1896 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rum. St. Anl. 9614 1.5.11 4050 z Oranienb. Chem.] 6

Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1458. ,1 404 90,40 bz do. St.⸗Pr. Schweiz.EisbRA./3. 1.1.5.9 8080 8087,— aulshöhe Brau. —,— Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4. 10 4000-100 Kr. —,— 1 eniger Maschin. 190,10 bz G Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 100fl.1 +.,— omm. Masch. F. 46,00 bz otsd. Strßb. kv. 141,80 G athen. Opt. F. 114,00 G Redenh. St.⸗Pr. 147,00 bz G E113 [1.1.7 5000 200¼,— R. ein. Bergbau. 238,00 bz G Fcbse Plharh. 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500°9+ ,— .Westf. Ind. 214,00 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 200(* ,— Seüchs gsaßstabtf 8 0

R —,— North. Pac. ICert.6 1.1.7] / 1000 Nähfäͤden kv. 199,00 bz G Sagan Spinner.

131,150 G Cisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. SFetganag

Fec. Iheas imischowCEm. 115 00 G Dividende pro 1894,1895/ Zf. Z.⸗T. Stücke zu! S les. Gas A. G. 174,90 bz G Braunschw. Ldeisb 89 4 ½ 4 V 1.1 500 [116,50 bz G Sinner Brauerei 126,75 bz G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 +—,— Stobwasser Vz. A 47, Bauk⸗Aktien. 1“ urm Falzziege 161,25 bz G Dividende pro 11894 1896 ,Zf. Z.⸗T. St. zu Sudenbg. asch.

1,7 0 Ir9 50. Südd. Imm. 40 % 19 Tapetenf. Nordh.

7 Tarn w 3e 1

Schalker Gruben Geer gobhe Schles. 98. 5 8e 8 8 nr o/. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. ulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Fhe r Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. Stt.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Ve. le totthe er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Nicselg Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Heeelulh 11

300 [153,75 G 129,50, Opp. Zement 145,25, Giesel Zem. 122,75 500 /300 153,75 G L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Sh.üen 189,00, 140,00 bz l. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 161,25, Bresl.

——2 8

121,00 G Oelfbr. 97,25.

82,90 bz Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. T. B.) 68,60 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,367, Pariser do. 107,00 G 80,816, Wiener do. 169,95, 3 % Reichs⸗A. 98,10, 45,50 bz G Unif. Egypter 103,90, Italiener 87,00, 3 % port. Anl. 122,75 bz G 26,20, 5 % amort. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 134,00 B 102,80, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 58,30, 216,50 G Mainzer 117,80, Mittelmeerb. 93,20, Darmstädter 110,60 G 154,00, Diskont⸗Komm. 206,00, Mitteld. Kredit 123,40 z G 112,40, Oest. Kreditakt. 311 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 109,25 G 8901,00, Reichsbank 159,40, Laurahütte 161,80, 126,75 bz G Westeregeln 166 00, Privatdiskont 4 ⅛.

126,00 G Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. T. B.) 250,25 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 86,00 bz G aktien 311 ½, Gorthardbahn 161,70, Diskonto⸗Komm.

127,00 G 205,90, Laurahütte 162,70, Schweizer Nordostbahn 1 g. 1 8 122,75 b; G 127,50, Mexikaner 91,00, Italiener 86,90. 82 nve

168,25 G . Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 50 BM. ns Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. , 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; LVWWö,, Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition 25,00B 1 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 eI des Deutschen Reichs-Anzeigers

101,25 G 8 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IESH und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers

L230,00G Berlin, 29. Oktober. (Amtliche Preis⸗ 1.- nc g1e g .e Keöu Berlin g., Wilhelmstraße Nr. 38. 24,50 G feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 8 18 1

09,75 G Petroleum und Spiritus.) 128, 00 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 2 4 186,90 bz Loko still. Termine höher. Gek. 300 t. Kündi⸗ Nℳo. 259. öb 1 üngspr. 7189 8 Loko 148 175 . 1S ,00 Lieferungsqualitä ℳ, per dies t 1 8 1 1 130,50 G bez., ö“ 168 78 165,90- Nsacn, 1, per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schneider, Inhabern der Firma „Schneider u. 1gr zu Dezember 166,50 166— 167 bez. dem Ober⸗Postdirektor a. D. Geheimen Ober⸗Postrath Frankfurt a. M., das Prädikat als Königliche Hoflieferanten 2, Roggen per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine Kühl zu Dresden, bisher zu Hamburg, den Rothen Adler⸗ zu verleihen. ö tsches Reich.

1000 [125,25 G Wissener Bergw. 0 36,25 G höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 1 it Ei 1 1200 242,10 bz G Obligationen industrieller Gefellschaften. Zeitzer Maschin. 306,75 b; G Loko 116 182 ℳ, nach Qualität Lieferune⸗e 1. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 Preußen. Berlin, 30. Oktober 2 8 . Seine Majestät der Kaiser und König trafen

888 8998080 . [8f. 8.⸗LT.] Stuce zu Töelhet 884 ½ E Hesnt Voi des E1“ Te Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

17 1v AahalterRohlern sc 500 50000 199358G 128,50 bez., per Dezember 130 129 25 129,50 8 1“ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit hab nee Veegt esehs 8 88 gestern Nachmittag um 5 Uhr in Blankenburg a. H. ein und 56,50G ailin Fabrik rz. 106 : 2001105,9 des. der Schleife, abern r. Firma „Amsler u. Ruthardt“ zu Berlin, das Se znzalick * b EP Dtsch Wasserw.79102 1000 102,80 %; Kurs und Dwwidende = pr. hes 8 äfsnese. 985 und kleine 116 135 nach Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33 die Königliche Krone zum leihen. öraunschweig, sowie Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen 690 s116,00 63 B Friste Roßm.r.105 10 .90916509 h Vasz.⸗P Feuern kee0eceee 199 b29 sas og Behe ee7007 ne. 126 nah dan Daaltnt vX“ ““ Friiedrich Heinrich und Joachim Albrecht empfangen und nach 1000 283,25 G lse, Bergb.⸗O. rz. 102 1000 u. 500 100,50 bz 8 d . 3 b dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in Graudenz, Finanz⸗Ministerium. sdem Schlosse geleitet. Heute findet im Wienröder und Blanken⸗

Laliwerke Aschersl Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7x, 80 85 1500 G flau. Termine still. Gekünd. 150 t. Kündigungspreis Fenycheeö. S 8 8 1z 109 1 720 5b,G. Fattmeißen gerale 10008.5009795 0 Aliang 25 % ven 1090 ℳ,:2,29 ,39 90 28, N130 Lale 190—ib4 ℳ.e9 Deee üncebres Rechnungs⸗Rath, Scharmer und dem Postmeister a. 8. Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 14 burger Revier Hofiagd statt

SBefer b Berl End.·u. Wssv. 20 %0 b.500 125 120 1650 G qualität 136 ℳ, pommerscher miltel bis guter 152 Maes zu Merzig den Rothen Adler⸗Ocden vierter Klasse, 81000 74 65G” ort Zem Germ 1z 100 900 Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 hhh 45 60 132 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis Darzig den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 8 mungen zum Branntweinsteuergesetz vom 16. Juni 1895 vor⸗ v11“ 11“ 11.“ 1200/300 67,00 G 5 okalbahn⸗Obl. 10000-200 r. 98,40 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 v. 1000 Thhr⸗ 190 186 40,0 G guter 134 144, feiner 145 150, russischer mittel dem Kaufmann und Großherzoglich hessischen Konsul esel Sen Brennsteuervergütung werden üücge 1. N b 8 In der am 29. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ 90 [127,75 Westf. Draht rz. 103 1000 —,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 400 300 7900 G 132 136, feiner 138 145 bez., per diesen Monat Karl Lauteren zu Frankfurt a. M., und dem Ober⸗Post⸗ 2 inseemeeeg 8 1Z1“ ten des Staats⸗Ministeriu S 3

1000 (127,75 b G Westf. Draht rz 1— Concordia, Lebv. 200 %v. 1000 Rher 51 54 1220J8B8 —, per November und per Desbr. 198. 127 75 1 1b J. ab bei der steuerfreien Verwendung von Präsidenten de „Ministeriums, Staatssekretärs des 1000 /600,146,00 bz B De generg. err 20,10.199381 153 108 1875G Mais ver 1000 8 Loko ziemlich unberandert kassen Rendanten a. D, Rechnungs⸗Rath Gagzow zu Schwerin Branntwein zu gewerblichen ꝛc. Zwecken zor ende Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung 1000 [94,25 G 1 8 d Berli 120 % 1000 h 200 100 2830 Termine still. Gekündiat t. Kündi i Mecklenb.) den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, S. g des Bundesraths wurde den Gesetzentwürfen für Elsaß 600 Industrie⸗Aktien. Rüt Miw 2 dan 3000, ,37 0 371 1002109 b” nach Oratitan Aahrh den Postsekretären a. D. Vach zu Kolberg, Rolle zu Brennsteuerver gütungen für jedes Liter reinen Alkohols Lothringen, betreffend die Abänderung des Gesetzes über das 1000 98 Shnr 167 2s rete. ftr 1808 5 angegeben) Deutscher Phönix 20 %v. 1000 fl 110*100 e 101 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 97,75 Coburg, bisher zu Sonneberg (Sachsen⸗Meiningen), und gewährt; zen - Notariat und betreffend die Gebühren für Führung der Schiffs⸗ 221,75 bz G v. ee eene ges n aens ahb lecn-⸗G Dtsch Transp. V. 26 ½1 %1. 2400,6 100 100 17006 be. per November —, per Bezember —. Georgius zu Breslau, bieher zu. Brieg, dem Ober⸗Post⸗ 8 i. in vetan Branntwein zur Essig⸗ register, die Zustimmung ertheilt. Ferner wurden genehmigt: Ffelh Sfnc. 7 88 181,8058 G Dresd. Allg. Trsp. 105 % v. 1000 Shlr 225 225 2940 B Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 Assistenten a. D. Moeser zu Genthin im zweiten Jerichow⸗ G aassea mrain “] 8 1 die Ausschußanträge, betreffend die Feststellung des Ge⸗ Illg. Häuserb.Ip. 25G Düsseld Transp. 10 % b.1000 1ℳ 300 180 4500 B8 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 154 190 nach schen Kreise, den Ober⸗Telegrapher⸗Assistenten a. D. Meer ein denjenigen Fällen, in denen Branntwein mit dem sammt⸗Kontingents an Zucker für 1897,98, die Aus⸗ 1.1] 1000 1135,605 Annener Gßst kv. 7 300 [106,00 bz G —Elberf.Feuervers. 200 b 1000 240 180 4825 G Oual., Futterwaare 115 127 nach Qual. zu Euskirchen, bisher zu Hagen (Westf), Haeusler zu allgemeinen Denaturierungsmittel denaturiert wird, 0,015 schußanträge, betreffend das Zollregulatib für Reis⸗ 134,90à 135,90à,25 bz Ascan. Chem kv. 600 140,00 B ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nr 120 60 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. Wüumersdorf bei Berlin, Hanke zu Maabeburg und Becker Sie wollen hiernach schleunigst das Erforderliche anordnen sch age, ffe 1I1“ avcs 1000 [106,80b, G= BärceSteinehet. 1000 (13 g08, G Feraunase 20 80. 100099,125 69 1185 G Sack. Termine fest und höher. Gek. Sack ] EE“ Oftfr) und die Hauptämter Ihres Verwaltungsbezirks ausdrücklich stärkefabriken, die Entwürfe von Ausführungsbeseim⸗ 300 73,00 bz G. Basalt⸗Akt. Ges. 1000 s105,80 bz G Gladb⸗Feuervers.20 %0 . 1000 he 25 30 1600 B Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per ““ I 11“ darauf hinweisen, daß die Brennsteuervergütung für sämmt⸗ sr 1000 [114,50 bz G Bauges. City SP 1000 -,— Köln. Hagelvers. G. 20 % v.500 h., 54 40 500 B November 17,25 17,30 bez., per Dezember 17,35 en Köͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, lichen „zur Essi bereitun verwendeten Br twein“ - Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit 113 75à 114,752,40 bz] Jdo. f. Mittelw. 259 355,00G Köln Rückvers. . 20 „5r200 1e 50 0 355 G. bis 17,49 bez.. 0, un keese 1eregeccehüs der eebe de rin,odentausen acheren ⸗s ahre schied, ob der Branniwein vorhen er dem Auslande, die Vorlage über die Stättsttt der Sei⸗ 1000 1136,70 G Bauges. Ostend. LeipzigFeuervers. 30 %1v. 1000 Sℳ* 720 720 6850(66G Rubel per 100 kg mit Faß. Termine höher⸗ im Kreise Leer den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Esstg und We 1 Thieröl denaternkert vorher mit schiffe, der Antrag Anhalts, betreffend die Ertheilung der 1000 74,60 bz B Bedbrg.WllInd. 1000 1125,25 bz Magdeb Feuerv. 20 9 v 1000 1„ 240 300 55309 Gekündigt Ztr. Käündigungspreis Loko Ordens von Hohenzollern, sowie ssig 8 als S. berss venceurtert wahen zss⸗ Befugniß an die Zollabfertigungsstelle zu Wallwitzhafen zur 750 s67,25 bz H 1g 136,75 G Magdeb. Hagelv. 33 8 /) v.500 1 100 75 600 B mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat, per Dem Postpackmeister a. D. Brommer zu Breslau, den 8 dLeder geggern ssig⸗ . veeghin hh, ushen gelangt Abfertigung von hartem Kammgarn aus Glanzwolle, so⸗

do. Jichorienf 300 229, 00G sdehc. Räüchverh.⸗e 50 57,3. 57,3 5 1 1 Dorimund und Opperman n zu Neustrelitz (Mecklenburg⸗ 8 8 ie Schiedsgerichte für den Bezirk der badischen landwirth⸗ do. Wr.. Enk. V 300 171,90 b; G NMean. nn, Necn oo9en 98 . Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per V Strelitz), und den Larndbriefträgern a. D. Loose zu Groß⸗ Zugleich wollen Sie den Bundesrathsbeschluß durch die schaftlichen Berufsgenossenschaft. Den zuständigen Ausschüssen

r 8 „J0 b2G 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Terme 1.““ . ierungs⸗Amtsblaä öffentlichen Kenntniß bre gssfoe ra ig a0 gnchche Karse) Gesten: BerthohxMestag. 1000 (146 80b, G Fersssem dekv 0 19,10091 150 129 „4,08 snvberäsdentt Soße Dosen Kins hordenreie e e chcen hezier dan. und g undin gerenue, vrüfer. kassie de Ventabsctter zur zffenettchen Fecmtms demngg. wegen Zulassung skoe S 40Oet. bz B. Birkenw. Baum.

Berun hupfü 600 46,00 G Vordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 75 1650 G Loko —, per diesen Monat und per November hainichen (Bezirk Halle) das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver Die im Falle der Ausfuhr zu gewährende Brennsteuer⸗ von Fusnahmen auf Grund des Börsengesetzes zu Gunsten Brotfabrik ...

Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 7h 65 65 1450 B8 22,2 ℳ, per Dezember 22,4 leihen. ͤtung hleidt ändert der Bremer Börse, die Vorlage, betreffend die Uebersicht

600 ,— reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 lr 42 45 1000 B Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 vergütung kiht ngshegete der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß⸗

Carol. Brk. Offl. 300 [119,25 G reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 7hn 51 51 1010 bb 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Berlin, den 26. Oktober 1896. Lothringen für 1895/96, und die Vorlage, betreffend verschiedene

ö . 82 127 506b 6G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 / Kündigungspreis Loko ohne Faß 56,6 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Uebersichten der Einnahmen und Ausgaben der afrilantschen

Cheme Baug. 600 89,00b98 Reh.Wes Bäea 0090110he 36 38 bh-nee g 29c0 n Eaales ncgerhg I“ dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Im Auftrage: 8 Schutzgebiete. Außerdem wurde das Einverständniß mit dem

ir. 300 Ld.⸗Gef. 50 %p. 1 8 er 8 ö6“ Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Schomer. Abschluß einer Vereinbarung mit Belgien wegen gegenseitiger ines. Küstenf.

5 Sächs Rückv.⸗Gef. 50% . 500 :N 60 Kündigungepreis —. L 11“1““ 11“ rung; 1000 81,90 bz Sch C““ 396 66908 Feündighngeprein, —. LE“ e Großkreuzes mit der Krone in Gold des Großherzoglich An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, Anerkennung der Jentitätszeichen an Waarenmustern erklärt

89 130,258 Thuringia, B.⸗G. 20%0d. 10009 150 130 29106 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone zu den General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und und über eine größere Anzahl von Eingaben Beschluß gefaßt. 89 133,00G EE——2 8 825 84 88 % e 8 2 9889 e.. 1. ertheilen. 1 8 Fehheehe in Erfurt und die Königliche Ree⸗ Heute hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und nion, Allg. Vers. .2 36 [825 G Kündigungspreis oko mit Faß —. b gierung i igmaringen. 8 8 1 ür Fustig⸗ 1000 1129,306 JUnion⸗Hagelvers. 20% . 500 7, 90 75 725G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loko S II1I¾I1I1IXqXX“X“*“ 8 Velehe n für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Justit 1000 154,60 G Vittoria, Berlin 20 %. 1000 1ℳ174 177 43506 —. Termine stil. Gekünd. 20 000 1. Kündigungs⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 8g 50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr 0 [900 G preis 40,90 Loko mit Faß —, per diesen gnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

1000 [30,00 bz G 1 Allg. 1 33 [855 G 8 2 8 Shssvf. 8 1 1 8 8 5 2 1000 109,00,89 Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 Gh„. 38 1856 G Feenh.. 49sr. Nepember, S Lih bes- Pg den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs⸗Assessor Dr. Frank in Berlin ist an die

1000 130,00 bz B 42,5 42,4 42,5 bez. Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗ Dem Lehrer an der Realschule in Kreuznach Jacob Königliche Regierung in Oppeln versetzt, der Regierungs⸗ 300 (81,00 bz 8 Weizenmehl Nr. 00 23,50 21,75 bez., Nr. 0 Dekorationen zu ertheilen, und zwar: Nieb Feee der Titel „Vbelschule, verlieen ee Assessor Dr. Rohde zu Bersenbrück der Königlichen Direktion 1000 90,00 bz G 1“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 21,50 19,50 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt. des Großkreuzes des Ordens der Königlich v für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin und der 98g 155888 Berlin, 29. Oktober. Die heutige Börse er⸗ fandes Ferneht 89 84 8 8 18719807.nedc rumänischen Krone: 8 ““ Regierungs⸗Assessor Dr. Helbing zu Kosel der Königlichen 1000 [137,00 bz B öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas 1,25 höher als Nr. hu. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. dem Vize⸗Admiral z. D. Valois; . ——— 8 1 zur weiteren dienstlichen Verwendung

600 71,40 9 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die 2b2g b 30— 8 111““ C11“ b 1000 131,90 b, G fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig 8,8 8v bes. eene 8, 80 des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen Bekanntmachung. Der bö. Dr. Namslau in Berlin ist

1000 [114,00 G günstig und boten besondere geschäftliche Anregung 1h Ordens „Stern von Rumänien“: 5 45 1 i dem Landrath des Kreises Kosel, Regierungsbezirk Oppeln, IAq1“*“ h des heschsit e. an eg änisekeh , . 11“ dem Kapitän zur See Freiherrn von Bodenhausen; 1898009 8 8 82 Fomnwamnalab öö und der Regierungs⸗Assissor Bresges zu Düsseldorf dem 1000 [102,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 3 sowie * Steucrjahre 1896/97 in Betracht kommende Rein⸗ Landrath des Kreises Minden zur Hilfeleistung in den land⸗

1500 [77,50 G ruhig und gewann nur in einigen Papieren etwas Höchste [Miedrigste 1 zthlij 5

1000 [163,75 G rößeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ 8 Cge e ken des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich einkommen der gesammten preußischen Staats⸗ Gescheften ougethelt ds 1000 280,00 bz B lag die nur unbedeutenden Schwankungen; 1 italienischen Krone: und für Rechnung des Staats verwalteten Eisen⸗ 8 1e0 1n EEEEEEEEEEöö11“ aber gs 3 dem Kapitän zur See da Fonseca⸗Wollheim [bahnen auf den Betrag von

8 kuhige Haltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ 3 1 Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando zas 2 hierdurch fest esetzt. 8 8 der Marine ist 8 M. S IZ

1000 —,— Anleihen und Konsols zumeist fester. .22, dene, Sperber“, Kommandant 1200 [163,90z Fremde Fonds zumeist ziemlich behauptet; Italiener Erbsen, 8 ½ 9 Von diesem Gesammteinkommen unterliegen nach dem Korvetten⸗Kapitän Reincke, am 28. Oktober in Lissabon an⸗

300 [55,75 G und Mexikaner schwächer, ungarische Goldrenten fest. 8 1 Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und kommen und wird am 3. November na lymouth in See 1009 140,00 bz G ver Wr7 85 8699 8 4 0% KIʒg nnsene . 14““ 8 3 Königreich Preußen. ine ung. öö““ Schen S. M. S. „Arcona“, e 1. 00 —,— uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Rindfleisch 11““ 1 a ; 1 3 „; 11 8 . dur die preu 1 en C emeinden 196 ℳ, Kapitän Becker, ist gestern in Pagoda Anchorage China) und 300 [12,25 G Kreditaltien niedriger ein und gingen, allmäͤhlich evof dee Keule 1 kg.. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: B. durch die preußischen Kreise . . 202 379 673 der Dampfer „Lulu Pohlen⸗ mit der

mehr befestigt, mäßig lebhaft um; Franzosen d rofessor an der Berg⸗Akademie in Berlin Dr. 1 2 .S 1b 88 85889 hb. bhahihah sle 8 ttatiazisch⸗ Pnzosen 2 Fink bbö Pees.hen Peseser he Wenen F Berlin, den 22. Oktober 1896. Ablösung für die Schiffe der westafrikanischen Station

500 —,— ziemlich hehauptet, Gorthardbahn fest, andere schwei⸗ Schwein 1 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. unter Führung des Kapitän⸗Lieutenants Beck b verlsche Bahnen schwach Helbeecsc, atg 8 den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen, Derr Minister ver 5f S 88 Gu“ sEAage in Namerun eingetroften 19 186,59 ⁄1 IeSelaedee cg etsen ecnortien inmeist abgelchwächt; Hemm 1 n6 u“ dem Kreis⸗Schulinspektor Jeron zu Carksruhe i. Schl. 8

23,80 G Eier 60 Stück... die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension

145, Banke ltien ziemlich behauptet und ruhig; die 2* 2909 11,00 8 sgekalattren Beoisens befente anfänglich abge, Karpfen 1 kg. unter Beilegung des Charakters als Schulrath mit dem Range chwächt. . eines Raths vierter Klasse zu ertheilen. 8 8

150 1500 [304,50 G Industriepapiere zumeist behauptet 1 Montanwerthe ben⸗

500 [62,80 b nach schwächerem Beginn etwas befe tigt; Laurahütte

300 3775 G” fester und lebhafter. Söüaesche 1009 122,75 8b, G 1 Bleie 300 +.,— Breslau, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ ha 1000 [190,00 bz Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,90, Breslauer 8 1000 [135,10 G Wechslerbank 105,50, Kreditaktien —,—, Schles

100—

Scrroeh Snen

—— SISSSe] S”e FEEEEE

—y 8

. co0

12.2000.

92 —₰¼½

162,10 6 SBrhckdns

3,8 xf. Rhl. u. Wst. n. 300 105,090: Berg. Märk. neue 300 140 25 ½ Berl. Hdlsgs. neue 1000 141,00 bz G Deutsche Ueberfee 600 3,50 b;G Erkuer Bt.66309 500 85,50 B ildesheimer Bk.

1 ieler Bank . . . 1000 39,50 G süen e Bank.

0ö0SD¼ oero,—

üETSTee];

82 —2— 1.

39,6 Thale Eish. Vrz. 1 ““ Ung. Asphalt .. 1 132,10 G U. d. Linden Vrz. 1 1

[SSceSe,Ab0 108

œ =

£Æ

8 8

10—

Egat 8 34* er. Werder Br. 10 .—n 197809 öu“ 11 1400. Vulkan Bgw. kv. .1 1000/400 114, 00 G Weißbier (Ger 1000 186,50G 8. Prp.⸗Bt. ; e. Westeregeln Vrz. 1000 13729 G Westfäl. Bk. neue 1500 120,00 B Westeregeng Pi.

2gF2IPSGoÖhÖhgSgÖghÖhÖhSIgöÖSSAge

1000 18. 8 osen. Sprit⸗Bk. 600 114,30 b G reuß. Leihh. kv. G Schwarzb. B.40 %

l1SISlSb0eSSEn-S0-

—₰¼ 0—.

SAEGEEN8SEA

I1Se Sg,ee- üEEEE

- 1 1S2Z2S0S

S

cnCOSSSeSSOCoS 1IIIIIISS;IS

˙0 8 8

=

—2Se

D

Westeregeln Alk. 10 WestfDrht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh. 1

ö

FSüSE=EEbhSgEEgg

—* ——

22=2öhS2A

8

EExüFExEEEEPPPEEFEVSg=WV=VZVNVVVg=

—— 2,—D

nbnaenaneaöSeeeeghanseeeene

—VSxOBSB

S S

8 bo ge 2

Hamb.⸗Am. Pack.. do. ult. Okt. ansa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff.

Norddtsch. Lloyd do. ult. Okt.

Rheder. ver Schiff

Ser. ncf o.

Stett. Dmpf. Co.

Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.⸗Akt.

8

10—

mungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze über die

20—

[SS Ser] S0S

d0 D

5 500 Le. 113,00 bz G

PEEEEE E

AS0S9oO SgPgS

SSSeo-n0CO SS-S;

[0OSSSSCUS]Se] b FöüöeöeüeüüeenegRgRg

boꝙS Sq SESSeSE=EEgEE=EE=gESEgZ

SeeSbonebae

SbeboeS

Contin.⸗Pferdeb. 1— Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt 111 . Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ] —Dtsch.⸗Oest. Bgw Apolda St.⸗Anl. 5000 100 [99,75 bz G do. Steing⸗Hubbe Bonner do. 5000 500 96,90 G do. Steinzeug.. Charlottenb. I. 95 5000 100 102,20 G do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89. 5000 100—,— Dtsch. Wasserwk. do. do. 96 5000 100][96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 1000 —,— Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 1000 [101,00 G Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 1000 u. 500 —,— Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3000 1007,— Em.⸗ u. Stanzw. Hildesheimer do. 2000 200(„[-,— Erlang. Br. Reiff. Landsb. do. 90 u. 96 2000 200 ]101,90 G m. St. P M. Gladb. St.⸗A. 2000 200—,— rankf. Brau. kv. 1000 200 100,20 bz do. Chauss. Terr. .5000 200 100,10 bz ehenhgl

- SSe O 00

OlIlNSSSSSSOnSe!

282

9-”SSe

enüFwE N 100,—12,— 200—

E111 .85EEE; —- —--Z DOS= SOSüE&D

80

2 I11““ 2 8 .* . .

—=SS 22”

8 E11

SüSRSSR᷑ESESESRSSSI

E

Mühlh., Rhr. do. München 1886-88 do. 90 u. 94 Nürub. St. A. I. 96 Offenburger do. Ferheim do. heydt do. 91-92 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 9 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1882 Beuadische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. Fe.St991n itteld. Bdkr. Pf Rudolst. Schldsch Danz. Hyp. Pfdbr. Mis 8 pimn ecklb. Hyp. Pf. Pomm. neulndsch.

Sich Prkopsd. üchs. Bdkr Pfd. Schwzb⸗HpbePf.] do. do. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗Anl.

118212

.5000 z GelsenkGußstahl Glückauf Bw V —,— Grevenbr. Masch. 2000 100 102,00 G Gritzner Masch. 1000 u. 500 102,00 B Gr. Berl. Omnib. 2000 200 97,20 G GummiSchwan. 5000 500 101,25 G Hee st. kv.

2ENA⏑g

OSIw—be 0—

10—

2-—-2A=Agn

00— 10%—

gSSSSgn 2S2gSgSgSbnSaoSSSnnaegöSSSgSggnggeggnn!

—OVOSOBYBVBVBBB

=

10-10,—

5000 200 102,25 G arburg Mühlen 2000 200„⁄,— arpen Bwk. neue 5000 200 100,25 G den gön sae

80 ir

5— 820‿α ☛r

2000 200 —,— ein, Lehm. abg.

einrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. 3000 200 97,80 B owaldt's Werke 5000 100 97,30 bz aiser⸗Allee . .. 5000 200 —,— Karlsr. Durl Pfb. 5000 1007108,72 G Königsbg⸗Masch. 5000 100,— do. Pfdb. Vz. A. 5000 200 98,00 G do. Walzmühle 5000 200 102,00 G Kunterstein Brau 3000 100 101,10 bz Kurfrstd. Terr. G. 3000 100 100,40 B Langens.Tuchf kv. 3000 100 93,80 bz Lind. Brauerei kv. 2000 200 101,60 G Lothr. Eis. St. Pr. 5000 100 101,00 G Masch. Anh. Bbg. Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. —,— do. do. II. V tSpk 2000-200 Kr. 97,80 bz G Nauh. säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 8 500 25 £/97,90 bz Neu. Berl. Omnib Fene ä Lut 5.11 4050 405 99,50 bz Nienburg Eis Vr.

d

SUSSSU S

,,

7 22V =EV =gEgEgg S22=q2A

ESSGoSUE-S]S0.

0—eN

EEET S85Agg

8 . 1 Sachsen. b v11111A4AA“*“ Das Schiedsgericht in der lippischen rsnsszi 8 1.“ rcellenz der Staatssekretär des Rei chs⸗Marineamts, frage tritt, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag 2 Uhr

1 8 8 unter dem Vorsitz Seiner Majestät des Königs im Gebäude Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ad des Gefammt. Ministernmme in Dresden zusammen. Die

dem General⸗Direktor Adolph Kirdorf in Burtscheid W“ Abgereist Verhandlungen werden vorläufig geheim gehalten. Im Spiegel⸗

den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 1u“] ö6“ aal des Residenzschlosses findet Nachmittags 5 Uhr für die -b 2 98 h eine Excellenz der kommandierende General des I. Armee⸗ eu mer an den und für einige andere

Korps, General der Infanterie Graf Finck von Finckenstein. öni afel statt. 1200 48,00 bz G Bankverein 132,75, Bresl. Spritebr. 125,90, gce hiacter e en

S 8 259 1 Aeir Snsbenbohn 1 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v 88 Pxehs 2v, bs ,5 ,75, Kattowitzen 1:00, Oberschl. Eis. 91,75d5), 1 dem Kaufmann Gustav Adolf Abel zu Cassel, sowie Fine in voriger Woche aufgetretene leichte katarrha 87 1000 fl18,50 G Caro Hegenscheidt Akt. 121,75, Oberschl. P. 3. 8 den Möbelfabrikanten Wilhelm eenn hG- Gustar 8 8 tion Seiner Pöniglichen Hoheit des Großherzogs ist,

—222222ö2n8ꝛ5ù=ögö=Sög=gSn !b 10,—

bo Ptototeb RO—

äeeeee==S==SSgeggEg: nEESEhg

288gSögSgg‚nS

—,— —90 —- D0 —,— 5

S1

ütl. Crd. V. Obl. :12 6000-100 Kr. [98,40 bz G Nürnb. Brauere do. o. Oesterr.⸗Ung. Bk. 4

b

II1SSSSS0.

2AgFg —;

6. 12 6000-100 Kr. 90,00 bz G Oberschles. Brau. 82 Oppeln. Brauerei