Rum. St.Anl. 967¼4 1.5.11 4050 — 405 86,905z G Russ. Gld⸗Anl. 963 1258.11 404 90,30 bz G 8
1000 600 300 300 600 400
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000 600
1000 600 300 500
1000
1000 1000 600
1000 300 300
1000 600 500
1000
1000
1000 600 600
1000
1000
1000
1200
1000
1000
1000 500
1000
1000
300
600
1000 1000 600 1000 1200/200 1000
Caro Hegenscheidt Akt. 122,00, Oberschl. P. Z.
128,50, Opp. Zement 144,50, Giesel Zem. 1½
8 n. Femfta 895 S;. 190,00,
Zinkh.⸗A. —,—, ü 75, 1 B39 dehe⸗ 8 urahütte Bresl 75 bz rankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B 106,75 G Scluß Kerse) Lond Wechs. 2067, Pariser d 45,75 bz 0,766, Wiener do. 169,85, 3 % Reichs⸗A. 97,8 123,75 bz G Unif. Egypter 104,20, Italiener 86,70, 3 % port. An
26,00, 5 % 4 % russ. K
198,10 G 251,00 ebz G 201,75 bz G 201,75 bz G 189,00 G 47,90 bz 142,25 bz 114,00 G 147,00 G 235,00 bz G 214,75 bz G 197,00 G 132,40 G
115 50 bz G 174,70 bz G 125,50 bz G 259,00 bz G 147,30 G 160,00 bz G 163,10 G 183,75 bz G 69,75 bz B 140,50 bz B 141,80 G 383,50 bz G 84,75 G 140,75 B 52,10 G
154,75 G 154,00 bz G 143,004, 120,75 bz G
Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. aulshöhe Brau. Eö omm. Masch. F. Potsd. Strßb. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rhein. Bergbau. Rh.⸗Westf. Ind. Sach t do. Nähfäden kv. Sagan Spinner. Söir sgen Vz.
[S0.
chalker Gruben 7 ½ ering Chm. F. 15 Schles. Bgb. Zink 12 do. do. St.⸗Pr. 12 do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta 5,3 11“ 4 Schriftgieß. Huck 9 SFasen Elektr. 10 Schulz⸗Knaudt 10 Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf Eh m. Fb. Stett. Bred. Zem. 2 Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. Stt.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost le Eis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titeh Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. B. Berl Mörtelw Ber ol Ftortw er. Hnfschl. Fbr. Ber Halle Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. 0 deec getg
Schweiz. Eisb RA. 3 1.1.5.9 8080 — 808 —,— Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 4000-100 Kr. —,— Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 100fl/—,—
80—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
Drtm.⸗Gr.⸗Ensch3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,00 bz
Halbst‚Blank.9 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 —,— ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 2007[-,—
North. Pac. Cert. 6 1.1.7 / 1000 8 —,—
— AgSCeSIn
—ISngSSUSI=gAg=gA
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 11884,1896 Zf. Z.⸗T.] Stucke zu⸗
Braunschw. Ldeisbs 3 ½ 4 ½ 4 1.1 500 ℳ [1 16,25 bz Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ⅞ — 4 1.4 500 ℳ —,—
Bank⸗Aktien. Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ
B.f. Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 Berg. Märk. neue 1200 Berl. Hdlsgs. neue 1000 Deutsche Uebersee 1000 Erfurt. Bk. 66 ½ % 300 H desheimer Bk. 1000 ieler Bank... 600 —,— osen. Sprit⸗Bk. G G 1e reuß. Leihh. kv. 1000/400 11375G “ chwarzb. B. 40 % 500 [101,00 B 186,75 G do. Hyp.⸗Bk. 1000 e 137,00 G Westfäl. Bk. neue 1500 [120,00 123,00 bz G 241,00 bz G 203,00 bz B 160,00 bz G 155,00 bz G 56,00 G
1
12700 b; G 802,00, Reichsbank 157,90, Laurahütte 6199,50
öniali Staats⸗Anzei 125,75 G Westeregeln 165,50, Privatdiskont 4 ½ Königli — reu 1 er qg⸗ 2 nze ger. (W. T. B.) 1
SchimischowCm. Schles. Gas A. G.
inner Brauerei Stobwasser Vz. A StrlsSpilk st⸗P.
840
— —SD Oo⸗
133,50 bz 120,00 G 154,10, Diskont. Komm. 204,70 — 112,10, Oest. Kreditakt. 310 ½, Oest.⸗Ung. Ban 250,00 G Frankfurt a. M., 24. Oktober. 85,00 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. K.
127,00 G saktien 311 ¼, Gotthardbahn 161,30, Diskonto⸗Ko 8 8 8 8
SturmFalzziegel — 121,75 bz G 205,15, Laurahütte 160,00, Schweizer Nordostbah 4 . — Sudenbg. Masch. 20 1u 169,75 B 124,90, Mexikaner —,—, Srelbnetbee 80. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ,h Südd. Imm 40 % 4 1 —,— 8 9 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; Tapetenf. Nordh. 3 ½ 228 1 —,— für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition St⸗ P. 0 24,50 B SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 hhn vgsses. 5 199,30 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Einzelne NUummern hosten 25 ₰. 4 8 d. an 8 B fein⸗ 26. .“ (Amtliche
nion, Bauges. 209, eststellung von etreide, Mehl,
Pr. 127,00 bz G Fatts teng und Spiritus.) b 88 Abends.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kbG. 8* Loko still. Termine chwankend, am Schluß recht fest. Gek. 150 t. Kündigungspr. 166,50 ℳ Loko 150 — 176 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 166 ℳ, per diesen Monat 166—166,50 — 166 — 167,25 bez., 72,00 G per November 166 — 165,75 — 167 bez., per Dezember 36,25 G 166,75 — 167 — 166,25 — 168 — 167,75 bez. 8 308,75 B Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine niedriger, mit festem Schluß. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 129 ℳ Loko 120 — 134 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 125 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per November —, per De⸗
zember 129,75 — 130,5 bez. Verficherungs⸗Gesellschaften. Gerste per 1000 kg. Feine Qualitäten beachtet. große und kleine 116 — 135 ℳ nach
Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. 6 uttergerste Divendende pro 1894 1895 Lunt Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loko ruhig. Termine matt.
Nach.de Fenerte, 20 J.100096 430 330 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thhr., 80 85 Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 133 ℳ Loko 130 - 154 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 136 ℳ,
Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 pommerscher mittel bis guter 132 — 142, feiner 143
Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Tlr. 125 120 Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 Thr 170 105 — 148, schlesischer mittel bis guter 132 — 142, feiner 143 — 148, preußischer mittel bis guter 134 — 144,
A¶sm
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ““ den Deutschen Reichs-Anzeigers 11“ und Köͤniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Od O. Cd.
119,75 bz G 144,00 G
146,30 bz G 139,00 bz G
132,106
— ——
⸗— SSgSgg=ISA
Preis “
Oel
8
600 1000 1000 500 500
380/1200 1000 1000
600
300
0
6
Ver. Werder öb1“
Vulkan Bgw. kv. 2
6
— 187,80 bz G 137,25 bz G 127,008 128,75 G 106,70 B
22SHᷣS=SgWSggVEg=gg=gRSSA=gé=IAg
11SSIBnb0] ,.,0— — S
Angekommen:
Seine Excellenz der kommandierende General des I. Armee Korps, General der Infanterie Graf Finck von Fincken
Abgereist: “ iral
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter
Klasse, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des König⸗
lich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“
und des Fürstlichbulgarischen St. Alexander⸗Ordens
fünfter Klasse: .
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim,
ö“ Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von
achsen⸗Coburg und Gotha; sowie
des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens
dritter Klasse: dem Second⸗Lieutenant Kraut vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95.
— D¼
Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Westeregeh Vrz. Wilhelmj Vz.⸗A. Wissener Bergw. 0
Zeitzer Maschin. 20 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Prorektor des Realgymnasiums zu Cassel, Peneho 299 8 Prorent den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse, b 8 8 ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Hittorf den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Amtssekretär und Amtsanwalt a. D. Bücker zu burg und dem Landesbank⸗Kassierer a. D. Pfeiffer zu iesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, — dem Vize⸗Feldwebel Brylski im Infanterie⸗Regiment Nr. 132 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 8 2— celsch Lehrer, Kantor und Organisten Bösel zu Rummelsburg i. Pom., und den emeritierten Lehrern Lorenz zu Schwetz a. W., Stüwer zu Steinhausen im Kreise Büren und Kleist zu Stendal den Adler der Inhaber
—
IS]SgESe!-P ag‚E=g
11SS2UnanP
I
— SUSS=S
Seine Excellenz der kommandierende Admi von Knorr.
OoIUOSSSUeSSUcn SZ
—
Obligationen industrieller Gesellschaften. [8f. Z.⸗T.] Stücke zu ℳ -
1000 s100,75 bz G 500 u. 200 105,90 bz G 1000 u. 500„,—
1000 [97,70 B
1000 [102,80 bz 1000 u. 500 105,00 G 1000 u. 500 100,50 bz
1 100,20 G 1000 u. 500 97,50 B
1000 [101,80 bz 10100 -404—,—
1000 [99,75 B
. ——— O — —* “
— D
Anhalter Kohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 ; Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 % 133,00 B Bochumer Bergwerk 95,00 bz G Dtsch. Wasserw. rz. 102 118,50 G Frist &Roßm. rz. 105 283,00 bz G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 166,50 G Kaliwerke Aschersleb. 137,80 et. b G Kattowitzer Bergbaus:⸗ 187,90 bz G Massener Brgbaz.104 166,00 bz B ] Oest Alp. Mont. rz. 100 74,75 G
——½
yPSS; bS; 2252*2
Nichtamtliches.
Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 27. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, Höchstwelcher kurz vorher
D
9350 G 1500G 990 B 1650 G 2490 bz G
—2 —
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 12 Wiede Maschinen 0
—+₰½ —
Ee=gbSgE=Egggg —82 ——
erl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Th 45 60 Deutsches Reich
Budap. HptstSpk
Wilhelmshütte.
1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 stölw. 8 4 4
Witt. Gu Wrede, Mälz. C.
Wurmrevier. ..
Herstostbegin. 0 90 ellst.⸗Fb. Wldh. 15
2 1% 1½ 6
1200/300 67,25 B 1000 [126,50 bz G 1000/500 148,00 G 1000 [94,10 G 600 [117,00 bz G 1000 98,00 bz G 1000 [223,00 bz G
—
—I22SInSnSnSSnSöggggg
15 %
Schiffahrts⸗Aktien.
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Okt.
sa, Dpfschiff. 6 6 4 1 L 1
Norddtsch. Lloyd do. ult. Okt. Rheder. ver Schiff Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf
do. Vorz.⸗Akt.
0 [5 4 1.1] 1000 1133,40 ‧bz 133,10à,75à,60à134,25 bz 11 1000 s105,75 b; G 1 300 72,75 G 1 112,50 B 255b113,25 bz 1 136,70 G 73,75 B 68,90 5z G 107,00 5 Gk.;
7
1 1
1
88 1. 1
8 3 1 0 1 0 1 1 0 1 1
Berichtigung.
Finnländ. Loose 109,20 G. Esse Masch. 74,80bz.
(Amtliche Kurse.) Vorgestern: 57,75 B. Südöst. Bahn Gold gar. ner Kred.⸗Anst. 147,75 G. Wiede
Nich
tamtliche Kurse. 8
1
Fonds und Pfandbriefe.
Zf.] Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ]
Apolda St.⸗Anl. Bonner do. Charlottenb. I. 95 Cottbuser StA.89 do. do. 96 Duisburger do. do. do. v. 96 Glauchauer do. 94 Güstrower do. Se. do. andsb. do. 90 u. 96 M. Gladb. St.⸗A. Mühlh., Rhr. do.
München 1886-887
do. 90 u. 94
Nürnb. St. A.. 96
8 Offenburger do. forzheim do.
KRheydt do. 91-92,3 ½
St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
Stargard St.⸗A.
Stralsunder do. Thorner Wandsbeck. do. 91 Wiesbad. do. 1896
Wittener do. 1882 3 ½¾
Badische St. A. 96
Bayer. Eisb. Obl.
H St.⸗A. 96 11 Mittteld. Bdkr. 89 Rudolst. Schlds
Danz. Hyp. Pfdbr. do d 4
, 3 o·.
Mcklb. Hyp Pf. III Pomm. neulndsch. Sich BprePfb 1 Sächs. Bdkr Pfd. Eöou“ f. I 1 Weimar Schuldv. ern. Kant.⸗Anl.
Chin. St.⸗Anl. 96
ütl. Crd. V. Obl.
Fhnaoh. Hyp.⸗Anl.
do. do. Oesterr.⸗Ung. Bk.
do.
5000 — 100 ,—
3 5000 — 500 96/90 G 3 ½ 5000 — 100 102,10 G 5000—1
8 W
3
3 [1.4. 3 ½ 1. 3 2 3
3
3%
88 3 3 4
21 1
17 5000 — 200 98,00G 3½ 1.1. 3˙ 1.1. 89 3 ¼ 4
500 — 25 £ 97,60 G 5.11 4050 — 405/[99,50 bz 6. 12 5000-100 Kr.) 98,00 bz .6. 12 5000- 100 Kr. 89,00 bz 1.4.10 [5000 1ccfl. P.]/—
Grevenbr. Mas 8
Ung.
Portzem Germ. rz. 100 .Lokalbahn⸗Obl. Westf. Draht rz. 103
2—O+B—,BOBBBBV—
1“ — ,— 2 . .
—— — 2—=SD
1000
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/96
Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. Stct zu ℳ 8
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv.. Annener Gßst kv. Ascan., Chem. kv. Bär& Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wll Ind.
do. Zichorienf. do.gFichoriehf
Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. “ Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. 1 Deutsche Asphalt 1 Dtsch.⸗Oest. Bgw
do. V. Petr. St. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Erlang. Br. Reiff.
agonschm. St. P Facomschm S kv.
GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA
Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. agen. Gußst. kv. arburg ühlen rpen Bwk. neue
rz. WSt. P. kv. in, Lehm. abg. einrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. owaldt's Werke kaiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl Pfb. Köni fc Mäsch. do. Ps g 1 do. Walzmühle EI1Iu6“ Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr. Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. e. s do. 8
auh. säurefr. Pr. 1“ NienburgEis Vrz Nürnb. Brauerei Oberschles. Brau.
Oppeln. Brauerei
82Sgx! [ESSSOSeSS
BendixHolzbearb — Berl. Aquarium 0 do. Zementbau 12
Berthold Messing —
—eeP vwer⸗
do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug. —
do. Chauss. Terr. — G venan Borg. —
I1SS0S
8
2 0—
[SeO0S=
0
6
Obo S8S9oS
— —
9 7
1
1l1SSnS bHœ
— — O 0o0Om̃ 2bo do
0 0
820—
FES [12SIZZSSSOSS-
2 4
1IIIIISee1elIegle-SIIeSeS
. 52 1“
EEEEEEE S862g=Ö=
——JSö——O'ʒO EEEEE111— MB8 ——,JOo-N2
1.1 1.1
600 300
300
1000
1] 1000
aͤMEEE
S2=S2A=S=ZSASSoe
SgE=WSSIg=VgÖ SBS2-—=F2”
2
1000 250 600
1000 1000 600 600 300 300
1000 600 500 600 300 600
1000 600 300
1000 300 300 500
1000
1000
1000
1000
1000
1000 300
1000
1000 Fr.
1000
1000 600
1000
1000
1000
1000
1500
1000
1000 % 1000 80.
500 500 1000
— — 282
— O OᷓN;—
I
10000-200 Kr. 98,40 bz G
103,90 B
190aben)
182,00 B 73,00 bz G 105,50 G 140,00 G 155,00 bz G 105,25 G
129 00G 136,00 b; G
/
226,25 G 170,25 bz G 146,80 G 46,30 G
2
119,00 G 550,00 G 129,10 bz G 89,00 G
76,00 bz G 130,75 G 220,00 G 155,10 G 129,25 bz G 154,75 G 133,50 G 30,75 bz G 109,00 129,00 bz G 89,25 G 90,00 G 115,50 bz G 125,00 bz G 138,00 bz G 73,00 bz G 132,50 G 114,00 G 75,25 bz 99,60 G
110,00 et. b B
163,305; 55,75 bz 136,60 G
12,106 129,75 bz G
2
7
142,00 bz G 123,75 G 145,00 G 114,90 bz
304,75 bz G 62,50 bz G
,90 G
122,75 G
7
189,75 bz G 135,25 bz G 48,80 G 96,00 G 133,00 G
118,50 G
4000G 7900 G 1220 B
Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 l.z 190 186 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th.r 400 300 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 51 54 Dt.Feuerd Berl.20 %b. 100020. 108 108 1875 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 100 2880 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250% v. 3000 ℳ 37,50 37,560 710 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 F—- Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 100 100 [1700 G Dresd. Allg. Trsp. 105 % v. 1000 Shlr 225 225 2950 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tlr 300 180 4500 B Elberf. Feuervers. 20 ⁄% v. 1000 Nln 240 180 4825 G Fertuns,Allg B.20 ,3b. 1000 120 60 — ermania, Lebnsv. 20 % v.500 7hr. 45 45 [1185 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shl.r, 75 30 — Köln. Hagelverf. G. 200%0 v. 500 Thr 54 40 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 hr. 50 0 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thlr 720 720 Magde Hcc z9 6an atgeei 5
855 G 16850G 5550 bz G 590 G 560 G 1135 G
Magdeb. Hagelv. 33 1¼ % v. 500 Rℳ7 100 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr 25 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Tl 45 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ ,37,50 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 h 50 35 Fereftesn deeah 20 % v. 1000 Thlr. 120 120 Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 65 65 reu E 42
reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr. 51
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 Kh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr. 45 V Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shhr, 30 E1eu“ 5 % v. 500 Thlr. 56,2 Schles. Feuerv.⸗G. 20,0 /b. 500 Nlr. Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Thlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ Union, Hagelvers .20 % v. 500 Thlr Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Thlr. Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rlr. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rhbr.
2450 G 1650 G 1450 B 1000 B 1025 bz
660 G 1620 e. b G 2875 G 930 G 825 G 725 G 4350 bz G 900 G 866 B
Berichtigung. (Nichtamtl. Kur e.) Vorgestern: u“ 1896 101,00 G. Deutsche Asphalt
EI8“
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas besser, nur vereinzelt etwas niedriger ein und eie. im Verlaufe des Verkehrs zumeist etwas anziehen.
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls günstig. Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber später auf einigen Gebieten recht lebhaft. Der Börsenschluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ Anleihen und Konsols fester.
Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener, ungarische Kronenrente und Mexikaner elwas besser. er Privatdiskont wurde mit 4 ⅛⅞ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und österreichische Bahnen fester, auch fsehesfsche und schweizerische Bahnen etwas an⸗ ziehend.
elanbische Eisenbahnaktien zumeist etwas abge⸗
Ww 8 8 Fhmeerten ruhig und nach schwächerem Beginn efestigt.
Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrts⸗Aktien
anfangs
steigend und lebhafter; Montanwerthe schwach, dann fester.
—
Breslau, 24. Oktober. (W. T. B.) 88 luß⸗ Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,90, Breslauer Wechslerbank 105,35, Kreditaktien 230,10, Schles. Bankverein 132,25, Bresl. Spritfbr. 125,50, Donnersmark 154,50, Bresl. elektr. Straßenbahn 183,50, Kattowitzer 152,75, Oberschl. Eif. 90,40,
ö“
8
feiner 145 — 150, russischer mittel 134—138, feiner 139 — 144 bez., per diesen Monat 133nom., per No⸗ vember —, per Dezember 131 bez.
Mais per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine ohne Handel. Gekünd. — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loko 100 — 109 ℳ nach Qualität, amerik. 101 — 104 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November —, per Dezember —.
Erbsen per 1000 v;. Kochwaare 150 — 180 ℳ nach Qaalität, Viktoria⸗Erbsen 154 — 195 ℳ nach Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per November 17,35 — 17,45 bez., per Dezember 17,45 — 17,55 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekünd. — * Kündigungspr. — ℳ Leko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 56,9 ℳ, per November 56,9 bez., per Dezember 56,8 — 56,6 — 56,7 — 56,6 — 56,8 bez., per Januar 1897 —, per Februar —, per Mai 56,3 — 56,8 bez.
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat 22,1 ℳ, per November 22,1 ℳ, per Dezember 22,2 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 57,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 37,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko niedriger. Termine behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat und per November 41,8 — 41,9 bez., IH 41,9 — 42 bez., per Mai 1897 43,1 — 43,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,50 bez., Nr. 0 22,25 — 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez., Nr. 0 1,25 ℳ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
ö12 8,20 — 8,60 bez., Weizenkleie 8,30 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ
W“ 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Ee seh lner⸗ e“ 11X“ Rrtaffeln hI1I1““ Rindflei
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Serein⸗tech 1 .. Kalbfleisch 1 xs I1“ aammelfleisch I kg. . T56 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 88
ander
— bd—Oboddeneeee—h——
888818S8s82s
Stück.
Regiments:
desselben Ordens, sowie
dem Stadtförster Rudolf Wiedemann zu Forsthaus Waldhäuser im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem Schafmeister Fri ich Stark zu Morndschütz im Kreise Wohlau und dem Gutsschäfer August Fraedrich zu Damerow im Kreise Belgard das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens: dem General⸗Lieutenant von Müller, Inspekteur der Jäger und Schützen; 8
des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
8 dem Obersten von Villaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet und à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Obersten von Blankenburg, Chef des General⸗ stabs des XV. Armee⸗Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Winckler vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 14 und Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des roßherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major a. D. Freiherrn Stockhorner von Starein z Karlsruhe i. B., zuletzt Eskadron⸗Chef im damaligen 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Stutterheim und 8 dem Hauptmann Schweitzer, beide vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von achsen⸗Coburg und Gotha, und dem Second⸗Lieutenant von Gazen gen. Gaza III. vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Starck, Flügel⸗Adju⸗ tanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ Coburg und Gotha; ferner: 8 des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Major von Weller vom Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen
Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major Niemeyer von demselben Regiment; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter
Klasse und des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗ rdens dritter Klasse:
dem Rittmeister Feiiherrn von Starck, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Mitgliede des Reichs⸗Versicherungsamts,
Regierungs⸗Rath Dr. Gerstel den Charakter als Geheimer
Regierungs⸗Rath zu verleihen. 8L“ 1.
Königreich Preußen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer Freiherrn von Zedlitz und Neukirch auf Herrmannswaldau zum Landrath des Kreises Schönau zu ernennen, den Sanitäts⸗Räthen Dr. med. Robert Koch und Dr. med. Maximilian Barschall in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie “ den praktischen Aerzten Dr. med. Adolf Arnheim in Charlottenburg, Dr. med. Theodor Friedrich Walter in Liegnitz, Dr. med. Theodor Gustav Rosemann in Glogau, Dr. med. Adolf Bertelsmann in e Dr. med. Wilhelm Groene in Vlotho, Dr. med. ohann Christian Sewening in Werther, Dr. med. Karl Weis⸗ pfennig zu Dortmund, Dr. med. Friedrich Heyden in Endenich, und den Knappschaftsärzten Dr. med. Hugo Wallney zu Ottweiler und Dr. med. Karl Friedrich Ludwig Teich zu Dudweiler den Charakter als Sanitäts⸗
Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in der Königlichen Hausfideikommiß Forstverwaltun angestellten Oberförstern Lorenz zu Staakow und Gallas zu Hammer den Charakter als Forstmeister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Neusilberwaaren⸗Fabrikanten Paul Simon, In⸗ haber der Firma „H. A. Jürst u. Co.“ zu Berlin, und dem Kaufmann Karl Roesicke, Inhaber der Firma „Goschen⸗ hofer u. Roesicke“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, dem Steinmetzmeister Oskar Fiebiger zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters, und dem Malermeister Max André zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermalers zu verleihen.
8 Auf den Bericht vom 26. September d. J. genehmigen, daß der Zinsfuß der mit 6 000 000 ℳ begebenen Abtheilung II der Anleihe von 33 Millionen Mark, zu deren Aufnahme die Stadt Magdeburg durch das Privilegium vom 3. Mai 1891 (Ges.⸗Samml. S. 142) ermächtigt worden ist, von 4 Proz. auf einen zwischen 3 ½ und 3 Proz. liegenden Zinsfuß, dessen nähere Festsetzung nach Lage des Geldmarkts bei Ausführung der Konvertierung den städtischen Behörden in Magdeburg überlassen bleibt, herabgeseßt werde, mit der Maß⸗ gabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine genannter Abtheilung den Inhabern rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat in Magdeburg nicht bis zu einem von demselben feieecensn Termin zur Abstempelung auf den geringeren Zinsfuß eingereicht werden.
Hubertusstock, den 5. Oktober 1895.. 8 Wilhelm R. Miquel. Freiherr von der R ck. r Finanzen und des Innern.
und Gotha:
will Ich
aus Kiel im Neuen Palais eingetroffen war, sind gestern Abend um 11 Uhr S Sonderzuges von der Wildpark⸗ station nach Meppen abgereist. .
- ö 9 ½ Uhr trafen Seine Majestät der Kaiser und der Prinz Heinrich auf dem Schießplatz bei Meppen ein und wohnten daselbst den Schießversuchen bei. Heute Nachmittag gedenken Seine Majestät über Essen nach
der Villa Huegel weiterzureisen. 18 8 * 8 Bei der öffentlichen Besprechung der jüngsten „Ent⸗ hüllungen“ der „Hamburger Nachrichten“ über deutsch⸗russische Beziehungen bis zum Jahre 1890 ist vielfach der Wunsch her⸗ vorgetreten, die Regierung möge auch ihrerseits das Wort zur Sache ergreifen. ir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß dies nicht geschehen wird. Diplomatische Vorgänge der von den „Hamburger Nachrichten“ erwähnten Art gehören ihrer Natur nach zu den strengsten Staatsgeheimnissen; ie gewissenhaft zu wahren, beruht auf einer internationalen fürghc deren Verletzung eine Schädigung wichtiger Staats⸗ interessen bedingen würde. Die Kaiserliche Regierung muß daher auf jede Klarstellung verzichten, sie wird jenen Aus⸗ beha gegenüber weder “ berichtigen, noch Unvoll⸗ ständiges ergänzen, in der Ueberzeugung, daß die Zuversicht in die Aufrichtigkeit und die Vertragstreue der deutschen Politik bei anderen Mächten zu fest begründet ist, als daß sie durch derartige „Enthüllungen“ erschüttert werden könnte.
Sachsen. 8
Seine Majestät der König hat, wie das „Dresdn. Journ. vernimmt, in das für die Entscheidung der Lippe'schen Thronfolgefrage zu bildende Schiedsgericht den Prã⸗ Wnten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath von ehlschläger, die Senats⸗Präsidenten beim Reichsgericht Dr. Bingner und Dr. Peterssen, sowie die Reichs⸗ gerichts⸗Räthe Dr. Bolze, Müller und von Ege berufen.
Hessen.
Aus Anlaß der Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Rußland in Darmstadt fand gestern im Großherzoglichen Schlosse ein Dejeuner statt, u welchem Einladungen an die Standesherren des Groß⸗ öö und deren Gemahlinnen ergangen waren
8
Der Kaiser hat, wie die „Wiener Zeitung“ meldet,
mittels Handschreibens vom 22. d. M. den Herzog Ludwig
PBhals von Orléans zum Ritter des Ordens vom oldenen Vließ ernannt.
Im österreichischen Abgeordnetenhause brachte gestern der Abgeordnete Pacak eine Interpellation üͤber die schädlichen Wirkungen der Zucker⸗Kartelle ein. Bei der weiteren Berathung des Heimathsgesetzes wurde der 8 5, betreffend die Erwerbung der Sdta.,. . dur Ausländer, dessen Streichung von mehreren Rednern verlangt wurde, angenommen.
Das Subcomité des Budgetausschusses hat be⸗ schlossen, die Regierung durch eine Resolution aufzufordern, künftighin die Investitionsposten bei jedem Ressort in der Regierungsvorlage über den Staatsvoranschlag ersichtlich zu machen. Ferner wurde der Beschluß gefaßt, dem Antrage der Regierung gemäß dem Budgetausschuß die Ausgabe eines nicht amortisierbaren Papiers vorzuschlagen.
Bei der gestern vorgenommenen Landtagswahl in den mährischen Landgemeinden wurden 13 Kandidaten der czechischen Kompromißpartei, 3 Jungcezechen, 5 Czechisch⸗ Klerikale, 2 Altczechen, ein Kandidat der deutschen Kompromiß⸗
partei, 3 Deutsch⸗Nationale, 2 Deutsch⸗Fortschrittliche, ein