1000 [199,25 bz G Rum. St. Anl. 96/4 1.5.11 4050 — 405186,90 bz Oranienb. Chem. 6
154,50 G 183,50, Kattowi 152,60, Oberschl. Eis. 9 600 252,00 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258 11 y404 0,40 e bz 5 do. St.⸗Pr. 8 19 1
153,50 G Caro Hegenscheidt. Akt. 122,25, Oberschl. P. 3.
141,00 G 129,00, Opp. Zement 145,00,. Giesel Zem. 122,00,
121,40 bz G . Ind. Kran sta 142,75, Schles. Zemen 189,00,
83,80 bz Schl. Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütie 161,25, Bresl⸗
69,00 bz Oelfbr. 96,40.
106,75 G Frankfurt a. M., 27. Oktober.
45,30 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20
122,80 bz 80,75, Wiener do. 169,85, 3 % Reich
134,00 B Unif. Egypter 104,00, Italiener 87,10,
216,50 G 26,30, 5 % amort.
110,60 G 102,80, 4 % Ruff 1894 —,—,
122,50 G Mainzer 117,50, Mittelmeerb.
—,— 153,60, Diskont Komm. 205,60, eld.
[27,10 bz G 111,80, Kreditakt. 312, Oest.⸗Ung. Ban
126,00 bz G 803,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 161,20
250,00 G Westeregeln 166,00, Privatdiskont 4 ½.
85,75 B Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.)
“ Setet in. Ssclug.) Serr Kredit⸗ 7 eeewwedeseeg 22,500 aktien 311 ¾, Gotthardbahn 161,20, Diskonto⸗Komm — 1 1— sertiongpreis für den Raum einer Nruckze .
168,75 G 206,10, Laurahütte 161,20, Schweizer. Nordostbah p Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. E11 b an: die Königliche Expedition —,— 126,40, Mexikaner 91,15, Italiener 87,10. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EEEZI1“ 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers “
8 fuͤr Berlin außer W“ — Expedition 8 3 ESS und Abniglich Preußischen — “ i † . 2 kosten 25 ₰. A 2ö-I 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
230,00 G ““
Schalker Gruben ering Chm. F.
S de Hasin 8 8 * o. Portl.⸗Zmtf. do. Kefile Sench do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Sceugert, lektr.
[0. — — do do
300 [201,00 bz G Schweiz EisbRA. ¹3 1.1.5.9/8080 — 808 —,— aulshöhe Brau. 300 201,00 bz G Stockholm. Pfdbr, 3 ½ 1. 4.10 4000-100 Kr. —,— eniger Maschin. 600 [188,60 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 100ft.3— +—’,— Pomm. Masch. F.
Rathen. . F. 1900 111,80G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Relhen. Spt . 1000 [147,00 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 —,— ů W 1““ 1000 [237,75 bz G lbst. Blankb. 95/3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 ,— Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [213,75 bz ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 — Srach. eustablf. 1000 —,— North. Pac.ICert. 6 1.1.7 1000 § —,— do. Nähfaͤden kv. 1000 [199,50 bz G Sagan Spinner. 600 [131,00 G Sötlgenog
80,— SSS.,
DUCSUSehSEI b0 Br
— —
schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. 8 Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nä m. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost 11 8 üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel 12 rachenbg. Zu⸗ er Union, Chem. Fb. U. d. “ Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Feeln Föth. er. Hnfschl. Fbr. Ver. Huff Haller Verein. 8-g
20,— 2 000.
A—
1000 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. SchimischowEm.
600 115 90b; G — Dividende pro (1804 1898,Z1. 8.⸗T. Stülcke zu⸗ — Schles. Gas A. G. 300 [174,60 G Braunschw. Ldeisbs 3 ½ 4 ½ 4 14 2804 116,10 bz Sinner Brauerei 500 [126,00 bz G öPaul Neu⸗Rupp. 5 ⅞ — 4 1.4 500 ℳ +—,— Stobwasser Vz. A . 47,00 cbz G “ Bank⸗Aktien. 8 urmgFalzziege 1990 160,110638 G AZotzende pro 180411 81 5T. Se uv“. (Sudenbg. Masch.— 19o 169196 ZBRhL Wstn == 4 17] 1800 119 50 b, G Südd IFmm400% 1270, 188, 69 G Berg. Märk neue — 4 119, 1200 144,00 B8 LCapetenf. Nordh. 88 “ Berl. Holsgs. neue 4 1000 [146,40 bz Tarnowitz St⸗H. 120 140,19 G SHeutsche Uebersee 1000 139,40b; G Fhale Eish. Brz.
8 300 ,— 600 82,75 G S He Hezet 8 U. d. Linden Vrz. 500 84,25 6 Hllpesheimer Bk. dee s1s8,10c Maian. Bauge. 1005 53,255203 Hbfta Eprhhst. 300 137 75 eb Viltoria Fahrrad 1900 109,5952 G Preuß. Leihh. dv. 1000/00 113,50 G Bulkan Bgw. kv. 114,60 bz G warzb. B. 40 % 500 [101,00 B Weißbier (Ger.) Hyp.⸗Bk.
ieges do. 1000 [105,10 G do. (Bolle) 1000 [185,75 bz G 31 . 009. Westeregeln Vrz. 1000 13225, Westfäl. Bk. neue 1500 s120,00 B T“ 1000 125,00 bz G Wissener Bergw. 240,25 bz G Obligationen indnstrieller Gefellschaften. Zeitzer Maschin. 20 ²
S 2
11012—2
128 g=+=Z
80‿ 8 —₰½ 90— — d0 oDS rcto,
1
[=SSUP0.ʒRbo 107—
SUꝙᷓSCe
fscge. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 Se 8 8 1896 09,75 G Verlin, 28. Oktober. (Amtliche Preis⸗ 8 8 “ — 1 3 127,50 b; G feststellung von Getreide, Meyl, Bel“ Berlin 188. 80 bz G Petroleum und Spiritus.) 8 Nho 258. b 1Ss 18 eeheegentt ueschka 18 dcon. — — 8 8 26,5 oko still. ermine niedriger mit festem Schluß. ““ “ 3 8 ilage zur heutigen Nummer de 1 .“ Gek. 250 t. Kündigungspr. — ℳ Loko 148 — eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neicha⸗ 9 Cfen, etsane, 1 dire vorläufige Nach⸗ 8
18 “ Hn. Sel wosanasttst 182 29 hai⸗ den Superintendenten und Pfarrern Schmidt zu Eggers⸗ weisung des Tabackbaues im de utschen Zollgebiet im 8 8 r 6 Freiloose v Rkopemger 169,39 162—ch at im Kreise Kabe und Thieme zu Körbelitz im errsten Jahre 1896, zusammengestellt vom Kaiserlichen Statistischen Klasse. der baaren, 821
36,00 bz 164,50 bexz, per November 163,25 — 162 — 163,25 dorf 12 8 hauß 1 Jerichowschen Kreise, den emeritierten Pfarrern Ehrenha öffentlicht. 201,58 b'B Jerichows Amt, veröffentlich 1ir v
307,75 bz G bez., per Dezember 164 — 163 — 164,25 bez ö 2 9 belebt. 1 Si im K elitzsch, Eyßell zu Döhren im Land⸗ 1000 160,50 bz G f 8=. Sühce zu ℳ] Cherfücsgt . Logag nndeleht Tewin 8 W“ 1-— im Saalkreise, Glöckner 2üte 462930 1111“ EEZ“ Loke 116—131 ℳ, nach Qualifät. Lieserungte zu Kyrit, bisher zu Globig im Kreise Wittenberg, WE.“ A““ 555750 500 56,25 G Veilicche 103 E111“X“X“ 1 qualität 124 ℳ, inländischer —, per diesen Monat u Stendal, bisher zu Uenglingen im Kreise Stendal, Krekeler L“ 3 4te 26 1900 187098, G “ Beruwerk 1000 7709 erficherungs⸗Gesellschaften. eadbver, November 127—126,25 — 127 bes., per De⸗ zu Volmerbingen im Kreise Minden, Schmilinsky zu 1 8 ö“ mmm —— 32603610 8 33, 2. Berg 1 9 Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück. “ zember 128 - 127,25 — 128 bez. n-g ee — l; es ildes eim, bisher zu Deinsen⸗ . 1 “ 88 1 eberha 1 1 55 Dic aserwn102 1-d 198 808 “ Divendende pro 1894 1895 Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. im S eler Keche Grzun und böene, zu Berka (Ilm), Seine Majestät der König haben Allergnädigst Fernh. Vogxstehender Plan der 196sten Königlich preußischen 1000 283,95G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 u. 500 100,50 bz S T 88 330 8CGe vettergefste große 11n 188 ℳ nach Duet im Kreise Bitterfeld ferner dem Gymnasial⸗ den Polizei⸗Assessor Emil Weber in Danzig zum Polizei⸗ lassen⸗ 9 von welchem vollständige, mi g8 283,2 eey 8 79 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. 8d dal. — 185 ℳ ual. 8 Ib ⸗ Bres e i 1 ei sämmtlichen 1000 (187,006;⸗G Massener Brqbrz104 w01,808, öe““ 179 82308 de nn — vieh 8— “ Krefe eice den Rolhen Adler⸗Orden den Charakter als Baurath zu verleihen. Seaee gebracht, und es wird mit der Ziehung e 8 dee dee. b Zerl. Feuerv.⸗G. 2 .1000 Ntlr 2490 — 4₰ 30— 2 — „ Lieferungs⸗ isher zu S. K 2 8 4 4 S 2 1200/300 166,50 bz Hest Alp Mont. .100 10100-404 e Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hhcr 45 — qualität 136 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 jerter Kilaffe der ersten Klasse dieser Lotterie am 5. Januar 1897 der An 1000 [74,25 G de genicheg⸗e9 1Seg ar. 98,40 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 % . 1000 N7ℳë. 190 186 1000 /G — 142, feiner 143—148, schlesischer mittel bis guter 88 dem evangelischen Pfarrer Dr. phil. et theol. Warneck “ fang gemacht werden. Die Ausgabe der Loose erster Klasse 1e8 8 Weere Brbohn. 2 T Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thhr 400 2 7900 G 132 — 142, feiner 143 — 148, preußischer mittel bis b zu Rothenschirmbach im Kreise Querfurt und dem Steuer⸗ Auf Grund des § 10 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ dieser Lotterie wird seitens der gedachten Einnehmer nicht vor 1000/500 148,60 bz 8 1b Se Fe.29-110ast⸗ 888 18799 728 128 nnn 8 soher 109 9150, rnsfisger Rath Franz Rißmann zu Merseburg den Königlichen setzung von Bezirks⸗Eisenbahnräthen ““ dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse 88 Feuerv. Berl. 20 % v. — 87 —138, e —. ez⸗, per diesen Mona — — 3 ü verwaltung, vom 1. Juni i n. “ 89 t,288 Industrie⸗Aktien. WC ““ ’ 128 er, November und per Dezember 128 — 127,75 — 8 “ See Lehrer an der Augnsta Schule ins. 12 (Satzegfnhahn 88 Seiner Majestät e öII 1896 8 G Helstofcderetn. 4 1 189 E“ 1“ “ u “ Deutscher Phönix 20 %v. 1000 fl. 115“ Mais per 1000 kg. Loko fast unverändert. Termine zu Breslau Julius Schubert daselbst, dem — dem König für den Rest der die Jahre 1895 bis 1897 um⸗ Köünigliche ellst.⸗Fb. Wldh. 5 000 [222,00 bz See 8 18 8⸗ —00 sh Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 % 100 1700 G ohne Handel. Gekündigt — t. Kündigungspreis Lehrer und Organisten Scholz zu Zindel im Kreise Brieg fassenden Wahlperiode Rat b“ Thiele. rauß. . Al “ 8 1 88 Dresd. Allg. Trsp. 105 % v. 1000 Nlr 225 2 2940 B — ℳ Loko 100 — 109 ℳ nach Qualität, amerik. und dem Lederhändler Julius Reiche zu Magdeburg den der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ ath un n 88. Schiffahrts⸗Aktien. A ärser 3 8. 7] 300 t u“ Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Thlr 300 4500 B 101104 frei Wagen bez., per diesen Monat 68e Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Fle jum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Hamb.⸗Am. Pack. 01 5 4 1.1] 1000 1135,00 bz G ö bo. 1 600 “] Elberf. Feuervers. 206 0v. 1000 Ncr 240 4825 G per November —, per Dezember —. 8 den emeritierten Lehrern Gansel zu Liegnitz und zum Vorsitzenden des Landes⸗Eisenbahnraths und Ministeriu 9 ge 3 vevest. do. ult. Okt. 134,90à 135,10 bz “ “ 8 “ 18209 Fortuna⸗Allg B. 20 %v. 10009 , 120 0˙ — Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 180 ℳ Wollasch zu Gramschütz im Kreise Glogau den Adbler der der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ab⸗ Medizinal⸗Angeleg . Fansa⸗ Dpfschiff. 1.1 1000 [106,75 bz G Basalt⸗Akt.Ges⸗ 1] 1000 105,75 b; G Germania,Lebnsv. 20 %0v. 500 h 45 45 1185 G nach Qualilät, Viktoria⸗Erbsen 154 —195 ℳ nach Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, theilungs⸗Dirigent im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Am Schullehrer⸗Seminar zu Karalene ist der bisherige ette, D. Elbschff. 32 1 300 72,75 bz G B CitvS 1000 8geen Gladb. Feuervers. 20 %b. 1000 C. 75 82 Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual. 8 öffen Karl Wipper zu Wohlmirstedt im Möllh sen zum Stellvertreter des Vorsitzenden 3 inarl Tomuschat zu Ortelsburg zum Norddtsch. Lloyd 1] 1000 [114,10 G 81 — 250 351,00 G Köln.Hagelvers. G. 20 %.500 hh. 54 500 B Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. dem Gemeindeschöffen ar 8 83 ifseher Christian öllhau 8 2 ordentliche Seminarlehrer 5 do. ult. Okt. 113,70à114,10 bz do. f. Dfiban. 0 600 2“- 0 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thr. 50 355 G Sack. Termine flau. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ 5 Kreise Eckartsberga und dem Gutsau das Allgemeine ernannt worden. 1“ Seminar⸗Oberlehrer,; und 8 üb Rheder. ver Schiff 1] 1000 [136,50 G S stend. deah gre Leipzig Feuervers. 80 %v. 1000 720 720 6850 preis — ℳ, per diesen Menat —, per November 1 Grosche zu Vitzenburg im Kreise Querfurt das Allgem der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Röber zu Waldau 1 1 1
— —
r10,— — —O +—- - - — S8Sg=SgFSgZg=ZS”
Szrabbeee=geSngSnneenEssesgsssesees
— ,—
[12080ma],
Gesammt⸗Betrag.
— nCOUoOSSSUSSSOCOINS
EN
111110080
— 0U⸗SO SIIS2ZS!118S
— —₰¼½
—
— —½
=
Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. B saehn enk. 11
——;VPVö;SVVBBSq=
SE Sae;SP 222”=
=
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. 1 ½ Wiss. Ber gw. Pr. 3 ½ Witt. Gußsthlw. 6 ½ Wrede, Mälz. C. 4 ½ Wurmrevier... 4
5
—½ —
— —22=--2g=?
—;— *
———2 — —2——
—,JOOBVOSYxSVOOVSVYBVBFVBVéqAA
10.
[SSb9 [Sem] bSpoe
-1 1000 72,75 G BedbrgWllInd. 6 1000 112525 6; G Magded. enerv. 20 %b. 100091 240 300 5530b; B 17,10 ℳ, per Dezember 17,20 bez. Ehrenzeichen, sowie “ 3 meordentlichen Seminarlehrer befördert worden. . ☛̈ 750 s67,80 G 1000 136,90 G Magdeb⸗ Hgeld 3349n 9091 109 75 600 e. bz GꝙꝗRüböl per 100 8.-8 mit Faß. Termine höher. h L“ Wolfgramm und dem Vize⸗ NisaH zu 8 üüich Ulehrer⸗Seminar zu Segeberg ist der bisherige 00 Le.h106,405b Gk.f do. Zemendbun — Magdeb Lobensv. 20 %b. 50071, 25 21 560 G Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loakg eldwebel Stahl, beide vom Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ General⸗Lotterie⸗Direktion. Seminar⸗Hilfslehrer Stamm zu Liegnitz als ordentlicher
do. Zementbau 12 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h 45 50 1145 G mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat und Hataillon Nr. 9, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. ö“ 8
Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.
Berichtigung. Pr. Staats⸗Schuldsch. 100 GS. — Gestern: Wechsel Birkenw. Baum. 1 45,60 1 v g .- r, 8 b raunschwofrdt 28 8 Vordstern Unfallv 30 %v 3000 6 75 75 1650G Petroleum. Raffiniertes (Standard whlte) per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bestehend aus 190 000 Stammloosen und 35 620 zu den Ge⸗ Forsten.
1 1 1 Schl. Dampf. Co. G 1. 4.
= Odbdo S0 S00 S
5 1 500 Le./112,00 bz G e 59280 do. mFichorienf. 8 8 Mannh. Ver. Che ,25 01000 ℳ 3780 86 ““ 8 1“ 8. 8 “ 8 8 8 b “ Wtz. Snk. Bz . 275 G iederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 , 50 35 — 57,4 bez., per Januar —, per Februar —, per Fi eunzigsten Königli (Amtliche Kurse.) Vorgestern; Bertholr Messins — 146,80 G ““ 2909v 50he 229 155 450 G Mai 56,8 — 56,6 — 669 baz. 1 “ Snn ges Kras enseteesee. 8
9. Madr. u. Barc. 14 T. 64,50 B. Westd. Bosdkrdbk. BraunschwPfrdb 122,10 G. Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. Ddo. Färb. Körn. 8 CEChines. 1n 3 8 Contin.⸗Pferdeb. Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 8 Deutsche Asphalt
[8f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 8 Dtsch.⸗ est. B w Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 1005—,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 5000 — 500 96,90 G do. Steinzeug .. Charlottenb. I. 95 3⁄ :10 5000 — 100 102,20 G do. V. Petr. St. P. 2 * ¼. 3
E Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Th, 65 65 1450 B 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1 8 b 1 b reuß. Lebensvers. 20 d.500 Shh. 42 45 1000 B ffest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ dem K. K. österreichischen Sektions⸗Rath Freiherrn von winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche Dem bisherigen kommissarischen Grenz⸗Thierarzt Dr.
115,25G reuß. Nat.⸗Vers. 250%v. 400 7h 51 51 1020 G Loko —, per diesen Monat und per November Buschman zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter hig zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ 5 . issari d Nat.⸗Vers. 250/ v. 400 Nhlr 2 21 . F 8 ist die kommissarische Verwaltung der 12875 8 10 % von 1000 fl. 42 26 — 22,2 ℳ, per Dezember 22,4 ℳ Aussc⸗ sieren mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen. en⸗ — Sec-eig, bedifes Prnüssarisch mit dem Amtssiß 42875 b, G Rh.⸗WestfLloyd 100 % v. 1000 Thl 45 45 — Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Kustos der Waffensammlung des Kaiserlichen Hauses “ 1— 55 4 EA““ 8 89 Se. 6 he⸗ Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 qhlr 30 V 301 — à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. in Wien Wendelin Uensgeme und dem Eisenbahn⸗Tele⸗ Erste Klasse Betra Zweite Uasse in Wreschen, ü g . 8”1980- G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 %v. 500 Ghc 56,25 37,80 656 bz B Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,5 bez. hen⸗Ober⸗Inspektor a. D. Hieronymi zu Straßburg i. E. zu 39 ℳ Einsatz. Srng. 1u 39 ℳ Einsatz. 1397588 Käe ceres g20 eu8 eer 1 189 8810G à Shhrs 10 29 nhe1 ee es sage ger 8 1 ben Königlichen Kronen⸗rden dritter Klasse 8 ℛ —2à 2* Ministerium des Innern. 219˙25 8 Thuringia, V.⸗G. v. 150 130 [291 Ave-H o nach Tralles. Gekünd. — 1. b it zu 450 önigli äzei⸗ 112, 158 G Eransatlant Güt.20 %b. 1900 ℳ 75 45 b25 2 AKundiaungepreis — Lich, Tralle Faß 37 benz⸗, dem Eisenbahnstations⸗Vorsteher 111“ eeöe 1 Gew. 28 38009 —ꝙ Der Polizei⸗Rath Weber ist der Königlichen Polizei⸗ 128,86 G Jünion, Allg. Vers. 20 %0b. 3000ℳ 48 36 325 G per diesen Monat —. Welte zu Karlsruhe i. B., früher in Vendenheim, de 10000 1 Direktion in Stettin überwiesen worden. . G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th., 90 75 725 G Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 8 5000 1 8 “ 1 188gG Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h. 174 177 4350 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. dem Steuer⸗Aufseher a. D. Martin Wagner zu Ars 6000 2 189508 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hh. 60 0 900 G Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. a. d. Mosel, bisher zu St. Ruffine, das Allgemeine Ehrenzeichen 6000 4 210 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7., 33 33 860 B Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko in Gold u. verleihen 5000 10 109,00 B —. Termine flau. Gekünd. 50 000 1. Kündigungs⸗ 3 8 6000 20 89,00 G & B2 onat —, per November 41,3 — 40,9 — 41 ez., per 8 öuö“ ”9,100 8 Fonds⸗ und St Seess Dezember 41,5 —41,1 41,2 bez., per Mai 1897 Seine Majestät der Kaiser und König haben ZEö“ b vr 1125,506 Berlin, 28. ö Die heutige Börse er⸗ BZE““ “ 1““ Allergnädigst geruht: 9010 „ 60 540600 11380 „ 110 1251800 gebracht, daß der im sere, . be Js do. Fle er Eeg 138,10 bz G E mein, 1 emfte 21,7521975 bez. 3 Feine Marken über Ronh bezchlt den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ 9500 Freiloose zu 39 370500 11870 Freiloose zu 39 462930 (9s befes f 88 u⸗Fins 2 d Eisen⸗ 72,00 G „ 7 legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und 9500 Gew. u. 9500 Freil. 1049100 11870 G. u. 11870 Freil. 1941730 . auf 91 200 ℳ festgesett worden ““ ühn 8
Landsb. do.90u.96,3 ¼ 1.4. agonschm. St. . kulativem Gebiet Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,75 bez., d M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1. FebanschnS kv. 6 1 [31,75 G e“ zernli öbö“ — gK . b . 1 u. 3 ie zmeldungen lauteten ziemlich feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,25 bez., Nr. 0 zwar: 1 — — — — Sen Sa. ei — 24. 896. “ 4. Go. Chauff Kerr. — 8 günstig, ohne besondere geschäftliche Anregung dar⸗ 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Dritte Klasse Betrag Vierte Klasse Betrag. Halle a. verncss ialche (Fe enen 189e a. 18 e. v. Seee feig 5 4 1. 18888 zubieten. „Roggenkleie 8,20 — 8,60 bez., Weizenkleie 8,30 —- sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: zu 39 ℳ Einsatz. zu 39 ℳ Einsatz. 1 zfidorn Könggtichen Eisenbahn⸗Direktion b 194 elsenkGußstahl 2 . 01,00 b; G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 8,60 ber. loko per 100. kg netto exkl. Sack. V e Bs N Nℳ Nℳ Präsident der König 1 Türnb. St. A. ll. 966/3 Glückauf Bw VA dem Geheimen Regierungs⸗Rath Gruner, vortragende 1 Gew. zu 500000 50000oh Seydel.
TFe . e ruhig, gewann aber auf einigen Gebieten etwas 27. Ok g zso ; 1 2 1 3 1 Gew. zu 60000 heydt do. 91-92,3 1.1. Gr. Berl. Omnib. im er eafe des Berkehrs schloß die Börse befestigt. Höchste [Medrigste des Ritterkreuzes des Großherzoglich 100000 200000
1 St. Johann do. 3 1.1. GummiSchwan. Der (Kawitalsmarkt wies ziemlich seste, aber mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Urdens:: * 78000 180000 11“4“ 4
219,50G uhige Gesammthaltung für heimische solide Anlas reise
Schöneb. Gem. A. Hagen. Gußst. kv. 113,25 Es e es e 2 v — Postrath Schwieger zu Frankfurt a. M.; 88
Strfard St.⸗A. gen⸗ st ler 113,25 b; G auf; Reichs⸗Anleihen und Konsols zum theil fester. Per 100 kg für: ℳ 1 dem Postrath Schwieger zu F — 1889 Nach 8” 2e. Ge 28 vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. annt gemacht:
3 3 ig fro 8 4 Fub Straxsunder do. 4 111. wok. Fremde Fonds waren zumeist behauptet und ruhig; S. 357) sind * rpen Bwk. neue 30000 300000 1) . Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1896, betreffend die 3
[Srbe,
Nichtamtliche Kurse.
88
— — SSnco⸗h—cNU⸗
“ 8 Bekanntmachung.
Gemäß n des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntniß
CocttbuserStA.89 5000 — 100—-,— Dtsch. Wasserwk. 89. 96 4.10 5000 — 100/ 96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1000 —,— Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96/3 5. 1000 [101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Gllauchauer do. 94,3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 —,— Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3½ .1.7 3000 — 100 Em.⸗ u. Stanzw. 3
0,—
ö 9 9
auun a a 2 a
SISNISSeESSS
S.2* 08
*
‿ ⸗. 0ꝙ—
“
ferner:
der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich k(iinesischen Ordens des doppelten Drachen: . 180 dem “ und 88 8 2997999 109 Wiesinger bei der Werft in Danzig un 8 60 2 . 8 den fake Gnadah und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor 18799 Srelpofe 12 II11“ Veith, kommandiert zur Dienstleistung in der Konstruktions⸗ licher Freiloose rund 191710 1709 b Abtheilung des Reichs⸗Marineamts. AA“ 70562 „ 210 14818020 4) des Zweiten Nachtrags zum Statut der Posener landschaftlichen 14250 G. u. 14250 Freil. 3314060 77190 Gew.. ... 26298720 Darlehnskasse vom 24. februar 1880 durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Posen, Sonderbeilage zu Nr. 38, Einnahme. ausgegeben am 22. September 1896, 8 Rachzahlemg der Königlichen “ nu “ Nr. 39 S. 529, aus 1 egeben am 24. September z 1 8 Deutsches Reich. Einsatz k8-. 8* 1e 2) 88 Uilerzehse 10b 8 Le Angust 1898. CFfta e 7 7 8 8 1 Be g des von der Generalversamm ung der 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Klasse. S der ee 28 mnehmsgan. 82 dohssc cacs zunenenenten Eerasas ges dengf Bee den Regierungs⸗Rath Seeger in Colmar zum Kaiser⸗ loose. Freiloose. „ ℳ ℳ der Provinz Sachsen sowie des zum § 31 a beschlossenen Schluß⸗ lichen Kreisdirektor, und — zusatzes, durch die Amtsblätter 1 1 1 den Regierungs⸗Assessor Dr. B Sach in T 8 .s Iste 18899g heen fa-eese ggeh veee. der Kön glichen u Magdeburg Nr. 39 S. 377, aus⸗ 135, „ 27. 8 . . 3 ier aß⸗Lothringen e 5 703950 b gegeben am 26. Sept 1 152S0 Sesfe c. SS” res haa2 Krebse 60 Stoe. . Rath d chr walru 1 saß — h g zte 178130 11870 887909 .SS der u“ Röeee. . ee. Nr. 39 S. 319, — itaktien 231,38 1— 8 4te 175750 25 — ausgegeben am 26. 187598 Bantolerfank 19 8”, KPretatien Sana. 88 5 —.B In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloosel 1389180 der Sv Regierung zu Erfurt Nr. 39 S. 194, ausgegeben 119,90 b; Donnersmark 155,00, Bresl. elektr. Straßenbahn leberhaupt s 32003610 am 256. September 1896; 5 8 4
82 7 —
183,80G Italiener und Mexikaner schwach, unga ische Gold⸗ Richtstroh .. 5 . Thorner do. rz. W.St P. kv. 55,90 rikaner schwach, ungarische Gold⸗ öö“ b Wandsbeck. do. 91 8 “ 39,002 cb . . 1888 1. Genehmigung der von der Generalversammlung der Posener Land⸗
SSSSDo do vo do bo
b in, 139,00b,/ G — Oer Pribatdigkont wurde mit 42 % notiert, Geld Ceösen, gelbe, zum Kochen . 45 1 . Wiesbad. do. 1896 inrichshall.. s zu 81. .S mit 1. % gegeben. Speisebohnen, weiße. . .145 (Saft Feschlossenen Vorlagen: 1) der Ftene, Se8, , . . .. 12,25 G Auf internationalem Gebiet gingen Hesterreichische Linsen 60 130,00 bz G Kreditaktien nach schwächerem eginn in fester Kartoffen. 6 . Feltung ziemlich lebhaft um; oͤsterreichische und Rindfleisch
chweizerische Bahnen wenig verändert; Elbethalbahn von der Keule 1 kg. 129,00 ½ G fester, italienische Bahnen anfangs schwach, schließlich, Bauchfleisch 1 kg.. 143,00 bz G fester. Schweinefleisch 1 kg.. 128,80/ Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ Ka bfleisch 1 kg.. .
45,00 bz G mund⸗Gronau fester, Lübeck Büchen, Marienburg. Hammelfleisch Ikg. 114,75 bz G Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwächer. Zutter 1 kg.. . vageges —Beankaktien ziemlich fest und ruhig; die speku⸗ Eier 60 Stück.. 304,50 bz lativen Depisen zum theil abgeschwächt; Aktien der Karpfen 1 kg. 62,80 bz Dresdner Bank fester. Aale . 600 G Industriepapiere zumeist fest, aber ruhig; Montan⸗ 122,75 G Pess. anfangs schwächer, schließlich zum theil be⸗ estigt. 8
5000 500000 — 1 8 43 Landschaft mit dazu gehöriger Taxordnung; 2) der Bestimmungen, be⸗ ven. treffend 8 Erleichterung der Aufnahme 3 % Pfandbriefdarlehen der 500 850500 osener Landschaft an Stelle 4 und 3 ½ %; 3) des Nachtrags zum 300 512700 eeglement vom 15. August 1887, betreffend die Erleichterung der Auf⸗ 14818 nahme 3 ½ % Pfandbriefdarlehen der Posener Landschaft an Stelle 4 %;
11111
Wittener do. 1882 3 ½ —,=efs. Rhein Bw. Badische St. A. 96/3 3000 — 200 97,80 G 1 Frehh Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2.8 5000 — 100 97,20 bz aiser⸗Allee. .. . St.⸗A. 96 III3 5000 — 200,— Karlsr. Durl Pfb. itteld. Bdkr. Pf4 5000 — 100 103,75 G Königsbg. Masch. Rudolst. Schldsch 3 ½ 5000 — 100—-,— do. Pfdb. Vz. A. Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ 5000 — 200]98,00 G do. Walzmühle do. do. 4 5000 — 200 102,25 G Kunterstein Brau Mcklb. Hyp. Pf. III 3 ½ 3000 — 100 101,10 bz Kurfrstd. Terr. G. Pomm. neulndsch. 3 3000 — 100 100,40 bz Langens. Tuchf kv. do. do. 3 3000 — 100 93,80 bz Lind. Brauerei kv. Sächs. Bdkr Pfd. . 3 ½ 2000 — 200 101,60 G Lothr. Eis. St Pr. Schwzb⸗HpbkPf. 1 3 ¼ 5000 — 100 101,10 G Masch Ang Hbg. 825 — 88 2 5000 — 100/1 2 12 arcner eimar Schuldv. 3 ½ Masch. Vz. BehegatiTin; 889. 1 1 Budap. Hp auh. säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 5 Nauh snverPe. Hyp.⸗Ank. 13 ½ G Nienburg Eis Vrz 0 ütl. Crd. V. Obl. 3 ¼ 11.6. 98,40 Nürnb. Brauerei 4 1 do. do. 3 11.6. 12 G60ο100 Kr. 90,00 bz G Oberschles. Brau. — Oesterr.⸗Ung. Bk.4 1.4. 19 sscc/ 1cofl. P. — Oppeln. Brauereil —
IIIITIETIEIö1“““
S=F2Ag=g
E
SüllISEESSOPSeESSS 2l11”esII2s
Sq= D½
vE11“ 18SSIISSSSIIIIS
ebeh—Pboweheedeeh
[SSS] S85
—
8 . EbSEI 8
88===Z”2
—
8
84
1I1II118221S! qE=E=E=E=E
— — —