und Norden der Stadt. An die Spitze der Armenämter In dem Kindergarten far “ Kinder Gips⸗] Menschen⸗ darstellt, geschmuück b b 16 ö. 1 . sollen Magistrats⸗Assessoren mit der Benennung „Armen⸗ raße 16, können, da kürzli bst. 8 . e’ee enecbrosessor Sichlll in künst. “ 8 st E e 1 a e amts⸗ Vorsteher“ gestellt werden. Der Beschluß wurde Vorbehaltlich stzoße. I1“ 88 “ beaischer Weise ausgestattet ist. Ber Minister der geistlichen, Unter⸗ E r 8
. e Kinder Aufnahme finden. richts⸗ d izinal⸗ B 8 e durch die Stadtverordneten⸗Versammlung gefaßt. Kindern unbemittelter Eltern können Freistellen auch hnerha aden. 2 a n he aahesncelegeszeten 5. Pr Gese
S der Eröffnun eiwohnte, wie „W. T. 18 8 43. z äini St ts⸗A 8 n Verlauf der Fißung wurde beschlossen, das Gesuch für Fahrten mit der Pferdeeisenbahn, gewährt werden. richtet, in 1he. Rede 12 Tages 8⸗An ei er und Köni - reu 1 en cll F 88 Ceschäftsfübrenden Ausschusses der Gewerbe⸗ Ausstellung, feierte die Kuünstler rofessor Janssen und Professor Schill zum en en 1 88 “ 8 e Stadtgemeinde möge auf die Wiederherstellung des Tiep⸗ Ein neuer, von dem „Stenographischen Verein zu Berlin“ ver⸗ und forderte die Akademiter auf, stets den Idealismus dog npercn⸗ 1u“ 8 1E6 8 . 2 I 8 .““ . auf 5 ünbis 8 eEEEEE11““ 9 8 in EEEE e 585 wurde in Gegenwart des Ministers der geistlichen ꝛc. 2 260 Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober I1“ — umt en enographie beginnt am Dienstag, den 3. November, ngelegenheiten Dr. d 2. ““ 8 8 1G Gasanstalten hatten an die Deputation der städtischen Gasanstalten unter Leitung des geprüften Lehrers der Stensgrapbie Herrn Otto Brefelts 9. “ “ 1““ 8 2q 82 1—*† den Fahef etell. von der 15 stündigen “ an den Sonn⸗ Jenson. Der Unterricht findet statt jeden Dienstag und Freitag, der Staats⸗Minister Brefeld, der Ober⸗Präsident der Rhein⸗ 1— den und bilden eine sehenswerthe Bereicherung desselben, tagen abzusehen und wiederum die 18 stündige Arbeit einzuführen, Abends von 8]3½ bis 9 ½ Uhr, im Hörsaal der Königlichen Akademie der provinz Nasse und der Ober⸗Präsident von Westfalen . Behandlung des preußischen Gemeinderechts zu erblicken hat, ist nach ne end der Kommentar dazu und die Summe seiner wissenschaft⸗ da sie sonst keinen einzigen Sonntag für sich und ihre Familie frei] Künste, Schinkelplatz 6 I. Theilnehmerkarten zu 6 ℳ sind im Ab⸗ Studt, sowie der Ober⸗ Bürgermeister Lindemann der jeder Richtung gründlich und mit eingehender Berücksichtigung dis nich n Peogachtus . den Inhalt des vorliegenden Buchs ausmachen. aben würden, indem sie den größten Theil des Tages für ihre geordnetenhause, Le pzigerstraße 75, beim Portier, sowie bei dem Direktor Frauberger und der Kommerzien⸗Rath Lueg die z I1 Arbeiterauswanderung einschlägigen Bnzelfragen besebettet. es Verhsser het sih 85 Das Geleitwort, das Rudolf Virchow dem letzteren mit auf b-b E dih raagen ests dt ann v. 5 ““ und vor Beginn des Unterrichts im dehen hag der Feier hervorhebende Reden hielten. Das neue Museum Reselch1g8841 vics Befngot⸗ . vSraesen lünpehe, Abschnitben Feche hat und dem auch die obenstehenden Aufschlüsse nber Sven eh ¹ da n B n inigungsamt örsaal zu erhalten. dessen Pläne von Karl Hecker entworfen sind, ist ein prächtiges Bau⸗ 1 irtbe⸗, gescssce aee Päthstesldeegedh ehne schi d der Reise. Sersene n ge en, et e.ee .: festhalten müsse, indessen ihren Wünschen entsprechend vorläufig die werk. — Um 4 Uhr Nachmittags in der Femda In dem „Organ der Gesellschaft österreichischer Volkswirthe“, einen werthvollen Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stadt, und Ziel der Reise : „Die Schilderungen, welche das Finführung der 15stündigen Arbeit aussetzen wolle. Die definttive Das „Beresina⸗Panorama;“, welches demnächst nach Wien statt, bei dern dhie segengeng en Dr. vgsfe Eö11 der „Zeitschrift für Volkswirthschaft, e- 5 erPelzung. ducg gnennnh geliefert, und in den Abschnitten über die ueetnnc Per. dan Merk Rfocenemaen. , cga sowohr der h Regelung solle alsbald nach erfolgter Wahl des Arbeitsausschusses überführt werden wird, wurde hier im Laufe des Sommers von Majestät den Kaiser und König ausbrachte und der Staats⸗Minister V, Heft I1) wird in den Mitthei h.. er dheü v öffentlichen Rechte und den Rechtsschutz auf dem Gebiet des “ 7. selbst und der besuchten Inseln, als auch der Ergebnisse. Sie erfolgen. ca. 80 000 zahlenden Personen besucht. Brefeld die Schönheit der Stadt Düsseldorf feierte. Voce 9 88 gcht Feeht ict even, Peöcher über die verfafsunge, und vghalt acechn bas irenhaslesbachen Ferun c. . den besonderen Vorzug, daß sie ganz frei 1 üeer vortrtnsden 1 — ““ ortrag berichtet, — tiv entlichen Rechte über — b tionalen oder politischen Vor der Abtheilung Berlin⸗Charlottenburg der Deutschen Die alte „Urania“ (Invalidenstraße) wird, wie vor einigen Hamburg, 30. Oktober. Als der Dampfer „Cordelia“ Arbeiterauswanderung nach t b2 18. dnf üeirund Vermalfungscerrchleterten in den Keris seigher Grör 1 en. Fegenhabe ö 1efesseten nige als einen treuen lonial⸗Gesellschaft wird Premier⸗Lieutenant Dr. Hart, Jahren, so auch ein der gegenwärtigen Saison dem Publikum eine der Hamburg⸗Pacific⸗Dampfschiff Linie“ heute Abend gegen 10 Uhr eigener Erfahrungen als Repräsentan Falt bat 8 Der sodaß sein Buch nicht nur für das Studium und die praktische bn Naturbeobachter und Berichterstatter, der in fast kindlicher mann am Donnerstag, den 5. November, Abends 8 Uhr (im Hotel Reihe von Vorträgen hervorragender Gelehrten darbieten. Diese in den hiesigen Hafen eingeschleppt wurde, rannte der ausgehende amerikanischen Dampfschiffshrts⸗Gesellschaft gehalten An estent wendung des Gemeinderechts der sieben östlichen aag Ib. Frische die Eindrücke wiedergiebt, die ihm diese, auch für ihn ganz Saxonia, 1 10), einen Vortrag mit Lichtbildern über wird am nächsten Freitag, den 6. d. M., eröffnet werden mit einem holländische Dampfer „Etna“ beftig gegen dessen Backbord⸗ 1 Vortragende hatte im Winter 1895/96 dur na; 299 e 5* preußzischen Monarchie von Bedeutung ist, sondern auch außerha neue Welt erzeugt hatte. Man muß in der Reiseliteratur ziemlich seine in Deuts Südwest⸗Afrika während seines dreijährigen Auf⸗ Vortrage des Professors der Anatomie Waldeyer über den „Aufbau seite an. Die „Cordelia“ lief voll Wasser und sank; sie sitzt an mitz Fragebogen die Verhälthisss von 142 den 103 8 U 8 dieses Geltungsgebiets Beachtung beanspruchen kann. tigen weit zurückgehen, mindestens bis in das vorige Jahrhundert, um enthalts daselbst ausgeführten Reisen halten. des “ 1. folgt 1 L1“ ae 5 94 Süssete der Elbe auf Grund. Der „Etna“ scheint lelctann Feees a lnbanderse bbbee Feahelindern stareinten, vmi⸗ 8s rduun 8,598 gebre i hreg heuti ter. ähnliche Schilderungen anzutreffen: man glaubt lich in ee HFüe ⸗ 1G 1 — eerrn Dr. G. Wegener über die Eindrücke seiner Reise na pitz⸗ ark beschädigt zu sein, da derselb 8 11“ gu ü Se“ 66 8 3 ben esgt e, ne Paa⸗ 88 a*n 9 euh 8 8 8 8 s 85 b “ 16 bene 11X“ fmit Fadrs⸗ und “ Bar. in der hädngt ea.hab ansgand. Seünet 188 8 vsacden ergabtt, . 11“ 18 Beln⸗ Auflage. (Derlin. Verlg, von, Juliie Seetees P ⸗ der4 nne9⸗18n “ 8 8 sur in der gg1 8 gnif usgewerbe osterstraße 36, geöffnet tägli räge von Professor Dr. Wahnschaffe, Professor Fre⸗ reslau), k . i d. N. ser. beFrcnc ene⸗ 1 begheiten und seine Wahs⸗ von 11 bis 2 Uhr, außer am Mittwoch) sind jetzt die mannigfachen, Prosefsor Kny. Dr. Jeserich werden sich Se da 8. 219 (Pr⸗ 82 8 nahm seine Frau mit; 86 hatten in der Heimath Rercbes 8, den praktischen Gebrauch unter Ausscheidung des Verhrtee i8 Lenu. e Ne sendc de cacencee2n Rültten un 25 Diese zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung entsandt gewesenen Gegenstände orträge, mit denen die genannten Gelehrten die Bestrebungen der London, 30. Oktober. Der britische Kapitän Marriot 1[2122 waren Feldarbeiter, zu fünf 1 llieben⸗ heutigen Gestalt und Geltung darzustellen, berückfichtigt Stäbte⸗ öS 2e es einen tieferen Grund, als auf den ersten Blick wieder eingereiht. Neu aufgestellt wurde ein großer, eiserner, soge⸗ „Urania“ unterstützen, können nur einmal gehalten werden. Im ist, einer Mittheilung des „W. T. B.“ zufolge, in der Nähe von 12 Handwerker, 4 Dienstboten; 81 hatten Fant 5 b rege, neuen Nuflag. alle diejenigen Aenderungen, nelhes 8 inhe⸗ erscheinen kann. Sie berühren sowohl die allgemeine Kulturgeschichte — 5 3 “ 8 dnnan⸗ Khr gen aage⸗ 89 “ “ “ W“ für 8eg Smyrna von Räubern gefangen genommen worden welche 8 de see Füaee tn öS. Flclickt . Amerika Wie Danet ordnung in den. . Iehn de h sgt⸗ Saes. 29. Joni 1885 als die Kolonialpolitik. Was die erstere behicft, so enthichen 8 1 er n estellten Photographien und Trachtenbilder kommende Woche folgendermaßen: Sonnta „ Herr Dr. Naß, „ 10 000 Pf b 8 “ W 3 nemn d. da . der öffentlichen Besichtigung zugänglich gemacht werden. Der Werth Elemente des Wassers?; Monton⸗ Herr Dr. Gehrdr Ueber beüglcee “ des ersten dortigen Aufenthalts “ 86 betreffend Aenderungen des eheegae⸗ n. en 8 8 “ Zheienoeraddifo in derghaheinalher an dchsen und die Gegen ünde helse Trachtenbilder wird im allgemeinen noch zu wenig gewürdigt. bildung“; Dienstag, Herr Dr. Bayard, „Japan I.“; Mitt⸗ Paris, 31. Oktober. Die Seine ist nach einer Meldung des Frage nach der Rückwanderungsabsicht bejahten “ b stinemt. munalabgaben⸗Gesetz vom 14. Juli 1893 erfahren hat. 82 ets der ihras Götzendienstes zu sammeln. Dies ist in der reichsten Weise ge⸗ ti 1 be sind 8. Mütter um F” ““ „Derr Profssor Muller 8 88 b Hebüncher im Ei“. „W. T. B.“ in der vergangenen Nacht wieder in beunruhigender Ses ö“ ee. nur 2] hang ist F. Perage 1 EETEEbö“ “ schehen. Zugleich hat der Verfasser manche werthvolle v“ erschwingen; in solchen Fällen eine Photographie mit genauer onnerstag, Herr Dr. ies, „Die Entste des elektri Wei 1 ponten deit ht, ni ü r .WMHee ehee ard de Fe ielen Pa t8 1“ Veschrebana wohl geeignet, ein sicheres Bild davon der Nachwelt zu/ Stromes“ (2. Vortrag des Cyeclus über bnn dnh⸗ 8 8 Ie Gesttfgen — — hatten die bestimmte Absicht, nicht mehr 8 ständigen Wortlaut zum Abdruck gelangt. Vielen Ferabeezke afhe gebresat bee den esamwmen henngt,den. 88 Ieit geestegn den Be⸗ erhalten, und somit für die Bestrebungen d Muse von hoher Er Professor Dr. Waldeyer, „Ueber den Aufbau des Nervensystems“; Madrid, 30. Oktober. Infolge der Störung aller telegraphi- wanderer, welche schon einmal in 5 tigen Aufentdakts Anmerkungen beigefügt. Dieselben beruhen r 2 8 19 ldu des wohnern der einzelnen Inseln, der auf ältere Wanderungen hindeutet. Bedeutung. “ Des hr. ahafh; . M 8 85 gen traf erst heute die Nachricht ein, dah am Fsgh Plammcaee 1b Dach Zeaaär, ncse wesche die 22 000 Bngsagwersang, e ge Fhnts he wichtigeren Auch die verschiedene Arbeitsweise der esesh v wird v“ berania (Taubenstraße) wird am Sonntag, Montag und Sonn⸗ 28. d. M. ein ürchterlicher Cyeclon in Sevi Ver⸗ . 8 1 ück⸗ Ffaraicee en vi Brreik⸗ jekte et Rehsichnatr efgntz 1 cge Bennn Seit Donnerstag, den 29. Oktober, ist der Winterfahrplan der abend der Vortrag „Ein Aus 7. nach dem Monde“, am Dienstag, heerungen Scornsteine und Brnhe glürden 8 T“ “ Bestimmungen und tragen vielfach zur Entscheidung von Streit ebseht gelcbicbert vectedestsadn Mehsignaie erläutert. In Bezug Eenegn E CEE1I1“; 88 18 e. e.cg 11’“ C1“ ö zahlreiche Häuser zerstört. Der agn, berschast geele Bebcgs an bis 4 Millionen. üäis bel b, en: Reise in die Inselwelt des Banda⸗ auf die Kolonialpolitik ies vi⸗ zußegengen 15. Verfashen sebe n reten, der jetzt au e Linien der früheren Großen Berliner . Schaden eträchtlich. inige Personen sind verwundet. Die f b Bilde entsprechen die Ver⸗ 1 d, mit ei Vorwort von sichtig; er enthält sich, allgemeine Behauptungen aufzustellen, un mnibus⸗Gesellschaft umfaßt. Der Fahrplan weist 11 Linien Verwirrun d der Schreck W. T. B. Dem durch diese Erhebung gewonnenen Bilde v 1 Meeres.“ Bearbeitet von Paul Roland, mit einem 7 das von ihm dur 5 chte Gebiet. Die auf. Neu eröffnet wird die Linie Fühelan Bahnhof —-Rosen. In Zehlendorf findet am 4. November, Vormittags 10 Uhr, allgemein. 8 11““ hältnifse E hn g acs dhr westl chegne 1Sne Nlae, htb Fir2w Pee Migscher. 2 Reah r. 1. Plgtanttng des Bachs din burcgäee faches nics den dehee thaler Thor. In Fortfall gekommen sind die Linien Neues die feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes für die Er⸗ v“ wie der bekannte Statistiker be dn keg 6. Das Gros der — Dieses Reisewerk verdient in hohem Müst. 9 Lites nnr bezeichnet Anforderungen entsprechende. Die beigegebenen Illustrationen sind I1“ g sicholbstraße WI11“ wichse Mhehung Fsaün Falt. es Permg 8 nder statt. Ihre Die Polizei verhaftete heute führs s . 8 keagenain., Aagaanderer bleibe in Amerika und dne Fag Sereichernne Neaft häosand. en ssich der Aebest nicht ganz im Sinne der verfeinerten ee 2. inie Spittelmarkt⸗- Reinickendorferstraße ist für den inter ajestät die Kaiserin gedenkt der Feier beizuwohnen. ngiebt, in Berlin geboren zu I ist nicht verheirathet seien. Die unga⸗ werden. De⸗ Facobseng das Werk nicht. Kunst; sie gleichen, aber Bildem, mie sis de schten Werten wieder bis zum Nettelbeckplatz verkürzt. Die Linie Anhalter sein, unter dem Verdacht, daß er ein Mitschuldiger d vhe. iss Fee. ga J9 es het tcze ika c iteeedee dä se ööu. ich. anzösische und deutsche Reisende ihren Werken Bahnhof-— Wörtherplatz ist bis zur Danzigerstraße verlängert, dagegen Potsdam, 30. Oktober. Am Mittwoch, den 4., und Donners⸗ abend (vgl. Nr. 257 nch Bl.) 8 Synn zehentsghr; de verhcfann⸗ 182b Fö Ugb iner Füncetr eheitea eroniche 8 EEEEE1A“ b Fenie⸗ zusann emmuftelehe, sohsechen 6 8 8 sind Bilder, die mehr den Habitus von Skizzen e Line Folszagetsige Trehion E11 1. 8ag. den 8 “ E11“ Fehern. des hiesigen Anarchistenklubs, des Vergolders Peter 8 r drz asnflect hlbtissmdrercle der Nord⸗Amerikaner von ihrem Fee⸗ EI“ Dörlehnisse in einer den Anforderungen haben; aber 8 hefihen den Vorzug, daß dnen eeesegeheae 8 d8e 1 G bahnte einkeitle Fbr ensionat, aushaltungsin 8 un 5 ule, in ensen, ist. 8 berechtigt bezeichnen. Eine inländische 8 ltungsbedürfniß gerecht werdenden prägnanter eise wiedergeben“. — eser Kennze reis ist vorläufig für folgende Linien durchgeführt: Potsdamer seinen Räumen, Spandauerstr. 35, eine Ausstellung der von den Söeen te des, ber⸗ane ls ei sländische. In der Wissenschaft wie dem Unterhaltungebedür 2 k Beurtheilung des umfangreichen Werks bleibt nicht mehr viel Bebnbi- rlänng Bahnhof, Goltzstraße —Spittelmarkt, Rixdorf — Schülerinnen gefertigten Arbeiten in allen Fächern wegblichen and⸗ Frolsgisc . waͤre sn nöhiger, 8.e. 8 88 Nach Form im Zusammenhang zu schildern, wird man seine Aner nschufts hin uzufü 8₰ Ein Vorwunf der vermuthlich den Verlag betrifft, Rosenthaler Thor, Kreuzberg-— Stettiner Bahnhof, Anhalter Bahn⸗ arbeit, desgleichen von Erzeugnissen der Kochkunst. Die Iebent Hand U. et. eler soichi Sfchehun vgs völkerun zu; nicht versagen können. Adrian Jacobsen ist in den 8 egas 1 — indessen nicht unausgesprochen bleiben. Die trotz eines beriche hof- Rosenthaler Thor, Nettelbeckplatz SSpittelmarkt; die uͤbrigen Johauna ust, ladet zur Besichti 4 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene der Volkszählung nehme die landwirthschaftliche Bevölkerung zu; lichen Kreisen von Deutschland und Skandinavien seit langer S l vorkommender Druckfehler läßt Linien haben vorläufig noch einen Theilstrecken⸗Tarif. 1 vöhan Morgens 108 ü Neannene n heg eben “ Depeschen. .“ namentlich habe sic die Zahl der böhmischen Landwirthe in Kroatien 1 befähigter Reisender und Sammler und als ein tigenden Verzeichnisses übergroße Zah
w. t, 31. Oktob — . 1b und Slavonien im Laufe der letzten zehn Jahre verdoppelt und erao⸗ Seüte alnge Beobachter bekannt und geschätzt. Nachdem er zuerst, leider den Eindruck aufkommen, daß man es hier an der nöthigen Die Vereinigung ehemaliger einjährig⸗freiwilliger Breslau, 30. Oktober. Der als Mllitärschriftsteller bekannte w⸗Hork, 31. Oktober. (W. T. B.) Die demokrati⸗ nun 20 — 30 000. 8 b 8 88
G G 8 ist bei einem wissenschaftlichen Werk, — 8 theil auf eigenen Seefahrten, nördliche Gegenden durch⸗ Sorgfalt habe fehlen lassen. Das is ich. Kampfgenossen von 1864, 1866, 1870/71 hält am Dienstag, den General⸗Lieutenant z. D. Koehler, welcher im Feldzuge 1870/71 die schen Goldwährungs⸗Kandidaten Palmer und Buckner wurden 1“ 8 ftreif. Renasesenbern die Eskimos in Labrador smßsesucht herte nese⸗ 122 dice ufe9eest rren EE“ 3. November, Abends, bei Sedlmayr, Friedrichstraße 172, eine zwang⸗ Korps⸗Artillerie des V. Korps führte ist gestern — W. T. 2 gestern in Fayetie, im Staate Missouri, als sie Wahlreden Zur Arbeiterbewegung. ist er in den Dienst des „Berliner Eeheflöttscen Stüm en Uebelstand abhelfen.
lose Zusammenkunft ab. Beiträge für die Zeitschrift sind an Herrn meldet hier am Herzschlag gestorben — .khalten wollten, vom Pöbel mit lärmenden Kundgebungen 1 „ berichtet, daß der Aus⸗ getreten und hat alg dessen Abgesandter Jahre lang unter den Stämm Dr. H. Brendicke (W., Kurfürstenstraße 41), Anmeldungen von Mit⸗ — 8 8 empfangen; die Menge versuchte, die beiden Redner mit Bryan⸗ Aus Stettin wird dem „Vorwärts⸗ berichtet, daß der Aus⸗
m — Die heute zur Ausgabe gelangte Nr. 2783 der „Illu⸗ R W 1 „ der Nordwestküste Amerikas und des Amurgebiets gelebt und deren 1 ute egae g Eö stazen 1 b v11““ Düsseldorf, 30. Oktober. Heute fand bierselbst die eierliche Fahnen zu schlagen. stand der dortigen Maurer (vgl. Nr. 257 d. Bl.) für beendet er Besonderheiten studiert. Seine damaligen Sammlungen bilden einen strirten Zeitung mahnt auf ihren erste er er traße 16) zu senden. Eröffnung der neuen Akademie⸗Aula statt, d.
en klärt worden ist, da nur noch einige Unternehmer die Forderungen der Glanzpunkte des Berliner Museums für Völkerkunde. Als das gängliche in Menschenleben und Natur und wird der etheree von on .
b igt haben. 8 s ürftige Ausstattung des erseelen“ wie der des beginnenden Winters in gleicher Weise ge⸗ Professor Janssen mit einem Bilder⸗Cyclus, der die „Geschichte des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. bn Pbbesiee ehe⸗ Petcgeilng bessehgn — Ferfeten gpauff Pine afinetsaentest zuc den nigf en snung und , “ in Süen. 89,eeaen eee ch⸗ ———————————— een E“ zufolge, sämmtliche am Bau der deutsch⸗reformierten Kirche beschäf⸗ eine ethnologische Expedition dahin zu entsenden beschloß, fiel daher rolers ovannt. Segantini, äbniß im Gebirge“ nach dem I,eeeeeee——y—— — d Hilfsarbeiter die Arbeit niedergelegt. Wahl auf Jacobsen. Das vorliegende Werk enthält modernen Naturalismus, und „Begräbniß im Ge b. t vom 31. Oktober, Ober.⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister 8 1 K tigten Maurex und — IZta.“ „ wiederum die Wahl au as 1 V b b n’s gestatten ein Urtheil über zwei der hervor⸗ — — “ whe dutengeene piswelf teeste2 h e err rdes geece gte dätge e üecsse dn Brehei ehücecle zevie reneeremeneeeeeee eeg,ag⸗ Ueorstellung. Craf Esseg. . 1 . 1 Samntag; ZZ““ b „Von den Fabrikbesitzern wird den Ausständigen mit Ent⸗ See, der Direktion desselben gegebenen In. Muünchen und Berlin. Das Monument Kalser Wildelm, s I. alf dem Frauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Laube. Parquet 2 ℳ —: Das Gläck im Winkel. — Thomas g. G. Eine wilde Sache. Große ebroce. unternommen und pach den von der Dir ittekindsberg bei der Porta Westfalica und die feierliche Einweihung . Fsatt in 2 dher neahhe. ee Cge Fes as gene 11“ vofe Frtt Sesans —— 1 Külags tra, traten am Donnerstag 3000 Droschkenkutscher ’* däactacft geesen ngbehr nagesthtt nd war Fhesche shn Weeatn sberg hen dehch — 782 Ieenpses dun Königin: Fräulein Anna Haverland, als Gast.) — —₰ ꝙ. d 1¹“ Ausstand, der, wie der „Voss. Ztg.“ geschrieben wird, sich v. ätzenden Entbehrungen und Gefahren ver⸗ Unter den vielen anderen Illustrationen seien n er e. oben die Anfang 7 ½ ÜUhr. Montag: Madame Sans⸗Gene. (Jenny Groß.) städt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang in den Au dehnen dürfte. Der Ausstand ist ediglich gegen die mit nicht zu unterschätzenden Entbehr (einer in Makassar Ansicht des Stammschlosses Schillingsfürst des Reichskanzlers Fütsten Neues Opern⸗Theater (Kroll). Doctor Klaus. Lust⸗ Dienstag: Das Glück im Winkel. 7 ½ Uhr. 8* 8 noch mehr ausdehnen 8 bunden. In einem kleinen, gebrechlichen Fa rzeug. - das fe⸗ Denkmal in Trient, sowie die Porträts des spiel in 5 Aufzügen von Adolf L'Arronge. In 88 Montag: Eine wilde Sache. 8 dünptstsdtischen, Kilenbahnen, vehcger ist deschasshen ne. Aecheg. gecharterten Prau) hat 83 b- IFhse Nsr. e egh hcdasgtlgh⸗ Generalstabs⸗Chess Freiherrn von Beck, des preußischen 1 E6 1 8 Fletzt vom Ober.Regifseur Max Grube. — Preise der Residen Theater Direktion: Si “ 8 hrgäste in gie Bahnbsfe bineinzufahren. veedig n tte nbon Flores bis Key durch Generals der Kavallerie von Rosenberg und des ermordeten Juftiz. Fheifüen rni ha üü dremn -80e 6 ep Meüteg Haranet und . . nc “ b Feseln, dement ich ei⸗ brücht Scha e fin un Myun abspestellt IRash, uen eer eiet s Ftsftts. Christiantund still halb bed. ittel⸗Balkon 3 ℳ Seiten⸗Parquet 2 ℳ Seiten⸗ “ h.eg A ese. Schwank Konzerte. 1 1 ö4“ 1“ ssucht. Die von ihm heimgebrachten tz “ 8 5 no. — Senthagen. Ne Z beden⸗ Denne dne Der nerhe def narne 1e hee dem⸗een Ahgren Berliner Scher. Kanzerthaus. garl Meyder⸗Konzert. “ ö1“ Laparanda 3 still wolkig 9 — 10 Uhr und 12 — 1 ½ Uhr im Königlichen Schau⸗ 8 vitt Sesang 42 - al. vng Gottlieb Müller — Fesfang 2 Uhr: Gesellschafts⸗Abend Das Gemeindeverfassungs⸗ und t. Petersbg. ONO I Regen spielhause am Abendkassenschalter statt. Die Billets Monta 8 8 8 afang . Ch. ö“ . on 7 86nb Uhr: Symphonie⸗Konzert, recht der sieben östlichen Provinzen Preußens. Von † Th. Moskau.. WSW 2 bedeckt tragen die Nummer 209. Die permanent reservierten Hierauf. Tr 229 Ab vi 82 elgeliebte. nes gFefh 2e Mitwirkung der Opernsängerin Fräu⸗ 2 Halbey, Geheimem Ober⸗Regierungs. Rath. Erster Band. VI und Cork,Queens- lätze kommen in Fortfall ebenso haben Dienstplätze Prepts schied. ein Wilhelmine Mayer. Ouverture zu „Egmont Z towwn .. N 4 heiter eine Gültigkeit. Anfang 7 ½ Uhr. — von Beethoven. Romanze aus „Mignon“ von
sp.
eeres
Stationen.
us 82
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. M Temperatur in ° Cel⸗
5° C.
†
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Mraftregeln. 8
Nachrichten
763 S. Berlin, Karl Heymann's Verlag. Preis 16 ℳ — Im Vor⸗ 8 über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. 8 2 1 weiland vortragender Rath im preußischen . B Oesterreich.
Cherbourg. NO 6 bedeckt Montag: Opernhaus. 214. Vorstellung. Carmen. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Thomas. Arie aus „Figaro's Hochzeit“ von Mzart, wort bemerkt der Verfasser (we
— f 1 des Innern), daß sein eine systematische Darstellung 8 8 “ 8 1 ber. 14. September. September 9 1 Regen Hherh in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag; Bock⸗ gesungen von Fräulein Mayer. Symphonie Nr. 6 eese anh egesags. 8 „Verwaltungsrechts der sieben östlichen 8 7. September p Fi der verf
. O 1 bedeckt ac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle sprünge. wank in 3 Akten von Paul Hirsch. F-dur „Pastorale“ von Beethoven. 1 rovinzen Preußens enthaltendes Werk wohl keiner näheren Be⸗ Kronland vee“ b. s . : Höofe: 3 burg. OSO Z3 bedeckt) des Prosper Mérimse. Tanz von Emil Graeb⸗ berger C. Kraatz. — ee e 1. 66“ viee Preufen werde. In der That sind nach dem Erlaß Maul⸗ und Klauenseuche . 27 31 485 88 winemünde OSO Z bheiter In e gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 8 der Städteordnung für die sieben östlichen Probinzen vom 30. Mai sterreich Rothlauf der Schweine .. ö““ 11 Neufahrwasser stil wolkig Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 ¼⅛ Uhr. 7 ¼ Uhr. 1 Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: “ 1853, des Gesetzes, betreffend die Verfassung der Städte in Neu⸗- Nieder⸗Oesterreich. „ Sameinepeft (Schwemeseuchez EEWW“ 116 Memel .. NW 3 bedeckt Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Sonder⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Vorlesung von Auguste Wilbrandt⸗Bandins. 8 vorpommern und Rügen, vom 31. Mai 1853, und der Landgemeinde⸗ Rothlauf der Schweine. 11½1, 1. 1 1 Dunst Abonnement A. 33. Vorstellung. Der Kauf. Der Hüctenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von ————’ ordnung vom 3. Juli 1891, sowie des Kommunalsteuergesetzes vom Ober⸗Oesterreich.. Schweinepest (Schweineseuche) 8 9 W“ 5... 9 1 Dunft Wällia Ehasepebi. dencaae 2 Zagggenmden Gehrgen 1,gg 18s 1898gb d- afenghegls fer Fundsaßge descheanns⸗ Maul⸗ und Schmfinehe p 8 8 26 8 1 am akespeare, übersetzt von Augu . ontag und folgende Tage: — ien⸗ . t estaltung des Gemeindeverfassung — 8 1 3 286 8 tsteorgh helm von Schlegel. In Scene icpt vom Ober. Vacher Bnn ⸗ “ Familien⸗Nachrichten vetces ge kecdem flar and otne ci “*“ Fecnennfcdf Shneincferche ₰ 757 5 wolklg Regisseur Max Grube. Anfang 7½¼ Uhbr. Sonntag, den 8. November, Nachmittags 3 Uhr: Berlobt: Frl. Olga von Spillner mit Hrn. Oberst⸗ und es ist sett der Zeitpunkt gekommen, die sehe Hauptatuppen, Maul⸗ und Klauenseuche.. 757 I heiter Opernhaus. v” Die Hochzeit des Zu halben Preisen: Der selige Tonpinel. Lieut. z. D. von Papen ( omburg v. d. H. — Det⸗ die Städteordnung einerseits und die Landgemein eor muß an Iern ““ Rothlauf der Schweine 757 4 bedeckt igaro. Mittwoch: Die Hugenotten. (Frau dfeswhöhasbargf 1. 8 mold). — Frl. Elsbeth Ziechmann mit b seits, systematisch durchzubilden, in das Rechtssystem einzugliedern un Rothlauf der Schweine .. 757 1 Nebel arcella Sembrich, als letzte Gastrolle.) Anfang 8 Fabrirbesiber Carl Behrens (Berlin). — Frl. 1 den reichen wissenschaftlichen Stoff in einem Werke zsom meninfaffen, Krain . . . . . . . Schweinepest (Schweineseuchez 758 1 Nebel 22 S.e en. Ser her⸗ “““ ha. Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ udolfine Thom mit Hrn. Rittergutsbesitzer 3 pelches den n vhhate dch. zur Hafhelung eefanh. “ 7vI Rothlauf der Schweine .. 5 2 . rettag: — 18* n eoreti 7 F11“ 748 Ihalb bed. Srr. Symphonie der Koöniglichen Kapelle. urs- eschen, Barten) Sonntag. Nachmittags Wilbelm Bielschowetd (Lemberg —Keßburg) asch sint She Schweinepeft Brefache e.
80 —
8 „8
822SESSSSE=elee! 1202
1 i d dem praktischen 2 8 . 1 licht: Hr. Pastor L. Krumrey mit Frl. eschichtlich und rechts⸗philosophisch würdigt und Maul⸗ und Klauenseuche . . 757 O 4 Nebel Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Das eimchen am 3 Uhr: Beg halben ee Minie von Barn. Verehe 8 eben zuführt. Der Verfasser hat die Aufgabe, die er sich gestellt, — dur 10so Asatkawe wis iüs. Swmu⸗ Pie Pfaanae.Risam Virc. = iran 2e ige amid. Fäes da ꝑSesgensigsenan Eheaeni, gebnce Vcg eneskenagrerze Shascerte hwh e ais Kern eBeerbes ... Sagasseh Shecese o⸗ 8 1 Uhr. Montag: Hamlet, Prinz von Dänemark mit Frl. Marie Müller (Berlin). ersten Bande erörtert er zunäͤchst den Begriff und die rechtliche g Maul⸗ und Klauenseuche.. Uebersicht der Witterung. Schauspielhaus. Dienstag: Goldsische. Mitt⸗ Dienstag: Treue. 8 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieut. der Gemeinde nach deutschem und preußischem Rechte un B “ Rothlauf der Schweine .106 Auf dem ganzen Gebiet ist die Luftdruckvertheilung woch: Der Graf von Castanar. Königsidyll. 1 slvpoon Natzmer (Anklam). — Hrn. Regierungs⸗ b seet ee ae wertalleabr gi frdihee och die selchicptlhe Böhmen,. . Schweinepest Schweineseuche) 38 viel leichmfst 27 vver re sod 5 jeht faft ü5 2 Donnerstag: König Ottokar’'s Glück und Ende. 98 Assessor S. von Tschirschky und Boegen⸗ .EFntwickelung der Gemeinden und des Gemeinderechts in den “ eeernee 8 88 2. ö 8 verssen 8 — Freitag: Die Journalisten. Sonnabend: Zum Theater Unter den Linden Behrenstr. 55/57 ff (Rathenow). — Hrn. Major von Rauch 8 sieben östlig Provinzen bis dn Gegenwart. Daran 9 lehend. Ma Rothlauf der Schweine . . 61 lagern westlich e2 Schottland, über Süs. — ersten Male: Eine. Direktion: Julius Fritzsche Sonntag Nachmittags Eeannschevsig). 8 Hrn. Prem⸗Lieut. Rudolf wict ntee vheheste 8e Beimezuncen ühe dengea22 g. 85 S Schweinepest Fenfinsseuche⸗) 88 kandinavien und Süd⸗Rußland, eSe. über N H Theat 1 I 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Schuster (Oppeln). . 8 Genheind rfa 6. und Verwaltungsrech als Theil Maul.- und Klauenseuche.. der Biskaya⸗Ser, über dem Finischen Busen und eues Opern⸗Theater (Kroll). Sonntag: Zriny. 3 (Gestorben: Fr. Elisabeth von Wallenrodt, ge 8 inwieweit das everfaffungs, und „Ve 1611“ Rothlauf der Schweine . 10 8 dedeh Sce sche e heund Der Obersteiger. Operette in 3 Akten von Lindner (Friedenau). — Fr. Alexandrine bon des öffentlichen Rechts zu betrachten ist. Hierauf geht der Verfasser BSchlesier 8
— 8 f 5 8 weinepest (Schweineseuche) 15 ist, ist das Wetter bei im Norden östlichen, Veutsches Theater. Sonntag, Nachmittags N. ef,* na gs bende, 12 Kert Seller Bentheim, geb. von Kleist (Dels). — dazu über, das Problem der subjektiven öffentlichen Rechte auf 8 Sch 9
1 . lauenseuche. .119 5 . ⸗ ng: Die eindeverfassung und der Gemeindeverwaltun Maul. und G Süden umlaufenden Winden ziemlich trübe, im 3 Uhr: Hanunele’s Himmelfahrt. — Porher: Lachtaube. Operette in 3 Akten von Landesberg anwalt von Koeller Sohn H 1“ Kege; Schweinepest (Schweineseuche) 285 g 2828 b
iien. 1 Rothlauf der Schweine ü 1 — 8 das System der subjektiven öffentlichen Rechte auf Galizien 6 Westen kühl, im Osten mild. In Süd⸗Deutschland Ohne Liebe. — Abends 7 ½ Uhr: Morituri. und Stein. Musik von L. von Taund. Dirigent: a. S.) — Hr. Geheimer Hofra 8 1 fberhaict. vnd i 8 — 2 fanden stellenweise Nachtfroste ffatt. (Teja. Frizchen. Das Cwig⸗Männliche.) berr Kavelm e Keess.”““ aund. Dirigent Ferln)—e He. Ober⸗Amtmann cooooo33833 eleaSee heühh. . 2 . Deutsche Seewarte. 827nag. maeetlce (Teja. Fritzchen. Montag: Die Lachtaube. (Radenz b. Koschmin). „Verwaltungerechts zu erörtern. Nach diesen allgemeinen lefsch. Dalmatien. . . . . . Maul⸗ und Klauense hiod I“ „Ewig⸗ . b 8 ische Darstellung des Verfassungs⸗ und des “ 8 “ ugarn. 1 1 . 6 1 8 4 1 srechts der Stadtgemeinden auf der Grundlage der 8 E1““ 16. September. Theater. spiel in 3 Abtheilungen von Arthur Schnitzler. öe 8 exangcs 1“ Siemenroth 8 Sahigeganns far dien seche Fftlichen Pronigtes der Preugtschen 2. September. 9. Septemben Zahl der 8 vn 24 8598 4 1 Ja8 8 . . , 3 onarchie“ vom 30. Ma 3 gegeben und in einem — UEets — 8 Höfe: om. Verl⸗ Künigliche Schauspiele. Sonntag: Overn. Berliner Theater. Sonatag, Nachmittags EEö Erund. nsch hie Verlag der Gxvedition (Scholl) i Berlin. 8 teren Abschnitt die besondere Versastung der Städte in Neu. „ Flmmenserche.f Zeh eeh h ee e haus. 213. Vorstellung. Das Heimchen am Herd. 2 ¼ Uhr: Köni inrich. — Ab B 1 8. ck 8 vorpommern und Rügen auf Grund des Gesetzes vom 31. Mai Maul⸗ un en 8 8 6 6 6 8 12 tellung hr: König Heinrich Abends 7 ½ Uhr: Abends 7 ¼ Uhr: Prima Ballerina (Maison Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ische Darstell des Lungenfeuche . . . . . . 5 6 1“ Dver ii 1 Plbesbengen gres Aoch Dickens⸗ lac. mebaisanee. u“ Tamponin). Vaudeville⸗Operette in 3 Akten von Anstalt Berlin SW., Wacarkafteter Nr. 32. 8 1998,9.g dcssee9g”. i8 ehare aneeeallcee. Efaeang de Rothlauf der Schweine bo11m “ 88 3 8 1933 M. . ontag: . 8 1 9 1 2 von Carl Goldmark. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Dienstag: Renalffance. H“ Muns vun Era h hagrbhete “ Sechs Beilagen ddeerr öͤstlichen Pr in der ichen Fortschritt der “ 8 1“ Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom 8 I Montag: Prima Ballerinm. 112“ 8
S