Bromberg. Bekanntmachung. [44163]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „H. Israelo⸗ wicz“ (Nr. 1007 deafiteenxeg sters) hierselbst bestehende Hnc egeschaf durch Erbgang auf die verwittwete Frau Klempnermeister Fanny Jsraelowicz, geborene Ascher, zu Bromberg übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1334 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verwittwete Klempnermeister Fanny Israelowicz, geborene Ascher, zu Bromberg ist. 1“
Bromberg, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister [44164] des vv. 2r e2 Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 273 des Firmenregisters eingetragene
— H. Rürup (Firmeninhaber der Kaufmann
“ zu Bünde) ist gelöscht am 17. Ok⸗
ober 1 8
Burgsteinfurt. 1(6
Die zu Emsdetten unter der Firma: Arnold Kloppenborg bestehende offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Kauf⸗ manns Ferdinand Kloppenborg zu Emsdetten unter dem 1. Juli 1896 aufgelöst und die Firma auf den bisherigen zweiten Gesellschafter Kaufmann Arnold Kloppenborg zu Emsdetten als Alleininhaber über⸗ gegangen.
Die Firma ist daher Nr. 66 des Geselsschafts⸗ registers gelöscht und unter Nr. 263 des Firmen⸗ registers eingetragen am 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Buttstädt.
städt betreffenden Folio 85 Band 1I unseres Handels⸗ registers ist
a. der Wegfall des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmannes Julius Heinrich Christian Francke,
b. als neue Firmeninhaberin: des Kaufmanns Julius Heinrich Christian Francke’'s Wittwe: Auguste Friede⸗ tt Bernhardine Francke, geb. Lamousée, zu Butt⸗
heute eingetragen worden.
Buttstädt, den 22. Oktober 1896.
8 Großherzoglich S. Amtsgericht.
Dülmen. Handelsregister [44167]
des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene
Firma Aloys Döpper (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Aloys Döpper zu Dülmen) ist gelöscht am 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
4 88 Eiterreld. [44168]
Zu Nr. 59 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma H. Tannenbaum Wittwe zu Mansbach,
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Markus Tannenbaum zu Mansbach, auf welchen das Handelsgeschäft durch Vertrag über⸗ gegangen ist laut Anmeldung vom 21. Oktober 1896.
Eiterfeld, den 22. Oktober 1896.
.“ Amtsgericht. Aselmann.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [44173] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Albert e. zu Frankfurt .O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 966 des Firmenregisters eingetragene Firma Fraenkel & Simon der verehelichten Kaufmann Fraenkel,
Bertha, geb. Edel, zu Frankfurt a. O., Prokura
rtheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 235 ein⸗ etragen. Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gerdauen. Handelsregister. [43642] Daß der Kaufmann Gustav Lada von hier ür seine Ehe mit Elisabeth, geb. Schink, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 14. d. M. ausgeschlossen hat, ist auf erfügung von heute in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. 40 Gerdauen, den 17. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Gleiwitz. Bekanntmachung. 144323] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 845 eingetragene Firma Augnst Scheliga Pianoforte⸗Magazin, deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Scheliga zu Gleiwitz war, gelöscht worden. 13“ Gleiwitz, den 20. Oktober 189b. S Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. [44181] Im Firmenregister ist die Firma G. Graf hier gelöscht. Heiligenstadt, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. V.
Herne. Handelsregister [44180] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene
Firma Friedrich Bennekämper (Firmeninhaber:
der Kaufmann Friedrich Bennekämper zu Herne) ist
gelöscht am 22. Oktober 1896.
Hildesheim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1320 eingetragen die Firma: Hildesheimer Tuchver⸗ sand Wilh. Sundmacher mit dem Niederlassungs⸗ orte Hildesheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Sundmacher daselbst.
Hildesheim, den 21. Oktober 1896.
44183]
MHultschin. Bekanntmachung. 9 r. 539
In unser Firmenregister ist unter laufende
die Firma 2 S 3
deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schlesinger
zu Koblau am 21. Oktober 1896 eingetragen word Hultschin, den 21, Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
8* 89 8
1111“¹“
[44322]) Auf dem die Firma Julius Francke zu Butt⸗
111“ 8 Königsberg, Pr. Handelsregister.
in Lahr.
O.⸗Z. 200. lederfabrik Liebert & Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Lahr und mit Dauer bis
Oskar Liebert in Lahr, Johann a. d. S., Julius Moritz Strauß daselbst.
einzeln, schaftlich mit einem der 2 Gesellschafter zur
etwaigen Schulden, [44182] G
Königliches Amtsgericht. I. 8
chlesinger zu Koblau und als
HIserlohn. [44184] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1031 die Firma Otto Beutler und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Beutler zu Iserlohn am 22. Oktober 1896 eingetragen. v1“ Iserlohn, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. [44185]
In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) unter Nr. 272:
die Firma M. Binasch zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Binasch daselbst; ein⸗ getragen am 21. Oktober 1896.
2) unter Nr. 273:
die Firma Martin Tschirn zu Jauer, und als deren Inhaber der Goldschmied Martin Tschirm da⸗ selbst; eingetragen am 21. Oktober 1896.
Janer, den 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jever. [44186] In das Handelsregister ist auf Seite 171 unter Nr. 538 eingetragen: 1 enns. J. Steinmeyer. 8 itz: Jever. .
1) Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Johann Steinmeyer, Trientje Johanne, geb. Agena, zu Jever, 2) Prokurist: Kaufmann Hermann Johann Stein⸗ meyer zu Jever. .“ Jever, 1896, Oktober 15. Anmtsgericht. Abtheilung I.
Abrahams.
Karlshafen. [44166] In unser Handelsregister ist zu Nr. 14, Firma Heinr. Schäfer in Karlshafen, heute eingetragen: Laut Anzeige vom 21. Oktober 1896 ist die seit. herige Mitinhaberin der Firma, Wittwe des Hein⸗ rich Schäfer, verstorben und wird das Handels⸗ geschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma von dem Mitinhaber “ Schäfer zu Karls⸗ hafen, welcher sämmtliche Activa und Passiva über⸗ nommen hat, als dermaligen alleinigen Firmen⸗ inhaber fortgeführt. 1“
Karlshafen, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kellner.
V [44188] Die Kaufleute Hans Hirschfelder und Roderich Nordalm zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte unter der Firma Hirschfelder & Nordaim eine offene Frrversc selschekt errichtet.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1896 be⸗ gonnen.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 1155 am 17. Oktober 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [44187] Für die Firma „D. Sommerfeld & Gold⸗ berg“ hierselbst ist die Prokura des Robert Hirsch⸗ berg erloschen und die Kollektivprokura des Carl
Rosencrantz in eine Einzelprokura umgewandelt. Dies ist in unferm Prokurenregister bei Nr. 1169 am 17. Oktober 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. XII. 8 Kremmen. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma C. W. Rhinow mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Destillateur Carl Wil⸗ helm Rhinsw zu Kremmen bheute eingetragen worden. Kremmen, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Handelsregister. 144190] Nr. 18 654. 1) Zu O.⸗Z. 299 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma M. Heckmann in Lahr. Die Firma ist erloschen.
Nr. 19 819. 2) Zu O.⸗Z. 268: Firma Alfred Siefert in Lahr. Die an die Herren Alfred Siefert und Johannes Benz ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist zurückgezogen und letzterem Einzelprokura ertheilt worden.
Nr. 19 820. 3) Zu O.,Z. 369: Firma Max Bassermann zum Betrieb eines Flaschenbiergeschäfts Inhaber Max Bassermann, verehelicht mit Friedrike Zimmermann von Lahr. Der Ehe⸗
vertrag vom 24. März 1883 bestimmt in § 1 und 2, daß die Ehegatten ihre jetzt und künftig beibringende fohrende Habe sammt etwaigen Schulden als im Stück verliegenschaftet von der Gütergemeinschaft ausschließen bis auf die Summe von 100 ℳ, die
jeder Theil einwirft, sowie daß jeder Ebetheil seine beigebrachten Fahrnisse im Stück zurücknehmen kann.
Nr. 19 766. 4) In das Gesellschaftsregister zu Firma Lahrer Safsian⸗ und Farb⸗
Gesellschafter sind die Herren Jakob Wertheimer in St. reund in Karlsruhe und 1 ie drei letzteren sind je der Gesellschafter Oskar Liebert gemein⸗
1. Oktober 1899.
irma berechtigt. Der ist verehelicht mit Der Ehevertrag vom
Vertretung und Zeichnung der Gesellschafter Oskar Liebert Hermine Keicher von Lahr.
27. März 1882 bestimmt, daß die Eheleute je 100 ℳ
in die Gemeinschaft einwerfen, im übrigen aber ihr jetziges und künftiges fahrendes Beibringen sammt als im Stück verliegenschaftet, 8geg eehen und die Ehefrau sich das Recht vor⸗ behält, ihre eingebrachten und verzeichneten, auf 2447 ℳ veees Fahenthe im Stück zurück⸗ zunehmen. Der Gesellschafter
ehelicht mit Flora Kauffmann von Frankfurt a. M. Der Ehevertrag d. d. Frankfurt den 31. Mai 1894 bestimmt daß beide Ehetheile je 100 ℳ in die Ge⸗ meinschaft einwerfen, alles übrige Einbringen aber sowie alles ihnen während der Ehe durch ege. Vermächtniß, Schenkung oder in ähnlicher Weise zufallende Vermögen sammt etwa darauf haftenden Schulden ausschließen, sodaß die Gemeinschaft auf die eingeworfenen Summen und die künftige Er⸗ run enschaft gemäß Satz 1500 ff. des Bad. Landrechts beschränkt sein soll. Der Gesellschafter Jakob Wert⸗ heimer hat sich am 14. Juli 1884 in Reutlingen mit
Mathilde Heilbronner von Hechingen ohne Errichtung
MmMence. [44189
ulius Freund ist ver⸗
eines Ehevertrags verehelicht und haben beide Ehe⸗
leute dabei als “ Johann bestimmt. Der
Gesellschafter Moritz Strauß ist unverehelicht. Lahr, den 17. Oktober 1896.
5 Großh. Amtsgericht. 6 8
8 Mündel. 8 8
Limburg. Bekanutmachung. [43661]
In unserm Firmenregister ist beute bei Nr. 182, Firma Philipp Laugschied zu Limburg, ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft mit der Firma auf den Josef Amling zu Limburg übergangen ist.
Limburg, den 18. Oktober 1896. KROgbvnigliches Amtsgerich..
beck. Haudelsregister. [44111]
Am 22. Oktober 1896 ist eingetragen:
auf Blatt 1666 bei der Firma „Kahts & Heins“:
Die Firma ist erloschen. “ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübz, Meckl. [44200) In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 17. d. Mts. bezügl. der Firma Karl
Dohrmann hierselbst eingetragen worden:
Kol. 5 (Inhaber); die Handlung ist durch Kauf auf die Wittwe Minna Dohrmann, geb. Wendt, übergegangen.
Lübz, den 21. Oktober 1896.
Schultz, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Lübz, Meckl. 144199]
In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. sub Fol. 107 Nr. 120 eingetragen worden:
Kol. 3 (Firma): Carl Schwabe.
Kol. 4 (Ort): Lübz.
5 (Inhaber): Kaufmann Carl Schwabe zu
übz. Lübz, den 21. Oktober 1896. Schultz, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Lüchow. Bekanutmachung. [43786] Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Fir na: „E. Scharnhorst in Gartow“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 20. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Meldorf. Bekanutmachung. [44191] In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist zur Firma „Albersdorfer Badeaustalt zu Albersdorf“ eingetragen worden: b nfolge Beschlusses der Generalversammlung sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: auptlehrers Petersen in Albersdorf, abrikbesitzers Voß in Heide und . andmanns Rathjens in Wennbüttel wiedergewählt: Rentier Theodor Coupez in Albersdorf, Möngsnbe b Claus Hinrich Bolfen daselbst un “ Lehrer Gustav Dethmann daselbst. Meldorf, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II
Bekanntmachung. [44192] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt
Nr. 210 zu der Firma Leuck & Pankert, offene
Handelsgesellschaft in Melle, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Seifen⸗ siedeis Jacob Leuck aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Seifensieder Theodor Paukert in unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Melle, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtssgericht. I.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [44220) Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Société Lorraine des Vidanges et Engrais in Liquidation mit dem Sitze in Metz — Nr. 311 des Gesellschaftsregisters — wurde heute vermerkt, daß die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beendet ist. Metz, den 15. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.
Odenkirchen. [44193]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gecht hierselbst sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
I. zu Nr. 100 des Firmenregisters, woselbst die
irma J. Vohßen & Söhne mit dem Orte der tiederlassung Hochueukirch und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Vohßen eingetragen steht:
„Der Inhaber der Firma ist FE Leen Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang übergegangen auf seine Wittwe Emilie, geborene Robens, und deren durch sie vertretene minderjährigen Kinder Samuel Jakob, Helene und Philipp Vohßen. Die Firma ist nach Nr. 83 des Geseschaftsregisters übertragen.“ .
II. unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Vohßen & Söhne“ mit dem Sitze zu Hoch⸗ nenkirch.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Salomon Vohßen, Emilie, geborene
Robens, Kauffrau zu Hochneukirch;
2) die Minderjährigen:
b2 Samuel Jakob, genannt Sally,
1 b. Helene,
11““ o ilipn Vohßen,
vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter und Vor⸗ münderin.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1896 begonnen.
Odenkirchen, den 21. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. 8
osnabrück. Bekanutmachung. [44194] „Zu der Blatt 975 des dienigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Angust Schneider“ ist am heutigen Tage nachgetragen:
Spalte 3. Der Kaufmann Rundolf Westphälinger t. 814 Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 21. Ok⸗ tober 1896.
Osnabrück, den 21. Oktober 1896.
Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PiIll kallen. [44195]
Bei Ziffer 229 unseres Firmenregisters ist die Firma Eduard Hirsch mit dem Ort der Nieder⸗ lassung in Gr. Weßmeningken und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Hirsch von daselbst zufolge Verfügung vom selbigen Tage eingetragen.
Pillkallen, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 44196]
In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Bei Nr. 96. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Wedde zu Pritzwalk übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
8 Wedde vorm. Albert Fleischer“ ortsetzt.
ist in demselben Register eingetragen unter
Nr. 100 Kaufmann Paul Wedde zu Pritzwalk als Irbaber der Firma Paul Wedde vorm. Albert
eischer.
Ort der Nieerens. Pritzwalk.
Pritzwalk, 21. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
—
Ratibor. Bekanutmachung. [44198]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 612 eingetragene Firma „Ferd. Stranch“ geloͤscht worden.
Ratibor, den 22. Oktober 1896. ““ Königliches Amtsgericht. IX. Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 die C. Gluchnik zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Conrad Gluchnik daselbst
heute eingetragen worden. Ratibor, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
1 . “
Rudolstadt. [44203] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 124 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 20. d. M. zur Firma E. Winkel⸗ mann in Rudolstadt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Rudolstadt, den 21. Oktober 1895.
Fürstliches Amtsgericht. 8 Wolffertzhb5.
Rudolstadt. 1644202] Oeffentliche Bekanutmachung.
Die Fol. 148 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ etragene Firma „Reinhold Lauge in Rudol⸗ stadi⸗ ist laut Beschlusses vom 20. Oktober 1896 gelöscht worden. I
Rudolstadt, den 21. Oktober 1896.
Fürstliches Amtsgericht. 8 Wolfferth. “
Rudolstadt. [44201] Die Fol. 221 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
Oeffentliche Bekanntmachung.
1 getragene Firma C. Sellschopp Nachfolger in
Rudolstadt ist erloschen. Rudolstadt, den 21. Oktober 1896 “ Fürstl. Amtsgericht.
Wolfferth.
8 * 8 8 2 8 88
Ruhrort. Handelsregister 144205] des e Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 285 eingetragenen, hierorts domizilierten
Aktien⸗Gesellschaft in Firma Ceutral⸗Aktiengesell⸗
schaft für Tanerei und Schleppschifffahrt zu
Ruhrort am heutigen Tage vermerkt worden, daß a. das bisherige Vorstandsmitglied Direktor
Theodor Schwarz zu Ruhrort aus dem Vorstande
ausgeschieden,
b. der bisherige Direktor Fron Ott zu Ruhrort vom Aufsichtsrath obiger Gesellschaft zum ersten Direktor gewählt,
c. der bisherige Ober⸗Ingenieur und Prokurist Alfred Arntzen zu Ruhrort als technischer Direktor in den Vorstand der Gesellschaft gewählt ist mit der Ermächtigung, die Firma Central⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.
Sodann ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 407 eingetragen worden, daß dem Heinrich Heinson zu Ruhrort für die unter Nr. 285 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierten, hierorts domizilierten Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei
und Schleppschifffahrt zu u*
Prokura ertheilt ist. Ruhrort, den 22. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Ruhrert. Handelsregister 1744204] des Königlichen Amtsgerichts zu Rubrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 440 eingetragenen Aktiengesellschaft in
riurer „Kreis Ruhrorter Straßenbahn⸗Aktien⸗
esellschaft“ mit dem Sitze zu maprnet vermerkt worden, daß auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 30. Juni und 11. September
1896 das Grundkapital um 1 Million Mark erhöht
und dieses Erhöhungskapital in 1000 Stück Aktien,
5 8 1000 ℳ auf den Inhaber lautend, zer⸗
egt ist.
Die neuen Aktien sind zur einen Hälfte nicht unter 115 % oder 1150 ℳ für jede Aktie, zur andern Hälfte nicht unter dem Nennwerthe von 1000 ℳ für jede Aktie zu verausgaben. 111““
Ruhrort, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 144206] Zu Nr. 244 des Handelsregisters:
Aus der unter der Firma Paschold, Döger
2 8* 8 bestehenden offenen Handelsgesell⸗ a :
a. der Gesellschafter Heinrich Paschold von hier,
b. die Firma Ferdinand Graf von Egger, früher
in Klagenfurt, z. Zt. in Feistritz im Rosenthal
wefende in dieselbe der frühere Prokurist der esellschaft:
a. der Kaufmann Carl Ritter von Metnitz hier und
b. die Inhaber der unter b. gedachten Firma:
a. Ferdinand Freiherr von Helldorf jun. in
19. dieses Monats am
walashut.
licher Verfügung am Nr. 202 eingetragen:
dücsen Bruder Carl Freiherr von Hell⸗ orf das. als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt:
a. der geschäftsführende Gesellschafter Carl Ritter von Metnitz hier,
b. der unter a aufgeführte Gesellschafter, zugleich auch für seinen unter 5. aufgeführten minder⸗ jährigen Bruder.
Prokura der Gesellschaft hat erhalten: Conrad Hainzl in Feistritz im Rosenthal. Saalfeld, den 22. Oktober 1896. Herzogl. Abtheilung III. eyer.
Sangerhausen. Bekauntmachung. [44207] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr. 522. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Paul öwe in Sangerhausen. 3 Ort der 9 Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: Paul Loewe. Sangerhausen, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
chleswig. Bekanntmachung. 44208] Die in dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 820 verzeichnete Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung „Engen Hackelberg“ ist heute gelöscht worden. Schleswig, den 20. Oktober 1896. Königleches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmalkalden. [44209] Handelsregister Nr. 273, Firma Wenzel & Schmidt in Schmalkalden: b Inhaber der Firma sind die Brostenschmiedemeister August Friedrich Wenzel und Wilhelm Friedrich Schmidt in Schmalkalden laut Anmeldung vom 22. Oktober 1896. Eingetragen am 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. [44210]
Nr. 12270. Zu O.⸗Z. 102 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters zur Firma Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Triberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Triberg wurde unterm 20. Oktober 1896 eingetragen:
Kaufmann Paul Emsmann in Triberg wurde zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt. Triberg, den 20. Oktober 1896. Großh. “
Merkel. 88 [44211]
Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
1) bei Nr. 1637 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „M. Mallmann, Mitglied der Deutschen Möbeltransportgesell⸗ schaft“ bestehende Handlung:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Martin Mallmann, Elisabeth, geb. Kaisers⸗ werth, ohne Stand zu Trier, und von dieser durch Vertrag auf den Spediteur Anton Ludwig Müller daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Mallmann Nachf. fortsetzt.
2) unter Nr. 2126 daselbst, die vorbezeichnete
Firma M. Mallmann Nachf. und als Inhaber
der genannte Spediteur Müller. Trier, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Trier. [44212] Heute wurde die von der früheren Firma Frz. Ritterath zu Trier dem Geschäͤftsführer Friedrich
Breithaupt daselbst ertheilte und unter Nr. 184 des
Prokurenregisters dinetrage⸗ Prokura gelöscht. Trier, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. 44213] Nr. 20 664. Zu O.⸗Z. 57 des Gesellschafts⸗ registers — Gesellschaft für Holzstoffbereitung —
wurde eingetragen:
Laut Eintrag im Handelsregister des Kantons
Beasel⸗Stadt sind befugt, für die Gesellschaft rechts⸗
verbindlich zu zeichnen: 1) die Delegirten des Verwaltungsraths: Heinrich Liebrich, Fritz La Roche — Merian und
Thceophil Vischer — Von der Mühll in Basel,
2) die Direktoren: “ Benedikt Respinger und Heinrich Hockenjos in
8 Basel,
und zwar kollektiv je zwei Direktoren Delegirter mit einem Direktor. 1
Waldshnt, den 19. Oktober 1896
Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler. 1 11“ zeämtshlsmgehtre Mresena “ 8 Waren. [44215] Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1896 eingetragen: For 229. Nr. 201. ““ ol. 3. W. Ulrich. Kol. 4. Waren. 1 Kol. 5. Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Ulrich, Waren. Waren, 19. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
E11““
Nee pas hiesh Handelsregister ist zufolge clht i das hiesige Handelsregister ist zufolge richter⸗ heutigen Tage sub Fol. 230
ermann Schmidt. aren.
Spalte 3: Spalte 4: Spalte 5: Kaufmann August Ludwig Hermann
Schmidt in Waren.
Waren, den 19. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Wartenburg, Ostpr. Handelsregister. 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 die irma Otto Gauer Nachfolger mit dem Nieder⸗ assungsort Wartenburg Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Vonberg in Warten⸗ burg Ostpr. eingetragen worden.
Wartenburg Ostpr., den 20. Oktober 1896
1 Königliches Amtsgerichht.
Wartenburg, Ost-Pr. [44216] Handelsregister.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 41 ein⸗ Fetragene Firma Franz Vonberg ist heute gelöscht worden.
Wartenburg Ost⸗Pr., den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekaunntmachung. [44218] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 155, wo die Handelsgesellschaft in Firma Bock 4& Steglich zu Zeitz eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1896 an demselben Tage eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst ist. 8 Zeitz, den 21. Oktober 1896. “ . Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekauntmachung. [44219]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, wo die Handelsgesellschaft in dt Schmidt & Philipp in Zeitz eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Julius Philipp unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unker Nr. 678 die Firma Schmidt & Philipp mit dem Orte der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Philipp in Zeitz am 21. Ok⸗ tober 1896 eingetragen worden. 1““
Zeitz, den 21. Oktober 1896. 1 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bleckede. Feereeseeeen [44325] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1896 die durch Statut vom 13. Sep⸗ tember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dahlenburg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Dahlenburger Zeitung und, wenn diese eingeht, bis zur Bestimmung der nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Rentier Adolf Soltau, Kürschnermeister Ernst Ellenberg, Kaufmann Ludwig Kamin, sämmtlich in Dahlenburg.
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche bei Zeichnungen ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bleckede, den 21. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Flensburg. Bekanntmachung. [44232] In der Generalversammlung der „Vereins⸗ bäckerei zu Fleusburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vom 2. Ok⸗ tober 1896 ist an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Ferdinand Heinrich Schwarze hieselbst der Schneidermeister Carl Otto August Heise in Flensburg als Geschäftsführer der Genossen⸗ schaft gewählt worden. “ Flensburg, den 17. Oktober 1896. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Glogau. [44233]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kreidelwitz — Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Traugott Höhmann
2) Rudolf Winkler, beide zu Kreidelwitz.
Glogan, den 21. Oktober 189b.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Wartenberg. [43697]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei Stradam, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. September 1896 ist an die Stelle des für den verstorbenen ee. Grundmann in den Vorstand gewählten
ittergutspächters Lorenz (Domsel) der Ritterguts⸗ ächter Paul Beck zu Mechau als stellvertretendes
orstandsmitglied gewählt worden, und sind nunmehr
dieser und der Rittergutsbesitzer Ferdinand von Korn
stellvertretende Mitglieder. Groß⸗Wartenberg, den 17. Oktober 1896. Nönigliche⸗ Amtsgericht.
Neuss. 2
In unserm Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 1 „Heerdter Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heerdt“, eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Franz Bockholt zu Heerdterbusch der Ackerer Paul Daniels zu Heerdt zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Neuß, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 144231] An Stelle der aus dem Vorstand des Höhen⸗ städter Darlehenskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höhenstadt ausgeschiedenen Mitglieder Sebastian Baumgartner, Johann Seitz und Martin Hausl wurden Benedikt Edenweger, Gutsbesitzer in Eden⸗ weg, Franz Höhenberger, Gutsbesitzer in Kemating, und Josef Schneidhuber, Gutsbesitzer in Essenbach, in den Vorstand gewählt. 8 Den 20. Oktober 1896. 8 Königliches Landgericht Passau Kammer für Handelssachen 8 Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
Püuggleich
Pillkallen. Bekauntmachung. [44235] Bei Ziffer 8 unseres Genossenschaftsregisters, Meiereigenossenschaft ö ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. am selbigen Tage ein⸗ etragen, daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes Fulius Rammoser in Lasdehnen für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis dahin 1898 der Mühlenbesitzer dünn e chboge daselbst als Vorstandsmitglied gewã 8 Pillkallen, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. “ [44236] In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 20. Juli 1896 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Bank Iludowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitz „Rogowo“ eingetragen. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Personal⸗Kreditgewährung an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch den „Dziennik kujawski“, bei dem Eingehen dieses Blattes bis zur Beschlußfassung der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Hieronymus Grzesko⸗ wiak, 2) Jacob Dobrzykoweki, 3) Anton Dabrowski, zu 1 und 3 zu Rogowo, zu 2 zu Narajewo.
Das Statut vom 20. Juli 1896 befindet sich Blatt 21 der Akten IV Gen. 116. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 19. Oktober 1896. Stefanski, Gerichtsschreiber.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Tremessen, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Woldegk. [43793]
Gemäß heutiger Verfügung ist zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters (Kaebelicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.) in Kol. 4 eingetragen worden:
„An Stelle des am 29. September 1896 ver⸗ storbenen Pastors Beckström zu Alt⸗Käbelich ist in der Generalversammlung vom 14. Oktober 1896 der Pastor Krüger zu Plath zum Vereinsvorsteher er⸗ wählt worden.“
Woldegk, den 17. Oktober 1896. “
Großherzogliches Amtsgericht. J. Siehl.
Zabern. Landgericht Zabern. [44326]
Unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Landgerichts wurde eingetragen:
„Stiller Spar⸗ 4 Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitz in Still.
Durch Statut, am 4. Oktober cr. errichtet, hat die Genossenschaft zum Zweck: Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, da durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der lägteren bezweckt wird. Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Januar. Die vom Vereine ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder sind: Ignaz Zorn, Ackerer, als Vereinsvorsteher, Karl Widlöcher,
Pensionär, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗
Dvorstehers, Mathias Uhlrich, Maurer, Leo Siegel, Bäcker, und Theodor Nessius, Ackerer, alle in Still swohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, 20. Oktober 1896.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. 8
Zellerfeld. Bekauntmachung. 44237] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 „Oberharzer Viehversicherungsverein zu Clausthal⸗Zellerfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
ie Vollmacht der Liquidatoren ist mit der er⸗ folgten vollständigen Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens erloschen. 1 “ Zellerfeld, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
[4386100) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kämmerers a. D. Franz Faehse zu Baruth ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann und Sattlermeister Heinrich Tugemann zu Baruth ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 14. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1896. Baruth, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
[44124] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bandagisten Arno Schmidt in Blankenburg a. H. wird heute, am 22. Oktober 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗ Gehilfe Fischer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die HWahl eines anderen Ver⸗.
44135]
walters, sowie über die eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der au⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Heiif⸗ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezembe 1896 nzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Blaukenburg a. H (gez.) v. Praun.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
J. V.: Ch. Angerstein, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
[44127] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Julius Offzanka zu Dortmund ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bohnert zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Nopember 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 3. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ den 20. November 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 23. Oktober 1896.
Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44132] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Schlosser⸗ meister Karl Schubarth, Helene, geb. Hertel, von hier, Steinstraße 41, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. November 1896. Konkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis zum 3. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39. 8 8
Dortmund, den 23. Oktober 1896. G
b 1 Kiesler, 66
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44140] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Christian Friedrich Winter in Falkenstein i. V., allei⸗ nigen Inhabers der in Falkenstein i. V. und Leipzig unter der Firma „Chr. Fr. Winter’“⸗“⸗ und in München unter der Firma „Sönnecken K& Co. Nachfolger, Chr. Fr. Winter“ betriebenen Geschäfte (Fabrikation und Verkauf photogra⸗ phischer Bedarfsartikel), ist heute, am 22. Ol⸗ tober 1896, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗
anwalt Dr. Reinholdt in Falkenstein i. V. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1896. Anmeldefrist bis zum 14. November 1896. Erste Gläubigerversammlung 7. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Falkenstein i. V., am 22. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Wilhelm.
[44134] 1“ “ K. Württ. Amtsgericht Freu enstadt. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Michael Schwab, Maurers in Thumlingen, wurde heute, am 22. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Krayl in Dornstetten. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1896 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 26. November 1896, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist an den Verwalter bis 17. November 1896. Freudenstadt, den 22. Oktober 1896 Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Koenig.
acch fra, Hseamerr hs 8 [44147] Konkursverfahren, Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gottlieb Krause in Niederfrankenhain wird heute am 21. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter und Gemeindevorstand Wilhelm Weiske in Niederfrankenhain. Anmeldefrist bis 17. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüuü⸗ fungstermin 1. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. November 1896. Königliches Amtsgericht zu Geithain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Windisch.
“
Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗, und Pferdehändlers Emil Geithe in Gera ist beute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller in Gera. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 10. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 23. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1896. 8
Gera, am 22. Oktober 1896.
Teich, A.⸗G. Sekr., 1 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
64
[44133]
Ueber das Vermögen des Höteliers Wilhelm Battermann in Lauterberg a. H. ist am 22. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Rudolpht in Lauterberg a. H. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. November 1896, Morgens 10 Uhr. Ferzgersche H., den 22. Oktober 1896.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I.
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts.