Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 18 “ vWe 7. 5 96 aib. asse. Nr. 89 924. Befestigungsvorrichtung für 1“1*“ Wicke, Lehe. Vom 15. 9. 95 ab. 37. Nr. 89 925. Fahrbares Gerüst. — F. Kriesten, Berlin W., Körnerstr. 22. Vom 30. 4. 96 ab. — 37. Nr. 89 961. Formstein. — G. Porschet, Fürth, Bayern. Vom 9. 5. 96 ab. 38. Nr. 89 893. Festspannvorrichtung für den Arbeitstisch der Kreissägen. — A. Schieberle, Marklissa, Friedländerstr. 334. Vom 17. 5. 96 ab. 39. Nr. 89 945. Maschine zur Herstellung von aus einem Pappkern mit einer Celluloid⸗Um⸗ hüllung bestehenden Dominosteinen. — Stein & reud, Königl. Weinberge b. Prag; Vertr.: R. eißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 17. 1. 96 ab. 42. Nr. 89 883. Geldwechsler. — H. Priester, Lauenburg i. P. Vom 4. 2. 96 ab. 42. Nr. 89 897. Verfahren, durch Gitter geheim zu schreiben. — H. Duncker, Berlin NO., Friedenstr. 81. Vom 12. 4. 96 ab. 42. Nr. 89 931. Erdkarte mit Vorrichtung zur Darstellung der wechselnden Schattengebiete. — D. W. Thompson, Chicago, 326 Sirty 89 Place; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 31. 3. 96 ab. 42. Nr. 89 953. Phonogrammkopiervorrichtung. — American Graphone Co., Washington, Distrikt Columbia, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann u. Th. Lorenz. Berlin C., Seydel⸗ straße 5. Vom 12. 5. 96 ab. 42. Nr. 89 954. Augengläserfassung mit Knie⸗ hebelverschluß. — O. Meßter, Berlin NW., Friedrichstr. 99. Vom 20. 5. 96 ab. 44. Nr. 89 917. Knopf mit doppelseitigem Klappverschluß, bei welchem der eine Klappfuß den anderen mitnimmt. — A. Pick u. M. leischner i. F. Pick & Fleischner, Wien VII., schottenfeldgasse 67; Vertr.- C. Fehlert u. G. e NW., Dorotheenstr. 32. Vom 88 ab.
45. Nr. 89 802. Selbstthätig um die Arbeits⸗
breite fortrückender Anker⸗ oder Motorwagen für Maschinenpflüge. — Dr. M. Levy, Berlin SW., Schützenstr. 11/12. Vom 13. 12. 95 ab.
45. Nr. 89 884. In mehreren Lagen feststell⸗
barer Einschiebgriff mit Sicherungsniet. — H. Göhring, Chemnitz, Ferdinandstr. 6. Vom 13. 5. 96 ab.
45. Nr. 89 955. Kartoffelerntemaschine mit Löffelrad und schwingenden Sieben. — H. Jacoby, Darmstadt, Bessungerstr. 107. Vom 14. 5. 96 ab
40. Nr. 89 873. Explosionsmaschine. — D.
Davy, Broom Croft, Parkhead, Sheffield, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 24. 2 95 ab. 46. Nr. 89 874. Elektrische Zündvorrichtung für Explosionsmaschinen mit zwei oder mehreren Explosionskammern. — A. A. Hamerschlag, New⸗York, 26 Liberty Street; Vertr.: Hermann öe6 Berlin O., Madaistr. 13. Vom 9. 6. ab.
47. Nr. 89875. Schraubensicherung mit Schneckengetriebe. — J. Schleschka, Lieben bei
ag; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 0. 5. 96 ab. 47. Nr. 89 903. Reibrädergetriebe mit ver⸗ änderlichem Uebersetzungsverhältniß für recht⸗ oder schiefwinklige Wellen; Zus. z. Pat. 78 703. — Ch. Seybold, Zweibrücken. Vom 12. 6. 95 ab. 47. Nr. 89 912. Hahn mit begrenzter Drehung des Kükens. — The Homestead Manu- Tacturing Company Limited, 126 Sixth Avenue, Homestead, Alleghany, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 30. 7. 95 ab. 47. Nr. 89 918. Einlegebüchse zur Befestigung mehrtheiliger Riemscheiben. — R. R. . Groß⸗Lichterfelde, Marienpl. 2. Vom 19. 5. 96 ab. 47. Nr. 89 937. Sicherheitshahn mit Schluß durch eine gespannte Feder. — R. Nußbeck, Chicago, 795, W. Superior Street, u. R. Stahn, Berlin N., Müllerstr. 163 a; Vertr.: Hugo Patach u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. Vom 11. 11. 94 ab. 8 47. Nr. 89 938. Lamellenbremse mit selbst⸗ thätiger Oelung und Kühlung. — E. Mottura, Turin, Piazetta B. V. degli Angeli 2; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 6. 1. 95 ab.
47. Nr. 89 939. Verschiebbare Spannrolle für
neben einander liegende Riementriebe. — H. Ganswindt, Berlin⸗Schöneberg, Herbertstr. 10. Vom 6. 4. 95 ab.
47. Nr. 89 940. Nieederschraubventil für Kohlensäure mit Gewinde im seene — A. av. Berlin NO., Friedenstr. 34. Vom 14. 9. 95 ab.
47. Nr. 89 941. Rollenführung für Stirn⸗ Rollenlager. — F. Moßberg, Attleborough, Cty Bristol, Mass., V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 3. 3. 96 ab.
47. Nr. 89 942. Endloses Zugband von keil⸗ förmigem Querschnitt. — Th. C. Dennison, DOamaru, Neu⸗Seeland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 14. 6. 96 ab.
47. Nr. 89 960. Stellwerk zur Feststellung eines Punktes in mehreren Lagen. — H. Brink⸗ mann, München. Vom 16. 8. 95 ab.
49. Nr. 89 894. Verfahren zur Verbindung
oder Beränderung von Stoffen mittels auf⸗ erollter Leisten. — A. Steinbriuk & Co., Presden, Elisenstr. 55. Vom 15. 11. 93 ab. 9. Nr. 89 895. Selbstthätige Räderfräs⸗ maschine mit vwangeläufiger Theilschaltung. — -5 8 “ Chemnitz⸗Gablenz. Vom 10. I1. a
49. Nr. 89 905. Zange zum Verzahnen kan⸗ tiger Schienen für Verbände u. dgl. — Deutsche etallpatronenfabrik u. Dr. Stendel,
Karlsruhe i. B. Vom 6. 2. 96 ab.
49. Nr. 89 946. Verfahren zur Herstellung ewickelter Schraubenmuttern. — Th. Gare, tockport, u. Th. S. Hardeman, Manchester;
Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth,
Frankfurt a. M. Vom 18. 3. 96 ab. 50. Nr. 89 885. Horizontalkugelmühle mit
kegelförmiger, als Mitnehmer für die Kugel
dienender Vertheilungsfläche. — E. Bailly,
Nancy, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Frahne 17. 12. 95 ab. 9
50. Nr. 89 886.
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
63 857, 63 941, 63 979, 63 991, 64 042,
64 115 bis 64 440,
64 180, 64 277, 64 283, 64 284, 64 316, 64 318, 64 330, 64 354, 64378.
3. 64 134. Damen⸗Hose mit den Hosenschli theilweise oder ganz bedeckender, hinten ev. au vorn zu öffnender Schutzklappe. Friedrich Thomae, Stuttgart, Poststr. 4. 29. 9. 96. — T. 1724.
3. 64 170. Hemdärmelbundartiger Einsatz für
Franz Wehrfritz, Gertruden⸗
1. Brandstwiete 20, 4590
Borrichtung zum Oeffnen und Schließen von am Umfange rotierender Trommeln angebrachten Oeffnungen. — schinenfabrik Rhein und Lahn, Gockel & Cie., Oberlahnstein.
50. Nr. 89 898.
64 633 ausschl. Vom 13. 2.
Mehlmischvorrichtung zwei nebeneinander laufenden, in entgegengesetzter Richtung fördernden Mischschnecken — nitzer Mühlenbananstalt und Maschinen⸗ abrik, Max Kaermssen, Chemnitz. G Manschetten. 50. Nr. 89 899. u. Ed. Zietz, 30. 9. 96. — W. 3. 64 194. Hosenträger, dessen Strippen hinten über dem Knopfloch befestigte Verlängerungs⸗ strippen tragen. Neue Gasse 16. 20. 6. 96. — N. 1164. streifen mit Durchbrechungen enden, mittels äußeren Vor⸗
Vertheilungsvorrichtung für Plansichter mit übereinander angeordneten Sieb⸗ ä A. Marx, Schwerin i. M.
Verfahren zur Herstellung fester und dabei in kaltem und heißem klar löslicher Extrakte von Kaffee, Kaffeesurro und Thee. — Dr. A. J. Forster, Plauen Vom 15. 8. 94 ab.
Nr. 89 904. Stertilisierapparat mit Ein⸗ richtung zum Oeffnen und Schließen der Gefäße Dierks & Möllmann, Osna⸗
3. 64 195. Sto und durch diese gre sprunges festgehaltenen Taillenhaken. Deißler, Treptow b.
3. 64 196. Stoffstreifen mit Schlaufen zum lten der Füße von Haken oder Oesen. Robert eiser. Treptow b. Berlin. 7. 7. 96. —
3. 64 197. Mittels federnder Knopfverschlüsse zusammengehaltene Schnitttheile von Sicherheits⸗
Max Heymann, Dortmund, Rheinischestr. 15. 28. 7. 96. — H. 6262.
3. 64 250. Mittels über seine viereckigen Füße greifender Querschlaufen am Stoffstreifen be⸗
Robert Deißler, Treptow b.
7. 7. 96. — D. 2264.
Taillenverschlußband mit durch Außenschlaufen gehaltenen Haken und Augen mit ansteigenden Füßen und offenen Oesen an den letzteren und mit Hohlsaum hinter denselben. Robert Deißler, Treptow b. Berlin. — D. 2270.
3. 64 252. Anzug für Radfahrerinnen mit durch eine Schnürvorrichtung im unteren Saum
Kleiderrock unwandelbarem
Herm. Mühlber
gasse 32. 27. 7. 96. — M.
3. 64 266. Kravattenhalter aus auf einer an die Kravatte zu befestigenden lyraförmigen Grund⸗ platte drehbaren und durch Zugfedern damit ver⸗ Zangenhebeln.
7. 9. 96. — M
3. 64 306. Muschelförmige, das ganze Ohr bedeckende Ohrenklappe aus Pappe mit Atlas⸗
Otto Ems, Berlin, Siegmundshof 2. 21. 7. 96. — E. 1738.
3. 64 308. Hemd mit breitem, Aermel und Längsseite durchlaufendem Laschenverschl mittels durch die zusammengehalten ist. lingen, Württ.
von außen. — brück. Vom 15. 12. 95 ab.
54. Nr. 89 932. Briefbogen. — C. Ander⸗ wald, Wien I, Schottenbastei 5, u. R. Langer, Wien IX, Altmüttergasse 6; Vertr.: Otto Hoesen,
Vom 9. 1. 96 ab.
54. Nr. 89 933. Maschine zur Herstellung von Röhren aus Papier u. dgl. — Société Dela- perrière, Dida & Aubin u. L. Chambon, Paris, Rue Drouot 18; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 11. 4. 96 ab.
59. Nr. 89 947. Selbstthätiges Pumpenventil. — N. Laschet, Charlottenburg. Vom 30. 4. 96 ab.
Schaltvorrichtung für Ge⸗
z. Pat. 69 202. —
Kriens, Schweiz; Vertr.: Eduard
88 Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 12. 5.
63. Nr. 89 879. Motorwagen mit auf einem drehbaren Rahmen gelagerter, auf die Treibachse einwirkender Welle. — W. Potthoff, Lünen. Vom 12. 11. 95 ab.
Nr. 89 880. Fahrrad⸗Tretkurbel mit Vor⸗
richtung zur Verhinderung des Hängenbleibens der
H. Preußger, Hirschfelde i. S.
Vom 22. 5. 96 ab.
Nr. 89 887. Kork, um Flaschen gegen Wiederfüllen zu sichern. Krefeld. Vom 19. 5. 96 ab.
71. Nr. 89 919. und gleichzeiti einem Absatz
Charlottenburg. Arbeitskleidern.
festigter Haken. 64 251.
60. Nr. 89 948. schwindigkeitsregler; J. Schaad,
g, Dresden, Weber⸗ 4353.
Michalsky, H. Schneewind,
Maschine zum Ausstanzen
usammenbauen der Flecke zu
chuhwerk. — A. Andres, Nieder⸗Walluf a. Rh. Vom 26. 1. 96 ab.
72. Nr. 89 888. Spannvorrichtung für Kipp⸗ laufgewehre. — J. Kaiser, Jüdefelderstr. 15, u. J. Wilbrand, Salzstr. 48 Münster i. W. 6. 10. 95 ab.
72. Nr. 89 889. Getheilter Kolben für zum Messen von Gasdrucken dienende Gewehre. — 8 Lauff, Jessen b. Gassen N.⸗L. Vom 28. 5.
72. Nr. 89 908. Selbstthätige Feuerwaffe mit zurückgehendem Lauf. Wien I, J
Laschen gezogenen
13. 8. 96. — M. 4406.
3. 64 355. Hosenträger mit am Hosenbund befestigter Klemme und durch Feder gesicherter
Manyfield, 8
W. C. Perkins, Rockv Hill; Vertr.: Carl Fr.
Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 10. 96.
Mit Wasser zur Demonstration für Flüssigkeiten Jos. Süßkind, Ham⸗ burg, Passage Scholvien 2. 5. 10.96. — S. 2896. 3. 64 361. Hosenträgerstrippen aus gezahnten, zusammengehaltenen federnden Alexander Saladin u. Ulrich Lanc. Hamburg, Wexstr. 14.
3. 64 362. Haken bei Taillenverschlüssen mit überfaßtem unteren Hakentheil. Robert Deißler,
27. 6. 96. — D. 2241.
Radfahrer⸗Joppe mit zur Auf⸗
bewahrung derselben dienender Tasche an ihrer
. N. Rosenfelder, München,
. 24. 8. 96. — R. 3655.
3. 64 409. Stulpenhalter aus am Rockärmel befestigtem Hülsentheil und mit dem Manschetten⸗ knopf verbundenem, federndem Druckknopf.
25. 9. 96. — P. 2486.
Schiffsmastlaterne
— M. 4565. 3. 64 356. Undurchlässigkeit füllendes Schweißblatt.
W. Theodorovié,
asomirgottstr. 2; Vertr.:
.D. Petersen, Hamburg. 19. 11. 95 ab.
72. Nr. 89 909. Patrone mit in den Pulver⸗ raum der Hülse vortretendem Geschoß. — E. Rubin, Thun, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L.
SW., Lindenstr. 80. Vom 22.
8 Schießscheibe für Papier⸗ pfeile. — R. Rüffer, Groß⸗Röhrsdorf b. Dresden. Vom 19. 3. 96 ab. 72. Nr. 89 957.
durch Zwingen Klemmbacken.
Treptow b. Berlin.
Patronenhülsenfänger für, 3. 64 367. Feuerwaffen. — P. Fotescu, Giurgiu, R Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. Vom 25. 4. 96 ab.
74. Nr. 89 962. Mechanischer Schiffstelegraph. — W. Chadburn, Liverpoo Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 7. 7.
75. Nr. 89 902. Apparat zur Elektrolyse mit Quecksilberkathode. — F. Störmer, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.,
Vom 8. 12. 94 ab.
76. Nr. 89 906. Krempel. — J. C. Bohle, Werdau i. S. Vom 20. 6. 95 ab.
76. Nr. 89 907. Kratzenbeschlag für Krempeln und Rauhmaschinen. —. J. D. Seelemann & Söhne, Neustadt a. d. Orla.
77. Nr. 89 890. Vorrichtung zur Erzeugung einer fortschreitenden Bewegung mittels um eine Axe rotierender radialer oder nahezu radial ge⸗
stellter Flügel. .
umboldtstr. 13. Vom 27. 4. 95 ab.
81. Nr. 89 926. Vorrichtung zum Fortbewegen körniger Materialien. Leipzig⸗Gohlis.
sammler. — H. Fleckl, Chicago, Ill., V. St
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Vom 5. 5. 96 ab.
82. Nr. 89 934. Trockeneinrichtung für stückiges Gut. — D. Timar, Berlin NW., Alexander⸗ Ufer 2. Vom 11. 1. 96 ab.
83. Nr. 89 958. Schlagwerk für Großuhren. — H. Ernst, Berlin S., Brandenburgstr. 55. Vom 22. 5. 96 ab.
84. Nr. 89 881. Flaschenzug zum Oeffnen und Schließen der Schaufeln von Elevatoren oder
Hone, East Ham, Cty
Essex, u. C. Wilson, Orchard Yard, Blackwall E.,
F. Hahlacher, Frankfurt
Innenseite.
Peter, Weimar. . 614126. Sturmsichere mit durch Federn gehaltenem Oelbehälter und abnehmbaren Blenden. 28. 9. 96. — P 4. 64 153. Anhängevorrichtung Fhe gnnfrngeln, P.behes 8ee9. Dresden, 4. 64 259. Ständer für Stehlampen u. dgl. aus zwei teleskopisch ausziehbaren, in den End⸗ stellungen durch Bajonnettverschluß feststellbaren Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Fiogaenkler & Co., Berlin. 22. 8. 96. — „ 737.
64 264. Petroleumbrenner mit besonderem Rohr für den Docht einer Zündflamme innerhalb Josef Mücke, Berlin, Holz⸗
Carl Pahde, Köln.
Dorotheenstr. 32. Laterne mit Schlittengang und Rückwand. Ostra⸗Allee 3.
Vom 25. 9. 95 ab.
Matthäi, Vom 30. 6. 95 ab. Pneumatischer
des Brennerrohres. marktstr. 14. 5. 9. 96. — M 4. 64 350. Oelgas⸗Brenner mit Zuführung erhitzter Luft und Sammler für Kondensations⸗ W. J. Jackman, Lima; Vertr.: Carl Fr. ““ Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 10. 96. 5. 64 269. Achstaster mit Rollenzug, Gewichts⸗ hebel und Seilrolle zum Ausheben des Seils waschineller Seilförderungen aus den Seilgabeln von Förderwagen. Friedrich Stolz, Neu⸗Weiß⸗ stein b. Altwasser i. Schl. 7. 64 317. Drahtspulvorrichtung mit auf⸗ und in rotierender Büchse durch Schnecke, Herzexcenter und verstell⸗ baren Hebel verschiebbaren Spindel. “ 2. Kampstr. 12. 11. 9. 96.
64 393.
Berlin SW. Lindenstr. 80.
14. 9.96. — St. 1861.
abbewegter Excavatoren. — G. J
Ciy Middl.; a. M. Vom 10. 11.94 ab.
Schiffshebewerk schiefer Ebene zu bewegendem Schleusentrog. — B. Gerdan, Düsseldorf, Neanderstr. 13.
Doppelt hebende Schaft⸗ maschine für Webstühle. — F. Fleming, Sa⸗ lace, Halifax, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 26. 3. 95 ab. 86. Nr. 89 896.
Durch geometrisch wandernde Fadenbindung selbsthaltender Garnknäuel. 827 Leipzig, Georgenstr. 8. 21. 9.
9. 63 991. Bürste mit hohlem, zur Aufnahme von Hand⸗ und Nähgeräthen dienendem Borsten⸗ halter. Benno Mendel, Berlin, Blumeshof 7. 22. 9. 96. — R. 3731.
9. 64 328. Zwecks Verkürzung oder Ver⸗
gerung aus mehreren Theilen zusammengesetzter
Stiel für Fensterwaschbürsten. Joh
Rixdorf b. Berlin.
20. 10. 95 ab.
Verfahren zum Einweben von Haken und Oesen in Hohlbändern. — Beck⸗ mann & Co., Barmen.
annes Fiß, Vom 11. 12. 95 ab. 19. 9. 96. — F. 2972.
Klaff
mit gedrücktem Gewinde als Stielbefestigung für Besen u. s. w. Fritz Denninger, Berlin, Gerichtstr. 19. 23. 9. 96. — D. 2388.
10. 64 341. Kohlenanzünder aus rostartig ver⸗ einigten Zündstäben mit durchgehender Zünd⸗ schnur. tto Fuß u. Friedrich Meldau, Hannover. 2. 10. 96. — F. 2988.
11. 64 148. Kommissions⸗Kopienbuch mit nach Art einer Sicherheitsnadel gebildeten Verbindungs⸗ klemme für Umschlag und Einlage. Willy “ SW., Oranienstr. 119. 12. 9. 96.
11. 64 218. Excenterhebelverschluß für Sammel⸗ mappen. Louis 8 Stuttgart, Traubenstr. 9. 17. 9. 96. — L. 3572.
11. 64 275. Kalendarium mit Zugstreifen, durch dessen geeignete Einstellung man den Wochentag irgend eines Datums bestimmen kann. Hungs dtelc Chemnitz, Langestr. 36. 16. 9. 96.
11. 64 433. Papier⸗ und Dütenhalter aus einem Kloben mit auf dessen hinteres Ende auf⸗ schraubbarer Holzschraube. Richard Lehmann, Groß⸗Ziethen b. Berlin. 6. 7. 96. — L. 3378.
12. 64 208. Zentrifugal⸗Schrauben⸗Rührer mit selbstthätiger Oelvorrichtung. Dr. Peters & Rost, Berlin. 10. 9. 96. — P. 2471.
12. 64 263. Holzgefäß zur Aufnahme von sauren, alkalischen oder Salzlösungen, mit Innen⸗ bekleidung aus Celluloid. Paul Funfak, Leipzig, Mittelstr. 7. 2. 9. 96. — F. 2927.
15. 64 207. Satzstege mit zinkenförmig inein⸗ andergreifenden, bei Gebrauch durch einen Stift zusammengehaltenen Seitenkanten. A. W. Müller, Wien; Vertr.: B. Reichhold, Berlin NW., Luisenstr. 24. 9. 9. 96. — M. 4493.
15. 64 217. Farbbüchsendeckel mit Fettkammer,
welche durchein durchlässiges Gewebe abgeschlossen
ist. Peter Perl, Hannover, Lavesstr. 15. 16. 9. 96. — P. 2478.
15. 64 242. Stempeltype mit Fußplatte.
Behn & Eckers, Hamburg. 30. P9. 96.
B. 7030.
15. 64 248. Meßinstrument für Buchdrucker aus einem in einer Hülse verschiebbaren Maß⸗ stab. Karl Riester, Straßburg i. E., Meisen⸗ gasse 24. 16. 6. 96. — R. 3468.
15. 64 261. Auslegerarm mit keil⸗ oder sattel⸗ artig geformten Zähnen für Buchdruckpressen u. dgl. Herman Baumgart, Dresden, Mittel⸗ straße 20. 26. 8. 96. — B. 6847.
15. 64 325. Federnde Spannvorrichtung für Titelschriftkaften zum Zusammenhalten der Leisten. John Sabelus, Tilsit. 17. 9. 96. — S. 2864.
19. 64117. Schienenbefestigung mit kreuz⸗ förmiger Schließplatte. Wilhelm Kühne, Dtsch. Eylau. 24. 9. 96. — K. 5722.
19. 64 119. Kurvenführung für Seilbahnen, mit gebogenen U-Eisen. G. Heckel, St. Johann. 25. 9. 96 — H. 6529.
19. 64 323. Straßenbahnweiche aus gewalzten Profilschienen. Karl Breidert, Berlin N., Treskowstr. 38. 17. 9. 96. — B. 6952.
19. 64 387. Aus zwei Hälften gegossene Bahn⸗ schwelle nach G.⸗M. Nr. 61 704 ev. mit am
Winkelkranz befestigter Verbindungsschiene unter dem Stoß. Emil Ruttkowski, Briesen i. M.
19. 9. 96. — R. 3725.
20. 64 224. In Wagenwandösen zu hängender Kutschersitz für Straßenbahnwagen aus einem Sitzbrett mit in Scharnieren beweglichen Trag⸗ und Stützstangen. Wendel, Metz, Scheffel⸗ platz 29. 18. 9. 96. — W. 4546.
20. 64 344. Bremse für Fahrzeuge mit um⸗ laufendem Bremshohlzylinder und keilförmigen, gekrümmten, durch Daumenkörper bethätigten Bremsbacken. Anton Bolzani, Berlin N., Invalidenstr. 118. 3. 10. 96. — B. 7045.
20. 64 402. Buffer mit angebogenen Lappen zur Verbindung des Tellers mit der Stange für Feldbahnwagen. Herm. Sichelschmidt, Bochum. 22. 9. 96. — S. 2874.
20. 64423. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗
zeuge mit auswechselbarer Platte an der Auflauf⸗ stelle. Adolf Weinhardt u. Otto Fuß, Hannover, Windmühlenstr. 2. 5. 10. 96. — W. 4602.
21. 64 280. Telephoneinrichtung mit Zähl⸗ werk zum Anzeigen der stattgefundenen Gespräche und Uhr zum Ablesen der Gesprächsdauer. R. Schneckenburger, Mühlheim a. Donau. 19. 9. 96. — Sch. 5084.
21. 64 297. Glühlampenhalter aus IJsolier⸗ stoff mit eingeschraubtem Rohrstück. Adolf Schuch, Worms. 3. 10. 96. — Sch. 5199.
21. 64 331. Isolierende Aufhängung mit zwei⸗ theiliger Isolierrolle zwischen den beiden Bügeln und Isolierhülsen für die Drähte an dem Nippel für elektrische Beleuchtungskörper. Gustav Rein⸗ hold, Magdeburg, Franckestr. 7a. 19. 9. 96. — R. 3724.
21. 64 337. Treppenförmiger, an den Gefäß⸗ wänden aufhängbarer Plattenträger für Accu⸗ mulatoren mit prismengekrönten Trennungsböcken wischen den Plattennuthen. Henry Leitner, Berlin N., Elsasserstr. 39. 24. 9. 96. — L. 3588.
21. 64 406. Weasserdichter, erdschlußfreier Schalter, dessen Mechanismus in einer Isolier⸗ glocke aus Porzellan o. dgl. Material mit einem oder mehreren Mänteln untergebracht ist. G. H. R. Büttner, Augsburg, Eisenhammerstr. 10. 24. 9 96. — B. 6994.
24. 64 271. Mittels gleichzeitig abdichtender Ringflanschen am unteren Ende von Schorn⸗ steinen bajonnettverschlußartig angebrachter Ruß⸗ disisn. 65 Maier, Aschaffenburg. 15. 9. 96. — 4513.
25. 64 142. Rundwirkmaschine mit Nadeln mit seitlich liegenden Zscharschen und Spitzen, Doppelplatinen und gezahntem Preßrad für Wirkwaare mit verschränkten Maschen. Wilh. öö Stuttgart, Hauffstr. 3. 20. 8. 96. — H. 6359.
25. 64 315. Bogenförmiges, an beiden Seiten⸗ kanten in beliebiger Breite umgefalztes Geflecht. Otto Lückenhaus, Barmen, Roonstr. 18a. 3. 9. 96. — L. 3522.
25. 64 389. Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Einfaß⸗ borte mit offenem, doppeltem Annähstreifen einer⸗ seits und starker Plüsch⸗ oder Fransenkante andererseits. H. G. Grote, Barmen, Wiesen⸗ straße 2. 21. 9. 96. — G. 3425.
9. 64404. Ineinanderschraubbare Rohrstücke
Klasse. 1
25. 64 407. Korsetschoner mit angearbeitetem, elastischem Eins und Eins⸗Taillenrand. Otto Wolf. Wittgensdorf. 24. 9. 969. — W. 4565.
26. 64 136. Glühstrumpfträger mit auf dem Brennerkopf gelagertem kegelförmigen Körper zur Uebertragung der Wärme auf das Gasgemisch, O. Weigert, Berlin N., Anklamerstr. 38. 1. 2. 96. — W. 3677.
26. 64 164. Gasglühlichtkronleuchter mit an Federn aufgehängten Brennerarmen, die mit dem Gas⸗Zuleitungsrohr elastisch verbunden sind. J. Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. 29. 9. 96. — R. 3745.
26. 64165. Gasglühlichtlampe für Straßen⸗ beleuchtung mit an Federn aufgehängtem Brenner, der mit dem Gaszuleitungsrohr elastisch ver⸗ bunden ist. J. Röder, Berlin SW., Arndtstr. 31. 29. 9. 96. — R. 3744.
26. 64 166. Gasglühbrenner mit die Luftlöcher der Mischdrüsfe bedeckendem “ Deutsche Gas⸗Selbstzünder⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 96. — D. 2404.
26. 64 192. Glühlichtbrenner mit einem zur Ueberhitzung des Gasgemischs dienenden und in die Leuchtflamme hineinragenden Aufsatz. O. Weigert, Berlin N., Anklamerstr. 38. I. 2. 96. — W. 3678.
26. 64 210. Acetylenlampe mit einem Gas⸗ erzeuger, in welchem auf geneigt liegenden Calciumcarbidplatten Wasser tropfenweise zu⸗
eleitet wird. A. Rohrbach & Co., Erfurt. 1. 9. 96. — R. 3700.
26. 64 320. Gas⸗Glühlicht⸗Brenner mit vom Brenner unabhängigem, den Zentrierring für den Glühstrumpf tragendem Brennerkorb. Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ waaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn), Berlin. 12. 9. 96. — A. 1759.
30. 63 979. Kabinetpapier mit Salbenüberzug.
Fritz Solbrig, Hamburg, Gr. Michaelisstr. 28. wi; 96. 8 2846. 8 .
30. 64 212. Futteral aus Gummi oder sonstigem, Schweiß widerstehendem Material für Plattfuß⸗ metallsohlen. Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh. 14. 9. 96. — B. 6948.
0. 64 213. Zgweitheiliges Holzgelenk mit elastischer Kugel für künstliche Füße. Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh. 14. 9. 96. — B. 6940.
30. 64 222. Zerlegbarer Dilatator mit auf⸗ klappbaren Armen, deren Spitzen gelenkig ver⸗ bunden, deren untere Enden mittels Hülse zusammengehalten sind. Aktien⸗Gesellschaft für Febebaerceshin vorm. Jetter & Scheerer,
uttlingen. 18. 9. 96. — A. 1769.
30. 64 243. Tonsillotom mit Gangregulierung mittels Stellschraube, Führungszapfen und mit am Ober⸗ und Untertheil aufgebogenen Führungs⸗ lagern. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 30. 9. 96. — A. 1783.
30. 64 288. Avpparat zur Massage des Zwerch⸗ fells mit durch Schwengel bethäͤtigten Druck⸗ platten. Dr. H. Brauns, Hannover, Misburger⸗ damm 17 B. 1. 10. 96. — B. 7038.
30. 64 289. Doppel⸗Zahnbürste mit einer
konvexen und einer konkaven Bürstfläche. Gottlieb 89. Fürth i. B., Maxstr. 1. 1. 10. 96. —
30. 64 329. Tuben aus Gelatinesäckchen mit Hals, Verschlußdeckel und Kapsel. Dr. Franz Stohr, Wien; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 19. 9. 96. — St. 1871.
30. 64 339. Karton mit Zickzack⸗Einlage von
keimfreiem Verband⸗Zellstoff, welche 9 durch Hochziehen das Abschneiden jeder Länge ohne Be⸗ rührung ermöglicht, während der Rest in den Karton gefaltet zurückfällt. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H., Sacrau b. Hundsfeld⸗ Breslau. 1. 10. 96. — P. 2499.
30. 64 392. Verbandtasche aus Gewebe mit eingelegten Metallstäben zur Versteifung. Dr. Fdeh Keller, Thiersheim. 21. 9. 96. —
.5713.
30. 64 400. Kvstoskoprohr mit in geradliniger Fortseßung liegendem, einen Ansatz bildenden ämpchenhalter für Harnleiter⸗Katheter. Paul “ Markgrafenstr. 79. 22. 9. 96.
98 64 415. Dreitheiliger Separator für Zähne,
mit umstellbarem Bügel. Julius Misch, Berlin C., Königstr. 14. 3. 10. 96. — M. 4556.
30. 64 432. Nach Art einer Brille oder eines Klemmers zu tragende Augenschutzvorrichtung gegen direktes Licht. Otto Haubold, Dresden, Elias⸗
sstraße 21. 15. 5. 96. — H. 5881.
31. 64 335. Zweitheilige Kernstütze aus guß⸗ eiserner Platte mit konischer Spitze und schmiede⸗ eisernem Stift mit konischer Vertiefung. Wilhelm Ehrhardt, Leipzig⸗Sellerhausen, Paulinenstr. 1. 23. 9. 96. — E. 1794.
33. 64 149. Stock⸗ oder Schirmgriff aus zwei
übereinandergreifenden, durch in Vertiefungen einschnappende Nasen o. dgl. zusammengehaltenen Längshälften. Alphonse Ludwig & Co., Berlin. 14. 9. 96. — L. 3562.
33. 64 160. Knopflochaufweiter mit Kegeldorn und Glättkante. G. B. Worthington, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 28. 9. 96. — W. 4579.
33. 64 282. Geldtasche mit zwei kastenförmigen Zahlbrettern und Goldtasche. — Weintrand & Co., Offenbach a. M. 21. 9. 96. — W. 4554.
33. 64 338. Fahrkartenhalter in Busennadel⸗ form aus zwei zusammengelenkten, eine federnde Klemme bildenden Platten, von denen eine die Anstecknadel, die andere ein Portrait o. dgl. trägt. Emil Melzer, Zella St. Blasii i. Th. 24. 9. 96. — M. 4541.
33. 64 340. Schirmschoner aus einer über die Schirmspitze gesteckten Gummihülse. Hugo Merkel, Koblenz. 1. 10. 96. — M. 4563.
33. 64 349. Ftusßend mit Riagöse im Obertheil und gespaltenem Knopf am Untertheil. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 3. 10. 96. — Sch. 5200.
33. 64 411. Aus Blechhaken und Holzgriff hergestellter Gepäckträger. E. R. Hoffmann, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 26. 9.96. — H. 6530.
33. 64 417. Laschenbügelschlößchen, dessen
Riegel auf einer oder beiden Seiten eines Knopfes
oder ncsage, angeordnet sind. Wilh. Ullrich
E1111“ h“
Klasse.
33. 64 418. Schreib⸗ oder Häkelgarnitur in orm eines Shges heandes, Oppenheimer 4& ulzbacher, Nürnberg. 5. 10. 96. — O. 879.
33. 64 419. Auf halbem Bügelrahmen an⸗ gebrachtes, in Tresorform zusammenlegbares Täschchen, welches beim Oeffnen des Vers⸗ 19 selbstthätig eufs e egend, einen kastenförmigen Be⸗ hälter bildet. Lipmann & Löwenstein, Offen⸗ bach a. M. 5. 10. 96. — L. 3628.
34. 64 115. Mittels Leisten und Anschlägen selbstthätig bewegbare Stützfüße an Ausziehtischen. W. Bökel, Berlin 80., Muskauerstr. 28. 19. 9. 96. — B. 6960.
34. 64 138. Tvrinkgefäß mit an der Außenseite angeordneter Rinne zum Auffangen der außen herablaufenden Füssigkeit. Moses Heimann, v] Schönhauser⸗Allee 53. 12. 6. 96. —
34. 64 143. Tischschrank für Küche mit zusammenlegbarem und herausklappbarem Bett⸗ gestell. Emanuel Lubecki, Beuthen O.⸗S. 25. 8. 96. — L. 3494.
34. 64 144. Sparschäl⸗ und Gemüse⸗Schneid⸗ apparat aus einem auf die Messerklinge auf⸗ zuschiebenden, das Eindringen des Messers be⸗ grenzenden Bügel. August Helm, Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 57. 25. 8. 96. — H. 6389.
34. 64150. Wäschemangel mit Schnecken⸗ antrieb. E. O. Weiland, Chemnitz, Brücken⸗ straße 8. 15. 9. 96. — W. 4536.
34. 64 157. Wäschmangel mit Schnecken⸗ antrieb. F. P. Thiele, Chemnitz, Lutherstr. 54. 24. 9. 96. — T. 1726.
34. 64 159. Federndes Untergestell für Kinder⸗ und Puppenwagen mit an den inneren Schenkeln mit einander verbundenen S-förmigen Doppel⸗ federn und gewellten, die Doppelfedern ver⸗ bindenden Tragstangen. Gebrüder Naumann, Zeitz. 26. 9. 96. — N. 1251.
34. 64 162. Dreiseitiges Prisma zur Her⸗ stellung eines terrassenförmigen Aufbaues. Julius Seidel, Breslau, Schweidnitzerstr. 33. 29. 9. 96. — S. 2888.
34. 64 163. Christbaumständer mit an dem⸗ selben angeordneter Krippe. Reinhard Vogel⸗ mann, Stuttgart, Oberer Hoppenlauweg 70. 29. 9. 96. — V. 1072.
34. 64179. Behälter mit einem Innenboden mit Oeffnungen zur Aufnahme von Gefäßen, zum Transport von geschälten Kartoffeln. —
Greiff u. W. Scheffler, Berlin SW., Wilhelmstr. 2. 27. 8. 96. — G. 335b8.
34. 64 181. Plattenanheber für Ausziehtische aus längslaufender Welle mit Handhebel und Druckhebel. Schlesische Holzindustrie⸗Gesell⸗
chaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt, angenöls. 15. 9. 96. — Sch. 5137.
34. 64 183. Verstellbarer Vorhangrahmen, aus einem mittleren Vorderstück mit in Nuthen ge⸗ führten ausziehbaren Seitenstücken. Eberhard Schmidt, Vallendar. 16. 9. 96. — Sch. 5142.
34. 64 219. Mehrthei jger Bettrost mit schräg⸗ stellbarem Endtheil als Kopfunterlage. Gottlob Schweizer, Stuttgart, Eberhardsstr. 69. 17.9. 96. — Sch. 5147.
34. 64 234. Aufhänger für Hosen, aus einer federnden Bügelklemme mit aufgeschobenem Stell ⸗· ring. Joh. Lorz, Nen⸗Ulm. 29. 9.96. — L. 3609.
34. 64 235. Kinderstuhl mit federnd aufgehäng⸗ tem Sattelsitz. O. R. Hörnig, Riesa a. E. 29. 9. 96. — H. 6541.
34. 64 236. Bücherschrank mit zwei oder mehreren hinter einander angeordneten Regalen. Albert Koblinsky, Breslau, Albrechtstr. 14. 29. 9. 96. — K. 5738.
34. 64 245. Mantel für Mineralöl⸗Kochöfen mit Bajonnettverschluß für die seitliche Anzünd⸗ öffnung. Vereinigte Metallwaarenfabriken, A. G. vorm. Haller & Co., Ottensen. 1. 10. 96. — V. 1073.
34. 64 254. Schemel mit an eiserne Einlege⸗ plättchen in Schwalbenschwanznuthen des Sitzes angeschraubten Fußleisten. Christian Becker, Neustadt a. Hdt. 11. 8. 96. — B. 6673.
34. 64 255. Verstellbarer Griff für Kinder⸗ wagen mit in Rohren am Wagen geführten Stäben und Doppelriegel zum Fesststellen. Prhg erasbergen Oberbobritzsch. 14. 8. 96.
t. 1821.
34. 64 256. Oeldampfbrenner mit geschlossenem Bassin und vom Boden desselben Fefhhäpeleem in einen ringförmigen Kanal mündenden Röhren. Fr. Hollreiser, Wetzlar. 14.8. 96. — H. 6333.
34. 64 260. Rollenkasten, auf dem Vorhang⸗ stangenträger verstellbar und mittels Schraube feststelbar. Robert Wagner, Chemnitz, Lim⸗ bacherstraße 20. 25. 8. 96. — W. 4447.
34. 64 262. Schneeschläger aus Spindel mit einem festen und mehreren abnehmbaren mittels Päl en auf die Spindel aufzuschiebenden perforierten
ellern. J. M. Boßhardt, Düsseldorf, Kloster⸗ straße 32. 29. 8. 96. — B. 6853.
34. 64 268. Untersatz für Plätteisen, mit Sohle aus auswechselbaren, mittels eines Bordringes auf hölzerner Platte festgehaltenen Asbestplatten. Herm. Rudolph, Kattowitz. 11.9.96. — R. 3701.
34. 64 270. Federboden für Polstermöbel mit durch Stahlspiralfedern gegenseitig verbundenen Peslite sesghe. Michael Stühler, Würzburg,
ehnleite 35. 14. 9. 96. — St. 1862.
34. 64 287. Kleiderhaken mit Sperrschloß und Arretierung des Schlüssels bei Feszecher Schloß.
.Becker, Frankfurt a. M., Börsenstr. 5. 30. 9. 96. — B. 7031.
34. 64 304. Verlängerbare Vorhangstange aus zwei einander gabelförmig übergreifenden Stangen⸗ theilen mit Feststellschrauben. Joseph Funke, Braunschweig, Kreuzstr. 94. 8. 7.96. — F. 2810.
34. 64 342. Verzinnte Kartoffelpresse mit metallenem Preßdeckel und Preßboden. lbert Scheller „“ Halle a. S. 2. 10. 96. — 0
34. 64 360. Arpad⸗Monument mit Figuren⸗ ruppe und Sockel zur Aufnahme von Gegen⸗ ständen. G. Se Hannover, Nikolaistr. 32. I1. 5. 96. — O. 776.
34. 64 366. Selbstthätig schließender Kannen⸗ deckel mit Klammern zum Befe tügen auf der Kanne und Hebelvorrichtung zum Oeffnen durch Druck. A. C. Lehmann, Berlin 80., Man⸗ teuffelstr. 116. 20. 8. 96. — L. 3482. 1
34. 64 382. Klosetauflage aus zylinderför⸗ migem Papier mit Boden und oberem Rand. G. Bulling, Göppingen. 18. 9. 96. — B. 6956.
Schubladenführung aus Füh⸗ rungsstange und auf dieser verschiebbarer, am Schubladenboden befestigter Hülse. Wilhelm ee. Hecsbaden, Albrechtstr. 12. 27. 7. 96.
34. 64 437. Verriegelvorrichtun 8 drei in einer Ebene zusammenstoßende Thei e von Mö⸗ beln, Fenstern u. dgl. aus einem Drehriegel an einem und Schließblechen an den anderen Theilen. Wilhelm Barth sen., Nippern, Kr. Neumarkt i. Schl. 10. 8. 96. — B. 6828.
34. 64 438. „Hölzernes Lagerfaß für Salz mit innerer Bekleidung aus Glas, Steingut, Zink⸗ blech o. dgl. und Ablaß⸗Trichter nebst Schieber im unteren Theil. Heinrich Heide, Weidenau a. Sieg. 19. 8. 96. — H. 6348.
36. 64 147. Regulierhahnventil für Nieder⸗ druckdampfheizung mit während des Betriebs ein⸗ stellbarem, hahnartigem Durchgangsschlitz zur vollen Ausnutzung der Ventilspindelbewegung bei jeder Einstellung. Oscar Krause, Friedenau, Kranachstr. 61. 8. 9. 96. — K. 5655.
36. 64 211. Ofen.Vorsetzrost mit hochkant⸗ gestellten Stäben. Wilh. Möller & Sohn, Hamburg. 12. 9. 96. — N. 4504.
36. 64 229. Umgrenzung für die Schmal⸗ seiten des Dochtes bei Petroleumheizbrennern aus zwei mit Ausschnitten versehenen Metallplatten. T. Hinneburg, Berlin, Frankfurter Allee 196. 25. 9. 96. — H. 6525.
36. 64 377. Treibhaus⸗Warmwasserheizkessel in Kofferform mit hinter der Feuerung unter⸗ halb der Wasserzunge angeordnetem Quersiede⸗ rohrbündel. Joseph S2an Köln a. Rh., Brabanterstr. 67. 9. 9. 96. — Sch. 5112.
36. 64 391. Am Herd mittels Schrauben⸗ klammer zu befestigende Leiste mit Wäschetrocken⸗ gestell. Wilh. von zur Gathen, Solingen. 21. 9. 96. — G. 3421.
36. 64 405. Oben abgeschlossener, rauchver⸗ zehrender Ohgvfinsat aus mit nach innen an⸗ steigenden Zwischenräumen übereinander ange⸗ ordneten, oben breiter werdenden Ringen. Ernst Wickert, Wien; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 23. 9. 96. — W. 4562.
36. 64 427. Füllregulier⸗Dauerbrandofen mit durch einen einzigen Schieber regulierter Luft⸗ zuführung. M. M. Rotten, Berlin. 5. 10. 96. — R. 3763.
36. 64 428. Zwischen Douche und Wasser⸗ leitung eingeschalteter Heizofen für Zimmer⸗ Ss 6 Alfred Dittrich, Leipzig. 5. 10. 96.
36. 64 429. Rußabsperrer aus einem mit Hahn versehenen Verbindungsrohr zwischen Ofen und Schornstein. D. Ludwig, Magdeburg, Warte 3. 5. 10. 96. — L. 3629.
37. 64 121. Falzziegel mit Nuthen zur Auf⸗ nahme der Nebenziegel und zum Ablaufen des Wassers. Emanuel Zintl, Nürnberg, Zeltner⸗ straße 7. 28. 9. 96. — Z. 905.
37. 64171. Schablone für Holzmaser⸗Imita⸗ tion mit herausgestanzten, den Holzmasern ent⸗ sprechenden Durchbrechungen. Afflerbach & Comp., Barmen. 30. 9. 96. — A. 1782.
37. 64 182. Dachplatte aus Metall mit Ver⸗ bindungsfalzen. D. Becker, Mülheim a. d. Mosel. 15. 9. 96. — B. 6944.
37. 64 241. Strangfalzdachziegel mit an der Ober⸗ und Unterfläche symmetrisch zur Längs⸗ achse angeordneten, beimUeberdecken korrespondieren⸗ den Erhöhungen und Vertiefungen. Emil Klückmann, Rietschen. 30. 9. 96. — K. 5741.
37. 64 244. eeö aus zwei Fh einer Längsrinne versehenen Stehblechen. J. W. Mueller, Berlin, Jostystr. 1. 1. 10. 96. — M. 4562.
37. 64 314. Zeltpflock mit Querstift zur Be⸗ festigung der Zeltbahn. Holzwaarenfabrik Paul Gaede, Berlin. 1. 9. 9-6. — H. 6420.
37. 64 372. Ventilationsfußleiste, die durch einen Spalt zwischen Dielung und Mauerwerk eine Ventilation der Schüttung und des unter der Staakung liegenden Luftraumes bewirkt. Irma Krause, Berlin W., Groß⸗Görschenstr. 6. 7. 9. 96. — K. 5653.
38. 64 343. Naturholzmosaik aus quer zur Faserrichtung geschnittenen, neben einander gesetzten und verbundenen Holzscheiben. Franz Riese, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorothenstr. 32. 3. 10. 96. — R. 3757.
38. 64 383. Säge mit eingelassenen Kappen von U⸗förmigem Querschnitt an den die Angeln aufnehmenden Armenden und Unterlagsscheiben zwischen den Kappen und den Handgriffen. 1 5 Richter, Coswig i. A. 19. 9. 96. —
38. 64 384. Winkel aus zwei zwischen Metall⸗ platten befestigten Stahlschienen. Peter Wind⸗ ““ 19. 9. 96. —
42. 64135. Stahlfederzirkel mit flachen, in Gemeinschaft mit einem zwischengelegten Plättchen am oberen Ende einen Gewindezapfen bildenden Schenkeln. Gg. Schoenner, Nürnberg. 29. 9. 96. — Sch. 5183.
42. 64 137. Musikautomat mit verschieden⸗ werthigen oder mehrmals zu spielenden Stücken, bei welchem ein Drehschieber mit verschiedenen Einwurfsschlitzen den beweglichen Schenkel einer Münzrinne über verschiedene Münzprüfer stellt. Ch. Hamann, Friedenau, Hedwigstr. 17. 19. 5. 96. — M. 4133.
42. 64155. Mechanisches Musikwerk, dessen einzelne Vorrichtungen durch eine Kurvenscheibe bethätigt werden. Üugo Weigel, Leipzig, Reichsstr. 30. 21. 9. 96. — W. 4553.
42. 64177. Distanzmesser aus an der Kopf⸗ seite einen Transporteur mit Schreibtafel und Griffel tragender Schiene mit Maßeintheilun und Schieber. Paul Kraft, Koblenz⸗Lützel, Triererstr. 8. 14. 8. 96. — K. 5559.
42. 64188. Drehbares und abnehmbares Fensterthermometer mit Hygrometer und Wind⸗ rad. Otto Toepfer, Potsdam, Mammonstr. 3. 29. 9. 96. — T. 1727.
42. 64189. Automat zum glasweisen Verkauf von Flüssigkeiten mit M. Zanpancg⸗ Regulierventil und durch Münzeinwurf auszulösendem Sperr⸗ mechanismus für diese Theile. Hantusch 4&
ö Dresden⸗Plauen. 30. 9. 96.
— .
A“ “
8 . Lager für Präzisionswaa mit durch Lagerring in einer Bohrung f⸗ Stoßplatten. Johannes Boß, Hr
4217158, Fliar tsschichtenmesser mit . . üssigkeits eenmesser mit durch Hebel einzustellender Skalascheibe. gS Dannenberg a. Elbe. 3. 10. 96. —
42. 64 386. Kanne mit Wägevorrichtung aus am Stöpsel mittels Kette und an einem Quer⸗ steg im Innern mittels Schraubenfeder befestigter Skala. August Freimann, Hamburg⸗Eims⸗ Bt , Fruchtallee 82, Haus 4. 19. 9. 96. —
42. 64394. Selbstverkäufer für walzenförmige Gegenstände mit senkrechter Faͤchertrommel und unterer Ausfallöffnung. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 21. 9. 96. — B. 6872,
42. 64 395. Selbstverkäufer für walzenförmige Gegenstände mit senkrechter Fächertrommel und seitlicher Ausfallöffnung. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 21. 9. 96. — B. 6973.
42. 64 396. „Doppelselbstverkäufer für Post⸗ karten und Briefmarken. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 21. 9. 96. — B. 6974.
42. 64 399. Höllensteinstift im bleistiftförmigen Behälter zum cene ge an Notizbücher, Geld⸗
taschen, Brieftaschen, Portmonnaies ꝛc. zum Pro⸗ bieren von Geldstücken und Metallen. M. I8 Berlin S., Oranienstr. 47. 22. 9. 96.
.
42. 64401. In einem geschlitzten Kasten dreh⸗ bare Tabellenwalze für Prozentberechnungen. * Wallstab u. Alb. Sickert, Hoym, Anhalt. 22. 9. 96. — W. 4561.
42. 64 403. Zirkel oder Taster mit unter Federdruck gegen den Gelenkbolzen anliegenden, andererseits durch eine in Drehzapfen laufende Stellschraube gehaltenen Schenkeln. Gust. Jul. Diem, Mehlis i. Th. 23. 9. 96. — D. 2389.
42. 64 434. In den jalonsienartig verschließ⸗ baren Operationskasten einsetzbare Rahmen mit einem Rechengeländer, Zahlenleisten, drehbarem Klammerpriema, Zerlegschieber oder drei Bruch⸗
rismen als Rechenapparat. Wilhelm Paul, Langenschwalbach. 13. 7. 96. — P. 2370.
44. 64154. Sicherheitshakenring aus Draht mit angebogenem, zu einer Oese gestaltetem Schenkel und durch weite üelg⸗ Umwindung des Schenkels gebildetem Oesenverschluß. Fr. Oberstebriuk, Barmen, Gewerbeschulstr. 113. 21. 9. 96. — O. 873.
44. 64 202. Zündholzschachtel mit Zigarren⸗ abschneider, Spitzensammler und aufzuklappender Auflage für Zigarren und Zigaretten. Jacob Proskauer, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 41. 31. 8. 96. — P. 2456.
44. 64 292. Schmuckgegenstand in Form eines Kästchens oder Büchleins, dessen mehrfache Deckel beim Oeffnen des Verschlusses selbstthätig auseinanderklappen. Ludwig Schweizer, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 2. 10. 96. — Sch. 5197.
45. 64 118. Hufeisen nach G.⸗M. Nr. 62 367 mit der äußeren folgender innerer Kante. Herm. Siebert, Berlin N., Schönhauser Allee 167a. 25. 9. 96. — S. 2877.
45. 64 156. Heurechen aus Holz mit am Ein⸗ steckende gekerbten und gespaltenen Drahtzinken. Fritz Lehmann, Langerringen b. Augsburg. 21. 9. 96. — L. 3582.
45. 64175. Einsatz für Schleudertrommeln aus gekrümmten, mittels Stehbolzen verbundenen Prra Schlüter, Gera, Reuß. 30. 9. 96.
45. 64 193. Selbstschärfendes Hufeisen mit einschraubarem, konischem Griff. Aug. Gülden⸗ pfennig, Aschersleben. 29. 4. 96. — G. 3034.
45. 64 201. Gelochte Platte mit eingelegtem Formular und federnde Durchlochstifte tragendem Querschieber zur Kontrole des Eierlegens von K. Plath, Oldesloe. 29. 8. 96. — P. 2455.
45. 64 227. In Ober⸗ und Untertheil zerleg⸗ bare Milchschleudertreommel. Küken & Hale⸗ meier, Bielefeld. 22. 9. 96. — K. 5719.
45. 64 258. Johannisbeeren⸗Abstreifer mit schrägem, den durchbrochenen Einführungsbehälter mit einem Sammelkasten verbindendem Trans⸗ portbrett zur Abführung und zum Sammeln der Stiele. Otto Zimmermann, Kalk b. Köln. 22. 8. 96. — Z. 873.
45. 64 285. Glattstroh⸗Spitzendreschmaschine mit Breitschüttler, unter dem Einlegetisch ge⸗ lagertem Sortierzylinder, einem Elevator und Gebläse. H. Wehmann, Bremen, Obernstr. 60. 24. 9. 96. — W. 4564.
46. 64 414. Benzin⸗Vorrathsbehälter für Motorfahrzeuge mit durch doppelte Wandung in zwei ungleiche Theile zerlegten Räumen. .; Lutzmann, Dessau. 2. 10. 96. —
47. 64178. Zweitheilige Rohrschelle aus einem Doppelhaken und einem Doppelösentheil. Gebr. Schmidt, Lichtenfels. 27. 8. 96. — Sch. 5052.
47. 64 190. Kugellager mit auf dem Zapfen festen Kugelspurringen, die von einem ungetheilten, mit den Gegenspuren versehenen Mantel mit ge⸗ krümmter Oberfläche überdeckt werden. Gustav Clauß, Ostrau⸗Leisnig. 1. 10. 96. — C. 1311.
47. 64 191. Ventil aus gebranntem Thon, Steingut ꝛc. mit äußerem etallmantel, für Fe eee ng Säuren, Gase oder Dämpfe. Johannes ell, Oggersheim, Hintergasse 2. 1. 10. 96. — K. 5745.
47. 64 225. Mit Feder und Nuth versehener, beide Theile gegeneinanderstellender Anschluß von Knebeln an Ketten. Friedrich Schulte, Grüne i. W. 15. 8. 96. — Sch. 5156.
47. 64 307. Stopfbüchsendichtung aus ge⸗ theiltem Weißmetallring und Packung mit ein⸗ gebetteten Weißmetallkörperchen. Fr. Hansen,
vüahgss. 2. Bernhardstr. 34. 7. 8. 96. —
47. 64 310. Stopfbüchsenpackung aus trockenen oder mit Fett oder Talkum gefüllten, geklöppelten kreuz und quer durcheinander geflochtenen Sträh⸗ nen. Hngo Herzenskron, Hannoversche Gummischlauch⸗Treibriemen⸗ und Packungs⸗ Fabrik, Hannover. 28. 8. 96. — H. 6402.
47. 64 345. Riemenspannapparat mit den Riemen nicht berührender Antriebswelle. Mewed.