öffnet. Konkursverwalter Sekretär des Vorsteher⸗ amts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 28. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen e Kastaecch Zimmer Nr. 1. Offener Arres⸗ t bis zum 18. November 1896. Memel, den 28. Oktober 1896.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45484] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tabackhändlers Ludwi Fea⸗ in Mülhausen i. E., Wilde⸗
mit Anzeigepsli
mannsstraße 1, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 28. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohl⸗ emuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße 23, Zimmer 7. (N. 27/96.) Mülhausen, den 28. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
45497] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Wieken⸗ berg zu Münster ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Schründer zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1896. Anmelde⸗ feist bis zum 25. November 1896. Termin zur
eschlu fasun über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ tützung der Gemeinschuldner, Fortführung des Ge⸗ chäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen en 16. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Prüfungstermin den 14. De⸗ ember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer
r. 39. Nr. 9,96.
Münster, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[45489] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Krischollek von Osterode i. Ostpr. ist heute, am 28. Oktober, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1896. Erste Gküe igerversammlung den 26. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Skowrondki hierselbst ernannt.
Osterode i. Ostpr., den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[45494] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schenk zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 28. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1896. Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1896, n 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.
Zabrze, den 28. Oktober 1896.
8 Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45472] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und der Firma Friedrich Schwab in Lehrberg, welches durch Zwangsvergleich beendigt ist, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 29. Oktober 1896 aufgehoben.
Ansbach, den 29. Oktober 1896. “
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekr. Schwarz. “ 1 [45475) Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Georg Kittel Rickertsen zu Felsbeckmühle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. No⸗ vember 1896, Vormittages 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Apenrade, den 24. Oktober 1896.
G 2 Edens, Sekretär, Gerichtsschreiber
45466] b Nr. 20 343. Das Konkursverfahren über d Vermögen des Gastwirths August Berger von Bedenscheuern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 28. Oktober 1896.
Konkursverfahren. . 8
Großberzogliches Amtsgerichhkt. 6
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Lutz.
[45528] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fuchs, in Firma Oesterreichische Italienische Medicinal Wein⸗ Import Handlung S. & L. Fuchs, Calvinstr. 25 (Lager Spenerstr. 23), welcher Friedrichstr. 211 eine Restauration betrieb, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das etlahcperre chai der bei der
f zu berücksichtigenden Forderungen der
November 1896,
Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 24. Oktober 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilunz 83. 45529] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ernst Nolte aus Berlin, Jüdenstraße 4 (alleiniger Inhaber der Firma Carl Martin Jonas zu Berlin, Molkenmarkt 10/11), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur - von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
as
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 24. Oktober 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[45479] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ und “ Josef Gerke in Bochum wird zur Abstimmung darüber, ob das nen des Gemeinschuldners im Ganzen veräußert, beziehungsweise von einem Dritten unter Eintritt in das Miethsverhältniß übernommen werden soll, Termin anberaumt auf den 3. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 15. 8
Bochum, den 29. Oktober 189656.
Königliches Amtsgericht.
[45465] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kronenwirths Friedrich Sommer in Zaber⸗ feld wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Brackenheim, den 28. Oktober 1896.
Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Amtsgerichts.
ayer.
[45477] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabhren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Rudloff zu Burg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burg, den 23. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
[45474] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Leo Levy aus Groß⸗Hettingen wird in Gemäßheit des § 190 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkursver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Diedenhofen, den 26. Oktober 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. , „(gez.) Syffert. Beglaubigt: (L. S.) Weber, Sekr.⸗Assistent.
[45462] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschleifereibesfitzers Christian August Fischer in Rechenberg, alleinigen Inhabers der Firma C. A. Fischer daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.
[45483] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Heim (Firma W. Hatten⸗ dorff) in Hannover ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner Lemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 25. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt. 2
Hannover, den 20. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Wottrich von hier wird auf Antrag und wegen nicht ausreichender Masse hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 28. Oktober 18965.
Königliches Amtsgericht.
ö144“
[454933
[45478] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers Paul Müller in Kiel, allei⸗ nigen Inhabers der Firma P. Müller, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den ve.den gabseh Sareeitegcsnn Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. 11, anberaumt. “
Kiel, den 26. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[45470] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
haber der Firma L. Jos. Mündnich daselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 14. Oktober 1896 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 29. Oktober 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[45491] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Leppert in Kulmbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kulmbach, den 28. Oktober 18965.
K. Amtsgericht. (L. S.) Krenzer.
“
[45476] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Wilhelm Lauge Nr. 87 Tengern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei I niedergelegt. Lübbecke, den 24. Oktober 1896. .““ Königliches Amtsgericht.
““
45524]
[45520]
[45525] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Carl Heinrich Jacob jun. zu Neu⸗Scheibe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ee gasr.
Marklissa, den 27. Oktober 1895. 88 “ Königliches Amtsgericht.
[45521] Bekanntmachung.
Das mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Mindel⸗ heim vom 16. April 1895 über das Vermögen der Haudelsfrau Sybilla Koeppel in Mindelheim eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des genannten Gerichts vom Heutigen als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.
Mindelheim, 28. Oktober 1896.
“ Gerichtsschreiberei 1— ddes Königlichen Amtsgerichts Mindelheim “ Huber, Kgl. Sekretär.
[45485] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders und Mützenmachers Wilhelm
Weseloh in Mülhausen wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 18. Juni 1896 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
18. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 27. Oktober 1896. W
Das Kaiserliche Amtsgericht.
4
[45526]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 5. September 1895 über das Vermögen der Münchner Schneidergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fa tpflicht in Liquidation hier, eröffnete
ontursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. 8g
München, 26. Oktober 1896. “
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[45488] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Gustav Ewald in Nakel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. De⸗ ember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem
öniglichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Nakel, den 28. Oktober 1896.
von Miaskowski, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45500]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Gerbereibesitzers A. Johannes Köster aus Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 27. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[45523]
Das Konkursverfahren gegen den früheren Kolonialwaarenhändler jetzigen geschäftslosen Ednard Gladbach in Neuß wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Fmehr.be onkurkmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. “
Neuß, den 24. Oktober 18959. Königliches Amtsgericht.
18868%
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westermann, Inhaber der Firma Aug. Laß Nachf. in Züschen betreffend, ist in der ersten Gläubigerversammlung an Stelle des Privatsekretärs Conrad Seibel in N. Wildungen Kaufmann David Mexyerhoff in Fritzlar zum Kon⸗ kursverwalter gewählt.
N. Wildungen, den 27. Oktober 1896. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
[455222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Olbrich aus Ober⸗Glogau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Ober⸗Glogau, den 28. Oktober 1896.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4489033) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhwgarenfabrikanten Friedrich August Adolf Grabow in be. r wird nach 71 92 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Pegan, den 27. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Akt. Peschel. .
Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kade in Riestedt, Inhabers der Firma Emil Wagner Nachfolger, ist zur Leefsno der nachträglich angemeldeten Forderungen fermin auf Montag, den 9. November 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. ““ Sangerhausen, den 27. Oktober 1896. Herrmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45468] Kaufmaunns
wird nach neke Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[45498
[45496]
Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hilipp Luthardt von Hafelbach
Steinach, den 28. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Ledermann.
(geg.) D Veröffentlicht: Dress el, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Carl Tietz zu Strausberg, Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen schen das Schlußverzeichniß und
N. 1. 94, ist zur Abnahme der
zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über etwa nicht verwerthbare
Gegenstände Schlußtermin auf den 21. November
1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen
Gerichtsgebäude, Klosterstraße Nr. 13 I, anberaumt
den 27. Oktober 1896. nigliches Amtsgericht.
Beschluß. In dem Konkursverfahren, be
ö
mögen des Ziegeleibesitzers Franz Dähn z
Gumnitz wird der auf 15. November 1896 anbe⸗ raumte Termin auf 17. November 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, verlegt. 1““ Ueckermünde, den 28. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
[45486] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Apothekers Theodor Dahl in Königsborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unna, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[454731 K. Amtsgericht Welzheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Greiner, Bauers in Buchengehren, G.⸗B. Pfahlbronn, wurde nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ 8
vertheilung aufgehoben. Den 29. Oktober 1896. Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[45518] 8
Ostdeutsch⸗Mitteldentscher Güterverkehr (Gruppe I, II/V) Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ a2 Westdeutscher Privatbahnverkehr,
Heft 2, Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.
Am 1. Novemher d. J. wird die an der Strecke Georgenthal — Friedrichroda des Direktionsbezirks Er⸗ furt gelegene Haltestelle Schönau⸗Ernstroda für den Eilgut⸗, Frachtstückgut, und Wagenladungs⸗ Güterverkehr sowie für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet und in die Tarife für die vorge⸗ nannten Verkehre einbezogen. Leichen, Fahrzeuge und Sprengstoffe von der Beförderung nach und von Schönau⸗Ernstroda ausgeschlossen. Der Bahn⸗ hof Friedrichroda erhält vom gleichen Tage an volle Abfertigungsbefugnisse (auch für Fahrzeuge und Sprengstoffe). 4
Bis zur Herausgabe von Nachträgen zu den vor⸗ bezeichneten Tarifen werden der Frachtberechnung im Verkehr nach und von Schönan⸗Ernstroda die Entfernungen der Station Georgenthal zuzüglich 5 km bezw. der Station Fröttstädt zuzüglich 15 km zu Grunde gelegt, wobet die sich jeweilig er⸗ gebende niedrigste Gesammtentfernung zur An⸗ wendung kommt.
Erfurt, den 28. Oktober 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der geschäftsführenden Verwaltung
[45516] Der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 10 für Ge⸗ treide u. s. w. zwischen Glowno und Jarotschin wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 aufgehoben. Breslau, den 22. Oktober 1896. Königliche Eisenbahn Direktion
[45517] Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke b Berlin und Stettin.
Mit dem 1. November d. J. wird die Haltestelle Rosow des Bezirks Stettin in den vorgenannten Verkehr einbezogen, und zwar für Sendungen von 10 000 und 45 000 kg ꝛc. Die Frachtberechnung für Rosow erfolgt nach den für die Station Tantow des Bezirks Stettin vorgesehenen Tarifsätzen.
Breslau, den 28. Oktober 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45519] Bekanntmachung.
Am 1. November 1896 treten im Südostpreußischen Gütertarif für den Verkehr zwischen Jorksdorf einer⸗ seits und den Stationen Bartenstein, Rastenburg, Stürlack der Ostpreußischen Südbahn andererseits — Frachtsätze des Spezialtarifs II und III in
raft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1896 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
heim, Odenbach, Die Frachtsätze werden mrfeen; Für Feaubtfinb 1 durch Anstoß von 1 ℳ
9„ 86
Odenbach
Odernheim a. . Rehborn 8 “
ESt. Johnna⸗Saarbrücken, d .
Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. Vom 1. November d. J. ab werden die pfälzischen Odernheim a. Glan und Rehborn in den Saarkohlentarif
pro 10 000 kg an die Frachtsätze für Bruchmühlbach,
uptstuhl, Medard, Meisen⸗ r. 1 einbezogen.
alz Stationen
Oktober 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Druck der Norddeutsche
chdruck
“
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. B ei und V A
Scholz) in Berlin.
Verlag der Expedition alt, 8. ’ Wilhelmstraße Nr. 32.
9
Bluen. Aires 50 %1. K. 1.7.91
“ Bulg. Gold⸗ 8 28
Amtlich fesigestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ
d. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ
W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone
1 Peso = 4,00 ℳ 1
ung. W = 0,85 ℳ
Rubel = 3,20 ℳ Livre Sterlins = 20,00 ℳ
“ 100 o. “ Brüssel u. Antwp. do. do. Sklandin. Plätze. openhagen ...
do. do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗York...
do. Schweiz. Plätze. do do.
Ttalien Plätze
100 f 100 Frs. 100 Frs. er. 10 T. 2
100 Lire
do. 100 Lire
o. 8 8 Petersburg.
2 Warschau ...
Rand⸗Duk. [½—, t. 20,36 G 20 Frs.⸗Stücke 16,19 G 8 Guld.⸗Stck —,— Dollars p. St. ,4,18255 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,21 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 G do. Cp. v N. P. 4,175 bz G Belg. Noten 80,75 bz
Mün S2 —,—
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
1.4.10 versch. versch.
Preuß. Kons. Anl.⸗4 versch. 5000 — 1501104,10 bz
Zf. Dtsche. Rchs.⸗Anl.] 4 8 3 ½
E11 do. ult. Nov.
Wech 8 2.3n
s 3 M. s. 14 T. 2M.
o 00 b5 dS
100 R. S. . 100 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,35 G Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz
Nordi Verdg
828”
—82
8 T. 3 M. 14 T.
h e gH wen
vista
2 M.
&̃ — —
2M.
₰
55 8A
— —— -——— —— —
88,8g
S8E88Z8Z.“
00 † 00 b5 — Sg
n 20— 10,—
olländ. No talien. No
do.
Bank⸗Disk.
e Noten 112,10 bz n. 100 fl 170,10 G do.
100071 170,10 G Russ. do. p. 100 R 217,25 bz lt. Nov. —,—
3 1.“ Dez. —,—
Schweiz. Noten 80,80 bz Russ. Zollkupons 323,60 bz do. kleine 323, 10 bz do 2 8
Preuß. Kons. A do. do. do
.„
Alton. St. A. 87
1 österr. Gold⸗ do. do.
1 Gld. holl. = 1,125 ℳ 4,25 ℳ
Dollar ko do. do. Breslau St.⸗A
168,40 bz 8s. 2 2 o.
167,45 G 30, 5 G 80,35 G 112,10 bz b 112,10 b do. 20,36 bz — Krefelder 20,20 bz ““ Dortmd. do. 93
64,50 bz 418,75 bz
80,80 bz G 80,55 bz
do do do
do. do. do.
do. do. do.
Erfurter do Essener do. IV
170,05 b; 8080G 216 00 bz
213,10 bz 216,15 bz
Hallesche St.⸗ do.
Karlsr. St.⸗A. do. do. Kieler do. Kölner do.
do. ä ten. —,— Liegnitz do. ten. 75,65 bz
do. Mainzer do.
do. do.
do. do. Mannheim do. Mindener do. Ostpreuß. Prv.⸗
do. St.⸗Anl Potsdam St⸗A do
do. 98,25 bz
do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93
1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 3 ½
D. Berl. Stadt⸗Obl. 1892
1891]¾ Bromberger do. 95 ¾ Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 %
do. 1896 ¾
Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Elberf. St.⸗Obl.
Sö 2
do. 1892 Han. Prov. II. S. fll. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895,3
8 1893 ³ 1895/3 ½ 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IVs
omm. Prov.⸗A.? osen. Prov.⸗Anl. 3 ½
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig.
5000 — 200 104,10 bz do. 5000 — 200 103,70 bz G do. 5000 — 200 98,40 bz
X.ILII. . II u. xI 3 Rixdorf. Ben12. 8
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½
nl.
80 8
nv.
80
.91 .95
SSSSSSSSSe
8 A 86
SgSSgSgSISS’S
t07
cC
tC
86 3 893 89,3 ⁄ 94;
91 883 943 ½ 883 ½
1.3 3 ½
924
4 .3 3 ½
ʒKrecreheheoeoemoeo,, 8 8 . 2. 111 89 . 8 . 89 . .
Börsen⸗
eilage
itschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
4.10 /5000 — 1507104,00 B 4.10/,5000 — 100198,90 bz 98,75 bz 3000 — 75 [79,80 bz :10 5000 — 5007,— 5000 — 500—,— 5000 — 500 100,25 bz 10 2000 1 . 5000 — 500 —,— 5000 — 5005—,— 100,60 B
sch. 5000 — 75 5000 — 1001101,25 b; G 00,20 bz B
5000 — 200 5000 — 200 100,20 bz B 1000 — 1008 ,— .3000 — 200,— 2000 — 100 ⁄101,75 G 10 5000 — 100⁄, 5000 — 200⁄,— 5000 — 20090 ,— 102,60 G
500 100,70 bz
9
h. 5000 — 100 [101,50 G 5000 — 100 100,50 bz G 3.12 2000 — 2009,— 3.9 1000 — 200
2000 — 200⁄ —,— 2000 — 10092 ,— 1000 — 300 101,10 G 3000 — 100 99,40 bz 5000 — 200 101,50 G 5000 — 100 99,80 bz 5000 — 100 93,60 b 5000 — 100 100,25
1
1000 u. 500 103,00G
5000 — 200]102,25 bz G
5000 — 200 102,22 bz B
5000 — 500ʃ97,25 G 9 101,25 bz G 7 3000 — 200(5 ., —
—
Rostocker St.⸗Anl.“ öneb. G.⸗A. 91 St.⸗A. 91 o·.
do. do. 1894
Teltower Kr.⸗Anl.
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II⸗ Westpr. Prov. Anl.
Wiesbad. St. Anl.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. “ Ostpreußische .. do.
o·. do. Landschaftl.?
do. Land.⸗Kr. do. do. Peß sensche Ser. I=V o.
VI-X
o. 1q do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. neue 3 ½
4
3 ½
do. do. do. . Idsch. Lt. A. öDo 8 16“ s.
EIt. G. E 2 CWI do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ... do. .
Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. rittschftl. I.
bo 1 do. neulndsch. II.
do. 1895 33 Stettin do. 1889/3
do,. nee Landschftl. Zentral do do 4
4 3 . 3 bo. Lt. C. ,4 3 3
1 3 t 3 3 4
3 3 3 3 do. neulndsch. II. 3 3 3 3
Preußis Berlin, Sonnabend, den 31. Oktober
3000 — 5005,—
1000—1
SSS
1000— 2 x5000 —2
8ZZZ““ I11“ — — 2O— 2 829 —- — — 2
8 —₰
—. S
Pfandbriefe.
1000 — 200 102,00 G 1000 — 2007101,60 G 2000 — 200 100,10 G do. 5000 — 200 100,10G
1000 u. 500 101,00 G do. Lauenburger. Pommersche.
9 bz2 do. x2000 — 200 100,30G B Posensche do.
3000 — 150]1120,50 G 3000 — 300 115,00 G 3000 — 1507112,50 G 3000 — 15 3000 — 150 101,20 G 3000 — 150 94,00 bz 10000 156 5000 — 150 100,60 bz 5000 — 150 93,40 G 3000 — 150 100,30 bz 3000 — 150 100,30 bz 3000 — 150,— 3000 — 75 99,90 B 5000 — 100 93,00 G . 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75
5000 — 100[93,20 G 1.1.7 5000 — 200⁄—,— 4 1.1.7 5000 — 200 100,25 bz 11.7 5000 — 200 92,90 B 5000 — 100 103,00 B w. 6 “ Hamburger Loose. 5000 — 200 99,70 G 8 5000 — 200 99,80 G 5000 — 60 [99,70 G 5000 — 200 [94,00 B 5000 — 200 94,00 B 5000 — 60 [94,00 B
n
Kur⸗ u.
100,30 bz
o. Sächsis
102,50 bz 8 esis
annoversche ... nnoversche.. essen⸗Nassau ..
do. “ Rhein. u. Westfäl. d do.
o. Schlsw. do.
do. . Neumärk. bv..
.„ . „
e .
’ Holstein. do.
Staats⸗Anzeiger
1ö1
.3
3 4 4
Sn
Rentenbriefe.
4
3 4
1.4.10/ 3000 — 30
4 . 5 versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 4 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 „ versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 ¹ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
SeES 8n
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 :10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30
0— 0,—
20,—
100,50 b 1023,90 b 100,90 103,60 b 100,50 böz 103,60 bz 103,60 b
do. Anl.
Brschw. Bremer
100,25 G
93,30 B
do. do. do.
101,40 G 101,40 G 99,60 G do 99,20 G do. [04,00 G do 101,90 B 1 93,00 bz
99,60 G
— S do. 99,40 G 93,20G
99,40 G 8 1G
93,20 G
dw
Badische Eisb.⸗A.
1892 u. 94
Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.
Lün. Sch. Anl. 1887
1888 *.. 1890. 18983 . 1888
do. 1898 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗ Ham Rnt.
A. v. 93,94
t.⸗Anl. 86 amort. 87 do. 91
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. 8 Anl. 86
o. Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs .St.⸗Rent.
L 0
90-94
Pfb. u. Kr.
do
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
IÜSURFMcGSESgSUS”SI”AISSASISS
S8
2SSI
EEFESS”gSSSSA
ch. 2000 2
EEE f 3
8 S8
5000 — 2
ʒRFteroboon EFgEPeünnss SbSpo hotoe . be
,,—,0,—
— —O —OOO --—
EEEESEggen
88.
S 8
—EBOS — —
7
0.,—
102,50 G
2000 — 200 102,50 G 2000 — 200 103,00 bz G 10000 -200 103,00 bz
5000 — 500] 100 30 G 5000 — 500 100 30 G 5000 — 500]100
101,90 bz
999,40 G
Bayer. Cöln
2
übecker
Obli
Dt.
räm.⸗A. Braunschwg. Loose Dessau. St. Pr. A.
Ansb.⸗Gunz.7 fl.L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67
r. Sch.
Loose ..
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L. ationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Z.⸗O. 5]1.1.7 1000 — 3001108,00 G
NS
133,10G 22,40 bz 129,00 G
Ausländische Fonds.
3 do. kleine do. 4 ½ % do. innere o. do. kleine
o. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. “ do. do. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. klein do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88. do. do. do. do. do. do.
do. yp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.
o. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. Wh. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 Christiania Stadt⸗Anl.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV .
do. do
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.”
Donau⸗Regulier.⸗Loose . 8 Egpptische nleihe gar.. do. priv. Anl.
do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Dalra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 I] do. v. 1886 111“ .ℳ
Fefr er Loose
alizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
riech. A. 81.846 %¼1. 8. 11.94 do. mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. 40 % 8 Gold⸗Rente
8 0
do⸗ 8 do. kleine
12 Gmmann
S
TTEö
EE8
do. 1 do. Mon.A. K. I. 194
IIIIII11
00,—
20,—
f. Z.⸗Tm.
1 8 Argentinische 50 % Gold⸗A. — 0
0
2E2022gSöIIIS=SSA
— — B
8
—9
-89S- 8 92895
—
SESgSEgFVgÖVgZE
—½
500 £ 11
405 ℳ
61,25 bz G 61,40 bz G 52,70 bz 52,90 bz 52,60 bz 52,70 bz 52,70 bz 53,00 bz
24,10 G 97,30 bz G
100, 80 bz
100,40 bz G 91,75 bz G 41,00 bz G 41,00 bz G 74,10 bz G 74.10 bz G 74,10 bz G 74,30 G
91,90 bz
es. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000
u. vielfache kl. f. 1000 — 500 ℳ 92,80 bz 1000 — 500 ℳ 92,80 bz
1000 20 ℳ —,— 104,00 bz G 107,10 bz
7
7
99,50 G
100,60G kl.f. 57,70 bz
24,75 bz G 24,75 bz G
do
d do
do do do do
8 do. do. do. Gld A. 5 % i. K. 15. 12. 98 do. do. i. K. 15.12.93 do. do. do.
-gö.sas Staats⸗Anleihe
o·.
Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.85 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do.
do. do. do. 4 do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl.
do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .. ..
“ Mexikanische Anleihe .. do. do
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker 1“ ische o.
do. do. do. Oest. Gold⸗Rente . .. do. do. o.
do. do. do. Silber⸗Rente . .. do. d
do. do.
do. Kred.⸗Loose v. 58.
ech. Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
IITTEIII
Komm.⸗Kred.⸗L.
S 0%—
do.
kleine do. pr. ult. Nov. neue
do. 3 do. 1892 4 86 I. II. 4 4 4
kleine
do. kleine lt
1 8 8 20er . do. pr. ult. Nov. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
Gold⸗Anl.
Hypk.⸗ Obl. taats⸗Anleihe 88 8 do. kleine 1892 do. 1894 kleine do. pr. ult. Nov. 1 Füepfes.Rehhs⸗
o. 1 do. pr. ult. Nov.
o. kleine
pr. ult. Nov. Staatssch. (Lok.) dob. kleine .Loose v. 1854
FFIN 5
2500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
92 25 G 93,25 G 87,40 bz* 37,40 bz 87,50 B kl. f. 85,50 bz 102,75 b Gkl. f. 98,50 bz 102,70 G 68,50 bz 68,80 bz
—.—
* —
12,60 bz 93,10 bz 93,60 b 95,90 92,60à, 90 bz 93,10 bz
93,10 bz 95,50 bz 92,60 à,90 bz 84,00 b 84,30. 70,90 bz G
109,25 G
92
—.—
102,00B
109,90 B 103,90 B
7
100,80 B
101,10B 101,50 b;
85,00 b;B 85,25 G
835,50B
Oest. 1860er Loose do. do. pr. ult. Nev. do. Loose v. 1864 . ..
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 4
Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Vaterländ. Spark.
Polnische Pfandbr. — V do do
do. Liquid Pfandbr.
o. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½
Röm. Anleihe 1 steuerfrei
do. II.-VIII. Em. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. mittel 5 kleine 5
do.
amort. V
5 kleine 5
von 1892 1 kleine
von 18935 kleine 5 von 1889/4 kleine 4
. von 1894 do
do. 8 4 .⸗Engl. Anl. v. 1822 dv
1 kleine
8 do. von 1859
. kons. Anl. von 1880 do. do.
do. pr. ult. Nov.
. inn. Anl. v. 1887
. do. pr. ult. Nov.
“ IV. b . Rente 1884 o·. . do. pr. ult. Nov. . St.⸗Anl. v. d kleine
o·. do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.
do. do.
r. ult. Nov. ber
do. do. kons. do. do. do. B do. do.
III. 4 Staatsrente 4 1 pr. ult. Nov. do. Nikolai⸗Obligat. 4
4 4 4 4
Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. d klerwofr
4 5 5 1889/4 4 4 4 4
4 do. Gold⸗Anl. strfr. 1894,3 ½ 4
—
—6S=SEVg=SSgSF SSSbefoe 280 d0 C
B
—
b0
10/ 10000 — 100 Rbl. P. 10000 — 100 Rbl.
do. do.
1.14.7.10
11.5.11]
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
100 ThlM. = 150 fl. S.
1
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 — 125 Rbl. G.
144710,3125 u. 1250 Rbl. G.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 3000 Rbl. P.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
500 Lire G. 500 Lire G.
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 Fr.
1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 — 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
404 ℳ
625 Rbl. G.
9.
[1.5.11] 1000, 500, 100 fl. s149,60 bz
149,40 bz 329,75 G
39,10 bz G 96,60 bz 89,00 G 86,10 G 102,50 bz 102,75 bz 102,80 bz 100,00 B [00,80 G 99,50 G 100,20 bz 99,75 G 101,00 B 86,80 bz 86,90 bz* 86,80 G 86,90 bz* 86,80 bz 86,90 bz* 86,90 bz 86,90 bz“*
125 Rbl. G. 125 Rbl.
122a,2 25000100 Rbl. P. 166,30, 40 ,
8 “
7