1896 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

81 . z ei S ektors Die Reihe der November⸗Vorträge der Abtheilung Berli eröffnete am 1. Mai 1825 die erste Anstalt, in der „tief verderbte“] Victoria getreten ist. Nach einem kurzen Schlußworte des Dir 8 ebesntaseiiehaf ve eee eeeeh Kinder den nothdürftigen Unterhalt, Belehrung in den einfachsten Keßler endete die Feier mit 1u Pmeinsomem sceang 88 8 1 8 Fteie 1. enbffnem raersedhe wirn

2 rsglrenöiecgertet gnsgs dc öns Hebebencg Cetheelang heeh nesgens;h das Haus zur Besichtigung der über seine Reise nach dem Viktorla⸗Nyansa sprechen und e stegens

W n III., die Staatsregierung und die Freigebigkeit eines Schlaf, Schul⸗, Speise⸗ und Wirthschaftsräume, die sich sämmtlich darlegen, wie er sich auf dieser Reise davon sherhens 5 1 bek , es . 8 G 1

Wohlthäters gaben zunächst die Mittel zur Beschaffung durch schmuckes Aussehen, durch Helligkeit, Sauberkeit sowie dadurch für Deutschland zur Sicherung seines Besitzes in ebieten eine 8 nzei er un oni reu 1 en Staag 85* n ei er

und Grhaltung der Anstalt. Eine wichtige Erweiterung erfuhr auszeichnen, da G überall für e Zutritt von Feüschen öuöuö“ Uent fast anischen, Töelheigenea nhüe V 2 8 2 der Erziehungsanstalt schon im Beginn ihrer gesorgt ist. n geräumiger of und ein großer 1 2/93,

ee. 8 Beschluße enf die Acsaahme auch jugend⸗ stehen e den Feeease hr grzeana faben eerfrhg. Ihf Saal B, um 8 ¼ Uhr Abends statt. 1 B erlin 8 Mittwoch, den 4. November 1896.

eeeee, abe- Müigftst Scultindern von Zeblendorf jubelnd begrüßt und verließ Der ausführliche Bericht über die Verhandlungen des asereraren

thätern, die dem Erziehungshause überwiesen wurden, machte man . .“ 1 Jahr der Kinder und den ehrfurchtsvollen Grüßen dritten Verbandstages der Deutschen Frauen⸗Hilfs⸗-⸗ 1 3 M“ bbbbbdbdeee hne Hochrußen der Kinder 8 und Pflege⸗Vereine vom Rothen Kreuz, welcher in . Literatur. rs127,00, per November⸗Dezember 127,00, Pommerscher Hafer loko. Chinesen (Chartered Bank⸗ Anleihe) 111 ½, 5 % Chinesen (neueste) 98 ½.

öniglichen Begnadigung empfehlen zu können. Dieses Verfahren der Erwachsenen. d 8 . 9 Roy be . 1 Königliche gnadigung Würzburg in der Zeit vom 18. bis 20. Juni 1896 abgehalte b Auch die zweite, unveränderte Auflage der „Weltgeschichte von 58 6 E 811 d 2 3n Selngtleruggen 25 Peutsche Plätze 20,64, Wien 12,15, Paris

iebt dem Leben in der Anstalt während ihrer ersten dreißig 8 1 1113“ aphis ö 1 kteristisches Gepräge. Eine Reoorganisation der Dem „Freiwilligen Erziehungsbeirath für schul⸗ wurde, liegt jetzt nach den stenographischen Aufzeichnungen g ruckt Leopold von Ranke (Leipzig, Verlag von Duncker und Haꝛben Nahait inähchere 8 sa Aprilh 1864 als Inspektor berufene entlassene Waisen“ wurden zum E“ 8 1 .“ von R. Wagner Sohn in Weimar liegt nun in der Text⸗Ausgabe fertig vor. Der kürzlich 1e hch 8 1 888 W. T. B In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl. 1

k Anstalt vor dem alleschen or in das groß⸗ a Bezir - 8 18 8 von re ove, Georg eki öö; 1 1 iritus . 1 Verbr .loke 95 „Kupfer 48 % gr. 11 b 11 Gebäude am Urban übergeführt wurde, wo Ramme bis zu gern und Pflegerinnen vertheilt, von 1 , ne enegtlen; 11“ en. Aband 8 bearbeiteten Zeitabschnitte, und zwar zunächst die Zeit der ba en .“ 54,10, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Liverpool, 3. November. (W. T. B.) Baumwolle. seinem am 7. Februar 1893 erfolgten Tod segensreich wirkte. Das gebracht. Aus 70 Bezirken liegen bei der Fehöße en⸗ shei 88 ach⸗ 1 brseine Fr rinh⸗ 7 Iüethre 86— g. Kreuzzüge und der päpstlichen Weltherrschaft (12. und 1I J Umsatz 16 000 ., davon für Spekulation und Ervort 1000 T. Erziehungshaus am Urban“ wurde am 20. März 1866 eröffnet. richten über 400 Kinder vor; 300 s Ehens 89 88 Pürsg. 8 —— 6 6 8 de neter beund Sch 13. Jahrhundert) und dann die Zeiten des Uebergangs zur 8 4 3 82 99 ve. 1l Suckerbericht. Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Fest. November⸗ Kachdem in den achtziger Jahren die städtische Behörde das Erziehungs⸗ schaft des Vereins. Jedoch auch von den mit ihren Berichten noch aus r ein 9 r d rien⸗ 8 modernen Welt (14. und 15. Jahrhundert). Im dritten Abschnitt 990 15 100 09 . on b * N T75 EE114““ 8 % Rendement Dezember 422%4 42 64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 42124 do., haus zu Rummelsburg und das Landes⸗Direktorium die Anstalt zu stehenden Bezirken läßt sich mit Sicherheit annehmen, daß die geführt. 8 folgt die Darstellung der Haupt⸗Epochen der neueren Geschichte, nach Brotraffinabe . nrke 8 öö 7,50 Se. JJtetig E1118 Heg 9 Febrnar. wei 4 162, do., März⸗April

en Vo ä Löni rimili 9 g* 8 sb 1 öö . 9 8 0., 2 8 2 i . do. .,0

Heute trat hier die 8. Allgemeine den mhorträgen, welche Ranke dem König Moximilian II. von Bayern nade mit Faß 23,25 23,75. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. 48n/e. 48 %4 Känterpreis Ja.Nrauft en,dn i. .

ü Anstalt isten Knaben und eine große Anzahl von Mädchen gut untergebracht Straußberg gegründet hatte, minderte sich der Zuwachs der Ansta heif Von feneccscsen Beiständen berathen, konnte bei den meisten Breslau, 3. November. gehalten hat. Angehängt sind endlich die Aufsätze zur eigenen Lebens E 1 3 z g ebens⸗ Ruhig, stetig. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Getreidemarkt. Weizen 2 8, Mehl „—1 sh., Mais

beträchtlich; im Juli 1893 befanden sich nur 99 Knaben und 39 Mädchen 1 1 n V1 8 ittlichkeitsk 8 -.“ bäch.

t, die für 120 Knaben und 60 Mädchen eingerichtet ist. Waisen die Unterbringung unter Berücksichtigung der körperlichen Ent. Deutsche Sittlichkeitskonferenz zusammen, an welcher Ver⸗. beschreibung und die Tagebuchblätter Ranke's. Ein sorgfältia gearbeitetes 2 ½ B. 5 b 5 G

1neg Ferelst,n 490n wurde der damalige Direktor der Königlichen wickelung, der Neigungen und geistigen Fähigkeiten der Kinder erfolgen. treter aus allen Theilen Norddeutschlands theilnahmen. Es wurde, zu v Bänden bils⸗ ergfägtihcgkarbeitgge o 1 9 88 Wenenber. 8 89., 98⁸ Be⸗ 8 Pöber. . 3. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ·S ,47 ½ Gd., 9, . pr. .J 1 . 9,85 Br., r, 3. November. .T. B. r Water Taylor 8

jehungsanstalt in Wabern, Pfarrer W. Keßler, an die Spitze des Drei Knaben wurden dem Lehrerberuf zugeführt, eine große Anzahl wie „W. T. B.“ berichtet, über die Ausbreitung der Bewegung, Preis des ganzen Werks beträgt 40 ℳ, in vier Halbfranzbänden 50 ⸗Juli Erttehungsgune⸗ gestellt. Pedh Schulunterricht wurde süet in den ist in die kaufmännische Branche eingetreten, andere h her gegevete Glussehaiften Cünd die dccegafeng. Erether 2 Neben dirfer Lertausgake inden auch die L pr. H 3. 88 8 Br. IS be ge (Schl 8 80r Water Taylor 7¼, 20r Water Leigh 6 ½, 301 Water Clayton 7 ½, Mittelpunkt des ganzen Anstaltslebens gestellt. Voller Anschluß an Schlosser, Schriftsetzer, Graveure, Ziseleure, Maschinen .. Erste demng ü üi. die ein chläg cher dsetza⸗ ung, die fia ig s über Rnho 8 kritische Ausgabe des Werks in den weitesten Kreisen noch immer Sächsif 19* 198 12 97 17 8 G Maler uß⸗Kurse.) 3 % 321 Mock Brooke 7 ¼, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson die Berliner Gemeindeschule mit dem Unterrichtsziel in der Oberstufe Firmen nahmen die Waisen in ihre Betriebe auf, 14 auch das Verhältniß dur ritisch⸗kon Hnen ien ödera Hnn un „. er ncs⸗ einen solchen Anklang, daß sich soeben wieder ein Nendruck (die und B ke 31.8 b 1105 5 9 . 88 18 710% eitzer Paraffin⸗ 321 Warpeops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 7 ⅜, 36r Warpcops wurde erstrebt und auch erreicht. Frisches, munteres Leben entwickelte Handwerksmeister zeigten dem Verein großes Entgegenkommen. B Frauen 868 29 8 iaech ch 8. 5 8 5. Auflage) des ersten, zwei Bände umfassenden Theils der selben, unftakt.Aart 8 gerr 29 208. P felder Kuxe eipziger Kredit, Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ⅜, 60r1 „Double courante sich hiernach in den letzten Jahren im Erziehungshause und hob sehr Neben den vielen Beihilfen von seiten der Pfleger und Annoncen ee san zettes ienst start. kE welcher die Geschichte der ältesten historischen Völkergruppe und der Lrse ge Sparban zun 8 121,900, Qualität 11 %, 32“ 116 vards 16 16 grey Printers aus 32r;/461 bald die Frequenz der Anstalt. Eltern vertrauten in erziehlichem Pflegerinnen konnte der Verein aus eigenen Mitteln zu diesem Termin sind zwei öffentliche ersammlungen angekündigt. Griechen behandelt, nothwendig gemacht hat. Auch diese neue Seh fäfche ö1 ö dgngen Hrpotheken 8 162. C11A4““ ¹ 8 5,2,* 2G2; 8 2* 2 ma! 24,80, 5 . Boden⸗Kre⸗ stalt. w, 3. ber. . . . 7 8 Auflage des größeren Werks dürfte des Beifalls aller Geschichtsfreunde 119,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 179,00, Leipziger numbers 8eb 48 sh. 1 d. Fest. Sbr büisen

Interesse, nicht mehr in Strafabsicht, ihre Kinder dem Erziehungs⸗ ca. 2500 dazu vertheilen. Hierdurch wurde es möglich, von den 8 8 für den Verein unentgeltlich arbeitenden Aerzten verordnete Milch⸗ Trier, 3. November. Die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ sicher sein; vereinigt sie doch in vorher uncrreichtem Grade scharfe Kammgarnspinnerei⸗Aktien 197,00 Kammgarnspinneret Stöhr warrants 47 sh 11 ½ d. Warrants Middlesborough III 39 sh. 10 d

8 am 1 rei 12 . 2 1 . . e rou . u. Co. 202,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 86,00, Alten⸗ Die Verschiffungen von Roheis 8 betrugen in der

. Dad dehnte sich der Wirkungskreis der Anstalt über 1 rdnet 1 8 1 ensb a wndich be aus, so daß die Zahl der Kinder und Badekuren, längeren Landaufenthalt u. s. w. zur Kräftigung der Inspektion giebt bekannt: In der verflossenen Nacht entgleiste bei der kritische Forschung mit einem so umfassenden Verständniß der ge⸗ bereits im Juli 1894 150 Knaben und 52 Mädchen betrug, und die Gesundheit der Kinder zu bewilligen. Ferner konnten Einsegnungs⸗ B Ha 1 (tesg. 8 28. 1 schichtlichen Ereignisse selbst, wie es nur diesem genialen Historiker burger Aktienbrauerei 935 60. Zöcenn 1 lle.Aktien 112 00 8. 1 Zahl der Mädchen seit September 1895 fast ständig zwischen 70— 75 und Arbeitsanzüge, Kleidung während der Lehrzeit, Betten, Mittag⸗ ü 161“ 1 n em Pbgs ick, als 8r demn an Fen eleis 8— zu Gebote stand. Die vorliegenden beiden Bände kosten 18 ℳ, ge⸗ Grbße Lein 8 rGer benb bn 169 ber hn ie 82 11“ vsrigen Woche 7064 Tons gegen 4876 Tons in der entsprechenden tebt. Aus Gesundheitsrücksichten wurden als höchste zulässige Zahlen für essen, Zuschüsse zum Kostgeld u. s. w. gewährt werden. Von den 8. im 8 ahren . 1 8 S. 28 8 von * bunden 21 Der Preis des gesammten, 16 Bände umfassenden 193966 Tbiiger. 5 „Gasge ellschatts⸗Artnn s5h Woche des vorigen Jahres. 3 au 8 I1 ; 11“ ; 58 1 C. wer ,50, B 5⸗ nwerthe gefragt. . scht Dis gerichtliche Targtion nach preußischem Recht. bahn⸗Aktien 183,00. wurde die Stimmung durch den Rückgang der See behicflic

Den Verein bilden zur Zeit 10 Mitglieder unter dem Vorsitz des 1 . 1 29 Präsidenten der Seehandlung, Wirklichen Geheimen Raths von wurden gewerblichen Berufen, der Schneiderei, dem Putzfach, dem des Zuges 939 mehr oder weniger beschädigt. Personen sind n . Von Dr. M Iler, Amtsri 5 urde die S 1 Wöespenten Der Lehrkörper P. Anstalt besteht aus dem Direktor kaufmännischen Gewerbe u. s. w. zugeführt. Durch das Zusammen⸗ verletzt worden. Der Betrieb auf einem Geleis konnte nach 8 8 nnag pr 1““ 8 1 Th 1T11“ Pcn. ge. 3 % Rente 102,62 ½

114““ „Yr. uber 3,17 ℳ, pr. J Kurse. 0 . it 75, 3 % Rente 102,62 ½,

ier Leh wissenschaftlichen und zwei tech⸗ wirken mit anderen Vereinen fand eine gewisse Anzahl z. th. unent. 6 Stunden, auf dem zweiten Geleis nach weiteren 5 Stunden wieder 8 —4 8 1 heee eböbbdböklhe ae vberg hen geltlich, z th. gegen eine ermäßigte Entschädigung Aufnahme in Koch⸗ aufgenommen werden. Die Ursache der Entgleisung steht noch See. 88 vheis Söin ns uh Hltteese re ge cbe⸗ pr. Februar 3,17 ½ ℳ, pr. März 3,20 ℳ, pr. April 3,20 ℳ, Italienische 5 % Rente 88,15, 4 % ungarische Goldrente 194, und zwar 123 Knaben und 71 Mädchen. Seit der Gründung Bund Haushaltungsschulen, im Lettestift, Marthashof u. s. w. Fort⸗ nicht fest. . über Taxationsverhandlungen und von Taxaltionsinstrumenten eine dr. 8 8 K. L11“ 88 pr. S 883 pr. dench Ieset 658 Russ. 89 102,40, 3 % Ruf. 1891 92,35, 4 % unif. des Vereins sind überhaupt 4087 Zöglinge aufgenommen worden, und bildungsschulen aller Art gewährten den Pfleglingen 55 L Budapest, 3. November. Die Millenniums⸗Ausstellung 1 systematische Bearbeitung des Stoffes, in der die ergangenen 10 000. Fest. ff pr ober 3,25 Umsatz 885 8 8 4 Hnßege Anleihe 56,56, B. ottomane JA1““ 8' 1a haa gen Füler 1Ee Kng⸗ nng si 1 ist beute Mittag in Anwesenheit der sämmtlichen ungarischen sowie . Ministerialverfügungen und die Literatur kritisch verwerthet und die Bremen, 3. November (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht 658 00, Huancha 8 99 00,e. eaeene 29,90, Ceggtte aeee⸗ Mit dem Oktober 1896 hörte die Thätigkeit im „Erziehungshause Vereins noch nicht 88 Feeg war, 1 Uen 198 fberfätzungen zu der Ungarn und Oesterreich gemeinsamen Minister, des Kriegs⸗ und 1 in der Prarxis regelmäßig auftauchenden zweifelhaften Fragen klar, Raffiniertes Petroleum (Sffizielle Notierun der Bremer ö“ 640,00, 8 k ar. A. 3342, Cred. L 8 98 9 am Urban⸗ in Berlin auf; die ganze Anstalt ist mit unverändertem gewähren, einzelne Knaben in CC““ wüsche belassen des Finunz⸗Ministert, der Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden zusfübrlich und übersichtlich behandelt sind. Ber Verfasser biettt] Borse) —. Fest, Lols Icf a-⸗ Ruffisches Petroleum dLots nce, 3675, Täb. Ottom 316,09. AWaf. 50 09, P. gus,e e das mach den nesesten gr. weden; um die ugenbletiche veaah der M hes esee chmn tiener Ernzu und einez zahlreicher, Pablifums arschkossen worden enee sonach in seinem Werk den mit der Aufnabme gerichtlicher Faren 670 Br. Schuralz. ahl, kter 1. m9, Armour Pis 29 9, Lransn 1h. 8. 550 wEtheg. 8. Konben 36,20, h. .. fahrungen von dem Baumeister Bohm entworfene und künstlerisch aus⸗ helfen, so ist doch durch die Thätigkeit des 8 schon jetzt reicher 8-. stellungs⸗Direktor Schmidt betonte in seiner Rede die Erfolge der befaßten Richtern ein sehr brauchbares praktisches Handbuch. Eudahy 27 23, Cheice 8 1. 8 Whbite⸗ 5 18 Fifr⸗ 8 vn 8 8 88 She London 25,20, Wech. Amst. k. ie Feier zur Cröffnu⸗ . gehr 3 Seee Se. 82 Betbeili rgan des Zentralvereins für das Wo er arbeitenden Klassen, Ne5 7† A.“ 1 9 - 9 dt. 9. ack⸗Obl. „4 % . aiserin un ükgin heute Vormittag um I JS e 8 11.2 3 5 it ei llits 3 8 34 Jahrgang, 2. Vierteljahrsheft. Berlin, Verlag von Leonbard 119 8949 —“ b raum statt, der zur einen Hälfte von den Festtheilnehmern, zur anderen Klassengegensätze, Gründliche Belehrung über die Ziele und 8. Abemnd Efecfacfernd wurde dann mit einem großen militärischen Zapfen Simen b-. Aus 888 Inhalt des voesseg nden Vierteljahrs⸗ ventsche 9 b 5 1 8 1 (Schlußbericht, Weizen fest. pr. No⸗ Hälfte von den Zöglingen des Hauses gefüllt war. Glockengeläut strebungen des Vereins erhalten alle Menschenfreunde durch die soeben heftes verdienen namentlich folgende Aufsätze hervorgehoben 5 % N vde; Llodd Aktien 1189 ö“ N⸗ 8” Ik; ez., venn er 21,7 59 Se. Eiem er 9 ,50, pr. Januar⸗April 21,75 pr. verkündete die Ankunft Ihrer Majestät, bei Allerhöchstderen Eintritt/ in Oehmigke's Verlag hierselbst von dem städtischen Lehrer Franz Dublin, z. November. „W. T. B.“ meldet: Der protestantische mu werden: „Die Vollsbildungs⸗Bestrebungen der Gegen⸗ e- Ir n Bremer Wollkämmerei Meiir Jan . S pr. November 14,00, pr. in die Kapelle der gemeinsame Gesang „Lobe den Herren“ angestimmt Pagel veröffentlichte Denkschrift „Der freiwillige Erziehungsbeirath Bischof von Killaloe, Dr. Wynne, wurde heute früh wenige wart⸗, ein Beittag zur Sozialreform von Professor Dr. Victor Pu 9, 8. Novenke. (28. 1. 8.) (Lchaußkürse) Haab I unt 8 eht fest. Fr. E 43,90, pr. Detember E5. ““ für schulentlassene Waisen“. 8 von 1“n ö 1 b Fe⸗ 1 Msi stetsattst zu 19n Professor Kommerzb. 130,10, Bras. Bi f. D. 168,50, Lübeck⸗Büch. 148,25 veheab. pr r1 60 ¼, pr Peyemter et pe ee.. EI. 84 111““ 66 „Isre, arauf fand man auch seine Gemahlin als Leiche. Wie später fest⸗ . Hamdorff in Malchin; „Der gewerbliche Arbeitsnachweis“ von A⸗ and LCe. 4 ZIEEEEEE1“ risn 16“ 5 pr. uar⸗ Grunde gelegt wurde, den Ihre Majestät in eine dem In der hiesigen EE111 üider mer estellt wurde, war der Bischof ausgegangen, um einen Arzt zu seiner Landesversicherungs⸗Rath P. Chr. Hansen in Kiel; „Deutsche Arbeits⸗ 28 91 1 ½ S“ ö 1“ 30 ½, pr. Erziehungshause geschenkte Bibel eingeschrieben hat. Eine nächste Vortrag am Mittwoch, den 58 59 rntarg Syr 8 r 12e; erkrankten Gemahlin zu holen. Unterwegs fiel er todt auf das 8 stätten in ihrer Fürsorge für das Wohl ihrer Arbeiter (Emaillierwerk 3 do 8 Staatsr 105,80 Vereinsbank 151 55. Hambi ger Wechsler⸗ 8 Roh ncs (Schl 9. vich 4¼, 18 h e 32 ½. 8 von einem Kinderchor vortrefflich vorgetragene Motette von (in der Kriegs⸗Akademie, Dorotheenstraße 58, 85 wird Straßenpflaster nieder; seine Gemahlin starb kurze Zeit nachher. 8 der Firma Hermann Wupperman in Pinneberg, Deutsche Verlags⸗ bank 130,50. Gold in Barren pr. Kiloar 2788 Be. 9784 Gd. Zucker beh 827 Fe.5 hae. of 8 898 0 25 à 25 ¾. Weißer Kuntze leitete über zur Festrede, welche „Herr Schulinspektor Hauptmann von Webern, à la suite des 7. Thüringischen In⸗ . 8. Ln 8 . anstalt in Stuttgart und Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern)“; Silber in e. pe Kilogr. 88,50 9 88,00 Gd⸗ W chfet. 9 I et, April 28 % 2 Mi vr. opember 27 ⅜, pr. Dezember Stier hielt, und in welche ein kurzer Ueberblick über. die Gründung fanterie⸗Regiments Nr. 96 und Lehrer an der Chsec he in Metz, über Lyon, 3 November. Die Rhone beginnt, nach einer Meldung Der 13. deutsche Kongreß für erziehliche Knaben⸗Handarbeit“; „Die notierungen: London lang 2022 Br., 20,17 Gd. 2 99 27⅛, Pr 1“ 5 E 4, 8g 8e s und Entwickelung der Anstalt verflochten wurde. Die erste Hohe „die Ereignisse vor der Schlacht von Liegnitz am 15. August 1g- des „W. T. B.“, langsam zu fallen. . Bestrebungen zur Förderung des Hauefleißes in Nordschleswig“ von Br. 20,3 Gd.⸗ 8cs Sicht 20 405 Br. 20 377 Gdn g. 88 8* 85 85 Nn 8 sol T. 2 4 ach einer Meldung des Protektorin war Ihre Majestät, die Hochselige Kaiserin Augusta, an und die Folgen derselben“. 9 P. Schmidt; „Neuere Thatsachen auf dem Gebiete des Handfertigkeits⸗ bA 1g 167,15 Br., 166 75 Gd., Wien Sicht 170,40 Br 169 80 Gir⸗ * Fre Ankeihe ö“ deh e⸗ . ., en DI., 3* 88 7

7

1ö1ö1ö1AXAXAX“]

deren Stelle jetzt Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Auguste 11.“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) unterrichts und des Hausfleißes.“ An diese Abhandlungen schließen Paris Sicht 81,00 Br., 80,80 Gd., St. Petersburg lg. 213,50 Br., Kurse von 92 %. Die Regierung werde mit der schwebenden spa

sich eine wirthschaftlich⸗soziale Vierteljahrs⸗Chronik, kurze Mit⸗ 319 4. G 5* S. . 5 2S82 1 binme witschaftlchen und sozialpolitischen Inhalts soni . 3 Eet 4,20 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht Iüa. b“ und das außerordentliche 8 . 8 ““ Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 311,25, Franzosen St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Der Meldun

1 öö Be Prs be8von Flarizm Teizner emüblten nahren Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. 1 Konzerte. 1 1 8 764,50. Umsatzlos. . eines Privatfkorrespondenten zufolge hat der Finanz⸗Minister die 1e 3 1 Tetzlaf Diettton: Bemund Leutenbaeg. Donnengtag: Hog. Zing⸗Ahndemir. Donneratag, Anfang uhr: Handel und Gewerbe. 16—168: Fedem rt, Wete Aers ruhig, bolszenischer lol⸗ fteis, Cinguhr solcher ausländischen Erzeugnisfe, welg⸗

. 8 3 166. oggen loko ruhig, mecklenburger loko 126 132, für die im Jahre 1897 in Kiew stattfindende landwirthschaftliche

gesetzt vom Ober.⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ 1 1 3 8 1“ Einrichtung vom Ober⸗ Inspektor Brandt. Dirigent: berger und C. Kraatz. Vorher: Opus I. Lieder⸗Abend von Selma Thomas. Das Ergänzungsheft zu „Saling's Börsen⸗Jahr⸗ russischer loko ruhig, 96 -898. Mais 97 99. Hafer (unverzollt) Ausstellung bestimmt sind, unter der Bedingung gestattet, daß der

Fnennreüler Dr. Jgua. F he baghingen ser ees Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang ““ 8 8 8n; 1.g 18 vird Henbh be liegt jetzt für den ruhig. Gerste ruhig. Rüböl stll, loto 58,00, Spiritus Zoll für die die russische Grenze passierenden Erzeugnisse bis zu ihrer

Wilb I f 92 88 1 G ars Musik von 7 ½⅛ Uhr. Fahrgang 96% 89 und wird den A nehmern des Hauptwerks von ruhig, pr. November⸗Dezember 18 ½8 Br., pr. Dezember⸗Ja⸗ Rückbeförderung von der Ausstellung interimistisch hinterlegt werde Adolf 1 dDirigent: Herr Bennhold. an Feitag, und folgende Tage: Bocksprünge. Konzerthaus. Karl Meyder ⸗Konzert. 2 ö“ schen Buchbandlung (F. Weidling) unenfgeltlich nuar’ 18 8 Br. pr⸗ Januar⸗Februar 18 ⅜⁴ Br., pr. April⸗Mai 3. November. (W. T. B.) Der Finanz⸗Minister giebt be⸗ A 9 7 . b unhold. Vorher: Opus I. Donnerttag: Ouverturen „Der schwarze Domino“ elie 5 g rgänzungsheft ist, eegür. das Hauptwerk, d Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, kannt, daß eine neue Serie 185 der Staatsrente in Höhe von nfang Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: von Auber, „Triomphale“ von Rubinstein, „Mignon- änzt et Börf föfrabxter,, Weise bearbeitet ng üli Standard white loko 6,̃90. 10 Millionen Rubel dem Verkehr zum fakultativen Eintausch gegen gänz ing rsenjahrbu ür die Zeit vom 1. Jul Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Obligationen der 4 prozentigen inneren Anleihe und gegen Eisenbahn⸗

Schauspielhaus. 245. Vorstellung. König Der Hüttenbesitzer on Thomas. Ungarische Te 1“ Ottokar’s Glück und Ende. Trauerspiel in Der Vrahas. eheee eee bis 1. Oktober d. J., indem es die neuen Emissionen i 1 mittage vod m Anl’

1 2 EEEö“ 1 zer „Die Schlittschuhläufer“ von tober uen Emissionen im Dezember 53, pr. März 53 ¼, pr. Mai 53 ¾, pr. li 54. i der K vorden ist. 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. In Scene ge⸗ Waldteufel. Potpourri „Offenbachiana“ von Con- Umfang und mit der Sorgfalt des Hauptwerks bespricht und für Behauptet. 8. 1 16 (Echloßbeiche⸗ Aben Juli,52. Obl. Priorben der ö

setzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative ens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ . 8 sämmtliche früheren Artikel die inzwischen eingetretenen wissenswerthe 6 8 5 1 . 8 8 8 bött chtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 88 Seen ““ üeeS 85 81 ds bas 1 Süeeul; (Gon enac. 5 Veränderungen anführt. Wie vmumisc das nist h 8 8n 88 e . neue 21 8 an Bord 94,15, Mittelmeerbahn 505,00, Méridionaur 648,00, echsel auf Paris t. Petersbg. 752 Schnee 7 ½ Uhr. 8 g: He 292 8 3 . daraus hervor, daß außer 8 neuen Einführungen noch über 120 Notizen 8 veS ekö 9r. IIE Januar 166,90, Wechsel auf Berlin 132,20, Banca d'Italia 715. Moskau 741 Sne Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Die Fcauspie- 18 Akten von Alexander von Roberts. Frft 88 g g8 für Cornet⸗⸗Piston von welche ältere Papiere betreffen, nachgetragen nd zen, 9,45, 88 8. 18 6 F 2 10,02 ⅛. Ruhig. Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) X 8 1 Anfang 8 Bohm (Herr Werner). 88 8 Wien, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 94 er Russen (6. Em.) —, 4 % Russen v. 1894 62 ⅛, Konv. Türken Cork,Queens- Fbeaterkafse bleibt geschlossen. III. Symphonie. Freitag: Miuna von Baruhelm. svigdn der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Berliner 4 ½ % Pabierretae er.,2. Oesterreichische Silberr. 101,10, do. 18 ⅜, 3 % holl. Anl. 98 1, 5 % T 760 5 9 Abend der Königlichen Kapelle. Direktion: 2 1 Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schw 8 75 /0 n ,25, erreichische Si erx. ,10, do. . 3⁰ % holl. An ¹, 0o. ransv.⸗Obl. 9ler —, 6 % Trans⸗ —— 82 8 Felix Weingarener. öö „Nae. Mann. Scvat h 3 nüdeer Mfcgte Saal Bechstein. Donnerstag Anfang 8 Uhr: 1eg has v. Vorstand den Nfsan si dn nmit dem 30. Jan⸗ Zilde gerta end iernabische Abe⸗ 8 en nn e; 1s-eagcnn Müenee159 Nerohnoten a. 768 halb bed. umann. 2) Symphonie F⸗dur, Goetz. ne Sonntag, den 15. November, Mittaas 1 Uhr: II,. Klavier⸗Ab d. v Viet St vn 8 d. J. abgelaufene Geschäftsjahr vor. Vorbehaltlich der Revision der Anglo⸗Austr. 154,00, Länderbank 245,75 Oestr Kredit 366 85, Gelreidemarki. Weehr 8. Termi d N b755 bedeckt Lustspiel⸗Quverture, v. Reznigek. 4) Ouverture tiné Besten des unt 8 „Klavier⸗Abend von Vietor Staub. . Bücher und der Zustimmung der Generalversammlung genehmigte 2 8 8 9. 1 775, . 1 88 Ge m . Welzen auf Termine fest, do. pr. Neo⸗ Hwinemünde 756 egen ffeutli Wohlthätigkeits⸗Vereins „Frauenhülfe“. ———ê—ếêèʒ2xöxöVIʒVv=‧YC·——;—; esach, die vedenlliche Geneeeaegenadie Dividende auf 12 % sest und Hrgxer 238,00, Elbethalbahn 275272, Kerd. Rorbahr 990 UI), 1o. pr. Juli 11“ Neufahrwasser 749 bedeckt Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. 1“ 8 1 8 1 beschloß, die ordentliche Generalversammlung auf den 28. November Staatzb. 360,5 1 8, 9 3380, .. I . 8” 1 Wese⸗ . 1 748 bedeckt Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Sonder⸗ Familien⸗Nachrichten. d. J. einzuberufen. Für das Jahr 1894/95 betrug der vertheilte 8 Lve 360,50, Lemb. Czer. 2287,50, Lombarden 100,75, Java Kaffes good ordinarv 50. 1 Bancazinn 36 765 wolkenlos Abonnement B. 36. Vorstellung. Die Jour⸗ Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 5557. . Gewinn 13 ½ %. Aasdweft 90 e9. ne 8e 714.09 1 Wö1 84,10, Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Müate. 131 heiter nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Direktion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Die Verlobt: Frl. Susanne Merhaßfihr Werner mit .— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußis chen Südbahn den 17 80” g.,7, n sac29 hach n 5870 Saff.119,15, Partf E (Perazbatet) egf. Eherft⸗ ng. weiß loko Karlsruhe . . 768 bedeckt Freytag. Anfang 7 ½ Uhr. v. ee in 88 8 nach ““ Franz von Kaisenberg (Kötzschen⸗ ö8 1212 E11“ Fe tellung im Personen⸗ Z ö ET“ 133 1. . Hr. gr. Kee hehr. 8 1 76 ig 2 v111“] Mei alév itet p 1 roda Breslau). 1 ve 3 xtraordinarien n S 3. Ortober.¹ 2Jx; ar . e.gveer 578 pbe⸗ öI. Rea⸗ Hertsches Thecter. Dnmrawn Nerenri. Ae his. Gee hsit dee chan Elles e. ne ir —. Zaczrchte Dr. Hehns Prde 111a8 . nsönencs 13, derzigr anierStaate ichnnsne aauhahhe gensea SalgeemZe d,8803,1acenuk 46866975 ZZazwreMiin 161 Bet e Schmali be Räwene de Hes Chemnitz. 764 Schnee Teia. Fritzchen. Das Ewig⸗Mänunliche.) Regie: Herr Hanno. Dirigent: Herr Kapellmeister, mit Eleonore Freiin von Gregory (Dresden -— Palmnicken 5290 ℳ, im Ortober 1895 nach vorläufiger Feststellung, Poldlarren 308 829 005 AKr ,lne Ft. in Gols Zzahlb. 0. Sofig, 3. November. (W. T B.) Ueber die bulgaris Berlin ... 759 bedeckts) Lrela. 7 ½ Uühn 2 Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr. Tharandt). Hr. Lieut. von Schuckmann mit 3 493 8 . mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres Wechsel 24 967 000 Zun. 1 372 000 Fl., Portefeuille 209 574 000 Finanzen wird soeben auf Grund der offiziellen Zistern die inachn Wien 1762 halb bed. Feltag⸗ Freiwild. Freitag: Die Fledermaus. Ballet. g Ser. 88 8. (Tottesgabez. . 3755 b1ℳ v elgafen zim 1. ahfs E Bkiober Zun. 25 449 000 Fl., Lombard 30 086 000 Zun. 2 121 000 Fl., Situation am 1. September 1896 bekannt gegeben. Darnach sind Breslau . 756 bedeckt onnabend: Morituri. (Teja. Fritzchen. ——— eboren;⸗ 89 ohn: Hrn. Gebhard Grafen Z ch russischem Stil 8 ge 10 3 7682469 8 sis r h erkehr Hypotheken⸗Darlehne 136 540 000 Zun. 225 000 Fl., Pfandbriefe im für die bisher ausgeführten oder in der Ausführung begriffenen öffent⸗ Ie d Alr 764 wolkig Das Ewig⸗Männliche.) 1 von Bose (Hasserode a. Harz). Hrn. Prem.⸗ nach russischem Stil), gegen vorläufig: 768 463 im Vorjahre, mit, uͤmlauf 134 557 000 Zun. 291 000 Fl., Steuerpflichtiger Bank⸗ lichen Arbeiten an Eisenbahnlinien und Häfen insgesammt 54 214 000 Fr. . ri .. 762 heit 10 Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Lieut. von Poser und Groß⸗Naed (Waren bin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 13 453 notenumlauf 7 285 000 Fl. aufzubringen, wovon bis zum 1. September d. J. 17 944 000 ö7— eiter ˖˖— 1 1 8 i. M.). Hrn. Amtsrichter Dubiel (Groß⸗ und gegen die endgültige Einnahme weniger 274 120 che 8 2 . 1 ib 5362 8 ¹) Gestern Mittag Gewitter. ²) Nachts und B Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Strehlitz O. S eph e b Getretdemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,29 Gd., 8.31 gezahlt worden sind; es verdbleiben noch 36 270 000 Fr. Morgens Regen. ¹) Gestern Regen ¹) Nachts Berliner Theater. Donnergtag: Renaifsance. Donnerstag: Prima Ballerina (Maison Tam- Streh 1 rich ). gn ochter: Hrn. rem.⸗ Königsberg, 3. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Br. Roggen pr. Frühjahr 7,22 Gd., 7,24 Br. Mais pr. No⸗ zu zahlen. Der verfügbare Rest aus der Anleihe von 1892 sind noch Regeh 188) Nächis eg⸗ Anfang 7 ½ Uhr. ponin). Vaudeville⸗Operette in 3 Akten von Sieut. Wernicke (Neisse) Hrn. Rittmeister Weizen behauptet. Roggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 113. vember Gd., r. pr. Mai⸗Juni 4,52 Gd., 4,54 Br. Hafer 53 000 000 Fr. an Rückständen und 19 000 000 Fr. baar, also ins⸗ egen. Freitag (9. Abonnements⸗Vorstellung): Des Blum und Toché, bearbeitet von Hugo Wittmann. Louis Pes. ree Eoburgh 8 Gerste unverändert, Hafer behauptet, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. pr. Frühjahr 6,34 Gd. 6,36 Br. gesammt 72 000 000 Fr., sodaß nach Zahlung der erwähnten Das gestern über Süd⸗Schweden liegende Minimum Meeres und der Liebe Wellen. Musik von Carl Weinberger. Anfang 7 ½ Uhr. G 88e r Uü⸗ Gerr⸗ e polph v Decker⸗ 128. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 116,00. Spiritus 4. November. (W. T. B.) Sehr fest. Ung. Kredit⸗Aktien 404 25, 36 000 000 Fr. noch immer ein gleich hoher Rest verbleibt, mittels bbe Senene rhlanas dase Sonnabend: Renaissance. Frettag⸗ Gebildete Menscheu. erstein 8 ch Ditters ach). gr. Sec.⸗ pr. 100 Liter 100 % loko 36,80, do. pr. November 36,00 Gd., do. Oesterreichische Kredit⸗Aktien 368,75, Franzosen 362,25, Lom⸗ dessen die weiter geplanten Eisenbahnlinien ausgeführt werden sollen. fernt, wobei über dem nördlichen Zentral⸗Europa onnabend: Zum ersten Male: Der dritte ieut. Fritz Kreßner (Burg). —2 Pr. Oekonomis⸗ pr. Frühjahr 40,00 Br. barden 101,25, Elbethalbahn 275,50, Oesterreichische Papierrente Es ist somit unrichtig, daß die Regierung zum Zwecke des Baues nt, 5 Rath und bittee. Carl Ernst Fließbach Danzig, 3. November. (W. T. 2 I Getreidemarkt. 101,20, 4 % Ungar. Goldrente 121,65, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,20. dieser Linien gezwungen sei, eine neue Anleihe von 54 000 000 Fr. nländ.

8 b,„ Kopf. Posse in 1 Akt von ranz Wallner. 3 das Barometer bei auffrischenden Winden stark ge⸗ Lessing⸗Theater. Donnerstag: Die goldne Selar. e. 8. Male: Pnn⸗ freundliche Fande 0w). Hr. Major a. D. William von Weizen loto höher, Umsatz 250 t, do. hochbunt und weiß Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 58,73, Napoleons 9,52 ausfzunehmen. andelsloh (Düendorf b. Wunstorf). Fr. 3 164 166, do. inländ. hellbunt 160, do. Transit hochbunt und wei Bankverein 256 50, Taback⸗Aktien 149,50, Länderbank 247,00, Buschtie⸗ New⸗York. 3. November. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗

stiegen ist. Ein barometrisches Maximum über Eva. (Georg Engels als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Bs n M 1 1 . 3 : ohnung. Schwank in 3 Akten von M. Ordonneau - pcn über nen weithschensfalen. Freitag: Die goldne Eva. (Georg Engels als und Peraennn Deutsch von Fe Linsemann. Anna von Philipsborn, geb. Kraemer (Darmstadt). 8 129 131, do. hellbunt 125, do. Termin zu freiem Verkehr pr. rader Litt. B.⸗Aktien 540,00, Türkische Loose 47,25, Brüxer —,—. schiflungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen öEe ve. eMzane Gast.) Sonntag, den 3. November, Nachmittags 3 Uhr: Hr. Horst von Kornatzki (Berlin). Hr. Theodor 4 Nov.⸗Dez. 161,00, do. Transit pr. Nov.⸗Dez. 128,00, Regulierungspreis Pest, 3. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 50 000, do. sst e ist d 8. Wetter in Deutschland trübe und zu Sonnabend: Die goldne Eva. (Georg Engels Bei ermäßigten Preisen: Prima Ballerina. Frhr. von Krane (Görlitz). * zum freien Verkehr 161,00. Roggen loko unverändert, inländ. 114, do. loko fest, pr. Frühjahr 7,92 Gd., 7,93 Br. Roggen pr. nach Frankreich 68 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Nied richta ere t zwelche stellenweise in Form als Gast.) 8“ und polnischer zum Transit 79,00, do. Termin pr. Nov.⸗Dez. Frühjahr 6,84 Gd., 6,86 Br. Hafer Frühjahr 5,92 Gd., 5,94 Br. 50 600, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 138 000, eabne In West⸗Deutschland fanden 8 8 114,00, do. Termin Tiansit pr. Nov.⸗Dez. 82,00, do. Regu. Mals pr. Mai⸗Junk 4,16 Gd., 4,16 r. 2 do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. Feahsfchie 85 Kübtn eb Ueunh ches Wetter Resid enz ·Theater. Direktion: Sigmund Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth lierungspreis zum freien Verkehr 114. Gerste, große (660 700 Gramm) London, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Rio de Janeiro, 3. November. (W. T. B.) Wechsel au demnächst zu erwart Deutsche Seewarte nburg. D Der Rab Schwank Direktion Richard Schultz. Donnerstag: Emil in Berlin 88 131. Gerste, kleine (625 —660 Gramm) 112,00. Hafer, inländischet] 2 ½% Kons. 1081 18, Preuß. 40% Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ½, 4 % London 81⁄22. demn zu erwarten. eu . Peredcase hs8. üIseee Thomas g. G. Eine wilde Eache. Große Verlas der Crweltken (Scholz) Pg. . Crbhen, .n Spiritus loko kontingentiert ; S. 1088 Fenpest -. z, 37„ Feze 8 2 Buenos Aires, 3. November. (W. T. B.) Goldagio 180,00. —yõ 1 Berli berz⸗ burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz b b 1 e. ashngenitiert 85.85. 8 gopt 100, 4 % untf. do. 102 4, 3 ½ % Trib.⸗Ani, 91 , 6 % kons. Mer. 99ꝛ⁄¼... 8 E111““ Theater e e I e Fer. Se wosse Freund bg- W. Mann. Dr 1 f der Norddeutschen Bucgdruckere nnn Vexlage 500 b etahranst⸗ Basis 88 % Rendement franko Neufahrwasser 8 I zot, e 30, 8— Verkehrs⸗Anstalten. (Dr. L. Leipziger). Anfang 7 ½ Uhr. südi Musik von Julius Einödshofer. Anfang Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr Stettin, 3. November. (W. T. B.) Getreidemarlt. 5 A. 80 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 79 ½, 4 ½ % auß. do. 51, 3 % Reichs⸗ Rotterdam, 4. November. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗

önigliche Sch spiele onnerstag: Opern⸗ Freitag und folgende Tage: Der Rabenvater. 7 ¼ Uhr. S ; 8 g 8 9 3 A au . D O : . 641 echs Beilagen Weizen ruhig, loko 162 164, per November —,—, per November. Anl. 96 ½, Brasil. 89er Anl. 63 ¾, 5 % Western Min. 67, Platz. Linie. Der Dampser „Obdam“ hat Nachmittag L Freitag: Eine wilde Sache. ch g D 24 126, per November] diskont 3 ½, Silber 30 316, Anatolier 85, 6 % Chinesen 108, 899. 111“M1““ 1“ b 8 2. Shlse

haus. 217. Vorstellung. Der Evangelimann. Hierauf: Treptow's Abschied. 1 r Mafikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer —— (einschließlich Börsen⸗Beilage ezember oggen ruhig,

8 87 8

18* S

sius

0 Cel 50 C. = 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

in

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

Belmullet.. 771 3 bedeckt Aberdeen. 770 halb bed. Kopenhagen. 761. wolkig Stockholm. 760 wolkenlos aparanda. 762 heiter

—9WEgbn &œode-dd—

EErcrecchanboo—aennte e⸗coSe⸗

züIEIESSEgbeoe belnhe —onnhde

4