folgende Aenderungen: Au isheri gen: Aus den bisherigen acht vi d Betriebsmi ür die nä Finanzperi Hatzillonen der würembergischen, Imfänlerie heginenen Ratevdcheeantehg n eiens8ste Znanaeeicde hn bepatgen Mußtland. G werden zwei neue Regimenter gebildet fonds das Nähere 4“* Der der Kaiserin⸗ thei 8 daß bei den Arbeitgebern der En orher 2 1 g welche die Nummern 5 Nähere entnehmen werden. In der Organisation der Der aiserin⸗Mutter zugetheilte Hofmeister Fü⸗ 1 9 tschluß vorherrsche, den Lohnkampf]/ und 200 ℳ; Ank 88 8 8 und 180 erhalten und der 54. Infanterie⸗Bri Eisenbahnverwaltung hat sich eine veränderte Einricht 4 . Galitzin ist, wie dem „W. T 71 r Fürst mit dem größten Nachdruck zu führen, da die im Ausstand befindli 200 ℳ; zum Ankauf weiterer drei Eatwürfe stehen je 100 ℳ hier schon früher gehörte Violinisti u“ 1 (4. W 8 erie⸗Brigade 9 ichtung des bau . „W. T. B.“ aus St. Petersb b findlichen zur Verfügung. Als Endt Apri f rüher gehört, Violinistin Mina Bruk, die sich d b Württembergischen) unterstellt werden. — Das 9 Infanterie⸗ technischen Dienstes als nothwerdig ergeben, insbesondere auch um richtet wird, gestern in Gatschina gestorb 1 Arbeiter su den bestg⸗lohnren gehören. Die Meldung, daß die Arbeitgeber — 8 8. dbermin ist der 1. April 189, festesett. im Ganzen gelungenen Vortrag einiger beliel dn ks die eee Regiment Nr. 127, welches seinen Standort voraussi tlich i für eine möglichst zuverlässige Aufstellung der Baukostenanschläge und 86 alschina gestorben. 1 willens seien, das Gewerbegericht um einen Schiersspruch zu ersuchen, wird zum W Id förlg rdentlichen Generalversammlung der Brauerei Ries und Schubert Beifall erg 8 d Hseschh Üim oder bheilweis⸗ in Weingarten haben wird ö lir eine wietlame Kontrole der Augfübrung der Bauten für die Zu⸗ 8 Bulgarien. . “ 1ö “ in Verhanzluncen mir der 8. Nevember “ 8 enge nee. Wlan 16 dec. fche ererübend z8 Komiglisen Kammersahgertn Fea 11.“ .“ 1wd Fgebilt anft erhöhte Garantien zu gewinnen. Aus Sofia wird dem „W. T B.“ bericht “ 1 Lo on’ einzutreten Die Fabrikanten sind in einer Ver⸗ einer Dividende von 16 % beschlo nehmigt und die Vertheilung Lilli Lehmann, der am Donnerstag 1 der Philhar (1. Bataillon), Nr. 120 und Nr. 126 r. 123, Nr. 124 Seine Königliche Hoheit der Großherzog hoffen und nehm Präsident Stoil „B. T. Z.“ berichtet, der Minister⸗ einigung fest zusammengeschlossen und unterstützen sich zur Erledigung sich 22 so beschlossen. Dem Vorstand und Auf. unter zahlreicher Betheili e Pastseume ftatssaht hahm ennge . 1 r. 126 (2. Bataillon). Das daß in der V zt r. b hmen an, „ Stoilow werde anläßlich der bevorstehenden W ddeer Aufträge gegenseitig mi „Erledigung sichtsrath wurde Entlastung ertheilt. — In der si üter z etheiligung des Publikums stattfand, nahm einen 10. Infanterie⸗Regiment Nr 180 1 8 a daß in der Vergangenheit liegende Differenzen den gegenwärtigen demnächst eine Rundr eise u ehenden Wahlen 11“ ge gegenseitig mit den ihnen verbliebenen Arbeitskräften. — lich Ge 1— n der sich an die ordent, glänzenden Verlauf. Die Künstlerin rie „ n 8 b . - an 1 nternchmen und s Die Rahmen⸗Vergolder Berlins beret v liche Generalversammlung anschließenden außerordentli j Cer Stbime Ae chee . A1“ 80, welches mit dem Landtag nicht abhalten werden, sich mit der Staatsregterung zu ge. Philippopel beaeb ich zuerst nach E“ r Berlins bereiten, wie die Berliner fammlung wurde alsdann die 8. entlichen Ver⸗ zückenden Wohlklang ihrer Stimme b d Beataillon in Tübingen, meinfamer Arbeit im Interesse des Friedens und der W hilippopel begeben. Volksztg.“ mittbeilt, eine allgemeine Lohnbewe der ltHe tuge, alsdann die Vereinigung der Gefellschaft mit der edle, sch 1 1ae. P., heh mit dem 2. Bataillon in Gmünd St E1ö1—““ 114 ens und der Wohlfahrt des Die oppositionellen Blä öffentli d der „N. W ggung vor, deren Grund⸗ ꝗ Schultheiß⸗Brauerei Akti fell edle, schwungvoll belebte Art ihres Vortrags der Lieder v — andquartier beziehen Landes zu pereinigen. ppositionellen Blätter veröffentlichen den Wortl forderung der „Neunstundentag“ bilden soll. b 8 engesellschaft in Berlin durch J. Lechner, Beeth b eeee.. wird, setzt sich zusammen aus de 8-. Im Auft ialt des Wahlaufrufs der 8* b Wortlaut Uebertragung ihres Vermögens und ihrer Schuld t, netrhoen, und Schubert rauschende Beifallsbezengungen , 1ee45“ Im Auftrage Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs erkl 9 aufrufs der Opposition an ihre 2 8 8s 1 ihrer Schulden auf die letztere hervor, die in den Le⸗ 5 S„5 e ; 8 gung 1.“ Nr. 119, Nr. 125 (1. Bataillon), Nr. 121 und ich nunmehr den XXVI. Landtag des Großherzogthums für ersinen Lande. Es wird darin die Aufstellung ““ 8 Lit 8 9. 89 benet Wemt Fehenezschee. . deeetgtendenceait mengiagämsaerenten Herdar un sansfg — Nr. , G alten Regimenter Lia eehe 1 W 1 Wahlen im Dezember D O G 6b 7. November. Die Hamburg⸗Amerika Linie dgnne naceliche ie lewiftien 9 8 — aus drei, die neuen aus zwe- ae as Ziel der Regierung die Verküt Der derstrom, I ; b wird eine neue Vermeh 8 i] Beglei verrn Pugert, und „Sage“ von R. Hermann. Bataillonen bestehen. Um die Kasernements in Tübin 6 1 sder konstitutionellen Rechte bezeichnet. Der Verkürzung wichtigsten beenrwkeengebiet in, seins groß. Passagier⸗ und “ Flotte um drei Begleitung des Herrn Prof. Mannstaedt gebührt Hen de Gmünd gen un O 1 . 8 r Wahlaufruf ist von erausgegeben vom Bureau des b b kachtdampfer vornehmen. Zwei Lob. — eichzeiti ing⸗ n⸗ münd frei zu machen, wird zum 1. April 1192 öuö esterreich⸗Ungarn. ankow, Radoslawow und Grekow unterzeichnet Hochwasser⸗Ausschusses 108 Bogen 80 Text in 3 Bz d Baukontrakte sind bereits vergeben. Der eine für einen Doppel ob. — Gleichzeitig gab im Saal der Sing⸗Akademie wale 8 6 ienheeheeinent 1111““ Der Kaiser stattete gester Nachmittag dem König ame Karawelow's fehlt. z .“ Der 30 eea 11“ und Anlagen in 1 Band. 36 Fartenbeilagen 1“ no 800 Fuß Länge bei 52 Fuß “ vherFcis te e de. “ Thomas aillon des Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Heilbro gon Griechenland halbstünde 1 - 8 in as. Preis 38 ℳ geheftet, 50 ℳ elegant gebunden. Verli neben einer großen Zahl von Passagieren 11 790 t Schwergut be⸗ M -⸗Abend, den sie mit einer Arie aus Händel'’s verlegt. un wird der Köni stündigen Besuch ab; heute Amerika. “ Dietrich Reimer, 1896 — Das vorlieoend bi „, Pernin, fördern soll, ist mit der Firma Bloh Zoß rhwergut be. Messias⸗eröffnete. Ihre wohlklingende, unter Leitung der Frau vachi 1 v“ ig an dem Diner bei dem Kaiser theilnehmen Dem „W. T. B.“ mi 1 8 2 86 orliegende Werk bildet den Anfang al rma Blohm und Poß in Hamburg ausgebildete Mezzos sti weS. zoachim 5 1 Faiser theilnehmen. WW16 einer Reihe von hydrographischen, iche nsang abgeschlossen, der andere für e Foopranstimme ist sorgfättig geschult und mit 8 Baden. LE Ferdinand von Rumänien empfing einem an den 1“ in rechtlichen Darstellungen, dhe eereegeaa te ee niaah wele⸗ Oimenfionen mit der Werft “ 8 ö 1“ Vr1ag.. vereslg1. Reicher ehac folgte der Arie sind Die e Königlichen Hoheit des Großher zogs 9 ühr “ tag den Minister des Auswärtigen Grafen richteten Telegramm sage Mac “ Sein 8 sei Gktcgan 8. “ sollen, ähnlich wie dies für das Rheingebiet “ b “ Konzertf aal 1enaa e . -v 8 ansn ind, wie die „Karlsr. Ztg.“ berichtet, in sichtli . nicht ein Partei⸗ ; W1“ vnem Fartsruher Zentralbureau für Hydrographie und Met Uine Sängerin, die Sopranistin Maria Speidei n 1eenn 8 beüricen Der “ ic EE“ des Zen herhog ’ fuhr gestern beim Ministerium 1b dn füinesschenöo envegseg, es, si Küegh des EETE1“ sst. LE“ ist das Ober Icersfader 1 v E“ e zu 28 hre Königlichen Hoheiten der Erbar ßhe 1 85 und gab seine Karte für den Minister⸗ daß wir ein wiede 8b G elt bewiesen, usses zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in Brem en, 7. November. (W. T. B.) Nordd 92 mehrere Lieder von Schubert, B Beabins Sd . GrH2n genügüche föoheiten der 88 1 herzog und die Praͤsidenten CE““ — der vereinigtes Volk in unserem Streben den der Ueberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten preußischen] Der Schnelldampfer Kaise Wigs. 1 orddeutscher Llopd. kowoki „Schubert, Weber, Brahms, W. Taubert, Mosz⸗ 1 d. M. von Schloß Baden Bei dem G 3 8 wie in unserem Namen sind. Laßt uns als Amerik 1 Flußgebieten. Diesem Ausschuß liegt di üf 8.ꝙ N ⸗ 4 * helm II.“ ist am 5. November kowski, Franz und Anderen. Ihre Stimme ist nicht sonderlich stark, aber nach Luxemburg gereist, wo Höchstdi selb em Grafen Goluchowski fand gestern ein Diner Wegs unsere Dienste d j 1 merikaner geraden ob: A. welches die U gt die Prüfung der beiden Fragen Nachts von Genua nach New York abgegangen. Der Reichs⸗Post. recht angenehm, das Piano sogar von bestrick Se 176 — 8 98 8 1 e ikos : A. . d erer Zei Pri 1 5 8. 8⸗Post⸗ 8 I e dem Wohllaut, nur Geburtstag Ihrer Königli sttdieselben gestern den statt, an welchem auch die aus Anlaß der V 8 . re Dienste der Weiterentwickelung Amerikas, dem zes welches die Ursachen der in neuerer Zeit vorgekommenen dampfer Prinz Heinrich“ ist am 5. Novemb ittaat imn bewegt sich die Säng hie it 8 glichen Hoheit der Erbgroßh Erzl b er Vermählung der Frieden, der Ehre und dem Rul 8,. 6 Ueberschwemmungen seien, und ob das bei der Reguli S zek ist am 5. November Nachmittags in 1 ängerin allzusehr in Extremen, in unvermittelten begingen L g erzogin Erzherzogin Maria Dorothea mit dem Herzog von Orléans landes wei dem Ruhme unseres gemeinsamen Vater⸗ ßisch lüů 1 3 bei der Regulierung der uez angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ ist Uebergängen vom „piano“ zum „forte“ ie h gingen. soh I rz — eihen! Partei⸗ 8 “ 8 1 preußischen Flüsse befolgte System zur Steiger H ser⸗ 5. N. b 141“““ zeis vIensschiezen Veelesrkänih. .. ... 1G 8 in Wien anwesenden Mitglieder der französischen Aristokratie öffentliche Neimung bhellae 1111““ 8 8cee bobe, necßeegen ngene defbweasgen Pampfer⸗ 9 wenturnaazain dnn n Nawemmher Aberbnge FPr Ercmper angoftägted gte, beings Früasin Fünn - rf au onnen, um diesen Gefahren thunlichst vorzubeugen. Die Fra von Oporto nach Brastli er Aber 111“““ 1 urch einige nach besten Kräften I ge A orto nach Brasilien fortgesetzt. Der Dampfer Glengoil“ ausgeführte und als solche Zuhö joli — 3 ampfer „C goil gef solche von den Zuhörern anerkannte Violin⸗ Denkschrift hat am 5. November Nachmittags Dover pafsiert. Der Dampfer vorträge. — Das zweite Konzert des p dube Wrienskean..
1“
8 8 8 8
Hessen. theilnahmen. 81 . zntalz 8 “ ; 81 einer von beiden Seiten irgend ei ü nIr 8 e rge88 8 üchüch- ö Friedrich h. LE1“ öfswreichisch en Ab- Hingabe an die Wohlfahrt Aler absch ürger “ heden 8e Cünhlich 889 epreußisa 1“ Jol ; ; 1 1 V 1b 8 1 8z 8 Ln. Sr öre er ier Frgitss 1 3 Ni⸗ 4 1 — zwei Prinzen entbunden worden. oß Fag enhei ühhe auf Regelung der S ieegich es 8608 und sar 8 ega ng he 8 9 Fe ey teles Fehisch zur Wahl dete en 8 Ueberschcmmungsschäsen EETbö“ 18 bas ir b1“ heler Se S. e ee Hhenhchshsa. 1. 8 ähren und Schlesien zur Verhandlun See. ; 8 einem Glückwunsch hinzu, der Wille des amerika⸗ Verminderung derselben hingewirkt habe. In d huldvoll Ham bu 6,N 3 8 G nd, — . Für das große Publikum haben, 2 8 fc-. 1 1 b g. Der Minister⸗ nischen Volkes ei G 2 merika⸗ Allerhöchste Erlass Hr 1 ₰ em hu do en 1.“ urg, 6. November. (W. T. B.) Hambur „Amerika⸗ wie schon früher bemerkt wurde, die s 8 8 -ee. zbaaü, Sachsen⸗Weimar⸗Eisena Präsident Graf Badeni wies dabei G 3 es sei Gesetz. höchsten Erlasse vom 31. August d. J., durch welchen die G Linie. Der Postdamp b . 9 rika 1 früher bem „ ogenannten „Klavier⸗Abende 8 . 8 au 2 F. 1 vFe 11: .99 „dur b 8 e⸗ b ampfer „Palatia“ ist t — efl. wenig Anziehun 8k ft, ; “ c. Hoheit der ist gestern “ betreffenden Erklärungen ni e u“ nis (Ohro) “ 8 Telegraph“ aus sgh senc dar eidaften lchtait “ 88s vemnagen „Normannia“ 2 Nachantage b” fe.. 868 meist nur ein “ 58,H wieder in Weimar eingetroffen em kein wie immer geartetes Moment zu verzei die B „ac Kinley in einem Interview über die bisherigen Arbeiten des Ausschuss *“ weil meist selbst Klavier spielend, den Vorträgen mit Interesse folgt, b 8 welches der Regierung eine Veranlaffung ; zu verzeichnen, die Besprechung der Frage des Tarifs i eina Febn. 8 n des Ausschusses dem Wunsche Ausdruck London, 6. November. (W. T. B.) Der Castle⸗D Chopin's dritte Sonate wurde von Herrn Staub see e Fißr. 1 — — ung zu bieten ver abgele er sei 1öö * im Prinzip geliehen, daß es seinen Bemühungen gelingen werde Hesonnene D ’ — e⸗Dampfer e. wurde von Herrn Staub recht gut vorgetragen. Die Oldenburg. ihre Auffassung in der Sprachenfrage zu- “ 8. in eint sabes se e eeigung für Aenderungen, welche be⸗ segensreiche Werk auch zu öne. glöcklichen Teaadoe begonnene 16 3 Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗ Chor Miebecgab⸗ daß es seinem Naturell leicht wird, sich in (9) der des Großherzogthums wurde halen das dfe a87 Heheenreie um nochmals zu wieder⸗ sGlben . zölle 111““ 1 “ 6 han strage B zu veran⸗ 8 S 6. November. (W. T. B.) Holland⸗Amerika stets, wenn 8s EEEE “ 88 gestern durch den Minister Jansen mit folgender Rede eröffnet: und ‚. zhr Ziel, die Herstellung des nationalen Friedens seitigen, die in Ameri j 1“ lichen D ngen, solten die hydrographisch⸗wasserwirthschaft, Linie. Der Dampfer „Werkendam“ ist heute Nachmitt Skalen und Passagen abzurollen. D S “ Meine hochgeehrten Herren! eröffnet: und demgemäß auch die Ordnung der Sprachenverhältnif dens jertigen, die in Amerika nicht hergestellt werden ichen Darstellungen der einzelnen Ströme, ihrer Stromgebiete und Rotterdam abgegangen. “ mittag hon Sonate dat reiche Geleg! heit bi Da das Schlußpresto der H.-moll. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hab verrückbar feststeht und daß sie, eben “ 8 ““ ihrer wichtigsten Nebenflüsse dienen. Die eingehende Bearbeitung de8 1 Technik entfalte flegenhett bietet, konnte er hierin seine glänzgende ertheilt, Sie bei Ihrem E1’. Rrbogdbc den Auftrag dauernder bleibe, bei Nhesis ügli 16 1r Friede ein . Eine in Madrid eingetroffene amtliche De esche 8 S s wird auch abgesehen von der Hochwasserfrage, 8 Die eri äulei je R Me FHere; ich zu begrüßen. h 2 ezüglichen Bestreb pesche aus für andere wasserwirth F 89, . zertsängerin Fräulein Marie Rost aus Berl 8 Nit dem Großbenzoglichen Hause steht heute das Aben Pflicht nicht außer Acht lassen varf, berechtige ecgg 88 F e.. daß der General Gonzales Munos Gleichzeitig Ee ö v hh 8en bieten. Theater und Musik. bereits vor einem Jahre mit Erfolg hören les Fg 6ee. em freudigen Eindruck der am 24. Oktober d. J. vollzog 8 teressen nach Kräft 1 8 e In⸗ iner zahlreichen, in starker Stellung bei M li geschi 6 3 Hinweise auf die natürliche Entstehungs⸗ Frreiitag im Saal der Sing⸗Ak ören ließ, gab am gestriger mählung Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßberzons vit Ver⸗ mit ei Kräften zu wahren und nach Möglichkeit der Provinz Pinar del Ri g anuelitas in geschichte der Strom⸗ und Flußgerinne einen werthvollen Beitrag zur .“ Konzerte. “ II“ zm Saal der Sing⸗Akademie in Gemeinschaft mit de — — i. & han; 2 8 1 9 b . 1 . gen Pianisten Siegfried Sal n Hoheit der Her⸗ogin Elisabeth zu Meckl b großherzogs mit Ihrer it einander in Einklang zu bringen. Im Sinne dieser An⸗ ständischen kio verschanzten Truppe von Auf⸗ vergleichenden Hydrographie. Der erste Band enthält Der gestrige dritte Symphonie⸗Abend d zniali Femüis. elfre omon ein Konzert, das eine — 1 96 3 1 9ö Im 1 2 zusammengestoßen sei. N. 8 8 meine Darst 3 ält eine allge⸗ K 5 end der Königlichen zahkreichen Besuch aufzuweisen hatte. A Ari b Hoheit der Großherzog balten Sich übe⸗ enburg. Seine Königliche schauungen wird die Regierung ihr künftiges V Ini i. 5r Z Süg Be Nach heißem Kampfe seien reine Darstellung des Stromgebiets und de Gewäffe Kapelle unter Felix Weingartner's Leit 1 b . Außer einer Arie von Händel erfreulichen Ereigniß auch der Landtag lebhaften r⸗e och· chten, sie muß sich jedoch gegen jede überstürzte Ein⸗ aus oallen St ) stellbaren Verlusten geschlagen und sein, 1. Abtheilung eine Uebersicht über die Hydrographie und der Quvertüre zu „Manfred“ eröffnet, welche die Darbietungen d Lieder von Schubert, Cornelins bethee Faete Künstlerin mehrere werde. g lebhaften Antheil nehmen flüssen des Augenblicks eingegebene Behandl zice von Ein⸗ aus allen Stellungen vertrieben worden. Die S anier hä Wasserwirthschaft, seine 2. Abtheilung über das Wass Programms stimmungsvoll einleitete. Es fol g 7 er von Schubert, Cornclius, Heinrich Hofmann und Anderen vor 1 3 8 gegebe ung dieser wichtigen 2 Todte und 24 Ve Spanier hätten die Wasserv it 1 das asserrecht und -eas. 4889 88 bo in :-Es folgte die Symphonie und legte ein erfrenliches Zeugniß ab von den Forischrit Sg Eine Reihe bedeutungsvoller und umfangreicher A Angelegenheit aussprechen. Möge das H. g 24 Verwundete gehabt, darunter 2 Offiziere. Wasserverwaltung. Der zweite Band ist den Gebietsb LE-dur, die einzige des im Jahre 1876 verstorb brböhht ½ on den Forischriften, welche 1 ungevolle . — Haus durch die heutige Es verlaute, Maceo sei SS fizier schreibungen der ei , Hermann G fei enes Komponisten sie seit iörem eisten Auftreten gemacht hat, und die sie, was di auch diesmal Ihrer Mitwirkung greicher Aufgaben harrt. Debatte der Regierung die D cfühvume 5 üte, Maceo sei verwundet worden gen der einzelnen Flußgebiete, aus denen sich das Hermann, Goetz, der durch seine Oper „Der Widerspänstigen Ausdrucksweise betrifft, d o edee nsern ng v “ vole. d erung d. urchführung ihrer von Wohl⸗ . Stromgebiet zusammensetzt, gewidmet und behandelt ihre Bod Zähmung“ in weitesten Kreisen bekannt wurde. Kapellmeist g etrifft, den Studien bei Herrn Hofmann zu 8 88e s entsprechend in ab⸗ en und Objektivität erfüllten Abst 8 Asien gestalt, ihr Gewässernetz, ihre Bod Foden⸗ gartner hatte it li Sorapue, Kapellmeister Wein, verdanken hat. Ihre schöne und umfangreiche S imme geänderter Form aufgestellten und mit ein ehend Mitthei schweren!“ Im Verl icht nicht er⸗ . . 8 netz, ihre Bodenbeschaffenheit, Anbauverhältnisse gan atte sich mit liebevoller Sorgfalt in das Werk vertieft kam in allen Liede 1 greiche Sopranstimme Begründungen versehenen Voranschieten mge 1” Mittheilungen und Pri . Im Verlaufe der Debatte erklärte der Abg Die Lage auf den Philippinen hat sich, in Madrid und Bewaldung. Der aus drei Abtheilungen bestehende umfang⸗ und brachte es vollendet zu Gehör; namentlich der Vortra Bei en Liedern vortrefflich zur Geltung, sodaß wohlverdienter , 1 2899 8 g. 1 8. — 5 1 ehör; namentl Vortrag des an Beifall und Hervorruf folgte W 1 Finanzperiode 1897/99 werden Sie w2 hü 1 taatshaushalts für die rinz Friedrich Schwarzenberg unter dem lebhaft eingegangenen Nachrichten zufolge s. 8 reiche dritte Band enthält die Strom⸗ und Flußbeschreib in lyrischem Stimmungsgehalt reichen ersten Satzes sowie d G fanden die Norte⸗ E“ eniger günstige Aufnahme 1u“ zmen, daß sich die Finanzl Beifall der Jungezeche An. dem lebhaften zufolge, gebessert. Man glaube der Oder und ih ichti g F;IDHngen . Wr. ¹ rster tzes sowie des munteren fanden die Vorträge des Pianisten, der in der T Bach der drei Landestheile insofern, den Annahr EEEEEe “ b ungezechen und seiner Partei, daß er für daß der Aufstano in laͤngstens 20 T sändig nd ihrer wichtigsten Rebenflüffe (1. Ab. 5Itermezzo fanden bei den Hörern soviel Anklang, daß eine Wieder⸗ Tausig und in d S . geh . laufenden Finanzperiode gegenüber “ eim Bezinn der die nationale Geichberechtigung eintret E niedergeworfen sei agen vollständig theilung: Oder von der Quelle bis zum Stettiner Haff, holung gewünscht wurde, die indessen nicht gewährt b n der großen Sonate (B⸗dur) von Beethoven sowohl „217. t ungünstige darstellt ie i 8 ete und in dieser 8 ein werde. Der General Blanco hab j 8 2. Abtheilung: Nebenflüsse d 1 8 Haff, Die dritte N gewährt werden konnte. urch eine verfehlte Auffassung als durch unaus s ebrat als wiederum erheblich die Anschläge überstet d günstige darstell, Frage wie in Sachen des Kulturfortschritts eiten den aus Europa eingetroffe erstä “ ih benflüů flüsse der Oder, 3. Abtheilung: Warthe und ee Nummer des Programms brachte als Novität eine „Lust. keine Freude an seinem Spie unausgesetzten Pedalgebrauch haben angesammelt werden können g.en. eigende Kassenüberschüsse der Jungczechen st 84 fortschritts auf seiten 89 getroffenen Verstärkungen einen Vorstoß ihre Nebenflüsse), welche nach den Abschnitten Flußlauf d.spiel⸗O wertüre; von E. N. von Re⸗ nicek, d . Chopin; an seinem Spiel aufkommen ließ. Besser gelangen ihm unen, zur Bestreitung nothwendi stehe. Die Dringlichkeit des An⸗ unternommen. — Nach einer amtl chen Depe g Tn Flußthal“, „Abflußvo * und „b Be „und durch die Auffü . znigek, dessen Name Chopin's Präludien und Rubinstein's B Fe.mnbh. ordeatlicher wie außerordentlicher Ausgaben zu di b ndiger trags wurde schließlich ab llehnt g 8 n seien die Aufständis er amtlichen Depesche aus Manila 8 ßvorgang“ und „Wasserwirthschaft“ derart gegliedert ie Aufführung eines seiner Orchesterweke bier schon dem Künstler noch sorgfältige Studi arcarole; indessen dürften 11ö1““ — gaben zu dienen im stande sind, Minister⸗Präsi gelehnt. Alsdann erklärte der “ ufständischen bei Saumates geschlagen worden. sind, daß die Eigenthümlichkeit eines jeden Flusses zu deutlichem im vergangenen Winter bekannt geworden ist. Diese O hscitettan sorgfältige Studien anzurathen sein. Die Klavier⸗ 8 z3 v zlage eine ungünstigere geword inister⸗Präsident Graf Badeni in Be Sie hätten 38 Todt ie S 18 * en. Ausdruck gelangt. In d Apth-; 9 hem deren komisch 8 . 1 Hiese Ouverture, enleitung der Gesänge war den sicheren Händen d 88 ist, als die Kassenüberschüsse des Herzogthums und des Fuoßeen Interpellation des A 5 e acttwertung der odte, die Spanier 2 Todte und einige Ver vruem gelangt. In der 1. Abtheilung des Bandes 1 ist in komisches Motiv schrill kreischend in den Piccoloflöt b ve ten Händen der Frau Bielen⸗ 5 . 1b 8 1 8 Sisti — ete 9† Ze Ver⸗ der Abschnift „Klimatische V jsse 1 behaglich b 6 Inr 8 oflöten und erg anvertraut. 8 thums Lübeck wesentlich niedriger als zu2 gthums und des Fürsten “ 0 es Abg. Bärnreither wegen Sistierun wundete verloren. Die Verfolgung der A vb1“ ⸗ ische Verhältnisse’ von dem Oberbeamten des g rummend in den Bässen immer wiederkehrt, ka⸗ “ 82 zu Anfang der laufenden Fin der Spende der Vertr. g g ufständischen werde Berliner Metseorologi f — en des eher als Einfü⸗ v rt, kaan man sich 8 3 periode G anz⸗ ertretung des Bezirks; fortgesetzt. . orologischen Instituts, Prof. Dr. K 2 her als Einführung zu einem ausgelassene sich stellen und als zugleich nicht nur die nothwendigen dem Fonds der deutschnationalen “ evern zu t 8 1 . Abschnitt „Oberflächengestalt und behrofiar Berhäl miffa⸗ fein satirischen Lustspiel denken; sie dishnnsa wnat h e “““ 8 Afrika. — Dr. Dathe und Prof. Dr. Wahnschaffe Die 2. Ab. ist aber dennoch als recht wirkungsvolles Stück zu bezeichnen Kö.S9n O Im Koöniglichen Opernhause wird morgen Meperbeer's 8 eilung des Bandes 1 rührt von dem inzwischen verstorbenen Geheimen Fien Beethoven's Ouvertüre „Leonore“ Nr. 1 1“ “ Suchen's Leitung und in 1 n Symphonie D-dur. amentli 8, er V. gegeben: Vasco de Gama: r[S E“ tung Kamemlich die letztere wurde Frau Pierson; Ne acco; err Bulß; Se
—
*
*
8 2
laufenden Ausgaben sich unvermeidli 8 n⸗ de eeeats duch Veraefach uch neue ö Sifierung berfnge worden, da auch andere Der Agenzia Stefani“ eischen. Bei der zum Bedauern der S b 9 örperschaften ähnliche Beschlü⸗ zrdli „Agenzia Stefani“ wird aus Dji i von gestern 8 vee e LE über das 1— 98. Fiehe iefcha gefaßt hätten. “ “ 1 daselbst ein Kurier bes Mjinuti b n; “ 111“ 5 89 ganze lerih. Werk stilgerecht und in feiner Ausarbeit Gehör geb eichs an die finanziellen Leistungen der Einzelstaaten ist deshalb nicht nicht zulassen, daß das Vorgehen autonomer Kö aus Addis Abeba eingetroffen. Derselbe habe die Nachricht ergänzten Unterla 5, durch eigene Forschungen 8 Ltusarbeitung zu Gehör gebracht. Pedro: Herr Mödli nur abermals große Vorsicht bei der Aufstellug der is eshalb nicht zur Verschärfung nationaler Awiftianen nomer Körperschaften überbracht, daß Major Rerazein sel ec-ha e die Nachricht 8 9& 3 5 üterlagen von dem unter Leitung des Regierungs⸗ und 8 Zum Besten des Fonds für das hier zu errichtende Mozart⸗7 ro: Herr ködlinger. — Am Montag findet eine Aufführung anschlags nothwendig gewesen, sondern es hat auch a Fenralfafsen; or. in der leich A. onaler Zwistigkeiten beitrage, und werde Ehrengelest uns Malor Nerazzini am 6. Oktober mit einem üege. bs Kelller stehenden Bureau des Hochmasser⸗Ausschuffes be.] zaydn⸗Berthopen. Denkmal gab im Saal der Königlichen Hoch⸗ ftat Gounodes ⸗Margarethe’ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle der laufenden wie der außerordentlichen hauf eine Vermehrung gleichen Fällen ganz objektiv ihre Pflicht thun und alles igeleit und mit 600 Bewaffneten, welche ihm auf dem arbeitet worden. Wesentlich erleichtert wird der Gebrauch des Werks schule für Musik am Mittwoch das italienische Qui statt. Als Faust gastiert der Königliche Kammersänger Herr Emil 1 raußerordentli EFinnahmen Bedacht genommen vermeiden, was auch nur den Schein oei 1 Wege von Harrar nach Schog ve eee⸗ 1 — n dadurch, daß die 1. Abtheilung Bar 5 . der Herren L ; e Quintett Götze; den Mephistophele Herr Mzdli ee 88 9 na 8 den Schein 8 choa entgegene . „ e 1. Abtheilung des Band d — Herren L. Gulli, R. Fo 5e; b. ephistopheles singt Herr Möd en T 2 EEETE 75 üg der. dem Wunsche gehens hervorrufen könnte. chein eines parteüischen Vor⸗ Abeha eingetroffen sei. Major 1“ 8” g. Wafferwirthschaft) in gedrängzse Form dne besctrchba⸗ 8e- ö1“ Z“ 822 Zulß die Marthe Fräulein Pebr de⸗ Srebenrgutenogante Ber tpung 58 Warths des Vermögens, den Herzogthums ö Festech efnben engegehemen Communiqus versammelte sich Pes bec grster 78. von Menelit zur Ueberreichung seines vEEö1ö“ 168 “ Füinets. und Fluß⸗ büch Ae einen regeren Zupruch. Ierzsenen ds 2 falrc “ Se 8 önnen, daß die wesentlich nur durch wirthschaftlich wohlrhäti i Abend eine Anzahl von Mitgliedern der Vereini glaubigungsschreibens empfangen worden. Die Untere, hebt. U 55 mie die allgemeinen Gesichtepunkte hervor⸗ I zublikums verdient hätte. Zu Gehör gebracht äßigten Preisen eine Aufführnza din Fheater findet morgen bei zugleich finanziell nicht ungünstige Eisenbal 1 ohlthätige und deutschen Linken und beschloß 8 3 reinigten redung habe einen sehr herzlichen Charakt . — nter⸗ 8 m den Textbänden ein handliches Format geben zu können wurden zwei Klavier⸗Quintette von Brahms und Sindin und zu ermäßigten Preisen eine Aufführung von Theodor Körner’s riny“ Landesschulden des Herzogthums von d onbauten hervorgerufenen schen Linke 8 1 3, aus dem Klub der deut⸗ habe alsbald die hächhien Ihene garakter getragen. Menelik 3 und die beschreibende Darstellung nicht durch seitenlange Tabell ein Quartett von Mozart. Namentlich d 8 Letzt h nac statt. Die Besetzung lautet: GSoliman der Große, türtische 1 — em zeitigen Werth des Ver⸗ ten Linken auszutreten. 25 deutschböhmisch d — ald die höchsten Würdenträger welche in der Näö unterbrechen, sind die inhaltreiche zstis ge Tabellen zu durch das tadell vr das Letztere gelang Kaiser: Herr Klein; Graf ⸗ℳ 1 roße, türkischer mögens desselben um mehr als das Doppelte übersti er’ mährische Abgeordnete erklärte chhohmische und zwei sich aufhielten nach Addis Ahbe . . er Nähe hvd „ eeinhaltreichen statistischen, meteorologischen und 2 as tadellose Zusammenspiel der Streichinstrumente welche SDerr Klein; Graf von Zriny: Herr Nesver; seine Gemahlin: b Infolge des vom XXV. Landtag ausg 5 9 öheee dem meldeten jete erklärten darauf ihren Austritt. Außer⸗ Verhandl 1 2 Addig beba zur Theilnahme an den vodevgraphischen Tabellen nebst einigen anderen Anlagen in einem Herr Fattorini als erster Geiger anführte, vortrefflich und wurde 189b Stollberg; Helene, ihre Tochter: Frau von Hochenburger; Vilacky: Betreff einer Reform der bestehender Fiee r⸗ enen Ersuchens in neldeten zwei kärntnerische Abgeordnete schriftlich il handlungen beordert. Major Nerazzini sei der Ansicht esonderen Bande mit doppelt großem Format vereinigt. Eine wer ftilgerecht, ohne die Maniriertheit, welche man italieni künft err Ludwig; Juranitsch: Herr Purschian. (Preise der Plätze: 3 vesteh ekten Steuern wird Ih Austritt an. Die Vers ) ihren daß seine Mission Frre. gre. ee a arhe 2 volle Ergän des W 98 vereinigt. Eine werth⸗ so t 1 ; 8 n italienischen Künstlern Mittel⸗Pa t Mi 2 er Plätze: S kie ende hehh t nen - — ie Versammelten beschlossen a 1 n, entsprechend den Intentionen der ital gänzung des Werks liefert der aus 36 K. b „ sonst nachzusehen gewöhnt ist, vorgetragen. J. genannt⸗ 1 Harquet und Mittel⸗Balkon 3 ℳ, Seiten⸗ et 2 Penlicben rde. ven 8 1 — 5 8 c isch Ve Füaht unter der Foh sch os des 8“ Neglerung, gut in geleitet sei; er glaube v 18. Rälas 8 4 8 gerfühen 1: 1 ½ Rirteneilagen, be eeen ö-S. cderr G fin Kavierpurt utt d. vercs aah EG“ 1,50 ℳ, Stehplatz 0,75 ℳ Sehced gee nicht orlage zur gutachtlichen Aeußerung über den darin 18. Fende e zu bilden. B1 andlungen würden nicht vor November zu Ende eführ 8 „eologischen, Niederschlags⸗ und Bewaldungsverhält⸗ vhlthuendem Anschlag aus. Hoffentlich wird dem Publikum Gejlegenheit Sr. —1 3 11 S ; 6 v2 Fersraütgung nichen en darin dargelegten Plan vn 88 8 gestern 8' Wien vorgenommenen Stichwahlen 8 1 8.. über das Ergebniß 1hne.eekese.. Keehalig. F. b8 .*5* nee ge⸗ E da 88 Wissens zum ersten Mal plaudee e—h g14c rzeechan vielzauf⸗ ee; 55 die „ Auf dem Gebiete des Volksschulwesens werden Sie i ag wurden in der Leopoldstadt di ezember zur Küste gelangen können. Der Wuns Erläut vigg. 19 igebiets in 1: 600 000 zur Srsh e r in einem hiesigen Konzertsaale zu hören. Schwank „Eine“ mit 8. eheeeeeee stimmung mit den Wünschen des XXV. 9 ie in Ueberein⸗ antisemitischen Kandi 1 8. adt die beiden nach Frieden sei im L 8 n. Der Wunsch rläuterung der Gebietsbeschreibungen und der Einzelbeschreibungen — Erwähnt sei noch, daß am Tage zuvor Herr Karl Kä Schwank „Eine“ mit den Damen Lindner, Schramm Hausne — en d XV. Landtags sich mit ei antisemitischen Kandidaten, darunter Lueger it 4584 re h Frieden sei im Lande allgemein; es beste 9 - dder Nebenflüsse, Blatt 12 bis 22. B hreibungen ein j 25 ‚Herr Karl Kämpf, Conrad, Seebach, Krause den Herren Voll vm, e Vorlage zu beschäftigen haben, welche die Verttssga ssch venth iner 4685 Stimmen gewählt. Hie beiden läberlre Genr 8 tde. noch ein starker Argwohn, Italien könnte “ e 666282 Stromthäler 8 EETE11 Derstellun 11ö11“ “ Vemnh ,Dst Hofe Aindt ünd kee an 8 8 Fese⸗ s erhielten 4326 bezw. 4234 1 Die Zahl der Gefangenen betrage etwa 1300. Sie würden läuterung der Strombeschrebungen. Die übrigen At 0ztur 5₰ neue Orchesterwerke vorführte, die er nach Fnarer fs. hel ehe ie⸗ Nicolai Gogol's Lustspiel „Der Revisor“ in Stene. ontag geht halten Zeichnungen der Längen⸗ und Querschnitle beider Hauptströme . von Franz Bendel gearbeitet hat und die ungemein 1 Das Deutsche Theater bringt in der nächsten Woche Wieder⸗ uch die im vergangenen Jahre schon aufgeführte Orchester⸗ Felbagene jeine * Novität, 8** Schauspiels „Freiwild“ von Arrhur Scchnitzler, außer morgen Abend noch am Dienstag und Don⸗
e U
lehrer im Herzogthum unter Aufhebung vost 2 ebung des Kostzwanges neu 1 S im Anschluß daran auch das Einkommen der H G bepeltz Stadt ’“ 9 9l verbessert und de ommen der Hauptlehrer erheblich adt wurden die Kompromißkandidaten der Liber se renun ehandelt, gingen frei in den Straßen umhe — ed nun nn b I durchgreifende Hilfe der Sozialpolitiker gewählt, und zwar ö“ Shr und erfreuten sich einer ausgezeichneten Gesundheit hegh sben * und ihrer wichtigsten Nebenflüsse. Der Preis des Werkes ist im Rlnnt, aug, st e Fürienii er pen “ 8' polititer. Die 6 antifemtäischen Namdidetee Richn nne. sehe die Gefangenen und könne sie bei sich vn 8 razzin “ zu dem großen Umfang und zu der Fülle des Inhalts sehr suite „Hiawatha“ desselben Komponisten wurde wiederholt und fand e Lebrer, im Fürsterxihum Lübeck auch die Anstelwasg Ein. gefähr 1000 Stimmen in der Minderheit. 8 tel 121 Baldissera bat gestern aus Massow ah “ E Haßaen Ffslar er E“ Gura, der Abenden dane a “ Nonntas Thende an den übrigen ehrerinnen betreffen. elegraphiert, daß die Lage an der ganzen Grenze s ZaAppenänger, erfreute sich auch an seinem zweiten Sonmabend ko odee, lso, am Montag, Mittwoch. Freit 4₰ 8 Grenze eder⸗ 8 . 8 Sens gh e S — orituri“ zu. b des Die auf die Beförderung der Pferdezucht bezügliche Gesetzaebung De Großbritannien und Irland. beruhigend sei. eß E ee; Gesundheitswesen Thierkrankheit d Leder ste ang Aenent . . der am Mittwoch im Sgal “ b . Fre gasewe d.. Fülieene de Heeaatzums sst einen Rrussen unterzogen worden, welhe dng “ er UUnter⸗Staatssetretär für die Kolonien Lord Sel⸗ Maßregeln. en un Absperrungs⸗ falls der Hörer b gncgftdeiren 18 Bei- in achmittag geht neu einstudiert „Der Kaufmann von Venedig der Pferdezucht berbefltiaem Krün dwelche den ene erklärte im Laufe einer Rede l⸗ 1.“ 5 — rer. r verfügt ni nur über eine ene. n des Landtags entspricht. g ist zu 88 Edinburg hielt, die venezbjanlsche dces 8 1 11X“ Indien 1“ dence e ve auach füß alle Regungen und bamn “ ec. eght. 1 — 1 chreitende Entwickelung dieses für die Landes⸗ dem Wiederzusammentritt des Parl rage werde vor Parl tari 8 ; Wegen des Ausb 8 Schuma Al 85 Bn kuckefähige Rtencht. n.8es d6 EE 8e N 4 eaceheah Rüthüe Fertege Getwicelang dieses vbeeee arlaments in befriedigender amentarische Nachrichten. Her künfte von -g; 9† 5 8 ombay sind für fünf thr Hehellaender,, vSöhe. Strauß und Schubert sowie * Abonnements. Vorstellung Die offizielle Frau“ in Scene g89 bnis 6 befriedigen b . . 2 1 S ‧ 8 2 n de 6 “ Gelegenbei N ; N. „2* 8 0 1 . b Hie andauernde rasche Zunahme der Bevölkerung in den olde Frankreich. treise mder etrigen Nen stags⸗Stichwahl im Wahl⸗ Küste Quarantaͤnemaßregeln angehrdnet worden “ überol geschmackvolle Voörtragsweise L’ er9 henae des Siebe Tefes. Barstelangen snd Ceeeh . .. 8— eeeee Ce Zrnahme de Bevolt eeng ü b 8 “ 3 1 elland⸗Brandenburg erhielten d 11“ 8 en Stim mungsgehalt der einzelnen Gesangspis 1 ꝓ esetzt. „ Heinrich“ an⸗ „ 2 1 1 ält 9 . Die De . 9 T. B* 8 d 2 8 em 8 8 “ “ lavpie 5 7 1 üain 7. erweisen, die am 3 b Nh hnehsasenccicte eeeachngen den “ entwurf detse e d. Hee. eth gestern den Gesetz⸗ 519685 11“ “ von Löbell u6“ Handel und Gewerbe. UN discheraaenasgetetin Ekea Pändnißvoll begleitet wurden. Fen essing Fhhater wird das Lastsviel- Die goldae Co 1 öt mehr genügen. Nachdem der Ausfüh 8 stw . -) 9682 .Ersterer ist somit gewählt. v “ 8 8 1 a Pancera, die ausgezeichnete von Franz von Schönth 8 üf Vians einer ardzenwehttgen Regenügen;, hche ührung des In der Budgetkommission setzt 2 Täßgliche W 8 Klaviervirtuosin, welche neulich in einem Konzert mi ; önthan und Franz Koppel⸗Ellfeld morgen ng tsgrenzen zwischen d Coche b 2 1 setzte der Finanz⸗Minister 1.“ gliche Wagengestellung für Kohle G h h tennuns fande im Gaal der veennt Wernwoch, Hennenat preußischen und oldenburgischen Staatsgebiet Hi em ochery die Abänderunge e 8 n und Koks Jharmonischen Orchester wohlverdiente Anerk⸗ 1 s Ghatt vegcha wüden de ig „Staatsgebiet Hindernisse entgegen⸗ zungen auseinander, welche der Gesetz⸗ — an der Ruhr und in Öberschlef Si ü .este am ge nnt a Fer . wm zemnt Terleeh.. aizge EEEE bq gegen⸗ entwurf, betreffend die R esetz 8 esien. ing⸗Akademie einen Klavier⸗Abend fü 8 9 Eng 1 ast gegeben werden. Am Dienstag sind, erbeifüh un nothwendigen Aende⸗ k7a8 die Reform der direkten S 8 An der Ruhr sind am 6. d.² b 2 8* s 2 für den sie ein gut ge⸗ wird „Madame Sans. Göne⸗ . Fengen, n der beftebenden Behödenverfassung nicht länger bifdr gesol⸗ tder Miniser bestätigte, daß er Statistit und Volkswirthschaft. sestesi 652 Bagen. ind an b.d. M. gcsellt 12780, nicht rechtetig kaühlies Pecgekact e e znd fgene “ Pühhele wonen. iae znäcteuadenhen Net L 440 6 „ und es wird demnach d entwurfs, welcher eine Ste Shegr 3 F In Oberschlesien sind . . 1 oft gehörten Toccata einaktigen Lustspiel „Masken⸗ p lichen Autor; neu 8 . en Behörden für einen ne ransaktionen auf 10 Cts b “ Verein für T SeiTE .. nh. cilt, errichtet der dortig Thema von Bra e. er ein Händel'sches, wird morgen Oscar Bl. hal’s Lustspi E. eins 2 Bans and Fnesenong ger erfovelicen Behs 17*4 1 erhöht werden. Um die 25 Millionen, „Berein für Volksheilstätten“ bei Planegg die erste bapy isch Der Auf Thema von Brahms sowie mehrere Piöcen von Schumann, Chopi b umenthal's Lustspiel „Das Einmaleins e 1183“ 9 euende zu bildenden welche als Ertrag der Besteuerung d Re Volksbeilstätte. 100 000 5 q111ö11ö183 „— Der Aufsichtsrath der Lindener Akti B ] Th. Kirchner, Moszkowski, Rubinstei 73 mann, Chopin, gegeben. erichtsbezirk Rüstringen bezweckende V s g der Rente gefordert waren 9 ℳ. sind als Beitrag für dieselbe von wird, wie „W. T. B⸗ 0, — — en⸗Brauerei T jtasdscgweki, Rubinstein und Lisst zur Ausführung und Ier Shr! Acnt, und, Vorlage ge. zu ersetzen, werde die Regierung außer der Urhe der Baronin von Hirsch⸗Planegg gesp 1 ird, „W. T. B.“ meldet, eine Dividende von 21 % gege fügte nach enthusiastischem Beifall und He Im iller⸗Theater wird morgen Abend die dreiaktige 8 — rhöhung der BSeiner Königlichen, gg gespendet worden. In Anwesenheit 16 % im Vorjahre in Vorschlag bri 7o gegen b Ff und Hervorruf noch den „Feuer⸗ Nestroy'sche Posse „Der Zerrissene“ in Verbin⸗ it Klei 8 „In Betreff der Oldenburgischen Brandkasse wird d Steuer auf bewegliche Werthe, noch die Schaffung einer S FvHg⸗2 Königlichen Hoheit des Pri zen Ludwig, des Protektort diesees veö Riofenthak binnwaune,Ss e und senne feredhen saben, unm Aeczelzesesenmis Heteen wehne es sztmer Woßlkenlbese hegehhrn wesche, imerhalb des 16 Cidem Landtage auf Ienee en vorschlagen chaffung einer Steuer. Vereine, fand vorgestern die seierliche Grunsteinlevung sate E“ Prn de, II. Kraft, und Arbefts⸗ Felelthal bint. Im Vortrag sämmtlicher Werke bewies die Vorstellung hee, . anhe ene. Ce essa dae e Nachetta — ewährten Rahmens der bisherigen Einri 8 eldung, ein Offizier und 8 2 b 4 ellung München 1898 schreiten rüsti z ℳ ne ungewöbhnliche Kraft und Aus⸗ geht Halm's isches Gedi S Uidniß- in Stenenz9 Bildung von Gefahrenklassen und die A w inrichtung die während ein . Sffiz und zwei Spahis seien Zur Arbeiter 8 Das Direktorium erläßt soeben zwei Preis rüstig vorwärts. dauer sowie eine stets interess 2 Pierdian enramatisches Gedicht Der Sohn der Wildnißz⸗ in Sce⸗ . 2 er topographischen Auf s J „ Zur Arbeiterbewegung. erläßt soeben zwei Preisausschreiben. Has eine be.. in vi Freilich miseteressent bleibende Vortragsweise. — Dienstag, zur Fei S . en Pkal fonds herbeizufüͤhren bezweckt nd die Ansammlung eines Reserve⸗ Algeri 8 9 ufnahme im äußersten Süden In Celle ist einer Mitthei v.. “ .“ trifft den Wettbewerb Erl 4 Has eine be- Noch ein viertes, freilich minder erfreul — 1 us2, hifeoriscne dchtner Geburtstag, zum ersten Mal g . 8 von üstenräub 1 iner Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge in der 1 erb zur Erlangung von Entwürfen für die Aus⸗- - erfreuliches Konzert fand am Mittwoch Demetrius“, historisches T 1 nußung Die Entwickelung des oldenb is 6 lgerien ig räubern niedergemacht worden, Stuhlfabrik von Krummweide ei A b stellungsbauten, wofür drei Preise 9000 6 3 im Konzertsaal, Potsdamerstraße 9, stati. Hier ließ sich die Altisti es Schiller' rchfence nfs vter Her nshügen mmi Bänatung in der letzten Finanzperiode eine im chen Eisenbahnwesens ist auch wird offiziell bestätigt. Die Blätter erblicken hierin ei . Aug Kottbus wirde 8 g utstand ausgebrochen. ausgesetzt sind, auf er 8. ℳℳ, 1500 ℳ und 1000 ℳ Rose Prengel aus Dresd Swhh. eß sich die Altistin des Schiller'schen Bruchstücks bis zur Verwandlund im 2. Akt von Gan; 1 — 2 latt gemeldet, daß der Aus-⸗ „außerdem können weitere Entwürfe angekauft werde den zum ersten Mal hören, deren Stimme Olto Sievers. Mittw S — E kede gtenwazuenere en 8 ecen Barftre nwesene, Unsanc ährliches Anze⸗ “ es ein ge stand in der Hut d demselben Blatt Au Der Endtermi b jeser Auf 9 werden. zwar in der Tiefe von ausgiebige 1¼ rs. kittwoch, Freitag und Sonnabend find Fiedern. 1- rhichen erin 68 80 cnies demseigen Bla eige. —* n jür die Lösung dieser Aufgabe, — 4 1 usgiebigem Klang ist, in der Höhe abe b 8ꝙ 1b finden Wieder⸗ des Betriebes macht fich das Bedübsniß an Groira ene de eüet fie unanfscnnhbcerklären die geplante v geeseser n8e gen Sinas der Aabjste beendet worvene t n I11“ erasc icendr Archttetra uns Küustler sberbean dsnnsch grden h Fzaschen dät. Aach dnrenaitgeschmantaosen und⸗chianzef hm ochngte gia vhetrnae sen; IeDepnbestag kommt Hartleben,s 11“ “ uu Nebl 8 66 “ u erlin wird der „Voss. Ztg.“ zum Ausstand der 68 er —. — Der Gegenstand des internationalen zwei b“ er Gesänge müssen leider festgestellt Im Neu f 1 8 8 “ 6“ 8 1“ Lithographen, Stei . tg.“5 usstand der Wettbewerbs ist die Anferti b ionalen zweiten werden, wie dies in der Arie aus Gluck's eug- sieg Im Neuen Theater bleibt die ganze nächste Woche hindurch 3 indrucker und Berufsgenossen berichtet plakaten. Hierfür sind nler Pang. E 2 SeeSSe “ e “ von Gentr Pbene 1-Jncshe S. K.ehend Fsecacg. ds der vorangehenden Hacheebiepucch v.“ 8 8 : rken war. Unterstützt wurde das Konzert dur ittag Perihen der an, e. . z ch die jugendliche, Nachmittag wird zu halben Preisen der „Hüttenbesitzer“ gegeben.
2 8 b .