Elehtrizitätswerke der Argen, A.⸗üG.
Am Montag, den 16. November ds.
Is., Nachmittags 2 Uhr, findet die General⸗ 11“ 8 8
versammlung im Gasthof z. „alten Post“ in Wangen statt Tagesordnung:
2) Betrie
8 8 E 5
Neuwahlen. statutengemäßen Ausweis des “ Wangen i. A., 26. Oktober 1896.
Elektrizitätswerke
9 Feenese des Rechenschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. srechnung Reinbilanz und Beschlußfassung über die B
Entlastung des Vorstandes und des Auisichtsrathes.
rmächtigung zur Ausgabe von Obligationen. 5
der Argen, A.⸗G.
Vorstand: A. Gasser.
erwendung des Reingewinnes.
Die Eintrittskarten 8g bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 10. November an gegen den ktienbesitzes zu beziehen. “
[45041]
Zuckerfabrik Klein Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke, Act. Ges.
Activa. Bilanz ultimo 11“ —q
Iuni 1896.
Passiva.
ℳ
243 000 623 243 623 ca. 3 % Abschreibung.. 7 623
„ Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto, 30. Juni 1895 S
14 924 384 924
ca. 4 % Abschreibung auf ℳ 335 000 ℳ 13 924.08]
ca. 10 % Abschrei⸗ 8 bung auf ℳ 50 000
Magazin⸗Konto
. s P1ö1166“X“
Assekuranz⸗Konto der Fabrik
Acker⸗Konto
Gebäude⸗Konto der Oekonomie, 30. Juni 1895
481 000 123 362
604 362 12 362
ca. 2 % Abschreibung ..
Inventar⸗Konto der Oekonomie Produkten⸗Konto „ Bestellungs⸗Konto „ Meliorations⸗Kto. Ackerpacht⸗Konto Fourage⸗Konto Pferde⸗Konto Ochsen⸗Konto Schäferei⸗Konto ne Nenage⸗Konto Unkosten Konto „ Elektrische Anlage⸗Konto... ca. 10 % Abschreibung ..
Bau⸗Konto
Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto
u . 2 4⁴ a u u 2 8n
“
Klein⸗Wanzleben, den 30. Juni 1896. Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke, A.⸗G. Giesecke. Riekmann.
1 683 279
1 584 976 5 870 487
₰
47 422 72 570 1 200 890
592 000 - 140 900‧— 21 027 291 946 171 010 110 687' 24 673 30 134 132 158 52 311 10 470 2 072
4 331
14 250 15 857 217 000 44 592 2 724
Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 8 ypothek⸗ Konto. 8 leservefonds⸗Kto..
Dividenden⸗Konto
1894 —99 Eiserner Bestand. Kreditores .. Gewinn⸗ und Ver⸗ lIlust⸗Konto..
ℳ 2 700 000 2 414 075 114 583
250 36 923 39 009
565 646
8
8 8. 8 8 8 8 8 8
5 870 487
Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsrathes.
Theodor Dschenfzig. Leeser.
Max
Max Nathan.
Credit.
Debet.
Gewinn. und Verlust-Konto 1895/1896.
Rüben⸗Konto der Fabrik Kohlen⸗Konto.... Salair⸗Konto der Fabrik Lohn⸗Konto der Fabrik, Reparaturen⸗Konto 1 Unkosten⸗Konto der Fabrik Kalkofen⸗Konto ee ssekuranz⸗Konto der Fabrik Inventar⸗Konto der Oekonomie. 1 Bestellungs⸗Konto der Oekonomie Meliorations⸗Konto der Okonomie Ackerpacht⸗Konto der Oekonomie Salair⸗Konto der Oekonomie Lohn⸗Konto der Oekonomie ourage⸗Konto der Oekonomie ferde⸗Konto der Oekonomie chsen⸗Konto der Oekonomie Assekuranz⸗Konto der Oekonomie 1 Menage⸗Konto der Oekonomie Unkosten⸗Konto der Oekonomie Unterstützungs⸗Konto Allgemeines Unkosten⸗Konto Zinsen⸗Konto Reguläre Abschreibungen: Gebäude⸗Konto der Fabrik ℳ Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto „ Gebäude der Oekonomie „ 12 362.69 Elektrische Anlage⸗Konto... 1 585.65
Netto⸗Gewinn 56
2 43 Klein⸗Wanzleben, den 30. Juni 1896.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustberechnung mit einem Netto⸗Gewinn von Mark Fünfhundertfünf⸗ undsechzigtausendsechshundertsechsundvierzig und 54 Pfennig erkenne ich hiermit infolge der von mir laufend ausgeführten Revision der ordnungsmäßigen Geschäftsbücher als richtig an.
Klein⸗Wanzleben, den 24. Juli 1896.
Alb. Schubert, vereideter Bücher⸗Revisor.
7 623.54 18 924.08
Eö“ 339 847 ,90 33 83572 10 212 26
26 767 45
79 548 93 75 521 10
5 646/5
- Zucker⸗Konto
2 681 89] Miethe⸗Konto
4 669/78 2 957 35 5 131 90
Vortrag 0 521 93
306 864 84 95 048 53 181 071 47 15 122 20 295 394 64 148 516/58 10 465
7 491 20 7744 83 5 260 06
5 163 25
2 999
Produkten⸗Konto Schäferei⸗Konto... 48 267 78 W 11“
Oekonomie⸗Konto.. Dividenden⸗Konto 1890/91 40 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto,
ℳ ₰ 588 458 —
1 522 949 — 54 935 04 33 51005
4 572 03 225 51879
3 016 51
2 432 999
6“ 8
Wanzleben,
vormals Rabbethge & Giesecke, A.⸗G.
Giesecke.
iekmann.
Revidiert für den Aufsichtsrath.
Theodor Dschenfzig.
Max
Leeser.
Max Nathan.
[45042]
Zuckerfabrik Klein Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke Actien Gesellschaft zu Klein Wanzleben.
Nach der in unserer heutigen Generalversammlung festgese 6 % auf unsere Stamm⸗Prioritäts⸗
ktien
11 und 6 % auf unsere Stamm⸗Aktien wird die Dividende demgemäß gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines (Nr. 11) bei der ildesheimer Bank in Hildesheim, bei Herrn Theodor Dscheufzig in Magdeburg und an unserer
asse ausgezahlt. 1 Klein⸗Wanzleben, den 24. Oktober 1896.
“ Die Direktion.
Giesecke.
Riekmann.
ten Dividendenvertheilung von 8
2 1“
Baroper Walzwerk Artien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit unter Bezugnahme auf § 27 des Statuts zu der am Sonnabend, den 28. November c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung (nach § 31 des Statuts): 1) Vorlage des Geschäͤftsberichts. 2) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht der Re⸗ .S. und Decharge⸗Ertheilung an den Vor⸗ and.
3) 2 eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
4) Wahl von 2 Revisoren.
5) Abänderung des § 36 der Statuten. 8
Nach § 27 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vorher Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Barop deponiert haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei Herren Schlieper & Co. in Berlin oder bei dem Dortmunder Bank⸗
Verein in Dortmund durch Bescheinigung nach⸗
weisen. Barop, 28. Oktober 1896. Der Vorstand.
(45031] Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.
Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus dem unterzeichneten Rechtsanwalt Dr. Walter Römisch, Vorfitzender, Direktor Oscar Hofmann, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Kaufmann Paul Schettler, Privatus Hermann Schütze, Banquier Alfred Maron, “ “ Leon Klemperer, allerseits in Dresden, un Direktor Andreas Nägel in Döhlen, was gemäß § 13 der Statuten hierdurch bekannt ge⸗ macht wird. 8 Dresden, 27. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath. . Rechtsanwalt Dr. Walter. Römisch, Vorsitzender.
ascs2) Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.
In der am 26. d. M. stattgefundenen notariellen—
Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen sind die Nummern: 98 118 246 350 356 372 387 390 436 500 505 549 zu 1500 ℳ, 754 776 810 856 875 951 1000 1005 1033 1072 zu 300 ℳ, zahlbar vom 2. Januar 1897 ab, bei unserer Kasse in Hainsberg, der Sächsischen Bank, der Dresdner Bank und dem Bankhause Hch. Wm. Basseuge & Co. ezogen worden. Die Verzinsung hört von diesem Tage an auf. Aus früheren Verloosungen sind uoch rückständig: Obligation Nr. 917 vom 2. Januar 1895, 6 11X“ „ 1896. Die am 2. Jauuar und 1. Jnli jeden Jahres fälligen Ziuskupons unserer Partial⸗Obliga⸗ tionen werden, wie bisher, bei obengenannten Zahlstellen eingelöst. Hainsberg, den 27. Oktober 1896. b Die Direktion. R. Schelzig. F. Knörich.
in Dresden
[45030]
Bilanz.
₰
2 28 Maschinen — 6““ — Elektrische Anlage 33 Modelle — Inventar und Utensilie.... .. 37 Lichtdrucke — Werkzeug und Geräthe 80 Waaren⸗Bestände... 56 Kassenbestand. 78 Vorausbezahlte Miethe 3 35 Debitoren 8 3
nng 4
Aktien⸗Kapital 4 —
55
981 193 34 Gewinn. und Verlust-Konto.
8
Debet. “ ℳ 06
An Salaire und Tantièome 35 755 Reisespesen 14 004 Insertion und Druckkosten ... 3 433/ 37 Miethen.. 6 500,—0 Beleuchtung und Heizung 4 31589 Steuern.. 1 075 34
2 294 08 769 04
3 042 90 14 140/82 14 905 99 1 342 27 38 484 21 21 789 63
161 85272
Reparaturen Abschreibungen Reingewinn
çredit.
Per Fabrikations⸗ und Waaren⸗Konto Wurzen, am 30. April 1896.
1 Direktion
der Süchsischen Broncewaarenfabrik
vorm. K. A. Seifert. Adolf Hoffmann. Otto Goepfert.
161 852772
Die Aktionäre der Leipziger Westendbaugesellschaft in Leipzig⸗Schleußig werden zu einer Freitag, den 27. November 1896, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Leipzig⸗Schleußig, Könne⸗ ritzstraße 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. stt Gegenstand der Tagesordnung
Aenderung von § 15 des Gesellschaftsvertrages.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorzei ung von Aktien, oder des über die erfolgte legung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der unterzeichneten Gesellschaft selbst oder von der Allgemeinen Deutschen Credi⸗ Anstalt zu Leipzig ausgestellten, auf seinen Name lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien an gebenden Depositenscheines legitimiert.
Leipzig⸗Schleußig, den 27. Oktober 1896.
Leipziger Westend- Leipziger Westend bangesellschaft. baugesellschast.
Der Aufsichtsrath. A. Zinkeisen. Otto 3
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlasung ꝛ., von
Rechtsanwälten.
[45010] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Kempenich ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassen und in die Liste der Rechtsanwalte
eingetragen. 8
Dortmund, den 27. Oktober 1896
8 Königliches Amtsgerich [45009o) 5
Der Rechtsanwalt Poerschke ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Elbing zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht.
Elbing, den 26. Oktober 18b9.
Kgönigliches Amtsgericht. [45011] Bekauntmachung.
In der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 3 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Julius Howahrde auf auf seinen Antrag heute gelöscht worden.
Opladen, den 23. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
1 Keine.
Bank⸗Ausweise.
*
machungen. [45070] 2 Zuckerfabrik Delitzsch m. b. H.
Unsere Gesellschafter werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, in den Gasthof „zum Schwan“ in Delitzsch hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Veräußerung und Theilung von Geschäftsantheilen, § 7 des Statuts.
2) Aufnahme der Rübenbaupflicht für rübenbau⸗ freie Abschnitte. § 4 Nr. 2 u. 3 des Statuts.
3) Feststellung des Rübenpreises für die Kam⸗ pagne 1897/98 und Rückgewähr von Schnitzeln.
4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.
5) Antrag Mansfeld und Beschlußfassung hier⸗ über. § 6 Nr. 8 des Statuts.
6) Wahl eines Geschäftsführers an Stelle des
errn Knorre. § 12 des Statuts. 7) Geschäftliches. Delitzsch, den 27. Oktober 1896.
Die Geschäftsführer der Zuckerfabrik Delitzsch
aftung.
mit beschränkter tzender.
von Busse, Vo
[44588) Bekauntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Auf⸗ lösung der Gesellschaft: 8 Stehbierhallen der Berliner Gewerbe-⸗Ausstellung 1896
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 1
beschlossen worden ist. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: der Rentier Julius Friedel, Kurfürstenstr. 148, der Kaufmann Benno Fraude, Ansbacherstr. 53, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist und bei denen die Glaͤubiger sich zu melden hiermit aufgefordert werden. Berlin, den 15. Oktober 1896. Julius Friedel, Benno Fraude, Liquidatoren.
[44793] 8
In der Versammlung unserer Gesellschafter nom 10. Oktober 1896 d- die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden.
Wir machen dies hiermit bekannt und fordern die Glänbiger unserer Gesellschaft hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 27. Oktober 1896.
„Courier“ Reise⸗ Hotel⸗ und Verpflegungs⸗ Gesellschaft der Berliner Gewerbe⸗Ausstel⸗ lung 1896. Gesellschaft mit beschränkter
1 aftung. Jacques Wiltschek. M. L. Putzrath. [44090]
Tüchtiger 27jähr. Schreiber sucht sofort Stellung. Off. unter D. 888 postl. Oldenburg i. Gr. erbeten.
Hinter.
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 7. enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen latt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deutse
Berlin auch b Anzeigers, SW.
1 1
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
1) Anmeldungen. 6 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
lasse.
3. S 4053. Haken und Oesen mit Splint⸗ befestigung. — Ludwig Jost, Troyes, Aube,
rankr.; Vertr.: Johann Garnier, Folschweiler, othr. 8. 8. 96.
4. A. 4776. Verfahren und barat zur Konstanterhaltung der Temperatur zu karburieren⸗ den Benzins. — Aktien⸗Gesellschaft Schaeffer & Walcker, Berlin, Lindenstr. 18. 2. 6. 96.
5. P. 7807. Saugkopf an Rohrbrunnen. — Friedrich Pehlke, Sierpc, Rußl.; Vertr.: C. 1. Berlin W., Potsdamerstr. 3.
6. L. 9849. Verfahren zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in Fässern, insbesondere von Bier. — Emil Lychenheim, Schwartau. 18. 9.95.
6. W. 10 560. Apparat zum Auslaugen und Auspressen von Hopfen. — August Willert, Berlin. 21. 12. 94.
S8. F. 9142. Führungsrolle für Gewebe⸗ Breitspannvorrichtungen. — Färbereien &
Appretur⸗Anstalten Georg Schleber A. G.,
Greiz. 12. 6. 96. G
12. C. 6058. Verfahren zur Darstellung eines p-Oxypiperidincarbonsäurederivats aus Tropinon; Zus. z. Anm. C. 6018. — Chemische Fabrik 8 (vorm. E. Schering), Berlin N. 12. G. 10 589. Verfahren zur Darstellung 8 eines Kondensationsprodukts aus Vanillin und 8 Phenetidin. — Dr. Carl Goldschmidt,
rankfurt a. M., Marienstr. 5. 23. 5. 96.
13. B. 18 953. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln. — Alfred Blechyn⸗
den, Furneh. Engl.: Vertr.: eorg Wohl⸗
„ farth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. 11. 4. 96.
13. D. 7547. Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen von Verschlußdeckeln für Wasser⸗ röhrenkessel. — Daniel Dornauer, Offenbach a. M. 20. 5. 96. 8
15. J. 3986. Bronziermaschine; Zus. z. Pat. 87 953. — Otto Jäger, Hamburg, Böhmken⸗ straße 24. 20. 5. 96.
15. 3. 4051. Wischer für lithographische Zwecke. — Geo E. Johnson, Bonn a. Rh., Mackenheimerstr. 72. 6. 8. 96.
16. N. 3525. Düngerkonservierungsmittel. — Mathias Neuhaus, Luckenwalde. 12. 7. 95. 17. H. 17 296. Boden für künstliche Eis⸗ bahnen. — Everard Hesketh, Dartford, Grssch. Kent, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt
a. M. 7. 5. 96.
17. M. 12 686. Kondensationsanlage, bestehend
aus einem Wasserstrahl⸗Kondensator und einem
deusrch dessen Abgangswasser abgekühlten Ober⸗ flächen⸗Kondensator. — Otto Möbins, Han⸗ nover. 19. 3. 96.
17. P. 8168. Eine durch Expansion eines komprimierten Gases Kälte erzeugende Maschine. — Piquet & Co., Lyon; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.,
Hinndersinstr. 3. 9. 5. 96.
20. A. 4511. Verschlußwechsel⸗Vorrichtung zwischen Stellhebel und Blockapparat zur Er⸗ ielung des sogenannten Signalzwanges. — Karl
S. . Dortmund, Schwanenwall 26. 21. 10. 95.
20. R. 10175. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit vom Wagen anhebbarem Kontakt⸗ kabel. — H. Feazsche Meißen. 27. 5. 96.
20. S. 9395. lektrische Bremse für Eisen⸗ bahnzüge. — Firma Siemens & Halske, Berlin SW„ Markgrafenstr. 94. 14. 4. 96.
20. T. 4893. Einschienige Eisenbahn mit frei⸗ laufendem Fahrzeug. — Florian Teutschert, Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. 4. 4. 96.
20. W. 11 512. Stellwerk für Straßenbahn⸗ “ — Ludwig Wesseloky, Mittweida.
21. A. 4715. Pendel⸗Wattzähler. — All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 11. 4. .
21. B. 18 006. Drucktelegraph mit einer
scchrittweise im Kreise sich drehenden Papierröhre.
— Charles Luman Buckingham, New⸗ Pork;
Vertr.: Carl Heinrich Knoop, .
21. M. 11 880. Tragbare galbanische Batterie. — William Morison, Montelair, New⸗Jerfey, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW.,
Hornstr. 11. 10. 6. 96.
21. P. 8196. Blitzschutzvorrichtung mit gleich⸗ bleibendem Abstand der Entladungsplatten. — Emil Polaschek, Prag; Vertr.: M. Fouquet, Hamburg. 23. 5. 96.
21. S. 9197. Blitzableiter mit stabförmigen Entladungstheilen. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markarafenstr. 94. 25. 1. 96.
21. S. 9536. Vorrichtung an elektrischen Meß⸗
geräthen zum Unschädlichmachen störender mag⸗
naeetischer oder elektrischer Einflüsse. — Siemens
88 2 2. ve. Berlin SW., Markgrafenstr. 94. . W. 12 097. Abschmelzsicherung mit dreh⸗ barer, einstellbarer Klemmschraube zur Verhütung des Einsetzens falscher elzstreifen. — Albert Wilde, Luckenwalde, Anhaltstr. 12. 16. 1. 96.
26. G. 10 336. bereitung. — Henri Gielis, Berlin S.,
resden. 13. 8. 95.
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober
Klasse. Verfahren
schinerstr. 19. 3. 2. 96.
zur Sench e—,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
chen Staats⸗A
1896
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 258.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentiche Reich erscheint in der Rne täglich. — Der 8 r —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 “ fl 8
für das Viertelja r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern osten 20 ₰. —
“
it⸗
26. K. 13 305. Einrichtung zum selbstthätigen
Oeffnen von Gasventilen. — Henry Kent, The Limes, Brownlow Road, Perr. Middl.; Vertr.: F. Haßlacher, furt a. M. 14. 10. 95. 27. M. 12 292. Steuerung für Luft⸗ un
Andrew
Bowes Frank⸗
d Gas⸗
kompressions⸗- und Vakuummaschinen. — Rud.
Meyer, Mülheim a. d. Ruhr. 15. 11.
30. M. 13 106.
95.
Lösbare Befestigung von
künstlichen Zahnkronen an natürlichen Wurzeln.
— Walter Levy 1.. e; u. Henr Curtis, Red Bank, Grssch. Monmouth, New⸗Jessey, V. St. A.; Vertr.: Dr. R.
Avery Staat Worms
u. de Nhhes⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 60.
5. 8.
32. B. 19123. Vorrichtung zur Herstellung
von Flaschenmundstücken o. 8 — Bonnen, Brüssel, 34 Rue de la Bourse; „C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., raße 80. 21. 5. 96. 34. D. 7295. Mal⸗ und Stickrahmen. Delug, München. 17. 1. 96. 34. L. 10 312.
Louis Vertr.: Linden⸗
ZI1
In ein Sopha umwandelbarer
Stuhl. — Henri Lerich, Homburg v. d. Höhe,
Ludwigstr. 10. 4. 96. Petroleumkocher, Gasolinöfen u. dgl.; at. 88 312. — John Anton . Ba
taat Maryland, V. St. A.; Vertr.: Dammann, Berlin S., Oranienstr. 61. 34.
richtung für den Aufzugsgurt von Rolllä
euersicherer Schutzkasten für
us. z. ltimore, Adolf
7. 9. 96. W. 11 985. Selbstthätige 4.7
den mit
Aufwickelvorrichtung des nicht benutzten Theils des Gurtes. — Württ. Holzwaaren⸗Mann⸗ faktur Efflingen, Bayer & Leibfried, Eß⸗
lingen a. Neckar. 26. 6. 96.
36. Sch. 10 603. Vorrichtung zur Regelun der Wärmeabgabe und des Druckes bei Dampf⸗
heizungen. — Seumestr. 10. 8. 4. 95.
42. C. 6288. Prüfungsapparat für kammerige Gasmesser. — Byron Edgar C St. Louis, Miss., V. St. A.; Vertr. Pieper, Heinrich Springmann u. Th.
aul Saecla. Leipzig⸗Neuschleußig,
zwei⸗ holl ar, : Carl Stort,
Berlin NXW., Hindersinstr. 3. 11. 8. 969. 42. F. 9271. FFsreng für Geschäfts⸗
häuser. — Jules Frydmane, 17 ; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfur
aris, Rue des
t a. M.
44. M. 13 170. Verficstmag zum Festhalten i
der Zigarren in angebrochenen
garrenkisten und
zum gleichzeitigen Verschlusse des Deckels. —
Ferd. Müssen, Warstein. 28. 8. 96.
45. H. 17 541. Kartoffelerntemaschine mit Ele⸗
vator. — Gustav Havemann, Berlin, mannstr. 81. 10. 7. 96. 45. S. 97074.
Beller⸗
Hufeisen mit einseitig den
äußeren Rand umziehender Einlagerinne zur Ver⸗ hütung ungleichmäßiger Abnutzung des Beschlages. — Herm. SJgee Beälint N., Schönhauser
Allee 167 a. 20. 8. 46. A. 4784.
Lufteinlässen. — George
Petroleummaschine mit zwei John Altham,
Swansea, Grfsch. Bristol, Nes. V. St. A.;
Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., straße 14. 8. 6. 96.
Frank⸗ Luisen⸗
46. D. 7393. Arbeitsverfahren für Explosions⸗
bzw. Verbrennungskraftmaschinen. — Diesel, München, Giselastr. 14/0. 5. 3
47. S. 9313. Wechselgetriebe mit Exp Scheiben. — Frederick Billiter Buildings 49 Leadenhall Street; R. Deißler, J. Maemecke u. F. Deißler, C., Alexanderstr. 38. 13. 3. 96.
49. D. 7217. Speisevorrichtung für ei werk zum Auswalzen von Röhren und Hohlkörpern unter sogenanntem
Rudolf .96. ansions⸗
R. Simms, London F. C.,
Vertr.: Berlin
n Walz⸗ anderen
ückwärtspilgern.
— Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗
Röhren⸗Werke, Düsseldorf. 21. 11.
95.
49. G. 10 390. Maschine zur Herstellung von
Gittern aus Metallplatten. — John
Golding, Chicago, V. St. A.; indersinstr. 3. 26. 2
rench
Vertr.: Carl
büeher u. Heinrich Spiengpichan, Berlin NW., 49 orrich
M. 12 263. Vorrichtung zur Herstellung von Flammrohren u. dgl. aus mit eingewalzten Rillen schraubengangförmig Sasgexpllten Blechen, — Rudolf Müller, Christiania, Myrens Vaerk⸗
üs Vertr.: C. Fehlert u. 1 erlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 11.
Loubier, 95.
49. P. 7303. Maschine zur selbstthätigen Her⸗ stellung von Drahtschnürstiften an Riemen. — Carl Paas & Sohn, Barmen⸗Wichlinghausen.
26. 1. 95.
49. P. 7704. Verfahren zur Herstellu Ketten ohne Schweißnaht aus Kreuzei The Patent-Weldless-Steel-C
ng von en. — aine
& Cable Co., Sscantechenh 112 Edmund
Street; Vertr.: Franz Wirt Frankfurt a. M. 18. 9. 95 49 Sch. 11 835.
äther⸗Heizun
u. Dr. Rich. Wirth,
Glühstift mit Schwefel⸗ zur Herstellung von Holzbrand⸗
malerei. — Adolf Schneider, Dresden⸗Striesen,
Wittenbergerstr. 7. 19. 8. 96.
50. B. 19 526. Bewegliche Siebbespannung.
— F. Brandstaedter, Löwen, Belgien; Carl Arndt, Braunschweig. 20. 8. 96.
Vertr.:
51. M. 12 521. Notenblattwender. — Heinrich
Mülwert, Mainz, Citadellweg 20. 27.
1. 96.
Klasse. 51. P. 8011. Harmonikawindlade.
— Paul Pfretzschner, Bad Elster, Sachsen.
5. 3. 96.
52. F. 9282. Verfahren zum Verriegeln von
Knopflöchern für Knopfloch⸗Nähmaschinen mit seitwärts bewegter Nadel; Zus. z. Pat. 87081. — Fabrik für Specialnähmaschinen Actien⸗ gesellschaft (Patente 1een Gyutmann) Zürich; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos. Jessen 1 S2 Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35.
52. M. 12 750. Regelbare Vorrichtung zum Lüften des Stoffdrückers von Nähmaschinen. — Frank Woodard Merrick, Ecke FUv v Way u. Rockland Avenue, Boston, V. St. A.; Vertr.: vel vreerehs Berlin NW., Lutfenstr. 43/44.
53. R. 10 511. Apparat zum Pasteurisieren und Sterilisieren von Flüssigkeiten. — Dr. Carl Wilhelm Ramstedt, Tranbygge, Kungsängen, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. ö’— Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
58. R. 9537. Trockenpreßverfahren mit Ent⸗ luftung des Preßgutes. — Otto Rost, Buda⸗ pest; Vertr.: Theodor Groke, Merseburg a. d. Saale. 16. 5. 95.
63. C. 6322. Selbsttbätige Sn für Fahr⸗ räder. — Gustav Cordes, Berlin, Boyenstr. 6, 3 8 E. veehe Pankow, Florastr. 12.
63. L. 10 646. Bei Nichtbenutzung des Rades zu verwendende ee für Radreifen aus elastischem Material. — Erich Liskow, Pasewalk, Lazarethstr. 20. 8. 96.
63. S. 9653. Gesperre für Fahrrad⸗Antrieb⸗ vorrichtungen. — Herman Snowman, New⸗ York, 102 West 61. Street; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 7. 96.
63. T. 5038. Sattelanordnung heeüeerece mit zwei hintereinander liegenden Sitzen. — Peter Tacho, Schrobenhausen. 18. 7. 96.
63. T. 5047. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder u. dgl. mittels Schubstangen. — Hosmer Tuttle, 613 Fäith Street, City of Cedar Rapids, Cty. of Linn, State of Jowa, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 27. 7. 96.
63. Z. 2149. Antriebsvorrichtung für ein⸗ achsige Doppel⸗Fahrräder mit unterhalb der Radachse liegendem Schwerpunkt der Last. — B“ Berlin NO., Straußbergerstr. 46.
65. K. 13378. Einrichtung zur Bewegung
drehbarer Davits. — Me. Kinnon & Dowus,
New⸗York, 111 Broadway; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 11. 11. 95.
65. R. 9871. Verfahren zur Verproviantierung von Schiffen auf See. — C. G. Rodeck, Ham⸗ burg, Jägerstr. 52. 8. 11. 95.
66. K. 13 880. Vorrichtung zum Festhalten des zum Binden der Wurst e. Fadens. v En Kaiser, Halle a. S., Streiberstt. 14.
67. E. 4979. Verfahren und Maschine zum Schleifen von Messerklingen. — C. Friedr. Ern, Wald b. Solingen. 2. 6. 96.
71. D. 7345. Aufzwickmaschine. Zus. z. Pat. 7 gr dt 62 918. — Louis Dreßler, Erfurt.
72. L. 9723. Abzugssicherung für Gewehre. — Philipp Leutz, Berlin, Linienstr. 137. 28. 1. 96.
72. T. 4725. Selbstthätige Feuerwaffe, bei welcher der Betschluß solange erhalten bleibt, als der Abzug zurückgezogen ist. — Wasa Theodorovic, Wien 1, Jasomirgottstr. 2; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 18. 11. 95.
74. St. 4276. Schaltung fuͤr elektrische Ta⸗ bleaux zur Verminderung der Zuleitungen zum Tableau. — Jacob Stamm, Stuttgatt. 27. 6. 95.
76. S. 9432. Nadelstabstrecke. — Skene & Devallée, Roubaix; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
1. 5. 96.
79. H. 17 223. 3Z te mit als Mundstück verwendbarem, verschiebbar angeordnetem Ring. — Firma G. E. Hirsch, Berlin, Unt. d. Linden 44. 19. 2. 96.
79. M. 12 198. Vorrichtung zur beiderseitigen selbstthätigen Anspannung des Wickeltuchs von Bigecrenroselcgaschinen. — Joseph de la Mar, 217 West, 115 th. Street, u. Bernard van Leer, 136 Water Street, New⸗York; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 8. 10. 95.
81. D. 7682. pulverförmigen, körnerartigen u. dgl festen Massen. —, Deutsche Metallpatronenfabrik, Karls⸗ ruhe i. B. 5. 8. 96.
81. H. 17 178. Verfahren zum Füllen und Schließen von Hülsen für Maccaronk und son⸗
ge Teigwaaren u. dgl. — Friedr. Hesser, annstatt. 13. 4. 96.
85. P. 7546. Schlauchmundstück. — Charles van Preese Pollock, Greenwich, Conn., V. St. A.; Vertr⸗: M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 18. 6. 95.
85. P. 8050. Vorri — zum Lüften von Aborten mittels des Spülwassers. — Carl Plöger, Dessau, Amalienstr. 133. 17. 3. 96.
88. R. 10 428. Oberschlächtiges Wasserrad. 121 von Ronx, Breslau, Uferstr. 17.
88. T. 4647. Ventilsteuerung für hydraulische
Schieber zum Abmessen von
Maschinen. — Bliedinghausen. 29. 8. 95.
Klasse. 8 T. 4871. Aufhängung für schnelllaufende Turbinen. — Hyacinthe Treuta, Lyon, 6 Quaai Claude Bernard; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 3. 96.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 255 des Reichs⸗Anzeigers vom 26. 10.96 bekannt gemachte Patentanmeldung S. 9155 Kl. 1 ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen. 3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Wilhelm Thönes, Remscheid⸗
Klafse. 34. a 11 355. Spiritusbrenner. Vom
47. L. 10 250. Federnder Verschl für Schmierbüchsen. Vom 23. 4. 96. 8; 8 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 8 81., 19 9G. Mechanisch elektrisces Maht . 8 . nisch⸗elektrisches 2 beeS ** augwechselbarem Notenblet Vom Das Datum bedeutet den 8 der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger’. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I““
4) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
7. K. 13 195. Drahtziehbank mit hinterein⸗
ander gelagerten, durch Zahnräder angetriebe
Ziehtrommeln. Vom 4. 11. 95. “
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Eee übertragen. ssse.
6. Nr. 72 957. Fabriques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhonse, Thann i. Elsaß. — Darstellung von Zitronen⸗ säure durch Gährung. Vom 5. 4. 93 ab.
8. Nr. 78 119. Gustav Linkmeyer, Her⸗
ford. — Vorrichtung zum Färben, Bleichen,
Waschen, Spülen u. s. w. von Garnen in auf⸗ gewickeltem Zustande. Vom 18. 1. 94 ab.
8. Nr. 89 201. Firma Fr. Gebauer, Charlottenburg. — Friktions⸗Stärkekalander.
Vom 19. 3. 96 ab. 21. Nr. 85 262. Chemisch⸗ elektrische
Fabrik furt a. M.⸗Bockenheim, Landgrafenstr. 220 — Elektrische Widerstände. Vom 24. 2. 95 ab. 34. Nr. 81 779. — Bock, Bartelstr. ga., Su. Benno Mendel, Kurfürstenstr. 35, Berlin. mit Spiritusbrenner. Vom 7. 10. 94 ab.
42. Nr. 86195. Martin Schneider, Halle a. S. —. Selbstkassierender Kartenausgeber für Karten mit Zeitangabe. Vom 14. 3. 95 ab.
45. Nr. 88 527. Moritz Knoche, Domäne Roßwiese b. Landsberg a. W. — Düngerstreu⸗ maschine mit in einer Mulde arbeitender Streu⸗ walze. Vom 28. 4. 95 ab.
45. Nr. 89 839. een.z Domãane aeschm⸗ b. Landsberg a. W. — Dün 3
— Wärmkanne
maschine mit in einer Mulde arbeitender Streu⸗ walze; Zus. z. Pat. 88 527. Vom 24. 3. 96 ab.
47. Nr. 68 223. The Roller Bearings Company Limited, 1 Delahay Street, Westminster, London, Middl., Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. — Rollenlager mit auf beson⸗ deren Bahnen laufenden Hüferpllen r die Zapfen der Hauptrollen. Vom 15. 6. 92 ab.
8 “ * 8en eeen SeeN.
achen. — Handhebelpresse zum n, neiben und Pressen. Vom 28. 8. 92 ab.
49. Nr. 89 666. Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. —
Elektrisch beheizter Löthkolben; Zus. z. Pat. 82 496. Vom 9. 4. 96 ab.
70. Nr. 37 052. Carl F. Lourb, Rochester, New⸗Vock, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. — Briefkopiermaschine. Vom 29. 12. 85 ab.
81. Nr. 33 953. Julius Pohlig, Köln⸗Zoll⸗ stock. — Kerplungegpharat für Drahtseilbahnen. Vom 14. 5. 85 ab.
82. Nr. 88 894. Emanuel Staunber, Berlin, Fabaltar 8 — Tvrockenverfahren. Vom
2. 96 ab.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 56 399 80 926. 9: 74 832. 122 46 730 77 272. 13: 81 161. 14: 75 375. 15: 67 862 86 790. 20: 51 506 55 870 67 243 88 213. 21: 81 310 83 997 88 327. 22: 80 7591. 24: 82 409. 25: 86 525. 320: 82 955. 32: 67 100. 33: 80 477. 34: 46 209 60 615 75 801 85 468 85 530 85 774 86 229 88 288. 36: 81 251. 37: 58 619. 38: 85 307. 40: 79 237. 42 ¼ 55 757 67 975 80 415 84 818. 44: 85 577. 45: 79 978. 46:
46 670. 47: 47 205 56 957 60 380 81 478 82579.
rometheus“ G. m. b. H., Frank.