗ — 31 29 Wohnun Se Mran stät 8 “ Breslau dort eingerichtete des 3. Aktes, das Klavier⸗ lichen Domsänger Gohlke vorgetragenen Motette „Mach' mich selig“, zustimmen, die das ganze Land angehen, doch wohl einige Kenntnisse 1899 61 32 27 8 Rußland⸗ den Fest Fggves 8 L6 ncers x 5 Kaiserin von dieses Landes, seiner Geschichte und seiner staatlichen Einrichtungen v11161“X“ 8 Großherzogs von Vagen Jas Jubiläum des Füer hche Hebeihd
im Wesen und Ton allen Liebreiz der Jugend, Frische und zu „Parsifal“ mit angefügtem Schlu A v b b
Beweglichket gweee; 8 Scherzspiel wect V die gleich Fenüert. 6 x von 18 “ Fnsser Senth) und 26 einer Dichtung Kögel's, die weihevolle Feier. thet werden dürf Das 8 s
Stimmung bei den Zu auern, und in den ernsten Scenen we je „Deutsche Requiem“ von ohannes rahms für Soli, or un S 1“ I . “ . Iiterese der Bevölkerung an den “ 86 5 8 . b Nachdem der Berliner Magistrat beschlossen hat, bezüglich Prüfungen wurde dadurch, wie schon angedeutet, zu einem überaus Es muß hier darauf verzichtet werden, auch noch die interessanten IE Seüftccneir, SegssesNes hr ha. 8 Wahrnehmungen bezüglich des Berufes der Prüflinge, welche der Kanton Bern ꝛc. Neben den beiden spannenden Romanen Rose
die Gemüther und Seelen zu ergreifen und zu rühren. Frau Orchester. Der Billetverkauf hat bei Bote u. Bock begonnen. tach b M e dadurc Böpser Sr 8 e Ferüee auch kane each Famn hesh Se veetes gs tn der⸗ ö8 deeerheseen flgetv cher⸗ S Att oesete esse⸗ deaigen, G jeiferfhchtigen, Geund vielfach soll es vorkommen, herzige Franziska, ein überlegtes und wohlerzogenes,“ zuglei am rächsten Mittwoch, Mittags r, verspricht Kompositionen nternehmern in Verhandlungen zu treten, hat die „ gemeine aß die Gemeinden die zur Gestellung kommenden jungen Leute für Bericht mittheilt, zu besprechen. Es möge genüt iktoria“ F a. aber auch ein schelmisches und übermüthiges Kammer⸗ von Seb. Bach, Bortniansky, Wendelssohn, Rheinberger, Alb. Becker, Elektrizitäts⸗Gesellschaft Veranlassung genommen, ihre bis⸗ die Prüfung besonders vorbereiten, „drillen“ lassen. um ja möglichst auf diesen fergecte nn erh.rhc die Etacser 8 Vefletbnder Metehis .“ d r7; nhe gfe s AFn, 8
her bereits eingereichten Offerten und Konzessionsgesuche nochmals zu⸗ gut zu bestehen. „Bedeutungsvoller und nachhaltiger“ — sagt der an den in das militärpflichtige Alter tretenden jungen Leuten zu gart, „Mrs. Lorrison's Retter⸗⸗ 8— üen neneei t ee hehceüse daß seither kaum mehr kontrolieren und gleichzeitig die Pflege des Elementarunterrichts in Erfindungen von Georg Buß und viele kleinere technische und 8e⸗
mädchen. Als Tellheim stand Herr Vorwerk nicht ganz auf der Höhe A. W. Gottschalg und Dienel, ausgeführt von dem Organisten 8 . . 1— seiner Partnerin, aber immerhin zeigte er vornehmes Wesen, in dem Irrgang, Fräulein Marie Wiemann und dem Posaunisten, Königlichen sammenfassend dem Magistrat und der Verkehrsdeputation vorzulegen. Bericht — wurde allerdings die Erscheinung, Zur Erläuterung hat sie für die Mitglieder der städtischen Behörden in einem Kanton namhafte und umfassendere Anregungen auf dem den zur Schulunterhaltung verpflichteten Verbänden wirksam mach⸗ Mittheilungen. Der künstlerische Schmuck dieses Heftes ist nicht
sich Stolz 8 emcthig, Hüngebung 1 8 Ueine prache wen. 18 Tö“ SS Eintatt 6 frei. 8 fiat — “ fehir Meikalieder ; 8 Geblele de ahten chan n x 1 und ausdrucksvoll. Herr Pittschau gab den Wachmeister fast zu „ge⸗ . m Französischen Dom (am Geadarmenmarkt) veranstaltet der eine interessante Zusammenstellung drucken lassen, von welcher uns ein ebiete der Vol zule gemacht wurden, ohne daß zur Begründun zurufen, hingewiesen zu haben. in ½ & 1 serr Löwe wirkte als Wirth belustigend, ohne vordringlich zu seln Konzert⸗ und Oratoriensänger Eugen Barberat am Mittwoch ein Korrekturabzug vorliegt, und worin die Vorschläge der Ge⸗ auch die Ergebnisse der Rekrutenprüfungen berbeigejogen würden. 88 “ 1 Pinderf teichhaltig. EA die Porträts der err Drach war als Riccaut vortrefflich, wenn er auch nicht in geistliches Konzert, für welches die Damen Frau Berg (Orgel), sellschaft bezüglich des im Frühjahr 1896 von ihr eingereichten beschränkt sich diese Wirksamkeit keineswegs auf amtliche oder öffent⸗ Literatur von Caserta, des Kriegs Wieant 9 iganr räutigams, des Grafen allen Punkten originell sein konnte, und Herr Kober brachte als Just] Fräulein Marie Roland (Alt) und Herr Biermann (Peo he) ihre umfangreichen Plans elektrischer Straßenbahnen enthalten sind. liche Kreise; denn es liegt außer Zweifel, daß namentlich die Ein⸗ 8 reproduktionen in feins „ Ausfüh Pon 818. endlich die Holzschnitt⸗ wenigstens das Derbkomische der Rolle wirksam und ungekünstelt zur Mitwirkung zugesagt haben; der Konzertveranstalter wird bei dieser Als Tarif soll der Einheitssatz von 10 ₰ mit Umsteigeberechtigung tragung der Prüfungsergebnisse der Einzelnen in Die Verlagsbuchhandlung von Paul Kittel hierselbst, die sich “ er Ausführung nach Gemälden erster Künstle Geltung. Gelegenheit zum ersten Mal in deutscher Sprache singen. zur Anwendung gelangen, welcher sich bereits auf mehreren von der ihr „Dienstbüchlein“ schon auf die der Prüfung entgegen⸗ im verflossenen Jahre durch die Herausgabe des ausgezeichnet gelungenen Land⸗ — . Theater Unter den Linden. Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft eingerichteten Bahnen, in Halle, 8 gehenden jungen Männer einen ausgedehnten und heilsamen Einfluß Volksbilderbuchs von Carl Röchling und Richard Knötel: Der and- und Forstwirthschaft. Die Herren Julius Horst und Leo Stein haben auf der Jagd JBreslau, Chemnitz, Kiel, Leipzig, gut bewährt hat. Zur Illustration ausübt. “ alte Fritz; einen Namen gemacht hat, wird demnächst mit ehnemn Egotzastextt 1 Grundlage von Gogol’s „Revisor“ ein Operetten⸗Libretto verfaßt, 8 ihrer bisherigen Leistungen auf dem Gebiet des Straßenbahnbaues ist der Nach dem Reglement vom 15. Juli 1879 erstreckt sich die Prü neuen Unternehmen gleicher Art an die Oeffentlichkeit treten. Es Bericht des K. K. Ackerbau⸗Ministeriums 8 dem Er d das sie unter dem Titel „Der Pumpmajor“ auf die Bühne Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Broschüre eine Tabelle beigefügt, nach welcher die Allgemeine Elektri⸗ fung auf nachstehende Fächer und haben die dabei ertheilten Noten ist ein Seitenstück zu jenem Werk und behandelt unter 8 20. Oktober 1896 ““ undekehle. zitäts⸗Gesellschaft nicht weniger als 50 städtische Straßenbahnen gebaut heöö] u.“ . dem Titel ‚Die Königin Luise⸗ in 50 prächtigen Aquarelldrucken Bezüglich der Ernte der vier Hauptkörnerfrüchte (Weizen, esen. Note 1: geläufiges Lesen mit sinngemäßer Betonung die brandenburgisch⸗preußische Geschichte von dem Tode Friedrich's des Roggen, Gerste und Hafer) liegen jetzt vielfach zufammmensaffaed
brachten, nachdem Alexander Neumann den Text in gefälliger statt. Stelldichein: 1 ¼ Uhr am Forst 88 Weise musikalisch bearbeitet batte Vos der Bütegn Sätire des s c 1 Uh Forsth “ 2 e in RSerhcheenh. mit seesah 3 und nach Inhalt und F ichtige freie Wiedergab Großen b russischen Dichters ist in dem Libretto kaum eine Spur übrig ge⸗ — ; 2 entralen. Eine beigegebene Karte zeigt anschaulich die Lage der ch In sund Form richtige freie Wiedergabe; 2: genügende Großen bis zum Tode der Königin Luise, der hochherzigsten f ie L5 bbzgi⸗ 8 blieben; aber der leichtfertigen Geneigtheit des falschen Revisors, Mannigfaltiges. 8 neuen vorgeschlagenen Linien im Vergleich zu den bestehenden; es geht mechanische Fer Fes und befriedigende Beantwortung einzelner deutschen Frauen. Neben den 5b2 genannten Facheshb⸗ . sich 85 Pere vee.d vnsh nen ,. 18 materielle Vortheile aus der ihm aufgenöthigten Scheinstellung zu ziehen, Die neue Weihung der restaurierten St. Johanniskirche daraus hervor, daß hauptsächlich noch nicht aufgeschlossene Stadttheile Frcgen über den Inhalt des Gelesenen; 3: ziemlich befriedigendes der Herstellung auch Professor Woldemar Friedrich betheiligt. Das die Karstländer zu zählen sind während Galizi d di haben die Bearbeiter lustige Situationsscherze abgewonnen, die dem in Moabit bat in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des dem Straßenbahnverkehr angegliedert werden sollen. mechanisches Lesen und einiges Verständniß des Lesestoffs; 4: mangel⸗ Werk soll anfangs November erscheinen. Bukowina die zweite Gruppe bilden. In der chnes e g- ’ 8 leichten Genre der Operette geschickt angepaßt sind. Die Verfasser Prinzen und der Prinzessin Friedrich Leopold in Ver⸗ 38 — 1 hafte Fertigkeit im Lesen ohne Rechenschaft über den Inhalt; 5: gar⸗ — ,‚Fridtjof Nansen. Eine Festschrift zur Rückkehr die Ernte, wenn auf die Marktfähigkeit keine Rücksicht 85 gee2 haben ferner kleine Liebesepisoden und wirksame Kupletstrorhen ein, trelung Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin am Sonn⸗ 88 8 1 .““ nicht lesen. 1b 88 Dr. Nansen's von der Nordpol⸗Expedition.“ Deutsche Ausgabe. wird als eine mittlere bezeichnet werden; waͤhrend dir f Fnces geschoben, sodaß der in einen „Pumpmajor“ umgewandelte „Revisor“ abend stattgefunden. Zahlreiche Häuser des genannten Stadttheils 8 1 ie 8 Aufsatz. Note 1: kleinere schriftliche Arbeit nach Inhalt und Kommissions⸗Verlag von K. F. Koehler in Leipzig. Pr. 2 ℳ — Diese des Oktober wurde noch vier Gelreibr haupitsachlhch Sa feerschegen. bace bei seiner Aufführung am Sonnabend eine recht freundliche Aufnahme hatten festlichen Flaggenschmuck angelegt. Unter den anwesenden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 1b Pees (—h hograpbn⸗ “ Falligraphie) gan; oder . Feetnh in und den Weihnschtonummern der hatte dasselbe zumeist lange in Mandeln auf dem Felde Feeche⸗ so daß 1“ ; 2: ge G Leistung mit kleineren Fehlern; großen illustrierten Zeitungen angepaßt und mit in nordischer Ornamentik vielfach Ausfallen der Kö d Ausw bek 1 —-nên„=ʒznnqʒ=ʒꝛnêuuäöögöägUäääCCCCCCaaCaCCCaCCCCCCCC!!!bvbvbvbe.] 3: schwach in Schrift⸗ und Sprachform, doch noch beicgzean Her Aus⸗ künstlerisch ausgeführtem Umschlag versehen ist, bietet eine gedrä 1 er Körner und Auswachsen zu beklagen war. Das 11 ger . 29 een⸗ I 1 1 „ gedrängte Dar⸗ früh, und zwar m etre ¹ E1“ 1“ Fnn. 4 Jgeringe⸗ fast werthlose Leistung; 5: Mangel jeglicher Fertig⸗ stellung der Nordpol⸗Expedition Nansen'’s nebst Biographien derfams⸗ 8 oft . nörnehn s Siehse dshe t vom 26. Oktober, 1“ 1 1“ Mittwoch: Der Stellvertreter. — Vorher: 1 8 8 c 8 Schrei en. 1. “ . lichen Theilnehmer, ferner Mittheilungen über Nansen's Kinderjahre, der Qualität, welche häufig so weit ging, daß das Getreide überhaupt r Morgens. 1“ A 11 88 d Se. ote 1: Fertigkeit in den vier Spezies mit ganzen “ ¹c, mit vielen Original⸗Illustrationen. Die beigegebene nuͤr mehr als Viehfutter verwendet weiden kann bringt es mit sich igli S jele. Dienstag: Opern⸗ Sonnabend, den 31. Oktober: Zum ersten Male: und gebrochenen Zahlen (Dezimalbrüche inbegriffen), Kenntniß des karte der Polar⸗Region sowie das Porträt Nansen's und die Ansicht daß verhältnißmäßig nur wenig gut verkäufliche 8 jst⸗ nigliche Schauspiele. Dienstag: ern r metrischen Systems und Lösung entsprechend kl 2 4 h Macherse“ Seede ßig ig gut verkäufliche Frucht vorhanden ist; haus. 208. Vorstellung. Die Hngenotten. Große Shee Hee esgchank 88 von Hans Klavier⸗Abend von Victor Staub aus Paris. 2: die vier Spezies mit danzend gahlen⸗ diedenfals ö“ beas nim . des “ besemcfesognn bn , 5 bacbfe wasah ä ö Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text 5 — Division, wenn Dividend und Divifor mehrstellige Zahlen sind; un nazurwissenschaftlichen Fra ordolfahrers sowie Allen, die nommen wird, höchstens eschwach mittel“ genannt werden. Am 3 ibe, ü 1 . — * 3 gen und Forschungsreisen Interesse instj dg v. nach dem Französischen des Eugoͤne b1 übersetzt Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert Rechnen mit den einfachsten Bruchformen; 3: Addition und Sub⸗ nehmen, wird diese prächtig ausgestattete Schrift vfen en, Jete 8 geggrigstn. war . 3cehnt esnee 8 von Ignaz Castelli. Tanz von Emil Graeb. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. 3 . 1 avesvgr⸗ traktion von Zahlen bis 100 000 und Division durch eine Grundzahl; — „Magdalena Wydville's Erinnerungen.“ Eine Er⸗ konnte. Andererseits wurde derselbe in manchen der Hafer aber in Dienstag: Ouverturen „Horatius Cocles“ von 4: Fertigkeit in der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis zählung aus der Zeit der Bürgerkriege Englands, von Emma vielen höheren Gebirgslagen der Alpenländer nicht reif und mußte
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. 1 jgi Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Bock⸗ Lufer⸗ osa“ Iene ¹ im Z0 um b d ande “ 8n vesster S uchen. ggesnigin, nan sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ e W“ Feee. becn 1odt. in heenetens. .“ und Unfähigkeit, zweistellige “ - Autorisierte Uebersetzung von Marie Morgenstern. gemäht werden, um als Futter zu dienen. Einen erfreulichen Gegen⸗ Kammersängerin, als Gast.) Anfang 7 Uhr. berger und C. Kraatz. — Vorher: Treptows e. . Phantasie aus „Das Nachtlager in Vaterlands kunde. Rote 1: Verständniß der K. 8 erimn. Buchhandlung der „Deutschen Lehrerzeitung (Fr. Zillessen). satz zu diesen Verhältnissen bildet die zweite Gruppe, Galizien und Schauspielbaus. 236. Vorstellung. Die Inng⸗ Felstts nanee f Scherbind in 1 Akt von Granada“ (mit Orgel) von Kreutzer. „O cara Schweiz und befriedigende Darstellung der ö Seea; sch ö“ Fvies. P-;.1 . de sseons⸗ Die Pargeide Hent⸗ in düesen ündern dücfte zu den an von Orleans. Eine romantische Tragödie ottlie er. Anfang 8 memoria“ für Cello von Servais (Herr Smit). ländischen Geschichte und Bundesverfassung; 2: richtige Beantwort 1 heit b ird d d en Publi i il e äͤhlen sem, sowahf mar en, Feihe von Jahren vorgekommenen zu MNarfyi Anfzü Mittwoch und folgende Tage: Bocksprünge. — ; . — 86 1 . Fezag g;⸗ ge Beantwortung eit. Hier wird dem eutschen Publikum eines ihrer besten Werke zählen sein, sowohl was die Menge als was die Güte anbelangt. Max Grube. Anfang 7 ½, Uhr. — “ Geschichte und Geogravbie; 4: Beantwortung einiger ter elementarsten besteht jedoch darin, daß es dem Leser die fitttih enwerthe eng uche wäbrend die Sommerungen (Gerste und Hafer) obwohl auch gut ge⸗ . 1 vCXX“ h 111“*“ elementarst edoch darin, 2 e und ver⸗ rathen, etwas zurückstehen. Der Mais ist häufig durch die abnormen öö .-;;- Füer. Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: WW der Landeskunde; 5: gänzliche Unkenntniß in diesen “ 88 8 , L. ö Fter ngarechäte n 13 Entwickelung sieesch dle⸗ worden, 1 m. F, “ 1 36, ℳ. inf. . - “] ergreifende rt. Er findet hier eine dem sodaß in vielen Gegenden die Ernte noch ni e ist. Sencr. Eehegein⸗ Herr Feft Lrnne, von. daf hof Zoologischer Garten.) Dienstag: Treue. eeeee ee iö p E ist die Frucht einer mehr als vierzigjährigen Leben entnommene Apologie des Christenthums von wirksamer und Aeen befriedigt nur 88 * er lahdnic Inaberna bernget i Anzang 7 er in Mannheim, a ast. Fchanspee 88.4 Akten von Alexander von Roberts. von Julie und Ilse erhartung. ö 15 zehes atiticgen Bur⸗aus lätt zabireiche 8. UFeehseher Fr Een Bestessetn g 898 dihe Gabe daher hingegen mit Einschluß von Süd⸗Tirol ist der Mais nur in den 1 8 1b . . olle gespi en, namentli alle Anerkennung, nicht minder aber au er Uebersetzerin. Letztere ünstigsten Lagen gut ausgereift, son be 1j E“ . orfhenung. .. 9 Mittwoch, Donnerstag: Hamlet, Prinz von —— ee- auch E der Resultate in Frage kommt. hat er verstanden, das, was ursprünglich englisch empfunden und 18 boch vFhchr E reif Mas ir. „S2 ee.E Wilverbruch. Anfan 7 Uhr⸗ zugen von Ernst von Dänemark. 5 Familien⸗Nachrichten. vhn edc . 16 e berg F ng der R esultate nach den seörics wurde, so vortrefflich ins Deutsche zu übertragen, daß man Kolben häufig klein geblieben. Auch in den Nordostländern befriedigt 9 1 “ 3 8 8e erreichten b nügt va r c net eeeeöb ast glauben könnte, ein deutsches Originalwerk vor sich zu haben. die Körnerentwickelung wenig, da häufig Nothreife eingetreten ist; ö1144“ 1 1 „ Verlobt: Freiin Elsa von Steinaecker mit Hrn. etzt die „sehr guten⸗ * g ctlich v * er nicht mebr. Man hebt — Im Verlage von Oscar Haase in Berlin SW. (Fürbringer⸗ dort sind auch bier und da namhafte Beschädigungen durch Deutsches Theater. Dienstag: Die Mütter. Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 5557. Rittergutsbesitzer Heinrich Jounnne (Lauban — sammtleistun 1. Sveree e ’ 1 a 8 e . sehr schlechten“ Ge⸗ straße 25) erschien soeben: „‚Viecl Ummworden,, bistorischer Roman Insekten vorgekommen. Etwas günstiger liegen die Verhält⸗ Anfang 7 ½ Uh Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Mit neuer Aus⸗ Czermin). — Frl. Minna Custodis mit Hrn. W111“n“ Ror. 8 br⸗ 8Fr. n erster Linie sollten, so meint ven Adolf Streckfuß (80 17 Bg.: gehz. Preis 2 ℳ). Der nisse in ieder⸗Oesterreich und Mähren, wo vielleicht nfang 7 ½ U 888 stattung: Der Pumpmajor. Operette in 3 Akten Fabrikbesitzer Wilhelm Wessel jun. (Düsseldorf— “ e Noten 4 und 5 im esen, Schreiben und Rechnen nicht kürzlich verstorbene, bekannte Berliner Hestoriter, dessen eigenartiges noch von einer gut mittleren Ernte gesprochen werden Mittwoch: 8 uri. (Teja. Fritzchen. nach Goaol's „Revisor, von Julius Horft und Leo Verlin). vporkommen. 9 andauerndes Vorhandensein zeige immer und überall Erzählertalent mit Recht geschätzt ist, behandelt in diesem seinem kann. Die Ernte der Hülsenfrüchte siel in allen 9 -e e. 5, er ach Stein. Mustk von Alexander Reumann. In Scene Verehelicht: Hr. Friedrich von Winterfeld⸗Freyen⸗ u 1 geng99, n Zu stand an. Mit ihrem Verschwinden sei letzten Werk in fesselnder Weise einen durch besondere Originalität Ländern zum großen Theil noch in die Berichtsperiode. Die Nach. D Ewig nä 1 ela. Critchen. gesetzt vom Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: stein mit Frl. Camilla von Mileweski (Delmold). Sta . lchr fai b nachgewiesen, daß bereits ein befriedigender sich auszeichnenden Stoff aus Alt⸗Berlin. Wie alle seine Er⸗ richten lauten ungleich; doch sind die günstig lautenden, welche namenl⸗ 20 Swig⸗Mänmliche.) Herr Kapellmeister Korolany. Anfang 7 ½ Uhr. — Hr. Pfarrer Niendorf mit Frl. Clara von 6 ang anr set F66 och, daß der erste und nothwendigste Schritt zählungen, bietet auch diese, welche im Jahre 1688 am Hofe des lich aus den Nordwestländern kommen, in der Ueberzahl. Andererseits ““ Mittwoch: Der Pumpmajor. Haagen (Spaatz b. Rhinow). — Hr. Major 3 aäaa 8 gelegt wurde. Indem man feststellte, wo dieser ungenügende Kurfürsten Friedrich III. spielt, eine Reihe sehr interessanter und werden auch schlechte und völlige Mißernten gemeldet, da vielfach in⸗ Lerliner Theater. Dienstag: Zum erften Hans Bendemann mit Frl. Marie Rothe Waia⸗ Wj nie “ war, suchte man — wie der Bericht lebenswahrer Charaktertypen, die mit großer Sorgfalt ausgestaltet sind. folge der Nässe Fäulniß eintrat oder doch die Hülsen aufsprangen, . 1 11““ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen von 8 „— sich vor allem derer anzunehmen, die als „die Schwächsten — Von dem im Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen „Re⸗ nicht felten auch die Körnerbildung ganz unterblieb. Die Ernte der aständen, die sich am wenigsten selbst zu helfen verständen pertorium der technischen Journal⸗Literarur“ liegt der Kartoffeln ist in der nördlichen, theilweise auch in der mittleren
Male: Renaissance. Anfang 7 ½ Uhr. 4 1 — 1 alia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Schwerin⸗Malczewo (Bohrau). — Eine Tochter: 1 - 8 1 t. 1 8 9 1 Nineg. 162 0 dbehct — des. 2ldsene. “ 8 Weeene⸗ 8 Direktion: W. Hasemann. Hrn. Ernst von Diest (Plantikow). und aus deg aff RSe8,sggcahs 1 vn d98. höchsten Fahrgang 1895 vor, der im Verlag von Carl Heymann in Zone noch in vollem Zuge. Allgemein ist die Klage über die Klein⸗ Triest 764 still wolkenlos g: deei er Ken nssee. Dienstag: Prima Ballerina (Maison Tamponin). -. vnen ( 833 Hrregh. ch D. 6 Han⸗ nr aß sich keine ü88 zu großen Röcsscnde in defasg egn geschentt. wadf S” Rarl nae. F Preian o 8 86 str küsflich ll. 5 Rürenalgn. Nleide Sene 9 elce 86 . eer. 48 8 xe. aligors olberg). — Pr. Rechnungs⸗Ratha. D. 3 e FE 38 Repe m. „V er für diesen Jahr⸗ von Niederschlägen zu leiden hatten, ist die Fäule ungemein star 20gncbenarzes Wittemee. . Ceesa hratet vennn nennevenn Batt agiis en dan ien want zehin Sseüim bea,nceche 1““ Ueberssicht der Witterung. (Geor 9 71¼ u esitzer Julius Markwald (Königsberg i. Pr.) — 514 9% . r gens pen ig Kün 1 — e voran. m den ebrau oft die Ernte als aussichtslos garnicht versucht wurde. Der Prozent⸗
g Engels als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. von Carl Weinberger. Anfang 7 ½ Uhr. b Durchschnittsergebnisse nachgewiesen — ebensowenig, wie man einee ze des G Uerke 8 vare 1 1 ini 1 . r. Justiz⸗Rath Julius Westram (Nimptsch). 4 zncg. 8 Lerchschmitteneneregogedes, Fammelwerks auch den Fachkreisen des Auslands zu satz der faulen und fleckigen Knollen wird nicht selten mit 50. ja 8.Dscher getrische EEEöEe Ebfr a1.ehttwoch⸗ College Crampton. (Georg Engels Mittwoch: Prima Ballerina. 9 9 ö 6 1vS ge; Derchschnittsvermögen ermöglichen, werden die textlichen Hinweise und die alphabetisch 80 % angegeben. Trotz des vielen Regens hat sich aber an N.n⸗ ostwärts nach der Nordsee fortgeschritten und ver⸗ Donnerstag: Auna’s Traum. (Georg Engels Gegend die Wohlstandsverhältnisse . aberdahpt gei veßsestsußen Prgnnee ug hechenn erh ese? Nesündzag in n nifcher Ihe. v1“ “ ge- sach h Fesechtrich. lichen zocdseegebtet sterke füdliche als. Gast. ‚spBpentral⸗Theater. Alte Jakobstraße 30. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth da ja in beiden Fällen doch eine greoße Anzahl Armer vorkommen zösischer Sprache mitgetheilt. Ein alphabetisches Register erleichtert blieben. Zu 85 Fäule geselbt sich der lebelstaud daß daie fe Aufgabe den Gebrauch des Nachschlagewerks, das bei der immer wachsenden des Boders die Erntearbeiten sehr erschwert und daß die
bis westliche Winde. Am höchsten ist der Luftdruck 8 1 8 in Berli 8 könne. Weitaus besse her B 188 F 5 RNirektion: Richard Schultz. Dienstag: Emil in Berlin. 8 an esser aber entspreche dieser G die Nachschle über dem Innern Rußlands. In Deutschland, wo Residenz -Theater. Direktion: Sigmund Thomas a. dc. Eine wilde Sache. Große ählung und Heraushebung der ganz ungenügenden Leistungen. Fülle und Mannigfaltigkeit der technischen Literatur für Fachleute Kartoffeln häufig im nassen Zustande Ae werden
ü t. Auch ist das
Faeess iti Scholz) in Berlin. be 1;8. z6. seit gestern vielfach Regen gefallen ist, ist bei vor⸗ — Verlag der Expedition ( Das Statistische Bureau hat, wie gesagt, in dieser Weise die öffent⸗ entbehrlich sein dürfte. in weite fü 8 wiegend südlicher Luftströmung das Wetter theil⸗ Lautenburg. Dienstag: Letzte Woche! Der Stell⸗ 28 1g—s düsreessnazen wüf Fett d 68 Ano dan Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ liche Aufmerksamkeit besonders auf die Sähwͤchsten und 9 den Iünt. “ bgch 85 “ ersten drei Hefte des neuen (IV.) Jahr⸗ Ben, va in öF 1- es durch die große ñ“ ò—11114““” 8 . ꝛges 1 9 mi daß damit ein Einfluß ausgeübt worden ist „au tto Neumann⸗Hofer und Felix Heinemann herausgegeben Bukowina liegen die Verhältnisse weit günstiger. Die Kartoffe ernte
dem Durchschnittswerthe, in München um 6, in Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: 1 hr . 8 1 Sechs Beilagen — d, zei ’1 3 f 1 icht üb ief woch: Eine wilde Sache. — 1 n. 8 wird, zeigen zunächst, daß das Blatt in seiner äußeren Gestalt eine ist dort zwar noch nicht überall beendet, doch kann dieselbe schon jetzt Friedrichshafen um 3* h. ne F nnloude 1 v1“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1783 ¼½) *) Zürich, Verlag von Orell Füßli Wandlung durchgemacht hat. Der frühere, etwas nuchterne Umschlag! als ziemlich befriedigend und etwa einer Mittelernte entsprechend 8
— — S S
sp. m
red. in Millim.
us
50° C. Cesehn
Wind. Wetter.
d. Meeres
Temperatur in ° Cel
Bar. auf 0Gr.
u.
Belmullet.. Aberdeen.. Christianfund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda. 755
t. Petersbg. 769 Moskau 774
Cork, Queens⸗ e“ 754 Cherbourg . 751 7749 mburg. Henbunge. 758 Neufahrwasser 761 .. 762 2 1 2 halb bed. ünster 753 3 halb bed. Karlsruhe. . 758 3 Regen Wierbaden. 757 3 bedeckl²) München 751 still wolkenlos Chemnitz 760 still halb bed. Berlin 759 SSO 2 hbalb bed. Wien 762 SO 2 Nebel Breslau 762 SSO 2 Dunst
Jle d'Aix.. 758 W 4 Regen
— A 8202
1“
beEUOoOAbo —
—
2SSCmCS=SNSSTCGRCOÚOOOOH
—
— S