“
„*
7
Gewinn-Plan:
8.
für 10 Mark (Porto mm
sind in allen
LEste 20 Pfg.)
8
Rath zu verleihen, sowie “
1““ 88 8 . ““
“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditivn
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NUummern kosten 25 ₰ 89
266. Berlin, So
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurath, Geheimen Baurath Pampel zu Stade den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Hoebel, dem Land⸗ rath Dr. Dyes und dem Wasser⸗Bauinspektor Graevell, kent e in Geestemünde, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Regierungs⸗Baumeister Schubert, den Fischdampfer⸗ Rhedern und Seefisch⸗Großhändlern Albert Pust und Busse, sämmtlich zu Geestemünde, den Königlichen kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Bautechniker Karl Meyer I. und dem Hafenwächter Heinrich Eggers, beide zu Geestemünde, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone: 8 dem Ober⸗Bergrath von Detten zu Halle a. S.; der Verdienst⸗Medaille des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Bohrobmann Ladebeck zu Schönebeck a. d. E.; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghauptmann Freund; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bergrath Koebrich zu Schönebeck a. d. E.; des Herzoglich sachsen⸗meiningischen Verdienst⸗ kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Hof⸗Photographen Reichard zu Berlin; 1 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Bergrath a. D. Harz zu Dortmund; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Bergrath und Salinen⸗Direktor Morsbach zu Oeynhausen; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens 1 dritter Klasse: dem Großherrlich türkischen General⸗Konsul A. Zwicker zu Berlin; und des EE1ö1ö des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Banquier Robert Warschauer zu Berlin.
8 Deutsches Reich. 1 Beklanntmachung. 8
Auf dem Grundstück Lützowstraße 95 wird am 15. d. M. eine neue Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt eröffnet, welche die Bezeichnung V. A. IX erhält und dem Stadt⸗Fernsprechamt 6 (Lützowstraße) unterstellt ist. Berlin C., den 5. November 1896. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
.““
8 88 — 1 8
Bekanntmachung.
Die Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt „Moabit“ wird bei der nächsten Neuauflage des Theilnehmer⸗Verzeichnisses die Bezeichnung „Vermittelungsanstalt II (Thurm⸗ straße)“ erhalten. Die bisherige Bezeichnung „Moabit“ beim Anruf wird indeß von den dienstlichen Stellen auch für die Folge angenommen werden. Berlin C., den 5. November 1896. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Königreich Preußen. h““ 8 “ 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Forstkassen⸗Rendanten Schreckhase su Alt⸗Damm im Regierungsbezirk Stettin den Charakter als Rechnungs⸗
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ER
88
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Hermann Radermacher daselbst in gleicher Eigenschaft für
eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Walther Judeich ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Heiligenstadt ist der bis⸗ herige Seminar⸗Hilfslehrer Pauly zu Prüm als ordentlicher
Seminarlehrer angestellt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Landgerichts⸗Präsident Helf in Gleiwitz ist infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Dr. Meißner in Düsseldorf an das Landgericht in Kleve, der Amtsgerichts⸗ Rath Pleßner in Wittstock als Landgerichts⸗Rath, der Amts⸗ richter Skonietzki vom Amtsgericht I in Berlin und der Amtsrichter Dr. Drabert in Wusterhausen a. D. als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Land⸗ gerichts⸗Rath A “ vom Landgericht I in Berlin als Amtsgerichts⸗Rath, der Amtsgerichts⸗Rath Sanders⸗ leben in Guben und der Amtsrichter Krause in Fraustadt an das Amtsgericht I in Berlin, der Landrichter Rappold in Guben an das Landgericht II in Berlin, der Amtsrichter Lieber in Frankfurt a. M. als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Engelskirchen in Adenau als Landrichter an das Landgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Dr. Schmersahl in Amöneburg an das Amtsgericht in Walsrode und der Amtsrichter Lindemann in Malgarten an das Amtsgericht in Herzberg a. H.
Dem Ametsgerichts⸗Rath Düssel in Wiesbaden ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Den Notaren, Justiz⸗Rath Litthauer in Posen und Bremer in Dormagen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. Die Stelle in Dormagen wird nicht wieder besetzt.
Die Ernennung des Gerichts⸗Assessors van Randen⸗ borgh zum Notar in Warxweiler ist zuruückgenommen.
Der Rechtsanwalt Groeger in Oels ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Oels, ernannt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Poerschke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elbing und der Rechtsanwalt Howahrde bei dem Amts⸗ gericht in Opladen.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtcanwalt Dr. Kempenich aus Krefeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, der Notar Müller in Neunkirchen bei dem Amtsgericht da⸗ selbst, der frühere Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Harto⸗ gensis bei dem Kammergericht, die Gerichts⸗Assessoren Kurt Ulrich und Dr. von Veh bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Kleinen bei dem “ in Aachen und der Gerichts⸗Assessor Max Ulrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Prenzlau.
Der Amtsgerichts⸗Rath Tiburtius in Tilsit, der Land⸗ richter Ritter in Stargard i. Pom. und der Ametsrichter Rehmet in Ober⸗Glogau sind gestorben.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 31. Oktober. Prinz Karl Anton von Hohen⸗ zollern Durchlaucht, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. Bresler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheil. der Landesaufnahme, zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert.
Neues Palais, 1. November. v. Funcke, Major aggr⸗g. dem 1. Garde⸗Ulan. Regt., von dem Kommando bei der Botschaft in Madrid und der Gesandtschaft in Lissabon mit dem 15. November d. J. entbunden. 1
Im Sanitäts⸗Korps. Essen, 29. Oktober. Dr. Stahl, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Div. Arzt der 18. Div., vorläufig ohne Patent, Dr. Fricke, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 129, Nitze, Stabs, und Bats. Arzt. vom 2. Bat. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhem III. (1. Brandenburg.) Nr. 8; die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Reuter vom Sanitätsamt des XVI. Armee⸗ Korps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, Dr. Miethke vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von
nnabend, den 7. November, Abends.
8
Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79; die Unterärzte: Dr. Fry vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ schlesisches) Nr. 23, Schulz vom Inf. Regt. Herwarth von Bitten⸗ feld (1. Westfäl.) Nr. 13, Hartmann vom Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von “ (Hannov.) Nr. 73, dieser unter Versetzung zum 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Dr. Dammer⸗ mann vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Versetzung zum 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Dr. Becker vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Versetzung zum 1. Großh. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Dr. Fischer vom Inf. Regt. Nr. 99, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Die Unterärzte der Res.: Dr. Schaumann vom Landw. Bezirk Bernburg, Voß vom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Sawall vom Landw. Bezirk Erkelenz, Dr. Helm vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Ehrhorn vom Landw. Bezirk Gera, Dr. Heldmann vom Landw. Bezirk Aschersleben, Dr. Best, Dr. Kahlbaum vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Jutzler vom Landw. Bezirk Straßburg, Hahn vom Landw. Bezirk Osterode, Dr. Feige, Dr. Maercks, Dr. Schulte, Unterärzte der Marine⸗Reserve vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Laserstein, Unterarzt der Landwehr 1. Aufgebots vom Landwehr⸗Bezirk III Berlin, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Koehlau, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Borcke (4. Fre Nr. 21, Dr. Duddenhausen, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Schleswig Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, — ein Patent ihrer Charge, Dr. Meisner, Gen. Arzt 2. Kl. und Korpsarzt des XVII. Armee⸗ Korps, Dr. Stricker, Gen. Arzt 2. Kl. und Korpsarzt des XVI. Armee⸗Korps, — der Charakter als Gen. Arzt 1. Kl., Dr. Riebel, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. vom Invalidenhause zu Berlin; den Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten: Dr. Edler vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Dr. Küntzel vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Dr. Scholz vom 2. Hannoo. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Dr. Smits vom Inf. Regt. Nr. 136, — der Charakter als Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl., — verliehen. Dr. Koerfer, Stabsarzt a. D., bisher in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, früher Assist. Arzt 1. Kl. im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 23 Mai 1894 A1 als Stabs⸗ und Bats. Arzt des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr. 8 wieder⸗ angestellt. Dr. Protzek, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Beuthen, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar bei dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Dr. Pfeiffer, Assist. Arzt 1. Klasse der Reserve vom Landw. Bezirk Schweidnitz, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar bei dem Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, — als Assist. Aerzte 1. Klasse mit einem Patent vom 29. Oktober d. J. angestellt. Die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Krause vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, zum 2. Bat. des Fuß⸗Art. Regts Nr. 11, Dr. Bock vom 3. Bat. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum 2. Bat. des Eisenbahn⸗ Regts. Nr. 1, Dr. Noetel vom 3. Bat. des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145, zum 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 129, Dr. Dannehl, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 144, zum Sanitätsamt des XVI. Armee⸗Korps, Dr. Weber, Assist. Arzt 1. 2 vom 4. Garde⸗Regiment z. F., zum Kommando des Landw. Bezirks 1 Berlin, Kunze, Assist. Arzt 2. Kl. vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50, zum Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3, — versetzt. Dr. Weese, Div. Arzt von der 18. Div., mit Pension, dem Charakter als Gen. Arzt 2. Kl. und seiner bisherigen Uniform, Dr. Dettmer, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst und seiner bisherigen Uniform, Dr. Munzer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 129, mit Pension, Dr. Dengel, Stabsarzt der Res. vom Landw. Bezirk III Berlin, mit seiner bisherigen Uniform, Dr. Cohen, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Köln, — der Abschied bewilligt.
8
1 Deutsches Reich.
.“ ö „Berlin, 7. November.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafe gestern Nachmittag vom Neuen Palais in Berlin ein und statteten dem Fürsten und der Fürstin Anton Radziwill aus Anlaß des Ablebens der Fürstin Mathilde Radziwill einen Besuch ab. Heute Vormittag wohnten Ihre Majestät dem Requiem für die Verstorbene in der St. Hedwigskirche bei.
Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarische Botschafter von Szö⸗ gyény ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte von Lagerheim ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. ““
8
Württemberg.
Nachdem durch Gesetz vom 28. Juni 1896 die Um⸗ formung der vierten Bataillone der Infanterie⸗Regimenter zu Vollbataillonen niedrigeren Etats angeordnet ist, ergeben 83 wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, am 1. April 1897 beim XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Korps