Rixdorr. Bekanntmachung. 44679 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10. mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma A. Blank und als deren Inhaber der Kaufmann Curt
Saeuberlich zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 24. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. G 8 Schildberg. Bekanntmachung. [44492] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 135 die Firma S. Speter mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Grabow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Speter zu Grabow eingetragen worden. Schildberg, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. Bekanntmachung. ([44832] Die unter Nr. 11 — früher 170 Neu⸗Ruppin — unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Ch. Neetzel“ zu Neustadt a. D. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 8 Wusterhausen a. D., 19. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bergen b. Celle. [44518] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 14. Oktober 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Laudwirthschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. schräukter Haftpflicht zu Hermannsburg“ mit dem Sitze in Hermannsburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Celle'sche Zeitung und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
ve eaglieder des Vorstandes sind: Die Land⸗ wirthe Wilhelm Ottermann zu Hermannsburg, Heinrich zu Willighausen und Heinrich Meyer zu Weesen.
85 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen b. C., den 20. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.)
[44833] Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 14 345. Unter O.⸗Z. 6 ⁄ des diesseitigen Ge⸗ ossenschaftsregisters Band I zur Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Gochsheim, ein⸗ etragene Genossenschaft“, wurde heute einge⸗ ragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Martin Betsch und Ludwig Borell in Gochsheim ist erloschen. Bretten, den 23. Oktober 189656. 8 Gr. Amtsgericht. Zimmermann.
Düsseldorf. 1144519] Zu der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Beamten⸗Konsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier, wurde heute nachgetragen:
In der Hauptversammlung vom 26. Juni 1896 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hermann Plaßmann, Carl August Becker und Hermann Koldewey zu Vorstandsmitgliedern ewählt worden: Christoph Printz, Oskar Ochs und
ouis Harndorff, alle hierselbst. 8 1
Düfseldorf, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Qder. Bekanntmachung. 44521]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wo⸗ selbst der Frankfurter Waaren⸗Einkaufs⸗Verein als Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Frankfurt a. O. eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt:
Gustav Schmidt ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Karl Kühn ist verstorben. Neu gewählt in den Vorstand sind der Kaufmann Max Zaepke und als stellvertretendes Vorstandsmitglied Kaufmann Hermann Müller. .
Der Vorstand besteht jetzt aus: 1 Gustay Mentzel, Vorsitzender, Hermann Müller, Stellvertreter, Karl Gothe, erster Beisitzer, Hermann Butschke, Stellvertreter, Max Zaepke, zweiter Beisitzer, Hermann Rentzsch, Stellvertreter. Frankfurt a. O., 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IZI. ’ Grevesmühlen. [44522]) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1896 zu Nr. 7 (Diedrichshagen’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft dea sh saneäi Haftpflicht) heute eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1895 aufgelöst. Grevesmühlen i. M., den 24. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [44523] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der
unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Verkaufsgenossenschaft vereinigter Schneider⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1896 sind die §§ 5, 11, 13, 30, 42 der Statuten geändert. Danach beträgt jetzt der Geschäftsantheil 300 ℳ und die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil 450 ℳ 8 annover, 23. Oktober 1896. 8 88 Königliches Amtsgericht. IV. 8
Hultschin. [44525] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
daß in der Zusammensetzung des Vorstands folgende
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Deutsch⸗Krawarn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oberschlesischen Volkszeitung und in der Katoliké Nowiny zu Ratibor aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft Se durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Emanuel Müller, Adolf Harazim, Franz Gebek, sämmtlich aus Deutsch⸗ Krawarn, Josef Lusar aus Kauthen und August Sablik aus Groß⸗Hoschütz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Hultschin, den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Lennep. [44683] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein „Zufriedenheit“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höhwegen“ in Spalte 4 vermerkt worden: Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8 Lennep, den 17. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I 1
Margonin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute des eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 4.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit nunbeschränkter Haftpflicht zu Radwonke.
Spalte 3. Fit der Genossenschaft: Radwonke.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Statut vom 29. September 1896.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb gnenh Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
wecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. . b
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Kolmarer Kreisblatt aufzunehmen. 1
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Buse Direttor Gemeindevorsteher Gottlieb uschke, 2) dem Rendanten Mühlenbesitzer Michael Lück, 3) dem Stellpertreter des Direktors: Besitzer Wilhelm Hoffmann, sämmtlich zu Radwonke. “
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. —
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Margonin, den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8 Heseritz. 1744526]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß die Liquidation der Spar⸗ und Darlehnskasse (E. G. m. u. H.) zu Kainscht beendigt und die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Meseritz, den 19. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
MHüchein. Bekanntmachung. [44527] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Consum⸗Verein Niedereichstedt. E. G. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: „»An Stelle des verstorbenen bisherigen Geschäfts⸗ 1e Landwirth Friedrich Wilhelm Litzkendorf in tiedereichstedt, ist der Böttchermeister Karl Kirsten in Niedereichstedt als stellvertretender Geschäftsführer gewählt worden.“ I1; Mücheln, den 22. Oktober 189ö5. Königliches Amtsgericht.
Nastätten. Bekanntmachung. [44528]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma Obertiefenbacher Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obertiefenbach, vermerkt worden,
[44684] Folgen⸗
Veränderungen stattgefunden haben:
Ausgeschieden sind Lehrer Fetarich Schaab (Vor⸗ und Georg Heinrich Bremser (Beisitzer). seugewählt sind Carl Seifert und Philipp Lang, beide zu Obertiefenbach. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Heinrich Spriestersbach ist zum Vor⸗ sitzenden und der bisherige Beisitzer Christian Bilo zum stellvertretenden Vorsitzenden gewaͤhlt worden.
Nastätten, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neidenburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Genossenschaft oslaun⸗Scharnauer Darlehnskassenvexein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1896 sind an Stelle folgender bisheriger Vorstands⸗ mitglieder:
a. Pfarrer Pasternak⸗Scharnau,
Pott von Troisdorf und an
[44529]
a. Rittergutsbesitzer Georg Laskawy⸗Kl.⸗Koslau, 5 Poanfft Purwien, Kl.⸗Koslau gewählt. 8 “ den 20. Oktober 1896. 1 önigliches Amtsgericht. 1 einberg.
Neunkirehen. [44530] Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum Vereins der Grube Heinitz zu Heinitz eing. Gen. mit 8 Haftpflicht vom 14. Ok⸗ tober 1896 ist an Stelle des bisherigen Vorsitzenden Ober⸗Bergrath Graeff der Bergwerks⸗Direktor Müller zu Heinitz gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober am 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht Neunkirchen.
“
Nortorf. [44531] Eintragung im Genossenschaftsregister bei „Kredit⸗ verein zu Nortorf“ e. G. m. b. H.:
§ 78 der Statuten erhält als Zusatz: Falls die Nortorfer Zeitung eingeht, tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.
Nortorf, den 22. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanutmachnng. 88
In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 12, Consum Verein Siegburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg in Spalte 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. August 1896 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers E. Jughenn von Siegburg der Engelbert Stelle des aus⸗ geschiedenen Schriftführers A. Triebel von Siegburg
0
der Richard Thöns von Siegburg in den Vorstand
gewählt. Siegburg, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. I. “
Siegen. Genossenschaftsregister [44834] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 30 des Genossenschaftsreagisters ist bei der Firma: Netphener Omnibus „Gesellschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Netphen in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. Januar 1896 und 14. März 1896 ist die Ge⸗ veshelcat aufgelöst. ie Liquidation erfolgt durch den Vorstand, be⸗ stehend aus: 8 G 1) dem Fabrikanten August Hüttenhain zu Nieder⸗ netphen (Vorsitzender), b 2) dem Kaufmann Wilhelm Hüttenhain junior zu Obernetphen (stellvertretender Vorsitzender), 3) dem Ziegeleibesitzer Heinrich Autschbach zu Obernetphen. b
Dieselben sind zur Vertretung und Zeichnung der E“ Liquidationsfirma nur in Gemeinschaft
efugt.
Die Zeichnung geschieht derartig, daß die Liqui⸗ datoren der bisherigen, nunmehr als Liquidations⸗ firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ““
Eingetragen am 22. Oktober 18969. Sohrau, Ob.-Schles.
Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 18. Oktober 1896 des Sussetz’er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sussetz. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder, namentlich die Be⸗ schaffung der zu Darlehn an dieselben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, die Annahme und Verzinsung von Geldern und die An⸗ sammlung eines Kapitals als Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens noch zwei Vorstandsmitgliedern — in den Fällen des § 11 Absatz 2 des Statuts vom Vorsteher oder Stellvertreter und einem Vorstands⸗ mitgliede — erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
2) Der Vorstand bestehend aus:
Pfarrer A. Zielosko in Sussetz, Vereins⸗ vppoorsteher, Bauer Franz Zmelty, ebenda, Stellvertreter des Vorstehers, 8 Häusler Thomas Koczar, ebenda, Bauer Johann Pazdzior in Krier, Bauer Paul Pawelek in She.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sohran O.⸗S., den 20. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
“
Strehlen. Bekanntmachung. [44532]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgende Firma eingetragen worden:
Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Ober⸗Olbendorf.
Spalte 4. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. September 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ “ in dem Strehlen'er Kreis⸗ und Stadt⸗
att.
Die Mitglieder des Vorstandes sind
getragen: Das Statut vom 11. Oktober 1896 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene
b. Rittergutsbesitzer Luedemann
Kl.⸗Schläfken, folgende Vorstandsmitglieder: 8
1) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Ober⸗Olbendorf, Direktor,
2) der Postagent Paul Hellm zu Ober⸗ Olbendorf, Rendant,
3) der Eutsbesitzer Karl Pförtner zu Ober⸗ Olbendorf, Stellvertreter des Direktors,
4) der Stellenbesitzer Karl Stosch zu Lorenzberg,
5) der Bauergutsbesitzer Ernst Stosch zu Nieder⸗ Olbendorf.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Strehlen, den 12. Oktober 1896. “
Königliches Amtsgericht. 8
Tilsit. [44533]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma:
„Piktupoener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Piktupönen eingetragen und
dabei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 16. Oktober 1896.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen un zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll sgets. also auch nach etwaiger Auflösung der Fenossenschaff den Mitgliedern des Vereins⸗
bezirks erhalten bleiben.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Ferdinand Rohrmoser — Piktupönen, 2) Gutsbesitzer Adolf Kühn, - Bojehne
3) Gutsbesitzer Rudolf Vongehr,
4) Gutsbesitzer Louis Kurtze — Uszballen,
5) Lehrer August Breuer — Lumpönen.
heiten ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, unter der vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, in allen übrigen Fällen unter der Unterschrift des Vorstehers. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied.
E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Hinzufügung der Namensunterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und
1) mindestens eines Beisitzers bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile,
2) mindestens zweier Beisitzer in allen anderen Fällen zu der Firma des Vereins.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tilsit, den 23. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waldmichelbach. Bekanntmachung. [44534]
Die ordentliche Generalversammlung des Unter⸗ Schönmattenwager Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Unter⸗Schönmattenwag vom 18. Oktober I. Js. hat an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Philipp Schork den Schneider Peter Ritter gewählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. ö“ (Hessen), den 22. Oktober
8 Großherzogliches Amtsgericht. b Osann. 8 Weiden. Bekanntmachung. [44682]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Püchersreuth, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Püchersreuth.
Nach dem Statute vom 6. September 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich ars nes. dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands, welche durch Hinzu⸗ fügung ihrer Namensunterschriften zur Firma zeichnen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Ver⸗ bandskundgabe.
Laut Wahlprotokolls vom 6. September 1896 be⸗ steht der Vorstand aus:
1) A. Schoenberger, Pfarrer von Püchersreuth, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Johann Treml, Bauer in Ilsenbach, zugleich
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Witt, Bauer in Botzersreuth, 4) Konrad Loew, Metzger in Püchersreuth, 5) Johann Gollwitzer, Gütler in Püchersreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jeder⸗ mann gestattet. 8 8
Weiden, den 13. Oktober 189
Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bandel.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 1
8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.“
D. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗
2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
zum Deutschen Reichs⸗
No. 257.
Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 8
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu lin auch durch die Königliche Expedition des Deutse
erscheint auch in einem beson
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
das Deutsche Reich.
für das Dentsche 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschafts⸗ eren Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt Insertionspreis für
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
8
257 B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 28 ₰. —
—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Weissensee, Thür. [44836] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 14. Oktober 1896 eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Topfstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Niedertopf⸗ stedt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma durch die Weißensee’r Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsankheil, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 15. Die Mitglieder des Vorstandes ind: Robert Coblenz, August Coblenz II. und
lbin Töpfer, sämmtlich aus Niedertopfstedt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenesunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weißensee, den 26. Oktober 1896.
Wildeshausen. [44535] Amtsgericht Wildeshausen.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 316 eingetragen:
Firma: Wildeshauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. “
Sitz: Wildeshausen.
1) Datum des Statuts: 1896, Oktober 13.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
rrung des Sparsinns,
b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Wirthschaftsbetrieb.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Wildeshauser Zeitung“ zu veröffentlichen.
4) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschränkte.
5) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschriften beifügen.
7) Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.
8) In den Vorstand sind gewählt:
zum Vereinsvorsteher der Auktionator J. Mitt⸗ wollen zu Wildeshausen, zu dessen Stellvertreter der Bürgermeister Johs. Schetter das., und zu Beisitzern der Gerichtsvollzieher F. Meyer 6 ildeshausen, der Gemeinde⸗Vorsteher 1 .Brüning zu Düngstrup und der Vollmeier HF. Ahlers das.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
1896, Oktober 22. 8
Ficken.
Würzburg. Bekauntmachung. [44517]
In Güntersleben wurde nach Statut vom 4. I. M. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Güntersleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm V in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Fetung in verzinglichen Darlehen zu beschaffen, sowie legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse ein Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Fheüsätenn.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die herren:
1) Elias Schmitt,
2) Peter Hilarius
des ersteren,
9 Martin Lorenz, Bauer,
4 Fean⸗ Oeffner, Bauer,
5) Peter Issing, Maschinist,
farrer, Vereinsvorsteher, uhn, Bauer, Ul
sämmtliche in Güntersleben. 8 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem
8
der
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung
von Darlehen, bei Anleben von 75 ℳ und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse 18 t die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. „Die von der Genossenschaft öu“ öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher in den „Ver⸗ bandskundgaben des Landesverbandes“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 22. Oktober 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [44686] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zum
Altenauer Konsumverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schichtmeisters Reuß ist der Schichtmeister und Sekretär Hammerschmidt in Altenau gewählt.
Zellerfeld, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [44681] Unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Walsheim bei Zweibrücken durch Statut vom 17. präs. 23. Ok⸗ tober 1896 eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke 1) der Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „rationellen Obstbau“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Christian Hüther, Ackerer und Bürgermeister, Direktor; Friedrich Beh⸗ ringer, Lehrer, Rendant; Reinhard Scheurer, Mechaniker, stellv. Direktor; Michael Simon, Auf⸗ seher; Heinrich Leutz, Mälzer; alle in Walsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, 23. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Koponknurse. [44718]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Grunert in Gatersleben ist am 24. Oktober 1896, Nachmwittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1896.
Aschersleben, den 26. Oktober 1896.
Donat, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44714] Konkursverfahren.
werden.
24. Oktober 1896, Vormittags
zu Bergen ist am Verwalter ist Rentier
8 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ulrich in Bergen.
1896, Vormittags 11 Uhr. fungstermin 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1896. B“ Bergen a. R., den 24. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 4.
[44738] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Berju hier, Spandauer⸗Brücke 1, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗Theater⸗ straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1896, ittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1896. Prüfungstermin am 19. Dezember 1896, veretasje 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 131, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 5 Berlin, den 26. Oktober 1896. 8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[44715] Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf
Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1896. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 7. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. November 1896, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. Tezember 1896, Vormittags 10 ÜUhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 24. Oktober 1896.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[44708]
Ueber das Vermögen der Firma Lonis Ober⸗ dorff u. Co. zu Cassel, Inhaber 1) der Kauf⸗ mann Louis Oberdorff, 2) der Kaufmann Siegmund Mondschein, beide zu Cassel, ist heute, am 23. Ok⸗ tober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Lohr zu Cassel, Wolfsschlucht 33. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 19. November 1896, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 17. Dezember 1896, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Cassel, am 23. Oktober 1896.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. II: Kaufmann, Sekretär. [44720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten August Robert Teubel — in Firma Robert Teubel — in Schönau ist heute, am 26. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzer⸗ straße 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1896. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
[44740] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Otto in Dessau wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, auf den Antrag zweier Gläubiger und da die Jahlungsunfähigkeit desselben nachgewiesen erscheint, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Frenckel in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltere, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 17. November 1896, Vor⸗ mittags 9 ÜUhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. No⸗ vember 1896 Anzeige zr machen. 111“
Ueber das Vermögen des Gastwirths Malte 8 Haase und der Wittwe Haase, geb. Clement,
Anmeldefrist bis 24. November 1896. Erste Gläubigerversammlung 14. November Allgemeiner Prü-
Dessau, den 22. Oktober 1896.
Dessaun, den 24. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.: (L. S.) Groskopf, Bur.⸗Diätar. 723]
K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Gotthold Baun, Bäckermeisters in Ebersbach, ist heute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Desselberger in v als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1896, Nachmittags 3 Uhr. Den 24. Oktober 1896. “
Gerichtsschreiber Langbein.
[44710] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Federan zu Grandenz wird heute, am 23. Ok⸗ tober 1896, Nachmitrags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Stadtrath Kaufmann Schleiff zu Graudenz wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden 18 über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 20. No⸗
Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Krönig, alleinigen Inhabers der Firma C. Th.
Krönig zu Bielefeld, ist heute, am 24. Oktober 1896,
zur Prüfung der agemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, tichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ Agung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 21. November 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
[44728] Kontursverfahren. 8 Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Banquiers Siegmund — oder Sigmund — Weiß, in Firma Sigmund Weiß, zu Hamburg, zuletzt Neß 7, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. November d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist his zum 2. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. No⸗ vember dss. Je., Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. “ Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1896 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[44729] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Bern⸗ hard Wilhelm Emil Guthknecht, richtig Gut⸗ knecht, zu Hamburg, Uhlenhorst, Bachstraße 83, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 24. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr. 8
Amtsgericht Hamburg, den 26. Oktober 1896
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[44717]
Ueber das Vermögen des Ofeufabrikanten Max Müller in Haunover, Nordmannstraße 15 p., ist am 26. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ U . vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1896. Anmeldefrist bis zum 25. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungskermin daselbst: Montag, 14. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, 26. Oktober 1896. 3
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[44840] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Römer zu Koblenz, Inhaber der Firma Nicolans Römer, Dahlmaun & Cie. Nachfolger da selbst, wird heute, am 24. Oktober 1896, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ben Israel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. “
sind bis zum 1. Dezember 1896 bei dem Gericht
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 3. in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 16. November 1896, Vor⸗ 8 mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember
1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter
eichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt
Per eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Kon⸗ tursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für wel sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ veeaugg bis zum 1. Dezember 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. III.
[44727] Ueber das Vermögen des Hoteliers Gustav Rinck, Pächters des Hotels I; hier, Löhrs Platz 4, Wohnung: Löhrstr. 2 b., ist heute, am 24. Oktober 1896, Vormittags 810 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 12. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. November 1896 Prüfungs⸗ 8 888 vSerhn” r. kener Arrest mit igepflicht zum 24. November 1896. S Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1, aam 24. Oktober 1896. 89 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: kr. Beck.
—
Se
Personen, wel
[44732] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Bernhard Walter zu Malchow ist
vember 1896, Vormittags 11 Uhr, und
heute, am 23. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der eeegen Paut