keine glückliche Wahl getroffen, da das Lied weder ihrer Stimme] 10. September. Baron Foullon, Linienschiffs⸗Fähnrich Budik, sieben 1 3 1 ¹ ffen, Lied Se . . — „sieben Tage an Bord geb 8 8 1 89 11“ noch ihrem Naturell entsprach. Die Klavierbegleitung des Herrn Matrosen und zwei Diener traten um 8 Uhr Mehnrich den Aufstieg nötbig seien. Wag e ’ 5 d. habletes 8 s an. Seekadett von Beaufort, sieben Matrosen “ 8 E 18 st E B E 1 1 cM. g E
W. Sacks verdient wiederum Lob. Das nicht eben zahlreich zum Gipfel des Berge werde man später schlüssig werden. Bei Tagesanbruch wurden d
erschienene Publikum spendete wohlverdienten Beifall. und zwei — blieben in dem Lager am Fuße des Berges zurück. Verwundeten auf Tragbahren zum „Albatroß“ gebracht unter Beglei. 8 8 8 Im Königlichen Opernhause kann Frau Marecella “ nnbenffutt, “ Peug dec gketefcn 68. üweter Unteroffittere, mehrerer See⸗ 1 1 aänzals 9 A. Sembrich wegen plötzlich eingetretener Heiserkeit die Königin in Während Baron Foullon, die Diener und eingeborenen Führer Woodford und Maben sekieres Lö 33 ferh.nsein .“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P reußischen Staats⸗Anzeiger. 8
Mevyerbeer's „Hugenotten“ heute nicht singen; an ihrer Stelle hat bergauf gingen, mischten sich die Buschmänner unter sie u 1
1 S ; 1 3 1 nd gingen viel . Fü . Heriog de. “ — Morgen wird Richard mit ihnen. Als der Gipfel beinahe erreicht war, bärs die Gesser⸗ Ffelzn 8 wf 88 bogert übrer aufzüfinden, abcr . ’ 7
be eene Krads 88 e 1 Bafnca der säb⸗ 5 Schhas umh saben den Häupt. Gegend nicht. Der Diener des Barons Foullon versuchte die Expedition 1 M — B erlin, Dienstag, den 27 . Oktober 6 8 1896
n 12 8 uner, der etwas über ihnen auf dem Kamm des zu führen, aber er verfehlte den Pfad, und 1 —ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛ-— — — ierson, die Ortrud Frau Sucher, den Telramund Herr Bulß, den Berges stand und Zeichen machte. Es ist nicht bekannt, ob tti 8 Uand Memn müßte ctehren. D.
König Herr Stammer, den Heerrufer Herr Fränkel. dieser Stellung aus das Lager sehen konnte; als 8 die . 1” - Klephte LEEE“ ““ vi“ “ 8 it“
m Koöͤniglichen Schauspielhaufe findet morgen eine Auf. hörte, gab er das Zeichen, um Aegriff auaf; üe0n Fdics 8s b- 1“ Regen, 1i ndiich Fürtin 8. Literatur. prozessualen Bestimmungen in der Gesetzgebung der deutschen Bundes. Eschstruth bietet einen humoristischen Roman d gefreit“, in dem
Ffrß 88 - Aus⸗ . “ 1 “ staaten vom Jahre 1895“ von Landrichter Dr. Anger in Leipzig; die beliebte Erzählerin, sich auf den Weg des gesunden Realismus führung von Ernst von Wildenbruch's Trauerspiel „Die Karolinger; dessen Begleiter. Die Eingeborenen waren mit Tomahawks und Schwierigkeit, die das Weiterkommen bot, besonders mit erschöpften Anleitung zur Anfertigung der wissenschaft⸗ ee “ ahs eegene. Gesetzbuchs“ von begebend, eine neue, von ihrem bisherigen Schaffen abweichende Bahn lichen Arbeit für die erste juristische Prüfung in Justiz⸗Ra r. Grützmann in Dresden
n folgender Besetzung statt: Ludwig der Fromme: Herr Nesper; Keulen bewaffnet und hatten keine Gewehre. Baron .
6 heeas 8 3 : 1 kein ehre. . Foullon Leuten, die Gewehre tragen mußten und schwere d .. Fortsetzung); „Die Be⸗ einschlägt. — Das vorliegende erste Heft bringt eine er⸗ 12 1111“ 8 MKeßler Ludwig war gang und ein Eingeborener, der ihn mit einem daß man am folgenden Morgen zum 2eh gsc Feics echamna 6 Preußen von Albert Striemer, Rechtsanwalt in Königsberg. fähigung der Referendare zur Wahrnehmung richterlicher Geschäfte“] götzliche Humoreske von Alfred Wichard „Der Kolonialstorch⸗ e hhartowegs 88 8 lein Lindner; Graf von Tomahawk oder einer kleinen Axt angriff, fällte ihn durch einen Hieb Bei Tagesanbruch trat die Gesellschaft den Rückweg an und er⸗ Zweite, vermehrte Auflage. Berlin, Verlag von H. W. Müller. von Landrichter Dr. Lessing in Leipzig. und einen lustigen Schwank aus dem Offiziersleben, betitelt „Ein Abdollah. 88. Hübentko⸗ 8s .“ “ von Hochenburger; in den Nacken. Der Eingeborene wurde gleich darauf von einem reichte nach großer Mühsal die Küste. Mehrere Matrosen waren im Preis 1,40 ℳ — In klarer, fortlaufend durch Beispiele unterstützter — Staatsschuldentilgung in den größeren euro⸗ Mißverständniß“, von Otto Elster. Als eine willkommene Neuerung
In “ 8 ala: “ olenar. Matrosen erschossen. Nun folgte ein allgemeiner Angriff auf die Zustande völliger Erschöpfung. Wenn noch ein Angriff stattgefunden Deeia danh giebt der Verfasser dieser Schrift so viele werthvolle päischen und deutschen Staaten. Ein Beitrag zur Lösung zu bezeichnen ist die jetzt eingeführte Rubrik „Neues vom Büchertisch“,
ewesent erste Arffäh es 5 18c lie auf morgen angesetzt ganze Expedition. Der Privatdiener des Barons, ein Wiener, ver⸗ hätte, wäre es höchst verhängnißooll gewesen. Nach Maben'’'s Ansicht Handhaben für den Beginn und die Durchführung einer wissenschaft⸗ der Frage: Freit Schuldentilgung oder Zwangstilgung? Von Otto in welcher Paul von Szczepanski hinfort seine gerngelesenen Kritiken ger ö 88 es „Hamle Sg- plötzlich eingetretener theidigte sich muthig mit einem großen Messer und bahnte sich seinen waren die Leichen der Oofer bereits gekocht und verzehrt, ehe die lichen Arbeit, erörtert in so verständiger Weise die Hilfsmittel, welche Schwarz, Regierungs⸗Rath. Berlin, Karl Heymann's Verlag. veröffentlichen wird. Ferner findet man in dem Heft vielerlei unter⸗ ern ü 8 onn 8½⅔ onnaben ben 31. d. M., Weg durch die Angreifer. Der zweite Diener, gleichfalls aus Wien, Erpedition die Unglücksstätte erreichen konnte. Getödtet sind: Baron dem Rechtskandidaten zu Gebote stehen, die Denkprozesse, welchen er Preis 2 ℳ — Diese Schrift giebt zunächst eine gedrängte Uebersicht, haltende und belehrende Aufsätze, darunter eine durch Abbildungen F. 8 97 5 “ en Billets aben am Sonn⸗ rettete sich, indem er einen Tomahawk am Stiel ergriff, als die Waffe — Foullon, Seekadet Armand de Beaufort dn Matrosen sich zu unterziehen hat, daß die Lektüre seines Buches jedem jungen der historischen Entwickelung des Staatsschuldenwesens in England, erläuterte Darstellung der Lautenschläger'schen Drehbühne, Reise⸗ und “ gkeit. 8 Fiat es Ham 8* gelangt morgen „Minna von eben auf seinen Kopf niedersauste. Schiffsfähnrich Budik hatte einen okovich und Chalupka und ein eingeborener Führer. Schwer ver.. 8 Furisten angerathen werden kann. Frankreich, Rußland, Oesterreich⸗Ungarn, Italien, Breußen und ZJagdskizzen, ernste und heitere Plaudereien aus den verschiedensten Fernbsr “ 88 aung. 1 8 onnerstag und Freitag geht Revolver in der Hand und erschoß einen Eingeborenen, der ihn eben wundet sind ein Eingeborener Namens Parawatta, Rickel, der Diener — Der Lebensversicherungsvertrag. Falsche Angaben dem Deutschen Reich, sowie in den größeren Bundesstagten Wissensgebieten und eine mit reichem Bilderschmuck versehene Chronik 1di rwoni 1 ics F pie „Treue⸗ in Scene. mit einem Knüttel bed ohte. Derselbe hatte versucht, den Revolver des Barons, und der Matrose Nervegna, ein Oesterreicher. 8 und Verschweigungen beim Abschlusse desselben. Volkswirthschaftliche Bayern, S.ecsg, Württemberg und Baden. Aus dieser Ußber⸗ der Zeitereignisse. Beigegeben sind zwei Kunstblätter in vortrefflich 1 4 5ngl 18 apelle wird zum Andenken an den heim⸗ des Schiffsfähnrichs für seinen Knüttel einzutauschen. Die 1 und ralthes acsche Untersuchungen von Dr. Philipp Huppert. sicht ergiebt sich, daß mit alleiniger Ausnahme von Englan; in gelungenem Faksimile⸗Farbendruck: „Lisettli“, nach dem Gemälde von geg Me 2 Inton Bruckner am 7. Januar dessen mit Gewehren bewaffneten Matrosen jagten endlich die Ein⸗ Cassel, 27. Oktober. Im Dorfe Moshei Krei 8 Mainz, Verlag von Kirchheim. Pr. 3 ℳ — Der Verfasser allen anderen Ländern die Schuldbeträge und die daraus erwachf aden K. J. Böhringer, und „Kämpfende Birkhähne“, nach dem Gemälde 5. Symphonie in B-dur zur Aufführung bringen. geboren in die Flucht, und es sielen von denselben einige, deren Zahl burg) sind 11 Wohnhäuser und Sch 8 g. (Fr⸗ z Hom⸗ behandelt den Stoff mit vielem Scharfsinn, gestützt auf Zinsenlasten sich stetig und in erheblichem Maße gesteigert, die von W. Gräbhein. Andere buntfarbige Illustrationen nach Aquarellen 8 aber nicht bestimmt werden kann. Baron Foullon war der einzige v11“ eine genaue Kenntnis der moraltheologischen Prinzipien und Tilgungsquoten fortdauernd vermindert haben und daß dies vorzugs. sind in den Text der Artikel „Im badischen Schwarzwald“ und „Die Mannigfaltiges. Schwerverletzte, er schleppte sich aber doch den Berg hinunter, wo Köln, 26. Oktober. Wie die „Kölnische Volkszeitung“ der allgemespen volkswirthschaftlichen, wie der speziellen ver⸗ weise von dem Zeitpunkt ab geschehen ist, wo die Zwangeti gung türkische Armee“ vertheilt. Eine besondere Ueberraschung wird den Freunde und Verehrer Jacob Böhme's ihn im Lager eine traurige Scene erwartete. Er hegte gleich die Düsseldorf EEE11“ ch 8 8 F. Sung“ aus sicherungsvolitischen und versicherungstechnischen Literatur. Da eine beseitigt und die freie Tilgung eingeführt worden ist. Hieran schließt, Abonnenten des neuen Jahrgangs durch die Einladung zur Lösung werksgenossen des Meisters in Göcli kaben lof er ihnen die Hand⸗ Besorgniß, daß die im Lager Zurückgebliebenen gleichzeitig und Straßenkanals mehrere Arb 55 ürt t nsturz eines spezielle Regelung des Versicherungswesens nach technischen und volks⸗ der Verfasser eine kurze, aber beweiskräftige Erörterung einer Preisaufgabe bereitet, deren Wortlaut im zweiten Hefte zur bilosophen⸗ in per adt se 8 Fi te ben offen. dem „deutschen vielleicht durch eine größere Uebermacht angegriffen worden waren. “ erschüttet. wirthschaftlichen Gesichtspunkten im Wege der Gesetzgebung bisher der Nothwendigkeit, der bisherigen Vernachlässigung der Schulden⸗ Veröffentlichung gelangen soll. Das erste Heft (Preis 1 ℳ) sendet a der Görlitzer Ausschuß nüsch benn ein ller mal zu errichten. Seekadet von Beaufort war niedergemacht worden, ehe er den 8 1 8 noch in keinem Lande erfolgt ist, war er vorzugsweise auf die selbst⸗ tilgung durch ein planmäßiges, auf gesetzlicher Basis beruhendes jede Buchhandlung auf Verlangen zur Ansicht ins Ha Jährl Angelegenheit an die Comen 1“ 8 5 “ Reh- lver Neehen Geh. so Fünac war der Angriff ge⸗ Depesche G C6.r “ 9 J r. hht. ständige Ausnutzung der naturrechtlichen und allgemeinen moral⸗ Vorge 8 ö steuerr. uf “ 1 58 7 faßt 88 das erscheinen 13 solcher vierwöchentlichen Hefte. — Mi N. “ e; 88 ehen. ach einem blutigen Kampf, der mehrere Minut L n Tage ist der en glische inzivi 1 rgebniß seiner Erörterungen in folgende Vorschläge zusammen: uach defen EE1““ 88 S. zu⸗ dauerte, mußten hier die Buschmänner weichen und -lanten asse⸗ „Taif“ auf der Fahrt von Mauritius nach Bombayx) C 6 “ 868 8 1. h Besektigung der socenannten freien Lilgung; 2) Cicfäͤhrung geset⸗ Handel und Gewerbe. bier eine von dem Vorsitzend u so hat am 23. d. M. doch hatten sie vorher Beaufort, drei Matrosen und einen einge⸗ am 21. d. M. auf der See untergegangen. 17 Eingeborene Sätze in klarer, leicht verständlicher und überzeugender Beweisführung lscher Zwangstilgung für den Haupttheil der Staatsschuld mit London, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) En Obermeister der Berliner 8 dwach Innu 61ö und dem borenen Führer getödtet, neun Matrosen und den zweiten der Mannschaft und Passagiere sind ertrunken; die Ueberlebenden entwickelt hat. folgenden Maßgaben: a. Verwendung laufender Mittel zur 2 ½ % Kons. 108 16, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87, 85 Vorbesprechung in dieser An cler enbeit staitgefund v vertrauliche eingeborenen Führer verwundet. Die Matrosen sagen aus, der ver⸗ sind in Colombo gelandet. — Erläuterungen zu den Sicherheits⸗Vorschriften Tilgung, b. Bemessung der Tilgungequote in Hährlich sich 89er Russ. 2. S. 102, Konvert. Türken 18 ½, 4 % Spanier 58, 3 ½% Vertreter des Görlitzer Den huass Aussch sses ch ü⸗ 88 4 8uch 1. wundete Führer habe sehr tapfer ehseasft. mehrere Buschmänner er⸗ des Verbandes deutscher Elektrotechniker, im Auftrage des gleichbleibenden) Prozenten der Staatsschuld, bei stark ver⸗ Egypt. 100, 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 91 ½, 6 % kons. Mer. 91 ½, EbE1— „ usse 1g J. 8 9 e schossen und einem Matrosen das Leben gerettet. Ein Matrose „ Havre, 26. Oktober. Als gestern Abend auf dem Artillerie⸗ Vorstandes herausgegeben von Dr. C. L. Weber, Kaiserlichem schuldeten Staaten etwa 8 bis 1 %, c. Freiheit der Neue 93 er Mexik. 89 ½, Ottomanbank 10ꝛ ⅞, Canada Pacific 59 ¼, De Böhme⸗Feier ins Auge zu fassen . d 92 9 85 anne rettete den Führer, indem er einen Buschmann erschoß, dessen Axt schießplatz der Ingenieur Brindeau mit Gewalt einen Zünder in Regierungs⸗Rath. Berlin, Verlag von Julius Springer. Preis Regierung in der Wahl der Tilgungsart, Vernichtung eingelöster Beers neue 28 ½, Rio Tinto 2u. 3 ½ % Rupees 61 ¾, 6 % fund. “ vefinteressierten vi fa seha anbe a 8 e 1 virkung Behes schon auf des Führers Kopf herabfiel. Auch hier war es nicht möglich, die Kappe eines zur Versendung nach Griechenland bestimmten Ge⸗ AA1 Fchhantlrbr ist der Inhalt der Berathungen zu Schuldtitel; 3) Anwendung der vertragsmäßigen Zwangstilgung in Arg. A. 80 ½, 5 % Arg. Goldanl. 79 ⅛, 4½ % äuß. do. 52, 3 % Reichs⸗ schaften, wie sämmtlicher Handwerke 8 Ihn geeninübigen 1 anzugeben, wie viele Buschmänner getödtet wurden, doch waren ihrer schützes pressen wollte, entstand eine uu“ Brindeau und ein Grunde gelegt, aus welchen die Vorschriften hervorgegangen sind. Jene der Form des Annuitätensystems für einen kleineren Theil der Staats⸗ Ank. 96 ½, Brasil. 89 er Anl. 64 ½, 5 % Western Min. 67 ½, Platz⸗ und zu diesem Zweck einen aus ves “ “ 8. viele. Fünf Eingeborene kamen im Gänsemarsch auf einem engen Aufseher wurden entsetzlich verstümmelt und getödtet, ein griechischer sind in der Zeit von Anfang des Jahres 1894 bis gegen Ende des Jahres schuld. Wird sich auch mancher Leser mit dem zu 3 aufgestellten diskont 3 ½⅞, Silber 301/16, Anatolier 84, 6 % Chinesen 107 ½, 6 % vestehenden Anssehuß ine Laben n u“ 89 91. Feherscheften Fn beiine die ihnen Cntgegeaneeadete österreichische Kugel Artillerie⸗Offizier, Namens Tscoucala, und ein Arbeiter schwer verletzt. 1895 theils vom technischen Ausschusse des elektrotechnischen Vereins, wexmeles. SS. eeghe gel heeheenen. SAre dockein Fearhe Ebingsen Ersne ööö— 889 8 . ncsen (neueste) 97 ⅞. B ine E1.““ iffefähnri udik erwog nun die Frage, — 8 M 8 er Elektrotechniker eingesetzten die Schrift bei der bevorstehen⸗ us der Bank flossen Sterl. “ 112 Fheceraten. vgreine snn wie man die Verwundeten aufs Schiff bringen und füͤr sie mitten 24 Chicago, 26. Oktober. Zwei große Getreidespeicher der 1S Uhn 1gg b-ö den EE 8. Lantkern Hee oft. Preußen wie im Reich ein willkommenes Material bieten. — Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen geschäftslos, für zusammenzuberufen. Vorsitzender des Denkmals Aussch sses in Gen sc feindlichen Lande ärztliche Hilfe erhalten könne. Die Zelte und alles Pacific Elevator Company, in denen 1 100 000 Bushels Weizen und Telegrapben⸗Verwaltung sowie der Phvsikalisch⸗technischen Reichs⸗ — Für den XIII. Jahrgang der illustrierten Oktav⸗Hefte fremden Weizen Käufer zurückhaltend, Mehl ruhig, Mais flauer, it Herr Bürgermeister Heyne daselbst. Etwai · Ansha . 6 vnli bewegliche Gut mußten im Stich gelassen werden, da dies den Rück. lagerten, sind niedergebrannt. Der Schaden wird auf 1 050 000 anstalt in umfassender und gründlicher Weise gepflogen worden. Der von „Ueber Land und Meer“ verspricht die Deutsche Ver⸗ Gerste geschäftslos, Hafer ruhig aber stetig. Stadtmehl 26— 32 fh. theilungen in Bezug auf die Berliner Gedenfeier ss dn di G zug erschwert hätte, der unter gefährlichen Umständen bewerkstelligt Dollars geschätzt. Verfasser, welcher allen Berathungen beigewohnt hat, bietet mit seinen lagsanstalt in Stuttgart den Lesern Romane und Novellen von Von schwimmendem Getreide Weizen stetiger, Mais ruhig, aber stetig. schäftestelle der Comenius⸗Gesellschaft Cha öttenb B 1 c. wurde, bis das Dorf Arote erreicht war. Die Verwundeten wurden — 8 1 8 auf diese sich stützenden „Erläuterungen“ den betheiligten Kreisen ein deutschen Autoren, die zu den beliebtesten der Gegenwart gehören. — 96 % Javazucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker straße 22, zu richten. 3 rg. von den Unversehrten umgeben und gegen die Möglichkeit eines Saint Louis, 26. Oktober. Bei einem Eisenbahn⸗ kleines Handbuch, das recht geeignet ist, den Leser in das Studium der Von dem zu früh verstorbenen Baron Alexander von Roberts wird loko 91 ‧1 ruhig. — Chile⸗Kupfer 48 ¼16, pr. 3 Monat 48218. v11 neuen Angriffs geschützt. Man glaubte allgemein, die Busch⸗ zusammenstoß, der sich gestern auf der Saint Louis und San neuen, mit dem Anrecht auf allgemeine Gültigkeit ausgestatteten Vor⸗ der Roman „Schwiegertöchter“ zum Abdruck gelangen; derselbe spielt Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Ueber d 8 “ männer lägen auf der Lauer und warteten eine Gelegenheit Francisco⸗Eisenbahn ereignete, wurden 8 Personen getödtet und schriften einzuführen, die Tragweite derselben darzulegen und ihm somit in Neu⸗Berlin und geißelt in scharfer Beobachtung, mit feiner Satire Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. wif eber den s. Zt. telegraphisch gemeldeten Ueberfall auf die ab, um sich wieder auf die Europäer zu stürzen. Vom Dorf 21 verletzt. einen Wegweiser auf dem behandelten schwierigen Gebiet an die Hand und sprudelndem Humor das Streberthum und die Sucht, um jeden Ruhig. Middl. amertkanische Lieferungen; Ruhig. Oktober. November 1 Expedition des österreichischen Ka⸗ Arote wurde ein eingeborener Führer nach dem „Albatros⸗ zu geben. Preis zu glänzen. Denselben Schauplatz hat Paul Oskar Höcker's 418/54 — 419864 Käuferpreis, November⸗Dezember 415⁄64 — 41 64 ꝗVer⸗ Insel” 5 “ durch Eingeborene der britischen Salomons⸗ mit der Unglücksbotschaft gesendet, und eine Hilfsexpedition setzte “ — Sächsisches Archiv für bürgerliches Recht und Erzählung „Frau Rath“, die der Zeit der Gewerbe,Ausstellung ent⸗ käuferpreis, Dezember⸗Januar 414 ⁄64 — 41 8634, do., Januar⸗Fehruar Svee ua 8 canar geht der Wiener „Neuen fr. Presse“ aus sich sofort in Bereitschaft. Der englische Kommissar für die Nach Schluß der Redaktion eingegangene rozeß, herausgegeben von S. Hoffmann, Reichsgerichts⸗Rath, nommen ist und fesselnde Streiflichter auf das Leben der buͤrger⸗] 41 64 do., Febrnar⸗März 41 ¼84 do., März⸗April 41 ¼⁄4 do., Avpril⸗ Wünch jetzt olgender ausführlicher Bericht zu: Das Kanonenboot Salomons⸗Inseln, Mr. Woodford, der sich unterwegs nach Titiri Depeschen gang von Sommerlatt Ober⸗Landes gerichts⸗Rath in Dresden, und lichen Gesellschaft in der jüngsten Weltstadt wirft. Georg Freiherr Mai 4¹4⁄64 — 41584 Käuferpreis, Mai⸗Juni 415364 — 41 ⁄64 Verkäufer⸗ A atros, kreuste im Juli zwischen den Salomons⸗Inseln und befand, erfuhr den Ueberfall von den österreichischen Offizieren p 3 Dr. F. Wulfert Landgerichts⸗Rath in Dresden. VI. Band, von Ompteda wird vertreten sein durch den Roman „Der preis, Juni⸗Juli 416 ⁄64 Werth, Juli⸗August 416764— 41 14 d. do. sch E Expeditionen zum Zweck der Erwerbung wissen⸗ und erbot sich sofort, die Hilfsexpedition nach Arote zu begleiten, New⸗York, 27. Oktober. (W. T. B.) Aus Havanna Feft 6 bis 9. Leipzig, Verlag der Roßberg'schen Hofbuchhandlung. — Zeremonienmeister“, der in der sächsischen Hauptstadt spielt Bradford, 26. Oktober. (W. T. B.) Wolle fest, Preise ordki de Ueg. n Anfang August ankerte das Schiff an der da; er hoffte, seine Loka kenntniß könne den Hesterreichern ist hier die Nachricht eingetroffen, der Oberst Segura habe Hie vorliegenden Hefte bringen neben zahlreichen Entscheidungen des und die internationale Gesellschaft im schönen Elbflorenz lebendig gunverändert, Mohairwolle ruhiger, Garne schwächer, Preise unver⸗ Forafäste der Insel Zuadalcanar, da beschlossen worden war, die von Nutzen sein. Auch Maben war begierig, ins Innere ein⸗ die Aufständischen nach zweitägigem Gefecht von dem Berge Reeichsgerichts und sächsischer Gerichte folgende Abhandlungen: schildert. Von Agnes Gräfin Klinckowström wird versprochen: „Ver⸗ ändert. In Stoffen gutes Geschäft, besserer Begehr für Amerika. Sefs trotz ihres widerlichen Rufs zu durchforschen. Eine Abtheilung, zudringen, und bat, sich der Expedition anschließen zu dürfen. — Soroa Rinorio (2) vertrieben. Die Aufständisch haͤtte “ Die Vorschriften des Entwurfs eines Einführungsgesetzes lorene Liebesmüh“, ein Sportroman von spannendem Vorwurf, der Mailand, 26. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente scifhegab aus Badns Sarhnt⸗ “ 8e Se. Hesterpedctin Eö“ 889 3 b Bublay, 61 Todte gehabt, während auf seiten 86 S . zum Bürgerlichen Gesetzbuch’“ von Landrichter Erich Aron die Aufregungen des 22, 1Ine. 18 1906868 Püttelnerrhahn 1 eae⸗ See auf Paris Ub2 eette eiten „ Kommissar Woodford, aben und dem Fregattenarzt Dr. Hierschl, b 1 7 , : ichti 1 ivil⸗ er Lebenswa ehandelt. atalie von 00, Wechsel auf Berlin 35, Banca alia 3 kadeiten und 20 Matrosen, brach am 25. August auf. Nach zwei dagen sowie 20 Matrosen vom „Albutros⸗ IFres vremefgto. bd schl Lieutenant und 21 Mann gefallen 7 O ind in Straßburg i. E.; „Die wichtigsten privatrechtlichen und zivil- Charaktere mit packender hrh h ves,. Marsch zurch 8 Zusch 55 ö -v. 4 166 auf und erreichte das Lager, als es schon Nacht 157 Mann verwundet worden seien. 8 “ 1 — eben Seeleute so erschöpft, daß sie zum hffe zurückkehrten. war. Man hatte sich beim Laternenschein durch den Busch geschlagen. . 8 — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Der übrige Theil der Expedition erreichte den Löwenkopfberg am] Der Arzt verband die Verwundeten und entschied, daß sie am nächsten 8 . Frtersuchan acSüchenen u. dergl 2 8 7. Erwerbs⸗ 89 Llchästen a enossenschaften. üara . — — g 88 2. Unsoll und Invalidstäts⸗ zc. Versicherng. De entli er An ei er .„ .. Necdexlassung zcm von Rechtsanwälten 3 —n—‧—————⏑ά⏑ά——⸗——˖— — — .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 88 9. “ — S . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. m 27. Oktober, Theater. 81. Aeteneg. Hag erften . Konzerthans. Karl Meyder ⸗Konzert. haeisde, 1n orgens. 8 ie Wielgeliebte. wank in 3 Akten von Hans Mittwoch: Ouverturen „Santa Chiara“ Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [44624) Oeffentliche Ladung. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Fischer und Josef Jarno. “ 8. Zuuu. “ Ches. -ea g. -“ 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. ee theee Urkunden hierdurch aufgefordert, folgen wird. Der früher zu Raeren wohnhaft gewesene Johann haus. 209. Vorstellung. Lohengrin. Romantische EE“ orellen“ (neu) von Hena Violin⸗Solo: . spätestens in dem auf den 14. Mai 1897, Mor⸗ Villingen, den 13. Oktober 1896. “ Peter Roßkamp, jetzt ohne bekannten⸗Wohn⸗ und 8. .— Aufenthaltsort, wird zur Wahrung seiner Rechte an
Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. a. Berceuse, b. Canzonetta von Godard (Herr 8 Keine. eus 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Großherzogliches Amtsgericht. 3 .. — 2* dem unter Artikel 536 der Gemeinde Raeren ein⸗ Auguftsrße 6. Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf etragenen Grundstücke Flur 3 Nr. 2095/87 Titfeld,
gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Bock⸗ Carnier). „An der Weser“ für Cornet⸗zà⸗Pisto CxEFzes gez. II Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ von Pressel (Herr „Hakon Hüten 8 6 gebotstermine ihre Rechte Füghenehn. und 89 Ur. Dies veröffentlicht: der Getichteschreiber Huber. ofraum ꝛc., groß 11 a, auf Mittwoch, den 3 2) Aufgebote, Zustellungen kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein 16. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor
8
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in 0 Celsius 5 °C. = 40 R
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Kapellmeister Dr. Muck. (Lohengrin: Herr Ernst berger und C. Kraatz. — Hierauf: Treptows symphonische Dichtung von Smetana. Kraus, vom Hof⸗ und National⸗Theater in Mann⸗ Abschied. Berliner Scherzbild in 1 Akt p — bezw. den Eigenthü des verpfändeten Grund⸗ [324021 Beschluß. heim, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Gottlieb Müller (Dr. L. Lehengeh Anfang 7 ½ Uhr. Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: 5 hr, den gsgen hä nenn gde 4 Auf Antrag der Wittwe des Webers Julius das unterzeichnete Amtsgericht geladen. Wird ein Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Die Karo⸗ Donnerstag und folgende Tage: Bocksprünge. — IV. Klavier⸗Ab d Sli .“ linger. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Ernst von Hierauf: Treptows Abschied. Klavier⸗Abend von Jos. Sliwinski. [44608] Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preise ———— n mittags 4 Uhr IW11“ zu Hilden Nr. 418, welches seit ungefähr 11 Jahren als Eigenthümer des fraglichen Grundstücks im
M T Se 78 S stell Fideli “ F ili N ch icht 8 angesetzte Termin zur öffentlichen Versteigerung der
onnerstag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Fidelio. — Familien⸗Nachrichten. 8 . [43978 Alufgebot. 1
Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text 8 Grundgüter des Kolons Ernst Schröder, Nr. 39 in e ’ vermißt wird, hierdurch das Aufgebot erlassen. Grundbuch eingetragen.
1 dem Französischen 884 — Treitsch 2 Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Verlobt: Frl. Helene Bamberg mit Hrn. Fabrik⸗ EFsschenbruch, ist infolge der Zurücknahme des Antrags ——— 8 Shenkablenbexgvert 5 zum Aufgebot wird bestimmt auf den Eupen, den 24. Oktober 1896.
Anfang 7 ½ Uhr. hof Zoologischer Garten.) Mittwoch: Minna von besitzer Hugo Hilbert (Breslau)h. — Frl. Helene aufgehoben. die Eheleute Hauptmann a. D. Gustav Hermann 21. März 1897. Der zeitige Inhaber des ge⸗ Königliches Amtsgericht. Schauspielbaus. 238. Vorstellung. Der Graf Barnhelm. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Quos mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Erich Tscheuschner Blomberg, 23. Oktober 1896. und Helene, geb. Colsmann, zu Bonn als Eigen⸗ nannten Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, —— b
von Castanar. Schauspiel in 3 Aufzügen von Anfang 7 ½ Uhr. (Freystadt N.⸗Schl). Fürstliches Amtsgericht. II. thümer von neun Kux verzeichnet. Ueber eine Kux spätestens in diesem Termine seine etwaigen Rechte 626) ¶Oeffentliche Lad
Francisco de Rojas, für die deutsche Bühne be⸗ Donnerstag, Freitag: Treue. Verehelicht: Hr. Hauptmann Hans von der Esch s (gez.) C. Melm. 1 von dieser Betheiligung ist ein Kuxschein unter der an demselben anzumelden und das Buch dem unter⸗ l - Bahnb effen 88⸗ 1 222 b be
arbeitet von Adalbert Matkowsky — Meister Die für morgen angekündigte Vorstellung Hamlet, mit Frl. Elisabeth Hasenkamp (Düsseldorf). — 8 Veröffentlicht: Busse, Sekretär, Nr. 1 ausgefertigt. Hierauf haftet zu Gunsten der zeichneten Gericht vorzulegen, da im andern Falle Zum Bahnbau Harzburg⸗ seah bn Ir. 8 ens
Gert Westfaler. Komödie in 1 Aufzug aus dem Prinz von Dänemark findet erst am Sonnabend, di e“ Carl mit Frl. * Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II. Erben Adolf Aldenbeck zufolge Verfügung vom das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. vn seftan 8. Snenfügrers, zebsar “
e a Liebich (Breslau - G s. “ 5. Juni 1857 eine Protestation pro conservando wGerresheim, den 18. August 1896. Isihren Karrensäheerbe 158. .. .ä
Dänischen des Ludwig Holberg (geschrieben 1722). den 31. Oktober, statt und behalten die bereits 1 . “ 8 die deutsche Bühne ein erichtet von Dr. Julius vorher gelösten Billets ihre Gültigkeit. (Geboren: Ein Sohn n. von Arnim⸗ 1744380] jure et loco. Der Pastor Ernst Hengstenberg zu biteanran Amtsgericht. hörigen in dortiger Feldmark belegenen Plane „der
3 1 Baerwalde (Wiepersdorf). — Hrn. Hauptmann 8 Aufgebotsverfahren haben beantragt: — . 8 — 1 hr na De be⸗ =erdet Antnn it utr Fpeater Anter den Linden. vehrett.v 7., Set vor gfndeln Seigsnc öhta nöga 9 Her Beäehteher Haenst enus die, m Wel. Kütrün e gheertrtchasat, Zenezsichesi lersen I11“ Deutsches Theater. Mittwoch: Morituri. Direktion: Julius Fritzsche Mittwoch: Mit neuer Aus⸗ “ tear. ee. = 88 Maior v -e,ern VFeribeigesse sit ns mächtigter der Erben der Eheleute Pser Frermcen Auf Antrag der Magd Auguste Henkel, früher zu el f1 gl al resp. el 11 gl hl 11 ml nl el
Teia. Fritzchen. Das Ewig⸗Männliche.) fattung: r Re Operette in 3 Adolf von Ziegler (Minden, Westf.). — Hrn. Herzogthum Braunschweig E. H. wegen des von Sds 2 822 -e n esnesgeet Be. Langenvorwerk, jetzt zu Wenig⸗ Seis, das resp. hI iI klI II hI umschriebenen Theilflächen nfang 7 ½ Uhr. nach Gogol'’s „Revisor“ von Julius Horst und Leoo], Major a. D. von Prittwitz und Gaffron (Sitz⸗ hiesiger Herzoglicher Leibhauskasse ausgestellten Hinter.] Eeecird deshols der unbetannte Inhaber desselben Aufgebotsverfahren bezüglich desjenigen d assen⸗ zu 9,40 a, resp. 21,12 a, resp. 0,70 a, insgesammt Donnerstag: Morituri. (Teja. Fritzchen. Stein. Musik von Alexander Neumann. In Scene mannsdorf). kungsschrins Iätt K. Nr. 65, inhalts dessen bei, Es wird deshalb, der unhekannte Inhaber d buchs eingeleitet, welches die Städtische Sparkasse 31,22 a, im Wege der Zwanggenteignung abgetreten,
Das Ewig⸗Männliche.) gesetzt vom Regisseur Glesinger. Dirigent: Gestorben: Majoratsherr Georg Frhr. von Kessel⸗ eselben die nachbezeichneten Stücke der Preuß. kon⸗ aufgefordert spätestens im IAev. siger zu Löwenberg unter Nr. 18,027 für die Antrag⸗ und ist dafür von Herzoglicher Landes⸗Oekenomie⸗ Freitag: Hamlet. e; Kapellmeister Korolanv. Anfang 7 ½ Uhr. Feutsch (Raake). — Hr. General⸗Lieut. Hans sooelidierten 3 % igen Staatsanleihe, und zwar: vee nt .8 e,eno; 2 seübt am, gsrr. stellerin über 50 — fünfzig — Mark gesgfffelt baf. Kommission zu Braunschweig die vom 1. Oktober
vXXA“ onnerstag: Der Pumpmajor. rhr. von Bock (Frankfurt a. O.). — Hrn. Haupt⸗ a. am 16. Mai 1893: Litt. E. de 1892 welden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls Die unbekannten Inhaber des Sparkassenbuchs 1893 an mit 5 % verzinsliche Entschädigung auf Berliner Theater. Mittwoch: Die offtzielle Thalia-Th 1“ FA ver Ves ag “ Nr. 84 377 ber 3900 ℳ, und Litt. E. de 1891 hessofhe rür krastios detlart weiden wrr. es vrfg⸗rent. 8 e chen hegg en 8. 22 ZSfe ofsese, 88 81ö 1 alia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). — Hr. Major a. D. August von Voß (Pretschen). Nr. 41 844 über 300, ℳ, ttingen, den 17. Oktober 1898. 8 28 iicht, Zummer Nr. 7, an. Tumin auf dienbimg den 17 eembe
Triet 766 d wolkenlos Srsn. Anfang 7 ½ Uhr. Dresde 8 — Fr. Elisabeth von Bosse, geb. Koosen (Tauben⸗ b 1. September 1894: Litt. E. de 1893 Hattingen, 1. r vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ Termin auf Dienstag, den 15. Dezember d. J.,
G nerstag: Renaissance. resdenerstraße 72,73 Direktion: W. Hasemann. heim a. Spree). — 1 t 118 113 f itt. E Königliches Amtsgericht stehenden Termin anzumelden und das Sparkassen. Morgens 9 ½ Uhr, hierselbst anberaumt, und 18 e Regen. ²) Dunst. Freitag (8. Abonnements⸗Vorstell.): Renaissance. E Te Häshin, Beeegess hegeivh= ge Ssr Can 1— N. n8 282 1v. S8. v. 111““ ausso) Frcshrnsev Fas 1“ 898 8 widrigenfalls dasselbe für kraftlos verhe F Erhesne I eeen F
8 Loewicke (Goldap). — Verw. Fr. Eisenbahn⸗ 8 25 1— r. 8 8 2 8 8 Uebersicht der Witterung. Lessing- Theater. Mütwoch: College vansCark Felttergen Nesane 71 er. Mufit Hieektions⸗Präsident Hedwis ende, geb. Bergen⸗ hhetrat Farfiauffeher Heinrich Dannenberg u Nr. 16124. Der Pucfebrütamt Zames Behemnd vüwenberg t. Schr. hen 22. hvber 1893. 18iz alle an den gezächte Egcifszen Rraltacc g. n Carl Weinberger. Anfang 7 ½ Uhr. Berli B f 8 in Forst i. L., vertreten durch Rechtsanwalt Zucker⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8 igten unter dem Rechtsnachtheile hiermit öffentlich Crampton. (Georg Engels als Gast.) Anfang D tag: Prima B thal (Berlin). Gestorf wegen des 4 % igen Pfandbriefs der Braun⸗ F 8 tig b
8 Das 1-ee.u. 885 veer. 7 ½ Uhr. e: 8nnh⸗ “ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie 5 ngean, dasegbst, 18. des sh et fines Aeweifung 137654] Aufgebot 16“ seraesn, daß He .“ b8 at an Tiefe abgenommen und schein nach un Donnerstag: Anna’s Tranm. (Georg Engels . ““ . 8 Nr. 00684 über 300 ℳ E“ 2 3 een. prüchen an die Entschäͤdigungssumme
entral⸗Theater. Alte Jakobstraße 30. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth “ . den Vorschußverein Villingen folgenden Inhalts be- Der Erbpächter Friedrich Voth zu Parkow hat lossen werden.
d 8 a) Die Wittwe des Friseurs August Christoph den Heeseeere den 23. Mai 1896. ℳ 208.42 ₰. das Aufgebot des Hypothekenscheins über 1600 ℳ, Fe. den 20. Oktober 1896.
8 1u 8 9 8 vn ecbrug. 1 Sö e. Direktion: Richard Schul Mittwoch: Emil in Berlin
gebiet an e abgenommen, sodaß die Luftdruck⸗ 1 „Gene. r —: Richard ultz. woch: Em Be . — „geb⸗ „in Stutt⸗ in, der 96. 8 über —
-2 eeeehhühe geworben int Freitag CP“ ne. (Jenny Groß.) Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 285 Se. de⸗ Daappfrt. de. he. Gesgeataasth. vhe Der Vorschußverein Villingen in Villingen — ein⸗ eingetragen unterm 28. März 1892 in seiner Hufe Herzogliches Amtsgericht.
Bei schwacher, meist südlicher Luftströmung ist das burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage .“ n August 1886 nebst Schuldurkunde vom 4. März getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Nr. VII zu Parkow Fol. 7 für den Landmann . Germer.
Weiter in Deutschland, wo vielfach etwas Regen ge⸗ Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund in 6 Bildern von Julius Freund und W. Mann⸗ Druf der Werdheutschen Huchsruckerci und Verlags⸗ 1839 inhalts dessen für den Maler Gottlieb Marin pflicht — wolle zahlen gegen diesen Check aus Heinrich Both sa Zevelin, beantegt. Der Inhabef Zilb er „
1 . . 1 3 1b Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V fallen ist, kühl und ziemlich heiter. Zu Kaisers⸗ Lautenburg. Mittwoch: Letzte Woche! Der Stell⸗ städt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang Ferrstrabe WMilhelm Plappert in Stuttgart und den Zucker⸗ unserem Guthaben an Herrn H. L. Landsberger &½ Donnerstag, den 8. April 1897, Mittags 148809,. 88 1 1218 as Aufgebot haben beantragt:
lautern, Friedrichshafen und München fanden Nacht⸗ vertreter. (Le Remplaçant.) Schwank in 7½¼ Uhr. Donnerstag: Eine wilde Sache. 1 ünf Beilagen techniker Max August Plappert hier an dem dem meinem 1 1 .““ F g 3 . S. ehörigen, Nr. 30 Cie. oder Inhaber Mark: Zweihundert acht auch 42 4₰. 12 Uhr, vor dem 1ne. Gerichte an⸗ G.der Fabrikarbeiter Wilhelm Wilke von Ober⸗
fröste statt. Auf Helgoland und zu Münster wurde 3 Akten von William Busnach und Georges — 1 Kaufmann Carl Langerfeldt hier Wetterleuchten NcHaczen⸗ Duyval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Konzerte. (einschließlich Böͤrsen⸗Beilaae,, de Bettsbezirks auf dem Papenftiege biselbst de. (ae) M. Licn. Der Inhaber der Uekunde wird ac 1.eZ h. a ehnsn. kt. Aae saihdorn Fassich er 18. har den g ausen gd. . ur en t r
6 1 enũ ü erklärt werden sollen. 1 o
un ergl. v“ lech. ggesasen g. eas29⸗ Oktober 1896. 1 Butzmühlen, Johanne, geb. Leimberg, zu Engels⸗ Anspruch nicht angemeldet, so werden die Ehelente Herzogliches Amtsgericht. IJT. berg b. Ohligs wird bezüglich des auf den Ramen Johann Reinartz, Bauunternehmer, und Maria An⸗
vom 4. September 1 Hildebrand. “ sdes verstorbenen Ehemannes der Antragstellerin toinette, geb. Goebbels, zu Aachen⸗Burtscheid, welche 8 838 lautenden Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse in Errungenschaftsgemeinschaft des code civil leben,
Belmullet.. 758 NNO A bbedeckt Aberdeen.. 753 ffehlt fehlt Kepenhagen. 758 SW 3 heiter Stockholm. 758 still bedeckt Haparanda . 754 S 2 bedeckt t. Petersbg. 763 S 1 bedeckt oskau. 768 SSO I1 halb bed.
Cork, Queens⸗ F.. halb bed.
7758 3 Cherbourg . 755 5 S 4 wolkig 1““ 755 Jea⸗ 1 3 3
ddm 200—2
L1“ 755 burg. 759 wolkenl. ¹) winemünde 760 heiter ²) Neufahrwasser 761 Nebel) Memel 760 Nebel
..7558 3 Nünster.. 758 2 Karlsruhe. 762 1 Wiesbaden 762 1 München . 764 1 halb bed. Chemnitz . 763 1 heiter Berlin 762 8 1 4 1 1
wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt¹)
Pbocrbteoca†eoesdodd 00 0. σ☛
ö. 828 wolkenlos Breslau 763 bedeckt
Ile d'Aix.. 761 WNW Niza 1- 2
—
“
Deuts rte. Opus I. Plauderei in 1 Akt von P. Linsemann. 8 1 owie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ ammt Zubehör 10 800 ℳ nebst gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 6 3
-——eeeeheneSeeöe.,he d., eenvennrnn — venen. 1g Aüademie. Btreeg, ansen 1g ude. gie vefageiscswnatezeadeae. eeeeeeceaeangag, resten r. Jan k03 engineas,äwceahraim sochzeswn er sägmtäseeasm 11“
8 onners er Stellbertreter. — Vorher ’ zartett⸗Abend von Joa e, t d Akt Il 1 e t ebenslängliche Nieß⸗ unterzeichneten Ger 8 V 8* . Opus 1. 8 8 8 Wirth, Hansmann. “ 6 888 19. 8ig EEEv 285 basteßt .hnc 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,] Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.] stücks Flur IV ee “