sschaft unter dieser Firma, deren
C. F. L. Meinecke. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Ludwig Meinecke war, ist auf⸗ gehoben.
A. F. Riedel. Diese Firma, deren Inhaber Al⸗ berr August Franz Riedel war, ist vehaben Wilhelm Pollack. Diese Firma hat die an Isidor
Leipziger ertheilte Prokura aufgehoben. Wilhelm Reese. Diese Firma, deren Inhaber Leo Wilhelm Reese war, sst aufgehoben. b Schulze & Iseler. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Joachim Dietrich Schulze und der verstorbene Heinrich Wilhelm Isler rect. Iseler waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige 89 c Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Gebrüder Hintze in Liquidation. Laut gemachter ALçnzeige ist die Liquidatton dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
V. Rübmann. Diese 2. deren Inhaber Veitel
Rübmann war, ist aufgehoben.
J. Dücker. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. Februar 1896 verstorbene Kaspar Friedrich Johann Heinrich Dücker war, ist erloschen.
Oktober 23.
A. Knechtel. Inhaber: Hans Adolph Knechtel.
Tischer & Quarck. Inhaber: Friedrich Maximilian
ETischer und Gustay Quarck.
Herm. Hempel. Nach dem am 19. August 1896 erfolgten Ableben von Hermann Eugen Ludwig Hempel ist das Geschäft von dessen Erben fort⸗ geführt, am 15. Oktober 1896 aber von Georg Henry Ary Sörensen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, 1 der Firma Herm. Hempel Nachflg. fort⸗ gesetzt.
Siegfried Appel. Diese Firma, deren Inhaber Siegfried Salomon Appel war, ist aufgehoben. Nordstern“, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien ö zu Berlin. Die Gesellschaft hat
ilhelm Klée, in Firma Klée & Koecher, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft, desgl. Prämiengelder gegen von der deSe. voll⸗· zogene Versicherungsdokumente bezw. Quittungen entgegenzunehmen, auch die Gesellschaft vor den Resteen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jean hilippe Emmanuel Mercier und Paul Edmund
ibeth, in Firma Mercier & Sibeth, ertheilte
Vollmacht ist aufgehoben.
„Nordstern“, Unfall⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Wilhelm Klée, in Firma Klée & Koecher, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft, desgl. Prämiengelder gegen von der Gesellschaft vollzogene Versicherungsdokumente bezw. Quittungen entgegenzunehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jean
Philippe Emmanuel Mercier und Paul Edmund
Sibeth, in Firma Mercier & Sibeth, ertheilte
Vollmacht ist aufgehoben.
aschinen Fabrik „Perfect“ A. G. In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Ok⸗
tober 1896 ist eine Abänderung des § 2 der
Statuten beschlossen worden und in demselben nunmehr Folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von Max Friedheim in Hamburg erworbenen Maschinenfabrik, sowie alle hiermit zusammenhängenden und in das Industriegebiet einschlagenden Geschäfte.
E. Wendt. Diese Firma, deren Inhaber Carl Ludwig Emil Wendt war, ist aufgehoben.
Adolph Brandt. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Brandt war, ist aufgehoben.
M. Richter & R. Heinz. Inhaber: Gottfried Moritz Richter und Karl Richard Heinz.
Galimberti & Spandow, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Paris. Inhaber: Generoso Galimberti, zu Mailand, und Franz Spandow, zu Paris.
Neue Bugfir⸗Dampfer⸗Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Oktober
1896 ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗
sscchlossen, und ist Heinrich Hermann Dahlström
zum Liquidator und Otto Friedrich Martin
1 zum stellvertretenden Liquidator bestellt
woorden.
E. Drost & M. Wiechers Wwe. Die Gesell⸗
Inhaberinnen
Emma Caroline Antony (richtiger Antonie) Drost
und Mathilde Antonia, geb. Grün, des Johann
Hinrich Friedrich Wiechers Wittwe, waren, ist
aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
J. C. Minten. Diese Firma, deren Inhaber der
am 8. Mai 1896 verstorbene Jürgen Christopher
Minten war, ist erloschen.
DOas Landgericht Hamburg.
——— 1
8
Hanau. Bekanntmachung. [44653] Heute ist zu Nr. 877 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma Carl Peter Brand Nachf. fol⸗ ender Eintrag bewirkt worden: Der Ehefrau des E arl Friedgé, Emilie, geb. Huch, in Hanau und dem Kaufmann Miechael Bayersdorf das. ist für die Firma Prokura ertheilt. 18 Hanau, den 16. Oktober 1896. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Meiligenbeil. Bekanntmachung. (44654] In unser ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1896 an demselben Tage unter Nr. 123 die Firma Paul Reinpacher zu Gr. Hoppenbruch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reinpacher daselbst eingetragen worden. Heiligenbeil, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Mildesheim. Bekanntmachung. [44656 Auf Blatt 482 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Böttcher & Ludowieg zu Hildesheim eingetragen: „Dem Kaufmann Heinrich Böttcher zu Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ 1“ Hildesheim, den 23. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IJ.
eingetragen worden:
1Hildesheim. Bekanntmachung. [44655] . das hiesige Handelsregister ist Blatt 1116 zur ma: ;
Kannoversche Bank Filiale Hildesheim eingetragen:
as Vorstandsmitglied Emil Schmidtmann ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Bankbeamte Carl Schmidt in Hildesheim wieder zum Vorstands⸗ mitgliede der Zweigniederlassung Hildesheim bestellt mit der Befugniß, die Hannoversche Bank kollektiv, d. h. gemeinschaftlich mit einem zweiten Vorstands⸗ mitgliede der Zweigniederlassung Hildesheim oder mit einem Vorstandsmitgliede der Hauptnieder⸗ lassung oder mit einem andern zur Kollektivvertretung der Zweigniederlassung in Hildesheim befugten Pro⸗ kuristen, zu vertreten bezw. die Firma zu zeichnen. Hildesheim, den 24. Oktober 1896. Koöhnigliches Amtsgericht. I.
hberg, Saale. Bekanntmachung. Die auf Fol. 10 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: Otto Carstens in Hirschberg ist heute gelöscht worden. Hirschberg a. Saale, den 22. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Tenzler. “
Hoy. 8 144657] In der Generalversammlung der Hoyaer Eisen⸗ bahngesellschaft vom 6. Juli 1896 hat der § 16 Abs. 4a. des revidierten Statuts einen Zusatz er⸗ halten, welcher Bestimmungen für den Fall der voll⸗ ständigen Tilgung der Brückenbau⸗Schuld enthält.
Die Aenderung ist in das Handelsregister einge⸗ tragen, welches auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.
Hoya, den 20. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. [44658] Die Firma Lonis Wagner, Nr. 5 unseres Firmenregisters, ist gelöscht. Jutroschin, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
144815)
Karlsruhe. Bekanntmachung.
tragen:
1) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 787 zur Firma R. Kiener u. Cie, Musikalienhandlung in Karlsruhe:
„Die Firma ist erloschen.“
Vergl. Firmenregister Band III O.⸗Z. 22.
2) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 22:
Firma Hans Schmidt, vormals R. Kiener u. Cie in Karlsruhe.
Inhaber: Hans Schmidt, Buch⸗ u. Mustkalien⸗ händler in Karlsruhe.
Vergl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 787.
3) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 346 zur Firma A. Ettlinger in Karlruhe:
„Die Firma ist erloschen.“
4) In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 439 zur Firma „Carl Bregenzer“ zu Karlsruhe:
„Die Firma ist erloschen.*
5) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 189 zur Firma „Malsch u. Vogel“ in Karlsruhe:
„Die diess. Bekanntmachung vom 28. September d. Is. wird dahin berichtigt, daß die unter Ziffer 4 genannte Gesellschafterin heißt:
Johanna, geb. Vogel, Ehefrau des Ober⸗Stabs⸗ arztes a. D. Guttenberg in Freiburg.
Dieselbe ist zum Handelsbetrieb ehemännlich er⸗ mächtigt.“ v8
Karlsruhe, den 25. Oktober 1896.
“ Großh. Amtsgericht. III. Fürst. 1
Katscher. ükeeenemeg. [44784] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 43 eingetragene Firma H. Schindler in Katscher, deren Inhaber der Kaufmann Heimann Schindler daselbst, gelöscht worden. Katscher, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. [44783] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 456 die Firma Leopold Schlesinger in Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schlesinger daselbst eingetragen worden. 1 Katscher, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [44618] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die zu Kattowitz unter der Firma: Markusy u. Gallinek bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Oktober 1896 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Siegmund Markusy b. der Kaufmann Siegmund Gallinek, beide zu Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Kattowitz, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [44619] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die zu Kattowitz unter der Firma: Lange und Kochmann bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) doß dieselbe am 15. Oktober 1896 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Simon Lange, b. der Techniker Josef Kochmann, beide zu Kattowitz. 18 Zur e. der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Kattowitz, den 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Kattowitz. [44620] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die zu Laurahütte unter der Firma: Wachsmann u. “ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Belfügen
“
(44080]
Nr. 25 548. In die Handelsregister wurde einge⸗
1) 8 dieselbe am 1. Juni 1896 bego 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heinrich Wachesmann, b. der Kaufmann Simon Troplowitz, “ beide zu Laurahütte. 8 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 68 1 Kattowitz, den 19. Oktober 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [44471]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Koenigsberg⸗Cranz'er Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 18. August 1896 ist das Statut in §§ 16, 31 durch Zubilligung einer Tantibme an den Aufsichts⸗ rath in der dort festgesetzten Art und Höhe abgeändert.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 853 am 17. Oktober 1896 vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekauntmachung. [44472]
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 35 die dem Kaufmann Albert Heimann zu Magdeburg für die Handelsgesellschaft Majert & Ebers, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, zu Grünau (Nr. 52 des Gesellschaftsregisters) er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Köpenick, den 23. Oktober 1896.
[Königliches Amtsgericht Köslin. Bekanntmachung. (44473]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1896 Folgendes eingetragen worden:
1) unter Nr. 376 bei der daselbst vermerkten Firma B. Joseph zu Köslin:
Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 411 die Firma Köslin’er Dampf⸗ mahlmühle Inlius Joseph zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Joseph daselbst.
Zugleich ist in unserm Prokurenregister bei der unter Nr. 57 aufgeführten, dem Max Brose zu Köslin seitens der Firma B. Joseph daselbst ertheilten Prokura eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Köslin, den 22. Oktober 18956.
Königliches Amtsgericht. 1 8
Koschmin. Bekanuntmachung. 44474]
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Dobrzycaz 1
unter Nr. 112 die Firma E. Petzold und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Petzold zu Dobrzyca,
unter Nr. 113 die Firma Max Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Dobrzyca,
unter Nr. 114 die Firma Heuriette Benjamin und als deren Inhaberin Henriette Benjamin zu Dobrzyca, 1
unter Nr. 115 die Firma R. Cohn und als deren Inhaber der Handelsmann Rafael Cohn zu Dobrzyca,
unter Nr. 116 die Firma Samuel Schmul und als deren Inhaber der Schnittwaaren⸗ und Gar⸗ derobehändler Samuel Schmul zu Dobrzyca,
eingetragen worden. b 1
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Borek
unter Nr. 117 die Firma E. Balcerska und als deren Inhaberin die Wittwe Eleonore Balcerska zu Borek,
unter Nr. 118 die Firma A. Kozlowski und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kozlowski zu Borek
eingetragen worden.
Koschmin, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 144680] Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist unterm heutigen Datum Fol. 94 unseres Handelsregisters sub Nr. 93 die Firma Kröpelin und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Horn daselbst eingetragen worden. Kröpelin, den 26. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Krone, Brahe. [44661] Die Firma J. Kantak, Nr. 40 unseres Firmen⸗ registers, ist heute gelöscht. Krone a. Br., den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
“
Kulmsee. Bekanntmachung. [44662]
Zu Nr. 7 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung zu Culmsee, A. Behschnitt ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Kulmsee, den 17. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.ß
Landsberg, 0.-S. Bekanntmachung. [44663] Die in unserem velegFefttereäüte⸗ unter Nr. 5 kiggecragene Gesellschaft Mareusy & Gallinck ist erloschen. Landsberg O.⸗S., den 22. Oktober 1896. Khnigliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge (44664] im Königreich Sachsen (auss neßlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
berg. Am 19. Oktober.
Fol. 47. Anton Weisbach, Dampfschneide⸗ Mühle Cranzahl in Crauzahl, auf Martin Balduin Weisbach übergegangen.
Fol. 331 für Annaberg und Buchholz. Treuherz & Fuß, Zweigniederlassung, Max Fuß in Berlin am 1. Oktober 1896 desa septerern Ida Treuherz, geb. Heidemann, in Berlin ist Prokuristin.
Auerbach. 1“ Am 16. Oktober. “ Fol. 335. Friedrich Wappler gelöscht.
“ m 15. Oktober. .“ Fol. 81. Max Hauschild in Hohensichte, Pro⸗
kura Friedrich Ferdinand Gustav Wecker's erloschen.
Hermann Horn zu
Chemuitz. Am 16. Oktober. Fol. 3265. A. B. Metzner, Kaufmann Robert Hugo Metzner seit 1. Oktober 1896 Mitinhaber. Fol. 335. Oscar Schimmel & Co., auf Fritz Hico Schimmel übergegangen, dessen Prokura er⸗ oschen
Am 17. Oktober. acgor 2149. Julins Gordon’s Nachfolger ge⸗
Fol. 3210. Max Gläser, Kaufmann Gustav Emil Gitter seit 1. Oktober 1896 Mitinhaber, künf⸗ tige Firmierung Gläser & Gitter.
Fol. 3941. Nostiz & Künzel, Christian Wil⸗ helm Alfred Platzdasch Prokurist.
Fol. 3685. Conrad Tack & Co., Kaufmann Fraß Tack in Burg seit 1. Oktober 1896 Mit⸗ nhaber. 8
Fol. 1755. Taubert & Schuhmann, Kaufmann Paul Richard Walther und den Fabrikant
Friedrich Wilhelm Schuhmann seit 1. Oktober “
übergegangen. Crimmitschau. Am 15. Oktober. 8
G. Leesekamp & Co., Inhaber
org Friedrich Hermann Leesekamp un 1 Kommanditist. 5 G
Fol. 705. L. Göpel & Co. gelöscht. Döbeln. 8
Fol. 522 Oae 89. haber R ol. b xo Benndorf, Inhabe ichar Otto Benndorf. . Am 19. Oktober. Fol. 523. Hermann Dammköhler in Ostrau Inhaber Ferdinand Hermann Dammköhler.
Dresden. Am 16. Oktober. 8 Fol. 5363. Curt Holz, Hubert Peter Krawehl
Prokurist. Fol. 7960. Westen & Co.,
geb. Hofmann, in Plauen bei Dresden und ein Kom⸗
beb. Hefe 22 Fol. 1214. Moritz Wenzel, künftige Firmierung
Th. Triesethau.
Fol. 2388. Albert Kuntze & Co., die Einlage 8 Sitz nach Plauen
Fol. 3619. J. C. Standte, auf Fräulein Louise Anna Wilhelmine Krahé übergegangen, Pro ra
der Kommanditistin ist erhöht. Fol. 5970. Carl Renner, bei Dresden verlegt.
Alexander Kummer's erloschen. Am 17. Oktober. 8 Fol. 4802. Carl Behrens in Baunewitz, auf
Curt Hermann Carl Behrens übergegangen, dessen
Prokura erloschen.
Fol. 5493. irmierung Lonise Wegert, früher Theodor
chelle Nachf.
Am 20. Oktober.
Fol. 6298. Kupky & Dietze in Nadebeul, auf Georg Max Brummer übergegangen.
Fol. 6323. E. L. Voigt, auf Carl Robert Voigt übergegangen, dessen Prokura erloschen.
Fol. 6983. Dresduer Cotillonfabrik C. R. “ künftige Firmierung C. R. Spring⸗
Fol. 706. Woldemar Schmidt, Carl Paul
Ziegenhorn Prokurist. Fol. 1443 gebene. Uv.e † Fritz Hell ol. .Gebrüder Heller, auf Fri er übergegangen, dessen Prokura erloschen. 3 Fol. 7637. Schmitz & Berthold, August Schmitz ausgeschieden.
Fol. 7741. Fanny Helmert, die Inhaberin
führt infolge Wiederverheirathung den Namen Minna
Fanny, verehel. Wentscher. Fol. 7921. Treiber übergegangen.
Fol. 6110. Gerstacker & Co., künftige Fir⸗
mierung Rohrhirsch & Clemens vorm. Gerst⸗ acker & Co.
Fol. 7517. Wilh. Brummer, Georg Max Brummer ausgeschieden.
Fol. 7520. Thomas & Roisch gelöscht.
Fol. 7607. Union — Dr. Kugo Schramm⸗ Maedonald, Schriftsteller Paul Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Firmierung Dr. Schramm & Co.
Fol. 7961. Thomaß & Schroeder, errichtet am 3. Oktober 1896, Inhaber Alma Concordia, verehel. Thomaß, gesch. Steglich, geb. Marx, und Baugewerke Gottlob Karl Schroeder, die genannten
Inbaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich
zeichnen.
Fol. 7962. Jurke & Roisch, errichtet am 10. Oktober 1896, Inhaber Baugewerke Karl Louis Jurke und Bauunternehmer Johann Friedrich Wil⸗
helm Roisch. am 22. Oktober.
Fol. 7963. J. Graf, Inhaberin Johanna Graf, g⸗b. Plescher, Anton Graf Prokurist.
Fol. 7964. Otto Meise, Inhaber Rudolf Theodor Otto Meise. 8 1
Palkenstein. Am 15. Oktober. Fol. 9. August Gäbler gelöscht. Fol. 150. Bruno Schuster & Co. gelöscht. Am 19. Oktober.
Fol. 118. Gustav Thoß in Ellefeld, Franz Gustav Thoß ausgeschieden, a. Auguste Albine, verw. Thoß, geb. Trommer, b. Rosa Albine Eckstein, geb. Thoß, c. Franz Alban Thoß, Stickmaschinenbesitzer, d. Elise Amalie Hummel, geb. Thoß, sämmtlich in Ellefeld, e. Gustav Eugen Thoß, Amts⸗Thierarzt in Pirna, f. Johanne Antonie Thoß in Ellefeld, g. Gustav Otto Thoß ebenda Inhaber, die unter b., c., d. und e. Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen.
Am 20. Oktober. .n 199. Andreas Kockel, Inhaber Andreas dockel.
Preiberg. Am 14. Oktober. Fol. 607. Lonis Wenzel, Inhaber Julius
Otto Wenzel. Am 15. Oktober.
Fol. 538. Saxonia Bleiwaarenfabrik Frei⸗ berg in Sachsen Otto Timmel, Kaufmann Ernst Emil Timmel, z. Z. in Dresden, seit 12. Oktober 1896 Mitinhaber, künftige Firmierung Saxonia uf. Freiberg in Sachsen Gebr.
mmel.
. 8
Am 19. Oktober. auf den
errichtet am 16. Oktober 1896, Inhaberin Johanna Elise Westen,
Theodor Schelle Nachf., künftige
v“
Bieger & D. Schreiber auf Carl
“
8 Am 16. Oktober. Fpol. 23 für die Stadt Weißenberg.
8
kirch.
heodor Duimchen künftige
608. H. Helbig, errichtet am 4. Dezember 1868, Inhaber Lederhändler Carl Heinrich Helbig und der Kaufmann Emil Bruno Helbig am 31. Ja⸗ nuar 1896 eingetreten. Am 16. Oktober.
Fol. 609. Schwirkus & Schubert, Inhaber Kaufmann Walther Felix Georg Schwirkus und Zigarrenfabrikfaktor Adolph Carl Schubert.
Glauchau. Am 21. Oktober.
Fol. 530. Franz Meyer, Conrad Heinrich
Theodor Mever Prokurist. Grimma.
Am 20. Oktober.
Fol. 132. Schröder’sche Papierfabrik Ge⸗ brüder Schröder in Golzern, Prokura Ernst Adolph Landschreiber's erloschen.
Brossschönau. Am 22. Oktober.
Fol. 324. Wilhelm Richter, Inhaber Wilhelm Heinrich Ludwig Barten genannt Richter.
Hainichen. 85 Am 20. Oktober. Fol. 273. Wilhelm Ludwig gelöscht. Leipzig.
Am 15. Oktober.
Fol. 8208. Conrad Tack & Co. — Zweig⸗ niederlassang —, Kaufmann Ernst Tack in Burg bei Magdeburg Mitinhaber.
Fol. 8581. Stirnemann & Krausche, Paul August Stirnemann ausgeschieden.
Am 16. Oktober.
Fol. 9499. Wiener & Co., errichtet den 14. Oktober 1896, Inhaber die Kaufleute Julius Wiener und Siegfried Weißenstein.
Am 17. Oktober.
Fol. 2155. Ernst Heitmann, Kollektivprokura Heraric Wilhelm Oscar Schmidt's erloschen, Be⸗ chränkung des (Kollektiv.) Prokuristen Bruno Fritz Ernst Georg Bernh. Bartholomäus Heitmann in der Vertretungsbefugniß ist in Wegfall gelangt.
ol. 1634. C. F. Gütig, Wilhelm Ludwig 8 ne ausgeschieden, die Beschränkung der Inhaber Fmil Robert Schmidt, Emil Hermann Schmidt und Friedrich August Oskar Heine in der Ver⸗ tretungsbefugniß ist in Wegfall gelangt.
Fol. 9500. Max Hoffmann, Inhaber Bruno Max Hoffmann.
. Joh. L. Müller & Co., Inhaber 2 hann Ludwig Müller — persönlich aftender Gesellschafter — und ein Kommanditist. Am 19. Oktober.
Fol. 931. C. G. Börner, Kaufmann Her⸗
mann Johannes Georg Arnold Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 7543. Paul Hanbold, auf Carl Richard
Vieten übergegangen, tünftige Firmierung Paul
Haubold Nachf.
Fol. 8239. Gratias & Schneider in Leipzig⸗ Gohlis, Georg Heinrich Kollmann ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten.
Fol. 9502. Fr. W. Förster in Leipzig⸗Neu⸗
schönefeld, Inhaber Friedrich Wilhelm Förster. Fpol. 8133.
Am 20. Oktober. Abraham Rapaport, Prokura Nathan Rapaport's erloschen. Fol. 7166. Bruno Wille — elsscht. Fol. 5976. Wilhelm Voigt) 9 “
8 Am 21. Oktober.
5 5880. C. Brockhaus gelöscht. ol. 4626. O. Ronniger Nachf., H. Berger, auf die Maschinenfabrikanten Wilhelm Moritz Dietz und Hermann Alexander Richard Listing in Leipzig⸗ Reudnitz übergegangen.
Fol. 4832. Wezel & Naumann in Leipzig⸗ Rendnitz, 9 Kommanditisten sind eingetreten.
Fol. 9503. Friedrich Meyers Buchhandlung, Heee Friedrich Heinrich Albert Meyer. 8 8 au.
— — Lorenz &. Kretschmar in Weißenberg, Zweigniederlassung
der Firma gleichen Namens in Pommritz, Inhaber
Kaufmann Ernst Lorenz in Bautzen und Kaufmann Paul Otto Kretschmar in Pommritz, früher in Hoch⸗
Marienberg. Am 21. Oktober.
Fol. 167. Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an Stelle des verstorbenen Direktors Ernst Lorenz ist der Kaufmann Richard Bonfils in Marienberg
als Geschäftsführer (Direktor) bestellt worden.
Leerane. Am 19. Oktober. Fol. 743. Robert Albanus, Inhaber Leberecht Eduard Robert Oskar Albanus. Oelsnitz i. V. Am 15. Oktober. Fol. 51. W. R. Richter, Zeeigntedeälafsumg des in Zwickau bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Wilhelm Reinhold Richter in Zwickau.
bernhau. Am 22. Oktober. “ Fol. 102. Oswald Biermann in Oberloch⸗ ühle, künstige Firmierung Erste Schweinitz⸗ thaler Holzwaarenfabrik Oswald Biermann, Camillo Arthur Biermann Prokurist.
Oschatz. Am 14. Oktober. Fpol. 223. B. Krasemann, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung (früher Fr. Oldecops Erben Sortiment), Inhaber Bruno Krasemann. Am 19. Oktober. Fol. 202. Urbach & Schwarz — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht. hadeberg. Am 16. Oktober. Fol. 84. Adolf Pütter in Seifersdorf ge⸗
Am 19. Oktober. Fol. 176. Philipp & Hartmann gelöͤscht. Am 20. Oktober. Fol. 182. C. G. Dittrich in Seifersdorf, Ingenieur Carl Axel Gottfried Anderson Carr
Riesa. 3 8 Am 19. Oktober. 8 293. Franz Gericke, Inhaber Franz Schneeberg.
löscht.
— Am 16. Oktober. “ Fol. 225. Wilh. Günther, Inhaber Wilhelm
August Günther.
Schwarzenberg. Am 13. Oktober. pl. 31. M. Hellinger in Untersachsenfeld gelöscht. “
Sionlberg. Am 17. Oktober.
Fol. 342. J. W. Köhler & Co. in Jahns⸗ dorf, errichtet den 2. Januar 1896, Inhaber Strumpffabrikanten Johann Wilhelm Köhler, Karl August Köhler und Karl Otto Köhler.
Fol. 343. A. Schaarschmidt in Oelsnitz, In⸗ haberin Auguste Wilhelmine Schaarschmidt, geb. Gläser, Carl Louis Schaarschmidt, Prokurist.
Fol. 344. Albin Meyer in Oelsnitz, In⸗ haber Ernst Albin Meyer.
Waldheim. e“ Fol. 257. Kräutergewölbe „Rothes 8 Fabrik chemisch⸗technischer Producte J. R. in Hartha, Inhaber Julius Reinhold attann.
Werdau. Am 16. Oktober.
ol. 248. J. R. Oberländer, Paul Robert Oberländer ausgeschieden.
Am 20. Oktober.
Fol. 45. Rudolph Hupfer in Werdau, Conrad Eduard Hupfer ausgeschieden, Auguste Hen⸗ riette verw. Hupfer, geb. Möckel, Mitinhaberin.
Wolkenstein. Am 21. Oktober. Fol. 24. Julius Gräser jun. in Wolken⸗ stein, auf Flora Auguste verw. Gräser, geb. Friedrich, übergegangen.
Zittau. Am 16. Oktober.
Fol. 802. C. Görlitz & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Carl Georg Görlitz in Neugersdorf und Lina verw. Weber, in Zitkau.
Am 22. Oktober.
Fol. 61. Waentig & Co., Zimmermann Prokurist.
Zöblitz. Am 16. Oktober.
Fol. 216. Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Ro⸗ bert Clansnitzer & Co. in Schloßmühle bei Fens. der persönlich haftende Mitinhaber Paul
erdinand Meyer ausgeschieden.
Zschopau. Am 20. Oktober.
Fol. 208. Fridolin Reuter in Weißbach, Inhaber Fridolin Gottgetren Reuter. v
Zwickau. Am 16. Oktober. ““ Fol. 1479. Fiedler & Weiß, errichtet den 1. Oktober 1896, Inhaber Fabrikant Otto Max Fiedler und Kaufmann Gustav Adolf Weiß. Am 19. Oktober. Fol. 1412. Wilkauer Verlagsanstalt G. A. Nahrendorf in Wilkau gelöscht. Fol. 1418. Generalanzeiger in Wilkau i /S. G. A. Nahrendorf in Wilkanu gelöscht. Fol. 1480. Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt C. Löper in Wilkau, Inhaber rl August Hermann Friedrich Löper.
Liebenwerda. [44665] In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 der Kaufmann Karl Röhrig zu Domsdorf als Inhaber der Firma Karl Röhrig mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Domsdorf eingetragen worden. Liebenwerda, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 3 [44476]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Dampfziegelei Wilschenbruch, Schulz & Comp. — Blatt 488 — eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, da der bisherige Mitinhaber Kaufmann Gustav Schulz in Hamburg aus dem Geschäft ausgetreten ist.
Dasselbe wird von der Mitinhaberin Ehefrau Vally Meyn, geb. Seedorf, in Lüneburg unter der unveränderten Firma fortgeführt.
Lüneburg, 20. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Ludwig Langen zu Köln, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Kirch⸗ hoff & Langen“ hier unter Nr. 1807 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, ist am 2. August 1896 verstorben; seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Peter Kirchhoff setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2963 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1807 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
2) Der Kaufmann F Allendorf hierselbst ist als der Inhaber der Fi E. Schoenemann
Ernst William
irma „C. Nachf.“ — Goldleisten⸗Fabrik und Handel — hier unter Nr. 2964 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die Wittwe des Pfefferküchlers Dornfeld, Ida, geb. Blankenburg, und die minderjährige Elise Dornfeld, geb. am 4. Mai 1883, beide hierselbst, sind als die Gesellschafter der seit dem 27. Dezember 1894 unter der Firma „C. W. Dornfeld“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Pfeffer⸗ küchler ⸗Geschäft — unter Nr. 1906 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Dornfeld berechtigt.
Magdeburg, den 22 Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Malmedy. Bekanntmachung. [44478]
In das beim hiesigen Amtsgerichte beruhende Ge⸗ sellschaftsregister ist bei Nr. 18, woselbst die Handels⸗ gesellschaft „Friedr. & Clem. Blaise“ mit dem Sitze in Malmedy verzeichnet steht, in Spalte 4 eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.“ So⸗ dann wurde unter Nr. 135 des Firmenregisters die Firma „Clemens Blaise“ mit dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Blaäise zu Malmedy und unter Nr. 136 des Firmenregisters die Firma „Friedrich Blaise“ mit dem Sitze in Malmedy und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Blaise zu Malmedy eingetragen.
Malmedy, den 22. Oktober 1896.
23 8 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Mannheim. eee 44479]
Nr. 51 029. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 121 Ges.⸗Reg. Bd. VII der Firma „Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Schultz & vorm. Beruh. Fischer“ in Mannheim:
Ludwig Barth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen.
Mannheim, den 23. Oktober 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. III. — Mittermaier.
meinertsh gen. Bekanntmachung. 6 In unser Gesellschaftsregister ist unter N heute folgende Eintragung bewirkt: Kol. 2. (Firma) Geschw. Wernscheid. Kol. 3. (Sitz) Meinertshagen. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: “ Emilie Wernscheid ia Meinerts⸗ agen, d Fzulan Caroline Werkscheid in Meinerts⸗ agen. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1896 be⸗ gecie Befugniß, die Geselschaft treten, hat ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ha jeder Gesellschafter. s Meinertshagen, den 22. Oktober 189 Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [44667] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 437 des Firmenregisters eingetragene
Firma Fritz Rocholl (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Fritz Rocholl zu Minden) ist gelöscht am
23. Oktober 1896.
Minden, Westr. Handelsregister [44668) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 545 des Firmenregisters eingetragene
Firma F. Niederstadt (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Fritz Niederstadt jetzt in Lübbecke) ist gelöscht
am 23. Oktober 1896.
Minden, Westr. Handelsregister (44669] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 142 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Georg Rolff (Firmeninhaber der
Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Rolff
Minden) ist gelöscht am 24. Oktober 189b65.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [44671]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. C. Altpeter“ mit dem Sitze in Köln und Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Christian Altpeter durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die letztere unter unveränderter Firma von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgeführt wird.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch die frühere Wittwe Julius Altpeter, jetzige Ehefrau des Pastors Gustav Kraemer, Caroline Sophia Louise, geborene Altpeter, zu Dachwig berechtiat.
Mülheim a. Rhein, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Rhein. Bekauntmachung. [44670] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 136 eingetragen worden, daß 1) dem Geschäftsfütrer Clemens Berlandeux zu Mülheim am Rhein, 2) dem Reisenden Heinrich Johäntges in Köln und 3) dem Buchhalter Josef Hecker daselbst für die unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „J. C. Altpeter“ mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung in Mül⸗ heim am Rhein Kollektivprokura ertheilt worden ist in der Weise, daß zur rechtsgültigen Vertretung der Handelsgesellschaft jedesmal die Unterschriften zweier der genannten Prokuristen erforderlich sind. Mülheim a. Rhein, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Ruhr. Hanbdelsregister [44483] des e zen,eneg ic,ess⸗eseess. a. d. Ruhr. Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Oktober 1896 unter der Firma Gebrüder Egemann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mülheim am 23. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Egemann jr. zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Wilhelm Egemann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 1 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [44481] des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richt ist unter Nr. 264, betreffend die Mülheimer Eisengießerei und Maschinenfabrik, zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1896 eingetragen:
Lau notarieller Verhandlung vom 12. September 1896 sind durch Generalversammlungsbeschluß zu Mitgliedern des Aufsichtsraths bestellt:
1) der Kaufmann Fernann Doebel, 2) der Kaufmann Meckel, 3) der Kaufmann Carl Megyer, 4) der Fabrikant Eugen Coupienne, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr, und 5) her 19; Fritz Hammerstein zu Ober⸗ ausen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober
1896 am 23. Oktober 1896.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [44482] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
Der Kaufmann Leinrich Josef Schenk zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim be⸗ stehende, unter der Nr. 419 des Firmenregisters mit der S H. J. Schenk eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Charlotte Emikie, geb. Reinecke, zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 23. Oktober 1896 unter Nr. 249 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Nakel. Bekanntmachung. [44672]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktienbrennerei „Alkohol“ in vehasnte in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: ’
In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1896 ist im § 36 des Statuts die Be⸗ stimmung unter Nr. 1, daß bis zu 5 % Zinsen des Aktienkavitals an die Aktionäre vertheilt werden, aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1896 an demselben Tage. Nakel, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. . Neckarbischofsheim. 8 [44673] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 159, woselbst die Firma G. F. Strauß mit dem Sitze zu Ehrstädt vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, 21. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht
Dr. Grüninger.
5
8
Neubrandenburg. [44674]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 204, wo die Firma M. Stillschweig zu Neubrandenbur und als deren Inhaber der Kaufmann Max Still⸗ schweig daselbst vermerkt steht, heute unter Kol. 9 eingetragen worden:
Der Kaufmann Max Stillschweig in Neubranden⸗ burg und dessen Braut Sophie Goldstaub daselbst haben durch Vertrag vom gestrigen Tage für ihre demnächst einzugehende Ehe die eheliche Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Neubrandenburg, 24. Oktober 1896.
Sreh Amtsgericht. II. charenberg.
Neustadt, Oberschles. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 476 die Firma B. Kiesler zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Kiesler daselbst am 23. Oktober 1896 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 23. Oktober 1896. 8 Ksönigliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekannutmachung. [44675] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 di Gyps⸗Industrie Niedersachswerfe S. Goßel mit dem Sitz in Nordhausen und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Goßel, Selma, geb. Doerre, daselbst zufolge Ve fügung von heute eingetragen. Nordhausen, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
oldenburg, Grossh. [44486]
In das Handelsregister ist heute in Band I au Seite 438 unter Nr. 54 zur Firma „E. A. Schrö der Sohn in Oldenburg“ eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Dursthoff un G der Kaufmann Ludwig Wilhelm Pottgießer, beide hieselbst, sind mit dem heutigen Tage als Theilhaber ausgeschieden.
Oldenburg, 1896, Oktober 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stukenborg.
[44816]
Olpe. Handelsregister 1144676 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 321 die Fe Jos. Streffing und als deren Inhaber der Apotheker Josef Streffing zu Olpe am 22. Oktober 1896 eingetragen. “ 8
Perleberg. Bekanntmachung. 144677 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma „J. A. F. Fritze“ heute gelöscht. Perleberg, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. 88en Der Kaufmann Eduard Hirsch von Gr. 8. meninken hat für seine Ehe mit Heinriette, geb Meschkat, durch Vertrag vom 19. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 88 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8s Pollnow. [444882 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 65 bei der Firma „C. Wolff“ zu Pollnow Folgendes eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf und Her⸗ mann Wolff zu Pollnow übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Wolff“”“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Polluow“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: , 1) der Kaufmann Adolf Wolff zu Pollnow und 2) der Kaufmann Hermann Wolff daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 8 die Prokura des Kaufmanns Adolf Wolff zu Peliho für die Firma „C. Wolff“ zu Pollnow ge 8 Pollnow, den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [44678]
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1
1) unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Remscheid⸗Hastener Eisen⸗ & Metall⸗ gießerei Frank, Becker & Bourdy in Rem⸗ scheid⸗Hasten folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Hans Bourdy zu Remscheid⸗Hasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 631 des Firmenregisters die Firma Remscheid⸗Hastener Eisen. & Metallgießerei Frank, Becker & Bourdy in Remscheid⸗Hasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Hans Bourdyv.
Remscheid, den 22. Oktober 1896.
88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.