300 [152,75 G Donnersmark 155,50, Bresl. elektr. Straßenbahn 1500/800 153,75 G 186,00, Kattowitzer 153,50, Oberschl. Eis. 91,75, 1000 [142,25 G Caro Hegenscheidt Akt. 122,25, Oberschl. P. 3. 1000 120,50 bz G 130,90, Opp. Zement 146,10, Giesel Zem. 123,75, 300 [82,75 G L. Ind. Kramsta 141,00, Schles. Zement 192,00, 1000/800 67,60 G Schl. Zinkh.⸗A. 204,00, Laurahütte 159,95, Bresl. 600 [107,50 G Oelfbr. 99,25. 300 [47,90 bz Frankfurt a. M., 3. November. (W. T. B.) 1500 124,75 bz G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,362, Pariser do. 150 [139,50 bz G 80,816, Wiener do. 170,05, 3 % Reichs⸗A. 98,40, 600 [216,80 G Unif. Egypter 104,20, Italiener 86,90, 30 % port. Anl. 1000 [110,80 G 25,80, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 1000 [122,00 G 103,10, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 57,80, 1000 109,60 G Mainzer 118,00, Mittelmeerb. 93,90, Darmstädter 1000 [128,90 bz 154,40, Diskont⸗Komm. 207,40, Mitteld. Kredit 600 [126,25 G 111,90, Oest. Kreditakt. 311 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 1000 —,— 798,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 159,50, 1500 [87,50 bz G Westeregeln 167,50, Privatdiskont 4 ½. 669 t12189ℳ2G efekiehe Seri det. 1 a ⸗-e. FHe, Jl v— —— „8 . 8 uß. rr. Kredit⸗ f g7 1000 166,00 bz G aktien 311 ¾, Franzosen 305 ½, Gotthardbahn 161,80, Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 * 8 Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 600 —,— Diskonto⸗Komm. 207,30, Laurahütte 159,90, Italien. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; NW . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordostbahn für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition V. des Deutschen Neichs⸗-Anzeigers 88 PSeogbnge 127,80, Italien. Meridionaux —,—, Italiener 86,90. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Abniglich Preußischen Ataats-Anzeigers 230,00G Einzelne Unmmern kosten 25 JZJZ. 4 9 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
109,75 bz 8 1 8 2 129,10 b G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. “ Heetn. 4. “ bEEETbö 41,00 bz eststellung von Getreide, Mehl, Oel, 123,25 G Petroleum und Spiritus. 1 1 ; 880/1200 130,50 G Weizen (mit Ausschluß von “ 1000 kg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Angekommen: . “ Fermine steigend. Gekündigt 200 k. ddem General⸗Lieutenant z. D. von Wittenburg zu badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der
. ü B 000 72,100 Cündigungspr. 168,50 ℳ Loko 152 - 178 ℳ nach Braunschweig, bisher Inspekteur der 2. Pionier⸗Inspektion, den dem Major von Boeckmann, à la suite des 1. Badischen geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angele enheiten D. Dr. 124,50 G Wissener Bergw. 600 35,75 G Qual. Lieferungsqualität 168 ℳ, per diesen Monat 8 it Eicheni 89 ¹ 244,00 bz G 1 1 ““ Zeitzer Maschi 300 309,50 B 168 — 169,75 be Dezember 169 — 171 — Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 und Kommandeur der osse, aus der Provinz Hessen⸗Nassau. .““ 204,00 bz B]/ Obligationen industrieller Gesellschaften. ““ G EE11“ e1“ Gebützft dem Oberst⸗Lieutenant z. DB. Schauwecker zu Glatz, Unteroffizier⸗Vorschule in Neubreisach, 8
[8f. Z.⸗T. [Stucke zu ℳℳ! Termine steigend. Gekündigt 100 t. 8 isher Kommandeur des Landwehrbezirks Glatz, den Rothen dem Major Dame vom Großen Generalstab und Abgereist: 8
161,50 bz G Kündigungs⸗ “ 154,50 G AnhalterKohlenwerkes4 1.1.70w0b1000 s100,75 G 2 sprreis 128,25 ℳ Loko 115 — 133 ℳ nach Bunlitgt. Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem eiegtee Db mit Wahr⸗ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, e des J. imee Korps⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime
5B Vrilin gabrig. 105 106 bz Gkl.f Versicherungs⸗Gesellschaften. BbEöö 2 ““ ab Bahn . dem Großherzoglich badischen Oekonomie⸗Rath Rupp ert, nehmung der Intendantenste 133,75 G Bochumer Bergwerk 1000 (57,75 b; urs und Dwidende = 3 vr. Sctkt. üUanber 129 560 1 ,ne h 128,75 bez., per De⸗ Avdministrator auf der Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, nach der Provinz 93,75 G Dtsch. Wasserw. rz.102 1000 [102,75 G Divendende pro 1894 1895 Gerste per 1000 W“ Heinrich von Preußen gehörigen Herrschaft Opatow⸗Swiba I. desselben Ordens: Schlest 116,50G fite sReh 9⸗ 1980n.5919490 Nach.⸗Mr Feuer 20 0n 10909,430 330 93300 terecge, gecfe L11 fflae heFesft 2* emerttierten, eazfarfer dem Hewgschanm Sigahs, 8. s dtite b . 282,75 G AFIlse, Bergb.⸗O. rz. 102 u. 500 100,40 bwz Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7hℳ, 80 85 1500 G nal. Braugerste 136 — 185 ℳ nach 8 Loefflad zu Halle a. S., bisher zu Löbejün im Saalkreise, LE.““ Ierie⸗ 111““ .,50010 2078 Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 20 30 0908 Haser ver n deir, hessch ee ernins und dem katholischen Subsidiar⸗Geistlichen Schwan zu Aachen 1“ 136,00 bz G Kattowitzer Bergbau⸗ 1000 u. 50097,75 G Berl. Lnd.⸗u. Wssv.20 1 .500 7 125 120 1650 G schließen fest. Gek. 100 t. Fündigungspr. 126,50 ℳ den Rothen Adler Orden vierter Klasse, epots in Karlsruhe; 192,00 bz G EE“ 101,80 bz Berl.Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 R7170 105 2490 G Loko 128 — 152 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 134 ℳ dem Obersten a. D. Dieckmann zu Saalfeld O.⸗Pr., des Komthurkreuzes erster Klasse Eeeö 1999 Ber. edger. 29 /9. 100097,149 180 ,e Mvommerscher mittel bis guter 128.-7142, feiner 143 bisher à la suite des Infanterie⸗Regiments von Lützow des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens 11000 (9,00 b; G. UÜng Llalbehn⸗Obl. 100.290 a. 98,505, G. Colonia Feuer 20 190070 100 890 9000 108124 1clegescher mitte. his guter 128 143, feiner si. Rheinisches) Nr. 25 und Kommandant von Swinemünde, Philipp's des Großmüthigen: 1000 128,30 b; G. Weft 1000 s105,25 bz G. Concordie 6⸗8 2000v19001 90 92 19900 1 1 Faber Ha he den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem General⸗Major z. D. Otto, bisherigem Kommandanten 1000/500145,10 bz G G 8 8 Ot. euerv Berl. 200 % v. 1000 hhgn 108 108 [1875 135 — 140 bez., per diesen Monat und per Dezember M Cu“ 5 8 uu“ 98 g von Darmstadt: Seine Majestät der Kaiser und König werden 50 bz 8 Berlin 20 % 8 28800 26.,25 —— 127 bo 1 etten⸗ 2 100 136,09b; Indnustrie⸗Aktien. Seelen Verlin Zen8 100⸗ 270, 900, 11009 12chas 18 21000 kg. Loko fest. Termine höher. nandanten 8.-T. e s Sat ehe n e sses wn hi ferner: 1““ 1 (Sich nach Beendigung der heutigen Jagd in Groß⸗Strehlitz 1000 [100,00 bz G (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895 /9c angegeben.) Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fls110 100 —= Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko zu Oberförsterei Steinspring im Kreise Friedeberg N.⸗M. und des Kaiserlich russischen St. Ale xander⸗Newsky⸗ nach Pleß begeben, wo für morgen und übermorgen größere 1000 [230,00 bz G 21 nednere⸗ n,ag seSnaf SerlStcu en “ 8. 88 889g 8 “ 2ℳ nach Sualttät, ameritan. 101— dem Bürgermeister Koennecke zu Mettmann den Königlichen Irbent: Jagden in Aussicht genommen sind. 38 eld⸗Gronau. 8 87,25 bz G Dresd. Allg. :10 % v. 225 225 2 i Wage ., per diesen 2 1 8 — 1 ens: 1 8⸗Aktien. Allg. Häuserb. kp.. 1.1 300 73,90 bz G Düffeld⸗Transp. 100% v. 1000 hℳ ,300 180 4500J 8 Dezember 97,25 bez. G16“ “ Pastor Mannes zu Reiher⸗ Allerhöͤchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie eesevrik elfs ,4H. 8 398 Annener Ghst kv. 1.7 300 [105,50 G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Nlr. 240 180 4825 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ 1 1 ; 8 Grafen von Schlieffen, à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗ “ 8 11144“ 1.1 600 140,700 B Fortuna Allg. V. 20 %v. 1000 1w 120 60 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 160 — 195 ℳ nach em Maurermeiher Filbelm egientnüs und Chef des Sen⸗raltbase der Uene 136,25 à,50à,25 à,60à40 bz Bär& Stein Met. 11 1000 153,25 G zermania, Lebnsv. 200% %. 500 Nhlr 45 45 [1185 G Oual., Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual Fenn ebendaselbst, dem Regierungs⸗Baumeister Fischer zu ; , w 8 1 “ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 1000 [106,80 G Basalt⸗Akt Ges. 1000 (105,40 bz B Gladb⸗Feuervers. 20 0v. 1000 1 , 75 30 [1100 B Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl Neuzelle im Kreise Guben und dem Kammermusikus a. D. des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens sitzung. 1 Bauges. CitySP 1095 ,— Köln. Hagelvers. G. 200 % . 500 7hl. 54 40 5ꝙ—0 Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Blume zu Hannovrer, bisher bee gche Theater daselbst, zweiter Klasse: “ 15,70 à 1D9528 10 b; do. f. Mittelw. 250 ß—,— Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Tdcn 50 0 875 G Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Menat —, per 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lasse, dem Oberst⸗Lieutenant von Goßler, Chef des General⸗ 3 1000 138,00 bz G Bauges. Ostend. 600 —,— FüipsigFeuewwers.30 /0b.10009c720 720 16850 G Dezember 17,50 — 17,55 bez. dem Gymnasial⸗Direktor Dr. philos. Buchenau zu stabs des VI. Armee⸗Korps; 1““ Gestern früh verstarb hierselbst Ihre Durchlaucht die 1000 76,50 G Bedbrg.Wll Ind. 1000 [126,00 bz B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N70„ 240 300 5520 B Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Marburg den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens 1 Fürstin Mathilde Radziwill, geboren am 13. Januar 750 68,00 b G Bendix olzbearb 1000 [155,50 G Fe Seftelv. 38910v500946 100 75 590 G Gekündigt 1000 Ztr. Kündigungspreis —,— ℳ Loko von Hohenzollern, 8 der dritten Klasse desselben Ordens lü11806 als Tochter des Fürsten Karl Joseph von Clary und 500 8c 106 303 e“ 899 —— Maddebagtänne. ch . 099 ⸗ 2, 20 1108 nit Fehnder ne Faß. zheper dig en, Monat und Joachtaüsthen on erten Gefängnißn Oberausseher Riehel zu dem PremiereEieutenant Grafen von Geßler vom Aldringen, Wittwe des am 5. Augast 1870 verstorbenen 500 Le. 115,00 G 88 Fichorienf. 300 237,00G Mannh. Bers. Gef.250⅛ 1000 ℳ 37 0 “ dee “ FvFoachimsthal in der Ucermark, bisher zu Berlin, und dem Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert Ffürsten Wilhelm Radziwill und Mutter des General⸗ hdo. W. Snk. Va 300 172,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7l. 50 35 — 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. ermsee 2. AsSa gvrree Backhaus zu Neustadt a. R. das All⸗ bei der Leibgendarmerie, und djutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Fürsten Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Berthold Messing 1000 148,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 79p. 1000 . 120 120 2470B unverändert. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ gemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 8 dem Premier⸗Lieutenant von Rathenow vom Husaren⸗ Anton Radziwill. Deutsche Jutespinn. —.—. Flöther, Masch, 137,10 bz. Birkenw. Baum. 1 600 45,75 G Vordstern,Unfallv.30 % v 3000 % 75 75 1650 G Loko —, per diesen Monat 22,2 bez., per Dezember dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D., Landwirth Heinrich Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5; “ — Gestern: Rumän. Staats⸗Obl. v. 1889 1I. 87,00bz. BraunschwPfrdb 5 500 Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thl.r, 65 65 1450 B 22,4 ℳ 1 8 Görling zu Groß⸗Himstedt im Kreise Marienburg i. H., des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens G Dtsche. Grdkrdbk. Gotha Präm.⸗Pfdbr. I. 122,75 G. Brotfabrik 8 . Z“ Pren Ebbb-e- 2 1 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Förtter Moderhack zu Forsthaus Goldbruch im Kreise zweiter Klasse: 8 8 Cergl. Pe.Ss. 6 300 Ketsta Peezgeninn 10 va 1900, 1.42 E11A11“X“ E“ 11“ NI engee en emn ö 8 nn Fschnit dem Oberst⸗Lieutenant von Dassel, Chef des General⸗ Jhre Majescten. * 4 8 ig und die gönigin haben Chem. Werk. Byk, — 1000 126,50 G Rh.⸗Westf Lloyd 10 %v. 45 45 — SESpiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100ü11 †⁸ 8 88 ve 3 s rSire stabs des V. Armee⸗Korps, und ich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prin en Georg 1 1 1u“] Chemnitz. Baug. 3 600 88,25 EE 30 30 =—,oa kàà 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. si beaehas bicher,bei EE“ hlion dge dem Major Freiherrn von der Goltz vom Großen und der Prinzessin Mathilde gestern Nachmittag von Nichtamtliche Kurse. do. Färs Fern. ¹ 300 SächsRückv.⸗Ges.5 % . 50071 56,29 37,8 650B Kündigungepreis —. Loko ohne Faß 37,1 bez⸗, Göttingen E Gutswirihschafter i edrich Langberg zu Generalstab; sowie Dresden nach Sibyllenort in Schlesien begeben, um im dortigen . 3
Schalker Gruben] 7 ½ 2 — 89. 990 Rum. St. Anl. 96,/4 1.5.11 4050 — 405/87,00 bz G* Oranienb. Chem.
1u“ 1 8 256,50 Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1258 11 404 90,70 bz3 do. St.⸗Pr. Schles. Bgb. Zink 1 20% 60 8; G Schwetz EisRA. 3. 1-1.5.9/8080 — 08 —.. S8 Paulshöhe Brau. do. do. St.⸗Pr. 207,90 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1. 4.10 4000-100 Kr. 97,30 bz G £. Peniger Maschin. do. Portl.⸗Zmtf. 8 190,50 bz G Ung. Bodkrd. Pfd.4 1.5. 11 10000 — coft./—,— omm. Masch. F. do. Kohlenwerke 8 45,50 bz otsd. Strßb. kv.
do. Lein⸗Kramsta 5, 141,50G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rothen. Spt .
Schön. Frid. Terr 114,00 bz Rede Schriftgieß. Huck 148,50 G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 ,— Rhein. Bergbau. 1 1000 u. 500 100,00 G Rh. Westf. Ind.
3 zuckert, Elektr. 238,50 bz G EE“ 3 † 1.1.7 Schulz⸗Knaudt. 216,00 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 99,90 bz G Sächs. Gußstahlf. Seck, Mühlenbau “ North. Pac.ICert./6 1.1.7 1000 8 —-,— —e ö kv. 197,00 agan Spinner. 16 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Scher. “ 117,50 bz G Swivende pro (18941805 Z8 BeT. Stücke zu. Schles. Gas A. G. — 8 4 ½ 4 “ 117,30 G Stiner Fragecs 129,50 bz aul.⸗Neu⸗Rupp. — 4 ℳ —,— Stobwasser VPz. 269,75 bz G StrlsSpilk St⸗P. 146,75 bz Bank⸗Aktien. Strurmßalzziegel 169,50 /9GCG ³ꝙ Ocowende pre 1824 1en8 Ste Hex. t. w ℳ oo. Sudens Mlasch 65g B. f.Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 [119,25 bz G EEI“ 18c00n8 Berg. Märk, neue 1200 11410G Fapetanf Nordh. 142,50 b2 G Berl⸗Hdlsgs. neue 147,80b; G Thale wiß S889. 115,00 b: G 1 140,50 bz G Ung Ar Ühnt 2 84,75 bz G fur. r. 9888,8 25 79 U. d. Linden Vrz. S g. ildesheimer Bk. 132,10 G · ““ Fenteretank Br. —,F “ “ 300 183 306 G Vültan Vgvrh . reuß. Leihh. kv. 1000 00 G 88 117,00et.b G Fse Mhorhe 906“ 101,50 G 1“ gepn Hyp.⸗Bk. 1000 [105,60 G — 186,75 et. b B do ger Hy B 59/95 Westeregeln Vrz. 137,25 G Westfäl. Br neue 1500 [122,25 G Wilhelmi Vz.⸗A.
[00 —— d0 bdd*
—PVS
— 8
10,— SSESEZ'SE
bOS — SE SS1SSS=.; ”qn=”enE”êê”gNn”’EAAEEAnn
In Se
10,—
— — 8* 20
— 00 0dOo gU
Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. ee Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost 1 1
hüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zu er Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. B Berl Möͤrtelw Vr.Kaln Rothn.
eer. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Pelhe u. Schlüt.
orw. Biel. Sp. L11 11 Westeregeln Alk. 10 Westf⸗ Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0. Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gu sthlw.
₰ — 10,—
[OS0
1
2 10,—
— — — — ◻☛ 0
0 0—
——
— SU —- 20 2 A S 220,—
[2Sl!S
— —
— ꝙ—2,NSgSe
— [SSSS — 2gF=SS2SSESÄE=EESebSggSEZagssgsenns
80—
v 1SISIo
— ᷣnOSSUSSSoOS —
= EPEPEEE
[lImSSSSC0ann-s 2VESVSESEES=Sg=ESg=SZ
1S0!
11I1112041IS08
bee];
2 —₰½
—
= eneaegegSSEgEggggSnen
8
—
5SUSUS
—²
2
S-2SaS;S —₰¼
2—=—22=8
10,—
SS=
—₰½ —
10—
80 EüeEsehgheesn
— —? E
— /— 2 —
—,—
01-le,0,
Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Felstofgveveine .
ellst.⸗Fb. Wldh. 12
—J—JOSöOSOSVYOYV SYSYVYðBBBVV=BBBBBB — ☛ . 8
SEESSIò
1
& o Oo 0œ 20—
SSSeco Sg SS.
hr
— — 2
SSOooOo Sfͤ
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Nov. 8 Fere fschiff.
dette, D. Elbschff.
Norddtsch. Lloyd ddo. ult. Nov. Rheder. ver Schiff
Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf ddo. Vorz.⸗Akt.
s — S' —'—S 20
— —
——
10 — —
80
EEEE==E 1[S,
—
[SSSem S
Ez ddD
— — 0˙Q₰ bSSoooS
0
dd
—
do y☛ EExEPFʒEWʒFgFRʒEEEʒʒEoEʒEʒEEêEmEÖ”êENE’”ENEEgEN=ZAgg
Chines. Küstenf. 3 1000 94,00 b Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 Thlr 90 60 1620 G er diesen Monat —. 1“ — — — “ 1 2 h 300 130,50 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h0n 150 130 2900 G p Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Storkau im Kreise Stendal, dem Privat⸗Chaussee⸗Aufseher des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Schlosse bis zum 14. d. M. Aufenthalt zu nehmen. 88 75,10 5 G 11 1 88 5 8 1 % = 10 000 % 88 Tralles. Gekünd. — Harl Monichec u S n. See L“ 5 Franz Joseph⸗Ordens: 8 Baden. 5 94 ,25 bz G ton, S e. Ieeweple 28 kün gungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 5 “ em iehfütterer ohann olle zu orwer r e dem Major Wyneken vom Großen Generalstab. “ ; 1 9 IIn 188 12 5obG hiton. HegehessShen, ocae⸗ 1 17 192 Sfettus Berdraucheabgabe. gorg Woplauten das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie b s “ 8,dsb ent Heleans b den 8g SeE 1 57, G „2 . JIlalr. “ 1 — .— 1. 8 1. 1 8 . 1 . Ilg. 2 7,25 bz 6 1 ekün ündigungspreis dem Sergeanten Ee, SSs im Königin Augusta JNan. Die Nuhe war in der Nacht zum 3. d. M. infolge von
1 8 Contin.⸗Pferdeb. 5 Fonds und Pfandbriefe. Cröllwtz. Pap. kv. 10 “ 81 g⸗zm. Stuge u ℳ 1 Ditcesshalt1 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100⁄8,— da Steing Hubbe — Bonner do. 3 1.1.7 5000 — 500 96,90 G do. Steinzeug. — Charlottenb. I. 95/3 ½ 1.4.10 5000 — 100 101,80 bz G do. V. Petr. St. P. Cottbuser StA.89 3 ½ 1.4.10 5000 — 100—,— Dtsch. Wasserwk. do. do. 963 1.4. Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. Eilenbrg. Kattun do. do. v. 96 3 ½ 30. 6. Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1. 9 Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ½ 1.1. Em.⸗ u. Stanzw. ¹ do. 3 ½ 1.1. 8 Erlang. Br. Reiff. ndsb. do. 90 u. 96,3 ½ 1.4.10 2000 — 200 Facems am St. M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 2000 — f rankf. Brau. kv. Mühlh., Rhr. do. 3 † 1.4.10 1000 — 200 100,20 G do. Chauss. Terr. München 1886-88,3 ½ versch. 5000 — 200 100,20 B Gaggenau Vorzg. do. 90 u. 94/3 ½¼ . 5000 — 200 100,90 bz Gelsenk Gußstabt Nürnb. St. A. UI. 96/3 ½⅞ 1.5.11 2000 — 200 102,00 G GlückaufBnm VA Offenburger do. 1.7. 2000 — 200,— Grevenbr. Masch. Peorcheim do. 2000 — 100 102,00 G Gritzner Nasc seydt do. 91-92 1000 u. 500 102,00 B Gr. Berl. Omnib. St. Johann do. 2000 — 200 97,20 G GummiSchwan. Schöneb. Gem. A. 5000 — 500 101,40 G Hagen Gußst. kv. v St.⸗A. 5000 — 200 102,25 G Karburg Mühlen Stralsunder do. 2000 — 200 —,— rpen Bwk. neue Thorner do. arz. W. St P.kv. Wandsbeck. do. 91 ein, Lehm. abg. Wiesbad. do. 1896 einrichshall .. Wittener do. 1882 ess.⸗Rhein. Bw. Badische St. A. 96 owaldt's Werke Bayer. Eisb. Obl. daiser⸗Allee... ess. St.⸗A. 96 III Karlsr. Durl Pfb. Kitteld. Bdkr. Pf Königsbg. Masch. Rudolst. Schldsch. do. Pfdb. Vz. A. Danz. Hyp. Pfdbr. do. Walzmühle do. do. Kunterstein Brau NMalb Hoofn. 3000 — 100 101,10 bz Kurfrstd. Terr. G. “ sch. 3000—1 Langens. Tuchf kv. o. 0
d . Lind. Brauerei kv. Sächs. Bdkr. Pfd.I Lothr. Eis. St Pr. ’“” Masch. Anh. Bbg.
’
Weimar Schuldv Malchin. Beimar Schuldv. ZMasche en Bern. Kant.⸗Anl. sch. Vz
500 Fr. —, do. do. II. Budap. Hptst Spk 2000-200 Kr. 97,80 bz G Nauh. säurefr. Pr. Chin. St.⸗Anl. 96 500 — 25 £ 98,25 bz G Neu. Berl. Omnib innl. Hyp.⸗Anl. 4050 — 405 [99,50 bz NienburgEisVrz ütl. Crd. V. Obl. 8000-100 Kr. 98,40 bz G Nürnb. Brauerei do. do. 6000-100 Kr. 89,90 bz G Oberschles. Brau. Oesterr.⸗Ung. Bk. 80o0/wofl. P. +,— I Oppeln Brauereil
— — S00 82 bo —
1000 [133,50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thlr. 60 900 G — ℳ Loko mit Faß —, diesen 1b 7 2 2 1 — 1000 30,50 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 g.. 33 33 850 G und per Dezember 41 Teb, 7.Fcs e Januamd Vw die Rettungs⸗Medaille am Unterbrechungen weniger erquickend, der Verlauf der Wund⸗
1000 108,50 B 1897 —, per April⸗Mai —, per Mai 42,7 43 — “ Deutsches Reich. heilung blieb indessen ungestört, Puls und Temperatur sind 1000 181,7 , G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: 42,9 bez., per Funi 8 8 1 Runderlaß normal
1n 9,699, B Rtbein. Bergb. 128etbz. Gestern: Sächt ing⸗ 21 IIZöö“ Re, nen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an sämmtliche Dienststelen in Dar⸗es⸗Salaͤm, an die Bezirks⸗ Waldeck und Pyrmont.
1000 Fr. 115 75 bz G stahlfabr. 216,30bz. Weißbier (Bolle) 130,30z. G. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17 berz., bo. b den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ämter, das Bezirksnebenamt Saadani, die Station Lindi Der Landtag der Fürstenthümer Waldeck und 1000 [127,10 G feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez., Nr. 0. lchung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu sowie die Haupt⸗ und Nebenzollämter. Pyrmont wurde am 25. Oktober, Mittags 12 Uhr 199 ““ Fonds⸗ und Aktien ˖⸗Börse. 1 achehe haher.9 1b 1—hr. 10ges „Shellar und zuarx Nach amtlich hierher gelangter Mittheilung ist in nachdem die Abgeordneten an dem unmittelbar voraus⸗ G 8 der. loto per 100 kg nelio ee Cg 90 ddes Ritterkreuzes erster zeßlte des Königlich Bombay die Beulenpest ausgebrochen. Mit Bezug auf gegangenen Gottesdienst in der evangelischen Kirche theil⸗
1000 131,000 G 8 8,60 bez. lok 100 kg net .Sack. 8 G Berlin, 4. November. Die heutige Börse er⸗ es. loko per g netto exkl. Sack 8 bayerischen Militär⸗Verd enst⸗Ordens: Nr. 3 des Runderlasses vom 15. Juni 1896 wird hierdurch genommen Phttegs durch den Landes⸗Direktor von Saldern
1000 114,00 G öffnete in recht fester Haltung und mit durchschnitt Berlin, 3. Novemb tte⸗ ⸗ b 1000 75,00 b We . 59 n, 3. November. Marktpreise nach Ermitte. 1 eröffnet. orlagen gingen dem Landtage u. a. zu: m .““ Höchste [Niedrigfte 4 3 3 1 der Abveräußerung einzelner Theile von Grundstuücken,
77,00 bz G günstiger lauteten. IV. Armee⸗Inspektion; anlaufenden Seeschiffe der gesundheitspolizeilichen Kontrole 164,50 G 8 ickelte s b Preise “ 8 2 — 1 5 2) die Entschädigung für an Milzbrand gefallene Thiere, Das Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen des goldenen Sterns um Großkreuz des König lich gemaß den Vorschriften vem vh zzun 8 99 „Deutsches 3) die Errschadig ba. .. . * Mitglieder der Felk⸗
279,25 G lebhafter und gewann in einigen Papieren großen 100 kg für: 8 ’. 16,25 b; Belang. Im Verlauf der Börse L. infolge von R. ea ge sächsischen Albrechts⸗Ordens: “ vom 15. An g.), zu “ erichte von 1 ℳ 20 ₰ guf 2 ℳ 50 ₰; außerdem die 1127799, Realisationen vorübergehend eine Abschwächung ein, 8 11“ 8 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Ka⸗ ves⸗Sals Piaatskassenrechnung vom Jahre 1894, die Uebersichten über 112,75 bz doch schloß die Börse wieder allgemein fest. ür Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 vallerie Grafen von Schlieffen, à la suite des 1. Garde⸗ das Seg eeen Perns —. und ein Antrag der Fürst⸗ herfich Sah hä oenagft, 8. fic. zemlich. gkest 8 Speisebohnen, 2 S,a Ulanen⸗Regiments und Chef des Generalstabs der Armee:; 1 lichen Domänenkammer 29; Fehmscung von zwei 5 55,75 bz Konsols. Finsen. . 1“ ü des Komthurkreuzes erster Klasse des selben nber ben EIZ fand c9 esen Drdens: sitzung statt, in welcher die Neuwahlen zum Landtage
dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Abtheilungs⸗ veprügt und für gültig erklärt wurden. Zum Präsidenten
Chef im Großen Generalstab; Kanzlet⸗Sekretär in der Kaisertr Mari
— n 1 a, Kommandeur des Westfälischen aus dem Präsidium und dem Alters⸗Präsidenten, Seiner Durch⸗ . 8 1 8 8 laucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont zu der d 18 EE 1 877 * hü W 188 Fenerafe8⸗ Königreich Preußen. am 13. Mai d. J. erfolgten Geburt des Erbprinzen dem Major von Lochow vom Großen Generalstab, den bisherigen kommissarischen Universitäts⸗Kurator in dicher Lmöbta smitglieder Dennenemen Ausschußberathungen b. andelsge dem Masor La Baume, à la suite des Infanterie⸗ Bonn, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Franz Johann von “ b d 33 be ese se Pleng 8 3,75 G steigend. Regiments Nr. 132 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Rottenburg zum Kurator der Universität Bonn zu er⸗ fiung abge a hes In derselben theilte der Präsident mit, 126,00 b; G] Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; eife 60 Breslau, und b nennes. 8 daß Seine Durchlaucht der Fürst die in der ersten Sitzung Montanwerthe zumeist etwas anziehend, besonders Krebse 60 Stück 1 dem Major Vitzthum von Eckstaedt vom Großen M; 5 ewählte Deputation zur Entgegennahme der Glückwünsche de —— Eisenaktien. 8 Generalstab, kommandiert als Generalstabsoffizier bei der Ministerium für Handel und Gewerbe. Landkags empfangen habe und dem Landtage Höchst⸗
135,00 bz G “ IV. Armee⸗Inspektion: .Der Berg⸗Assessor Franz Hoechst ist zum Berg⸗Inspektor seinen Dank ausspreche. Hierauf wurden die oben 50,25 bz G Breslau, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: in Barsinghausen, und 8 eichneten drei Gesetzentwürfe angenommen, die Staats⸗ 95,50 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 116,50, Breslauer 8 9 dem auptmann von Bülom aggre iert dem General⸗ der Berg⸗A sor Löcke zum Berg⸗Inspektor auf Grube x epr * von den Ue ersichten ůͤber i; Wechslerbank 105,75, Kreditaktien 230,75, Schles. 29 stab der Armee und kommandiert zur Biensileistung beim Heinitz bei Saarbrücken ernannt worden. 1 das Domanial⸗Stammvermögen und der Verwendung ,50 G nüeetth 132,50, Bresl. Spritfbr. 126,00, . SFeneralstab des X. Armee⸗Korps; der aus Domanialmitteln jährlich herzugebenden 12 000 ℳ
u
—222S2OO'O'=BeI2==
— —₰¼
do [SISSSSS 112S2ZSSSonSe!
10— 8 —
d5 Dbo
— OU SIbE 10—- —
85! 2-qSAgggISIS=ZSog
SSSSe t0— t0,—
eöee — D
1082—
1111825
& =
143,75 bz G Fremde Fonds fest und zum theil lebhafter; Ka
— Italiener, Mexikaner, Türken etwas anziehend. sen K 12,60 bz Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ % notiert. ven er Keule 1 kg 130,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Hesterreichische S kg. Saen Kreditaktien und Franzosen zu etwas höherer Notiz SHSeb 1 kg ziemlich lebhaft um; andere österreichische Bahnen Ka fle sci 8 fest; italienische und schweizerische Bahnen etwas an⸗ fleisch I kg. 147,50 bz G ziehend. utter 1 E116 123,009 G Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fest, Eier 60 Stüͤck. 145,25 G aber ruhig. Karpfen 1 kg. 114,75 G Bankaktien recht fest; von den spekulativen Devisen Aale 319,0 waren Aktien der Deutschen Bank erheblich höher 2,00 bz G und lethaftär, auch Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner ellschafts⸗Antheile und Aktien der Dresdner
—8— U-—-
SBS2-8=F2=
Der Geheime Kanzlei⸗Diätar Normann ist zum Ge⸗ wurde G erichts⸗Rath Dr. Walpeck⸗Korbach, zum Väe⸗ Pra⸗
—
2**ER2I
0—,0,—
GESEESESSSINS 8EE— EE1ö D8 J—-2——
SIlIEeeleSeSSe.
1020— 60710,— — O0
Sbo S Pbobcecenee— SS8SS8II1SSS8SSsESS
—
SgEESSS’SSS 9
S=F=S=gSEvg2SEZ
— D
SSVSSASAS
8 ;-9SN
I1IIISeelelleælle-2III28I
2QꝑꝑQ—,——C—V——
11ESSSSSS.
eeeRl 9
5—