In unser Firmenregister ist unter Nr. 18.647, wo⸗ lbst die Firma: N. Ziegler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Gustav Hermann Busse zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Busse fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 831.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 831 die Firma:
Hermann Busse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gustav Hermann Busse zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 417, woselbst die Firma:
Carl Pietzner G mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Professor Leonard Berlin zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 5 fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 832.
Demnächst ist in b Firmenregister unter Nr. 28 832 die Firma:
Carl Pietzner mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Professor Leonard Berlin zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 833 die Firma:
L. Lewisohn und als deren Inhaber der Kaufmann und Stepp⸗ deckenfabrikant Leopold Lewisohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Bekanntmachung. [46631]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 798. die Firma H. Gühler mit dem Sitze zu Treptow und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl Hermann Gühler zu Treptow eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 222 die Prokura des Karl Bernhard Gühler zu Berlin für die Firma H. Gühler eingetragen worden.
Berliu, den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. [46632] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 134 — Carl Beermann — eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. er⸗ loschen ist. “ Berlin, den 30. Oktober 1896. “ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bochum. Handelsregister [46633] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1896 unter der Firma Palven & Siebdrat errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 4. November 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: “ 1) der Klaviertechniker Gustav Palven, 2) der Klaviertechniker Albert Siebdrat, beide zu Bochum. 8 Bunzlau. Bekanntmachung. [46635] In unser Prokuregister ist am 2. November 1896 unter Nr. 85 eingetragen worden, daß dem Gerber⸗ meister Ferdinand Tornow zu Gnadenberg für die unter Nr. 232 des Firmenregisters eingetragene, zu Gnadenberg bestehende Firma „Gerberei der Brüdergemeine“ Prokura ertheilt ist. Bunzlau, den 2. November 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [46636] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 483 der Kaufmann und Schuhwaarenfabrikant Carl Sonntag zu Burg mit dem Ort der Niederlassung zu Burg b. M. unter der Firma Carl Sonntag eingetragen. Burg, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [46639] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i heute unter Nr. 694 eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan Rosenberg für die Ehe mit Ottilie Mendel durch Vertrag vom 14. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat mit der Bestimmung, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Naltur des Vorbehaltenen haben soll. 8 Danzig, den 31. Oktober 1896. . Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 146638) In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 695 vermerkt worden, daß der Apothekenbesitzer unlius Cohn aus Danzig für die Ehe mit ianka Fink durch Vertrag vom 14. Oktober 1896 vefa bees daet der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. ““ Danzig, den 31. Oktober 1896. u“ Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [46637]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 696 vermerkt worden, daß der Kaufmann Franz Böhm zu Dauzig für die Ehe mit Martha Broede aus Zoppot durch Vertrag vom 22. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 2. November 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekaunntmachung. 46563]
Nachstehender Eintrag, der heute bezüglich der Aktiengesellschaft „Mühlenbauanstalt, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt“ in unserem Handelsregister voll⸗ zogen wurde, wird veröffentlicht:
Die Generalversammlung hat am 17. Oktober 1896 beschlossen:
Nachdem der Beschluß der Generalversammlun vom 18. Dezember 1895 durch Ausgabe von 100 Stück Vorzugs⸗Aktien à 1000 ℳ zur theilweisen Ausführung gelangt ist, wird die weitere Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien bis zu der ursprünglich beschlosse⸗ nen Höhe von 1 150 000 ℳ nochmals beschlossen, sodaß noch die Ausgabe bis zu 143 Stück à 1000 ℳ erfolgen soll, welche dieselben Rechte genießen, wie die früher ausgegebenen. Die neuen Vorzugs⸗Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1895 ab theil. Den Stamm⸗Aktienbesitzern wird der Bezug dieser Vorzugs⸗Aktien zu pari gestattet, jedoch nur innerhalb einer vom Auffichtsrath auf die Dauer von 3 Monaten festzusetzenden Frist und mit der Maßgabe, daß hierbei die Stamm⸗Aktien mit 55 % in Zahlung gegeben werden können und daher jetzt 45 % mit Stückzinsen vom 1. Juli 18955 ab +† 1 % Stempel baar zu zahlen sind.
Die übrigen Modalitäten sind dieselben, wie nach dem Beschlusse vom 18. Dezember 1895.
Das Grundkapital wird um den Nominalbetrag der in Zahlung gegebenen Stamm⸗Aktien herabgesetzt hgn den Betrag der ausgegebenen Vorzugs⸗Aktien erhöht.
Darmstadt, 28. Oktober 1896.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt
Seibert.
Dessau. [46641] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1117 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Dessauer Zucker⸗Raffinerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang eingetragen steht, ist in Rubr. III Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Nicolai in Dessau ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt worden, laut Anzeige vom 20. Oktober 1896.
Dessau, den 28. Oktober 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Detmold. [46643] Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. Tölle in Detmold ist auf Antrag des Firmeninhabers heute gelöscht. Detmold, den 30. S. ei. 8 8 8 Fürstliches 8 eh gerich . II.
Detmold. 1 [46642] In unser Firmenregister ist der Kaufmann Carl Tölle in Detmold mit der Firma C. F. Tölle unter Nr 247 heute eingetragen. Detmold, den 30. Oktober 1896. ““ Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. 8
Eilenburg. Bekanntmachung. 46644] Das in unserer Bekanntmachung vom 21. Oktober d. Js. bezüglich der Vereinigten Schloß⸗ und Neumühlen⸗Werke Act. Ges. zu Eilenburg unter Nr. 3 genannte Aufsichtsrathsmitglied heißt nicht Emil Cohn, sondern Emil Cahn. Eilenburg, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Elsfleth. [46564]
In das Handelsregister ist auf Seiten 185 bis 188 heute eingetragen:
1) Firma: Lachsfischerei Hohenzollern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Elsfleth.
2) Datum des Gesellschaftsvertrages: 1896 Ok⸗ tober 16.
3) Gegenstand des Unternehmens:
a. der Erwerb der bisher der Zalm vischery op de Weser „Hohenzollern“ gehörenden Fischerei⸗ anlagen auf dem Sande bei Elsfleth und in Bollen nebst dem dazu gehörenden Gesammtinventar, Netzen, Dampsschiff ꝛc., sowie der der vorgenannten Gesell⸗ schaft bisher zustehenden Berechtigungen. Das Be⸗ triebsdefizit der alten Gesellschaft seit dem 1. April 1896 geht auf die neue Gesellschaft über;
b. der fernere Betrieb dieser Anlagen zum Fisch⸗ fange und die Verwerthung des Fanges.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ
4) Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer. Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß entweder der Geschäftsführer oder der stellvertretende Geschäfts⸗ führer der Firma seinen Namen hinzufügt.
5) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Elsflether Nachrichten.
6) Bis zum 31. Dezember 1898 sind von der Gesellschaft bestellt zum Geschäftsführer Adolf Schiff zu Elsfleth und zum stellvertretenden Geschäftsführer Paul Neubaur zu Elsfleth.
Elsfleth, 1896 Otrober 27.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ems. Bekaunutmachung. [46860]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen FSeeg in Firma L. J. Kirchberger, welche hier ihren Sitz hat, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Mitgesellschafters aufgelöst ist und das Geschäft von dem Kaufmann Joseph Kirchberger zu Ems unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die — L. J. Kirchberger zu Ems und als deren
nhaber der Kaufmann Joseph Kirchberger zu Ems eingetragen worden.
Ems, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [46645] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Siegfried Pinoff zu Görlitz ist in das unter der Firma Georg Pinoff Filiale zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1291 des Fumenregisters eingetragene Zweiggeschäft des Kauf⸗ manns G org Pinoff zu Görlitz als .eG. schafter eingetreten und ist die am 1. Oktober 1896
errichtete offene Handelsgefellschaft unter der Firma
Georg Pinoff Filiale unter Nr. 351 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 31. Ok⸗ tober 1896 am 2. November 1896 eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) Kaufmann Georg Pinoff,
2) Kaufmann Siegfried Pinoff, beide zu Görlitz.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig berechtigt.
Frankfurt a. O., den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemünde. Bekanntmachung. e
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 537 eingetragen die Firma:
Carl Spiegel
mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spiegel zu Geeste münde.
Geestemünde, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Gera, Reuss Jj. L. [46375]
Auf Fol. 780 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Ernst Saaro in Gera (Material⸗ waaren, Spirituosen und Landesproduktengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Saaro in Gera eingetragen worden.
Gera, den 2. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. “ Gera, Reuss j. L. [46374]
Auf Fol. 80 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Gera, die Firma Wagner & Co betr,, ist heute Marie Ida, verw. Bergmann, geb. Bergner, als Inhaberin der Firma gelöscht, dagegen der bis⸗ herige Prokurist Walther Bergmann, dessen Prokura somit erloschen und daher gelöscht worden ist, als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 3. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Gerhardt. 8 — Glogau. 6377]
Im Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 170, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Julins Hoffmann mit dem Sitze zu Glogau eingetrapen steht, Folgendes vermerkt:
Der Techniker Georg Hoffmann und die Frieda Valeska Anna Hoffmann zu Glogau sind durch den Tod, die verwittwete Frau Möbelfabrikant Marie Hoffmann, geb. Hein, zu Glogau und die Valeska
offmann, jetzt verehelichte Photograph Hein, zu
alle durch Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden, dagegen der Kaufmann Paul Wilke zu logau in dieselbe am 31. Oktober 1896 einge⸗ treten. Jeder der beiden Gesellschafter Bernhard Hoffmann und Paul Wilke ist zur Vertretung der unter unveränderter Firma fortbestehenden Gesell⸗ schaft befugt. X“ Glogan, den 31. Oktober 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. Görlitz. [46647]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 438, be⸗ treffend die Firma:
Görlitzer Braunkohlenwerke.
Friedrich Anna. Ges. m. beschr. Haftung. nachstehender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Dr. jur. Wilhelm Schultz in Görlitz ist der Regierungs⸗ Baumeister Gustav Hörnecke in Kölln a. d. E. zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Befugniß, dieselbe selbständig zu vertreten, und zu seinem Stellvertreter der Rittergutsbesitzer Fedor von Wuthenau in Waldau durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1896 gewählt worben. 1 8
Görlitz, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Grabow, Meckl. [45739] In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 49, betreffend die Firma Georg Gahrtz in Grabow eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Grabow i. Meckl., den 28. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Greifenhagen. [46378] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 39. Firma Molkerei Vogelsang, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Greifen⸗
hagen. Gegenstand des Unternehmens: Die 8
männische Verwerthung von Milch und Molkere
erzeugnissen, sowie die Betreibung der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital:
45 000 ℳ, darf auf 60 000 ℳ erhöht werden.
Gesellschaftsvertrag vom 28. Junt, 30. September,
10. Oktober 1896. Geschäftsführer, zugleich Vor⸗
standsmitglieder: Muͤhlen⸗ und Gutsbesitzer Albert
Thiem zu Vogelsang, Rittergutepächter Philipp
Rehfeld zu Langenhagen, Gutsbesitzer Carl Kundler
zu Carlshof. Die öffentlichen Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung der⸗ selben von zwei Geschäftsführern und durch ein⸗
malige Einrückung in die Greifenhagener Zeitung. Greifenhagen, den 30. Oktober 189656. Königliches Amtsgericht. 8
Greussen. Bekauntmachung. [46649] In das hier geführte Handelsregister ist heute unter Fol. CLXXXIX Firma Gottschalk & Ce. in Greußen folgender Eintrag bewirkt worden: Inhaber: R. 1. E. 2 / zu Nr. 1. Der Kaufmann Albrecht Eduard Gottschalk in Greußen ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 29. Oktober 1896 und ge⸗ richtlicher Verfügung vom 30. Oktober 1896 am 31. Oktober 1896. irmenakten Vol. X Bl. 209. reußen, den 31. Oktober 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.)
Srossrudestedt. Bekanntmachung. [46648] Zufolge Beschlusses vom 31. v. Mts. i heute im diesseitigen Handelsregister Fol. 55 die Firma G. ,9. Schwarz in Vippachedelhausen gelöscht worden. Großrudestedt, den 2. November 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Güstrow. p [46651] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 21
Nr. 56 zur Handelsfirma J. Jacobsen eingetragen
worden: 1 F Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 3. November 1895.
Güstrow. [46650] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 8. “ zur Handelsfirma J. F. Neckel eingetragen worden: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 3. November 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Hagen, Westf. Handelsregister [46653] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Oktober 1896.
Bei Nr. 532 des Gesellschaftsregisters, woselbst die
irma Hammacher & Co, Hagener Straßen⸗
ahn⸗Gesellschaft zu Hagen eingetragen steht:
„Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten; Liquidator ist Huwald Hammacher zu Köln. Hagen, Westr. Handelsregister [46652] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W,
„Eingetragen am 2. November 1896.
Bei Nr. 38 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Franz Voß & Comp. zu Hagen ein⸗ getragen steht:
Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 422 des Prokurenregisters: Die den
Kaufleuten Paul und August Voß jan. zu Hagen für die Firma Franz Voß & Comp. zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen. Ne. 631 des Gesehschaftsregister): Die am 31. Oktober 1896 unter der Firma Franz Voff Wwe & Comp. zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
Wittwe Franz Voß, Netta, geb. Tinner, und
Kaufmann Paul Voß zu Hagen. 1 Halle, Saale. [46379]
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 2345 die Leeg
. „ Ad. Caspari“ mit dem Sitze zu Aschersleben und einer Zweig⸗ niederlassung zu Trotha und als deren Inhaber der Paplerhändler Paul Pabst zu Aschersleben eing tragen worden. 8
Halle a. S., den 28. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle, Saale. [46380]
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1896 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 934 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Papier Cigarreunspitzen⸗Fabrik „Vulkan“ Schaefer & Co
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden der Kommanditistin Frau Nitzsche, Minna, geb. Oschatz, zu Halle a. S. aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Otto Lorenz zu Halle a. S. allein übergegangen. Vergleiche das Firmenregister Nr. 2346.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2346 die Firma:
Papier⸗Cigarrenspitzen⸗Fabrik „Vulkan“”“
8 Schaefer & Co⸗ 8 mit dem S. zu Halle a. S. und als deren Inhaber der eingetragen worden.
Halle a. S., den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hameln. 1 [46654]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 476 die Firma L. Hammerschlag mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem Firmeninhaber Kaufmann Louis Pammerschlag in Hameln ein⸗ getragen worden.
Hameln, 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekaunntmachung. [46655 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 317
zu der Firma Boës & Gersting eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
MHannover. Bekanntmachung. [46656]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3454 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Buttler Eduard Dötsch Nachfolger eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8
Hannover, 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [46657] In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 5540 eingetragen die Firma: F. H. Falkenberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Karl Heinrich Gusta Friedrich Falkenberg in Hannover. . Hannover, den 31. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. I VIVWVW.
Hildesheim. Bekanntmachung. [46659]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 1322 ein⸗ getragen:
F. Fenn Hildesheimer Nudeln⸗Fabrik Krone
0 4 Niederlassungsort: Hildesheim.
Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Krone zu Hildesheim.
Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Kauf⸗ mann Theodor Krone ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter.
Hildesheim, den 3. November 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 87 Wilhelmstraße Nr. 32.
atsgerichts,
Laufmann Otto Lorenz zu Halle a. S.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 6. November
PEEE1“
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
und Königlich Preußischen Staats⸗
qen Staats⸗Anzeiger
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
(Nr. 265 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 5 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gandels⸗Register.
Kulm. Bekanntmachung. [46754]
Die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 381 ein⸗ getragene Firma „Fillbrandt & Kaminski“ ist in „T. Kaminski“ verändert und daraufhin zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 2. November 1896 die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Kaminski ebendaselbst unter der Firma „T. Kaminski“ in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 384 eingetragen. 8
Kulm, den 2. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [46666] Bekanntmachung.
Als Prokurist der zu Nieder⸗Zieder bei Landes⸗ hut (Schles.) bestehenden und im Gesfellschafts⸗ register unser Nr. 26 eingetragenen offenen Handels⸗ efellschaft C. Krebs & Söhue daselbst ist der rkaufmann Julius Petterka zu Berlin unter Nr. 66 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Laudeshut, den 31. Oktober 1896.
ETEEEIaZPathhes Amtehericht. 8
8 8 agdeburg. Handelsregister. [46385] 1) Das von dem Kaufmann Hans Beck unter der „Friedr. & Carl Hessel“ hier betriebene
andelsgeschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Helff und Hermann Helff, beide hierselbst, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 2611 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Kaufleute Heinrich Helff und Hermann Helff unter Nr. 1908 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
2) Der Kaufmann Reinhold Protze hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Reinhold Protze“ — Kolonialwaaren⸗Geschäft — hier unter Nr. 2967 des Firmenregisters eingetragen.
3) Das von dem Kaufmann Hermann Lange unter der Firma „Lange & Ostwald“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Oktober 1896 auf den Kaufmann Wenzel Gröger hier über⸗
egangen, der es für seine Rechnung unter unver⸗ nderter Firma fortsetzt. Er ist als der Inhaber dieser Firma unter Nr. 2968 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1984 desselben Registers gelöscht. 1
4) Der Kaufmann Alfred Feahss hierselbst ist seit dem 1. Okrober 1896 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hugo Feder unter der Firma „S. Feder“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2245 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftefirma unter Nr. 1909 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
5) Die zu Magdeburg unter der Firma „Schuh⸗ ö. W. Blumenthal“ bestehende Kommanditgesellichaft hat eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Harburg errichtet. Ein⸗ getragen bei Nr. 1868 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mehlsack. Handelsregister. [46667]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma „J. Herzberg“ mit dem Sitze in Mehlfack, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Herzberg in Mehlsack eingetragen war, am 24. Okrober 1896 gelöscht worden.
Mehlsack, den 24. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hinden, Westr. Handelsregister 46668]
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 197 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Adolf Sipp (Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Adolf Sipp zu Minden) ist ge⸗ löscht am 31. Oktober 1896.
Minden, Westf. Haondelsregister (46669] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Meyer & Schuseil in Liqui⸗
Fenlae (Gesellschafter die Kaufleate Johann Hein⸗
rich Meyer und Gustav Schuseil zu Minden) ist
gelöscht am 2. November 1896.
Minden, Westr. Handelsregister [46670] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 530 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma J. Fischer zu isbergen
Firmen nbafer; die Wittwe Kaufmann Julius ischer, Louise, geb. Homeier, zu Eisbergen) ist auf
den Kaufmann Heinrich Fischer zu Eisbergen über⸗
gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 772
neu eingetragen am 2. November 1896.
Nr. 772. Die Firma J. Fischer zu Eisbergen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer zu Eisbergen. Eingetragen am 2. No⸗ vember 1896. 8
Mülhausen. Els. Handelsregister [46398] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 64 Band V des Gesellschaftsregisters
ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
Simon Zaessinger aus der offenen Bandelsgeselschaft
Gebrüder Zaessinger & Cie in Mülhausen
ausgetreten ist.
Mülhansen, den 2. November 1896.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
M.-Gladbach. [46569]
In das Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 1309, woselbst die unter der Firma!] M. Gladbacher Bürsten⸗ und Pinselfabrik Leeven & P eper zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den am 31. August d. J. erfolgten Tod des Kaufmannes Jacob Leeven aufgelöst und das Handels⸗ geschäft auf die Wittwe Jacob Leeven, Anna, geb. Otten, in M.⸗Gladbach wohnend, und Franz Pieper, daselbst wohnend, übergegangen und die für ge⸗ nannte Gesellschaft der Ehefrau Franz Pieper, Kätbchen, geb. Leeven, hierselbst wohnend, ertheilte 5 sub Nr. 893 des Prokurenregister gelöscht worden.
Sodann ist die unter der Firma: M. Gladbacher Bürsten⸗ und Pinselfabrik Leeven & Pieper zu M.⸗Gladbach am 31. August d. J. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind: Die Kauffrau Jacob Leeven, Anna, f. Otten, und Franz Pieper, Kaufmann, beide in
⸗Gladbach wohnend; endlich ist unter Nr. 935 des Prokurenregisters die für letztere Handels⸗ gesellschaft der Ehefrau Franz Pieper, Käthchen, geb. Leeven, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. I“
M.⸗Gladbach, den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [46570] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 31. Oktober 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Fritz Wethmar“ (Nr. 946 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Renfert zu Münster übergegangen ist und daß dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1353 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Julius Renfert zu Münster ist.
Münster, den 31. Oktober 1896. 8G
Königl. Amtsgericht. Abth. II. 8
Neuhaus, Oste. [46671] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7
eingetragen zu der Firma „Carl Mahler“ mit dem
Niederlassungsorte Neuhauns a. O.:
Die 3 Kinder und Erben des verstorbenen Firmen⸗ inhabers Carl Mahler, nämlich: “
1) Kaufmann Carl Mahler,
2) „ Ernst Mahler, 8
3) die unverehelichte Helene Mahler,
sämmtlich in Neuhaus a. O. haben das Geschäft am 20. Oktober d. Js. mit allen Aktivis und Passivis übernommen und führen das⸗ selbe unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort.
Carl Mahler vertritt und zeichnet die Firma allein.
Bei keinem der Gesellschafter ist die Betheiligung auf Vermögenseinlagen beschränkt. 8
Nenhaus a. O., den 29. Oktober 1896. 3
Königliches Amtsgericht “
Neuhaus, Oste. 2 [46672] In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 20
zur Firma „J. Dieckmann“ mit dem Nieder⸗
lassungsorte Neuhaus a. O. eingetragen:
Der Weinhändler Julius Dieckmann in Neuhaus a. O. hat das Geschäft am 18. Oktober d. Js. mit allen Aktivis und Passivis übernommen und betreibt dasselbe unter der alten Firma weiter. “
Neuhaus a. O., den 2. November 1896
KRhgnigliches Amtsgericht.
.“]
Neurode. Bekanntmachung. [46673]
In unserem Prokurenregister ist die dem Vor⸗ steher der Brüdergemeinde Heinrich Geller zu Berlin für die Firma Handweberei in Hausdorf bei Neurode von Th. Zimmermann ertheilte Pro⸗ kura, Nr. 19 des Prokurenregisters, gelöscht.
An Stelle des Prokuristen Geller ist dem Kauf⸗ mann Hermann Fliegel zu Ober Peilau II und dem Kaufmann Ludwig Maasberg, z. Z. in Reuthlingen, später in Ober⸗Peilau II, Kollektivprokura in der Weise ertheilt, ben. zur Verpflichtung des Firmen⸗ inhabers die Unterschrift beider oder eines derselben und eines der anderen Prokuristen genügt, und dies im Prokurenregister eingetragen worden.
Neurode, den 29. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [46386] Die unter Nr. 621 unseres Firmenregisters ein⸗ Cteggehe Firma Hermann Protz ist heute gelöscht worden. Neun⸗Ruppin, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Oberschles. [465711
In unserem Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. m 2. November 1896 bei der unter Nr. 33 des Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft R. Scholz & Sohn:
Die Gesell baß. ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Scholz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;
b. im Firmenregister:
am 2. November 1896 die Firma R. Scholz & Sohn in Neustadt O.⸗S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Scholz daselbst,
am 3. November 1896 die Firma Gebrüder Heinisch in Neustadt O.⸗S. und als deren In⸗ haber der Tischlermeister August Heinisch daselbst. Neustadt O.⸗S., den 3. November 189. 8 6 Königliches Amtsgericht.
8*
8
Nikolaiken, Ostpr. Handelsregister. [46674] Der Kaufmann Eugen Oehlert aus Rudezanny hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Klatt, durch Vertrag vom 11. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver⸗ mögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. „Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Nikolaiken, den 29. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
*
Nordhausen. Bekanntmachung. [46675]
Nachgenannte in unserm Handelsregister eingetragene Firmen, welche zu Nordhausen ihren Sitz hatten, und zwar: 8
I. die Einzelfirmen:
Schlichteweg & Becker,
Carl Münemann,
E. A. Schmidt,
Adolph Moritz,
H. Hoffmann Jun.,
W. Vockert & Co,
Carl Wolff,
Gebr. Günther Nachf,
Tuch & Kruse, — Nr. 408, 413, 420, 443, 464, 732, 793, 822, 993 des Firmenregisters —,
II. die offenen Handelsgesellschaften:
Schulze & Wilhelm,
Kaufmann & Landsberg, 1“
O. Quidde & Co vormals DIr Gronven, — Nr. 41, 123 u. 180 b. des Gesellschaftsregisters —,
sind gelöscht. 8
Nordhausen, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
oranienburg. Bekanntmachung. 46676] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 20 eingetragene Zweigniederlassung der Han⸗ delsgesellschaft „Jasper & Klinder“, mit dem Hauptsitze in Berlin, heute gelöscht worden. Oranienburg, den 27. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8
1
Peine. Bekanntmachung. [46677]
In das hiesige Handelsregister s heute Blatt 482 eingetragen die Firma:
„J. Bernstein“
mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren — der Kaufmann Iwan Bernstein in Braun⸗
weig.
Zweigniederlassung des in Braunschweig unter gleicher Firma bestehenden Geschäfts.
Peine, den 30. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Peiskretscham. Bekanntmachung. [46678]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 57
die Firma Felix Orlicki zu Peiskretscham und
als deren Inhaber der Kaufmann Felix Orlicki am 31. Oktober 1896 eingetragen worden.
Peiskretscham, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. [46572] In unser Firmenregister ist bei Nr. 132 das Er⸗ löschen der Firma J. Herden zu Pleß heute ein⸗ getragen worden. Pleß, den 30. Oktober 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
Potsdam. v. eahö; [46679]
Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1896 sind heut folgende Eintragungen erfolgt:
I. In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 218, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
W. Adelung & A. Hoffmann Actien⸗Branerei mit dem Sitze in Potsdam vermerkt steht:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1896 ist beschlossen,
a. den ersten Absatz des § 15 des Statuts dahin: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern,
b. den ersten Satz des Absatzes 3 des § 16 dahin: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Vertretern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. dessen Vertreter und einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich abgegeben werden,
zu ändern. 8 8
e ist daselbst üngegre en:
er Kaufmann Friedrich Wilhelm Nagel ist in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstande geschieden.
II. In unserm Prokurenregister unter Nr. 118:
Dem Buchhalter Friedrich Wörner zu Potsdam ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen bezw. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem solchen 8 vertreten.
Potsdam, den 31. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht Abtheilung I.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. [46389]
Nr. 12 745/6. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
a. Zu O.⸗Z. 96. Firma „Wilh. Mattes“, Na⸗ dolfzell:
Mit Ableben des bisherigen Inhabers, Getreide⸗ händlers Wilhelm Mattes in Radolfzell, ist die Firma auf dessen Sohn und einzigen Erben Carl Mattes, ledigen Kaufmann in Radolfzell, über⸗ gegangen.
b. Unter O.⸗Z. 221: „Heinr. Brugger, Sohn älter“ in Radolfzell:
Inhaber ist Heinrich Alfred Brugger, lediger Kaufmann in Radolfzell.
Radolfzell, den 31. Oktober 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Rhein, Ostpr. Handelsregister. [46390]
1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma J. Wylntzki mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Johannes Wylutzki in Rhein zufolge Verfügung vom 11. am 12. Oktober 1896 eingetragen worden.
2) In unser “ ist unter Nr. 26 die Firma Wilhelm Strehl mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Strehl in Rhein zufolge Verfügung vom 11. am 12. Oktober 1896 eingetragen worden.
3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma Arno Diek mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Diek in Rhein zufolge Verfügung vom 4. am 12. Oktober 1896 eingetragen worden.
Rhein, beö den 15. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
Ribnitz. [466800)
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 51 Nr. 100 Spalte 5 zur Firma Aug. Voß in Dän⸗ dorf eingetragen:
Durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Voß zu Dändorf übergegangen.
Ribnitz i. Meckl., den 3. November 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. [46681] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Seite 102 unter Nr. 101 die Firma „Paul Erbrecht“ Fabrik für Fahrradtheile), als deren Inhaber der ivil. Ingenieur Paul Erbrecht in Schöppenstedt und als Ort der Handelsniederlassung Schöppenstedt eingetragen. Schöppenstedt, den 31. Oktober 1896. KSKerrzogliches Amtsgericht. Böwing.
Schubin. Bekanutmachung. [46682 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18. die Firma T. Smorowski mit dem Niederlassungs⸗ orte Zniu und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Theophil Smorowski in Znin
eingetragen worden. Schubin, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. [46683] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 11 eingetragen die Firma: * Kiegel & Söhne und als deren Inhaber: F. L. O. Kiegel in Schwarzenbek. Schwarzenbek, den 31. Oktober 1896. Königlich Preuß. Amtsgericht. H. Koenigsmann Dr.
1““ Schwarzenbek. s
Zufolge Verfügung vom 31. d. M. ist beute in das hier geführte Prokurenregister bei laufender Nr. 7 eingetragen:
Prinzipal: F. L. O. Kiegel in Schwarzenbek.
ne. welche der Prokurist zeichnet: F. Kiegel &
öhne.
Ort der Niederlassung: Schwarzeubek.
Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragen.
Prokurist: Johannes Arend Friedrich Rudolph 1
Kiegel. Schwarzenbek, den 31. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Solingen. [46685] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden: Bei Nr. 841 — die Firma S. Gaertner mit dem
Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der
Kaufmann Simon Gaertner daselbst. 8 Solingen, den 28. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [46397] Bei der unter Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft „Rosen und Gerber“ ist heute folgender Vermerk eingetragen: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Jacob Rosen ist aus der Gesell⸗ schaft am 1. November 1896 ausgeschieden und der Kaufmann Bruno Gerber hier an demselben Tage als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
t 1 Eingetragen safolge Verfügung vom 2. “
1896 an demselben Tage. Stolp, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.
—
H. Koenigsmann, DDd.
—
———y,—