49: 67 520 76 448 79 745 86 681. 50: 80 695.] Berlin, früher Potsdam, unter Nr. 28 794 die] Niederla ung „Delitzsch“ und als deren Inhaber, Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Güstrow. [44915] Lübeck. andelsregister 45044]] Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der mittel unter gemeinschaftlicher Garantie sowie An⸗ 51: 77 809. 54: 55 828 86 629. 5S5: 75 695 Firma: der Kaufmann Franz ½ Hammer eingetragen. Nr. 137 die Firma Friedrich Kortum mit dem In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 1711¹ Am 27. Drnobs⸗ 1896 ist 12 en: b — Gufta Winkler daselbst. 1 nahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. — 76 144. 59: 36 938 80 769. 63: 85 186 86 213. Jonas Delitzsch, 17. Oktober 1896. Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nr. 285, betr. die Firma C. L. Grothkarst auf Blatt 1343 bei der Firma „Ernst Solingen, den 23. Oktober 1896. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 18 8 64: 80 085 80 834. 65: 76 616 80 291. 76: und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Königliches Amtsgericht 8 mann Alwin Kortum daselbst eingetragen. ““ getragen worden: 8 Schlaack“ 6“ Königliches Amtsgericht. III. durch den Vereinsvorsteher und ein anderes . 68 325. 81: 75 034 79 275 81 267 85 297. 82: Jonas zu Berlin eingetragen worden. — 8 Egeln, den 22. Oktober 1896. 8 Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — standsmitglied zu unterzeichnen und in dem Oppelner 80 810. 83: 38 697 84 858 85 040. 86: 83 348. Der Kaufmann Louis udolph Hertzog zu Berlin Dessau. [44907] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Güstrow, 27. Oktober 1896. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Solingen. [44947]] Kreisblatt zu veröffentlichen. Die Zeichnung für b. Infolge Verzichts. hhat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö1“ 1 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. “ In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ 83: 62 975. Plauen i. v-esennc — Firma: Auf Fol. 1078 des biesigen Handelsrkgisters ist Elength “ [44445) breace he wwerrereh 8 rtanaah Lüdenscheid. [44937] 840. Die Fl g. w. mler “ 2888 t verden. he-- bs G 8 . udo ertzog eute Folgendes eingetragen worden: n das Handelsregister ist heute zur Firma b . . register .6 ei Nr. e Firma F. . ever regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie 7) Nichtigkeitserklärungen. 11e“ Nr. 28 002) b Folg 8 ga 1 flether eedenes 1 eae des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Firdie Br ee Junior mit dem Sitze zu Solingen und als durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Das dem E. H. C. Oehlmann in Berlin gehörige dem Johann Heinri ristoph Hermann Dette Die Wittwe Marie Schimpke, geb. Schlese, hier. Der Schiffsrheder E. tom Dieck hies. ist am Eingetragen am 22. Oktober 1896. Firmeninhaber der Fuhrunternehmer und Kaufmann deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm und mindestens zwei andere Vorstandsmitglieder er⸗ Patent Nr. 74 301, betreffend Wasserzerstäubungs⸗ und dem Carl Hermann Friedrich Gohlke, beide zu selbst hat das Gescaft der Zweigniederlassung unter 6. Oktober 1896 an Stelle des verstorbenen Mit Bei Nr. 1089 des Firmenregisters, woselbst die Füemene Schmale zu Lüdenscheid) ist heute gelöscht. Klever jr. daselbst. 6“ folgt ist. “ 8 mundstück, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe der Firma L. Bramigk Nachf. vom 1. Oktober cr. direktors Kaufmann J. D. Borgstede hies. für di irma Friedr. Osthoff zu Hagen eingetragen Lüdenscheid, den 24. Oktober 1896. Solingen, den 23. Oktober 1896. 8 itglieder des Vorstandes sind: vom 23. September 1896 für nichtig erklärt. unter Nr. 11 772 des Prokurenregisters eingetragen ab als eigenes selbstandiges Geschäft übernommen, Dauer der Amtsperiode desselben zum Mitdirekto eht: V8 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. 1) Jacob Wroza, 6 Das dem Jacob Strobel und Florentin Strobel worden. llaut Erklärungen vom 16. und 23. Oktober 18965. ernannt und aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. as Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich 1““ 8 11 2) Fosef Kimmel, 8
n Schauenstein gehörige Patent Nr. 83 483, be.] Berlin, den 26. Oktober 1896. Rubr. 2. Elsfleth, 1896, Oktober 19. Osthoff jun. zu Hagen übergegangen, die Firma Margonin. Bekanntmachnng. [44938] I Fes 1ee 9 Ses I. ir r . Buba,
reffend Maschine zum Drehen von Fransen an Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Die Wittw impke, geb. Schlese, hier⸗ lich Oldenburgisches Amtsgericht. daher hier gelöscht. j 8 -
Tüchern u. s. w., ist durch rechtskräftige Entscheidung vA1A“ 8 selbst ist the earte ebinavke, g nich Se. 16. “ Eaben Nr. 1149 des Firmenregisters: Die Firma Friedr. Fiod “ CC16“ düs eingetragenen Firma Carl Koepke Folgendes ein⸗ 5) Johann Wotzka I,
des erterlchen Patentamts vom 2. Juli 1896 für ege-E; N 1 84een und 23. Oktober 1896. Sreßon L. b2 Lnd 1. der en Ih baber der Apotheler Emil Buetow in “ durch geh i die Wittwe s Jese Föomes, erklärt. n andelsregister ist eingetragen den 24. Ok⸗ .” aufmann Friedri off jun. zu Hagen. e; 3 e Firma urch Erbgang auf die Wittwe sämm zu Gro mnitz.
ich g G Rubr. 3 Erfurt. 44650 öö“ Samotschin zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 Marie Koepke, geborene Müller, in Wriezen über⸗ Die Einsicht der Liste der Ge
— . tober 1896; . ’ ossen i 8) Theilweise Nichtigkeitserklärung. Bremer Gummiwaaren -Fabrik, in Pe EAETEE1e grrst Aramigk eeö“ Herford. Handelsregister [44925] E“ gegangen. “ 8 der gerichtlichen Dienststunden gestattet —1—8131 Bfene Handelageselsäat, rchjetvun 12n r. kure, s8og rücgezcben laut Ankag vom 16. k. Sehessamessenf end Kaufmann Gustav Blune 1“ vWE A1“ Königliches Amtsgericht. de Eh ng. Mhice eneh dedene Relae Tnhei7 Onen⸗ nsniccete Een1ssicht Fürgaftaih betreffend Meürsarbes erne nond ent 1 bber B 6 Siheber. Der dassemenn at “ den 23. Oktober 1896. 1 ö 8 bnber ingerrasen worden. güme Lupwig Rieger un. 2 8 Irbaber 8 Stesn vBer ch 8 1149 2 85 12 8 Heiezen. 85 1 1 t — 2. — 69 latten oder bsteinen, welche mittels um je min⸗ thias Heinri ehrmann und der Fabrikan 2 — 19 S Srh Kaufmann Ludwig Rieger zu Herford am 27. Oktober Neu-Ruppin. ekanntmachung. 4 riezen, den 24. ober 8 8 egensburg. ekauntmachung. 44 atten Farbsteine ch j Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ster ist unter Nr. 704 die Königliches Amtsgericht. 8 Laut Statuts vom 4. Oktober 1896 hat sich unter
estens 300 gedrehter Liniensysteme hergestellt sind, Maria Hermann Josef Thewes, beide in 8 ter: 3 1896 eingetragen.] In unser Firmenregi 7 durch rechtskräͤftige Entscheidung des Kaiserlichen Bremen wohnhaft. Der Handelsrichter: Gast. Firma C. Albrecht zu Neu⸗Ruppin und als der Firma Darlehenskassenverein Dietfurt, Ober⸗
1 8 tassesseddöümess g⸗ Finsterwalde. Bekanntmachung. [44910] atentamts vom 25. Juni 1896 folgende Fassung Bremer Gasglühlicht- Industrie, — 8 Herrord. andelsregister [44923) deren Inhaber der Droguist Eugen Wenzel zu Neu⸗ pfalz, eingetragene Genossenschaft mit unbe.
eeeen B6 Rehrens , Co., Bremen: Die Söe 88. ister, betreffend die Ausscttegun⸗ di ö beriaen 25 8 34 des gbnnchen Amtsgerichts zu Herford. Ruppin zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1896 Genossenschafts⸗Register. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dietfurt
Verfahren zur Erzielung eines Mehrfarbendruces]. Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1896 wit 8 6 8 er eaister 6 kefgie Zhe. Ausschr Fn⸗ 3 1 z 4 g-e; 4 zu Rin er *. 3 ag. 1 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1896 ist am heute eingetragen worden. eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ auf der Buch⸗ und Steindruckpresse, bestehend in der dem Austritt des Mitinhabers Ludwig Behrens der 2. ö C111“ 9 8 Forst i 2 88 8 Fer 1ss n Isidor Himmelwe 2. Oktober 1896 bezüglich der unter Nr. 732 des Neu⸗Ruppin, den 26. Oktober 1896. i. de vehieh ment. Bekaugtmachung. (44951] nehmens ist, den Mikgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ autotppischen Herstellung mittels Raster und dem⸗- aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ernst Louis ein Alex Mendelsohn zu Dort⸗ 8. Finsterwalde den 98. Vkrober 1896 Firmenregisters ein etragenen Firma Ludmwig Rieger Königliches Amtsgericht. „„JC 8 Seee eee .28. FeeAeh ncüc gen Ie he. 8 nächstigen Verwendung von drei oder mehr zu ein. Rosenbaum führt nach Uebernahme der Aktiva mund hat 12 seine EChe mit Margarethe, geb. Königliches Amtsgerich9t.. zu Herford im Handelsregister Band D. vermerkt — verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ zu .. müg “ Icfen, aa g se
ander gehörigen Druckstöcken oder Farbsteinen und Passiva das Geschäft für seine alleinige Cohn, durch Verhandlun . 1 worden, daß der Inhaber der Firma, der Kaufmann Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 44943] 8 1 5 3 b . g vom 22. Juni 1895 die — 0’ N⸗ b g beschränkter Haftpflicht zu Kirchherten ist heute 1 2 (Clichés) für drei oder mehr verschiedene Farben Rechnung unter unveränderter Firma fort. Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes aus⸗ Finsterwalde. Bekanntmachnng. [44911]) Se Ficher u L .ed, e e. cge zicnn 1ee ern ettg⸗ 12 Fe sch ne Folgendes eingeiraben: s 11“
derart, daß die Liniensysteme von drei oder mehr Christlicher Volksschriften-Verlag, 1 7 . - 8 geschlossen und dabei bestimmt, daß das von seiner In unser Firmenregister ist bei Nr. 158 das Er⸗ 3 5 8 Der Brauerei⸗ und Gutsbesitzer Heinri aß⸗ ei eeeh ne vBeg
ewinkelt sind“; im übrigen ist das Patent durch Sophia Staiger. erxvgen, Ehe d Erbschaft Glücksfälle, Schenkungen se d 1 ge e Entscheidung für nichtig erklärt. Deutsche Wagenheizungs- und e durch Erbschaften, ““ entungen walde eingetragen worden. 4 Vermögen der zukünftigen Ehefrau die Natur des st . 25, 1 und Stellvertreter des Vereinsvorstehers ausgeschieden. der irma desselben und sind gezeichnet durch zwei B. lcöüd 89. OettHtta gag. Glünstoff- Gesellschart mit be-⸗ der sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Finsterwalde, den 26. Oktober setzlich vorbehaltenen Nermhess hat. l6e nn. ö vom 26. Oktober/ Eingetragen am 19. Oktober 1896. “ wenn sie vom Vorstande aus⸗ Kaiserliches Patentamt. schränkter Haftung, Bremen: In⸗ “ “ ber 1896 8 Königliches Amtsgericht. Q———¶¶((—-—v Neu Ruppin, den 26. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei gehen, durch den Vorsitzenden des Auf chtsraths, von Huber. [45058] E1“ 1ö.ö der gegel. eörenunsaznigliches Amsgercckh. (Cera, Rengs J. 1. 144912] EEE1“ “ Khnigliches Amtsgericht. 86 Pe benxeeness-dh h gecehn Z“ Pes erans ausgehen im Beilngrieser
after vom 29. September 1896 er Si “ 1 uf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 8b — u“ 18 mts⸗ un ochenblatt. Lö Auf Fol. 263 des Handelsregisters für Gera, die 8 * 11u““ ““ Colmar. [45048] Die Zei ür den Verei lgt durch drei Bekanntmachungen “ sellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt Düsseldorf. 1144648) Firma Karl Bauch in Gera betr., ist heute ver⸗ Pe Henzelsregister⸗ Ir F eler nslein. Oppeln. Bekanntmachung. 44939) Zu Nr. 9 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Miti Beichun -A “ Furc⸗ die . S. Ebner, Bremen: Inhaber Schaje, genanntk. In unser Firmenregister wurde heute unter lautbart worden, daß Karl Hermann Bauch in Gera hausen mit den Kaufleuten Armin Scheller hir nSh unserem Firmenregister ist die unter Nr. 384 Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. betreffend die zur Veröffentlichung Sigmund Ebner. Nr. 3672 eingetragen die Firma „Arnold Obersky“ aus der Firma ausgeschieden, dagegen Friedrich Her⸗ und Johann Michael Uehlein, z. Z. in Häselrieth, eingetragene Firma L. Heymann gelöscht. Genossenschaft unter der Firma: Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die bestimmien Vlätter. de Mees,.esan, dsei dek den ne he at. Seit euches eghnoiaha ds Lchecbensien UNQReg enchfat⸗de Btchen asoimua Zesdelegeglidr, Zie deg Füue de ben onwfenfcat air zeshätnier eße Fühbelcen it ahenem de nesest de Renes
8 1 laut ’. Heymann, geb. Adler, zu Oppeln und als Ort der wurde heute eingetragen: Mitglieder des Vorstands sind:
K. Brons, Bremen: Die an Friedrich Königliches Amtsgericht. autet. G116 1 Hildburghausen, den 24. Oktober 1896.
Rheinberg. Bekanntmachung. [44897)] 2 Gera, den 27. Oktober 1896. — 1. Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok⸗
Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ Brons, sowie die an Friedrich n an Kaars Fürstliches Amtsgericht. Herzogliches e Abtheilung 1. Oppeln, den 23. Oktober 189b. 8 2. u 8 Stelle 9* IEn;, a. üiton Tratz, Kaufmann in Dietfurt, Vor⸗ t
nossenschaftsregister werden 1897 veröffentlicht durch v1ZB1G1“ J“ wurde heute unter N9671 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Königliches Amtsgericht Fakob Brachhammer der Maschinist Ferdinandd] b. F. Taver Maag, Bürgermeister in Dietfurt, 1 Füeae- Grivil in Gebweiler in den Vorstand gewählt. ellvertreter des Vorstehers,
den Reichs⸗Anzeiger und das Kreisblatt des ranz Pätz, Bremen: Inhaber Franziscus Pätz. eingetragen die Firma Richard Schnittert mit den erhardt. .“ Hildburghausen 8 44927 1 Kreises Mörs, außerdem die erstgenannten Ein⸗ Sena, Les “ 8 Si 5 Dgfeiben als v Inhaber der IFPhhehrksr. Zu Nr. 187 des Handelsregisters ist auf ( 20 Osterwieck. Bekanntmachung. (45045) Colmar, den 26. Oktober 1896. ce. Sigmund Neuwirth, Kaufmann in Dietfurt, tragungen durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die mit beschränkter Hartung. Gesell⸗ Buchhändler Richard Schnittert hierselbst. Sleiwitz. Bekauntmachung. 45046] dung vom 24. d. M. die Firma Reinhold Krauß „Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. cd. Franz Regnath, Müllermeister in Dietfurt, Kõ e schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Düsseldorf, den 23. Oktober 188f6 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 949 in Hildburghausen und Kaufmann Reinhold ist heute bei der unter Nr. 132 verzeichneten Firma — ö“ 879 Benz, tögerbevweer in Dietfurt. nigliches Amtsgericht Rheinberg. Bremen: Der Gesellschaftsverktag datiert vom Königliches Amtsgericht. eingetragene Firma M. von Koppe, deren Inhaber Krauß daselbst als deren Inhaber heute eingetragen H. W. Bode zu Roeclum folgende Eintragung Gothn. 44952] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 9. lember 1896 bezw. 29. September und 8 CEC““ von Koxpe in Gleiwitz worden. b bäft ist durch Vert f b Die EEEb der Diensttanden des Herschts Fedem gestattet. 17. ober 1896. Gegenstand des Unter⸗ 4 1 ildburghansen, den 26. Oktober 1896. ⸗ ndelsg r ertrag auf den e. G. m. u. H. hat in den Generalversammlungen egensburg, am 23. ober Handels⸗Register. nehmens ist Pflanzung ganf und Verkauf von Duisburg. Handelsregister [44646] Gleiwitz, den 25. Oktober 196. 2 S. 9 Eeen Amtsgericht. Abtheilung I. Kaufmann Christian Behrens zu Roelum überge⸗ vom 9. u. . Mts. ihre Auflösung beschlossen. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: “ Kaffee und anderen Produkten, sowie alle damit des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Königliches Amtsgericht. 1 1 Ambronn. 8 gangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Behrens Als Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Alex Stich⸗ Lang. 8 Fendeleregtfterrhrtrag⸗ über Aktiengesellschaften zusammenhängende Geschäfte. Das Stamm⸗ In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Oktober ——, — v 1u““ Ambronn. 8 H. W. Bode Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 200 ling und der Kaufmann Eduard Heegewaldt in — ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach kapital beträgt 200 000 ℳ Jeder der Ge⸗ 1896 unter Nr. 591 die Kommanditzgesellschaft auf! Gnesen. Bekanntmachung. [44913] Hirschberg, Schles. 144928] des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung Gotha bestellt. Senrftenberg. Bekanntmachung. [44958] gang derselben von den betr. Gerichten unter der schäftsführer ist zur selbständigen Vertretung Aktien in Firma Peters & Co. zu Krefeld mit In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 453 8 Bekanntmachung. vom 23. Oktober 1896 am 24. Oktober 1896.“ Solches ist auf Anzeige vom 9. Oktober d. IJs.ü In unser Genossenschaftsre ister ist bei der unter e Se 8* 25 5 en Handels⸗ der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer sind die je einer Zweigniederlassung zu Duisburg, Rheydt die Firma K. Grochowski in Kletzko und als 8 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der „Sodann ist unter Nr. 200 des Firmenregisters die im Genossenschaftsregister Fol. 53 eingetragen worden. Nr. 12 eingetragenen Geno enschaft Spar⸗ und vehist 2 räge 83 “ beng dem Kaufleute in Bremen Wilhelm Könenkamp und und Ruhrort eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ deren Inhaber der Apothekenbesitzer Kle 8 Nr. 34 registrierten offenen Handelsgesellschaft Firma C. Behrens H. W. Bode Nachf. zu Gotha, am 24. Düto 1896. Darlehnskasse, eingetragene Gcnossenschaft nigreich Württem 835 da 1 n, - roßherzog⸗ Hugo Clewing und der Kaufmann in La Merced merkt: Grochowski aus Klezko eingetragen worden. in Firma „Ludw. Otto Ganzert“ zu Warm⸗ Roeclum und als deren Inhaber der Kaufmann Herzogl. S. Amtsgericht. III. mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu um Hessen unter der Rubri Ffüpaig resp. in Peru Albert Meier. Dem in Horn bei A. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft Guesen, den 24. Oktober 1896. 8 -ne⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft infolge Christian Behrens daselbst eingetragen. “ Pola 9 1 Zschornegosda zufolge Verfügung bom 24. . 8 bb. Eeesnht veesfeutn 2 die Bremen wohnhaften Kaufmann Theodor Klatte auf Aktien, errichtet durch notarielle Urkunde vom Königliches Amtsgericht. 8 . Todes des Gefellschafters dolph Heinrich Ganzert Osterwieck, den 24. Oktober 1896. “ — tober 1896 heute Felae he eingetragen worden: en ersteren wöchentlich, ochs bezw. Sonn⸗ ist Prokura ertheilt. 27. Dezember 1880. 1 8 aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Königliches Amtsgericht. Gross-Bodungen. 8 Der Lehrer Lohka ist aus dem Vorstande ge⸗
abends die letzteren monatlich. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ 1“ beträgt 6000000 % Gotha. b irma von dem bisherigen Gesellschafter Ludwig Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüglich schieden. An seiner Stelle ist der Gaftwirth
[44651] Q˖-———YMv Apolda. Bekanntmachung. [44898) sachen, den 26. Oktober 1896. ck zum Nennwerthe In die Firma „Reinhold Schmidt“ in Dieten⸗ t t zu Warmbrunn fortgeführt wird. Schweidnitz. 1744944]) des Consum⸗Vereins für Zwinge und ÜUm⸗ Schieschke zu Zschornegosda zum Vorstandsmitgliede Zufolge Beschlusses von heute ist Folio 667 C. H. Thulesius Dr. von 212- ℳ8 und,. 4125 Fnlc Hra Nennwerthe dorf sind die minderlährigen Kinder des Kaufmanns 19 Wanger. lst in vafes Finne scishen tterger 913 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 99 gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bestellt worden. Bd. II des Handelsregisters die Firma H. Petri — 1 * ℳ uf Nomen 2 F e 8 8 d. Friedrich Schmidt: die Einzelfirma „Ludw. Otto Ganzert“ zu vermerkten Firma A. Freytag zu Schweidnitz beschränkter Haftpflicht, heute folgender Vermer? Senftenberg, den 26. Oktober 1896. Win Elpolda gelöscht worden. roeslam. Bekanntmachun (44901] veeshalich bostenden h dnnn ees Rudolf Schmidt Warmbrunn und als deren Inhaber der Kauf⸗ Folgendes eingetragen worden: eingetragen: Königliches Amtsgericht.
olda, den 26. Oktober 1896. 8 In unser Firmenregister ist bei gir. 8606 das Er. 1) der Ka urt Schmidt und in Dietendorf, 9 1 luß der Generalversammlung vom Ap gister ist as Er orf 1 mann Ludwig Otto Ganzert daselbst eingetragen. Die Einzelfirma ist gelöscht. Das Geschäft ist urch Beschluß der neralver g him wreschen. Beraumtmachmng. nerg neten
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. llöschen der Firma A. Haase & Co⸗ hier heut Bellardi, 8 aul Günther Schmidt 8 n. durch Vertrag auf Fräulein Anna Freytag und 27. März 1896 sind die Vereins⸗Statuten 1 Ser EhgasAtttnee⸗ eingetragen worden. 8b h 8g. 8— Maltver Fritz de Greiff, 8 als Mitinhaber eingetreten, die Wittwe Therese men ee, grs i. Schles., den 22. Oktober 1896. derchn Ekisabeth 5. beide in 1nch Ffenh F⸗ sichtnic der Vorschriften über den Vorstand, Auf⸗ In das Genossenschaftsregister des unterze Berlin. Handeloregister [45066] Breslan, den 22. Oktober 1896. — D. Mitalieder des Aufsichtsraths sind: 8 Schmidt bleibt aber alleinige Vertreterin und hat Königliches Amtsgericht. gegangen, welche beide dasselbe als offene Handels⸗ sichtsrath, die Generalversammlung und die Ver⸗ Gerichts, betreffend die Molkerei Wreschen, ist des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Königliches Amtsgericht. 1) --Se. Ernst Vrüning 8 dem Kaufmann Georg Rießen in Neudietendorf 8 geselschaft unter unveränderter Firma fortführen. öffentlichung der Bekanntmachungen abgeändert und Folgendes eingetragen:
Laut Verfügung vom 26. Oktober 1896 ist am ˖˖—— 2) Rentner Heinrich Lagelse . Prokura ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom Lauenburg, Pomm. 1744934] Sodann ist in unser Gesell chaftsregihher unter ergänzt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist von Der Gegenstand der Genossenschaft wird dahin selben Tage Folgendes vermerkt: Breslau. ö [44902] 9) abrikant Ernst von S cheven b heutigen Tage im Handelsregister Fol. 892 ein⸗ b Bekanntmachung. Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft A. Frentag 5 auf 3 herabgesetzt. Nachdem der Schuhmacher b e. F-*.Per. auch noch eine unser Gesellse aftheaffähten is unter Nr. 16 539, In unser Firmenregister ist bei Nr. 9195 das Er⸗ 4) Fabrikant Johunnes Lhagender 1 getragen worden. 8 8 Zufolge Verfügung vom 18. September 1896 ist zu Schweidnitz unter folgenden Rechtsverhältnissen Christian Brodtrück und Schneider Wilhelm Dampfbäckere 3 8 2 ee woselbst die Handelsgesellschaft: löschen der Firma A. Tobias Nachf. hier heute 5) Fabrikant Heinrich Mülle.,“ Gotha, am 22. Oktober 1896. 8 am 19. September 1896 in unser Firmenregister eingetragen worden: Kleinecke aus dem Vorstande ausgeschieden sind, be. Der § 2 des Statuts wir ahin abgeändert resp.
Schultze & Belhagen eingetragen worden. 6) Fabrikant Feet Aretz, 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III ö6“ folgende Eintragung erfolgt: “ ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. steht der Vorstand jetzt aus dem Kaufmann Carl ergänzt, daß hinter 8 Worte: „Molkerei vund mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Breslan, den 22. Oktober 1896. bsiammflic zu reseld 1 Polack. 8 “ HBer Nr. 155 (Wilhelm Ziegel)h: Die Gesellschafterinnen sind: Lantenbach zu Zwinge, dem Ackermann Friedrich Dampf⸗Bäckerei 8 8- hinter dem 1.2 getragen: Cbarlottenb Königliches Amtsgericht. 7) Fabrikant Carl S hmölder zu Rbepdt. 1 1“ . Die Firma ist erloschen. 1 hee Anna Freytag, Kbühnemund daselbst und dem Schuhmacher Carl lssaru 814 orte: „i parowa piekarnia 85 E Breslau Bekanntmach 5 3] Sodann ist am selbigen Tage in unser Prokuren⸗ Gräfenthal. [44914] Lanenburg i. P., 18. September 18965. räulein Elisabeth Forck, Z1ö“ Sezossen 122. den B. schlmssen vom 28. März 1895 und assung. u 8 ekanntmachung. (44903] register unter Nr. 502 vermerkt worden, daß Die unter Nr. 122 des hiesigen Handelsregisters Königliches Amtsgericht. kbeide in Schweidnitz. fehenden Bekanntmachungen ünd künftig im Wor⸗ 8 L& 8 8½ Ien L, 8. unser Firmenregister ist unter Nr. 20 958, In unser Firmenregister ist heute eingetragen .sfeingetragene Firma Ernst Wiegand in Gräfen⸗ — Jede der beiden Gesellschafterinnen ist zur Ver⸗ biser Kreisblatt zu veröffentlichen. Ju eingetragen am 19.
woselbst die Firma: worden: 9 . Hengaser Wheat Ducg eif. 8 thal ist heute gelöscht worden. Lauenburg, Pomm. [44933] tretung der Gesellschaft befugt. Groß⸗Bodungen, 22. Oktober 1896. Wreschee, den d.. Nober, 1890. 8
8 Rappaport & Gang a. zu Nr. 9293, betreffend die Firma J. Ronge Gräfenthal, den 15. Oktober 1896. 6 Bekaunntmachung. Schweidnitz, den 26. Oktober 1896 1 Königliches Amtsgericht. 8
b 8. dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu &. Comp. hier: 1 bege Rudolf Heilmann Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. ewerxesa ne.xeihh
Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in J. 828 Probst verändert, vgl. den Seehee Eee . üUnterschrift) ““ vom 18. Septomber 1896 an demselben Tage einger vaeccce ast,e⸗ Homberg, Bz. Cassel. [44954] Zeitz. Seeeee. 144687]
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Nr. 9451 des Firmenregi ters. beib an ehenae. er Gustav Schopen, 1“ tragen unter Nr. 228: schwerin, Meckl. [44946 Bei dem Raboldshäuser Darlehnskassen⸗ In unserem Demofsenschaftsreh ser cf bei Nr. 2, Rechte auf die n Siegmund Rappaport b. unter Nr. 9451 die Firma J. H. Probst 1 Güstrow. 144916] Apotheker Behschnitt zu Lauenburg i. Pomm. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ verein, e. G. m. u. H. ist heute in das Ge⸗ 2 L-8 ö“ gdent. 8. vPerols⸗
zu Berlin und Julius Weiß zu Wien II über⸗ mit dem Sitze zu Breslau und als dere b 5) dem Banquier Georg Hagen, zu Mainz wohnend, 8 M 3 5 tsregister eingetragen: scgangen. Vergleiche Nr. 8 569 des Gesell⸗ der Feneraes — Hugo Wilhelm P bhe aber im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Ruhrort zu In das hiesige Handelsregister ist heute zu Ort der Niederlassung: Laueuburg i. Pomm. gerichts hieselbst ist Fol. 586 unter Nr. 505 heute nosfenlchsketrs een ver waas Martin Höbig ist mit dem Sitze zu Zeitz eingetragen steht, in Spalte 4
waar, I. 112 Nr. 219, betr. 8 Bezeichnung der Firma: A. Behschnitt. 1 ingetragen weorden die Firma „A. Behrendt“ 1 — Verfü
Oüchasizfeoist , unser Gesellschaftsregister unter den 23. Oktober 1896. 82 8 Banquier Alfred Bielefeld, zu Ruhrort e. 1gagch bEE Benenburg i. Pomm, den 18. September 1896. dieseiv und als dere, Vatebe der Fegeraner Sefatnermefter Shfbegcpeter III1XXX“ 52 bgemenanfelen.- 22nen ve;
Mne 18 8 de hedekenedäschc⸗ I 8J8311“*“ --emneseeatse Raä,gshe nnn,anabsaner eneu Sehratt Honzerg, de i. Zee lagg nsg, oistedee eFeegt der hasglelers
Lö’ Siss “eps bn 4, 380. ““ 8 [44904 7) hees HGs auies Hermann Bielefeld zu Ruhrort, ist erloschen. “ Lauenburg, Pomm. [44935] Schwerin i. M., den 26. Oktober 18965. 8.88 Königliches Ampzgerigt. Abtheilung 1 88* veimögeng st die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ g g . 3 1 9 Güstrow, 19. Oktober 1896. Bekauntmachung. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. . “ Zeitz- den 21. Oktober 1896.
zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die In dem Gesell chaftsregister ist heute bei d t dem Banquier Moritz Hoogeweg zu Duisburg, 1 2 hresexet Nhe lhahe “ 981 v1111 1 8 heiden Vorgenannten eingetragen worden. Nr. 44 “ 1“ 9) dem Banquier Wilbelm Schneider, zu Krefeld Der Gerichtsschreiber des Großh. An tsgerichts. In unser Register zur Eintragung der Aus Magdeburg. [44955] Königliches Amtsgericht.
bung der ehelichen Güter⸗ 5 Die Gesellschaft hat 1. Januar 1895 b 8 ür Eisengi i und „wohnend, aber im Begriffe, seinen Wohnsitz nach schließung oder Aufhe 8 Schwerin, Meckl. [44945] sregister ist unter Nr. 7, “ Dem Eöfelsch S 84 zu Pnn I ist für die le t⸗ .“ veve T. „ 1“ Duisburg zu verlegen, Süstrow. Fetnschoft ift zufolge Verfäaung von d. Oktober In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ deeee esee G
b b 144918] — In das. fäkenn Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist die, Direktors Julius Henning der bisberige Direktoren, 10) dem Banguter Rudolf Lade, zu Rheydt wohnend, In das hiesige Handelsregister ist beute zu Fol. 44 soas an ecen k e he Z. sfah en⸗, gerichte dieselbg ist gol. h85 unter Nr. 508 heut⸗ Genossenschaft mit beschränkter 182 6 n Konkurse
Die und Ein
1d 1 5 8 ich aber im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Ruhrort zu Nr. 101, betr. die Firma E. H. Mehse, . 8 eingetragen worden die Firma „Eduard Meyer“ . elbe unter Nr. 11 773 des Prokurenregisters einge⸗ Stellvertreter, Ober Ingenieur Ferdinand Friedrich 7 s nach Ruhrort ; 8 H. Mehfe, einge- burg i. P. hat für seine Ehe mit Helene Petzall hieselbst, als deren Inhaber der Bader Eduard Liquidation eingetragen: Der 1891v 1.
agen worden. Knütt 8 verlegen, tragen worden: öhring i d
ie Kollektivprokura des Julius Weiß und des 116 Cbearlottenburg kan üetter e60 für die unter Nr. 591 des Gesellschaftsregisters ol. 3. Die Firma ist erloschen. 1.“ laut Verhandlung d. d. Kbraberg. . r.,Sr Meyer hieselbst und als Prokurist der Kaufmann Böhripe st gearhen u n⸗ ilcmen zum Liqui⸗ [44881] Konkursverfahren.
Salomon Gang für die erstgenannte Einzelfirma ist Charlottenburg, den 24. Oktober 1896 seingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien in Kol. 7. Die dem Kaufmann Heinrich Christian 1896, die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes Friedrich Facklam hieselbst. eeannr aga 9 Ueber das Vermögen des Stuckateurs und
loschen und deren Löschung unter Nr. 10 523 Königliches 4 tsgericht. Abtheilung V Firma Peters Ce⸗ mit dem Sitze zu Krefeld Mehse zu Güstrow ertheilte Prokura ist erloschen. ausgeschlossen. 6 Schwerin i. M., den 26. Oktober 1896. Magdeburg, den 22. Oktober 1896.! Materialwaarenhändlers Robert Zimmer⸗
des Prokurenregisters erfolgt. 8 und je einer Zweigniederlassung zu Dnisburg, Güstrow, den 20. Oktober 1896. Lanenburg i. P., den 21. e 189 E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. mann in Apolda, Goethestraße, wird heute, am
1 unser Firmenregister ist unter Nr. 18 948, Cöthen. [44905] 2. b- † isnnd 1 3. 8 der⸗ 8 5 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Königliches Amtsger ch “ v11u“ 144949] — 2 ee k. nür, de⸗ Hoefsee oselbst die Firma: andelsrichterliche Bekauntm 1 erthe „ daß jede der unter einschließli 8 4936]1 Solingen. Melsungen. Genossenschaftsregister [44956] verfa
mit dem Sitz ö erkt steht, ei 508 8 “ vEhsätkwee E“ eih asi at, in Hrehus “ [44919 rnen mnantaisge c ö“ 36]) SIn unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ des Koönialichen “ 8 hrenngen. sher pien, un enht e enec Pfesesü
8 em e zu Berlin verm eht, ein⸗ Firma „F. Albrecht“ in Cöthen ist erloschen. 5 „ n u das hiesige Handelsregister ist heut 1 . etragen worden: 86 Z. .
getragen: Cöthhen, den 88ab.⸗ 88 st erloschen , 8, 9 und 10 genannten Personen Kollektivprokura 8 34, beeh 82 112 8 . s * 9 8 89 Nr. 500. Die Firma Carl von der Hor Vorschußverein zu Melsungen eingetragene Erste Gläubigerversammlun 10 S8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. in der Weise ertheilt ist, daß je zwei derselben ihre worden: 3) Befeche agg ens eesagesesemn Co. mit dem Sitze zu Solingen und als Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. “ 6 1. Dezember 1896 ein⸗
. . 1 ufü 1ᷣ b 1 V 1 19 Gesellschafter Banguier Victor Rosenstein zu Schwencke. 8 persönliche Namensunterschrift der Firma beizufügen Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 8 4) Bezeichnung der Firma: H. Stern So deren Gesellschafter: 5 „Der seith 96 “ sschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 17. De⸗
Charlottenburg und Kaufmann Isidor Sand⸗ haben. Güstrow, 27. Oktober 1896 L 1) Carl von der Horst, Fabrikant zu Solingen, Melsungen 8 — . — mburg a. L., 24. Oktober 1895. 8 üd id. - zember 1896, Vormittags 10 Uhr. 06] Der Cerkeheclaes r des Großh. Amtsgerichts. 8 Königliches Amtsgericht. K.3 LHese fatillgetauer, 8 1I Königliches Amtsgericht. Abehn, den 26. “
Louis Berndt Nchf. ist nach Nr. 16 560 des In unser Firmenregister ist heute unter lis 22, Egeln. Bekanntmachung. 44649 Gesellschaftsregisters übertragen. woselbst die Firme S. Hammer“ verzeichnet steht, In unserem Seseüh etngaehemng ist 8 g Güstrow. [4 Lübeck. Handelsregister. [45043] gonnen. Ogpeln. Bekanntmachung. 888 A“ a umburg. eee un in unser Gesellschaftsregister unter Folgendes eingetragen worden: Nr. 11, woselbst die Handelsgesellschaft unter der In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 38 Am 26. Oktober 1896 ist eingetragen: 50 ’ r. 1 die Seesgeelsse; Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den Firma Friedrich Kortum in Egeln verzeichnet Nr. 163, betr. die Firma Semmy J. Marcus, f Blatt 1943 die Firma „C. Retelsdorf“. “ 4896 8 8 Louis Berudt Nchf. Kaufmann Franz Paul Hammer zu Del tzsch über⸗ ist, Folgendes eingetragen: eingetragen worden: — rt der Niederlassung: Hamburg. 1 1“ „Statut des Groß Schimnitzer Darlehnskassen⸗ [44896] ögen des K 8 Friedri mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmam Die Wittwe Kortum Willi, geb. Stegmann, in- Kol. 3. Die Firma ist erloschen. G weigniederlassung: Livbeck. Solingen. [449481 Vereins e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Ueber das ;g ben gen⸗ Feene s 1 2. 1 xch schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. fortsetzt. „Vergleiche Nr. 464 des Firmenregisters. Egeln ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden. Güstrow, 27. Oktober 1896. ae Carl Wilhelm Matthias Retels In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ Großz Schimnitz eingetragen. Grabau in Berl 84 2 eu fe 2 s 2 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Der Kaufmann Alwin Kortum baselbst etzt das Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. “ Kaufmann in Hamburg. 1 getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Hesseceng der Inhabers der 125 8. raon n . 8 b 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nr. 464 die Firma „F. Hammer“, als Ort der! Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. — 8 — Das Amtsgericht b Bei Nr. 839 die Firma ukler mit dem zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen held⸗! ist eäte, “ Kubs, . 3 8 11“ I1u A1“ 8 8
““
heim zu Berlin übergegangen. Die neue Firma Delitzschkh.
Solingen, den 23. Oktober 1896. 1 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Holing Königliches Amtsgericht. . Nr. 21 das vom 13. September 1896 datierte AX“ “