1896 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rußland. 1 est. Loko 6,90 Br. Russisches Petroleum. Loko 613,50, Suezkanal⸗A. 3306, Eréd. Lyonn. 761,00, Banque de 8 3 8 b . . Schmalz. Ruhig. Wilcox 26 ₰, Armour shield 26 , France 3620, Tab. Ottom. 313,00, Wchs. a. di. Pl. 122 . Untersuchungs⸗Sachen. 8 1— . 1 3 11“” 2h nEnciee brte not, 0gFhite saben 2 Pass, Eennen d. 1. 2189 Ehen Landen he 18, wc re 8 fscvote astelüngen u. derc.... aasa hasen naiea; Gebief: Üahr Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 25. ₰. B206,25, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 392,00, . a. Italien ½ ’5 bE F. egfichcrung. 22 emn er nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von helttae nas 8 . 3 8ELEE1““ ink⸗ Terek (Kaukafunnre) loko 41 ¾½ Z. Taback. 185 Seronen Carmen, 195 Packen Türkei. 66,25, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 98,95, 3 % Russen (neue) 91,00. 8 1. Bendaubwe Hens Er n,Cö111 sSiercic wcewän er künfti eutsche Wollkämmerei un mgarnspinnerei⸗ en 1 ober pr. er 20,85, pr. November⸗Februar 21,00, pr. 1 4 etr wärti Roshlasf ger Schweine und Schweinesenche⸗ 3en Krsdeuäsce Baud⸗Artien 1181 Gb. Betmer Bolkämmeet Fanter-ahil Zla. Ragen Bn. ve Shaber dn h v. Iazugr. 0 Untersuchungs⸗Sachen. Veitas Rnheschetef ber Räehte cene ennn ge. GCan sheRen aerPeci gnan Sfrlitn evcrsehers Wahrang srer Recg, an 2n n der frnhe 15. September. 30. September. r 90. ehl fest, pr. ober 42,85, pr. November 43,10, 8 ag belegt sein. ¹ 3 8 ahl der verseuchten 8 H „30. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. pr. November⸗Februar 43,45, pr. Januar⸗ 1l'14 38 Rüböl matt, 1en 1 ö d9r euerung. 881 2898 28. Oktober 1896 . 2 de esnechgahigie 558 S. Werden keine Ansprüche geltend gemacht oder er v“ Kommerzb. 129,90, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübeck⸗Büch. 144,75, pr. Oktober 60 ¼, pr. November 60 ½, pr. November⸗Dezember 60 ½ g8 en Buchhalter, früͤheren Seemann Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade. (1 Vorftand der Thlells Erene, zu Fhielit sceint im Termin niemand, so werden als Figen⸗ 123 PI 122. A.⸗C. Guano W. 79,60, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 134,85, pr. Januar⸗April 61 ¼. Spiritus matt pr. Oktober 29 ¼, pr. No⸗ Snei bes. 1““ ““ bnes ala he agd Frgehe gfe 1. Eö— Feunebuch eingetsi e . 1 122. Nansd. Aoyd 114,25, Lrust Dynan. 178,58 300 b Skmtetat 8718, brmber aan en hh lb,nün nger zc 8 Janace mpat 1. 1 Graudenz, in den Akten J. I. B. 896. 86 wegen —— anxgzx lasse, werden die Inhaber folgender, angeblich ver⸗ werden die Eheleute Kleinhändler Peter Josef he ünrnsten berseuch B. ie Kantone Zürich, Bern, Frei⸗ 3 de. Stants⸗ 1“A“ n. Hel0, E1“ (Schluß) ruhig 88 % Joko 25 1à25 ¾. Weißer . 6. F 1891 erlassene 2 Uhr. gegangener Sparkassenbücher bezw. Quittungs⸗ Firbiche Vund Maria Theresia, geb. Echot, in . 8 2 88 8 e 5₰ 4 8 r ermit erneuert. : rgden. 8 eeeeeeebeeeeea e ae Phehtassee 20 Aufgebote, Zustellungen vfers Feätee na e gartge Ser Seüenheerr, a , hfeeoh . . . . 8 8 . n 1 8 über , 8 8 3 2 P 8 Gev eenna 1 und dergl. Gärtner Carl Garbe zu ¹ci. .g 8 Saxie .

8 Belgien. 3 1 1 16.— 30. die Kurse richtig 88,55 und 88,05 zu lesen.) Wechselnotierungen: Der internationale Genossenschafts⸗Kongreß nahm 1.—15. September 16.—30. September London lang 20,21 ½ Br., 20,16 ½ Gd., London kurz 20,38 ½ Br., die Statuten an, durch welche die Bildung einer internationalen 1 [440891 K. Staatsanwaltschaft Ulm. [45407] b. des Sparbuchs Litt. A. Nr. 84 108 der Ober⸗ [45613] Bekanntmachung

Zahl der verseuchten 20,33 Gd., London Sicht 20,39 8 Br., 30,36 ½ Gd., Amsserdam jang kooperativen Alli lt wird. Als Sitz der Allianz i

Gihcienn: as bnsss 2 20, ., 20, 8 g. kooperativen anz geregelt wird. Als Sitz der Allianz ist London 8 Die abwesenden Wehrpflichtigen: 8 „lausitzer Provinzialsparkasse über 1494,44 ℳ, . 1* Pro n en: Provinten 5 g 298 JEEEEöböö’“ die Allianz wird sich aus nationalen Sektionen zusammen⸗ 5 ne aa 25. Feöenser s in Hürtesbas, stnn Rächen bcen.en g asl,. Becee in Heen. Filehe r di ] Rosine Manettinragf dein TT“ . 80, St. 5 . F A. Göppingen, geborene Johannes Lutz, zuletzt und dessen Ehefrau, frü ier, jetzt i alter, geb. Hamann, zu Thielitz, Anskis Petereit, Martin Klumbies 3

frau, früber hier, jeßt in Vorsfelde, o. des Spartuchs kim. . Nr. 68 002 über Ioneleit, starmultthe an Dwsenn dere ...

212,00 Gd., New⸗ York 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel 8 wohnhaft in Bartenbach 1. 8 F Ober P S E m ch

Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antr

4,15 ½ Br., 4,11 ½ Gd London (3 Monate) 93,40, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin 1 [1 2) der am 13. Mai 1873 in Hochberg, O.⸗A. des Klägers die Beschlagnahme der den B 8— 1eeseer. der Shaftber⸗ Povimsüal,e S 85 8 88 . Berechtigten hierdurch aufgefordert, spätestens im

2 In Taipefu, im Norden der Insel Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 309,00, Diskonto, do. 45,70, do. Paris do. 37,15, Privatdiskont 6, Russ. 4 % 8 T. B.' die Pest 20475, Deutsche Bank 187,85, Dresdner Bank 155,40, Packetfahrt, Sfaatzrente 987, do. 4 % Goldanleihe v. 1889, 1. Serie 1921; do⸗ Senhaß gegnffne Foann Zahtist heaier, zulest gehorseg, am 1Lenehstesapvege bisselbst, enb No. meinde Thlelig, Aufgebotstermin den 30. Jannar 1897, V v1Ae““ Güehe e Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 889 8 X G9 88 d8031 , Cgnnpant. i lsge . 8,n Wianl xR 3 inta⸗ 7ee aes Zeespeeverste gerung bom geenhsse e Ehsae Ae ssan8 2 2 fädülcher vn 8 x. begeg n eten Serichte vvrs e 8 2 - 7 6 2 8 8 . aft in Ulm, d. 8. verfügt, au e Eintragung dieses Be⸗ . „ausgeste r sprüche un echte auf die im 1 benbel anb Gewerbe. sirr 18s Aüfigg Rizhen sste nnite ncgerher 3in zafr nüsnsnaet Nnt eno h, hutehie pienedee d eeese hastäntn benitet gezetne pedsen im Satzateszvenstnen awesssdi evöatbech haeneneü Bürge elhrnsrnechedte , ebegzargsene 8 ruhig. Geste ruhig. Rüböl t loko 58 ½. Spiritus (unverzollt) St. Petersburger Pribat⸗Handelsbank 1. Em. 520, do. Di 1 tob 1 Fohann Friedrich Münz, zuletzt wohnhaft in Mün⸗ ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 16. Fe⸗ „“ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am mutterrolle eingetragene Wiesenfläche Kartenblatt 1 Taägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks nun 8 WT Io- Gr. br eteebes gheeanbn veernel Süh. v gt Hehdelsans F 88 G 89 5 ontoban singen, bruar 1897, Morgens 9 Uhr, vor Herzog⸗ 67 Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, b 26 von 2,49,20 ha Größe und 3,90 Thaler an der Ruhr und in Oberschlesien. pr. Bezember⸗Januar 18 ¾ Br., pr. April⸗Mai 1 Br Kaffee fest, wärtigen Handel 476, Warschauer Füree. rzbank 195 5) der am 30. Juni 1873 zu Bissingen u. T. lichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem Zimmer 53 ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ Reinertrag anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren neil 128 sind am 30. d. M. gestellt 12 726, nicht rechtzeitig Umse 883000 Sag⸗ Pettoleurn he Eir Lend äite vro e. ige EE1“ Ese e mers n Fi⸗ b“ sfr Johann Georg dir Hehotherglän iger die Hypothekenbriefe zu über⸗ bahepegeesse onnkttemg buch vorzulegen, widrigen⸗ ence⸗ v— e.ve:. auf das Grundstück bei ge 8 1 G 3 b. 50q% . ingen, reichen haben. - 0 erden. nlegung des Grundbuchbla In Oberschlesien sind am 30. d. M. gestellt 4526, nicht recht. Ortober ö. Mocd Ererage Saüths F. Hoser at⸗ 3,90. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 47,00. d8 6 2 1. Februar 1873 zu Bissingen u. T., Helmstedt, den 24. Oktober 1896. 8 Görlitz, den 30. Mai 1896. Peskals, den 24. Bhrasees geschloffes . . . e . . . 8 „A. r 8 ,64 8 . 8 zeitig 766 Wagen. Schleppend. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Mailand, 30. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente hänser, geeneHenn briftian Neu Heessulsse ö“

Der Aufsichtsrath der Berliner Weißbier⸗Brauerei I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord 94,25, Mittelmeerbahn 504,00, Méridionaux 641,00, Wechsel auf Paris 8 7) der am 1. Februar 1873 in Göppingen ge⸗ 8 3 8 sf145419] Aufgebot [45537] Oeffentliche Lad vormals Gericke hat beschlossen, der Generalversammlung für das Hamburg pr. Oktober 9,10 pr. November 9,10, pr. Dezember 106,90, Wechsel auf Berlin 132,20, Banca d'Italia 710. 1 borene Bäcker Gustav Adolf Reichmann, zuletzt [45400 111XA4““ Das von der städtischen Sr. taff Onterct In Saches, bebesent —e umg. 3 verflossene Jahr die Vertheilung von 3 ½ % Dividende (gegen 7 ¼ % 9,22 ½, pr. März 9,57 ½, pr. Mai 9,75, pr. Juli 9,95. Ruhig. Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) wohnhaft in Göppingen, 8 In Sachen, betr. die Beschlagnahme der H lvyse auf den Namen des am 7 Orebon⸗ a kgz8 üters oh buches für die Gemelnd Seb nlegung des Grund⸗

für das Vorjahr) vorzuschlagen. Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 94 er Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % Russen v. 1894 63, Konv. Türken 8) der am 29. Oktober 1875 in Ulm geborene Budnerei Nr. 203 zu Wust 8 nes he feld verstorbenen H nd beit 58 ee ben.. nehmung d vstebende .. dhg Ber⸗

In der Generalversammlung der Berlin⸗Anhaltischen 4 % Pavierrente 101,05, Oesterreichische Silberr. 101,05, do. 18 ½, 3 % holl. Anl. 98 . 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Trans⸗ 8 Schneider Leonhard Scheible, zuletzt wohnhaft in Zwangsve steige ird h re 4 Zwecke der Güth ausgestellt Soe Feeites⸗ H ermann Heinrich 1) Ac Rxe stehenden Personen rforderlich.

Maschinenbau, Aktien⸗Gesellschaft wurde der Geschäfts⸗ Goldr. 122,00, do. Kronenr. 101,10, Ungarische Goldrente vaal —,—, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,35, Russische Zoll⸗ Ulm 8 ah gala ab dag B rd auf 8 rag des Beschlag⸗ güag. 8. geste 1896 partassenbuch Nr. 10 338, welches 2) & ele t enz, Schuhmacher aus Martinstein, bericht sowie die Bilanz von 1895/96 genehmigt. Nach Abschreibungen 121,70, do. Kron.⸗A. 99,15, Oesterreichische 60er Loose 144,50, kupons 191 ⅛. Wechsel auf London 12,07 ½. 8 9) der am 22. Juni 1873 in Ulm geborene Konrad Die agf 8 973 S einstweilen eingestell. lautete sst abh d auf die Summe von 1242 Fbelen Schwickert, Fabrikarbeiter, von etwa 100000 wurde die Dividende auf 8 % festgesetzt; hierbei Anglo⸗Austr. 153,75, Länderbank 246,25, Oestr. Kredit 365,35, Getreidemarkt. Weitzen auf Termine flau, do. pr. 8 Scheiffele, zuleßt wohnhaft in Uin .Hea es 8 vrvvacz und 10. Februar 1897 an⸗ Rentn⸗ 8 8 5 han vn gekommen. Auf Antrag des 8z 8 geb. Berg, aus Saarbrücken, wurde bemerkt, daß der gesetzliche Reservefonds von 10 % seine volle Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 402,25, Wiener Bk.⸗V. 259,50, November 191, do. pr. März —, do. pr. Mai —. Roggen loko 10) der am 23. Januar 1873 in Ulm eborene Ribnit den 28. vn 8. mehr an 8e 899 bebag. ö 8 eh S. angeblich in Amerika, Fobe erreicht habe und daß nunmehr die gesammten Reserven etwa Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtiehrader 537,50, flau, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober —, do. pr. März 1 3 Kurt Felix Scheiffele, zuletzt wohnhaft in Ul. t⸗ Großh 1 liches Amtc die ordern en ahe her g⸗ Sparkassenbuches die 5) Fohb a Berg, vcs 0 % des Aktienkapitals betragen. Brüxer 239,00, Elbethalbahn 276,00, Ferd. Nordbahn 3880, 114, do. pr. Mai 114. Räböl loko 30, do. pr. Novbr. 295 11) der am 9. Jund 1878 in Weilheim u. T. ge⸗ eü-ches Anrtsgerik. (eeee 1ng. ense Penth, in dean, Fateehe eharg ehser ls Bhehn. . 8 Fen ob grsch- 11 sch 2 2 el en. und 8 Plicte 9 ö11“ e 287,2 v wen 12 do. pr. v. 1897.J80. 1161“”; E Michael Scheufele, zuletzt wohnhaft [80454] 1897, Vormittags 10 uhr, g. Füsüger ve⸗ 6) Karoline Schnauber aus Kastel bei Mainz, . . . 5 e“. 7 8 . „X0, . . 8 m, 1 ; 8 E14“ war weiter recht günstig, und in der Situation der Werke hat sich Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,78, Lond. Wchs. 119,80, Pariser Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. b 12) der am 22. Dezember 1873 in Göppingen ge⸗ öRlftac ent gresdenfärber Iohann, —— 8 öumülden 85 9 82 Frber . 8 Wes 5 hgga Roß Der orhes do. e“ 1 Weizen PeiFend. e. chebguptet. )her rnhg., e ven b v Karl Theodor Schmid, zuletzt wohnhaft in haben ür Leben bei der Deutschen Lebens loserklärung desselben eheol, en 2. n Schnauber, Ehefrau Flößer Schmitt ging flott von statten, und Bestände sind auf keinem der Hochofenwerke deg . . 8, . e . e oko 3 öppingen, versicherungs⸗Gesellschaft in Lüubeck i Gütersl I1I1I1nI16“ ügbar. Insbesondere hat sich die Nachfrage in Gießereiroheisen pr. Frühjahr 8,24 Gd., 8,26 Br. Roggen pr. Herbst 6,90 Gd., 18 ¾ bez. u. Br., per Oktober 18 ¾ Br., per November⸗Dezember 13) der am 19. Juni 1873 eck auf Poller eintirses eer 1 di ahg 8 se gehaltes Fee awsci kolsund pereite für 8*9 8 5 frübjahr 84 52 218 -r. 8 Sn e . . 19 ¼ Br. Fest. Schmalz per Oktober 57, 5 Ferdinand 1- eels eer. e nr. 29 vF. 869 balnahe fean dennachse Königliches Amtsgericht. vhehe Erben von Philipp Schnauber, emester nächsten Jahres zu erhöhten Preisen zu stande ge⸗ 4, Pr. -₰ * 4, . . 3 m, 1 5 . 1“ 88

Hengmhen. 2* Frweschän 8 sich encr noch 8 885 Ent, pr. 8 1 690 S5 8 825 EEöu1uu. S Few. e. Pr . 82 882 Saee. 1 8 89 der am 21. April 1873 in Rottweil . fü88 28 Abunn hüaes berifczigegelte E“ 88S. Cvarkassenbud (e. übtischen Sparkasse zu 822,. Cchen 8 8 6

wickelung. Auf dem Walzeisenmarkt ging das Geschaͤft etwas 1- . .T. B. . . . 1— reise no 8 ert Wi 8 5 . 8 1 .

rage für Feineisen in der letzten Zeit bemerkbar. Grobeisen dagegen 85, 8 700, msatz in n . werden beschuldigt, a ichti 9 8 2 11

blieh pauemnd in regem Begehr. da die Konstruktiongwerkstätten, Waggon⸗ 101,10, 4 % Ungar. Goldrente 121,90, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,10,, Hie Steigerung des Prozentsates an der gestrigen New⸗Yorker ehat sg deme gimntt e eüübhehe e, der bercne, Snhahen, de spiänehen SMeltelse ns nsae, en aeeacs. Slorchlneeh,—l e e eae

febeireng chaePefeneh 25 e s Sc Er. 11“ 8 aele 82 Pre⸗ Sicherbfiten dh. Regfürrhabene sebenden Heres oder der Flotte iu entziehen, obee in dem Aufarbsteteraden den 216 vr1 neuen Ausfertigung amokkistert wergen, 88 lür. ins Geschäftshaus des eeenes ,eee

ehen sind. Große Posten Walzeisen gelangen jetzt noch ab Oppeln per Kahn 1 4 Fr gene ne. u arkts un 8 rlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach 1896 Vormittags 11 Uhr, bei d daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spä Zimmer Nr. 2, mit dem B 1

zur Verladung, da die Wasserfrachten verhältnißmäßig dihhe liegen. In rader Litt. B.⸗Aktien 535,50, Türkische Loose 44,50, Brüxer —,—. der bevorstehenden Wahl zuzuschreiben. 8 erreichtem militärpflichtigen Alter 8 außerhalb des zeichneten Gerichte a Iden, a emchötee im Aufgebotstermine d 8 Sban gefordert, spätestens daß, falls Ansprü⸗ mit dem Bemerken vorgeladen,

Stahlprodukten hat sich das Geschäft etwas weniger lebhaft gestaltet; Pest, 30. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. W. Weizen eröffnete schwach und schwächte sich auf niedrigere Bundesgebietes a 4 8 richte anzumelden, auch die Urkunde gebotstermine den Mai 1897, Vor⸗ 3, fa nsprüche an Grundstücke in der Ge⸗

die Seehe in Sh. a st etnas we⸗ i loko ruhig, pr. Herbst Gd., Br., pr. Frühjahr 7,85 Gd., Kabelmeldungen noch weiter etwas ab. Später brachten Erportkäüufe egen 9 140 nünsgehalten 11 haber. G., Betoehen becsalenne öö“ Hiäan Haitt ve- ene ⸗bp e. Serichte S8. er vücht , , werden, die

der Verkehr in Blechen wieder wesentlich stärker geworden, da er. 7,86 Br. Roggen pr. Herbst Gd., Br., pr. Frühjahr und festere Kabelberichte eine Erholung. Mais schwächte sich nach 8 2 ben werden auf Mittwoch, den 23. Dezember Lübeck, den 23. März 1896 widrigenfalls die Kraft tla g1 nc Abs 8 des Gese es 8 19c, Fe

erhh . Feintlec 2 .“ von nnffischen 8 9b2⁄ - See,See. L9; ai Si 8 88 wasaen 1eedn, L Markt wurde durch die Be⸗ 8 1888. Vormittags 9 Ühr, vor die I. Straf⸗ Das Amtsgericht Abth. IV swird v“ Sammlung S. 89 ohne Snna188. K. Cg.

ändlern spezifiziert worden sind. Kesselbleche bedingen andauern 5, 3 . . 22 Gd., . 5 ammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhand⸗ 6 8 Kelbra, den 26. Oktober 1 ladenen erfolgt. 8

sehr lange Lieferfristen; die Kesselfabriken sind deshalb genöthigt, ondon, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 6, do. lung geladen. Beß unentschuldigte 11“] Oktober 1896. 18 2* .

zukommen. in dieser Beziehung dürfte eine Wendung in den . 2. S. 8 4 % . 0 5d2 I rafprozeßordnung von den zuständigen Kontrol⸗ mann, geb. Bleeck, in Lübeck, zuletzt i A [45454] Bekannt 8—

Verhältnissen in absehbarer Zeit kaum zu erwarten sein. Auch Egypt. 100, 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 91 ¼, 6 % kons. Mex. 91 ¼t, auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien behörden über die der Anklage r 1 1i ezuletzt in Abrensböck, zuntmachung.

rößere Schmiedestücke sind prompt nur ausnahmsweise erhältlich. Neue 93er Mexik. 89 ¼, Ottomanbank 10 ½, Canada Pacific 58 ¼, De 14 ¼, Canadian Pacifse Aktien 57 ¼, Zentral Pacific Aktien 13 ½, Chicago 8 Thatsachen ausgestellten F Ueaftnitg ger, 85 Feen Lebenüe⸗ 87. 2 278 taffnbochen Fdenen vabden Nefgebotesach 8espe 1821x, am 3 Orsagcfa ebes. 8 8

8 R zöbringescheft nd Veränderungen nicht zu verzeichnen; im Beers neue 27 ½, Rio Tinto 24 ⅜, 3 ℳ% Rupees 62 ½, 6 % fund. Milwaukee & St. Paul Aktien 82 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 8 werden. Die ihr darüber ausgestellten Policeg Ner gesch ossen. der Aufgebotstermi 6 Parkasse wird Heinri ch Aug st Hrzven 46 geborene Fer nand

Inlande geht das Geschäft gut, im Auslande dagegen sind Verkäufe 2 A. 79 ½ 5 % Arg. Goldanl. 78 ¼ 4 % äuß. do. 51, 3 % Reichs⸗ 42 ½, Illinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 145 ½, Louis⸗ 8 Ulm, den 15. Oktober 1896. fuunnd 1754 sind abhanden e2 8. 182b bn9 und auf den 22. a 1 180x 1““ Kürschner efft Iee üche Lene mit Rücksicht auf die wenig sünstigen Preise nicht ausführbar. Im An 86 % rasil. 8. er Anl. 61, 5 % Western Min. 64 ½, Platz. ville & Nashville Aktien 46 ⅛, New⸗PYork Lake Erie Shares 14 (Unterschrift’)) Fnres Rühsind cbban 8 . en 8 8* ntrag 10 Utzer, Iimmer N es. nes Vormittags setar Ehef⸗ er Ch beif ene 8 Friedrichs und Drahtgeschäft geht es im allgemeinen Pt. da das Ausland sowohl diskont 3 ¼4, Silber 291⸗/126, Anatolier 84 ⅛, 56 % Chinesen 107 ½, 6 %] New⸗Pork Zentralbahn 93 ½, Northern Pacific Preferred 22, Norfo 8 . 11“ unten Iahaber der Policen her ur 8 e unbe⸗ Töhort,, den 27 Dvrj 66 8 . V. F. 19/96. ler Gelle sfter :8 5 geb. Chevallier, wie das Inland stark als Käufer auftritt. In der Lage der Maschinen⸗ Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 111 ¼, 5 % Chinesen (neueste 98. and Western Preferred 14¾ Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. . b [44088] K. Staatsanwaltschaft Ulm Ansprüche auf diese Urkunden 8 uffor Vorß „ihre liches A tsgeri 1 JEE1““ 4äv. üd Jahren nach Amerika fabriken, Gießereien und Kleineisenwaaren⸗Fabriken hat sich nichts us der Bank flossen 80 Pfd. Sterl. Bds. 43 ¾, Union Pacific Aktien 8 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds 8 8 Die abwesenden Wehrpflichtigen: spätestens in dem Auf Fotstermine 8 2 exng gliches Amtscericht. taffen Di nnt 9 6 em nichts von sich hören Fesnücgte⸗ Auf dem Zinkmarkt tꝛat in den letzten Tagen eine sehr leb⸗ 18 eidema 158 (Schluß.) Markt träge. pr. 1925 117 ½, Silber, Commercial Bars 64 ½. Tendenz für Geld: 1) der am 12. Februar 1873 in E kwälden, Gan eee. 8e 88b 8 657 8 ee lehte dchr 8 über ihn ist im Jahre . Bewegung ein, da die Käufer ihre bisherige Zurückhaltung aufgaben 8 er Küste 1“ ve Knapp. 8 8 8 ell, Oberamt Kirchheim, geborene Bäcker Johann zeichneten Gericht anzumelden, widrige f is; die ** 1* D Schla Fafnebgc. torbenen Eltern haben 8 II . e

und in der Erkenntniß, v2. belcgere Peese et Fn gpefol nehper Nor. 82 % Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Rew⸗York 7 lus 8 eorg Hausch, zuletzt wohnhaft in Göͤppingen landen für keaftios wnnten nerr g nfalls die Ur⸗ R er Schlächtermeister Hermann Kuhtz zu soe sstrat der It drCnü n Fen estamente den

räthen nicht zu rechnen sei, zu recht erheblichen Einkäufen auf Lieferung loko 9 ruhig. Chile⸗Kupfer 47 16, pr. 3 Monat 48 ⅜. do. do. in New⸗Orleans 7 ½, Petroleum Stand. white in New⸗ 8 8 2) der am 26. Juli 1874 in Zürich (Echwein) Lübeck, den 23. Mär 1896 S;. athZa. bertriten derch de⸗ Rechtsanwalt ein 1 t 11öqöpp“]

im nächsten Jahre schritten. Die Folge war ein allmähliches An⸗ Nach einer Meldung des „R. B.“ aus Konstantinopel vom 7,00, do. do. in Philadelphia 6,95, do. rohes (in Cases) 7,95, 3 eborene württembergische Staatsangehörige Franz 8 1 6“ 2 8v ebenda, hat als Eigenzhümer. des eruf etc. am 26. November 184

ziehen der Preise von 33 bis auf fast 34 pro 100 kg für gute gestrigen Tage wären die Verhandlungen mit der Leuchtthurm⸗Ver⸗ do. Pipe line Certif. per November 118, Schmalz Western steam 4,60, 8 aver Heeee zuletzt wohnhaft in Weilheim u. T., 1 ücks Rathenow Band II Blatt Nr. 207 das gborene Balduin Wilbelm Er 8 zu Hannover

gew. Marken. Von London wurden gleichfalls höhere Notierungen waltung wegen der Aufnahme einer türkischen Anleihe von 500 000 Pfund do. Rohe & Brothers 5,00. Mais per Oktober 30t. per Dezember 8 8 3) der am 7. Juli 1873 in Göppingen geborene [45455] Auf & ““ lusge ot der angeblich längst getilgten, auf seinem ele, Sohn des v 1 5 m 2. nietmeyer aus

gemeldet, da die amerikanischen Offerten, welche längere Zeit den wieder aufgenommen worden. 31 ½, per Mai 34 ½. Rother Winterweizen 84 ⅛, eizen per Ok⸗ 8 Gustav Adolf Hölz, zuletzt wohnhaft in Gappingen Der Auktionskommifsall Sütz ne 1. S. . en gedachten, zu Rathenow „belegenen Grundstücke u Celle it a * or n. Löeeg. Quietmeyer

Markt verflaut hatten, zurückgezogen wurden. Das Zinkblechgeschäft Se. is 30. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. tober 78 ½, do. per Dezember 79 ⅞⅝, do. per März 83 ½, do. per Mai 4) der am 24. Män 1873 in Schlattstall, O.⸗A. als Konkursverwalter in dem K n 88 . bab zhaabthennang Imend e. a edn gewandert w 1 mmna t bech enesene, Be⸗

erhielt sich auf dem Niveau der Vorwoche. Der Bleimarkt ist Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. 82 ⅞. Getreidefracht nach Liverpool 5 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ⅞, 8 b Kirchheim, geborene Johann Adam Holder, mietzt das Vermögen des Aér 8 en über fried Huhn zu Burg aus der Zession vom 23. April .S . Nenh 3 82 ugust 1866 von einem Be⸗

stetig; die Preise sind nur wenig verändert. 8 amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Oktober⸗ do. Rio Nr. 7 per November 10,20, do Rio per Januar 10,05, Mehl, wohnhaft in Schlattstall, selbst, vertreten durch den R⸗ Iiscaucfr Hes Ide⸗ 9 9 5. Mai 1866 eingetragenen Hypothek von Rachricht von 8 dh gese⸗ en ist. Seitdem ist keine Stettin, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreidemartkt. nibpem er n Se vs ZZ““ 4 1 Syeeac.ohernt 819 2 ⅞, Zinn 13,10, Kupfer 10,80. 5) der am 27. Januar 1873 in Ulm geborene Karl card zu Hannover, hat das Aufgebot: geeeen u En nas †⸗ tgrgäntung der urkundlich nicht. Auf ie vondäha An vng en⸗ 8

Weiten stil, 1oro 162—166, per. Otiober 165,00, per Ottober. —4 % 50, Febenne läünr ü1 üuser Werräseerneris ür⸗Arit⸗ Benerle khena ch böhe. icht EETEö Honold, zuletzt wohnhaft in Ulm, 1) des Kautionsempfangsscheins des Königlichen introegt. Ber eüreenee eeh Slünbigers de. zu J des Magistiets der Stadt Ceull,

November 165,00. Roggen still, loko 124 128, per Oktober 128,00, 59 aeez⸗ Wergh Aveill M” 18 84 28 Veräufe drs· h 1f 1 28 hün⸗ 898 . er . * 2„ 885 8 migns- 8 . 6) der am 1. September 1875 zu Hintersteinenberg, Eisenbahnbetriebsamts zu Hannover⸗Rheine vom Rechtsnachfol e 2*₰ agene Gläubiger bezw. dessen zu II der Schwestern des Verschollenen Ehefr

per Oktober⸗November 126,00. Pommerscher Hafer loko 128—134. 8 4 84 Kn rth, 18 5 uht 99 894 erdrele,g ai⸗ 8 3 Chren. en. Uen v üben 049 00 B 2 Gem. Vordersteinenberg, O⸗A. Gaildorf, geborene 3. Dezember 1889 über eine dem Henkel auf Grund und Recht uf di 88 veen ihre Ansprüche des Zeitungs. und Druckereibesitzers Pfingst han

b 22 loko fest, per Oktober 56,50, 1-. November⸗Dezember 56,20. c d 1. äuferpreis, Juni⸗Ju /64 416⁄64 do., Juli⸗August ber nsens S⸗ 8 8* 88 .₰ vi 8. 2 b 3 ö“ Senmeel. zuletzt wohnhaft in des Vertrags über Ausführung sämmtlicher Arbeiten 24. Februar 138 büe-A.N. Ire shrethe geb. Quietmeyer, in ESan. de Fräulein

1 ,. loko mit 70 Konsumsteuer 36,00. Petroleum 5 Ba ü 24 8&ꝙ „Woch Wochenumsatz ebenwärt e ich nach Eröffnung auf se Kabelmeldungen etwas ab; später G 7) ber v. Mai Holsbeim, Ss d. ervmoen⸗ 8öe⸗ Lrn vr. * 8e vnterzeichneten .he⸗ anberaumten Auf⸗ —— eeeno 182 die Breslau, 30. Oktoh W. T. B.) Getreid d oche ) (vorige Woche 56 000), do. von amerikanischen 55 erholten sich die Preise bei unbedeutendem Angebot und großen Käufen Göppingen, geborene Schaͤfer Karl Friedrich Kälberer, Steinhagen gestellte Kauti .— g otstermine anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Mi 9 rt, spätestens in dem auf

reslau, 30. Oktober. (W. T. 2 etreide⸗ und Pro⸗ (51 000), do. für Spekulation 1000 (1000), do. für Export 4000 (2000), zur Verschiffung. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, 8 zuletzt wohnhaft in Schlierbach L G aution von 110 ℳ, nsprüchen auf die aufgebotene Post ausgeschlossen und ttwoch, den 1. Dezember 1897, 10 Uhr

duktenmarkt. Svpiritus per 100 1 100 % exkl. 50 % Verbrauchs⸗ do. für wirklichen Konsum 50 000 (48 000), do. unmittelb. ex Schiff war aber später, entsprechend der Festigkeit des Weizens, erholt. 8 8) der am 29. Oktober 187871 2) des Kautionsempfangsscheins derselben Behörde die Post im Iehe gelöscht werden wird Morgens, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten

abgaben pr. Oitober 55,00, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. 64 000 (67 000) wirel cher Export 2000 (3000), Import der Woch. Zeilen pe. Oktcher 71, do. pr. Dezember 72 ⅞. Mrie pe. Keller, zulet: . ber 82 n Ulm geborene Otto vom 14. März 1893 über die auf Grund des Ver Rathenow, den 23. Oktober 1896. 3 Termine sich zu melden, widrigenfalls sie für todt

Oktober 35,50. b 105 000 (63 000), davon amerikanische 97 000 (50 000)), Vorrath Oktober 23 ¾. Schmalz pr. Oktober 4,20, do. pr. Dezember 4,22 ½ 5 9) der am 21 April 1873 in S O.⸗-A. Ki trags über Arbeiten zur Erbauung eines Warte⸗ Das Königliche Amtsgericht. ferklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten

Magdebhurg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. 435 000 (396 000), davon amerikan. 323 000 (284000), schwimmend Speck sbor clear 4,05. Pork pr. Oktober 6,85. heim, geborene Fabrikarbeiter K en A. Kirch⸗ raumes und eines Nebengebäudes auf dem Halte⸗ shenr sen⸗ FEFEFrben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. ornzucker exkl. von 92 % 10,45, Kornzucker exkl. 88 % Rendement nach Großbritannien 336 000 (291 000), davon amerikanische 330 000 Rio de Janeiro, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel anf uletzt wohnhaft in O er Kar helm Klein, punkt Hankenberge von dem Henkel gestellte Baar⸗ [45611] Aufgebot. eAAle Personen, welche über das Fortleben der Ver⸗ 10,00. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,45 7,95. (285 000). London 8. 8 8 15” Smen. 1875 1 kaution von 145 beantragt. Der Inhaber der Der Hausbesitzer Carl Werner zu Laubnitz bei schollenen Kunde geben können, werden zu deren Mit⸗ ¹Brodraffinade 1 23,758. Brotraffinade 11 . Gem. . e e we,h nehe, Mc Benos Aires, 30. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18000. EEEöö 1 5 n Ulm geborene Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Camenz in Schlesien hat das Aufgebot des Grund⸗ theilung und für den Fall der demnächstigen Todes⸗ aümnade, S,eee 85 g-e. 1 Faß 22,25.] geschäftslos. . 100. b ofef Kar ug, zuletzt wohnhaft in 25 48 ee. Geratitns 8 10 Uhr, stücks Nr. 125 Laubnitz zum Zwecke seiner Eintra⸗ 8— e . und Nachfolgeberechtigte uhig. Rohzucker I. Produ ransito fr. a. B. mburg pr. , 30. 2 T. B. 68 1u 8 8 neten Gericht, Zimmer Nr. 25, gung als G zur Anmeldung ihrer Ansprüche au ;

Oktober 9,07 Gd., 9,15 Br. pr. Nobember 9,15 bez. und Bro. pr.] 30r Mancestfr. 20 ꝛer Pich 670 3-2g g Kepler 98 . Verdingungen im Auslande. 1 3 8g⸗ 1875 in Ulm geborene anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden als Cdls ch Eo unter Verwargung, daß enc.rfgesneer. es

Dezember 9,221 Gb., 9,27 Br., pr. Januar⸗März 9,49 G., 9,52 Br. 32 Man⸗ Brboke 7†, 4r Mayoll 7, o: Medis Wilkntsen . Füiessestean-. 8 ndidat Oskar Laux, zuletzt wohnhaft in und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Bernhard Kernig, dessen Ehefrau Helene Kernig, mögens der Verschollenen auf sie keine Rchsicht ge⸗

pr. April⸗Mai 9,70 Gd., 9,75 Br. Ruhig. Wochenumsatz im —321 Warpcops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 7½, 36r Warpeopé 7. November, 11 ½ Uhr, im Gemeindehaus zu Arnhem: Liefe werden beschuldigt I Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. geb. Dierich, und die Geschwister Karoline nriette nommen werden soll 8

ohzuckergeschäft 732 000 Ztr. See 7 ⅛, 40r Double Weston 8 ⅛, 60 Posbr. courante rung von 50 cbm Balkenholz, Rippen und Eindeckplanken für die Absicht, sich dem Ehrmenla sütge sühber 7. 2262c⸗ den 24. S nd Heeschr eh 88 Grundstüch, Föfrnmn 8ee. ne ehesriale dnc. Leipz 9. 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Qualität 11 ½, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r1/46 r Schiffsbrücken zu Arnhem und zu Westervoort. Aufschlüsse werk ddeen Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ Kör⸗ Uich 6 A eptember 1896. im Dorfe von 30 qm, ist unter Artikel 116 der Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Sa sche Rente 97,30, 3 ½ % do. Anleihe 101,35, tzer Paraffin⸗ 162. Fest. tägli bis zum Tage der Verdingung von 10 —12 Uhr auf dem Bureau 1 ubniß das Bundesgebiet verlassen 884 eren nigliche mtsgericht. Abth. VI. Grundsteuer⸗Mutterrolle von Lanbnitz und auf Karten⸗ unnd Solaröl⸗Fabrik 103,00, Mansfelder Kuxe 715,00, Leipziger Kredit. Glasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed für Gemeentewerken in der Kadestraat, 93eeadet Nr. 18 mit 8 reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des [38293] A venes blatt 1 Flächenabschnitt I9 der Gemarkung von [45416 Pestaltear ge 213,00, meesgt 8 221 er. n. eccan⸗ 181,90, wneene.] ngrfänt3 h. 7t d. Matt. (Echlatz.) Mised. wan⸗herns oeflegeltem Ciaschselbeballet 3, 0,09 G1 .s lce Wes ältlich 8 Blundesggebietes aufgehalten zu haben, Vergehen Der Schäfer Heinei gfogt. in Kaltenweide hat 8 75 ven. . *X8 S. E 2 gaseree Ehacs ö,U Leipziger annkaktien 75, ziger enban .75, n . 11“ 114““ 1 gegen 140 Abs. 1 Nr. 1 .⸗ „B. ; en enthumsp enten werden aufge⸗ Die Eheleute Kötter gf che gen § s. 1 N St.⸗G.⸗B. Dieselben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Litt. O. Nr. 14921 ordert, ihre spej ee und Rechte auf das Grund⸗ Anna eertsen⸗ Fgeeeee Cn. Floer un

Sh 8 bankz J. Sp des getögteten gefallene Viehs: Reis fest. Kaffee fest. Baumwolle rubig. Upland middk./ 6 , Portugiesen 25,09, Portug, Taback⸗Obl. 478 C.. ler Ruf. ͤaX“X“

Kantone:

Hongkong, 30. Oktober. Formosa, 88 nach einer Meldung des „W ausgebrochen;

. 5

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

8

Säch Bankaktien 124,90 sische Boden⸗Kreditanstalt Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen Verkehrs⸗Anstalten. 8 werden auf Mittwoch, den 23. Dezember 1896 119,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, ziger sich auf 363 349 Tons gegen 313 327 Tons im vorigen Jahre. Die 9* b G 1 Vormittags 9 Uhr, vor die I Gera⸗ 8 des Svarfafe ver Satg ausgestellt auf stück spätestens im Aufgebotstermine den 24. Fe⸗ haben das Aufgebot des verschollene beeerhecahieche Siehe-lan egrcerpernern Fehe Besriedene “kee büüicde Fosge barkäetg Faarzs de baä,nen ar. Sggshs. (M.e veseher s⸗gslere 8.Karsaeshen nlm en hansverkengseng feger. igem Güchiez Zumc Jaaaei selaühahe nat benan 129 ,deres 1n lihr. vej sen wndi; dczsens wögg des Ghehand Piches nea 3 . „O2. Terssl ese-. n 8 8 2 . ei unentschu em Au . 1 8 rigen elcher a ohn 8 hurger Aktienbrauerei 28500. Zuckerraffinerie Ule⸗Aktien 112,00, Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird be⸗ Aires nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Ems“ i 8 auf Grund der B85 8 17³ IKeen ö285 . Ä-e iören etwaigen Ansprüchen auf das Grund⸗ Heinrich Emmerich 5,S 88 2 efben Große siger Straßenbahn 168,50, ziger Elektrische Straßenb. richtet: Der Markt war sehr schwach; in brasilianischen Renten fanden am 30. Oktober Vormittags in eapel angekommen. Der Schnell⸗ von den zuftändigen Kontrolbehörden über die der 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt stück werden ausgeschlossen werden. geborene ing, zu Harwick, Gemeinde Gescher, 153,00, ngische cegeselschafts Athien 199,00, Deutsche Spitzen⸗ Zwangsverkäufe und Liquidationen in Minenwerthen und Ottomanen dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ist am 30. Oktober Morgens in Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zei hneten Gerichte Feü.v- . Auf 84 un 88 Frankenstein, den 28. Oktober 1896. 8 am 16. Jannar 1853 zu Harwick geboren, dor abrik 224,00, ziger Elektrizitätswerke 137,50, Böhmische Nord⸗ 8 Franzosische Rente behauptet. Erneute scharfe Rückgänge in 1 angekommen. 8 . Erklärungen verurtheilk werden. seine Rechte anzumelden und di eu 1 u ge otstermine Königliches Amtsgericht. 18 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem n⸗Aktien 182,50. oldminen⸗Aktien und mifenstige amerikanische Meldungen wirkten ondon, 30. Oktober. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1 3 Den 21. Oktober 1896. widrigenfalls 7 Kraftl rtlar Feders ehltsdene erremf e verschollen ist, zum n. der tchehd ese 8 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. allgemein verstimmend, besonders waren auch Ottomanbank⸗Aktien „Lismore Castle“ ist auf der Ausreise heute in Mauritius an. (Unterschrift.) be. 889 e Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ [49408 Oeffentliche Ladung. 1 beantragt. Der bezeichnete B. H. Emmerich wie pr. November 3,12 ½ ℳ, pr. Dezember 3,15 ℳ, pr. Januar 3,17 ½ ℳ, flau. Spanier ebenfalls niedriger. 15 und der Castle⸗Dampfer „Norham Castle⸗ auf der Burgdorf, den 25 September 1896 8 In Sachen, beireffend die Anlegung des Grund. daher hiermit aufgefordert, sich Facchens in dem auf r. Februar 3,17 ½ ℳ, pr. März 3,17 ¼½ ℳ, pr. April 3,20 ℳ, pr. (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,35, 3 % Rente 101,57 ½, usreise „von London abgegangen. Der Union⸗Dampfer 1—Sen Bekauntmachung. 7% 8 liches A en t. II. . buchs für die Gemeinde Birgden werden zu dem auf den 25. September 1897, Vormittags at 3,20 ℳ, pr. Juni 3,20 ℳ, pr. Juli 3,22 ½ ℳ, pr. Nugast Italienische 5 % Rente 87,90, 4 % ungaris Goldrente „Greek“ ist gestern auf der Ausreise von den Canarischen In der Untersuchungssache gegen den⸗Reservisten g mtsgericht. II. 8 b-re den 15. Dezember 1896, Vor⸗ 10 Uhr, an erichtsstelle, Zimmer Nr. 8, an⸗ E ℳ, F. September 3,25 ℳ, pr. Oktober Umsatz 82223 1.g 89 107,10 82 7% 8 91 I 8 4 48 unif. Inln⸗ Shg wenben., Onarer. n v lland⸗Amerik 1 der Infanterie Wilhelm Dietrsch aus Unterheimbach, [15454] Bekauntmachung 8 g-öF 8 Ußr, 2 dem unterzeichneten Amts⸗ beraumten Aufgebotstermine dem unterzeichneten 000. Ruhig. Egypt. 105,75, 4 % spanische 8 852 8 4,2 EN66 8 b..“ ( 2* 2. .ön Weinsberg, wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. Militär⸗ Auf Antrag: 1 * nd Rechtsnachfolge vorgeladen die Erben Amtsgerichte schriftlich oder persönlich zu melden, 8 ;aexeecre gente te Zrczie nbea he eh, Bemsie, de Res 111““ * 8 . I 8 sind,

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 506,00, B. d. ris 772,00, sgericht Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗] —,—, Huanchaca⸗A. 85,00, Meridional⸗A. 597,00, Rio Tinto⸗A. I VYork abgegangen. 1896 zu Recht erkannt: Es solle das dem Wilhelm] neundorf, Kreis Görlitz, es Heaeee dn2 8 1 unbekan zur önigliches Amtsgericht.