ließlich des voraufgegangenen Arrestver ahrens zu auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗] Eröffnung des Lokals zur Entgegennahme der [13660] Bekauntmachung. 1790190 Bekanntmachung. Bekauntmachuung. [18498] Bekanntmachung. [18298] Bekanntmachung. e. 8 das Areufh ür vorlzufg bohfsebeine 6 bafd üt ist bestimmt auf den 30. Dezember Legitimationen um 8 ½ Uhr. Bei der am 8. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ Die sämmtlichen auf Grund des Aller⸗ Behu lgung der Konitzer Kreisschuld. Bei der am 10. d. Mts. stattgehabten Ausloosung Am 1. Januar 1897 kommen die nach⸗ erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Tagesordnung: mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 aus⸗ Verschreibungen sind für 1896 die Schuld⸗ der am 2. Januar 1897 zu tilgenden Köpenicker stehend bezeichneten Kreis⸗Anleihescheine des lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das König⸗ Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. 1) Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ 8 8 gefertigten, bis 1. Januar 1896 noch nicht verschreibungen: 1 Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: liche Amtsgericht zu Magdeburg A. Abth. 5, Dom⸗ Düffeldorf, den 28. Oktober 1896. waltungskosten der Genossenschaft pro 1897 gefertigten Seean der Stadt Aken a. E. ansgelvosten Anleihescheine der Gemeinde Buchstabe A. Nr. 60 und 114 zu je 1000 ℳ, Litt. A. Nr. 10 52 66 89 115 149 175 259 A. erster Ausgabe: platz Nr. 9, Zimmer Nr. 10, auf den 17. De⸗ Lück, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. (§ 6 Ziffer 11 des Statuts). — 1. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen 1 Schöneber werden auf Grund des der Gemeinde Buchstabe C. Nr. 159, 165 und 167 zu je 264 273 376 465 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 4 5 6 26 30 über je 600 ℳ, zember 1896, Vormittags 9 2) Schiedsgerichts⸗Ersatzwahlen (§ 6 Ziffer 2 worden: 1 durch Allerhöchstes Privilegium ertheilten Rechtes 200 ℳ Litt. B. Nr. 14 43 über je 500 ℳ Litt. C. Nr. 12 über 300 ℳ; 8
e A. Nr. 109 177 354 292 380 17 8 unnnd des Gemeindebeschlusses vom 24. Februar d. Js. ausgelvost. Diese werden den mit der Litt. C. Nr. 45 61 77 161 186 über je 100 ℳ B. zweiter Ausgabe:
h üeSeslctceite Fe wecke der öffentli tell wird dieser 2 45709 des Statuts). 1) Buchstab 8 2 8. Fenef 1 -e. 1““ 89 Ehefrau des Spezereihändlers Wilhelm 3) Statutenänderung (§ 6 Ziffer 5 des Statuts). 83 u. 50 über je 500 ℳ, 1 hiermit sämmtlich zum 1. Jannar 1897 Aufforderung gekündigt, die Kapital eträge vom Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Litt. A. 8 . 1 . . ℳ, . Nr. über je
a „ den 22. Oktober 1896. eck, Laura, geb. Hasenclever, zu Barmen, Prozeß⸗ 4) Beschlußfassung über die durch das Aus⸗ 2) Buchstabe B. Nr. 105 183 170 29 271 u. ihren Inhabern gekündigt. 2. Januar 1897 ab bei unserer Kreis⸗ Anleihescheine erfolgt 2. Januar 1897 bei der Litt. B 8 e. S. Gerichtsschreiber ”” 2g henlael Heuser in “ scheiden der Fleischergruppe bedingte Aende⸗ 248 über je 200 ℳ 6 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier Stadtkasse in Köpenick gegen Rückgabe der An⸗ Litt. C. Nr. 34 über 200 ℳ6; 8
des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 5. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, rung in dem Vermoͤgen der Genossenschaft Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine 1 Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1897 S. Frenkel in Berlin W., 11. 67, gegen leihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger An⸗ C. dritter Ausgabe:
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt (§ 6 Ziffer 4 des Statuts). werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der An⸗ E fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu weisung. b Litt. B. Nr. 33 über 1000 ℳ,
5434] vW auf Dieustag, den 22. Dezember 1896, Vor⸗ 5) Verschiedene Mittheilungen und Unvorher⸗ leihescheine in kursfähigem Ja stantbe und der dazu ge⸗ 6 Zinsschein⸗Anweisung vom 2. Jaunuar 1897 ab gehörigen, nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zins⸗ Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ Litt. C. Nr. 21 über 500 ℳ
Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, gesehenes. hörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Stamm⸗ 1 bei der Gemeindekasse hierselbst, Kaiser⸗Wil⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in gatton Litt. A. 142, die zum 2. Januar 1895 aus⸗ Litt. D. Nr. 16 17 45 57 über je 200 ℳ
In Sachen des Schneidermeisters Michael Gegn II. Zivilkammer, hierselbst. Den seitherigen Mitgliedern aus der Fleischer⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ helmplatz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den geloost war, bisher nicht eingelöst ist. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ dabier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neithardt, Elberfeld, den 22. Oktober 1896. gruppe zur Nachricht, daß ihre Anwesenheit bei Kasse vom 2. Jannar 1897 ab in Empfang EP Bank für Handel und Industrie zu Berlin, genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Köpenick, den 12. Juni 1896. gefordert, solche vom 2. Jannar 1897 ab m hier, gegen den Steindrucker Karl Vollmater, Wagner, dieser Versammlung nicht erforderlich erscheint. zu nehmen. Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth Konitz, den 11. Juni 1896. Der Magistrat. den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mannheim, den 27. Oktober 1896. 3 Vom 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Konitz. Borgmann. bbbei der hiesigen eis⸗Kommnnal⸗Kasse vorzu⸗ Forderung, wird Letzterer nach Werell ö 8 Der Vorstand. sder ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag J. V.: Frhr. v. Meerscheidt Hüllessem. ““ 6 legen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. offentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung [45704) Gütertrennungsklage. Max Henniger, Vorsitzender. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag 8 vom Kapital abgezogen. 1.“ [24819 eeene chaa. Zie Berzinsung hört mit dem 31. Detemb des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des oben=8 Nanette Grünewald, Ehefrau des Främers Ba h⸗ h “ 1 von petehe f. kbncgh gebeacht E11 1 “ üm k. Inxunn se⸗ 18 die Verzinsung d N7. v. M. fie t nbenen Llnz fee.. “ W 8 E ünde, den 9. Mai 18gz. bezeichneten Prozeßgeri 0 ontag, den Wehrlen, beide zu Ranspa . Els. wohn. — aändig ist: seit 1. Januar — I. r ausgeloosten Anleihescheine auf. ei der am 27. v. M. stattgefun enen Aus⸗ . uar zu tilgenden owoer nemünde, den 9. Mai 8
eichnsten Prozeßgerichts vom Montag b zu Ranspach - toofung der nach dem Allerhöchsten Privilegium 4 % Sradtanleihescheie sin ehme Stücke Der Kreis⸗Ausschußz
28. Dezember 1896, Vormittags 3 Uhr, haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage gabe — B. Nr. 329. 8 Schöneberg, den 9. März 1896.
at 2 1 in das Sitzungszimmer Nr. 24 (Au ustinerstock) bei dem Kasseglichen Landgerichte hierselbst durch den Aken, den 8. Mai 1896. Der Gemeindevorstand. vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anteihe⸗ gezogen worden: 1 des Kreises Usedom⸗Wollin. geladen. Klsgetgelt wird .ea 8 erkennen: Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin ) Verkäufe, Verp achtungen, Der Magistrat. n Schmock. scheine sind folgende Nummern gezogen: 10720 g eet A. Nr. 12 46 und 48 über jje von Puttkamer.
1 g 8 Rerh 1 16 Litt. A. 56 über 1000 ℳ Verdingungen A. “ 1849D) “ itt. A. 68 uber 1000 ℳ
“ 1“
8
I. Beklagter ist schuldig, an Kläger 55 ℳ Haupt⸗ zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag,
ache nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem Tage der den 10. De ember 1896, Vormittags 9 Uhr⸗ 8 E111“ .““ 1 1 1 ü 3 . 1 eenehlne, 8 2 8 im Zivilsizungssaale des genannten Gecchts 1“ 1W17W13 Bekanntmachun Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Litt. B. 59 über 200 ℳnua über je 500 ℳ Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu raumt. ““] üiüi⸗ Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1896 legiums vom 8 April 1885 ausgegebenen Anleihe. Dieselben werden den Besitzern zum 2. anuar 3.) Buchstabe C. Nr. 84 175 204 257 289 302 Buchstaben B. und C.“, e Privilegien tragen bezw. dem Klagetheil zu erstatten. Mülhausen i. E., den 28. Oktober 1896. VVn stattgehabten Ausloofung zur Tilgung der gemäß 8 scheinen der Stadt Linden vom 1. Juli 1885 1897 mit dem Bemerken seürküindigt. daß die in 339 347 und 365 über je 200 ℳ vom 8. September 1884 bezw. 31. ärz 1891, sind III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. 12 dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Oktober werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ am 17. bezw. 4. d. Mts. ausgelvost zum 2. Ja⸗ erklärt, “ 5) Verloosung . von Werth⸗ 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ Kapitalbeträge vom 2. Januar 1897 ab bei der ilgheat dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ nuar 1897: zu 2000 ℳ Anleihe B. Nr. 3258 München, den 28. Oktober 1896. [45712] 8 8 scheine des Kreises Tondern im Gesammt⸗ 8 beträge auf den 1. Jannar 1897 gekündigt: hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung scheinen vom 1. Januar 1897 ab gegen Er⸗ 3538, Anleihe C. Nr. 39 112 156 169; zu 1000 ℳ 8 Bacsseh⸗ B. Nr. 64 95 150 187 über je 1000 ℳ und ückgabe der Schuldverschreibungen mit den hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei⸗ Anleihe B. Nr. 3161 3222 3265 3282, Anleihe C.
u
b t iber: Hö „K. Sekr. D5. tskräftiges Urtheil de önigli 8 1 4 betrage von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern — Der Kgl. Gerichtsschreiber Hörmann, K. Sekr urch rechtskräftige rthei es Königlichen papieren 9 m stabe C. Nr. 259 283 312 347 409 über je dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1897 Kasse einzuliefern. Gleichzeitig wird der schon Nr. 236 280 323 326 330 345 568 617; zu 500 ℳ
Landgerichts, 2. Zivilkam 3 Düsseldorf vo gezogen worden: G [45435] 18 6. Birrbht 1896 t wwischen den ggelsade haan [ĩ45458] Bekanntmachun 1I. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 41 8 500 ℳ fälligen Zinsen nebst den Talons baar in Empfang früher ausgelooste aber noch nicht eingelöste Stadt⸗ Anleihe B. Nr. 2838 2961 2972 3001 3034 3079,
Der Peter Frings, ohne Geschä t, zu Wehr bei arbeiter Friedrich Oepen und Gertrud, geb. van] Von den auf Grund des Allerbögsten Privilegiums 169 186 und 195; Buchstabe D. Nr. 475 527 722 765 805 über je zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlen⸗ anleiheschein Anleihe C. Nr. 695 791 799 816 919 1048. Bell, e. Ries e chäftga Ghemen in Fbherre rh Fich ö’e ausge sprochen. vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Anleihescheinen II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 183 1 I ℳ6 ““ sden, mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu „Buchstabe A. Nr. 27 über 1000 ℳ 1 Rückzahlung vom 2. Januar 1897 ab bei Andernach, klagt gegen die Erben und Rechtsnach⸗ Düsseldorf, den 28. Oktober 1896. des Kreises Teltow Ausgabe VII werden die 234 301 352 438 562 701 803 874 919. 8 5 Linden, den 13. Juni 1896. 8 zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufe unserer Kämmerei⸗ bezw. Wafserwerkskasse. olger der zu Franken bei Sinzig verlebten Eheleute Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. unten angegebenen Stücke, nachdem die Inhaber von Die Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern 11F1“A“ 12. Januar 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Ostrowo, den 27. Juni 1896. Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung auf. See Jos. Korzilius, als: Jakob Korzilius, aus⸗ dem Recht der Abstempelung von 4 % auf 3 ½ % mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar Lichtenberg. Krreis⸗Anleihescheine auf. “ Der Magistrat. Bielefeld, den 19. Juni 1896. gewandert nach Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und [45710 Zinsen bis zum 15. August d. J. keinen Gebrauch 1897 ab den Nennwerth derselben nebst den bis — — Lötzen, den 27. April 1896. (YUnterschrift.) “ Der Magistrat. Aufenthaltsort, sowie 5 Genossen, auf Zahlung von Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gemacht haben, behufse Rückzahlung zum Nenn⸗ zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ [21298] Bekanntmachung. Namens des Kreis⸗Ausschusses “ .
300 ℳ mit 5 % Zinsen seit 11. November 1894 gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Sep⸗ werth zum 2. Januar 1897 gekündigt. gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen 8 „Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ G Der Königliche Landrath: H7398] Ausloofung. Naus den in der Klaͤgeschrift angegebenen Gründen, tember 1896 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Die Baarzahlung erfolgt gegen Vorlegung der und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse loosung von eiligenbeiler Kreis⸗Anleihe⸗ 11“ v. Byla. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der dur und dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines Schwafert, Hindber. und Amalie, geb. Deutz, in Stücke bei der Teltower Kreis⸗ ommnunal⸗Kasse, in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg scheinen sind folgende Stücke, und zwar: “ 13. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stad Viertels des Betrages nebst Zinsen zu verurtheilen Barmen die ütertrennung aus esprochen. Berlin W. Viktoriastr. 18. 8 oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. [17178] 8 “ gabe 1891) und II und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Elberfeld, den 21. Oktober 1886. I. Buchstabe A. über je 1000 ℳ Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ Litt. A. Nr. 15 über 3000 ℳ Ansloosung vierprozentiger Anleihescheine V lären. Zur mündlichen Vhenhg volst ist Termin agner, die Nummern: zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und 8 Litt. C. Nr. 68 und 77 über je 300 ℳ 1 der Stadt Hagen i. W. Nr. 28611 28759 28760 ℳ uf den 30. Janunar 1897, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 27 35 36 143 151 152 271 273 328 335 390 wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Nr. 29069 29197 29207 29211 29229 29261 29266 29393 29453 29513 29555 29594 29605 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts⸗ 394 412 413 423 501 503 512 513 519 520 532 1897 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrag ab⸗ Litt. B. Nr. 31 35 46 und 58 über je 500 ℳ Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten 29634 29663 29664 29770 29828 29831 = 19 Stück à 2000 ℳ eerichts zu Sinzig anberaumt. Zum Zwecke der [45708] 533 548 600 662 663 664 666 672 681 693 694 gezogen werden. 1 8 Litt. C. Nr. 62 71 92 und 151 über je 200 ℳ Privilegiums b 17. Juni 1890 b Nr. 30701 31233 31371 31384 31389 31469 31603 31612 31613 31621 31639 31640 31662 ffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Jakob Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 696 697 698 700 704 709 731 738 757 761 806 Tondern, den 19. Juni 1896. 8 IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. giums vom 14. Januar 1891 ausgegebenen 31767 31795 31805 31807 31816 31824 31869 31901 32266 32410 32411 32412 32417 32465 32517 Korzilius wird diesen Auszug der Klage bekannt gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Sep⸗ 837 838 839 840 879. Der Kreis⸗Ausschußs des Kreises Tondern. Litt. B. Nr. 108 über 500 ℳ 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen 32535 32536 32585 32603 32607 32613 32711 32790 32791 32822 33051 33069 = 40 Stück à 1000 ℳ gemacht. 8 stember 1896 ist zwischen den Eheleuten Oscar II. Buchstabe B. über je 500 ℳ Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender. 1 Litt. C. Nr. 39 42 45 49 60 84 180 182 186 i. W. sind folgende Nummern ge ogen worden: Nr. 33255 33256 33382 33384 33533 33537 33540 34022 34095 34115 34118 34251 34307 Sinzig, den 27. Oktober 1896. Menfinghoff, Bäckergesell, und Emma, geb. die NRummern: 8 und 189 über je 200 ℳ . Buchstabe A. zu 3000 ℳ Nr. 009 156 162. 34332 = 14 Stück à 500 ℳ 8 ebbb1I“ Winterberg, in Barmen die Gütertrennung aus- 7 8 9 20 24 39 45 83 86 96 97 98 100 129 [20420] Bekanntmachung. 3 8 Iv. Ausgabe vom 1. März 1886. ZBuchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 006 016 040 Nr. 34657 34699 34701 34830 34960 35082 35100 35119 = 8 Stück à 200 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gesprochen. 149 155 163 164 166 167 168 169 191 192 194 Bei der am 15. Februar d. Is. erfolgten Litt. B. Nr. 52 und 62 über je 500 ℳ “ 059 063 231 290 293 382 406 465. Nr. 35276 35281 35299 35327 35463 35464 35494 35565 35713 35714 35770 35822 35826 Elberfeld, den 22. Oktober 1896. 195 197 198 199 200 220 221 222 223 224 225 Ausloosung der auf Grund des erhöchsten Litt. C. Nr. 79 und 147 über je 200 ℳ Buchstabe C. zu 500 ℳ Nr. 015 076 117] 35985 35990 35998 36033 36118 = 18 Stück à 100 ℳ 1“ [45432] Wagner 226 227 228 229 230 231 234 235 242 243 245 Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen 8 gezogen worden. „ 195 292 348 370 385 474 476. Von der Abtheilung II: Der Rechtsanwalt Reimer in Stargard i. Pomm. Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts. 246 247 251 252 253 254 255 256 258 259 260 jetzt 3 ½ % igen ninleihescheine des eises Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit Diese Anleihescheine werden hiermit auf den Nr. 36184 36240 36282 36371 36478 = 5 Stück à 5000 ℳ als Prose gbevollmächtigter der Kinder des ver⸗ 261 262 263 271 273 276 277 290 404 421 423 Rastenburg sind folgende ummern gezogen worden: den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der 2. Jaunuar 1897 zur Rückzahlung ge-.. MNr. 36918 über 2000 ℳ storbenen Schäfers Christian Klenz, nämlich: [45707] 1 1 430 440 502 504 505 507 508 509 511 513 514 Buchstabe A. Nr. 76 über . “ Maßgabe Ferendigt, daß mit dem 31. Dezember kündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Vppbr⸗ Nr. 37197 1) Friederike Bauermeister, geb. Klenz, in Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 525 527. . B. Nr. 13 und 41 über je 8 d. J. die insenzahlung aufhört und für die nicht heim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direktion 37991 38014 38051 3 Schöningsburg, gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Sep⸗ III. Buchstabe C. über je 200 ℳ “ „500 ℳ = 1000 „ zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ der Diskontogesellschaft in Berlin oder der 39056 39109 39248 = 31 Stück à 1000 ℳ 8 2) Auguste Gadow, geb. Klenz, zu Lübtow, tember 1896 ist zwischen den Eheleuten Friedrich die Nummern: . 88 Nr. “ 88 8. G 8 rasenc hen tapftals 1 cnng “ 8 Fichalbentilgungskaffe (Stadt⸗Hauptkasse) 12 . 9 8 39340 39358 39413 39429 39480 39516 39825 39897 39942 39978 39993 — 2 = .“ 8 1 r hierselbst erfolgt. — ück à ℳ 8 4) die Kinder des am 29. Januar 1891 ver⸗ in Unterbarmen die Gütertrennung ausgesprochen. Berlin, den 21. Oktober 1896. 8 2 zusammen 2800 %ℳ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil, der Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung Nr. 40125 40156 40189 40193 40256 40281 40355 40405 40538 40598 40671 = 11 Stück torbenen Schafers Friedrich Klenz, nämlich: Elberfeld, den 22. Oktober 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In. 8 Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. à 200 ℳ a. Franz Wilhelm Carl, Wagner, Dr. Steiniger, Regierungs⸗Assessor. habern zum 1. Januar 1897 mit der Auf⸗ Fönigsberg und der Ostdeutschen Bank in Hagen, den 6. Juni 1896. 9 1,Ir. 40701 40734 40761 40791 40843 40850 41175 41200 41218 41257 41271 41292 b. Wilhelm Franz Gustav, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zeettrss forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der. Königsberg. SDie städtische Schuldentilgungskommifsion. = 12 Stück à 100 ℳ 8 minderjährig und bevormundet durch den Schneider (17180] 3 selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs-⸗ Bereits fruͤher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ Lück in Lübtow A., 8 [45705] - Folgende, heute ausgelooste Anleihescheine der fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dre sfentiert sind die Kreis⸗ Anleihescheine II. Ausgabe [19940] gefordert, solche am 2. Jannar 1897 nebst den bis dabin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und 5) Viehfütterer Wilhelm Klenz in Lübtow, 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer Stadt Oranienburg de 1880 I. egs⸗: 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und der 8 Litt. C. Nr. 9 über 300 ℳ, IV. Ausgabe Litt. C. usloosung 3 ½ prozentiger Anleihescheine den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikasse, oder bei den weiter unten genannten 6) Kutscher Franz Klenz zu Blankensee, des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. Sep- Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 118 und 99. Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei “ Nr. 7 155 und 173 über je 200 ℳℳ, V. Ausgabe der Stadt Hagen i. W. Einiöfungastelen gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzugeben. klagt gegen stember 1896 ist zwischen den Ehelenten Maurer Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 684 391 598 der Kreis Kommunalkasse hierselbst oder bei dem Iitt. B. Nr. 44 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 102 Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten ie Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1897 auf. 1) die Frau Hehmke, Friederike, geb. Klenz, zu Gerhard Janssen und Christine, geb. Bresser, zu 384 51 707 687 680 601 487 332 122 452. Bankhause D. Sommerfeld 4 Goldberg zu über 200 ℳ Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Prillwitz, “ Köln, Kurfürstenstraße 13, die Gütertrennung aus. Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 141 32 und 41, Königsberg in Empfang zu nehmen. — Pomn “ 8 Heiligenbeil, den 25. Juni 1896. Privilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen Einlösungsstellen sind, außer der Kämmereikasse: 2) Carl Kleuz beide in Amerika unbekannten gesprochen. werden zum 2. Jannar 1897 hiermit ihren 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der aus. Namens des Kreis⸗Ausschusses: 3 ½⅞ prozentigen Anleihescheine der Stadt . für die Stücke der Abtheilung 3) Friedrich Klenz Aufenthalts, Köln, den 28. Oktober 1896. 8 Inhabern gekündigt. - eloosten Anleihescheine auf. Für die sehlenden 8 Der Vorsitzende: Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen die Seehandlungs⸗Societät, wegen Erbschaftsregulierung, mit dem Antrage: Der Gerichtsschreiber: Küppers. “ „Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. “ von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath. worden: die Diskonto⸗Gesellschaft, 1) die Beklagten zu verurtheilen: 8— sjiinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ Aus der Ausloosung vom 20. Februar v. Js. ist 8 Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 50 76 160 227 305 die Deutsche Bank, Berlin: a. anzuerkennen, daß die Kläger als Geschwister⸗ [45706 dbe scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem der Anleiheschein C. Rr. 78 über 200 ℳ noch nicht 8 [21299] Bekauntmachung, 316 358 382. die Dresdner Bank, c el Erben des am 23. März 1878 zu Pyritz ver. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 2. Januar n. J. fällig werdenden Zingscheinen und zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschee betreffend die Kündigung von ausgeloosten Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 44 145 209 287 S. Bleichröder, storbenen Bürgers Gottfried (alias Friedrich) Klenz gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 30. Sep⸗ nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ wird hiermit wiederholt aufgerufen. Waldenburger Kreis⸗ Anleihescheinen dritter 294 323 386 394 395 521. A. H. Heymann & Co., 1““ zu gleichen Theilen mit den Beklagten geworden sind, tember 1896 ist zwischen den Eheleuten Reisender stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗ asse ab⸗ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg. 5 1 Emission. 3 Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 14 80 129 167 237 für die Stücke der Abtheilu g b. soweit die Erbportionen in baar ausgezahlt Theodor Küppers und Maria, geb. Kopp, zu Köln, zuliefern. 1 1 v. Schmiedeseck. 8 8. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ 267 350 375. die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Co. zu Berlin und sind, dieselben zu einer zu bildenden Erbschaftsmasse Hochstadenstraße 6, die Gütertrennung ausgesprochen. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August Diese Anleihescheine werden hiermit auf den deren Kommandite zu Frankfurt a. M., zurückzuzahlen, Köln, den 28. Oktober 1896. trag vom Ablösungskapitale abge ogen. [19820) Bekanntmachung, S 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Ja⸗ 2. Januar 1897 zur Rückzahlung gekün⸗ ie Nationalbank für Deutschland zu B c. soweit die Erbportionen hinterlegt sind, darin Küppers, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Oranienburg, den 5. Juni 1896. betreffend die Verloosung und Kündi g 8 uuar 1897 einzulösenden Waldenburger digt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppen 8 Landau, Berli 3 zu willigen, daß die hinterlegten Beträge gleichfalls — Der Magistrat. vierprozentiger Anleihescheine des Arken⸗Kofln⸗ Kreis⸗Anleihescheine dritter Emifston, deren heim Ir. &. Cie. in Köln, bei der Direktion .H. Heymann & Co., Mmpae9 zu der zu bildenden Erbschaftsmasse zurückgezahlt [45606] Oeffentliche Ladung. “ burger Deichverbandes. 8 fuß zufolge des Allerhöchsten vom der Diskontogesellschaft in Berlin oder der die Oldenburgsche Spar⸗ und Leihbank werden, . 4 In der Verkoppelungssache von Wulften, Kreis [32600) In dem am 3. d. M. abgehaltenen Termine zur M20. Junt 1881 von 4 ½ auf 4 %, und zufolge der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, “ .2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Osterode a. Hz., ist zur na träglichen Vollziehung Bei der am 4. d. Mts. nmanmaßig zerfolgten Ansloosung von vierprozentigen, auf Grund Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 selbst erfolgt. E. Alenfeld hier. “ “ läufig vollstxeckbar zu erklären, 8 des bereits eröffneteu Rezesses ein Termin auf Ausloosung der auf Grund Allerhöchsten Privi⸗ des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 auf 3 ½ % Fge a worden ist, sind nachstehende Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten sind noch in Umlauf, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Montag, den 7. Dezember d. Js., Vormittags legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 3 ½ % ausgefertigten 8 Nummern im esammtwerthe von 15 100 ℳ ge⸗ dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 zum 1. Januar 1896 g handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Königlichen Anleihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗ ogen worden: Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 ist der Nr. 29063 29064 30333 3042 31680 32466 32483 33202 33206 33731 33735 34417 des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. Spezial⸗Kommission zu Einbeck anberaumt und sind folgende Nummern gezogen worden: verbandes V. Ausgabe 8 à Stück Litt. A. über 1000 ℳ Anleiheschein Buchst. A. Nr. 383 und von der Aus⸗ 3532 auf den 2a. Jannar 1897, Vorm. 9 ½ Uhr, werden dazu: Buchstabe C. 323 Stück 8, 500 % = sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 16 28 und 76. loosung für den 2. Januar 1895 sind die Anleihe⸗ 16“ Sitzungssaal Nr. 23, mit der Aufforderung, zu ihrer 1) der Arbeiter Ernst Heise, 16 500 ℳ und zwar Nr. 224 237 244 275 299 Vertretung einen hei diesem Gericht zugelassenen 2) der Lokomotivführer Heinrich Stecel, 307 308 319 329 357 373 378 411 424 425 440
„.2) Buchstabe B. Nr. 3 31 88 132 164 und 209 [203000 Bekanutmachung 11
3) Schäfer August Klenz zu Lübtow, Heydtmann, Händler, und Jacobine, geb. Strouken, 9 22 23 27.
u.“ 28% 88* Remn es n et we-vge. 39884 40233.x. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 1. anuar 1896 aufgehört. 89 Buchstabe A. Nr. 9 Fe- 83 885 142 78 v. 88 88 VS. 2 222q ’e 381 sch. Hacsfcge . r. 8 98 8 Magdbeburg, den S 42 2 6 88 1 B1“ ℳ = tr. 84 sher noch nicht zur Einlö ung vorgelegt er Magistrat der Stadt Magdeburg. Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffent⸗ Ij 1p452 454 492 512 517 533 544 553 563 587 590 Nr. “ 383 435 464 481 536 543 633 642 und 653. 1 8 S ider. u“ schtsanwalt zu bestellen. Zum 3 r öffen 3) die Karoline Waßmann und 2) Buchstabe B. Nr. 21 “ 13 Stück Litt. C. über 200 ℳ 6 den 16. Juni 1896. 8 G Schneider
lichen Zustellung an 4) der Wilhelm Waßmann 597 631 661 684 688 und 719. 27 45 52 138 145 203 G 11““ “ b 8 — ; b 1 4 jermi 2. Ja⸗ Nr. 82 116 117 266 269 280 289 416 508 612 84 . 8 “ 1) Sef Klesten, beide in Amerika, unbekannten deren jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, unter der Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja⸗ 205 220 288 341 376 — 6 Die städtische Schuldentilgungskommifston. [45512] b 7% Venezolanische Anleihe von 189 u““
2) Friedrich Aufenthalts, eaeig. nuar 1897. Die Auszahlung erfolgt gegen nb 656 18 z 500 „= 6 500 8 620 629 und 716. — 8 “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b dan ers e-Peihen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht 3) Buchstabe C. Nr. 6 Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine „ 8 Bei der am 26. Oktober 1896 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung Stargard i. Pomm., den 28. Oktober 1896. Bevollmächtigte Vertretenen als vollzogen an⸗ fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer 59 90 129 und 167 5 „ à 200 „= 1 000 „ zum 2. Jannar 1897 hiermit kündigen, [36820] „ der am 31. Dezember 1896 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlun gelangenden Obligationen Mengdehl, geommen wird. Hanuptkasse. v-r güirg- werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn⸗ Kündigung der 4 prozentigen Anleihescheine der vorbezeichneten Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen 2 olivares Gold sind folgende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einbeck, den 22. Oktober 1896 dDie Verzinsung der gekündigten Nummern hört Ueberhaupt = 25 Stück über 14 500 ℳ werth sehen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vong Jahre 1890,91. Nummern im Gesammtbetrage von 250 000 Bolivares gezogen worden: Oeffentliche Zustellung. öslin, den 8. April 1896. shierdurch mit der Aufforderung gekün gt, die in 8 insscheinen Serie 2 8 und Anwei⸗ 8 1 1e effentliche Justelung Hob denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ sungen, sowie gegen Quittung der Stadt Hagen i. W. auf Grund des Aller⸗ 0
Der Kaufmann Peter Schoepfer zu Maursmünster . Der Magistrat.
klagt gegen Ur nahe Saei ochtere Theophi. — j BGehrcgs. aas unar 189 ⁄ ab bei der Deichkasse zu Aken dder vne cn. Jannar 189 7 ab, mit Ausschluß der höchsten Privilegiums vom 117⸗Junt 1890 aus. 8 vocfäͤbrgg und gewerblos, aus Maursmünster, zur 18, 24*8 [21300] ““ bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magdebur Sonn, und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunal⸗ 14. Januar 1891 4825 4849 4859 4871 4874 492 Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ c Ausloosung von Stadtobligationen. egen Rückgabe der in kursfähigem Zustande si kasse hierselbst gegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ 5808 5822 5873 5888 5892 5979 5980 5 25 6 . T 189, 27 8 zur Gert⸗ ” . Folgende Feienen eeee. Ja⸗ behablche Anleihescheine baar in Empfang zu cg in Lupfan 8 Ibwen, “ I 18S gosxeg von 4 auf 3 ½ vom Hundert 7384 7463 7548 7565 Zo11“ I böen mhle 19. 13803 13891. lastung der Beklagten zahlte, mit dem Antrage au “ nuar 1 nd ansgeloost worden und werden nehmen. Vom 2. Januar ab findet eine weitere Ver⸗ genehmigt. b . ationen zu olivares. 1 Sn de. has d n 8. i zer Zablun 1n ersi erung. 8 hiermit gekündigt: G Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten . zinsung der hiermit Fflrdicten Kreis⸗Anleihescheine Sämmtliche nicht zur Umwandlung auf 3 ½ % Nr. 40585 41515 41526 41553 4688 41878 41890 42159 42318 42328 Xℳ 73,86 nebst 5 % Zinsen sent dem Klagezustellungs⸗ b Buchstabe A. zu 200 ℳ ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ 8 nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ Zinsen angemeldete Anleihescheine der vorbenannten 42762 43051 43196 43464 43485 43570 43656 43696 43779 44212 44312 44501 tage, und ladet dfe Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Nahrungsmittel⸗ Industrie⸗ Nr. 106 138. selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung Fhehenen Zinsscheine Serie IV Nr. 5 bis 10 wird Anleihe werden hiermit auf den 2. Jannar 44697 45005 45038 45243 45454 45530 45538 45551 45705 45943 46304 46391 handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ — Buchstabe B. zu 500 ℳ 2 des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis⸗ 1897 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei 47009 47010 47036 47123 47308 47404 47405 47409 47529 47636 47653 47727
ericht zu Zabern auf den 17. Dezember 1896, Berufsgenossenschaft. Nr. 245 303 333 355 386 399 425 4299. Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 1 Anleihescheine in Abzug gebracht. 1 5 Fchaldentiigungokaffe (Stadthauptkasse) hier⸗ 47815 üe 18 8g 8829 185 8 üee bvn n v
elbst erfolgt. 25 4 4 44
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5 entli nfolge der Gründung der leischerei⸗Berufs⸗ Buchstabe C. zu 1000 ℳuM Mit dem 31. Dezember 1896 hört die weitere Aus der vorjährigen Verloosung find no G ustellung Pird mühr ahn 5 Klage 29 g-e. chaft und des hierdur 1 Ausscheidens Nr. 457 505 963 583 602 687 699 745 747. nüsenn der verloosten Anleihescheine auf; daher im Rückstande: u. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung 49637 49665 49824 49899 49922 50042 50059 50063 50083 50114 50151 50167
— m macht. der Fleischergruppe aus der Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Buchstabe D. zu 2000 ℳ müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 6 Iütt. B. Nr. 76 über 500 ℳ dieser Anleihescheine auf. 1 50400 50438 50480 50563 50610 0636 50648 50698 50738 50808 50847 50868 Fhre den 28. Oktober 1896. geg v ist eine deececneeh Jebnsce⸗ Nr. 752 756 757 758 769 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II litt. C. Nr. 552 und 720 über je 200 ℳ 8 Auf unsere Bekanntmachung vom 6. Juni dieses 51031 51036 51074 51156 51188 51246 51290 51300 51370 51375 51390 51439 Parnemann, nossenschaftsversammlun nothwendig geworden, Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Nr. 3 bis 20 nebst amräüanen zur Abhebung der Hierbei wird gleichzeitig bekannt gegeben, daß der Jahres, betreffend die Kündigung bezw. Umwandlung 51553 51579 51581 51582 51629 51641 51681 51683 51684 51691 51700 51713 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zu welcher wir unsere Mitasieder auf Schuldscheine nebst nicht fälligem Zinsschein und An⸗ insscheinreihe III unentgeltlich abgeliefert werden. Zinsscheinbogen Serie 1V. Nr. 1 bis 10 zu dem obiger Schuldverschreibungen nehmen wir hiermtt 51780 51790 51795 51842 51860 51863 51876 51887 51892 51943 51949 51946 8 Mittwoch, den 25. November 1896, weisung dazu am 2. Jannar 1897 statt. ür fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von aldenburger Kreis⸗Anleiheschein Litt. C. Nr. 280 Bezug. 51978 145711] Vormittags 9 Uhr, Von da ab hört die Verzinsung auf. dem Kapital in Abzug gebracht. 1 noch nicht eingelöst worden ist. Hagen, den 15. September 1896. * e. F Obligationen zu 5000 Bolipares. Die Ehefrau des Rasierers und Pantinenmachers im Saale des Ballhauses beim Schloßgarten St. Johann a. S., den 27. Juni 1896. Klein⸗Rosenburg, den 18. Juni 1896. Waldenburg, den 26. Juni 1896. Die städtische Schul rtlege. Eeraratsttgn. Nr. 52223 52282 52796 52875 52975. Johann argse Maria, geb. Wierz, zu Düssel⸗ annheim “ der Bürgermeister: vEqp“ Deichhanptmann: Der v 859 Lese- IW Prentzel, ich. Vollmann, d. 1 Obligation zu 10 000 Bolivares 8 ten.
in 1 doff, Prozeßbepollmächtigter: Rechtzanwajt Dr. auf Grund des § 7, Absatz 4 neue Fassung des Ge⸗ 86 Dr. Reff. . G G. Elsner. Ober⸗Bürgermeister. G. Ke 1 er. Fr. Wolff. N Böninger in Düsseldorf, agt gegen ihren Ehemann nossenschaftsstatuts hiermit einladen 1— 8 6 1“ EGEFmil Schemmann.