1896 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mmaschinen⸗Fabrik M.

A“—“

Nr. 19 760. G. 800.

vom 25. 6. 98 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Eingetragen für die

Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Feeee ef & Schmidt,

Nr. 19 752. R. 1418. Klasse 16 b. Kirm⸗Pornese chntht, Vertr.: Friß Beckmann,

Solingen, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 7. 95/5. 4 1 89 am 15. 10. 96. Ge⸗

und Stahlwaaren. schmiedewaaren.

Klasse 9 b.

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ Waarenverzeichniß:

Messer⸗

Nr. 19 761. St. 626.

6. 96 am 15. 10. 96. Ge⸗ Waarenverzeichniß: Brauereierzeugn

Klasse 16 a.

Städtische Lagerbier Srauerei Hannorer.

Eingetragen für die Firma Städtische Lagerbier⸗ Brauerei, Hannover, zufolge Anmeloung vom 20. Geschäftsbetrieb: Brauerei.

isse.

-2 Zommi aus dem Magen, 8 8 aher or-halto nd sfärie jeder Nr. 19 762. E. 678.

qenseolben wio er Hann. Deidkesheimer b

V 7 bHeiners.Raldenkirchen, Rhl.

Eingetragen für die Firma A. Reiners, Kalden⸗ kirchen, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrikation. Waarenverzeichniß: Bitterliqueure.

Waarenverzeichniß: Wein.

Klasse 16 b.

ldpfacd

Eingetragen für die Firma Gebrüder GEckel, Deidesheim, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung.

Nr. 19 763. K. 2227. Eingetragen für die

Firma Kunstwebe⸗

rei, Claviez & Co.,

Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung,

Leipzig, zufolge An⸗

Nr. 19 753. B. 2291. Klasse 41 a. Eingetragen für die Firma . Bohstedt & Co., mburg, zufolge Anmel⸗

dung vom 3. 1. 96/23. 9. 89

am 15. 10. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Export⸗ und Im⸗

Klasse 41c.

meldung vom 28. 9. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Mäbelstoffen und Teppichen. Waaren⸗ verzeichniß: Möbel⸗ stoffe und Teppiche.

port⸗Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Baumwollene und wollene, gewirkte und gewebte Stoffe in Stücken, einschließlich Sammet und Plüsch.

Nr. 19 754. B. 2909.

Klasse 23.

Um das Pudtikum von Täuschungen durch

gleichtautende Inserate zu schühen, wird um * Beachkung der Schubmorke gebeten. Hie 8 weltdekannte ninallen, Orten eingesührteFirma

* Iacobsohn, Berlin, 2wtgzx-d.

eo berübmt durch langjährige Lieferungen an

65 Post- Militaäre, Kriegere, Lehrer u. Beamten⸗ Vereine, versendet die neneste hocharmlge

Fomilten-Nahmaschtne 8 lor ecuelderet, Hausarbeit u. gewerb-

Zlliche Zwecke mit geräuschlosem, leichtem

Gang, in adchmackvoller Nusltattung, nul

Fußdetricb und Verlchluhkasten für M. 50. Rornseia-Schifrehen-Naschine

mit Fuhdeireh und Verschlutkosien M. 498. 4wochentl. Probezeit, Sjabr. Garanitz.

1. ue Sorten schwere Schuhmacher⸗ u. Herren⸗ 8 schneidermaschiuen. Wasche⸗, Roll- u. Wring. & maschinen zu Fabrikpreiseu. Maschinen, an 8 * Beannte. Schueiderinnen und Private gelickeri. 5 kdunen laßt in allen Orten belichtigt werben

Nr. 19 764. E. 681.

290 an d.

Eingetragen für die Firma G

astraße 1

Waarenverzeichniß: Wein.

Klasse 16 b.

Deicesheimer Biscnotsherp

ebrüder Eckel,

Deidesheim (Pfalz), zufolge Anmeldung vom 6. 1. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung.

aul Wunsch Augabe näherer Udressen. Ratalog. 9 Anerkennungeschrelbhen kostentos srauco. Moc. schinen. die in der Probezeik nicht conveniren, nehare unbeanstandet anf mrint Ko und . Gesotzr gurück. H Pneumnatik m. 179.

Nr. 19 765. Sch. 1780.

Eingetragen für die Firma Berliner Näh⸗ mas Jacobsohn, Berlin, Linienstr. 126, zufolge „Anmeldung vom 16. 7. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Zusammenstellung von Nähmaschinen und Fahrrädern. Waarenver⸗ zeichniß: Nähmaschinen und Fahrräder.

Nr. 19 755. G. 1357.

Klasse 2.

Eingetragen für die Firma Richard Goehde,

Berlin W., Leipzigerpl. 12, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Handel mit nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel und Apparate zur Verbreitung erselben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

werke G. m. b. H., Kanth

schäftsbetrieb: Herstellung stoffen. Waarenverzeichniß: Sichen

Klasse 36.

Eingetragen für die Firma Schlesische Dahmenit⸗ b. Breslau, Anmeldung vom 29. 9. 96 am 15. 10. 96. Ge⸗ von Sicherheitsspreng⸗

zufolge

heitssprengstoffe.

Nr. 19 766. J. 569.

Nr. 19 756. H. 2230 Klasse 26 a.

Eingetragen für die Firma Gebr. Hoberg, Minden . Westf., zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am 15. 10. 96. Geschästsbetrieb: Fabrikation on Fruchtsäften und Li⸗ queuren; Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Limo⸗ naden und Fruchtsäfte.

Nr. 19 757. G. 1358.

8†

Eingetragen für die Firma Richard „Goehde, Berlin W., Leipzigerpl. 12, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Handel mit nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Desinfektionsmittel und Apparate zur Verbreitung derselben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 758. N. 436.

und Vertrieb nachbenannter

Klasse 20 b. Putzmittel.

Klasse 13.

Eingetragen für die Firma A. Jaquot & Cie., Stettin, Silberwiese, zufolge Anmdirneng vom 16. 9. 96 am 15. 10. 96. Ges Fabrikation 4 aaren. verzeichniß: Wichse, Lederfett, Putzpomade und andere

Waaren⸗

Eingetragen für die

Firma Greve & Sauer, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 96 am 15. 10. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Schuh⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Schuhwaaren.

Eingetragen für Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim

a. Main, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 96 am

15. 10. 96, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Vertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeutischer

Präparate. Waarenverzeichniß: Oele, Fette und v aus Oelen, Fetten und Harzen, Fettwaaren, eizen.

Nr. 19 759. K. 1997.

Klasse 10.

Klasse 3 b.

Nr. 19 768. W. 1011.

Eingetragen für die Firma Worms & Co., Berlin O., Alexanderstr. 22, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 96/19. 1. 89 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

Vampanion

Eingetragen für die Firma Nickolaus Kauf⸗ mann, Ohrdruf i. Thür., zufolge Anmeldung vom kation und Vertrieb von Woll⸗ 8. 7. 96 am 15. 10. 96. eschäftsbetrieb: Fabri⸗) garnen und Strümpfen. Waaren⸗ kation und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren⸗ verzeichniß: Wollgarne. Der An⸗ verzeichniß: Fahrräder. Beschreibung beigefügt.)

6 sgefügt.]

Klasse 14.

Der Anmeldung ist eine meldung ist eine 2 eschreibung bei-

Nr. 19 769. E. 676.

Ueicdesheimer Kapehenberg

Eingetragen für die Gebrüder Eckel, Deides⸗ heim (Rheinpfalz), zufolge Anmeldung vom 6. 1. 96. am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Weine.

Nr. 19 776. F. 1669.

Klasse 36.

q

Eingetragen für die Firma Fontes, Friedrichs & Kracht, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9 26. 9. 96 am 15. 10. 96. nachbenannter Waagren. Waarenverzeichniß: Zünd⸗ hölzer, Zündholz⸗Materialien.

Nr. 19 771. u. 75.

m

Klafse 40.

Klasse 16 b. Bohner, Kämme, Schwäͤmme, Frisiergeräthe, Uhr⸗ ketten, Brillen, Schreib, Zeichen⸗, Malwaaren (auch Tusche), Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilderständer, Beleuchtungs⸗, Heiz⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate (Lampen, Lichte, Gaskocher ꝛc.), auch Fabrikate aus Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid; Fische aller Art (wie gesalzene, Fische), Fischfanges; Spielwaaren, wie Spiele aller Art,

frische und geräucherte, gepökelte und in Oel eingelegte Fischbein und andere Ausbeute des

olz⸗, Blech⸗, Gummispielwaaren, Puppen, Mär⸗ eln ꝛc.; Polsterwaaren, wie Roßhaar, Seegras,

Indiafaser, Bettfedern, auch Spiralfedern, Feder⸗ matratzen; n 1 künstliche, Theer, Pech, Asphalt, Brennmaterialien

Erden, Erze und Gesteine aller Art, auch

ller Art; chemische Präparate (wie Salze, Säuren,

Magnesia, Weinstein ꝛc.), chemische Apparate und Utensilien, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzensaft und Arzneimittel überhaupt), medizinische Apparate und

Utensilien, Verbandstoffe, natürliche und künstliche IEI Düngemittel, Bohnermasse, Leim, Stärke. Klebe⸗

Drogen, medizinische Präparate (wie

nittel, Lacke, Firniß. Fette, Oele (wie Brennöl,

Speiseöl, Baumöl, Rizinusöl), Seifen, Parfümerien,

kaphtalin, Stearin, Ceresin, Zündstoffe, Zünd⸗

Geschäftsbetrieb: Export waaren, Sprengstoffe, Farben (auch Anilinfarben), Kreide, Siegellack, Tinte, Wichse, Insektenpulver, Desinfektionsmittel, grophische Präparate, Apparate und Utensilien. Der

Konservierungsmittel, photo⸗

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für die Firma

Uhreufabrik von Joh. Rauschenbach, Schaff⸗ hausen, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a., zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1 95/4. 7. 93 am 15. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Uhren, Uhrenbestand⸗ theilen, Uhrgehäusen und Uhren⸗Verpackungen. Waarenverzeichniß: Uhren und Uhrenbestandtheile.

Nr. 19 772. B. 1762. Klasse 42. Eingetragen für die

Firma Braner &

Westphal, Ham⸗

burg, zufolge Anmel⸗

dung vom 22. 5. 96

am 16. 10. 96. Ge⸗ ; 2

schäftsbetrieb: Import öx n

und Export nachbe⸗ 1“ 2 8 nannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Seide, Wolle, Baum⸗

3

Nr. 19 773. G. 702.

am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Im⸗

Klasse 42. Eingetragen für it die Firma Gipperich & Burchardi, Shanghai

(China); Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom

5. 95/6. 1. 93

port⸗Geschäft.

Waarenverzeich⸗ iß: Eisen, Stahl, upfer, Nickel,

arara ia iüil1AllAeLIEA22

Blei, Aluminium und andere Metalle, roh oder theilweise bearbeitet, Metallwaaren (Nadeln, Drahtstifte, Draht, Gußwaaren, Schneidwaaren, Werkeuge,

verzinnte Waaren, Eßbestecke u. dergl.)

emaillierte und

wolle, Flachs, Hanf, 1 2 und Farbstoffe mit Ausnahme von Anilin

Jute oder Fabrikate aus diesen Stoffen, aus Mischungen der⸗ 8 selben oder aus anderen Faserstoffen; Posamenten, Knöpfe, Bekleidungsgegenstände, Hüte, Mützen, Schuhwaaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Waͤsche, Spitzen, gestrickte und gewirkte Waaren, Tülle,

1 h

arben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche, wollene,

albwollene und baumwollene Gewebe, Garne,

Kurzwaaren (Zündholzbüchsen, Photogravphieständer Manschettenknöpfe u. dergl.), Chemikalien chromsaures Kali, Antifebrin, Chloroform u. dergl. und Parfümerien.

(Soda,

Wachstuche, Watte, Asbest und Asbestwaaren, Garn,

Zwirn, Bindfaden, Seile, Putzwolle; Leder und Fabrikate aus Leder (Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ waaren), Albums, Ledertuch, Treibriemen, Häute, Felle; Papier, Pappe, Karton und Fabrikate hier⸗ aus, Bücher, Bilder, Drucksachen, Kartonnagen, Spielkarten, Kalender, Eisen, Stahl, Kupfer, über⸗ haupt edle, unedle und Erdmetalle, deren Legie⸗ rungen und Fabrikate hieraus (roh, theilweise ver⸗ arbeitet oder veredelt), wie: Bleche, Metallplatten, 9 Stabmaterial, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht, Fabrikate aus Blech und Draht, Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Schlösser, Eisen⸗ und Stahlkurzwaaren. Spielwaaren aus

u

Tähmaschinen, Haarnadeln, Stecknadeln), Fischangeln, Gußwaaren (auch emaillierte und verzinnte); Glas, Glaswaaren, auch Spiegel, Perlen, Flaschen, Glas⸗ n mosaiken, Fabrikate aus Holz, wie glatte und ge⸗

Holzgegenstände, Möbel (Haus⸗, Küchen⸗, Komtor⸗ möbel und ⸗Utensilten); Fabrikate der Korbmacherei und Böttcherei, Goldleisten; Gummi, Hartgummi,

Kautschuf, Guttapercha und Fabrikate hieraus, auch 7

Gummispielwaaren, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ material, Fabrikate aus Gold und Silber, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waaren, Federn, Pelze und Waaren hieraus, Bijuterien, Quincaille⸗ rien, Haar, Galanteriewaaren, Fächer, künstliche Blumen, Nippfachen Edelsteine, Reiz⸗ und Genuß⸗ mittel, wie Gewürze aller Art, Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen (Kognak, Rum, Whisky, Wermouth, Branntwein), Liqueure (Arxak, Genever, Kümmel ꝛc.), Bittern, Sprit, Essig, Cider, natür⸗ liche und künstliche Wässer (Mineral⸗ und kohlen⸗ saure Wasser). Brunnen⸗ und Badesalze; Fabrikate aus Thon, Porzellan, Steingut, wie Geschirre, Teller, Tassen, Schüsseln ꝛc., Terrakotten, emaillierte Waaren, Baumaterialien (Ziegel, Thonröhren ec.), 8 landwirthschaftliche Produkte, wie Eier, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Fleisch und 2 leischwaaren, Fleischextrakt, Konserven aller Art, abrikate des Bäckerei⸗ und Konditorgewerbes, Biscuits, Zucker und Fabrikate aus Zucker, Kandis, Syrup, Honig, Getreide, Malz, Hopfen, Mühlen⸗ rodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse, Zwiebeln, Pilze, bst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Kaffee, Thee, Kakao, Zichorien, Rohtaback und Taback⸗ fabrikate (Zigarren und forstwirth⸗ schaftliche Nebenprodukte, wie Holz, Bauholz, Harze, Gerbstoffe, Rohr (Stuhlrohr); Kork und Fabri⸗ kate aus Kork; Maschinen aller Art, deren Theile und Zubehör, wie Dampfmaschinen, Motoren, Pumpen, Werkzeugmaschinen, Näh⸗ und Schreib⸗ maschinen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Dampffessel, Filter, physikalische und chemische, optische, geo⸗ dätische, nautische Instrumente, Prernceatise e, orthopädische, gymnastische Bandagen, ärztliche und zahnärztliche Apparate, orthopädische Apparate und Maschinen, Musikinstrumente, Gewichts⸗ und Zeit⸗ meßinstrumente (Waagen, Uhren, Kontrolapparate); Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen aller Art, Munition, wie Patronen, Faen Geschosse; Werkzeuge und Geräthschaften a er Art, wie Sägen, Feilen, Sensen, Schläuche, auch Peitschen; Wagen und überhaupt Fahrzeuge aller Art und Artikel zum Bau solcher; natürliche und künstliche Steine, Baumaterialien aller Art; Haus⸗, Hand⸗ und Reisegeräthe, wie haus⸗ wirthschaftliche, gewerbliche und sportliche Geräthe und Gebrauchsge asäng⸗ aller Art (z. B. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Messer, Gabeln, Löffel), Borstenfabrikate (Bürsten, Pinsel,

Nr. 19 774.

16. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Waarenverzeichniß: Chemikalien und Drogen zum

Metall, Bronzen, Blatt⸗ und Schlagmetall, Rausch⸗ caste g a. für Ackerbau, Gartenhau, Forstwirth⸗

zold, Metallfolien, Nareln (Nähnadeln, auch für w von Schafen, Chemikalien von schlechten Gerüchen u. s. w., b. in der Medizin

Kautschuk und Gummi. Spirituosen aller Art, wie: Biere, Weine, Mineral⸗ wasser (natürliche und künstliche). Genußmittel aller Art (mit Ausnahme von Thee, Kaffee, Kakao, Chokolade und Zichorie), wie: Die verschiedenen Getreidearten, Hülsenfrüchte, Olivenöl, Hopfen, Früchte.

tikel, wie: Sardinen und andere Fische, Zunge und

She w. Puder, Schminke u. s. w., Präparate für Zähne und Haare und parfümierte Seife.

Nr. 19 775. B. 3035.

B. 899. Eingetragen für die

Firma John Batt

Co., London,

K Vertr.: F. C. Glaser

.L. Glaser, Berlin

SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom

9. 10. 94/3. 10. 83 am

Waarenhandlung und Exvortgeschäft. 8

aft, Viehzucht, Thierarzneikunde, sanitäre Zwecke, e: künstlicher Dünger, Chemikalien zum Waschen zur Reinigung der Luft

nd Pharmazie, wie: Tinkturen, Extrakte, Leber⸗

drechselte oder geschnitzte, vergoldete oder sonst veredelte ran, Pflaster, Pfeffermünzblättchen u. s. w. Stärke,

läue und andere Präparate für Wäschezwecke.

Fenster⸗, Tafel⸗ und Spiegelglas, gegossenes Glas, geblasenes und gewalztes Glas, 1 Glas für optische Zwecke, Glasröhren, Lampen läser Litzen, nd- tücher, Staubtücher, Servietten, Bett⸗ und 188 tücher, Bänder, Besatzartikel u. s. w. Papiere (mit Ausnahme von Tapeten) wie: Druckpapier, Bunt⸗ papier, Papiermaché

Glas für Mosaik,

s. w. Baumwollenwaaren wie:

Goldpapier,

8 Seidenpapier, Packpapier, u. s. w.

Kabelumschließungen aus Getränke, Liqueure und

Nahrungs⸗ und

Malz, getrocknete Früchte, eingemachte Konserven und in Dosen tonservierte Ar⸗

leischspeisen. Delikatessenwaaren, wie: ucker, Konfekte, Biscuite, Pickels, Essig arfümerien, Toilertengegenstände, wie:

ndere

Eingetragen für Carl Brady, Wien (Oesterreich⸗

Ungarn); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldun schäftsbetrieb: Herstellung und chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Peapebat welches dazu dient, ver⸗ schiedene

Schrubber),t zu applizieren.

vom 17. 9. 96 am 16. 10. 96. Ge⸗ Vertrieb von

rzneistoffe au den menschlichen Organismus

Toboso

Eingetragen füc die Firma A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf., Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 15777. K. 1966. Klasse 6ö.

8

Eingetragen für das

meldung vom 20. 6. 96 am 16. 10. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb flüssiger Kohlen⸗

säure. Waarenverzeichniß: Flüssige Kohlensäure. 1

Nr. 19 778. 3. 284. Klasse 16 b.

e .

MSikekk

- Züspich.“ 29

= U. 2 2

„Eingetragen für die Firma Zülpicher eebtf. Kornbranntweinbrennerei Hch. Sieger, Zülpich, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 19 779. V. 597. Klasse 2.

Eingetragen für die Firma Adalbert Vogt & Co., Berlin⸗Friedrichsberg, Blumenthalstr. 37/38, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 9. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Präparate. Waarenverzeichniß: Massier⸗Cröme. Nr. 19 780. S. 3036. Klasse 2.

FlLMOGENx

Eingetragen für Carl Brady, Wien (Oesterreich⸗ Ungarn); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge FEnedung vom 17. 9. 96 am 16. 10. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemi⸗ schen und pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Präparat, welches dazu dient, ver⸗ schiedene Arzneistoffe auf den menschlichen Organismus e Der Anmeldung ist eine Beschreibung

eigefügt.

Nr. 19 781. H. 2247. Klasse 13.

Brillantine

Etrgetrogen für C. F. Heyde, Berlin, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 16. 10. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. „Waarenverzeichniß: Lacke, Leder⸗ konservierungs⸗Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 782. C. 1380.

Klasse 16 b.

8 ] 8 38

8 -Remagen Rhein 4. . —X &

9,dder V.

Eingetragen für die Firma Otto Caracciola Co., Remagen, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96/14 11. 91 am 16. 10. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Handel mit Wein. Waarenverzeichniß: Stille und moussierende Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 783. C. 1390.

Klasse 38.

La Currita

Eingetragen für die Firma A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 19 784 Klasse 14.

Offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Grusch⸗ witz & Söhne, Neu⸗ Har⸗ a. d. Oder, zufolge „8 nmeldung vom 4 7. 96 am 16. 10. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗ garnspinnerei und ⸗Zwir⸗ nerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen ähfäden und Hanfbind⸗ fäden. Waarenverzeich⸗ niß: Leinen⸗, Baumwoll⸗ und Hauf⸗Garne, sowie Zwirne aus demselben

1 Kohlensäurewerk in Material. Erkner Bach & Mahlow, Erkner, zufolge An-.—

Nr. 19 785. P. 933. Klasse 38.

Intrigantes

Eingetragen für die Firma Piazolo & Ickrath, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Nr. 19 786. A. 1048. Klasse 26 c.

52 8 . En IIV

9 S Imn

02

88

2 CaANSHANlUNOHD) Dvorr ee

Eingetragen für die Firma Arlatte & Co., Cambrai, Frankreich; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge An⸗ meldung vom 29. 6. 96/1. 7. 86 am 16. 10. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zichorien. Waarenverzeichniß: Zichorien.

Nr. 19 787. C. 1377.

qn.†l.

Eingetragen für die Firma Compagnie Laferme, Tabak⸗ u. Cigarettenfabriken, Dresden, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 16. 10. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zigarettenfabriken. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Rauchtabacke, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 788. H. 2226.

Klasse 38.

Klasse 16 a.

öö

Joheann Home Wweln- Pwtrnos- 0Nnv n

= JoOHANRb EHOFF“ AAL Z-EXTRAOYT- B Gezundbelts-Bbor 2——

JOHANN HOFr.

214 2

Eingetragen für Johann Hoff, Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 1 a., zufolge Anmeldung vom 25. 6. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Malzextrakt⸗Bier. Waaren⸗

verzeichniß: Malzextrakt⸗Bier. Nr. 19 790. St. 511.

Kilasse 38.

Eingetragen für Aug. Chr. Steneberg, Barntrup, Lippe, zufolge Anmeldung vom 15. 2 96 am 16. 10. 96. Geschäfts. 4 betrieb: Rauchtaback⸗ und Zi⸗ garren⸗Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Maryland⸗Taback.

Nr. 19 789. M. 519.

Klasse 42.

en

. —— v

Eingetragen für die Firma David Midgley & Sons, Manchester, England; Vertreter: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 16. 10. 96. 8.

.

Waarenverzeichniß: Rohe und theilweise bearbeitete Metalle für die Fabrikation und zwar: Eisen und Stahl in Klumpen oder gegossenem Roheisen, Eisen⸗ stangen und Schienen, einschtteblich Eisenbahnschienen. Eisenbolzen und Stabeisen, Eifenbleche, Platten und Kessel, Eisen⸗Reifen, Blei in Klumpen, gewalzt und in Tafeln, Draht, Kupfer, Zink, Gold in Barren, Messerschmiedewaaren und chneidwerkzeuge als: Gabeln, Scheren (Scheren aller Art, auch Werkzeug⸗ scheren); ausdrücklich ausgeschlossen sind Hauer, Plantagenmesser und Hacken. Ambosse, Schlüssel, Sensen, Sicheln, Metall⸗Schalen, Nadeln (Näh⸗ nadeln, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fisch angeln), Haken aller Art, Schaufeln, Korkenz eher, Kleiderhalter, Sattlerwaaren (Pferdegeschirre, Sättel, Peitschen, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen u. dergl.). Rauchwaaren (Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaaren).

Nr. 19 791. S. 1238. Klasse 38.

T08ELLA

Eingetragen für die Firma S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 16 b.

Nr. 19 792. K. 2111.

Eingetragen für Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 8. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Eti⸗ quetten ꝛc. zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Ligueur, Schaumwein, Fruchtsaft ꝛc. Waarenverzeich⸗ niß: Etiquetten für Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

8 8 8 8

8 8

Klafse 17.

Eingetragen für die Firma Igl 4& 8 Schwa⸗ bach b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 96 am 16. 10. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Blattgoldfabrik.

Waarenverzeich⸗ niß: Echtes Blatt⸗ gold. 1

Nr. 19 794.

Hansa Flasgen

Eingetragen für die Firma Wichelmann & Stolte, Burgdamm, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 19 795. G. 1303. Klasse 16 b.

Heirathsliqueur

Eingetragen für Oscar Geipel, Meißen a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ligueur, Weinhandel und Restaurationsbetrieb. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 19 797. C. 1392.

W. 1199. gllasse 38.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma A. F. Carstanjen Söhne, Duisburg a. Rh., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 16. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 19 798. E. 947. Klasse 9 1.

Parsifal.

Eingetragen für die Firma Eduard Engels, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 96 am 17. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schlittschuhen. Waarenverzeichniß: Schlittschuhe.

Nr. 19 799. P. 967. Klasse 9 c.

GDCKXLCCH 1ST EDEDNMT

Eingetragen für die Firma William Prym, G. m. b. H., Berlin S., Neue Jacobstr. 15, ufolge Anmeldung vom 24. 8. 96 am 17. 10. 96. eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stecknadeln,

äftsbetrieb: Exportgeschäft.!

Sicherheitsnadeln, Haken und Oesen, Haarnadeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung b t 8 1“

Eingetragen für die Firma Jaͤeger & Kießlich, Berlin S0., Schlesischestr. 18, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 96 am 17. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ und Stiefellacke und Lederkonservierungs⸗Präparate.

Nr. 19 801. N. 628. Klasse 20 b

Pimelin

Eingetragen für die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen, Geeren 46, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 96 am 17. 10. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach⸗ genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Wollfett und Produkte daraus. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Löschung. Am 29. 10. 96 das unter Nr. 17 747 der Heichen⸗ rolle für die Firma Gebr. Brill, Bilstein, einge⸗ tragene Waarenzeichen. Berlin, den 3. November 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[45809]

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Ablehnung der Erfüllung eines provisorischen Vertrages durch den Konkurs⸗ verwalter im Sinne des § 15 Konk.⸗O. hebt den Vertrag nicht auf. Der an Stelle des verkaufenden Gemeinschuldners getretene Konkursverwalter hat einerseits die Wagre nicht zu liefern, ist aber anderer⸗ seits auch nicht befugt, die Gegenleistung theilweise zu fordern, z. B. in der Art, daß er den Werth der Waare zur Zeit der Ablehnungserklärung von dem noch ausstehenden Kaufpreise abzieht und die Differenz vom Käufer begehrt.

Der Käufer seinerfeits kann den bezahlten Theil des Kaufpreises nicht zurückfordern. Die Forde⸗ rung wegen Nichterfüllung im Sinne des § 21 K.⸗O. kann er nicht auf die Erfüllungsableh⸗ nung des Konkursverwalters gründen, sondern nur auf ein vertragswidriges Verhalten des Gemein⸗ schuldners vor Eröffnung des Konkurses. Er kann aus dem bezeichneten Verhalten des Verwalters einen Anspruch auf Vertxragsauflösung nicht ableiten, insbesondere fehlt es auch an den Voraussetzungen des Art. 355 H.⸗G.⸗B. U. O.⸗L.⸗G. Karlsruhe v. 8. b 1895 u. R.⸗G. v. 29. Oktober 1895 a. a. O.

2) Minderjährige können für sich allein ohne Mitwirkung ihrer gesetzlichen Vertreter nicht Mit⸗ glieder eines Konsumvereins werden. Die irrige Annahme, Minderjährige könnten selbständig Mit⸗ glieder eines Konsumvereins sein, ist kein das Straf⸗ gesetz betreffender Irrthum, hiernach aber bei einer aif unerlaubten Wirthschaftsbetrieb gerichteten Straf⸗ klige entschuldigend zu berücksichtigen. U. O.⸗L.⸗G. Colmar vom 12. März 1896 a. a. O. S. 356.

3) Die Ansicht, daß ein Gesellschaftsgläubiger, der zugleich Mitglied der offenen Handelsgesellschaft ist, gegen einen anderen Gesellschafter überhaupt nicht nach Art. 112 H.⸗G.⸗B. klagen dürfe, sondern sich an das Gesellschaftsvermögen und an den Liquidator halten müsse, trifft jedenfalls dann nicht zu, wenn der Gesellschafter durch Zession eines Gesellschaftsgläubigers, der nicht Mitglied der Ge⸗ sellschaft ist, die Forderung gegen die Gesellschaft er⸗ 5 hat. U. R.⸗G. 13. Dez. 1895 a. a. O. S. B

4) Zulässig ist es, bei Feststellung des Schadens gegenüber einer Versicherungsgesellschaft die richter⸗ liche Feststellung vertragsmäßig auszuschließen. Der Versicherte hat das zur Abschätzung erforderliche Material den Schätzern rechtzeitig zu liefern. Ob die Abschätzung als sachwidrig und unbillig ange⸗ fochten werden kann, ist nach dem bürgerlichen Rechte zu U. R.⸗R. v. 20. Dez. 1895 a. a. O.

5) Das Rechtsverhältniß des Liquidators einer Handelsgesellschaft beruht im Zweifel auf einem Auftrag, nicht auf einem Dienstvertrag. U. R.⸗G. v. 23. Dezember 1895 a. a. O. S. 370.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Heramegheben vom Verbande Deutscher Leinen⸗

ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 721. Inbalt: Aus dem Verbande. Generalversammlung des Verbandes deutscher Leinen⸗Judustrieller. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte. Kursberichte.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund Deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. Nr. 20. Inhalt. Verbands⸗Nachrichten. Bekannt⸗ machungen. Aufruf zum Eintritt in den Innungs⸗ verband: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. Ziegeleimaschinen auf der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Ueber⸗ produktion oder Unterkonsumtion? Vermischtes. Patent⸗Liste. Submissionen.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.) Nr. 85. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Kesselspeisewasser und Kesselstein. Brate mit Gas. Die Herstellung der Galvanos. Die Prämiierten der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Holzkerne mit Aluminum zu überziehen. Versilberte Zinn⸗ waaren mit Altsilber versehen. Stahlguß. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäfts⸗

mann. Patentliste.