————
[33204] Aufgebot und deren Kraftloserklärung beantragt. Demzuf 8 1 . 8 zufolge [45800 8 45720 eeehenden der Kreis “ Lyck wird der Inhaber der vorstehenden Urkunde hierdurch Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Se0l;, E11 in Hastedt Bie d in Per ni baoe ℳ. “ veheg gert. Pneens b Sn S e . 8 88 “ 18h6 8. veenaten ö den Rechtsanwalt G. Feldmann in n ge⸗ 24. . „Nan zu den nachstehenden in der 2. Abthejlung der Grund⸗ Bremen, klagt Pfnen Sn. “ ,rheg öö““ ö1“ hücher hiesigen Amtsgerichts e. dinglichen fetze G Fenebne 8 ö ann Slsn 8 . e 8 n a on: . 72 5 8 Msiert g. 8- 88 8 der Inhaber des gedachte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1) den Grundbuchs von Jemgum 1 öuö n “ I“ 16“ 1 11I1I1I1 — beebeebbbe-ebähöeen, une be. Faesigspheie onnvoarvver säicahaeas gs sgesafnnns GänwC. N 261. 1898 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 115 seine b Herzogl Anhalt Amtsgericht I1 b Band 8 Blelt 89 8 ager, räftig geschiedenen Ehe für verlustig zu erklären, 8 6c 88 22 1 8 1 5, 3 . An . 1 er Last von acht Gulden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ “ “ eee b12 (Unterschrift.) aus vier Grasen, lung des Rechtsstreits vor das Lndchen erhang “ 1. Untersuchungs⸗Sachen. sß. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. de. ten 1 erläang, e gen wird. “ 9. Band IV Blatt 154 der Grundpacht von kammer I, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. VBber. 2. Au gebote, Zustellungen u. dergl. 1 8 7. ifss rha. und Wir 7 Königliches Amtsgericht. 8 18.9690 8 ö“ “ 8 2 Gulden 7 Schaaf an Dris. von Rheden geschoß, ü8 -- den 7. Januar 1 b 3. E uns ö ersicherung. 8 8 8. S ꝛc. von Rechtsanwälten. e zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Ein⸗ . „ Vormittags 92¼ 11I1“ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 8b1 3 tragung in das Grundbuch bestimmte sechsmonatliche 1,Band IV Blatt 160 der Grundpacht von forderung, einen bei diesem Gerichte zugel ““ sung ꝛc Werthpapieren 8 8 1 .ö11“ [76657] Aufgebot. Ausschlußfrist hat für die im Bezirk des Pemnonatliche jährlich 30 Stübern und Meide an Dr. von Rheden eecsiang. e zu bestellen. Zum vbhte⸗ 8 pene⸗ kac aiat Enakedag enaban nec 8 b.
Der Kut Karl i . — 1 1 platz 3 vealacag; dhat das Fantebalsder Föhe diesien e ekenegen Besh hente Crolus, astor, Mlte, arber, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ G Magdeburg zustehende Gehaltsforderung von 183 ℳ termine nebst Anweisung zurückzuliefern. Für die [10820] fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
ot des auf seinen. h⸗ eê. Band V. Blatt 197 der Grund Namen über Einlagen von zusammen 102,16 ℳ Fürstenberg, Janus, Marschall Vorwarts, Pro⸗ jährlich 15 Stübern für 1“ 1 d 3 B 3 r Borchert erlassen, daß das erwähnte Gericht zuvor die Hinter fanenden, engeflic, derloren gegangenen Spacfassen. Wahläadt, hdactzius dehese Sühoctee, Zrüer, deh Feen Riig lan in Leehect Wanrle Grben, ess een, 8aogen, Sfdchsschraibere des 2md. 2) Aufgebote, Zustellungen seadge ei Zurzacherheft ven ganecltchens hüehie nnas. Fhesanten: Pustabe 0. Nr. 355 408 416 417 Urbetapfans die salgerden v 7 Anlachescheine 3 - . e. Gerbas, f. Band V L 20 3 “ . v 1I11“ bsssiie diese Summe bei der Königlichen Regierungs⸗ estanten: Buchstabe C. Nr. 35 g d 1 1 30 e Cöö“ 1nuden in den Bezirken der Amtsgerichte Lindlar und „. Band VI Blatt 260 der jährlichen Grundpacht [45795]) Oeffentliche Zustellung. [45716] Oeffentliche Zustellung. unterm 28. März 1896 auf ihre Rechte aus dem Brieg, 3 stimmn vn 8. A. Nr. 40 über 2000 ℳ vor dem unterzeichneten Gerichte Linderstraße 54/25, Bensberg belegenen Bergwerke: Karsten, Rosenberg, von einem Gulden an Dris. von Rheden Wittwe, Die verehelichte Friederike Tiegel, geb. Schröter 8 Die Handelsfrau Ida Schirmer, geb. Schulz, zu krwirtten Arrestbefehle verzichtet habe, mit dem An⸗ v. 2 Snelchaß. Buchstabe B. Nr. 35 37 und 126 über je 1000 ℳ Zimmer 10 — Vorderhaus, eine T reppe hoch —,Erasmus, Olympius, Tabor; für die in den Bezirken Erben, in Dessau, vertreten durch Rechtsanwalt Langwagen MRiathenow, im Armenrecht, vertreten durch den 8e 8 8 ichti heil ö4“ . Buchstabe C. Nr. 51 und 81 über je 700 ℳ nberaum ten Aufgebotbtermine sei eNene den des Amtsgericht Lindlar und' Wipperfürth belegenn. 2) des Grundhuchs von Bingum, in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Lackierer Rechtsanwalt Stein zu Potödam, klagt gegen den „„1), den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 2060 eeeBluchstabe D. Nr. 64 66 154 und 180 über je und das Buch beeen ldri 1 Ued Fanzumelden Bergwerke: Arion, Wilhelmine, Reschid⸗Pascha; „2. Band II Blatt 22 des Erbzinses von jährlich Karl Tiegel aus Dessau, jetzt unbekannt abwesend AKrbeiter Karl Schirmer, ihren Ehemann, früher darein zu willigen, daß die von ihr bei der König⸗ [42060] Bekauntmachung. 500 ℳ “ erklärung 8e 8 rigenfalls dessen Kraftlos⸗ für 88 in den. Helirken der Aamtsgeriche Lindlar ö6“ 1 2 der jährlichen Grundpacht Ebgen 85 Verlassung mit dem Antrage, di zu Rathenow, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter vighen Rgbchung h cali Secergachess en. Iünboeieer Seösennfeihescheiare da zentenhe Buchstabe E. Nr. 27 28 45 und 159 über je und Gummersbach belegenen Bergwerke: Fünfzehn — r. jährlichen Grundpa Fhe der Parteien zu scheiden und den2 der Behau ihr Eh e, böslich per⸗ de en Hi ü 8 Pogsbnaliches Aotehlächt Ahtheinung 8 vöwenphähle, Lic sch Geube, Baiiteite Ferhne von 9⸗ B 6 Schaaf an Wiard Lodewyks Brons hn 6— 8 Be sahsche⸗ üsbene falen u haet “ nüazwenatde, Eesgeugtehh sssret “ 8 E“ Sie ht⸗ Thha dezogen Prboite en b 14.Fe⸗ 8— 2½ stabe F. Nr. 98 104 138 220 248 281 Z45b vW““ ür die in den Bezirken der Amtsgerichte Lindlar zu. „ en Beklagten zur mündlichen handl “ habe, auf G er is 693 un 8 , bruñc 8 1 145618] Aufgebot und Eitorf belegenen Berkwerke: Triangel und Venus, 3) des Grundbuchs von Ditzumerhammrich Rechtsstreits vor die Erste Fweihammer u 1 vürjogt Nge 1Theil 11 des 1ge e Landrechts, Berlin 8 Behsthe ncse 2 Feice. “ Nr. 41 à 1000 ℳ 202 8610294esch ae7 aeneseen. .. hiermit Der Albert Nadolski zu Lennep hat das Auf für welche Bezirke die Grundbuchanlegung von dem a. Band III Blatt 147 und Band I Blatt 39 zoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 28. Januar 1 mmit dem Antrage, das zwischen ihnen bestehende 22) das Urtheil für vorläusig volltrecbar zu er⸗ Litt. B. Nr. 222 223 234 241 à 500 ℳ auf den 31. Dezember 1896 dergestalt ge⸗ ebot des auf seinen Namen ausgestellt b Spa⸗ . Amtsgerichte Lindlar bewirkt wird, am 1. Oktober der jährlichen Grundpacht von 18 Stübern und von 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Bland der Ehe zu trennen und den Beklagten für den “ 2 1 d Litt. C. Nr. 436 438 484 485 488 489 492 kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an kessenbuchs Nrr. 11042/24198 8e tasee 8 8 va. 1898 begonnen und endigt am 1. April 1897. 1 Gulden 7 Stübern an Wirtje Hinrikus Barkela, forderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ allein schuldigen Theil zu erklären. Die Kläͤgerin ladet Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan . 503 514 517 523 525 542 561 8 1 außer Per mums krine 8 zu Remscheid über 3767,01 M. 88 1 en Sparkasse Wiehl, den 10. 1 b. Band II Blatt 62 der jährlichen Grundpacht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 5 ” Allerhöchf dvilegi 21. S Hie Aus des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ Gee E111““ inigs rhernt aßsamen e Lindlar, den 21. September 1896. “ ven 8 88 den Eigenthümer des Vol. I öffentlichen Zustellung wird dieser — der Klage strreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen EECE“ 121 “ llerhöchsten Privilegium vom 21. Sep⸗ 4*“ 1ven 2. Fa⸗ dem auf den 19. Mai 1897, Vormittags Die Königlichen Amtsgerichte. Grundbesi 8 rundbuchs von Ditzum eingetragenen EI““ “ 8 LELandgerichts zu e auf 8 mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Litt. A. Nr. 25 à 1000 ℳ, selbst gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine mit 8 “ 1.“ s Zinmer [45614] v“ G 4) des Grundbuchs von Pogum - Maula ndite v“ SA Gehehteret enaga Lo Nerxac⸗ “ wird dieser Auszug der Klage bekannt S1 Per s 252 261 276 278 311 313 e dabn lfhönenden dach ben, 2. he ag g2e es Pstermine seine Rechte ’ a. Band II Blatt 87 der Beheerdischheit v Gericht ea. Verzoh ee 8 5 ;9 gemacht. . .. — b anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widriaen⸗ Aufgebot eines Grundstücks. . T 4 ischheit von erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. b zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Feri im Königlichen Amtsgericht Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ande erfolgen ntet. Bebufs Anlegung eines Grundbuchblattes für das, lährlich 3 Gulden 11¾ Stüber an Johannes Menninga wird dieser Auszug der Klage betannt Des Gher009 497 Bg . gt. ech Eö1“ Rückgabe der Her ausgeloosge am 1. Januar Ast feng, .g girleibescheine und der gehörigen Zinsscheine bis schein Litt. F. Nr. 189 über 200 ℳ ist noch nicht
ischer, Aktuar. 8 Fische spätestens zum 1. Mai 1897 bei der hiesigen eingelöst.
2 — —— — —q’
falls die Kraftloserklär 1 „ E
8 dae ne Feift ent azung der Urkunde erfolgen wird. in der Gemarkung Zlattnit belegene ente Arferen “ d II Blatt 8 8 Rbeardisch. 1227151 8„Oeffentliche Zustellung. pPppotsdam, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I. der Grundsteuer⸗Mutterrolle und auf Kartenblatt 2 bei 3 Gul att 88 der jährlichen Beheerdisch⸗ Die verehelichte Drechslermeister Louise Mar uäardt, 1 Reimke, Gerichtsschreiber
3 Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück.
1 1e V 7 88 H vgteichnete “ 8 Ehefrau Greetje Janssen d Administ lt Mahlendorff Kösl g.
[18495] Aufgebot. aa, 94 a 10 dm mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage blen Grh n un ministr. zur anwa ahlendorff zu Köslin, klagt gegen ihren 8 2 45798] SOeffentliche Zustellung.
Der Eigenthü hhi ie Eigen⸗ von 5,32 Thlr. werden auf Antrag des Besitzers äF 8 Ehemann, den Drechslermeister Alexander Mar⸗ 8 8 1. ige hört die “ er Eigenthümer Mathias Wasko und die Eigen Bauergutsbesitzers Josef Wotzka in Zlönitz, he 5) des Grundbuchs von Midlum quardt, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ Oeffentliche Zustellung. “ 8 S .Aar esends. nesgeine e 1.
Maurermeister E. Juppe zu Schweidnitz — 4ꝙ „ Myoslowitz, den 7. Oktober 1896.
gegen den Kaufmann Carl Nord, früher zu Detmold, y tz b. Se A“ .
15sj 51 enng. 1 eeh. heron tc. geb. Sg T. treten durch den hiesigen Justiz⸗Rath Rosinski, alle . 2. Band II Blatt 80 der jährlichen Beheerdisch⸗ dung, mit dem Antrage, zu erkennen: V 2 . r aben als heit von einem silbernen Dukaten nach dem Kauf 1) die Ehe der Parteien wird getrennt und de klagt den Bäckermeister Sauer, zuletzt in äufli ““
t 86 8 agt gegen den B 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich ge⸗ In der diesjäbrigen piange gen Wert....
Rechtsnachfolger der am 2. Dezember 1893 ver⸗ unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, brief zwis Zul⸗ 8 2 — storbenen Ausgedingerwittwe Jülie spätestens im Aufgebotstermine am 4. März 1897, brief zwischen Hayung Carsjens und Eheleuten Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, “ Schönbrunn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter I. Mierzejewski. ok, aus e das NnBülse qps. Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche Bea Gee Bl 2) der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreites, ddeer Behauptung, daß der Beklagte ihm für gefertigte I“ Megesn, müe b- vcntsese, gi Jahluns “ behufs Tilgung der 3 ½ % Weilburger Stadt⸗ Betischen Spachisse z Welstin auf den Namen anzaneiden, se bechrrfeüs der h. igee e ee, 1 neiceialer vülähsc p rch en een öllich gdud ladrt den Heklagten zur mäündlichen Verhand. Maurerarbeiten und gelieferte Materialien zusammen nuar 1895 und vorläufige Vollstreckbarkzit des Urthells. (31281] Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende er genannten Wittwe Julie Wasko über 51,32 ℳ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 1 fic a 1 ostfriesisch p. Gras an Rentmeister lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des 89 ℳ 17 ₰ schulde, mit dem Antrage: den Be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ausloosung von Anleihescheinen des Kreises Nummern gezogen worden: Begeltelten Sparkassenbuches Nr. 6232 beantragt. und Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen 8 8 85 un de, Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 4. Fe. klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ Pinneberg. Litt. A. Nr. 72 u. 92 à ℳ 1000. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ werden. Band vn Blatt 30 e bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der 89,17 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September] gericht, II. zu Detmold auf den 16. Dezember In Gemäßbeit der Allerhöchsten Privilegien vom Litt. B. Nr. 46 47 54 89 u. 92 à ℳ 500. testens in dem auf den 12. März 1897, Vor⸗ Oppeln, den 28. Oktober 1896. ““ 39 Gald att 30 der jährlichen Erbpacht Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1895 zu zahlen und das Urtheil für vorlänsig voll⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 20. Juni 1883 und 11. Juni 1890, betreffend die Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. on 8 1 u Sn- 8 8 sgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anleihen des Kreises Pinneberg, hat die Aus⸗ Rückzahlung auf den 2. Januar 1897 gekündigt, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an‚dl. — 8 8 Eint thren An Frd 8 ausgeschlossen, auch sind die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vppon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hekannt gemacht. lloosung folgender Kreis⸗Auleihescheine statt⸗ und findet von da ab eine weitere Verzinsung zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls (32392] Aufgebot 1hee ien eh ndee s Iösehen,0 cbenen Ergen. bekazis genat streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnit, Detmold, 25. Oktober 1896. gefunden: nicht statt. . die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen w 1) Der Abwesenheitsturator Rechtsanwalt 2 EEbeTETbö1“ Ssee, den Ff. Dehehe 1886. immer Nr. 19, auf den 5. Januar 1897, Drüke, Sekretär 1. der Kreisanleihe von 1883. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Ge⸗ Wwollstein, den 12. Juni 1896. spoaggen hierselbst hat das Auf eb t 18 8 5 D. e 5 tober 1896. “ 1““ Schmurr, 8 Vpormittags 9 Uhr. Zum Zweecke der öffent⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. Litt. A. 45 126 141 156 258 358 392. meindekasse oder bei der Deutschen Genofsen⸗ Königliches Amtsgericht. tober 1860 in Lennewitz geborenen Wiheimine Köstecihes Aasgerichk. Abtb. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. hllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Litt. B. 420 436 454 503 699 776 778 854 869. schaftsbank von Sörgel, Parrisins & Co., 8 ds in Fennewit ver ntliche Zustel kannt gemacht. 8 * AFätt. C. 942 971 988 1145 1171 1220 1230 1275 Commandite Frankfurt a. Main. 1286 1300 1452 1506 1731. Weilburg a. Lahn, im Juli 1896. “
8 Seeeslase Emma Pannicke, Tochter des in Lennewitz ver⸗ [45713] 4579 N “ . 88 [33209] storbenen Handarbeiters Christian Pannicke und Oeffentlich (4919411 Oessentliche Zustellung; Schweidnitz, den 28. Oktober 1896. b ür d; Ch . Oe e Zustellung. R. 181. 96 Z.⸗K. 20. Nr. 16 110. Die Ehefrau des Gärtners Jose 1“ Schneider, ’ 88 2513 II. 1890. Der Magistrat. kiewicz in Lekno gestellten Antrag wird das für den Todeserklärung, sowie den Aufruf etwai - valt Bös jier, öööu“ v166 V Litt. B. 548 889 988 97e. ‧0ooc. “ Eigenthü zcibij ung, so f etwaiger un⸗ anwalt Dösing hier, klagt gegen ihren Ehemann, klagt gegen ihren Ehemann, Gärtner Jose ersicherun Litt. C. 743 805 822 841. ““ e Meath⸗ Ferktate esr nus Lekns ane⸗ 1. ” Fatrg. 1 den Schlaͤchter Friedrich Ferdinand Egdmann, Mühlum, unbekannten Aufenthalts, mit dem ges 1145738] SDOeffentliche Zustellung. .“ rsi ng Die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zins⸗ [114533 Faüeren 8 damals üͤber 637 ℳ 34 ₰ larnerlor ₰ ete, Kht 118* 5 Freyberg ierselbst hat als früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen trage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen Die Mannfakturwaarenhandlung unter der Firma . 8 sscheinen sind zum 2. Jannar 1897 bei den Zahl⸗ Bei der am 4. Mai d. Js. stattgehabten Aus⸗ buch 491 der Spalkasse des Kreisen den Auit ungs⸗ 3 üng F er un 3 en Erben des im Jahre 1872 böslicher Verlassung, mit dem 5 die Ehe der am 18. Juni 1885 zu Ilbenstadt geschlossenen Ehe IKC. von Wiltberg zu Mayen, Prozeßbevollmächtigte: ——— — sstellen (Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pinneberg, loosung der Obligationen des ehemaligen eboten. Rechte auf dasselbe sind spetesters auf⸗ Se A. Faeb Hen ar Fhe⸗ Erdmann Voigt in Dessau Parteien zu trennen und den Beklagten für den wegen gober Verunglimpfung der Klägerin durch MReeechtsanwalt Maur in Koblenz, klagt gegen den Vereinsbank [Altonaer Filiale] zu Altona Landkreises Danzig — II. Emission — sind ufgebotstermine den 22. Mär 95 8. im gn uü 88 er let; eren beantragt. 8 allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den den Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Euarl Mollier, Kellner, früher zu Wiesbaden, zu⸗ 4 oder Creditverein zu Elmshorn) zur Empfang⸗ folgende Nummern gezogen worden: EE“ nürs Buch 2 8* . . n 89 t ftattgegeben und Aufgebotstermin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivil⸗ 8 letzt in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 4) Verkäufe Verpachtungen nahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern. Litt. A. Nr. 4 über 2000 ℳ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfol rzulegen, auf tt 6. aßf en 9. März 1897, Vor⸗ streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim 8 Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ G 127 1 Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung 24 20 60 Königliches Amtegericht v dn 6. rfolgen wird. mittag 8 hr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1I1 Tr., auf Dienstag, den 26. Januar 1897, Vor⸗ 8 klagte ihr für gelieferte Waaren 63 ℳ 13 ₰ nebst 8 Verdingungen Iu. der vorbezeichneten Anleihescheine auf. 1 1000 growitz. wimmer 8G “ Die unverehelichte Zimmer 139, auf den 290. Februar 1897, Mittags mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei z;insen schuldig geworden, mit dem Antrage auf APinneberg, den 10. August 1896. 33 1000 [33563] Aufgebot “ 83 3 e, e eren unbekannte Erben, 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ costenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung [45760] Bekanntmachung. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, 44 500 Der Spediteur August Kuhlmann in Düsseld d unbe 8n Erben des Erdmann Voigt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von 63 ℳ 13 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 17. Sep⸗ Ausbietung von Arbeitskräften. Königliche Landrath Dr. Scheiff. 97 500 hat das Aufgebot des von der Firma 6 üfer dorf ner en Fige for Hec spätestens in diesem Termine ZBum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tember 1893 an Kläßerin unter vorläufiger Voll⸗ Mit dem 1. Januar 1897 werden in hiesiger . Hree he Nn⸗ 199 200 . Dyckhoff zu melden, bezw. ihre Rechte und Ansprüche an⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 29. Oktober 1896. 8 streckbarkeitserklärung des Urtheils.é Die Klägerin Strafanstalt die Arbeitskräfte von ca. 40 weiblichen [32113] Aufkündigung 88 8
Nachf. Alfred Kruse i ggest 8 29. f se in Hannover ausgestellten und zumelden, widrigenfalls die Emma Pannicke für Berlin, den 28. Oktober 1896. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zuchthausgefangenen, die vfatawc mit Bunt⸗ ausgelooster 4 % Obligationen des Ober⸗ aufs des bis⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes. 8 en. ee
inkernagel in Hannover gezogenen Wechsels todt erklärt und deren unbekannte Erben, sowie di 2 Beri Heri euen, 8 f vom 6. Juni 18 nd über 824,4 Vof enmnt. edemn. sowie die „Lehmann, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 3 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ko⸗ stickerei beschäftigt sind, infolge Ab tragt. Der Lben 82440,ℳ 8 Erbec des ze. Pesg. 8-. 1“ auf die des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. SET 8 8 diech 2. den 18. esenelhs 1896, ee.; 8 S v“ sollen von neuem Bei der am 12. Mai d. Js. stattgehabten Aus⸗ 1 . 399 5 fordert, spätestens in dem auf ¹ vge F bef lücher 7 8* 8 erichtlicher FgeensSa erv,eee [45717] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu einer für weibliche Gefangene geeigneten Arbeit loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ 25. März 1897 Vormitlags 11. ug⸗ 1 1 vhrung efindlichen 2 ermögensobjekte werden [45718] Oeffentliche Zustellung. dDie Frau Bäckermeister Anastasia Bursy, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an den Meistbietenden vertragsmäßig verdungen gationen gezogen worden: sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, E. “ r, 85 8 gesch ossen werden, die fraglichen Vermögen auch Der Holzschuhmacher Friedrich Spandau zu Cieslicka, früher in Kraskau, jetzt in Ostrowo, Koblenz, den 24. Oktober 1896. Wwerden. Litt. C. Nr. 2 8 47 49 62 65 67 71 82 104 die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar waumten Aufgebolsterwine feine mn 9 1c 6 den lrchategs 1.E.. e. dem Hael;gätgs. Renh volmüchfigter 2 Seet Bock Fecfesnevolacchtigter 2 “ It Rat. 1 3 Horn, 3 Als Arbeiten sind ausgeschlossen: Buntsticken, 109 111 114 121 129 138 184 210 228 237 238 g vnn reee idri 1 -1940 f 1 8 1b egen seine Ehefrau Lina, ge⸗ Rosinski in Oppeln, klagt gegen ihren emann, 3 Königlichen tsgerichts. II. T inen⸗ ö Anferti von 7 269 271 274 283 296 305 319 325 342 eise banziger Niederung hiersell. und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Dessau, den 24. August 1896. borene Hildebrandt, früher zu Magdeburg, jetzt un⸗ Gregor Bursc, früher zu Kraskau, 8 8 I 295 8 395 413 436 172 475 483 494, 41 Stück Rückgabe der Deligationen nebst sämmtlichen dazu à 300 ℳ
g
SSS;SᷓSHSᷓp;;x
loserklärung des Wechsels erfolgen wird Herzoglich2 b — b — h 3 wird. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptu etzt u . 9 1 je Anbi Sr ie b nd Talons in Empfang zu
2 25. Auguft 1896. . — (gez.) Gast. dieselbe sich vom Kläger entfernt Behe baß ie 8 lnft 8 Z“ 888 gFelgenpe. [45719] Oeffentliche Iustellung. - Sie eSg; nd Herteage igstrssenaem nieben Diese Obligationen werden daher den Inhabern 29.S Sep⸗ bi nigliches Amtsgericht. V K . Ausgefertigt:. gewerbsmäßigen Unzucht fröhne und sich des Ehe⸗ stehenden Ehe zu trennen, den Beklagten für den „ Die Preußische Central⸗Bodencredit⸗Aktiengesell⸗ Arbeits S g vektors zur Ei sicht aus Fönnen auch mit d Auffo⸗ derung gekündigt, dieselben nebst den/ Danzig, den 9. Mai 1896. “ [45615] A eIsgs Dessan, den 24. August 1896. bruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die allein schuldigen Theil zu erachten und demselben schaft zu Berlin W. 64, Unter den Linden 34, ver⸗ Arbet Ersr bö 5 d u.0 8 abschriftlich mitgetheilt 55 gehöri 1er Zinssaheinen 18 Anweisungen bis Der Kreis⸗Ausschuß
2 fn, 1 db ufgebot. Der E“ des Herzoglichen Amtsgeri Ehe der Parteien zu trennen und Beklagte für den die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die treten durch den Justiz⸗Rath Halbe in Bromberg, gehr - Die . sicht 2 e. Bedingeth b 8- Jäannar 189 n dem Terwin der Rüg⸗ des Kreises Danziger Nieberung. Fischer nier be Kaufmann Emma (L. S.) J. V.: Groskopf, Bür⸗Diätar. Jallein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 83 klagt gegen die Frau Dr. Hedwig Schmidt, geb. vor Ab⸗ b des Gehots ist Fosgdee weil aglesch 88 der Oberoderbruchs⸗Deichkasse ““ des verff vheswes K ummler, zu Dresden, als Erbin — sKaadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Mielke, zu Osterode, und Genossen, wegen Zahlung von dees 8 8 ch ed seiteng der Wetheili sing 8 Kuüft 22 vduss Teechfee n Übedeber vn ene rs Per 8 “ Fischer zu Landes. [45807] Bekanntmachung. „Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln I1 der Annuitäten für das erste Kalenderjahr 1896 von 89 Fesr sch jebenen Anbietin bbedün 88n senden 8 [11454] Bekanntmachung.
e urch den Rechtsanwalt Mandowski Den Interessenten zur Nachricht, daß die am lichen Landgerichtz zu Bieleseld auf den 7. Ja⸗ Zivilkammersaal. Nr. 65, auf den 1. Februar 1 b den auf dem Grundstücke der Beklagten Bromberg nehmigten undunterschriebenen Anbiectung gungen zusenden. iellen Bedi steh f den Obli Bei der am 4. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ 9 e. werden die Inhaber der angeblich ab; 11. August cr. hier verstorbene Pauline Strauß in nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforde⸗ Posenerstraße Nr. 16 1 1 beim der ea Seenen adee. ö 8 speziellen Bedingungen stehen auf den i⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen
hed 8 18 8, eg 4 . . ihrem heute publizierten, wechselseitig mit ihrem Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Jacobstraße Nr. 17 n hte II munter Nr.— schla . K tion nn 600 ℳ gahückständi aus den Vorjahren sind noch: Landkreises Danzig — III. Ausgabe — shnd 8 180 e. 95 1892 über 500 ℳ, fällig Ehemanne, Restaurateur Wilhelm Straußz, er⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Ze Zwecke der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 und 11 für die Klägerin eingetragenen Darlehns⸗ 929 gc. ten n 8 ages. b hat Ch Litt. C - 120 492 à 300 ℳ folgende Nummern gezogen worden:
F 8 Nog 8 6 richteten Testamente diesen Ehemann zum Erben mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zustellung wird dieser 4 unt 8 forderungen von 10 000 bezw. 6600 ℳ mit dem 84 8 8 . 1 n Fme h d oöhlp chlossen. Reitwein, den 22 August 1896 Buchstabe A. Nr. 6 üöber 1000 ℳ am 9 Fes ue 1808, er 1882 über 400 ℳ, fällig freier Verfügungsbefugniß und der Maßgabe ein⸗ bekannt gemacht. sgemacht. 8 1 Antrage! die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen Be⸗ ich vmed er 4 1 n Flversch ung S. F-eeher ⸗aen des Oderbruchs: 88 „ 1000
JEEe““ 30z. gesetzt hat, daß das, was bei seinem Tode noch vor⸗ Bielefeld, den 23. Oktober 1896. DOppeln, den 27. Oktober 18b. an Kläͤgerin 973,50 ℳ zur Vermeidung der Zwangs⸗ und mit der Bekeichnung ⸗Angebo N . Graf Finck von Finckenstein 3 46 „ 1000
fämmtlich gezogen von dem Kaufmann R. Fif bzer .“ 1A1“ 1— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstadt Nr. 329 c., Band III Blatt 576 Brom⸗ hierher einzureichn. [189800) Bekanntmachung. 131 „ -e. zu Landeshut in Schlesien auf den Kaufmann Georg Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 8 1 8 Posenerstraße Nr. 16 zu zahlen, das Urtheil!: Fordon, den 29. Oktober 1896. Bei der am 23. März d. J. nach dem aufgestellten 88 e-e Opitz zu Ottmachau und von letzterem acceptiert, 1 LE68“ [43805] 8 1b 8 b berg, Jacobstraße Nr. 17, - . Königliche Strafanstalt. Tilgungsplan stattgehabten Ausloosung von den I1“ 8 W11““ 8 8* auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ E —auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3 . p 286 500
uszug der Klage beka
aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel spätestens [45806] Bekannt ͤ1“ 8 in dem Aufgebotstermine am 24. Mai 1897, Der am 26. Mar 19z0 nachung. b -e, Pe g9. 8 streckbar zu erklären, und ladet den Mitbeklagten 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ 1 N . zu Potsdam verstorbene Idézési hirdetmény. Amtliche Uebersetzung aus d 1 1 8 8 . 8 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Königliche Professor August Laws hat in seinen am A pozsonyi kir. törvényszék közhirré Zl. 10 325 / civ. 34. Vorlatungsrdeinr 1eeczhescgea: . 8 Brse. e Vöasrslannd ben aene atfenng 7”2 hraosde hen⸗ eenane elchetrenn Jenr⸗ 186, 3 „g 145 200
176 200 195 200 222 200 249 200
Gerichte, Zimmer 2, anzumelden und die Wechsel 9. Juni 1896 eröffneten S Bestimmungen teszi, hogy Veöreös Jenöõ ügyvéd altal Königl. Gerschtshof bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß 1 die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Fael wetben⸗ b Litt. A. Nr. 9 über 2000 ℳ
ans die Kraftloserklärung der, unter Anderen folgende Personen zu Erben ein⸗ képviselt Fehr Anna ismeretien tartéz- die durch den Advokaten Eugen Veörös vertretene Anna 8 Bromberg auf den 4. Februar 1897, Vormit⸗ 1 Ottmachan, den 28 Oktober 1896 u““ gesetzt: 8 * kodsu Haën Frigyes Vilmos waldheimi Fehr gegen den sich unbekannten Ortes aufhaltenden 8 1 e itd Auffo deru einen bei dem 8 Litt. B. Nr. 20 über 1000 ℳ Königliches Amtsgericht. FHge. Föischaer acog ge⸗ 1“ sec zecraas 2 1 eh üeh-ve- S Feütseih Wichelm Haan, ere Bendbein (Sachsen webn. “ een erhn as egen Anmwält zu bestellen. (45790] Bekanntmachung. Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ 3 . 8 1 „ K felbontàsa êés Jäarulékai irànt rendes baft, wegen Auflösung des febundes ꝛc. ꝛc. ordentliche 1 8 z Ul ird dies — 1 2919; . ivilegii durch mit der Aufforderun ekündigt, die Kapi⸗ 2) den Barbier Hermann Radau, Sohn des ges setet adott be; tän Kain N Kl icht l — 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser —*Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegitt durch mit der Au g g. 22180 Aufgebvt. Ba bier Rähan ’ e vresetet adott be; miutän Haân Frigyes Klage eingereicht hat. Nachdem Friedrich Wilhelm Haan 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 b Beisei Notars statt⸗ talsbeträge vom 2. Jannar 1897 ab bei der v 8 d . Vil békéltet — 5 zug der Klas 9 vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars sta 8118 b d enengangegchrsnnhlen ene. Be et usriteacg wevener berrzender en eahnretenen ierulna ebäf. atte cias, Firbanmn, Püaceit egber ꝛ Venmkers, den7, hüebee sv. MUFeab 2s Rnstgefrns de hsammahih in gateer, engees densseasgasrcne der Leenei.. Dee ameäebage Aekedeies a9dei de Her it der V ebnse 7* 3. ponen unbekannt ist, wird denselben diese Nachricht Anna a hirdetményi eljärst a H. J. kt b. des E. R. Gesetzes das Ediktalverfahren. — zuialichen Lande jahr Ei. IGesem .. it der Aufforderung hierdurch gekündigt, bindung mit der Verhandlung vom 26. Oktober 1863 hiermit eröffnet u. — 4 8 a — un esetzes das Ediktalverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Parrisins & Comp. in Berlin, oder bei dem sitzern mit de für die vier Geschwister Friedrike, Friedrich, Wil⸗ Potsdam, den 16. Oktober 1896 törvény 77 § b. pontija alapjan megtétetni. sich unbekannten Ortes aufhaltende Friedrich Wilhelm 88 Kre ses Brieg I. g Bankhause von Emil Salomon Junior in die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ . — pi 9, M tsdam, . 8 Felhivatik as 4 “ Appoints gezogen worden und zwar: lis⸗Kommnunal⸗ Ee 82 Sefingen ausgefertigt Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Hadn öö“ ee Lagr ves hlaßens 1e Ihr. en 45737] Oeffentliche Zustellung. Wil Tnnr. 8. r 158 5 185 88 IAe .ev. e⸗ bihescheme una gr Kafse 1 L;e⸗ b 1 mény kibocsaâtüsaütöl* 5 latt 1 d di t 8 ie offene Handelsgesellschaft Leupold & dner . Nr. 30 8 Rückgabe der Anleihescheine, sowie der eeeae, a—f, den der verehel. Amalie (45729] [Bekanntmachung. jeléntkezzék és az dlet közssssge- nejével 1eese 7 brnea hilt 8-. behe cge 8 in Merff S. verhchght Feupnag Knopf II. 649 759 und 837 über je 200 ℳ nl 89 2 Undaenfangchene hmien der Betrag stabft sschen dotn gehörigen Ihelsbsite und An⸗ Zehringen, febt in öeh . Knöflec, in —BDurch Urtheil vom 26. „Oktober 1896 ist der am ezen idö alatt allitsa vissza, mert külön- das Gericht im Sinne der Klage verfahren wird. Aus in Berlin, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen. Die betreffenden Kreisanleihescheine werden den Faj. 8 fenlas bne in weisungen in Empfang zu nehmen. 11mp“ e sen Sb. 1 8 2 rigen, m Grundbuch 4. November 1829 zu Mühlhausen i. Th. geborene ben a kereset értelmében fog a birösag der am 6. Oktober 1896 abgehaltenen Sitzung des Preß⸗ den Reisenden Eugen Goltz, früher in Dresden, Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1897 mit vom Kapital a 289. den 16. Juni 1896 Danzig, den 9. Mai 1896. Bl. 75 g. von Merzien Bd⸗ en selepiig d. I Tagelöhner, Johann Karl Martin Bogt (Voigt) eljärui. burger Königl. Gerichtshofes. Dürerstraße 94 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin Lchee. 5 885 Ftreis⸗Ano chusses Der Kreis⸗Ansschuß 8 Gru ndstüücken “ 5 ss angebli efceten fe g eelset. “ 88 A pir. törvényszéknek 1896 Petöcz, m. p. Königl. Gerichtshof⸗Präsident. unter daeg S 878 1en v ees ab xi⸗ Verzinsung der gekündigten Anleihescheine amen 2 Frfis enn . des Kreifes Panziger ieberung. ¹ ist, . „ . 8 vi 0 er 8 jàn tart ü 61. 9 8 är. 8 1 1 iche2 ich agdeburg unterm 2. März] aufhört. 1 8 8 — .1“ 8 Hoigt 69 ee ean Ferrehr ⸗ 81g. Köͤnigliches Amtsgericht. Abthetlung IV. 1“ Petsen. “ di 38982/S9g. 8 8 Fgeclice vmchgcgeic Arrest in 2 dem Beklagten. Mit den gekündigten Kreisanleihescheinen sind die Koögel. ö1m““ gö “ Ibkir. törvényszéki elnök. tauaâcsjegyzö. gegen die Handelsgesellschaft Raßbach & Kralle in! dazu igen Zinsscheine der neg Fälligkeits⸗ 1“ A1XAX““ v““ 8 8— L““ 8
92999999 bp;p;pxEExxE
ehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1896 S
8 8