146500]
Die Ehefrau des Friedrich Keck, Wilhelmine,
geb. Kollmann, in Niederbreisig, vertreten durch Rechts⸗ nwalt Justiz⸗Rath Müller in Koblenz, klagt gegen hren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur nündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46508] Bekauntmachung.
Die Ehefrau des Arbeiters Felix Perbal, Louise, geb. Braun, in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch daselbst, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung hierüber ist Termin vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 2. November 1896.
Bach, Landgerichts⸗Sekretär.
“
[46592] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 30. Sep⸗ tember 1896 ist zwischen den Eheleuten Agent Jean Lanten und Catharina, geb. Baumeister, zu Köln, Blindgasse 43, die Gütertrennung ausgesprochen. 8 Köln, den 29. Oktober 1896. ü
z unfal- und 8 Versichernng
Keine.
8
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch. [46603] Union, 8 Artiengesellschaft für Berg-2 bau, Eisen. und Stahl-⸗
Industrie zu Nortmund.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die in § 24 unseres Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien für die am 26. d. M. bevorstehenden orbentliche und außerordentlichen General⸗ versammlungen außer bei den bereits veröffent⸗ lichten Stellen auch
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg erfolgen kann.
Dortmund, den 4. November 1896. Union, Actieugesellschaft für Bergbau,
und Stahl⸗Industrie.
Die Direktion. 1 H. Brauns. Ottermann.
14661 7 Löwen⸗Vrauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
16. ordentl. Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 25. November 1896, Nachm. 2 ½ Uhr, im Hause der Patriot Gesellschart, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Aufsichtsrathswahl. 3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1896/97. 4) Etwaige Anträge der Aktisnäre. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien und Stamm⸗Prior.⸗Aktien in der Zeit vom 18. bis 20. November (§ 22 d. Stat.) während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau der Herren Magnns K Friedmann, Rathhausstraße 22, in Empfang zu nehmen. 1 Hamburg, den 4. November 1896. Der Vorstand.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ c.
Holzverkaunf. Regierungsbezirk Minden. Oberförsterei Haste, an der Eisenbahn Hannover — Minden.
Aus dem Wirthschaftsjahre 1. Oktober 1896/97 kommen folgende Handelshölzer zum Verkauf:
Etwa 800 fm Eichen⸗Grubenholz im Vorverkauf im laufenden Monat, 1400 fm stärkeres Eichen⸗ Nutzholz, Tischler⸗, Bau⸗ und Schwellenholz.
Haste, den 3. Nopember 1896.
8
45700]
Verdingung der Lieferung von 607 750 kg Achs⸗
1 lagerkasten für Wagen in 11 Loosen und 1 689 300 kg 1151 aus Stahlguß für 1897/98 in 16 Loosen für die
Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, rankfurt a. Main und St. Johann⸗Saarbrücken. ie Verdingungsunterlagen können bei Herrn Be⸗
triebs⸗Sekretär Gleim, Domhof 28, hierselbst
(Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen, oder von dem⸗
selben gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ in
Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Ver⸗
1 und mit der Aufschrift: „Angebot auf
Lieferung von Achslagerkasten oder Bremsklötzen“
versehene Angebote sind bis 17. November,
Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗
öffnung porto⸗ und bestellgeldfreian uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist am 5. Dezember,
Nachmittags 6 Uhr. “ Köln, den 28. Oktober 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8 [46553]
8 8 4 ½ % hypothekarische Anleihe der Zeche ver. Wiendahlsbank bei Annen.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden heute in Gegenwart eines Notars folgende Partial⸗ Obligationen ausgeloost:
33 45 54 111 179 183 350 393 423 475 491 492 564 580 581 614 659 664 684 778 780 781 802 813 814 836 899.
Die Rückzahlung dieser gerogenen Obligationen erfolgt vom 2. Jannar 1897 ab zu 103 %, also mit ℳ 1030 pro Stück
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein 1* in Berlin und Köln, bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen an der Nuhr, bei der Essener Eredit- Anstalt in Essen an der Ruhr und bei dem Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefban in Barop. . ver. Wiendahlsbank, den 31. Oktober 396.
“ Der Grubenvorstand.
88
[45510] Société Anonyme
6 1111“ des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne.
MM. les Actionnaires sont prévenus que la seconde moitié du Dividende de l'exercice 1895, soit dix francs par dixième d'action, sera payable à partir du 10 Novembre 1896, sur bordereau et contre la remise du coupon
à la Caisse de la Direction Générale à Angleur,
à la Caisse de la Société, rue Richer 19, Paris,
chez MM. Nagelmackers & Fils à Liége,
à la Société Genérale à Bruxelles, et, en prövince, dans les Banques chargées de son service financier.
Au Nom du Conseil d'Administration: L'Administrateur Directeur-Général:
[46624] Palmkernoelfabriken Arliengesellschaft vormals Heins & Asbeck. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 30. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Hamburg, Brotschrangen 35 I. Tagesordnung: 1) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Herrn C. Scharf. 1 Legitimations⸗Bescheinigungen zum Eintritt in diese Versammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 23. bis 28. November d. J. bei den Herren Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, Brotschrangen 35 I, abzufondern. 1““ Hamburg, 4. November 1896. Der Aufsichtsrath. Rud. Schröder, p. t. Vorsitzender.
[46621
Actiengesellschaft Piusbau in Lia. in Cöln.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1896, Vorm. 10 Uhr, im Gebäude der Kölner Bürgergesellschaft, Röhrergasse 21, in Köln — Vorderhaus I. Etage —. Tagesordnung: ö“ über die Vertheilung der Liquidations⸗ masse.
Fernere Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, deu 24. Dezember 1896, Vorm. 10 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale. Tagesordnung: Entlastung der Liquidatoren. 2 86
Köln, den 4. November 1896.
Der Aufsichtsrath. A. A.: Fuchs, Vorsitzender. . Die Liquidatoren: Custodis, Bodenheim, Berger, 8 Froitzheim, Künster.
[46584]
Aktiengesellschaft für Grunderwerb.
Die Versammlung der Herren Aktionäre findet am 23. November 1896, Nachmittags 4 Uhr, in Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 22 (Blauer Elefant), statt, und bezweckt:
1) Den Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Abschlusses und der Gewinnvertheilung,
3) g-n zear des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Behufs Ausübung des Stimmrechtes ist der Besitz der zu vertretenden Aktien dem Vorstand bis spätestens den 21. November, Nachmittags 4 Uhr, nachzuweisen.
Magdeburg, den 3. November 1896.
Der Vorstand. Jaensch.
[46585] Grafenberger Stahlwerk in Ua.
Düsseldorf⸗Grafenberg. Am Dienstag, den 17. November d. I., Nachmittags 2 Uhr, wird im Geschäftslokale zu Grafenberg eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung stattfinden. Im Hinweis auf § 6 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktien spätestens bis zum 14. November d. J. bei dem Grafenberger Stahlwerk in liq. oder bei den Herren Remy, Hoffmann & Co. in ligqF. in Bendorf zu hinterlegen. Tagesordnung:
Ermächtigung eines Liquidators zu alleiniger rechtsverbindlicher Unterschrift für laufende Sachen.
Beschlußfassung hinsichtlich Veräußerung der Immobilien.
Düsseldorf, 3. November 1896.
1““
aint Paul de Sinçay.
[46314] Wir heehren uns, Sie auf Grund der §§ 20 — 22 unserer Statuten
Freitag, den 20. November rr., Nachmittags 4 Uhr, zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
in Breslau, Roßmarkt Nr. 10, ins Bureau hiermit ergebenst einzuladen. Tagesorduung: Die im § 22 Gegenstände. Breslau, den 27. Oktober 1896.
Königssiulder Stasil⸗ und GEisenwaaren⸗Fabrif.
Schaumkell.
des Statuts vorgesehenen
1866100 18 Löwenbrauerei A. G. Hagen i/W.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet anstatt am 10. November a. c erst am 1. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Eeschaͤftoräumen der Brauerei statt.
Tagesordnung:
1) Geschäflsbericht und Bilanz pro 1895/96.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung sowie die Entlastung an den Vorstand.
Aufsichtsrathswahl. Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts.
5) Erhöhung des Aktienkapitals.
Hagen i. W., den 4. November 1896.
Der Vorstand.
[46549]
2 2 „ 2
Neue Baumwoll⸗Spinnerei Hof.
In Gemäßheit der §§ 9 bis 13 unserer Statuten wird eine
außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf
Sonnabend, den 21. November 1896, Vormittags 9 Uhr, in das Fabrikkomtor hier einberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legitimationsprüfung vor⸗ genommen.
Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, hat bei dem Aufsichtsrathe seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugniß nachzuweisen.
Tagesordnung: Beschlußfassung 1) über die Aufnahme der Aktiengesellschaft „Mechanische Weberei“ in Hof durch die Neue Baumwollspinnerei Hof und zwar in der Weise, daß auf Grund einer Erhöhung des Aktien⸗ kapitals unserer Gesellschaft um ℳ 495 000 für jede Aktie der Mechanischen Weberei in Hof je ½ Aktien unserer Gesellschaft um⸗ tauschweise gewährt werden; über die durch diese Fusion veranlaßten Aende⸗ rungen unserer Statuten, insbesondere der E11111“n 12, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 33; 3) über die durch die gleiche Fusion veranlaßte der Höhe des gesetzlichen Reserbe⸗ onds;
4) über Tragung der Fusionskosten. b Hof, den 3. November 1896. —
Der Vorstand. E. Rudolf.
*
[46608) 1 1 Brauerei⸗Gesellschaft z. Löwenburg vorm. K. Diehl, Zweibrücken.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 3. De⸗ zember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserm Direktionsgebäude stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wahl zweier Revisoren.
6) Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 1 000, 000.
Die Herren Akrionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen gedenken, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens 1. Dezember a. C. bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, Rh., oder auf dem Bureau der Gesellschaft gegen In⸗ empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.
Der Anufsichtsrath. C. König, Vorsitzender.
[46611] Actiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 1. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust. Kontos, sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge, Bewilligung der Tantioͤme für den ersten Aufsichtsrath und Festsetzung der „Dividende.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. November a. c. inklusive
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
oder bei dem Bankhause C. Schlesinger Trier & Co. in Berlin
zu deponieren. Düsseldorf, den 4. November 1896. 1 Actiengesellschaft Schwabenbräu. Der Aufsichtsrath.
Ernst Schieß, Kommer ien⸗Rath, Vorsitzen
[46547]
Thonwaarenfabrik Schwandorf.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zu der am 26. November ecr., Vormittags 11 Uhr, im Kunstgewerbehause zu München statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes mit Vorlage der Bilanz, sowie Gewinn⸗ Wund Verlust⸗Rechnung, Berathung und Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinnes. Verloosung von Schuldverschreibungen, wandorf, den 4. November 18965.
Der Vorstand. Fr. Meiser.
[46614]
Brauerei⸗Cainsdorf.
Die geehrten Aktionäre der Aktiengesellschaft „Brauerei⸗Cainsdorf“ werden zur 7. ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 26. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des alten Schützenhauses zu Zwickau, Crimmitschauerstraße, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung daselbst hat von 13 —3 Uhr unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigter Ver⸗ wahrungsscheine zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896, sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 15. No⸗ vember 1896 ab in der Vereinsbank zu Zwickau als im Brauerei⸗Komtor zu Kainsdorf in Empfang ge⸗ nommen werden.
Zwickau, am 3. November 1896.
Brauerei⸗Cainsdorf. Der Aufsichtsrath. Ferd. Falck.
[46616] Die Aktionäre der 8
Artien⸗Gesellschast „Strieganer Blätter“
ladet auf Grund von § 13 des Gesellschaftsstatuts mit nachstehender sesret. hr ef echarge für das
1) Rechnungslegung und Vorjahr,
2) Neuwahl des Aufsichtsrathes und Vorstandes, auf den 30. November a. c., Nachmittags 5 Uhr, nach Striegau in das Hotel zum deutschen Kaiser zur ordentlichen Generalversammlung
Striegan, den 31. Oktober 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr v. Richthofen⸗Damsdorf.
[46613] Die Herren Aktionäre der “
Aktiengesellschaft 8 „Restanrant Gattersburg“
werden hiermit für Montag, den 23. November d. J., Abends 8 Uhr, zu der im genannten Restaurant abzuhaltenden 14. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 8 1) Prüfung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 8 2) Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstandes. 3) Feststellung der Höhe des Reservefonds und des zur Vertheilung gelangenden Rein⸗
gewinns.
4) Wahl zweier mitßlis des Aufsichtsraths.
5) Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche bis zum 16. November an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig, sobald 10 Minuten nach der in dieser Bekannt. machung angegebenen Eröffnungsreit verflossen sind. Die Aktionäre haben sich bei Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und erhalten sodann die er⸗ forderlichen mit der Zahl der ihnen zustehenden Stimmen bezeichneten Stimmzettel eingehändigt.
Stimmberechtigt ist jeder in der Versammlun vor deren Eröffnung erschienene Aktionär.
Grimma, den 4. November 1896.
Der Aufsichtsrath. Friedrich August Heyde, Vorsitzender.
(46612] Die Herren Aktionäre der
Thüringischen Nadel & Stahlwaareufabrik Wolff Knippenberg & Co zu Ichtershausen
werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗
versammlung auf den 26. November 1896,
Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Gasthof „zum alten
Fritz“ in Ichtershausen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 1öu“
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ un
Verlustberechnung. 3) Sötis e des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
4) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns
und Auszahlung der Dividende. 5) Aenderung der §§ 18 u. 19 der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich zu betheiligen wünschen, haben ihre Aktien spätestens bis 23. November 1896, Abends 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Ichtershausen oder bei einer der folgenden Stellen als:
Deutsche Genossenschaftsbank von Sörgel Parrisius & Co. in Berlin, Privatbank zu Gotha, Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, Erfurter Bank, Pinckert Blanchart & Co. zu Erfurt, Arnstädter Bank von Külmer Czarnikow & Co. zu Arnstadt
zu deponieren und die Depotscheine in der Ver⸗ sammlung vorzulegen. 1
Ichtershausen, den 4. November 1896.
Wilhm. v. Külmer, Borsitzender des Aufsichtsrathes.
[46065]
8 8 8
Die Herren Aktionäre der Brauerei Pfefferberg „, 1 2 Attiengesellschaft “ vormals Schneider &. Hinig werden hierdurch zu der für Schmirgel.- & Maschinen⸗Fabrikation, m Donnerstag, den 3. Dezember a. c., enheim⸗ Vormittags 10 Uhr, im Saale der Brauerei, Di Nectssein Kansfurt n. M. Schönhauser Allee Nr. 176, stattfindenden ordent. e vee de Fenen an der lichen Generalversammlung eingeladen. ns, GZ „Nach⸗ Tagesordunng: mittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn Notars und 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz Rechtsanwalts Dr. jur. Fritz Friedleben in Frank⸗ und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das urt a. M., Bockenheimer Anlace Nr. 50, statt. verflossene Geschäftsjahr findenden Generalversammlung theilzunehmen. Bericht des 8 J 8 Tagesordnung: 2) Hahe Nen der Generalversammlung be 1) Petls e der lan⸗ “ 18 6 . 5 7 EE“ z1. ustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, 8 8e ner zerin Nirenion 11“] sich des Vorstandes und des Auf⸗ 8 sraths⸗Mitgliedern. ichtsrathes. 8 8 e n eeahe. Bäihiteen Bechkugzaffung üher die Bilanz und Er⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 1 der Feigstugg 18 a. den Aufsichts⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 3) E böhu. S 8 or ka stals oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der 3) Frhöhung des Grundkapitals Gesellschaft bis Montag, den 30. November a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Herren Jacquier & Securius, an der Stechbahn 3/4, deponiert haben. Ueber die Hinterlegung. wird ein Depotschein aus⸗ de- welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗
um Hundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von Hundert Aktien im Noxminalbetrage von Tausend Mark. Ueber den Gegenstand Nr. 3 der Tagesordnung kann nur Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens
zwei Drittel des Aktientapitals vertreten ist. Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens bis zum 27. November d. J. entweder bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Bockenheim oder bei dem Bank⸗ hause P. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.
zu hinterlegen. Bockenheim⸗Frankfurt a. M., 4. November 1896. Der Vorstand. Jac. Lehmann. H. Maurer.
ammlunzg dient. Berlin, den 5. November 1896. Der Anfsichtsrath
der Brauerei Pfefferberg vpormals Schneider & Hillig. S. Samuel. 1
886600% Brauhaus Nürnberg, vormals Bernreuther, vormals Liebel in Nürnberg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. November 1896, Vormittags 10 Uhr, im Direktions⸗Bureau unserer stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 1b Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts der Direektion nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes. 8 8 Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinnes. “ 8 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes ö Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes auf Vornahme der behufs Konzentration . unserer Betriebe nothwendigen Neubauten.
. Dietjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen bis spätestens den 25. November 1896 in dem Bureau der Gesellschaft, oder bei der Dentschen Bank in Berlin, oder der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Nürnberg, den 3. November 1896. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Merzbacher, Rechtsanwalt.
Tivoli⸗Brauerei⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
Montag, den 23. November 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Vorsaale der Tivoli. Brauerei. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Decharge⸗Ertheilung. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. 3) Erhöhung des Aktienkapitals unter entsprechender Abänderung der §§ 3, 5, und Löschung der §§ 6, 20 und 31 der Statuten.
Generalversammlung der Prioritäts⸗Aktionäre Montag, den 23. November 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Vorsaale der Tivoli⸗2 Tagesordnung: 11““ Abänderung des Rechtsverhältnisses der beiden Aktiengattungen.
Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre Montag, den 23. November 1896. Nachmittags 5 Uhr, im Vorsaale der Tivoli⸗Brauerei. 3 Tagesordnung: Abänderung des Rechtsverhältnisses der beiden Aktiengattungen.
Samstag, den Gesellschaft dahier
“
22, 30, 36
Nach § 22 der Statuten hat die Anmeldung der Aktien bis spätestens den 18. November, Vor⸗
mittags 11 Uhr, zu erfolgen. Stuttgart, 2. November 1896. vu“ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ed. Kober.
Friesische Dampfschiffsfahrt Gesellschaft in Liquidation. Activa. SClas . Bilanz. Eassiva.
ℳ ₰ 80 000— 9 9 0—
1 620 —
463/37
1 983 37
ℳ ₰ 91 dsg g7 Aktien⸗Kapital⸗Konto.. — Hypothek⸗Konto .. .. Hypothek⸗Zinsen⸗Konto. 1öö““
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
[97883,37 Die Liquidation ist beendet. Dietrichsdorf bei Kiel, den 2. November 1896. Fr. Urlaub, Liquidator.
[46541]
Holzschleiferei
Activa.
und Holzpappenfabrik zu Naundorf.
Bilanz am 30. Inni 1896. Passiva.
ℳ
Aktien,Kapital⸗Konto. 13 972 86
Hypotheken⸗Konto I.. ab: Stammantheil. . . „
Hypotheken⸗Konto II. Kautions⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto Forstrentamt Tharandt... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gebäude⸗Konto. GrundstücksKonto . Wasserkraft⸗Konto. 37 259 60 Maschinen⸗Konto . “ 8 . 6 480— Inventar⸗Konto.. . . 1— Fabrikations⸗Konto 4 302/45 Konto⸗Korrent⸗Konto 10 204/15 Effekten⸗Konto .. 8 429 20 Kassa⸗Konto .. 2 613,45 90 298/15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Geschäftserträgnisse. Per Fabrikations⸗Konto..
ℳ 15 000— 500 —
90 298,15 Credit.
Debet.
Geschäftslasten. An Remuneration für den Vorstand Gebäude⸗Konto, Abschreibung . Grundstücks⸗Konto Wasserkraft⸗Konto Maschinen⸗Konto 8 Mazterial- Konko . .. Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Konto Inpentar⸗Unterhaltungs⸗Konto. Geschäftsunkosten⸗Konto..... Reservefonds⸗Konto . Bilanz⸗Konto (Gewinn)
ℳ ₰ 6 709/92
1,6 709 inn⸗ und Verlust⸗Kontos bescheinigen
Der Vorstand Ph. Steyer.
6 709 92 Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz sor Naundorf, den 16. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath. L. Steyer, Vorsitzender.
Reingewinn 1895/96 ..
5 % von ℳ 187 791,67 “
[46537]
pebet. Bilanz-Konto am
30. Juni 1896.
ℳ ₰ Fabrikgrundstück⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1895 „ 88 838/80 Abschreibung 1 % „„ 40 Fabrik⸗ und Wohngehäude⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1895 „ 1 1“ 104 594 78 454 594¼ 14 594
————
Ahb Teiche⸗, Brunnen⸗, Bassin⸗ und Wasserleitungs⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1895 . 39 654 80 Abschreibung 2 % .. 793 Maschinen⸗Konto: 88 Buchwerth am 1. Juli 1895 .
ö“
295 676 112 222 407 899 : Abschreibung 15 % . 61 184182 Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗An⸗ lagen⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1895 14*“
40 744 2 206 10 29505 Abschreibung 20 % . Utensilien⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 1895
Abschreibung 20 % Pferde⸗, Geschirr⸗ u. Wagen⸗Kto.: Buchwerth am 1. Juli 1895
11A161A“
Abschreibung 20 %
Fabrikations⸗Materialien⸗Konto:
“ Waaren⸗Konfo:
Waaren⸗ und Garn⸗Vorräthe Debitoren⸗Konto: Außenstände. Kassa⸗Konto: Baarbestand .. Wechsel⸗Konto:
Wechselbestand abzüglich Diskont Effekten⸗Konto: Werthpapiere .. Versicherungs⸗Konto:
Vorausbezahlte Prämien
Emil Thorey.
Debet. ——
221 599 446 022
[1706 25707
Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei.
Vorstehende Bilanz habe ich eingehend geprüft, mit den ordnungsmäßig büchern verglichen und in allen Theilen mit denselben übereinstimmend und richtig befunden. Falkenstein i. V., den 29. September 1896. “ Ed. Kühn, 8 beim Königl. Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung und Rechnungswesen. “
Gewinn- und Uerlnst-Konto am 30. Juni 1896.
₰ Aktienkapital⸗Konto ...
Lypotheken⸗Konto: Thorey 40 † Prämienfond⸗Konto: Dis⸗ ponibler Fond.. Reservefond⸗Konto . Spezial⸗Reservefond⸗Konto Konto Dubiose ... Kreditoren⸗Konto: Kreditoren ℳ 255 351,17 abzüglich Bankgut⸗ haben „ 97 845,70 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Reingewinn 1895/96 ℳ 187 791,67 Saldo vom vorigen Jahre.
871 90
6 113
16 859
17 376
29 292 8 775
1 706 257/04
Fritz Thorey. geführten Geschäfts
Delitoren⸗Konto: Verluste.. Unkosten⸗Konto: Gehalt, Spesen, Steuern, Reparaturen, I 1*“ Interessen⸗Konto: Zinsen.
Abschreibungen: Fabrikgrundstück⸗Konto: 1 % ũ 88gv8 Fabrik⸗ und Wohngebäude⸗Konto.. 14 594 Teiche⸗, Brunnen⸗, Bassin⸗ und Wasser⸗
keitungs on “ Maschinen⸗Konto: 15 % „ . Beleuchtungs⸗ und Heizungs⸗Anlagen⸗ Kenb9. 8 Utensilien⸗Konto: 20 % . Pferde⸗, Geschirre⸗- und W
299o0o0o ,5ö
8 590 2 325
1 528
agen⸗Konto:
Saldo vom vorigen Jahre. 1 871 188 663 vertheilt sich wie folgt:
9 389,60
Reservefönd . 50 000,—
5 % Dividende
5 % von ℳ 128 402,07
Spezialreservefond 8 % von ℳ 128 402,07
Aufsichtsrath 1¹ 15 % von ℳ 128 402 07
Direkt. und Beamte „
.ℳ 6 420,10 — 1 10 272,15
19 260,30 35 952
18779067
59 389,60
93 321 90 000
9 % Superdividende.. 3 321
Vortrag auf neue Rechnung
8 Emil Thorey. Vorstehendes Gewinn. und Verlust⸗Konto geführten Geschäftsbüchern verglichen und in allen
Die Dividende Gesellschaftskasse in Falkenstein zahlbar.
Falkenstein i. V., 30. Oktober 1896.
ℳ 2 356, 18]0 Saldo vom vorigen 8“ Teiche⸗, Brunnen⸗, Bassin⸗ u. Wasser⸗ leitungs⸗Konto: b“ Wechsel.Konto: Ueberscheß.. Fabrikations⸗Konto: Bruttogewinn.
98 861 66 13 242 20
89 904 188 663
Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und
Der Anfsichtsrath
der Falkensteiner Gardinen⸗Weberei u 6 Gustav Krieg.
393 028 16 46
d Bleicherei. Fritz Thorey.
habe ich eingehend geprüft, mit den ordnungsmäßig Theilen mit denselben übereinstimmend und richtig
Falkenstein i. V., den 29. . 1858 8 Fd. Kühn,
beim Königl. Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung und Rechnungswefen. ist sofort mit 140 ℳ pro Dividendenschein Nr. 8 bei Deutschen Creditanstalt, Leipzig, bei den Herren Anhalt & Wagener Nachf., Berlin,
der Allgemeinen und der
Nach heute erfolgter Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren: 6 Gustav Krieg, Leipzig, Vorfitzender,
Clemens Wehner, Leipzig, stelvertreteuder Vorsitzender,
Kommerzien⸗Rath F. W. Bierschenk, Gotha,
Fabrikbesitzer E. A. Döhle, Eschwege.
146601). Chemische Fabrik vormals Rudolph Grevenberg Co. in Hemelingen. Ordentliche Geueralversammlung am Mitt⸗
woch, den 25. November d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Georg
C. Mecke & Co. in Bremen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz per 30. J uni 1896. 2) Geft des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 3) Wahlen für den Aufsichtsrath. Hemelingen, 4. November 1896. Der Vorstand.
8