1896 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber die Stadtgemeinde Rawitsch zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 26. Oktober 1896. 8 .“ Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

Paul Hessenbruch in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rüdesheim, Rhein.

Spalte 4 eingetragen worden:

„Dr. Julius Bonné ist durch den Tod und Ferdinand Adolf Pertsch durch Uebereinkunft aus

dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.“ Rüdesheim, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1

5

Schöningen.

Handelsgesellschaft Schöningen. Schöningen, den 27. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Huch..—

Schweidnitz. In unserem Prokurenregister ist heute: a. die unter

Främbs & Freudenberg,

b. die unter Nr. 122 vermerkte Prokura des

Ober⸗Ingenieurs Paul Herrmann für die Firma Främbs & Freudenberg gelöscht und

c. unter Nr. 124 die Kollektivprokura des Ober⸗ Ingenieurs Paul Herrmann und des Buchhalters Albin Hecker, beide zu Schweidnitz, für die da⸗ selbst bestehende, unter Nr. 895 des Firmenregisters verzeichnete Firma Främbs & Freudenberg ein⸗ getragen worden. ““

Schweidnitz, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgerich7.

siegen. Handelsregister [45375] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Oktober 1896 unter der Firma Flender & Buch zu Weidenau a. d. Sieg errichtete offene Handelsgesellschaft am 28. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Johann August Flender zu Weidenau a. d. Sieg, 2) ö Ernst Eduard Buch zu Weidenau a. d. Sieg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich zu.

Sohrau, Oberschles. Bekanntmachnnug. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 74 die Firma S. Wolff zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Wolff am 26. Oktober 1896 eingetragen worden. Sohrau O.⸗S., den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8

[45533]

Stettim. 12453272]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 1163 bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Conrad Tack & Cie“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Berlin und mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Tack zu Burg bei Magde⸗ burg ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Stettin, den 15. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [45378]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 1038 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Stahl zu Stettin für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Moritz Markus & Co“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 19. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Der Kaufmann Georg Sabatzki zu Stettin hat für seine Ehe mit Flara, geb. Hirsch⸗ mann, durch Vertrag vom 15. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder u. der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2014 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Oktober 1896.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. strassburg, Els.

[45535] Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsre 2

u Nr. 77 bei der Firma „Elsässische Aktien⸗ gesellschaft für Buchhandel und Publizität“ in Straßburg eingetragen:

Der Buchhändler Johann Ruf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kauf⸗ mann Arthur Roederer dahier zum Vorstande ernannt worden und befugt, allein für die Gesellschaft zu zeichnen. Das bisherige Vorstandsmitglied Julius Meyer verbleibt stellvertretendes Vorstande mitglied und zeichnet gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Ludwig Arbogast.

[45376]

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [45067] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Carl Zinser, Stuttgart. Inhaber: Karl Zinser, Juwelier in Stuttgart. Juweliergeschäft. (26. 10. 96.)

45322] In das hiesige Handelz⸗Prokurenregister Zald heute eingetragen unter Nr. 264 zu der Firma Stachelhauser Stahl⸗ & Walzwerke Hessen⸗ bruch & Comp. in Remscheid die dem Kaufmann

[45532]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 74 Chemische Fabrik vorm. Golden⸗ berg Geromont & Co in Winkel in

[45373]

m Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Band I Fol. 174 Nr. 160 ist heute einge⸗ tragen die Firma „C. Sorge & Sohn“ (Fleisch⸗ waarenfabrik mit Dampfbetrieb), als deren Inhaber der Schlachtermeister Carl Sorge und der Kauf⸗ mann Friedrich Sorge, beide hierselbst von denen jeder selbständig die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist und als Sitz der offenen

[45374]

r. 106 vermerkte Prokura des Buch⸗ halters Albin Hecker für die offene Handelsgesellschaft

vertrag vom

einer Schuld getilgt.

L. Hofer, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (26. 10. 96.) Eungen Hertneck, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (26. 10. 96.) Nikolaos Karämonsas, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde abgeändert in F. J. Rüthling. (26. 10. 96.) Meyers Hemdenfabrik Nachf. Teissédre⸗ Rühle, Stuttgart. Die Firma wurde abgeändert in E. Teissédre⸗Rühle Nachf. v. Meyers Hemden⸗ fabrik. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Bertha Teissédre, geb. Rühle, ist Prokura ertheilt worden. (26. 10. 96.)

K. A⸗G. Besigheim. Friedrich Glück, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Bletigheim. Die Firma ist zufolge Geschästsverkeufs erloschen. (20. 10. 96.)

K. A.⸗G. Böblingen. Ph. Zahn, Böblingen. Gelsscht infolge Umwandlung in eine Aktiengesel schaft. (22. 10. 96.)

K. A.⸗G. Freudenstadt. Gustav Seid, Inhaber: Sofie Seid, geb. Guckel⸗ eerger. Das Geschäft mit der Firma ist nach dem Tode des Gustav Seid auf seine Wittwe Sofie Seid, geb. Guckelberger, übergegangen. (17. 10. 96.) Friedrich Laufer, Freudenstadt, Baumaterialien⸗ handlung. Inhaber: Friedrich Laufer, Kaufmann in reudenstadt. (17. 10. 96.) Fr. Dietsche, reudenstadt, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: riedrich Dietsche, Kaufmann in Freudenstadt. (17. 10. 96.) Branerei u. Mäaͤlzerei zur Christofsane, W. Morstadt, Freudenstadt. In⸗ haber: Wilhelm Morstadt in Freudenstadt. (17.10.96.) Paul Trost, Freudenstadt, gemischtes Waaren⸗ eschäft. Inhaber: Paul Trost, Kaufmann in

reudenstadt. (19. 10. 96.)

K. A.⸗G. Gmünd. St. Johannisapotheke A. Rathgeb, Gmünd. Inhaber: Adolf Rathgeb, Apotheker in Gmünd. Betrieb einer Apotheke. (17.10. 96.) Obere Apotheke E. Müller, Gmünd. Inhaber: Eugen Müller, Apotheker in Gmünd. Betrieb einer Apotheke. (17. 10. 96.) Mohren⸗Apotheke J. Thomm, Gmünd. In⸗ haber Ignaz Thomm, Apotheker in Gmünd. Be⸗ trieb einer Apotheke. (17. 10. 96.) Salvator⸗ brauerei Gmünd L. Heitzmann, Gmünd. In⸗ haber Ludwig Heitzmann, Mühlebesitzer in Gmünd. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er⸗ loschen. (17. 10. 768 Salvatorbranerei Gmünd L. Bantleon, Gmünd. Inhaber: Leonhard Bantleon, Bierbrauereibesitzer in Gmünd. Be⸗ trieb einer Bierbrauerei. (17. 10. 96.) Joh. Stehle, Gmünd. Inhaber: Johann Stehle, Weinhändler, Gmünd. Weinhandlung. (17. 10. 96.) Ernst Munz, Gmünd. Inhaber: Ernst Munz, Kaufmann in Gmünd. Nudelfabrik und Produkten⸗ handlung. (17. 10. 96.) K. Schnumacher, Gmünd. Inhaber: Karl Schumacher, Kaufmann in Gmünd. Schuhgeschäft u. Zigarrenhandlung. (17. 10. 96.) J. Schlein, Gmünd. Inbaber: Isidor Schlein, Kaufmann in Gmünd. Tuch⸗ und Kleidergeschäft. (17. 10. 96.) X. Scheuerle, Waldstetten. Inhaber: Xaver Scheuerle, Holzbild⸗ hauer in Waldstetten. Hugo Barth, Kaufmann in Waldstetten, Prokurist. Holzwaarenfabrik. (17. 10. 96.) A. Köhler, Bargau. Der Inhaber der Firma Anton Köhler, Krämer in Bargau, ist am 3. Ma 1893 gestorben; seine Wittwe Marie Köhler, geb. Abele, führt daß Geschäft unter der bisherigen fort. (17. 10.96.) Josef Traa, Leinzell,

nhaber: Josef Traa, senior, Oelmüller in Leinzell. Der Inhaber der Firma ist gestorben, die Firma ist erloschen. (17. 10. 96.)

K. A.⸗G. Langenburg. Moses Stern, Nieder⸗ stetten. Inhaber: David Stern, Kaufmann in Niederstetten, welcher das von seinem Vater Moses Stern durch Kauf erworbene Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Gemischtes Waaren⸗ geschäft. Der Ehefrau Rosa Stern, geb. Mühl⸗

ffelder, wurde Prokura ertheilt. (26. 10. 96.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. A. Mayer, Marktplatz Nr. 6, Stuttgart. Dem Kaufmann Max Otto Mayer in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (26. 10. 96.) Württembergische Notenbank, Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. De⸗ zember 1895 wurden die §§ 11 u. 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Statuten) i. S. des Württ. Gesetzes vom 18. Juli 1895, betr. die Verlängerung der Befugniß zur Notenausgabe bis zum 1. Januar 1911 und die Verpflichtung der Bank, im Bedarfsfolle

Zweiganstalten zu errichten, abgeändert. (26. 10. 96.)

K. A.⸗G. Böblingen. Aktienbrauerei Zahn in Böblingen. Aktiengesellschaft laut Gesellschafts⸗ 29. September 1896 zu Erwerb und Fortbetrieb der Bierbrauerei „Ph. Zahn“ in Böb⸗ lingen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark in 19000 Aktien à 1000 auf den Inhaber lautend. Die Gründer Dörtenbach u. Co. in Stutt⸗ gart, Philipp Zahn, Bierbrauereibesitzer in Böb⸗ lingen, Richard Zweygart, Kaufmann in Böblingen, Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart. Konsul

Dr. Dörtenbach in Stuttgart haben sämmtliche Aktien übernommen.

Von Philipp Zahn wird das obengenannte Brauereiwesen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, und zwar die gesammte auf Markung Böblingen gelegene Liegenschaft mit dem Geschäfts⸗ inventar zu einer Millton Mark. Die Waarenvorräthe und laufenden Geschäftsausstände, d. h. Ausstände für

Bierlieferungen der letzten 2 Monate, auf den Stand

vom 1. Oktober 1896 berechnet, zu 496 869 97 4b.

Hievon werden 996 000 durch Ueberlassung

von Aktien und 200 869 97 durch Uebernahme Der Rest mit 300 000 wird von Zahn der Gesellschaft gegen Pfandsicherheit angeborgt. Der Vorstand wird vom Aussichtsrath

bestellt, kann aus einem oder mehreren Mitgliedern

bestehen; ersterenfalls wird die Firma von dem einen Vorstand rechtsgültig gezeichnet; beim Vorhandensein

von zwei Vorstandsmitgliedern ist die Unterschrift

beider oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Flilsag erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“; die Be⸗ nützung weiterer Blätter bleibt den Gesellschaftsorganen überlassen. In gleicher Form wird auch die General⸗

versammlung zusammenberufen. Vorstand ist Philipp Fahn, Bierbrauereibesitzer in Böblingen. Dem

ufsichtsrath gehören an: Konsul Dr. Dörtenbach in Stuttgart, Richard Zweyaart in Böblingen, Eduard Weil in Stuttgart, Max Dörten⸗ bach, Banquier in Stuttgart. Zu Revisoren wurden bestellt: Heinrich Berg, Kaufmann in Stuttgart und

Georg

Bernhard Rettenmeyer, Brauereidirektor in Stutt⸗ gart. (22. 10. 96.) Emil Kabisch, Sindel⸗ fingen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Stutt⸗

gart nach Sindelfingen verlegt. (21. 10. 96.)

S.

K. A.⸗G. Biberach. Gebrüder Biberach. Offene Handelsgesellschaft seit vember 1895. Theilhaber: 1b

E“ (22 10. 96). K. A⸗G. Frendenstadt.

Freudenstadt. Die

aufgelöst. Das Geschäft i eine Einzelfirma übergegangen. (17. 10. 96).

K. A.⸗G. Gmünd. Gmünd.

K. A.⸗G. Göppingen.

wird ge schaft durchgeführt ist. (21. 10. 96).

Tessin, Mecklenb.

eingetragen worden: Krempien auf Dettmannsdorf, ist ausgeschieden und Wäpkendorf durch Beschluß der Gesellschafter⸗Ver⸗

Geschäftsführer gewählt worden.

Tessin in Mecklenb., den 19. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. [45382] zu der Firma Albert Squarr in Uelzen einge⸗ tragen:

Der Firmeninhaber 8 Squarr zu Uelzen wird mit seiner demnächstigen Ehefrau Sophie Schulze zu Wellendorf nicht nach dem in der Stadt Uelzen statutarisch geltenden ehe⸗ lichen Güterrecht leben.

Der Ehevertrag vom 28. Oktober 1896 ist hinterlegt.

Uelzen, den 28. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Unna. Handelsregister [45383] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die

Firma Adolf Heuer mit dem Sitz in Unna und

als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heuer zu

Unna am 28. Oktober 1896 eingetragen.

Velbert. Bekanntmachung. [45534]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89 die Firma „Rheinische Schuhwaaren Nieder⸗ lage S. Strauß“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Strauß zu Velbert eingetragen worden.

Velbert, den 28. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wismar.

„Ernst Beckmann“ ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 28. Oktober 1896. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Zeitz. Bekanntmachung. [45385] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187 das Erlöschen der Kommanditgesellschaft in Firma Franz Claus zu Rasberg zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1896 an demselben Tage ein⸗ getragen worden. Zeitz, den 24. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8 6 Fol. 561 Bd. III des hiesigen Handelsregi heute die Firma Oswald Mohr in Coswig und als alleiniger Inhaber derselben der Fuhrherr Oswald Mohr in Berlin eingetragen worden. Zerbst, den 26. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. *

Genossenschafts⸗ Register.

Altena. Bekanntmachung. [45387)] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Eveking domizilieren⸗ den, Genossenschaft in Firma „Evekinger Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, vermerkt worden, daß zum Stellvertreter für das bis zum Ablauf seiner Wahl⸗ periode, das ist bis zum 2. Juli 1897, dauernd verhinderte Vorstandsmitglied Rud. Eick zu Eveking das Vereinsmitglied Carl Crone zu Eveking durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Oktober 1896 ernannt worden ist. 3 Altena, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [45388] eingetragene Genossenschaft nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, der Färber Friedrich August Üllrich hier

8

Eisenberg, den 27. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Grevesmünlen. [45389)]

Verfügung vom 28.

beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden

8 8

Perrot, 1. No⸗ arl Perrot u. Theodor Perrot, beide Wachszieher in Biberach. Wachs⸗

Christian Adrion u. Comp., Brauereigesellschaft zur Christofsau, esellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters hen Georg Ehmann

st unter neuer Firma auf

G. Nagel u. Söhne, Offene Handelsgesellschaft seit 30. Sept. 1896 zum Betrieb der Bierbrauerei. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Georg Nagel sen., Bierbrauereibesitzer und Wirth zur Stadt, 2) Georg Nagel jr., ledig u. volljähriger Bierbrauer, 3) Karl Nagel, ledig und voll jähriger Bierbrauer, 4) Julius Nagel, ledig und vollj. Kaufmann, sämmtlich in Gmünd. (17.10. 96). Gebr. Gutmann in 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Firma

öscht, nachdem die Liquidation der Gesell⸗

[45379]

In das beim unterzeichneten Gericht geführte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. Nr. 78 Fol. 110 zur Firma Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Kol. 6. Der Geschäftsführer, seither Gutsbesitzer an seiner Stelle der Gutsbesitzer Carl Melms auf

sammlung vom 26. September 1896 wiederum zum

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 319

Kaufmann Franz Albert

[45381] Zu der Fol. 150 Nr. 150 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar aufgeführten Firma

ters ist

Auf dem den Consumverein 5 Eisenberg, mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge⸗

daß an Stelle des Maurers Hermann Kleinsteuber Mitglied des Vorstandes geworden ist. 11“

2 e zts eheersz Kir⸗ c ““

9

In das hiesige Feolsesönftepzatger ist zufolge ktober 1896 zu Nr. 7

(Diedrichshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗

mitqlieher. 1 it Diedrichsh

ulze Freitag zu Diedrichshagen,

9) Fchulze Freite Qltmann zu Rüting,

9 Erbpächter Ratzeburg zu Diedrichshagen,

4) Erbpächter Körner zu Diedrichshagen,

5) Erbpächter Evert zu Upahl. .“

Grevesmühlen i. M., den 29. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [45395]

im. in das Genossenschaftsregister.

896. Oktober 26.

Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“. ÄAn Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Christian Meyer ist Johann Friedrich Wörnlé zum Mitgliede des Vorstandes als Kontroleur er⸗ wählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

1

Inowrazlaw.

5 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Osniszewko, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ und dem Sitze in Osniszewko. Das Statut ist

vom 5. September 1896. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗

standsmitgliedern, im „Kujawischen Boten“. Die für die Genossenschaft erfolgt durch zwei 8 orstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Johannes Kalckbrenner in Kl. Opok, Ludwig Friedrich in Wonorze, Hellmuth Neuschild in Neu⸗Grabia. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet. Inowrazlaw, den 22. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. 145390] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst der Kruschwitz’'er Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Ewald Schrade ist als solcher der Buchhalter Gustav Miethe in Kruschwitz gewählt. Inowrazlaw, den 24. Oktober 1896. Keoönigliches Amtsgericht.

18 8* 8 Kaiserslautern. [45396] Genossenschaftsregistereinträge.

Am 24. Oktober 1896 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen: Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. Dieselbe hbat ihren Sitz in Relsberg.

as Statut ist vom 14. Juli 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Ecker, Ackerer und Adjunkt, 2) Jakob Haag, Lehrer, 3) Heinrich Wagner, Ackerer, 4) Jakob Kißel, Ackerer, 5) Heinrich Steinhauer, Ackerer, alle in Relsberg wohnhaft.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

andsmitgliedern; sie sind in der deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Als Vorstandsmitglied des Konsumvereins Wahnwegen e. G. m. b. H. in Wahnwegen, wurde Jakob Braun, Ackerer und Wirth allda, an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Theis gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 26. Oktober 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretä 8 eesace Magdeburg. [45392]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 19, betr. Credit. & Sparbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Magdeburg, eingetragen: Der Bureauvorsteher Max Kummer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Reinecke in zum einstweiligen Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. 3

Magdeburg, den 27. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 45165]

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 31 H. Nr. 10 wurde heute eingetragen:

Molkerei Sulz, O.⸗A. Nagold, e. G. m. u. H.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. September 1896 wurde beschlossen:

Dem § 2 des Statuts folgenden Zusatz zu geben: „auch auf gemeinschaftliche Rechnung Anschaffungen von eeealesfaeteelfeh ss zu machen.“

Den 27. Oktober 1896.

Amtsrichter Lehnemann. ESSRKs Fr Asrs D Süardrnl “6“ Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 5389

Gemäß Statuts vom 6. September 1896 hat si unter der Firma „Brucker Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bruck und den Zweck hat, Lebens⸗ mittel, Hauseinrichtungsgegenstände und Kleiderei Großen gemeinschaftlich einzukaufen und im Kleine an Vereinsmitglieder oder deren Vertreter abzugeben

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firm die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Bekanntmachun en der Genossenscha

zu beschaffen, müßig liegende und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur

bindliche Erklärungen enthalten, von

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu efügt werden. Die Feicnun hat nur dann verbindliche e

Anndreas Freyer, Schlosser, Die derzeitigen Stellvertreter sind:

1 deren Firma durch den Vorstand bezw. den

Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Neuburger An⸗

zeigeblatt. Per gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht

Georg Federer in Rohrenfeld und Michael Haas in Rothheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. eethtgsatte⸗ . D., den 26. Oktober 1896. 1u“ eer K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)

aus:

Neuss. [45166]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der Zonser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zons ein⸗ getragen worden. In dem Statut vom 16. Oktober 1896 ist als Zweck der Genossenschaft bestimmt: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie elder anzunehmen

Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

raft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Se. erfolgt ist. In allen nan. wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnet, gilt die Unterschrift des letz⸗ teren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Lehrer Fr. Zanders zu Zons, als Vereins⸗ vorsteher, 2) dem Kohlenhändler Josef Flick zu Zons, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Ackerer Hubert Boes zu Zons. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuß, den 27. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Nürnberg. Bekanntmachung. [45398]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Bauverein Schuckert'scher Arbeiter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist in Nürnberg. Das Statut datiert vom 27. Sep⸗ tember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, sowie der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren See en an Genossen.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, für welche drei Stellvertreter ernannt werden. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Stell⸗ vertreter zeichnen mit dem Zusatze, daß sie namentlich zu bezeichnende Vorstandsmitglieder vertreten. Ge⸗ schäftsantheil und Haftsumme betragen je 100

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand bezw. Aufsichtsrath und werden durch ein⸗ maliges Einrücken im General⸗Anzeiger veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Februar und endet mit dem 31. .78 eines jeden Jahres.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz Bork, Kaufmann,

Nikolaus Barthelmes, Vorarbeiter, Narnberg

Johann Gilgert, Dreher, Christoph Geyger, Mechaniker, Paul Pohl, Vorarbeiter, alle in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, den 28. Oktober 1896. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S.) v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oehringen. [45167] Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird:

K. Amtsgericht Oehringen.

2) Datum des Eintrags: 19. Oktober 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

rt ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Adolzfurth, E. G. m. u. H.

4) Feschergehense der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1895 wurde Adolf Kirchner, Küfer in Adolzfurth, als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers, und in der Generalversammlung vom 1. Mai 1896 Heinrich Wolff, Bauer in Adolzgurth, als Vorstands⸗ mitglied neu 729 Dagegen sind aus dem Vorstande die bisherigen Mitglieder: Friedrich Hil⸗ kert, Weingärtner, und Kar Lehnemann, Metzger und Dreikönigswirth, beide in Adolzfurth, aus⸗ geschieden.

Z. B.: Amtsrichter Kehrer.

Ostrowo. Bekanntmachung. [45168] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 9 die durch Statut vom 21. Oktober 1896 er⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spölka Ziemska. Eintragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“

und dem Sitze in Olobok, Kreis Ostrowo, ein⸗

gekragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, um solche sei es ganz oder in ein⸗ zelnen Theilen an die Genossen zu verkaufen, zu verpachten oder zu vermiethen, und auf diese Weise den Genossen Wohnstätten und Gelegenheit zum landwirthschaftlichen Betriebe zu verschaffen sowie die Erwerbung eigenen Grundbesitzes zu erleichtern, ferner Bewirthschaftung der weder verkauften noch verpachteten oder vermietheten Theile des der Ge⸗

össenschaft gehörigen Grundbesitzes.

lässige

Vorstandsmitglieder sind: 8 1) der Stellmacher Mathias Jajar, 2) der Wirth Franz Gawron, zu Olobok. G Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von den Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in die Zeitschrift „Wielkopolanin“ zu Posen aufzunehmen. Das Geschäͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Haflsumne beträgt 300 Die höchste zu⸗ ahl der Geschäftsantheile beträgt 50 9 nfzig). Der Vorstand zeichnet für die Genossen chaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1“ Ostrowo, den 24. Oktober 1896. 8 köönigliches Amtsgericht. 1 Laut Verfügung vom 27. d. M. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Möbel⸗ halle der Tischleramts⸗Junung zu Rostock, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht“, sub Nr. 9 eingetragen worden in Kol. 4: Der Tischlermeister C. Buchholz zu Rostock ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Tischlermeister Herm. Beier zu Rostock Mitglied des Vorstandes geworden. Rostock, den 28. Oktober 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. [45393] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schmidt zu Herrensohr ist der Flaschenbier⸗ händler Johann Lambertz zu St. Johann zum Vor⸗ standsmitglied des Arbeiterconsumvereins, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht zu Jägersfreude gewählt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sollen für die Folge durch die Dudweiler Zei⸗ tung erfolgen. Saarbrücken, den 26. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. . Toftliand. Bekanntmachung. [45394] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft„Creditbank Scherrebel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Scherrebek einge⸗ tragen ist, in Spalte 4 folgende Eintragun bewirkt: Der Stationsvorsteher Weber, früher in Scherrebek, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden, der Bankbeamte Max Eduard Wilbhelm Rabe in Scherrebek ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1896 am 22. Oktober 1896. 8 8 Toftlund, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 145399] TDer Obinger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein, e. G. m. unbeschr. H. in Obing, ver⸗ öffentlicht seine Bekanntmachungen in der bisherigen orm nunmehr in der „Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbands landw. Darlehenskassen⸗ Vereine.“ Traunstein, am 27. Oktober 1896. 6 Kgl. Landgericht Traunstein. 8 Der Kgl. Präfident: Gebhard.

Trebnitz, Schles. Bekanntmachung. [45169]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Paschkerwitz ist heut in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Jenetzky ist der Pastor Bruno Heyse zu Paschkerwitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. 1“

Trebnitz, den 27. Oktober 189b6.

Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. 145386]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, wo der Consumverein zu Kayna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kayna eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. am 23. Oktober 1896 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Mahrenholz ist Eduard Beukert in Kayna zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. ““ 8

Zeitz, am 23. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [45161]

Dunzweiler Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dunzweiler. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Jakob Thul und Johannes Krupp. Neu⸗ gewählt: Josef Weis, Ackerer und Jakob Müller, Bergmann, beide in Dunzweiler, letzterer stellv. Direktor.

Zweibrücken, 26. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Neumayer, K. Obersekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gelnhausen. [45540] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Firma Vereinigte⸗Berlin⸗Frankfurter⸗ Gummiwaäarenfabriken Gelnhausen, Muster von Radiergummi, offen, für plastische Erzeugnisse, Cliché⸗Nummer 747, Schutzfrist 5 Jahre, vom 29. September 1896 ab, angemeldet am Sel tember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Gelnhausen, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

45499] b Ueber das Nachlaßvermögen des am 16. März 1896 zu Alt⸗Rahlstedt verstorbenen Landmanns

Claus Friedrich Wittig ist heute, am 26. Okto⸗

1“

ber 1896. walters am 16. November 1896, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1896, Nachmittags 3 Uhr.

[45471]

Beschluß vom 28. Oktober 189 4 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Tröltsch in Augsburg, Inhaber der Firma Karl Tröltsch & Comp. daselbst, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Adpokaten Justiz⸗Rath Putz dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 28. November 1896, einschlüssig fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines und die in §§ 120 und 125 der Konkursor

9. November 1896, Vormittags ½9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III, parterre links, den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 7. De⸗ zember 1896, Vormittags 19 Ühr, im dies⸗ sgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 8 ede sc aus dieser Sache

1““

Konkursverwalter 28. November 1896, Anzeige zu erstatten.

ber 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Ieröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ketelsen . 8 1-. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

ezember 1896. Anmeldefrist bis 12. Dezem⸗

Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

Aibrensburg, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

1 eeweeeer, eg. Das Königliche Amtsgericht va hat mit 6, achmittags

nung enthaltenen Fragen auf Montag,

haben oder zur

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem is längstens Samstag, 8 den Augsburg, den 29. Oktober 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Frey berger.

[45527] 1 2 B“ 1“ P

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heilborn in Berlin, Weißenburgerstr. 77, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1896. Prüfungstermin am 22. De⸗ ember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, im

erichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 29. Oktober 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[45530) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Bewersdorf zu Friedrichsfelde, Berlinerstraße 81, ist heute, am 28. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin S0. 33, Elsenstraße 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände den 12. November 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 10. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 2. Dezember 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

[45461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Franz Weichert in Chemnitz (Hartmannstr. 15) ist heute, am 28. Oktober 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Grosse in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1896. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ uUhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff. 8

[45463] 1 Ueber das Vermögen des Baugewerken Karl Fürchtegott Lange in Gittersee ist heute, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1896, 10 Uhr Vormittags; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1896, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

26. November 1896. Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgerichte Döhlen, am 27. Oktober 1899: Sekr. Illing.

1

[45481] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schnettler zu Duisburg ist heute, am 29. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter Rechsanwalt

ffszanka zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1896, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. November 1896.

[454800) Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Hermann Schmidt in Freiberg, ge⸗ gasse Nr. 14, ist heute, am 29. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Blüher in Freiberg. Offener Arrest mit ee frist bis zum 16. November 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Freiberg, am 29. Oktober 1896. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. I. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Ni col

[45467] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Groninger & te Kloot Fere. Gummiwaaren und Oele, sowie lühkörper⸗Geschäft), zu Hamburg, Stubben⸗ huck 31 und Großneumarkt 37, wird heute, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. . Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezembe d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. November d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Dezember d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Oktober 1896. Gemäß § 103 Konk.⸗Ordn. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitzesellschafter Christian Max Groninger hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

[45492] 8 Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1896 hierselbst verstorbenen Maschinenfabrikanten Samuel Schimkat ist am 28. Oktober 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. November

1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. No

vember 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prü

fungstermin am 10. Dezember 1896, Vormit⸗

tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht,

Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 28. Oktober 189bb. Königliches Amtsgericht.

[45490] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kaufmann zu Könnern ist heute, den 28. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtsekretär Bischoff in Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1896. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 12. Jan ar 1897, Vormittags 10 Uhr. ö1

Könnern, den 28. Oktober 1896. 8

Neuling, AssistetntX als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45469] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat durch Beschluß vom 28. Oktober 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, über den Nachlaß des Holzhändlers orzel von Steinwiesen, auf Antrag des Maurers Johann Baierkuhnlein von Steinwiesen, als Vormund der minderjährigen Kinder des Verlebten Johann und Egydius Porzel von Steinwiesen als Benefizialerben das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Gahn in Kronach ernannt. Zur Beschlußsasun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 120 der R. K. O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 17. November 1896, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger sind bis längstens 21. No⸗ vember 1896 anzumelden, und zur Prüfung derselben ist Termin auf Dienstag, den 1. Dezember 1896, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. ffener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 21. November 1896.

Kronach, den 28. Oktober 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eichhorn.

[45464]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Paul Gerhard Mangelsdorf in Leipzig, Marschnerstr. 15, Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mangels⸗ dorf & Franke in Liqu., Gummi⸗ und Gutta⸗ perchawaarenfabrik in Leipzig⸗Schleußzig, Jahnstr. 3, ist heute, am 28. Oktober 1896, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dre. Röntsch hier. Wahltermin am 17. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1896. Prüfungstermin am 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. No⸗ behn deieg896 a tsgericht Leipzig, Abtheilung II1

n ses Amtsg eipzig, eilung II¹,

8 kannt * 1 Wecichtesch iber:

ekannt gema u een Geri reiber: Sekr. Beck.

[45482] Konkursverfahren. 8. 11“

Ueber das Vermögen des Hofbesitzer chlüter zu Oldendorf wird heute, am 29. Oktober 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 16. November 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 14. Dezember 1896, Vormittags Uhr. Anmeldefrist, en Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht zu Melle.

[45487] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannd ulins Gottlieb Wottrich, in Firma Frauz ottrich, in Memel, ist heute, am 28. Oktober

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren

I““