1896 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ũ 8 h sch di ückwüͤ Dr. Schw benfalls einen neuen Vortra 8. 8 8

tens ist folgender Wochen⸗Spiel⸗ „Mit herzlichem Danke habe Ich die Glückwünsche des Sonnabend Herr Dr. Schwahn e g, be 1 11 88 5 Emhväft ““ Wfn⸗ cer Magistrats zu Meinem Geburtstage für Mich und die Meinen titelt „Bilder aus dem Weltall ,halten. E r st e B e i 1 a e dritte Mann“, wird morgen, am Montag, Mittwoch, Freitag und empfangen. Eine besondere Freude hat es Mir bereitet, daß der 1 88

S nd wi 8 onnerstag wird das Schauspiel Treue“ Magistrat bei dieser Gelegenheit in dankbarer und freundlich an⸗ Potsdam, 7. November. ri 8 1 1X1X““ EEE1’“ Maäle Sedüe Schgchee Stuart“ Weise der Arbeiten gedenkt, welche sich unter Gottes Sta dtverordneten gelangte LI“ Fsehh. B 8 hrer ““ 2 8 2 „„ % 4 . mit Fräulein Barkany in der Titelrolle. Die erste Wiederholung BHilfe auch im vergangenen Jahre sowohl auf kirchlichem Gebiete Majestät der Kaiserin und Königin an den üis und zum en en ei 2₰ n el er un muij reu 1 dieser Tragödie findet am nächsten Sonntag Nachmittag statt. als bei den zahlreichen Werken der Nächstenliebe segenbringend ent⸗ die Stadtverordneten der Residenzstadt Potsdam zur Verlesung: 8 In dem Drama „Wohlthäter“ von Max Halpern, welches am wickelt haben. Wenngleich Ich nach Kräften und von Herzen diese „Für die Glück⸗ und Segenswünsche, welche Mir der Magistrat . s 15. November, Nachmittags, im ET.“ erstmalig in de Semnecohh 1“ zu 889 8 TII“ 6 8 ö geharääsige Seh No 266. Berlin, Sonnabend, den 8 November 189 6. S. eht, wird Fräulei ra Lux vom Neuen Thaͤater die wetb⸗ in ir do bewußt, da ie Erfolge n. . b en, G 11““ vA“ ba e b Frtnl ö sind vom hgde c han ne h b 8 ö 5 pärcsen 3 9 b 1“““ 13“ eʒeehehe Mo 8 2 Zentral⸗ e haben. ohne Unterschied, aus allen Kreisen un änden von vielen einen 2 b 1 16 E1“ 6 e stattfindenden. Bürgern der Stadt, von den Frauen und Jungfrauen, sowie Potsdam neu begründeten Stätten 1““ Sh und Statistik und Volkswirthschaft. bei weitem hinter der oben angenommenen Prozentzahl zurückgeblieben Cudahy 26 ₰, Choice Grocery 26 ₰, White label 26 ₰, Fair⸗ Symphonie⸗Konzert werden die Konzertsängerin Fräulein Deley und auch von seiten des Mazistrats in versöhnlicher Liebesarbeit Nächstenliebe, in der Srriechkias eines n. 2 * 8. sei. Verglei bar dagegen sind, wie der Verfasser bemerkt, die Zahlen banks ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 25 ₰. Derr Stampa „Waldfräulein“, Scene für Sopran, Tenor und entgegengebracht worden sind. Ich spreche es deshalb gern aus, doß Kochschule und in dem rüstig fortschreitenden Bau er ie Ergebnisse der Berufs⸗ und Gewerbezählung der A. b⸗Personen (Wirthschaftsbeamte ꝛc.), und um so bemerkens⸗ Reis sehr fest. Kaffee unverändert. Ba umwolle. Ruhig. Upland rchester von Sucker, und das Liebes⸗Duett aus „Faust“ von Gounod es Meine freudige und zuversichtliche Hoffnung ist, daß der Magistrat schönen Erlöserkirche mit Gemeindehaus und Pfarrhaus, erkenne Ich im Herzogthum Braunschweig werther ist daher die ganz enorme Zunahme um 176,6 %. Der Ver⸗ middl. loko 42 ½ 3. Taback. 3000 Packen Brasil. singen. Das Hrchester bringt Mendelssohn's (schottische, Symphonie und die Bürger, Frauen und Jungfrauen Berlins auch fernerhin mit Dank gegen Gott die wirksame Hilfe und Fürsorge Meines In dem dreizehnt st der „Beiträ St t tik d fasser glaubt diese auffallende Erscheinung „in ihrer Haupt⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ in A⸗-moll, Tschaikowsky's Suite „Der Nußknacker“ und anderes zur Meine Wuͤnsche und Bestrebungen unterstützen und zu Opfern stets vielgeliebten Gemahls, das erfolgreiche Schaffen und Arbeiten der 31 5B em schere⸗ nten He ve. ei väge zur Feta istik des Herzog⸗ richtung jedenfalls als ein günstiges Symptom für die Fortentwicke, deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 181 Br., 8g 8 ö eit sei ꝛamentlich da, wo es gilt, dem Volk die Religion Potsdamer Kirchengemeinden und ihrer Glieder, vor allem aber auch thums Braunschweig“, herausgegeben vom Statistischen Bureau des lung der Landwirthschaft im Herzogthum“ ansehen zu dürfen, da sie 5 % Norddeutsche Loyd⸗Aktien 1144 Cd. 2 V Aufführung. bereit sein werden, namentlich da⸗ F Kcbstenlc ie Mir sei saah lichen Staats⸗Minist . sche Lloy n 114 Gd., Bremer Wollkämmerei 1 8 zu erhalten, und wo es gilt, das Christenthum durch Nächstenliebe, die Mir seit Jahren von dem Magistrat und den Stadtverordneten erzoglichen dg 98 nisteriums, veröffentlicht der Vorstand des eine Folge des intensiven Betriebs zu sein scheine. Ungünstig wäre 301 Br. 8 Mannigfaltiges. Duldung und Versöhnung zu bethätigen. in Treue und Anhänglichkeit stets bewiesene und trotz der geringen 8 eö-b Dr. LE“ einen Aufsatz über die Er⸗ die Erscheinung allerdings dann zu deuten, wenn sie eine Folge des Hamburg, 6. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. 1 8 . Neues Palais, den 30 Oktober 1896. Mittel der Stadt niemals versagte Unterstützung. Dankvar aber gedente 89,” der Berufs⸗ und Gewer ezählung vom 14. Juni 1895 im zunehmenden Absentismus der landwirthschaftlichen Grundbesitzer wäre. Kommerzb. 130,20, Bras. Bk. f. D. 168,95, Lübeck⸗ Büch. 146,75, In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin, Ihrer König⸗ Auguste Victoria. I. R.“ Ich auch der Mitglieder des Evangelisch⸗kirchlichen Hilfsvereing und erzogt fum, und 8. E1“ ⸗die Vertheilung der Bevölke⸗ Dies ist aber nach des Verfassers Kenntniß der Verhältnisse nicht A.⸗C. Guano W. —,—, Privatdiskont 4 ¼, Hamb. Packetf. 134,95, lichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich estri Sitzung hat der Magistrat beschlossen des Evangelischen Kirchenbauvereins in Berlin, ohne deren überaus nng auf die eit T nach 77 Se im anzunehmen. Noch auffallender ist die Zunahme der b⸗Personen Nordd. Lloyd 114,50, Trust Dynam. 174,50, 3 % H. Staatsanl. 97,25, Leopold und einer hochansehnlichen Trauergemeinde fand heute Vor⸗ seiger ges 9 8. alte Na areizgieche steht, wegen reiche Gaben die Errichtung und das Gedeihen der neuen Stätte in 8 sender B rufs brbe üin 8 e. S üren⸗ ei ung 88 189 erung 8 (Beamtenpersonal) in der Berufsabtheilung B (Industrie ꝛc). Sie 3 1 do. Staatsr. 105,70, Vereinsbank 151,25, Hamburger Wechsler⸗, mittag in der schwarz ausgeschlagenen und mit Laubgewächsen reich⸗ den Ankauf des 9 ahe, aut, Feit. wische 8 der 1i. S6 Potsdam nicht möglich gewesen wäre. Mögen Magistrat und Stadt⸗ 8s zeder ün 8ghe wnten and fereh ot t, Industrie, Handel und beträgt hier 214,5 %. Der Verfasser glaubt hier gleichfalls diese bank 130,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber geschmückten St. Hedwigskirche die Trauerfeier für Ihre süchschet ig vs 8; Bedi 8 u bewirken, daß die verordnete von Potsdam stets ein Vorbild in ihrer Förderung kirch⸗ er Mit x9 Se 58 1S. 9 Ie een der astellün Erscheinung heghss als ein gutes Zeichen“ deuten zu sollen. Auch in Barren pr. Kilogr. 88,15 Br., 87,65 Gd. Wechselnotierungen: Durchlaucht die Fuͤrstin Mathilde Radziwill statt. Der mit Beegesemne gf 8 bö1’“ zneuen dobon ale licher Thätigkeit und christlicher Liebesarbeit bleiben. 8 66 Brain⸗ . R sheelgichenungen legten besone in der Berufsabtheilung O (Handel und Verkehr) weisen die b⸗Per. London lang 20,21 ¼ Br., 20,16 ½ Gd., London kurz 20,39 Br., reichen Schnitzereien in altdeutschem Geschmack und schweren Bronze⸗ 8 v 6 verpflichtet werden, bei Neues Palais, den 30. Oktober 1896. B 8 hn; Einue 9 verhtedent ftab. ms⸗ e bichesan ö. Ggc 5 st 5 sonen die stärkste Zunahme auf. 20,34 Gd., London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam lang beschlägen geschmückte Eichensarg war eccche silbernen Pess erzuricen Behörden vn W11“ Auguste Victoria, I. R. 82 Irwe1berb 11 en0. 12we gen d vge ü rcte 1 167,15 Br., 166,75 Gd., Wien Sicht 170,40 Br., 169,80 Gd, Paris eeeäh.asgea g. Jöbengn lagäder des Kaiserg 8 Stadtsynode die Zusicherung zu erwirken, es würden keine Ansprüche Dortmund, 7. November. Die „Tremonia“ meldet: Gestern börigen“ in den einzelnen Berufsabtheilungen nach dem Hauptberuf Handel und Gewerbe. 8095 Na, S02 2 S. 98 tsrebueg kes vL8,50epgn der Kaiserin, und oben auf den Sarg hatte man das Bouquet aus Rosen 5 deß 11“ EA114“ Abend gegen 10 ½ Uhr wurde im benachbarten Sodingen am Hause 882 und im Jahre 1895 Platz finden: Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die 4,15 ½ Br., 4,11 ½ Gd. 8 8 und Maiblumen gelegt, welches gestern Ihre Majestät persönlich überbracht w. 8n Dil 8” 1” des Hber,Inspelte⸗ ö eines Kolonialwaarenhändlers ein Dynamitverbrechen verübt. in = ——— „Schl. Ztg.”: Auch während der 1h Woche war die Lage des Abendbörse. Oesterr. Kreditaktien 310,30. Befestigt. hatte Der Kranz Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich schmückte er Fr. Fnbanse am Rrban eelebte Sfelle wüerte 8 Oekonomie⸗ Der Sprengstoff wurde durch ein Kellerloch geworfen und explodierte v“ B fsabtheil 8 1 Geschäfts auf dem oberschlesischen isenmarkt befriedigend. Die Getreidemarkt. Weizen loko still, holsteinischer loko das Kopfende, an den Seiten sah man die Kranzspenden Ihrer König⸗ am kror enhause 83 1S Hich SDas Haus wurde stark beschädigt, die im Laden befindlichen Waaren erufsa eilungen. Aufträge haben sich im allgemeinen vermehrt, die Preise blieben fest. 163 166. Roggen loko still, mecklenburger loko 128 132, lichen Hoheiten der Großherzoain von Baden, des Prinzen Albrecht, Inspekror von Herzberge Franz Diesner übertragen. wurden zum großen Theil vernichtet. Menschen sind nicht zu Schaden öaähs 8 Die Roheisenproduktion fand, wie bisher, schlanken Absatz; weil jedoch russischer loko ruhig, 96 —98. Majs 97 99. Hafer still, n 18 ““ E“ 68 —— getommen. 1““ vhr. neogr v8i0 met. Fahr bkeein gedect is. sind Gesste 3. hehess get 58 ⁄. Spiritus (unverzollt) * Prinzessin Friedrich Leopold und viele andere herrliche Blumen⸗ 1 it Puddel⸗ un ahleisen in Frage kommen, att, 1 1 1 8 4.* und de Honncurs machte der älteste Sohn Ueber die deutsche Bewegung für Knabenhandarbeit Reichenbach (i. Voigtl.), 7. November. In der letzten Nacht nicht zu Gießereiroheisen ist in größeren Posten zur 688 188 E, 1r B 9à* r. hene hse der Verewigten, General⸗Arjutant, General der Artillerie Fürst veröffentlicht die November⸗Nummer der „Blätter für Knabenhand⸗ hat, wie „W. T. B.“ berichtet, zwischen Mosel und Oberrothenbach Lieferung im I. Semester naͤchsten Jahres zu etwas erhöhten Preisen 18 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Anton Radziwill mit seiner Gemahlin. Ihre Majestät die Kaiserin, arbeit einen Aufsatz, der u. a, eine interessanre Uebersicht über die auf der Linie Zwickau Chemnitz ein Zusammenstoß zwischen gehandelt worden, immerhin bewegen sich die Preise für diese Standard white loko 6,90 Br. in Allerhöchstderen Gefolge sich die Gräfin “G und die Zahl und Art der deutschen Schüler werkstätte n enthält. einem Güter⸗ und einem Personenzug stattgefunden. Eine Qualität wesentlich unter denjenigen für Puddelroheisen, weil englisches Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good aternge Santeg. Kammerherren von dem Knesebeck und Graf von Hohenthal be. Darnach giebt es in ganz Deutschland 604 solcher Werlstätten, davon Person wurde getödtet, eine größere. Anzahl verletzt. Die telegra⸗ Eisen trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit zu verhältnißmäßig billigen Dezember 53 ¼½, pr. März 53 ¾, pr. Mai 53 ¾, pr. Juli 54. senven. norde⸗ am eh. Kapi 8 u“ Dr. Jahnel 8 Verutzen allein. ö 1. Se 85 phische Verbindung ist zerstört, der Verkehr auf der Strecke gesperrt. Rresen für üs. 88 g hüc ee⸗ e une den Kaplänen Heinelt und Kapitza empfangen und unter Vor⸗ der Spitze; b 1 E155 ie gesamm gler pf Butinn im Inlande; deshalb hat der Export, J. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an War⸗ antritt der Chorknaben nach Ihrem Sessel, links vom Altar, ge. Königreich Sachsen mit 65 Stätten für Handarbeit folgt. Von den Bremerhayen, 6. November. Der englische, Dampfer welcher sich bislang auf Böhmen und Oesterreich.⸗Schlesien erstreckte, Hamburg pr. November 9.25, pr. Dezember 889,; pr. Januar leiter, während Kammerherr von dem Knesebeck noch einen 604 Schulwertstätten sind nur 223 selbständig, 142 sind mit Volts⸗ „Cromwell“ ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, heute, von 8 gänzlich aufgebört. Die Erzzufuhr geht ihrem Ende entgegen, 945, pr. März 9,67 ‧, pr. Mai 9,85, pr Juli 10,05. Steiig. weiteren Kranz auf den Sarg niederlegte. Ihre König⸗ schulen, 69 mit Knabenbort⸗ und Kinderpfleganstalten, durchschnittlich Galveston kommend, hier mit brennender Baumwo II⸗Ladung da die diesjährigen Schlüsse rößtentheils erledigt sind und Wien, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische Sse 9— .“ ö 131“ Vhah pärften E1111 b’““ 1 cfteg. Unterwegs ist ein Bootsmann infolge giftiger Gase deneend V F I“ ö Sha. E ve-. vehere ashn ““ 101,15, do. Anton Radziwill na em Altarpla eleitet. Ihre Maje p b ben. e C 3 erstickt. der ische r reffen no n rößeren osten in bens nr. 2,40, 715, en8 Kaiserin Fenedrich hatte den von Wedel, Seins König⸗ und 7 für auswärtige Lehrer abgehalten worden. Von den deutschen 1— E1 18e8 61 854 59 353 14 200 1 801 8 045 14 478 159 871 schlesien ein, ung auch Brauneisenerze kömtmmen mittels Schmalspur⸗ 121,90, do. Kron.⸗A 99.27¼, Desterrelchische WE liche Hoheit der Prinz Albrecht den Grafen von der Schulenburg entsandt. Handfertigkeitsschulen betreiben 128 nur einen, 186 ;wei, 172 drei, Wien, 6. November. In dem Logengang des Karl⸗Theaters 1895. . . . 58 532 78 469 20 964 2420 10 885 19 130 190 400 bahn in allerdings wesentlich eingeschränktem Maße zur Abfuhr. Anglo⸗Austr. 154,00, Länderbank 246,00, Oestr. Kredit 365,62 ⅛, Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Max von Baden und Seine 45 vier, 5 fünf und 5 Anstalten sechs Beschäftigungsgegenstände, entstand heute Abend vor Beginn der Vorstellung Feuer, welches Zu. 5 Verhältnißmäßig billig sind Schweißschlacken erhältlich, weil deren Untonbank 291,00, Ungar. Kreditb. 401,50, Wiener Bk.⸗V. 258,00, Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern wohnten persönlich der Feier darunter in 463 Fällen Papparbeit, in 383 Holzschnitzerei, in 300 zwei Logen ergriff und deren Draperien zerstörte. Das Theater⸗ nahme %. 5,4 + 322 47,6 24,7 35,32 32.1 +† 19,1 Produktion infolge des flotten Betriebes der Walzwerke eine bedeutende Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 273,00, Buschtiebrader 537,00, bei. Der Reichkskanzler sandte einen Chrysanthemumkranz. Anwesend Holzarbeit, in 43 Metallarbeit u. s. w. Bei 59 Anstalten neueren personal konnte das Feuer löschen. Wie sich herausstellte, war der 9 9 . E11 8 Steigerung erfahren hat. Da der Bedarf bierin reichlich gedeckt ist, Brüxer 238,00, Elbethalbahn 273,50, Ferd. Nordbahn 3375, waren ferner die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg und von Delbrück, üÜrsprungs waren die eingeführten Arbeitsweisen nicht zu ermitteln. Logenvorhang mit Petroleum getränkt; es wird daher Brandstiftung Dienstboten müssen diese Schlacken, was seit langer Zeit nicht mehr vorkam, theil- Oest. Staatsb. 356,80, Lemb. Czer. 286,50, Lombarden 100,50, 1 . 1 240 2 632 2 148 8 1 373 1 3966 8 797 weise gestapelt werden. Auf dem Walzeisenmarkt sind im Nordwestb. 268,25, Pardubitzer —,—, Alp.⸗Montan. 83,25, überbrachte, General von Rauch und viele andere hohe Offiziere, sowie saagt war, wurde im letzten Augenblick noch gestattet. 1895. 3 930 3 027 2710 11 1 1 9721 13 508 Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen v rgekommen, und der Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,77 ½, Lond. Wchs. 119,75, Pariser

dienst, sarten

enste, chselnder Art f

liche Di Armee⸗, Staats⸗

Häusli ohnarbeit w

Landwirthschaft Industrie

Ohne Beruf oder Berufsangabe

meinde⸗ ꝛc. freie Beru

Handel und Verkehr

2

der General Golz. welcher einen Kranz des Pionier⸗ und Ingenieur⸗Korps 2 vermuthet. Die heutige Vorstellung, die zuerst von der Polizei unter⸗ 111. 1““ Ab⸗ oder Zu⸗ Beschäftigungsgrad bei den Werken hat sich eher noch gehoben. Vom do. 47,52 ½, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,77 ½, Russ. Bankn. 1,27 ½.

Abordnungen des 1. Garde⸗Regiments z. F., des 18 Garde⸗Feld⸗ In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen, r 1 1 1 8 Ze Artillerie⸗Regiments und des 1. Pionier⸗Bataillons mit Kränzen. Mittwoch, Donnerstag und Freitag „Ein Ausflug nach dem Monde“ New⸗York, 7. November. Die von verschiedenen Blättern gebrachte nahme %. + 216,9 / +. 15,0 + 26,2 + 37,5 + 35,3 + 41,3 ¹+ 53,6 Auslande sind in den letzten Tagen wieder umfangreiche Bestellungen Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,31 Gd., 8.33

ssehrs vahlresch wan das diplomatischs Kors, und zwar meist per. gegeben, am Montag, Oienstag und Sonnäbend nird mdech Nachichr der Schnelldampfer der „Hamburg⸗Amerika⸗Linie⸗ ige V V Fingegangen; die größtentheils prompte Erledigung finden, weil sie, Br. Roggen pr. Frühjahr 725 0d. 78e ha⸗ Mais pr. No⸗ sönlich durch die Botschafter und Gesandten vertreten. Auch der hen Gotiharde zur Aufführung gelangen. In der alten „Fürst Bismarck“ sei eingeschleppt worden, beruht, dem „W. T. B. e 56 968, 84 631 22 119 2 494 8 653 6 228 181 093 bhauptsächlich feinere Sorten umfassen, für welche es seit vemer-— d. Br., pr. Mai⸗Juni 4,50 Gd., 4,52 Br. Hafer Bischof, Feldpropst Dr. Aßmann war zugegen. Das Requiem „Urania“ (Invalidenstraße) wird morgen Herr Witt über zufolge, auf einem Irrthum. Das Schiff kam zwar mit Schaden an 62 949 116 199 28 967 2 244 12 154 9 310 231 823 einiger Zeit an ausreichenden Aufträgen mangelte. Die Grob⸗ pr. Frühjahr 6,33 Gd., 6,35 Br.

zelebrierte der Propst Dr. Jahnel. Um 2 Uhr erfolgte die feterliche „Die Sonne’, am Montag Herr Dr. Naß über die der Steuerhord⸗Kurbelwelle, aber ohne irgend welche fremde Hilfe Ab⸗ oder Zu⸗ strecken haben andauernd flott zu thun. Für Bleche hat sich die 7. November. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit⸗Aktien 403,50, Ueberführung nach dem Schlesischen Bahnhof, von wo um 6 Uhr Elemente des Wassers“ und am Dienstag Herr Professor Müller hier an. Der Dampfer legte die Reise in 6 Tagen 23 Stunden nahme 0%. +. 10,5 + 37,3 + 31,0— 10,0 + 40,5 + 49,5 + 28,0 Nachfrage etwas verringert, weil die Saison für Feinbleche vorüber ist Oesterreichische Kredit⸗Aktien 36 ,25, Franzosen 359,10, Lom⸗ Abends die Leiche nach Schloß Antonin in Posen zur Beisetzung über „Farben im Kampf ums Dasein“ sprechen. Am Mittwoch 30 Minuten zurück und wird fahrplanmäßig am Donnerstag seine V 4 1 und auch Grobbleche jetzt weniger Verwendung finden. Die Preise barden 100,10, Elbethalbahn 274,75, Oesterreichische Papierrente weiter befördert werden wird. wiederholt Herr Dr. Bayard seinen Vortrag „Japan 1“, am Rückreise antreten. 1. 1 Fersen 89 bleiben aber fest. Die Stahlwerke haben gleichfalls einen Rückgang der 101,30, 4 % Ungar. Goldrente 121,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,25, Eeee resrAcs überhau

Donnerstag findet der Cyclus⸗Vortrag des Herrn Dr. Spies 1 1655 Spezifikati nen zu verzeichnen, und nur Konstruktionseisen zeigt noch keine Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,30, Marknoten 58,75, Napoleons 9,52,

120 062 /146 616 38 467 4 443 18 071 22 102 349 761 wesentliche Verminderung der Nachfrage. Das Röhrengef chäft kann Bankverein 258,50, Taback⸗Aktien 154,00, Länderbank 247,00, Buschtie⸗

Dem Magistre i chf des Schreiben Ihrer „Elektrotechnik III“ statt. Am Freitag wird Herr Dr. Wegener zum 8 1 8 “X“ vCEööö ““ eltzytechn g8 : (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der rsten Beilage.) 1805 . 125 411197 695 52 641 4 675 24 897 30 412 435 731 ꝑnoch normal genannt werden; die Werke sind derartig beschäftigt, daß rader Litt. B.⸗Aktien 539,00, Türkische Loose 47,80, Brürxer 241,00.

Majestä r Kaiserin und Königin zugegangen: ersten Mal sprechen über „Spitzbergen⸗Andrée⸗Nansen“ und am 4 8 Majestät der Kaif gin zugegang b⸗ oder Zu⸗ V Lagerwalzung selten vorkommt. Der Export oberschlesischer Röhren hat Pest, 6. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen mnxsxn 8 1—. Hrau-zsxamr vaeecoxas: nahme %. + 4,5 + 34,8 + 36,8 + 5,2 + 37,8 + 37,6, ₰+ 24,6 sic 7. de a anedfatesche gegwongsesm üaeigaschauniere. 82 ubig. 8 Füübiahr 88 1 Br. Roggen Fr. b. . Aus diesen Zahlen sind die bedeutsamen Verschiebun ie Drahtwerke sind zu meist befriedigenden Preisen gut bes äftigt. In rühjahr 6,80 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,93 Br. Plauderei in 1 Aufzug, nach dem Dänischen des schied. Berliner Scherzbild mit Gesang in 1 Akt Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. von 1882 bis 1895, nstnd dich in 8 verhäschicbungen 5 821. der veaghes nen ist tne Aenderung nicht ein⸗ Nia pr. Mai⸗Juni 4,11 Gd., 4,12 Br. Julius Lehmann, bearbeitet von Hermann Brau⸗ von Gottlieb Müller (Dr. L. Leipziger). Anfang Direktion Richard Schultz. Sonntag: Emil abtheilung Landwirthschaft ꝛc. zu den Abtheilungen Industrie und 8 fsün gen lee lange Zeit gesichert „London, 6. November. (W. T. B.) (Schluh⸗Kurse.) Engl. müller. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regissear Mar 7 ½ Uhr. Thomas g. G. Eine wilde Sache. Große Handel ꝛc., sich vollzogen haben, ohne Erläuterung ersichtlich. Die ha. Gütten er Sit den sa tete sich weiter freundlich, und % Kons. 109 is, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ¼, 4 % Grube. Eine. Altdeutsches Scherzspiel in Montag und folgende Tage: Der Stellvertreter. burleske Ausstattungspoffe mik Gefand und Taag anz auffallende Zunahme der Dienenden für häusliche Dienste in der 8 hhk düer 82 er S 9. 7 vorigen Bericht gemeldeten 89 er Russ. 2. S. 102 ¼, Konpert. Türken 18 4 % Spanier 56 %, 3 ½ % 3 Aufzügen von Max Dreyer. In Scene gesetzt Hierauf: Treptow's Abschied. tg. in 6 Bildern von Julius Freund und W. Mann⸗ btheilung Landwirthschaft ist, wie der Verfasser bemerkt, kaum anders reisen ni 1 Füber. Ir FS nen dort die Notierung Egvpt. 100 ¼, 4 ountf. do. 103 , 3 ½ % Trib.⸗Anl. 91 ½, 6 % kons. Merx. 91 ¼, vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, den 14. November: Zum ersten Male: städt. Musik von Julius Einödshofer. Anfan als durch eine Verschiedenheit in der Bezeichnung beziebungsweise Ab dis auf 17 Pfd. a b. P. gehoben hatte, eine kleine Neue 93 er Merik. 897, Otromanbank 10 , Canada Pacific 60, De Neues Opern⸗Theater (Kroll). Zriny. Ehefesseln. Schauspiel in 3 A von Paul 7 ½ Ühr. 8 1 Einreihung der Dienenden bei den beiden Zählungen zu erklären. schwächung ein, die indessen nur vo⸗s en war. Die Umsätze Beers neue 29, Rio Tinto 24 ½, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, 6 % fund. Montag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Mar⸗ Hervieu. Montag: Eine wilde Sache. Die über das Verhältniß der Geschlechter in den einzelnen waren recht bedeutend, und man darf anne men, daß von der dies⸗ Arg. A. 81, 5 % Arg. Goldanl. 80, 4 7% äuß. do. 51, 3 % Reichs⸗ garethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. v“ Berufsabtheilungen veröffentlichten Zahlen lassen, so⸗ interessant sie lährigen twehr. 2. peessnüiges des nächsten Quartals Anj. 97, Brasil. 8ͤ9er Anl. 63 ¾, 5 % Western Min. 68, Plat⸗ Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Kon⸗ erte für den Bevölkerungsstatistiker sind, doch besonders bemerkenswerthe liur noch e- ein Dritthe 8n 9 4 1 Se Foge des Marktes diskont 3 ⅞, Silber 29 8. Anatolier 85 ½, 6 % Chinesen 108, 6 % Barbier und Michel Carré. Ballet von Emil Graeb. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Bock⸗ 8 Erscheinungen nicht erkennen. 88 “” .“ virs. See.Penh 1125 8 Cag efns nenh 18. 51* 8n; Königlicher Kammersänger, sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ Konzerthaus. Karl Meyder ⸗Konzert. Was die überaus wichtige Vertheilung der Bevölkerung nach der Stettin 6. November. (W. T. B.) Getreidemark t. Mais 84 8 S.eee Hehu8). Pechen Gerlte stelt 8 als Gast.). nfang 7 Uhr. berger und C. Kraatz. Vorher: Opus I. Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschafts⸗Abend, Berufsstellung anbelangt, so seien folgende Zahlen mitgetheilt: Weizen ruhig, loko 162 165 per November 165,00 per November⸗ fest. Von schwimmendem Getreide Weizen und Gerst schäfber 8 Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Der Revisor. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang unter Benutzung der Orgel. . Dezember 165,00 Rog gen ruhig lokb 194-—127 ee deases eö“ Weizen und Gerste geschäftslos, 8b 8 b Ausügen en b agon deutsch 7 ½ Uhr. 3 Montag, Anfang 7 Uhr: Symphonie⸗Konzert, 8 1 b Erwervsthatige nebft 126,50, per November⸗Dezember 126,50. Pommerscher Hafer loko Ander Küste 1 Weizenladung angeboten 1 de 9 sah 968 bS. 88 v. 9.n .n. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: unter freundlicher Mitwirkung der Konzertsängerin Berufsabtheilungen ihren Angehörigen Zu⸗ oder 128 134. Rüböl loko höher, ver November 58,20 per April⸗ 96 % Faypazucker 11 ¾ stetig, Rüben⸗Rohꝛucker loko Lerde Mitwoch. Wies ezeie res Pigannn Hes de ae biah Schauspiel in 4 Akten von und Fer eh se g . und 8 ( vnalichenteatench Abnahme Mai 58,00. Spiritus flau, loko mit 70 Konfumsteuer 35,80. 916 stetig. Chile⸗Kupfer 481116, pr. 3 Monat 495/16. eeega. 8 A-8 tag: Georges Ohnet. Scene für Sopran und Tenor⸗Solo von Sucker 2 mäͤnnliche u. weibliche 8 2 8 20. 2 1 ember. (W. T. 2 ijge Verst 1 Dbeöe vraisiden Montag: Bocksprünge. Vorher: Zum ersten (Fräulein Delen⸗ und Herr Stampa). Duett aus v1I111“*“; azusammen) 3 Pfes . e u““ (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ der Aehdan⸗ C 8 deeee dee1eee.g Hänsel und Gretel. Zum 200. Male: Caval- stztniche her: Die stie „Jaust“ von Gounod (Fräulein Deley und Herr 1882 1895 70G duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs⸗ neue Aktien im Betrage von 1 Million Pfund Sterling aus⸗ ieria rusticana. Sonntag: Der Freischütz. ööö 8 prünge. WI11““ . Symphonie A-moll ( A. Landwirthschaft gc. abgaben pr. November 54,50, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. zugeben, lehnte aber das Angebot eines Syndikats zur Zeichnung des Schauspielhaus. Dienstag: Schiller's Geburis⸗ b 1“ Mendelssohn. Füeerbstkschht L⸗ ae. Selkbständie t . . (66 539) 47 290 (— 26,9) Nonfgder en 6. Novemb W. T. B I ““ ab. 3 ü tag: Wilhelm Tell. Mittwoch: Kehraus. 1 8 1 1 2e h 12 u b. Wir thschaftsbeamte u. dergl.. 977 2 702 + 176,6 K Kg. Sn8, 930 1dena de 86 K zuck 2 i88 kerbericht. n iverpool, 3 cese. (W. „T. B.) Baumwolle. Eme. Donnerstag: 1812. Freitag: Kehraus. Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: e. Landwirthsch. Arbeiterversonal. (52 546) 75 419 ( 43,5) Koenzucker exkl, von 92„% 10,40 10,50, Kormu r 790288 70 Farem. msaß 12000 Z. davon für Spekulanon und Gwvort 1000 f. Eine. Sonnabend: Letzte Liebe. Sonntag: Faust. hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags Oeffentliche Hauptprobe zum III. Philharmo⸗ B. Industrie zc. 9,90 10,05. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,50 8,10. Ruhig, Ruhig. 1 Amerikaner dun, Indier, Broach und Tinnevelly 1016, Anfang 7 Uhr. 3 Uhr: Vorstellung des „Vereins fur Volksunter⸗ nischen Konzert. 8. FeHängige, Geschäftalfutr . 51981 55 993 + 9,9 scetig. fokraffnade 9.2278Brotzaffinadg, d1, .. Gem. Ragf⸗ dhodernbe Deneniger ,Mnidol. amrrckanische eferungm: Srai Neues Opern⸗Theater (Kroll). Sonntag: Wohl⸗ haltungen.“ Treue. Abends Uhr: Der dritre Montag, Anfang 7 ½ Uhr: III. Philharmonisches (a. fr. Selbst. Hausindustrielle). 1205 1187 d1 MSteng t9 Faß 23,25 23,75. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. November⸗Hezembe. 420 %¼. Känfgpreis. Dezember⸗ Januar 4 %4— thätige Frauen. Mann Konzert. Dir.: Arthur Nikisch. Sol.: b. Beamtenpersonal 2 740 8 618 ₰+ 214,5 Stetig. Rohzucker I. „Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. 41¹ ⁄%¾4 do., Januar⸗Februar 418,3 Verkäuferpreis, Febrnar⸗März 41 Montag: Der dritte Mann. Marcella Sembrich. oc. Arbeiterpersonal .. ... 1 91 590 131 828 43,9 November 9,25 bez., 9,27 ½ Br., pr. Dezember 9,35 bez., 9,37 ½ Br., do, Mär· April 49/84 do., April- Mat 419/ℳ.—49 84 Käuferpreis, Deutsches Theater. S Nachmi Dienstag: Zur Feier von Schiller's Geburtstag: (c. fr. Arbeiter bei Hausindustriellen) 69 69 pr. Famni⸗In 1’/89e., ö Pr. sh 2, . 9,80 Br., v eee e8de. Juni⸗Juli 42⁄24—— 42 ₰4 Verkäuferpreis G emsches enter. Shea, achmittags Maria Stuart. Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: (C. Handel und Verkehr. Reauna⸗ scha t 540 000 t T“ ochenumsatz im Jn 12 uͤgust 48 1 d. ʒ. 8 3 Uhr: Der Kaufmann von Venedig. Abends ——— III. K. des Violinvirtuofen Carl Flesch a. Selbständige Geschäftsleute. . 19 276 26 200 ohzuckergeschäf 3 r. Baumwollen⸗Wochen zericht. Wochenumsatz gegenwärtige 8 Breslau 761 SW 2 bhalb bed. 7 ½ Uhr: Freiwild. Konzert des Violinvirtuosen C . b. Bureau⸗ u. Rechnungspersonal 3 177 4517 + Essen a. d. Ruhr, 6. Nopember. Die Ver kaufsstelle für Woche 85 000 (vorige Woche 63 000), do. von amerikanischen 70 000 185 still Regen Montag: Morituri. (Teja. Fritzchen. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. rn avewnxnxbenaCEoeakneexHIxanxrx.2; c. Sonstiges Geschäftspersonal. 16 014 21 924 Gießerei⸗Rohe isen hat, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ meldet, den (b55 000), do. für Spekulation 3000 (1000), do. für Export 3000 (4000), 1) Reif DSDas Ewig⸗Männliche.) 1“ Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittagsgs 8 9 1 8 8 Preis für Hämatit⸗Roheisen und für Gießerei⸗Roheisen Nr. I um do. für wirklichen Konsum 64 000 (50 000), do. unmittelb. ex Schiff . 8 Dienstag: Freiwild. 8 2 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelstudent. Familien⸗Nachrichten. Zu diesen Zahlen ist zu bemerken, daß in der Berufsabtheilung A 1 und den Preis für Gießerei⸗Roheisen Nr. I um 2 erhöht. 79 000 (64 000), wirklicher Export 9000 (2000), Import der Woche b Uebersicht der Witterung. 8 as4 8 Operette Eb1“ F. Zell und Richard 8 (Landwirthschaft) die Zahlen der a⸗ und c⸗Personen (Selbständige „Leipzig, 6. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % 70 000 (105 000), davon amerikanische 51 000 (97 90 % Vorrath Das Hochdruckgebiet, das gestern von den Britischen HBerli Theat Sonnt Nachmi Genée. Musik von Carl Millöcker. Dirigent: Verlobt: Verw. Fr. Major Anna Günther, geb. und Arbeiter) für 1895 nicht ohne weiteres mit denen von 1882 ver⸗ Sächsische Rente 97,15, 3 ¼ % do. Anleihe 101,35, Zeitzer Parafsin- 418 000 stas 000), davon amerikan. 303 000 (323 000), schwimmend ö 8 ö 18 88 Ostse⸗ 6 8. 1 18 48 8 2 ““ Herr Kapellmeister Korola nyi. Abends 7 ½ Uhr: Hresne mit drn. IZ und e. Otto Blifben 1. Hesh der Perusfäclung von 188 88 nämüich 29 SNareL Sebt. 1000. vee 2g Lebetger ans 685 britannien 397 000 (336 000), davon amerikanische 390 000 ebiet hinaus sich erstreckte, verschwunden, indem 2 ½ Uhr: De eeres un er Liebe Wellen. I1 I. Günther (Berlin Beuthen O.⸗S.). der r Il r aftlichen Tagelöhnerei verbundene selb⸗ an alt⸗Aktien 214,50, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,00, 1. 8 gfe Depression, deren Kern im hohen Norden liegt, Abends 74¼ Uhr: Renaissance. Fe EE Crrter Fon Verehelicht: Hr. Hauptmann Mayx von Lindeiner ständige Landwirthschaftsbetrieb besonders herausgehoben, und Leipziger Bankaktien 180,00, Leipziger Hvpotbekenbank 139,50, Getreidem arkt. Weizen 1 d, Mais 4 d. höher, Mehl fest. sich weiter südwärts ausgebreitet hat. Dem⸗ Montag: Renaissance. 8 Diri gent: Herr Kapellmeister Korolanyi. gen. von Wildau mit Frl. Elisabeth von Barche⸗ es waren wiederum guch die Selbständigen „und die in Sächsische Bankaktien 124,80, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt Manchester, 6. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾, enisprechend sind in Zentral⸗Europa südwestliche BDienstag: Renaissance. 8 Montag: Der Obersteiger 1 witz (Schweidnitz). der Landwirthschaft beschäftigten Familienangehörigen derselben 119,60, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 178,00, etpiiger 30r Water Taylor 7 ⅜, 20r Water Leigh 6 ⅛, 30r Water Clayton 7 ½, Winde vorherrschend geworden, unter deren Einfluß —— Sonnabend, den 14 Rovember: Zum ersten Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor und die landwirthschaftlichen Knechte, Mägde und sonstigen Kammgarnspinnerei⸗Aktien 198 00, Kammgarnspinnerei Stoöhr 32r Mock Brvoke 7t, 40r Mavyoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson die Temperatur etwas gestiegen ist, in Deutschland, Lessing ; Theater Sonntag, Nachmittags Male: Unter den Linden. Balletphantasie von Weyersberg (Arnsberg). Hrn. General⸗Direktor Gehilsen unterschieden. Unter diesen Personen befanden sich 1882 u. Co. 205,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 90,00, Alten⸗ 321 Warpcops Lees 7, 36r Warpeops Rowland 36r Warpcops wo nennenswerthe Niederschläge nicht gefallen sind, 3 Uhr: Vorstelluneg 8 sksthiüt lich Preis B. Jacobson. Musik von P. Linke. Verstärktes Gärtner (Freiburg i. Eine Tochter: nerseits selbständige Landwirthe, die zugleich landwirthschafrliche burger Aktienbrauerei 235,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 113,00, Wellington 7 ⅛, 40 Double Weston 8 ¾, 60r Double courante hat die Bewölkung zugenommen. Im westdeutschen Ihr: Vorstellung zu F; ümlichen Prei ö Ballet. Neue Kostüme. Neue Dekoration Hrn. Amtsrichter Dr. Heilfron (Nauen). 1 Tagelöhnerei betreiben, und andererseits landwirthschaftliche Tagelöhner, Große Leipziger Straßenbahn 169,90, Leipziger Glektrische Straßenb. Qualität 11 ⅝, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/46 1 Binnenlande, außer am Nordfuße der Alpen, herrscht Parquet 2 —: Das Einmaleins. Abends Ballet. 5 Gestorben: Hr. General⸗Mafor z. D. Heinrich die zugleich selbständig Landwirthschaft betreiben, im Ganzen 27 770 Per⸗- 153,25, ng. Gasgesellschafts⸗Aktien 199,00, Deutsche Spitzen. 162. Fest. 7 ¼ Uhr: Die goldne Eva. (Georg Engels als von Massow (Potsdam). Fr. Museums⸗Direktor sonen. Im Jahre 1895 sind diese Leute je nach dem überwiegenden fabrik 224 00, Leipziger Eiekteitltswerke 137,75, Böhmische Nord⸗ Glasgow, 6. November. (W. T. B.) Roheisen. Migxed

M leichter Frost. 1 am Morgen leichter F Gast.) Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Nanny Berg, geb. Strahl (Berlin). Charakter ihrer Stellung zu den Selbständigen (A. a) oder zu den Ar⸗ bahn⸗Aktien 182,50. numbers warrants 48 sh. 1 d. z e eeeesh. Middlesborough III 40 sh.

Montag: Die goldne Eva. (Georg Engels resdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann beitern (A. c) gerechnet worden, diese Unterscheidung war aber für die Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. warrants 48 sh. 1 d. Warrants 1 gan als Gast 8 8b a C lase 2n09 3 Uhr: Bei nn.b semann. Redakteur: Si th 6 1882 besonders gezählten 27 770 Personen nicht nachzuholen und des⸗ pr. Movbr. 3,20 ℳ, pr. Dezbr. 3,20 ℳ, pr. Januar 3,20 3,22 ½ ℳ, Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belau Theater. Dienstag: Madame Sans⸗Gene. (Jenny Prima Ballerina. Abends 7 ½ Uhr: Eine Verantwortlicher atteur. emenro halb sind letztere, um sie unterzubringen, in obiger Zahlenübersicht pr. Februar 3,22 ½ ℳ, pr. März 3,22 ½ ℳ, pr. April 3,25 ℳ,“ sich auf 363 324 Tons gegen 316 363 Tons im vorigen Jahre. Die Groß.) freundliche Wohnung. Schwank in 3 Akten von in Berlin. anz den a. Personen zugezählt worden. In Wirklichkeit ist diese Zahl—pr. Mai 3,25 ℳ., pr. Juni § 25 ℳ, pr. Juli 3,25 ℳ, pr. August Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 78 im Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ M. Ordonneau und Guimbourg. Deutsch von Panr Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1b m Jahre 1882 mithin bedeutend kleiner und die Zahl der c⸗Personen 3,27 ½¾ ℳ, pr. September 3,27 ¾ ℳ, pr. Oktober 3,27 ½ Umsatz vorigen Jahre. 1 2 haus. 219. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Linsemann. Vorher: Der dritte Kopf. Posse Druck der Norddeutschen Buchdruckerei nnd Verlags⸗ bedeutend größer gewesen, wonach sich natürlich auch die Zu⸗ und Ab⸗ 45 000. Ruhig. 8 . Varis, . November. (W. T. B.) Nach zurückhaltender Er⸗ in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Lautenburg. Sonntag: Der Stellvertreter (Le in 1 Akt von Franz Wallner. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nahme für 1895 anders gestaltet. Der braunschweigische Statistiker Bremen, 6. November. 6 T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. öffnung war die Börse im weiteren Verlauf in Uebereinstimmung Eugone Scribe, de tsch von Ferd G bert Ballet Remplaçant) Lustspiel in 3 Akten von Montag: Eine freundliche Wohnung. 8 . 8 laubt annehmen zu müssen, daß in Wirklichkeit nicht eine Abnahme, Raffiniertes Petroleum. (Offiz elle Notierung der Bremer Petroleum- mit London fester, besonders Türfenwerthe und ausländische Fonds. vgcpe I Tagli 84 8” 18 Früb 1 William Busnach und Georges Duval Deutsch Vorher: Der dritte Kopf. Fünf Beilagen 8* ondern eine kleine Zunahme der Selbständigen in der Landwirthschaft Börse.) Fest. Loko 6,90 Br. Russisches Petroleum. Loko (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,90, 3 % Rente 102,65, e Parssvercheniort 248 Kehraus. von Max Schönau. Ferauit. Treptow’'s Ab⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage) tattgefunden habe und die Zunahme der landwirthschaftlichen Arbeiter 6,70 Br. Schmalz niedriger. Wilcor 25 ₰, Armour shield 24 ¾ ₰, Italienische 5 % Rente 88,60, 4 % ungarische Goldrente

85 u“

in ° Celsius

50 C. = 40R.

N Aberdeen.. 759 N. Christtanfund 747 WNW Kovenhagen. 754 WSW Stockhholm 747 N. Haparanda. 737 N. Moskau .. 742 WSW ork, Queens⸗

town 1 765 N 763 O

760 W

““ 756 W Hamburg 758 WSW Swinemünde 758 W Neufahrwasser 756 WSW Memel 751 WNW b Münster 767 [O wolkenlos Karlsruhe . 764 SO 3 Schnee Wie baden 1763 stil Schnee ¹) München. 764 SO bedeckt Chemnitz . 762 SW wolkenlos Berlin 760 SW wolkenlos Wien 763 ill beiter

bedeckt bedeckt bedeckt

0022n0 G .EA—-E

Ie EleSorneoSe

————

bedeckt wolkig balb bed. bedeckt wolkig wolkig halb bed. bedeckt

eloooce be doe—

Sfeeefte DteoSSch-h

8